DE1685440A1 - Pinching scissors lifting device for overtaking, point and ball pinching machine - Google Patents

Pinching scissors lifting device for overtaking, point and ball pinching machine

Info

Publication number
DE1685440A1
DE1685440A1 DE19661685440 DE1685440A DE1685440A1 DE 1685440 A1 DE1685440 A1 DE 1685440A1 DE 19661685440 DE19661685440 DE 19661685440 DE 1685440 A DE1685440 A DE 1685440A DE 1685440 A1 DE1685440 A1 DE 1685440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissor
scissors
links
articulated
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661685440
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Ruppert
Martinus Teerling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOENUS AG MASCHINENFABRIK fur
Original Assignee
MOENUS AG MASCHINENFABRIK fur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOENUS AG MASCHINENFABRIK fur filed Critical MOENUS AG MASCHINENFABRIK fur
Publication of DE1685440A1 publication Critical patent/DE1685440A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D21/00Lasting machines
    • A43D21/02Lasting machines with one single lasting gripper
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D11/00Machines for preliminary treatment or assembling of upper-parts, counters, or insoles on their lasts preparatory to the pulling-over or lasting operations; Applying or removing protective coverings
    • A43D11/12Machines for forming the toe part or heel part of shoes, with or without use of heat

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Maschinenfabrik MQEKUS A,G.. Frankfurt a.a.. Voltastrasse 74-80Maschinenfabrik MQEKUS A, G .. Frankfurt a.a .. Voltastrasse 74-80 Zwiokaeheren-Hubeinrlchtung fürIntermediate lifting device for Überhol-, 3pitgen- und BallenzwiokmaachineOvertaking, 3pitgen and bale intermediate machine

Die Erfindung bezieht sich auf eine hydraulisch, mechanisch oder pneumatisch betriebene Schuhmaschine, insbesondere auf eine Sohuhzwiegemaschine, in welcher das Überholen de* Schafte* sowie das Zwicken der Schuhspitze und des Ballens in einem Arbeitsgang vorzugsweise unter hydraulischer oder pneumatischer Druckerzeugung erfolgt»The invention relates to a hydraulic, mechanical or pneumatically operated shoe machine, in particular a shoe weighing machine, in which the overtaking of the * shafts * as well as the toe of the shoe and the ball of the foot are pinched in one operation, preferably with hydraulic or pneumatic pressure generation »

Der überholTorgang wird bekanntlich durch Zangen ausgeführt, welche den Sohaftrand sowohl an der Spitze als auch paarweise *u beiden Seiten derselben erfassen und fest anziehen, wodurch das Oberleder Über den Leistenrist ausgezogen und ansohliessend durch (jbersohleben der eioh auf die Leisten hin sohliessenden, in einer Ebene bewegten Zwickschere)! aus den Zangen gezogen und der Leistenform zum Kleben angepresst wird· Der über die Brandsohle greifende Zwickeinschlag de« sohafte* wird Tor dem Aufleisten mit einem unter Druck- und Wärmeeinwirkung schnell abbindenden Klebstoff eingestrichen·The overtaking gate is known to be carried out by pliers, which the Sohaftrand both at the top and in pairs * u Grasp both sides of the same and tighten firmly, whereby the upper leather is pulled out over the inguinal instep and attached to the sole (jbersohleben the sole on the lasts sole, in one Level moving pinch scissors)! Pulled out of the pliers and pressed onto the last shape for gluing · The one reaching over the insole Zwickeinschlag de "soliche *" is the goal of the opening with a adhesive that sets quickly under the influence of pressure and heat streaked

Da die Scheren sum Zwioken der Spitze flach ausgebildet sind, kann in dem Bereich» wo der Leisten infolge der Sprengung τοη der Soherenwlrkungsebene abweicht, nioht mehr mit diesen Scheren gezwickt werden.Since the scissors are flat at the tip, can be in the area »where the last as a result of the blast τοη deviates from the level of impact, can no longer be pinched with these scissors.

1098^0/03991098 ^ 0/0399

BAD OBtGiNALBAD OBtGiNAL

Im nahmen mechanisierter Fertigungarerfahren hat man auf Terschiedenen Wegen rerauoht, auch die Ballen» und Gelenkpartie möglichst in gleichen Arbeitsgang mit der Spitze maschinell su zwicken.In the mechanized manufacturing process one has roughened in different ways, also the ball and joint parts if possible Pinch the tip with the machine in the same operation.

So wurden bereite überaMi- und Zwickeinrichtungen Torgeschlagen» bei denen das Gelenk durch gefederte finger, die auf einer Kurrenbahn Tereteilbar sind, beim Spltsenswicken Mit erfasst werden soll· Trotz des hierfür erforderlichen kompilierten und umfangreichen Aufbaues der Maschine entstehen durch die stufig angesetzten Finger Falten und Taschen, und die übertragene DruokhÖhe reloht nicht sum einwandfreien Kleben« Sie erfordert daher sueät«liehe manuelle Nacharbeiten»In this way, over aMi and Zwick facilities have already been hit » in which the joint is captured by spring-loaded fingers, which can be divided on a Kurrenbahn, when splitting with the splits should · Despite the compiled and extensive structure of the machine required for this, the stepped fingers create folds and pockets, and the transferred print height Reloht does not have perfect gluing «It therefore requires« borrowed manual rework »

Auch bei Verwendung τοη mit dünnen biegsamen Platten Tersehenen Ballsntibersohiebern deren Platten geführt werden, um sie fester an den Leisten anzudrücken und die Ballenübersohleber aus dem Wege tu drücken, bleiben die gleiohen Schwierigkeiten bestehen.Also when using τοη with thin flexible plates Tersehen Ball breakers whose plates are guided to make them tighter to press on the last and push the ball of the sole out of the way, the same difficulties remain.

Bei anderen Überechlebevorriohfcungen werden sur besseren Ansehmisgung an die Leietenformen federnde Scherenbleohe τοη den Seiten herangeführt oder keilförmig geformte, sum feil doppelt gefederte Bleohkonstruktionen, auch solche mit einseitigen Verstarkungsswiokeln Torgeschlagen, bei denen die Aufaohiebekante sur Spitee hin abnehmend dem Soherenprofil gegenüber zuriickrersetzt, angeordnet ist· Auch bei diesen bekannten Einrichtungen let der Aufbau sehr konipllslerfcV'der erreichbare Anpressdruck nicht einstellbar· SIn weiterhin empfindlicher Nachteil besteht darin, dass die Bleehteile keine satte Anlage aa Leisten bietenIn the case of other overchanging precautions, resilient scissor blades τοη are used for better acceptance of the lead forms Sides brought in or wedge-shaped, sum feil double Spring-loaded bleoh constructions, also those with unilateral reinforcement wiokeln, where the Aufaohiebekante sur Spitee, decreasing towards the Soheren profile, is arranged · Also in these known institutions The structure allows the attainable contact pressure to be very efficient not adjustable · A further sensitive disadvantage is that the sheet metal parts do not offer a full abutment aa ledges

10 9 8 2 0/0399 BAD 10 9 8 2 0/0399 BAD

und so das Abbinden unter Druck und Formschiusa in Frage stellen.and so the setting under pressure and formschiusa in question place.

Bei einer weiteren Aueführungsform werden Überschieberfinger rerwendet, denen zwecke Anpassung an die Sprengung des Gelenkes je ein senkrecht sum Leistenboden rerschiebbarer, den Leistenboden abtastender Stift angeordnet ist· Biese Überschieber neigen su Verkleidungen, wodurch eine Haehformung der Leistenbodenfläche unmöglich und ein gutes Verkleben des Zwiekeinschlages mit der Brandsohle nicht immer gewährleistet wird·In a further embodiment, slide-over fingers are used which, for the purpose of adapting to the split in the joint, each have a slidable bottom of the groin that can be slid vertically Groin bottom scanning pin is arranged · Tuck slipover tend su cladding, which makes it impossible to shape the groin bottom surface and a good gluing of the twine to the insole is not always guaranteed.

Demgegenüber werden erfindungsgemäss bei der an eich bekannten «weiteiligen Zwickschere mit abnehmbaren Soherenplatten lediglich die letzteren durch Unterteilung in gelenkige Glieder se weit elastisch gemacht, das* sie eich jeder Sprengung!- und Ballenform stufenlos anpassen.In contrast, according to the invention, in the case of the «Extensive pinch scissors with removable Soheren plates only the latter are made flexible by subdividing them into articulated limbs, so that they can cope with any breakup! - and ball shape infinitely adjust.

Durch die Erfindung wird weiter ein Verfahren aufgezeigt, durch das auf einfache Weise die Überleitung einer tranelatcrischen Bewegung der Zwiokecherenplatten aus einer Führungeebene auf symetrischen oder unsymetrischen räumlichen Bahnen, die auf dem Leistenboden enden, bewirkt wird· Dabei werden die gelenkig unterteilten Zwiokseherenplattem ale Verbindungsglie&^iwisehen einer ebenen Bewegung und einem Xräftepaar, das in etwa senkreoht dasu stehenden Flächen wirksam wird, Terwendet· Das Kräftepamr wirkt als Hubmittel für die gegliederten Gelcnksehtren· Be besteht naeh einer berorsugten Ausbildungsform ams «wei über kreui wirkenden, in Kugelgelenken abgestützten Federstäben mit abgestimmten Federkräften, deren Fusspunkte nachstellbar an derThe invention further shows a method by that in a simple way the transition of a tranelatcrischen Movement of the Zwiokecherenplatten from a guide level on symmetrical or asymmetrical spatial paths that on the The inguinal floor ends, is effected plane movement and a pair of forces that roughly perpendicular dasu standing surfaces becomes effective, Terwendet · The force parameter works as lifting means for the articulated eye-visors Be according to an additional training form ams «wei über kreui acting spring bars supported in ball joints with coordinated spring forces, the base points of which are adjustable on the

1098^0/03991098 ^ 0/0399

BAD OFöGINALBATHROOM OFÖGINAL

Stützkonstruktion, deren gekröpftes Kopfstück am äussersten, gelenkseitigen Glied der Zwiokscherenplatte angelenkt s&td» Unter der Einwirkung der Scherenbewegung werden die über krau* angeordneten Pederstäbe *ueammengedrückt und folge», dem Soheren-Toreohub gegen den Leisten«Support structure, the cranked head piece at the outermost, articulated link of the Zwiok scissor plate s & td » Under the action of the scissor movement, the above * the arranged Pedestab * u together and follow ", the Soheren-Toreohub against the groin"

Beim Zusammendrücken der gefederten Stützstäb« wird eine steigende Federkraft am Verbindungsglied der Zwieksoherenplatte wirksam, die eur Anbetung und Spannung der Gliederkette führt« Pie Gelenke der Zwioksohereaplattenglieder sind so gestaltet, daei vor der Anlage am Leisten das Stütsearerbindungsglied das Torhergehende Glied anheben und dieses wiederum jeweils das ihm nächstfolgende Glied bis sum starren Soherenteil hin beeinflussen muss· Bas feststehende Glied hat Anschlagpassung iur Spitasensohere· So wird sicher gestellt, dass alle Glieder am Leisten stufenlos anliegen und die Krafteinwirkung auch an den Rundungen der Ballen wirksam wird·When the spring-loaded support rods are pressed together, an increasing spring force is exerted on the connecting link of the Zwieksoherenplatte effective, which leads your worship and tension of the link chain «Pie joints of the Zwioksohereaplatte links are designed so daei in front of the attachment to the last, the support link that Lift the previous link and this in turn each time the must influence the following link up to the rigid part of the leg · The fixed link has a stop fit iur Spitasensohere · This ensures that all links are on The lasts are steplessly in contact and the force also applies to the Rounding of the bale becomes effective

Die Einstellung der Anpreesdrücke hat man durch geeignete Druokfederpaarungon, durch Einstellung der Foderstabfusspunkte und dem Ans at« der Aufsohiebeenenen in der Hand· Man kann aber auch okne den Erfindungsgedankea au rerlassea, an Stelle der federkraft oder sttsätsliek su dieser andere kraftausübende Mittel, ».B. einen bsw. je einem hydraulischen oder pneumatische» Hubkolben roreehen, dor wie die Stäbe der in den nachstehend beoohrieboneii Abbildungebelspiele überkreu«, d.h. auf die Gclenkoohoronopltio der Gogonsoito odor aueh amf die gleichseitige Sohcreaopitso wirkt·The adjustment of the pre-pressures can be achieved through a suitable pair of Druok springs, through adjustment of the fodder rod base points and the approach of the thrown-up level in hand · But one can also okne the idea of the invention a au rerlassea, instead of the spring force or sttsätsliek su this other force-exerting means, ».B. a bsw. each with a hydraulic or pneumatic "reciprocating piston, dor like the rods of the in the following beoohrieboneii picture fog games cross over", i.e. on the Gclenkoohoronopltio of the Gogonsoito odor also amf the equilateral Sohcreaopitso works

109820/0399109820/0399

BAD 0Γ¥3α:ιBATH 0Γ ¥ 3α: ι

Die diesem Yorsehlag sugrunde liegenden bedanken uad ihre Ausführungsbeispiele sind sur Löeung des obea genannten Problems neu. Sie bedeuten konetruktiT und arbeitsmässig eine wesentliohe Vereinfachung, weil die Aufsohlebebewegung in die oft koaplisierten formen der öelenkpartie aus einer Kreisbogenbewegung der Spitsensoheren abgeleitet und duroh ein bewegliches Verbindungeglied SU einem gegenwirkenden Kräftepaar realisiert wird· Dieser fortschritt wird mit gut übersehbaren, leicht nachstellbaren, unkomplizierten Bauelementen ersielt, ohne dass dadurch die Maschine rergrössert su werden brauoht» So werdea s.B· keine susätslichea rertikal oder horisontal senkrecht sur Leistenaohse anzusetsenden Bewegungsmittel benötigt· Der teohaisohe Portsonritt wird hier duroh eine erfinderliohe Lelstuag ersielt, die trots den bereits bekannten Anordnungen einen gans neuen Lösungsweg aufseigt·The thanks and their exemplary embodiments are about solving the problem mentioned above New. In terms of construction and work, they mean a significant simplification, because the sole-up movement in the often coaplized forms of the oil joint is a circular arc movement derived from the top sensor and realized by means of a movable connecting member SU of a counteracting force couple will · This progress is achieved with easily surveyable, easily adjustable, uncomplicated components, without this increases the size of the machine s.B · no susätslichea rertikal or horisontal perpendicular sur Means of movement to be attached to the groin are required · The teohais-high Portsonritt is here duroh an inventive Lelstuag obtained, which, despite the already known arrangements, offers a completely new solution.

Die Erfindung ist anhand einiger Ausführungsbeiepiele la dea Zeichnungen dargestellt· Ee selgeasThe invention is based on some exemplary embodiments la dea Drawings shown · Ee selgeas

flg· 1 eine Draufsicht auf die Zwioksoherenpartie einer Spitsea- uad Ballenewiekmasohine in Ruhestellung,flg · 1 a plan view of the Zwioksoherenpartie a Spitsea- uad Ballenewiekmasohine in Rest position,

fig· 2 dieselbea la Zwiekstellung. Zar Vereinfachungfig · 2 the same position. Tsar simplification

der Darstellung wurde die Deekplatte abgenommen,The Deek plate was removed from the representation,

flg· 3 eiae Aasleht der Soherenpartie mit dea gekreusten tttttsea Ton der ledienungeseite her geeehea,flg · 3 eiae carrion of the Soherenpartie with dea crossed tttttsea tone of the unseen side geeehea,

fig· 4 elae Bei teaaasieat ohne llaselaeltea mit dea Leistern la Iwlskstelluagfig · 4 elae With teaaasieat without llaselaeltea with dea Leistern la Iwlskstelluag

109820/0399109820/0399

BADBATH

Figo 5 ein· Draufsicht,Fig. 5 is a top view, FIg· 6 «Inen Sohnitt quer *ur Leiatenaohae,FIg · 6 «Inen Sohnitt quer * ur Leiatenaohae,

fig. 7 «intη Sohnitt, quer sur Aohe· .der Gelenkglieder durch dl· Ballemsoheremplatte,fig. 7 «intη Sohnitt, across the Aohe · .the articulated limbs through the · Ballemsoheremplatte,

Fig. 8 tin· Gelenkeoherenplatte alt einem schräg angesetzten Gelenk,Fig. 8 tin · ankle plate old an oblique attached joint,

flg. 9 einen Schnitt durch die Gelenkglieder und rereehiedene Mitnehmerfläoh«a,flg. 9 a section through the joint links and rereehiedene Mitnehmerfläoh «a,

?ig. 10 ein· keilföraige Gelenkform, die sieh avf Zug wirkend gegenseitig »eeinflueet,? ig. 10 a wedge-shaped joint shape, see avf Train acting mutually »eeinflueet,

fig· 11 «In Gelenkeoleeneoharnier Mit Doppeltoleen und beideeitige Bohrung,fig · 11 «In joint oleene hinge with double olees and both-sided drilling,

Fig. 12 ein Gliedergelenk mit einen Beidseitig angeflaehten festen Bolsen,12 shows a link joint with a fixed bolt flattened on both sides,

fig· 13 «ine konstruktiT· Variante der Qelenkaus-•ildung, da«ufig · 13 «ine constructiT · variant of the joint training, since« u

flg. U Ue Seitenansicht la Andrücke teilung,flg.U Ue side view la pressure division,

flg· 15 eine Anordnung der Scherenglieder auf federnder unterlage·flg · 15 an arrangement of the scissor links on resilient document·

Bei der ITberhol- und Spitzenewickeaeohine wird der auf den Leisten 1 (fig· 3) aufgeeetste Sohaft Z τοη eimer in der Zeichnung sieht dargestellten Spltsensange und mehreren, »eiepielsweise ▼ler, eeohs eder mehr einander paarweise gegenllserstehenden Seitenlanges 4 und 5 Is Bekannter weise feet auf des LeistenIn the case of the overtaking and lace winding, the Sohaft Z τοη bucket on the strips 1 (fig · 3) is shown in the drawing and several, “eiepielweise ▼ ler, eeohs each more opposing side length 4 and 5 is known to be feet on the last aufgesegen.blessed.

10 9 8 2 0/0399 BAD ORSGlNAL10 9 8 2 0/0399 BAD ORSGlNAL

-7- 16854 AO-7- 16854 AO

Um die vorgeformt·, dem Leisten anliegende Schuhform *u erhalten, werden die scherenartig auegebildeten Überschieber 14 und 15 in einer in Höhe der Brandsohle 20 eingestellten Wirkungsebene auf den Leisten au so eingeschwenkt, dass die Soherenplatten die untere Partie des Schaftleders gegen den Leistenrand schieben· Unter dem j et st nachlassenden Druck der Überholcangen wird dann der Zwickeinschlag 22 in dem Masse aus den Zangen herausgesogen, wie das weitere Überschieben auf den Leisten bsw· die Brandsohle fortschreitet.In order to maintain the preformed shoe shape * u that fits the last, the scissor-like overshoots are used 14 and 15 at a level set at the level of the insole 20 The level of action is swiveled in on the bars so that the Soherenplatten the lower part of the shaft leather against the Push the edge of the ledge · Under the pressure that is easing The lasting impact 22 is then overtaken to that extent sucked out of the pliers as the further pushing on the last or the insole progresses.

Im Bereich der Spltsen, wo sich der Leistenboden und die Übersohiebesoheren in einer Ebene befinden, ist das falten- und taschenfreie Übersehieben leichter su erreichen als in der Ballen- und aelenkgegend, wo bedingt durch die Sprengung 51 die Leistenform aus der Soherenebene heraustritt· Biese Partie wird darum von Gelenkewickmaschineji tu einem weiteren Arbeitsgang bearbeitet· Meistens bilden sich gerade en den Endstellen des Arbeitsbereiches falten· Deshalb ist, wie nachstehend beschrieben, die Spitsenzwickrorrlohtung so eingerichtet, dass die Ballen- und eelenkpartie gleioh in einem Arbeitsgang mitgezwickt werden kann.In the area of the splints, where the bottom of the groin and the overalls are in one plane, this is foldable and Pocket-free overshoots are easier to achieve than in the Ball and joint area, where due to the blast 51 the shape of the last protrudes from the level of the body is therefore processed by the joint winding machineji tu in a further operation · Most of the time, the end points are just forming Fold the work area the ball and elbow can be pinched in one operation.

In Pig. 1 ist der bekannte Aufbau der Zwiokeoheren in Ruhestellung (Soheren offen) und in Pig»2 In der Zwicketeilung (Scheren geschlossen) geselgt, die Teile sind in beiden Fig. gleich numeriert, daher erhalten sie in der Arbeitsstellung Yig« 2 jeweils einen Hoehstrien s«3· 14, 15 aus Fig. 1 sind als 14* und 15* in Yig· 2 gekennzeichnet« Unwichtige Sinsel-In Pig. 1 is the well-known structure of the Zwiokeoheren in the rest position (Soheren open) and in Pig »2 In the Zwicketteilung (Scissors closed), the parts are numbered the same in both figures, so they are kept in the working position Yig «2 each have a height s« 3 * 14, 15 from FIG marked as 14 * and 15 * in Yig · 2 «Unimportant Sinsel-

109820/0399109820/0399

BA0 O BA0 O

heiten wurden sur Vorelnfachirag weggelassen. Das Soheremgehämse 24 beateht ame einer Grundplatte 26 und einer - abgebrochen angedeuteten - Deckplatte 28, «wischen denen die Spltaenscherefe 14, 15 und die Seleskseheren 16, 17 Aufnahme finden· Bas Gehäuse ist avf senkrechten Stut«en 3 0, 31 abgestütat« Sie Spit&ensoheren sind «weiteilig um einen in der Iteistenläagsaohse 32 Terschiebbaren Drehpunkt 34, 35 schwenkbar· Jede Schere hat «in in Zwangelaufführungen montiertes Kurvenstück 36, 37, auf dem die dem Leietea angeformten Seherenplattefi 3Q9 39 formachlüseig, leicht auswechselbar, montiert sind· Die Ballenseheren 16,1? /bestehen in ähnlicher Weise aus einem Kurvenstück 4O9 41 und je einer auswechselbarem Sehereaplatte 42, 43, die in noch zu erläuternder Weise gelenkig gegliedert 47, 48, 49, 50 wurden· Am äusserstea gelenkseitlgen Glied 50 ist nach der Erfindung die ob@r© KugelBapfea-Lagerstelle 52 eines Stütsstabes 54 befestigt, der am anderen Ende mit seinem Fusspunkt 56 am Gestell 30 wiederum in einem Kugelgelenk 58 (Flg»3) fixiert ist und eich somit in einer kreisbogenfurmlg gewölbten, fächerartigen fläche - mit in der Arbeitsstellung 54' verkürzte» fäohersohenkel 54' tu bewegen rermag« Der Fusspunkt 5C der Feder.atäb* 54» 55 lot auf je einem aorisontalen, huher oder tiefer ansetzbarem Ära 62, €3 am Gestell 30, 31 befestigt und aier nun Einstellen auf jede SprengungsAtthe seitlich, notfalls auch geschwenkt, Terschraubbar* Die Anordnung 1st derart getroffen, dass die Kräfte der elastisch gefederten Stütsstangen 54, 55 smnäehst die aweokmässlg gelenkig ge-units were omitted from Vorelnfachirag. The Soheremgehämse 24 is named a base plate 26 and a - broken off - cover plate 28, "between which the Spltaenscherefe 14, 15 and Selesksehere 16, 17 find the housing is supported by vertical Stut" en 3 0, 31 "Sie Spit & ensoheren are "far-part a in the Iteistenläagsaohse 32 Terschiebbaren pivot point 34, 35 pivotally · Each gap has" in mounted in Zwangelaufführungen curved piece 36, 37 on which the molded the Leietea Seherenplattefi 3Q 9 39 formachlüseig, easily replaceable, mounted · the ball Seheren 16 ,1? / consist in a similar way of a curve piece 4O 9 41 and an exchangeable Seherea plate 42, 43 each, which are articulated 47, 48, 49, 50 in a manner to be explained © KugelBapfea-bearing point 52 of a support rod 54, which is fixed at the other end with its base point 56 on the frame 30 in turn in a ball joint 58 (Fig. 3) and thus calibrates in a circular arc-shaped, fan-like surface - with in the working position 54 ' shortened »Fäohersohenkel 54 'tu move rermag« The foot point 5C of the Feder.atäb * 54 »55 perpendicular to an aorisontal, higher or lower era 62, € 3 attached to the frame 30, 31 and now adjust to each detonation attachment laterally, if necessary also swiveled, screwable * The arrangement is made in such a way that the forces of the elastically sprung support rods 54, 55 are closely articulated.

1 0 9 8 20/03991 0 9 8 20/0399

. ' ■ gAD OPiGlWAL. '■ GAD OPiGlWAL

gliederten Scherenstücke 48, 49, 50 bei beliebig geformten Leistenmodellen zur formgetreuen Anlage bringen und dann auch mit dem beim Klebezwieken benötigten Anpressdruck wirken.divided scissor pieces 48, 49, 50 with any shape Bring the strip models to the true-to-shape system and then also with the contact pressure required for gluing works.

Nach einer beispielhaften Ausführungsform des Erfindungsgedankens sind die Stützstäbe 54, 55 wie aus Pig. 3 ersichtlich, so gekreuzt angeordnet, dass der auf die linke Schere (43) wirkende Stab 54 rechtsseitig seinen Pusspunkt 56 findet und oben so gekröpft ist, dass sich die Stäbe beim Sehliessen der Scheren nicht behindern. Im äusseren Stützrohr 64, das mit dem den Lagerkopf 58 tragenden Basisstück 56 verschraubt ist, wirken die Druckfedern 66 bei Entspannung ausschiebend, d.h, verlängernd auf den gekröpften oberen Stützstab 68O Die Pedergruppe besteht im dargestellten Beispiel aus einer schwächeren Pührungsfeder 70 und einer stärkeren Anpressfeder 71° Beim Sehliessen der Ballenscheren 40,41 wird die Anpressfeder 71 nach Aufblocken der Streckfeder 70 gespannt. Die grobe Einstellung der Pederwirkung erfolgt beim Einstellen an den senkrechten Stützen 30,31. Mit Hilfe der Rändelmutter 72 kann die Federvorspannung in Grenzen nachgestellt werden.According to an exemplary embodiment of the inventive concept, the support rods 54, 55 are made from Pig. 3, arranged in a crossed manner that the rod 54 acting on the left scissors (43) finds its puss point 56 on the right and is cranked at the top so that the rods do not interfere with each other when the scissors close. In the outer support tube 64, which is screwed to the base piece 56 carrying the bearing head 58, the compression springs 66 extend when released, that is, lengthen the cranked upper support rod 68 O. In the example shown, the pedal group consists of a weaker guide spring 70 and a stronger pressure spring 71 ° When the bale shears 40, 41 close, the pressure spring 71 is tensioned after the extension spring 70 has blocked. The rough adjustment of the pedal effect takes place when adjusting the vertical supports 30,31. With the help of the knurled nut 72, the spring preload can be readjusted within limits.

Das Zwicken wird bei der vorbeschriebenen Spitzenzwiokvorrichtung nach beendetem Überschieben durch die Schieberstange 74 und Gabel 75 auf das Aufschiebescherenpaar 14, 15 an der Spitze eingeleitet. Dabei wird der Spitzenscherendrehpunkt 34 in der Leistenlängsachae auf den Leistenzug in Stellung verschoben, wobei die bogenstückähnlichen Führungsnuten 76, im Kurvenstück 36, 57 eine Vorwärts- und Schwenkbewegung der Spitzenacheren leiten, aber auch gleichzeitig auf das öelenk-The tweaking is done in the above-described tip interposing device after it has been pushed over by the push rod 74 and fork 75 onto the pair of sliding scissors 14, 15 initiated at the top. The point of rotation of the tip scissors 34 is positioned in the longitudinal axis of the groin on the groin pull shifted, wherein the arcuate-like guide grooves 76, in the curve piece 36, 57 guide a forward and pivoting movement of the Spitzenacheren, but also at the same time on the oil-steering

seherenpaar 16, 17 Über Rollenbolzen 78 und Führungsnuten 80, 81 einwirken. Die Gelenkscheren 40, 41 sind an der äusaeren Seite 82 kreisbogenförmig geformt und werden so auf einem Bogenstück 84 etwa senkrecht auf die Leistenachse 32 zu eingefahren. Der beide Scherenteile verbindende Rollenbolzen 78 wird dabei in einem aus einem gradlinigen- und einem Kreisbogenstück bestehenden Kurvenschlitz 90 geführt. Die bisher beschriebene translatorische Bewegung läuft in einer Ebene ab und würde ohne weitere Hilfsmittel zur horizontalen Auflage der Spitzenscheren auf den Leistenboden führen,, Die Spitzenscheren sind an ihren Auflaufkanten 92, 93 so ausgeformt, dass der Zwickeinschlag von diesen umfasst wird.pair of visors 16, 17 via roller bolts 78 and guide grooves 80, 81 act. The joint scissors 40, 41 are at the The outer side 82 is shaped like an arc of a circle and is thus approximately perpendicular to the strip axis on a curved piece 84 32 to retracted. The roller bolt 78 connecting the two scissor parts is made up of a straight line and a Circular arc piece existing curve slot 90 out. The translational movement described so far runs in one Level and would lead to the horizontal support of the tip scissors on the bottom of the groin without any further aids, the Pointed scissors are shaped on their run-up edges 92, 93 in such a way that the lasting allowance is encompassed by them.

Für das Zwicken der Ö-elenk- und Ballengegend müssen aber besondere,, weitergehende Maasnahmen getroffen werden, die wie schon gesagt„ in der Anordnung von gefederten, überkreuz wirkenden Stütagliedern 54, 55 bestehen. Die Stützstange 54 wird beim vorbeschriebenen Bewegungsvorgang zwangsläufig mit dem G-lied 5O1. an dem sie mit ihrem oberen Kugelgelenk 52, befestigt ist, zunächst in einer kreisbogenförmigen ebenen Bahn bewegt, wobei sich die gekröpfte Stütssstange 68 gegen die Kraft der Streckfeder 66 verkürzend einschieben lässt. In dem Augenblick, wo die Resultierende des translatorisch wirksamen Kraftpfeiles und der rückwirkenden Federkraft sich aus der Ebene heraushebt, folgt das Scherenglied 50« Die weiteren Gelenkstücke 49» 48 schliessen sich in dem Masse der räumlichen Bewegung an, wie sich die Stützkraft der Feder 66 im weiteren Verlauf der aufschiebenden Bewegung verstärkt, aber nur so lange, wie es die ausgearbeiteten Gliedergelenkflanken 94, 96 Fig. 9 gestatten.For pinching the joint and ball area, however, special, more extensive measures must be taken, which, as already said, “consist in the arrangement of spring-loaded, cross-acting stanchion members 54, 55. During the movement process described above, the support rod 54 is inevitably connected to the link 50 1 . on which it is attached with its upper ball joint 52, initially moved in a circular arc-shaped flat path, the cranked support rod 68 being able to be pushed in shortened against the force of the extension spring 66. At the moment when the resultant of the translationally effective force arrow and the retroactive spring force lifts out of the plane, the scissor link 50 follows further progression of the postponing movement is reinforced, but only for as long as the elaborated link joint flanks 94, 96 FIG. 9 allow.

109820/0339109820/0339

■-ΛΛ.■ -ΛΛ.

Diese sind nach der Erfindung dem vorgesehenen Sprehgungswinkel entsprechend angeschrägt und haben die Aufgabe, in Richtung von der Stützstange 68 weg zur Schuhspitze - zu dem in der Translationsebene verbleibenden Scherenglied 47 hin jeweils das nächste Glied mit anzuheben, ZoB. Glied 50 hebt das Glied 49 und dieses wieder Glied 48 bis dieses zur Leistensprengung oder Ballenrundung eine satte Anlage bekommt * s. Fig. 4,5 und ?.According to the invention, these are the intended angle of rotation beveled accordingly and have the task of moving away from the support rod 68 to the tip of the shoe - to the in the translation plane remaining scissor link 47 to lift the next link with each other, ZoB. Link 50 lifts the limb 49 and this again limb 48 up to this point where the inguinal rupture or ball rounding gets a full system * see Figs. 4, 5 and?.

Die Ballenschere wird beispielsweise durch die Bolzen 44, 45, 46 (Pig. 5 und 7) schwenkbar um diese, mit vorstehenden Gelenkstücken verbunden, die vom beweglichen Scherenglied 48 in den gabelförmigen des feststehenden Scherenstückes greifen. Die Draufsicht auf die angehobene Schere (Fig. 5) zeigt in der Linie 60 die Grenze der vom Zwickeinschlag bedingten bis zum Leistenrand verlaufenden Ausnehmung der Scheren. Im Schnitt durch das Glied 50 (Fig, 6) wird ersichtlich, dass diese Ausnehmung 92 sich von der Linie 60 her beginnend zur aufschiebeseitigen Rundung 93 Mn vertieft und so eine verstärkte Aufschiebewirkung vermittelt· Mit dem von unten' her angelenkten Teil 88 wird am äussersten Gelenkglied 50 die Stützstange 68 verbunden, unter deren Einwirkung die in Fig. 7 im Schnitt dargestellte geschlossene Gelenkscherenoberfläche 114 erreicht wird. An der Kante 86 wird, wenn die sich schliessenden Gelenkscheren mit der abgesetzten Spitze 85 des ersten Gliedes 47 die Spitzenscherenplatten 38 und 39 unterfahren, eine übergangsfreie Anpassung an diese erzielt.The bale shears are for example by the bolts 44, 45, 46 (Pig. 5 and 7) pivotable about them, with protruding Joint pieces connected by the movable scissor link 48 grip the fork-shaped part of the fixed scissors. The top view of the raised scissors (Fig. 5) shows in line 60 the limit of the recess caused by the lasting allowance to the edge of the groin Scissors. In the section through the link 50 (Fig, 6) it can be seen that this recess 92 extends from the line 60 starting to the rounding 93 Mn on the slide-on side, this creates a stronger slide-on effect With the part 88 hinged from below, it becomes the most extreme Joint member 50 connected to the support rod 68, under which The closed joint scissor surface 114 shown in section in FIG. 7 is achieved. At the edge 86 is when the closing joint scissors with the discontinued Tip 85 of the first link 47 move under the tip scissor plates 38 and 39, a transition-free adaptation to this achieved.

Manche Leistenformen haben beim modischen Schuh ausserSome last shapes have exceptions in fashionable shoes

109820/0399109820/0399

■»6-8 5440■ »6-8 5440

der sprengungsbedingten, der Leistenachse folgenden Wölbung, noch eine quer dazu verlaufende Krümmunge Zur Anpassung an diese Krümmungsradien wird nach der Erfindung vorgeschlagen, das letzte Glied 50 der Gelenkschere nochmals aber schräg, zur Leistenachse gelenkig .zu unterteilen. Dabei kann der Stützstab-68, wie bereits beschrieben, von unten her am Glied 98 (Fig. 8) montiert, angreifen» Die Ausformungskante des Leistens ist hier durch die Linie 99 dargestellt.the blast-related, following the axis strips buckle, even a running transversely thereto curvature e Adapting to the radii of curvature, it is proposed according to the invention, the last member but inclined 50 of the swivel joint again, articulated .to divide the strip axis. As already described, the support rod 68, mounted on the link 98 (FIG. 8), can attack from below.

Wie aus Fig. 5 und 9 ersichtlich, können die Anschlagflächen 94 und 96 für die Gelenkglieder 50, 49 und 48 an den beiden äuseeren Scharnierflanken 102 und 104 oder auch an dem Mittelstüok 106, unter Berücksichtigung der vorgegebenen Sprengungsmasse und der auftretenden Flächenpressung kürzer, 108, oder langer, 96 angesetzt werden. Die dem Leistenboden zugewendeten Scherenflächen 1.10,· 111, 112 und 113 sind der Leistensprengung 51 (Fig. 4) nachgeformt. Im angelegten Zustand bilden sie die in Fig. 7 gezeigte durchgehende Fläche 114.As can be seen from FIGS. 5 and 9, the stop surfaces 94 and 96 for the joint members 50, 49 and 48 on the two outer hinge flanks 102 and 104 or also on the middle piece 106, taking into account the specified explosive mass and the surface pressure that occurs, shorter, 108, or longer, 96 to be set. The ones facing the groin floor Scissor surfaces 1.10, 111, 112 and 113 are the inguinal split 51 (Fig. 4) reshaped. In the applied state, they form the continuous surface 114 shown in FIG. 7.

Weitere Ausführungsbeispiele für die Gelenkgliedergesteltung sind in den folgenden Figuren angezeigt. Bei der Beanspruchung auf Zug in Richtung des Pfeiles 114 (Fig. 10) wird das Glied 116 aus der Rühelage des Mittelpunktee 118 heraus bis auf die Mittelpunktstellung 120 vorgeholt. Dabei legt sich die keilförmige Gliedflache 122 der Führungsbahn 124 am Glied 126 an und hebt dieses. Glied.Further embodiments for the articulated limbs are indicated in the following figures. With the use on train in the direction of arrow 114 (Fig. 10) the member 116 from the rest position of the center 118 out to the Center position 120 brought forward. In the process, the wedge-shaped link surface 122 of the guide track 124 rests against the link 126 and lifts this. Element.

Nach Figur 11 wirken zwischen den Scherengliederstücken 128 und 1J0 angeflachte, mit Schrauben 136 verbundene Zylinderbolzen 132, 134 als Gelenkverbindung. Hier wirdAccording to Figure 11 act between the scissor links 128 and 1J0 flattened, connected with screws 136 Cylinder bolts 132, 134 as an articulated connection. Here will

109820/0399109820/0399

der Neigungswinkel ei durch die Anlage der Kanten 138, 140 begrenzt, wenn eine Hubkraft in Richtung des Pfeiles 142 wirkt.the angle of inclination ei due to the abutment of the edges 138, 140 limited when a lifting force acts in the direction of arrow 142.

Durch Aufsetzen eines zweiseitig parallel zu seiner Längsachse abgeflachten, 222, 220 (Fig. 12), Zylinderbolzen 230 auf ein Zwickscherenglied 226 - im Beispiel wird die Befestigung durch Imbusschraube 224 bei Anlage der Fläche 220 am Glied 226 auf der der Bohrung gegenüberliegenden Seite gezeichnet - ergibt sich eine einfache Gelenkverbindung für die Glieder 226 und 228, wenn das Glied 226 mit dem aufgeschraubten Zylinderbolzen 230 in die Bohrung 232 des Gliedes 228 eingelegt wird. Der Bewegungswinkel el wird zwecks Rückwirkung auf das Glied 228 durch die Neigung der Fläche 234 festgelegt.By placing one on both sides parallel to its longitudinal axis flattened, 222, 220 (Fig. 12), cylinder pin 230 on a pinch scissor link 226 - in the example the attachment by means of Allen screw 224 when the surface 220 is in place Drawn on the link 226 on the side opposite the bore - the result is a simple articulated connection for links 226 and 228 when link 226 is connected to the The screwed-on cylinder bolt 230 is inserted into the bore 232 of the link 228. The angle of movement el is for the purpose of reacting to the member 228 by the inclination of the Area 234 set.

Eine einseitige Montage wird durch Zylinderbolzen 144 (Fig. 13) mit abgesetzten Enden 146, 148 ermöglicht, wobei die eine Seite 148 von einem starren oder federnden mit Auflagebohrung versehenem Laschenstück 150 gehalten und durch Schraubverbindung 152 befestigt wirde Diese Glieder brauchen an dtr Aufschiebeseite 146 nur eingesteckt zu werden, während die Schraubverbindung 152 einseitig an der dem Scherenfutter zugewendeten Flanke der Gelenfcglieder vorgenommen wird. Die Ausnehmungskante 154 (Fig. 14) für die Laschen 150 wirken dabei so mit diesen zusammen, dass die Mitnahme des Gliedes 158 durch Glied 156 und welter auoh Glied 160 durch 158 bewirkt wird, wenn eine Hubkraft in Richtung des Pfeiles 162 angreift.A one-sided mounting is made possible by the cylinder pin 144 (Fig. 13) with stepped ends 146, 148, wherein the one side is held 148 by a rigid or resilient LABEL FOR with bearing bore ear piece 150 and fastened by screw 152 e These members need to DTR Aufschiebeseite 146 only to be plugged in, while the screw connection 152 is made on one side of the flank of the joint members facing the scissor chuck. The recess edge 154 (FIG. 14) for the tabs 150 cooperate with them in such a way that the link 158 is carried along by link 156 and then link 160 by 158 when a lifting force acts in the direction of arrow 162.

109820/0398109820/0398

Eine weitere Verbesserung zeigt das Beispiel Fig. 15 in der Befestigung der Scherenglieder 180, 182, 184, 186 und 188 auf einem durchgehenden Federstahlblatt -19Oa Die einzelnen Scherenglieder sind z.B. durch Schrauben 192 plan auf der elastisch biegsamen Unterlage 190 befestigt. Die Anschrägungen 194 und 196 an der Gliedgrundfläche müssen dabei als Flächen eines der Sprengung eingeschriebenen Vielecks gestaltet werden. Unter der Kraftwirkung der Stütze 198 werden die Scherenglieder gegeneinander gedrückt und die Flanken 202, 204 übernehmen wie in den anderen Fällen die gegenseitige Anhebung und Kraftübertragung, Es ist aber auch möglich, Keilstücke von unten her auftreibend wirkend zwischen die Scherenglieder so einschieben zu lassen, dass die dem Leisten zugewendete Fläche 200 geschlossen und übergangslos mit dem Zwickeinschlag auf den Leiaten übergeschoben werden kann. " .The example in FIG. 15 shows a further improvement the attachment of the scissor links 180, 182, 184, 186 and 188 on a continuous spring steel sheet -19Oa The individual scissor links are flat e.g. with screws 192 attached to the elastically flexible base 190. The bevels 194 and 196 on the base of the limb must be the surfaces of a polygon inscribed in the blast be designed. Under the force of the support 198, the scissor members are pressed against each other and the edges 202, 204 take over as in the other cases mutual lifting and power transmission, but it is also possible to use wedge pieces from below acting buoyantly between to allow the scissor links to be pushed in such that the surface 200 facing the ledge is closed and has no transition can be pushed over with the lasting impact on the leash. ".

• Zum Zwicken bilden die Begrenzungslinien der eingefahrenen Zwickscherenplatten 42', 43* eine durchgehende Linie 100, die der Brandsohlenkante gegenüber nach innen so weit versetzt ist, dass der Zwickeinschlag überdeckt und angepresst werden kann.• For pinching, form the boundary lines of the retracted Pinch scissor plates 42 ', 43 * a continuous line 100, which is offset inward so far from the insole edge that the lasting allowance is covered and pressed on can be.

Der Anpressdruck und die von den Scheren leitend und strahlend übertragene Heizwärme beschleunigen dae Abbinden des mit schnellhärtendem Kleber eingestrichenen Schafteinschlages 22 - den eigentlichen Zwickvorgang 0 The contact pressure and the heat transferred by the scissors in a conductive and radiant manner accelerate the setting of the shaft insert 22 coated with quick-setting adhesive - the actual pinching process 0

Die Freigabe dea geawickten Schuhwerkes erfolgt nach Wegnahme dea Anpresadruckes und Zurückziehen der Scheren vomThe weakened footwear is released after it has been removed dea contact pressure and withdrawal of the scissors from

109820/0399109820/0399

~ 15 -~ 15 -

Gabelgestänge 74', 75' aue, woduroh die ausschwenkenden Spitzenscheren 14r, 15' auf die Gelenkacheren 16·, 17* über Rollenbolzen 78' und die Kurvenbahnen im Sinne einer Distanzierung von der Leistenachse wirkeno Die gelenkigen Ballensoherenglieder z.B. 48, 49, 50 in Figo 7 werden dabei aus der Sprengung ab und bei gleichlaufender Streckung der Stützglieder 54% 55' tangential in die feste Führungeebene hinein zurückgeschwenkt,:.bie der Zustand nach Fig. 1 wieder erreicht wird»Fork linkage 74 ', 75' aue, where the swiveling tip scissors 14 r , 15 'act on the joint axes 16, 17 * via roller bolts 78' and the curved tracks in the sense of a distance from the bar axis o The articulated root ball links e.g. 48, 49, 50 In FIG. 7, the support members 54% 55 'are pivoted back tangentially into the fixed guide plane from the explosion and with simultaneous stretching: .because the state according to FIG. 1 is reached again »

109820/0399109820/0399

Claims (17)

'■ '■■ tö85440'■' ■■ tö85440 PatentansprücheClaims 1,. Scherenförmig wirkende zweiteilige Zwickeinrichtung für bzwe an Schuhmaschinen zum Überholen und Klebezwicken der Spitzen^, Ballen- und Gelenkpartie, dadurch gekennzeichnet, dass die ballenseitigen Scherenspitzen(42, 43) beschränkt beweglich soweit gelenkig unterteilt sind, dass sie sich in vorbestimmten Bereich gegenseitig beeinflussen und sich, als Koppelelement zwischen den translatorisch in ^ einer festen Ebene bewegten Überschieberscheren (14, 15) und einem in etwa senkrecht d.azu stehenden Flächen wirksam werdenden Kräftepaar (54, 55) auf Raumkurvenlinien bewegen, die aus der Scherenführungsebene heraus auf die Begrenzungslinie beliebig geformter Leistenböden führen, an den sich die Scherenglieder der Sprengung stufenlos anpressen lassen.1,. Scissor-shaped, two-part lasting device for or on shoe machines for overtaking and glue pinching the tips ^, ball and joint part, characterized in that the ball-side scissor tips (42, 43) limited mobility are articulated to the extent that they influence each other in a predetermined range and, as a coupling element between the sliding shears (14, 15) and moving translationally in a fixed plane move a pair of forces (54, 55) that become effective approximately perpendicular to the surfaces facing them on space curve lines, which lead from the scissors guide level out to the boundary line of any shaped slat floors, to which the Let the scissor links pressed against the blast steplessly. 2. Zwickscherenhubeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die ballenseitigen, auswechselbaren Scherenplatten durch Gelenke (44, 45, 46) oder durch Führungen2. Zwickscherenhubeinrichtung according to claim 1, characterized characterized in that the ball-side, exchangeable scissor plates by joints (44, 45, 46) or by guides ™ in der Längsrichtung (32) und notfalls auch winklig dazu (50, 99)- Fig. 8 unterteilt und so gestaltet sind, dass unter Einwirkung von Schwenkstützen (54, 55) jedes Glied (50) das vorhergehende (49) in die Sprengung (51) des Leistens (1) hineindrückt, das feste Stück (47) aber genau auf Anschlag zum Spitzenscherenpaar (14, 15) eingeschwenkt wird. (Fig. 4,5,7)™ in the longitudinal direction (32) and, if necessary, at an angle to it (50, 99) - Fig. 8 are subdivided and designed so that under Action of pivot supports (54, 55) each link (50) the previous (49) in the blast (51) of the last (1) presses in, but the fixed piece (47) exactly on the stop is pivoted to the pair of pointed scissors (14, 15). (Fig. 4,5,7) 3. Schwenkstützen für ZwickvOrrichtungen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass diese als zusammenschiebbare, sich kreuzende, beidseitig in Kugelgelenken gelagerte v 3. Swivel supports for ZwickvOrrichtungen according to claim 1 and 2, characterized in that these as collapsible, intersecting, mounted on both sides in ball joints v 10982 0/039910982 0/0399 T685U0T685U0 Federstangen (54, 55) ausgebildet, an der Arbeitsseite der Schuhmaschine vor der Gelenkscherenführung (84) z.B. an deren Stützen 30, 51) höhen- und seitenverstellbar angeordnet sind und dass jede der Stangen (54, 55) beim Schliessen der Scheren jeweils auf die gegenüberliegenden Gelenkscherenglieder (17 und 16) so einwirkt, dass die Glieder in asymptotischen Raumbahnen (53) gegen die Leistensprengung (51) angehoben werden. (Figo 3,4)Spring bars (54, 55) formed on the working side of the Shoe machine in front of the articulated scissor guide (84) e.g. on whose supports 30, 51) are arranged adjustable in height and laterally and that each of the rods (54, 55) at Close the scissors on the opposite one Articulated scissor links (17 and 16) acts so that the links in asymptotic spatial trajectories (53) against the rupture of the groin (51) are raised. (Figo 3.4) 4. Zwickscherenhubeinrichtung nach den voranstehenden Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass sich die unterteilten Überschieberscherenglieder (48, 49, 50) zur Leistenachse hin auf symetrischen oder auf unsymetrischen Raumkurven schliessen und dass die Horizontalprojektion Kreisbogenabschnitte, die Vertikalprojektion zwischen Ruhelage und Schliesstel^ng Hyperbelbogenstücke (53) beschreiben, die durch Fusspunktverstellung (58,59) z.B. an den Stützstangen (30, 31) dem Leisten entsprechend verändert werden (Fig.3)»4. Zwickscherenhubeinrichtung according to the preceding claims, characterized in that the subdivided Sliding scissor links (48, 49, 50) towards the bar axis on symmetrical or asymmetrical spatial curves close and that the horizontal projection circular arc sections, the vertical projection between the rest position and the closing position ^ ng hyperbolic arc pieces (53) describe the by adjusting the base point (58,59) e.g. on the support rods (30, 31) according to the bar (Fig. 3) » 5. Zwickscherenhubeinrichtung an Schuhmaschinen nach den vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubkraftgegenwirkung beim Einfahren der Scheren gleichmassig verstärkt wird, beispielsweise durch die Kombination von mindestens einer schwächeren mit einer oder mehreren stärkeren Federn (70, 71) in der Stütze (54, 55).die nach Aufblocken der ersten (70) noch elastisch wirksam werden und dass die Stützstangen in Kugelgelenken gelagert, aich kreuzen und mit gekröpften Scherenansätzen versehen sind (tfig.3).5. Zwickscherenhubeinrichtung on shoe machines according to the preceding claims, characterized in that the Counteraction of lifting force when retracting the scissors evenly is reinforced, for example by the combination of at least one weaker with one or more stronger springs (70, 71) in the support (54, 55) Blocking the first (70) will still be elastically effective and that the support rods are mounted in ball joints, aich cross and are provided with cranked scissor attachments (fig. 3). 109*8 2 0/03 99109 * 8 2 0/03 99 ItIt 6. Federstangenstützen an Zwickmaschinen nach Anspruch 1,3 und 5, gekennzeichnet durch die Ergänzung der Grobeinstellung durch zusätzliche Feinstelleinrichtung für die Federspannung mittels Rändelmutter (72) (Fig. 3).6. spring rod supports on lasting machines according to claim 1,3 and 5, characterized by the addition of Coarse adjustment by additional fine adjustment device for the spring tension by means of a knurled nut (72) (Fig. 3). 7. FederstangenstUtzen an Zwickmaschinen nach Anspruch 1f 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder— kombination aus Spiral- und Scheibenfedern oder nur aus Scheibenfedern besteht, deren Kennlinie der Leistensprengung leicht angepasst werden kann.7. Spring rod supports on lasting machines according to claim 1 f 3 and 6, characterized in that the spring combination consists of spiral and disc springs or only of disc springs, the characteristic curve of which can be easily adapted to the splintering of the bars. 8. Scherenplattenaufsatz nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Gliedergelenke (48, 49, 50) mit Anschlägen (96, 108, 204) zum Mitheben der - in Richtung auf die in der Einschwenkebene verbleibenden, d„h, festen, nicht beweglichen Teile (47) hin - nächsten Glieder bis zur Anpassung an die Leistenbodenform ausgerüstet sind und an der Aufschubseite der Leistenform (92) entsprechend ausgearbeitet sind (Fig. 5, 9, 10, 15).8. Scissor plate attachment according to one or more of the The preceding claims, characterized in that the articulated joints (48, 49, 50) with stops (96, 108, 204) for lifting the - in the direction of the remaining in the pivoting plane, i.e. fixed, non-moving parts (47) towards - the next links are equipped to adapt to the shape of the bottom of the groin and on the slip side of the Last shape (92) are worked out accordingly (Fig. 5, 9, 10, 15). 9. Scherenplattenglieder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenseitige Einwirkung unter den Gelenkgliedern in Soharnieranstossen (94, 96, 1Qß) (154, 202, 204) erfolgt, deren Spiel auf den Verlauf der Ballenrundung zwecks Ubergangsfreier Anlage abgestimmt ist (Fig. 5, 7, 9, 14, 15);9. scissors plate members according to claim 8, characterized in that the mutual action under the Articulated links in pegs (94, 96, 1Qß) (154, 202, 204) takes place, their play on the course of the ball rounding is coordinated for the purpose of a transition-free system (Fig. 5, 7, 9, 14, 15); 10. Scherenplattenglieder nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glieder durch auf Zugbeanspruchung klemmende Keilverbindung10. scissor plate members according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Links by wedge connection clamping to tensile stress 1098207039910982070399 - 4-- 4- auf die Nachbarglieder gegen die Zugwirkung wirksam werden und diese in vorbestimmbarer Weise starr und fest an die Leistenform anlegen (Fig.VO).on the neighboring members against the tensile effect and these in a predeterminable manner rigid and firm to the Create the last shape (Fig.VO). 11. Scherenplattenglieder nach einem oder mehreren, der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daes die WinkeIgelenke durch Federn oder Laschen (150) gesichert, leicht lösbar angelenkt und an die leistenform in drei Dimensionen anpressbar sind (Pig. 7, 8, 13, 14).11. shear plate members according to one or more of the preceding claims, characterized in that the angle hedgehog sink DAEs by springs or brackets (150) secured easily articulated releasably to the last shape in three dimensions can be pressed (Pig. 7, 8, 13, 14) . 12. Scherenplattenglieder nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet, als eine einachsige, beschränkt bewegliche Gelenkverbindung durch aufgesetzte angeflachte Zylinderbolzen (230) in teilgeöffneten Bohrungen (232) mit Anschlag an den Stirnseiten (234) für zwei Arbeits phasen (Fig. 12) in Arbeitsstellung und Ruhestellung.12. Shear plate members according to one or more of the preceding claims, characterized as a uniaxial, Articulated connection with limited mobility due to attached, flattened cylinder bolts (230) in partially open bores (232) with a stop on the end faces (234) for two working phases (Fig. 12) in the working position and in the rest position. 13. Scherenplattenglieder nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes bewegliche Scherenglied (128, 130) durch Doppelbolzen (132, 134) verbunden und jeder runde oder angeflachte Bolzen (132, 134) in nach aussen offene Bohrungen eingesetzt werden kann, deren Abstand von der oberen Gliedkante der Leistensprengung folgend angepasst wird (Fig, 11).13. Shear plate members according to one or more of the The preceding claims, characterized in that each movable scissor link (128, 130) by double bolts (132, 134) and each round or flattened bolt (132, 134) can be inserted into holes open to the outside, whose distance from the upper edge of the link is adjusted following the split-off of the groin (Fig, 11). 14» Scherenplattenglieder nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Glieder mit Scharnieren kettenförmig verbunden oder auf starken Federstahlblechen befestigt durch Zugkraft in die Sprengung hinein verspannt und zur Anlage, gebracht werden (Fig. 13, 14, 15). ... : 14 »Scissor plate links according to one or more of the preceding claims, characterized in that the links are connected in a chain-like manner with hinges or are attached to strong spring steel sheets by tensile force in the blast and are brought to bear (Fig. 13, 14, 15). ... : 10982070399 ■10982070399 ■ 15. Gelenkig geformte Scherenplattenglieder nach einem oder mehreren der Vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anhebung und Verspannung durch keilförmig von unten her einwirkende Vorschubstücke bewirkt wird (Fig. 15)..15. Articulated shear plate members according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the lifting and tensioning is effected by wedge-shaped feed pieces acting from below (Fig. 15) .. 16. Zwickscherenanhebevorrichtung nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen vom oder in Abhängigkeit vom Scherenvor— sohub elektrisch oder mechanisch gesteuert und pneumatisch oder hydraulisch überkreuz wirkend betätigt werden,16. Pinch scissors lifting device according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the supports from or depending on the scissors so the stroke is electrically or mechanically controlled and operated pneumatically or hydraulically cross-acting, 17. Zwickscherenanhebevorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Stützen kraftbetätigt und gesteuert, jeweils an der Angriffseite der Scheren schwenkbar abgestützt in die Gelenksprengung hinein wirken.17. Pinch scissors lifting device according to claim 1 or one of the preceding claims, characterized in that that the supports are power-operated and controlled, each supported pivotably on the attack side of the scissors in the Joint disruption act into it. 109820/0399109820/0399 titi Le e rs e iteBlank page
DE19661685440 1966-03-09 1966-03-09 Pinching scissors lifting device for overtaking, point and ball pinching machine Pending DE1685440A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0068688 1966-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1685440A1 true DE1685440A1 (en) 1971-05-13

Family

ID=7312728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661685440 Pending DE1685440A1 (en) 1966-03-09 1966-03-09 Pinching scissors lifting device for overtaking, point and ball pinching machine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3434169A (en)
DE (1) DE1685440A1 (en)
ES (1) ES336182A1 (en)
FR (1) FR1513783A (en)
GB (1) GB1171949A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810536A1 (en) * 1978-03-10 1979-09-13 Puetter Medice Chem Pharm Skin disinfection by spraying from atomiser bottle - pref. filled with benzethonium chloride dissolved in isopropanol
DE3131696A1 (en) * 1981-08-11 1983-03-03 Maschinenfabrik Moenus-Turner Gmbh, 6000 Frankfurt FOOTWEAR MACHINE WITH LACE SCISSORS AND BALE SCISSORS

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1413502A (en) * 1972-01-18 1975-11-12 British United Shoe Machinery Shoe upper conforming machines
GB2047072B (en) * 1979-04-21 1983-02-02 British United Shoe Machinery Shank lasting wipers
GB8809499D0 (en) * 1988-04-22 1988-05-25 British United Shoe Machinery Wiper assembly for shoe lasting machine
US5678269A (en) * 1995-02-02 1997-10-21 International Shoe Machine Corporation Toe and side and heel lasting machine and method of lasting
WO1998039986A1 (en) * 1997-03-13 1998-09-17 International Shoe Machine Corporation Toe, ball, and heel lasting with adjustable side pads
EP1491108A1 (en) * 2003-06-24 2004-12-29 OFFICINE MECCANICHE MOLINA & BIANCHI S.p.A. Device for folding the edge of a shoe upper

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2182834A (en) * 1938-12-02 1939-12-12 United Shoe Machinery Corp Lasting machine
US2955302A (en) * 1955-03-30 1960-10-11 Petrus M R Schoenmakers Wipers for lasting machines for the manufacture of shoes
US3105983A (en) * 1962-05-09 1963-10-08 United Shoe Machinery Corp Heel and shank lasting machines
DE1485929A1 (en) * 1964-05-14 1969-04-10 Eugen G Henkel Fa Lasting machine
US3271799A (en) * 1965-06-09 1966-09-13 United Shoe Machinery Corp Adhesive activator for shoe lasting machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2810536A1 (en) * 1978-03-10 1979-09-13 Puetter Medice Chem Pharm Skin disinfection by spraying from atomiser bottle - pref. filled with benzethonium chloride dissolved in isopropanol
DE3131696A1 (en) * 1981-08-11 1983-03-03 Maschinenfabrik Moenus-Turner Gmbh, 6000 Frankfurt FOOTWEAR MACHINE WITH LACE SCISSORS AND BALE SCISSORS

Also Published As

Publication number Publication date
US3434169A (en) 1969-03-25
FR1513783A (en) 1968-02-16
ES336182A1 (en) 1967-12-16
GB1171949A (en) 1969-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2914794C2 (en) Surgical stapler
DE1685440A1 (en) Pinching scissors lifting device for overtaking, point and ball pinching machine
DE2907917A1 (en) SAFETY BINDING FOR SKI
DE3707116C2 (en) Ski binding for a cross-country or touring ski
DE2235243A1 (en) RELEASED HEEL FOR SKI BINDINGS
EP0423589A1 (en) Surgical stapler
DE2110666C3 (en) Method for pinching shoe uppers
DE2035286A1 (en) Cutting tool
EP0214201B1 (en) Device for cross-country ski binding
EP1421869A1 (en) Multi-part shoe last
DE1685483C3 (en) Lasting device for fastening the lasting edge of the shaft to the insole of a shoe
DE4203569A1 (en) Ski binding for ski boot - has spring loaded piston to press jaws against heel and can suit soles of different thicknesses
DE2952999A1 (en) Method of stretching an upper about the vamp of a last
DE125504C (en)
DE102006018501A1 (en) Shoe shank`s side edge machining device, has pressing components extended from side of shoe shank in region of inner sole in pressing position, where pressing components are alternately lowered from inner sole
DE308294C (en)
DE6608576U (en) SIDE PUSH FOR OVERHAUL, LACE-UP AND BALE GLUING MACHINES.
DE681333C (en) Machine for assembling, shaping and fastening soles and joint reinforcement parts
DE1578884A1 (en) Ski bindings, especially front ski safety bindings
DE69921828T2 (en) Machine for overtaking a shoe leather over a last
DE503591C (en) Device on longitudinal seam folding machines for round bending of the jacket sheet and for pressing the folded seam of bushes
DE207143C (en)
DE1921334C3 (en) Multi-part cap train for the expansion of mine spaces, especially at the longwall line transfer
DE2748229A1 (en) DEVICE FOR PINCHING A SHOE SHOE AT THE HOLE OF THE LAST
DE2907364A1 (en) Long distance safety ski binding - allows heel lift and provides unimpeded safety release of boot when excessive rotation occurs