DE1683374A1 - Prefabricated set of inserts of assorted thickness with means for mutual coupling, in particular for the rapid installation of glass panes in metal frames for windows, doors and the like. like - Google Patents

Prefabricated set of inserts of assorted thickness with means for mutual coupling, in particular for the rapid installation of glass panes in metal frames for windows, doors and the like. like

Info

Publication number
DE1683374A1
DE1683374A1 DE19671683374 DE1683374A DE1683374A1 DE 1683374 A1 DE1683374 A1 DE 1683374A1 DE 19671683374 DE19671683374 DE 19671683374 DE 1683374 A DE1683374 A DE 1683374A DE 1683374 A1 DE1683374 A1 DE 1683374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
inserts
insert pieces
thickness
assorted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671683374
Other languages
German (de)
Inventor
Alberto Proni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1683374A1 publication Critical patent/DE1683374A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5409Means for locally spacing the pane from the surrounding frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Vorgefertigter Satz von Einsatzstücken von sortierter Dicke mit Mitteln zum gegenseitigen Kuppeln, insbesondere zum raschen Einbau von Glasscheiben in Metallrahmen für Fenster, Türen u. dgl. Die Erfindung betrifft vorgefertigte Einsatzstücke, die einzeln oder in solcher Kombination verwendet werden können, daß ein vollständiger Satz von Dicken erhalten wird.Prefabricated set of inserts of assorted thickness with means for mutual coupling, especially for the quick installation of glass panes in metal frames for windows, doors and the like can be used individually or in such a combination that a complete Set of thicknesses is obtained.

Es ist an sich bekannt, wie die Scheiben von Fenstern oder dgl. in Holz- oder Eisenrahmen eingebaut werden können. Im ersteren Falle werden, da der Holzrahmen ausreichend starr ist, Glasscheiben von begrenzter Dicke gleitbar in geeignete Nuten eingesetzt, die im Rahmen herausgearbeitet sind. Eisenrahmen sind dagegen im allgemeinen nicht ausreichend starr, so daß die Seiten festgestellt odb-ei.mit- Scchrauben und zwischengeschalteten Verstärkungselementen befestigt werden müssen, die jedoch im allgemeinen nicht ausreichen»- die rechten Winkel des Rahmens unverformt zu halten.It is known per se how the panes of windows or the like. In Wooden or iron frames can be built in. In the former case, since the Wooden frame is sufficiently rigid, glass panels of limited thickness can be slid in suitable grooves used, which are worked out in the frame. Iron frames are on the other hand, generally not sufficiently rigid, so that the sides are fixed odb-ei.mit- Screws and intermediate reinforcement elements must be attached, the but in general not enough »- the right angles to keep the frame undeformed.

In diesem Falle wird in den Rahmen eine Glasscheibe von beträchtlicher Dicke eingebaut, damit der Umfang der Glasscheibe in Anlage an dem Innensitz des Rahmens die erwähnten Verformungen verhindert.In this case, a large pane of glass will appear in the frame Thickness built in so that the perimeter of the pane of glass is in contact with the inner seat of the Frame prevents the deformations mentioned.

'Das Zuschneiden und Passendmachen des Umfangs der Glasscheibe auf Maß geschieht im allgemeinen von Hand, da das genaue Einpassen in den Innensitz des Rahmens sonst sehr schwierig sein würde, weshalb im allgemeinen der Umfang der Glasscheibe mit geringfügig kleineren :Maßen zugeschnitten wird, so daß zwischen diesen und dem Sitz des 'aetallrahinens beträchtliche Spalte entstehen, in welche beim Einbau geeignete Abstandsstücke oder Einsatzstücke aus weichem Holz eingesetzt werden, die sich dem Spalt anpassen.'Trimming and fitting the perimeter of the pane of glass Measurement is generally done by hand, as it is precisely fitted into the inside seat the framework would otherwise be very difficult, which is why the scope of the Slightly smaller pane of glass: dimensions is cut so that between these and the seat of the aetallrahinens create considerable gaps in which Suitable spacers or inserts made of soft wood are used during installation that adapt to the gap.

Diese Arbeitsweise der Anpassung der Einsatzstücke aus Holz an die Spalte und das Einsetzen an geeigneten Stellen, um Korrekturen der Winkel des Rahmens zu erhalten, damit ein einwandfreies Schliessen und Bedienen des Fensters möglich ist, geschieht in der Tat durch spezialisiertes Personal, das unter wenig günstigen Bedingungen arbeitet, so daß hohe Arbeitskosten entstehen und das Arbeitsergebnis nicht immer ein sicherer Erfolg ist. Jrii den Nachteil zu vereiden, daP j edesinal von %land die iolzeinsatzstücke vorbereitet und eingenaßt werden müssen, 1.:erden erfindungsgemäl;'' die liolzeinsatzstücl-e durch vorae- £ertigte Nunststoffeinsatzstüche ersetzt, die schon in einer bestimmten Form geliefert i.,erden und bei denen die Veränderung ihrer Diche nicht durch eine Bearbeitung erfolgt, bei der :laterial i,.,eggenoiinen wird, sondern lediglich durch die Auswahl der Dicke und gegebenenfalls durch eine i;onibi- nation von Einsatzstücken, (iie in sehr einfacher 'W',-eise gebildet %.rerden l1-ann. Diese und heitere Ziele lassen sich durch die Erfindung er- reichen, welche in, wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, daß i:insatzstucke von sortierter Dicke in der T-lichtung ihrer i)icke und in der Nähe ihrer Enden mit 1Torsprünrten und Eintief- ungen versehen sind, die miteinander so gekuppelt werden können, dar, die Einsatzstücke miteinander kombiniert werden können, so daR sie ausreichend koii:nal;te Einsatzstückpakete von beliebigen Abmessungen bilden können. Das vorspringende Element der Einsatzstücke kann leicht weR- genoi-imen t,.rerden, wenn eine Diche erreicht werden soll, die derjenigen eines Einsatzstückes entspricht, welches niclät mit anderen lf;o:ub iniert ist. Durch die Einzelverwendung von Einsatzstücken von verschiedener Dicke und durch ihre Kombination läßt sich eine grosse Vielfalt von Abmessungen erreichen, deren Abstufung ausreichend klein ist.This working method of adapting the wooden inserts to the gap and inserting them in suitable places in order to obtain corrections to the angle of the frame so that the window can be closed and operated properly, is in fact done by specialized personnel, which under less favorable Conditions works so that high labor costs arise and the work result is not always one sure success is. Jrii to swear by the disadvantage that each desinal of% land the wood inserts have to be prepared and fitted, 1.:erden according to the invention; '' the lilz inserts by pre- £ replaced plastic insert stitches that were already in a certain form delivered i., ground and in which the Change of their density is not carried out by editing, in which: laterial i,., is eggenoiinen, but only through the selection of the thickness and, if necessary, an i; onibi- nation of insert pieces, (iie formed in a very simple 'W', - eise % .rerden l1-ann. These and cheerful goals can be achieved by the invention range, which is essentially characterized by that i: inserts of sorted thickness in the T-clearing of their i) icke and near their ends with gates and deep ungen are provided, which are coupled to each other in such a way can, represent, the insert pieces can be combined with one another so that they are adequately coiled insert packages can form of any dimensions. The protruding element of the insert pieces can easily be genoi-imen t, .rerden, if a dike is to be reached, the corresponds to that of an insert that does not go along with it other lf; o: ub ined. Through the individual use of inserts of different thicknesses and through their combination, a great variety of dimensions can be achieved, the gradation of which is sufficiently small.

Die vorgenannten und weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich mit näheren Einzelheiten aus der nachfolgend beschriebenen beispielsweisen Ausführungsform in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung, und zwar zeigen: Fig. 1 in Draufsicht mit voll ausgezogenen Linien das Fenster und die an geeigneten Stellen eingesetzten Einsatzstücke und mit gestrichelten Linien die Verformung, welche das Fenster durch sein Eigengewicht vor dem Einbau der Einsatzstücke erfahren hat bzw. erfahren würde; Fig. Z in Seitenansicht, teilweise im Schnitt und in vergrössertem Maßstab, zwei miteinander gekoppelte Einsatzstücke; Fig. 3, 4 und 5 ein Einsatzstück in drei Stellungen, nämlich in Draufsicht von der Seite A der Fig. 4, im Schnitt nach der knie B-B in Fig. 3 und in Seitenansicht; Fig. 6 eine zweite Ausführungsform des erfindungsgemässen Einsatzstückes.The aforementioned and other features of the invention result with further details from the exemplary embodiment described below in connection with the accompanying drawing, namely: Fig. 1 in plan view with full lines the window and those inserted in suitable places Insert pieces and with dashed lines the deformation that the window is through has or would have experienced its own weight before the insert pieces were installed; Fig. Z in side view, partly in section and on an enlarged scale, two inserts coupled to one another; 3, 4 and 5 show an insert in three positions, namely in plan view from side A of FIG. 4, in section along the knee B-B in Fig. 3 and in side view; 6 shows a second embodiment of the insert according to the invention.

In der Zeichnung-ist mit 1 ein Eisenrahmen bezeichnet, mit 2 die Angeln, mit 3 die Umfangslinie der Glasscheibe, mit 4 sind die Einsatzstücke bezeichnet, die im vorliegenden Fall aus zwei Teilen 4 und 4' bestehen, mit 5 die Vorsprünge der Einsatzstücke und mit 6 die Eintiefungen derselben.In the drawing, 1 denotes an iron frame, 2 the hinges, with 3 the circumference of the glass pane, with 4 the insert pieces are designated, which in the present case consist of two parts 4 and 4 ', with 5 the projections of the insert pieces and with 6 the depressions of the same.

Beim Koppeln von zwei Einsatzstücken in der in Fig. 2 dargestellten Weise werden die gestrichelt gezeichneten Vorsprünge 5 weggenommen.When coupling two insert pieces in the one shown in FIG Way, the projections 5 shown in dashed lines are removed.

Der Verwendungszweck der Einsatzstücke ergibt sich aus dem Folgenden: der Eisenrahmen 1, der bei-2 in Angeln beweglich ist, ist an sich nicht ausreichend starr, sodaß er unter seinem Eigengewicht das Bestreben hat, eine etwas rautenförmige Gestalt anzunehmen, wie in Fig. 1 durch die gestrichelten Linien 7 dargestellt. Dies führt dazu, daß sich die Diagonale des Rahmens von der linken unteren Ecke C in der Nähe des Scharniers zur gegenüberliegenden oberen Ecke D verkürzt.The intended use of the inserts results from the following: the iron frame 1, which can be hinged at -2, is not sufficient in itself rigid, so that under its own weight it strives to be somewhat diamond-shaped Assume shape, as shown in Fig. 1 by the dashed lines 7. This causes the diagonal of the frame to move from the lower left corner C shortened near the hinge to the opposite upper corner D.

Um die Winkel und damit die Diagonalen wieder in die richtige Lage zu bringen, werden zwischen dem Rand 1 der Glasscheibe, die ihrer Natur nach nicht verformbar ist, und den Innenrand des Rahmens Einsatzkörper in der Nähe der erwähnten beiden Ecken eingeführt, nämlich unten in der Nähe des Scharniers und oben entgegengesetzt zum Scharnier, wie in Fig. 1 angegeben.To get the angles and thus the diagonals back into the correct position to bring are between the edge 1 of the pane of glass that of their Is not deformable in nature, and the inner edge of the frame insert body in introduced near the two corners mentioned, namely at the bottom near the hinge and at the top opposite to the hinge, as indicated in FIG.

Durch die Anordnung der Einsatzstücke an den angegebenen Stellen drücken diese, indem sie sich gegen den Rand der Glasscheibe abstützen, den Rahmen im Sinne einer Verlängerung der Diagonale, die kürzer war.Press by arranging the inserts in the indicated locations this, by supporting themselves against the edge of the glass pane, the frame in the sense an extension of the diagonal that was shorter.

Diese Verlängerung ist von Fenster zu Fenster verschieden und je nach der Höhe des Spalts E, der zwischen dem Rand der Glasscheibe und dem Innenrand des Rahmens besteht, müssen Einsatzstücke von geeigneter Dicke verwendet werden.This extension is different from window to window and depending on the height of the gap E between the edge of the glass pane and the inner edge of the If there is a frame, inserts of suitable thickness must be used.

Die erfindungsgemässen Einsatzstücke werden aus Kunststoff und mit sortierten Dickenabmessungen hergestellt, wobei jeder Abmessung eine bestimmte Farbe entspricht, damit sie leicht erkennbar sind.The inventive insert pieces are made of plastic and with Assorted thickness dimensions are made, with each dimension having a specific color so that they are easily identifiable.

Die Einsatzstücke tragen an ihrem einen Ende einen Vorsprung 5, dessen Form und Abmessung derart ist, daß er mit einer Eintiefung 6 gekuppelt werden kann, die in der Nähe des anderen-Endes herausgearbeitet ist. Solche Einsatzstücke können hinsichtlich ihrer Dicke miteinander gekuppelt und kombiniert werden, wie in Fig. Z gezeigt, indem für diesen Zweck der Vorsprung des einen Einsatzstückes in die Eintiefung des anderen eingesetzt wird und der Vorsprung des letzteren in die Eintiefung des ersteren. Da-von den zur Verfügung stehenden Einsatzstücken solche von verschiedenen Dickenabmessungen miteinander gekuppelt und die Einsatzstücke auch einzeln verwendet werden können, erhält man einen weiten Bereich'von verschiedenen Dickenabmessungen, der für alle möglichen Höhen der Spalte ausreicht, die zwischen dem Rand der Glasscheibe und demjenigen des Fensterrahmens bestehen. Der Vorsprung 5 wird benutzt, wenn die Einsatzstücke kombiniert verwendet-werden, während, wenn diese einzeln benutzt werden, der Vorsprung den rationellen Einbau des Einsatzstückes be-]lindern würde, so daß er entfernt wird. Dies kann leicht geschehen, da der Verbindungsquerschnitt des Vorsprungs 5 mit dem Körper des Einsatzstückes an der Eintiefung 6, die auf der dem Vorsprung entgegengesetzten Seite und diesem gegenüberlieg end vorgesehen ist, sehr gering ist. Die vorangehend beschriebenen Einsatzstücke lösen das Problem nur hinsichtlich des Einbaus von einfachen Scheiben, jedoch nicht, wenn es sich beispielsweise um Doppelscheiben handelt, die einen abgedichteten Luftraum zum Schutz gegen Kälte und Wärme aufweisen, z.B. bei Doppelscheiben, die als "Thermopane" bezeichnet werden, für welche bekanntlich die Abstützung der Glasscheibe auf dem Metallrahmen nicht nur von der einen der -Glasscheiben aufgenommen werden darf, welche die "Thermopane" bilden, sondern von beiden Scheiben, da andernfalls die Gefahr besteht, daß die zusammengesetzte Stabilität der beiden nebeneinanderbefindlichen Scheiben beeinträchtigt wird. Zur Lösung dieses Problems wird eine zweite Ausführungsform des Einsatzstückes verwendet, bei welcher eine Verbindungsgabel vorgesehen ist, die in Fig. 6 in schaubildlicher Gesamtansicht dargestellt ist. Das in Fig. 6 dargestellte Einsatzstück, das als gegabeltes Einsatzstück bezeichnet werden kann, weist ein normales Einsatzstück 8 auf, dessen Enden in der Querrichtung verlängert sind und zwei Ansätze oder Gabelarile 9 und 1o bilden, welche die gleiche Höhe 11 wie das Einsatzstück 8 und einen Innenabstand 12 haben, der gleich der Länge des normalen Einsatzstückes 23 ist, welches dem in Fig. 3 und 4 dargestellten identisch ist. Die Innenkanten der beiden Gabelarme sind mit einer Verzahnung 13 ausgebildet, deren Eintiefungen die Vorspränge 14 an den Enden der normalen Einsatzstücke aufnehmen können. Das bei 23 in Fig. 6 dargestellte normale Einsatzstück kann daher zwischen den beiden Gabelarmen durch den Eingriff zwischen den Eintiefungen und Vorsprüngen der beiden Elemente mit einem Abstand zwischen ihren Achsen F und F' eingesetzt werden, welcher nach Belieben entsprechend den Erfordernissen verändert werden kann. Diese Erfordernisse werden durch den jeweiligen Abstand zwischen den beiden 'Glasscheiben bestimmt, welche die nicht dargestellte "Thermopane" bilden, welcher Abstand je nach der Dicke der beiden Scheiben und der Breite cis zwischen ihnen zu bildenden Zwischenraums schwankt. In jedem Falle müssen in der Praxis die Achsen F und F' der beiden Einsatzstücke 8 und 13 im wesentlichen mit den Achsen der beiden Glasscheiben zusammenfallen, welche die "Thermopane" bilden. Je nach dem Abstand zwischen den beiden Einsatzstücken wird ein Teil der Gabelarme erhalten, der wegen seiner Überlänge weggeschnitten werden muß, was durch das Einbaupersonal mit Hilfe gewöhnlicher Scheren geschehen kann.The insert pieces carry at one end a projection 5, the Shape and dimensions are such that it can be coupled with a recess 6, which is carved out near the other end. Such inserts can be coupled and combined with one another in terms of their thickness, such as shown in Fig. Z by, for this purpose, the projection of one insert piece is inserted into the recess of the other and the protrusion of the latter in the depression of the former. There are some of the available inserts of different thickness dimensions coupled together and the insert pieces can also be used individually, you get a wide range of different Thickness dimensions sufficient for all possible heights of the gap between consist of the edge of the glass pane and that of the window frame. The lead 5 is used when the inserts are used in combination, while when these are used individually, the projection the efficient installation of the insert would alleviate so that it is removed. This can be done easily because of the connection cross-section of the projection 5 with the body of the insert piece at the recess 6, which on the opposite side of the projection and this opposite end provided is, is very low. The inserts described above solve the problem only with regard to the installation of simple panes, but not, if it is, for example, double panes that form a sealed air space to protect against cold and heat, e.g. for double panes, which are called "Thermopane" are designated for which, as is known, the support of the glass pane on the Metal frame must not only be taken up by one of the glass panes, which form the "Thermopane", but from both panes, otherwise the There is a risk that the combined stability of the two will be side by side Discs is affected. To solve this problem, a second embodiment of the insert is used in which a connecting fork is provided, which is shown in Fig. 6 in a diagrammatic overall view. That shown in FIG Insert, which can be referred to as a forked insert, has a normal insert 8, the ends of which are elongated in the transverse direction and two approaches or fork ariles 9 and 1o form, which are the same height 11 as the Insert piece 8 and have an inner distance 12 which is equal to the length of the normal Insert 23 is identical to that shown in FIGS. The inner edges of the two fork arms are formed with a toothing 13 whose Recesses receive the protrusions 14 at the ends of the normal inserts can. The normal insert shown at 23 in FIG can therefore between the two fork arms through the engagement between the recesses and projections of the two elements with a distance between their axes F and F 'can be used, which changes at will according to the requirements can be. These requirements are determined by the respective distance between the two 'panes of glass, which form the "Thermopane" (not shown), what distance depending on the thickness of the two disks and the width cis between between them to be formed fluctuates. In any case, in practice the Axes F and F 'of the two insert pieces 8 and 13 essentially coincide with the axes of the two panes of glass that form the "Thermopane" collapse. Depending on the distance between the two inserts is a part of the fork arms, which has to be cut away because of its excess length, which is done by the installation staff can be done with the help of ordinary scissors.

Auch das Einsatzstück 8 der Gabel ist mit Mitteln zum Kuppeln in senkrechter Richtung versehen, die beispielsweise aus einem überstehenden Zapfen 15 und aus einer Öffnung 16 bestehen können, so daß ein zweites gegabeltes Einsatzstück mit gegenseitigem Eingriff aufgelagert werden kann.The insert 8 of the fork is also provided with means for coupling in a vertical position Direction provided, for example, from a protruding pin 15 and off an opening 16 may exist, so that a second forked insert piece with mutual interference can be superimposed.

Die gegabelten Einsatzstücke können ebenso wie die einfachen Einsatzstücke aus Kunstharz gegossen werden und werden mit den gleichen Dickenabmessungen wie diese hergestellt, damit sowohl eine bündige Kopplung erzielt werden kann als auch immer die auszufüllende Höhe E erreicht werden kann.The forked inserts can be just like the simple ones Insert pieces are cast from synthetic resin and come with the same thickness dimensions as these made so that a flush coupling can be achieved as well the height E to be filled can always be reached.

Bei dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel wird die auszufüllende Höhe E, die durch den Abstand zwischen dem Rand des Rahmens 1 und demjenigen der einfachen Scheibe 3 bedingt ist, beispielsweise durch Überlagern und Koppeln von zwei gewöhnlichen Einsatzstücken erreicht, von denen das eine eine grössere Höhe als das andere hat.In the example shown in Fig. 1, the height to be filled E determined by the distance between the edge of the frame 1 and that of the simple Disc 3 is conditioned, for example, by superimposing and coupling two common ones Reached insert pieces, one of which has a greater height than the other.

Wenn es sich um eine Scheibe 3 nach Art einer "Thermopane" handelt, wird die Abmessung E mit Hilfe von zwei gegabelten Einsatzstücken und zwei einfachen Einsatzstücken ausgefüllt, welche miteinander mit Hilfe der Verzahnungen 13 und durch eine paarweise Überlagerung gemäß der Erfindung gekoppelt sind oder es stützt sich das zweite gegabelte Einsatzstück auf dem ersten mit nach rechts gerichteten Gabelarmen entgegengeset2t zu Fig. 6 ab.If it is a disk 3 in the manner of a "Thermopane", the dimension E is achieved with the help of two forked inserts and two simple ones Insert pieces filled, which together with the help of the teeth 13 and are coupled or supported by a pairwise overlay according to the invention the second forked insert is on top of the first with facing to the right Fork arms opposite to Fig. 6.

In der Praxis können die Einzelheiten der Ausführungsform, die Abmessungen, die Materialien, die Form u. dgl. der erfindungsgemässen Einsatzstücke je nach den besonderen Gegebenheiten verschieden sein. Ausserdem können noch weitere Abänderungen vorgesehen werden. Beispielsweise können anstelle eines Vorsprungs und einer Eintiefung für jedes Einsatzstück zwei Vorsprünge 5 und zwei Eintiefungen 6 vorgesehen werden, die entgegengesetzt gerichtet sind derart, daß ein zweiter Vorsprung für jedes Einsatzstück vorgesehen ist, wie mit gestrichelten Linien in Fig. 2 dargestellt. Auf diese Weise wird eine Kombination aus mehr als zwei Einsatzstücken erhalten, die in den Fällen verwendet werden kann, bei welchen grössere Abstände ausgefüllt werden müssen.In practice, the details of the embodiment, the dimensions, the materials, the shape and the like of the insert pieces according to the invention depending on the special circumstances. Further changes can also be made are provided. For example, instead of of a head start and a recess for each insert piece, two projections 5 and two recesses 6 are provided, which are directed opposite in such a way that a second Protrusion is provided for each insert piece, as shown in dashed lines in Fig. 2 shown. This creates a combination of more than two inserts obtained, which can be used in cases where larger distances must be filled out.

Claims (4)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. .atz von vorgefertigten Einsatzstücken von sortierter Dicke mit Mitteln zum gegenseitigen Kuppeln, insbesondere zum raschen Einbau von Glasscheiben in Metallrahmen für Fenster, Türen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzstücke kombinierbar und/oder von sortierten Dickenabmessungen sind, die sich durch Farben od. dgl. voneinander unterscheiden, damit die jeweils erforderliche Dickenabmessung der Einsatzstücke leicht erkennbar ist. P atentans p rü che 1. .atz of prefabricated insert pieces of assorted thickness with means for mutual coupling, in particular for the rapid installation of glass panes in metal frames for windows, doors and the like., Characterized in that the insert pieces can be combined and / or from Assorted thickness dimensions, which differ from one another in terms of color or the like, so that the respectively required thickness dimension of the insert pieces can be easily recognized. 2..Einsatzstizcke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese mittels Vorsprüngen oder Eintiefungen miteinander gekuppelt werden können, die vorzugsweise senkrecht .zu ihrer Dicke angeordnet und in der Nähe ihrer Enden vorgesehen sind. 2..Einsatzstizcke according to claim 1, characterized in that this means Projections or depressions can be coupled together, preferably arranged perpendicular to their thickness and provided near their ends. 3. Einsatzstücke nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, das die Vorsprunge der Einsatzstücke, wenn diese einzeln verwendet werden, leicht weggenommen werden können, da hinter dem Vorsprung und in Au sfluchtung mit diesem eine Eintiefung vorgesehen ist, durch welche der Verbindungsquerschnitt des Vorsprungs mit dem Einsatzstück stark beschränkt wird. 3. Insert pieces according to the preceding claims, characterized in that the the projections of the insert pieces, if these used individually can be easily removed because it is behind the projection and in alignment with this a recess is provided through which the connection cross-section of the projection with the insert is severely limited. 4. Einsatzstücke-nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß-gemäß einer zweiten Ausführungsform dieses mit seitlichen Gabelarmen versehen ist, die ein gegabeltes Einsatzstück bilden, welches mit normalen Einsatzstücken gekoppelt werden kann, wobei die erwähnten Gabelarme mit Verankerungsmitteln in Form von Eintiefungen und/oder Vorsprüngen ausgebildet sind, durch welche normale Einsatzstücke gehalten werden können. S. Einsatzstücke nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die normalen Einsatzstücke mit seitlichen Ansätzen oder Eintiefungen (14) versehen sind, welche in der gleichen Ebene liegend mit den Kopplungsmitteln, Eintiefungen und/oder Vorsprüngen, die bei den gegabelten Einsatzstücken vorgesehen sind, in Eingriff gebracht werden können. 4. inserts-according to claim 1, characterized in that-according to a second embodiment, this is provided with lateral fork arms which form a forked insert which can be coupled with normal inserts, said fork arms with anchoring means in the form of recesses and / or projections are formed through which normal inserts can be held. S. insert pieces according to the preceding claims, characterized in that the normal insert pieces are provided with lateral shoulders or recesses (14) which lie in the same plane with the coupling means, recesses and / or projections which are provided in the forked insert pieces, can be engaged.
DE19671683374 1966-07-01 1967-06-24 Prefabricated set of inserts of assorted thickness with means for mutual coupling, in particular for the rapid installation of glass panes in metal frames for windows, doors and the like. like Pending DE1683374A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT802466 1966-07-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1683374A1 true DE1683374A1 (en) 1971-02-25

Family

ID=11125654

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671683374 Pending DE1683374A1 (en) 1966-07-01 1967-06-24 Prefabricated set of inserts of assorted thickness with means for mutual coupling, in particular for the rapid installation of glass panes in metal frames for windows, doors and the like. like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1683374A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0486816A1 (en) * 1990-11-21 1992-05-27 PESTALOZZI & CO. AG Stackable shim for spacing two walls to be tightened together
NL9400592A (en) * 1994-04-14 1995-11-01 Roval Beheer B V Fitting system for detachably joining two components, arrangement to protect a sill member of a casing against weather effects provided with such a fitting system, and casing provided with such an arrangement

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0486816A1 (en) * 1990-11-21 1992-05-27 PESTALOZZI & CO. AG Stackable shim for spacing two walls to be tightened together
CH682169A5 (en) * 1990-11-21 1993-07-30 Pestalozzi & Co Ag
NL9400592A (en) * 1994-04-14 1995-11-01 Roval Beheer B V Fitting system for detachably joining two components, arrangement to protect a sill member of a casing against weather effects provided with such a fitting system, and casing provided with such an arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649787A1 (en) ASSEMBLY DRAWER
DE1817904C3 (en) Multi-part hollow profile rod for posts and / or rungs of a movable partition
DE2351584A1 (en) DOOR FRAME
DE2651114C2 (en) Forend rail corner bracket for a window or door fitting
DE1683374A1 (en) Prefabricated set of inserts of assorted thickness with means for mutual coupling, in particular for the rapid installation of glass panes in metal frames for windows, doors and the like. like
DE3345954A1 (en) FRUITBED
DE4021144A1 (en) Wooden crate with removable lid and base - has connecting strips for sidewalls set on inside corners protected against damage
DE2642746C3 (en) Frames for windows made of foam with embedded hollow metal profiles
DE3603637C3 (en) Facade construction in which horizontally provided rungs are connected to vertically arranged, supporting posts
EP0853182A1 (en) Door leaf
DE1949233B1 (en) Sash with a window pane and a frame
DE905783C (en) Composite window
DE8600539U1 (en) Press brake for sheet metal working
DE2254215C3 (en) Fastening device for posts of doors or the like with a C-shaped cross-section, especially for floor-to-ceiling posts
DE1910712U (en) DOOR WITH FRAME.
DE19910026C5 (en) strip
DE102023119771A1 (en) Fence element designed as a double rod mat with privacy protection, fastening element for privacy protection and method for attaching the privacy protection to such a fence element
DE7600078U1 (en) DOOR SHEET
EP2180129B1 (en) Method for manufacturing a door leaf
DE3722294A1 (en) Door leaf which has glazing bars and is intended for doors of furniture or openings in masonrywork, and process for the production thereof
DE7404683U (en) Pre-finished part such as door, window and the like. With a movable wing or the like in a fixed frame
DE865799C (en) Revolving window
DE1708211B2 (en) GUIDE FOR BOLTS OF WINDOW OR DOOR LOCKING
DE2702533B2 (en) Glazed window frame
DE1927052A1 (en) Facade cladding made of extruded plastic strips