DE1682190U - Gummikeilschiene. - Google Patents

Gummikeilschiene.

Info

Publication number
DE1682190U
DE1682190U DE1954U0001006 DEU0001006U DE1682190U DE 1682190 U DE1682190 U DE 1682190U DE 1954U0001006 DE1954U0001006 DE 1954U0001006 DE U0001006 U DEU0001006 U DE U0001006U DE 1682190 U DE1682190 U DE 1682190U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
wedge rail
rubber wedge
subfloor
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954U0001006
Other languages
English (en)
Inventor
Arno Ulbricht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1954U0001006 priority Critical patent/DE1682190U/de
Publication of DE1682190U publication Critical patent/DE1682190U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Betr. : SuBBDiilsehiene
    Anmeldern Ams Ibrioh Hambarg-Harburg,. Bissingstr. 13b
    Besebibmg
    Die als"GoBSEikeilschiene bezeichnete Erfindung hat den Zwecke
    die Befestigung von Fußbodenbelag (Linoleoa4 Eonststoffe pp.)
    auch bei aaßergewShnlicher Beschaffenheit des Unterbodens zu
    ermöglichenbzw. zu. erleichtern* Das grundsätzlich Neue ist,
    daS als Material fur die Keilschiene GtBmai verwendet und die
    Bodenplatte der Schiene in ihrem Ausmaß so gestaltet wird, daS
    sie unter den Belag geschoben und mit der Rückseite auf dem
    jeweiligen Unterboden festgeklebt werden kann. Den notwendigen
    Hält erreicht der Belag darch die rechtwinklig aufragende
    Schiene die mit der Bodenplatte aus einem Stück gefertigt und
    profilmäSig nach außen abgeflacht ist um einen einwandfreien
    ' ? andschln8 zu gewährleisten Die bisher üblichen Metallschienen
    oder Kmiststoffprofile werden von oben auf den Belag aufgesetzt
    und sind für Sehraubung oder Nagelung vorgesehen, ein Verfahren,
    das gesundes Holz als Unterboden benBtigt Ist der Unterboden
    w angetault oder besteht er-entgegengesetzt-ans
    Metall (z. B bei Schiffen), Stein oder Bartplatten, haftet eine
    solche Befestigung nichts Diesem Sbelstand hilft die vorliegende
    Erfindung ab.
    Sohatzansprach
    Keilsetoe : rür FaBbodenbeIag"
    dadareh gekesnzeichnet, daß ein ans Gommimaterial gefertigtes
    Werkstück in seiner assures Gestaltmg eine Bodemplatte von
    beliebiger Grgße mit einer rechtwinklig ond senkrecht auf-
    sitzenden~. prcfilmaßig zum AuSenrand abgefiachten Halteschiene
    in einem St-Uck verelnlgto
DE1954U0001006 1954-02-10 1954-02-10 Gummikeilschiene. Expired DE1682190U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954U0001006 DE1682190U (de) 1954-02-10 1954-02-10 Gummikeilschiene.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954U0001006 DE1682190U (de) 1954-02-10 1954-02-10 Gummikeilschiene.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1682190U true DE1682190U (de) 1954-08-26

Family

ID=32085977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954U0001006 Expired DE1682190U (de) 1954-02-10 1954-02-10 Gummikeilschiene.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1682190U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE836401C (de) Verfahren und Tisch zum Halten von Papier, Pappe, Holzfurnieren, Metallfolien od. dgl.
GB578294A (en) Resilient floor
DE1682190U (de) Gummikeilschiene.
DE474826C (de) Arbeitsauflage fuer Werkzeuge oder Werkstuecke
DE574304C (de) Hobel
DE897623C (de) Dielenspanner
DE395298C (de) Abnehmbare Trag- und Stuetzvorrichtung fuer Saerge
DE515406C (de) Beschlag zum loesbaren Verbinden von Bettgestellteilen
DE929752C (de) Auf Unterstuetzungen aufsetzbarer Halter fuer hochkantstehende, einen Schalungstraeger bildende Ruesthoelzer
DE803532C (de) Teigtragplatte
DE473800C (de) Verfahren zum Verlegen von Parkettfussboeden
DE753316C (de) Lokomotive mit geschweisstem Rahmen und geschweissten Zylindern
DE1645221U (de) Buchungstisch, insbesondere fuer eine handdurchschreibebuchfuehrung.
DE1077412B (de) Einseitig eingespannte Steintreppe
DE1649623U (de) Selbstbinder-krawattenglaetter.
DE1628190U (de) Arbeitstisch, insbesondere fuer segelflugzeug- und modellbauwerkstaetten.
DE1741647U (de) Einsatzboden von foerderwagen.
DE1860076U (de) Transportgeraet zum tragen und fahren von platten.
DE1764648U (de) Vorrakel fuer tiefdruckmaschinen.
DE1752987U (de) Zwischenbodentraeger fuer moebelstuecke.
DE1805824U (de) Halter fuer dach- und wandplatten od. dgl.
DE1689644U (de) Verstellbare unterlegplatte fuer schienen.
DE1612769U (de) Parkettfussbodenbelag.
DE1634633U (de) Vorrichtung zum herdputzen und herdpolieren.
DE1687430U (de) Camping-tisch.