DE1682141U - ADDITIONAL EQUIPMENT FOR ZIGZAG SEWING FOR SEWING MACHINES. - Google Patents

ADDITIONAL EQUIPMENT FOR ZIGZAG SEWING FOR SEWING MACHINES.

Info

Publication number
DE1682141U
DE1682141U DET4679U DET0004679U DE1682141U DE 1682141 U DE1682141 U DE 1682141U DE T4679 U DET4679 U DE T4679U DE T0004679 U DET0004679 U DE T0004679U DE 1682141 U DE1682141 U DE 1682141U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ratchet
deep
gaps
tooth
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET4679U
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Taubert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET4679U priority Critical patent/DE1682141U/en
Publication of DE1682141U publication Critical patent/DE1682141U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B57/00Loop takers, e.g. loopers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/10Work-feeding means with rotary circular feed members

Description

Sebrauchsmuster-ATrrneldung«Sebrauchsmuster-A notification "

Anmelders Kurt f a u b e r t , Hohenberg a/Sger/Ofr« Applicant Kurt faubert, Hohenberg a / Sger / Ofr "

fitel:fitel:

Susatzapparat sum 2ick3aeknähen für lähmasohineii«Susatzapparat sum 2ick3aeknähen für lähmasohineii «

Bis "feuerung "betrifft einen Stisatzapparai: zum Sicksacknaaen für Heftmaschinen mit einem Sciialtrad und einer letzteres antreibenden Schaltklinke» die von einem lose auf der Achse des Schaltrades sitzenden Slinfcensteuerrad nebst Steuerklinke gesteuert wird, wobei das Elinkensteuerraä. tiefe Zahnlücken "besitzt, die den Singriff der Schaltklinke in die Zahnlücken des Schaltrades gestatten und welches weniger tiefe Sahnlücken "besitzt, die die Schaltklinke tots. Eingriff in eine Zahnlücke des Schaltrades abhalten.Until "firing" relates to an auxiliary device: for sack nosing for stapling machines with a Sciialtrad and a ratchet driving the latter, which is controlled by a sink control wheel and a control pawl, which is loosely seated on the axis of the ratchet wheel. "has deep tooth gaps" which allow the single grip of the pawl into the tooth gaps of the ratchet wheel and which has less deep cream gaps "which tots the pawl. Prevent engagement in a tooth gap of the ratchet wheel.

Bekannte Sickzackapparate dieser Art besitzen ein gezahntes Klinkensteuerradfinit mindestens zwsi hintereinander angeordneten tiefen Zahnlücken, sodass an dieser Stelle beim lähen ein Paden ohne irgendwelche G-eradeausstiche im Zicksack geführt ψ±?ά. Ein derartiger Stich wird Rändelstich genannt« Die Handeletichnaht ist für feinere Stoffarten, insbesondere Perlon, nicht geeignet, da sie keine ausreichende Elastizität besitzt. Diesen TTacliteil vermeidet die Neuerung*Known sickzag apparatus of this type have a toothed ratchet control wheel finite at least two deep tooth gaps arranged one behind the other, so that at this point a pad is guided in the zigzag without any g-eradea stitches during the lähening process ψ ±? Ά. Such a stitch is called a knurled stitch. "The hand stitch seam is not suitable for finer types of fabric, especially Perlon, because it does not have sufficient elasticity. The innovation avoids this TTacli part *

üfeuerungsgemäse besitzt das Slink ens tellerrad zwischen allen tiefen Zahnlücken jeweils mindestens eine flache Zahnlücke, sodass nach, jedem seitlichen Stich ein oder mehrere G-ersdeau.ssticheThe Slink ens ring gear is suitable for firing between all depths Tooth gaps each have at least one flat tooth gap, so that one or more G-ersdeau.sstiches after each side stitch

arfolgen· Diese Stichart ka na. als Wendestieh bezeichnet werden.· Bin in dieser Art genähtes feines (Jewebe ist in den Hähten. senr elastisch und "besitzt eine grosse 3Sfahtf estigkeit * Mit dem Wendestich können, an der Oberseite des Stoffes sehr ansprechende Sticheffekte hergestellt werden»arsequences · This type of stitch can be referred to as reversible stitching. Am sewn in this way fine (Jewebe is in the seams. Senr elastic and "has a large 3-seam strength * with the reversible stitch can create very appealing stitch effects on the top of the fabric getting produced"

Als Desonders zweekmässig hat sich erwiesen, dass das neuerungsgemässe Sinkens teuerr ad drei tiefe Zahnlücken "besitzt, die untereinander jeweils durch drei flache Zahnlücken getrennt sind.It has been shown to be especially useful that the new Sinkens teuerr ad three deep tooth gaps "which one below the other are each separated by three flat tooth gaps.

Sehr Torteilhaft ist es, zwei oder mehr verschiedenartige Klinkensteuerräder nebeneinander anzuordnen, sodass durch tibergang der Steuerklinke von einem IClinkensteuerrad zum anderen die Stichart gewechselt wird, ohne dass die Klinkensteuerräder ausgewechselt werden müssen» üftveekmässigerweise liegen zwischen den Klinken-Steuerrädern Beilagscheiben, deren Durchmesser grosser sind als der Durchmesser der Elimkensteuerräder· In Abänderung dieser Anordnung kann eine drehbare Walze mit mindestens zwei verschiedenen Klinkensteuerradkränzen versehen sein, die vorzugsweise beiderseitig !Führungsring© besitzen»It is very difficult to arrange two or more different types of ratchet control wheels next to one another, so that the stitch type can be changed through the transition of the control ratchet from one ratchet control wheel to the other without having to change the ratchet control wheels the diameter of the Elimken control wheels · As a modification of this arrangement, a rotatable roller can be provided with at least two different ratchet control wheel rims, which preferably have a guide ring © on both sides »

Durch diese Anordnung ist'es möglich, ohne grossen Zeitaufwand verschiedenartige Wendestiche einzustellen. Irgendwelche Umbauarbeitei am Susatzappar-at fallen bei der TMstellttng fort, Die zwischen den Slinkensteuerrädern angeordneten Beilagscheiben haben den Zweck, die Klinkensteuerräder derart zu trennen, dass ein ungewolltes Überspringen der Klinken von einem Klinkensteuerrad sum anderen ausgeschlossen ist« Bei Anordnung von Klinkensteuerradkränzen auf einer drehbaren Walze bietet sich der Torteil, dass mit wenigenThis arrangement makes it possible to use different types of devices without spending a great deal of time Set turning stitches. Any remodeling work at the Susatzappar-at are omitted in the TM production, those between the Washers arranged on the steering wheels have the purpose of to separate the ratchet control wheels in such a way that an unintentional skipping of the pawls from one ratchet control wheel to the other is excluded «with the arrangement of ratchet steering wheel rims on a rotatable roller offers the gate part that with a few

Waisen viele gewünschte tfendesticharten ausgefilnrt werden können. Die füirnmgsringe an 6.&Ώ. Waisen haben denselben Zweck wie die Beilage scheiben in den Slinkensteuerradpaket an« Die Elinkensteuerräder der Slinkensteuerpakete bezw« die 3Qinkensteuerradkränze auf den Walaen. werden vorteilhaft erweise derart aneinander gereiht, dass das erste; Elinlrensteusrrad beaw· der erste Zranz drei tiefe Zahn— lückon besitztr ä&nsn ,Je drei flache Zahnläcüren folgen, während das zweite Slinkensteiisrrad bezw· der aweits Kranz eine tiefe 2abnlüeke "besitzt t der drei flache Zahnlücken, eins tiefe Zahnlücke, eine flache 2ahnlücke> eine tiefe Sahnlücke, drei flache Zahnlücken, eine tiefe Sahnlücke und eine flachs Zahnlücke nachgeordnet sind» Mit ersterem Klinkensteuerrad oder Kraus wird ein Wendestich erzeugt * bei dem nach jeden seitlichen Stich drei Geradeausstiehe erfolgen» Mit den aweiten Klinkensteuerrad bezw, Kranz wird ein WendesticiL mit drei G-eradeaussuichen, einem Stich nach links» einem. Stich geradeaus, einem Stich nach rechts, drei Stichen geradeaus usw. hergestellt<, Beide Sticliarten sind besonders vorteilhaft νωΑ vielseitig anwendbar»Orphans can filter out many desired types of ground stitches. The füirnmgsringe on 6. & Ώ. Orphans have the same purpose as the inserts in the steering wheel package on “The steering wheels of the steering wheel packages or the three steering wheel rims on the whales. are advantageously lined up in such a way that the first; Elinlrensteusrrad B'Av · the first Zranz three deep tooth lückon has r ä & nsn follow The three flat Zahnläcüren while the second Slinkensteiisrrad BEZW · the aweits wreath deep 2abnlüeke "has t the three flat tooth gaps, one deep tooth space, a flat 2ahnlücke> a deep cream gaps, three flat tooth gaps, a deep cream gap and a flat tooth gap are downstream »With the first ratchet control wheel or Kraus a turning stitch is created * with three straight exits after each side stitch - straight out, one stitch to the left »one stitch straight ahead, one stitch to the right, three stitches straight ahead etc. made <, both types of stitch are particularly advantageous νωΑ versatile»

lh der Zeichnung wird die !feuerung beispielhaft dargestellt* Bs seigenThe fire is shown in the drawing as an example * BS seigen

ligur 1 eine Seitenansicht der "gesamtvorrichtung,ligur 1 a side view of the "entire device,

ligur 2 einen Schnitt nach II-II der Figur I durch die Klinkensteuerung, vergrössert dargestellt,ligur 2 a section according to II-II of Figure I through the pawl control, shown enlarged,

ligur 3 die iQinkensteuerung in Seitenansicht, vergrössert dargestellt, ligur 3 the linkage control in side view, shown enlarged,

Figur 4 einen neuerungsgemässen Walzenkörper mit zwei Klinkensteuerradkränzen,. vergrössert dargestellt,FIG. 4 shows a roller body according to the invention with two ratchet control wheel rims. shown enlarged,

Figur 5 ein neuerungsgemäaaes einzelnes Klinkensteuerrad in ver- · 5 shows a single neuerungsgemäaaes Klinkensteuerrad in comparable ·

grSssexter Darstellung»
Figuren 6 und T das Scnema rerschiedener Wendestiche.
largest representation »
FIGS. 6 and T show the scenario of various reversible stitches.

Die nachstehend beschriebene !Feuerung ist an einem an sich "bekannten Zusatzapparat für Minnasßhinen angebracht« Sie folgende Beschreibung geht deshalb von dem neuerungsgemässen Klinkensteuerrad aus»The combustion system described below is known per se Additional device for Minnasßhinen attached «See the following description therefore goes from the ratchet steering wheel according to the innovation the end"

In den Figuren 1„ 2 und 3 ist der Zusatzapparat mit einem eingebauten neuerungsgemässen Klinkensteuerrad 1 dargestellt» das zwei tiefe Meken besitzt* denen jeweils fünf flache üüeken folgen* Das Klinkensteuerrad Ί liegt zwischen einem S chaltrad 15 und einer Bremsfeder 7r die* einstellbar durch eine Mutter 89 Je nach Bedarf mehr oder weniger fest auf das Klinkensteuerrad 1 gedrückt wird· Semäss Jigur 2 greift die Steuerklinke 9 in die tiefe Lücke 2 des Klinkensteuerrades 1 einr während in ligur 1 dieselbe Steuerklinke 9 ausgehoben dargestellt ist» Beben der Steuerklinke 9 befindet sich eine Schaltklinke 10» in. deren Ausnehmung 11 ein an der Steuerklinke 9 angebrachter Ansatz 12 zwecks Terkupplung beider Klinken bei Erzeugung von Wendestichen federschlüssig zur Anlage kommt. Die Schaltklinke 10 besitzt ferner eine Rastbohrung 25* in die der Ansatz 12 der Steuerklinke 9 eingerastet wird, wenn die Steuerklinke 9 anhaltend ausser Eingriff gebracht werden soll· In diesem !Falle wird eine Zickzaeknaht ohne Geradeausstiche hergestellt» Auf einem um 1? schwenkbaren- Hebelarm 16 ist ein Schraubbolzen 1? angeordnet, um den die Klinken 9 und 10 schwenkbar sind· line bei 18 befestigt« Seder 14 kann die Schaltklinke 10 in die Zahnlücken eines Schaltrades 15 hineindrücken. Ber Hebelarm 16 besitzt an seinem freienIn Figures 1, 2 and 3, the additional device with a built-in ratchet control wheel 1 according to the innovation is shown »which has two deep marks * which are each followed by five flat Üüeken * The ratchet control wheel Ί lies between a wheel 15 and a brake spring 7 r which * can be adjusted through a nut 8 9 more or less strongly pressed Depending on the requirements on the Klinkensteuerrad 1 · Semäss Jigur 2 accesses the control pawl 9 in the deep gap 2 of the pawl control wheel 1 a r shown during dug in Ligur 1 is the same control pawl 9 »tremor of the control latch 9 there is a switching pawl 10 » in. The recess 11 of which comes into contact with a spring-locked attachment 12 attached to the control pawl 9 for the purpose of coupling the two pawls when turning stitches are generated. The pawl 10 also has a locking hole 25 * into which the projection 12 of the control pawl 9 is locked if the control pawl 9 is to be continuously disengaged · In this case, a zigzag seam is produced without straight cutouts. pivotable- lever arm 16 is a bolt 1? arranged around which the pawls 9 and 10 are pivotable · fixed in line at 18 «Seder 14 can push the pawl 10 into the gaps between the teeth of a ratchet wheel 15. About lever arm 16 has at its free

Ende einen Schlitz 19, in den..ein Ansatz 20 eines gadel"Halters 21 eingreift# Ber Nadelhalter 21 ist in bekannter Weise mit einer Nadelstange 22 fest verbunden* Das seitlich ausschwenkbare StoffdruelEerfüsschen ist mit 23 bezeichnet*At the end of a slot 19 into which an attachment 20 of a gadel ”holder 21 is inserted engages # Ber needle holder 21 is in a known manner with a Needle bar 22 firmly connected is marked with 23 *

Bas neuer^mgsgemässe Klinkensteuerrad 1 der Figur 5 hat drei tiefe Lücken 2* äemm je drei flache Kieken 3 folgen« Is erzeugt einen Wendestich nach Pigur 6. In figur 4 sind auf einem Walzenkörper 4 zwei Klinkensteuerradkränise 5 aus dem Tollen, a .B. durch Bohren herausgearbeitet* Zwischen diesen Klinkensteuerradkränzen 5 sind führungsring© 6 mit grossem Durchmesser vorhanden* die als Führung für die Steuerklinke 9 dienen* Me Wirkungsweise ist folgendet Die Badelstaiige 22 bewegt sich heim Sahen auf— und abwärts. Der an der Nadelstange 22 angebrachte Nadelhalter 21 nimmt mit seinem Ansatz 20 den Hebel 16 mit wad bewegt damit die Klinken 9 vuoA IQ auf und ab* In Mgur 1 befinden sich die Klinken in Arbeitsstellung beim Einsteuem eines seitlichen Stiches, der a.B. nach rechts zu. ausgeführt wird. Beim nun, folgenden Abwärtsgang der Nadelstange 22 gleitet die Steuerklinke über den sieh anschliessenden Zahn des Elinkensteuerrades 1 hinweg* während sie beim Aufwärtsgang der Nadelstange 22 in die nächstfolgende flache Lücke des Klinkensteuerrades i eingreifIr und es im Uhrzeigersinn um eine Zaimweite weiterdreht* Me flachen Lücken sind generell mit 3 bezeichnet. Die Mitnahme des Klinkensteuerrades 1. beim Drehen der Steuerklinke 9 entgegen dem Uhrzeigersinn wird durch die Bremswirkung der Bremsfeder 7 verhindert» Die mit der Steuerklinke 9 federschlüssig verbundene Schaltklinke 10 ist mit dem Schaltrad 15 nun nicht mehr in Eingriff, da die Steuerklinke 9 die Schaltklinke 10 im Bereich der The new ratchet steering wheel 1 in accordance with FIG. 5 has three deep gaps 2 * each followed by three flat squares 3. It produces a turning stitch according to Pigur 6. In FIG. worked out by drilling * Between these ratchet control wheel rims 5 there are guide rings © 6 with a large diameter * which serve as a guide for the control pawl 9 * The mode of action is as follows: The Badelstaiige 22 moves up and down. The needle holder 21 attached to the needle bar 22 takes the lever 16 with its extension 20 with wad thus moving the pawls 9 vuoA IQ up and down * In Mgur 1, the pawls are in the working position when a lateral stitch is controlled, the aB to the right . is performed. During the next downward gear of the needle bar 22, the control pawl slides over the subsequent tooth of the left-hand steering wheel 1 * while when the needle bar 22 goes up, it engages the next flat gap in the ratchet control wheel i and turns it clockwise by one tooth width * Me flat gaps generally designated with 3. The entrainment of pawl control wheel 1 during the rotation of the control latch 9 in the counterclockwise direction is prevented by the braking action of the brake spring 7 »The spring-positively connected with the control pawl 9 pawl 10 with the indexing wheel 15 is no longer engaged, as the control pawl 9, the pawl 10 in the field of

hoch Hegenden Zahnlücke 3 des Klinkensteuerrades 1 über die Zahnspitzen des Sehaltrades 15 Mnweghebi· Bs werden nor Seradeausstiche erzeugt» Srreie&t die Steuerkliske 9 aaeh. fünf Sehaltgängen* in den flashen Mcken 3* figur 1# d#h· nach fünf Seradeauastlchen» wieder die nächste tiefe Zahnlücke Zt so koramt die Schaltklinke 10 mit lern Schaltrad 15 ia Eingriff «ad setzt damit den Mechanismus des Susatzapparates in Bewegung« Ss wird das Stoffdr&ekerfüssehen 25 nach der anderen Seite zu rerschwenkt» Dieses Tersehvrenken bewirkt einem sweiten seitlicaen Stich» 3*3. nach links. Beim Weiterschalten kosamt die Steuerklinke 9 wieder auf die nächste erhöhte ^ahnlfieke 3«, Damit ist die Schaltklinke 10 ausser Eingriff des Sehaltra&e.B 15 gebracht und es beginnt dasselbe Arbeitsspiel wie vorstehend beschrieben* Swecks Einstellung des Apparates auf einfaches Zicksaoknähen wird In bekannter Weise die Stauerklinke 9 seitlich abgesogen,, nach oben versohwenlct und in die Sastbohrung 25 der Schaltklinke 10 eingerastet· Ss steht nur noch die Schaltklinke 10 mit dem Schaltrad 15 in jSingriff und es wird mit jedem Stich ein Zickzackstich abwechselnd nach rechts und links eraeugt*The high tooth gap 3 of the ratchet steering wheel 1 over the tooth tips of the holding wheel 15 Mnweghebi · Bs are nor serade stitches produced »Sreie & t the control block 9 aaeh. five eye gears * in the flashing mosquitos 3 * figur 1 # d # h · after five seradeauastlchen »again the next deep tooth gap Z t so the pawl 10 with learning ratchet 15 ia engagement« ad sets the mechanism of the susceptor in motion «Ss is the Stoffdr & ekerfüssehen 25 to the other side to rerschwenkt "This Tersehvrenken causes a sweiten seitlicaen stitch" 3. * 3 to the left. When advancing the control pawl 9 kosamt back to the next higher ^ ahnlfieke 3, "So that the ratchet is placed 10 out of engagement of Sehaltra & e.B 15 and it starts the same duty cycle as described above * Swecks is setting the apparatus on simple Zicksaoknähen known, the Stamper pawl 9 is laterally sucked off, upwardly swiveled and locked into the central bore 25 of the switching pawl 10 Only the switching pawl 10 is still in engagement with the ratchet wheel 15 and with each stitch a zigzag stitch alternating to the right and left is made *

Ss kö^iien auch mehrere yesschisdenartig gesahnte Klinkisnsteuerräder uatar Swisohenschaltung von Beilagselieiban nebencjinandsr angeordnet werden. Bei disser Ausführung muss der Ana at a 12 dar «linke 9, der Schraubenbolzen 13» "ds auch der Zapfen 17 länger sein, als in der !Figur 3 dargestellt» Denn es muss der Ansät3 12 an der Ausnehmung 11 der Schaltklinke 10 selbst dann noch anliegen, wenn die Steuerklinke 9 mit dem aussersten Klinkensteuerraö in Singriff steht und die Klinkensteuerräder müssen auf dem Zapfen 17 Platz habea« An Stelle τοη einzelnen nebeneinander angeordneten Klinken-Several yesschisden-like toothed ratchet steering wheels can also be used uatar swisoh circuit arranged by Beilagselieiban next to cjinandsr will. With this version, the Ana at a 12 must represent «left 9, the screw bolt 13 »" ds also the pin 17 can be longer than in The! Figure 3 shown »Because the Ansät3 12 must still be in contact with the recess 11 of the pawl 10 even if the Control pawl 9 with the outermost pawl control rake in single handle and the ratchet control wheels must have space on the pin 17 instead of τοη individual ratchet

stetierräders "kamt die in. Figur 4 dargestellte Klinkensteuerradwalze 4 Teirsrendet werden»constant wheel "came the ratchet control wheel roller 4 shown in Figure 4 Teirsrendet"

den Zusatzatpar^l erzeugter besonders bevorstigte Wendesticke liabea je nacii der IOrB des gewählten Steuerrades 1 das Aas sehen naen den. JPigurea 6 oder 7« Indere Wendesticnarten sind möglich»the additional atpar ^ l generated r especially forthcoming turning sticks liabea je nacii der IOrB of the selected steering wheel 1 the carrion see the. JPigurea 6 or 7 «Indian Wendesticnarten are possible»

Claims (1)

'.'-..■.,. - - '■;■■■ Schutzaneprüche· ... . „ \'.'- .. ■.,. - - '■; ■■■ Protection requirements · .... "\ 1» Üfosatzapparat zum Zickzacknähen für Mähmaschinen mit einest Söhaltrad und einer letzteres antreibenden Sehaltklinke, die von einem lose auf der Ackse des Schaltrades sitzenden Elinkensteuerrad nebst Steaerklinke gesteuert wirdf wobei das Elinkensteuerrad ti ei® ZahnlfiekeÄ besitzt r die den Eingriff der Schaltklinke in den Sahnlücken des Schaltrades gestatten* und welches weniger tiefe Zahnlücken besitzt, die die Schaltklinke vom Eingriff in eine Zahnlücke des Schaltrades abhalten, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen allen tiefen Zahnlücken (2) des E2inkensteuerrades (1) jeweils mindestens eine flache Zahnlücke (3) vorgesehen ist, sodass Jeweils nach einem s eitllchen Stich ein oder mehrere $eradeausstiche erfolgen* F 1 is controlled »Üfosatzapparat for zigzag sewing for mowers with Ernest Söhaltrad and a latter driving Sehaltklinke, the fitting of a loosely on the Ackse the ratchet wheel Elinkensteuerrad together with Steaerklinke said Elinkensteuerrad ti ei® ZahnlfiekeÄ r has the engagement of the pawl in the Sahnlücken of Allow ratchet wheel * and which has less deep tooth gaps that prevent the ratchet from engaging a tooth gap of the ratchet wheel, characterized in that at least one shallow tooth gap (3) is provided between each of the deep tooth gaps (2) of the left-hand steering wheel (1), so that One or more stitches are made after each side stitch * 2» Stzsatzapparat nach Anspruch lt dadurch gekennzeichnet 9 dass das 23.inkeiisteu@rr.ad (1) drsi tiefe Sahnlücken besitzt r die untereinander jeweils äureh drei flache Zahnlücken getrennt sind»2 »Set apparatus according to claim l t characterized 9 that the 23.inkeiisteu@rr.ad (1) drsi has deep gaps in the cream r which are separated from each other by aureh three flat tooth gaps» 3V Zus-ataapparat nach Anspruch 1 oder 2f dadurch gekennzeichnet, dass awei oder mehr verschiedenartige Klinkensteuerräder (1) nebeneinander angeordnet sind» sodass durch Übergang der Steuerklinke (9)· v0:a ei^e2i Slinkensteuerrad (1) zu einem anderen die Stichart gewechselt wird* ohne die Sliakeas t euer rad er auswechseln zu müssen·3V auxiliary apparatus according to claim 1 or 2 f, characterized in that awei or more different types of ratchet control wheels (1) are arranged next to one another so that by transitioning the control ratchet (9) · v0: a ei ^ e2i control wheel (1) to another, the stitch type is changed * without having to change the Sliakeas t your bike 4· Susatzapparat nach. Anspruch 3, aadurcii gekennzeichnet, dass zwischen den Slinkensteuerrädern (1) Beilagscheiben eingelegt sind, deren äussere/ Durchmesser grosser sind als der Durchmesser der Klinkensteuerrädsr4 · Susatz apparatus after. Claim 3, aadurcii characterized in that washers are inserted between the ratchet control wheels (1), the outer / diameter of which is greater than the diameter of the ratchet control wheels 5. Zusatzapparat nach Anspruch 1 und 2> dadiurcii gekennzeichnet * eine drehbare Walze mit mindestens zwei Terschiedenartigen.5. Additional apparatus according to claim 1 and 2> dadiurcii marked * a rotatable roller with at least two different types. (55 xm^ Torzugsweise siit "beiderseits der(55 xm ^ Tor preferably siit "on both sides of the JQinkensteuerxadkränze liegenden ^üiirungsringen (6) Tersehen ist»·JQinkensteuerxadkränze lying ^ üiirungsringe (6) This is seen »· 6» Susatzapparat naciL Ääspruck 5 oder 5* dadurch gekennzeichnet* dass von zsrei ne'beaeinandei1 angeordnetes. Klinkensteuerrädern (1) das eine drei tiefe 2ahnlüeken (2) besitzt, denen je drei flache Zahnlücken (3) folgen* während auf dem anderen Klinkensteuerrad nacheinander eine einzige tiefe 2ahnlilclce# drei flache Sahnlücken* eine weitere tiefe Zahnlücke» eine einzig© flache Zahnlücke», eine dritte tiefe Zahnlücke* drei flache Zahnlücken, eins vierte tiefe wM. eine einzige flache Zahnlücke angeordnet sind«6 »Susatzapparat naciL Ääspruck 5 or 5 * characterized * that zsrei ne'beaeinandei 1 arranged. Ratchet steering wheels (1) that has three deep two-tooth gaps (2), each followed by three flat tooth gaps (3) * while on the other ratchet steering wheel, one deep two- tooth gaps one after the other # three flat gaps * another deep tooth gap »a single flat tooth gap» , a third deep tooth gap * three shallow tooth gaps, a fourth deep wM. a single flat tooth gap are arranged "
DET4679U 1954-04-01 1954-04-01 ADDITIONAL EQUIPMENT FOR ZIGZAG SEWING FOR SEWING MACHINES. Expired DE1682141U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET4679U DE1682141U (en) 1954-04-01 1954-04-01 ADDITIONAL EQUIPMENT FOR ZIGZAG SEWING FOR SEWING MACHINES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET4679U DE1682141U (en) 1954-04-01 1954-04-01 ADDITIONAL EQUIPMENT FOR ZIGZAG SEWING FOR SEWING MACHINES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1682141U true DE1682141U (en) 1954-08-26

Family

ID=32085901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET4679U Expired DE1682141U (en) 1954-04-01 1954-04-01 ADDITIONAL EQUIPMENT FOR ZIGZAG SEWING FOR SEWING MACHINES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1682141U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021425A1 (en) * 2006-05-05 2007-11-08 Zsk Stickmaschinen Gmbh Separating and positioning device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021425A1 (en) * 2006-05-05 2007-11-08 Zsk Stickmaschinen Gmbh Separating and positioning device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69921728T2 (en) Saw Chain Sword with saw chain tensioner
DE1682141U (en) ADDITIONAL EQUIPMENT FOR ZIGZAG SEWING FOR SEWING MACHINES.
DE682051C (en) Device for sewing edging strips made of knitted or warp-knitted fabric folded over a workpiece edge
DE835543C (en) Jack coupling for hand drilling tools u. like
DE487217C (en) Device for producing zigzag seams or the like, which is attached to the presser rod of the sewing machine
DE1114689B (en) Zigzag sewing machine with device for sewing buttonholes
DE632399C (en) Decorative stitching machine with gear mechanism for sewing machines
DE2611651A1 (en) CLOSURE FOR BRACELETS, BELTS OR THE SAME
DE487218C (en) Device for producing zigzag seams or the like, which is attached to the presser rod of the sewing machine
DE685635C (en) Folders on sewing machines
CH322602A (en) Adjustable closure
DE475445C (en) Elliptical compass
DE2718111C3 (en) Sewing machine with a thread cutting device
DE2855957A1 (en) SEWING MACHINE TO SEE BUTTONHOLES
DE629777C (en) Apparatus for sewing machines to produce hole embroidery
DE720479C (en) Device for flat knitting machines for automatic non-stop switching of lock parts on the slide reversal points
DE1042276B (en) Notice board or display board
AT42263B (en) Buttonhole sewing machine.
DE352739C (en) Locking piece for replaceable chain links
AT103196B (en) Hand tool with adjustable ratchet device.
DE256420C (en)
DE2609323C2 (en) Seed drill
DE432288C (en) Lock with subsequent movement for artificial hands
DE352595C (en) Caliper with fine adjustment by means of a micrometer screw engaging in a screw toothing on the shaft
AT38601B (en) Machine for sewing and locking buttonholes.