DE1679874C3 - Device for loading a screw press with plastic material in a strip or strand-like form - Google Patents

Device for loading a screw press with plastic material in a strip or strand-like form

Info

Publication number
DE1679874C3
DE1679874C3 DE19671679874 DE1679874A DE1679874C3 DE 1679874 C3 DE1679874 C3 DE 1679874C3 DE 19671679874 DE19671679874 DE 19671679874 DE 1679874 A DE1679874 A DE 1679874A DE 1679874 C3 DE1679874 C3 DE 1679874C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
plunger
feed
loading
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671679874
Other languages
German (de)
Other versions
DE1679874B2 (en
DE1679874A1 (en
Inventor
Paul Detroit Mich. Geyer (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uniroyal Inc
Original Assignee
Uniroyal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US569225A external-priority patent/US3396429A/en
Application filed by Uniroyal Inc filed Critical Uniroyal Inc
Publication of DE1679874A1 publication Critical patent/DE1679874A1/en
Publication of DE1679874B2 publication Critical patent/DE1679874B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1679874C3 publication Critical patent/DE1679874C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge- wird.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that.

kennzeichnet, daß das Endlosband (325) schwenk- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gebar gelagert ist und mit seinem Eigengewicht auf 45 löst, daß das Beschickungsorgan als Preßkolben ausder Rolle (287) aufliegt. gebildet ist, der von einem dnickmittelbetätigten Ar-indicates that the endless belt (325) swivels This object is thereby born according to the invention is stored and solves with its own weight to 45 that the charging element ausder as a plunger Roll (287) rests. is formed, which is formed by a nitrogen-actuated

6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 beitszylinder antreibbar und bei gefüllter Bescbikbis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßkol- kungsöffnung auf den Werkstoffvorrat aufdrückbar ben (23 bzw. 23 a) als in einem festen Gehäuse ist, und daß die Zuführeinrichtung in der vorgeschogeführter Schlitten ausgebildet ist. 50 benen Stellung des Preßkolbens zum Fördern des6. Device according to one of claims 1 beits cylinder drivable and when filled Bescbikbis 5, characterized in that the Preßkol- kung opening on the material supply can be pressed (23 or 23 a) as in a fixed housing, and that the feed device in the pre-guided Slide is formed. 50 surrounded position of the plunger for conveying the

7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 Werkstoffes vor die Stirnfläche des Kolbens und in bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Ober- dessen zurückgezogener Stellung zum Unterbrechen seite des Schlittens Auflagerollen (282) frei dreh- der Förderung betätigbar ist.7. Device according to one of claims 4 material in front of the end face of the piston and in to 6, characterized in that the upper part is in the retracted position for interruption side of the slide support rollers (282) freely rotating conveyance can be actuated.

bar gelagert sind. Hierbei wirkt der Preßkolben ständig auf denare stored in cash. Here, the plunger acts constantly on the

55 Werkstoffvorrat der gefüllten Beschickungsöffnung ein, so daß der plastische Werkstoff mit gleichmäßi-55 material supply of the filled loading opening, so that the plastic material with uniform

gem Druck durch die Beschickungsöffnung in denaccording to pressure through the loading opening into the

Preßkanal der Schneckenpresse eingeführt werdenPress channel of the screw press are introduced

kann. Sobald der plastische Werkstoff auf einen vor-can. As soon as the plastic material is

60 bestimmten Mengenwert in der behälterartig erwei-60 specific quantity value in the container-like

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Be- terten Beschickungsöffnung abgenommen hat, löst flicken einer Schneckenpresse mit plastischem der Preßkolben einen Beschickungszyklus aus. Hiererkstoff in band- oder strangartiger Form, mit bei fährt der Preßkolben zurück und setzt eine Zuier behälterartig erweiterten Beschickungsöffnung, führeinrichtung in Gang, die den plastischen Werkigs der ein Beschickungsorgan hin- und herbeweg- 65 stoff unmittelbar vor die Stirnseite des sich in seiner r ist und einer den Werkstoff in Abhängigkeit vom zurückgezogenen Stellung befindlichen Preßkolbens erkstoffvorrat in der Beschickungsöffnung gesteuert fördert. Dieser kann also nicht nur unmittelbar die führenden Zuführeinrichtung. behälterartig erweiterte Beschickungsöffnung wiederThe invention relates to a device for filling the loading opening has decreased, releases mend a loading cycle of a screw press with plastic plungers. Here material in ribbon or string-like form, with the plunger moves back and sets a Zuier container-like expanded loading opening, guide device in aisle, which the plastic Werkigs the one loading organ reciprocating 65 material immediately in front of the face of the in his r is and a plunger located the material as a function of the retracted position controls material supply in the loading opening promotes. So this can not only directly leading feeder. Loading opening widened like a container again

füllen, sondern übt auf den Vorrat erneut den ge- einer Seite durch einen Preßkolben 23 begrenzt ist wünschten gleichmäßigen Druck aus, bis auch dieser Im Bereich der Beschickungsöffnung ist die Bohrung Werkstoffvorrat verbraucht ist. Wichtig ist es dabei, 12 des Preßzylinders 11 wie bei 24 angedeutet, undaß während der Zuführung des plastischen Werk- terbrochen, wobei diese Unterbrechung einen in stoffes in Baudform der Kolben zurückgezogen ist, 5 Querschnitt etwa mondsichelförmigen Verbindungsso daß gewährleistet ist, daß sicli der plastische raum 25 bildet, durch de;i der plastische Werkstofl Werkstoff in ausreichender Menge unmittelbar vor aus der Beschickungsöffnung 21 in die Bohrung 12 der wirksamen Stirnfläche des Preßkolbens ansam- und damit in die Gänge der Schnecke 13 gelangen mehl kann. _ kann. In der Bohrung 12 wird das Material durchinstead, it again exerts the desired uniform pressure on the supply, which is limited on one side by a plunger 23, until this too is used up. It is important here that 12 of the press cylinder 11 as indicated at 24, and that broken during the supply of the plastic workpiece, this interruption being a crescent-shaped connection in substance in the shape of the piston, so that it is ensured that it is plastic Space 25 forms, through which the plastic material can be ground in sufficient quantity immediately in front of the feed opening 21 into the bore 12 of the effective end face of the plunger and thus into the threads of the screw 13. _ can. In the bore 12, the material is through

Vorteilhafterweise wird von dem cruckmlttelbetä- io die Schnecke zum Ausstoßende 27 gefördert. HierbeiThe screw is advantageously conveyed to the discharge end 27 by the cruckmlttelbetä- io. Here

tigten Arbeitszylinder in der vorgeschobenen und in wird der plastische Werkstoff gemischt und durch-the working cylinder in the advanced and in the plastic material is mixed and

der zuriVkgezogenen Stellung des Kolbens ein druck- gearbeitet und tritt als ein zusammenhängendes BandThe retracted position of the piston causes pressure and occurs as a coherent band

abhängig arbeitender Steuerkreis für den Antrieb der 28 kontinuierlich aus dem Austrittsende der Schnek-dependent working control circuit for the drive of the 28 continuously from the exit end of the screw

Zuführeinrichtung betätigt Die Zuführeinrichtung kenpresse aus.Infeed device actuated The infeed device ken press off.

kann auch eine den Werkstoff durch Kraftschluß for- 15 Zur Zuführung des plastischen Werkstoffes dientcan also form the material by frictional connection

dernde Fördereinrichtung umfassen. eine Zuführeinrichtung 29, die. in den F i g. 1 und 2include changing conveyor. a feeder 29 which. in fig. 1 and 2

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung weist schematisch dargestellt ist Mit Hilfe dieser Zuführdie Zuführeinrichtung ein oberhalb des Preßkolbens einrichtung 29 wird άρτ Werkstoff 34 in Bandform angeordnetes, über eine Freilaufkupplung beim Vor- von einem Vor^at-Si abgezogen und gelangt übei lauf des Kolbens antreibbares Endinsband und eine 20 eine FiuinffigsroUe 37 zwischen zwei Führungsrollen mit diesem zusammenwirkende, am rückwärtigen 47 und 53, welche um etwa senkrechte Achsen frei Stirnende des Preßkolbens angeordnete und über eine drehbar gelagert sind. Von diesen Führungsrollen Freilaufkupplung beim Rücklauf des Kolbens dreh- wird der band- oder strangartige Werkstoff 34 von bare, vom Werkstoff umschlungene Rolle auf. Das einem Kettenförderer übernommen, der aus einem Endlosband kann dabei schwenkbar gelagert sein, so 25 ersten Satz von Kettenrädern 60 auf einer Welle 61 daß es mit seinem Eigengewicht auf der Rolle auf- und einem zweiten Satz von frei umlaufenden Kettenliegt, rädern 60 auf eineir Welle 61 und einem weiteren SatzIn a preferred embodiment of the invention is shown schematically With the help of this feed the feed device a device 29 above the plunger material 34 is arranged in the form of a band, withdrawn via an overrunning clutch during the advance of a Vor ^ at-Si and arrives over the course of the piston drivable end band and a 20 a FiuinffigsroUe 37 between two guide rollers with this cooperating, on the rear 47 and 53, which are arranged about vertical axes free end of the plunger and are rotatably mounted on a. From these guide rollers, the overrunning clutch rotates when the piston rotates back, the strip-like or strand-like material 34 from bare, wrapped by the material roll on. This is taken over by a chain conveyor, which can be pivotably mounted from an endless belt, so 25 first set of chain wheels 60 on a shaft 61 that it rests with its own weight on the roller and a second set of freely rotating chains, wheels 60 on a shaft 61 and one more sentence

Der Preßkolben ist zweckmäßigerweise als in einem von frei umlaufenden Kettenrädern 72 besteht, überThe plunger is expediently as consists in one of freely rotating chain wheels 72 over

festen Gehäuse geführter Schlitten ausgebildet. Da- die mehrere in parallelen Abständen angeordneteFixed housing guided carriage formed. There are several arranged at parallel intervals

bei können auf der Oberseite des Schlittens Auflage- 30 Ketten 71 laufen. Der Welle 61 ist eine richtungsab-30 chains 71 can run on the upper side of the slide. The shaft 61 is a directional

rollen für den bandförmigen Werkstoff frei drehbar hängige umkehrbare Freilaufkupplung 65 zugeordnet,rollers for the strip-shaped material are assigned freely rotatable pending reversible overrunning clutch 65,

gelagert sein. die über einen Arm 66 und eine Betätigungsstangebe stored. which has an arm 66 and an operating rod

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand schema- 67 betätigt werden kann. Die Betätigungsstange 67The invention will be operated in the following on the basis of diagram 67. The operating rod 67

tischer Zeichnungen an zwei Ausführungsbeispielen ist an einen Antrieb 150 angeschlossen, der weitertable drawings of two exemplary embodiments is connected to a drive 150, which continues

näher erläutert 35 unten noch näher erläutert wird.explained in more detail 35 is explained in more detail below.

Es zeigt Auf der gleichen Welle wie die Kettenräder 72It shows on the same shaft as the sprockets 72

F i g. 1 eine Seitenansicht einer Schneckenpresse sind in Abständen und abwechselnd kreisförmige mit einer Vorrichtung zum Beschicken gemäß der Schneidwerkzeuge 81 angeordnet, die mit Wider-Erfindung, lagern 82 auf eine:r parallelen Welle zusammenwir-F i g. Figure 1 is a side view of a screw press are spaced and alternately circular with a device for loading according to the cutting tools 81 arranged with the cons-invention, support 82 on a parallel shaft merging

Fig. 2 eine Stirnansicht der in Fig. 1 gezeigten 40 ken. Auf dieser parallelen Welle sind weitere kreis-Fig. 2 is an end view of the 40 ken shown in Fig. 1. On this parallel shaft there are further circular

Vorrichtung, teilweise im Schnitt, förmige Schneiden 87 angeordnet, die wiederum mitDevice, partially in section, shaped cutting edges 87 arranged, which in turn with

Fig. 3 im größeren Maßstab eine Teilansicht eines Widerlagern 88 auf der Welle der Kettenräder 723 shows, on a larger scale, a partial view of an abutment 88 on the shaft of the chain wheels 72

Antriebes, der in F i g. 1 durch den mit der Ziffer 4 zusammenwirken. Durch die Schneidwerkzeuge 81Drive, which in F i g. 1 by interacting with number 4. Through the cutting tools 81

bezeichneten strichpunktierten Kreis herausgehoben und 87 wird das Werkstoffband 34 von beiden Seitendesignated dash-dotted circle lifted out and 87, the material strip 34 is from both sides

ist, 45 her abwechselnd eingeritzt, so daß das Band nach-45 alternately scored so that the tape is

F i g. 4 in weiterhin größerem Maßstab eine Stirn- folgend leicht einem Faltvorgang unterworfen wer-F i g. 4, on a still larger scale, a forehead can easily be subjected to a folding process

ansicht des Antriebes nach F i g. 3 mi* Blickrichtung den kann, der durch die strichpunktierten Linien inview of the drive according to FIG. 3 mi * Direction of view that can be indicated by the dash-dotted lines in

entsprechend den Pfeilen 5-5 der F i g. 3, F i g. 2 angedeutet istaccording to arrows 5-5 of FIG. 3, fig. 2 is indicated

Fig. 5 eine Stirnansicht des Preßkolbens und sei- Von der Kettenfördereinrichtung wird das geritzteFig. 5 is an end view of the plunger and his- The chain conveyor is the scratched

nes Gehäuses, wie er bei der Vorrichtung gemäß 50 Band unter Faltung und Zusammenziehung nachnes housing, as in the device according to 50 band under folding and contraction

F i g. 1 verwendet wird, unten zwischen zwei untereinander angeordneten undF i g. 1 is used, below between two arranged one below the other and

Fig. 6 im größeren Maßstab einen Querschnitt jeweils um 90° gegeneinander versetzten Führungs-Fig. 6 shows a cross-section on a larger scale, each guide offset by 90 ° from one another.

durch die Beschickungsöffnung der Schneckenpresse, rollenpaaren 93, 94 bzw. 97 und 98 hindurchgeleitet.passed through the feed opening of the screw press, pairs of rollers 93, 94 or 97 and 98.

Fig. 7 schematisch einen druckabhängig arbeiten- Von dort gelangt das gefaltete Werkstoffband 347 schematically shows a pressure-dependent operation. From there, the folded material strip 34 arrives

den Steuerkreis für die Vorrichtung nach Fi g. 1, 55 zwischen zwei im gegenseitigen Abstand angeordnetethe control circuit for the device according to Fi g. 1, 55 arranged between two at a mutual distance

F i g. 8 und 9 in Seitenansicht, teilweise geschnit · Sammelrollen 99, 1100 und unmittelbar danach zwi-F i g. 8 and 9 in side view, partially cut

ten bzw. im Querschnitt in einer Ausschnittsdarstel- sehen zwei quer dazu angeordnete Quetschwalzenth or in cross section in a detail representation see two squeeze rollers arranged transversely thereto

lung ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Be- 104 und 121, wobei die Welle 122 der letzteren an-treatment a modified embodiment of the treatment 104 and 121, the shaft 122 of the latter being different.

schickungsvorrichtung. getrieben ist. Aus dem Austrittsspalt der Quetschwal-sending device. is driven. From the exit gap of the squeeze valve

In den F i g. 1 und 2 ist eine Schneckenpresse 10 60 zen gelangt das gefaltete und zusanunengequetschteIn the F i g. 1 and 2 is a screw press 10 60 zen that gets folded and squeezed together

gezeigt, welche einen Preßzylinder 11, eine Längsboh- Materialband in die behälterartig erweiterte Be-shown, which a press cylinder 11, a longitudinal drilling material band in the container-like expanded loading

rung 12 und eine in der Bohrung arbeitende Schnecke :ichickungsöffnung 21. Die lose umlaufende Quetsch-tion 12 and a worm working in the bore: filling opening 21. The loosely rotating squeeze

13 aufweist, deren rückwärtiges Ende an einem walze und die beiden Sammelrollen 99 und 100 kön-13 has, the rear end of which on a roller and the two collecting rollers 99 and 100 can-

Drucklager 16 abgestützt ist. Die Schneckenwelle nen mit dem Druckmittelzylinder 111 in F i g. 2 so-Thrust bearing 16 is supported. The worm shaft with the pressure cylinder 111 in FIG. 2 so-

wird über einen Elektromotor und ein Untersetzungs- 65 wohl im Uhrzeiger- als auch im Gegenuhrzeigersinneis probably clockwise as well as counterclockwise via an electric motor and a reduction 65

getriebe 19 angetrieben. verschwenkt werden. Im ersteren Falle wird ein mehrgear 19 driven. be pivoted. In the former case there is one more

Oberhalb der Schnecke ist eine behälterartig er- oder weniger starker Druck auf den passierendenAbove the screw is a container-like or less strong pressure on the passing one

weiterte Beschickungsöffnung 21 angeordnet, die auf plastischen Werkstoff ausgeübt.further loading opening 21 arranged, which exerted on plastic material.

lö /y Ö74 \lö / y Ö74 \

5 ^* 65 ^ * 6

Die Welle 122 der Quetschwalze 121 ist über eine eine Querwand 225 zusätzlich miteinander verbunden Freilaufkupplung 127, die der Freilaufkupplung 65 sind. Die Vorderseite der Stirnwand 219 bildet die auf der Welle 61 entspricht, mit einer zweiten identi- eigentliche Preßfläche des Preßkolbens und verläuft sehen Freilaufkupplung 138 sowie einer Bremskupp- quer zur Bewegungsrichtung des beweglichen lung 147 verbunden. Ein Betätigungsarm 130 der 5 Teils 215. Die Bodenwand 223 des beweglichen Teils Freilaufkupplung 127 ist mit einer Betätigungsstange 215 ist gegenüber den unteren Längskanten der Sei-135 verbunden, die ihrerseits an den gleichen An- tenwände nach innen verseUit, um zwischen der Botrieb 150 wie die Betätigungsstange 67 angeschlos- denwand des beweglichen Teils und der Bodenwand sen ist. Dieser Antrieb wird nachfolgend näher be- der Führung einen Hohlraum zu bilden. In den Seischrieben, ίο tenwänden 217, 218 des beweglichen Teils 215 sindThe shaft 122 of the squeezing roller 121 is additionally connected to one another via a transverse wall 225 overrunning clutch 127, which is the overrunning clutch 65. The front side of the end wall 219 forms, which corresponds to the shaft 61, with a second, identical pressing surface of the press piston and extends see the overrunning clutch 138 and a brake clutch connected transversely to the direction of movement of the movable treatment 147. An actuating arm 130 of the 5 part 215. The bottom wall 223 of the movable part overrunning clutch 127 is connected to an actuating rod 215 opposite the lower longitudinal edges of the side 135, which in turn verseUit inward on the same antenwalls to between the drive 150 as the operating rod 67 is connected to the movable part and the bottom wall. This drive is described in more detail below as a guide to form a cavity. In the Seischritten documents, ten walls 217, 218 of the movable part 215 are

Wie F i g. 1 zeigt, ist der Antrieb 150 am Ende längs verlaufende Ausnehmungen 221, 222 vorge-Like F i g. 1 shows, the drive 150 is provided with longitudinal recesses 221, 222 at the end.

einer Antriebswelle 151 angeordnet, die ein Ketten- sehen, während auch im Bereich der unteren äuße-a drive shaft 151 arranged, which see a chain, while also in the area of the lower outer

rad 155 trägt, das über eine endlose Kette 156 mit ren Längskanten langgestreckte Schlitze oder Nutenrad 155 carries the elongated slots or grooves via an endless chain 156 with ren longitudinal edges

einem Kettenrad 157 auf der Ausgangswelle 158 des 224 vorgesehen sind.a sprocket 157 on the output shaft 158 of the 224 are provided.

Untersetzungsgetriebes 19 verbunden ist. Der Welle 15 Die Bodenwand 201 des Gehäuses weist eine A.us-Reduction gear 19 is connected. The shaft 15 The bottom wall 201 of the housing has an A.

151 ist außerdem eine betätigbare Bremskupplung 159 trittsöffnung 227 gemäß Fig. 2 auf, durch die151 is also an actuatable brake clutch 159 opening 227 according to FIG. 2, through which

zugeordnet, die der Bremskupplung 147 entspricht. Gummiwerkstoff, der durch einen Spalt 226 (vgl.assigned, which corresponds to the brake clutch 147. Rubber material, which is passed through a gap 226 (cf.

Einzelheiten des Antriebes sind in den F i g. 3 F i g. 6) zwischen dem beweglichen Teil 215 und der und 4 gezeigt. Der Antrieb weist eine kreisförmige Bodenwand 201 des Gehäuses eingefangen wird, aus-Platte 162 auf, an deren Rückseite ein Wellenstumpf ao gestoßen werden kann. Dadurch wird zuverlässig ein 163 mit einer Bohrung 164 vorgesehen ist, in die die Blockieren des beweglichen Teils 215 verhindert und Antriebswelle 151 eingreift. Der Antrieb weist eine eine Selbstreinigungswirkung erzielt,
weitere kreisförmige Platte 167 auf, die mit der Die Bodenwand 201 des Gehäuses weist eine wei-Platte 162 verstellbar verbunden ist und zur Ein- tere mittig angeordnete Ausinehmung auf, durch die stellung der Exzentrizität zwischen der Welle 151 25 ein Verbindungselement 232 greift, das am Boden und den Platten dient. Die Platte 167 ist an der Platte des beweglichen Teils 215 befestigt ist. Wie die 162 einstellbar mit Schraubelementen 168, 172 bzw. F i g. 1 und 2 zeigen, dienen zur Bewegung des be-169,173 befestigt, welche durch zueinander parallele weglichen Teils 215 des Preßkolben? 23 eine Kolben- und beiderseits der Mitte der Platte 162 liegende stange 234, die an dem Verbindungselement 232 anSchlitze 170, 171 greifen. Durch Lösen der Schraub- 30 greift sowie ein Betätigungszylinder 235. Mit der elemente und Verschieben entlang der Schlitze läßt Kolbenstange 234 ist weiterhin eine Platte 238 mit sich die Exzentrizität leicht verändern. einem Ventilsteuerarm 239' verbunden, dessen Be-
Details of the drive are shown in FIGS. 3 F i g. 6) between the movable part 215 and FIGS. The drive has a circular bottom wall 201 of the housing is captured, made of plate 162, on the rear of which a stub shaft ao can be pushed. As a result, a 163 is reliably provided with a bore 164 in which the blocking of the movable part 215 is prevented and the drive shaft 151 engages. The drive has a self-cleaning effect,
further circular plate 167, which is adjustably connected to the bottom wall 201 of the housing has a white plate 162 and at the center a centrally arranged recess through the position of the eccentricity between the shaft 151 25 engages a connecting element 232 which engages on the Serves soil and the plates. The plate 167 is attached to the plate of the movable part 215. Like the 162 adjustable with screw elements 168, 172 or FIG. 1 and 2 show, are used to move the be-169,173 attached, which by mutually parallel movable part 215 of the plunger? 23 a piston rod 234 lying on both sides of the center of the plate 162 and which engage slots 170, 171 on the connecting element 232. By loosening the screw 30 engages and an actuating cylinder 235. With the elements and moving along the slots, the piston rod 234 is also a plate 238 with which the eccentricity can be changed slightly. a valve control arm 239 'connected, the loading

Die kreisförmige Platte 162 weist auf ihrer Vorder- deutung weiter unten noch näher erläutert wird,The circular plate 162 has, in its foreground, will be explained in more detail below,

seite einen Querschlitz 176 für ein gleitend in diesen Die Arbeitsweise des Preßkolbens 23 wird amside a transverse slot 176 for a sliding in these The operation of the plunger 23 is on

Schlitz eingreifendes Keilelement 177 auf, das auf 35 einfachsten unter Zuhilfenahme des Steuerkreise« ge-Slit engaging wedge element 177, which is made in the simplest way with the help of the control circuit «

der Rückseite der Platte 167 befestigt ist. Diese Platte maß F i g. 7 verständlich. Wie aus dieser Figur her-the back of the plate 167 is attached. This plate measured F i g. 7 understandable. As can be seen from this figure

167 weist weiterhin eine Bohrung zur Aufnahme des vorgeht, wird der Druckluft- oder Betätigungszylin-167 also has a hole for receiving the procedure, the compressed air or actuation cylinder

Endes einer Exzenterwelle 182 auf, auf der ein Ex- der 235 über ein Vierwegeventil 244 gesteuert. DieThe end of an eccentric shaft 182 on which an exer 235 is controlled via a four-way valve 244. the

zenterhebel 183 dreh- oder schwenkbar gelagert ist Betätigung des Vierwegeventils erfolgt über den Ven-center lever 183 is rotatably or pivotably mounted, the four-way valve is actuated via the valve

und auf der Welle mittels Kappe 184 und Schraube 40 tilsteuerarm 239, der über einen Mitnehmer 24Ql aufand on the shaft by means of cap 184 and screw 40 valve control arm 239, which has a driver 24Ql

185 gehalten ist. MitnehmeranscbJäge 241 und 243 an einer Ventil-185 is held. Driver jacks 241 and 243 on a valve

Das obere Ende der Antriebsstange 135 ist in ein betätigungsstange 242 einwirkt, wobei die Mitnehmer-Gewindeloch 189 des Exzenterhabeis 183 einge- anschlage auf der Ventilbctätigungsstange 242 verschraubt, während das untere Ende der Betätigungs- stellbar angeordnet sind, um die Hublänge des bestange 67 mit dem oberen Ende des Exzenterhebels 45 weglichen Teils 215 des Preßkolbens 23 einstellen 183 über ein kugelartiges Gelenk 192 verbunden ist. zu können. Das Vierwegeventil 244 ist über LeitungThe upper end of the drive rod 135 is engaged in an actuation rod 242, the driver threaded hole 189 of the eccentric hub 183 screwed onto the valve actuating rod 242, while the lower end of the actuator are adjustable to the stroke length of the rod 67 adjust the movable part 215 of the plunger 23 with the upper end of the eccentric lever 45 183 is connected via a spherical joint 192. to be able to. The four-way valve 244 is on line

Wie die F i g. 2 zeigt, ist der Preßkolben 23 in der 245 und Druckregelventil 246 mit einer Druclduftbehälterartig erweiterten Beschickungsöffnung 21 an- quelle 247 und über eine Leitung 251 und ein Ventil geordnet, und zwar so, daß er den gefalteten band- 252 mit einer Druckauslaßleitung 253 verbunden, förmigen Werkstoff erfaßt, sobald dieser in die Be- 50 Die Druckauslaßleitung 2i>3 ist mit einer weiteren schickungsöffnung gleitet. Durch den Preßkolben 23 Verbindungsleitung 254 verbunden, die einerseits wird dann der Werkstoff in den mondsichelförmigen über ein Druckmeßgerät 255 und ein Entlüftungs-Hohlraum 25 hineingepreßt und gelangt damit in ventil 256 zur Atmosphäre hin offen ist, wie dies die Hohlräume der Schnecke 13. durch den Pfeil 257 angedeutet ist, oder mit einemAs the F i g. 2 shows the plunger 23 in the 245 and pressure regulating valve 246 with a compressed air container-like enlarged loading opening 21 to source 247 and via a line 251 and a valve ordered in such a way that it connects the folded ribbon 252 to a pressure outlet line 253, shaped material is detected as soon as it enters the loading 50 The pressure outlet line 2i> 3 is with another Shipping opening slides. Connected by the plunger 23 connecting line 254, the one hand The material is then crescent-shaped via a pressure gauge 255 and a vent cavity 25 is pressed in and thus reaches valve 256 to the atmosphere is open, like this the cavities of the screw 13 is indicated by the arrow 257, or with a

Der Preßkolben und sein Fühnmgsgehäuse gehen 55 Servozylinder 263 in Verbindung steht, das zusaminsbesondere aus den Fig.2, 5 und 6 hervor. Der men mit einem weiteren Siervozylinder 264 zur Be-Preßkolben weist ein Gehäuse 123 auf, das aus einer tätigung eines Steuerventils 262 dient Der zweite Bodenwand 201 und zwei Seitenwänden 202 und 203 Servozylinder 264 ist über Leitungen 267, 269 und besteht, welche einen Führungshohlraum 204 begren- ein Druckmeßgerät 268 sowie über eine Druckregelzen, in dem der gleitende Teü 215 des Preßkolbens 60 einrichtung 265 und eine Leitung 266 mit der Druckgeführt ist und mittels zweier den gleitenden TeU 215 leitung 245 verbunden. Von dieser Leitung geht eine übergreifender Schienen 205 und 206 geführt ist Das weitere Stichleitung 260 über eine Strömungssteuer-Gehäuse 123 wird bei 209 und 210 an Flanschen einrichtung 261 zu dem Steuerventil 262. Über das 196, 197 der behälterartig erweiterten Beschickungs- Steuerventil 262 wird die Kupplung 159 des Antrieöffnung 21 befestigt Der bewegliche Teü 215 des 65 bes 150 (Leitung 270) bzw. über Leitung 272 die Preßkolbens 23 weist eine obere Wand 216, zwei Bremskupplung 147 der Welle 122 der Quetschwalze Seitenwände 217, 218, eine Stirnwand 219 und eine 121 betätigt
Rückwand 220 auf, wobei die Seitenwände durch Das Steuerventil 262 ist als Dreiwegeventil ausge-
The plunger and its guide housing are connected to 55 servo cylinders 263, which together in particular can be seen in FIGS. 2, 5 and 6. The men with another Siervo cylinder 264 for loading plunger has a housing 123 which is used to actuate a control valve 262 The second bottom wall 201 and two side walls 202 and 203 servo cylinder 264 is via lines 267, 269 and consists of a guide cavity 204 A pressure measuring device 268 as well as a pressure regulator in which the sliding part 215 of the plunger 60 device 265 and a line 266 are guided with the pressure and are connected to the sliding part 215 line 245 by means of two. From this line an overlapping rails 205 and 206 is guided. The further branch line 260 via a flow control housing 123 is at 209 and 210 on flanges device 261 to the control valve 262 Clutch 159 of the drive opening 21 attached The movable part 215 of the 65 bes 150 (line 270) or via line 272 the plunger 23 has an upper wall 216, two brake clutches 147 of the shaft 122 of the squeegee roller side walls 217, 218, an end wall 219 and one 121 actuated
The control valve 262 is designed as a three-way valve.

3 7623 762

bildet und kann über die Ausstoßluft in der Ausstoßleitung 253 oder über die Druckluft in der Leitung 245 betätigt werden.forms and can be actuated via the exhaust air in the exhaust line 253 or via the compressed air in the line 245.

Für den Betrieb der beschriebenen Vorrichtung wird zunächst das Werkstoffband 34 durch die Zuführeinrichtung 29 gezogen, bis die vordere Kante zwischen die Quetschwalzen 104 und 121 gelangt. Die Quetschwalze 104 wird dann mittels des Zylinders 111 unter Ausübung eines Druckes auf das Band verschwenkt. Das Verschwenken mit Hilfe des Zylinders 111 kann durch Betätigung des Handventils 274 in F i g. 7 erfolgen, das über die Leitung 273 mit der Druckleitung 245 und über die Leitungen 275, 276 und Regeleinrichtungen 277, 278 mit den beiden Seiten des doppeltwirkenden Zylinders 111 verbunden ist. Bei der Inbetriebnahme wird das Absperrventil 252 in die Offenstellung gebracht. Der bewegliche Teil 215 des Preßkolbens 23 übt einen Arbeitshub aus. Erreicht er seine vordere Stellung, wird über den Mitnehmeranschlag 253 das Ventil 244 umgesteuert, so daß der Zylinder 235 den Rückhub beginnt. Der Rückhub erfolgt mit hoher Geschwindigkeit, so daß auch in der Rücklaufleitung 253 eine hohe Strömungsgeschwindigkeit entsteht, so daß das Steuerventil 262 in eine Stellung umgesteuert wird, in der der Kupplung 159 Druckluft zugeführt wird, während gleichzeitig die Bremse 147 entlastet wird. Damit kann die Antriebs- und Quetschwalze 121 in F i g. 2 im Gegenuhrzeigersinne angetrieben werden und das Werkstoffband 34 in die behälterartig erweiterte Beschickungsöffnung 21 fördern. Das Ventil 262 wird unter einem geringen Differenzdruck umgeschaltet, der an den Regelgliedern 256 und 265 eingestellt werden kann. Dabei überwiegt bei ruhendem, beweglichem Glied 215 des Preßkolbens 23 der Druck des Servozylinders 264, so daß dann die Bremse 147 betätigt und die Kupplung 159 gelöst wird. Nur bei der raschen Rückwärtsbewegung des beweglichen Teils 215 überwiegt der Druck aus dem Servozylinder 263, so daß während dieser Phase der Vorschub des bandförmigen Werkstoffes erfolgt.For the operation of the device described, the strip of material 34 is first drawn through the feed device 29 until the front edge reaches between the nip rollers 104 and 121 . The nip roller 104 is then pivoted by means of the cylinder 111 while pressure is exerted on the belt. The pivoting with the aid of the cylinder 111 can be carried out by actuating the manual valve 274 in FIG. 7, which is connected to the pressure line 245 via the line 273 and to the two sides of the double-acting cylinder 111 via the lines 275, 276 and control devices 277, 278 . During commissioning, the shut-off valve 252 is brought into the open position. The movable part 215 of the plunger 23 exerts a working stroke. When it reaches its front position, the valve 244 is reversed via the driver stop 253 , so that the cylinder 235 begins the return stroke. The return stroke takes place at high speed, so that a high flow rate also arises in the return line 253 , so that the control valve 262 is switched to a position in which compressed air is supplied to the clutch 159 while the brake 147 is simultaneously relieved. The drive and nip roller 121 in FIG. 2 are driven in the counterclockwise direction and convey the material strip 34 into the loading opening 21 which is enlarged in the manner of a container. The valve 262 is switched over under a small differential pressure which can be set at the control elements 256 and 265 . When the movable member 215 of the plunger 23 is stationary, the pressure of the servo cylinder 264 predominates, so that the brake 147 is then actuated and the clutch 159 is released. Only during the rapid backward movement of the movable part 215 does the pressure from the servo cylinder 263 predominate, so that the feed of the strip-shaped material takes place during this phase.

Bei eingedrückter Kupplung 159 und gelöster Bremse 147 wird der Antrieb 150 in Tätigkeit gesetzt, um die Stangen 67 und 135 in entgegengesetzten Richtungen zu bewegen. Durch die Stange 67 wird dabei die Welle 61 in F i g. 1 im Gegenuhrzeigersinn bewegt, so daß der bandförmige Werkstoff 34 in Vorschubrichtung angetrieben wird. Durch das Ausrücken der Bremse 147 werden gleichzeitig die Welle 122 und die Quetschwalze 121 ebenfalls in Vorschubrichtung angetrieben. Das Band wird also in seiner ganzen Länge an verschiedenen Stellen vorgeschoben. Die Freilaufkupplungen 65 und 127 ermöglichen dabei eine genaue Anpassung der Drehbewegungen der Wellen 61 und 122. Eine Drehung der Welle 122 in der entgegengesetzten Richtung wird durch die Bremskupplung 138 verhindert. With the clutch 159 engaged and the brake 147 released , the drive 150 is activated to move the rods 67 and 135 in opposite directions. By the rod 67 while the shaft 61 g in F i. 1 moved counterclockwise so that the strip-shaped material 34 is driven in the feed direction. By disengaging the brake 147 , the shaft 122 and the squeezing roller 121 are also driven in the feed direction at the same time. The entire length of the tape is therefore advanced at various points. The overrunning clutches 65 and 127 allow a precise adjustment of the rotational movements of the shafts 61 and 122. Rotation of the shaft 122 in the opposite direction is prevented by the brake clutch 138.

Sobald der bewegliche Teil 215 am rückwärtigen Ende seines Rücklaufes angekommen ist, wird über den Mitnehmeranschlag 241 das Ventil 244 erneut umgeschaltet, so daß der bewegliche Teil 215 sich in rasche Bewegung in Richtung Arbeitshub setzt. Dabei wird aus dem unteren Ende des Zylinders 235 Luft ausgestoßen, so daß erneut eine rasche Strömung in der Ausstoßleitung 253 entsteht, so daß auch bei dieser Bewegung der Druck im Servozylinder 263 den Druck im Servozylinder 264 überwindet und das Steuerventil 262 seine zuvor beschriebene Stellung beibehält, in der die Kupplung 159 betätigt und die Bremse 147 gelöst ist, so daß sich der Bandvorschub unverändert fortsetzt. As soon as the movable part 215 is arrived its return run to the rear end, the valve is switched again 244, so that the movable member 215 starts to rapid movement in the direction of stroke over the driver stop 241st Air is expelled from the lower end of the cylinder 235, so that a rapid flow again arises in the expulsion line 253, so that during this movement the pressure in the servo cylinder 263 overcomes the pressure in the servo cylinder 264 and the control valve 262 maintains its previously described position , in which the clutch 159 is actuated and the brake 147 is released, so that the tape feed continues unchanged.

Sobald der bewegliche Teil 215 des Preßkolbens 23 den inzwischen in die Beschickungsöffnung eingetretenen plastischen Werkstoff berührt, verlangsamt sich die Bewegung des beweglichen Teils, wobei dieser über den Zylinder 325 auf den plastischen Werkstoff einen konstanten Druck ausübt. Durch die Verlangsamung der Bewegung des beweglichen Teils 215 wird das Steuerventil 262 umgeschaltet und die Zufuhr des bandförmigen Werkstoffes in die Beschikkungsöffnung unterbrochen, wobei der Druckabbau in der Leitung 253 langsam erfolgt, so daß die Umschaltung des Steuerventils 262 verzögert eintritt. Sobald der in der Beschickungsöffnung befindliche Werkstoff so weit abnimmt, daß der Mitnehmeranschlag 241 betätigt wird, wiederholt sich der beschriebene Vorgang. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß ständig ein vorbestimmter Vorrat in der Beschickungsöffnung aufrechterhalten bleibt. Die Größe dieses Vorrats hängt von der Einstellung der Mitnehmeranschläge ab. Die Vorrichtung gewährleistet also eine konstante Werkstoffzufuhr zur Schnecke 13 sowie eine im wesentlichen konstante Vorpressung des Werkstoffes mit dem Preßkolben. Die Dicke des extrudierten Werkstoffes 28 läßt sich damit innerhalb einer Toleranz von ± 10Zo genau einhalten. Dies wird auf einfache Weise erreicht. Besonders vorteilhaft läßt sich die Vorrichtung dabei für sehr breite Werkstoffbänder einsetzen.As soon as the movable part 215 of the plunger 23 touches the plastic material that has meanwhile entered the loading opening, the movement of the movable part slows down, with the latter exerting a constant pressure on the plastic material via the cylinder 325. By slowing down the movement of the movable part 215 , the control valve 262 is switched and the supply of the strip-shaped material into the loading opening is interrupted, the pressure reduction in the line 253 taking place slowly so that the switching of the control valve 262 occurs with a delay. As soon as the material in the loading opening decreases to such an extent that the driver stop 241 is actuated, the process described is repeated. The arrangement is such that a predetermined supply is constantly maintained in the loading opening. The size of this supply depends on the setting of the driver stops. The device thus ensures a constant supply of material to the screw 13 and an essentially constant pre-pressing of the material with the plunger. The thickness of the extruded material 28 may be in strict compliance therewith within a tolerance of ± 1 0 Zo. This is achieved in a simple manner. The device can be used particularly advantageously for very wide strips of material.

Ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den F i g. 8 und 9 dargestellt. In diesen beiden Figuren sind für die entsprechenden Teile, die mit der Ausführungsform der Fig. 1 bis 7 übereinstimmen, die gleichen Bezugsziffern ergänzt durch den kleinen Buchstaben »α« verwendet. Eine Wiederholung der Beschreibung bezüglich dieser Teile erübrigt sich, da diese den zuvor beschriebenen TeilenA modified embodiment of the invention is shown in FIGS. 8 and 9 shown. In these both figures are for the corresponding parts that correspond to the embodiment of FIGS. 1 to 7, the same reference numbers are used, supplemented by the small letter "α". A repetition the description of these parts is unnecessary because they correspond to the parts previously described

<o auch wirkungsmäßig entsprechen. Das in den F i g. 8 und 9 gezeigte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich weniger durch die Ausbildung des Preßkolbens als vielmehr durch die Ausbildung der Zuführungseinrichtung 29 α von dem zuvor beschriebenen Bei- spiel. Der bewegliche Teil 215 a unterscheidet sich von dem entsprechenden Teil des zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiels noch dadurch, daß die obere Wand 216 a des beweglichen Teils bereits in Höhe der Querwand 225 a unterbrochen ist. In dem freien Bereich der Oberseite des beweglichen Teils 215 α sind mehrere im geringen Abstand angeordnete Auflagerollen 282 frei drehbar gelagert. Am rückwärtigen Ende des beweglichen Teils 215 a sind ir Verlängerung der Seitenwände 217 α und 218 α sich nach rückwärts erstreckende Traganne 28i> und 28< angeordnet, zwischen deren freien Enden eine weitere Rolle 287 mittels Welle 288 frei drehbar gelagert ist. Die Rolle 287 ist mit einer Freilaufkupplung ausgerüstet, die eine Drehung nur in Richtung des einge- zeichneten Pfeils zuläßt In Fig. 8 ist die vordere Stellung ausgezogen und die rückwärtige: Stellung strichpunktiert dargestellt und letztere mit 298 bezeichnet. <o also correspond in terms of effect. The in the F i g. Embodiment shown 8 and 9 differs less by the formation of the plunger, but rather by the design of the feeding device 29 α, play of the above-described examples. The movable part 215 a differs from the corresponding part of the embodiment described above in that the upper wall 216 a of the movable part is already interrupted at the level of the transverse wall 225 a. A plurality of spaced support rollers 282 are small distance α in the free area of the upper surface of the movable member 215 mounted for free rotation. At the rear end of the movable part 215 a, rearwardly extending support troughs 28i> and 28 <are arranged ir extension of the side walls 217 α and 218 α , between the free ends of which a further roller 287 is freely rotatably mounted by means of a shaft 288. The roller 287 is equipped with an overrunning clutch which allows rotation only in the direction of the arrow drawn. In FIG.

An dem Führungsglied 232 a, welches die Kolben-On the guide member 232 a, which the piston

stange des Zylinders 235 a mit dem beweglicher Glied 215 a des Preßkolbens 23 a verbindet, sine zwei im Abstand angeordnete Stangen befestigt, vor denen nur eine bei 293 in F i g. 8 zu erkennen ist rod of the cylinder 235 a with the movable member 215 a of the plunger 23 a connects, sine two spaced rods attached, in front of which only one at 293 in F i g. 8 can be seen

609 637/60 609 637/60

33

/y ö/ y ö

1010

Des weiteren sind am Gehäuse 223 a des Preßkolbens beiderseits Stützplatten 294 und 295 befestigt, die an einem Ende eine Führungsrolle 299 unterstützen und am anderen Ende, das über der Oberseite des Gehäuses 223 liegt, eine Zuführeinrichtung 29 a an einem Ende schwenkbar unterstützen.Furthermore, on both sides of the housing 223 a of the plunger support plates 294 and 295 are attached, which support a guide roller 299 at one end and at the other end, which is above the top of the housing 223 , support a feed device 29 a pivotably at one end.

Die Zuführeinrichtung 29 a besteht aus einem Rahmen 304, der zwei über einen Quersteg 305 verbundene Seitenplatten umfaßt, die an ihren oberen und unteren Enden Lager aufweisen. Für das untere Ende ist in F i g. 9 eine Lagerhülse 311 gezeigt. In diesem unteren Ende dienen die Lager zur Aufnahme einer Welle 312, auf der eine Freilaufkupplung 223 befestigt ist, mit der andererseits zwei Kettenräder 322 verbunden^sind. Die Zähne der Kettenräder greifen in die Innenzahnung eines endlosen Bandes 325 und treiben dieses an. Dieses endlose Band besteht aus mehreren gelenkig miteinander verbundenen plattenförmigen Gliedern.The feed device 29 a consists of a frame 304 which comprises two side plates connected by a transverse web 305 which have bearings at their upper and lower ends. For the lower end, FIG. 9 shows a bearing sleeve 311 . In this lower end, the bearings serve to accommodate a shaft 312 on which an overrunning clutch 223 is attached, to which, on the other hand, two chain wheels 322 are connected. The teeth of the chain wheels engage the internal teeth of an endless belt 325 and drive it. This endless belt consists of several articulated plate-shaped links.

Am oberen Ende des Rahmens 304 ist auf einer Welle 327 ein frei umlaufendes Rad 326 angeordnet, das zwei Zahnkränze aufweist, die ebenfalls in die Innenfläche des Endlosbandes 325 eingreifen.At the upper end of the frame 304 , a freely rotating wheel 326 is arranged on a shaft 327 , which wheel has two toothed rims, which likewise engage in the inner surface of the endless belt 325.

Der Preßkolben 23 a dieses Ausführungsbeispiels arbeitet im wesentlichen in der gleichen Weise wie bei dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel. Durch den Zylinder 235 a wird der bewegliche Teil 215 α auf- und abbewegt, wobei das Ventil 244 a in der beschriebenen Weise betätigt wird. Der bandförmige Werkstoff 34 a wird von einem Vorrat 35a über die Führungsrolle 299 und zwischen den Führungsstangen 293 über die Führungsrolle 287 geleitet, die wie obenerwähnt, auf Grund der Freilaufkupplung nur in der einen Richtung antreibbar ist. Von der Führungsrolle 287 gelangt der bandförmige Werkstoff 34 a über die Auflagerollen 282 vor die Stirnseite 219 α des beweglichen Teils 215 α des Preßkolbens. Der bandförmige Werkstoff wird dabei in fester Anlage mit der Führungsrolle 287 durch das Endlosband 325 gehalten, das auf Grund des Eigengewichtes auf dem bandförmigen Werkstoff und damit auf der Führungsrolle 287 aufliegt.The plunger 23 a of this embodiment works essentially in the same way as in the embodiment described above. By the cylinder 235 is a movable member 215 up and down α, the valve 244 is actuated in a the manner described. The band-shaped material 34a is fed from a supply 35a over the guide roller 299 and between the guide rods 293 over the guide roller 287 which, as mentioned above, can only be driven in one direction due to the overrunning clutch. From the guide roller 287 , the strip-shaped material 34 a passes over the support rollers 282 in front of the end face 219 α of the movable part 215 α of the plunger. The strip-shaped material is held in firm contact with the guide roller 287 by the endless belt 325 which, due to its own weight, rests on the strip-shaped material and thus on the guide roller 287.

Wenn durch die vordere Stellung des beweglichen Teils 215 α angezeigt wird, daß in der behälterartig erweiterten Beschickungsöffnung neuer plastischerWhen the front position of the movable part 215 α indicates that in the container-like widened loading opening new plastic

ίο Werkstoff benötigt wird, wird der bewegliche Teil 215 a durch den Zylinder 235 a automatisch nach hinten bewegt. Bei dieser Bewegung wird die Führungsrolle 287 in die strichpunktierte Stellung 289 mitgenommen. Hierbei kann sie unter dem Werkstoff 34 a frei abrollen, wobei die Relativbewegung des beweglichen Teils 215 a und des bandförmigen Materials 34 α durch die Auflagerollen 282 unterstützt wird. Die Freilaufkupplung 323, die der Welle 312 zugeordnet ist, sorgt dabei dafür, daß das Endlosband 325 keine Umlaufbewegung ausführt, so daß das Endlosband gleichzeitig dazu dient, das Band 34 α während der Rücklaufbewegung des beweglichen Teils 215 a festzuhalten.ίο Material is required, the movable part 215 a is automatically moved backwards by the cylinder 235 a. During this movement, the guide roller 287 is taken into the dot-dash position 289 . Here it can roll freely under the material 34 a, the relative movement of the movable part 215 a and the strip-shaped material 34 α being supported by the support rollers 282 . The overrunning clutch 323, which is assigned to the shaft 312 , ensures that the endless belt 325 does not perform any revolving movement, so that the endless belt also serves to hold the belt 34 α during the return movement of the movable part 215 a.

Wenn dagegen der bewegliche Teil 215 a seinen Vorwärtshub beginnt, wird die Rolle 287 durch die Freilaufkupplung gegen Drehung gesperrt, so daß diese Rolle nunmehr das Band 34 α unter gleichzeitigem Vorschub des Endlosbandes 325 nach vorn mitnimmt. Es wird also der Werkstoff 34 a um eine vorbestnnmte Länge mit nach vorn genommen. Diese Länge gelangt beim nächsten Rückhub des beweglichen Teils 215 α vor dessen Stirnfläche, so daß beim nächsten Arbeitshub der bewegliche Teil 215 α auf diesen Werkstoff einen vorbestimmten Druck ausüben kann, bis der Vorrat in der Beschickungsöffnung wieder erschöpft ist.If, on the other hand, the movable part 215 a begins its forward stroke, the roller 287 is locked against rotation by the overrunning clutch, so that this roller now takes the belt 34 α with it while the endless belt 325 is advanced forward. The material 34 a is therefore taken forward by a predetermined length. This length reaches the next return stroke of the movable part 215 α in front of its end face, so that on the next working stroke the movable part 215 α can exert a predetermined pressure on this material until the supply in the feed opening is exhausted again.

Hierzu 6 Blatt ZeichnungenIn addition 6 sheets of drawings

Claims (4)

Es ist eine Vorrichtung dieser Art bekannt, bei der Patentansprüche- der plastische Werkstoff der Beschickungsvorrichtung bandförmig zugeführt wird, und zwar mit Hilfe einesA device of this type is known in which the plastic material is fed to the loading device in the form of a strip, specifically with the aid of a 1. Vorrichtung zum Beschicken einer Schnek- mit Zähnen versehenen Schiebers, der sich in der kenpresse mit plastischem Werkstoff in band- 5 Zuführungsrichtung des Bandes bewegen läßt und oder strangartiger Form, mit einer behälterartig durch eine Feder in der zurückgezogenen Stellung geerweiterten Beschickungsöffnung, längs der ein halten wird. Zum Antrieb dieses Schiebers dient eine Beschickungsorgaii hin- und herbewegbar ist, und mit der Schnecke der Schneckenpresse umlaufende einer den Werkstoff in Abhängigkeit vom Werk- Nockenscheibe, die über eine Betätigungsstange und Stoffvorrat in der Beschickungsöffnung gesteuert io eine Feder den Schlitten antreibt, und zwar so, daß zuführenden Zuführeinrichtung, dadurch ge- die tatsächliche Bewegung des Schlittens abhängig ist kennzeichnet, daß das Beschickungsorgan von dem Widerstand des Werkstoffes, den dieser der als Preßkolben (23) ausgebildet ist, der voa einem Bewegung des Schlittens entgegensetzt. Die Bewedruckmittelbetltigten Arbeitszylinder (235) an- gung des Schlittens erfolgt taktmäßig mit der Umtreibbar und bei gefüllter Beschickungsöffnung 15 drehung der Schnecke in der Schneckenpresse auf den Werkstoffvorrat aufdrückbar ist, und daß (DT-PS 5 78 328). Statt mit Hilfe des Schiebers kann die Zuführeinrichtung (29) in der vorgeschobenen bei dieser bekannten Vorrichtung der Werkstoffstrei-Stellung des Preßkolbens (23) zam Fördern des fen auch mittels einer Trommel vorgeschoben wer-Werkstoffe vor die Stirnfläche des Kolbens (23) den, die über einen auf der Welle der Schnecke der und in dessen zurückgezogener Stellung zum Un- 20 Schneckenpresse angeordneten Nocken, eine Beweterbrechen der Förderung betätigbar ist. gungsabnahmeeinrichtung sowie über einen Schalt-1. Device for loading a screw with teeth provided slide, which is in the kenpresse with plastic material can move in the band- 5 feed direction of the band and or string-like shape, with a container-like expanded by a spring in the retracted position Loading opening, along which a will hold. A is used to drive this slide Loading orgaii is reciprocable, and revolving with the screw of the screw press one the material depending on the work- cam disc, which via an actuating rod and Substance supply in the loading opening controlled io a spring drives the carriage, in such a way that feeding feeding device, thereby the actual movement of the slide is dependent indicates that the feed member of the resistance of the material, which this the is designed as a plunger (23) which opposes voa a movement of the slide. The pressure medium operators Working cylinder (235) at the slide takes place in a cycle with the Umdreibbar and when the feed opening 15 is full, the screw rotates in the screw press can be pressed onto the stock of material, and that (DT-PS 5 78 328). Instead of using the slide, you can the feed device (29) in the advanced, in this known device, the material stripping position of the plunger (23) zam conveying the fen also advanced by means of a drum who-materials in front of the end face of the piston (23), which has a on the shaft of the screw of the and in its retracted position relative to the screw press, a cam arranged in a vane breaker the promotion is operable. acceptance device as well as a switching 2. Vorrichtuni» nacn Anspruch 1, dadurch ge- klinkenantrieb im Takt mit der Drehbewegung der kennzeichnet, daß von dem druckmittelbetätigten Schnecke angetrieben wird. Hierbei ist ein Fühler Arbeitszylinder (235) in der vorgeschobenen und vorgesehen, der mit seinem Tastende in die Vorratsin der zurückgezogenen Stellung des Kolbens »5 kammer über der Beschickungsöffnung der Schnek-(23) ein druckabhängig arbeitender Steuerkreis kenpresse eingreift und den Füllungsstand in der befür den Antrieb (150) der Zuführeinrichtung (29) hälterartig erweiterten Beschickungsöffnung abtastet, betätigbar isL Bei einer großen Menge an Werkstoff in der Be-2. Vorrichtuni » according to claim 1, characterized in that the pawl drive is synchronized with the rotary movement and indicates that it is driven by the pressurized screw. Here, a sensor working cylinder (235) is provided in the advanced and provided, which engages with its probe end in the supply chamber in the retracted position of the piston above the loading opening of the screw (23) a pressure-dependent control circuit kenpress and the filling level in the befür the drive (150) of the feed device (29) scans the loading opening widened like a container, can be actuated. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- schickungsöffnung wandert der Fühler so weit nach durch gekennzeichnet, daß die Zuführeinrichtung 30 außen, daß er die Bewegungsabnahmeeinrichtung von (29 a) eine den Werkstoff durch Kraftschluß for- den mit der Schnecke der Schneckenpresse umlaufendernde Fördereinrichtung umfaßt den Nocken abheben kann. Damit wird dann der3. Apparatus according to claim 1 or 2, the sensor moves so far to the feed opening, characterized in that the feed device 30 is on the outside that it encircles the movement pick-up device (29 a) with the material by frictional engagement with the screw of the screw press Conveyor includes the cam can lift off. This then becomes the 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge- Antrieb der Vorschubwalze für den plastischen kennzeichnet, daß die Zuführeinrichtung (29 a) Werkstoff unterbrochen. Eine derartige Arbeitsweise ein oberhalb des Preßkolbens (23 α) angeordnetes, 35 kann sowohl hinsichtlich der Gleichmäßigkeit der über eine Freilaufkupplung (323) beim Vorlauf Beschickung als auch des Ausstoßes der Strangpreßdes Kolbens (23 a) antreibbares Endlosband (325) maschine nicht voll befriedigen.4. Apparatus according to claim 3, characterized GE drive of the feed roller for the plastic indicates that the feed device (29 a) interrupted material. Such a mode of operation, a 35 arranged above the plunger (23 α), cannot fully satisfy both the uniformity of the endless belt (325) machine, which can be driven via an overrunning clutch (323) during the advance, and the ejection of the extrusion of the piston (23 a). und eine mit diesem zusammenwirkende, am rück- Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung wältigen Stirnende des Preßkolbens (23 a) ange- der genannten Art so weiterzubilden, daß die autoordnete, über eine Freilaufkupplung beim Rück- 40 matische Zuführung des plastischen Werkstoffes mit lauf des Kolbens (23 a) drehbare, vom Werkstoff größtmöglicher Gleichmäßigkeit erfolgt und ein umschlungene Rolle (287) aufweist. gleichmäßiger Ausstoß der Schneckenpresse erzieltIt is the object of the invention to further develop a device with a large end face of the plunger (23 a) of the type mentioned so that the automatic feeding of the plastic material via an overrunning clutch during the reverse 40 run of the piston (23 a) rotatable, the material is as uniform as possible and has a wrapped roller (287). even output of the screw press achieved
DE19671679874 1966-08-01 1967-02-20 Device for loading a screw press with plastic material in a strip or strand-like form Expired DE1679874C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US56922566 1966-08-01
US569225A US3396429A (en) 1966-08-01 1966-08-01 Self-feed ram for extrusion equipment
DEU0013575 1967-02-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1679874A1 DE1679874A1 (en) 1971-04-08
DE1679874B2 DE1679874B2 (en) 1976-02-05
DE1679874C3 true DE1679874C3 (en) 1976-09-09

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2029511C3 (en) Device for automatic opening and emptying of sacks filled with powdery material
DE2555425A1 (en) DEVICE FOR WRAPPING GIANT PAPER AND THE LIKE WITH SHEETS CUT FROM A CONTINUOUS TAPE OF PACKAGING MATERIAL, AND ADJUSTING THE SHEET DIMENSIONS DEPENDING ON THE GIANT SIZE
DE2507449A1 (en) MACHINE SHEARS
EP0379712B1 (en) Device for zig-zag folding a paper web
DE2300200C2 (en) Apparatus for producing a belt-shaped material from synthetic resin, fibrous material and particulate material
DE1704867C3 (en) Apparatus for making a continuous strip from a web of rubber or similar material
DE1586093B2 (en) DEVICE FOR APPLYING TEAR STRIPS TO A WRAPPING TAPE
DE2744465C3 (en) Pressure conveyor arrangement
DE3447703A1 (en) CONTINUOUSLY WORKING ONE-SIDED SIZE AND EDGE PROCESSING MACHINE
DE19612924A1 (en) Device for automatically feeding one end of a web of material
EP1203533A1 (en) Apparatus and process for rolling a dough sheet
DE2655778C2 (en) Device for making sections
DE1679874C3 (en) Device for loading a screw press with plastic material in a strip or strand-like form
DE3900414A1 (en) Method for conveying a web through a transverse cutting device and a drum cutter
DE1679874B2 (en) DEVICE FOR FEING A SCREW PRESS WITH PLASTIC MATERIAL IN TAPE OR RANDY SHAPE
DE4327421C2 (en) Device for coloring structured, flat parts
DE2313208A1 (en) DRIVE DEVICE FOR A MOLDING MACHINE
DE1635261C3 (en) Device for pale cake opening and placing
DE6801961U (en) DEVICE FOR DISPENSING PARALLEL LYING ROD-SHAPED OBJECTS FROM A CONTAINER
DE3013492A1 (en) Uniformly calendering sheeting - where moving doctor blade feeds oblique strip to inclined roller and then back for calendering
DE3007588A1 (en) DEVICE FOR SPREADING THE FILL OPENINGS OF BAG-BAG BAGS OF FILM MATERIAL OR THE LIKE.
DE2712886C3 (en) Punch press for punching semi-hard materials
DE8229720U1 (en) Machine for cutting bars to be sliced
DE10318959A1 (en) Bag material perforating apparatus for use in bag production, has adjustment mechanism which adjusts position of needle roll relative to bag material in lateral direction orthogonal to length of material
DE8525832U1 (en) Device for applying a size or the like.