DE1679341B2 - METHOD AND EQUIPMENT FOR EVEN HEATING OF GREENHOUSES OR THE LIKE. - Google Patents

METHOD AND EQUIPMENT FOR EVEN HEATING OF GREENHOUSES OR THE LIKE.

Info

Publication number
DE1679341B2
DE1679341B2 DE19671679341 DE1679341A DE1679341B2 DE 1679341 B2 DE1679341 B2 DE 1679341B2 DE 19671679341 DE19671679341 DE 19671679341 DE 1679341 A DE1679341 A DE 1679341A DE 1679341 B2 DE1679341 B2 DE 1679341B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
greenhouse
walls
greenhouses
glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671679341
Other languages
German (de)
Other versions
DE1679341C (en
DE1679341A1 (en
Inventor
Arthur 5241 Rosenheim Hombach
Original Assignee
Hombach GmbH, 5241 Rosenheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hombach GmbH, 5241 Rosenheim filed Critical Hombach GmbH, 5241 Rosenheim
Publication of DE1679341A1 publication Critical patent/DE1679341A1/en
Publication of DE1679341B2 publication Critical patent/DE1679341B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1679341C publication Critical patent/DE1679341C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/246Air-conditioning systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Greenhouses (AREA)

Description

5. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 4, den Dichte absinkt und so ein ständiges Vorbeistrcidadurch gekennzeichnet, daß dem Verdichter (5) chen der Luft an den kalten Glaswänden bewirkt und dessen Luftaustrittsöffnung (Anschluß der 35 Diese Kaltluft fällt bei starken Temperaturdifferen-Rohre 15, 16) eine einen Wärmeaustauscher (11) zen zwischen der Außenluft und der Gewächshausaufweisende Verteilkammer (7) vorgesehen ist. luft in solchen Mengen an, daß Teile der Gewächs-5. Device according to claims 2 to 4, the density drops and so a constant passing by characterized in that the compressor (5) causes the air on the cold glass walls and its air outlet opening (connection of the 35 This cold air falls with strong temperature differences pipes 15, 16) a heat exchanger (11) between the outside air and the greenhouse Distribution chamber (7) is provided. air in such quantities that parts of the vegetation

6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch ge- hausbodenfläche nicht genutzt werden können, weil kennzeichnet, daß der Wärmeaustauscher (11) dort die Bedingung, eine bestimmte, stets gleiche auf der wärmeabgebenden Seite von Heizwasser 40 Temperatur zu halten, nicht erfüllt ist.
durchflossen ist. Es ist bereits ein Verfahren zur Beheizung von Ge-
6. A device according to claim 5, characterized in that the floor space cannot be used because it indicates that the heat exchanger (11) there the condition of maintaining a certain, always the same temperature on the heat-emitting side of heating water 40, is not met.
is flowed through. There is already a method for heating

7. Einrichtung nach den Ansprüchen 5 und wächshäusern od. dgl. mittels Luft bekanntgeworden 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeaus- (französische Patentschrift 1 335 067), bei dem die tauscher (11) elektrisch oder gasbeheizt ist. Luft vorzugsweise innerhalb des Gewächshauses an-7. Device according to claims 5 and greenhouses od. Like. Became known by means of air 6, characterized in that the Wärmeaus- (French patent 1 335 067), in which the exchanger (11) is electrically or gas-heated. Air preferably inside the greenhouse

8. Einrichtung nach einem oder mehreren der 45 gesaugt, verdichtet, gegebenenfalls aufgeheizt und Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß anschließend entlang der Innenseite der Gewächsdie Verteilkammer (7) in zwei parallele Kanäle hauswände angeordneten Kästen mit nach oben ge-(9, 10) unterteilt ist, wobei in dem einen Kanal richteten Austrittsöffnungen zugeführt wird. Die Kä-(9) der Wärmeaustauscher (11) angeordnet ist sten reichen vom Boden bis in halbe Höhe der Ge- und der andere Kanal (10) eine direkte Verbin- 50 wächshauswände; sie sind auf ihrer Oberseite mit dung des Verdichters (5) zu seinen Luftaustritts- einem Gitter abgedeckt. Die Warmluft tritt in halber Öffnungen (Anschluß der Rohre 15, 16) bildet, Gewächshauswandhöhe mit geringer Geschwindig- und daß ein Regelorgan vorgesehen ist, durch das keit aus den Kästen aus, streicht zunächst an den der Luftstrom ganz oder teilweise durch den oberen Bereichen der Wände und dann an der Dacheinen Kanal (9) oder bzw. und den anderen Ka- 55 Unterseite entlang, um schließlich in der Mittelnal (10) geleitet wird. zone des Gewüchshausbodens wieder abgesaugt m 8. Device according to one or more of the 45 sucked, compressed, optionally heated and claims 2 to 7, characterized in that then along the inside of the plants the distribution chamber (7) in two parallel channels house walls arranged boxes with upwards (9, 10) is subdivided, with outlet openings being fed into one channel. The casing (9) of the heat exchanger (11) is arranged most of them extend from the ground to halfway up the ge and the other channel (10) a direct connection 50 greenhouse walls; they are covered on their top with manure of the compressor (5) to its air outlet a grid. The warm air occurs in half openings (connection of the tubes 15, 16) forms, greenhouse wall height with low speed and that a control element is provided, through the speed from the boxes, first strokes the air flow wholly or partially through the upper areas of the Walls and then on the roof a channel (9) or or and the other channel 55 underside along, in order to finally be guided into the central area (10). zone of the greenhouse floor vacuumed again m

9. Einrichtung nach einem oder mehreren der werden. Eine Luftwalze läßt sich mit dem bekannten Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Verfahren nicht erzeugen; die auf dem Boden befindals Rcgelorgan eine um eine Achse (13) ver- liehen Kulturen bleiben vom Luftstrom unberührt, schwenkbare Verteilerklappe (12) dient. 60 Es ist aber durch systematische Versuche erhärtet,9. Establishment according to one or more of the be. An air roller can be used with the known Claims 2 to 8, characterized in that the method does not generate; those on the ground The control organ of cultures lent around an axis (13) remain unaffected by the air flow, pivotable distributor flap (12) is used. 60 But it is confirmed by systematic experiments

10. Einrichtung nach einem oder mehreren der daß für das gute Gedeihen der Gewächse eine diese Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bestreichende Luftströmung von ausschlaggebender als Regelorgan ein Schieber dient, dessen Bcwe- Bedeutung ist. Man hat festgestellt, daß bei bclüftegungsbereich sich über beide Kanäle (9, 10) er- ten Pflanzen Pilzkrankheiten erheblich seltener aufstreckt. 65 treten als bei unbelüfteten oder schlecht belüfteten10. Device according to one or more of the that for the good growth of the plants one of these Claims 2 to 8, characterized in that sweeping air flow of decisive a slide serves as a regulating element, the meaning of which is Bcwe. It has been found that with ventilation area Fungal diseases spread far less frequently via both channels (9, 10). 65 occur than with unventilated or poorly ventilated

11. Einrichtung nach einem oder mehreren der Kulturen. Außerdem läßt sich mit dem bekannten Ansprüche 2 bis 10, gekennzeichnet durch eine Verfahren eine gleichmäßige Tempcraturvcrtcilung das Rcgelorgan in Abhängigkeit von der Innen- im gesamten Raum nicht erzielen. Im praktischen11. Establishment according to one or more of the cultures. You can also use the familiar Claims 2 to 10, characterized by a method of uniform temperature distribution the control organ depending on the interior in the entire room not achieve. In practical

Betrieb haben sich Temperaturdifferenzen zwischen Verteilkammer in zwei parallele Kanäle zu untertei-In operation, temperature differences between the distribution chamber have to be divided into two parallel channels.

dem oberen und dem unteren Bereich eines 5 m ho- len, wobei in dem einen Kanal der Wärmeaustau-the upper and the lower area of a 5 m hollow, in which one channel the heat exchange

hen Gewächshauses ergeben, die bei etwa 15° C lie- scher angeordnet ist und der andere Kanal eine di-greenhouse, which is arranged more loosely at around 15 ° C and the other channel has a di-

gen. Schließlich weist die Einrichtung zur Durchfüh- rekte Verbindung des Verdichters zu seiner Austritts-gen. Finally, the device for carrying out the connection of the compressor to its outlet

rung des bekannten Verfahrens den Nachteil auf, 5 öffnung (Anschluß der Rohre) bildet. Durch ein Re-tion of the known method has the disadvantage of forming an opening (connection of the pipes). By a re

daß die Kästen den seitlichen Lichteinfall mindern. gdorgan wird der Luftstrom ganz oder teilweisethat the boxes reduce the incidence of light from the side. gdorgan is the air flow in whole or in part

Licht kann nur durch die nicht abgedeckten Bereiche durch den einen Kanal oder bzw. und den anderenLight can only pass through the uncovered areas through one channel or or and the other

der Wände und durch das Dach einfallen. Das Kanal geleitet. Als Regelorgan dient zweckmäßiger-collapse through the walls and through the roof. The channel headed. As a regulating body, it is expedient

Wachstum, zumindest in der Nähe der Wände ste- weise entweder eine um eine Achse verschwenkbareGrowth, at least in the vicinity of the walls, is either one that can be pivoted about an axis

henden Pflanzen, wird dadurch beeinträchtigt. io Verteilerklappe oder ein Schieber, dessen Bewe-hanging plants is affected. io distributor flap or a slide whose movement

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gungsbereich sich über beide Kanäle erstreckt. DasThe invention is based on the object that the supply area extends over both channels. That

Nachteile des bekannten Verfahrens zu vermeiden Reeelorgan kann durch eine Steuervorrichtung, dieDisadvantages of the known method to avoid Reeelorgan can by a control device that

und eine im gesamten Gewächshaus-Innenraum na- in Abhängigkeit von der Innen- oder Außentempera-and one in the entire greenhouse interior depending on the indoor or outdoor temperature

hezu gleichmäßige Temperatur zu schaffen. tür arbeitet, verstellt werden.to create an even temperature. door works, can be adjusted.

Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der ein- 15 Weitere Merkmale und Vorteile der ErfindungThis object is achieved in a method of the invention

gangs genannten Gattung gemäß der Erfindung da- werden nachfolgend an Hand eines in der ZeichnungInitially mentioned genus according to the invention there are in the following with reference to one in the drawing

durch gelöst, daß die Luft in Bodennähe mit hoher dargestellten Ausfühnmgsbeispiels näher erläutert.solved by that the air near the ground with a high Ausfühnmgsbeispiels illustrated in more detail.

Geschwindigkeit vorzugsweise mit einer Geschwin- Dabei zeigtSpeed preferably with one speed

digkeit von 8 bis 30 msec ausgeblasen wird. Fig. 1 in vereinfachter Darstellung tin Gewächs-time of 8 to 30 msec is blown out. Fig. 1 in a simplified representation tin vegetal

Die mit hoher Geschwindigkeit in Bod.nnahe ent- 20 haus mit einer erfindungsgemäßen Einrichtung zurThe enthaus with a device according to the invention for close to Bod.nnah at high speed

lang der Gewächshauswände ausgeblasene Luft er- Beheizung des Gewächshauses,air blown out along the greenhouse walls heats the greenhouse,

zeugt eine Luftwalze, die die auf dem Gewächshaus- F i g. 2 einen Schnitt durch das Gewächshaus nachcreates an air cylinder, which the on the greenhouse F i g. 2 shows a section through the greenhouse

boden angepflanzten Kulturen bestreicht. Bei einer Fig I,crops planted on the ground. In a Fig I,

Versuchsanlage, die über einen längeren Zeitraum Fig.3 eine schematische Darstellung eines Ver-Experimental facility which, over a longer period of time, Fig. 3 shows a schematic representation of a

nach dem vorliegenden Verfahren betrieben wurde, 25 dichters mit einem Heizaggregat und diewas operated according to the present method, 25 denser with a heating unit and the

konnte eine bisher nicht erreichte gleichmäßige Tem- Fig.4a bis 4d verschiedene Ausbildungsformenwas able to achieve a uniform temperature, which had not yet been achieved

peraturverteilung festgestellt werden. Die Tempera- der Rohre.temperature distribution can be determined. The tempera- ture of the pipes.

turdifferenzen bewegten sich in einem Bereich, der Das Gewächshaus 1 besteht aus den senkrechten geringer als 1" C war. Bei einer Luftaustrittsgp- Seitenwänden 2 und Stirnwänden 3 sowie dem dopschwindigkeit von etwa 18m/sec wurden in Boden- 30 pelten Satteldach4 (Fig. 1). Die Wände- und Dachnähe im Bereich dichter Kulturen noch Luftbewe- flächen werden in bekannter Weise aus stahlprofilgegungen von 0.2 m/sec gemessen. Es wurden günstig- rahmten Glasscheiben gebildet. Ein Verdichter 5 iibste Wachstumsverhältnisse erzielt bei gleichzeitigem licher Bauart ist im Gewächshaus 1 selbst angeordgeringen Krankheitsbefall. net. Selbstverständlich kann er beispielsweise ausThe greenhouse 1 consists of the verticals less than 1 "C. With an air outlet g p - side walls 2 and end walls 3 and a double speed of about 18 m / sec, gable roofs 4 (Fig. The closeness to the walls and roof in the area of dense crops or air areas are measured in a known manner from steel profile sections of 0.2 m / sec. Favorably framed glass panes were formed. A compressor 5 achieves the best growth conditions with a simultaneous light construction is in the greenhouse 1 self-ordered disease infestation. Net. Of course, he can, for example, from

Eine Einrichtung zur Durchführung des erfin- 35 Gründen der Platzersparnis auch außerhalb des Ge-A device for the implementation of the invention also outside of the area to save space

dungsgemäßen Verfahrens mit einem Verdichter, wächshauses aufgestellt sein. Wesentlich Lt nur, daßaccording to the method with a compressor, be set up greenhouse. Essentially just that

dessen An augöffnung innerhalb des Gewächshauses seine Ansaugöffnung 6 im Gewächshausinnern mün-whose suction opening 6 inside the greenhouse is mün-

vorgesehen ist. zeichnet sich dadurch aus, daß an der det. Es ist auch möglich, an verschiedenen Stellenis provided. is characterized by the fact that at the det. It is also possible in different places

Luftaustrittsöffnung des Verdichters angeschlossene dann über Rohrleitungen mit dem Verdichter ver-The air outlet opening of the compressor is then connected to the compressor via pipes.

Rohre in Bodennähe entlang der Gewächshauswände 40 bunden sein müssen.Pipes close to the ground must be tied along the greenhouse walls 40.

verlegt und die Düsen unmittelbar in der Rohrwan- Dem Verdichter5 (Fig.3) mit der Ansaugöf f-and the nozzles directly in the pipe wall The compressor5 (Fig. 3) with the suction opening

dung vorgesehen sind. nung 6 ist eine Verteilkammer 7 nachgeschaltet, dieapplication are provided. tion 6 is followed by a distribution chamber 7, the

Die Düsen können so angeordnet sein, daß deren von einer Zwischenwand 8 in zwei Kanäle 9, 10 ge-The nozzles can be arranged in such a way that their from an intermediate wall 8 into two channels 9, 10

Austrittsöffüungen parallel zu den Gewächshauswän- trennt wird. Im Kanal 9 befindet sich ein Wärmeaus-Outlet openings are separated parallel to the greenhouse walls. In channel 9 there is a heat exhaust

den verlaufen. 45 tauscher 11. Die vor den beiden Kanälen 9 und 10which run. 45 exchanger 11. The one in front of the two channels 9 and 10

Die Düsen können aber auch etwas gewächshaus- angeordnete Verteilerklappe 12 ist um die Achse 13The nozzles can, however, also be arranged in a somewhat greenhouse-arranged distribution flap 12 around the axis 13

einwärts gerichtet sein, so daß ihre Ausströmrichtung schwenkbar, so daß der Luftstrom je nach Stellungbe directed inwards, so that their outflow direction can be pivoted, so that the air flow depending on the position

mit der Gewächshauswand einen spitzen Winkel bildet. der Verteilerklappe 12 ganz oder teilweise durch denforms an acute angle with the greenhouse wall. the distributor flap 12 wholly or partially through the

Auf diese Weise wird die an der Glaswand sich bil- Kanal 9 oder bzw. und den Kanal 10 geleitet werdenIn this way, the channel 9 or or and the channel 10 will develop on the glass wall

dende Kaltluftschicht nicht unmittelbar verwirbelt, sr kenn. An die Kanäle 9 und 10 schließt sich eine Wir-The cold air layer is not immediately swirled, sr know. Channels 9 and 10 are followed by a

Es ist bekannt, daß der Wärmeübergang zwischen belzone 14 an, in der sich beide Luftströme vereini-It is known that the heat transfer between belzone 14, in which both air flows combine

der Luft und einer Glasfläche sich mit zunehmender gen und vermengen. In der Wirbelzone mündenthe air and a glass surface merge and mix with increasing amounts. Open into the vortex zone

Strömungsgeschwindigkeit erhöht. Wenn also die aus Rohre 15, 16, die in Bodennähe entlang der Ge-Flow velocity increased. So if the pipes 15, 16, which are close to the ground along the

den Düsen ausströmende Warmluft nicht unmittelbar wächshausseiten- und Stirnwände 2,3 verlegt sind,
auf die Gewächshauswände trifft, bedeutet das, daß 55 Einige Ausführungsbeispiele zweckmäßiger Rohr-
The warm air flowing out of the nozzles is not laid directly on the greenhouse side and end walls 2, 3,
meets the greenhouse walls, this means that 55 Some embodiments of expedient pipe

die Wärmeverluste bei Anwendung des erfindungsge- formen zeigen die Fig.4a bis 4d. Alle dargestellten4a to 4d show the heat losses when using the form of the invention. All depicted

mäßen Verfahrens nicht höher sind als bei den übli- Röhre weisen in dichtem Abstand nebeneinander an-moderate method are not higher than with the usual tubes are closely spaced next to each other

chen Heizsystemen. geordnete Düsen 17 auf.chen heating systems. ordered nozzles 17.

Die Düsen können runden oder rechteckigen Die Einrichtung arbeitet wie folgt. Die im Ge-Querschnitt aufweisen. 60 wächshaus 1 befindliche Luft wird vom VerdichtersThe nozzles can be round or rectangular. The device works as follows. The one in the Ge cross-section exhibit. 60 greenhouse 1 air is from the compressor

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist angesaugt. In ricr gezeichneten Stellung der Ver-According to a further feature of the invention is sucked. In the position shown in ricr

zwischen dem Verdichter und dessen Luftaustritts- teilerklappc 12 (Fig. 3) ist der Kanal 10 geschlossen,between the compressor and its air outlet divider flap 12 (Fig. 3) the duct 10 is closed,

öffnung (Anschluß licr Rohre) eine einen Wärme- Alle vom Verdichter angesaugte und verdichtete LuftOpening (connection licr pipes) a one heat all air sucked in and compressed by the compressor

austauscher aufweisende Verteilkammer vorgesehen. strömt durch den Kanal 9 und passiert dabei den Der Wärmeaustauscher kann auf der wärmeabgeben- 65 Wärmeaustauscher 11. Die erwärmte Luft gelangtExchanger having distribution chamber provided. flows through channel 9 and passes through the The heat exchanger can emit heat on the 65 heat exchanger 11. The heated air passes

den Seite von Heizwasser durchflossen oder aber durch die Wirbelzone 14 in die Rohre 15, 16 undflowed through the side of heating water or through the swirl zone 14 in the pipes 15, 16 and

auch elektrisch oder gasbeheizt sein. strömt aus den Düsen 17 (F i g. 4 a bis 4 d) mit hoheralso be heated electrically or gas. flows out of the nozzles 17 (F i g. 4 a to 4 d) with high

Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, die Geschwindigkeit aus. Dabei entsteht im Gewächs-The speed has proven to be particularly advantageous. This creates in the growing

haus I cine Luftzirkulation, wie es durch die Pfeile 18 (Fig. 2) angedeutet wird. Die schncllströmcndc Luft reißt die in der Nähe der Gewächshauswände 2, 3 befindliche Kaltluft mit und vermengt sich mit ihr. Die Düsenöffnungen dürfen selbstverständlich nicht zu groß bemessen sein, damit die bewegte Luftmenge klein gehalten und die Luftbewegung nicht zu intensiv wird, was für die Gewächse schädlich sein würde.house I cine air circulation, as indicated by the arrows 18 (Fig. 2) is indicated. The fast flow cndc Air rips the near the greenhouse walls 2, 3 located cold air with and mixes with it. The nozzle openings are of course allowed should not be too large, so that the amount of air moving is kept small and the air movement is not too becomes intense, which would be harmful to the plants.

Die Verteilerklappe 12 (Fig. 3) läßt sich auch in die andere Extremstellung schwenken, so daß der Kanal 9 verschlossen und dafür der Kanal 10 vollständig geöffnet ist; es findet nur eine Luftumwälzung statt. Zwischen diesen beiden Extremstellungen kann die Klappe jede beliebige Stellung einnehmen. In der durch Strichlinien angedeuteten Stellung wird die Luft gleichmäßig auf beide Kanäle verteilt. Zweckmäßig erfolgt das Verstellen der Verteilerklappe 12 durch ein nicht gezeichnetes Steuergerät, das in Abhängigkeit entweder von der Innen- oder von der Außentemperatur arbeitet.The distributor flap 12 (Fig. 3) can also be in Pivot the other extreme position so that the channel 9 is closed and the channel 10 is completely closed is open; there is only air circulation. Between these two extreme positions the flap can take any position. In the position indicated by dashed lines the air is evenly distributed to both channels. The distributor flap is expediently adjusted 12 by a control unit, not shown, which is dependent on either the indoor or works from the outside temperature.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung läßt sich auch in Verbindung mit einer bekannten Bodenheizung (Fig. 1) verwenden. In diesem Fall wird ein Teil der Warme dem Boden 19 durch die nur angedeuteten Rohre 20 zugeführt. Die Bodenheizung trägt zur Erwärmung der Luft bei, die vom Verdichter 5 angesaugt und gegebenenfalls weiter aufgeheizt wird. Es ist ohne weiteres zu erkennen, daß eine Beheizung auch nur durch die Bodenheizung erfolgen kann. Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient dann nur dazu, die durch die Bodenheizung erwärmte Luft in alle Bereiche des Gewächshauses zu transportieren. Verständlicherweisc erübrigt sich dann der Wärmeaustauscher 11 und eine Aufteilung der Verteilkammer 7 in zwei Kanäle 9 und 10.The device according to the invention can also be used in conjunction with a known floor heating system Use (Fig. 1). In this case it becomes part of the Warmth is fed to the floor 19 through the tubes 20, which are only indicated. The floor heating contributes to the warming the air that is sucked in by the compressor 5 and optionally further heated. It it can be seen without further ado that heating can also only take place through the floor heating. the The device according to the invention then only serves to divert the air heated by the floor heating into all Transport areas of the greenhouse. Understandably, the heat exchanger is then superfluous 11 and a division of the distribution chamber 7 into two channels 9 and 10.

Der Wirkungsgrad der erfindungsgemäßen Einrichtung ist zweifellos am größten, wenn die vom Verdichter S angesaugte Luft dem Gewächshaus entnommen wird. Trotzdem liegt es noch im Rahmen der Erfindung, wenn ein Teil der angesaugten Luft aus Frischluft besteht.The efficiency of the device according to the invention is undoubtedly greatest when the from Compressor S sucked air is taken from the greenhouse. Nevertheless, it is still within the framework of the invention when part of the intake air consists of fresh air.

Da in Gewächshäusern ein hoher Luftfeuchtigkeitsgrad erwünscht ist, wird die erfindungsgemäße Einrichtung zweckmäßig mit einer an sich bekannten Vorrichtung zur Luftbefeuchtung verschen.Since a high level of humidity is desired in greenhouses, the inventive Device expediently give away with a device known per se for humidifying the air.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

ι ι oder Außentemperatur verstellbare Steuervorrichtung. Patentansprüche:ι ι or outside temperature adjustable control device. Patent claims: 1. Verfahren zur gleichmäßigen Beheizung von 51. Procedure for uniform heating of 5 Gewächshäusern od. dgl. mittels Luft, die vor- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur gleichmäzugsweise innerhalb des Gewächshauses ange- ßigen Beheizung von Gewächshäusern od. dgl. mitsaugt, verdichtet und gegebenenfalls aufgeheizt tels Luft, die vorzugsweise innerhalb des Gewächswird, und die aus nach oben gerichteten, entlang hauses angesaugt, verdichtet und gegebenenfalls aufder Innenseite der Gewächshauswände angeord- io geheizt wird und die aus nach oben gerichteten, entneten Öffnungen des Luftleitungssystems austritt, lang der Innenseite dtr Gewächshauswände angeorddadurch gekennzeichnet, daß die Luft neten Öffnungen des Luftleitungssystems austritt, in Bodennähe mit hoher Geschwindigkeit, vor- Außerdem bezieht sich die Erfindung auf eine Einzugsweise mit einer Geschwindigkeit von 8 bis richtung zur Durchführung des Verfahrens.
30 m/sec, ausgeblasen wird. 15 In Gewächshäusern werden vornehmlich ausländi-
Greenhouses or the like by means of air, which is The invention relates to a method for uniformly heating greenhouses or the like within the greenhouse directed upwards, sucked in along the house, compressed and, if necessary, heated on the inside of the greenhouse walls and that exits from upwardly directed, detached openings in the air duct system, along the inside of the greenhouse walls, characterized in that the air exits through openings in the duct system Near the ground at high speed, the invention also relates to a pull-in at a speed of 8 to direction for carrying out the method.
30 m / sec, is blown out. 15 In greenhouses mainly foreign
2. Einrichtung zur Durchführung des Verfah- sehe oder zur Aufzucht bestimmte Gewächse und rens nach Anspruch 1, mit einem Luftverdichter, Pflanzen gepflegt oder Frühkulturen angepflanzt. dessen Ansaugöffnung innerhalb des Gewächs- Damit das Sonnenlicht möglichst ungehemmt einfalhauses vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, len kann, bestehen die Wände des Gewächshauses daß an der Luftaustrittsöffnung des Verdichters 20 fast ausschließlich aus Glas. Eine weitere wesentliche (5) angeschlossene Rohre (15, 16) in Bodennähe Voraussetzung für ein gutes Gedeihen der Gewachse entlang der Gewächshauswände (2,3) verlegt und besteht darin, daß ein bestimmter Wärmegrad stets die Düsen (17) unmittelbar h der Rohrwandung gleichmäßig erhalten bleibt. In kälteren Jahreszeiten vorgesehen sind. muß dem Gewächshausboden und der Gewächshaus-2. Device for carrying out the process or plants intended for rearing and rens according to claim 1, with an air compressor, tended plants or planted early cultures. its intake opening inside the plant, so that the sunlight falls as uninhibited as possible is provided, characterized in that len can exist, the walls of the greenhouse that at the air outlet opening of the compressor 20 almost exclusively made of glass. Another essential (5) connected pipes (15, 16) close to the ground is a prerequisite for the growth of the growths laid along the greenhouse walls (2,3) and consists in that a certain degree of warmth is always the nozzles (17) immediately h the pipe wall is maintained evenly. In colder seasons are provided. the greenhouse floor and the greenhouse 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- 25 luft laufend Wärme zugeführt werden, um die Wärkennzeichnet, daß die Düsen (17) so angeordnet meverluste an den Glaswänden auszugleichen. Diese sind, daß deren Austrittsöffnung parallel zu den entstehen dadurch, daß die Wärmeenergie von der Gewächshaub.vänden (2, 3) verläuft oder mit die- warmen Gewächshausluft auf die Glaswände und sen einen spitzen Win'/.el bild t. von diesen auf die kalte Außenluft übertragen wird.3. Device according to claim 2, characterized in that heat is continuously supplied to the air to identify the heat that the nozzles (17) are arranged to compensate for measuring losses on the glass walls. These are that their outlet opening is parallel to the result that the thermal energy from the Gewächshaub.vanden (2, 3) runs or with the warm greenhouse air on the glass walls and sen a pointed Win '/. el picture t. is transferred from these to the cold outside air. 4. Einrichtung nach Anspruchs, dadurch ge- 30 Bei diesem Vorgang findet eine Abkühlung der mit kennzeichnet, daß die Düsen (17) runden oder der Glasinnenwand in Berührung kommenden Luft rechteckigen Querschnitt aufweisen. statt, die infolge ihrer mit der Abkühlung zunehmen-4. Device according to claim, characterized in that the with indicates that the nozzles (17) round or air coming into contact with the inner wall of the glass have a rectangular cross-section. instead, which increase with cooling as a result of their
DE19671679341 1967-02-25 1967-02-25 Method and device for uniform heating of growing houses od the like Expired DE1679341C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0061950 1967-02-25
DEH0061950 1967-02-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1679341A1 DE1679341A1 (en) 1972-04-27
DE1679341B2 true DE1679341B2 (en) 1972-11-09
DE1679341C DE1679341C (en) 1973-06-07

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1679341A1 (en) 1972-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3141699A1 (en) METHOD FOR REGULATING THE COOLING OF AN OUTDOOR VAPOR CONDENSER AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE3737780C2 (en) Glasshouse
DE2508071A1 (en) DEVICE FOR AIR-CONDITIONING, WATERING AND SPRAYING OF THINNING PRODUCTS AND PEST CONTROL PRODUCTS IN GREENHOUSES
DE10315626A1 (en) Air conditioner and air conditioning process for plant growing
AT279955B (en) Method and apparatus for maintaining a desired temperature inside a horticultural greenhouse
DE3423147A1 (en) AIR CONDITIONING
DE1679341B2 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR EVEN HEATING OF GREENHOUSES OR THE LIKE.
DE1679341C (en) Method and device for uniform heating of growing houses od the like
DE2721434A1 (en) Air conditioning and ventilation system for greenhouse - has roof mounted air take=off with air feed device and air conditioner
DE1944539C3 (en) Greenhouse
DE1632908B1 (en) DEVICE FOR AIR-CONDITIONING A CLOSED GROWTH HOUSE
DE2852936A1 (en) Continuous conveyor plant cultivation system - uses belt with plants in grating moved past fixed lamps (OE 15.11.78)
DE102021110995A1 (en) Device for planting plants or mushrooms
AT241191B (en) Device for the artificial breeding of plants, bacteria and. similar Creature
AT356331B (en) PLANT FOR BREEDING PLANTS WITH ARTIFICIAL LIGHT
DE2225253A1 (en) Air heater, especially for central air heating
DE1454648C (en) Arrangement for ventilating buildings, in particular greenhouses
DE202018102810U1 (en) planting structure
DE3331284A1 (en) Greenhouse or similar device and method for conditioning the hall space of greenhouses or the like
DE2248895A1 (en) WATER COOLING TOWER FOR PARALLEL AIRWAY WET DRY COOLING
DE1841587U (en) VENTILATION FLAP.
DE1454648B2 (en) Arrangement for ventilating buildings, in particular greenhouses
DD250847A3 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE CLIMATIC INFLUENCE OF THE INTERIOR OF DOUBLE-WALLED ANCHORAGE HOUSES
DE528076C (en) Greenhouse plant
DE1632908C (en) Device for air conditioning a closed greenhouse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)