DE1678197C3 - Bullet for practice ammunition - Google Patents

Bullet for practice ammunition

Info

Publication number
DE1678197C3
DE1678197C3 DE19681678197 DE1678197A DE1678197C3 DE 1678197 C3 DE1678197 C3 DE 1678197C3 DE 19681678197 DE19681678197 DE 19681678197 DE 1678197 A DE1678197 A DE 1678197A DE 1678197 C3 DE1678197 C3 DE 1678197C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
tip
recesses
flight
twist
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681678197
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Dipl.-Phys. 3070 Nienburg; Joch Erich 5060 Bensberg-Refrath Nicodemus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dynamit Nobel AG
Original Assignee
Dynamit Nobel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dynamit Nobel AG filed Critical Dynamit Nobel AG
Application granted granted Critical
Publication of DE1678197C3 publication Critical patent/DE1678197C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einem Geschoß für Übungsmunition mit verkürzter Reichweite, dessen Abkippen in der Flugbahn dadurch ausgelöst ist. daß Ausnehmungen im Bereich der Geschoßspitze den Drall unter einen bestimmten Wert abbremsen.The invention relates to a projectile for training ammunition with a shortened range, the Tipping in the trajectory is triggered by this. that recesses in the area of the projectile tip the twist brake below a certain value.

Wegen der verhältnismäßig großen Reichweite von scharfer Munition ist man hinsichtlich der gefechtsmäßigen Ausbildung der Truppe auf wenige große Schieß- und Übungsplätze beschränkt. Um diesen Nachteil zu beseitigen und Schießübungen auch auf kleineren Plätzen zu ermöglichen, sind bereits Übungsgeschosse mit verkürzter Reichweite bekannt. So wird in der DT-PS 7 34 429 ein Übungsgeschoß beschrieben, dessen Flugbahn bis zu einer bestimmten Reichweite möglichst mit der des scharfen Geschosses übereinstimmen, dann aber stark verkürzt werden soll. Dazu ist vorgesehen, die Stabilität des Geschosses während des Geschoßfluges durch eine plötzliche Änderung des Geschoßschwerpunktes durch Abstoßung ocer Verlagerung von Geschoßteilen aufzuheben. Zu diesem Zweck ist z. B. die Spitze des Geschosses mit dessen hinterem Teil über radial geführte Kugeln verbunden, die infolge der Zentrifugalkraft nach dem Abschuß in ihrer äußeren verriegelnden Stellung gehalten werden. Um die Geschoßdrehzahl rascher zu vermindern, sind im Bereich der Geschoßspitze an der Mantelfläche als Nuten ausgebildete Ausnehmungen vorgesehen. Nach entsprechender Verminderung der Geschoßdrehzahl und damit der Zentrifugalkraft rutschen die Kugeln aus ihrer verriegelnden Stellung nach innen und geben die Geschoßspitze frei, so daß diese unter der Wirkung einer vorgespannten axialen Feder vom hinteren Geschoßteil abgestoßen wird, und die einzelnen Teile infolge ihrer ballistisch ungünstigen Form rasch zu Boden fallen.Because of the relatively long range of live ammunition, the combat training of the troops is limited to a few large firing and training areas. In order to eliminate this disadvantage and to enable target practice even in smaller places, practice projectiles with a shortened range are already known. For example, DT-PS 7 34 429 describes a training bullet whose trajectory should match that of the sharp bullet as much as possible up to a certain range, but should then be greatly shortened. For this purpose, it is provided that the stability of the projectile during the projectile flight is canceled by a sudden change in the projectile's center of gravity due to repulsion or displacement of projectile parts. For this purpose z. B. the tip of the projectile connected to its rear part via radially guided balls, which are held in their outer locking position due to centrifugal force after launch. In order to reduce the projectile speed more quickly, recesses designed as grooves are provided in the area of the projectile tip on the lateral surface. After a corresponding reduction in the projectile speed and thus the centrifugal force, the balls slide inward from their locking position and release the projectile tip so that it is repelled from the rear projectile part under the action of a pretensioned axial spring, and the individual parts quickly due to their ballistically unfavorable shape fall on the ground.

Bei einer anderen Variante dieses Obungsgeschosses mit im Bereich der Geschoßspitze ausgebildeten Ausnehmungen ist die Geschoßspitze drehbar um einen exzentrisch, aber parallel mit der Geschoßachse angeordneten Zapfen gelagert Die Geschoßspitze wird in Richtung des Luftdrucks durch eine Feder gegen eine als Kugel ausgebildete Haltevorrichtung gedruckt Die Geschoßspitze ist an ihrem Umfang mit geeigneten Flächen oder Nuten versehen, die bestrebt sind, die Spitze während des Fluges gegen den Drehsinn des Geschosses zu verdrehen. Diese Verdrehung verhindert aber der Druck der Feder und der auf die Spitze wirkende Luftdruck. Erst nachdem die Geschwindigkeit des Geschosses nach Zurücklegen eines Teils der Flugbahn gesunken ist, wird die Spitze um 180° gegenüber dem Geschoßkörper verdreht, wodurch eine solche Störung des Gleichgewichtes des Geschosses verursacht wird, das es plötzlich seine Geschwindigkeit vollständig verliert. In another variant of this training projectile with recesses formed in the area of the projectile tip, the projectile tip is rotatably mounted around an eccentric, but parallel to the projectile axis arranged pin.The projectile tip is pressed in the direction of the air pressure by a spring against a holding device designed as a ball.The projectile tip is on their circumference is provided with suitable surfaces or grooves that strive to twist the tip against the direction of rotation of the projectile during flight. This twisting is prevented by the pressure of the spring and the air pressure acting on the tip. Only after the speed of the projectile has decreased after covering part of the trajectory, the tip is rotated by 180 ° with respect to the projectile body , causing such a disturbance of the bullet's equilibrium that it suddenly loses its speed completely.

Diese bekannten Übungsgeschosse sind aus mehreren relativ zueinander zu verschiebenden Einzelteilen aufgebaut und dementsprechend aufwendig in der Herstellung und störanfällig bezüglich der geforderten Funktion. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden, das heißt das Abkippen des Übungsgeschosses mit einfacheren als den bekannten Mitteln zu erreichen.These known training projectiles are made up of several individual parts that can be displaced relative to one another constructed and accordingly complex to manufacture and prone to failure with regard to the required Function. The invention is based on the object of avoiding these disadvantages, that is to say tilting of the training floor with simpler than the known means.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß für ein Geschoß der eingangs genannten Art vorgesehen, die Ausnehmungen so zu bemessen, daß der Drall unter Jen zur Aufrechterhaltting des stabilen Geschoßfluges erforderlichen Mindestdi.ill absinkt. Erfiniliingsgemäß wird also die Reichweite eines Geschosses durch Abbremsung des Dralls unter den zur Aufrechterhaltung des stabilen Geschoßfluges erforderlichen Minde.-.tdrall in genau vorausbestimmter Weise reduziert, so daß die Verwendung der mit solchen Geschossen ausgebildeten Übungsmunition auch auf kleinen Schießplätzen möglich ist. Dabei wird davon ausgegangen, daß der VerschuB der Munition aus der Originalwaffe mit unverändertem Drallwinkel erlolgt, und wird vorausgesetzt, daß das Geschoß das Waffenrohr mit einer Drehzahl verläßt, die so weit über der für einen stabilen Flug notwendigen Mindestdrehzahl liegt, daß sich ein stabil durchflogener Flugweg von gewünschter Länge bei einer zum Zeitpunkt des Abgangs einsetzenden kontinuierlichen Abbremsung des Dralls ergibt. Nach dem Vorschlag der Erfindung ist also vorgesehen, die Spitze des Geschosses mit einer draübremsenden Vorrichtung zu versehen, welche den Vorteil aufweist, daß für ihre Funktion keine Einzelteile relativ zueinander zu verschieben sind.To solve this problem, the invention provides for a projectile of the type mentioned above, to dimension the recesses so that the spin under Jen to maintain stable flight of the projectile required minimum di.ill drops. According to the invention So the range of a projectile is maintained by slowing down the spin under the The minimum required for stable projectile flight reduced in a precisely predetermined manner, so that the use of such projectiles trained practice ammunition is also possible on small shooting ranges. It is assumed that the ammunition is displaced from the original weapon with an unchanged twist angle, and it is assumed that that the projectile leaves the weapon barrel at a speed that is so far above that for a stable Flight necessary minimum speed is that there is a stable flown flight path of the desired length results in a continuous deceleration of the swirl that begins at the time of departure. To the proposal of the invention is therefore provided, the tip of the projectile with a draübremsenden To provide device, which has the advantage that no items are relative for their function are to be shifted to each other.

Durch entsprechende Ausbildung und Bemessung dieser drallbremsenden Vorrichtung hat man es in der Hand, die Flotation des Geschosses während seines Fluges so ;tu bremsen, daß nach einem innerhalb gewisser Grenzen festlegbaren Flugweg die für die Drallstabilisierung erforderliche Mindestrotation unterschritten wird. Dadurch ist aber der weitere Geschoßflug instabil, und in der Folge davon überschlägt sich das Geschoß. Dies hat wiederum zur Folge, daß sich der Luftwiderstand gegenüber demjenigen bei stabil fliegendem Geschoß um ein Vielfaches erhöht, so daß entsprechend das Geschoß auch in Richtung seines Fluges stark abgebremst und damit die Gesamtflugstrecke in der gewollten Weise verkürzt wird.By appropriate training and dimensioning of this spin braking device you have it in the Hand, the flotation of the projectile during its flight so; do that after a brake within Certain limits definable flight path fell below the minimum rotation required for spin stabilization will. As a result, however, the further flight of the projectile is unstable, and as a result it overturns Bullet. This in turn has the consequence that the air resistance compared to that in stable flying Floor increased by a multiple, so that accordingly the floor also in the direction of his The flight is strongly decelerated and thus the total flight distance is shortened in the desired way.

In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung wird vorgesehen, die Ausnehmung im Bereich der Geschoß-In an expedient embodiment of the invention it is provided that the recess in the area of the storey

spitze als eine vom vorderen Geschoßende ausgehende sacklochartige Bohrung auszubilden, deren hinteres Ende über vorzugsweise radial angeordnete Kanäle mi· nach außen offenen Tangentialbohrungen in Verbindung steht. Hierbei strömt dann die in die zentrale Bohrung einströmende und in dieser gestaute Luft über die Kanäle und Tangentialbohrungen nach außen ab, wobei infolge einer entsprechenden Anordnung und Ausbildung der Mündungen der Tangentialbohrungen das Geschoß der ausströmenden Luft einen Impuls mitteilt, um dessen Betrag die Rotation des Geschosses infolge der Reaktionswirkung demzufolge aber abgebremst wird.to form a tip as a blind hole-like bore starting from the front end of the projectile, the rear of which The end is connected via preferably radially arranged channels with outwardly open tangential bores. This then flows into the central Air flowing in and trapped in this hole is discharged to the outside via the channels and tangential holes, whereby as a result of a corresponding arrangement and design of the mouths of the tangential bores the projectile transmits an impulse to the outflowing air, the amount by which the rotation of the projectile is carried out however, as a result of the reaction effect, it is slowed down.

Nach einem anderen Vorschlag der Erfindung sind die Ausnehmungen im Bereich der Geschoßspitze als eine Anzahl von gleichmäßig über den Umfang angeordnete im wesentlichen radial bis tangential sich erstreckende Schaufeln ausgebildet. Dabei sind die Schaufeln gewölbt, und zwar derart, daß sie von einer etwa radial gerichteten Erstreckung im Bereich des Schaufelfußes nach ihrer außenliegenden freien Kante zu in eine tangential gerichtete Erstreckung übergehen, wobei die Schaufeln mit ihrer konvex gewölbten Flachseite in Richtung des Dralls betrachtet nach vorn /eigen. Die Anordnung und Ausbildung der Schaufeln ist demzufolge so getroffen, daß sie die anströmende Luft erfassen und durch Zentrifugalwirkung vom Geschoß wegschleudern, so daß über sie vom rotierenden Geschoß auf seinem Flug der von den Schaufeln erfaßten anströmenden Luft ständig ein Impuls mitgeteilt wird, um dessen Betrag sich infolge der Reaktionswirkung dann auch hier die Rotation des Geschosses wieder verringert. According to another proposal of the invention, the recesses in the area of the projectile tip are designed as a number of blades which are arranged uniformly over the circumference and extend essentially radially to tangentially. The blades are curved in such a manner that they pass from a substantially radially directed extension in the region of the blade root to its outer free edge to a tangentially directed extension of the blades with their convex flat side in the direction of the twist considered forward / own. The arrangement and design of the blades is therefore such that they capture the incoming air and centrifugally throw it away from the projectile, so that an impulse is constantly communicated to the incoming air captured by the blades from the rotating projectile during its flight, by its amount As a result of the reaction effect, the rotation of the projectile is reduced again here as well.

Um bei der Magazinierung und bei der Zuführung der Munition in das Patronenlager der Waffe Schwierigkeiten zu vermeiden, wird vorteilhaft vorgesehen, die Schaufeln mit nach dem vorderen Geschoßende zu sich verringernder Breite auszubilden. Dadurch wird erreicht, daß die Geschoßkonturen denjenigen eines entsprechenden scharfen Geschosses zumindest ähnlich sind.In order to be able to store and feed the Ammunition in the chamber of the weapon to avoid difficulties is advantageously provided that Shovels to form with the front end of the projectile to decrease in width. This achieves that the projectile contours are at least similar to those of a corresponding sharp projectile are.

Die Erfindung ist in der Zeichnung in Ausführungsbeispielen gezeigt und wird anhand dieser im folgenden erläutert. Es zeigenThe invention is shown in the drawing in exemplary embodiments and is explained below with reference to these explained. Show it

Fi;:. la und Ib in einem teilweisen Längsschnitt und im Querschnitt ein an der Spitze mit Bohrungen und Kanälen versehenes Geschoß,Fi;:. la and Ib in a partial longitudinal section and a cross-section of a projectile with holes and channels at the tip,

F i g. 2a und 2b in einem Längsschnitt und in Draufsicht ein an der Spitze mit Schaufeln ausgebildetes Geschoß undF i g. 2a and 2b in a longitudinal section and in plan view a tip formed with blades Storey and

Fig. 3a und 3b die Anwendung der erfindungsgemäßen Maßnahme bei eitlem Raketengeschoß.3a and 3b the application of the measure according to the invention to a vain missile projectile.

Beim Geschoß I der Fig. la und Ib geht die zentrale axiale Bohrung 2 an ihrem hinteren Ende in die radial verlaufenden Kanäle 3 über, an die sich die außenseitig offenen tangentialen Bohrungen 4 anschließen.When the floor I of Fig. La and Ib is the central one axial bore 2 at its rear end into the radially extending channels 3, to which the outside Connect open tangential holes 4.

Die während des Geschoßfluges in die Bohrung 2 einströmende Luft wird zunächst am hinteren Ende tier Bohrung 2 gestaut und strömt dann über die Kaiv'e J und die Bohrungen 4 nach außen .ib. Durch den Wandteil 5 der Bohrungen 4 wird tier ausströmenden Luft von dem sich in l'leiliichtiing, also entgegen dem Uhrzeigersinn, drehenden Geschoß standig ein Impuls mitgeteilt, um dessen Betrag infolge der Reaküonswirkung sich der Drall des Geschosses während des Flugs fortwährend verringert The air flowing into the bore 2 during the projectile flight is initially dammed at the rear end of the bore 2 and then flows outward via the Kaiv'e J and the bores 4. Through the wall part 5 of the bores 4 an impulse is constantly transmitted from the projectile rotating in l'leiliichtiing, i.e. counterclockwise, by the amount of which, due to the reaction, the spin of the projectile is continuously reduced during flight

Beim Geschoß 1 der Fig. 2a und 2b ist das vordereWhen floor 1 of Figs. 2a and 2b is the front Ende in Form eines zapfenförmigen Ansatzes 6End in the form of a peg-shaped extension 6

ausgebildet An diesen Ansatz 6 schließen sich dieformed on this approach 6 close gekrümmten Schaufeln 7 an.curved blades 7.

Die zwischen die Schaufeln 7 einströmende Luft wirdThe air flowing in between the blades 7 is

ίο durch die Rotation des Geschosses in Pfeilrichtung, also entgegen dem Uhrzeigersinn, im wesentlichen zentrifugal nach außen abgeschleudert, wobei der Luft durch den außeniiegenden Teil der Schaufeln ständig ein Impuls mitgeteilt wird. Infolge der Reaktionswirkung wird auch hier der Drall des Geschosses in entsprechen der Weise abgebremst, so daß sich der Drall während des Geschoßfluges fortwährend verringert, bis er schließlich den für einen stabilen Geschoßflug erforderlichen Mindestwert unterschreitet. Das nunmehr instabil fliegende, d. h. sich überschlagende Geschoß wird dadurch in Flugrichtung stark abgebremst und dementsprechend wie bezweckt seine Flugweite -,tark herabgesetzt. ίο by the rotation of the projectile in the direction of the arrow, ie counterclockwise, thrown essentially centrifugally outwards, the air being constantly communicated with an impulse through the outer part of the blades. As a result of the reaction effect, the spin of the projectile is also slowed down in a corresponding manner, so that the spin is continuously reduced during projectile flight until it finally falls below the minimum value required for stable projectile flight. The now unstable flying, ie overturning projectile is thereby strongly decelerated in the direction of flight and accordingly, as intended, its flight range - is greatly reduced.

In gleicher Weise wie bei F i g. 2a und 2b ist auch beim Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 3a und 3b am vorderen Ende des Geschosses ein zapfenförmiger Ansatz b ausgebildet, und zwar am vorderen Ende des Brennkammergehäuses 8, wo sich üblicherweise der Raketengeschoßkopf befindet. Ebenfalls wie bei der F 1 g. 2a und 2b sind am Ansatz 6 die gewölbten Schaufeln 7 vorgesehen. Der Rakeienmotor 8 ist so ausgelegt, daß der während seiner Brenndauer von ihm erzeugte Schub den Luftwiderstand mindest so weit kompeiiiiert. daß lediglich ein Restwiderstand bleibt, der demjenigen desIn the same way as in FIG. 2a and 2b is also in the exemplary embodiment according to FIG. 3a and 3b at the front end of the projectile a pin-shaped projection b is formed, namely at the front end of the combustion chamber housing 8, where the rocket projectile head is usually located. Also as with the F 1 g. 2a and 2b, the curved blades 7 are provided on the extension 6. The rake engine 8 is designed in such a way that the thrust generated by it during its burning period at least compensates for the air resistance. that only a residual resistance remains, which corresponds to that of the

3j normalen Kampfgeschosses, d. h. scharfen Geschosses entspricht. Für ein sogenanntes rreffbildschießen wird der Teil des Flugweges ausgenutzt, den das Geschoß in angetriebenem Zustand durchfliegt. Die für dieses Schießen erwünschte Distanz wird mit der Brenndauer des Raketenantriebs festgelegt.3j normal combat bullet, d. H. sharp bullet is equivalent to. For a so-called target picture shooting exploited the part of the flight path through which the projectile flies in the powered state. The one for this Shooting the desired distance is determined by the burning time of the rocket engine.

Nach Brennschluß des Raketenmotors 8 fliegt das Geschoß mit seinem vollen Luftwiderstand und einer um das Gewicht der Treibladung 9 reduzierten ballistischen Belastung. Dadurch erleidet das Geschoß nach Brennschluß eine Verzögerung, die einem Vielfachen derjenigen eines normalen Kampfgeschos ses entspricht, wodurch für die Übungsmunition eine entsprechende Verkürzung ties Gefahrenbereichs erreicht wird. Das. Übungsgesrholi und die dazugehörende Gesehoßtreibladung sind also so aufeinander abgestimmt, daß clic für den jeweiligen Übungszweck erforderliche Innenballistik, d.h. eine genügend hohe Abgangsgeschwindigkeit und die volle Waffenfunktion ohne jegliche Änderung der Originalwaffe erreicht wird.After the rocket motor 8 is burned out, the projectile flies with its full air resistance and a ballistic load reduced by the weight of the propellant charge 9. As a result, the projectile suffers a delay after burnout which corresponds to a multiple of that of a normal combat projectile, whereby a corresponding shortening of the danger zone is achieved for the practice ammunition. The. Exercise vehicles and the associated propellant charge are so coordinated that the inside ballistics required for the respective exercise purpose, ie a sufficiently high departure speed and full weapon function, is achieved without any change to the original weapon.

YS Anstelle der Bremssci'aufcln 7 könnten am Kopf des Raketengeschosses selbstverständlich auch Bohrungen und Kanäle entsprechend den in den I ig. la und Ib dargestellten .3,4 vorgesehen werden, die den Drall des Geschosses in gleicher Weise bremsen und nach einer erwünschten stabilen Flugstrecke den instabilen weiteren Geschoßflug zur Folge haben.YS Instead of the brake detectors 7, the head of the Missile projectile of course also bores and channels according to the I ig. la and Ib .3,4 shown are provided, which brake the spin of the projectile in the same way and after a desired stable flight path result in the unstable further missile flight.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Geschoß für Übungsmunition mit verkürzter Reichweite, dessen Abkippen in der Flugbahn dadurch ausgelöst ist daß Ausnehmungen im Bereich der Geschoßspitze den Drall unter einen bestimmten Wert abbremsen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen so bemessen sind, daß der Drall unter den zur Aufrechterhaltung des stabilen Geschoßfluges erforderlichen Mindestdrall absinkt.1. Projectile for training ammunition with reduced range, tipping in the trajectory is triggered by the fact that recesses in the area of the projectile tip the twist under one brake certain value, characterized in that the recesses so are dimensioned so that the spin drops below the minimum spin required to maintain stable projectile flight. 2. Geschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Ausnehmung im Bereich der Geschoßspitze als eine vom vorderen Geschoßende ausgehende sacklochartige zentrale axiale Bohrung (2) ausgebildet ist, die an ihrem hinteren Ende über vorzugsweise radial angeordnete Kanäle (3) in nach außen offene und mit ihrer Mündung in Drallrichtung zeigende Tangentialbohrungen (4) mündet. 2. Projectile according to claim 1, characterized in that the recess in the area of the projectile tip is designed as an outgoing from the front projectile end blind hole-like central axial bore (2) which at its rear end via preferably radially arranged channels (3) in outwardly open and with their mouth pointing in the direction of the twist tangential bores (4) opens. 3. Geschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen im Bereich der Geschoßspitze eine Anzahl von gieichmäßig über den Umfang verteilt an dieser angeordnete sich im wesentlichen radial bis tangential erstreckende gewölbte mit ihrer konvexen Flachseite in Richtung des Dralls nach vorn zeigende Schaufeln (7) sind.3. Projectile according to claim 1, characterized in that the recesses in the area of the projectile tip have a number of equally distributed over the circumference on this arranged, essentially radially to tangentially extending arched blades with their convex flat side pointing forward in the direction of the twist (7 ) are. 4. Geschoß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Breite der Schaufeln (7) nach dem vorderen Geschoßende zu verringert.4. Projectile according to claim 3, characterized in that the width of the blades (7) according to reduced to the front end of the projectile.
DE19681678197 1968-01-02 1968-01-02 Bullet for practice ammunition Expired DE1678197C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0054998 1968-01-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1678197C3 true DE1678197C3 (en) 1977-06-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3048617C2 (en)
DE2951904A1 (en) LOCKING DEVICE FOR A SUB-CALIBAR FLOOR
CH629892A5 (en) FIN-stabilized missile.
DE1578123C3 (en) Ejectable tip for bullets with an axial through-hole
DE1911010A1 (en) Shotgun container for shotgun shells
CH623653A5 (en)
DE1678197B2 (en) BULLET FOR PRACTICE AMMUNITION
DE1147514B (en) Tail fin for projectiles and missiles
DE3228461C2 (en) End-phase steered ejector body
DE1578136B2 (en) FLOOR WITH STABILIZING FINS
DE544856C (en) Feathered bullet
DE1678197C3 (en) Bullet for practice ammunition
DE3534101C1 (en) Armor-piercing round for use against multilaminar and/or reactive armor, with accelerating device at firing point or at fixed short distance from it
DE543404C (en) Bullet fuse
EP2567184B1 (en) Projectile having a wing guide mechanism
DE3233045A1 (en) TRAINING FLOOR
DE965185C (en) Aerodynamically stabilized, uncontrollable flying body
DE2650136C2 (en)
DE102015117003A1 (en) Projectile with reduced range
DE7635781U1 (en) BULB FLOOR
DE1578121A1 (en) Large-caliber practice ammunition
DE3911115A1 (en) Anti-tank mine
DE3113406A1 (en) Firing chain for propulsion charges of tube weapons
EP3800436B1 (en) Shortened range projectile
DE242554C (en)