DE1677341U - STANDS, IN PARTICULAR FOR DISPLAYS. - Google Patents

STANDS, IN PARTICULAR FOR DISPLAYS.

Info

Publication number
DE1677341U
DE1677341U DEL9541U DEL0009541U DE1677341U DE 1677341 U DE1677341 U DE 1677341U DE L9541 U DEL9541 U DE L9541U DE L0009541 U DEL0009541 U DE L0009541U DE 1677341 U DE1677341 U DE 1677341U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
protection
jaws
compilation according
compilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL9541U
Other languages
German (de)
Inventor
Andre Leens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL9541U priority Critical patent/DE1677341U/en
Publication of DE1677341U publication Critical patent/DE1677341U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/14Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for pictures, e.g. in combination with books or seed-bags ; for cards, magazines, newspapers, books or booklike articles, e.g. audio/video cassettes

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

SldMlf. f Ù1tS hu () r/, L !/tt-t-}' ; ;'1" W {ie"n" lt"-J kj l, fachen le, e, Zusammenstello mit vielfachen Kombinations- t vi esondere für Waren-Auslage. Vorliegende Erfindung betrifft eine Zusammen- stellung mit vielfachen Kombinationsmöglichkeiten, insbe- sondere für Waren-Auslage oder Schaustellung von der Art, welche wenigstens einen Träger aufweist, welcher mit Mitteln versehen ist, mit Hilfe welcher er mit mindestens einem scheibenförmigen Element verbunden werden kann, um dieses Element in verschiedenen Stellungen festzuhalten. SldMlf. f Ù1tS hu () r /, L! / tt-t-} ';;'1"W{ie" n "lt" -J kj l, times le, e, Assembled with multiple combination t vi special for the display of goods. The present invention relates to an assembly position with multiple combination options, in particular especially for goods display or exhibition of the type which has at least one support which is provided with means by means of which it can be connected to at least one disc-shaped element in order to hold this element in different positions.

Diese Zusammenstellung ist dadurch gekennzeichnet, daß dieser Träger einen Körper von allgemein prismatischer Form aufweist, welcher wenigstens auf einer seiner Flächen wenigstens eine Gruppe von Einspannorganen aufweist, welche zusammen ein Paar elastisch verformbarer Klemmbacken bilden, um die zwischen ihnen eingeführte Scheibe festzuhalten. This compilation is characterized in that this carrier has a body of generally prismatic shape supported on at least one its surfaces has at least one group of clamping members, which together form a pair of elastically deformable clamping jaws around the one inserted between them To hold the disc.

Die beiliegende Zeichnung zeigt beispielsweise schematisch einige Elemente der Zusammenstellung. The accompanying drawing shows a few schematically, for example Elements of the compilation.

Big. 1 zeigt einen einfachen Träger, mit einer einzigen Gruppe von Einspannorganen. Big. Figure 1 shows a simple carrier, with a single group of Clamping organs.

Fig. 2 ist eine teilweise ähnliche Darstellung einer zweiten Ausführungsart eines Trägers. Fig. 2 is a partially similar illustration of a second embodiment of a carrier.

Fig. 3 ist eine Variante der Ausführungsform gemäß Fig. 2. FIG. 3 is a variant of the embodiment according to FIG. 2.

FIg. 4 zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Zusammenstellung für eine Schaufenster-Auslage. FIg. 4 schematically shows a composition according to the invention for a shop window display.

Die auf der Zeichnung dargestellte Zusammenstellung besteht aus verschiedenen Elementen, welche dazu bestimmt sind, zusammengefügt zu werden, um verschiedene Schaufensterauslagen zu bilden. Alle diese Elemente sind so ausgebildet ; daß sie abnehmbar miteinander verbunden weren können, um voneinander verschiedene Schaufensterauslagen zu bilden. The compilation shown in the drawing consists of various Elements that are designed to be put together to create different Form window displays. All of these elements are designed in this way; that they Can be detachably connected to each other to create different shop window displays to build.

Unter den verschiedenen, die Zusammenstellung bildenden Elementen befinden sich Träger, welche mit Mitteln versehen sind, durch welche sie mit einem oder mehreren scheibenförmigen Elementen verbunden werden können, um sie in verschiedenen Stellungen festzuhalten. Wie in anderen bekannten Zusammenstellungen bestehen die scheibenförmigen Elemente vorzugsweise aus irgendwie geformten Glasscheiben. Among the various elements that make up the composition are carriers, which are provided with means by which they are with a or several disc-shaped elements can be connected to make them in different Hold positions. As in other known compilations, the disk-shaped elements preferably made of any shaped glass panes.

Fig. l zeigt eine Ausführungsform eines einfachen Tragers, der mit einer einzigen Gruppe von Einspannorganen versehen ist. Dieser Träger weist einen Kcrper 1 von allgemein prismatischer Form auf, auf einer dessen Flächen eine Gruppe von Einspannorganen befestigt iät, die zusammen eine Gruppe von Klemmbacken 2 und 3 bilden, die dazu bestimmt sind, mit einer einen Teil einer Zusammenstellung bildenden Scheibe, z. 13. aus Glas, in Eingriff zu kommen. Fig. 1 shows an embodiment of a simple carrier with a single group of clamping members is provided. This carrier has a body 1 of general prismatic shape, on one of its faces a group attached by clamping organs, which together form a group of jaws 2 and 3 that are designed to work with a disc forming part of an assembly, z. 13. Made of glass to engage.

In dieser Ausführungsform sind die Einspannorgane 2 und 3 je durch einen Streifen 15 aus elastischem Material gebildet, welcher in Form eines V gebogen ist. Der Arm 14 des T ist länger als derjenige, welcher die Klemmbacken 2 bzw. 3 bildet und sitzt in einem Einschnitt 8 des Körpers 1. In this embodiment, the clamping members 2 and 3 are each formed by a strip 15 made of elastic material which is bent in the shape of a V. The arm 14 of the T is longer than the one that has the jaws 2 or 3 forms and sits in an incision 8 in the body 1.

Wie aus der Fig. 1 ersichtlich, sind die Einschnitte 8, in welchen die Streifen 15 sitzen, derart ausgebildet, daß die Arme 14 der beiden Streifen untereinander einen Winkel bilden. Die Arme 14 sind im Inneren der Ausschnitte 8 verklebt. As can be seen from FIG. 1, the incisions 8 are in which the strips 15 sit, formed such that the arms 14 of the two strips form an angle with each other. The arms 14 are inside the cutouts 8 glued.

Die freien Arme 13 der beiden Streifen, welche eine Gruppe von Einspannorganen bilden, liegen einander gegenüber und bilden den aktiven Teil der Klemmbacken 2 und 3 zum Einspannen einer Scheibe. The free arms 13 of the two strips, which form a group of clamping organs form, lie opposite one another and form the active part of the clamping jaws 2 and 3 for clamping a disc.

Der Körper 1 weist außerdem auf seiner die Klemmbacken 2 und 3 tragenden Fläche eine Quernut 16 auf, welche gegenüber dem freien Ende der beiden Streifen 15 angeordnet ist. Diese Quernut 16 ist dazu bestimmt, den Rand der durch die Klemmbacken 2 und 3 gehaltenen Scheibe aufzunehmen. The body 1 also has on its jaws 2 and 3 supporting Surface a transverse groove 16, which opposite the free end of the two strips 15 is arranged. This transverse groove 16 is intended to be the edge of the jaws 2 and 3 held disc.

Es können natürlich Träger vorgesehen werden, welche aus einem Körper 1 bestehen, der mit mehreren Gruppen von Einspannorganen versehen ist, und diese können auf verschiedenen Flächen des Körpers angeordnet sein, z. B. auf zwei einander gegenüber liegenden Flächen. Of course, supports can be provided which are made up of one body 1 exist, which is provided with several groups of clamping members, and these can be arranged on different surfaces of the body, e.g. B. on two each other opposite faces.

Der in Fig. 2 teilweise dargestellte Träger weist Klemmbacken 2 und 3 auf, welche durch Streifen 15 aus elastischea Material gebildet eindgi die in Form eines U oder V gebildet sind, um Lappen zu bilden, welche je durch einen Streifen 14 getragen werden, der auf einer Fläche des Körpers 1 vorsteht. Ein Arm 14 des U sitzt in einer Nut 8 des Körpers 1, welche sich auf dem Boden des Ausschnittes 5 befindet. Die unteren Enden dieser Arme 14 sind an den Wänden 6 und 7 des Ausschnittes 5 befestigt, und jeder Arm 14 ist durch ein Winkelstück 17 versteift, das einerseits auf dem Körper 1 und andererseits am Arm 14 Verklebt ist. Im Boden des Ausschnittes 5 ist eine Quernut 16 vorgesehen, welche gegenüber den Enden der Klemmbacken 2 und 3 angeordnet ist. Die Quernut 16 ist dazu bestimmt, den Eand der durch die Klemmbacken gehaltenen Scheibe aufzunehmen.The carrier partially shown in Fig. 2 has clamping jaws 2 and 3, which are formed by strips 15 of elastic material and which are formed in the shape of a U or V to form flaps, which are each formed by a Strips 14 are worn on one surface of the body 1 protrudes. An arm 14 of the U is seated in a groove 8 in the body 1, which is located on the bottom of the cutout 5. the lower ends of these arms 14 are on the walls 6 and 7 of the Cutout 5 attached, and each arm 14 is through a Stiffened elbow 17 which is glued on the one hand to the body 1 and on the other hand to the arm 14. In the bottom of the cutout 5, a transverse groove 16 is provided, which is arranged opposite the ends of the clamping jaws 2 and 3. The transverse groove 16 is intended to receive the end of the disc held by the clamping jaws.

Es sind Anschläge 18 vorgesehen, um die Größe der elastischen Formänderungen der Lappen 13 zu begrenzen. Wie auf der Zeichnung dargestellt, berühren sich normalerweise die freien Enden der Lappen 13 elastisch. There are stops 18 are provided to the size of the elastic changes in shape limit the lobes 13. As shown in the drawing, usually touch each other the free ends of the tabs 13 are elastic.

In der in Fig. 3 dargestellten Variante ist einer der Anschläge 18 durch eine Schraube 19 gebildet, welche in einer mit Gewinde versehenen Bohrung 20 eines der Winkelstücke 17 eingeschraubt ist und auch den entsprechenden Arm 14 durchdringt. Der durch die Schraube 19 gebildete einstellbare Anschlag bildet gleichzeitig ein Einspannorgan für die zwisehen den Klemmbacken 2 und 3 befindliche Scheibe und ermöglicht es, die elastische Klemmwirkung der Klemmbacken durch ein zusätzliches, mechanisches Einspannen zu vervollständigen. In the variant shown in FIG. 3, one of the stops 18 is formed by a screw 19 which is in a threaded hole 20 one of the elbows 17 is screwed in and also the corresponding arm 14 penetrates. The adjustable stop formed by the screw 19 forms at the same time a clamping member for the between the jaws 2 and 3 located disc and enables the elastic clamping effect of the clamping jaws to be achieved by means of an additional, to complete mechanical clamping.

Die Fig. 4 zeigt eine für eine Warenauslage bestimmte Zusammenstellung, welche einen Ständer bildet. Wie auf der Zeichnung dargestellt, besteht dieser Ständer aus zwei Trägern la mit je zwei Gruppen von Klemmbacken. Jeder Träger hält durch eine seiner Ecken zwei senkrecht liegende Scheiben 21 in Form eines Halbkreises, auf deren Oberkante je zwei Träger Ib mit je einer Gruppe von Klemmbacken befestigt sind. Auf dem Paar dieser oberen Träger liegt eine rechtwinklige Scheibe 22. 4 shows one for a goods display certain Compilation that forms a stand. As shown in the drawing, this stand consists of two carriers la, each with two groups of clamping jaws. Each carrier holds two perpendicular disks 21 in through one of its corners Shape of a semicircle, on the upper edge of which there are two beams Ib each with one group are attached by clamping jaws. On top of the pair of these upper beams is a right-angled one Washer 22.

Drei gleiche Zusammenstellungen 21 und 22 sind einander gegenüber versetzt angeordnet. Hinter den Zusammenstellungen der beiden Enden ist ein Ständer angeordnet, welcher aus einem auf seiner Seite liegenden Träger le besteht, mit einer Gruppe von Klemmbacken, und welcher durch eine Ecke eine auf einer ihrer kleinen Seiten stehende, rechtwinklige Scheibe 22 hält. Auf einer der oberen Ecken dieser Scheibe ist ein weiterer Träger 10 befestigt, welcher mit der Scheibenoberkante eine Stütze für eine halbkreisförmige und horizontal liegende Scheibe 23 bildet. Three identical compilations 21 and 22 are opposite one another staggered. Behind the assemblies of the two ends is a stand arranged, which consists of a carrier le lying on its side, with a group of jaws, and which through a corner one on one of their small ones Sides standing, right-angled disc 22 holds. On one of the top corners of this Disc, another carrier 10 is attached, which with the upper edge of the disc forms a support for a semicircular and horizontally lying disc 23.

Es versteht sich von selbst, daß mit dem Erfindungsgegenstand vielfache Kombinationsmöglichkeiten bestehen. It goes without saying that with the subject of the invention multiple There are possible combinations.

Vorzugsweise bestehen alle Träger, sowie alle Befestigungsorgane aus durchsichtigem, thermoplastischem Stoff. Die senkrecht oder horizontal angeordneten Scheiben können natürlich auchaus anderem Stoff gebildet sein als Glas. Preferably, there are all carriers, as well as all fastening organs made of transparent, thermoplastic material. Those arranged vertically or horizontally Panes can of course also be formed from a material other than glass.

Sie können ebenfalls aus durchsichtigem oder lichtdurchlässigem, gegebenenfalls gefärbtem thermoplastischem Stoff bestehen.You can also choose from clear or translucent, if appropriate colored thermoplastic material.

Die Träger können aus anderem Stoff bestehen als einem thermoplastischem Stoffe Sie können auch aus Metall bestehen.The carriers can consist of a material other than a thermoplastic material Fabrics They can also be made of metal.

Die Einspansorgane könnten auch aus einem Stück mit den Trägerkörpern gebildet sein.The Einspansorgane could also be made from one piece with the carrier bodies be educated.

Claims (1)

Schutzansprüche. 1. ZusammenstellungmitvielfachenKombinations- t
möglichkeiten, insbesondere für Warenauslage oder Schaustellung, welche wenigstens einen Träger aufweist, der mit Mit-'teln versehen ist, mit Hilfe welcher er mit mindestens einem scheibenförmigen Element verbunden werden kann, um dieses Element in verschiedenen Stellungen festzuhalten, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Träger einen Körper (1) von allgemein prismatischer Form aufweist, welcher wenigstens auf einer seiner Flächen wenigstens eine Gruppe von Einspannorganen (15) aufweist, welche zusammen ein Paar elastisch verformbarer Klemmbacken (2, 3) bilden, um die zwischen ihnen eingeführte Scheibe (21,22) festzuhalten.
Protection claims. 1. Compilation with multiple combination t
Possibilities, in particular for goods display or exhibition, which has at least one carrier, which is provided with Mit-'teln, with the help of which it can be connected to at least one disc-shaped element to hold this element in different positions, characterized in that this carrier has a body (1) of generally prismatic shape which, on at least one of its faces, has at least one group of clamping members (15) which together form a pair of elastically deformable jaws (2, 3) in order to clamp the disc (21, 22) to hold on.
2. Zusammenstellung nach Schutzanspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß jede Klemmbacke (2, 3) durch einen Streifen (15) aus elastischem Stoff besteht, welcher in allgemeiner Form eines U oder V gebogen ist, wobei ein Arm (14) des V mit der Körperfläche fest verbunden ist, während die freiliegenden Arme (13), welche eine Gruppe von Einspannorganen bilden, einander nahe liegen und den aktiven Teil der Klemmbacken (2, 3) bilden, welcher die Scheibe (21, 22) fassen soll. 2. Compilation according to protection claim l, characterized in that that each clamping jaw (2, 3) consists of a strip (15) of elastic material, which is bent in the general shape of a U or V, with one arm (14) of the V is firmly connected to the body surface, while the exposed arms (13), which form a group of clamping organs, are close to each other and form the active part form the clamping jaws (2, 3) which is intended to grip the disc (21, 22). 3. Zusammenstellung nach Schutzanspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (1) auf seiner die Klemmbacken (2, 3) tragenden Fläche eine Quernut (16) aufweist, die gegenüber dem freien Ende der zwei Streifen (15) angeordnet ist und dazu bestimmt ist, den Rand der durch die Klemmbacken (2, 3) gehaltenen Scheibe (219) aufzunehmen. 4. Zusammenstellung nach Schutzanspruch 1 bis at dadurch gekennzeichnet, daß das Ende jedes mit der Körper- flache fast verbundenen Streifens (J. 5) in einer Ausnehmung (8) dieses Körpers sitzt. 5. Zusammenstellung nach Schutzanspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspannorgane (15) durch Tei-
le gebildet sind, welche auf dem Trägerkörper (1) befestigt sind.
3. Composition according to protection claims 1 and 2, characterized in that the body (1) has a transverse groove (16) on its surface carrying the clamping jaws (2, 3), which opposite the free end of the two strips (15) is arranged and is intended to the edge of the through the clamping jaws (2, 3) held disc (219). 4. Compilation according to protection claim 1 bis at characterized in that the end of each with the body flat, almost connected strip (J. 5) in a recess 8. This body sits. 5. Compilation according to protection claims 1 to 4, characterized in that the clamping members (15) by part
le are formed, which are attached to the support body (1).
6. Zusammenstellung nach Sehutzanspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (2, 3) der Einspannorgane (15) je durch einen starren Teil (14) getragen werden, welcher auf einer der Flächen des prismatischen Kor- pers (1) vorsteht* 7. Zusammenstellung nach Schutzanspruoh 1 bis 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Klemmbacke (2, 3) durch einen Lar durch einen Lappen gebildet ist, der mit dem vorstehenden
Ende des vorstehenden starren Teiles (14) verbunden ist.
6. Compilation according to Sehutz claim 1 to 3, characterized in that the clamping jaws (2, 3) of the clamping members (15) are each carried by a rigid part (14) which is on one of the faces of the prismatic cor- pers (1) precedes * 7. Compilation according to protection claims 1 to 3 and 6, characterized in that each clamping jaw (2, 3) by a lar is formed by a tab, which with the preceding
The end of the protruding rigid part (14) is connected.
8. Zusammenstellung nach Schutzanspruch 1 bis 3 und 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (1) einen Ausschnitt (5) aufweist, durch welchen seitliche Schultern (6) gebildet werden zur Befestigung des unteren Teiles jedes vorstehenden Teiles (14), welcher einen Lappen (13) trägt. 8. Compilation according to protection claims 1 to 3 and 6 and 7, thereby characterized in that the body (1) has a cutout (5) through which lateral shoulders (6) are formed to attach the lower part of each protruding part (14) which carries a tab (13). 9. Zusammenstellung nach Schutzanspruch l bis 3 und 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Anschlag (18) vorgesehen ist, um die Größe der elastischen Formänderung jedes Lappens (13) zu begrenzen. 9. Compilation according to protection claims 1 to 3 and 6 to 8, thereby characterized in that a stop (18) is provided to the size of the elastic Shape change to limit each lobe (13). 10. Zusammenstellung nach Schutzanspruch 1 bis 3 und 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der beiden Anschläge (18) für die Klemmbacken (2, 3) durch eine Schraube (20) gebildet ist, welche durch die starren Teile (14) hindurchgeschraubt ist, wobei diese Schraube einerseits einen einstellbaren Anschlag bildet und es andererseits ermöglicht, die elastische Klemmwirkung der Klemmbacken (2, 3) durch ein mechanisches Einspannen zu vervollständigen. 10. Compilation according to protection claims 1 to 3 and 6 to 9, thereby characterized in that at least one of the two stops (18) for the clamping jaws (2, 3) is formed by a screw (20) which through the rigid parts (14) is screwed through, this screw on the one hand an adjustable stop forms and on the other hand it enables the elastic clamping effect of the clamping jaws (2, 3) to be completed by mechanical clamping. 11. Zusammenstel lung nach Schutzanspruch 1 bis 3 und 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der starre Teil (14) Jedes Einspannorganes (15) durch ein Winkelstück (17) versteift ist. 11. Compilation according to protection claims 1 to 3 and 6 to 10, thereby characterized in that the rigid part (14) of each clamping member (15) by an elbow (17) is stiffened. 12. Zusammenstellung nach Schutzanspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (1) und die Klemmbacken (2, 3) austhermoplastischemStoffbestehen. 12. Compilation according to protection claim l, characterized in that that the body (1) and the jaws (2, 3) are made of thermoplastic material.
DEL9541U 1954-01-05 1954-01-05 STANDS, IN PARTICULAR FOR DISPLAYS. Expired DE1677341U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9541U DE1677341U (en) 1954-01-05 1954-01-05 STANDS, IN PARTICULAR FOR DISPLAYS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL9541U DE1677341U (en) 1954-01-05 1954-01-05 STANDS, IN PARTICULAR FOR DISPLAYS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1677341U true DE1677341U (en) 1954-06-03

Family

ID=32082755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL9541U Expired DE1677341U (en) 1954-01-05 1954-01-05 STANDS, IN PARTICULAR FOR DISPLAYS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1677341U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1498857B2 (en) Device for automatically distributing a sample liquid to a large number of sample vessels
DE2542804B2 (en) Parting and grooving tool
DE1677341U (en) STANDS, IN PARTICULAR FOR DISPLAYS.
DE899281C (en) Rimless glasses frame
DE2317407C3 (en) Liquid level indicator
DE548304C (en) shelf
DE1924731C3 (en) Beam balance
DE202011050815U1 (en) Framer
DE707288C (en) Device for scratching flower stems
DE2231657A1 (en) ELECTRIC MEASURING SYSTEM
DE598200C (en) Storage board for microscopic preparations attached to small glass panels
DE1772250A1 (en) Object carrier for microscopes
DE1852311U (en) CONNECTING ELEMENT FOR SUPPORTING FRAMES OF DISPLAYS OR. DGL.
DE459289C (en) Yarn clearing device
AT238064B (en) Device for cutting floor coverings or the like.
DE2528426C2 (en) scale
DE566800C (en) Shield for a coal box
DE2060412A1 (en) Additional jaws for vices
DE408627C (en) Frame
DE405730C (en) Method and device for cutting out circular disk-shaped or cylindrical bodies from glass sheets
DE102012110438A1 (en) Fastener for solar modules, has bracket with two opposite bearings for hanging up and for low tensioning of solar panels, where bracket is rotationally fixed and space variable connected with hammer head element
DE335565C (en) Corner frame for smaller pictures, such as artist cards etc. like
DE965223C (en) Place card index with a rotatable index card holder
DE2249853A1 (en) CONTACT CLAMP
DE7705613U1 (en) CORNER BENCH