DE1673818A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Direktmessung charakteristischer Zeitkonstanten von Abfall-oder Anstiegskurven in Funktion der Zeit,vorzugsweise zur Direktmessung kernmagnetischer Relaxationszeiten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Direktmessung charakteristischer Zeitkonstanten von Abfall-oder Anstiegskurven in Funktion der Zeit,vorzugsweise zur Direktmessung kernmagnetischer Relaxationszeiten

Info

Publication number
DE1673818A1
DE1673818A1 DE19671673818 DE1673818A DE1673818A1 DE 1673818 A1 DE1673818 A1 DE 1673818A1 DE 19671673818 DE19671673818 DE 19671673818 DE 1673818 A DE1673818 A DE 1673818A DE 1673818 A1 DE1673818 A1 DE 1673818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
threshold value
measurement
direct measurement
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671673818
Other languages
English (en)
Other versions
DE1673818B2 (de
Inventor
Guenther Prof Dr Laukien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to GB4889668A priority Critical patent/GB1240489A/en
Priority to JP7938968A priority patent/JPS4943916B1/ja
Publication of DE1673818A1 publication Critical patent/DE1673818A1/de
Publication of DE1673818B2 publication Critical patent/DE1673818B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04FTIME-INTERVAL MEASURING
    • G04F10/00Apparatus for measuring unknown time intervals by electric means
    • G04F10/04Apparatus for measuring unknown time intervals by electric means by counting pulses or half-cycles of an ac

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)

Description

DR.-ING. DIPL-ING. G. RIEBLING 1673818 PATENTANWALT Mein Zeichen
L 218 - Dr. G. /
Bitte In der Antwort wiederholen
899 Lindau (Bodensee) Ihr· Nachricht vom Meine Nachricht vom Rennerle 10 Postfach 365
31. Oktober 1967 BRUKER - PHYSIKAG., Forchheim /Karlsruhe, Am Silberstreifen
Verfahren und Vorrichtung zur Direktmessung charakteristischer Zeitkonstanten von Abfall- oder Anstiegskurven in Funktion der Zeit , vorzugsweise zur Direktmessung kernmagnetischer Relaxationszeiten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Messung charakteristischer Zeitkonstanten von Abfall- oder Anstiegskurven in Funktion der Zeit, vorzugsweise von Spannungs oder Stromverläufen, welche der eigentlichen Meßgröße proportional sind, besonders zur Messung von kernmagnetischen Relaxationszeiten aus dem impulstechnisch angeregten abfallenden oder ansteigenden Signalspannungsverlauf.
10 9 8 0 9/0708'
In der Impulsspektroskopie misst man mit Hilfe von hochfrequenten Impulsen, Eigenschaften von interessierenden Proben durch die Untersuchung des Verhaltens der in diesen Proben enthaltenen Atomkerne mit I φ Ο · Dabei regen die hochfrequenten Schwingungen über die magnetischen Momente der Kerne diese zu Präzessionsbewegungen an. Diese Präzessionsbewegungen setzen sich auch nach den Impulsen fort, In Impulsprogrammen kann man also in den Impulspausen ungestört durch den Anregungs vor gang Kernresonanzsignale als sog. freie Präzessionsbewegungen beobachten, und zwar durch meßtechnische Beobachtung der von der präzedierenden Magnetisierung durch Induktion in Meßspulen erzeugten Wechselspannung. Aus dem Kurvenverlauf solcher Signale oder aus der Umhüllenden einer Folge solcher Signale kann man dann z.B. Relaxations zeiten oder Diffusions-Koeffizienten bestimmen (vgl. hierzu den Aufsatz von H. Strehlow in den Berichten der Bunsen-Gesellschaft, Bd-67, S. 255 f, 1963}.
Dieses bekannte Verfahren ist jedoch zeitraubend, da die interessierenden Werte der Signalkurven erst in einem besonderen Verfahren ausgewertet werden müssen. Auch ist in manchen Fällen der Abstand der Signale vom Störpegel bei den gewonnenen Kurven nicht groß genug.
109809/070«
Die Erfindung vermeidet diese Nachteile. Ihr ist die Aufgabe gestellt, einen derartigen Relaxationszeitzähler zu schaffen, der eine selbsttätige Ermittlung der Meßwerte, sowie eine Vergrößerung des Störpegel-Abstandes gestattet.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Meßgröße , meist in der Form einer Signalspannung, in einem Schwellwert-Diskriminator mit zwei oder mehreren einstellbaren Werten verglichen wird, derart, daß bei momentaner Gleichheit der Meßgröße mit einer der eingestellten Größen ein Triggersignal ausgelöst wird, welches den Weg zu einem Zähler öffnet oder schließt, so daß in diesem Zähler während der Öffnungsdauer Zeitmarken mit bekanntem Zeitabstand, z.B. μβεο. , gezählt werden und daß beim Abschluß der Messung unmittelbar auf dem Zähler abgelesen werden kann, welche Zeitdauer beispielsweise verstrichen ist zwischen dem Zeitpunkt bei welchem das Meßsignal den ersten eingestellten Vergleichswert erreicht hat und dem Zeitpunkt bei welchem das Meßsignal den zweiten eingestellten Wert erreicht hat.
Nach einer weiteren Ausgestaltung des Gegenstandes der Erfindung werden die eingestellten Schwellwerte so gewählt, daß die angezeigte Zeit direkt als Relaxationszeit oder als eine andere charakteristische Zeitkonstante interpretiert werden kann, daß also der zweite Schwell wert, unabhängig vom eingestellten ersten Schwellwert immer in
109809/0708
einem festen Verhältnis zu diesem ersten Wert, z.B. im Verhältnis l/e, eingestellt wird, wenn z.B. die charakteristische Zeitkonstante eines rein exponentiellen Abfalles bestimmt werden soll. Die gleiche Abfallzeit kann selbsttätig mehrfach gemessen werden, derart, daß durch Mittelwertsbildung die Präzision der Messung erhöht wird.
Das Wesen der Erfindung sei im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben:
In der Fig. ist ein Blockschaltbild eines Schwellwert-Diskriminator s mit automatischer Start-Stop-Steuerung dargestellt.
Durch Knopfdruck auf die Auslöseeinheit wird der Meßvorgang gestartet. Synchron mit dem vom Impulsgenerator erzeugten nächstfolgenden Triggerimpuls wird einmalig ein Steuerimpuls an die Auslöseeinheit weitergegeben. Der von dieser Einheit erhaltene Impuls wird dann durch einen monostabilen Flip-Flop um einen festen Zeitbetrag, beispielsweise 10 Mikrosekunden verzögert.
Zur Beendigung des Meß vor ganges kann der nächstfolgende Triggerimpuls des Impuls generators verwendet werden ( einmaliges Messen). Will man die Meßgenauigkeit erhöhen, so wird über dem Schalter S
10 9 8 0 9/0706
(Meßdauer) über die zwei Dekaden Dl, D2 jeder 10. bzw. jeder 100» Triggerimpuls zur Beendigung des Meßvorganges entnommen.
Je nach der Stellung des Schalters S ( I, II, III } kann diese Meßdauer eingestellt werden.
Der Impulsintegrator liefert die auszuwertende Spin-Echokurve. Der zugehörige Messeingang ist auf den Schwellwert-Diskriminator geschaltet. Diese Einheit besteht aus zwei Differenz-Verstärkern mit zusätzlichen Transistorstufen, die den oberen und unteren Schwellwert beim Durchgang der Expotentialfunktion festlegt. Hier sei angemerkt, daß die Echokurve aus einer e-Funktion oder aus mehreren zusammengesetzten e-Funktionen bestehend gedacht werden kann. Mit Hilfe des von aussen einstellbaren Präzisions-Potentiometers wird der obere Schwellwert beispielsweise zwischen + 5 V und ·§· 100 MV je nach Signalgröße eingestellt. Dies gibt den oberen Schwellwert U„ . Gleichzeitig wird der untere Schwellwert UQ automatisch festgelegt.
e"
Durch einen zusätzlichen nicht dargestellten Schalter, sind diese Werte derart umschaltbar, daß man jeweils nur die Relaxations zeit T0 bei einem Durchgang misst oder T0 nach zehn Durchgängen.
TO"
Hiermit wird die Analyse des Gehaltes an Relaxationszeiten in einem Signalabfall erleichtert.
109809/0706
Der die Tor-Steuerung verlassende Impuls wird den beiden Und-Gattern U1, U zugeführt. Gleichzeitig gelangen die aus dem Diskriminator kommenden Impulse, nämlich der Startimpuls und der Stopimpuls auf das obere Und-Gatter (Startimpuls} und auf das untere Und-Gatter (Stopimpuls). U1 ist der Start des Zählers, U der Stop des Zählers nachgeschaltet. Der Abstand der beiden Impulse ist so bemessen, daß in Schalterstellung I des Schalters S nur ein Signaldurchgang gemessen wird, in Schalterstellung II zehn und in Schalterstellung III hundert Signaldurchgänge zeitlich aufaddiert werden.
Statt des Zählers kann auch ein Drucker angeschlossen sein.
Der wesentliche Vorteil der rerfindungsgemäßen Einrichtung besteht darin, daß eine E mpfindlichkeits erhöhung und Steigerung der Genauigkeit durch mehrmaliges automatisches und einstellbares Wiederholen des Mess vor ganges erreicht werden kann. Andererseits besteht die Möglichkeit, eine zusammengesetzte Expoentialkurve nach ihren verschiedenen Zeitkonstanten abzufragen.
Patentansprüche
109809/0706

Claims (7)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Messung charakteristischer Zeitkonstanten von Abfall-oder Anstiegskurven in Funktion der Zeit, vorzugsweise von Spannungs- oder Stromverläufen, welche der eigentlichen Meßgröße proportional sind, besonders zur Messung von kernmagnetischen Relaxations zeiten aus dem impulstechnisch angeregten abfallenden oder ansteigenden Signalspannungsverlauf, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßgröße, z.B. in der Form einer Signalspannung, in einem Schwellwertdiskriminator mit zwei oder mehreren einstellbaren Werten verglichen wird, derart, daß bei momentaner Gleichheit der Meßgröße mit einer der eingestellten Größen ein Triggersignal ausgelöst wird, welches den Weg zu einem Zähler öffnet oder schließt, so daß in diesem Zähler während der ■ Öffnungsdauer Zeitmarken mit bekanntem Zeitabstand, z.B. usec, gezählt werden und daß beim Abschluß der Messung unmittelbar auf dem Zähler abgelesen werden kann, welche Zeitdauer verstrichen ist zwischen dem Zeitpunkt bei welchem das Meßsignal den ersten eingestellten Vergleichswert erreicht hat und dem Zeitpunkt bei welchem das Meßsignal den zweiten eingestellten Wert erreicht hat.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eingestellten Schwellwerte so gewählt werden, daß die angezeigte
109809/0706 '
Zeit direkt als Relaxationszeit oder als eine andere charakteristische Zeitkonstante abgelesen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schwellwert, unabhängig vom eingestellten ersten Schwellwert in einem festen Verhältnis zu diesem ersten Wert, eingestellt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Schwellwert im Verhältnis von 1
zum ersten Schwellwert steht.
5. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die gleiche Abfallzeit selbsttätig mehrfach gemessen wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Schwellwert und damit der Anfangszeitpunkt der Messung innerhalb des untersuchten Meßverlaufs unter Konstanthaltung des zweiten Schwellwertes oder bei Aufrechterhaltung des Verhältnisses der beiden Schwellwerte variiert wird.
7. Vorrichtung zur Durchführung der Verfahren nach einem der vorher-
109809/0708
gehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen variablen Schwellwertdiskriminator zum Vergleich von Meßwerten mit eingestellten Größen, einer Quelle von zeitlich äquidistanten Meßimpulsen mit einstellbarem oder konstantem Abstand, einem Zähler, dessen Öffnungs- und Schließzeit durch den Schwellwertdiskriminator gesteuert wird, sowie durch an sich bekannte spektrometrische Meßgeräte.
1Ü9009/Q7ÖG
Leerse ι te
DE19671673818 1967-11-02 1967-11-02 Verfahren und vorrichtung zur direktmessung charakteristi scher zeitkonstanten von abfall oder anstiegskurven in funktion der zeit vorzugsweise zur direktmessung kernmagneti scher relaxationszeiten Pending DE1673818B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4889668A GB1240489A (en) 1967-11-02 1968-10-15 Method and apparatus for evaluating functions which vary with time
JP7938968A JPS4943916B1 (de) 1967-11-02 1968-11-01

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0095209 1967-11-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1673818A1 true DE1673818A1 (de) 1971-02-25
DE1673818B2 DE1673818B2 (de) 1971-08-19

Family

ID=6988020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671673818 Pending DE1673818B2 (de) 1967-11-02 1967-11-02 Verfahren und vorrichtung zur direktmessung charakteristi scher zeitkonstanten von abfall oder anstiegskurven in funktion der zeit vorzugsweise zur direktmessung kernmagneti scher relaxationszeiten

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3564399A (de)
DE (1) DE1673818B2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH521582A (de) * 1969-11-08 1972-04-15 Spectrospin Ag Verfahren und Vorrichtung zur Fourieranalyse von Interferenzsignalen
US4548513A (en) * 1983-08-11 1985-10-22 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method and apparatus for measuring response time
US4704036A (en) * 1986-06-23 1987-11-03 Tektronix, Inc. Pulse measurement circuit
US5451874A (en) * 1993-08-05 1995-09-19 Trw Inc. Method and system for providing heterodyne pumping of magnetic resonance

Also Published As

Publication number Publication date
DE1673818B2 (de) 1971-08-19
US3564399A (en) 1971-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2350989C2 (de)
DE1920727C3 (de) Digitales Frequenzmeßgerät mit selbsttätiger Meßdauerbestimmung
DE2328472C3 (de) Verfahren zur magnetischen Resonanz-Spektroskopie und dafür geeignetes Impulsspektrometer
EP0224854A2 (de) Verfahren zur Aufnahme von Kernresonanzspektren
DE2824503A1 (de) Vorrichtung zur messung der schallgeschwindigkeit in werkstuecken
EP0158965B1 (de) Verfahren zum Anregen einer Probe für die NMR-Tomographie
DE1673818A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Direktmessung charakteristischer Zeitkonstanten von Abfall-oder Anstiegskurven in Funktion der Zeit,vorzugsweise zur Direktmessung kernmagnetischer Relaxationszeiten
DE3925972A1 (de) Kernresonanz-spektroskopieverfahren und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2035621A1 (de) Verfahren und System zur Messung der Verteilung magnetischer Kernrelaxationszeiten
DE3401269C2 (de) Wiegeeinrichtung
DE1281558B (de) Einrichtung zum Messen der Frequenz des Ausgangssignals eines Protonen-Praezessions-Magnetometers
DE1498973A1 (de) Verfahren zum Analysieren einer Mischung
DE2203963C3 (de) Schaltungsanordnung zur Verarbeitung von elektrischen Signalen
EP0496330A2 (de) Kernspinresonanzverfahren zur Bestimmung des Massenflusses der einzelnen Komponenten einer Mehrkomponentenströmung
DE3103367C2 (de) Einrichtung zur Messung der Abstandsänderungen zweier Punkte eines biologischen, insbesondere menschlichen Organs
EP3252439A2 (de) Verfahren zum betreiben eines kernmagnetischen durchflussmessgeräts und kernmagnetisches durchflussmessgerät
DE2644868A1 (de) Vorrichtung zur digitalen frequenztransformation einer impulsfolge
DE1523161C (de) Anordnung zur Messung der Relativ geschwindigkeit eines Fluids
DE2752331C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Impulsübertragungseigenschaften von in der Impulstechnik verwendeten elektrischen Schaltungen
DE102016108996A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines kernmagnetischen Durchflussmessgeräts und kernmagnetisches Durchflussmessgerät
DE1766079A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Phasendifferenz zwischen zwei gleichfrequenten Spannungen beliebiger Frequenz
AT202646B (de) Schaltung zur Messung des Zeitabstandes aufeinanderfolgender elektrischer Impulse
DE817038C (de) Einrichtung zum Messen des Gangunterschiedes von Uhren
DE2646468C3 (de) Einrichtung zur digitalen Messung von Momentanwerten der Parameter langsamveränderlicher Vorgänge
DE1573583C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Anzahl der Einzelfasern, -fäden, -litzen oder dgl. eines gebündelten Faser-, Fäden- oder Litzenkollektivs