DE167292C - - Google Patents

Info

Publication number
DE167292C
DE167292C DENDAT167292D DE167292DC DE167292C DE 167292 C DE167292 C DE 167292C DE NDAT167292 D DENDAT167292 D DE NDAT167292D DE 167292D C DE167292D C DE 167292DC DE 167292 C DE167292 C DE 167292C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
special
cash register
pawls
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT167292D
Other languages
German (de)
Publication of DE167292C publication Critical patent/DE167292C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C7/00Input mechanisms
    • G06C7/10Transfer mechanisms, e.g. transfer of a figure from a ten-key keyboard into the pin carriage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Handhebelregistrierkasse, bei welcher die das Addierwerk antreibenden gezahnten Organe selbsttätig den Bewegungen der Handhebel folgen und darauf unabhängig von letzteren in die Normalstellung zurückbewegt werden, und bei der ein Sonderhandhebel zur Aufzeichnung von Sondergeschäften vorgesehen ist. Der Zweck vorliegender Erfindung besteht darin, bei Bewegung des Sonderhebels in gewisse Stellungen den Antrieb des Addierwerks zu verhindern. Dieser Zweck wird gemäß vorliegender Erfindung dadurch erreicht, daß die gezahnten Organe bei Bewegung des Sonderhebels in gewisse Stellungen so gesperrt gehalten werden, daß sie den Bewegungen der Handhebel nicht folgen können und daher der Antrieb des Addierwerks verhindert wird.The present invention relates to a hand lever cash register in which the the Adding mechanism driving toothed organs automatically the movements of the hand lever follow and then be moved back to the normal position independently of the latter, and in which a special hand lever is provided for recording special transactions is. The purpose of the present invention is to move the special lever to prevent the adder from being driven in certain positions. This purpose will according to the present invention achieved in that the toothed organs when moving the special lever are kept locked in certain positions so that they do not follow the movements of the hand lever and therefore the adder is prevented from being driven.

Die neue Kasse ist auf den Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Fig. ι ist ein Querschnitt durch die Kasse; Fig. 2 ist eine teilweise Vorderansicht der Kasse;
The new cash register is shown in the drawings in an exemplary embodiment.
Fig. Ι is a cross section through the cash register; Fig. 2 is a partial front view of the cash register;

Fig. 3 zeigt das mit der Antriebskurbel verbundene Zahnrädergetriebe;
Fig. 4 zeigt eine Einzelheit.
Die dargestellte Kasse ist mit einer Reihe auf einer Welle 10 drehbarer Stellhebel versehen, die nach ihrer Einstellung die Lage der Anzeigeorgane 2 (Fig. 1) und der zum Antrieb des Addierwerks dienenden, ebenfalls auf der Welle 10 drehbaren Zahnsektoren 4 bestimmen. Diese Zahnsektoren werden in durch die Stellhebel begrenzte Stellungen durch Federn 6 gebracht, durch die die Sektoren 4 mit dem Kassengehäuse 1 verbunden sind und die Anschläge 51 der Sektoren gegen die Stellhebel gedrückt werden. Auf diese Weise werden die Sektoren 4 durch die Federn 6 gezwungen, bei Einstellung der Stellhebel den Bewegungen der letzteren zu folgen. Die Addierwerksräder 3 sind in einem beweglichen Rahmen 7 angeordnet, der für gewöhnlich in der Lage nach Fig. 1 durch eine Feder 8 gehalten wird, durch die ein nach hinten sich erstreckender Arm des Rahmens 7 mit dem Kassengestell verbunden ist. Die Zahntriebe der Addierwerksräder sind, wie Fig. 1 zeigt, für gewöhnlich mit den Antriebszahnsektoren 4 außer Eingriff und werden mit letzteren in Eingriff gebracht, wenn das vordere Ende des Rahmens 7 abwärts geschwungen wird.
Fig. 3 shows the gear train connected to the drive crank;
Fig. 4 shows a detail.
The cash register shown is provided with a row of adjusting levers rotatable on a shaft 10 which, after their setting, determine the position of the display elements 2 (FIG. 1) and the toothed sectors 4 which are also rotatable on the shaft 10 and which are used to drive the adder. These tooth sectors are brought into positions limited by the adjusting lever by springs 6, by means of which the sectors 4 are connected to the cash register housing 1 and the stops 51 of the sectors are pressed against the adjusting levers. In this way, the sectors 4 are forced by the springs 6 to follow the movements of the latter when the adjusting levers are adjusted. The adder wheels 3 are arranged in a movable frame 7 which is usually held in the position according to FIG. 1 by a spring 8 by means of which a rearwardly extending arm of the frame 7 is connected to the checkout stand. As shown in FIG. 1, the pinion gears of the adder gears are usually disengaged from the drive gear sectors 4 and are brought into engagement with the latter when the front end of the frame 7 is swung downward.

Dieses Schwingen des Rahmens 7 wird durch auf der Welle 10 angebrachte Hubscheiben 9 bewirkt, die gegen an abwärts gerichteten Armen 12 des Rahmens 7 angeordnete Rollen 11 wirken. Wird die Welle 10 in weiter unten beschriebener Weise geschwungen, so drücken die Hubscheiben 9 die Rollen 11 zurück und die Addierwerkszahntriebe kommen mit den Zahnsektoren 4 in Eingriff. Jeder Zahnsektor 4 ist mit einem seitlichen Stift 13 versehen, gegen den ein Arm 14 der Welle 10 wirkt, um denThis swinging of the frame 7 is caused by lifting disks mounted on the shaft 10 9 causes the arranged against downwardly directed arms 12 of the frame 7 Rolls 11 act. If the shaft 10 is swung in the manner described below, so the lifting disks 9 push back the rollers 11 and the adding gear drives come into engagement with the tooth sectors 4. Each tooth sector 4 is provided with a lateral pin 13 against which an arm 14 of the shaft 10 acts around the

Zahnsektor nach seiner Einstellung in die Normalstellung' zurückzubewegen und so die Registrierung zu bewirken. Die die Zahnsektoren 4 einstellenden Hebel sind mit senkrechten Zahnstangen versehen, die mit den Zahntrieben der Anzeigeorgane in Eingriff stehen.To move the tooth sector back to the normal position after its adjustment and so the Effect registration. The levers setting the tooth sectors 4 are vertical Provided racks which are in engagement with the gear drives of the display elements.

Soll bei der neuen Kasse die Wirkung der Registriervorrichtungen aufgehoben werden, so werden die Sektoren 4 in ihrer Normalstellung zurückgehalten oder gesperrt, so daß sie den Bewegungen der Stellhebel nicht folgen können und keine Registrierung stattfindet.If the effect of the registration devices is to be canceled at the new cash register, so the sectors 4 are held back or locked in their normal position, so that they the movements of the control lever cannot follow and no registration takes place.

Diese Sperrung der Sektoren 4 wird auf folgende Weise bewirkt:This blocking of sectors 4 is effected in the following way:

Jeder Sektor 4 ist mit einem seitlichen Knaggen 15 (Fig. 1) versehen, über den für gewöhnlich einer der auf einer Welle 17 angebrachten Klinken oder Sperrarme 16 greift. Wird daher irgend ein Stellhebel bewegt, so bleibt der zugehörige Zahnsektor 4 in seiner Lage und wird erst dann freigegeben, um gegen seinen Stellhebel bewegt werden zuEach sector 4 is provided with a lateral lug 15 (Fig. 1) via which for usually one of the pawls or locking arms 16 mounted on a shaft 17 engages. Therefore, if any adjusting lever is moved, the associated toothed sector 4 remains in its Position and is only then released to be moved against its control lever

z5 können, wenn die Antriebskurbel 5 (Fig. 3) einen gewissen Teil ihrer Bewegung zurückgelegt hat. Zu diesem Zweck ist auf der Welle 17 (Fig. 1 und 2) ein Arm 18 angebracht, an dem ein Antriebslenker 19 drehbar ist. Dieser Lenker ist an seinem hinteren Ende, wie in Fig. 1 und 4 dargestellt, mit einer Nase 20 mit schräger Kante 21, sowie einem Arm 22 versehen, an dem das untere Ende einer Feder 23 befestigt ist. Das obere Ende der Feder 23 ist an einem bei 25 am Kassengestell drehbaren Hebel 24 angebracht, der am unteren Ende mit einem seitlichen, einen Anschlag für den Lenker 19 bildenden Stift 20 versehen ist. Gegen die schräge Kante 27 am oberen Ende des Hebels 24 wirkt eine auf einer unten näher beschriebenen Welle 29 angebrachte Hubscheibe 28 derart, daß das obere Ende des Hebels 24 rückwärts bewegt wird.z5 can if the drive crank 5 (Fig. 3) has covered a certain part of their movement. For this purpose is on the Shaft 17 (Fig. 1 and 2) an arm 18 attached, on which a drive link 19 is rotatable. This handlebar is at his rear End, as shown in Fig. 1 and 4, with a nose 20 with a sloping edge 21, as well an arm 22 to which the lower end of a spring 23 is attached. The top The end of the spring 23 is attached to a lever 24 rotatable at 25 on the cash register frame, the one at the lower end with a lateral, a stop for the handlebar 19 forming Pin 20 is provided. Against the inclined edge 27 at the upper end of the lever 24 a lifting disc 28 attached to a shaft 29, which is described in more detail below, acts in such a way that that the upper end of the lever 24 is moved backwards.

Die oben beschriebenen Teile sind in Fig. 1 in der Normalstellung veranschaulicht. Bei Drehung der Welle 29 mittels der Handkurbel S wird der Hebel 24 geschwungen, der Stift 26 bewegt sich unter die Nase 20 und drückt den Lenker 19 vorwärts. Hierdurch wird die Welle 17 so gedreht, daß alle Sperrarme 16 die Stifte 15 freigeben; die Sektoren 4 können daher durch ihre Federn 6 bewegt werden und gelangen in die den Stellungen der bezüglichen Stellhebel entsprechenden Lagen.The parts described above are illustrated in Fig. 1 in the normal position. at Rotation of the shaft 29 by means of the hand crank S, the lever 24 is swung, the pin 26 moves under the nose 20 and pushes the handlebar 19 forward. Through this the shaft 17 is rotated so that all locking arms 16 release the pins 15; the Sectors 4 can therefore be moved by their springs 6 and get into the Positions of the related control levers corresponding positions.

Die oben beschriebenen Bewegungen der Sektoren 4 finden bei der neuen Kasse nur dann statt, wenn ein Barverkauf registriert, angezeigt und gedruckt werden soll. Bei Registrierung eines Sondergeschäfts, wie Akontozahlung, Auszahlung oder Kreditverkauf, wird bei der neuen Kasse die Freigabe der Sektoren 4 verhindert. Zu diesem Zweck ist der Sondergeschäftshebel 30 (Fig. 1) an seinem hinteren Ende mit einem Stift 31 versehen, der bei der Bewegung des Hebels 30 aus der in Fig. 1 dargestellten Normalstellung für Barverkäufe den Lenker 19 so niederdrückt, daß, wenn der Hebel 24 darauf ge-Schwüngen wird, der Stift 26 des letzteren über die Nase 20 sich bewegt und der Lenker 19 nicht vorwärts bewegt wird. Die Klinken 16 halten daher die Knaggen 15 gesperrt und die Zahnsektoren 4 verbleiben in der Normal- 75' stellung, selbst wenn die bezüglichen Stellhebel vorher verstellt worden sind. Der Hebel 30 ist ebenso wie die übrigen Stellhebel in bekannter Weise mit einem nicht näher erläuterten Druckwerk verbunden. Dieser Hebel 30 dient nur zur Einstellung der Kassenteile zum Anzeigen und Drucken von Sondergeschäften und kann bei der dargestellten Kasse in vier verschiedenen Stellungen für »Barverkauf«, »Akontozahlung«, »Ausgezahlt« und »Kreditverkauf« gebracht werden.The movements of sectors 4 described above only take place in the new cash register then when a cash sale is to be registered, displayed and printed. at Registering a special deal, such as Payment on account, disbursement or credit sale will be released at the new cash register of sectors 4 prevented. For this purpose, the special business lever 30 (Fig. 1) provided at its rear end with a pin 31 which, when the lever 30 from the normal position for cash sales shown in Fig. 1 depresses the handlebar 19 so that that when the lever 24 is swung thereon, the pin 26 of the latter moves over the nose 20 and the handlebar 19 is not moved forward. The pawls 16 therefore keep the lugs 15 locked and the tooth sectors 4 remain in the normal 75 ' position, even if the related levers have been adjusted beforehand. Of the Lever 30 is just like the other adjusting levers in a known manner with a not further explained printing unit connected. This lever 30 is only used for adjustment the cash register parts for displaying and printing special deals and can be used in the illustrated Cash register in four different positions for "cash sale", "payment on account", "paid out" and "credit sale" will.

In Fig. ι ist der Hebel 30, wie oben erwähnt, in der Normalstellung für »Barverkauf« dargestellt und der Lenker 19 befindet sich in seiner normalen Antriebsstellung. Wird der Hebel 30 in eine der drei übrigen Stellungen bewegt, so wird der Stift 31 niedergedrückt und der Lenker 19 so weit abwärts bewegt, daß seine Nase 20 aus der Bahn des Stiftes 26 gebracht wird. Ist der Hebel 30 in eine der drei erwähnten oberen Stellungen gebracht, so findet keine Registrierung statt und die bezüglichen Anzeigeorgane zeigen den Betrag des Geschäfts, sowie ein besonderes, der Art des betreffenden Sondergeschäfts entsprechendes Wort oder Zeichen an.In Fig. Ι the lever 30, as mentioned above, is in the normal position for "cash sales" shown and the handlebar 19 is in its normal drive position. If the lever 30 is moved into one of the three remaining positions, the pin 31 becomes depressed and the handlebar 19 moved so far down that his nose 20 from the Path of the pin 26 is brought. Is the lever 30 in one of the three mentioned above If positions are brought, there is no registration and the relevant reporting organs indicate the amount of the deal, as well as a particular, the nature of the concerned Corresponding word or character.

Bei der oben beschriebenen Einrichtung könnte der Hebel 30 ein wenig so gehoben werden, daß der Lenker 19 genügend niedergedrückt wird, um die schräge Kante 21 der Nase 20 in eine Stellung zu bringen, in der der Stift 26 gegen sie wirkt. Durch eine geringe Bewegung der Antriebskurbel 5 würde dann der Stift 26 ein wenig über die Kante 21 bewegt, so daß eine Rückbewegung des Lenkers 19 in die Normalstellung verhindert würde, sobald letzterer durch den wieder in die »Barverkauf«-Stellung zurückbewegten Hebel 30 freigegeben wird. Hierdurch würde ermöglicht, daß dem Käufer ein Barverkauf angezeigt wird, während kein Betrag auf dem Addierwerk addiert wird; eine richtige Registrierung wäre daher unmöglich und der Zweck der Kasse würde nicht erreicht. Um diesen Übelstand zu vermeiden, ist eine Vor-With the arrangement described above, the lever 30 could be raised a little be that the handlebar 19 is depressed enough to the inclined edge 21 of the Bring nose 20 in a position in which the pin 26 acts against them. By a Slight movement of the drive crank 5 would then put the pin 26 a little over the edge 21 moved, so that a return movement of the link 19 is prevented in the normal position as soon as the latter moved back into the "cash sale" position Lever 30 is released. This would enable the buyer to make a cash sale is displayed while no amount is being added on the adder; a right Registration would therefore be impossible and the purpose of the cash register would not be achieved. Around Avoiding this evil is a prerequisite

richtung vorgesehen, durch die eine Bewegung des Hebels 30 nach der Bewegung des Hebels 24 verhindert wird. Am unteren Ende der am hinteren Ende des Hebels 30 angelenkten Zahnstange 33 (Fig. 1), die das Sonderanzeigerad 2.a für die Sondergeschäfte antreibt, ist eine gezahnte Platte 32 angebracht. Die Zahnlücken dieser Platte 32 sind so angeordnet, daß nach der Bewegung des Hebels 30 in irgend eine Stellung bei der geringsten Bewegung des Hebels 24 der Stift 26 in eine dieser Zahnlücken eingeführt wird, so daß der Hebel 30 in seiner Lage gesperrt wird. Infolge dieser Einrichtung kann die Kasse nicht in der oben beschriebenen, unrichtigen Weise gehandhabt werden, und es wird eine Bewegung des Kassengetriebes, wenn sich der Sonderhebel 30 in einer Zwischenstellung zwischen zwei Anzeige-Stellungen befindet, verhindert.
■ Das Getriebe zur Drehung der Welle 29 und Schwingung der Welle 10 ist in Fig. 3 veranschaulicht. An der Handkurbel 5 ist ein Zahnrad 35 befestigt, das mit zwei am Kassengestell drehbaren Zahnrädern 36 und 37 in Eingriff steht. Das Zahnrad 36 greift in ein auf einem vorstehenden Ende der Welle 29 sitzendes Zahnrad 38 ein, während das Zahnrad 37 in ein Zahnrad 39 eingreift, das auf einem vorstehenden Ende einer quer durch die ganze Kasse sich erstreckenden, zum Antrieb des Druckwerks dienenden Welle 40 angebracht ist. Das Zahnrad 37 ist durch einen Lenker 41 mit einem auf einem vorstehenden Ende der Welle 10 angebrachten Arm 42 verbunden, so daß bei Drehung der Handkurbel 5 der Welle 10 eine schwingende Bewegung erteilt wird.
Direction provided by which movement of the lever 30 after the movement of the lever 24 is prevented. A toothed plate 32 is attached to the lower end of the toothed rack 33 (FIG. 1) which is articulated at the rear end of the lever 30 and which drives the special display wheel 2. a for special transactions. The tooth gaps of this plate 32 are arranged so that after the movement of the lever 30 in any position with the slightest movement of the lever 24, the pin 26 is inserted into one of these tooth gaps, so that the lever 30 is locked in its position. As a result of this device, the cash register cannot be handled in the incorrect manner described above, and a movement of the cash register mechanism when the special lever 30 is in an intermediate position between two display positions is prevented.
The transmission for rotating the shaft 29 and vibrating the shaft 10 is illustrated in FIG. A gear 35 is attached to the hand crank 5 and meshes with two gearwheels 36 and 37 which are rotatable on the cash register frame. The gearwheel 36 engages a gearwheel 38 seated on a protruding end of the shaft 29, while the gearwheel 37 engages a gearwheel 39 which is mounted on a protruding end of a shaft 40 which extends across the entire cash register and is used to drive the printing unit is. The gear wheel 37 is connected by a link 41 to an arm 42 mounted on a protruding end of the shaft 10, so that when the hand crank 5 is rotated, the shaft 10 is given an oscillating movement.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Handhebelregistrierkasse, bei der Zahnbogen o. dgl. selbsttätig den Bewegungen der Handhebel folgen und darauf zwecks Antriebs des Addierwerks unabhängig von den Handhebeln in die Normalstellung zurückgeführt werden und bei der ein Sonderhandhebel zum Anzeigen und Drucken von Sondergeschäften vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die das Addierwerk antreibenden Zahnbogen (4) o. dgl. in der Normalstellung der Kasse durch Klinken (16) o. dgl. gesperrt werden, die in der Normalstellung des Sonderhandhebels (30) durch Drehung der Antriebskurbel (5) o. dgl. ausgeschaltet werden, so daß die Zahnbogen (4) o. dgl. · den Bewegungen der Handhebel folgen können, während bei der Bewegung des Sonderhebels (30) in Sondergeschäften entsprechende Stellungen die Ausschaltung der Klinken (ιό) ο. dgl. und daher der Antrieb des Addierwerks verhindert wird.i. Hand lever cash register, with the dental arch or the like. Automatic movements follow the hand lever and then to drive the adder independently of the hand lever in the normal position and in which a special hand lever is provided for displaying and printing special deals is, characterized in that the toothed arches (4) or the like driving the adding mechanism in the normal position of the cash register be locked by pawls (16) or the like, which are in the normal position of the special hand lever (30) can be switched off by turning the drive crank (5) or the like, so that the toothed arches (4) or the like can follow the movements of the hand lever while moving the special lever (30) in special stores corresponding positions the deactivation of the pawls (ιό) ο. Like. And therefore the Drive of the adder is prevented. 2. Registrierkasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinken (16) mit einem Lenker (19) verbunden sind, gegen dessen Nase (20) in der Normalstellung des Sonderhebels (30) ein Stift (26) eines durch Drehung der Antriebskurbel (5) o. dgl. bewegten Hebels (24) so wirkt, daß die Klinken (16) ausgerückt werden, während bei der Bewegung des Sonderhebels (30) in Sondergeschäften entsprechende Stellungen ein Stift (31) des Sonderhebels (30) gegen den Lenker (19) so wirkt, daß dessen Nase (20) aus der Bahn des Stiftes (26) gebracht und die Ausrückung der Klinken (16) bei der Bewegung des Hebels (24) verhindert wird.2. Cash register according to claim 1, characterized in that the pawls (16) are connected to a handlebar (19), against the nose (20) in the Normal position of the special lever (30) a pin (26) by turning the drive crank (5) or the like. Moved lever (24) acts so that the pawls (16) are disengaged while in the movement of the special lever (30) in special transactions corresponding Positions a pin (31) of the special lever (30) against the handlebar (19) acts so that the nose (20) brought out of the path of the pin (26) and the Disengagement of the pawls (16) when moving the lever (24) is prevented. 3. Registrierkasse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Bewegung des Hebels (24) dessen Stift (26) in eine der Zahnlücken einer mit einem Lenker (33) des Sonderhebels (30) verbundenen Zahnplatte (32J so eingeführt wird, daß der Sonderhebel (30) nicht bewegt werden kann, wodurch vermieden wird, daß die Kasse angetrieben werden kann, wenn der Sonderhebel (30) eine Zwischenstellung zwischen zwei Anzeigestellungen einnimmt.3. Cash register according to claim 2, characterized in that during the movement of the lever (24) whose pin (26) in one of the tooth gaps with a Link (33) of the special lever (30) connected tooth plate (32J so inserted is that the special lever (30) can not be moved, thereby avoiding that the cash register are driven can, if the special lever (30) has an intermediate position between two display positions occupies. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT167292D Active DE167292C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE167292C true DE167292C (en)

Family

ID=432616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT167292D Active DE167292C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE167292C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE167292C (en)
DE163944C (en)
DE581639C (en) Control device on cash registers for amount introduction, multi-item totaling and total drawing
DE210036C (en)
DE574488C (en) Control for item, subtotal and total printing in ten key calculators
DE213319C (en)
AT27136B (en) Cash register with two adding units cooperating with the printing unit for the purpose of printing a period sum and a total sum.
DE225426C (en)
DE162254C (en)
DE209764C (en)
DE179689A (en)
DE209797C (en)
AT38856B (en) Checkout with levers and an adder that can be reset to zero.
DE230554C (en)
DE321428C (en) Display device for cash registers with individual display boards, each bearing only one digit, arranged one behind the other
AT21477B (en) Adding machine.
DE209706C (en) CRANK REGISTER
DE169420A (en)
DE204457C (en)
DE196474C (en)
DE401329C (en) Cash register with several adding units
DE573073C (en) Display device for key lever cash registers
DE272309C (en)
DE184318C (en) CRANK REGISTER WITH KEYS OR THE LIKE. AND DISPLAY DISCS
AT90129B (en) Cash register with differently usable adjustment elements.