DE1671516C3 - Thermosensitive recording material - Google Patents

Thermosensitive recording material

Info

Publication number
DE1671516C3
DE1671516C3 DE19671671516 DE1671516A DE1671516C3 DE 1671516 C3 DE1671516 C3 DE 1671516C3 DE 19671671516 DE19671671516 DE 19671671516 DE 1671516 A DE1671516 A DE 1671516A DE 1671516 C3 DE1671516 C3 DE 1671516C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
layer
sensitive recording
recording material
particles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671671516
Other languages
German (de)
Other versions
DE1671516B2 (en
DE1671516A1 (en
Inventor
Marcel Nicolas Dr. Hove; Claeys Daniel Alois Mortsel; Vrancken (Belgien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB0350/66A external-priority patent/GB1177481A/en
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Publication of DE1671516A1 publication Critical patent/DE1671516A1/en
Publication of DE1671516B2 publication Critical patent/DE1671516B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1671516C3 publication Critical patent/DE1671516C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Material zur thermographischen Aufzeichnung von Informationen.The invention relates to a material for thermographically recording information.

Es ist bekannt, als Aufzeichnungsmaterial wärmeempfindliche Schichten zu verwenden, die thermoplastische polymere Teilchen in einem hydrophilen Bindemittel dispergiert enthalten (belgische Patentschrift 656 713).It is known to use thermosensitive layers, the thermoplastic layers, as recording material polymeric particles dispersed in a hydrophilic binder (Belgian patent 656 713).

In der deutschen Patentschrift 1 471 668 wird eine Aufzeichnungsschicht beschrieben, die aus einem hydrophilen Bindemittel besteht, das in wärmeleitendem Kontakt mit Licht absorbierenden Substanzen stehen, welche das absorbierte Licht in Wärme umwandeln. Die in diesen Substanzen erzeugte und auf die thermoplastischen Teilchen abgeleitete Wärme verursacht in der Aufzeichnungsschicht eine Abnahme der Wasserdurchlässigkeit und der Wasserlöslichkeit. German Patent 1,471,668 describes a recording layer which consists of a hydrophilic There is a binder that is in thermally conductive contact with light-absorbing substances which convert the absorbed light into heat. The generated in these substances and on heat dissipated by the thermoplastic particles causes a decrease in the recording layer the water permeability and the water solubility.

Nach einer besonderen Ausführungsform des eben beschriebenen Verfahrens wird die bildweise Differentation der Wasserlöslichkeit dazu verwendet, die Aufzeichnungsschicht an den nicht erwärmten oder ungenügend erwärmten Stellen, beispielsweise durch Auswaschen zu entfernen.According to a special embodiment of the method just described, the image-wise differentiation the water solubility used to apply the recording layer to the unheated or To remove insufficiently heated areas, for example by washing out.

Je nach den Eigenschaften des Schichtträgers für die Aufzeichnungsschicht kann eine opake oder transparente Kopie des Originals hergestellt werden.Depending on the properties of the substrate for the recording layer, an opaque or transparent copy of the original can be made.

Um nach dem Auswaschverfahren scharfe Kopien eines Originals zu erhalten, benötigt man ein Aufzeichnungsmaterial, dessen Aufzeichnungsschicht inIn order to obtain sharp copies of an original after the washout process, a recording material is required its recording layer in

<i<i

den erwärmten Teilen fest an der Unterlage haftet, da ansonsten die Bildteile beim feuchten Abreiben der Aufzeichnungsschicht beschädigt werden können, was zumindest einen Verlust an Bildschärfe bedeutet. the heated parts adheres firmly to the surface, otherwise the parts of the image when rubbed with a damp cloth the recording layer can be damaged, which means at least a loss of image sharpness.

Der Erfindung hegt nun die Aufgabe zu Grunde, ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial zu entwickeln, dessen Aufzeichnungsschicht sich an den nicht erwärmten Stellen nach Anfeuchten ohne Beschädigung der Bildteile entfernen läßt.The invention is based on the object of providing a heat-sensitive recording material develop, the recording layer of which will develop in the unheated areas after moistening without damage which can remove parts of the image.

Gegenstand der Erfindung ist somit ein wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial mit einer wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht, das dadurch gekennzeichnet ist, daß die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht bei Raumtemperatur feste, hydrophobe, polymere thermoplastische Teilchen enthält, die in einem hydrophilen Bindemittel dispergiert sind und daß die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht auf einer Zwischenschicht oder einer selbsttragenden Unterlage haftet, die hydrophobe thermoplastische Teilchen enthält oder aus solchen Teilchen besteht, die einen Schmelz- oder Erweichungspunkt haben, der gleich ist oder kleiner als der der hydrophoben thermoplastischen Teilchen, die das hydrophile Bindemittel der Aufzeichnungsschicht enthält. Bevorzugt werden hydrophobe thermoplastische Polymere mit einem Schmelz- oder Erweichungspunkt, der unterhalb des Schmelz- oder Ei weichungspunkts der hydrophoben thermoplastischen polymeren Teilchen in Aufzeichnungsschicht liegt.The invention thus provides a heat-sensitive recording material with a heat-sensitive one A recording layer which is characterized in that the heat-sensitive recording layer contains solid, hydrophobic, polymeric thermoplastic particles at room temperature, which are dispersed in a hydrophilic binder and that the heat-sensitive recording layer The hydrophobic thermoplastic adheres to an intermediate layer or a self-supporting base Contains or consists of particles that have a melting or softening point which is equal to or smaller than that of the hydrophobic thermoplastic particles making up the hydrophilic Contains binder of the recording layer. Hydrophobic thermoplastic are preferred Polymers with a melting or softening point below the melting or softening point of the hydrophobic thermoplastic polymeric particles is in the recording layer.

Während der Belichtung des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials gemäß der Erfindung sollen die hydrophoben thermoplastischen polymeren Teilchen soweit erhitzt werden, daß sie an den belichteten Stellen der Aufzeichnungsschicht erweichen oder schmelzen. Damit das geschmolzene oder erweichte Polymere fest an der Unterlage haftet, ist es erforderlich, daß die thermoplastischen Substanzen in der Zwischenschicht ebenfalls erweicht oder geschmolzen werden. Diese thermoplastischen Substanzen müssen hinreichend hydrophob sein, um den hydrophoben thermoplastischen Polymeren in der Aufzeichnungsschicht die notwendige Haftung zu geben. Im übrigen hat sich ein gewisser Gehalt an Netzmitteln und/oder hydrophilen Bindemittel in der Zwischenschicht oder selbsttragenden Unterlage hinsichtlich einer guten Haftung als vorteilhaft erwiesen.During the exposure of the heat-sensitive recording material according to the invention the hydrophobic thermoplastic polymeric particles are heated to the extent that they stick to the exposed Parts of the recording layer soften or melt. So that the melted or softened Polymers firmly adhered to the substrate, it is necessary that the thermoplastic substances in the Interlayer can also be softened or melted. These thermoplastic substances must be sufficiently hydrophobic to make the hydrophobic thermoplastic polymer in the recording layer to give the necessary liability. In addition, a certain content of wetting agents and / or has hydrophilic binder in the intermediate layer or self-supporting underlay in terms of a good Liability proved beneficial.

Eine weitere Möglichkeit die Haftung zu verbessern, besteht darin, die Zwischensüiicht oder selbsttragende Folie vor dem Anbringen der Aufzeichnungsschicht elektrostatisch aufzuladen.Another possibility to improve the adhesion is to use the intermediate layer or self-supporting Electrostatically charge the film before applying the recording layer.

Es ist im allgemeinen vorteilhaft, wenn die Zwischenschicht eine Dispersion von thermoplastischen polymeren Teilchen (Latex) in kontinuierlicher Phase enthält, z. B. ein hydrophiles Bindemittel. Andererseits liefert auch eine Latex-Dispersion zusammen· mit einigen hydrophilen Pigmenten, z. B. kolloidale Kieselsäure, ausgezeichnete Ergebnisse. Eine Latex-Dispersion enthält stets die notwendigen Netzmittel um die polymeren Teilchen in dem wäßrigen oder hydrophilen Medium dispergiert zu halten.It is generally advantageous if the intermediate layer is a dispersion of thermoplastic polymeric particles (latex) in a continuous phase, e.g. B. a hydrophilic binder. on the other hand also provides a latex dispersion together with some hydrophilic pigments, e.g. B. colloidal Silica, excellent results. A latex dispersion always contains the necessary wetting agents to keep the polymeric particles dispersed in the aqueous or hydrophilic medium.

Zur Durchführung der vorliegenden Erfindung geeignete wärmeempfindliche Aufzeichnungsschichten werden in der deutschen Offenlegungsschrift 1 571 und der deutschen Patentschrift 1 471 668 beschrieben. Thermosensitive recording layers suitable for practicing the present invention are described in German Offenlegungsschrift 1,571 and German Patent 1,471,668.

Durch die bildweise wirkende Wärme wird die Bindune der Zwischenschicht oder der selbsttragenden Unterlage an die Aufzeichnungsschicht verstärkt. Die Zwischenschicht kann direkt auf einem Schichtträger angebracht werden, auf dem sie gut haftet, oder man verwendet für diesen Zweck einsn Schichtträger, der mit einer geeigneten Haftschicht ausgerüstet ist.The image-wise heat creates the bond between the intermediate layer and the self-supporting layer Reinforced support to the recording layer. The intermediate layer can be applied directly to a layer support can be attached to which it adheres well, or a substrate can be used for this purpose, which is equipped with a suitable adhesive layer.

Die Erfindung wird an Hind von Zeichnungen erläutert: The invention is explained by means of drawings:

Fig. 1 und Fig. 2 stellen Querschnitte zweier ίο wärmeempfindlicher Materialien dar.Fig. 1 and Fig. 2 show cross sections of two ίο heat-sensitive materials.

Das in F i g. 1 gezeigte wärmeempfindliche Material besteht aus einer wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht 1, die ein hydrophiles Bindemittel 2, dispergierte hydrophobe thermoplastische polymere Teilchen 3 und dispergierte Substanzen 4 enthält, die Kopierlicht absorbieren und in Wärme umwandeln. Die Zwischenschicht 5 besteht aus einem hydrophilen Bindemitte] »nd dispergierten thermoplastischen polymeren Teilchen mit einem Schmelz- oder Erweichungspunkt, der niedriger, gleich oder nicht wesentlich höher als der der Teilchen 3 in der Aufzeichnungsschicht ist. Der Schichtträger 6 besteht aus einem opaken oder transparenten Material, z. B. aus Cellulosetriacetat oder Polyäthylenterephthalat. "5 F i g. 2 zeigt eine wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht 1 die der in Fig. 1 beschriebenen Schichten entspricht, eine Zwischenschicht 5 mit der gleichen Zusammensetzung wie für F i g. 1 beschrieben, eine Haftschicht 7 für den Schichtträger 6 und einen Schichtträger 6 beispielsweise aus Cellulosetriacetat oder Polyester.The in Fig. The thermosensitive material shown in Fig. 1 consists of a thermosensitive recording layer 1, which is a hydrophilic binder 2, dispersed hydrophobic thermoplastic polymers Contains particles 3 and dispersed substances 4 which absorb copying light and convert it to heat. The intermediate layer 5 consists of a hydrophilic binder and dispersed thermoplastic polymer Particles having a melting or softening point that is lower, the same or not significant is higher than that of the particles 3 in the recording layer. The layer support 6 consists of one opaque or transparent material, e.g. B. from cellulose triacetate or polyethylene terephthalate. "5 Fig. 2 shows a thermosensitive recording layer 1, which corresponds to the layers described in FIG. 1, an intermediate layer 5 with the same composition as for F i g. 1, an adhesive layer 7 for the substrate 6 and a layer support 6, for example made of cellulose triacetate or polyester.

Geeignete Haftschichten für hydrophile Schichten, beispielsweise für gelatinehaltige Schichten auf Schichtträgern wie Cellulosetriacetat oder Polyäthylenterephthalat sind in der Silbersalzphotographie gut bekannt.Suitable adhesive layers for hydrophilic layers, for example for layers containing gelatin Supports such as cellulose triacetate or polyethylene terephthalate are used in silver salt photography well known.

Als hydrophile Bindemittel für die Aufzeichnungsschicht und gegebenenfalls für die Zwischenschicht eignen sich beispielsweise hydrophile natürliche KoI-loide, modifizierte hydrophile natürliche Kolloide oder synthetische hydrophile Polymere oder auch Polykondensationsprodukte. Am interessantesten sind in diesem Zusammenhang die natürlichen oder modifizierten natürlichen hydrophilen Kolloide wie etwa Gelatine, Stärke, Casein, Zein, Hydroxyäthylcellulose, Carboxymethylcellulose, Methylcellulose, Carboxymethylhydroxyäthylcellulose, Gummiarabicum, Natriumalginat und hydrophile Derivate derartiger Kolloide. Ferner sind zu nennen synthetische hydrophile Polymere wie Polyvinylalkohol, Poly-N-vinylpyrrolidon, Polyvinylamin, Polyäthylenoxydpolymere, Polystyrolsulfonsäure, Polyacrylsäure sowie hydrophile Derivate derartiger Polymerer.As a hydrophilic binder for the recording layer and optionally for the intermediate layer are suitable, for example, hydrophilic natural colloids, modified hydrophilic natural colloids or synthetic hydrophilic polymers or polycondensation products. The most interesting in this context are the natural or modified ones natural hydrophilic colloids such as gelatin, starch, casein, zein, hydroxyethyl cellulose, Carboxymethyl cellulose, methyl cellulose, carboxymethyl hydroxyethyl cellulose, Gum arabic, sodium alginate and hydrophilic derivatives of such colloids. Synthetic hydrophilic ones should also be mentioned Polymers such as polyvinyl alcohol, poly-N-vinylpyrrolidone, polyvinylamine, polyethylene oxide polymers, Polystyrene sulfonic acid, polyacrylic acid and hydrophilic derivatives of such polymers.

Das gemäß der Erfindung in der Aufzeichnungsschicht verwendete hydrophile Bindemittel soll bei Raumtemperatur (20 bis 25° C) wasserlöslich sein. Diese Eigenschaft besitzen beispielsweise Poly-N-vinylpyrrolidon, Polyvinylalkohol, Polyäthylenoxyd und Gelatine, die einen Weichmacher, z. B. Harnstoff, enthält.The hydrophilic binder used in the recording layer according to the invention is said to be Room temperature (20 to 25 ° C) water soluble. Poly-N-vinylpyrrolidone, for example, have this property, Polyvinyl alcohol, polyethylene oxide and gelatin, which contain a plasticizer, e.g. B. urea, contains.

Einzelheiten über thermoplastische, hydrophobe, polymere Teilchen, die sich für wärmeempfindliche Aufzeichnungsschichten oder Zwischenschichten gemäß der Erfindung eignen, enthalten die deutsche Offenlegungsschrift 1 571 816 und die deutsche Patentschrift 1 471 668.Details about thermoplastic, hydrophobic, polymeric particles that are suitable for heat sensitive Recording layers or intermediate layers according to the invention contain the German Offenlegungsschrift 1,571,816 and German patent 1,471,668.

Die Aufzeichnungsschicht enthält vorzugsweise wenigstens 50 Gewichtsprozent der aus dem hydrophilenThe recording layer preferably contains at least 50% by weight that of the hydrophilic

Bindemittel und den hydrophoben, thermoplaste Andere für Aufzeichnungsschicht und Zwischenschen, polymeren Teilchen bestehenden Dispersion. schicht geeignete Polymerdispersionen können durch Sie soll bei Temperaturen hergestellt und getrocknet mechanische Dispergierung feinverteilter polymerer werden, die nicht wesentlich über Raumtemperatur Teilchen in Wasser hergestellt werden. Dies geschieht liegen. Die zur Verwendung in der Aufzeichnungs- 5 zweckmäßigerweise unter Verwendung oberflächenschicht und der Zwischenschicht geeigneten polyme- aktiver Stoffe und/oder hydrophiler Schutzkolloide, ren Teilchen haben einen Schmelz- oder Erwei- wie Polyvinylalkohol und Gelatine. Durch Emulchungspunkt, der zwischen 10 und 200° C über sionspolymerisation hergestellte Latices werden beRaumtemperatur liegt. Solche Polymere sind bei- vorzugt. Nach dieser Polymerisationstechnik disperspielsweise Polyäthylen und Polyvinylidenchlorid mit io giert man die Monomeren durch Rühren in Anweeinem Schmelzpunkt von 110 und 190° C sowie fol- senheit von Wasser, Emulgatoren wie Seife, Ammogende Polymere: Polystyrol (100° C), Polymethyl- niumoleat, sulfierten Fettalkoholen und ähnlichen methacrylat (70 bis 105° C), Polyäthylmethacrylat Verbindungen, Schutzkolloiden wie Carboxymethyl-(50° C), Polyvinylchlorid (etwa 70° C), Polyacryl- cellulose, Polyvinylalkohol und ähnliche, einem Pufnitril (etwa 100° C), Poly-N-vinylcarbazol (200° C). 15 fer-System, einem oberflächenaktiven und einemBinders and the hydrophobic, thermoplastic others for recording layer and interlayers, polymeric particles existing dispersion. layer-suitable polymer dispersions can through It is said to be produced at temperatures and dried mechanical dispersion of finely divided polymeric particles are not produced in water significantly above room temperature. this happens lie. For use in the recording 5 expediently using surface layer and the intermediate layer of suitable polymeric substances and / or hydrophilic protective colloids, Ren particles have a melting or extender such as polyvinyl alcohol and gelatin. By emulch point, The latices produced between 10 and 200 ° C via ion polymerization are kept at room temperature located. Such polymers are preferred. After this polymerisation technique, disperse playfully Polyethylene and polyvinylidene chloride are added to the monomers by stirring in wine Melting point of 110 and 190 ° C as well as fol- lowing of water, emulsifiers such as soap, ammogens Polymers: polystyrene (100 ° C), polymethylnium oleate, sulfated fatty alcohols and the like methacrylate (70 to 105 ° C), polyethyl methacrylate compounds, protective colloids such as carboxymethyl (50 ° C), polyvinyl chloride (approx. 70 ° C), polyacrylic cellulose, polyvinyl alcohol and the like, a pufonitrile (about 100 ° C), poly-N-vinylcarbazole (200 ° C). 15 fer system, one surface active and one

Polymere, die für die Zwischenschicht oder die wasserlöslichen Katalysator, z. B. Wasiserstoffper-Polymers useful for the intermediate layer or the water soluble catalyst, e.g. B. hydrogen per-

selbsttragende Folie verwendet werden sollen, wer- peroxyd oder einem Persulfat. Es entsteht dabei eineSelf-supporting foil to be used is peroxide or a persulfate. This creates a

den vorteilhafterweise so ausgewählt, daß ihr stabile Dispersion der polymeren Teilchen in Was-which are advantageously selected so that their stable dispersion of the polymeric particles in water

Schmelz- oder Erweichungspunkt unter dem des in ser.Melting or softening point below that of the in ser.

der Aufzeichnungsschicht verwendeten Polymeren 20 Die Größe der polymeren Teilchen in der Disper-polymers used in the recording layer 20 The size of the polymer particles in the

liegt. sion kann zwischen 0,01 und 50 // variieren. Bezüg-located. sion can vary between 0.01 and 50 //. Reference

Bekanntlich läßt sich die Erweichungstemperatur Hch der Aufzeichnungsschicht ist jedoch zu beachten, durch sogenannte Weichmacher herabsetzen. Wir daß ihr Auflösungsvermögen umso ginger wird, je verweisen in diesem Zusammenhang auf das Werk göber die Teilchen sind. Sehr gute Ergebnisse erhält von Georges Champetier,Chimie Ma- as man mit Dispersionen, deren dispergierte polymere cromoleculaire — Generalites, Librairie Teilchen eine Größe zwischen 0,05 und 20// haben. Armend Colin — Paris Veme, S. 194 bis 198. Im Dispersionen mit Teilchengrößen zwischen 1 μ und Bezug auf das Molekulargewicht ist der Bereich der 1 τημ sind bereits als kolloidale Systeme zu betrachfür das vorliegende Verfahren geeigneten thermopla- ten. Kolloidale Systeme, deren Trägerphase Wasser stischen hydrophoben Polymeren sehr groß. Bevor- 30 ist und deren disperse Phase als Teilchen mit einer zugt werden Polymere mit einem Molekulargewicht Teilchengröße zwischen 1 und 0,001 μ besteht, beim Bereich von 5000 bis 1 000 000. zeichnet man als Hydrosol. Solche Hydrosole mitIt is known that the softening temperature Hch of the recording layer can, however, be taken into account, reduced by so-called plasticizers. We believe that their ability to resolve increases the more the particles are referred to in this connection to the work of coarser. Georges Champetier, Chimie Maas man obtained very good results with dispersions whose dispersed polymeric cromoleculaire - Generalites, Librairie particles have a size between 0.05 and 20 //. Armend Colin - Paris Veme, pp. 194 to 198. In dispersions with particle sizes between 1 μ and with reference to the molecular weight, the range of 1 τημ are already to be considered as colloidal systems thermoplastics suitable for the present process. Colloidal systems, their carrier phase Water stic hydrophobic polymers very large. Is preferred and whose disperse phase is added as particles with a polymer with a molecular weight particle size between 1 and 0.001 μ , in the range from 5000 to 1,000,000. It is referred to as hydrosol. Such hydrosols with

Als besonders vorteilhaft erwies sich Polyäthylen Teilchengrößen bis zu 0,1 // liefern ebenfalls gutePolyethylene particle sizes of up to 0.1 // also provide good ones

mit einem Molekulargewicht von 15 000 bis 50 000. Resultate.having a molecular weight of 15,000 to 50,000. Results.

Natürlich können mit gleichem Erfolg auch gemischte 35 Das Gewichtsverhältnis von thermoplastischen po-Of course, mixed 35 The weight ratio of thermoplastic po-

Dispersionen von polymeren Teilchen verwendet lymeren Partikeln und hydrophilen Bindemitteln so-Dispersions of polymeric particles uses polymeric particles and hydrophilic binders so-

werden. Für die Aufzeichnungsschicht kann man auch wohl in der Aufzeichnungsschicht als auch in derwill. For the recording layer, one can use either the recording layer or the

verschiedene polymere Teilchen verwenden, die ge- Zwischenschicht (sofern letztere ein hydrophiles Bin-use different polymer particles, the intermediate layer (if the latter has a hydrophilic bond

gebenenfalls Reaktionskomponenten enthalten, wel- demittel enthält) soll größer als 1:1 und vorzugs-possibly contain reaction components that contain welfare agents) should be greater than 1: 1 and preferably

che im Augenblick der gegenseitigen Verschmelzung 40 weise 3:2 sein.At the moment of mutual merging 40, it should be wise 3: 2.

miteinander reagieren und so beispielsweise eine ge- Die Gewichtsmenge der thermoplastischen poly-react with each other and thus, for example,

färbte Verbindung bilden. meren Teilchen in der Aufzeichnungsschicht bewegtForm colored connection. meren particles moved in the recording layer

Die füi- die Herstellung einer Aufzeichnungsschicht sich vorzugsweise zwischen 0,5 und 10 g pro m2.The amount for the production of a recording layer is preferably between 0.5 and 10 g per m 2 .

und/oder einer Zwischenschicht gemäß der vorliegen- Aufzeichnungsschicht und Zwischenschicht sollenand / or an intermediate layer according to the present recording layer and intermediate layer are intended

den Erfindung geeigneten hydrophoben thermopla- 45 0,5 bis 10 μ dick sein.the invention suitable hydrophobic thermoplastic 45 be 0.5 to 10 μ thick.

stischen Homopolymeren und Copolymeren werden Die Aufzeichnungsschicht enthält wie bereits erin Form wäßriger Dispersionen in einem hydrophi- wähnt, Substanzen, die das Kopierlicht absorbieren len Bindemittel angewandt. Die wäßrige Dispersion und in Wärme umwandeln. Geeignete Substanzen der Homo- oder Copolymeren wird vorteilhafter- dieser Art sind dunkelgefärbte oder schwarze Pigweise durch Radikalpolymerisation einer Emulsion 50 mente wie z. B. Ruß, Graphit, Preußischblau, Oxyde, eines oder mehrerer polymerisierbarer Monomerer Sulfide oder Carbonate von Schwermetallen, insbedurchgeführt, beispielsweise nach dem Verfahren von sondere von Schwermetallen mit einem Atomgewicht W. Sörenson und T. W. Camρbe 11, in Pre- zwischen 45 und 210, wie etwa Mangan- oder Bleiparative Methods of Polymer Chemistry, Interscience sulfid oder auch die Schwermetalle selbst in feinver-Publishers, New York (1961) beschrieben wird. Bei 55 teiltem Zustand wie Silber, Wismut, Blei, Eisen, Kodieser Radikalpolymerisation wird von Dispergie- bait und Nickel. Diese in der Aufzeichnungsschicht rungsmitteln Gebrauch gemacht, wie sie K. L a u χ in wärmeleitendem Kontakt mit den polymeren Teilin »Die grenzflächenaktiven Stoffe« in Winnacker- chen enthaltenen Substanzen sollen das Kopierlicht Küchler's »Chemische Technologie«, Carl Hanser in einem solchen Ausmaß absorbieren, daß die Auf-Verlag, München (I960), S. 155 bis 242 beschreibt 60 Zeichnungsschicht insgesamt wenigstens 80% des siestatic homopolymers and copolymers are The recording layer contains as already erin Form of aqueous dispersions in a hydrophilic, substances that absorb the copying light len binder applied. The aqueous dispersion and convert to heat. Suitable substances the homo- or copolymers are more advantageous - of this type there are dark-colored or black pigments by radical polymerization of an emulsion 50 ments such. B. soot, graphite, Prussian blue, oxides, one or more polymerizable monomers sulfides or carbonates of heavy metals, insbe carried out, for example by the process of special heavy metals with an atomic weight W. Sörenson and T. W. Camρbe 11, in Pre- between 45 and 210, such as manganese or lead paratives Methods of Polymer Chemistry, Interscience sulfide or the heavy metals themselves in feinver publishers, New York (1961). At 55 split condition such as silver, bismuth, lead, iron, coreser Radical polymerisation is used by dispersible bait and nickel. This in the recording layer made use of means such as K. L a u χ in thermally conductive contact with the polymer part "The surface-active substances" contained in Winnackchen are supposed to be the copy light Küchler's "Chemical Technology", absorb Carl Hanser to such an extent that the Auf-Verlag, Munich (1960), pp. 155 to 242 describes 60 drawing layers in total at least 80% of them

Außerdem sollen in diesem Zusammenhang Poly- treffenden Kopierlichts absorbiertIn addition, in this context, poly hitting copying light should be absorbed

mere erwähnt werden, die durch Dispergieren einer Nach einer speziellen Ausführungsform des erfin-mere are mentioned, which by dispersing a. According to a special embodiment of the inven-

Lösung wasserlöslicher Polymerer in einem mit Was- dungsgemäßen Verfahrens kann das Aufzeichnungs-Solution of water-soluble polymers in a process according to the invention, the recording

ser nicht mischbaren flüchtigen Lösungsmittel in der material für einen begrenzten Bereich des sichtbarenThese immiscible volatile solvents in the material for a limited area of the visible

wäßrigen Lösung eines hydrophilen Bindemittels 65 Spektrums empfindlich gemacht werden. Der wärme-aqueous solution of a hydrophilic binder 65 spectrum can be made sensitive. The heat

hergestellt werden. Solche Lösungsmittel sind bei- empfindlichen Schicht werden zu diesem Zweck ge-getting produced. Such solvents are at- sensitive layer are used for this purpose

spielswcise chlorierter Kohlenwasserstoff, wie Me- färbte Substanzen einverleibt, die Licht aus diesemFor example, chlorinated hydrocarbons, like me- colored substances, incorporate light from them

thylcnchlorid und Trichloräthylen. spektralen Bereich absorbieren und in Wärmo. um-ethylene chloride and trichlorethylene. absorb the spectral range and in heat. around-

wandeln. Eine Aufzählung geeigneter Substanzen enthält die deutsche Patentschrift 1 471668. Eine auf diese Weise spektral sensibilisierte Aufzeichnungsschicht kann für die Reproduktion mehrfarbiger Originale verwendet werden.walk. A list of suitable substances is contained in German patent specification 1 471668. Eine In this way the recording layer spectrally sensitized can be used for multicolor reproduction Originals are used.

Selbstverständlich können auch Mischungen der erwähnten gefärbten Substanzen verwendet werden, so daß Licht des gesamten sichtbaren Spektrums absorbiert wird. Es ist dabei nicht notwendig, daß die Absorption der Substanzen auf den sichtbaren Wellenlängenbereich beschränkt bleibt; sie kann vielmehr größere oder kleinere Anteile des infraroten Bereichs mitumfassen.Of course, mixtures of the mentioned colored substances can also be used, so that light of the entire visible spectrum is absorbed. It is not necessary that the Absorption of the substances remains limited to the visible wavelength range; rather, it can include larger or smaller portions of the infrared range.

Die gefärbten Substanzen oder die Mischungen solcher Substanzen werden vorzugsweise so ausgewählt, daß sie Licht absorbieren, welches wenigstens einer der Primärfarben (Rot, Grün, Blau) oder Subtraktivfarben (Blaugrün, Purpur, Gelb) entspricht. The colored substances or the mixtures of such substances are preferably selected so that they absorb light which is at least one of the primary colors (red, green, blue) or Subtractive colors (blue-green, purple, yellow).

Als Beispiele für Substanzen, die Licht aus einem Teil des sichtbaren Spektrums absorbieren und die absorbierte Lichtenergie in Wärme umwandeln, seien Azofarbstoffe, Triarylmethane, Xanthene, Acridine, Methine, Azine, Phthalocyanine, Anthrachinone und verwandte Farbstoffe genannt. Die Farbstoffe können sowohl in dispergierter als auch in gelöster Form eingesetzt werden. Für die Aufzeichnungsschicht verwendet man vorzugsweise solche Mengen, daß eine optische Dichte von wenigstens 1 erreicht wird. Beabsichtigt man dagegen die Aufzeichnungsschicht im Reflex zu belichten, dann soll die optische Dichte 0,25 bis 0,80 betragen.As examples of substances that absorb light from part of the visible spectrum and which convert absorbed light energy into heat, be azo dyes, triarylmethanes, xanthenes, acridines, Called methines, azines, phthalocyanines, anthraquinones and related dyes. The dyes can can be used both in dispersed and in dissolved form. Used for the recording layer amounts are preferably such that an optical density of at least 1 is achieved. Intended if, on the other hand, the recording layer is exposed in reflex, then the optical density should be 0.25 to 0.80.

Für lichtabsorbierende Substanzen in dispergierter Form wird eine Teilchengröße bevorzugt, die 0,1 μ nicht überschreitet.For light-absorbing substances in dispersed form, a particle size that does not exceed 0.1 μ is preferred.

Wie bereits erwähnt enthält die Zwischenschicht ein hydrophiles Bindemittel und besitzt die Eigenschaft, sich mit der wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht durch Anschmelzen verbinden zu können. Die Anwesenheit des hydrophilen Bindemittels bedeutet nun nicht, daß die Zwischenschicht an den nichtbelichteten Stellen zusammen mit den entsprechenden Teilen der Aufzeichnungsschicht ausgewaschen wird. Die Zwischenschicht bleibt in der Regel an diesen Stellen haften. Man erreicht dies durch Verwendung eines hydrophilen Bindemittels, dessen Wasserlöslichkeit so gering ist, daß es den Waschprozeß übersteht. Eine Verminderung der Löslichkeit hydrophiler Bindemittel oder Kolloide kann man bekanntlich durch Härtung erreichen. Ein Kolloid, das sich in geeigneter Weise härten läßt, ist beispielsweise Gelatine. Verfahren, die eine Härtung von Gelatine bewirken, sind in genügender Zahl bekannt. Eine für das erfindungsgemäße Verfahren gut geeignete Binderkombination ist beispielsweise Gelatine und Poly-N-vinylpyrrolidon, wobei die Gelatine in der Zwischenschicht und das Poly-N-vinylpyrrolidon in der Aufzeichnungsschicht verwendet wird. Poly-N-vinylpyrrolidon ist bei Raumtemperatur in Wasser löslicher als Gelatine.As already mentioned, the intermediate layer contains a hydrophilic binder and has the property to be able to connect to the heat-sensitive recording layer by melting. The presence of the hydrophilic binder does not mean that the intermediate layer to the unexposed areas washed out together with the corresponding parts of the recording layer will. The intermediate layer usually sticks to these points. One achieves this through Use of a hydrophilic binder, the water solubility of which is so low that it makes the washing process impossible survives. One can reduce the solubility of hydrophilic binders or colloids known to be achieved by hardening. A colloid that can be suitably hardened is, for example Gelatin. A sufficient number of processes are known which cause gelatin to harden. A binder combination which is well suited for the process according to the invention is, for example, gelatin and poly-N-vinylpyrrolidone, wherein the gelatin in the intermediate layer and the poly-N-vinylpyrrolidone is used in the recording layer. Poly-N-vinylpyrrolidone is in water at room temperature more soluble than gelatin.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht also darin, eine transparente Zwischenschicht, die vorzugsweise zusammen mit dispergierten, hydrophoben, thermoplastischen Teilchen ein hydrophiles Bindemittel enthält, mit einer Aufzeichnungsschicht zu kombinieren, deren hydrophiles Bindemittel in Wasser löslicher als das Bindemittel der Zwischenschicht ist.A preferred embodiment of the invention thus consists in using a transparent intermediate layer, which preferably together with dispersed, hydrophobic, thermoplastic particles form a hydrophilic Contains binder to combine with a recording layer, its hydrophilic binder is more soluble in water than the binder of the intermediate layer.

Die Anwendungsmöglichkeiten des erfindungsgemäßen Aufzeichnungsmaterials sind sehr vielfältig. Es sei in diesem Zusammenhang auf die deutsche Offenlegungsschrift 1 571 816 verwiesen. Die Belichtung kann je nach Beschaffenheit des wärmeempfindlichen Materials mit Infrarotlicht und sichtbarem Licht oder auch mit sichtbarem Licht allein erfolgen. In jedem Falle wird durch bildweise Erwärmung der Aufzeichnungsschicht eine Differentiation der Ab-Sorptionsfähigkeit für Wasser und der Wasserlöslichkeit der Aufzeichnungsschicht erreicht.The possible uses of the recording material according to the invention are very diverse. In this context, reference is made to German Offenlegungsschrift 1 571 816. The exposure Depending on the nature of the heat-sensitive material, infrared light and visible light can be used Light or with visible light alone. In each case, the Recording layer a differentiation of the absorption capacity for water and the water solubility of the recording layer.

Die Belichtung des wärmeempfindlichen Aufzeichnungsmaterials kann sowohl im Kontakt als auch im Reflex erfolgen, bei Anwendung der Reflexmethode ist es zweckmäßig, die Intensität der Belichtung, die Konzentration der das Kopierlicht absorbierenden Substanzen und die der in der Aufzeichnungsschicht vorhandenen thermoplastischen polymeren Teilchen so aufeinander abzustimmen, daß die nicht bildmä-The exposure of the heat-sensitive recording material can be in contact as well as in If the reflex method is used, it is useful to reduce the intensity of the exposure Concentration of the substances absorbing the copying light and that in the recording layer existing thermoplastic polymer particles so that the non-image-mea-

ao ßige, also durch Streulicht verursachte Erwärmung der Aufzeichnungsschicht, die Wasserdurchlässigkeit und/oder die Wasserlöslichkeit der wärmeempfindlichen Schicht nicht oder nur unwesentlich ändert. Nach einer speziellen Ausführungsform erzeugt man in der Zwischenschicht oder in der Aufzeichnungsschicht ein Bild aus lichtempfindlichem Silberhalogenid. Das Silberhalogenid wird bildweise belichtet und entwickelt. Das so entstandene Silberbild fungiert schließlich als Wärme absorbierendes Bild und bewirkt bei einer Gesamtbelichtung des Materials, beispielsweise mit Infrarotlicht, die erwünschte Wasserlcslichkeit oder Quellbarkeit der Schicht.external warming caused by scattered light the recording layer, the water permeability and / or the water solubility of the heat-sensitive Shift does not change or changes only marginally. Generated according to a special embodiment an image of photosensitive silver halide is used in the intermediate layer or in the recording layer. The silver halide is imagewise exposed and developed. The resulting silver picture ultimately acts as a heat-absorbing image and, when the material is fully exposed, for example with infrared light, the desired water solubility or swellability of the layer.

Für eine Reflexbelichtung sind der Schichtträger und die verschiedenen Schichten des Aufzeichnungsmaterials notwendigerweise transparent. Für andere Belichtungsarten, beispielsweise für eine Kontaktbelichtung, kann sowohl ein opakes als auch ein transparentes Material verwandt werden. Mit Rücksicht auf eine eventuelle Streuung der Wärmestrahlung und die damit verbundene Minderung der Bildschärfe soll die Belichtungszeit 10 ' see nicht überschreiten. The substrate and the various layers of the recording material are used for reflex exposure necessarily transparent. For other types of exposure, e.g. for contact exposure, Both an opaque and a transparent material can be used. With consideration a possible scattering of the thermal radiation and the associated reduction in image sharpness the exposure time should not exceed 10 'see.

Als Lichtquellen für das hier beschriebene Reproduktionsverfahren eignen sich besonders die sogenannten Blitzlampen. Gute Ergebnisse erhält man mit einer Xendngasentladungslampe, die eine Lichtenergie von 100 bis 1000 Watt see in einer Zeit von 10"5 bis 10~2sec liefert. Die genannte Blitzlampe emittiert in der Hauptsache sichtbares Licht neber infrarotem Licht. Einzelheiten über eine Kopiervorrichtung, die mit einer derartigen Entladungslampe ausgerüstet ist, können der belgischen Patentschrif 664 868 entnommen werden.The so-called flash lamps are particularly suitable as light sources for the reproduction process described here. Good results are obtained with a Xendngasentladungslampe which see a light energy of 100 to 1000 watts in a period of 10 "5 to 10 ~ 2 sec supplies. The flashlamp said emitted in the main visible light neber infrared light. Details of a copying apparatus which is equipped with such a discharge lamp, the Belgian patent 664 868 can be found.

Selbstverständlich können auch Gasentladungs lampen geringerer Energieabgabe verwendet werden wenn das abgestrahlte Licht auf einen relativ kleinei Bereich des wärmeempfindlichen Materials fokussiei wird. So kann beispielsweise eine Gasentladungs lampe mit einer Energieabgabe von 40 Watt see fü die Reproduktion einer 6 · 6 cm und 6 · 9 cm Voi lage auf einem wärmeempfindlichen Material gemä der Erfindung benutzt werden. Im allgemeinen ge nügt für ein Aufzeichnungsmaterial mit einer opt sehen Dichte von wenigstens 1 eine Energieabgat von wenigstens 0,1 Watt see pro cm2, um d gewünschte Bilddifferentiation zu erreichen. Es i ferner selbstverständlich, daß die Belichtung progrc siv und intermittierend durchgeführt werdcn kanOf course, gas discharge lamps with a lower energy output can also be used if the emitted light is focused on a relatively small area of the heat-sensitive material. For example, a gas discharge lamp with an energy output of 40 watts can be used for the reproduction of a 6 × 6 cm and 6 × 9 cm volume on a heat-sensitive material according to the invention. In general, for a recording material with an optical density of at least 1, an energy consumption of at least 0.1 watts per cm 2 is sufficient to achieve the desired image differentiation. Furthermore, it goes without saying that the exposure can be carried out progressively and intermittently

609 615609 615

Mit anderen Worten, das Aufzeichnungsmaterial kann beispielsweise mit einem Lichtpunkt höherer Intensität zeilenweise abgetastet werden, oder es kann auch fortschreitend durch einen Schlitz belichtet werden.In other words, the recording material can, for example, have a higher light point Intensity can be scanned line by line, or it can also be exposed progressively through a slit will.

Falls erforderlich, kann man das wärmeempfindliche Material auch vor oder während der Erzeugung der bildweisen Wärmeunterschiede einer insgesamten Erwärmung unterwerfen, wobei die angewandte Temperatur verständlicherweise unterhalb der Temperatur bleiben soll, die die Quellung oder Löslichkeitsänderung der Aufzeichnungsschicht in Wasser bewirkt.If necessary, the heat-sensitive material can also be used before or during production subject the image-wise heat differences to an overall heating, with the applied The temperature should understandably remain below the temperature that is causing the swelling or change in solubility the recording layer in water.

Das durch die Belichtung wie beschrieben bildweise veränderte Aufzeichnungsmaterial kann auf folgende Weise weiterverarbeitet werden. Die unbelichteten Teile der Aufzeichnungsschicht lassen sich entweder auswaschen oder vermittels eines Ausreißprozesses auf ein geeignetes Bildempfangsmaterial, beispielsweise ein poröses Papier, übertragen.The recording material, which is imagewise changed by the exposure as described, can be on processed in the following way. The unexposed parts of the recording layer can be either washed out or by means of a tearing process onto a suitable image receiving material, for example a porous paper.

Beispiel 1example 1

Ein 0,1 mm dicker Schichtträger aus Polyethylenterephthalat, der mit einer Haftschicht für Gelatine ausgerüstet ist, wird mit der folgenden Begußmasse beschichtet (30 g pro m2):A 0.1 mm thick layer support made of polyethylene terephthalate, which is equipped with an adhesive layer for gelatin, is coated with the following casting compound (30 g per m 2 ):

400 g einer lO°/oigen Gelatinelösung 320 g einer 40%igen wäßrigen Dispersion von Polyäthylen mit einer Teilchengröße kleiner als 0,1 μ und einem mittleren Molekulargewicht von 15 000 bis 30 000, 240 g Wasser,400 g of a 10% gelatin solution, 320 g of a 40% aqueous dispersion of polyethylene with a particle size of less than 0.1 μ and an average molecular weight of 15,000 to 30,000, 240 g of water,

40 geiner lO°/oigen wäßrigen Saponinlösung, 40 g einer 3%igen wäßrigen Lösung des Natriumsalzes des Kondensationsprodukts von ölsäure und Methyltaurin, 20 g einer 4%igen wäßrigen Formaldehydlösung. 40 g of a 10% aqueous saponin solution, 40 g of a 3% strength aqueous solution of the sodium salt of the condensation product of oleic acid and methyl taurine, 20 g of a 4% strength aqueous formaldehyde solution.

Die so hergestellte Zwischenschicht wkd bei 30° C getrocknet.The intermediate layer produced in this way was dried at 30.degree.

Auf diese Zwischenschicht wird eine wärmeempfindliche Schicht der folgenden Zusammensetzung in einem Verhältnis von 30 g pro m2 aufgetragen:A heat-sensitive layer of the following composition is applied to this intermediate layer in a ratio of 30 g per m 2 :

45 g einer lO°/oigen wäßrigen Lösung von Polyvinylalkohol, 45 g of a 10% aqueous solution of polyvinyl alcohol,

60 g einer 40°/0igen wäßrigen Dispersion des60 g of a 40 ° / 0 aqueous dispersion of

oben beschriebenen Polyäthylens, 320 g Wasser,polyethylene described above, 320 g of water,

8 g einer wäßrigen Rußdispersion, die je 100 g 53 g Kohlenstoff (mittlere Teilchengröße 0,1 μ), 23 g Wasser, 18 g Glvkol und 6 g Nonylphenylpolyäthylenoxyd enthält, 8 g of an aqueous carbon black dispersion each containing 100 g of 53 g of carbon (mean particle size 0.1 μ), 23 g of water, 18 g of glycol and 6 g of nonylphenyl polyethylene oxide,

25 g einer 3%igen wäßrigen Lösung des Natriumsalzes von Tetradecylsulfat.25 g of a 3% aqueous solution of the sodium salt of tetradecyl sulfate.

Nach Trocknung wird das Material im Kontakt iurch eine negative Transparentvorlage belichtet, die ms einem gedruckten Text besteht. Für die Belichung wird eine Xenongasentladungslampe in einer entfernung von 4 cm verwendet, die 1000 Watt see η ein 1/2000 sec abgibt.After drying, the material in contact is exposed through a negative transparent original, the ms consists of a printed text. A xenon gas discharge lamp is used for the exposure distance of 4 cm is used, which emits 1000 watts see η a 1/2000 sec.

Nach der Belichtung reibt man die Aufzeichnungsichicht mit einem Baumwollballen ab, der mit 20° C varmem Wasser befeuchtet ist. Dabei werden die lichtbeliditeten Stellen der Aufzeichnungsschicht entern t.After exposure, the recording layer is rubbed with a cotton ball moistened with 20 ° C warm water. The remove areas of the recording layer exposed to light t.

Beispiel 2Example 2

Ein Polyäthylenterephthalat-Schichtträger vor 0,1 mm Dicke, ausgerüstet mit einer Gelatinehaft schicht, wird mit folgender Mischung beschichte (25 g pro m2):A polyethylene terephthalate substrate 0.1 mm thick, equipped with a gelatin adhesive layer, is coated with the following mixture (25 g per m 2 ):

g einer 40%igen wäßrigen Dispersion vorg of a 40% strength aqueous dispersion

Polyäthylen (vgl. Beispiel 1),
[o 320 g Wasser.
Polyethylene (see example 1),
[o 320 g of water.

Die so hergestellte Zwischenschicht wird be 13O0C getrocknet und mit einer wärmeempfind liehen Schicht folgender Zusammensetzung beschich tet (30 g pro m2):The intermediate layer thus prepared is be tet 13O 0 C and dried beschich a wärmeempfind loan layer of the following composition (30 g per m 2):

g Polyäthylenglykol mit einem Molekular· gewicht von 6000,
g einer 40%igen wäßrigen Dispersion vor
g polyethylene glycol with a molecular weight of 6000,
g of a 40% strength aqueous dispersion

Polyäthylen (vgl. Beispiel 1),
325 g Wasser,
Polyethylene (see example 1),
325 g water,

g einer wäßrigen Kohlenstoffdispersion (vglg of an aqueous carbon dispersion (cf.

Beispiel 1),
g einer 3%igen wäßrigen Lösung von Na-
Example 1),
g of a 3% aqueous solution of Na-

iriumtetradecylsulfat.irium tetradecyl sulfate.

Belichtung und Entwicklung werden wie in Beispiel 1 beschrieben durchgeführt.Exposure and development are carried out as described in Example 1.

Beispiel 3Example 3

Auf einem 120 g pro m2 schweren und mit Polyäthylen beschichteten Papierträger wird folgende Zwischenschicht im Auftragsverhältnis von 30 g pro m2 angebracht und bei 30° C getrocknet:The following intermediate layer is applied to a paper carrier weighing 120 g per m 2 and coated with polyethylene in an application ratio of 30 g per m 2 and dried at 30 ° C:

200geiner 10%igen wäßrigen Gelatinelösung, g einer 40%igen wäßrigen Polyäthylendispers: η (vgl. Beispiel 1),
g Wasser,
200g of a 10% strength aqueous gelatin solution, g of a 40% strength aqueous polyethylene dispersion: η (see Example 1),
g water,

20geiner lO°/oigen wäßrigen Saponinlösung, g einer 50°/0igen wäßrigen Lösung des Natriumsalzes des Kondensationsprodukts von ölsäure und Methyltaurin,
g einer 4%igen Formaldehydlösung und
g Polyäthylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 20 000.
20geiner lO ° / o aqueous saponin solution, of a 50 ° / 0 aqueous solution of the sodium salt of the condensation product of oleic acid and methyl taurine,
g of a 4% formaldehyde solution and
g polyethylene glycol with an average molecular weight of 20,000.

Auf dieser Schicht bringt man eine wärmeempfindiicne Sducht folgender Zusammensetzung an (30 g pro m2):A heat-sensitive layer of the following composition is applied to this layer (30 g per m 2 ):

200geiner 20<V0igen wäßrigen Lösung von Polyäthylenglykol mit einem mittleren Molekulargewicht von 200 000,
g einer 4O°/oigen wäßrigen Polyäthylendis-
200g of a 20 <V 0 strength aqueous solution of polyethylene glycol with an average molecular weight of 200,000,
g of a 40% aqueous polyethylene dis-

persion (vgl. Beispiel 1),
g Wasser,
persion (see example 1),
g water,

40 g einer wäßrigen Rußdispersion (vgl. Bei40 g of an aqueous carbon black dispersion (cf.

spiel 1) undgame 1) and

g einer 3%igen wäßrigen Lösung von Natriumtetradecylsulfat. g of a 3% aqueous solution of sodium tetradecyl sulfate.

Das Material wird wie in Beispiel 1 beschrieben verarbeitet. The material is processed as described in Example 1.

Beispiel 4Example 4

Einen 0,1mm dicken Schichtträger als Polyäthy-6s lenterephthalat beschichtet man mit folgender Lösung (15 g pro m2): A 0.1 mm thick substrate as Polyäthy- 6s terephthalate coated one with the following solution (15 g per m 2):

g einer 40»/0igen wäßrigen Dispersion von Polyäthylen entsprechend Beispiel 1,g of a 40 »/ 0 strength aqueous dispersion of polyethylene according to Example 1,

g einer 20%igen wäßrigen Dispersion vong of a 20% strength aqueous dispersion of

Polyäthylacrylat,Polyethyl acrylate,

g einer 30°/oigen wäßrigen Kieselsäuredispersion mit einer Teilchengröße von 25 nm,g of a 30% aqueous silica dispersion with a particle size of 25 nm,

g Wasser,
g Äthanol.
g water,
g of ethanol.

Die so erhaltene Zwischenschicht wird bei 60° C getrocknet und anschließend mit einer wärmeempfindlichen Schicht folgender Zusammensetzung versehen (20 g pro m2):The intermediate layer obtained in this way is dried at 60 ° C. and then provided with a heat-sensitive layer of the following composition (20 g per m 2 ):

g einer 10%igen wäßrigen Lösung von Polyvinylpyrrolidon mit einem mittleren Molekulargewicht von 30 000,g of a 10% aqueous solution of polyvinylpyrrolidone with a mean Molecular weight of 30,000,

g einer 40%igen wäßrigen Dispersion von Polyäthylen entsprechend Beispiel 1,g of a 40% aqueous dispersion of polyethylene according to Example 1,

g einer wäßrigen Rußdispersion, die pro 100 g 16 g Kohlenstoff und 2 g Poly-N-vinylpyrrolidon niedriger Viskosität enthält, g of an aqueous carbon black dispersion containing 16 g of carbon and 2 g of poly-N-vinylpyrrolidone per 100 g contains low viscosity,

g Wasser undg water and

g einer 3%igen wäßrigen Lösung von Natriumtetradecylsulfat. g of a 3% aqueous solution of sodium tetradecyl sulfate.

Nach Trocknung bei 50° C belichtet und entwikkelt man das so erhaltene Material wie in Beispiel 1 beschrieben.After drying at 50 ° C., the material thus obtained is exposed to light and developed as in Example 1 described.

Beispiel 5Example 5

Ein 0,1 mm Schichtträger aus Polyäthylenterephthalat wird mit folgender Mischung beschichtet (20 g pro m2):A 0.1 mm support made of polyethylene terephthalate is coated with the following mixture (20 g per m 2 ):

50 g einer 40°/oigen wäßrigen Dispersion von Polyäthylen entsprechend Beispiel 1,50 g of a 40% aqueous dispersion of polyethylene according to Example 1,

50 g einer 2O°/oigen wäßrigen Dispersion eines Mischpolymerisats von Vinylidenchlorid, N-butylmaleinamid und Itakonsäure 83/15/2,
750 g Wasser,
50 g of a 20% aqueous dispersion of a copolymer of vinylidene chloride, n-butylmaleinamide and itaconic acid 83/15/2,
750 g water,

50 g einer 30%igen wäßrigen Kieselsäuredispersion mit einer Teilchengröße von 25 nm,
100 g Äthanol.
50 g of a 30% aqueous silica dispersion with a particle size of 25 nm,
100 g of ethanol.

Die so hergestellte Zwischenschicht wird bei 60° C getrocknet und anschließend mit einer wärmeempfindlichen Schicht wie in Beispiel 4 beschrieben, versehen. Nach abermaliger Trocknung belichtet und entwickelt man das Material wie in Beispiel 1 beschrieben. The intermediate layer produced in this way is dried at 60 ° C. and then coated with a heat-sensitive one Layer as described in Example 4, provided. After repeated drying, exposed and the material is developed as described in Example 1.

Beispiel 6Example 6

Das in Beispiel 5 beschriebene Aufzeichnungsmaterial wird wie in Beispiel 1 angegeben belichtet, dann 15 see in 20° C warmes Wasser getaucht und schließlich im Kontakt mit einer Gelatinehaftschicht, die auf einem transparenten Cellulosetriacetat-Träger angebracht ist, zwischen zwei Andruckwalzen durchgeführt. Danach zieht man die beiden Materialien auseinander und erhält auf der Gelatinehaftschicht ein positives schwarzes Bild des Originals, während auf der Polyäthylenterephthalatunterlage des Aufzeichnungsmaterials ein negatives schwarzes Bild der Vorlage zurückbleibt.The recording material described in Example 5 is exposed as indicated in Example 1, then immersed in 20 ° C warm water for 15 seconds and finally in contact with a gelatin adhesive layer, those on a transparent cellulose triacetate support is attached, carried out between two pressure rollers. Then you pull the two materials apart and receives a positive black image of the original on the gelatin adhesive layer, while on the polyethylene terephthalate base of the recording material a negative black Image of the original remains.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (15)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Wärmeempfindliches Aufzeicfanungsmaterial mit einer wärmeempfindlichen Aufzeichnungsschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschidht bei Raumtemperatur feste, hydrophobe, polymere thermoplastische Teilchen enthält, die in einem hydrophilen Bindemittel dispergiert sind und daß die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht auf einer Zwischenschicht oder einer selbsttragenden Unterlage haftet, die hydrophobe thermoplastische Teilchen enthält oder aus solchen Teilchen besteht, die einen Schmelz- oder Erweichungspunkt haben, der gleich ist oder kleiner als der der hydrophoben thermoplastischen Teilchen, die das hydrophile Bindemittel der Aufzeichnungsschicht enthält.1. Heat sensitive recording material with a heat-sensitive recording layer, characterized in that that the heat-sensitive recording layer is solid, hydrophobic, polymeric at room temperature contains thermoplastic particles dispersed in a hydrophilic binder and that the heat-sensitive recording layer on an intermediate layer or a self-supporting base, which contains or consists of hydrophobic thermoplastic particles Particles that have a melting or softening point that is equal to or less than that than that of the hydrophobic thermoplastic particles that make up the hydrophilic binder of the Contains recording layer. 2. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Aufzeichnungsschicht tragende Zwischenschicht unmittelbar auf einem Schichtträger oder auf der Haftschicht eines Schichtträgers angebracht ist.2. Heat-sensitive recording material according to claim 1, characterized in that the intermediate layer carrying the recording layer directly on a support or is attached to the adhesive layer of a support. 3. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial liach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht die hydrophoben thermoplastischen Teilchen dispergiert in einem hydrophilen Bindemittel enthält.3. Heat-sensitive recording material liach claims 1 and 2, characterized in that that the intermediate layer disperses the hydrophobic thermoplastic particles in one contains hydrophilic binder. 4. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial ttach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß «lie Zwischenschicht als hydrophiles Bindemittel ♦in hydrophiles Kolloid enthält, das in Wasser Weniger löslich als das in der Aufzeichnungslchicht enthaltene hydrophile Bindemittel ist.4. Heat-sensitive recording material according to claim 3, characterized in that «The intermediate layer as a hydrophilic binder ♦ contains in hydrophilic colloid, which in water Is less soluble than the hydrophilic binder contained in the recording layer. 5. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial flach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsschicht als hydrophobe thermoplastische Teilchen hydrophobe thermoplastische polymere Teilchen enthält, die In dem hydrophilen Bindemittel in einem Ge-Wichtsverhältnis von wenigstens 1:1 dispergiert find.5. Heat-sensitive recording material flat to claims 1 to 4, characterized in that that the recording layer is hydrophobic as hydrophobic thermoplastic particles thermoplastic polymeric particles containing In the hydrophilic binder in a weight ratio dispersed by at least 1: 1. 6. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial flach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewichtsverhältnis von polymeren Teilchen Und Bindemitteln in der Aufzeichnungsschicht wenigstens 3:2 beträgt.6. Heat-sensitive recording material flat to claim 5, characterized in that the weight ratio of polymeric particles And binders in the recording layer is at least 3: 2. 7. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial pach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsschicht ein hydrofthiles Bindemittel enthält, das bei Raumtempelatur wasserlöslich ist.7. Heat-sensitive recording material according to claims 1 to 6, characterized in that that the recording layer contains a hydrofthile binder, which at room temperature is water soluble. 8. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial •ach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht hydrophobe thermoplastische polymere Teilchen und ein hydrophiles Bindemittel im Gewichtsverhältnis von wenigstens 1:1 enthält.8. Heat-sensitive recording material • ach claims 1 to 7, characterized in that that the intermediate layer is hydrophobic thermoplastic polymeric particles and a hydrophilic one Contains binder in a weight ratio of at least 1: 1. 9. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht polymere Teilchen enthält, deren Schmelz- oder Erweichungspunkt kleiner als der polymeren Teilchen in der Aufzeichnungsschicht ist.9. Heat-sensitive recording material according to Claims 1 to 8, characterized in that that the intermediate layer contains polymeric particles, their melting or softening point is smaller than the polymeric particle in the recording layer. 10. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aufzeichnungs- und/ oder Zwischenschicht polymere Teilchen einer Größe von 0,1 bis 50 μ enthalten sind.10. Heat-sensitive recording material according to claims 1 to 9, characterized in that polymeric particles with a size of 0.1 to 50 μ are contained in the recording and / or intermediate layer. 11. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aufzeichnungs- und/ oder Zwischenschicht als polymere Teilchen polymere Latexteilchen enthalten sind.11. Heat-sensitive recording material according to claims 1 to 10, characterized in that that in the recording and / or intermediate layer polymeric particles as polymeric particles Latex particles are included. 12. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der Aufzeichnungs- und/ oder Zwischenschicht als polymere Teilchen Polyäthylenteilchen enthalten sind.12. Heat-sensitive recording material according to Claims 1 to 11, characterized in that that in the recording and / or intermediate layer as polymeric particles polyethylene particles are included. 13. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die wärmeempfindliche Aufzeichnungsschicht feinverteilte Substanzen enthält, die absorbiertes Licht in Wärme umwandeln und' die in wärmeleitender Beziehung mit den hydrophoben thermoplastischen Teilchen stehen.13. Heat-sensitive recording material according to Claims 1 to 12, characterized in that that the heat-sensitive recording layer contains finely divided substances, convert the absorbed light into heat and 'which is in heat-conducting relationship with the hydrophobic thermoplastic particles. 14. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsschicht ein dunkelgefärbtes oder schwarzes Pigment in gleichmäßiger Verteilung und in einer Menge enthält, die eine optische Dichte der Schicht von wenigstens 1 bewirkt.14. Heat-sensitive recording material according to Claims 1 to 13, characterized in that that the recording layer contains a dark-colored or black pigment in a uniform distribution and in an amount, which causes the layer to have an optical density of at least 1. 15. Wärmeempfindliches Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufzeichnungsschicht ein dunkelgefärbtes oder schwarzes Pigment in gleichmäßiger Verteilung und in einer Menge enthält, die eine optische Dichte von 0,25 bis 0,80 der Schicht bewirkt.15. Heat-sensitive recording material according to Claims 1 to 14, characterized in that that the recording layer contains a dark-colored or black pigment in a uniform distribution and in an amount which causes an optical density of 0.25 to 0.80 of the layer.
DE19671671516 1966-01-11 1967-01-11 Thermosensitive recording material Expired DE1671516C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0350/66A GB1177481A (en) 1966-01-11 1966-01-11 Improved Heat-Sensitive Recording Material.
GB135066 1966-01-11
DEA0054580 1967-01-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1671516A1 DE1671516A1 (en) 1971-09-30
DE1671516B2 DE1671516B2 (en) 1975-07-10
DE1671516C3 true DE1671516C3 (en) 1976-04-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1571816C3 (en) Process for making photographic images
DE1572203C3 (en) A method of making a heat developable sheet material having a radiation sensitive coating
DE1671519A1 (en) Thermographic recording process
DE1047013B (en) Process for photothermographic imaging
DE1234243B (en) Heat-sensitive copy sheets
DE1944311C3 (en) Process for producing images
DE3115860A1 (en) &#34;HEAT-SENSITIVE RECORDING MATERIAL AND RECORDING PROCEDURE USED UNDER ITS USE&#34;
DE1671521A1 (en) Thermal copying process
DE1671520A1 (en) Process for recording and reproducing information
US3679410A (en) Heat-sensitive recording material
DE1920360A1 (en) Registering and reproducing information
DE1471668C3 (en) Registration procedure and material for carrying out the procedure
DE1257169B (en) Process for producing images
DE2036168A1 (en) Recording and reproduction of colored colloid patterns
DE1671516C3 (en) Thermosensitive recording material
DE1622742B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF PRINT FORMS AND RELIEF IMAGES
DE1249891B (en) Hot copying process
DE1257159B (en) Method for producing a relief printing form
DE1772416A1 (en) Subtitling of motion picture film
DE2703378A1 (en) ACID DONOR SHEET FOR THERMOGRAPHIC RECORDING PROCEDURES AND ITS USE FOR THE PRODUCTION OF PICTURES
DE1261866B (en) Thermographic copying process and copying material for it
DE1220447B (en) Thermoplastic recording process
DE1546744A1 (en) Thermographic reflex copying process and device therefor
DE1671515A1 (en) Thermographic reproduction process
DE1571818A1 (en) Thermal copying process