DE1671499C - Method and apparatus for applying a negative image pattern to a two-day screen printing cylinder for textile printing - Google Patents

Method and apparatus for applying a negative image pattern to a two-day screen printing cylinder for textile printing

Info

Publication number
DE1671499C
DE1671499C DE1671499C DE 1671499 C DE1671499 C DE 1671499C DE 1671499 C DE1671499 C DE 1671499C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen printing
die
cylinder
printing cylinder
squeezer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Almerindo Jamie Correia de Lissabon Oliveira Barros
Original Assignee
Aljaba Ltd, Manchester, Lancashire (Großbritannien)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Aufbringen eines negativen Bildmusters auf einen zweilagigen Siebdruckzylinder für den Textildruck od. dgl.The invention relates to a method and a device for applying a negative image pattern on a two-layer screen printing cylinder for textile printing or the like.

Verfahren bzw. Anordnungen und Vorrichtungen, bei denen eine Zeichnung oder ein Muster von ebenen auf zylindrische Flächen aufgebracht werden, sind beispielsweise schon aus der deutschen Patentschrift 47 460, der deutschen Patentschrift 226 794 und der österreichischen Patentschrift 40 001 bekannt. Die Deutsche Patentschrift 47 460 bezieht sich auf ein Verfahren, bei welchem eine Druckwalze über eine Umdruck bogenplatte gezogen wird. Die Walze ist massiv ausgeführt und kann durch zusätzliche Gewichte von oben auch noch bei ihrem Lauf über die Umdruckbogenplatte beschwert werden. Weiterhin ist eine genau abgerichtete Eiscnplalte "orgesehen, auf welcher die Walze laufen kann.Processes or arrangements and devices in which a drawing or a pattern of planes are applied to cylindrical surfaces, are for example already from the German patent 47 460, German patent specification 226 794 and Austrian patent specification 40 001 are known. The German patent specification 47 460 relates to a method in which a pressure roller over a transfer sheet is pulled. The roller is made massive and can with additional weights are weighted from above even as they run over the transfer sheet plate. Farther a precisely dressed ice plate is provided on which the roller can run.

Ähnliches gilt für die Anordnung nach der deutschen Patentschrift 226 497, bei welcher ebenfalls eine Walze auf einer Musterzeichnung abrollt.The same applies to the arrangement according to German patent specification 226 497, in which also a roller rolls on a pattern drawing.

Der Anordnung nach der österreichischen Patentschrift 40 001 liegt die Aufgabe zugrunde, ein Muster von einer ebenen auf eine zylindrische Fläche derart zu übertragen, daß die Länge des Musters exakt dem Umfang der Walze entspricht, so daß schließlich keine Übergreifungen und auch keine leeren Räume auf der Walzenoberfläche übrigbleiben. Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die Geschwindigkeit der Walze, wenn sie über das ebene Muster gleitet, gleichmäßig verkürzt oder gleichmäßig erhöht wird, so daß Verzerrungen des Musters auftreten, die jedoch mehr oder weniger nicht merklich sind.The arrangement according to the Austrian patent specification 40 001 is based on the object of a pattern to transfer from a flat to a cylindrical surface in such a way that the length of the pattern is exactly the same The circumference of the roller corresponds, so that ultimately no overlaps and no empty spaces remain on the roller surface. This problem is solved in that the speed of the Roller, when it slides over the flat pattern, is evenly shortened or evenly increased, so that distortions of the pattern occur, which, however, are more or less not noticeable.

Der Erfindung, die von den bekannten Anordnungen nicht berührt wird, liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Aufbringen eines negativen Bild-The invention, which is not affected by the known arrangements, is based on the object a method for applying a negative image

musters auf einen zweilagigen Siebdruck- bzw. Rotationsrasterdruckzylinder für den Textildruck vorzusehen, d.h. daß der Zylinder mit einem Muster aus durchlässigen und undurchlässigen Bereichen versehen wird, welche dem zu druckenden Zeichenmuster entsprechen. Dabei ist besonders wichtig, daß das auf dem fertigen Siebdruckzylinder aufgebrachte Muster endlos ist, d. h. keine Querlinie aufweist, welche beim nachfolgenden Ausdrucken stets wieder erscheint. Weiterhin müssen beide Lagen des Siebdruckzylinders fest miteinander verbunden werden, so daß eine Ablösung während des Betriebes nicht möglich ist.pattern on a two-layer screen printing or rotary screen printing cylinder for textile printing, i.e. that the cylinder is made with a pattern permeable and impermeable areas is provided, which the character pattern to be printed correspond. It is particularly important that the pattern applied to the finished screen printing cylinder is endless, d. H. has no transverse line which always reappears on subsequent printing. Furthermore, both layers of the screen printing cylinder must be firmly connected to each other, so that one Removal during operation is not possible.

Die Erfindung, die von einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art ausgeht, löst die Aufgabe dadurch, daß der Siebdruckzylinder drehbar pelagert wird und eine ebene, das positive Bildmuster aufweisende Matrize in einer Tangentialebene zu dem Siebdruckzylinder so angebracht wird, daß eine Verschiebung in dieser Ebene möglich ist, daß auf die Musterfläche der Matrize ein Abdeckmittel (Lack, Farbe, Kunstharz u. dgl.) aufgebracht und an der Stelle, wo sich Matrize und Zylinder berühren, ein voreinstellbarer Quetschdruck auf beide ausgeübt wird, daß schließlich die Musterfläche der Matrize über den Zylinder bei gleichzeitiger Drehung des letzteren gezogen wird, um so das Abdeckmittel durch die Matrize hindurch auf Zwischenräume des Zylinders zu übertragen und ein negatives Bildmuster der Matrize auf dem Zylinder abzubilden.The invention, which is based on a method of the type described at the outset, solves the problem in that the screen printing cylinder is rotatably supported and has a flat, positive image pattern Die is attached in a tangential plane to the screen printing cylinder so that a displacement At this level it is possible that a masking agent (varnish, paint, Synthetic resin and the like) and a presettable one at the point where the die and cylinder touch Crushing pressure is applied to both that eventually the pattern surface of the die over the Cylinder is pulled with simultaneous rotation of the latter, so the covering means through the die through to the gaps in the cylinder and a negative image pattern of the die to be mapped on the cylinder.

Als Abdeckmittel bzw. Lacke sind solche Stoffe geeignet, die den Beanspruchungen widerstehen, die das Druckmuster auf dem Druckzylinder im Verlauf des Druckvorganges erfährt. Der hier verwendete Ausdruck Lack bzw. Abdeckmittel umfaßt Schmelzglasuren (Emaille), Farben, Kunstfasern oder Lacke, beispielsweise solche auf Polyurethan-, Polyvinylchlorid oder Epoxyharzbasis, wie sie zum Aufbringen von Bildern oder Herstellen von Schabionen oder Druckschirmen für die Textilindustrie verwendet werden.Substances that withstand the stresses and strains that are suitable as covering agents or paints are suitable the printing pattern on the printing cylinder experiences in the course of the printing process. The one used here The term varnish or covering agent includes melt glazes (enamel), paints, synthetic fibers or varnishes, for example those based on polyurethane, polyvinyl chloride or epoxy resin, such as those for application of pictures or the production of stencils or printing screens for the textile industry will.

Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Durchführung der erfindungsgemäßen Verfahren, welche darin besteht, daß der Siebdruckzylinder drehbar in Lageranordnungen gelagert ist, daß Halteanordnungen für die ein positives Bildmuster aufweisende ebene Matrize vorgesehen sind, die eine Bewegung der Matrize tangential zu und in Berührung mit dem Siebdruckzylinder zulassen, so daß sich auch der Siebdruckzylinder dreht, daß weiterhin Quetschanordnungen zur Ausübung eines Quetschdiuckes auf Matrize und Zylinder an der Stelle, wo diese sich berühren, vorgesehen sind und daß der von den Quetschanordnungen ausgeübte, das Durchtreten des Abdeckmittels durch Matrize auf den Siebdruckzylinder bewirkende Quetschdruck einstellbar ist.The invention further relates to a device for carrying out the method according to the invention, which consists in that the screen printing cylinder is rotatably mounted in bearing arrangements that holding arrangements for the flat matrix having a positive image pattern are provided which have a movement allow the die tangential to and in contact with the screen printing cylinder, so that also the screen printing cylinder rotates that further squeezing arrangements for exerting a squeeze pressure on die and cylinder are provided at the point where they touch and that of the Crimping arrangements exerted the passage of the covering means through the die onto the screen printing cylinder causing squeezing pressure is adjustable.

Besonders vorteilhaft bei der Erfindung ist also, daß ein zweilagiger Siebdruckzylinder für den Textildruck verwendet wird, welcher vorteilhafterweise aus einem grobmaschigen inneren und aus einem feinmaschigen äußeren Zylinder besteht und wobei das Muster dadurch aufgebracht wird, daß die Siebdruckzylinderoberfläche mit einem Abdeckmittel, beispielsweise einem Lack versehen wird, welcher einmal das Zusammenhaften der beiden Lagen des Siebdruckzylinders bewirkt und andererseits gleichzeitig das Muster für den Siebdruck bildet. Der Siebdruckzylinder wird also dadurch mit einem Bild verschen, daß der Lack bzw. das Abdeckmittel durch die Matrize hindurch auf die Zylinderoberfläche gelangt. Dies geschieht vorzugsweise mittels Quetscheinrichtungen, die den Lack durch die Matrize hindurch auf die Zylinderoberfläche überführen. Vorteilhafterweise ist der Druckzylinder mit einer inneren Abstützwalze versehen, deren Achse in einer Ebene liegt, welche die Achse des Druckzylinders und die Achse der Quetscheinrichtungen enthält. Die Abstützwalze ist vorzugsweise justierbar relativ zu den HaltemittelnIt is particularly advantageous in the invention that a two-layer screen printing cylinder for textile printing is used, which advantageously consists of a coarse-meshed inner and a fine-meshed outer cylinder and wherein the pattern is applied by the fact that the screen printing cylinder surface is provided with a covering agent, for example a lacquer, which once the The two layers of the screen printing cylinder stick together and, on the other hand, the pattern at the same time for screen printing. The screen printing cylinder is thus given away with an image that the Lacquer or the covering agent passes through the die onto the cylinder surface. this happens preferably by means of squeezing devices, which apply the paint through the die onto the cylinder surface convict. The printing cylinder is advantageously provided with an inner support roller provided, the axis of which lies in a plane which is the axis of the printing cylinder and the axis of the Contains squeezing equipment. The support roller is preferably adjustable relative to the holding means

ίο des Druckzylinders gehalten. In ähnlicher Weise können auch die Quetscheinrichtungen in stärkere oder schwächere Berührung mit der Matrize gebracht werden, wie es den jeweiligen Bedürfnissen entspricht. Die Matrize wird vorzugsweise durch den Spalt zwi-ίο of the pressure cylinder held. Similarly, you can the squeezing devices are also brought into stronger or weaker contact with the die, as it corresponds to the respective needs. The die is preferably inserted through the gap between

sehen dem Siebdruckzylinder und den Quetscheinrichtungen hindurchgezogen, so daß der Druckzylinder auf einer Seite, gewöhnlich der Unterseite der Matrize abrollt.
Die nachstehende Beschreibung einer bevorzugten
see the screen printing cylinder and squeezing devices pulled through so that the printing cylinder unrolls on one side, usually the underside of the die.
The following description of a preferred

ao Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit den Figuren der weiteren Erläuterung. Es zeigtao embodiment of the invention is used in conjunction with the figures for further explanation. It indicates

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Aufbringen einer »5 Zeichnung auf einen Siebdruck- bzw. einen Rotationssiebdruckzylinder, Fig. 1 is a perspective view of a device according to the invention for applying a "5 drawing on a screen printing or a rotary screen printing cylinder,

F i g. 2 einen Längsschnitt entlang der Linie 2-2 in Fig. 1, ohne Matrize und Druckzylinder undF i g. 2 shows a longitudinal section along the line 2-2 in FIG. 1, without a die and impression cylinder, and FIG

F i g. 3 eine Schnittansicht entlang der Linie 3-3 in Fig. 1.F i g. 3 is a sectional view taken along line 3-3 in FIG. 1.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfaßt ein Hauptgestell und ein Hilfsgestell zur Befestigung des Siebdruckzylinders. Das Hilfsgestell ist ortsfest, jedoch lösbar mit dem Hauptgestell verbunden. Am Hauptgestell ist gleitbar ein rechteckiger Rahmen befestigt, der die flache Matrize trägt, die zur Aufbringung eines Bildes auf den Druckzylinder verwendet wird. Der Druckzylinder kann eine Länge besitzen, die größer als etwa 200 cm ist. Im Betrieb der Vorrichtung wird Lack durch die Matrize hindurchpassiert, um den Rotationsdruckzylinder mit einem Muster bzw. Bild zu versehen.The device according to the invention comprises a main frame and an auxiliary frame for fastening the Screen printing cylinder. The subframe is fixed, but detachably connected to the main frame. At the Main frame is slidably attached to a rectangular frame that supports the flat die used for application of an image is used on the impression cylinder. The printing cylinder can have a length which is larger than about 200 cm. When the device is in operation, paint is passed through the die, to provide the rotary printing cylinder with a pattern or image.

Wie aus der Zeichnung, insbesondere Fig. 1, hervorgeht, umfaßt das Hauptgestell zwei Rahmen 14 und 15. Jeder Rahmen weist zwei rinnenförmige Basisglieder 16 und zwei Seitenstützen 17 auf, die durch ein oberes Querglied 18 verbunden sind. Die hinteren Seitenstützen 17 erstrecken sich über das obere Querglied 18 hinaus und stützen das rückwärtige Ende eines oberen, in Längsrichtung verlaufenden Gliedes 19 ab, dessen vorderes Ende durch einen Arm 21 gehalten ist. Ein senkrechtes Zwischenglied 22 erstreckt sich vom Basisglied 16 nach oben durch die Glieder 18 und 19 zu einem später noch zu beschreibenden Zweck hindurch. Die Zwischenglieder 22 eines jeden Rahmens sind durch eine Querklammer 23 verbunden. Die Qucrklammer dient dazu, die beiden Rahmen 14 und 15 genau am Platze zu halten. Der Arm 21 am Rahmen 14 trägt einen Elektromotor 24, der, wie später noch erläutert werden wird, über ein Reduktionsgelriebe 26 eine kleine Rolle 25 antreibt. Ausgehend von der Rolle 25 verläuft ein Seil 27 um eine Lecrlaufrolle 28 herum, die an einem Verlängerungsarm 29 befestigt ist, der seinerseits über das Ende des Rahmens 14 hinaus vorsteht.As can be seen from the drawing, in particular FIG. 1, the main frame comprises two frames 14 and 15. Each frame has two channel-shaped base members 16 and two side supports 17 which are connected by an upper cross member 18. The rear Side supports 17 extend beyond the upper cross member 18 and support the rear end an upper longitudinal member 19, the front end of which is held by an arm 21 is. A vertical intermediate member 22 extends upwardly from the base member 16 through the members 18 and 19 for a purpose to be described later. The intermediate links 22 of each The frames are connected by a cross bracket 23. The cross bracket serves to hold the two frames 14 and 15 to be kept exactly in place. The arm 21 on the frame 14 carries an electric motor 24 which, as will be explained later, via a reduction gear 26 drives a small roller 25. Starting from the roller 25, a rope 27 runs around a Lecrlaufrolle 28 around, which is attached to an extension arm 29, which in turn over the The end of the frame 14 protrudes.

Die oberen Glieder 19 sind jeweils mit einer Führungsbahn 31 ausgestattet. Zwei Querglicdcr 32, von Jenen jedes an den Enden mit Rollen 33 verschen ist,The upper links 19 are each provided with a guideway 31 equipped. Two transverse links 32, each of which is given away with rollers 33 at the ends,

und weiterhin zwei Längsglieder 34 bilden einen rechteckigen Rahmen, der entlang den Gliedern 19 beweglich ist, wobei die Rollen 33 auf den Führungsbahnen 31 laufen. Eine auf den Tragrahmen 35 α aufgespannte Matrize 35 wird abnehmbar von dem erwähnten Rahmen aufgenommen, wobei der Matrizenrahmen auf Flanschteilen 32 α aufruht, die an den Qucrgliedern 32 befestigt sind. Der Matrizenrahmen 35 α besitzt ferner ein Paar von im Abstand angeordneten (nicht dargestellten) geschlitzten Nasen, die an einer Querscite des Rahmens vorgesehen sind. An dem verschieblichen Rahmen ist ein Paar korrespondierender, gezinkter Stäbe vorgesehen. Wenn die Stäbe in die Schlitze der erwähnten Nasen eingreifen, kann der Matrizenrahmen 35 a genau auf dem verschiebüchen Rahmen plaziert werden. Die Matrize 35 wird dadurch hergestellt, daß das gewünschte Muster in konventioneller Weise auf einem flachen Sieb aufgebracht ist, das beispielsweise aus Nylon, einem metallischen Maschengitter oder einem anderen passen- »o den Material bestehen kann. Der verschiebliche Rahmen besitzt ferner am vorderen Querglied 32 eine zentrale öse 32 b, an der das Seil 27 befestigt wird.and further two longitudinal members 34 form a rectangular frame which is movable along the members 19, the rollers 33 running on the guide tracks 31. A die 35 stretched on the support frame 35 α is detachably received by the frame mentioned, the die frame resting on flange parts 32 α which are fastened to the cross members 32. The die frame 35 α also has a pair of spaced apart (not shown) slotted lugs which are provided on a transverse side of the frame. A pair of corresponding, dovetailed rods are provided on the sliding frame. When the rods engage in the slots of the above-mentioned lugs, the die frame 35 a can be placed exactly on the sliding frame. The die 35 is produced in that the desired pattern is applied in a conventional manner to a flat screen, which can consist, for example, of nylon, a metallic mesh or another suitable material. The displaceable frame also has a central eyelet 32 b on the front cross member 32, to which the cable 27 is attached.

Die senkrechten Zwischenglieder 22 sind an ihren oberen Enden, die über die oberen Glieder 19 hinausragen, mit einem rechteckigen Kastengestell 36 versehen, welches die nach oben abgekröpften Enden 37 eines qucrverlaufenden Abstützgliedes 38 aufnimmt. Jedes Ende 37 nimmt drehbar das Ende eines kalibrierten Schraubengliedes 39 auf und hält dieses Ende gegenüber einer axialen Verschiebung fest. Das Schraubenglied 39 ist in eine Mutter 41 eingedreht, die vom Gestell 36 gehalten und mittels eines Handgriffs 42 drehbar ist.The vertical intermediate links 22 are at their upper ends, which protrude beyond the upper links 19, provided with a rectangular box frame 36, which the upwardly bent ends 37 a transverse support member 38 receives. Each end 37 rotatably takes the end of a calibrated one Screw member 39 and holds this end against axial displacement. The Screw member 39 is screwed into a nut 41, which is held by the frame 36 and by means of a handle 42 is rotatable.

Das Abslützglied 38 trägt einen gummibedeckten oder aus Metall bestehenden Quetscher 43, der, wie dargestellt, zylindrisch ausgebildet sein oder auch die Form eines Blattes haben kann. Der Quetscher 43 besitzt an den Stirnseiten Wellen, die von zwei Kastenrahmen 44 aufgenommen werden, welche ihrerseits das Abstützglied 38 umgeben, so daß sie sowohl axial als auch auf und ab relativ zum Glied 38 bewegbar sind. Jeder Kastenrahmen 44 umfaßt eine einstellbare Schraube, die durch einen Handgriff 45 beiäligbar ist, so daß der Betrag der Verschiebung des Kastenrahmcns 44 auf- und abwärts relativ zum Glied 38 geringfügig begrenzt ist. Auf diese Weise kann die Ausgangsstellung des Quetschers 43 manuell eingestellt werden. Oberhalb des mittleren Teils des Quetschers 43 ist ein Gewichtskasten 46 angeordnet. Der Gewichtskasten ist mit einem Paar von Kastengestellen 47 verschen, die vom Kasten 46 abstehen, das querverlaufende Abstützglied 38 umgeben und mit ausgehöhlten Füßen 48 versehen sind, die ihrerseits auf dem Quetscher 43 aufruhen. Durch passende Auswahl der in den Kasten 46 eingelegten Gewichte läßt sich stets erreichen, daß dem Quetscher der korrekte Druck auferlegt wirdThe Abslützglied 38 carries a rubber-covered or made of metal squeezer 43, which, like shown, be cylindrical or can have the shape of a leaf. The squeezer 43 has at the end faces shafts that are received by two box frames 44, which in turn surround the support member 38 so that they are movable both axially and up and down relative to the member 38 are. Each box frame 44 includes an adjustable screw that can be attached by a handle 45 is so that the amount of displacement of the box frame 44 up and down relative to the member 38 is slightly limited. In this way, the initial position of the squeezer 43 can be set manually will. A weight box 46 is arranged above the central part of the crusher 43. the Weight box is provided with a pair of box racks 47 protruding from box 46, the transverse support member 38 are surrounded and provided with hollowed feet 48, which in turn rest on the squeezer 43. By appropriately selecting the weights placed in box 46 it is always possible to ensure that the correct pressure is applied to the squeezer

Ein das Rotationssieb tragendes HilfsgestelF SO umfaßt einen Querträger 51, der die Rahmen 14 und 15 unterhalb des Quetschers 43 überbrückt, wobei die Enden des Trägers zwischen die Glieder 18 und 19 vorstehen. Die Enden des Querträgers 51 besitzer. Aussparungen zur Anordnung eines Zapfens, der seinerseits eine Verlängerung einer Einstellschraube 53 ist, so daß der Querträger 51 angehoben oder ab-, gesenkt werden kann. Weilerhin gewährleisten die Zapfen an den Enden der Schraube 53, daß das Hilfsgestell 50 in Ausfluchtung mit dem Hauptgestell gehalten ist. Eine Klemme 52 kann dazu dienen, die Höhe, auf welche der Querträger 51 angehoben ist, genau beizubehalten. Handgriffe 54 stehen von den Enden des Querträgers 51 ab und erleichtern die Handhabung des Hilfsgestells 50, wenn es in seine Position auf dem Hauptgestell und bezüglich eines (nicht dargestellten) Hilfstragrahmens hin und her bewegt wird und wenn schließlich ein Rotationsrasterzylinder 12 auf dem Hilfsgestell angebracht wird.An auxiliary frame F SO carrying the rotary screen comprises a cross member 51, the frames 14 and 15 bridged below the crusher 43, the ends of the carrier between the links 18 and 19 protrude. The ends of the cross member 51 owner. Recesses for the arrangement of a pin, the in turn, an extension of an adjusting screw 53 is so that the cross member 51 is raised or lowered, can be lowered. Weilerhin ensure the pins at the ends of the screw 53 that the Auxiliary frame 50 is held in alignment with the main frame. A clamp 52 can serve the Exactly to maintain the height to which the cross member 51 is raised. Handles 54 are available from the Ends of the cross member 51 and facilitate the handling of the auxiliary frame 50 when it is in its Position on the main frame and moved back and forth with respect to an auxiliary support frame (not shown) and when finally a rotary screen cylinder 12 is mounted on the subframe.

Auf dem Querträger 51 ist ein Paar von Bunden 55 drehbar befestigt, von denen lediglich ein Bund dargestellt ist. Die beiden Bunde sind in gegenseitigem Abstand angeordnet, so daß sie in die Enden des Rotationszylinders 12 eingepaßt werden können und den letzteren abstützen. Der Rotationssiebdruckzylinder 12 kann in konventioneller Weise ein zweilagiger Zylinder sein, wie er z. B. in der britischen Patentschrift 1 050 649 beschrieben ist. Eine Abstützwalze 56 von etwas geringerer axialer Länge als der Zylinder 12 ist ebenfalls am Querträger 51 befestigt, wobei die Achse der Walze 56 parallel zu und unmittelbar oberhalb der Achse der Bunde 55 verläuft. Die Abstülzwalze 56 ist so angeordnet, daß ihre Oberfläche sich auf der Innenfläche des Zylinders 12 abstützt. Wenn das Hilfsgestell 50 richtig positioniert ist, liegt die Walze 56 direkt unter und in Ausfluchtung mit dem Quetscher 43. Die Abstützwalze 56 besitzt an den Stirnseiten Lagerzapfen 57, die in Angüssen 58 am Querträger 51 geführt sind, wobei die Angüsse 58 eine freie senkrechte Verschiebebewegung der Abstützwalze 56 ermöglichen. Eine Anzahl von Justierrollen 59, z. B. drei, von denen lediglich zwei dargestellt sind, die eine axiale Länge von z. B. 5 cm besitzen, sind jeweils an Armen 6l befestigt, die vertikal einstellbar am Querträger 51 vorgesehen sind. Die Einstellung erfolgt mit Hilfe von Schrauben 62 mit quadratischen Köpfen. Die Abstützwalze 56 ruht auf den Einstellrollen 59 auf. Es ist ersichtlich, daß die Matrize 35 in einer Tangentialebene zum Zylinder 12 Hegt.A pair of collars 55 are rotatably attached to the cross member 51, of which only one collar is shown is. The two collars are spaced apart so that they fit into the ends of the rotary cylinder 12 can be fitted and support the latter. The rotary screen printing cylinder 12 can be a two-layer cylinder in a conventional manner, as it is, for. B. British Patent 1 050 649 is described. A support roller 56 of slightly less axial length than the cylinder 12 is also attached to the cross member 51, with the axis of the roller 56 parallel to and directly runs above the axis of the collar 55. The peeling roller 56 is arranged so that its surface is supported on the inner surface of the cylinder 12. When the subframe 50 is correctly positioned, lies the roller 56 directly below and in alignment with the squeegee 43. The backup roller 56 has on the end faces bearing journals 57, which are guided in sprues 58 on the cross member 51, the sprues 58 allow a free vertical displacement movement of the support roller 56. A number of adjustment rollers 59, e.g. B. three, of which only two are shown, which have an axial length of z. B. have 5 cm, are each attached to arms 6l, which are provided on the cross member 51 so as to be vertically adjustable. the Adjustment is made by means of screws 62 with square heads. The support roller 56 rests the adjusting rollers 59 on. It can be seen that the die 35 is in a plane tangential to the cylinder 12 Cherishes.

Im Betrieb wird die mit dem Matrizenrahmen 35 υ verbundene Matrize 35 auf dem verschieblichen Rahmen in Stellung gebracht. Das den Rotationszylinder 12 tragende Hilfsgestell 50 wird anschließend in seiner Position festgeklemmt. Vor der Anordnung des Zylinders 12 auf den Bunden 55 werden die Einstcllrollcn 59 so eingestellt, daß die Abstützwelle 56 den Rotationszylinder 12 nicht verbiegt, sondern diesem über seine gesamte axiale Länge hinweg eine genaue Abstützung verleiht. Nunmehr wird die vertikale Lage des Querträgers 51 mit Hilfe der Schrauben 53 eingestellt, falls dies erforderlich ist Die axiale Lage des Zylinders 12 wird dadurch überprüft, daß eine Ausgangsmarkierung auf der Matrize mit einer entsprechenden Markierung auf dem Zylinder 12 verglichen wird. Nunmehr wird die vertikale Höhe des Quergliedes 38 mit Hilfe der Schraube 39 eingestellt Die Schrauben 45 werden aufgedreht, so daß der Quetscher 43 sich auf die korrekte Höhe einstellt. Die optimale Belastung des Quetschers 43 wird dadurch eingestellt, daß die Gewichte in den Kasten 46 eingelegt oder aus diesem herausgenommen werden.During operation, the die 35 connected to the die frame 35 υ is brought into position on the displaceable frame. The subframe 50 carrying the rotary cylinder 12 is then clamped in place. Before the cylinder 12 is arranged on the collars 55, the adjusting rollers 59 are set so that the support shaft 56 does not bend the rotary cylinder 12, but rather provides it with precise support over its entire axial length. The vertical position of the cross member 51 is now adjusted with the aid of the screws 53, if this is necessary. The axial position of the cylinder 12 is checked by comparing an initial marking on the die with a corresponding marking on the cylinder 12. The vertical height of the cross member 38 is now adjusted with the aid of the screw 39. The screws 45 are unscrewed so that the squeezer 43 adjusts itself to the correct height. The optimum load on the crusher 43 is set in that the weights are placed in the box 46 or removed from it.

Nunmehr wird auf die Matrize 35 Lack in einer Menge abgeschieden, die quantitativ genau -reicht daß das auf dem Rotationszylinder aufbrachte Bildmuster opak ist. Der vsrschiebliche Rahmen und die Matrize werden nun unter Vermittlung des SeilesNow is on the die 35 paint in a Amount deposited that is quantitatively accurate-enough that that applied to the rotary cylinder Image pattern is opaque. The sliding frame and the die are now under the mediation of the rope

27 vom Motor 24 vorgeschoben. Die Verschiebung der Matrize 35 veranlaßt auf Grund von Reibung eine Rotation des Zylinders 12. Gleichzeitig gelangt der Lack durch die positive Matrize hindurch und erzeugt ein Negativ von großer Genauigkeit auf der Oberfläche des Rotationszylinders 12.27 advanced by the motor 24. The displacement of the die 35 is caused by friction a rotation of the cylinder 12. At the same time, the lacquer passes through the positive die and generates a negative of great accuracy on the surface of the rotary cylinder 12.

Die oben beschriebenen Einstellungen können mit beträchtlicher Genauigkeit, Feinheit und Geschwindigkeit ausgeführt werden. Auch der Überlragungsvorgang des Musters geht rasch vonslattcn. z. B. innerhalb weniger Minuten. Das flache Raster oder die Malrize 35 kann wieder abgenommen und zu einem späteren Gebrauch aufgehoben werden. Ss ist darauf hinzuweisen, daß die Abslützwalzc 56 nicht nur den Siebdruckzylinder 12 abstützt, sondern auch den Quetscher 4-3, .so Haß die Mairizc nicht das Gewicht des Quctsehers und des Gewichtskastens 46 tragen muß. Da weiterhin der Quetscher 43 entlang seiner Längsausdelinung belastet ist, ist die Neigung des Quetschers zu verbiegen, bei einem Minimum gehalten.The adjustments described above can be made with considerable accuracy, delicacy, and speed are executed. The transfer process of the pattern also proceeds quickly. z. B. within less minutes. The flat grid or the Malrize 35 can be removed again and become one later use. Ss should be noted that the Abslützwalzc 56 not only the Screen printing cylinder 12 supports, but also the squeegee 4-3, so the Mairizc did not hate the weight the monitor and the weight box 46 must carry. Since the squeezer 43 continues along his Longitudinal expansion is affected, is the inclination of the The squeezer's bending is kept to a minimum.

Bei einer Herstellung von Siebdruckzylindern für »Duplcx«-Druckmaschinen, in welchen ein Tuch oder ein anderes Textilmaterial auf beiden Seilen bedruckt wird, wobei die Rückseite des Textilmaterial mit einem Spiegelbild des auf die Oberseite des aufgedruckten Musters versehen wird, kann der Rahmen 35 u und mit ihm die Mairizc 35 umgedreht werden, um auf diese Weise einen Rotationszylinder zum Bedrucken der Rückseite zu gewinnen. In diesem Fall müssen Bcschlagklötze verwendet werden, um die Matrize 35 in der Maschine auf die genaue Höhe zu bringen.When producing screen printing cylinders for "Duplcx" printing machines, in which a cloth or other textile material is printed on both ropes, the back of the textile material being provided with a mirror image of the pattern printed on top, the frame 35 u and with it the Mairizc 35 can be turned over in order to gain a rotary cylinder for printing the reverse side in this way. In this case, stop blocks must be used to bring the die 35 to the exact height in the machine.

ίο Die Erfindung ist nicht auf die im Voranstellenden beschriebene Konstruktion und deren Einzelheiten beschränkt. So kann beispielsweise auch ein rotierender Quetschrollcr verwendet werden, gegebenenfalls zusammen mit anderen Millein, um die Höhe der verschicdencn Teile der Vorrichtung einzustellen. Wenn ein rotierender Quetscher benutzt wird, kann der Gewichlskasten mit Rollen entsprechend den Rollen 59 ausgestattet werden, die auf dem Rollenquclscher aufruhen. Falls erwünscht kann auch eine Vorrichlung gemäß der Erfindung verwendet werden, bei der die Malrize ortsfesl gehalten und ein Untergestell mit dem Rotationszylinder Sowie ein Quetscher horizontal entlang der Matrize 35 bewegt werden.ίο The invention is not limited to the preceding construction described and its details are limited. For example, a rotating Squeeze rollers are used, if necessary along with other mills, to reduce the amount of shipping Adjust parts of the device. If a rotating squeezer is used, the weight box can be equipped with rollers corresponding to the rollers 59, which are on the roller squeegee to riot. If desired, a device according to the invention can also be used in which the Malrize held in place and a base with the rotating cylinder and a squeezer horizontally be moved along the die 35.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Aufbringen eines negativen Bildmusters auf einen zweitägigen Siebdruckzy- s linder für den Textildruck od.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der Siebdruckzylinder drehbar gelagert wird und eine ebene, das positive Bildmuster aufweisende Matrize in einer Tangentialebene zu dem Siebdruckzylinder so angebracht wird, daß eine Verschiebung in dieser Ebene möglich ist, daß auf die Musterfläche der Matrize ein Abdeckmittel (Lack, Farbe, Kunstharz u. dgl.) aufgebracht und an der Stelle, wo sich Matrize und Zylinder berühren ein voreinstellbarer Qaetschdruck auf beide ausgeübt wird, daß schließlich die Musterfläche der Matrize über den Zylinder bei gleichzeitiger Drehung des letzteren gezogen wird, um so das Abdeckmittel durch die Matrize hindurch auf Zwischenräume des Zylin- ao ders zu übertragen und ein negatives Bildmuster der Matrize auf dem Zylinder abzubilden.1. A method for applying a negative image pattern to a two-day screen printing cylinder for textile printing or the like., Characterized in that the screen printing cylinder is rotatably mounted and a flat, the positive image pattern having matrix is attached in a plane tangential to the screen printing cylinder That a shift in this plane is possible, that a masking agent (lacquer, paint, synthetic resin, etc.) is applied to the pattern surface of the die and, at the point where the die and cylinder touch, a presettable squeeze pressure is exerted on both of them Finally, the pattern surface of the die is drawn over the cylinder with simultaneous rotation of the latter, so as to transfer the covering agent through the die to gaps in the cylinder and to image a negative image pattern of the die on the cylinder. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweilagiger Siebdruckzylinder verwendet wird, der aus einem feingittrigen as Siebdruckzylinderteil besteht, welcher auf der äußeren Oberfläche eines relativ grobgittrigen Siebdruckzylinders aufgelagert ist.2. The method according to claim 1, characterized in that a two-layer screen printing cylinder is used, which consists of a fine mesh as screen printing cylinder part, which is on the outer Surface of a relatively coarse lattice screen printing cylinder is supported. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Siebdruckzylinder (12) drehbar in Lageranordnungen (50, 56) gelagert ist, daß Halteanordnungen (35 a) für die ein positives Bildmuster aufweisende ebene Matrize (35) vorgesehen sind, die eine Bewegung der Matrize tangential zu und in Berührung mit dem Siebdruckzylinder zulassen, so daß sich auch der Siebdruckzylinder (12) dreht, daß weiterhin Quetschanordnungen (43) zur Ausübung eines Quetschdruckes auf Matrize und Zylinder an der Stelle, wo diese sich berühren, vorgesehen sind· und daß der von den Quetschanordnungen (43) ausgeübte, das Durchtreten des Abdeckmittels durch Matrize auf den Siebdruckzylinder bewirkende Quetschdruck einstellbar ist.3. Device for performing the method according to claim 1 and / or 2, characterized in that that the screen printing cylinder (12) is rotatably mounted in bearing arrangements (50, 56) is that holding arrangements (35 a) for the flat die (35) having a positive image pattern are provided allowing movement of the die tangential to and in contact with the screen printing cylinder allow, so that the screen printing cylinder (12) also rotates, that pinch assemblies continue (43) to exert squeezing pressure on the die and cylinder on the Place where these touch each other and that the pinch assemblies (43) exercised causing the covering agent to pass through the die onto the screen printing cylinder Squeezing pressure is adjustable. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einem Quetscher (43) bestehenden Quetschmittel auf der Matrize (35) und einer inneren Abstützwalze (56) ablaufen, die innerhalb des Siebdruckzylinders (12) angeordnet ist und daß die Längsachsen des Quetschers (43) der Abstützwalzen (56) und des Siebdruckzylinders (12) in einer einzigen Ebene angeordnet sind.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the from a squeezer (43) existing squeezing means on the die (35) and an inner support roller (56) run, the is arranged within the screen printing cylinder (12) and that the longitudinal axes of the squeezer (43) the support rollers (56) and the screen printing cylinder (12) arranged in a single plane are. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Quetscher (43) aus einem drehbaren Roller besteht.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the squeezer (43) consists of one rotatable roller. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit der inneren Abstützwalze (56) in Wirkverbindung stehende Einstellrollen (59) vorgesehen sind, die mit der Abstützwalze zur Erzielung einer Einslellbewegung in einer Ebene gelagert sind und durch welche ein auf die Abstützwalze (56) zurückzuführender Gegenquelschdruck einstellbar ist.6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that with the inner support roller (56) operatively connected adjusting rollers (59) are provided which are connected to the support roller to achieve a Einlellbewegung are stored in a plane and through which a counter-squeegee pressure which can be traced back to the support roller (56) can be set. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellrollen (59) in Armen (61) gelagert sind, die durch Schrauben (62) in einer Ebene verschiebbar sind, die der eben« Siebdruckzylinder (12), Quetscher (43) und Ab stützwalze (56) entspricht.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the adjusting rollers (59) in arms (61) are mounted, which can be displaced by screws (62) in a plane that is just « Screen printing cylinder (12), squeegee (43) and support roller (56) corresponds. 8. Vorrichtung nach einem oder mehreren dei Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dal eine Belastungseinrichtung (56) zur Einstelluni des von dem Quetscher (43) ausgeübten Quetschdruckes vorgesehen ist.8. The device according to one or more of the claims 3 to 7, characterized in that a loading device (56) for adjusting the squeezing pressure exerted by the squeezer (43) is provided. 9. Vorrichtung nach Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Belastungseinrichtung aus einem Gefäß (46) zur Aufnahme von Gewichten besteht und daß sich die Belastungseinrichtung auf dem Quetscher (43) abstützt.9. Device according to claims, characterized in that that the loading device consists of a vessel (46) for receiving weights and that the loading device supported on the squeezer (43). 10. Vorrichtung nach einem oder mehreren dei Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Belastungseinrichtung (46) Rollen besitzt, die sich auf dem Quetscher (43) abstützen.10. The device according to one or more of the claims 3 to 9, characterized in that the loading device (46) has rollers which are supported on the squeezer (43). 11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Belastungseinrichtung (46) auf den Quetscher (43) an mehreren Stellen einwirkt, die im Abstand von den Enden des Quetschers (43) liegen.11. Device according to one or more of the Claims 3 to 10, characterized in that the loading device (46) acts on the squeezer (43) acts at several points which are at a distance from the ends of the crusher (43). 12. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß Antriebseinrichtungen vorgesehen sind, die die Matrizen (35) durch den Spalt zwischen dem Siebdruckzylinder (12) und dem Quetscher (43) hindurchziehen, so daß sich der Zylinder (12) auf einer Seite der Matrize (35) abrollt.12. The device according to one or more of claims 3 to 11, characterized in that Drive devices are provided which the dies (35) through the gap between the Pull the screen printing cylinder (12) and the squeegee (43) through so that the cylinder (12) opens one side of the die (35) rolls.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19718113C2 (en) Doctor device for screen printing
DE4203940A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE CONTACT POSITION OF TWO ROLLERS WITH PARALLEL AXES
DE2035220C3 (en) Squeegee device for printing a web of material
DE1602489B2 (en) TWO-ROLLER BENDING MACHINE
DE102015221214A1 (en) Cold foil transfer process, cold foil transfer device and printing machine
DE1671499B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR APPLYING A NEGATIVE IMAGE PATTERN ON A TWO-LAYER SCREEN PRINTING CYLINDER FOR TEXTILE PRINTING
DE826435C (en) Device for embossing and printing textiles, paper fabrics, wallpapers and the like. like. tracks
DE1966853B2 (en) Squeegee device for rotary screen printing machines
DE1671499C (en) Method and apparatus for applying a negative image pattern to a two-day screen printing cylinder for textile printing
DE1243695B (en) Inking unit for printing machines
DE3138176C2 (en) Serving as an applicator roller for the treatment of flat structures such. B. webs
DE3407485A1 (en) ROLLING DEVICE
DE2405859A1 (en) PROCEDURE FOR ADJUSTING AND ON AND OFF ROLLERS IN PRINTING MACHINES AND EQUIPMENT FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE8510718U1 (en) Device for easier insertion and removal of the roller in reverse rotogravure printing machines
DE1111003B (en) Device for compacting cardboard webs soaked with impregnating agents or the like.
DE3637460A1 (en) Device for damping printing plates
DE2505903C3 (en) Pressure roller as a squeegee roller
DE3146255C2 (en) Device for storing and tensioning round stencils or screen cylinders
DE587588C (en) Aniline inking unit for printing machines
DE2101085A1 (en) Squeegee roller
DE1935396B2 (en) DEVICE FOR PREVENTING AND OR ELIMINATING SHAPED STUDS OF RING-SHAPED PRECISION BODIES IN PARTICULAR WAELZ BEARING RINGS DURING THE HARDENING OF THE SAME
DE2262259C3 (en) Device for expanding and smoothing out cracks in a casting wheel with a casting groove on the circumference
DE31239C (en) Color printing press
DE2617056C3 (en) Pressing device for high heels
DE1156826B (en) Device for adjusting and controlling the inking and dampening form rollers on printing machines