DE1667986C3 - Benzylthiophosphonic acid -O-alkyl-sphenyl ester, process for their preparation and fungicides containing them - Google Patents

Benzylthiophosphonic acid -O-alkyl-sphenyl ester, process for their preparation and fungicides containing them

Info

Publication number
DE1667986C3
DE1667986C3 DE19681667986 DE1667986A DE1667986C3 DE 1667986 C3 DE1667986 C3 DE 1667986C3 DE 19681667986 DE19681667986 DE 19681667986 DE 1667986 A DE1667986 A DE 1667986A DE 1667986 C3 DE1667986 C3 DE 1667986C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
benzylthiophosphonic
ester
alkyl
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681667986
Other languages
German (de)
Inventor
Senchi Kokubunji Aya Ma sahiro Kodaira Kishino Shigeo Machida Tokio Hirane (Japan)
Original Assignee
Nihon Tokushu Noyaku Seizo K K, Tokio, Bayer AG, 5090 Leverkusen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nihon Tokushu Noyaku Seizo K K, Tokio, Bayer AG, 5090 Leverkusen filed Critical Nihon Tokushu Noyaku Seizo K K, Tokio, Bayer AG, 5090 Leverkusen
Application granted granted Critical
Publication of DE1667986C3 publication Critical patent/DE1667986C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

worin Y, R und η die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel IIIin which Y, R and η have the meaning given above, with a compound of the general formula III

MSMS

worin X die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt und M έϊη Wasserstoffatom oder ein Alkaliatom bedeutet, in an sich bekannter Weise umgesetzt werden.wherein X has the meaning given above and M έϊη is a hydrogen atom or an alkali atom means to be implemented in a manner known per se.

3. Fungizide für die Landwirtschaft und den Gartenbau, gekennzeichnet durch den Gehalt einer fungizid wirksamen Menge mindestens eines Benzylthiophosphonsäure - O - alkyl - S - phenylesters der allgemeinen Formel3. Fungicides for agriculture and horticulture, characterized by the content a fungicidally effective amount of at least one benzylthiophosphonic acid - O - alkyl - S - phenyl ester the general formula

P-S-^P-S- ^

(1)(1)

RORO

worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die Reste X und Y jeweils ein Wasserstoffatom, Chloratom oder eine Methylgruppe und η Ο oder 1 bedeutet.wherein R is an alkyl group having 1 to 4 carbon atoms, the radicals X and Y are each a hydrogen atom, chlorine atom or methyl group and η Ο or 1 is.

2. Verfahren zur Herstellung von Benzylthiophosphonsäure-O-alkyl-S-phenylester der allgemeinen Formel I2. Process for the preparation of benzylthiophosphonic acid O-alkyl-S-phenyl ester of the general formula I.

atomen, die Reste X und Y jeweils ein Wasserstoffatom, Chloratom oder eine Methylgruppe und η O oder 1 bedeutet.atoms, the radicals X and Y are each a hydrogen atom, chlorine atom or methyl group and η is O or 1.

1, Benzylthiophosphonsäure-O-alkyl-S-phenylsster der allgemeinen Formel I Die Erfindung bezieht sich auf Benzylthiophosphonsäure-O-alkyl-S-phenylester, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie auf die diese Ester enthaltenden Fungizide für die Landwirtschaft und den Gartenbau.1, Benzylthiophosphonic acid O-alkyl-S-phenyl ester of the general formula I The invention relates to benzylthiophosphonic acid O-alkyl-S-phenyl ester, a process for their production and for the fungicides containing these esters for agriculture and horticulture.

Gemäß der Erfindung werden Benzylthiophosphonsäure-O-alkyl-S-phenylester der allgemeinen Formel IAccording to the invention there are benzylthiophosphonic acid O-alkyl-S-phenyl esters of the general formula I.

geschaffen, worin R eine Aikylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die Reste X und Y jeweils ein Wasserstoffatom, Chloratom oder eine Methylgruppe und η O oder 1 bedeutet.created, in which R is an alkyl group having 1 to 4 carbon atoms, the radicals X and Y are each a hydrogen atom, chlorine atom or methyl group and η is O or 1.

Ferner werden gemäß der Erfindung Fungizide FürFurthermore, according to the invention, fungicides for

die Landwirtschaft und den Gartenbau geschaffen, die durch den Gehalt einer fungizid wirksamen Menge mindestens eines Benzylthiophosphonsäure-O-alkyl-S-phenylesters der allgemeinen Formel IAgriculture and horticulture created by the content of a fungicidally effective amount at least one benzylthiophosphonic acid O-alkyl-S-phenyl ester of the general formula I.

X~\-H2C OX ~ \ -H 2 CO

P-SP-S

RORO

worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffgekennzeichnet sind, worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatome, die Reste X und Y jeweils ein Wasserstoffatom, Chloratom oder eine Methylgruppe und η 0 oder 1 bedeutet.wherein R denotes an alkyl group having 1 to 4 carbon, wherein R denotes an alkyl group having 1 to 4 carbon atoms, the radicals X and Y each a hydrogen atom, chlorine atom or a methyl group and η means 0 or 1.

Zur Bekämpfung von Brand oder Mehltau (Piricuralia oryzae) und Blattscheidenbrand (Hypochnus sasakii), d. h. Krankheiten, die insbesondere bei Reis häufig auftreten, wurden Verbindungen, wie Phenylquecksilberacetat und Methylarsonsäure-MetallsalzeTo combat fire or powdery mildew (Piricuralia oryzae) and leaf sheath blight (Hypochnus sasakii), d. H. Diseases that are particularly common in rice have become compounds such as phenylmercuric acetate and methylarsonic acid metal salts

u. dgl. im großen Umfang aufgrund ihrer überlegenen fungiziden Wirksamkeit und aus wirtschaftlichen Gründen angewendet.and the like on a large scale for their superior fungicidal effectiveness and for economic reasons Reasons applied.

Es wurde jedoch festgestellt, daß die Anwendung von organichen Quecksilberverbindungen auf Reispflanzen in deren Wachsstadium aufgrund ihrer direkten Toxizität und ihrer indirekten verbleibenden Toxizität gesundheitsschädlich sind. Es beseht daher ein dringender Bedarf Für die Entwicklung von chemischen Verbindungen für Landwirtschaft und Gartenbau, die keine Tür Mensch und Tier schädlichen Schwermetalle enthalten und die eine hohe Wirksamkeit zur Bekämpfung der vorstehend aufgeführten Reiskrankheiten besitzen und zu niederen Kosten erhältlich sind.However, it has been found that the application of organic mercury compounds to rice plants in their growing stage due to their direct toxicity and their indirect remaining Toxicity are harmful to health. There is therefore an urgent need for the development of chemical Compounds for agriculture and horticulture that do not harm humans or animals Contain heavy metals and which are highly effective in combating the above Possess rice diseases and are available at low cost.

Gemäß der Erfindung wurden verschiedene organische Phosphorverbindungen untersucht, um zu Verbindungen der vorstehend angegebenen Art zu gelangen, und es wurde dabei festgestellt, daß dieAccording to the invention, various organic phosphorus compounds have been investigated in order to Compounds of the type indicated above to arrive, and it was found that the

3 43 4

enzvlthiophosphonsäure-O-alkyl-S-phenylester der krankheiten, wie Brand (Piricularia oryza), Brauneenzvlthiophosphonic acid-O-alkyl-S-phenyl ester of diseases such as fire (Piricularia oryza), brown

Shend angegebenen Formel I wertvolle Fungizide Flecken (Cochliobolus miyabeanus) und Blatuchei-Shend given formula I valuable fungicidal stains (Cochliobolus miyabeanus) and Blatuchei-

ir die Landwirtschaft und den Gartenbau sind, und denbrand (Hypochnus sasakh) besitzen. ,e are agriculture and horticulture, and own denbrand (Hypochnus sasakh). ,

Ändere wurde festgestellt, daß sie eine ausge- In der folgenden Tabelle I sind Beispiele furChanges have been found to be an excellent choice. The following Table I are examples of

•ichnete Wirksamkeit gegenüber den wichtigen Reis- 5 Verbindungen gemäß der Erfindung aufgefiinrt.• Found activity against the important rice compounds according to the invention.

'abelle I'abelle I

Verbindungconnection StrukturformelStructural formula Chemische BezeichnungChemical name

Nr. 6No. 6

Nr. 7No. 7

Nr. 8No. 8

Nr. 9No. 9

P-S-P-S-

CH, OCH, O

CH3OCH 3 O

Benzylthiophosphonsäure-O-methyl-Benzylthiophosphonic acid-O-methyl-

S-phenylesterS-phenyl ester

(nff 1,5974)(nff 1.5974)

CH3 Benzylthiophosphonsäure- O-methyl-CH 3 benzylthiophosphonic acid- O-methyl-

S-(4-methyiphenyl)-ester (n? 1,5948)S- (4-methyiphenyl) ester (n? 1.5948)

Benzylthiophosphonsäure-O-äthyl-Benzylthiophosphonic acid-O-ethyl-

S-phenylesterS-phenyl ester

{nf 1,5860) {nf 1.5860)

CH3 Benzylthiophosphonsäure-O-äthyl-S-(4-methylphenyl)-ester (nff 1,5828)CH 3 benzylthiophosphonic acid O-ethyl-S- (4-methylphenyl) ester (nff 1.5828)

Benzylthiophosphonsäure-O-isopropyl-S-phenylester Benzylthiophosphonic acid O-isopropyl-S-phenyl ester

(η? 1,5755) (η? 1.5755)

4-Chlorbenzylthiophosphonsäure-O-äthyl-4-chlorobenzylthiophosphonic acid-O-ethyl-

S-phenylesterS-phenyl ester

{n'S 1,5880) {n'S 1.5880)

\ll\ ll

CH3OCH 3 O

^A-H2C O \=/ \ll^ AH 2 CO \ = / \ ll

\ll\ ll

ρ _ s _^fy— ei Benzylthiophosphonsäure-O-methyl-ρ _ s _ ^ fy- ei Benzylthiophosphonic acid-O-methyl-

S-(4-chloφhenyl)-esteΓ (n>o° 1,6161); Kp. t7rC/0,lmmHgS- (4-chlorophenyl) estersΓ (n> 0 ° 1.6161); Kp. T7rC / 0, lmmHg

P—S _s/VciP-S_s / Vci

C2H5OC 2 H 5 O

H1C-H 1 C-

/ S-H2C O/ SH 2 CO

\ll\ ll

p—sp — s

CH3O Benzylthiophosphonsäure-O-äthyl-CH 3 O benzylthiophosphonic acid-O-ethyl-

S-(4-chloφhenyl)-esteΓS- (4-chlorophenyl) estersΓ

(nff 1,5920); Kp. 182°C/0,15 mm Hg(nff 1.5920); Bp 182 ° C / 0.15 mm Hg

4'-Methylbenzyl-thiophosphonsäure-4'-methylbenzyl-thiophosphonic acid

O-methyl-S-phenylesterO-methyl-S-phenyl ester

(ni° 1,6129) (ni ° 1.6129)

Die Benzylthiophosphonsäure-O-alkyl-S-phenyljster werden gemäß der Erfindung nach einem Verfahren hergestellt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß Benzylphosphonsäurealkylesterchlorid der allgemeinen Formel IIThe benzylthiophosphonic acid O-alkyl-S-phenyl ester are produced according to the invention by a method which is characterized in that benzylphosphonic acid alkyl ester chloride of the general Formula II

worin Y1 R und η die vorstehend angegebene Bedeutung besitzen, mit einer Verbindung der allgemeinen 15 Formel IIIin which Y 1 R and η have the meaning given above, with a compound of the general formula III

<C<C

worin X die vorstehend angegebene Bedeutung besitzt und M ein Wasserstoffatom oder ein Alkaliatom bedeutet, in an sich bekannter Weise umgesetzt werden, wobei die Umsetzung nach folgendem Reaktionsschema verläuft:wherein X is as defined above and M is a hydrogen atom or an alkali atom means to be implemented in a manner known per se, the reaction according to the following reaction scheme runs:

(ID(ID

(HD(HD

RORO

(D(D

3535

4040

4545

Gegebenenfalls kann die Umsetzung in Anwesenheit eines organischen Lösungsmittels durchgeführt werden, wobei vorzugsweise die Umsetzung unter Erwärmen durchgeführt wird.If appropriate, the reaction can be carried out in the presence of an organic solvent are, preferably the reaction is carried out with heating.

Bei dieser Umsetzung kann ein üblicherweise verwendetes säurebindendes Mittel, beispielsweise eine organische Base, wie Triäthylamin, Benzyldimethylamin, Pyridin oder 2-Methyl-5-äthylpyridin, oder eine anorganische Base, wie z. B. Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumbicarbonat oder Kaliumbicarbonat, verwendet werden. Bei Verwendung einer Verbindung der Formel III, worin falls M ein Wasserstoffatom bedeutet, ist die Verwendung eines säurebindenden Mittels zweckmäßig. hoIn this reaction, a commonly used acid binding agent such as a organic base, such as triethylamine, benzyldimethylamine, pyridine or 2-methyl-5-ethylpyridine, or an inorganic base, such as. B. sodium carbonate, potassium carbonate, sodium bicarbonate or potassium bicarbonate, be used. When using a compound of the formula III in which, if M is a hydrogen atom means, the use of an acid-binding agent is appropriate. ho

Die Umsetzung kann normalerweise bei einer Temperatur im Bereich von 0 bis 80°C durchgeführt werden. Erforderlichenfalls können auch höhere oder niedrigere Temperaturen angewendet werden.The reaction can usually be carried out at a temperature ranging from 0 to 80 ° C will. If necessary, higher or lower temperatures can also be used.

Wenn als Reaktionsmedium ein organisches Lö- h5 sungsmittel verwendet wird, können als derartige Lösungsmittel beispielsweise flüssige Kohlenwasserstoffe (Benzol, Xylol, Hexan) flüssige chlorierte Kohlenwasserstoffe, Äther und Ketone verwendetIf h as the reaction medium an organic solu- 5 is used solvents can include liquid chlorinated hydrocarbons, ethers and ketones used as such a solvent for example, liquid hydrocarbons (benzene, xylene, hexane)

W<DirReaktionszeit wird in geeigneter Weise in Abhängigkeit von der Reaktionstemperatur, den Reaktionskomponenten und anderen Reaktionsbedingungen gewählt, wobei jedoch üblicherweise die Umsetzung während 1 bis 10 Stunden durchgerührt wird. W < Dir The reaction time is suitably selected depending on the reaction temperature, the reaction components and other reaction conditions, but the reaction is usually carried out for 1 to 10 hours.

Erforderlichenfalls kann die Umsetzung in einem Stickstoffgasstrom durchgeführt werden.If necessary, the reaction can be carried out in a nitrogen gas stream.

Nach beendeter Umsetzung läßt sich das Produkt durch Abfiltration der gebildeten Salze, weiteres Waschen des Filtrats mit Wasser oder einer wäßrigen Kohlensäure und Trocknung mit wasserfreiem Natriumsulfat und Entfernung des Lösungsmittels erhalten, worauf das Produkt, falls erforderlich, gereinigtAfter the reaction has ended, the product can be further removed by filtering off the salts formed Washing the filtrate with water or an aqueous carbonic acid and drying with anhydrous sodium sulfate and removal of the solvent, whereupon the product is purified if necessary

W1Die meisten nach diesem Verfahren erhaltenen Verbindungen der Formel I sind ölartige, im allgemeinen in Wasser unlösliche Substanzen, die jedoch in organischen Lösungsmitteln, beispielsweise Alkoholen. Benzol Xylol, Hexan, Athern, Ketonen, chlorierten Kohlenwasserstoffen und Kohlenwasserstoffen, loslich sind. . L-Li-L. W1 Most of the compounds of the formula I obtained by this process are oily substances which are generally insoluble in water, but which are in organic solvents, for example alcohols. Benzene, xylene, hexane, ethers, ketones, chlorinated hydrocarbons and hydrocarbons, are soluble. . L-Li-L.

Bei ihrer Verwendung können sie nach üblichen Arbeitsweisen auf dem Gebiet der Landwirtschaft und des Gartenbaues eingesetzt werdenWhen using them, they can be used according to the usual Working methods in the field of agriculture and horticulture are used

Wenn die Verbindungen gemäß der Erfindung als Fungizide in der Landwirtschaft und im Gartenbau verwendet werden, werden sie verdünnt nut Wasser direkt oder im Gemisch mit Trägerstoffen eingesetzt und zu benetzbaren Pulvern, emulgierbaren Konzentraten, Stäuben, Granulaten oder Pasten nach an sich bekannten und üblicherweise m der chemischen Industrie für die Landwirtschaft angewandten Verfahren formuliert. Beispiele für feste Tragerstoffe: sind inaktive Stoffe, wie Talk, Ton, Kaolin, Montmonllor.it. Diatomeenerde und Calciumcarbonat. Als flüssige Trägerstoffe können entweder Lösungsmittel oder auch Nichtlösungsmittel, worin die aktiven Bestandteile durch Hilfsmittel dispergiert oder gelost werden können verwendet werden, beispielsweise Alkohole, Benzol Xylol, Dimethylnaphthalin, aromatisches Schwerbenzin, Dimethylformamid und oberflächenaktive Mittel. . ..When the compounds according to the invention are used as fungicides in agriculture and horticulture are used, they are diluted with water used directly or in a mixture with carrier substances and to wettable powders, emulsifiable concentrates, Dusts, granules or pastes according to known and usually m chemical Industry for agriculture formulated procedures applied. Examples of solid carriers: are inactive substances such as talc, clay, kaolin, Montmonllor.it. Diatomaceous earth and calcium carbonate. As liquid carriers, either solvents or also nonsolvents, in which the active ingredients dispersed or dissolved by auxiliaries can be used, for example alcohols, Benzene, xylene, dimethylnaphthalene, heavy aromatic gasoline, dimethylformamide and surfactants Medium. . ..

Zur Gewährleistung ihrer Wirksamkeit können sie im Gemisch mit solchen in der chemischen Industrie für die Landwirtschaft verwendeten Hilfsmitteln, wie allgemeine Ausbreitungsmittel, Emulgatoren, Benetzungsmittel oder Haftungsmittel verwendet werden. Weiterhin können sie im Gemisch mit Insektiziden. Akariziden und Nematoziden, wie z. B. Organophosphorverbindungen. Carbamatverbindungen, chlorhaltige Verbindungen, Dinitroverbindungen, mit Fungiziden, wie Organophosphorverbindungen, organische Schwefel-, Kupferverbindungen, Dithiocarbamatver bindungen, Dinitroverbindungen, Antibiotica, mil Herbiciden, wie z.B. substituierte Phenoxyyerbin düngen Carbamatverbindungen, Harnstoffverbindun gen, Triazinverbindungen, Chlorphenole, substituiert« Diphenylether, Anilinverbindungen und mit änderet Chemikalien oder Düngemitteln für die Landwirt schaft verwendet werden.To ensure their effectiveness, they can in a mixture with such auxiliaries used in the chemical industry for agriculture, such as general spreading agents, emulsifiers, wetting agents or adhesives can be used. They can also be mixed with insecticides. Acaricides and nematocides such as B. organophosphorus compounds. Carbamate compounds, chlorine-containing compounds, dinitro compounds, with fungicides, such as organophosphorus compounds, organic sulfur, copper compounds, dithiocarbamate bonds, dinitro compounds, antibiotics, with herbicides such as substituted phenoxyyerbine fertilize carbamate compounds, urea compounds, triazine compounds, chlorophenols, substituted « Diphenyl ether, aniline compounds and with changed chemicals or fertilizers for the farmer shaft can be used.

Bei der Anwendung können die Fungicide gemäi der Erfindung im Falle eines Pulvermaterials direk mit einem Zerstäuber auf die Blätter oder Stengel voi Pflanzen aufgestäubt werden oder die Samen könnei damit behandelt werden. Im Fall von emulgierbarei Konzentrationen können diese mit Wasser zu deWhen used, the fungicides according to the invention can be used directly in the case of a powder material can be sprayed with an atomizer onto the leaves or stems of plants or the seeds be treated with it. In the case of emulsifiable concentrations, these can be reduced with water

in der Formel I stehende Schwefelatom durch ein Sauerstoffatom ersetzt ist. Versuchscrgcbnissc für die fungicide Wirksamkeit hinsichtlich derartiger Verbindungen sind nachfolgend als Vcrglcichsbcispiclc gebracht.in the formula I standing sulfur atom by a Oxygen atom is replaced. Trial results for the fungicidal activity with regard to such compounds are given below as comparisons brought.

In den folgenden Beispielen ist das Herstellungsverfahren für die aktiven Verbindungen gemäß der Erfindung beispielsweise beschrieben.In the following examples, the preparation process for the active compounds according to FIG Invention described for example.

Beispiel 1example 1

14,6 g Bcnzylphosphonsäurcäthylesterchlorid und 7,5 g 4-Mclhyllhiophenol wurden in ISO ml Benzol gelöst. 6 g Triethylamin wurden tropfenweise unter Kühlen zugegeben, und anschließend wurde das Gemisch während 3 Stunden bei 60° C gerührt. Nach dem Kühlen wurde die Benzollösung mit kaltem Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natrium·14.6 g of benzylphosphonic acid ethyl ester chloride and 7.5 g of 4-methylphenol were dissolved in ISO ml of benzene. 6 g of triethylamine was added dropwise with cooling, and then the mixture was stirred at 60 ° C. for 3 hours. After cooling, the benzene solution was washed with cold water and dried over anhydrous sodium.

gewünschten Konzentration verdünnt werden und auf die Blätter oder Stengel der Pflanzen durch Aufsprühen mit einem Sprüher aufgebracht werden, und im Fall von benetzbaren Pulvern können diese durch Versprühen mit einem Sprühgerät als Suspension s der gewünschten Konzentration mit Wasser und dergleichen aufgebracht werden, und im Fall von Granulaten können diese auf den Boden als solche oder mittels eines Sprühers ausgebreitet werden.desired concentration can be diluted and sprayed onto the leaves or stems of the plants can be applied with a sprayer, and in the case of wettable powders these can be applied through Spray with a sprayer as a suspension s of the desired concentration with water and the like can be applied, and in the case of granules, these can be applied to the floor as such or be spread by means of a sprayer.

Die Fungizide gemäß der Erfindung werden ge- ι ο wohnlich in einer Menge von 25 bis 100 g, vorzugsweise 40 bis 100 g, insbesondere 60 bis 80 g des aktiven Bestandteils je 10 Ar verwendet, gewünschtenfalls können sie jedoch auch in kleineren oder größeren Mengen eingesetzt werden. Die verwendeten Mengen ι s variieren in Abhängigkeit von der Art der aktiven Bestandteile, des Auftragungsverfahrens, des Auftragungszeitraums und des Ziels der Auftragung oder der Zusammensetzung der Fungizide.The fungicides according to the invention are usually used in an amount of 25 to 100 g, preferably 40 to 100 g, especially 60 to 80 g of the active ingredient used per 10 ares, if desired however, they can also be used in smaller or larger quantities. The amounts used ι s vary depending on the type of active ingredients, the application method, the application period and the purpose of the application or the composition of the fungicides.

Im Gegensatz zu den üblichen bisher zur Bekämpfung der meisten wichtigsten Krankheiten von Reispflanzen angewandten Fungicide, die ernsthafte Nachteile insofern haben, als sie auf Grund direkter und indirekter Toxizität für Mensch und Tier wegen des Gehaltes an Schwermetallen, wie Quecksilber und Arsen, nachteilige Wirkungen zeigen, fehlt den Fungiziden gemäß der Erfindung vollständig dieser Nachteil und darüber hinaus besitzen sie eine ausgezeichnete fungizide Wirksamkeit bei Anwendung auf Reiskrankheiten, insbesondere Brand, Braunen Flecken und Blattscheidenbrand.In contrast to the usual so far to combat most of the major diseases of Rice plants applied fungicides, which have serious disadvantages in that they are due to direct and indirect toxicity to humans and animals due to the content of heavy metals such as mercury and Arsenic, showing adverse effects, the fungicides according to the invention completely lack this disadvantage and moreover, they have excellent fungicidal activity when applied to rice diseases, especially burn, brown spots and leaf sheath burn.

Eine der charakteristischen Eigenschaften der aktiven Bestandteile (Benzylthiophosphonsäureester) gemäß der Erfindung besteht darin, daß sie eine ausgezeichnete fungizide Aktivität gegen Pincuralia oxyzae, Cochliobolus miyabeanus und Hypochnus sasakii im Vergleich zu Verbindungen (Phosphaten) haben, bei welchen das zwischen dem Phosphoratom und der GruppeOne of the characteristic properties of the active ingredients (benzylthiophosphonic acid ester) according to of the invention is that it has excellent fungicidal activity against Pincuralia oxyzae, Cochliobolus miyabeanus and Hypochnus sasakii compared to compounds (phosphates) have at which that between the phosphorus atom and the group

40 X 40 X

•15• 15th

sulfat getrocknet. Nach der Abdestillation des Benzols wurden 14,9 g eines bei 150°C/0,1 mm Hg nichtdcstillierbaren blaßgelben öligen Produktes, nämlich Benzylthiophosphonsäure - O - alkyl - S - (4 - methylphcnyO-ester erhalten.sulfate dried. After the benzene had been distilled off, 14.9 g of one which could not be distilled at 150 ° C./0.1 mm Hg were obtained pale yellow oily product, namely benzylthiophosphonic acid - O - alkyl - S - (4 - methylphcnyO-ester receive.

Herstellung der AusgangsmaterialienManufacture of the raw materials

Benzylphosphonsäurealkylestcrchloride, die Ausgangsmaterialien, wurden nach dem nachfolgenden Reaklionsschema hergestellt:Benzylphosphonic acid alkyl ester chlorides, the starting materials, were produced according to the following reaction scheme:

V-V-

CH2Cl + PCl3 CH 2 Cl + PCl 3

AlCl3 AlCl 3

-CH,- P-CH, - P

O ClO Cl

Ii/Ii /

ClCl

"O-"O-

H2C OH 2 CO

P-ClP-Cl

RORO

R, Y und π haben die gleiche Bedeutung wie bei Formel II.R, Y and π have the same meaning as for Formula II.

H2C OH 2 CO

P-Cl
C2H5O
P-Cl
C 2 H 5 O

A. 133,5 g Aluminiumtrichlorid wurden in 303 g Pliosphortrichlorid suspendiert und 63,3 g Bcnzylchlorid allmählch unter Rühren zugegeben, bis ein einheitliches Reaktionsgemisch erhalten war. Nach der Abdestillation des Uberchusses an Trichlorid unter vermindertem Druck wurde das Gemisch in der 4- bis 6fachen Menge an Dichlormcthan gelöst und Wasser allmählich bei -20 bis -SO0C zugegeben, bis sich die Kristalle des AluminiumchloridhydratsA. 133.5 g of aluminum trichloride were suspended in 303 g of phosphorus trichloride and 63.3 g of benzyl chloride were gradually added with stirring until a uniform reaction mixture was obtained. After the excess trichloride had been distilled off under reduced pressure, the mixture was dissolved in 4 to 6 times the amount of dichloromethane and water was gradually added at -20 to -SO 0 C until the crystals of the aluminum chloride hydrate were added

klar abschieden. Nach der Entfernung des Aluminiumtrichloridhydrats durch Filtration und Abdestillation des Dichlormethans wurden 66 g Benzylphosptionyldichlorid bei 107 bis 108' C/0,4 mm Hg erhalten.say goodbye. After the aluminum trichloride hydrate has been removed by filtration and distilling off the dichloromethane, 66 g of benzylphosptionyl dichloride were obtained obtained at 107 to 108 ° C / 0.4 mm Hg.

B. 26 g des erhaltenen Bcnzylphosphonyldichlorids «0 wurden in 100 ml Äther gelöst und auf OT gekühlt.B. 26 g of the benzylphosphonyl dichloride obtained were dissolved in 100 ml of ether and cooled to OT.

6 g Äthanol und 13 g Triethylamin wurden in 100 ml Äther gelöst und die Äthermischlösung tropfenweise zu der abgekühlten Atherlösung unter Rühren unterhalb von OC zugegeben. Nach beendeter Zugabe wurde mit dem Rühren bei OC wahrend 2 Stunden fortgefahren und der gebildete Niederschlag durch Filtration entfernt. Das Filtrot wurde durch Destillation eingeengt und dor Rückstand destilliert, wobei6 g of ethanol and 13 g of triethylamine were in 100 ml Ether dissolved and the ethereal mixture added dropwise to the cooled ether solution with stirring below admitted by OC. After the addition was complete, stirring was continued at OC for 2 hours proceeded and the precipitate formed removed by filtration. The filtrate was made by distillation concentrated and distilled dor residue, wherein

17,6 g Benzylphosphonsäurcäthylesterchlorid
98°C/0,l mm Hg erhalten wurden.
17.6 g of ethyl benzylphosphonate chloride
98 ° C / 0.1 mm Hg were obtained.

Beispiel 2Example 2

■_/ V-■ _ / V-

H2C OH 2 CO

CI-CI-

C2H5OC 2 H 5 O

17,0 g 4-Chlorbenzylphosphonsäureäthylesterchlorid und 6,6g Thiophenol wurden in 150 ml Benzol gelöst. 6 g Triäthylamin wurden tropfenweise unter Kühlen zugegeben und weiterhin während 10 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurde die Benzollösung mit kaltem Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach der Abdestillation von Benzol wurden 15,1 g von bei 1403C/0,l mm Hg nichtdestillierbarem blaßgelbem öligem 4'-Chlorbenzylthiophosphonsäure-[O-äthyl-S-phenyij-cäier erhalten.17.0 g of ethyl 4-chlorobenzylphosphonate chloride and 6.6 g of thiophenol were dissolved in 150 ml of benzene. 6 g of triethylamine were added dropwise with cooling and further stirred for 10 hours at room temperature. Then the benzene solution was washed with cold water and dried over anhydrous sodium sulfate. After distilling off benzene, 15.1 g of pale yellow oily 4'-chlorobenzylthiophosphonic acid [O-ethyl-S-phenyij-cäier which could not be distilled at 140 3 C / 0.1 mm Hg were obtained.

Beispiel 3Example 3

H2C- H 2 C -

CH1OCH 1 O

J!
P-S
J!
PS

In 150 ml Benzol wurden 13,6 g Benzylphosphonsäuremethylesterchlorid und 8,7 g 4-Chlorthiophenol gelost. Unter Abkühlen wurden 6 g Triäthylamin tropfenweise zugegeben und das Gemisch weiterhin während 2 Stunden bei 70"C gerührt. Nach dem AbScühlen wurde die Benzoilösung mit kaltem Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach der Abdestillation'des Benzols wurden 14,4 g von bei 1'41O0C1O,f mm Hg nichtdestillierbarem blaSgelbem öligem Benzylphosphonsäure-[O-methyl-S-(4-chlorphenyl)]s-ester erhalten.13.6 g of methyl benzylphosphonate chloride and 8.7 g of 4-chlorothiophenol were dissolved in 150 ml of benzene. While cooling, 6 g of triethylamine were added dropwise and the mixture was further stirred for 2 hours at 70 ° C. After cooling, the benzene solution was washed with cold water and dried over anhydrous sodium sulfate. After the benzene had been distilled off, 14.4 g of 1'4 1 O 0 C 1 O, f mm Hg non-distillable pale yellow oily benzylphosphonic acid [O-methyl-S- (4-chlorophenyl)] s ester.

Beispiel 4Example 4

H1CH 1 C

C2H1OC 2 H 1 O

Im 160 nut Benzol wurden 15,5 g 4-Methylbenzylh&dUhtohlril d 66 Thiophenol15.5 g of 4-methylbenzyl chloride and 66 thiophenol were dissolved in 160 nut benzene

Polyoxyäthylennonylphenoläther (Emulgator) wurden zu einem benetzbaren Pulver durch Brechen und Vermischen formuliert und, mit Wasser verdünnt, aufgetragen.Polyoxyethylene nonylphenol ethers (emulsifier) were broken into a wettable powder formulated and mixed and applied diluted with water.

Beispiel 6Example 6

50Teile Benzylthiophosphonsäure-[O-älhyl-S-phenyl]-ester. 30 Teile Xylol und 20 Teile eines Emulgalors (Mischung von Calciumaikylsulfonat, Polyoxyäthylenphenylphenoläther und Polyoxyäthylensorbitanalkylat) wurden zu emulgierbaren Konzentraten durch Vermischen und Verrühren formuliert und mit Wasser verdünnt aufgetragen.50 parts of benzylthiophosphonic acid [O-ethyl-S-phenyl] ester. 30 parts of xylene and 20 parts of an emulgalor (mixture of calcium alkyl sulfonate, polyoxyethylene phenyl phenol ether and polyoxyethylene sorbitan alkylate) were formulated into emulsifiable concentrates by mixing and stirring and with Diluted water applied.

Beispiel 7Example 7

2 Teile Benzylthiophosphonsäure - [O - methyl-2 parts of benzylthiophosphonic acid - [O - methyl-

S-phenyl]-ester, 98 Teile eines Gemisches aus Talk und Ton wurden zu einem Staub durch Brechen und Vermischen formuliert und das Produkt so, wie esS-phenyl] ester, 98 parts of a mixture of talc and clay turned into a dust by breaking and Mix the formulated and the product as it is

ίο war, aufgetragen.ίο was applied.

Beispiel 8Example 8

5Teile4'-Chlorbenzylthiophosphonsäure-[O-äthyl-S-phenyl]-ester, gelöst in einem Lösungsmittel, wurden auf 95 Teile von pulverisierten Tongranulaten von 0,2 bis 2 mm Durchmesser in einem V -förmigen Mischer unter Rotieren aufgesprüht und nach der Trocknung Granulate erhalten. Diese wurden so, wie sie waren, aufgetragen.5 parts of 4'-chlorobenzylthiophosphonic acid [O-ethyl-S-phenyl] ester, dissolved in a solvent, 95 parts of powdered clay granules of 0.2 to 2 mm diameter sprayed in a V -shaped mixer while rotating and after Drying granules obtained. These were applied as they were.

}0 Beispiel 9 } 0 example 9

30 Teile Benzylthiophosphonsäure - [O - methyl-30 parts of benzylthiophosphonic acid - [O - methyl-

S-(4-chIorphenyl)]:-ester, 68 Teile Ton und 2 Teile Polyoxyäthylennonylphenoläther wurden durch Bre-S- (4-chlorophenyl)]: - ester, 68 parts clay and 2 parts Polyoxyäthylennonylphenoläther were by Bre-

chen und Mischen zu einem benetzbaren Pulver formuliert und mit Wasser verdünnt aufgetragen.Chen and mix to a wettable powder formulated and applied diluted with water.

Beispiel 10Example 10

501 Teile 4' - Methylbenzylthiophosphonsäure-[O-methyl-S-phenyOhester.30 TeileXylol und 20 Teile eines Emulgator^ (Mischung von Calciumaikylsulfonat, Polyoxyäthylcnphenylphenoläther und Polyoxyäthylensorbilanalkytot), wurden durch Vermischen und Rühren zu emulgierburen Konzentraten verarbeitet und mit Wasser verdünnt aufgetragen.50 1 part of 4'-methylbenzylthiophosphonic acid [O-methyl-S-phenyOhester. 30 parts of xylene and 20 parts of an emulsifier ^ (mixture of calcium alkyl sulfonate, polyoxyethylene phenylphenol ether and polyoxyethylene sorbilane alkytot) were applied by mixing and stirring to dilute concentrates with water.

geWet. 6,0 g Triäthylamin wurden tropfenweise unter Kühlem zugegeben und das Gemisch weiterhin währen«! 10 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Dann wurde die BeraoMösung mit keltern Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Nach der AbdesiiOation des Benzols wurden 14,0 g von bei I5G°C/Qtl mm Hg nichtdestillierbarem blaß· gelben» öUgem 4'-Methylben*ytthiophosphonsäure-[O»ätrtyI*-S-pBrcniyr|f.ester erhatten.geWet. 6.0 g of triethylamine were added dropwise Add cooler and continue the mixture «! Stirred for 10 hours at room temperature. then the Berao solution was washed with pressed water and dried over anhydrous sodium sulfate. After the benzene had been removed, 14.0 g of pale which cannot be distilled at 15G ° C / Qtl mm Hg yellow Ugem 4'-methylben * ytthiophosphonic acid [O »ätrtyI * -S-pBrcniyr | f. ester.

In den folgenden Beispielen iat die Herstellung von Fungiziden und deren Anwendung beschrieben.In the following examples iat the preparation of Fungicides and their application are described.

Beispiet SExample S

40 Teile Benzylthtophosphonsaure [Q- methyl* S-(4-methylphenyD>ester, 58 Teile Ton und 2 Teile40 parts of benzylthtophosphonic acid [Q-methyl * S- (4-methylphenyD> ester, 58 parts clay and 2 parts

Beispiel IlExample Il

2 Teile 4'-Chlorbenzy !thiophosphonsäuren 0-mc-2 parts of 4'-chlorobenzy! Thiophosphonic acids 0-mc-

lhy^S-(.4-eblwpheiiy !»ester und 9* "feile eine» Ge-lhy ^ S - (. 4-eblwpheiiy! »ester and 9 *" file a »Ge

mtschcs au» Talk und Ton wurden durch Brechenmechcs au »Talk and sound were broken through und Vermischen zu einem Staub verarbeitet und so.and blending into a dust and such. wie sie waren, aufgetragen.as they were, applied.

Beispiel 12Example 12

5 Teile Benzylthiophosphonsäure-|O-methyl-S-(4-chtorphenyl)i>ester. getost in einem Lösungsmittel wurden auf 95 Teile von pulverisierten Ton· granufaten von etwa 0,2 bis 2 mm Durchmesser in einem V-Idrmigen Mischer unter Rotieren aufgesprUhi und Granulate nach der Trocknung erhatten. Dies« wurden in dieser Form auf den Boden aufgetragen5 parts of benzylthiophosphonic acid | O-methyl-S- (4-chlorophenyl) i> ester. toasted in a solvent were to 95 parts of powdered clay granules about 0.2 to 2 mm in diameter in Spray on a V-shaped mixer while rotating and granules received after drying. This was applied to the floor in this form

AnwendungsbeispielcApplication example c

Nachstehend werden Versuchsergebniase Über dl< fungizide Wirksamkeit der erflndungsgeinlBen Ver btndungen in den nachfolgende» Tabellen Il und H! nufgefBhrt.Test results about dl < fungicidal effectiveness of the foundational compounds ver Indications in the following »Tables II and H! called.

a) Versuche gegen Brand (Topfversuch)a) Tests against fire (pot test)

Paddy-Reis (Varietät Jukkoku) wurde in Topfen von 12 cm Durchmesser gezüchtet und die Suspensionen der Versuchschemikalien auf die Reispflanzen bei deren jungem frühem Wachstumsabschnitt aufgesprüht. Vom nächsten Tag an wurden die behandelten Reispflanzcn in Gewächshäusern unter hoher Feuchtigkeit bei Temperatur von 250C während 48 Stunden gehalten. Während dieser Zeitdauer wurde eine Suspension von Sporen des Reisbrandpathogens zur Inokulierung zweimal aufgesprüht. Nachdem die inokulierten Reispflanzen in dem Gewächshaus 7 Tage lang gehalten worden waren, wurde die Krankheitsbefallsbewertung je Topf im Ausmaß von 0 (kein Befall) bis 5 (schwerer Befall) vorgenommen und bewertet.Paddy rice (variety Jukkoku) was grown in pots 12 cm in diameter and the suspensions of the test chemicals were sprayed onto the rice plants at their young early stage of growth. From the next day on, the treated rice plants were kept in greenhouses under high humidity at a temperature of 25 ° C. for 48 hours. During this period, a suspension of rice blight pathogen spores was sprayed twice for inoculation. After the inoculated rice plants had been kept in the greenhouse for 7 days, the disease infestation assessment per pot was carried out and rated to the extent of 0 (no infestation) to 5 (severe infestation).

Die Vergleichswertc für die Versuchschemikalien wurden durch die Inexzahl, die von der Krankheitsbefallsbcwertung der Reispflanzen in den behandeltenThe comparative values for the test chemicals were determined by the index number derived from the disease infestation score of the rice plants in the treated

Töpfen gegenüber denjenigen in den Vetgleichstöpfen erhalten worden waren, berechnet.Pots compared to those received in the Vetgleich pots were calculated.

b) Versuche gegen Pfianzenpathogene
(Agarverdünnungsmethode)
b) Attempts against plant pathogens
(Agar dilution method)

Die Versuchschemikalien wurden mit dem Agarkulturmedium aus Kartoffeln zu der vorgeschriebenen Konzentration vermischt. Nachdem das Medium in Schalen von 9 cm Durchmesser gegossen und koaguliert war. wurden die Pfianzenpathogene inokuliert. Nach einer Kultivierung bei 27° C während 4 Tagen wurden die Wachstumsverhältnisse der Pfianzenpathogene untersucht und die minimale Konzentration der Wachstumshemmung festgestellt.The test chemicals were mixed with the agar culture medium from potatoes mixed to the prescribed concentration. After the medium is in Shells 9 cm in diameter cast and coagulated was. the plant pathogens were inoculated. After cultivation at 27 ° C for 4 days the growth conditions of the plant pathogens and the minimum concentration were examined the growth inhibition noted.

In Tabelle II sind auch Vergleiche ausgeführt, die in der gleichen Weise, wie vorstehend, durchgeführt wurden, wobei jedoch Verbindungen mit den ähnlichen Strukturen, Verbindungen gemäß der Erfindung, bei welchen jedoch das Schwefelatom durch ein Sauerstoffatom ersetzt war, verwendet wurde.Also set out in Table II are comparisons made in the same manner as above were, however, compounds with the similar structures, compounds according to the invention, however, in which the sulfur atom was replaced by an oxygen atom, was used.

Tabelle UTable U

Versuchsergebnisse der fungiziden Wirksamkeit gegenüber Brand (Topfversuch)Test results of the fungicidal effectiveness against fire (pot test)

Yorhiiulim)!Yorhiiulim)! konzentrationconcentration Bcfalls-Case PhylotoxizitälPhylotoxicity t'ischlüxi/ita'tt'ischlüxi / ita't als a. i.as a. i. bcwertungevaluation (ppml(ppml Nr. 1number 1 500500 1,21.2 >0,5> 0.5 Nr. 2No. 2 SOOSOO 1,41.4 ____ >0,5> 0.5 Nr. 3No. 3 500500 1,21.2 >0,5> 0.5 Bcnzylthiophosphonsäurc-[0-äthyl-0-(4-chlor-Benzylthiophosphonic acid [0-ethyl-0- (4-chloro- 500500 3,03.0 >0,5> 0.5 phenyl)]-ester (Vergleich)phenyl)] - ester (comparison) Nr. 4No. 4 500500 1,21.2 --- >0,5> 0.5 Nr. 5No. 5 500500 1.61.6 - >0.5> 0.5 Nr. 6No. 6 500500 1.61.6 - >0.5> 0.5 Nr. 7No. 7 500500 0,90.9 - >0,5> 0.5 Nr. 8No. 8 500500 1,61.6 - >0,5> 0.5 Nr. 9No. 9 500500 2,02.0 - >0,5> 0.5 Benzylthiophosphonsäure-[0-iUhyl-Opheny!]-esterBenzylthiophosphonic acid [0-iUhyl-Opheny!] - ester 500500 4,04.0 (Vergleich)(Comparison) Phenylquecksilbcracetat (Handclsprodukt, Vergleich)Phenylmercuric acetate (hand-held product, comparison) 2020th 1,51.5 0,0840.084 Nicht behandelt (Kontrolle)Not treated (control) 5,05.0 Zwwsb ^Vergleich)Zwwsb ^ comparison) 500500 4,54.5 >40> 40 O-Mcthyt-O-cyclohexylO-Mcthyt-O-cyclohexyl SOOSOO 2,22.2 0,0550.055

Tabcttc 111Tabcttc 111

Konzentraiiioa der Hemmung des Pfteracnpathogcnwachstums (AgarvcrdUnnungsrnethodc)Concentration of inhibition of the growth of pathogen pathogens

VetbtniluntsVetbtnilunts

Nr. t Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4 Nr. S 'tut»No. t No. 2 No. 3 No. 4 No. S 'does"

Pirieurulln oxyuic C'uvhhobutua
mivubciMua
Pirieurulln oxyuic C'uvhhobutua
mivubciMua

(ppm)(ppm)

SO
100
SO
100

soso

100
100
100
100

(ppm)(ppm)

200
100
200
200
200
100
200
200

tlypochnwttlypochnwt

(ppm)(ppm)

200
200
200
SOO
SOO
200
200
200
SOO
SOO

AlictnurlnAlictnurln

klkuchlnnuklkuchlnnu

llirbsc)llirbsc)

(ppm)(ppm)

200 200 200 200 200200 200 200 200 200

MyvosphnerolliiMyvosphnerollii l-'usurluml-'usurlum mclonlsmclonls oxyspoftumoxyspoftum (nurke)(nurke) (ppm)(ppm) (ppm)(ppm) 100100 tootoo 100100 100100 100100 100100 100100 tootoo 100100 tootoo

. „._ ..-JHMl MtotmaJs WuahitumsiiammuiiigskeiucntruUun.
') m /jiMn dar VnMmMingm» HmIi dia »Wehen «te in Tntwlk I.
. "._ ..- JHMl MtotmaJs Wuahitumsiiammuiiigskeiucntruun.
') m / jiMn dar VnMmMingm »HmIi dia» Wehen «te in Tntwlk I.

') ppm bedeutet minimale Waclistumshemniiingskon/ciiltatioii. ') Die Zahlen der Verbindungen sind die gleichen wie in Tabelle 1.') ppm means minimal growth inhibition / ciiltatioii. ') The numbers of connections are the same as in Table 1.

Fortsetzungcontinuation l'iricuralia oxy/acl'iricuralia oxy / ac C'tichliobiilus
inivabeamis
C'tichliobiilus
inivabeamis
llypoehnu-.
sasakii
llypoehnu-.
sasakii
Allcinaria
kikuehiana
Il rbsel
Allcinaria
kikuehiana
Il rbsel
Mycosphaerella
inelonis
((unke)
Mycosphaerella
inelonis
((toad)
lusarium
oxysporium
lusarium
oxysporium
Verbindungconnection (ppm)(ppm) (ppm)(ppm) (ppm)(ppm) I ppm II ppm I (ppm)(ppm) (ppm)(ppm) 5050 100100 200200 200200 100100 100100 Nr. 6No. 6 5050 100100 200200 200200 100100 100100 Nr. 7No. 7 5050 100100 200200 200200 100100 100100 Nr. 8No. 8 5050 100100 200200 200200 100100 100100 Nr. 9No. 9 200200 >200> 200 500500 >200> 200 100100 500500 Zineb
(Standard)
Zineb
(Default)

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, die Reste X und Y jeweils ein Wasserstoffatom, Chloratom oder eine Methylgruppe und η 0 oder 1 bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß Benzylthiophosphonsäurealkylesterchlorid der allgemeinen, Formel Iin which R is an alkyl group with 1 to 4 carbon atoms, the radicals X and Y are each a hydrogen atom, chlorine atom or methyl group and η 0 or 1, characterized in that benzylthiophosphonic acid alkyl ester chloride of the general formula I
DE19681667986 1967-01-28 1968-01-26 Benzylthiophosphonic acid -O-alkyl-sphenyl ester, process for their preparation and fungicides containing them Expired DE1667986C3 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP571067 1967-01-28
JP2434267 1967-04-17
DEN0032025 1968-01-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1667986C3 true DE1667986C3 (en) 1977-07-14

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2456627A1 (en) ALKYL PHOSPHITE-BASED FUNGICIDES
CH636600A5 (en) 2-HYDROXYBENZAMIDE DERIVATIVES AND USE THEREOF AS FUNGICIDES.
EP0158954A2 (en) Tetrahydroquinolin-1-yl carbonyl imidazole derivatives, their intermediates; process for their preparation and herbicides or fungicides for agriculture or horticulture
DE1817662B2 (en) N, N-Diethyl S- (4-chlorobenzyl) thiocarbamate and its uses
DE1667986C3 (en) Benzylthiophosphonic acid -O-alkyl-sphenyl ester, process for their preparation and fungicides containing them
DE2155391A1 (en) 1-Hydrocarbyldithio-3-arylureas and herbicides containing the same
EP0007020B1 (en) Organic phosphoric-acid esters, process for their preparation, their use, pesticides and their preparation
DE1953422C3 (en) Fungicides for agriculture and horticulture
DE102014014266B3 (en) Use of pyrazole compounds as dry stress tolerance improvers
EP0141319A2 (en) Substituted phenoxyalcanoic-acid ester
DE1909108A1 (en) New phosphoric and thiophosphoric ester amides and their use as selective herbicides
CH619714A5 (en) Process for the preparation of novel thiophosphoric esters.
DE1643482C3 (en) Dithiophosphorous acid esters, their preparation and use
DE2350907A1 (en) MEANS OF INFLUENCING PLANT GROWTH
DE1667986B2 (en) BENZYLTHIOPHOSPHONIC ACID -O-ALKYL-S- PHENYLESTER, PROCESS FOR THE PREPARATION AND FUNGICIDES CONTAINING THIS
DE2805941C2 (en) Hydrazinium phosphites, their preparation and funigcidal compositions
DE2112643B2 (en) Formanüdin denvates and compositions containing them
AT209347B (en) Process for the preparation of new N-thiotrichloromethyl derivatives of heterocyclic nitrogen compounds
DE2548898A1 (en) BENZOTHIAZOLE DERIVATIVES, THE PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING AND THEIR USE AS HERBICIDES
DE2557452C3 (en) Thiophosphoric acid esters, process for their preparation and their use as fungicides
DE2440868B2 (en) Substituted 3-chloroethoxy-4-nitrodiphenyl ethers, process for their preparation and herbicidal compositions containing these compounds
DE1567217C3 (en) Tetrachloroterephthalic acid derivatives, processes for their preparation and their use as herbicides
DE1930014A1 (en) Sulfonyl cyanide compounds, processes for their preparation and their use
KR800001553B1 (en) Preparing process for imidazoles
AT223872B (en) Multifunctional pesticide