DE1665827A1 - Process for the production of a contact spring set for a contact slide - Google Patents

Process for the production of a contact spring set for a contact slide

Info

Publication number
DE1665827A1
DE1665827A1 DE19661665827 DE1665827A DE1665827A1 DE 1665827 A1 DE1665827 A1 DE 1665827A1 DE 19661665827 DE19661665827 DE 19661665827 DE 1665827 A DE1665827 A DE 1665827A DE 1665827 A1 DE1665827 A1 DE 1665827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
slide
contact spring
connecting web
spring set
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661665827
Other languages
German (de)
Other versions
DE1665827B2 (en
DE1665827C3 (en
Inventor
Wolfgang Roesl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEL KONTAKT BAUELEMENTE GmbH
Original Assignee
SEL KONTAKT BAUELEMENTE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SEL KONTAKT BAUELEMENTE GmbH filed Critical SEL KONTAKT BAUELEMENTE GmbH
Publication of DE1665827A1 publication Critical patent/DE1665827A1/en
Publication of DE1665827B2 publication Critical patent/DE1665827B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1665827C3 publication Critical patent/DE1665827C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/04Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of switch contacts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Slide Switches (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung eines Kontaktfedersatzes für einen Kontaktschieber 'Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kontaktfedersatzes für einen Kontaktschieber in Form eines starren, in einem Gehäuse oder Rahmen geführten Isolierstoffstreifens, an dessen Längsseiten ortsfeste-Kontaktteile angeordnet sind, die mit dem Kontaktfedersatz des Schiebers im Sinne einer Längs-- und/oder Querumschaltung zusammenwirken. Kontaktanordnungen dieser Art sind bekannt und finden bei Schaltern mit linearer Schaltbewegung, z.B. Drücktastenschaltern, Verwendung. Diese Drucktastenschaltersind mit einer Anzahl von Drucktasten versehen, die beim Betätigen jeweils Kontaktschieber verschieben, deren Kontaktfedersätze je einen Satz ortsfester Kontaktteile miteinander verbinden oder voneinander trennen. Sie wirken deshalb als Umschalter-und werden besonders in Nachrichtenübertragungsgeräten, wie Rundfunkgeräten, für die Wellenbereichsumschaltung oder Klangfarbenumschaltung eingesetzt.Process for the production of a contact spring set for a contact slide 'The invention relates to a method for producing a contact spring set for a contact slide in the form of a rigid, guided in a housing or frame Strip of insulating material, on the long sides of which fixed contact parts are arranged, the one with the contact spring set of the slide in the sense of a longitudinal and / or transverse switchover cooperate. Contact arrangements of this type are known and found in switches with linear switching movement, e.g. push button switches, use. These push button switches are provided with a number of pushbuttons that each contact slide when actuated move whose contact spring sets each have a set of stationary contact parts with each other connect or disconnect from each other. They therefore act as toggle switches and become especially in communications equipment, such as radios, for waveband switching or tone color switching is used.

Bei der Herstellung derartiger Schalter ist es üblich, die beweglichen Kontaktteile, z.B. in Form von schleiffederartig ausgebildeten Kontaktbrücken, einzeln, jede für sich, auf dem Schieber von Hand zu montieren.- Je nach Ausgestaltung diesebeweglichen Kontaktteile, die häufig aus nicht selbstfederndem Material hergestellt werden und deren Federdruck dann durch gesondert zu montierende Schrauben- oder Blattfedern bewirkt -werden muß, ist eine mehr oder weniger große Zahl von Arbeitsgängen erforderlich, die aus ökonomischen Gesichtspunkten unerwünscht ist.In the manufacture of such switches, it is common to use the movable Contact parts, e.g. in the form of contact bridges designed like a drag spring, individually, each individually, to be mounted on the slide by hand - depending on the design, these can be moved Contact parts, which are often made of non-self-resilient material and their spring pressure then by separately mounted screw or Leaf springs must be effected, a more or less large number of operations is required, which is undesirable from an economic point of view.

Fertigungstechnisch wesentlich günstiger-und rationeller ist das Drucken von Kontaktteilen; besonders dann, wenn. zugleich Zeitungszüge und Bauelemente aufgedruckt werden. Hierbei handelt es sich um die elektrische Verbindung einzelner Kontakte untereinander und mit aufgedruckten Bauelementen oder um die elektrische Verbindung einzelner Kontakte mit sonstigen Anschlußpunkten. Eine solche gedruckte Kontaktträgerplatte mit aufgedruckten ortsfesten Kontaktteilen wird meistens mehreren Tasten gemeinsam zugeordnet. Dagegen werden die beweglichen Kontaktteile wiederum einzeln auf jedem die lineare Schaltbewegung ausführenden Kontaktschieber angeordnet, und zwär so, daß sie zur Kontaktgabe auf die gedruckten ortsfesten Kontaktteile federnd drücken (DBG;I 1 745 285). Es ist auch bekannt, die beweglichen Kontaktteile durch ein geeignetes Druckverfahren nasch eine--i bestimmten 'Muster auf' die Sohieberoberfläche -aufzubringen. Hierbei werden die - L'.etallschichtmuster auf beide Seiten des Schiebers, der aus einem starren Isolierstoffstreifen besteht, in getrennten Arbeitsgängen aufgedruckt. Diese Fertigungstechnik ist verhältnismäßig aufwendig und ermöglicht zumeisi nur eine geringe Zahl von Kontaktkombinationen, da zwischen den gedruckten Kontaktteilen auf der einen Schieberseite und den Kontaktteilen auf der anderen Seite keine Verbindungen bestehen.Printing is significantly cheaper and more efficient in terms of production technology of contact parts; especially if. at the same time newspaper trains and construction elements are printed will. This is the electrical connection of individual contacts with each other and with printed components or around the electrical connection individual contacts with other connection points. Such a printed contact carrier plate with printed stationary contact parts, several buttons are usually common assigned. In contrast, the movable contact parts are again individually on each the linear switching movement executing contact slide arranged, and zwär so, that they press resiliently to make contact on the printed stationary contact parts (DBG; I 1 745 285). It is also known that the movable contact parts by a suitable Printing process to apply a specific 'pattern' to the surface of the pad. Here are the - L'.etallschichtmuster on both sides of the slide, which is made of consists of a rigid strip of insulating material, printed on in separate operations. This manufacturing technique is relatively complex and mostly only enables a small number of contact combinations, since between the printed contact parts no connections on one side of the slide and the contact parts on the other exist.

Es ist deshalb bereits versucht worden, die gewünschten Durchverbindungen zwischen den beiden Schieberseiten in Drucktechnik herzustellen (DBP 1 146 945). Hierbei wird der Kontaktschieber aus einem längs eines der langen Ränder doppelt gefalteten Streifen hergestellt und in einem Arbeitsgang mit einem Metallschichtmuster versehen, das die '-beweglichen Kontakte und die erforderlichen Durchverbindungen enthält. Auch dieses Verfahren ist mit fertigungstechnischen Schwierigkeiten behaftet, da längs zweier paralleler Linien jeweils rechteckig umgefaltet werden muß und, um das Umfalten überhaupt zu ermöglichen, längs jeder Faltlinie Kerben vorgesehen werden müssen, die zueinander senkrechte und mit der Streifenoberfläche Winkel einschliessende Flanken aufweisen. Außerdem ist es bedenklich, auf diese Weise um den Schieber herum eine leitende Verbindung zwischen den auf seinen beiden Seiten angebrachten flächenhaften Kontakten herzustellen, da längs der Faltlinien Spannungen im Material entstehen können, die zum Reißen des Streifens oder der Kontaktschichten führen.Attempts have therefore already been made to obtain the desired through connections between the two slide sides using printing technology (DBP 1 146 945). Here, the contact slide is doubled from one along one of the long edges folded strips and produced in one operation with a metal layer pattern provided that the '-mobile Contacts and the necessary Contains through connections. This process, too, has manufacturing difficulties afflicted, since they are folded over rectangularly along two parallel lines must and, in order to enable folding at all, notches along each fold line must be provided that are perpendicular to each other and with the strip surface Have flanks enclosing angles. It is also questionable on this Create a conductive connection between the two of the slider around the slide Establish areal contacts attached to the sides, since along the fold lines Stresses can arise in the material, which can tear the strip or the contact layers to lead.

Die Nachteile dieser Fertigungstechnik werden bei einem weiteren bekannten Schiebeumschalter dadurch varrniecten, daß als bewegliche Kontaktteile wieder die seit langen üblichen Kontaktfedern verwendet werden, die aber nuruuehr über den Schieberrücken elektrisch miteinander verbunden sind (DAS 1 161 341). Je zwei solche iorta'Lctf edern sind beiderseits des Schiebers befestigt und anbei Gei. mit beiderseits des festen Kontaktträgers angeb@acr.Lten flächenhaften Kontakten zusammen. Ist jedoch eire größere Zahl derartiger Kontaktfedern für eine große Zahl von Kor (,aktkombina tionen erforderlich, so stößt auch diese lsertigungstechnik auf Schwierigkeiten bei der 11jassenprodukt.on, da diese Kontaktfedern wiederum einzeln,. jede für sich, auf den Schieber montiert werden müssen.The disadvantages of this manufacturing technique are varrniecten in another known slide switch that the contact springs that have been used for a long time are used as movable contact parts, but these are only electrically connected to one another via the slide back (DAS 1 161 341). Two such iorta'Lctfprers are attached to both sides of the slide and are enclosed. with both sides of the fixed contact carrier ange@acr.Lten extensive contacts. If, however, a larger number of such contact springs is required for a large number of combinations, this manufacturing technique also encounters difficulties in the case of the jass product, since these contact springs in turn have to be mounted individually on the slide.

Es ist -deshalb Aufgabe der Erfindung, einen Kontaktfedersatz für Kontaktschieber zu schaffen, der sich im Vergleich zu den bekannten Fällen wesentlich rationeller herstellen läßt und sich somit besonders für die Technik der Gassenfertigung eignet. Zum andern kommt es bei der Erfindung auch darauf an, daß dieser Kontaktfedersatz eine große Zahl von Kontaktkombinationen ermöglicht, so daß sich ohne großen Aufwand wahlweise Kontaktanordnungen für längs- und/oder Querumschaltungen herstellen lassen.It is therefore the object of the invention to provide a contact spring set for To create contact slide, which is significantly different compared to the known cases Can be produced more efficiently and is therefore particularly suitable for the technology of aisle production suitable. On the other hand, it is also important in the invention that this contact spring set a large number of Contact combinations made possible so that Optional contact arrangements for longitudinal and / or transverse switchovers without great effort can be produced.

Diese Aufgaben werden bei dem Verfahren zur Herstellung eines Kontaktfedersatzes der eingangs erwähnten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Kontaktfedersatz in Form eines vorgefertigten, zusammenhängenden Bauteils auf dem Isolierstoffstreifen montiert und dann möglichst in einem Arbeitsgang in einzelne oder einzelne Paare von selbständig funktionsfähigen Kontaktfedern durchgetrennt wird. Durch das Verfahren gemäß der Erfindung ist es möglich, jeweils eine große Zahl von Kontaktfedern als zusammenhängendes Ganzes herzustellen, das dann in Form einer Vorratsrolle oder eines Vorratsstreifens auf Lager_-gehalten werden kann. Ein solcher zusammenhängender Vorratsstreifen läßt sich=-praktisch in einem Arbeitsgang herstellen. Zu diesem Zweck werden die Kontaktfedern aus bandförmigem Federmaterial., das z.B. aus Federbronze oder Federstahl bestehen kann, allein unter Einsatz von Stanz- und Biegewerkzeugen. hergestellt.These tasks are performed in the process of manufacturing a contact spring set of the type mentioned at the outset according to the invention in that the contact spring set in the form of a prefabricated, coherent component on the insulating strip assembled and then, if possible, in one step in single or single pairs is severed by independently functioning contact springs. Through the procedure According to the invention it is possible to use a large number of contact springs as each produce coherent whole, which then in the form of a supply roll or of a supply strip can be kept in stock. Such a coherent one Supply strips can be produced practically in one operation. To this The purpose is the contact springs made of strip-shaped spring material, e.g. made of spring bronze or spring steel, solely with the use of punching and bending tools. manufactured.

Wo es aus fertigungstechnischen Gründen zweckmäßig erscheint, z.B. bei Verwendung von Kontaktfedern in Hochfrequenzschaltern, kann die Oberfläche des Federmaterials mit einem Überzug aus einem speziellen Kontaktmaterial, wie z.B. Feinsilber, versehen werden=. Im Bedarfsfalle können dann von diesem Yor--rat zusammenhängende Stücke, die den jeweils benötigten Kontaktfedersätzen entsprechen, abgetrennt werden, um dann auf dem Schieber in noch zu besprechender Weise fixiert zu werden. Es besteht hierbei die Möglichkeit, den Schieber mit verschiedenen Kontaktschiebe.rsätzen zu bestücken, z.B. für längs- und/oder Querumschaltung. Hierzu wird der Kontaktschieber von vornherein mit entsprechenden Halterungen für die wahlweise Bestückung mit verschiedenen Kontaktied.ersätzen versehen, die wiederum von vorgefertigten Vorratsrollen oder Vorratsstreifen in entsprechenden :zusammenhängenden Stücken abgeschnitten werden. Ein derartig bestückter Kontaktschieber läßt sich in rationeller Weise für bestimmte Schaltaufgaben verwenden, Zu diesem Zweck werden einzelne oder Paare von elektrisch miteinander verbundenen Kontaktfedern elektrisch voneinander getrennt, was in einem Arbeitsgang durchgeführt werden kann. Hierfür ist die Verwendung eines mechanischen Verfahrens, insbesondere der Einsatz eines Stanzwerkzeuges, vorzuziehen, um unnötige Preiserhöhungen bei der Herstellung des Kontaktfedersatzes zu vermeiden: Die Vorteile des Verfahrens gemäß der Erfindung liegen in erster Linie darin, daß der gesamte Ken taktfederratz: des Schiebers ein zusammenhängendes Ganzes bildet, das als solches vorgefertigt und auf dem Schieber montiert werden kann. Es ist also nicht mehr wie bisher erforderlich, die Kontaktfedern einzeln auf dem Schieber zu befestigen,oder in den Schieber einzusetzen.Where it appears appropriate for manufacturing reasons, for example when using contact springs in high-frequency switches, the surface of the spring material can be coated with a special contact material such as fine silver =. If necessary, coherent pieces, which correspond to the respectively required contact spring sets, can then be separated from this stock in order to then be fixed on the slide in a manner to be discussed. It is possible to equip the slide with various contact slide sets, e.g. for longitudinal and / or transverse switching. For this purpose, the contact slide is provided from the outset with appropriate holders for the optional fitting with various contact sets, which in turn are cut from prefabricated supply rolls or supply strips in corresponding: coherent pieces. Such a fitted contact slide can be used in a rational manner for certain switching tasks. For this purpose, individual or pairs of electrically interconnected contact springs are electrically separated from one another, which can be carried out in one operation. For this purpose, the use of a mechanical method, in particular the use of a punching tool, is preferable in order to avoid unnecessary price increases in the manufacture of the contact spring set: The advantages of the method according to the invention are primarily that the entire Ken taktfederratz: the slide is a coherent Forms a whole that can be prefabricated as such and mounted on the slide. It is therefore no longer necessary, as was previously the case, to attach the contact springs individually to the slide or to insert them into the slide.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden im ' folgenden anhand von Ausführungsbeispielen, die in den Unteransprüchen gekennzeichnet und in der Zeichnung darge- stellt sind, näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1a und 1b in zwei Ansichten einen Kontaktfedersatz als zusammenhängendes Ganzes ft&,hängsumschaltung, Fi$. 2a und 2b in zwei Ansichten einen Kontaktfedersatz als zusammenhängendes Ganzes für Querumachaltung, -Fig. 3 und 4 in je einer Ansicht einen Kontaktechiebermit zugeordnetem Kontaktfedersatz für Längsumschaltung bzw. Querumschaltung im Augenblick kurz vor der gegenseitigen Montage, ' - Fig5a und 5b in zwei Ansichten einen Schiebe scItalter mit fertig montiertem Ifontaktschiebersatz für yangsumsch ä.1 rang und Fig. 6a und 6b in zwei Ansichten den e L-tspreche.-:c:tr, Schiebeschalter mit fertig montiertei@onta.r@t@:eüers;@,üz für Querumschaltung.Further details and advantages of the invention will in the 'following with reference to embodiments which are characterized in the dependent claims and provides in the drawing ones shown, explained in more detail. They show: FIGS. 1a and 1b in two views a contact spring set as a coherent whole ft &, hanging switch, Fi $. 2a and 2b in two views a contact spring set as a coherent whole for Querumachaltung, -Fig. 3 and 4 in one view each a contact slide with an assigned contact spring set for longitudinal switching or transverse switching at the moment shortly before the mutual assembly, '- Fig. 5a and 5b in two views a sliding switch with fully assembled contact slide set for yangsumsch ä.1 rank and Fig. 6a and 6b in two views the e L-tspreche .-: c: tr, slide switch with fully assembledei @ onta.r @ t @: eüers; @, üz for cross switching.

Gleiche Bau geile sind in. allen 2igur en n:it * ;:eichen Bezu,-szeichen versehen.Same construction are horny in all 2igures n: it *;: eichen Bezu, -szeichen Mistake.

Der in den Fig. 1 a und 1b gezeigte zusazrienhängende :Koma k tfedersatz ist für jjäx,ösu-mschaltung gedacht ;,und bes .ehr aus einer Anzahl von streifenf#'-Irmigen .ito@z@a:tfedt_:.n Iai, 1a2, ..., 1b1 , 1b2, ... , die mit einem Finde über eine schmäle Schulter 2al , 2ä2, ö . . , 2b1 , 2b2, ..-. durch einen si <'cl .L@l.n1J der K ontaktfederstreifen erstreckenden ge ei-nsamen Verbizdu.gssteö 3 miteinander verbunden sind. Diese risnia.:tfedersureilen-sind längs der beiden Seiten des Verbindungssteges angebracht, und zwar derart, daß sich je ein freies Finde :und ein gebundenes Ende gegenüberliegen. Die freien finden werden auf i--Lrer ganzen Dänge aas der Ober-l'läche des Verbindun.sstegs nach einer Seite herausge'aogen, so '.:a13 sie mit der Stehoberfläche einen Winkel von cao 30 Grad einschließen. Außerdem werden die freien Enden auf einem kurzen ndstück 4ai, 4:a2, ..., 4b1, 4b2, -... ihrer Länger. um. ca 45 Grad wieder nach innen gebogen: auf diese 'leise ents Gehen unter Federdruck stehende Knickstellen, die als Kontaktstellen wirken und an- para#dsl zur Oberfläche der Kontaktf'6ders ;reifen sich ersa.reekenden ortsfesten Kontaktteilen anliegen. A1 Verbindungssteg sind Öffnungen 5a, 5b, ..., angebracht, mit denen der gesamte Yontaktfedersatz auf entsprechend angeordnete Zapfen der Schieberseite aufgesteckt und dort mit diesem vernietet wird. Nach dem Bestücken des Schiebers erfolgt das Durchtrennen des Verbindungssteges an den Stellen oa, 6b, :.., so daß: sglbu; t,#iraig i.'ux@.aonsfä,hi;e Ila2Ä e von Kontaktfederstreifen ent s Ger en. Wie die Figuren erkennen lässen., kann der gesamte Kon tak-#federsatz in praktisch einem Arbeitsgang durch Stanzen und Biegen von bandförmigem Federmaterial hergestellt @rer c@="@ Durch die ':'er@rei@.d@u:@ eines selbstfedernden Material-s, wie z.D. Feder bronze, dye bei hohen Anforderungen an die i.^.it einer F c.i,ilb@@r Schicht plattiert sein kann, vierden besondere Schrauben- oder Blattfedern zur Erzeugung des erox#üerlichen Federdruckes entbehrlich.The attached: Koma k spring set shown in Figs. 1 a and 1b is intended for jjäx, ösu-mschalt;, and especially from a number of stripesf # '- Irmigen .ito @ z @ a: tfedt _ :. n Iai , 1a2, ..., 1b1, 1b2, ..., which with a find over a narrow shoulder 2al, 2ä2, ö. . , 2b1 , 2b2, ..-. by a si <'cl .L @ l.n1J of the contact spring strips extending common Verbizdu.gssteö 3 are connected to one another. These risnia.:tfedersureilen- are attached along the two sides of the connecting web, in such a way that a free find and a bound end are opposite each other. The free ones are drawn out to one side along the entire length of the surface of the connecting bridge, so that they enclose an angle of about 30 degrees with the standing surface. In addition, the free ends on a short end piece 4ai, 4: a2, ..., 4b1, 4b2, -... their length. around. about 45 degrees inwards again: on these kinks which are quietly under spring pressure, which act as contact points and are parallel to the surface of the contact springs; A1 connecting web, openings 5a, 5b, ... are attached, with which the entire Yontakt spring set is attached to appropriately arranged pins on the slide side and riveted to it there. After equipping the slide, the connecting web is cut through at the points oa, 6b,: .., so that: sglbu; t, # iraig i.'ux @ .aonsfä, hi; e Ila2Ä e from contact spring strips ent s Ger en. As the figures show, the entire contact spring set can be produced in practically one operation by punching and bending strip-shaped spring material @rer c @ = "@ By the ':' er @ rei @ .d @ u: @ one Self-resilient material, such as bronze feathers, dye, if the requirements are high, it can be plated with a layer of F ci, ilb @@ r, the special coil or leaf springs for generating the normal spring pressure are dispensable.

Der' in den Pig. 2a und 2b dargestellte zusammenhängende Kontaktfedersatz, des für Querumschaltung gedacht ist, besteht wiederum ass einer Anzahl. von streifenförmigen Kontaktfedern 7a1, 7a2, ..,. '7b1, 7b2, ..., die mit einem Ende über eine schmale Schulter 8a1, 8a2, a,., 8b1, 8b2, ... , mit einer. gemeinsamen Verbndungss ,:e@ G verbunden sind. Diese Schulter ist und lieg -, zunächst in der Ebene des Verbi@läung;;:3tezes, uidann aus dieser Ebene um da. 90 Grab-- @1@:.@äusg:;botex; zu werden. Auf diese Wise kommt der 11äozi' taA7t-L'oU'er strei.o-; in eine .Ebene etwa senkrecht des zu liegen.The 'in the Pig. 2a and 2b, the connected contact spring set, which is intended for cross-switching, again consists of a number. of strip-shaped contact springs 7a1, 7a2, ..,. '7b1, 7b2, ..., with one end over a narrow shoulder 8a1, 8a2, a,., 8b1, 8b2, ..., with a. common connexion,: e @ G are connected. This shoulder is and lies -, first in the level of the verbi @ läung ;;: 3tezes, then from this level around there. 90 Grab-- @ 1 @:. @ Äusg:; botex; to become. In this way comes the 11äozi 'taA7t-L'oU'er strei.o-; to lie in a plane approximately perpendicular to the.

Je zwei solcher Kontaktf ederstreif en 7c.1 und 7b1, 7ä2 und 7b2, ... werden am Verbindungssteg spiegelbildlich angeordnet.Two such contact spring strips each 7c.1 and 7b1, 7ä2 and 7b2, ... are arranged in mirror image on the connecting bridge.

Die freien _?Jnden dieser r,-ontu'Lct'.'edßrstreifen vrerden auf ihrer ganzen Länge nach außen gebogen, bis sie mit der zur Stegebene senkrechten Ebene einen @'inriel vor ca. 30 Grad einschließen. Außerdem vreden die fr dien j-,nden auf einem kurzen Endstück, 10a1, 10a2, ..., !Cb1, 10b2, ... ihrer Länge wiederuir, um ca. ürad nach innen umgebogen. Die hierbei entstehenden#Kn:ckstellen dienen ebenfalls zur Kontaktgabe mit auf 'neiden Seher. des xäontaafeder@a @aes sich erstreckenden ortsfesten Kontaktteilen. Zur Halterung des Kon taktfedersatzes auf dem Schieber werden öffnungen 11ä,, 11b, ... vorgesehen, mit üeren der -r#Gntaktf edersd uz auf entsprechend angeordnete 2efestieungszapfen, die längs des; Schieberrückens in gleichmäßigen Abständen angeordnet werden, aufgesteckt wird. Durch Anwendung von Druck und Wärme werden diese Befestigungszapfen mit dem Verbindungssteg des Kontaktfedery satzes dann vern-@etet. Nach der Bestückung de's Schiebers wird wiederum das Durchtrennen des Verbindungssteges an einzelnen Stelle. zur Herstellung selbständig funktionsfähiger Paare von Kontaktfedern vorgeromü en.The free ones of these r, -ontu'Lct ' bent outwards over the entire length until it is aligned with the plane perpendicular to the web Include a @ 'inriel in front of about 30 degrees. In addition, they vreden for serving on a short end piece, 10a1, 10a2, ...,! Cb1, 10b2, ... their length again, bent inwards by approx. The resulting # kinks also serve to make contact with envious seers. des xäontaafeder @ a @aes extending stationary contact parts. For holding the contact spring set on the slide openings 11ä ,, 11b, ... are provided, with the -r # Gntaktf edersd uz open correspondingly arranged 2efestieungszapfen, which along the; Back of the slide in be arranged evenly spaced, is attached. Using Pressure and heat are applied to these fastening pins with the connecting web of the Kontaktfedery sentence is then networked @ etet. After the slider has been fitted, it is cut through again of the connecting web at a single point. to produce independently functional Pre-machined pairs of contact springs.

'die die Lig. 3 und 4 erkennen lassen., ist zu diesem Zweck der Kontaktschieber 1;? sowohl längs der Schieberseite als auch längs des Scheberrückens in gleichmäßigen Abständen mit Führungsöffnunöen 13a1 , 13a2_, ... , 13b19 13b2; ... für ein S tanzwerkzeug- versehen, mit dessen Hilfe der Verbindungsuteg 3 oder 9 eines Kontaktfedersatzes für Längs- azw. Querumschaltung durchgetrennt wird. Hierbei erfolgt das Stanzen jeweils von der der bestückten Schieberseite gegenüberliegenden Schieberseite aus. Außerdem ist der- dargestellte Kontaktschieber längs der beiden Seiten als auch längs des Rückens in gleichmäßigen Abständen. mit Befestigungszapfen 14ä1, 14a2, a.., 14b1, 14b2, ,.., 14c1:, 14c2. ....versehen, an denen der Verbindungssteg eire; Kcxitaktfedersa,°Gzes für Zängs_- büw. %izerunischalturig befestigt i:irdo Soll beispielsweise der Kontaktschieber, wie es in rig. 3 gezeigt ist, mit Kontaktfedersätzen für Längsumschaltung bestückt werden, `so werden hierzu grundsätzlich folgende Verfahrensschritte vorgenommen: Von der vorgefertigten Vorratsrolle oder vom vorgefertigten Vorratsstreifen werden die gewünschten Längen der Kontaktfedersätze 15 und 16 als Jeweils zusarrnnenhängendes Ganzes abgeschnitten. Zunächst wird ein Kontaktfedersatz, z.F:. 15, mit seinen Öffnungen 5a,, 5b, .... auf die entsprechenden Befestigungszapfen -14a.1 , 14a2, ... des Kontaktschiebers 12 aufgesteckt und durch Vernieten der Zapfen mittels eines geheizten Stempels befestigt. Anschließend erfolgt das Durchtrenner_ des befestigten Kontaktfeder#satzes an den Stellen 6a, 6b, .o. mittels eines Stanzwerkzeuges, das von der der .bestückten Schieberseite gegenüberliegenden Seite aus durch die Führungsöffnungen 13a1, 13a2 ... hindurchgeführt wird. Auf diese Weise entstehen einzelne Paare von selbständig funktionsfähigen Kontaktfedern. Die-Bestückung der zweiten Schieberseite mit einem Kontaktfedersatz für Längsumschaltung kann nunmehr in gleicher Weise erfolgen, so daß sich eine gesondette Beschreibung erübrigt. Es ist aber hervorzuheben, daß sich die einzelnen hier beschriebenen Verfahrensschritte praktisch in einem Arbeitsgang durchführen lassen, wenn eine besonders rationelle Fertigungstechnik erwünscht ist.'which reveal the ligaments 3 and 4, is the contact slide 1 for this purpose ;? both along the slide side and along the back of the slide at regular intervals with guide openings 13a1, 13a2_, ..., 13b19, 13b2; ... for a punch tool, with the help of which the connecting groove 3 or 9 of a contact spring set for longitudinal azw. Cross switching is cut. In this case, the punching takes place in each case from the slide side opposite the fitted slide side. In addition, the contact slide shown is at regular intervals along the two sides as well as along the back. with fastening pins 14ä1, 14a2, a .., 14b1, 14b2,, .., 14c1 :, 14c2. .... provided, where the connecting web eire; Kcxitaktfedersa, ° Gzes for Zängs_- büw. % izerunischalturig attached i: irdo Should, for example, the contact slide, as it is in rig. 3, are equipped with contact spring sets for longitudinal switching, the following process steps are basically carried out for this purpose: The desired lengths of the contact spring sets 15 and 16 are cut off from the prefabricated supply roll or from the prefabricated supply strip as a whole that is attached to each other. First, a contact spring set, zF :. 15, with its openings 5a ,, 5b, .... on the corresponding fastening pins -14a.1, 14a2, ... of the contact slide 12 and fastened by riveting the pins by means of a heated stamp. Then the attached contact spring set is severed at points 6a, 6b, .o. by means of a punching tool which is passed through the guide openings 13a1, 13a2 ... from the side opposite the equipped slide side. In this way, individual pairs of independently functioning contact springs are created. Equipping the second slide side with a contact spring set for longitudinal switching can now be carried out in the same way, so that a separate description is superfluous. It should be emphasized, however, that the individual process steps described here can practically be carried out in one operation if a particularly efficient production technique is desired.

Auch die Bestückung eines Kontaktschiebers mit einem Kontaktfedersatt 17 für Querumschaltung wird in entsprechender Weise vorgenommen. und wird deshalb nicht näher beschrieben. Es ist in diesem Zusammenhang jedoch darauf hinzuweisen, daß sowohl der Kontaktschieber als auch die Kontaktfedersätze so beschaffen sind, daß sich-eine gemeinsäme Bestückung mit Kontaktfedersätzen für Längs- und Querumschaltung durchführen läßt, ohne daß hierzu zusätzliche Bauteile oder Arbeitsgänge erforderlich werden. Auf diese Weise läßt sich eine Vielzahl von Schaltaufgaben bewältigen.Also equipping a contact slide with a contact spring 17 for cross switching is carried out in a corresponding manner. and will therefore not described in detail. In this context, however, it should be noted that that both the contact slide and the contact spring sets are designed in such a way that that there is a common equipment with contact spring sets for longitudinal and transverse switching can be carried out without the need for additional components or operations will. A large number of switching tasks can be handled in this way.

Der in den Fig. 5a und 5b dargestellte Schiebeschalter mit fertig aufmontiertem Kontaktfedersatz für Längsumschaltung enthält innerhalb eines Gehäuserahmens 1'8 den streifenförmigen Kontaktschieber 12, der in Längsrichtung verschiebbar ist und hierzu mit. einem Betätigungsknopf 19 versehen ist. Innerhalb des Gehäuserahmens ist außerdem beidseitig des Schiebers eine Anzahl von Kontaktfedern angeordnet, die als ortsfeste Kontaktteile 20 wirken. Diese Kontaktfedern erstrecken sich parallel zur Oberfläche des Kontaktschiebers und senkrecht zur Längsrichtung des Schiebers: Sie ragen beidseitig über den Rahmen 16 hervor und bilden auf der einen Seite an sich übliche Lötzungen 21, die sich zum Anschließen von Verbindungsdrähten eignen, während auf aer anderen Seite schmale Steckzungen 22 gebildet :ver den, die zum -Einstecken in Öffnungen einer gedruckt ten SchalturL;sp-#atte gedacht sind, wo die Enden der Kontaktfedern durch 'Tauchföten mit den leitenden .Bahnen verbunden vrerden. Der üarges ;.eilte Schiebeschalter eignet sich deshalb sowohl zt_r -@r=enüun g bei üblicher als auch gedruckter Verdrahtung. ;.us den beiden Figuren ist zu ersehen , ds.ß je zwei benachbar .e ortsfeste .Kontaktfedern mit einem Paar von. Beweglichen K ontaktf ederstreifen im Sinne einer Längsumschaltung züsazmenwirker.. Es ist außerdem zu ersehen, daß die einzelnen Paare von Kontaktfederstreifen auf die Zefestigungszapfe n 14a1, 14a2, ..., 14b1, 14b2, .o. aufgenietet sind, die nach dem :Vernieten . . . , halbkugelförmige Erhöhunjen Bild en; an den Stellen 6s., 6b, an denen die Führungsöffnungen 1'3a1 , . 13a2, .-.. : angeordnet sind, sind die Kortaktfederstreifen voneinander- ge-4yerrLt. Die Befestigung der Kontaktfedern und der einzelnen. P gare von Kontaktfederstreifen auf beiden Seiten des Kontaktschiebers in spiegelbildlicher @mordnurg ergibt der= Vorteil, daß der -ausgeübte Kontaktdruck bei allem -Federn einen gye-chen liiert hat, so daß ein völlig g@.eycu-r@ä;ier, wenig Antriebskraft erfordernder Lauf des Schiebers erreicht Werder ahn.The slide switch shown in FIGS. 5a and 5b with a fully assembled contact spring set for longitudinal switching contains within a housing frame 1'8 the strip-shaped contact slide 12, which is displaceable in the longitudinal direction and for this purpose with. an operating button 19 is provided. A number of contact springs, which act as stationary contact parts 20, are also arranged inside the housing frame on both sides of the slide. These contact springs extend parallel to the surface of the contact slide and perpendicular to the longitudinal direction of the slide: They protrude on both sides over the frame 16 and on one side form conventional soldering tongues 21, which are suitable for connecting connecting wires, while on the other side narrow ones Plug-in tongues 22 are formed: ver those which are intended to be plugged into openings in a printed circuit board; The standard slide switch is therefore suitable for both standard and printed wiring. ; .from the two figures it can be seen that two adjacent .e stationary .contact springs with a pair of. Movable contact spring strips in the sense of a longitudinal switching züsazmenwohler .. It can also be seen that the individual pairs of contact spring strips on the Zefestigungszapfe n 14a1, 14a2, ..., 14b1, 14b2, .o. are riveted after: riveting. . . , hemispherical elevations images; at the points 6s., 6b, at which the guide openings 1'3a1,. 13a2, .- .. : are arranged, the cortact spring strips are pulled from each other. The attachment of the contact springs and the individual. P gare of contact spring strips on both sides of the contact slide in a mirror image @mordnurg results in the = advantage that the contact pressure exerted on all springs has a gye-chen, so that a completely g @ .eycu-r @ ä; ier, little The run of the slide, which requires driving power, reaches Werder ahn.

Fig. 6a und 6b zeigen einen Schiebeschalter, der im Prinzip ebenso wie der im Vorstehenden beschriebene Schiebeschalter ,aufgebaut ist,:: Jedoch im Unterschied hierzu mit einem 'Contaktfedersatz für Querumschaltung versehe.-. ist= je zwei Kontaktfederstreifer, die sich in spiegelbildlicher Anordnung auf den beiden Scnieberseiten gegenüberliegen, sind hier durch den Steg 9 über den Schieberrücken miteinander elektrisch verbunden und wirken mit je zwei einander gegenüberliegenden ortsfesten Kontakt-'Ü--eilen 20 im Sinne einer Querumschaltung . zusammen. Die einzelnen Paare von Kontaktfederstreifen sind auf die Befestigungszapfen 14c19-1402, ' . ... aufgenietet und an den Stellen der Führungsöffnungen 13b1,_ 13b2, ... voneinander getrennt. Auch bei dieser Anordnung ist der Federdruck auf den Kontaktschieber gleichmäßig verteilt, so daß ein genau bestimmbarer, gleichmäßiger Kontaktdruck herrscht.6a and 6b show a slide switch which, in principle, is constructed in the same way as the slide switch described above, :: However, in contrast to this, it is provided with a contact spring set for cross-switching. is = two contact spring strips, which are opposite each other in a mirror-image arrangement on the two sides of the slide, are here electrically connected to one another by the web 9 via the slide back and act with two opposing fixed contact lines 20 in the sense of a transverse switch. together. The individual pairs of spring contact strips are on the fastening pins 14c19-1402, '. ... riveted and separated from one another at the points of the guide openings 13b1, 13b2, .... In this arrangement, too, the spring pressure on the contact slide is evenly distributed, so that a precisely determinable, uniform contact pressure prevails.

Claims (1)

°Patentansprüche: 1.) Verfahren zur Herstellung eines Kontaktfedersatzes für einen Kontaktschieber in Form eines starren, in einem Gehäuse-oder Rahmen geführten Isolierstoffstreifens, an dessen Längsseiten ortsfeste Kontaktteile angeordnet sind, die mit dem Kontaktfedersatz des Schiebers im Sinne einer Längs-und/oder Querumschaltung zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktfedersatz in Form eines vorgefertigten, zusammenhängenden Bauteils, auf dem Isolierstoffstreifen montiert und dann möglichst in einem Arbeitsgang in einzelne oder einzelne Paare von selbständig funktionsfähigen Kontaktfedern durchgetrennt wird. 2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine große Zahl von Kontaktfedern als zusammenhängendes Ganzes hergestellt wird, von dem im Bedarfsfalle 'den benötigten Kontaktfedersätzen entsprechende Stücke abgetrennt werden. 3) Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfedern: aus bandförmigem Federmaterial unter Einsatz von Stanz- und Biegewerkzeugen hergestellt werden. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Federmaterial verwendet wird, das im wesentlichen aus -einer Zinn-Bronze-Legierung besteht, die mit einer Feinsilberschicht plattiert ist. _. 5.) Verfahren nach den Ansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder zusammenhängende Kontaktfedersatz mit einem ' in Längsrichtung des Schiebers sich erstreckenden durchgehenden Verbindungssteg versehen wird, der die einzelnen Kontaktfedern miteinander verbindet und der mit dem Schieber unverlierbar verbunden wird.' ) Verfahren nach Anspruch 5dadurch gekennzeichnet, daß der - Verbindungssteg in gleichmäßigen Abständen. mit Durchbrüchen versehen wird, mit dem er auf entsprechend angeordnete Befestigungszapfen des Schiebers aufgesteckt wird, die dann. durch Anwendung von Druck und-Wärme mit-dem Verbindungssteg vernietet werden:: 7.) Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl längs der beiden Seiten des Schiebers, als auch längs des SchieberrÜckens in gleichmäßigen Abständen Befestigungszapfen angeordnet werden,an denen der Verbindungusteg eines Kontaktfedersatzes für Längs- bzw. Querumschaltung befestigt wird.' 8.) Verfahren nach den Ansprüchen 5 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß der befestigte Verbindungssteg an den Stellen zwischen einzelnen oder einzelnen-Paaren von selbständig funktionsfähigen Kontaktfedern unter Verwendung eines Stanzwerkzeuges durchgetrennt wird. 9.) Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das -Stanzwerkzeug in*entspreehend angeordneten durchgehenden Öffnungen des Schiebers geführt wird.. 10.) Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß sowohllängs der Sehieberseite als auch längs des Schieberrückens zwischen den Befestigungszapfendes Schiebers in gleichmäßigen Abständen Führungsöffnungen angeordnet werden, an denen der Verbindungssteg eines Kontaktfedersatzes für Längs- bzw. Querumschaltung durchgestanzt wird. 11.i) Verfahren nach den: Ansprüchen 5 - 10, dadurch gekennzeichnet, daß längs der beiden Seiten des Verbindungssteges: Kontaktfedern angeordnet werden, von denen je zwei einander . sich gegenüberliegen und ein selbständig funktionsfähiges Kontaktfederpaar bilden, das im Sinne einer Längs- oder Querumschaltung mit ortsfesten Kontaktteilen zusammenwirkt. 12.) Verfahren nach den Ansprüchen 5 --11, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kontaktfeder im wesentlichen in Form eines in Längsrichtung des Verbindungssteges sich erstreckenden schmalen Streifens hergestellt wird, der an einem Ende.mit dem Verbindungssteg verbunden ist, während das freie Ende auf seiner ganzen Länge aus der Goerfläche des Verbindungssteges herausgebogen wird, so daß es'mit der Ebene des Kontaktschiebers einen Winkel von ca; 30 Grad einschließt, und.auf einem kurzen Stück seiner Länge bis zu einem Winkel von-ca. 45 Grad nach innen umgebogen wird. 13.) Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontaktfederstreifen über eine in der Ebene des Verbindungssteges liegende schmale Schulter mit dem Verbindungssteg verbunden ist, die ggf. im Schnittpunkt zwischen Stanz- und Biegekante gelocht ist, und daß je zwei solcher Kontaktfederstreifen beidseitig am Verbindungssteg derart angeordnet werden,-daß sich je ein freies und gebundenes Ende gegenüberliegen. -1q.o) Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß längs der beiden Schieberseiten Paare von selbständig funktionsfähigen Kontaktfederstreifen angeordnet werden, die mit auf beiden Seiten angeordneten ortsfesten Kontaktteilen im Sinne einer Längsumschaltung zusammenwirken. 15.) Verfahren nach Anspruch 12, dadurch- gekennzeichnet, daß der Kontaktfederstreifen über. eine zunächst in der Ebene des Verbindungssteges liegende zweimal um etwa 90 Grad abgewinkelte schmale Schulter mit dem Verbindungssteg verbunden ist, die dann aus der Ebene des Verbindungssteges um ca. 90 Grad herausgebogen wird, so daß der Kontaktfederstrefen in einer Ebene etwa senkrecht zur Oberfläche des Verbindungssteges zu liegen kommt, und daß je zwei. solche Kontaktfederstreifen am Verbindungssteg spiegelbildlich angeordnet werden. 16.) Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß längs des Schieberrückens Paare von selbständig funktionsfähigen Kontaktfederstreifen angeordnet werden, die mit auf beiden Seiten angebrachten ortsfesten Kontaktteilen im Sinne einer Querumschaltung zusammenwirken. Titel: "erfahren zur Herstellung eines Kontaktfedersatzes für einen Kontaktschieber'!.. Verzeichnis der verwendeten Bezeichnungen Bezugs- Ursprungssprache D/tC E/D. 'zei chen ' 1a1, 1a2 Kontaktfeder 1b1, 1b2 2a1, 2a2 Schulter 2b19 2b2 3 Verbindungssteg 4a1*, 4a2 Endstück ' 4b19 4b2 5a, 5b Öffnung 6a, 6b Stelle 7a1 , ?a2 Kontaktfeder 7b19 7b2 8a1, 8a2 Schulter 8b1 p 8b2 _ _ 9 Verbindungssteg 10a1,10a2 Endstück 10b1 ,10b2 11a,. 11b Öffnung 13a1,13a2 Führungsöffnung 13b1913b2 - 14a1 ,14a2 _ 14b1,14b2 Befestigungszapfen 14c1 ,14c2 -15,16,1? Kontaktfedersatz 18 Gehäuserahmen 19 Betätigungsknopf 20 Kontaktteil 21 Lötzungen _ 22 Steckzungen
° Patent claims: 1.) A method for producing a contact spring set for a contact slide in the form of a rigid strip of insulating material guided in a housing or frame, on whose long sides fixed contact parts are arranged, which are connected to the contact spring set of the slide in the sense of a longitudinal and / or Cross switching cooperate, characterized in that the contact spring set in the form of a prefabricated, coherent component, is mounted on the insulating strip and then separated into individual or individual pairs of independently functioning contact springs in one operation. 2.) The method according to claim 1, characterized in that in each case a large number of contact springs is produced as a cohesive whole, from which, if necessary, 'the required contact spring sets corresponding pieces are separated. 3) Method according to claim 2, characterized in that the contact springs: are made of strip-shaped spring material using punching and bending tools. Method according to Claim 3, characterized in that a spring material is used which consists essentially of a tin-bronze alloy which is plated with a layer of fine silver. _. 5.) Method according to claims 1-4, characterized in that each coherent contact spring set is provided with a 'extending in the longitudinal direction of the slide continuous connecting web which connects the individual contact springs and which is captively connected to the slide.' ) The method according to claim 5, characterized in that the - connecting web at regular intervals. is provided with breakthroughs, with which it is attached to appropriately arranged mounting pins of the slide, which then. be riveted by the application of pressure and heat with-the connecting web :: 7.) Method according to claim 6, characterized in that both along the two sides of the slide and along the back of the slide fastening pins are arranged at regular intervals, on which the Connecting bar of a contact spring set for longitudinal or transverse switching is attached. ' 8.) Method according to claims 5-7, characterized in that the attached connecting web is severed at the points between individual or individual pairs of independently functioning contact springs using a punching tool. 9.) The method according to claim 8, characterized in that the punching tool is guided in * correspondingly arranged through openings of the slide .. 10.) The method according to claim 9, characterized in that both along the Sehieberseite and along the slide back between the mounting pin end Slider are arranged at regular intervals guide openings on which the connecting web of a contact spring set for longitudinal or transverse switching is punched through. 11.i) Method according to: Claims 5 - 10, characterized in that along the two sides of the connecting web: contact springs are arranged, two of which are each other. face each other and form an independently functional pair of contact springs which interacts with stationary contact parts in the sense of a longitudinal or transverse switchover. 12.) Method according to claims 5-11, characterized in that each contact spring is made essentially in the form of a narrow strip extending in the longitudinal direction of the connecting web, which is connected to the connecting web at one end, while the free end is on its entire length is bent out of the Goer surface of the connecting web, so that it'mit the plane of the contact slide at an angle of approx. 30 degrees, and. On a short stretch of its length up to an angle of -approx. Is bent inwards by 45 degrees. 13.) The method according to claim 12, characterized in that the contact spring strip is connected to the connecting web via a narrow shoulder lying in the plane of the connecting web, which is optionally perforated at the intersection between the punched and bending edge, and that two such contact spring strips on both sides be arranged on the connecting web in such a way that one free and one bound end are opposite each other. -1q.o) The method according to claim 13, characterized in that pairs of independently functioning contact spring strips are arranged along the two slide sides, which cooperate with stationary contact parts arranged on both sides in the sense of a longitudinal switchover. 15.) The method according to claim 12, characterized in that the contact spring strip over. a narrow shoulder initially lying in the plane of the connecting web, twice angled by about 90 degrees, is connected to the connecting web, which is then bent out of the plane of the connecting web by about 90 degrees so that the contact spring strip is in a plane approximately perpendicular to the surface of the connecting web comes to rest, and that two at a time. such contact spring strips are arranged in mirror image on the connecting web. 16.) The method according to claim 15, characterized in that pairs of independently functioning contact spring strips are arranged along the back of the slide, which cooperate with fixed contact parts attached to both sides in the sense of a transverse switchover. Title: "Learn about the manufacture of a contact spring set for a contact slide '! .. List of terms used Reference original language D / tC E / D. 'sign ' 1a1, 1a2 contact spring 1b1, 1b2 2a1, 2a2 shoulder 2b19 2b2 3 connecting bridge 4a1 *, 4a2 end piece ' 4b19 4b2 5a, 5b opening 6a, 6b digit 7a1,? A2 contact spring 7b19 7b2 8a1, 8a2 shoulder 8b1 p 8b2 _ _ 9 connecting bridge 10a1,10a2 end piece 10b1, 10b2 11a ,. 11b opening 13a1,13a2 guide opening 13b1913b2 - 14a1, 14a2 _ 14b1,14b2 mounting pin 14c1, 14c2 -15.16.1? Contact spring set 18 frame 19 control button 20 contact part 21 soldering tongues _ 22 tabs
DE19661665827 1966-12-07 1966-12-07 Process for the production of a contact spring set for a contact slide Expired DE1665827C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0107299 1966-12-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1665827A1 true DE1665827A1 (en) 1971-04-15
DE1665827B2 DE1665827B2 (en) 1974-01-03
DE1665827C3 DE1665827C3 (en) 1975-10-09

Family

ID=7528006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661665827 Expired DE1665827C3 (en) 1966-12-07 1966-12-07 Process for the production of a contact spring set for a contact slide

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1665827C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES528557A0 (en) * 1983-12-30 1984-10-01 Piher Navarra Sa IMPROVEMENTS IN THE MANUFACTURE OF METAL CONTACTING ELEMENTS FOR ELECTRONIC COMPONENTS

Also Published As

Publication number Publication date
DE1665827B2 (en) 1974-01-03
DE1665827C3 (en) 1975-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1275655B (en) Combined button and connector strip
DE2717254C3 (en) Fabric electrical circuit matrix
DE19538767A1 (en) Switches with flexible conductor foil as a fixed contact and connection to connection contacts
DE2506796C3 (en) Process for the production of a contact element for a multiple socket outlet
EP0887896A2 (en) Electric connector
DE3134381A1 (en) METHOD FOR PRODUCING SOCKET BASES FOR LIGHT-EMITTING DIODE DISPLAY ELEMENTS
DE3444844A1 (en) IC SOCKET
WO1998059394A1 (en) Flat plug contact organ for electrical connectors
DE102012218433B4 (en) Contact arrangement
DE2545180C3 (en) Miniature relay
DE1665827A1 (en) Process for the production of a contact spring set for a contact slide
DE2840890A1 (en) Multilayer connection printed circuit board assembly - has perforated metal plates circuit boards separated by insulating layers, with metal plated holes for interconnection
WO1998021923A1 (en) Abgeschirmter baugruppenträger für elektrische flachbaugruppen
DE102006008061B4 (en) Flat cable body with connection elements as well as method, stamp system and device for its production
DE1089850B (en) Push button switch connected to a printed circuit board
DE3138281C2 (en) Method for producing and attaching the pins of a carrier plate that can be plugged vertically onto a printed circuit board by means of several rows of these pins
DE2821512C3 (en) Crimping device for cable clamps
AT209982B (en) Process and device for the production of so-called printed circuits
DE1140253B (en) Contact arrangement on plates carrying electrical assemblies
DE967290C (en) Selector switch for telecommunications, in particular telephone systems
DE3642795A1 (en) Electric contact and process for producing it
WO1987005433A1 (en) Variable electric resistance
DE4040662C1 (en) Electrical plug connector - has poly-flex circuit into which ends of contact pins are plugged
EP4231459A1 (en) Connection device and connection unit
DE959563C (en) Arrangement for multiple switches in telecommunications, especially telephone systems

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee