DE1665580C - Covering device for electrical connections - Google Patents

Covering device for electrical connections

Info

Publication number
DE1665580C
DE1665580C DE1665580C DE 1665580 C DE1665580 C DE 1665580C DE 1665580 C DE1665580 C DE 1665580C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
hinge
slider
pivot point
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt 8000 München Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einer wunnenförmig ausgebildeten Kappe zur Abdeckung von auf Montageflüchen befindlichen elektrischen Anschlüssen, bei der die Kappe und die Montagefliiche durch ein im Innern des GehUuses liegendes β Scharnier, das ein oder mehrere nebeneinander lie' gende Scharnierhebel aufweist, die an einem Ende an einem festen Drehpunkt gelenkig und am anderen Ende mittels eines Gleitstlickes verschiebbar gelagert sind, miteinander verbunden sind. The invention relates to a device with a well-shaped cap for covering electrical connections located on mounting surfaces, in which the cap and the mounting surface are connected by a hinge located inside the housing, which has one or more adjacent hinge levers are articulated at one end at a fixed pivot point and displaceably mounted at the other end by means of a Gleitstlickes, are connected to one another.

Es ist häufig erforderlich, auf einer Montagefläche angeordnete elektrische Anschlüsse zum Schutz gegen WitterungseinflUsse u. dgl. abzudecken. Hierfür werden beispielsweise Schutzkappen vorgesehen, welche über die Anschlüsse gestülpt und mittels Schrauben befestigt werden. Auch kann man eine solche Schutzkappe mit einem Scharnier versehen. Dieses an einer Seite der Schutzkappe angebrachte Scharnier verbindet: Schutzkappe und Montagefläche miteinander, wobei zwischen beiden Teilen eine feste Zuordnung ao besteht und somit immer ein bestimmter Teil der Montagefläche überdeckt wird.It is often necessary to have electrical connections arranged on a mounting surface to protect against To cover weather influences and the like. For this purpose, protective caps are provided, for example, which slipped over the connections and fastened with screws. You can also have such a protective cap provided with a hinge. This hinge attached to one side of the protective cap connects: Protective cap and mounting surface together, with a fixed assignment ao between the two parts exists and thus a certain part of the mounting surface is always covered.

Im deutschen Gebrauchsmuster 1 749 578 wird eine Abdeckung von Schaltelementen, insbesondere bei Transformatoren, beschrieben, bei der die Befestigung des Gehäusedeckcls mittels eines im Innern des Gehäuses liegenden Scharniers erfolgt. Das Scharnier ist dabei so ausgebildet, daß die Scharnierbänder an ihrem einen Ende gelenkig und an ihrem anderen Ende verschiebbar gelagert sind. Die Verschiebbarkeit dieser Lagerstelie erfolgt dabei so, daß das Scharnierband aus einer Schiene besteht, die in einem Gleitstück verschiebbar angeordnet ist, wobei das Gleitstück selbst wiederum verschiebbar in einer Schelle gehalten ist.In German utility model 1 749 578, a cover for switching elements, in particular in transformers, described in which the attachment of the housing cover by means of an inside the hinge lying on the housing takes place. The hinge is designed so that the hinge straps are articulated at one end and displaceably mounted at their other end. The movability this Lagerstelie is done so that the hinge consists of a rail that is arranged displaceably in a slider, the slider itself in turn slidable in is held in place by a clamp.

Bei dieser bekannten Anordnung besteht lediglich das Problem, einen Behälter, der elektrische Schaltelement enthält, abzudecken. Dies wird durch eine Zug- und Schwenkbewegung erreicht. Die abzudekkende Fläche bleibt dabei immer gleich und kann nicht verändert werden, d. h., es besteht ebenfalls eine feste Zuordnung zwischen der Abdeckvorrichtung und den abzudeckenden Teilen.With this known arrangement there is only the problem of a container, the electrical switching element contains to cover. This is achieved by a pulling and swiveling movement. The one to be covered The area always remains the same and cannot be changed, i. i.e., it also exists a fixed association between the covering device and the parts to be covered.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Abdeckvorrichtung für elektrische Anschlüsse zu schaffen, bei welcher diese, verschiedentlich unerwünschte, feste Zuordnung nicht auftritt.It is the object of the present invention to provide a covering device for electrical connections create in which this, variously undesirable, fixed assignment does not occur.

Gennäß der Erfindung wird die Vorrichtung so ausgebildet, daß der feste Drehpunkt des Scharniers auf der Montagefläche befestigt ist und das andere Ende des bzw. der Scharnierhebel derart in der Kappe gelagert ist, daß das Gleitstück mit seiner Grundfläche innen an der Bodenfläche der Kappe und mit mindestens einer Seitenfläche an parallelen, senkrecht zur Bodenfläche der Kappe angeordneten und mit einem parallel zu ihrer Längsausdehnung verlaufenden Langloch versehenen Stegen anliegt und daß das Gleitstück, welches mit seitlich eingreifenden Lagerbolzen des jeweiligen Scharnierhebels verbunden ist, über die im Langloch geführten Lagerbolzen in der Abdeckkappe bewegbar ist.According to the invention, the device is designed so that the fixed pivot point of the hinge is fixed on the mounting surface and the other end of the hinge lever or levers in such a way in the cap is stored that the slider with its base inside on the bottom surface of the cap and with at least one side surface on parallel, perpendicular to the bottom surface of the cap and arranged with a parallel to its longitudinal extension provided webs rests and that the Slider, which is connected to laterally engaging bearing bolts of the respective hinge lever, can be moved in the cover cap via the bearing bolts guided in the elongated hole.

Durch diese Maßnahmen erhält man eine Abdeckung einfacher Art für elektrische Anschlüsse, mit welcher man eine elektrische Anschlußgruppe vollständig oder teilweise oder auch wahlweise verschiedijne Teile eines Anschlußfeldes abdecken kann. Durch die spezielle Ausbildung der Scharniervorrichtung ist stets eine sichere Führung und ein genaues Aufsetzen der Abdeckkappe auf die Geriitefrontplatte gewahrleistet. Bei öffnen der Abdeckplatte stellt sich das Scharnier zwangläufig durch die entsprechenden Bewegungen im verschiebbaren Drehpunkt so ein, daß ein ausreichend großer öffnungswinkel und damit eine gute Zugönglichkeit zu den einzelnen Kontaktstellen und Anschlußpunkten gegeben ist. These measures provide a cover of a simple type for electrical connections, with which an electrical connection group can be completely or partially or alternatively cover various parts of a connection field. The special design of the hinge device always ensures safe guidance and precise placement of the cover cap on the front panel of the device. When the cover plate is opened, the hinge inevitably adjusts itself through the corresponding movements in the movable pivot point so that a sufficiently large opening angle and thus good accessibility to the individual contact points and connection points is given.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Stege als einander gegenüberliegende Seitenwtinde zweier in der Kappe angebrachter, ebenfalls wannen» förmiger Teilkappen ausgebildet, welche in einem der Breite des Gleitstlickes entsprechenden Abstand angeordnet sind.In a further embodiment of the invention, the webs are arranged as opposing sidewalls two trough-shaped partial caps attached to the cap, which are in one the width of the Gleitstlickes are arranged corresponding to the spacing.

Durch die Anordnung dieser beiden Teilkappen in der Kappe ist es in vorteilhafter Weise möglich, die elektrischen Anschlüsse zweier verschiedener Anschlußgruppen, beispielsweise die Anschlüsse ankommender und abgehender Leitungen, teilweise oder vollständig abzudecken, wobei die beiden Anschlußgruppen dann auch gegeneinander abgeschirmt sind.By arranging these two partial caps in the cap, it is advantageously possible the electrical connections of two different connection groups, for example the connections of incoming ones and outgoing lines, partially or completely covered, with the two line trunking groups are then also shielded from one another.

Die Lagerbolzen für den verschiebbaren Drehpunkt sind als Schrauben ausgebildet, welche nur an ihrem vorderen, in das Gleitstück eingreifenden Teil e«n Gewinde tragen.The bearing bolts for the movable pivot point are designed as screws, which only have a thread on their front part that engages in the slider.

Die Lagerstelle am festen Drehpunkt ist vorteilhaft derart ausgestaltet, daß ein auf der Montageflächc befestigter Winkel an seinem freien Teil mit einer Bohrung versehen ist, durch welche ein schraubenförmiger, mit dem Scharnierhebel in Verbindung stehender Lagerbolzen durchgreift.The bearing point at the fixed pivot point is advantageously designed such that a on the Montagefläc fixed bracket is provided on its free part with a hole through which a helical, with the hinge lever connected to the bearing bolt engages.

Zwischen der Innenwand der Kappe und den dieser gegenüberliegenden Außenwänden der beiden inneren Teilkappen läßt sich zweckmäßig eine sich über den ganzen Kappenumfang erstreckende elastische Dichtung anbringen, wodurch der Kappeninnenraum gegen Feuchtigkeit, insbesondere gegen Spritzwasser, geschützt ist. Die Anbringung der elastischen Diciitung erfordert dabei keine zusätzlichen Befestigungsvorrichtungen. Between the inner wall of the cap and the opposite outer walls of the two inner partial caps can expediently be an elastic one that extends over the entire circumference of the cap Attach a seal, which protects the interior of the cap against moisture, in particular against splashing water. is protected. The attachment of the elastic sealing does not require any additional fastening devices.

Ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung wird an Hand der F i g. 1 bis 5 näher erläutert:An exemplary embodiment according to the invention is illustrated with reference to FIGS. 1 to 5 explained in more detail:

In den F i g. 1 bis 3 sind zwei geschnittene Seitenansichten und eine geschnittene Draufsicht der Vorrichtung dargestellt, wobei die Kappe eine Lötklemmenleiste und eine nichtgesteckte geschirmte Steckverbindung überdeckt.In the F i g. 1 to 3 are two sectional side views and a sectional plan view of the device shown, with the cap having a soldering terminal block and an unmated shielded one Plug connection covered.

F i g. 4 zeigt eine geschnittene Seitenansicht der Vorrichtung, wobei nur die Lötklemmleiste von der Kappe überdeckt wird; in der nicht abgedeckten Steckverbindung ist ein Stecker eingesetzt.F i g. FIG. 4 shows a sectional side view of the device, with only the soldering terminal strip from FIG the cap is covered; A plug is inserted in the uncovered plug connection.

In Fig. 5 ist eine geschnittene Seitenansicht der Vorrichtung bei geöffneter Kappe dargestellt. Strichpunktiert ist ein mit einer Schraube der Lötklemmenleiste in Eingriff stehender Schraubenzieher eingezeichnet. In Fig. 5 is a sectional side view of the device is shown with the cap open. Dash-dotted a screwdriver engaged with a screw of the soldering terminal block is shown.

Die Kappe 2 ist wannenförmig ausgebildet. In ihrm Innern sind zwei kleinere, ebenfalls wannenförmige Teilkappen 3 befestigt, wodurch zwei gleiche, elektrisch voneinander abgeschirmte Kammern für die beiden gleichen Anschlußgruppen der ankommenden und abgehenden Leitungen entstehen. Ein am Kappenumfang befindlicher Zwischenraum, gebildet von der Kappe 2 und den beiden inneren Teilkappen 3, nimmt eine elastische Dichtung 4 auf, die den Kappeninnenraum gegen Spritzwasser schützt. Mittels eines entsprechend ausgebildeten Scharniers ist die Kappe 2 so auf die Gerätefrontplatte 1 auf-The cap 2 is trough-shaped. Inside are two smaller ones, also tub-shaped Partial caps 3 attached, creating two identical, electrically shielded chambers for the same two line trunk groups for the incoming and outgoing lines arise. A on the cap circumference intermediate space, formed by the cap 2 and the two inner partial caps 3, accommodates an elastic seal 4, which protects the interior of the cap against splashing water. By means of an appropriately designed hinge, the cap 2 is placed on the front panel 1 of the device.

setzbar, daß entweder beide Anschlußgruppen vollständig oder nach Wahl nur teilweise abgedeckt sind, d.h. entweder Lötklemmenleiste 5 und geschirmte Steckverbindung 6 oder die Lötklemmenleiste 5 allein. An den Kappen sind seitlich öffnungen 8 zur s Kabeleinführung vorgesehen. can be set so that either both connection groups are completely or only partially covered by choice, ie either solder terminal block 5 and shielded connector 6 or the solder terminal block 5 alone. On the side of the caps openings 8 are provided for cable entry.

Bei dem Scharnier handelt es sich um ein solches mit einem Doppelgelenk. Das eine Ende der beiden Scharnierhebel Iu ist an festen Drehpunkten auf der Gerütefrontplatte 1 jeweils innerhalb des von den beiden kleinen Teilkappen 3 überdeckten Raumes gelagert. Diese Lagerstelle ist so ausgestaltet, daß jeweils ein Winkel 13 auf der Montagefläche 1 be > festigt ist, dessen freier Teil mit einer Bohrung versehen ist, durch welche der in den Scharnierhebel 10 i;i eingeschraubte Lagerbolzen 14 hindurchgreift. Mit ihrem anderen Ende sind die beiden Scharnierhebel 10 über Lagerbolzen 11 mit dem quaderförmigen Gleitstück 9 verbunden. Das Gleitstück 9 ist an drei seiner Längsflächen geführt, und zwar an der Boden- ao fläche der Kappe 2 und den beiden Außenseiten der einander gegenüberliegenden Seitenwände der beiden Teilkappen 3. In diesen beiden Seitenwänden ist jeweils ein parallel zur Bodenfläche der Kappe 2 verlaufendes Langloch 12 angebracht, durch welches die Lagerbolzen 11, die die an den Innenwänden der Teilkappen 3 anliegenden Scharnierhebel 10 und das Gleitstück 9 miteinander verbinden, hindurchgreifen. Über die Lagerbolzen 11 ist das Gleitstück 9 in den Langlöchern 12 verschiebbar. Das Gleitstück 9 ist so bemessen, daß die Langlöcher 12 in jeder Lage der Lagerbolzenil verdeckt sind. Ein Schwenken der Kappe 2 um den festen Drehpunkt ermöglicht eine Parallelverschiebung der Kappe in eine zweite Stellung, bei der bestimmte Anschlüsse zugänglich sind. Beim öffnen der Kappe 2 stellt sich das Scharnier zwangläufig durch die entsprechenden Bewegungen im verschiebbaren Drehpunkt so ein, daß ein öffnungswinkel von mindestens 80° erreicht wird. Da die Scharniere im Kappeninnern angeordnet sind, wird durch sie das äußere Gesamtbild des Gerätes nicht beeinflußt. Dichtungsprobleme bei der Befestigung der Teile entfallen damit ebenfalls. In dem schmalen Raum zwischen den beiden inneren Teilkappen 3, in dem sich das Gleitstück 9 befindet, ist ferner die Zentralbefestigung 7, eine unverlierbare Schraube, angeordnet, mit welcher die Kappe 2 auf der Gerätefrontplatte 1 aufgeschraubt wird.The hinge is one with a double joint. One end of the two The hinge lever Iu is at fixed pivot points on the device front panel 1 within the range of the two small partial caps 3 covered space stored. This bearing is designed so that in each case an angle 13 be on the mounting surface 1 > Is fixed, the free part of which is provided with a hole through which the in the hinge lever 10 i; i screwed-in bearing pin 14 engages through it. At their other end are the two hinge levers 10 connected to the cuboid slider 9 via bearing bolts 11. The slider 9 is on three its longitudinal surfaces out, namely on the bottom ao surface of the cap 2 and the two outer sides of the opposing side walls of the two partial caps 3. In each of these two side walls a parallel to the bottom surface of the cap 2 extending elongated hole 12 attached through which the Bearing pin 11, which the hinge lever 10 resting against the inner walls of the partial caps 3 and the Connect slider 9 together, reach through. About the bearing pin 11, the slider 9 is in the Slidable slots 12. The slider 9 is dimensioned so that the elongated holes 12 in every position the bearing pin are covered. The cap 2 can pivot about the fixed pivot point a parallel shift of the cap into a second position, in which certain connections are accessible are. When the cap 2 is opened, the hinge inevitably adjusts itself through the corresponding movements at the movable pivot point so that an opening angle of at least 80 ° is achieved. Since the hinges are located inside the cap, they create the overall appearance of the device unaffected. Sealing problems when fastening the parts are also eliminated. By doing narrow space between the two inner partial caps 3, in which the slider 9 is located also the central attachment 7, a captive screw, arranged with which the cap 2 on the front panel 1 is screwed on.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1 Vorrichtung mit einer wannenförmig ausgebildet Kappe zur Abdeckung von auf MontagefliSSn befindlichen elektrischen Anschlüssen, bei der die Kappe und die Montageflüche durch ein im Innern des Gehäuses liegendes Scharnier, das ein oder mehrere nebeneinanderlegende Scharnierhebel aufweist, die an einem Ende an ebem Sen Drehpunkt gelenkig und am anderen S mittels eines' Gleitstücke* verschiebbar gelagert sind, miteinander verbunden sind, dadfrch gekennzeichnet, daß der feste Drehpunkt des Schweres auf der Montageflüche 1) befes ißt ist und das andere Ende des bzw. der Scnarni rbeiI (10) derart in der Kappe gelagert ist daß das Gleitstück (9) mit seiner Grundfläche nnen an der Bodenflüche der Kappe 2 und mit mindestens einer Seitenfläche an parallelen, senkrecht zur Bodenfläche der Kappe (2) angeordneeS und mit einem parallel zu ihrer Langsausdehnung verlaufenden Langloch 12 versehenen Siegen anliegt und daß das Gleitstück 9), welches mit seitlich eingreifenden Lagerbolzen (11) des jeweiligen Scharnierhebels (10) verbunden ist. über die im Langloch (12) geführten Lagerbolzcn (11) in der Kappe (Z) bewegbar ist.1 device with a trough-shaped cap for covering electrical connections located on MontagefliSSn, in which the cap and the assembly surfaces by a hinge located inside the housing, which has one or more hinge levers lying next to each other, which are articulated at one end at the same point of rotation and are slidably mounted on the other S by means of a 'sliding piece *, are connected to one another, characterized in that the fixed pivot point of the gravity is fastened to the mounting surface 1) and the other end of the clip (s) (10) is so in the cap that the slider (9) rests with its base nnen on the bottom surface of the cap 2 and with at least one side surface on parallel, perpendicular to the bottom surface of the cap (2) and provided with an elongated hole 12 running parallel to its longitudinal extension and that the slider 9), which with laterally engaging bearing bolts (11) of the respective ligated hinge lever (10) is connected. can be moved in the cap (Z) via the bearing bolts (11) guided in the elongated hole (12). 2 Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege als einander gegenüberliegende Seitenwände zweier in der Kappe (2) aneebrachter, ebenfalls wannenförmiger Teilkappen (3) ausgebildet sind, welche in einem der Breite des Gleitstückes (9) entsprechenden Abstand angeordnet sind.2 Device according to claim 1, characterized in that the webs as opposite one another Side walls of two trough-shaped partial caps attached to the cap (2) (3) are formed which at a distance corresponding to the width of the slider (9) are arranged. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerbolzen (11) für den verschiebbaren Drehpunkt als Schrauben ausgebildet sind, welche nur an ihrem vorderen, in das Gleitstück (9; eingreifenden Teil ein Gewinde tragen.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the bearing pin (11) for the movable pivot point as screws are formed, which only at their front, in the slider (9; engaging part a thread carry. 4 Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerstelle am festen Drehpunkt derart ausgestaltet ist, daß ein auf der Montagefläche (1) befestigter Winkel (13) an seinem freien Teil mit einer Bohrung versehen ist, durch welche ein schraubenförmiger, mit dem Scharniernebel (10) in Verbindung stehender Lagerbolzen (14) durchgreift. 4 Device according to one of the preceding claims, characterized in that the Bearing point at the fixed pivot point is designed in such a way that one on the mounting surface (1) fixed angle (13) is provided at its free part with a hole through which a screw-shaped, with the hinge fog (10) standing in connection bearing pin (14) engages. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH643419A5 (en) DEVICE OF SWIVELING CARRIERS FOR RECEIVING ELECTRONIC AND / OR ELECTRICAL DEVICES.
EP0125498A1 (en) Connector assembly
DE1665580C (en) Covering device for electrical connections
DE2406003B2 (en) Trough-shaped casting mold
DE1665580B1 (en) Cover device for electrical connections
DE2029983A1 (en) Connector for a housing containing electrical installations such as electrical switching and / or distribution devices
DE7344278U (en)
DE4421588A1 (en) Electromagnetic shrouding for wall cable passages
DE3320238C2 (en) Electrical connection terminal, in particular switchgear terminal block
DE3033733C2 (en) Contactless actuated limit switch
DE3911901A1 (en) Explosion protected light - has housing with cover that locates on formed projections of base
DE3145417C2 (en) Electrical connector
DE3223819C2 (en)
EP0168014B1 (en) Coupler
DE2532550C3 (en) Housing for electrical or electronic devices
DE3511095A1 (en) Protective housing, which is provided with a captive measurement flap, for a medium-voltage cable plug
DE2240331A1 (en) HOUSING FOR ELECTRIC CONNECTORS
DE7013199U (en) PROTECTIVE CONTACT PLUG (OR PLUG COUPLING).
DE1241512B (en) Switchgear terminal
DE19854398A1 (en) Fixed electric light for halogen low voltage lamps has aligned openings in base housing and cover when mounted to enable at least one control element mounted on housing to protrude
DE2309279A1 (en) SWITCHABLE ELECTRICAL CONNECTING CLAMP
DE1880778U (en) POWER SOCKET.
DE3418665A1 (en) Transformer multiple connection device
DE1765590B1 (en) HOUSING FOR TELEVISION CABLE TERMINAL OR TERMINAL
DE7239642U (en) SOCKET