DE1665503C - Device for pulling in cables - Google Patents

Device for pulling in cables

Info

Publication number
DE1665503C
DE1665503C DE1665503C DE 1665503 C DE1665503 C DE 1665503C DE 1665503 C DE1665503 C DE 1665503C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
scissor arm
pressure roller
pivotable
pawl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl Ing 4300 Es Tochtrop Franz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RWE AG
Original Assignee
Rheinisch Westfaelisches Elektrizitaetswerk AG
Publication date

Links

Description

ι % ι % \f\ f

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ein- diese Freigabe sowohl gefahrlos Ist als auoh auf die \ The invention relates to a device for this release is both safe and on the \

sieben von Kabeln, bestehend aus einem umschalt- Spannung der Feder ohne Einfluß bleibt. Dabei kannseven of cables consisting of a switching voltage of the spring remains without influence. Here can

laaren Qetriebemotor mit Treibrolle und dagegen das freie Ende des frei schwenkbar gelagerten Sche-laaren gear motor with drive roller and, on the other hand, the free end of the freely pivotable

unter Zwischenschaltung des Kabels arbeitender, an renarmes einen Rastnocken für die gelöste Sperr-" einem schwenkbaren Rollenträger drehbar gelagerter 8 klinke aufweisen. Schließlich kann der Rastsitz auswith the interposition of the cable working, on renarmes a locking cam for the released locking " have a pivotable roller carrier rotatably mounted 8 pawl. Finally, the locking seat can come off

Druckrolle (deutsche Patentschrift 508 975). Bei die- dem Rastnocken auf dem frei schwenkbar gelagertenPressure roller (German patent 508 975). With these, the locking cam is mounted on the freely pivotable one

ser bekannten Vorrichtung muß das Einstellen der Scherenarm und einem Rastkürper an der Sperr-This known device must adjust the scissor arm and a locking body on the locking

Druckrolle Im Verhältnis zu der Treibrolle auf den klinke bestehen.Pressure roller Insist on the pawl in relation to the drive roller.

entsprechenden Durchmesser des Kabels manuell Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind erfolgen, was verhältnismäßig kompliziert und auf- jo im wesentlichen darin zu sehen, daß durch die Lehre wendig ist. Darllber hinaus ist ein selbsttätiges Er- der Erfindung eine Vorrichtung zum Einziehen von höhen der gewünschten Zugkraft proportional mit Kabeln geschaffen worden ist, bei der in Abhängigsteigendem Durchmesser des Kabels bei der bekann- keit von dem Durchmesser des Kabels eine selbstten Vorrichtung nicht möglich. tätige Verstellung der Druckrolle und Einstellung aufcorresponding diameter of the cable manually The advantages achieved by the invention are take place, which is relatively complicated and to be seen essentially in the fact that through the doctrine is agile. In addition, a self-acting earth the invention is a device for pulling in heights of the desired tensile force has been created proportionally with cables, in which, depending on the increasing diameter of the cable, with the knowledge of the diameter of the cable, a self Device not possible. active adjustment of the pressure roller and setting on

Der Erfindung liegt folglich die Aufgabe zugrunde, *s die gewünschte Zugkraft erfolgt. Es läßt sich un-The invention is therefore based on the object, * s the desired tensile force takes place. It can be

die Vorrichtung zum Einziehen von Kabeln der ein- schwer eine Kette erfindungsgemäßer Vorrichtungenthe device for pulling in cables of the single heavy chain of devices according to the invention

gangs beschriebenen Art so auszugestalten, daß auf vorsehen, wobei ein gemeinsames Versorgungs- undInitially described type in such a way that to provide, with a common supply and

einfachste Weise eine in Abhängigkeit von dem Überwachungskabel eine Dezentralisierung erlaubtin the simplest way one that allows decentralization depending on the monitoring cable

Durchmesser des Kabels selbsttätige Verstellung der und ein völlig gleichzeitiges Ablaufen sowie Still-Druckrolle und Einstellung der erforderlichen Zug- ao setzen und nahezu gleiche Geschwindigkeiten ge-Diameter of the cable, automatic adjustment of the and a completely simultaneous unwinding and nursing pressure roller and setting the required train ao and almost the same speeds

kraft gewährleistet ist. währleistet. Von Vorteil ist ferner, daß sich diepower is guaranteed. ensures. Another advantage is that the

Diese Aufgabe ist bei der erfindungsgemäßen erfindungsgemäße Vorrichtung zur Bemessung für Vorrichtung dadurch gelöst, daß der Rollenträger geringe Einzelleistungen eignet und sich damit in eine Schere besitzt, deren einer Scherenarm an sei- gewichtsmäßiger Hinsicht verhältnismäßig leichte nem einen Ende eine Rollenaufnahme für die Druck- as Einzelantriebe ermöglichen lassen, die ein Einhänrollc aufweist und an seinem anderen Ende um einen gen an Pritschen und Kanälen sowie das gesamte Festpunkt schwenkbar gelagert ist, während der Ein- und Umrüsten mit minimalem Aufwand erandere Scherenarm frei schwenkbar an dem ersten lauben. Die gesamte elektrische Installation kann Schorenarm gelagert ist und mit seinem der Rollen- darüber hinaus steckbar sein. Es besteht auch die aufnahme zugeordneten Ende an eine Feder ange- 30 Möglichkeit, bei einer Kette erfindungsgemäßer Vorschlossen, mit seinem anderen Ende dagegen frei ist, richtungen bei jedem Einzelantrieb Richtungs- und und daß zwei Führungsrollen vorgesehen sind. Die Drehzahländerungen sowie das Zu- und Abschalten gegen die Kraft der Feder verwirklichte schwenkbare für Vor- und Rücklauf der Kette insgesamt zu schal-Lagerung des Rollenträgers und die beiden Füh- ten. Außerdem ist wahlweise die notwendige Signalirungsrollen sorgen bei der erfindungsgemäßen Vor- 35 sierung möglich.This object is in the inventive device for dimensioning for Device solved in that the roller carrier is suitable for low individual performances and is thus in owns a pair of scissors, one arm of which is comparatively light in weight At one end, allow a roll holder for the pressure as single drives, which have a Einhänrollc has and at its other end around a gene on beds and channels as well as the whole Fixed point is pivotally mounted, while the installation and retooling erandere with minimal effort Scissor arm freely pivotable on the first arbor. The entire electrical installation can Schorenarm is mounted and can be plugged in with its the roles. There is also the recording associated end attached to a spring. with its other end, on the other hand, is free, directional and directional directions for each individual drive and that two guide rollers are provided. The speed changes as well as switching on and off Against the force of the spring realized pivotable for forward and backward movement of the chain as a whole to scarf storage of the roller carrier and the two guides. In addition, the necessary signaling roller is optional care possible in the preparation according to the invention.

richtung dafür, daß unabhängig vom Durchmesser Im folgenden wird die Erfindung an Hand einerdirection for that regardless of the diameter In the following the invention is based on a

des Kabels dieses ständig einwandfrei zwischen lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeich-of the cable this constantly flawless between only one exemplary embodiment representing drawing

Treibrolle und Druckrolle unter Erzielung der er- nung ausführlicher erläutert; die einzige Figur zeigtDriving roller and pressure roller explained in more detail to achieve the achievement; the only figure shows

wünschten Zugkraft geführt ist. in schematischer Darstellung eine bevorzugte Aus-desired traction is performed. a schematic representation of a preferred embodiment

Im einzelnen gibt es verschiedene Möglichkei- 40 führungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung ten, die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Ein- zum Einziehen von Kabeln, und zwar in Seitenziehen von Kabeln auszugestalten und weiterzubil- ansicht.In detail, there are various ways in which a device according to the invention can be implemented th, the device according to the invention for pulling in cables, specifically in side pulling design of cables and further training.

den. Die Rollenaufnahme besteht zweckmäßigerweise Die dargestellte Vorrichtung besteht in ihrem aus einem U-förmigen Rahmen, zwischen dessen grundsätzlichen Aufbau aus einem umschaltbaren U-Schenkeln die Druckrolle gelagert ist. Weiter ist 45 Getriebemotor 1 mit Treibrolle 2 und dagegen unter bei einer bestimmten Ausführungsform vorgesehen, Zwischenschaltung des Kabels 3 arbeitender verstelldaß einer der U-Schenkel einen Ansatz besitzt, auf barer Druckrolle 4. Die Druckrolle 4 ist an einen RoI-dem die erste Führungsrolle für das Kabel, deren lenträger 5 drehbar, der Rollenträger 5 gegen die Kraft Achse im wesentlichen orthogonal zu den parallel einer Feder 11 schwenkbar gelagert. Der Rollenträliegenden Achsen der Treibrolle und der Druckrolle 50 ger 5 besitzt eine Schere 6, deren einer Scherenarm 7 verläuft, drehbar gelagert ist. Versetzt zu der ersten an seinem einen Ende eine Rollenaufnahme 8 für die Führungsrolle ist die zweite Führungsrolle mit zur Druckrolle 4 aufweist und an seinem anderen Ende Achse der ersten Führungsrolle parallel verlaufender um einen Festpunkt 9 schwenkbar gelagert ist, wäh-Achse auf der anderen Seite der Treibrolle und der rend der andere Scherenarm 10 frei schwenkbar an Druckrolle angeordnet. Bei einer weiteren Ausfüh- 55 den ersten Stherenarm 7 gelagert ist und mit seinem rungsform, der besondere Bedeutung zukommt, ist der Rollenaufnahme 8 zugeordneten Ende an die vorgesehen, daß beide Scherenarme auf der der Feder Il angeschlossen, mit seinem anderen Ende Rollenaufnahme bzw. Feder gegenüberliegenden dagegen frei ist. Die beiden Scherenarme 7, 10 sind Seite mit Krümmung ausgebildet sind und der um in der Figur ausgezogen in verriegelter Stellung, geden Festpunkt schwenkbare Scherenarm eine mit- 60 strichelt dagegen in gelöster Stellung gezeigt. Im schwenkbare, an einer von dem Scherenarm ab- letzteren Fall kann unschwer nach erfolgter Entstehenden Lasche drehbar gelagerte Sperrklinke auf- spannung der Feder 11 das nur gestrichelt angedeuwcist, die zur Verriegelung beider Scherenarme mit- tete Kabel 3 abgeworfen werden. Bei eingefädeltem einander unter Zwischenschaltung eines Rastsitzes Kabel 3 dagegen bewirkt die Feder 11, daß stets die mit dem frei schwenkbar gelagerten Scherenarm zu- 63 Druckrolle 4 einwandfrei gegen das Kabel 3 und sammenarbeitet. Dabei kann, zum Abwerfen des unter Zwischenschaltung des Kabels 3 gegen die Kabels, die Entspannung der Feder durch eine Frei- Treibrolle 2 anliegt, wobei die Feder 11 zugleich gäbe der Sperrklinke erfolgen, und zwar derart, daß dafür Sorge trägt, daß sich in Abhängigkeit vomthe. The roll holder is expediently The device shown consists in their from a U-shaped frame, between its basic structure from a switchable U-legs the pressure roller is mounted. Next is 45 gear motor 1 with drive roller 2 and on the other hand below provided in a certain embodiment, the interposition of the cable 3 working verstelldaß one of the U-legs has a shoulder on the pressure roller 4. The pressure roller 4 is on a RoI-dem the first guide roller for the cable, the support 5 rotatable, the roller support 5 against the force Axis mounted pivotably essentially orthogonally to the parallel of a spring 11. The role-unraveling Axes of the drive roller and the pressure roller 50 ger 5 has a pair of scissors 6, one of which is a scissor arm 7 runs, is rotatably mounted. Offsets to the first at one end of a roll holder 8 for the The guide roller is the second guide roller with the pressure roller 4 and at its other end Axis of the first guide roller running parallel to a fixed point 9 is pivotally mounted, wäh-axis on the other side of the drive roller and the rend of the other scissor arm 10 freely pivotable Pressure roller arranged. In a further embodiment, the first star arm 7 is mounted and with its Approximate form, which is of particular importance, is the roller holder 8 assigned to the end provided that both scissor arms are connected to that of the spring Il, with its other end Roller receptacle or spring opposite, however, is free. The two scissor arms 7, 10 are Side are formed with a curvature and the pulled out in the figure in the locked position, geden Fixed point pivotable scissor arm one with dashed lines, however, shown in the released position. in the pivotable, on the latter case from the scissor arm, can easily arise after it has occurred Tab rotatably mounted pawl tensioning of the spring 11 which is only indicated by dashed lines, the cables 3 in the middle for locking both scissor arms are thrown off. When threaded each other with the interposition of a locking seat cable 3, however, causes the spring 11 that always the with the freely pivotable scissor arm to- 63 pressure roller 4 properly against the cable 3 and cooperates. It can, to throw off the with the interposition of the cable 3 against the Cable, the relaxation of the spring is applied by a free drive roller 2, the spring 11 at the same time would be done by the pawl, and in such a way that ensures that depending on the

1 6661 666

Durchmesser des Kabels 3 selbsttätig die erforderliche Zugkraft einstellt.Diameter of the cable 3 automatically the required Sets traction.

Im dargestellton Ausführungsbelsplel besteht die Rollenaufnahme 8 aus einem U-förmigen Rahmen 12, zwischen dessen U-Schenkeln 13 die Druckrolle 4 β gelagert ist. Einer der U-Schenkel 13 besitzt einen Ansatz 14 mit darauf drehbar gelagerter Führungsrolle 15 für das Kabel 3, deren Achse 16 im wesentlichen orthogonal zu den parallel liegenden Achsen 17 der Treibrolle 2 und der Druckrolle 4 verläuft. Versetzt zu der ersten Führungsrolle 15 1st eine zweite Führungsrolle 19 mit zur Achse 16 der ersten Führungsrolle 15 parallel verlaufender Achse 18 auf der anderen Seite der Treibrolle 2 und der Druckrolle 4 angeordnet. .In the illustrated embodiment, the Roll holder 8 from a U-shaped frame 12, between its U-legs 13, the pressure roller 4 β is mounted. One of the U-legs 13 has one Approach 14 with a guide roller 15 rotatably mounted thereon for the cable 3, the axis 16 of which is essentially runs orthogonally to the parallel axes 17 of the drive roller 2 and the pressure roller 4. Offset to the first guide roller 15 is a second guide roller 19 with the axis 16 of the first Guide roller 15 parallel axis 18 on the other side of the drive roller 2 and the pressure roller 4 arranged. .

Im übrigen ist der Figur zu entnehmen, daß beide Scherenarme 7, 10 auf der der Rollenaufnahme 8 bzw. Fuder 11 gegenüberliegenden Seite mit Krümmung 20 ausgebildet sind und der um den Festpunkt 9 schwenkbare Scherenarm 7 eine mitschwenk- ao bare, an einer von dem Scherenarm 7 abstehenden Lasche 21 drehbar gelagerte Sperrklinke 22 aufweist, die zur Verriegelung beider Scherenarme 7, 10 miteinander unter Zwischenschaltung eines Rastsitzes 23 mit dem frei schwenkbar gelagerten anderen Scherenarm 10 zusammenarbeitet. Das freie Ende des frei schwenkbar gelagerten Scherenarmes 10 weist dabei einen Rastnocken 24 für die gelöste Sperrklinke 22 auf. Schließlich besteht der Rastsitz 23 aus dem Rastnocken 24 auf dem frei schwenkbar gelagerten Scherenarm 10 und einem Rastkörper 25 an der Sperrklinke 22.In addition, it can be seen from the figure that both scissor arms 7, 10 on the roller holder 8 or Fuder 11 opposite side are formed with curvature 20 and around the fixed point 9 pivotable scissor arm 7 a swivel-ao face, on one of the scissor arm 7 protruding Tab 21 has rotatably mounted pawl 22 which is used to lock the two scissor arms 7, 10 together with the interposition of a locking seat 23 with the freely pivotable other Scissor arm 10 cooperates. The free end of the freely pivotable scissor arm 10 has a latching cam 24 for the released pawl 22. Finally, there is the resting seat 23 from the latching cam 24 on the freely pivotable scissor arm 10 and a latching body 25 on the pawl 22.

Die Funktionsweise der Schere 6 mit der Rollenaufnahme 8 und der Feder 11 ist unschwer der Figur zu entnehmen. Für die manuelle Freigabe ist die Sperrklinke 22 mit einem Handgriff 26 versehen.The functioning of the scissors 6 with the roller holder 8 and the spring 11 is easy to see in the figure refer to. The pawl 22 is provided with a handle 26 for manual release.

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Einziehen von Kabeln, bestehend aus einem umschaltbaren Getriebemotor mit Treibrolle und dagegen unter Zwischenschaltung des Kabels arbeitender, an einem schwenkbaren Rollenträger drehbar gelagerter Druckrolle, dadurch gekennzeichnet, daß der Rollenträger (5) eine Schere (6) besitzt, deren einer Scherenarm (7) an seinem einen Ende eine Rollenaufnahme (8) für die Druckrolle (4) aufweist und an seinem anderen Ende um einen Festpunkt (9) schwenkbar gelagert ist, während der andere SehoronamWlO) frei schwenkbar an dem ersten Schere.narm(7) gelagert ist und mit feffem Sr Rollonaufnähme (S) zugeordneten Pnda an eine Feder (11) angeschlossen, mit κι: nem ander η End? dagegen frei ist, und daß zwe. FUhrungsrollen (IS, 19) vorgesehen sind. 1. A device for pulling in cables, consisting of a switchable gear motor with drive roller and, on the other hand, with the interposition of the cable working pressure roller rotatably mounted on a pivoting roller carrier, characterized in that the roller carrier (5) has a pair of scissors (6), one of which is a scissor arm (7) at its one end has a roller holder (8) for the pressure roller (4) and at its other end is mounted pivotably about a fixed point (9), while the other SehoronamWlO) freely pivotable on the first scissors arm (7) is mounted and connected to a spring (11) with feffem Sr Rollonaufnähme (S) associated with Pnda, with κι : nem other η end? on the other hand is free, and that two. Guide roles (IS, 19) are provided. 2 Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollenaufnahme (8) aus ÄffraftlgW Ra»™" (12) besteht, ziehen dessSi U-Schenkeln (13) die Druckrolle (4) gulaß-frlvSorrichtunK nach Anspruch 1 oder 2, dadu ch gek nnShnet, daß einer der U-Schenkel (tvI einen Ansatz (14) besitzt, auf dem die erste Füt ngsroHe (5s) für das Kabel (3), deren Achs, (16) !^wesentlichen orthogonal zu den parallel Hegenden Achsen (17) der Treibrolle (2) und der Druckrolle (4) verläuft, drehbar gelagert is 2 Apparatus according to claim 1, characterized in that the roller holder (8) consists of ÄffraftlgW Ra "™" (12), pull dessSi U-legs (13) of the pressure roller (4) gu let f rl v S orrichtunK according to claim 1 or 2, because one of the U-legs (tv I) has an approach (14) on which the first Füt ngsroHe (5s) for the cable (3), whose axis, (16)! ^ substantially orthogonal to the parallel axes (17) of the drive roller (2) and the pressure roller (4) runs, is rotatably mounted 4 Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß versetzt zu Sr ersteh Führungsrolle (15) die zweite Führungsrolle (19) mit zur Achse (16) der ersten Führungsrolle (15) parallel verlaufender Achse (18) Z der anderenSeite der Treibrolle (2) und der Druckrolle (4) angeordnet ist.Device according to one of Claims 1 to 3, characterized in that offset from the first guide roller (15) is the second guide roller (19) with the axis (18) Z of the other side of the drive roller running parallel to the axis (16) of the first guide roller (15) (2) and the pressure roller (4) is arranged. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide ScherenaiW(7, 10) auf der der Rollenaufnahme (8) bzw Feder (11) gegenüberliegenden Seite mit Krümmung (20) ausgebildet sind und der um den Festpunkt (9) schwenkbare Scherenarm (7) eine mitschwenkbare, an einer von dem Scherenarm (7) abstehenden Lasche (21) drehbar gelagerte Sperrklinke (22) aufweist, die zur Verriegelung beider Scherenarme (7, 10) miteinander unter Zwischenschaltung eines Rastsitzes (23) mit dem frei schwenkbar gelagerten anderen Scherenarm (10) zusammenarbeitet.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that both ScherenaiW (7, 10) on the side opposite the roller mount (8) or spring (11) Curvature (20) are formed and the scissor arm (7) pivotable about the fixed point (9) has a pivotable, rotatably mounted on a bracket (21) protruding from the scissor arm (7) Has a pawl (22) which is used to lock the two scissor arms (7, 10) together with the interposition of a locking seat (23) with the freely pivotable other Scissor arm (10) cooperates. 6 Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende'des frei schwenkbar gelagerten Scherenarmes (10) einen Rastnocken (24) für die geloste Sperrklinke (22) aufweist.6 device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the free At the end of the freely pivotable scissor arm (10) a locking cam (24) for the released Has pawl (22). 7 Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastsitz (23) aus dem Rastnocken (24) auf dem frei schwenkbar gelagerten Scherenarm (10) und einem Rastkörper (25) an der Sperrklinke (22) besteht.7 Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the locking seat (23) from the locking cam (24) on the freely pivotable scissor arm (10) and a locking body (25) on the pawl (22). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933017C2 (en) Tape storage drive
DE2726632C2 (en) Recording and / or reproducing apparatus for magnetic tape cassettes
DE2420690B2 (en) DEVICE FOR BENDING TUBE SECTIONS
DE4315750C2 (en) Hanging device and laying device for linear material such as pipes and cables
DE3223243A1 (en) SEWING MATERIAL RECEIVER
DE2322692B2 (en) Swing-out sliding door, especially for vehicles, which is brought out of the door opening with the aid of a stationary swivel arm
DE3025465C2 (en) Magnetic tape pull-out device for a cassette recorder
AT400497B (en) DEVICE FOR THREADING AND PULLING A RETRACTING SPRING INTO ELECTRICAL INSTALLATION PIPES OR. FROM THESE
DE1665503C (en) Device for pulling in cables
EP0142537B1 (en) Installation for displacing aircrafts
DE2313719C3 (en) Additional device for coil winding machines
DE2906063C2 (en) Drive mechanism with multi-stage, twistable rubber bands for a toy
DE69007991T2 (en) Machine for pulling a textile web from a roll.
DE2918387A1 (en) REEL WINDING MACHINE AND REEL WINDING PROCESS
DE2707624A1 (en) LADDER FEED DEVICE
DE2840299A1 (en) MACHINE FOR STRAIGHTING METALLIC WIRE
DE2941361C2 (en) Rope drive
DE1665503B1 (en) Device for pulling in cables
DE405514C (en) Method and device for moving shaving machines
DE195899C (en)
CH597798A5 (en) Storage rolls for photographic background sheets
DE4311425A1 (en) Apparatus for the supply of elastomeric threads
DE1160608B (en) Winding device for winding a polygonal bead core for vehicle tires consisting of several layers of wire
DE2814725A1 (en) Electric motor for displacing sliding curtains - has triple friction wheel drive to traction cord which also operates automatic switch
DE2320464C2 (en) Tabulator for typing, booking or similar office machines