DE1660662C - Device for regulating the tension of undrawn thread cables - Google Patents

Device for regulating the tension of undrawn thread cables

Info

Publication number
DE1660662C
DE1660662C DE1660662C DE 1660662 C DE1660662 C DE 1660662C DE 1660662 C DE1660662 C DE 1660662C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
cable
tension
cables
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Rihei; Isobe Hidehiko; Matsuyama Ehime Takeuti (Japan). A611 17-02
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Teijin Ltd
Original Assignee
Teijin Ltd
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum lungsstelle so auszulenken, daß bei Ankunft an der Regulieren der Spannung von unverstreckten Faden- Dopplungsstelle alle Faserbänder die gleiche Strecke kabeln, die aus Kannen abgezogen und über oberhalb durchlaufen haben, also die zum gleichen Zeitpunkt derselben angeordnete Fadenführungselemente par- unter gleichen Bedingungen verstreckten Faserbandallel zueinander und im Abstand voneinander einer 5 abschnitte auch nachfolgend beim Doppeln zur einer Streckvorrichtung vorgeschalteten Sammelein- Deckung gebracht werden.The invention relates to a device for deflecting the lungsstelle so that upon arrival at the Regulate the tension of undrawn yarn doubling point all slivers the same distance cables that have been pulled out of cans and passed through above, i.e. those at the same time the same arranged thread guide elements parallel sliver stretched under the same conditions to each other and at a distance from each other a 5 sections also below when doubling to a stretching device upstream collective cover are brought to cover.

richtung zugeführt werden. Die Fadenauslenkvorrichtung besteht vorteilhaft ausdirection to be fed. The thread deflection device advantageously consists of

Es ist eine Vorrichtung dieser Art bekannt, bei der mehreren von jeweils einem Fadenkabel durchlaufenen die aus in Reihen hintereinander angeordneten Kannen Ringösen, die senkrecht zur allgemeinen Laufrichtung abgezogenen Fadenkabel über um vertikale Achsen io der Fadenkabel ein-und feststellbar sind; dabei kommt drehbare Umlenkrollen in Parallellage gebracht und man zu einer ganz besonders günstigen Lösung, wenn so der Sammeleinrichtung zugeführt werden, wobei die jede Hingöse an einer Stange gehalten ist und jede Umlenkrollen mit zunehmendem Abstand der Kannen Stange an einem gemeinsamen Träger verstellbar bevon der Sammeleinrichtung einen zunehmenden Ab- festigt ist, so daß individuelle Einstellung der Ausstand von den Kannenmittelachsen haben, so daß der 15 lenkung möglich ist.A device of this type is known in which a plurality of thread cables are each passed through the cans made up of cans arranged one behind the other in rows, which are perpendicular to the general direction of travel pulled-off thread cables can be inserted and locked about vertical axes io of the thread cables; comes with it brought rotatable pulleys in parallel and you get a particularly cheap solution, if are thus fed to the collecting device, each hook being held on a rod and each Deflection rollers can be adjusted on a common carrier with increasing distance between the cans rod the collecting facility is increasingly solidified, so that individual attitudes towards the strike of the can center axes, so that the 15 steering is possible.

Fadenkabelweg mit zunehmendem Abstand der Kanne Zu einer anderen vorteilhaften Lösung kommt man.Cable path with increasing distance from the can Another advantageous solution is reached.

von der Sammeleinrichtung zunimmt und dadurch wenn die Fadenauslenkeinrichtung aus einer Platte mit zwangläufig die Fadenkabel unterschiedlich bean- mehreren Fadenführungsbohrungen besteht und die sprucht werden. Bei einer anderen bekannten Vorrich- Platte in einer Ebene feststellbar verschwenkbar ist, tung werden die Fadenkabel aus den Kannenreiben ao die einen Winkel mit der Ebene bildet, in der die über um Horiiontalachsen drehbar angetriebene Rollen Fadenkabel laufen.increases from the collecting device and thereby when the thread deflecting device from a plate with inevitably the thread cable differently arranged several thread guide bores and the be said. In another known Vorrich- plate can be locked in a plane pivotable, The filament tows from the can grater are ao which forms an angle with the plane in which the Thread cables run over rollers rotatably driven around horizontal axes.

der Sammeleinrichtung zugeführt, wobei jedes Faden- Die Erfindung wird im folgenden an Hand schema-fed to the collecting device, with each thread- The invention is illustrated below with reference to the schematic

kabel alle seiner Abzugsrolle in Richtung auf die tischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbei-Sammeleinrichtung nachgeschalteten Abzugsrollen spielen näher erläutert. Es zeigt
durchläuft. Die Durchmesser der Rollen weisen in as F i g. 1 in schaubildlicher Darstellung eine erfin-Richtung auf die Sammeleinrichtung einen zunehmend dungsgemäße Vorrichtung,
cable all of its take-off role in the direction of the table drawings on several execution-collecting device downstream take-off rollers play explained in more detail. It shows
passes through. The diameters of the rollers are shown in FIG. 1 in a diagrammatic representation an invented direction on the collecting device, an increasingly appropriate device,

größeren Durchmesse· auf und sind alle mit der F i g. 2 in schaubildlicher Darstellung eine anderelarger diameter and are all with the fig. 2 shows another in a diagrammatic representation

gleichen Winkelgeschwindigkeit angetrieben, was be- Vorrichtung nach der Erfindung,
dingt, daß die Rollen eine um so größere Umfangs- F i g, 3 eine Draufsicht auf die F i g. 2 und
driven at the same angular velocity, which is a device according to the invention,
This means that the roles have an even greater circumference. 2 and

geschwindigkeit aufweisen, je näher sie der Sammel- 30 F i g. 4 eine Schnittansicht längs der Linie A-A in einrichtung liegen. Zwischen zwei Rollen ergibt sich Fig. 3.have speed, the closer they are to the collecting 30 F i g. 4 is a sectional view along the line AA in the device. Fig. 3 results between two roles.

somit jeweils eine bestimmte Streckspannung, die Es werden eine Mehrzahl von Zwischenkabeln 1 ge-thus in each case a certain yield stress, which A plurality of intermediate cables 1 are generated

zwangläufig für solche Fadenkabel am größten wird, trennt von Kannen 2 entnommen, in denen sie gedie über die meisten Rollen laufen, so daß die einzelnen trennt gespeichert sind und die in Vorschubrichtung Fadenkabel sehr unterschiedlichen Spannungen aus- 35 der Zwischenkabel angeordnet sind, und im wesentgesetzt werden. liehen im Parallelabstand zueinander durch oberhalbis inevitably the largest for such cords, separated from cans 2 removed in which they were grown run over most of the rollers, so that the individual separates are saved and those in the direction of advance Thread cables with very different tensions from the intermediate cables are arranged, and essentially set will. borrowed parallel to each other through above

Schließlich ist eine Vorrichtung der eingangs be- der Kannen 2 befindliche Führungselemente geführt, schriebenen Gattung bekannt, bei der die in Reihe Jedes der Führungselemente besteht aus einer an einem hintereinander angeordneten Kabel über Abzugs- Rahmen 5 angebrachten Führungsstange 4 und einem rollen abgezogen und in Parallellage über eine seitlich 4° am Ende der S'.ange 4 angebrachten Führungshaken 3. abfallende Stützfläche geführt werden, so daß jedes Das Führungselement kann eine drehbar an einem einzelne Fadenkabel durch das neu hinzukommende Tragelement (wie beispielsweise der Rahmen 5) begestützt und durch die dadurch bedingte gegenseitige festigte Rolle sein. Die Zwischenkabel werden dann Haftung Fadenbruch vermieden wird. Da im wesent- durch ein Paar von zusätzlichen, am Rahmen 5 belichen für die Spannung des einzelnen Fadenkabels der 45 festigte Führungsstangen ti und 7 geführt, durch eine Gesamtlaufweg zu der Sammeleinrichtung maßgeblich nicht gezeigte Sammelvorrichtung zu einem massiven ist, ist auch hier eine Vergleichmäßigung der Spannun- Strang gesammelt und durch eine Streckmaschine gen in den Fadenkabeln nicht erreichbar. (nicht gezeigt) gestreckt. Zwischen den Führungs-Finally, a device of the guide elements located at the beginning of the cans 2 is guided, written genus known, in which the in series Each of the guide elements consists of one on one cables arranged one behind the other via trigger frame 5 attached guide rod 4 and a roll pulled off and in parallel position via a guide hook 3 attached to the side 4 ° at the end of the S'.ange 4. sloping support surface are guided so that each The guide element can be rotated on a individual thread cables supported by the newly added support element (such as the frame 5) and be through the mutual consolidated role that this entails. The intermediate cables are then Adhesion thread breakage is avoided. Since essentially by a pair of additional ones, exposed on the frame 5 for the tension of the individual thread cable of the 45 fixed guide rods ti and 7 guided by a Total travel path to the collecting device, not significantly shown, to a massive collecting device is, an equalization of the tension is also collected here and stranded by a stretching machine genes in the thread cables cannot be reached. (not shown) stretched. Between the leadership

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der stangen ti und 7 ist eine Einrichtung aus einer am eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen, die es er- 50 Rahmen 5 befestigten Tragstange 8 und einer Mehrmöglicht, die sich durch die unterschiedlich langen Zu- zahl von Stangen 10 vorgesehen; jede der Stangen 10 laufwege der Fadenkabel ergebenden Fadenspannung besitzt eine Ringöse 9 zur getrennten Führung jedes gen mit einfachen Mitteln wirkungsvoll auszugleichen. Zwischenkabels und ist zur Einstellung der Höhe der Diese Aufgabe ist gelöst durch eine zwischen zwei Ringöse 9 an die Tragstange 8 angeschraubt. Der Vorvon allen Fadenkabeln durchlaufenen Fadenführung»- 55 schubweg jedes Zwischenkabels von der Führungselementen angeordnete Fadenauslenkvorrichtung, mit stange 6 zur Führungsstange 7 ist dadurch abgelenkt, der die Auslenkung der zwischen den beiden Faden· daß jedes Zwischenkabet durch die öffnung einer führungselementen befindlichen Fadenkabelabschnitte Ringöse 9 geführt ist. Der Orad der Ablenkung wird einstellbar ist. Erfindungsgemfiß wird also an einer entsprechend der Spannung jedes Zwischenkabele Stelle, an der sich aus der Fadenkabelführung zur ίο festgelegt. Es ist notwendig, for ein Zwischenkabet mit Sammeleinrichtung keine weiteren Spannungslnde· einer höheren Spannung den Orad der Ablenkung ge» rangen mehr ergeben, durch gestaffelte Spannung«· ' ringer und für ein Zwlsehenkabel mit einer geringeren erhöhung infolge Auslenkung ein Angleichen aller Spannung den Orad der Ablenkung größer zu machen. Spannungen erreicht. Die Einstellung des Abtenkunpgrads kann dadurch The object of the invention is to create a device of the rods t 1 and 7 is a device of the type described at the outset, which makes it possible to 50 frame 5 attached support rod 8 and a more that is made possible by the different lengths of the number of rods 10 provided; Each of the rods 10 running paths of the thread cable resulting thread tension has an eyelet 9 for separate guidance of each gene with simple means to effectively compensate. The intermediate cable is used to adjust the height of the This object is achieved by screwing an eyelet 9 between two rings onto the support rod 8. The thread deflection device arranged in front of all thread cables through which each intermediate cable travels from the guide elements, with rod 6 to guide rod 7, is deflected by the deflection of the ring eyelet 9 located between the two threads that each intermediate cable through the opening of a guide element is led. The orad of deflection is adjustable. According to the invention, each intermediate cable is therefore fixed at a point corresponding to the voltage at which the thread cable guide leads to ίο. It is necessary for an intermediate cable with a collecting device that no further voltage levels of a higher voltage result in the direction of the deflection Make distraction bigger. Tensions reached. The setting of the degree of Abtenkunpgrads can thereby

Fs ist beim Verstrecken paralleler Faserbänder und «5 erfolgen, daß die an die Tragstange S angeschraubten nacfftr&gltchem Doppeln diaer Faserbänder bekannt, Stangen 10 auf und ab bewegt werden. Swnit ist die die efiaelnen Faserbänder nach dem Verstrecken in Spannung eines die Fflhrungsstange 7 verlassenden beiua atf ihren unterschiedlichen Laufweg zur Dopp- Zwisehenkabets gleichförmig,When stretching parallel slivers and «5 it is done that those screwed onto the support rod S are made After doubling the slivers known, rods 10 are moved up and down. Swnit is the one the individual slivers after stretching in tension of a guide rod 7 leaving beiua atf their different walking path to the double double cabets uniformly,

Die F ι g. 2 bis 4 zeigen eine erfindungsgemäBe einfache Einrichtung zur Spannungseinstellung. Diese Einrichtung kann in einem Fall verwendet werden, wo eine Nachschubquelle für ein durch mehrere Führungselemente zu führendes Zwischenkabel näher zum Tragelement 5 liegt. Die Einrichtung besteht aus einer Platte 12, in der im wesentlichen in einer Reihe eine Mehrzahl von Löchern 11 zur getrennten Führung von Zwischenkabeln vorgesehen sind. Die Platte 12 erstreckt sich quer zur Richtung der Zwischenkabel und sitzt am Tragelement 5 derart, daß der Winkel zwischen der Platte und einer horizontalen Ebene verändert werden kann. Ein Ende der Platte 12 ist in Form eines Zahnrades 16 ausgebildet, das drehbar durch äin Rahmen 5 gestützt ist. Das Zahnrad 16 greift in eine Schnecke 15 ein, die drehbar durch Lager 13 und 14 gestützt ist. Wird die Schnecke 15 durch eine an dem einen ihrer Enden befestigten Handrad 17 gedreht, dreht sich das Zahnrad 7 5 um seine Stützwelle, wodurch der Winkel zwischen der Platte 12 ao und einer horizontalen Ebene verändert wird. Wie man aus den F i g. 2 und 4 erkennt, wird ein vom Rahmen 5 weiter entferntes Zwischenkabel (d. h. ein Zwischenkabel mit geringerer Spannung) um einen größeren Grad aus seinem Weg von der Führungsstange 6 zur as Führungsstange 7 abgelenkt, wodurch die Kontaktlänge mit den Führungsstangen 6 und 7 größer wird. Die Vorteile der Erfindung werden nunmehr durch d:e folgenden Beispiele dargelegt.The F ι g. 2 to 4 show a simple device according to the invention for adjusting the voltage. This device can be used in a case where a supply source for an intermediate cable to be guided through a plurality of guide elements is closer to the support element 5. The device consists of a plate 12 in which a plurality of holes 11 are provided essentially in a row for the separate guidance of intermediate cables. The plate 12 extends transversely to the direction of the intermediate cables and sits on the support element 5 in such a way that the angle between the plate and a horizontal plane can be changed. One end of the plate 12 is formed in the form of a gear 16 which is rotatably supported by a frame 5. The gear 16 meshes with a worm 15 which is rotatably supported by bearings 13 and 14. If the worm 15 is rotated by a hand wheel 17 attached to one of its ends, the gear wheel 7 5 rotates about its support shaft, whereby the angle between the plate 12 ao and a horizontal plane is changed. As one can see from FIGS. 2 and 4, an intermediate cable further away from the frame 5 (ie an intermediate cable with lower tension) is deflected by a greater degree from its path from the guide rod 6 to the guide rod 7, whereby the contact length with the guide rods 6 and 7 increases. The advantages of the invention will now be demonstrated by the following examples.

Beispiel 1example 1

3030th

Mit Hilfe der in F i g. 1 gezeigten Vorrichtung wurden dreißig Zwischenkabel von 45 500 Denier, die aus im wesentlichen ungestreckten Polyäthylenterephthalatfäden mit einer in ortho-ChlorphenoI bei ?.5°C gemessener. Intrinsikviskosität von 0,62, einer Doppelbrechung von 530 · 10-« und einem Titer von 4,5 den bestanden, zu einem Kabel gesammelt und dann in einem bei 700C gehaltenen Heißwasserbad um das 3,8fache ihrer ursprünglichen Länge gestreckt. Die Umfangsgeschwindigkeit der Streckwalzen betrug 100 m/min. Die gestreckten Fäden wurden in gewöhnlicher Weise durch Stauchen gekräuselt und bei freier Schrumpfmöglichkeit bei 1400C wärmebehandelt. Die Höhen der Ringösen auf den Stangen 10 wurden getrennt eingestellt, so daß die nach dem Passieren der Führungsstange 7 gemessenen Spannungen der Zwischenkabel einen vorbestimmten Wert haben konnten (80 ± 5 g). Daß das Strecken glatt ausgeführt werden konnte, ergab sich dadurch, daß sich keine Fluktuation im Streckpunkt ergab, daß keine Fäden mit ungestreckten Abschnitten gefunden wurden und daß die Häufigkeit von um die Streckwalzen infolge Bruchs während des Streckens herumgewickelten Fäden niedriger als 0,2mal pro Stunde lag. Das erhaltene Produkt hatte eine gleichförmige Qualität, einen Titer vonWith the help of the in F i g. 1 were thirty intermediate tows of 45,500 denier made of essentially undrawn polyethylene terephthalate filaments with a temperature measured in ortho-chlorophenol at -5 ° C. Intrinsic viscosity of 0.62, a birefringence of 530 · 10 "and a titer of 4.5 to were collected into a cable and then stretched in a room kept at 70 0 C hot water bath to 3.8 times their original length. The peripheral speed of the stretching rollers was 100 m / min. The stretched threads were crimped in the usual way by upsetting and heat-treated at 140 ° C. with the possibility of free shrinkage. The heights of the eyelets on the rods 10 were set separately so that the tensions of the intermediate cables measured after passing the guide rod 7 could have a predetermined value (80 ± 5 g). That the drawing could be carried out smoothly was shown by the fact that there was no fluctuation in the drawing point, that no yarns with undrawn portions were found, and that the frequency of yarns wound around the drawing rollers due to breakage during drawing was less than 0.2 times per hour lay. The product obtained had a uniform quality, a titer of 1,50 i- 0,01 den, eine Zugfestigkeit von 5,28 :L 0.06 g/ den und eine Verlängerung von 45,3 ± l,5Q/0,1.50 i- 0.01 den, a tensile strength of 5.28: L 0.06 g / den and an elongation of 45.3 ± 1.5 Q / 0 ,

Zum Zwecke des Vergleichs wurden die oberen Vorgänge mit der Ausnahme wiederholt, daß die erfindungsgemiiße Vergleichmäßigung der Spannung nit-ht bewirkt wurue. Die Spannung des Zwischenkabels, das von einer der Streckmaschine am nächsten gelegenen Lage zugeführt wurde, betrug 47 ± 8 g, während die Spannung des Zwischenkabels, das von einer der Streckmaschine am weitesten entfernt liegenden Lage zugeführt wurde, 80 ± 5 g betrug. Bei diesem Kontrolldurchlauf schwankte der Streckpunkt während des Streckvorgangs über einen Bereich von etwa 5 cm. Pro 100 000 Fäden ergaben sich 3,8 Fäden mit ungestreckten Abschnitten. Die Häufigkeit gerissener, während des Streckvorgangs um die Streckwalzen gewickelter Fäden betrug 4,5mal pro Stunde. Das erhaltene Produkt hatte einen Titti von 1,47 ± 0,04 den, eine Zugfestigkeit von 5,20 ± 0,2i g/den sowie eine Verlängerung von 47,0 ± 2,8 °/0.For the purpose of comparison, the above procedures were repeated except that the tension uniformity of the present invention was not effected. The tension of the intermediate cable fed from a layer closest to the stretching machine was 47 ± 8 g, while the tension of the intermediate cable fed from a layer furthest from the stretching machine was 80 ± 5 g. In this control run, the stretch point fluctuated over a range of approximately 5 cm during the stretching process. There were 3.8 threads with undrawn sections per 100,000 threads. The frequency of torn threads wound around the draw rollers during the drawing process was 4.5 times per hour. The product obtained had a Titti of 1.47 ± 0.04 den, a tensile strength of 5.20 ± 0.2 g / den and an elongation of 47.0 ± 2.8 ° / 0 .

Beispiel 2Example 2

Es wurden dreißig Zwischenkabel von 45 500 Denier, die im wesentlichen aus ungestrecktem Polyäthyienterephthalat-Isophthalat (ein isophthalatgehalt von 4,5 Molprozent) mit einer in ortho-Chlorphenol bei 25°C gemessenen Intrinsikviskosität von 0,64, einer Doppelbrechung von 508 · 10"5 und einem Titer von 4,5 den bestanden, mit Hilfe der in F i g. 1 gezeigten Vorrichtung zu einem Kabel gesammelt, auf das 3,73fache der ursprünglichen Länge in einem Dampfbad bei 1100C gestreckt, wobei die Umfangsgeschwindigkeit der Streckwalzen bei 110 m/min gehalten wurde, dann gekräuselt und bei freier SchrumpfuKgsmöglichkeit bei 135° C wärmebehandell. Bei diesem Durchgang wurde an Stelle der in F i g. 1 gezeigten Vorrichtung zur Spannungseinstellung diejenige nach F i g. 2 verwendet. Die verwendete Führungsplatte 12 hatte dreißig Löcher 11, die in gleichem Zwischenabstand angeordnet waren. In diesem Beispiel konnten die nach dem Passieren der Führungsstange 7 gemessenen Spannungen aller Zwischenkabel auf einen vorbestimmten Wert (80 ± 5 g) eingestellt werden, indem die Führungsplatte 12 um einen Wickel von etwa 10° zu der horizontalen Ebene geneigt wurde.Thirty intermediate cables of 45,500 denier were made, consisting essentially of unstretched polyethylene terephthalate isophthalate (an isophthalate content of 4.5 mol percent) with an intrinsic viscosity of 0.64 measured in ortho-chlorophenol at 25 ° C, a birefringence of 508 x 10 " 5 and a linear density of 4.5 to pass, with the aid of g in F i shown first apparatus collected into a cable, stretched to 3,73fache the original length in a steam bath at 110 0 C, the peripheral speed of draw rolls at 110 m / min, then crimped and heat-treated with the possibility of free shrinkage at 135 ° C. In this run, the device according to FIG. 2 was used instead of the device shown in FIG thirty equally spaced holes 11. In this example, the tensions of all the intermediate cables measured after the guide rod 7 had passed can be set to a predetermined value (80 ± 5 g) by inclining the guide plate 12 by a winding of about 10 ° to the horizontal plane.

Bei diesem Durchgang konnte das Strecken glatt durchgeführt werden, wobei ein Produkt gleichförmige* Qualität erhalten wurde. Demgegenüber schwankte bei einem Vergleichsdurchlauf, bei dem die erfindungsgemäße 'vorrichtung zur Vergleichmäßigung der Spannung nicht verwendet wurde, der Streckpunkt während des Streckvorgangs über einen Bereich von etwa 10 bis If cm, wobei die Gleichförmigkeit und die Qualität des Produktes schlechter war. Die erzielten Ergebnisse sind! in der folgenden Tabelle aufgeführt,In this run, stretching could be performed smoothly, whereby a product of uniform * quality was obtained. In contrast, fluctuated in a comparison run in which the inventive 'device for equalizing the Tension was not used, the yield point during the stretching process over a range of about 10 to If cm, the uniformity and the Quality of the product was poor. The results obtained are! listed in the table below,

Häufigkeitfrequency

gerbiener, um dl«gerbiener, um dl «

St reckwalzenForging rolls

gewickeltercoiled

Fa«rendenFa «rende

(...mal/Siunde)(... times / Siunde)

Zahl dernumber of

unvolbttmllgunvoluntary

geilreckten Ftdenhorny threads

pro 100000per 100,000 Denierdenier

Zugfestigkeittensile strenght

(l/den)(l / den)

Verzögerungdelay

Versuch (gemäß Erfindung) Versuch (Kontrolle) .....Attempt (according to the invention) Attempt (control) .....

0,40.4

7,87.8

1,8 16,61.8 16.6 1,50 ± 0,02 1.48 ± 0,051.50 ± 0.02 1.48 ± 0.05

5,45 ± 0,11 5,30 ±0,375.45 ± 0.11 5.30 ± 0.37

46,3 ± 1,8 47,3 ifc 3,346.3 ± 1.8 47.3 ifc 3.3

Claims (1)

I 660 662 Patentansprüche ίI 660 662 claims ί 1. Vöfrichtung zum Regulieren der Spannung von unversirwkten Fädenkabeln, die aus Kannen abgezogen und Über oberhalb derselben angeord* nitf Fadenführungselemente parallel zueinander and im Abstand aneinander einer einer StreekvoN richtung vorgeschalteten Sammeleinrichtung züge* fühft werden, gekennaelehnet durch elf» KwfMhfit tm\ fm all« Fadenkabel durchlaufenen Fedenföftfungselementtn rl and 1) enge* ordfttti PadfrmtislmkYorriehtung (S/9,11/11). mit der dl« Auslenkung dtr EWfsehtn den beiden Faden* ftthfBflptffintntfn (Ä und 7} twftndltahin Fadenkabelabiehnhte einstellbar Ist.1. Vöfrichtung for regulating the tension of undeveloped thread tows, which are drawn from cans and pulled over above them with thread guide elements arranged parallel to one another and at a distance from one another in a collecting device upstream of one direction, identified by eleven »KwfMhfit tm \ fm all« Fadenkabel run through Fedenföftfungselementtn rl and 1) narrow * ordfttti PadfrmtislmkYorriehtung (S / 9,11 / 11). with the dl «deflection dtr EWfsehtn the two threads * ftthfBflptffintntfn (Ä and 7} twftndltahin thread cable ties can be adjusted. 2, Vorrichtung naeh Anspruch 1, dadurch ge·2, device according to claim 1, characterized in that kennzeichnet, daß die Fadenauslenkvorrlchtung au» mehreren von jeweils einem Fadenkabel dureh' laufenen Ringösen (9) besuh«, dfe senkrecht zu der allgemeinen Laufrichtung der Fadenkabel (t) ein* und feststellbar sind.indicates that the Fadenauslenkvorrlchtung au »several of each one thread cable through running ring eyelets (9), perpendicular to the general direction of travel of the thread cable (t) on * and can be determined. 3,3, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge' kennzeichnet, dall jede Ringöse (9) an einer Stange (10) gehalten ist und daß jede Stange an einem gemeinsamen Trftger (i) verstellbar befestigt ist.Device according to Claim 1, characterized in that each ring eyelet (9) is held on a rod (10) and that each rod is adjustably attached to a common support (i). 4, Vorrichtung nteh Anspruch 1, dadurch ge· kennzeichnet, daS die Fadenaustenkvortlchtung am liner Pitt« (11) mit mehreren FadenfQhrung?' löchern (H) besteht und daß dft Platte (U) In einer fibene feststellbar vtnehwtnktaf fet, die einen Winkel mit der Bbene bildet, in der die Fadenkabel laufen.4, device according to claim 1, characterized in that indicates that the thread austenity am liner Pitt "(11) with several thread guides? ' holes (H) and that the plate (U) in a fibene ascertainable vtnehwtnktaf fet, the one Forms an angle with the plane in which the thread cables run. Hlereu 1 Blatt ZeichnungenHlereu 1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818575C3 (en) Method and device for the production of cable elements with optical fibers
EP1594785B1 (en) Device for producing and winding synthetic threads
DE1510091B2 (en) DOUBLE TWIST STRINGING MACHINE
DE1435357C3 (en) Process for drawing and crimping synthetic polymer threads
DE1303605C2 (en) DEVICE FOR THE YARN GUIDE IN DEVICES FOR THE PERMANENT POLLING OF TEXTILE YARNS
DE2952523A1 (en) COMPONENT YARN AND PROCESS AND ARRANGEMENT FOR ITS MANUFACTURE
DE19535025A1 (en) Method and device for simultaneous winding of a multi-wire coil with several wires and / or simultaneous unwinding of the wires from such a multi-wire coil for subsequent stranding thereof
CH506638A (en) Melt-spinning and package-winding machine
DE1660662C (en) Device for regulating the tension of undrawn thread cables
DE69821989T2 (en) DEVICE FOR FIBER SEALING
DE1760758B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING TEXTURED YARNS ON SPOOLS
DE2526107A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR MANUFACTURING TWISTED YARN AND YARN MANUFACTURED BY THE METHOD
DE1660662B1 (en) Device for regulating the tension of undrawn thread cables
DE2412199C2 (en) Method for stranding electrical cables or lines in sections with alternating twist direction or twist length
DE19529315C2 (en) Method and device for producing thick spots and / or color effects in a filament yarn
DE3735752C2 (en) Process for the production of plain yarn from polyamide or polyester
DE1943658A1 (en) Method and device for the continuous production of a large number of synthetic threads, in particular polyamide or polyester threads
DE2416927B2 (en) METHOD OF DRAWING AND HEAT TREATMENT OF A POLYESTER THREAD
CH456933A (en) Device for longitudinally stretching a plastic film
CH630421A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A WINDING YARN.
DE1685652A1 (en) Apparatus and method for producing fancy yarns, fancy yarns and textured fancy yarns, in particular textured fresh-flame yarns
DE2534546B2 (en) Method and device for drawing polyester filament tows
DE3019195C2 (en) Device for spinning staple fiber ribbons into a yarn
DE9950C (en) Innovations in machines for the manufacture of artificial springs
EP0058227A1 (en) Stenter for textile webs