DE1660617A1 - Method and device for the treatment of moving threads or ribbons by a liquid - Google Patents

Method and device for the treatment of moving threads or ribbons by a liquid

Info

Publication number
DE1660617A1
DE1660617A1 DE19671660617 DE1660617A DE1660617A1 DE 1660617 A1 DE1660617 A1 DE 1660617A1 DE 19671660617 DE19671660617 DE 19671660617 DE 1660617 A DE1660617 A DE 1660617A DE 1660617 A1 DE1660617 A1 DE 1660617A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
treatment
thread
wall
porous wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671660617
Other languages
German (de)
Inventor
Patrick Beau
Michel Buzano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhodiaceta SA
Original Assignee
Rhodiaceta SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhodiaceta SA filed Critical Rhodiaceta SA
Publication of DE1660617A1 publication Critical patent/DE1660617A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/08Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating from outlets being in, or almost in, contact with the textile material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P7/00Dyeing or printing processes combined with mechanical treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE IR CfJ RPATENT LAWYERS IR CfJ R DR. P. ZUM8TEIN · OR. E. A88MANN I 0DUO I /DR. P. ZUM8TEIN OR. E. A88MANN I 0DUO I / OR. R. KOENIQSBERQER - DIPL-PHYe-R-HOLZBAUEROR. R. KOENIQSBERQER - DIPL-PHYe-R-HOLZBAUER TELEFON* aaS4 7e und SS1911TELEPHONE * aaS4 7e and SS1911 TELEORAMME, ZUMPAT β Β^Αυβ8Τ^β.Ε 4*TELEORAMME, ZUMPAT β Β ^ Αυβ8Τ ^ β.Ε 4 * POCT9OHECKKONTO: MONOHEN Oil «aPOCT9OHECK ACCOUNT: MONOHEN Oil «a

BANKKONTOi BANKHAUS H. AUFHXUCBRBANK ACCOUNT i BANK H. AUFHXUCBR

6/Li SO 29726 / Li SO 2972

SOOIETE BHODIAGEiEA, Paris / PrankreichSOOIETE BHODIAGEiEA, Paris / France Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von sich bewegendenMethod and device for treating moving Fäden oder Banderadurch eine Flüssigkeit.Threads or bands through a liquid.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren stur Behandlung von sich bewegenden Materialien» die in form von Fäden oder Bändern vorliegen, durch eine Flüssigkeit· Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung dea Verfahrens.The invention relates to a method of stubborn treatment of itself moving materials »which are in the form of threads or ribbons, through a liquid · The invention relates furthermore a device for carrying out the method.

Unter der Bezeichnung "Faden" sollen nachfolgend alle fadenartigen Materialien verstanden werden, die In Form fortlaufender Fäden oder Garnen aus unterbrochenen Fasern vorliegen und unter der Bezeichnung "Band11 ein fortlaufendes flaches Element großer Sänge, wie z.B. ein Vlies aus Fäden, einIn the following, the term "thread" should be understood to mean all thread-like materials that are in the form of continuous threads or yarns made of interrupted fibers and the term "tape 11" is a continuous flat element of large lengths, such as a fleece made of threads

109845/1391109845/1391

η. Ρ —η. Ρ -

Stoff, ein nicht gewobenes Vlies, ein Streifen» eine Folie oder ein Film.Fabric, a non-woven fleece, a strip »a foil or a movie.

Eb ist in der lextilIndustrie Üblich, Fäden oder Gruppen von Fäden fortlaufend mit einem Schmiermittel, einem antistatischen Mittel t einen Schlichtemittel oder jedem anderen Mittel zur Fertigbearbeitung zu behandeln, um das Faßermaterial für eine spätere Behandlung geeignet zu machen*Eb is to be treated in the usual lextilIndustrie, filaments or groups of filaments continuously with a lubricant, an antistatic agent t a sizing agent, or any other means for finishing, to render them suitable for the Faßermaterial for later treatment *

Zahlreiche Vorrichtungen zum Einfetten oder Schliehtei^von sich bewegenden ffadanmterialJen sind, obgleich industriell angewandt,, nicht völlig aufriedensteilend. Zu den üblichsten gehören rotierende Rollen, die die in einem 2?rog enthaltene Behandlungsflüseigkeit durch Kapillarwirkung mitreißen und durch Reibung auf dem Faden ablagern, wobei ,je4och die Reibung des Fadens an der Rolle große Unterschiede in der Spannung des Fadene vor und nach der Rolle hervorruft» Außerdem ist die Ablagerung der Flüssigkeit nicht gleichmässig, und diese Torrichtungen haben einen großen Platzbedarf, Bei den Vorrichtungen auf der Basis einer geneigton Rinne wird der bewegte Faden mit Hilfe eines fortlaufend gebildeten Flüssigkeitstropfens durch einfachen Abg&beverluet behandelt, wobei man bessere gebnisse erhält, aber die Erfahrung hat gezeigt, daß bei der Versorgung mehrerer Rinnen mit nur einer Pumpe nicht jedeNumerous devices for greasing or splicing by themselves moving ffadanmterialJen are, although industrially applied, not entirely satisfying. Among the most common rotating rollers, the treatment liquid contained in a 2? rog entrained by capillary action and deposited on the thread by friction, although the friction of the Thread on the roll causes large differences in the tension of the thread before and after the roll the liquid is not even, and these gate directions have a large space requirement, in the devices on the basis of an inclined groove, the moving thread with the help of a continuously formed drop of liquid Treated by simple delivery, whereby one better results, but experience has shown that in the Supplying several channels with just one pump, not every one

109845/1391109845/1391

Rinne, entsprechend den variablen Abgabeverlusten der einzelnen Rinnen, dieselbe Hüssigke itemenge erhält bzw. aufnimmt, was BU Toleranzen oder Abweichungen führt, die ein späteres gutes Verhalten des Badens verhindern. Hein muß daher für jede Einrichtung eine Pumpe vorsehen, was die Anlage kompliziert und die Kosten steigert.Channel, according to the variable output losses of the individual channels, the same Hüssigke item quantity receives or absorbs, which leads to BU tolerances or deviations prevent good bathing behavior later on. Hein must therefore provide a pump for every facility, whatever the system complicated and the cost increases.

Man kennt seit langem eine Yorrichtung zur Behandlung eines bewegten Eadens duroh eine Flüssigkeit, die zwei gegenüberliegende Flächen aus absorbierendem,Material hat, denen Flüssigkeit zugeführt wird und die ferner Einrichtungen hat, die die beiden Flächen gegeneinander halten, so daß der Faden zwischen ihnen durchlaufen kann. Außerdem verhindern die Reibung des Fadens an den Flächen und die Sperrigkeit der Vorrichtung ihre industrielle Verwendung, vor allem für hohe Fadengesohwindigkeiten.A device has long been known for treating a moving wire by means of a liquid having two opposing surfaces of absorbent material Liquid is supplied and which also has means that hold the two surfaces against each other so that the thread can go through between them. They also prevent the friction of the thread on the surfaces and the bulkiness of the Device their industrial use, especially for high Thread velocities.

Heuerdinge wurde eine Spinnvorrichtung vorgeschlagen, die unterhalb der Spinnzelle eine konvergierende Führung für die Fäden hat, die in dieser Führung ebenfalls eine Behandlungeflüesigkeit aufnehmen, die unter Druck zugeführt wird· Die Flüssigkeit tritt in einen Behälter innerhalb der Führung ein, durchquert eine Filtrierschioht und strömt durch ÖffnungenHeuerdinge a spinning device was proposed that below the spinning cell has a converging guide for the threads, which also receive a treatment liquid in this guide, which is fed under pressure Liquid enters a container within the duct, traverses a filter pass, and flows through openings

109845/139 1109845/139 1

in der Wand der !Führung, die am Boden der Rinnen münden, praktisch auf der Außenfläche der letzteren« Die zu einem Bündel zusammengefaßten Fäden laufen unter άβη öffnungen, die in die Rinnen münden, vorbei und werden daher fortlaufend durch einen Plüssigkeitstropfen behandelt. Aber auch hier tritt eine Re/.bung zwischen dem Eaden und der Vorrichtung auf» Andererseits gestattet eine solche Vorrichtung nicht, eine Flüoslgkelt zu verwenden, die einen flüchtigen Beetandteil hat» wie dies bei bestimmten ■ Schlichteijusammensetzung^n der EVaIl ist.in the wall of the guide, which open out at the bottom of the channels, practically on the outside surface of the latter. which flow into the gutters and are therefore continuously treated by a drop of liquid. but here, too, there is an exercise between the eading and the Device on »On the other hand, such a device does not allow the use of a wing that is volatile Beetandteil has »as is the case with certain ■ Plain composition ^ n which is EVaIl.

Die Erfindung betrifft nun ein Verfahren zur Behandlung einen bewegten Materials? das in Form eines Badens oder eines Bandee vorliegt, mit Hilfe einer Flüssigkeit, und sie zeichnet sich dadurch auo, daß auf einer praktisch ebenen Außenfläche einer porösen Wand ein beständiger Flüssigkeitsfllm ausgebildet wird, inJLern die Flüssigkeit durch diese Wand hindurchtritt, und daß das Material kontinuierlich in Berührung mit diesem Film gebracht wird, ohne jedooh die Wand direkt au berühren.The invention now relates to a method for treating a moving material? which is in the form of a bath or a band, with the aid of a liquid, and it is characterized in that a permanent liquid film is formed on a practically flat outer surface of a porous wall, in which the liquid passes through this wall, and that the material is continuous is brought into contact with this film without touching the wall directly.

Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung iur Behandlung eines sich bewegenden Materials, das in Form eines Fadens oder The invention also relates to a device iur treatment of a moving material in the form of a thread or

109845/1391109845/1391

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

eines Bandes vorliegt, mit einer flüssigkeit, wobei die Torrichtung eine poröse Wand mit einer praktisch ebenen freien fläche hat, und ferner Einrichtungen aufweist, um die Behandlungsflüssigkeit durch die poröee Vand hindurchzuführen.of a tape is present, with a liquid, wherein the Gate direction has a porous wall with a practically flat free surface, and also has means to to pass the treatment liquid through the porous wall.

Die Erreichung eines dauerhaften KLÜssigkeitsfilmes auf der praktisch ebenen fläche einer porösen Wand hängt von mehreren Paktoren ab.The achievement of a permanent KLÜssigkeitsfilmes on the The practically flat surface of a porous wall depends on several factors.

Ein erster wichtiger Faktor ist die Viskosität der Behandlungsflüssigkeit. In Praxis kann eine solche flüssigkeit sehr verschiedenen Charakter haben, von den homogenen Lösungen bis zu sehr dickflüssigen Klebstoffen; es können ferner Öle sein und ebenso heterogene flüssigkeiten» wie Dispersionen und Emulsionen. Beet Sonderfall Wachs wird wie öl behandelt, Indem die Zuführleitung dee Wachses erwärmt wird, wodurch dieser flüssiger wird. Die Viskosität der Behandlungefltteaigkeit bestimmt die Wahl des Durohmeesere der Poren, also der Korngröße der porösen Vand, die ebenso sehr feiner sein sollte, wie die flüssigkeit weniger viskos 1st. Bei Dispersionen sollte der mittlere Durchmesser der Poren der Vand über den mittleren Abmessungen der flüssigen oderA first important factor is the viscosity of the treatment liquid. In practice, such a liquid can have very different characters, from homogeneous solutions to very viscous adhesives; They can also be oils and equally heterogeneous liquids such as dispersions and emulsions. Beet special case wax is treated like oil, in that the supply line of the wax is heated, making it more fluid. The viscosity of the treatment fluid determines the choice of the durometer sea of the pores, i.e. the grain size of the porous wall, which should be very finer as the fluid is less viscous. In the case of dispersions, the mean diameter of the pores of the Vand should be greater than the mean dimensions of the liquid or

BAD OBiGINALBAD OBiGINAL

109845/1391109845/1391

festen dispergieren !artikel gewählt werden. Sie Wahl der Korngröße hängt von dem !Druck ab, den die Flüssigkeit auf die poröse Wand ausüben soll, wobei dieser Druck groß genug sein soll, daß die KLÜseigkeit in die Wand eindringen kann, und die Bildung eines beständigen KLüssigkeitsfilmfl möglieh ist.solid dispersing! item can be chosen. You choice the grain size depends on the pressure that the liquid is supposed to exert on the porous wall, this pressure being high should be enough that the KLÜseigkeit penetrate the wall can, and the formation of a permanent liquid film fl is possible.

Andererseits sollte die Dicke dieses Filmes sorgfältig; geregelt werden, beispieleweise durch Regelung des Zufuhrdruckes, so daß das behandelte Material die gewünschte Menge an Behandlungeflüssigkeit aufnimmt, durch teilweise oder vollständige Umhüllung dos Materials und ohn*s direkte Berührung dieses Materials mit der porSson Wand. Bei der Behandlung von Pädon oder Eadenvliesen wird di<5 Dicke vorzugsweise so gewählt, daß man eine vollständige umhüllung erhält ο Dagegen kann man bei fortlaufenden PoIien diese tangential eur Oberfläche des ELüeeigkeitefilmes vorbeiführen, damit nur eine der beiden Seiten behandelt wird.On the other hand, the thickness of this film should be carefully chosen; can be regulated, for example by regulating the supply pressure, so that the treated material is the desired amount absorbs treatment liquid, by partially or completely enveloping the material and without direct contact this material with the porSson wall. In the treatment For Pedon or Eaden fleece, a thickness of <5 is preferred chosen in such a way that a complete envelope is obtained pass tangentially the surface of the gelatinous film, so that only one of the two sides is dealt with.

Man kann ferner die Stabilität des Flüsaigkeitafilmas durch Herabsetzen der Oberflächenspannung der Flüssigkeit auf der porösen Wand begünstigen, "beispielsweise durch Zugabe von Benetzungsmitteln^ oder indem man den Enden, dieser WandYou can also check the stability of the liquid film Reduce the surface tension of the liquid on the porous wall favor, "for example by adding of wetting agents ^ or by cutting the ends of this wall

09845/139109845/1391

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

— *7 ..- * 7 ..

überdies eine geeignete Form gibt.also gives a suitable shape.

Die Zufuhr an Behanaiungsflüasigkeit durch die poröse Wand sollte entsprechend einer größeren Durchlaufgeschsiindigkeit des Materials vor der porösen Wand und entsprechend einer größeren PlttssiglceitsmengQ, die man auf das Material aufbringen will, steigen. Erfindungsgemäß ist diese Menge bzw» dieser Anteil an Flüssigkeit nicht begrenzt. 3Sr variiert mit der Art der Flüssigkeit, ebenso mit der des zu t?ßhtmdeln den Materials, den Abmessungen dieses "Material» und auch entsprechend den Behandlungen, denen man dieses Material später aussetzenThe supply of treatment liquid through the porous wall should correspond to a higher throughput speed of the material in front of the porous wall and correspondingly a larger amount of PlttssiglceitsQQ that can be applied to the material want to rise. According to the invention, this amount or this proportion of liquid is not limited. 3Sr varies with the nature of the liquid, as well as with that of the liquid the material, the dimensions of this "material" and also according to the treatments to which this material is later exposed

Die Regelung der verschiedenen, obengenannten Parameter liegt im Bereich des Eachmnns.The regulation of the various parameters mentioned above is within the range of the Eachmnns.

Da gemäß der Erfindung keinerlei Kontakt zwischen dem zu behandelnden Material und einem Reibungskörper besteht, ist die Geschwindigkeit des Materials nicht begrenzt. Dieses Verfahren gestattet daher, sich bewegende Materialien mit sehr hohen Geschwindigkeiten zu behandeln, wie eie bei der industriellen Produktion notwendig sind.Since according to the invention there is no contact whatsoever between the material to be treated and a friction body the speed of the material is not limited. This The method therefore allows moving materials to be treated at very high speeds, as is the case with the industrial production are necessary.

109845/1391109845/1391

BADBATH

Die gemäß der Erfindung verwendbare BehandlungeflÜssigkeit kann von sehr verschiedener Art sein. Beispielsweise kann man in der Textilindustrie SchmfflLsaaittel und /oder antistatische Mittel anwenden in Form von homogenen ölprodukten oder von Emulsionen, fernör Schlichte^ :anlttel in Porm von Klebstoffen, so wie sie sind oder in einem flüchtigen · Lösungsmittel gelöst, wobei sich der Klebstoff durch Verdampfung des Lösungsmittels auf dem Faden abscheidet bzw« festsetzt, Man kann noch weitere mögliche Behandlungsmittel anführen, z.B0 !farbstoffö oder Appreturmittel,The treatment liquid which can be used according to the invention can be of very different types. For example, in the textile industry, lubricants and / or antistatic agents can be used in the form of homogeneous oil products or emulsions, also in the form of adhesives, as they are or dissolved in a volatile solvent, the adhesive being dissolved by evaporation the solvent on the thread separates or "sets, one can cite another possible treatment agents, eg 0! farbstoffö or finishes

Die Behandlung dee sich bewegenden Materials kann bei einer beliebigen Orientierung der Oberfläche der porösen Wand durchgeführt werden, da die Stabilität des Flüssigkeitsfilmes praktisch nicht von der Lage dieser Wand abhängt. Diese Eigenschaft ist besonder® wichtig, da sie eine Behandlung auch bei den schwierigsten Bedingungen des Ortes und des Platzbedarf es ermöglichteThe treatment of the moving material can be done at a any orientation of the surface of the porous wall can be carried out, since the stability of the liquid film practically does not depend on the position of this wall. These Property is particularly important as it is a treatment even with the most difficult conditions of the place and the space required it made it possible

Die erfindungsgemäöe Vorrichtung hat zunächst eine poröse Wand mit einer praktisch ebenen, freien Fläche« Die Körnung dieser Wand kann in weiten Großen liegen. Vorzugsweise wirdThe device according to the invention initially has a porous one Wall with a practically flat, free surface «The grain size of this wall can vary widely. Preferably will

109845/1391109845/1391

sie zwischen einigen Mikron und etwa hundert Mikron gewählt. Die Abmessungen der verwendeten Flächen werden bei einem Faden gewöhnlich entsprechend seiner Dicke und bei einem Band» entsprechend seiner Dicke und seiner fläche gewählt. Im letzteren Sail kann d:le Fläche der porösen Wand Vorzugsweise durch einen Schutzschina begrenzt sein, ein Fenster oder jedes geeignete Mittel, dasdie Behandlung eines Teils des sich bewegenden Materials oder die Verbesserung der Stabilität des Flussigkeitsfilmes erlaubt. Die Dicke der Wand kann variieren« Sie hängt besonders von der Art des Stoffes ab, aus dem die Wand besteht, wobei diese Art bestimmte Fabrikationebedingungen nur Folge bat. Das poröse Material, aus dem die Wand besteht, ist beispielsweise ein gesintertes Material auf Metallbasis oder eine Legierung, wie z.B. die Stähle oder die Bronzen, oder es ist ein Material auf der Basis von Porzellan, Alaunerde, Glas oder von synthetischen Polymeren, wie insbesondere den Polyamiden, Polytetrafluoräthylen und den Polyolefinen·they are chosen between a few microns and about a hundred microns. The dimensions of the surfaces used are in a Thread is usually chosen according to its thickness and, in the case of a ribbon, »according to its thickness and area. In the latter sail, the surface of the porous wall can preferably be delimited by a protective shina, a window or any suitable means that would allow treatment of a part of the moving material or the improvement of the stability of the liquid film. The thickness of the Wall can vary «It depends particularly on the type of material from which the wall is made, this type being definite Fabrication conditions only result asked. The porous material from which the wall is made is, for example, a sintered one Metal-based material or an alloy, such as the steels or the bronzes, or it is a material on the Based on porcelain, alum earth, glass or synthetic polymers, such as polyamides, polytetrafluoroethylene and polyolefins in particular

Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat ferner Einrichtungen, um die Behandlungsflüssigkeit unter Druck zuzuführen, so daß sie durch die poröse Wand durchtritt» Diese Flüssigkeit kann unter Druck gehalten werden, beispielsweise durch die WirkungThe device according to the invention also has devices to supply the treatment liquid under pressure, so that it passes through the porous wall »This liquid can be kept under pressure, for example by the effect

1098*6/1381 "*»1098 * 6/1381 "*»

- ίο -- ίο -

eines gefüllten oder unter Brück stehenden Reservoirs oder auch mit Hilfe einer Pumpe· Man kann eine Pumpe verwenden, die eine konstante Fördermenge liefert, und vorzugsweise eine volumetrische Pumpe einer an sioh bekannten Art (Kreiselpumpe, Kolbenpumpe). Eine einsige Pumpe kann vorteilhafterweißo mohrora BehangUBgavorriohtuageu speisen. Die Jiillungeverluste in den Leitungen treten hier nicht in Erscheinung, wie das jedoch insbesondere bei einer Anlage der Pail istf die eine Gruppe von SchmälErinnen hat, !Eatsächlich sind bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung diese FUllungsverluflte in den Flüösigkeitszufuhrleitungan sehr klein im Vergleich mit denjenigen in der porösen Wan.^s und sie sind daher vernachlässigbar. a filled or bridged reservoir or with the help of a pump · You can use a pump that delivers a constant flow rate, and preferably a volumetric pump of a type known per se (centrifugal pump, piston pump). A single pump can advantageously feed white mohrora BehangUBgavorriohtuageu. The filling losses in the lines do not appear here, as is particularly the case with a system of the Pail for which a group of narrow channels has,! Wan. ^ S and they are therefore negligible.

Die Lage des zu behandelnden Materials mit bezug auf die poröse Wand wird durch an eich bekannte Führungen reguliert, vor und nach der Behandlungsvorrichtung, die auf der Bahn des ssu behandelnden Materials uugeoranet- sind >The position of the material to be treated with respect to the porous wall is regulated by guides known in the art, before and after the treatment device, which are located on the path of the material to be treated>

Sas Verfahren und die Vorrichtung gemäß der Erfindung bieten zahlreiche Vorteile gegenüber den bekannten Verfahren und Vorrichtungen« Die Vorrichtung hat einen sehr geringen Platsbedarf, sie ist sehr wirtschaftlich, sie kann in beliebiger Orientierung bzw. Anordnung und daher an einer beliebigenThe method and the device according to the invention offer numerous advantages over the known methods and devices. The device has a very small footprint, it is very economical, it can be in any orientation or arrangement and therefore at any

1Μ·45/1391 BADORlOtNAL1Μ 45/1391 BADORLOTNAL

Stelle einer Industrieanlage verwendet werden«,Used in place of an industrial plant «,

Diese letzte Eigenschaft kann vorteilhafterweise benutzt werden, um Kombinationen aus den erfindungagfanäßen porösen Wänden herzustellen, die ebenfalle einen Teil dieser Erfindung bilden. Beispielsweise kann man zwei Torrichtungen in Reih© und Seite an Soite anordnen,, wobei die porösen Flächen in derselben Ebene liegen= Mit einer solchen Anlage kann man einen Faden oder ein Band sukzessive mit derselben Flüssigkeit behandeln;, odev mit zwei verschiedenen Flüssigkeiten die gemäß zwei bestimmten Kreisläufen zugeführt werden.This last property can advantageously be used to create combinations of the inventive porous Making walls which are also part of this invention form. For example, you can arrange two door directions in a row © and side on Soite, with the porous Areas are in the same plane = with such a system one can treat a thread or a ribbon successively with the same liquid ;, or with two different liquids which are fed according to two specific circuits.

Sine weitere interessante Kombination besteht darin, zwei poröse Wände einander gegenüber anzuordnen, mit geringem Abstand voneinander, wobei der Faden oder das Band zwischen diesen Wänden durchläuft \ind auf seiner gesamten Fläche behandelt wird. Der Abstand der verwendeten Flächen hängt von der Dicke des Fadens oder der Dicke des Bandes ab und sollte in jedem Fall wenigstens gleich der Summe der entsprechenden Dicken der beiden Flüssigkeitsfilme sein. Hit einer solchen Anlage kann man einen Faden oder ein Band mit größerer Dicke behandeln als mit nur einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,und mit größerer Geschwindigkeit vorbeiführen da man hier ja zwei Quellen für Behandlungsflüssigkeit bat. Bei einem fortlaufenden Band oder Folie kann jede der WändeAnother interesting combination is to place two porous walls facing each other, with little Distance from each other, with the thread or tape passing between these walls \ ind treated on its entire surface will. The distance between the surfaces used depends on the thickness of the thread or the thickness of the tape and should in any case be at least equal to the sum of the corresponding thicknesses of the two liquid films. Hit one Such a system can be used to treat a thread or tape with a greater thickness than with just one according to the invention Device, and pass it at greater speed, since there were two sources for treatment liquid. In the case of a continuous tape or sheet, each of the walls

109845/1391109845/1391

eine verschiedene KLÜseigkeit erhalten» was eine unterschiedliche Behandlung der to id en Flächen erlaubt »Receiving a different CLÜseigkeit »what a different one Treatment of id en areas allowed »

Zum Bereich der Erfindung gehören ferner Gruppen von porössn Wänden» die durch eine oder mehrere Flüssigkeiten gespeist! werden und entsprechend den Seiten eines vorsugsweiee regel~ mäßigen Polygone angeordnet werden, wobei die Arbeitsflächen star Innenseite oder zur Außenseite des Polygons gedreht sein können „Mit Anlagen der ersten Art bann man fadenförmige Elemente mit großem Durchmesser behandeln, wie β «Β» Roßhaare oder Seile für Reifen. Die Gruppen aus porösen Wänden, die nach außen gedreht sind, können auf einer Trommel befestigt sein, wodurch man einen Faden sukzessive und vorzugsweise periodisch mit verschiedenen Produkten, beispielsweise mit farbstoffen, behandeln kann.The scope of the invention also includes groups of porössn Walls »fed by one or more liquids! and according to the pages of a precautionary rule ~ moderate polygons are arranged, with the working areas star inside or rotated to the outside of the polygon can "With systems of the first type, thread-like elements with a large diameter such as β« Β »horsehair can be treated or ropes for tires. The groups of porous walls that turned outwards, can be mounted on a drum, making a thread successively and preferably can treat periodically with different products, for example with dyes.

Das erfindungsgemäße Verfahren hat einen wesentlichen Vorteil« !fahrend der Behandlung besteht kein direkter Kontakt mit der porösen Wand; der faden oder das Band ist keinerlei Reibung ausgesetzt und daher auch keinerlei Spannungsdifferenz vor und nach der Behandlung, wodurch man einen besonders glelohmäoelgen SlüsslgkeitsnlederBchlag erhält und die Behandlung eines Materials möglich ißt, das mit hohen Geschwindigkeiten abläuft. The method according to the invention has a significant advantage: there is no direct contact with the patient during the treatment the porous wall; the thread or the tape is not exposed to any friction and therefore no tension difference whatsoever before and after the treatment, which gives you a particularly smooth, smooth leather finish and the treatment of a material that runs at high speeds.

109845/1391109845/1391

BAD B AD

Sine beispielsweise Aubführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert.Sine, for example, embodiment of the invention The device is explained below with reference to the drawing.

Fig. 1 ist eine Vorderansicht undFig. 1 is a front view and Pig. 2 ein Schnitt länga der Linie A-A* dieser Vorrichtung,Pig. 2 a section along the line A-A * of this device,

die eine poröse Wand 1 hat, die in einem Rohr 2 anschließend anwhich has a porous wall 1, which is then in a tube 2

und dessen geraden Abschnitblgans nahe bei dessen Ende angeordnetand the straight section of which is arranged close to its end ist. Vor der Nutzfläche der porösen Wand läuft, begrenzt durch eine Verkleidung 3, der Faden 4 senkrecht mit großer Geschwindigkeit von oben nach unten. Die Bahn des Badens nahe bei der porösen Wand wird durch zwei Führungsrollen 6 und 6* reguliert. Die poröse Wand 1 wird durch die Leitung 5 mit BehandlungsflüSBigkeit versorgt, Die Flüssigkeit bildet auf der freien Fläche der porösen Wand 1 einen beständigen Flüssigkeitsfilm, durch den der Faden behandelt wird.is. In front of the usable surface of the porous wall, bounded by a cladding 3, the thread 4 runs vertically at high speed from top to bottom. The bathing path is close at hand the porous wall is regulated by two guide rollers 6 and 6 *. The porous wall 1 is through the line 5 with Treatment liquid supplied, the liquid forms on the free surface of the porous wall 1 a permanent liquid film through which the thread is treated.

Fig. 3 ist ein Schnitt gemäß der Linie B-B* in Fig. 1.FIG. 3 is a section along line B-B * in FIG. 1.

Fig« 4 aeigt schematisoh in Draufsicht eine vollständige industrielle Anlage, die sechs Behandlungsstellen 7 hat, denen durch die Leitung 5 Flüssigkeit aus einem Behälter zugeführt wird, mit Hilfe einer Pumpe 9, die durch einen Motor 10 angetrieben wird, wobei ein Reduziergetriebe 11 jswisohengeechal tat ist.Fig. 4 shows a complete schematic in plan view industrial plant, which has six treatment stations 7, to which liquid from a container through line 5 is supplied, with the aid of a pump 9 which is driven by a motor 10, with a reduction gear 11 jswisohengeechal tat is.

Die nachfolgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung» die dadurch aber nicht eingeschränkt wird.The following examples serve to illustrate the invention, but this is not restricted thereby.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109845/1391109845/1391

Beispiel 1example 1

Yon einer Ziehbank wird fortlaufend mit einem Verhältnis von 4,47 und der Tore ion Null ein Faden aus Polyhexamethylenadlpamid mit 77»8 decitex (70 den) und 17 Einzelfäden abgesogen, der mit einer Geschwindigkeit von 567 m/Min, abläuft. Am Ausgang der Ziehbank erhält der laden eine Wärmebehandlung zur Entspannung auf einer auf 23O°C erwärmten Platte, worauf er im Abstand von 2/10 mm an einer porösen Wand vorboiläuft, die einen Durchmesser von 10 mm und eine Sicke von 3 mm bat und die aus rostfreiem, gesinterten Stahl besteht (mit eehr niedrigem Kohlenstoffgehalt, aber einem Gehalt an Molybdän), dessen Korngröße 75μ beträgt· Diese Wand erhält durch eine Zahnradpumpe, die 0,3 cm /U liefert, eine wässrige Lösung eines Schlicht ermittele, das im wesentlichen aus Polyacrylsäure besteht» die als Weichmaoher ein Mineralöl enthält, dem NatriumLaurylphophat zugegeben wurde. Die Geschwindigkeit der Pumpe wird so geregelt, daß der Anteil des ' Schlichteproduktes auf dem faden 0,15 Gew.~$> beträgt, Die Fadenspannung vor und nach der Vorrichtung ist konstant und beträgt 0,09 g/decitex (0,1 g/den).A thread of polyhexamethylene adipamide with 77.8 decitex (70 denier) and 17 individual threads, which runs off at a speed of 567 m / min, is continuously sucked off from a drawbench with a ratio of 4.47 and a goal of zero. At the exit of the draw bench, the shop receives a heat treatment for relaxation on a plate heated to 230 ° C, whereupon it runs forward at a distance of 2/10 mm on a porous wall, which had a diameter of 10 mm and a bead of 3 mm and which consists of stainless, sintered steel (with a very low carbon content, but a content of molybdenum), the grain size of which is 75μ consists of polyacrylic acid, which contains a mineral oil as a softener to which sodium lauryl phosphate has been added. The speed of the pump is controlled so that the proportion of the 'wash the product on the threadlike 0.15 wt. ~ $>, The yarn tension before and after the device is constant and is 0.09 g / decitex (0.1 g / the).

BelBPiel 2BelBPiel 2

Man verfährt wie in Beispiel 1, aber mit einer Eadenge-Proceed as in Example 1, but with a simple

109845/1391109845/1391

schwindigkeit von 312 si/Kin, und einer wässrigen Lösung von 40 Göw.-£ des in Beispiel 1 verwendeten . Schlichtömittels, wobei die Viskosität diener Lösung 2300 cPo bei 25 °0 beträgt^ J)or Abstand des Eadens von der porößon Wand beträgt 4/10 ram: Man variiert dio Geschwindigkeit der Pumpe, um verschiedene Anteile des Produkte« an dom Eaden zu erhaltene Die Untersuchung brachte das folgende Ergebnis:velocity of 312 si / Kin, and an aqueous solution of 40 weight percent of that used in Example 1. Sizing agent, the viscosity of the solution being 2300 cPo at 25 ° 0 ^ J) or distance of the thread from the porous wall 4/10 ram: One varies the speed of the pump to different ones Shares of the product «in dom Eaden The investigation brought the following result:

iröBobwindilgkcit der
Pumpe in U/Min t
iröBobwindilgkcit the
Pump in rev / min t
BeiSOiel 3At Soiel 3 Anteil des Schlichte-
mittels in ßew.-ji, bezogen
auf den Faden
Proportion of sizing
by means of in ßew.-ji, related
on the thread
1212th 0,030.03 2020th 0,070.07 4040 0,450.45 6666 0,610.61

Man verfährt wie in Beispiel 1, wobei ;]edoch die Lösung des Behandlungsmittel durch eine Lösung von 33$ desselben Produktes in Dimethylformamid ersetzt wurde. Die Untersuchung brachte folgendes Ergebnis:The procedure is as in Example 1, except that the solution of the treatment agent is replaced by a solution of the same Product was replaced in dimethylformamide. The investigation produced the following results:

Geschwindigkeit der Anteil des ßchlichte-Pumpe in U/Min. mittels auf dem Faden inSpeed of the proportion of the finishing pump in rpm means on the thread in

-ft* bezogen auf den ffaden - ft * based on the thread

12 ' 0,1112 '0.11

40 0,3440 0.34

66 0,78 66 0.78

109845/1391109845/1391

BADBATH

Beispiel 4Example 4

An fünf Stellen werden mit einem Verhältnis von 3,45 ffäden aus Polyhex&methyleradipamid mit 44 t 5 deeitex (40 den) und 15 Einzelfäden mit einer Geschwindigkeit von 506 m/Min» gezogen. Jeder Jaden erhält dann eine Wärmebehandlung zur Entspannung auf einer auf 120°0 erwärmten Metallplatte■> Danach wird der Süden mit einer öligen Zusammensetzung .behandelt, die 60?S Äthylhexylatearat, 50?» eines nicht-ionischen, Bnulgier -Mittels und 10# Eeiliumlaurylphosphat enthält, (antistatisches Mittel) , Meses öl hat eine Viskosität von 40 cPo bei 25°C„ Man untersucht die Veränderung des Ulanteils auf dem laden als Punktion des Kornaufbaue bzw* der Korngröße der porösen Wand ν Sämtliche in diesem Beispiel verwendeten porösen Wände sind aus gesintertem, rostfreiem Stahl. Ihre gemeinsam ο Dioke beträgt 5mm rmä ihr gemeinsamer Durchmesser 10 asa« Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden !Tabelle zuaammsngeetellt sAt five points, with a ratio of 3.45 threads of polyhex & methyleradipamide with 44 t, 5 deeitex (40 den) and 15 single threads are pulled at a speed of 506 m / min. Each jade then receives a heat treatment for relaxation on a metal plate heated to 120 ° 0. Then the south is treated with an oily composition, which is 60? S ethyl hexylatearate, 50? » contains a non-ionic, emulsifying agent and 10 # Eeilium lauryl phosphate, (antistatic agent), Meses oil has a viscosity of 40 cPo at 25 ° C porous wall ν All of the porous walls used in this example are made of sintered stainless steel. Their common ο Dioke is 5mm rmä their common diameter is 10 asa «The results obtained are summarized in the following table

Korndurohaeeser Anteil des öl es in Gew.Korndurohaeeser portion of the oil it in wt.

in μ belogen auf den I?adenlied in μ on the I? aden

3 0,753 0.75

8 1,258 1.25

14 1,5514 1.55

20 2,4520 2.45

28 . 5,0:528. 5.0: 5

109848/1391109848/1391

BAD ORIGfNALBAD ORIGfNAL

"* 17 "·"* 17" ·

Beispiel 5Example 5

An drei Wicklungen des Fadens, der unter den Bedingungen des Beispiele 4» aber mit verschiedenen ölajrfceilen geölt bzw. geschmiert wurde» wird der ölanteil des Fadens gemessen, der außen an jeder Wicklung liegt, und derjenige des Fadens, der nahe beim !Träger oder am Boden der Wicklung liegt ο Die Ergebnisse dieser Messungen sind in der folgenden Tabelle angegeben, (die Ölanteile sind in Sew.-^, bezogen auf den faden, ausgedrückt) sOn three turns of the thread, which was oiled under the conditions of Example 4, but with different oils or was lubricated »the oil content of the thread is measured, which is on the outside of each winding, and that of the thread, which is close to the! support or at the bottom of the winding lies ο The results of these measurements are in the following Table given, (the oil proportions are in Sew .- ^, based on the thread, expressed) s

Hr. der BobineMr. the bobbin 11 ,79, 79 22 22 3,3, 55 rr
außenOutside
11 ,94, 94 22 ,10, 10 3,3, 3535
TT
4Boden 4 floor
11 »15»15 00 ,09, 09 o,O, 5151
ΔΓΔΓ 00 00 ,01, 01 4,4, 1616 88th ,48, 48 77th B1 a,B 1 a, 22

Aus dieser Tabelle geht hervor, daß die relative Abweichung des ölanteil β β gering i;3-ts und daß daher der ölniedorsohlag sehr gleichmäßig iet9 From this table it can be seen that the relative deviation of the oil content β β low i; 3 -t s and that therefore the low oil floor is very evenly iet 9

109845/1381 BAD OHiGiNAL109845/1381 BAD OHiGiNAL

Beispiel 6Example 6

Yon einer Ziehbank wird mit einer Temperatur von 800G und einem Streckverhältnis von 3,4 ein Faden aus Polyethylenterephthalat mit 230 deniers (256 decitex), der aiia 33 Einzelfäden besteht, mit einer Geschwindigkeit von 200 m/Min, abgezogen» Yon a draw bench is at a temperature of 80 0 G and a draw ratio of 3.4, a yarn of polyethylene terephthalate with 230 denier (256 decitex) consisting aiiA 33 single filaments, drawn at a speed of 200 m / min "

Faden wird zweifarbig gefärbt, indem er zwischen zwei porösen Wänden aus gesintertem, rostfreiem Stahl, die eine Korngröße τοη 75μ haben und die einander gegenüber in einem Abstand von 4 ram angeordnet sind, durchgeführt wird. Der Paden wird abwechselnd in Berührung mit dem Film gebracht, der durch jeden der Farbstoffe gebildet wird, von denen je einer durch eine Wand hindurohtritt« Die Querverschiebung des Badens wird duroh einen Hocken oder Pinger erreicht, der vor den porösen Wänden angeordnet und auf der Achse eines Elektromotors befestigt ist, der an einen Geschwindigkeitsregler angeschlossen ist, wodurch man Geschwindigkeiten bssw. Drehzahlen von 1000 U/Min, bis 600 U/Hin, erhält. Der Weg dieses fingers ist etwas größer als der Abstand der beiden Wände. Am Fingerausgang läuft der Faden durch eine Führung, die dazu dient, die duroh die Fingerbewegung hervorgerufenen Vibrationen zu unterdrücken. Danach läuft der Faden zwischen den beiden Wänden durch, um abwechselnd auf die folgenden Farbzuaamaen-Setzungen zu treffen;Thread is dyed two colors by passing between two porous walls made of sintered, stainless steel, which have a grain size τοη 75μ and which are opposite each other in one Distance of 4 ram are arranged, is carried out. Of the Paden is alternately brought into contact with the film, which is formed by each of the dyes, each of which a hindu stepping through a wall «The transverse displacement of the Bathing is achieved by squatting or pingering before The porous walls are arranged and mounted on the axis of an electric motor connected to a speed controller is connected, whereby you can speed bssw. Speeds from 1000 rpm to 600 rpm. The way this fingers is slightly larger than the distance between the two walls. At the exit of the finger, the thread runs through a guide that is used for this serves to suppress the vibrations caused by the movement of the fingers. Then the thread runs between the two Walls in order to alternate on the following color combinations hold true;

1098*6/1391 bad1098 * 6/1391 bath

poröae Wandporöae wall

Nr. 1number 1

Fr. 2Fri. 2

Badzusammensetzung Bath composition

Viskosität des
bades bei 25 0C
Viscosity of the
bath at 25 0 C

10 g/l ein«s Verdickungsmittel, das im wesentlichen aus einer mehligen Zusammensetzung auf der Basis von Johannisbrotköraern beeteht10 g / l of a thickener, which consists essentially of a floury composition on the Carob base beeteht

5 Bal/1 Jßeelgsaure5 bal / 1 jellyfish acid

15 g/'x dee "blauet1. Jrnrostoffee Resolin TBL (CI Disperse Blue 71)15 g / 'x dee "blue 1. Irnrostoffee Resolin TBL (CI Disperse Blue 71)

9 cantipoisea9 cantipoisea

10 g/l eines Ver~ dickungsmittels, das im wesentlichen aus einer meίιΐ igen Zusammensetzung auf der Basis von Johannieebrot beeteht,10 g / l of a thickening agent, that essentially consists of a moderate composition on the basis of carob

g/l dee gelben Farbstoffes SETA-CYL P-GSL (CI Disperse Yellow 50)g / l of the yellow dye SETA-CYL P-GSL (CI Disperse Yellow 50)

9 centipoises9 centipoises

Der gefärbte Faden wurde auf einen Kops aufgewickelt. Haoh de?.· Fixierung der Farbstoffe in öinor 'UreckenlaiLis^r slit ©iner Temperatur von 1600C und während aine:? 3« it -von J Minute "-"erhält man einen zweifarbigen L?aden mit dsu iT^hvn' gelb und blau, die einen guten Kontrast bilden«The dyed thread was wound onto a cop. Haoh de?. · Fixation of the dyes in öinor 'UreckenlaiLis ^ r slit © iner temperature of 160 0 C and during aine :? 3 «it -from J minute" - "you get a two-tone L ? aden with dsu iT ^ hvn ' yellow and blue, which form a good contrast «

CI bedeutet Color Index, 2.Ausgabβ 1956 (und Ergänzungen), veröffentlicht durch die "Society of Dyers and Col'jurists*1 und die "American Association of Textile Chartists aid Glourists."CI stands for Color Index, 2nd edition, 1956 (and amendments) published by the Society of Dyers and Col'jurists * 1 and the American Association of Textile Chartists Aid Glourists.

1Q984S/13911Q984S / 1391

Claims (1)

Patsntaneprüchö :Patsntaneprüchö: 1e Verfahren zur Behandlung eines eich bewegenden Materials* das in Form eines Fadens oder eines Bandes vorliegt, mit Hilfe einer Flüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß nan auf einer praktisch ebenen Außenfläche einer porösen Wand einen beständigen Slüssigkeitsf ilm. bildet; in^dem die Flüssigkeit durch diese Wand hindurohgeführt wird, und daß man das Material fortlaufend in Berührung mit diesem Film bringt, jedoch ohne direkte Berührung mit der porösen Wand ο1e procedure for the treatment of a material moving calibration * which is in the form of a thread or a ribbon, with Aid of a liquid, characterized in that nan a permanent film of liquid on a practically flat outer surface of a porous wall. forms; in which the Liquid is passed through this wall and that the material is continuously in contact with this film brings, but without direct contact with the porous wall ο 2« Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die flüssigkeit eine SchicSLisaitsaiömensetBung ist»2 «Method according to claim 1, characterized in that the liquid is a SchicSLisaitsaiömensetBung» 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnetfl daß die Flüssigkeit eine Schlichtezueammensetzung late3. The method of claim 1, characterized in that the liquid fl late a Schlichtezueammensetzung 4» Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlichte"suß&Tnmenaetzung einen flüchtigen Bestandteil enthält. 4 »Method according to claim 3, characterized in that the Plain "sweetness" contains a volatile component. 3· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 &ur Behandlung3. Device according to one of Claims 1 to 4 for treatment 109845/1391109845/1391 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL eines sich bewegenden Materials mit einer J&üssigkeit, das in Form eines Sadens oder einea Bandes vorliegt, gekenns9lehnet durch eine poröse Wand» die eine praktisch ebene« freie Fläche hat, und durch Mittel, um die Bebandlungeflüaeigkeit durch die porösen Wand hindurahsuführen.^a moving material with a liquid, which is in the form of a ribbon or a band, denoted by a porous wall, the one practically has a flat free surface, and by means of means to guide the treatment liquid through the porous wall 109845/1391109845/1391 LeerseiteBlank page
DE19671660617 1966-08-03 1967-08-03 Method and device for the treatment of moving threads or ribbons by a liquid Pending DE1660617A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR71958A FR1502746A (en) 1966-08-03 1966-08-03 Method and device for the treatment, with liquid, of moving threads or bands

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1660617A1 true DE1660617A1 (en) 1971-11-04

Family

ID=8614779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671660617 Pending DE1660617A1 (en) 1966-08-03 1967-08-03 Method and device for the treatment of moving threads or ribbons by a liquid

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3553006A (en)
AT (1) AT307359B (en)
BE (1) BE702203A (en)
CH (1) CH484707A (en)
DE (1) DE1660617A1 (en)
ES (1) ES343768A1 (en)
FR (1) FR1502746A (en)
GB (1) GB1133056A (en)
NL (1) NL6710339A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT357506B (en) * 1973-02-07 1980-07-10 Zimmer Peter Ag Squeegee device with a squeegee housing closed on all sides
JPS57154778U (en) * 1981-03-23 1982-09-29
US4513485A (en) * 1981-10-05 1985-04-30 Cutts William H Method for splitting textile warp yarn sheets
DE8815242U1 (en) * 1988-12-07 1990-05-10 Nordson Corp., Westlake, Ohio, Us
JP2007169859A (en) * 2005-12-26 2007-07-05 Toyota Industries Corp Sizing machine

Also Published As

Publication number Publication date
US3553006A (en) 1971-01-05
ES343768A1 (en) 1968-09-16
GB1133056A (en) 1968-11-06
BE702203A (en) 1968-02-02
FR1502746A (en) 1967-11-24
AT307359B (en) 1973-05-25
NL6710339A (en) 1968-02-05
CH484707A (en) 1970-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE719074C (en) Process for the production of artificially shaped structures from animal elastin and / or collagen fibers or substances containing such fibers
DE2232281B2 (en) Device for bringing together two bundles of threads
DE1660291A1 (en) Method and device for the production of, in particular, curled strands from endless synthetic threads
DE698777C (en) Drafting system with two endless straps working together
EP0176937B1 (en) Process for manufacturing a non-textured yarn
DE1660617A1 (en) Method and device for the treatment of moving threads or ribbons by a liquid
DE892660C (en) Device for the wet treatment of running threads, in particular for the post-treatment of artificial threads in a continuous operation
DE2166689A1 (en) EQUIPMENT FOR THE MANUFACTURING OF A TEXTILE FIBER TAPE PROCESSABLE FOR WOVEN OR KNITTED
DE3515091A1 (en) DEVICE FOR WETING THREADS, FILMS, OR SHARE OF FILMS WITH LIQUIDS, AND THEIR USE
DE2645119C3 (en) Process for the production of a coregaras
DE3534079C2 (en) Method for producing flat yarn
DE3412039A1 (en) Process and apparatus for applying liquid or the like to yarn sets or suchlike material to be treated
EP2064377B1 (en) Method and apparatus for producing staple fibres from a crimped sliver
DE2812032C2 (en)
DE2554857A1 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTION OF AVIVAGE AGENT ON THE THREAD DURING TWISTING
DE3145342A1 (en) Process and device for impregnating a substrate guided in the form of a web
DE3423942C2 (en)
DE1660363C3 (en) Process for the uniform drawing of endless, undrawn threads made of thermoplastic, synthetic, organic polymers at high speed
EP0534895B1 (en) Stretching chamber
DE842484C (en) Method and device for producing a fabric reinforced with parallel threads
DE1660339B2 (en) Method for equalizing the modulus of elasticity of draw thread threads
DE2706718A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING A CORE-COVER THREAD WITH ALTERNATE S AND Z TWIST OF THE COVER
DE3100368A1 (en) Process for continuous spinning of viscose rayon
DE2209495A1 (en) Method and device for treating yarns
DE6907628U (en) DEVICE FOR MELTING THE TEXTILE MACHINES, IN PARTICULAR FALSE TWISTING MACHINES CONTINUOUS TEXTILE YARN