DE1660161A1 - Process for making curled fibers and curled elastic fibers - Google Patents

Process for making curled fibers and curled elastic fibers

Info

Publication number
DE1660161A1
DE1660161A1 DE19661660161 DE1660161A DE1660161A1 DE 1660161 A1 DE1660161 A1 DE 1660161A1 DE 19661660161 DE19661660161 DE 19661660161 DE 1660161 A DE1660161 A DE 1660161A DE 1660161 A1 DE1660161 A1 DE 1660161A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibers
stretched
temperature
spinning
stretching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661660161
Other languages
German (de)
Inventor
Hiroshi Chayamiti
Yoshisato Fujisaki
Noboru Fukuma
Kenichi Matsui
Hideo Onoyama
Shohei Sakashita
Hiroshi Shimizu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Original Assignee
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Chemical Industry Co Ltd filed Critical Asahi Chemical Industry Co Ltd
Publication of DE1660161A1 publication Critical patent/DE1660161A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/10Other agents for modifying properties
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/02Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/04Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyolefins
    • D01F6/06Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyolefins from polypropylene

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

. H. LEINWEBER dipl-ing. H. ZIMMERMANN. H. LEINWEBER dipl-ing. H. ZIMMERMANN

Postscheck-Konto: Bank-Konto: Telefon Tel.-Adr.Postal check account: Bank account: Telephone Tel.-Adr.

München 22M5 Dresdner Bank ag. München (0811) 261989 Leinpat München Munich 22M5 Dresdner Bank ag. Munich (0811) 261989 Leinpat Munich

München 2, Marlenplatz, Kto.-Nr. 92790Munich 2, Marlenplatz, account no. 92790

lw/XI I I/C/Ho/Io/S Ch 8 MUndien 2. Rosental 7, 2. Auf9.lw / XI II / C / Ho / Io / S Ch 8 MUndien 2. Rosental 7, 2. On 9 .

(Kustermann-Passage)(Kustermann Passage)

den 15, September 1966 ASiHI EASEI KOGYO EA3U3HKI YAlSHk9 Osaka, JapanSeptember 15, 1966 ASiHI EASEI KOGYO EA3U3HKI YAlSHk 9 Osaka, Japan

Verfahren zum Herstellen von gekräuselten Fasern und gekräuselten elastischen FasernA method of producing crimped fibers, and curled elastic fibers

Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zum Herstellen von gekräuselten Fasern aus einer Mischung, die im wesentlichen aus kristallinem Polypropylen besteht und außerdem bis zu 10$ an Zusätzen enthält. Die Erfindung betrifft somit ein neues Verfahren zum Herstellen von gekräuselten elastischen Fasern aus dieser Mischung« Unter dem Ausdruck "Fasern" sollen hierbei Stapelfasern, iionofasern, Multifasern, G-arne und dergleichen verstanden werden.The invention relates to a new method of making crimped fibers from a mixture consisting essentially of made of crystalline polypropylene and also up to $ 10 contains additives. The invention thus relates to a new method for producing crimped elastic fibers from this mixture “The expression“ fibers ”is intended to mean staple fibers, iono fibers, multifibers, yarns and the like be understood.

Es wurden bereits verschiedene Versuche zum Herstellen von gekräuselten Multifasergarnen aus kristallinem Polypropylen durchgeführt. Bei den meisten erfolgt eine geeignete Auswahl der Bedingungen und Verbesserungen beim Schmelzspinnen sowie dem anschließenden Streckziehen, wie dies z.Bo in den japanischen Patentschriften 18 366/61; 222/63; 2313/64 und 7213/65 beschrie- ■ ben ist,Various attempts have been made to make multi-fiber crimped yarns from crystalline polypropylene carried out. Most of them make appropriate selection of conditions and improvements in melt spinning as well the subsequent stretch drawing, as e.g. in the Japanese Patents 18 366/61; 222/63; 2313/64 and 7213/65 ben is

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109824/1823 2-109824/1823 2-

Die bekannten Verfahren erweisen sich jedoch bei näherer Betrachtung zur Herstellung von gekräuselten Multifasergarnen im technischem Maßstab ungeeignete Dies beruht auf der Tatsache, daß in manchen Fällen die Krau-. seiung det erhaltenen Garnes nicht zufriedenstellend ist und in anderen Fällen die hierfür erforderlichen Verfahrensstufen zu umständlich sindoThe known methods, however, turn out to be on closer inspection for the production of crimped Multi-fiber yarns unsuitable on an industrial scale. This is due to the fact that in some cases the weft. if the yarn obtained is unsatisfactory and in other cases the procedural steps required for this are too cumbersome o

Die Erfindung schafft daher ein neues und sehr einfaches Verfahren zum Herstellen von gekräuselten Fasern; mit ausgezeichneten Eigenschaften,aus kristallinem Polypropylen. The invention therefore provides a new and very simple method for producing crimped fibers; with excellent properties, made of crystalline polypropylene.

Es ist allgemein bekannt, daß kristallines Polypropylen eine einzigartige Kristallstruktur aufweist, sodaß sich hieraus elastische Fasern mit mittlerer Elastizität herstellen lassen·It is well known that crystalline polypropylene has a unique crystal structure, so that elastic fibers with medium elasticity can be produced from this

Eine Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines neuen und einfachen Verfahrens zum Herstellen von gekräuselten elastischen Fasern mit ausgezeichneten Eigenschaften unter Verwendung von kristallinem Polypropylen als Ausgangsmaterial,,It is therefore an object of the invention to provide a new and simple method for producing crimped elastic fibers with excellent properties using crystalline polypropylene as starting material ,,

- 3 -109824/1823 ' bad original- 3 -109824/1823 'bad original

Es wurde gefunden, daß durch Auswahl von verschiedenen Bedingungen, wie der verwendeten Polypropylenmischung, dem Spinnverfahren, dem Ziehen, Entspannen und in manchen Fällen der Hitzebehandlung von nicht gestreckten Fasern, verbesserte Produkte mit ausgezeichneten Kräuseleigenschaften hergestellt werden können; dabei bewegen sich { die obengenannten Verfahrensbedingimgen in einem äußerst engen Bereich und durch Kombination dieser eng begrenzten Bedingungen erzielt man ein Produkt mit ausgezeichneten Kräuseleigenschaftenf die aufgrund der bekannten Verfahren bisher nicht erzielt werden konnten.It has been found that by the selection of various conditions such as the polypropylene blend used, the spinning process, drawing, relaxation and in some cases heat treatment of undrawn fibers, improved products with excellent crimp properties can be made; thereby moving the above {Verfahrensbedingimgen in an extremely narrow range, and by combining these limited conditions is obtained a product having excellent crimp f which could not be achieved due to the hitherto known processes.

Es wurde auch gefunden, daß durch Auswahl geeigneter Bedingungen, wie der verwendeten Polypropylenmischung, den Spinnbedingungen, der Hitzebehandlung, deii nicht gestreckten Fasern, den Streck- und Entspannungsbedingungen, | ein verbessertes Produkt mit ausgezeichneten Kräuseleigenschaften und ausgezeichneter Elastizität, das sich aufgrund der bekannten Verfahren nicht erhalten ließ, herstelle.! läßt, wenn man die oben genannten Bedingungen in komplizierter, jedoch geschickter Weise kombiniert·It has also been found that by selecting suitable conditions, such as the polypropylene mixture used, the spinning conditions, the heat treatment, the unstretched fibers, the stretching and relaxation conditions, | an improved product with excellent curling properties and excellent elasticity due to the known process could not be obtained.! lets if you meet the above conditions combined in a complicated but skilful way

109824/1823109824/1823

Die wesentlichen Gesichtspunkte der Erfindung liegenßaher in der Kombination dieser Stufen und in der Kombination der obengenannten Bedingungen.The essential aspects of the invention reside rather in the combination of these steps and in the Combination of the above conditions.

Die erste Ausführungsform der Erfindung ist gekennzeichnet durch Schmelzspinnen einer Mischung von kristallinem Polypropylen mit einem Depolymerisationsgrad von 2,0 oder weniger als 2,0 und einem Gehalt von höchstens 2fi an Zusätzen, durch eine auf 245-28O0C erhitzte Spinndüse mit einer Geschwindigkeit von über 600 m/Min.; anschliessend werden die so erhaltenen nichtgestreckten Fasern bei 10 - 1000C gestreckt und die gestreckten Fasern entspannt.The first embodiment of the invention is characterized by melt-spinning a mixture of crystalline polypropylene having a degree of depolymerization of 2.0 or less than 2.0 and a content of at most 2fi of additives, through a heated to 245-28O 0 C spinneret at a rate of over 600 m / min .; Subsequently, the thus obtained unstretched fibers are at 10 - 100 0 C is stretched and relaxed, the stretched fibers.

Die zweite Ausf(|hrungsform der Erfindung zum Herstellen von gekräuselten Fasern ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Mischung von kristallinem Polypropylen mit einem Depolymerisationsgrad von 2,0 oder weniger als 2,0 und einem Gehalt von 2-10 Gewichtsprozent an Zusätzen, durch eine auf 230 - 265°C erhitzte Spinndüse mit einer Geschwindigkeit von über 550ΐμ/Μΐη. gesponnen wird, die so erhaltenen nichtgestreckten Fasern bei 10 - 110 C gestreckt und die gestreckten Fasern entspannt werden.The second embodiment of the invention for Manufacture of crimped fibers is characterized in that a mixture of crystalline polypropylene with a Depolymerization degree of 2.0 or less than 2.0 and a content of 2-10 percent by weight of additives, through a spinneret heated to 230-265 ° C at a speed of over 550μ / Μΐη. is spun that non-stretched fibers obtained in this way are stretched at 10-110 ° C. and the stretched fibers are relaxed.

109824/1823109824/1823

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Die dritte Ausführungsform der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung aus kristallinem Polypropylen mit einem Depolymerisationsgrad von höchstens 2,0 und einem Gehalt von höchstens 2 Gewichtsprozent an Zusätzen, durch eine Spinndüse schmelzspinnt, die so erhaltenem nicht gejErtredfctenFasern wärmebehandelt, streckt und entspannt, wie dies in der folgenden Tabelle 1 zusammengestellt ist·The third embodiment of the invention is characterized in that a mixture of crystalline Polypropylene with a maximum degree of depolymerization 2.0 and a content of at most 2 percent by weight of additives, melt-spins the thus obtained through a spinneret non-cut fibers, heat-treated, stretched and relaxed, as summarized in the following table 1

Tabelle 1Table 1

Bedingungen für die dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens Conditions for the third embodiment of the method according to the invention

Stufestep Vorgangoccurrence Bedingungenconditions Spinnenbe crazy Temperatur der
Spinndüse
Spinngeschwindig
keit
Temperature of
Spinneret
Spinning speed
speed
245 - 28O0C
über 600 m/Min
245 - 28O 0 C
over 600 m / min
Wärmebehandlung
der nicht ge
streckten Fasern
Heat treatment
the not ge
stretched fibers
Temperaturtemperature 70 - 1600C70-160 ° C
Strecken
109824/1823
stretch
109824/1823
Temperatur
Streckver
hältnis
temperature
Streckver
ratio
10 - 1000C
über 2,5
10-100 ° C
over 2.5

Die vierte Ausführungsform der Krfindung zum Herstellen von gekräuselten Fagern ist dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung aus kristallinem Polypropylen mit einem Depolymerisationsgrad von höchstens = 2,0 und einem Gehalt von 2-10 Gewichtsprozenten an Zusätzen, durch eine Spinndüse schmelz spinnt, die nicht gestreckten Fasern in der Wärme behandelt, streckt und entspannt, wobei die in Tabelle 2 aufgeführten Bedingungen eingehalten werden:The fourth embodiment of the invention for making ruffled fagers is characterized in that that a mixture of crystalline polypropylene with a degree of depolymerization of at most = 2.0 and a content of 2-10 percent by weight of additives, spinning through a spinneret that does not melt stretched fibers treated in the heat, stretched and relaxed under the conditions listed in Table 2 be respected:

Tabelle 2Table 2

Bedingungen für die vierte Aus- · führungsform des erfindungsgemäßen VerfahrensConditions for the fourth embodiment of the method according to the invention

Stufe Vorgang BedingungenStage Operation Conditions

Spinnen Temperatur d. 230 - 265 CSpinning temperature d. 230-265 C.

SpinndüseSpinneret

Spinngeschwindig- über 550 m/Min keitSpinning speed over 550 m / min

Wärmebehand-Fasern Heat treatment fibers

Strecken Temperatur 10 - 11O0CStretch temperature 10 - 11O 0 C

Streckverhältnis über 2,5Stretch ratio over 2.5

109824/1823*109824/1823 *

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen von gekräuselten elastischen Fasern (im Folgenden als 5. Ausführungsfora bezeichnet) ist dadurch gekennzeichnet, daß eine Mischung aus kristallinem Polypropylen mit einem Depolymerisationsgrad von höchstens 2,0 und höchstens 10 G-ewichtsprozent an Zusätzen, eine Mischung Ä mit höchstens 2 Gewichtsprozent an Zusätzen und eine Mischung B mit 2-10 Gewichtsprozent an Zusätzen gemäß den in Tabelle 3 aufgeführten Bedingungen schmelzgesponnen wird und die so erhaltenen nichtgestreckttn Fasern wärmebehandelt, gestreckt und entspannt werden, wie dies in Tabelle 3 aufgeführt ist.The method according to the invention for producing crimped elastic fibers (hereinafter referred to as the 5th embodiment) is characterized in that a mixture of crystalline polypropylene with a degree of depolymerization of at most 2.0 and at most 10 weight percent of additives, a mixture A with at most 2 percent by weight of additives and a mixture B with 2-10 percent by weight of additives is melt-spun according to the conditions listed in Table 3 and the non-drawn fibers thus obtained are heat-treated, drawn and relaxed as shown in Table 3.

TabelleTabel Vorgangoccurrence 33 Bedingungenconditions Mischung BMixture B Temperatur der
Spinndüse
Spinngeschwin
digkeit
Temperature of
Spinneret
Spinning speed
age
Mischung AMixture A 230 - 265°C
über
550 m/Minute
230-265 ° C
above
550 m / minute
Temperaturtemperature 245 - 2800C
über
600m/toinute
245 to 280 0 C
above
600m / to minute
70 - 15O0C70 - 15O 0 C
Stufestep Temperatur
Streckver
hältnis
temperature
Streckver
ratio
70 - 16O0C70 - 16O 0 C 10 - 1100C
1,1 - 2,5
10-110 ° C
1.1-2.5
Spinnenbe crazy 10 - 1000C
1,1 - 2,5
10-100 ° C
1.1-2.5
Wärmebe
handlung
Heat re
plot
Streckenstretch

8 -8th -

109824/1823109824/1823

Es ist bekannt, daß kristallines Polypropylen durch Polymerisieren von monomerem Propylen in Gegenwart eines s teiBD regulär en Polymerisationskatalysators hergestellt werden kann οIt is known that crystalline polypropylene by polymerizing monomeric propylene in the presence of a a regular polymerization catalyst can be produced can ο

In diesem Fall kann eine bestimmte Menge nichtkristallines Polypropylen als Nebenprodukt neben kristallinem Polypropylen entstehen. Dieses Nebenprodukt kann jedoch von dem kristallinen Polypropylen durch Extrahieren mit n-Heptan u. dgl. abgetrennt werden.In this case, a certain amount of non-crystalline polypropylene can be a by-product in addition to crystalline Polypropylene arise. However, this by-product can be extracted from the crystalline polypropylene by extracting it with n-heptane and the like.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren kann kristallines KLypropylen mit einem Gehalt von höchstens 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise höchstens 10 Gewichtsprozent an dem obengenannten Nebenprodukt mit Erfolg verwendet werden. Das bei den Ausführungsformen der Erfindung verwendete Polyproylen muß jedoch einen entsprechenden Polymerisationsgiad aufweisen, da es einem Schmelzspinnverfahren unterworfen wird. Aus diesem Grund wird im Rahmen der Erfindung Polypropylen mitIn the process according to the invention, crystalline KLypropylene with a content of at most 20 percent by weight, preferably at most 10 percent by weight of the above by-product can be used successfully. That Polypropylene used in embodiments of the invention must, however, have an appropriate degree of polymerization, since it is subjected to a melt spinning process. For this reason, polypropylene is used in the context of the invention

109824/ 1823109824/1823

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

einer reduzierten Viskosität (ir^sp/c) von 0,8 - 3,0, vorzugsweise 1,4 - 2,5, gemessen in Tetralinlösung (0,1 g/100 ml) bei 1350G selektiv verwendet.a reduced viscosity (ir ^ sp / c) from 0.8 to 3.0, preferably 1.4 to 2.5, measured in tetralin (0.1 g / 100 ml) selectively used at 135 G 0.

Zum Herstellen von Polypropylen mit einer reduzierten Viskosität von 1,4 bis 2,5 sind zwei typische Verfahren bekannt. Bei dem einen Verfahren wird monomeres Efopylen unter Zusatz einer geringen Menge eines Mittels zur Regelung des Molekulargewichts, wie Wasserstoffgas, polymerisiert, wobei man ein Produkt mit der gewünschten reduzkrten Viskosität erhält; bei dem zweiten Verfahren wird ein Polymerisat mit einer größeren reduzierten Viskosität hergestellt und anschließend in der Wärme in Anwesenheit oder Abwesenheit eines Mittels zur Regelung des Molekulargewichts, wie organischen Zinnverbindungen, zu dem gewünschten Polymerisat depolymerisiert. For making polypropylene with a reduced viscosity of 1.4 to 2.5 are two typical methods known. In one process, monomeric efopyylene is used polymerized with the addition of a small amount of a molecular weight control agent, such as hydrogen gas, being a product with the desired reduced viscosity receives; in the second process, a polymer with a greater reduced viscosity is produced and then in the heat in the presence or absence of a molecular weight control agent such as organic Tin compounds, depolymerized to the desired polymer.

Selbst wenn man das erste Verfahren anwendet, wird das so erhaltene Polypropylen gewöhnlich mit einem StabilisatorEven if the first method is used, the polypropylene thus obtained is usually provided with a stabilizer

- 10 -- 10 -

109824/1823109824/1823

u. dgl. vermischt und unter Verwendung einer Tabet.tiermaschine für Kunststoffe oder einer ähnlichen Vorrichtung granuliert. In dieser Verfahrensstufe nehmen die Polymerisatkörnchen gewöhnlich eine beträchtliche Wärmemenge auf, die einen bestimmten Depolymerisationsgrad zur Folge haben kann.and the like mixed and using a tablet animal machine granulated for plastics or a similar device. In this stage of the process, the polymer granules take usually a considerable amount of heat, which can result in a certain degree of depolymerization.

Das bei den Ausführungsformen dea erfindungsgemäßen Verfahrens verwendete Polypropylen muß daher im Hinblick auf den Depolymerisationsgrad der KiLymerisatkörnchen bei dem obengenannten Granulierungsverihren und anderen Verfahrensvorgängen sorgfältig ausgewählt werden. The polypropylene used in the embodiments of the method according to the invention must therefore be considered on the degree of depolymerization of the KiLymerisatkranchen the above granulation procedure and other procedures are carefully selected.

Im Rahmen der vorliegenden Beschreibung wird der Ausdruck "Depolymerisationsgrad11 in der folgenden Bedeutung verwendet:In the context of the present description, the expression "degree of depolymerization 11 is used in the following meaning:

Depolymerisationsgrad =* (t^sp/c) /fysp/c)g, wobei (1]sp/c) die reduzierte Viskosität des eben bei dem Polymerisationsverfahren erhaltenen Polymerisats und (i|sp/c)s die reduzierte Viskosität des Polymerisats zu dem Zeitpunkt, zu dem das Polymerisat tatsächlich als Ausgangsmaterial zum Spinnen ver-Degree of depolymerization = * (t ^ sp / c) / fysp / c) g , where (1] sp / c) is the reduced viscosity of the polymer just obtained in the polymerization process and (i | sp / c) s is the reduced viscosity of the polymer the point in time at which the polymer is actually used as a starting material for spinning

- 11 109Ö24/1823 - 11 109Ö24 / 1823

wendet wir(l> bedeutet.applies w i r ( l> means.

Die reduzierte Viskosität (tv^p/c) wird gemessen als Viskosität einer Iiösung des Polymerisats in Tetralin (0,1 g/100 ml) bei 135 C, wobei ein verbessertes Ostwaldviskosimeter verwendet wird. ^ The reduced viscosity (tv ^ p / c) is measured as the viscosity of a solution of the polymer in tetralin (0.1 g / 100 ml) at 135 ° C., an improved Ostwald viscometer being used. ^

Die Verwendung von Polypropylen mit einem Depolymerisationsgrad von höchstens 2,0, vorzugsweise von höchstens 1,5, wird als eine der wichtigsten Vorausss.tzungen für die Ausführung der Erfindung betrachtet. Dies ergibt sich eindeutig aus der folgenden Tatsache. Überschreitet der Depolymerisationsgrad die obengenannte Grenze, so erhält man keine hochwertigen gekräuselten Fasern oder gekräuselte elastische Fasern, (The use of polypropylene having a degree of depolymerization of at most 2.0, preferably at most 1.5 is considered to be one of the main Vora uss s.tzungen for carrying out the invention. This is clearly evident from the following fact. If the degree of depolymerization exceeds the above limit, no high-quality crimped fibers or crimped elastic fibers are obtained, (

selbst wenn man die übrigen erfindungsgemäß beschriebenen Bedingungen genau einhält.even if the other conditions described according to the invention are strictly observed.

Als Zusatz für die Polymerisatmischung kann man jede beliebige gewöhnlich bei der Herstellung von Polypropylenfasern verwendete oder vorgeschlagene Verbindung mit befriedi-Any conventional additive used in the manufacture of polypropylene fibers can be used as an additive for the polymer blend used or proposed connection with satisfactory

- 12 109824/1823 - 12 109824/1823

genden Ergebnissen verwenden. Derartige Zusätze sind beispielsweise verschiedene Arten von Warmestabilisatoren, Lichtstabilisatoren, Stabilisatoren gegen Schwinden durch Gasentwicklung, Mattierungsmittel,-wie Titan-dioxid, Fluoreszenzbleichmittel, verschiedene Pigmentarten, kernbildende Mittel,wie Natriumbenzoat, sowie verschiedene Arten von Färbehilfsmitteln. Als Färbehilfsmittel können viele bekannte Verbindungen, wie zlB. metallische Verbindungen (z.B. Ni-, Al- und Zn- Verbindungen), stickstoffhaltige Verbindungen (z.B. ELyaminotriazole, Polyamide, Polyalkylenimine u. dgl.), Polyester und Polycarbonate verwendet werden.Use the following results. Such additives are, for example, various types of heat stabilizers, light stabilizers, stabilizers against shrinkage due to gas evolution, matting agents, such as titanium dioxide, fluorescent bleaching agents, various types of pigments, nucleating agents such as sodium benzoate, and various types of coloring auxiliaries. Many known compounds, such as. metallic compounds (e.g. Ni, Al and Zn compounds), nitrogen-containing compounds (e.g. ELyaminotriazoles, polyamides, polyalkyleneimines and the like), polyesters and polycarbonates can be used.

Kombinationen von Polyaminotriazolen und Calciumsalzen könen ebenfalls mit Vorteil verwendet werden. Die Gesamtmenge dieser Zusätze zu einer herkömmlichen Polypropylenmischung überschreitet nicht 10 Gewichtsprozent und bei der Erfindung verwendet man ebenfalls nicht über 10 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der Polypropylenmischung.Combinations of polyaminotriazoles and calcium salts can also be used to advantage. The total amount of these additives to a conventional polypropylene blend does not exceed 10 percent by weight and at the In the invention, one also does not use more than 10 percent by weight, based on the weight of the polypropylene mixture.

Bei den Ausführungsformen der Erfindung schwanken die Bedingungen für das Ausgangsmaterial und die hierbei zuIn the embodiments of the invention, the conditions for the starting material and the conditions for this vary

- 13 109824/1823 - 13 109824/1823

verwendenden Mengen an Zusätzen jenachdem, ob lediglich gekräuselte Fasern oder gekräuselte elastische Fasern hergestellt werden sollen; daher wird die Polypropylenmischung in 2 Gruppen mit verschiedenen Zusatzmengen aufgeteilt, d.h. eine Mischung A aus Polypropylen mit bis zu 2 Gewichtsprozent an Zusätzen und eine Mischung B aus Polypropylen mit 2-10 Gewichtsprozent an den gleichen Zusätzen. ,amounts of additives to be used depending on whether only curled fibers or curled elastic fibers are to be produced; therefore the polypropylene blend in FIG Groups with different amounts added, i.e. a mixture A of polypropylene with up to 2 percent by weight of additives and a mixture B of polypropylene with 2-10 percent by weight of the same additives. ,

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das Spinnen jedoch jeweils unter den bereits beschriebenen, besonderen Bedingungen ausgeführt.In the method according to the invention, however, the spinning is selected from the particular ones already described Conditions executed.

Ils Spinnmaschine kann beispielsweise eine Kombination einer herkömmlichen Strangpresse mit einer Getriebepumpe verwendet werden.Ils spinning machine can, for example, be a combination a conventional extruder with a gear pump.

Die Temperatur der Spinndüse kann leicht und einfach bestimmt werden, indem man ein kleines Loch in die Spinndüse bohrt und das Thermo-Tauchrohr eines Thermistors einsetzt. Bei der Ausführung der Erfindung ist eine genaue EinhaltungThe temperature of the spinneret can be easily and simply determined by making a small hole in the spinneret drills and inserts the thermo immersion tube of a thermistor. Strict adherence to the practice of the invention is essential

- 14 -- 14 -

109824/182$109 824 / $ 182

dieser Temperatur in einem bestimmten Bereich sehr wichtig. Liegt die Temperatur nämlich um 10 C über oder unter dem genannten Bereich, so lassen sich keine hochwertigen gekräuselten Hasern oder gekräuselte elastische Pasern erhalten, selbst wenn mah alle anderen Bedingungen genau einhält. Die Temperatur der Spinndüse ist also ein sehr bedeutsamer Faktor bei der Ausführung der Erfindung.this temperature is very important in a certain range. If the temperature is 10 C above or below the mentioned area, then no high-quality crimped bobbins or crimped elastic fibers can be obtained, even if mah strictly complies with all other conditions. So the temperature of the spinneret is a very important factor in carrying out the invention.

Von der Spinngeschwindigkeit hängt ebenfalls ein großer Teil der Qualität der Kräuselung des Endprodukts ab.A large part of the crimp quality of the final product also depends on the spinning speed.

Obgleich man einen bestimmten Kräuselgrad auch beim Schmelzspinnen des Rohmaterials mit einer Geschwindigkeit von weniger als 400 m/Min, erreichen kann, ist es unerläßlich, die bei jeder Ausführungsform des erfindungsgemäßenAlthough a certain degree of curl can also be obtained when melt-spinning the raw material at one speed of less than 400 m / min, it is essential in each embodiment of the invention

Verfahrens genannten Bdingungen einzuhalten, um eine verbesserte Kräuselung zu erzielen, Aus wirtschaftlichen und qualitativen Gesichtspunkten heraus bevorzugt man eine Spinngesohwindigkeit von über 800 m/Min.Process mentioned conditions must be met in order to achieve an improved To achieve crimp, one is preferred for economic and quality reasons Spinning speed of over 800 m / min.

Diese vorzugsmse anzuwendende Geschwindigkeit kannThis vorzugsmse applicable speed can

- 15 109824/1823 - 15 109824/1823

mit dem Denier der jeweils zu verspinnenden Faser schwanken; allgemein erreicht man eine gute Iräuselung, wenn man die SpinngeschwindiäEit im Verhältnis zur Zunahme des Deniers der gesponnenen Faser erhöht.vary with the denier of the particular fiber being spun; in general, you can get a good ripple if you use the Spinning speed increased in proportion to the increase in denier of the spun fiber.

Die am meisten bevorzugte Spinngeschwindigkeit liegt, für 2 his 3 Denier, bei 800 bis 1000 m/Min.; für 6 Denier " bei 1000 bis 1200 m/Min.; für 9 Denier bei 1000 his 1300 m/Min, und für 15 Denier bei 1100 bis 1400 m/Min., wobei sich der angewandte Denier auf die gestreckte Einzelfaser bezieht.The most preferred spinning speed for 2 to 3 deniers is 800 to 1000 m / min; for 6 denier " at 1000 to 1200 m / min .; for 9 denier at 1000 to 1300 m / min, and for 15 denier at 1100 to 1400 m / min., the denier used referring to the drawn single fiber.

Hieraus ergibt sich, daß die Kräuselung des Erfindungsprodukts nicht lediglich durch Auswahl und Anwendung besonderer Bedingungen beim Strecken und dem folgenden Verfahrensstufen erreicht werden kann, sondern daß den nichtgestreckten Fasern von vorne herein eine gewisse potentielle Kräuselung in der Spinnstufe verliehen wird und diese potentielle Kräuselung dann eindeutig beim nachfolgenden Strecken und den anderen, unter speziellen Bedingungen durchgeführten Verfahrensstufen in Erscheinung tritt.It follows that the crimping of the product of the invention is not simply a result of the selection and use of particular ones Conditions in stretching and the following process steps can be achieved, but that the undrawn fibers from the start a certain potential crimp is imparted in the spinning stage and this potential crimp then clearly in the subsequent drawing and the other process steps carried out under special conditions.

- 16 -- 16 -

109824/1823109824/1823

Bei der dritten, vierten oder fünften Ausführungsform der Erfindung erfolgt die potentielle Kräuselung, wie sich aus den obigen Ausführungen ergibt, zuerst bei den gestreckten Fasern in einer Spinnstufe und wird während der nachfolgenden Wärmebehandlung und dem Strecken wirksam beibehalten und tritt in der letzten Entspannungsstufe in Erscheinung. In the third, fourth or fifth embodiment of the invention, the potential curling occurs as results from the above, first with the stretched fibers in a spinning stage and is during the subsequent heat treatment and stretching and appears in the last relaxation stage.

Untersucht man die erfindungsgemäß hergestellten, nicht gestreckten Fasern unter einem Phasenkontrastmikroskop, so lassenden hierbei Mantel-Kern-Strukturen und teilweise beschädigte Mantel-Kern-Strukturen nachweisen; untersucht man die entsprechenden Seitenflächen unter einem Polarisations^ mikroskop, so findet man die Becke'sche Linie in dessen Zentrum oder Seitenteil.If the unstretched fibers produced according to the invention are examined under a phase contrast microscope, leaving this sheath-core structures and partially Detect damaged sheath-core structures; one examines the corresponding side surfaces under a polarization ^ microscope, one finds Becke's line in its center or side part.

Aus diesen Tatsachen ergibt sich, daß die erfindungsgemäß hergestellten nichtgestreckten Fasern eine spezielle Struktur aufweisen müssen, bei der 2 verschiedene Strukturen parallel entlang der Faserachse oder in exzentrischen iierz-From these facts, it can be seen that the non-stretched fiber produced in accordance with the present invention is a specific one Must have a structure in which 2 different structures parallel along the fiber axis or in eccentric iierz-

- 17 -- 17 -

10 9824/182310 9824/1823

16801611680161

Mandel-Formen oder deren Gemisch angeordnet sind.Almond shapes or their mixture are arranged.

Bei der ersten oder zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die erhaltenen nichtgestreckten Fasern direkt anschließend gestreckt. Hierfür lassen sich beliebige herkömmliche Vorrichtungen mit Erfolg i anwenden. Typische derartige Vorrichtungen sind beispielsweise Streckzwirnmaschinen, Streck-Aufwickelmaschinen, Kabelstreckvorrichtungen u. dgl. Die wichtigste Bedingung bei dieser Streckstufe ist die Strecktemperatur, wie bereits erwähnt. Zu niedrige Temperatur führt zu unwirtschaftlichem Arbeiten und zu hohe Temperaturen, beispielsweise über 1200C, haben eine sehr schwache Kräuselung zur Folge. Damit man eine ausgezeichnete Kräuselung erhält, muß man Vorzugs- " weise eine Temperatur zwischen 25 und 80 C anwenden.In the first or second embodiment of the process according to the invention, the unstretched fibers obtained are then directly stretched. For this purpose, any conventional devices with success i can apply. Typical devices of this type are, for example, stretch-twisting machines, stretch-winding machines, cable stretching devices and the like. The most important condition in this stretching stage is the stretching temperature, as already mentioned. Too low a temperature leads to uneconomical work and too high temperatures, for example above 120 ° C., result in a very weak crimp. In order to obtain an excellent crimp, a temperature between 25 and 80 C must preferably be used.

Streckt mandie nichtgestreckten Fasern bei einer über Zimmertemperatur liegenden Temperatur, so verwendet man zweckmäßigerweise eine für diesen Zweck herkömmliche Heizplatte. Man kann natürlich andere Arten der Erwärmung an-If the unstretched fibers are drawn at a temperature higher than room temperature, use is made expediently a conventional heating plate for this purpose. Of course, other types of heating can be used.

- 18 109824/1823 - 18 109824/1823

IbB 0161IbB 0161

wenden, wie z.B. mit Heißluft oder Dampf; derartige gasförmige Wärmeübertragungsmedien erfordern aber eine etwas höhere scheinbare optimale Temperatur, um ein wiikisames Strecken zu gewährleisten.turn, e.g. with hot air or steam; however, such gaseous heat transfer media require a somewhat higher one apparent optimal temperature for wiikisames stretching to ensure.

w Das Streckverhältnis kann die Qualität der erhaltenen w The stretch ratio can affect the quality of the obtained

Kräuselung etwas beeinflussen; es stellt aber keine kritische Bedingung bei dem erfindungsgemäßen Verfahren dar . Bei der Herstellung der üblichen Garnfasern kann das mögliche maximale Streckverhältnis im Rahmen der Erfindung stark durch die Spinngeschwindigkeit beeinflußt werden, wobei das Streckverhältnis im Verhältnis zu Erhöhung der Spinngeschwindigkeit herabgesetzt werden kann.Affect ripple somewhat; but it is not a critical condition in the method according to the invention. In the Production of the usual yarn fibers can greatly reduce the possible maximum draw ratio within the scope of the invention the spinning speed can be influenced, the draw ratio in relation to the increase in the spinning speed can be reduced.

Allgemein wird bei diesem Verfahren ein Streckverhältnis von 2 bis 6 angewandt« Stellt man beispielsweise nichtgestreckte Fasern mit einem maximalen Streckverhältnis von 3,5 her, so erhält man eine gute Kräuselung, obwohl gewisse Unterschiede in dem Kräuselgrad auftreten, wenn die die Fasern auf das 3,5-fache, 3,0-fache oder 2,5-fache ihrer ursprünglichen länge gestreckt werden. Daher kann dasIn general, a draw ratio of 2 to 6 is used in this process unstretched fibers with a maximum draw ratio of 3.5 gives good crimp, though some differences in the degree of curl occur when the fibers are 3.5 times, 3.0 times or 2.5 times their own original length to be stretched. Therefore that can

- 19 109824/1833 " - 19 109824/1833 "

Streckverhältnis bei dem erfindungsgemäßen Verfahren entsprechend eingestellt werden, wobei der Anteil an gebrochenen Pasern in der Streckstufe, die Zugfestigkeit und Dehnung der erhaltenen Fasern sowie die Qualität der Kräuselung u. dgl. zu berücksichtigen sid. The draw ratio in the process according to the invention can be adjusted accordingly, taking into account the proportion of broken fibers in the drawing stage, the tensile strength and elongation of the fibers obtained and the quality of the crimp and the like .

Die Streckteschwindigkeit und folglich die Zufuhrgeschwindigkeit von nichtgestreckten Fasern sind ebenfalls bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht kritische Die Streckgeschwindigkeit kann zwar den Kräuselgrad etwas beeinflussen, der Einfluß dieser Geschwindigkeit auf die Qualität der gekräuselten Fasern ist jedoch nicht so wesentlich. Andererseits übt die Streckgeschwindigkeit einen beträchtlichen Einfluß auf die Herstellungskosten der gekräuselten Fasern aus, so daß also von diesem Gesichtspunkt aus eine möglichst große Geschwindigkeit zu bevorzugen ist. Der möglichen Maximalgeschwindigkeit sind jedoch, je nachdem verwendeten Maschinentyp, Grenzen gesetzt. Verwendet man eine, herkömmliche Streckzwirnmaschine, so liegt die anzuwendende Streckgeschwindigkeit vorzugsweise zwischen 200 und 800 m/Min. Gegebenenfalls kann man natürlich auch bedeutend geringere oder höhere Geschwindigkeiten anwenden.The drawing speed and consequently the feed speed of non-stretched fibers are also not critical in the process according to the invention. The stretching speed Although the degree of crimp can be influenced somewhat, the influence of this speed on the quality of the crimped However, fiber is not that essential. On the other hand, the stretching speed exerts a considerable amount Influence on the production costs of the crimped fibers, so that from this point of view one as possible high speed is preferable. The maximum possible speed are, however, depending on the used Machine type, limits set. If you use a conventional one Draw-twisting machine, the drawing speed to be used is preferably between 200 and 800 m / min. If necessary, you can of course also use significantly lower or higher speeds.

109824/182J " 2° "109824 / 182J " 2 °"

Aus den obigen Erläuterungen ergibt sich, daß die Kräuselung bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eigentlich eine Entwicklung der vorher den nichtgestreckten Fasern verliehenen potentiellen Kräuselungen in der Streckstufe und den nachfolgenden Verfahrensstufen darstellt.From the above explanations it can be seen that the crimp in the method according to the invention is actually a Development of the potential crimp previously imparted to the undrawn fibers in the drawing stage and the subsequent ones Represents procedural stages.

Zur Bildung der Kräuselung bei den gestreckten Fasern reicht es aus, den auf den Fasern lastenden Zug aufzuheben. Zu diesem Zweck hängt man die gestreckten Fasern zweckmäßigerweise als Strang an der Luft auf, man kann aber auch ein beliebiges geeignetes anderes Verfahren anwenden, vorausgesetzt, daß hierbei die gewünschte Schrumpfung stattfindet.To form the crimp in the stretched fibers, it is sufficient to remove the tension on the fibers. For this purpose, the stretched fibers are expediently hung up in the air as a strand, but any one can also be used use any other appropriate method provided that the desired shrinkage occurs.

Wenn die gestreckten Fasern bei dem erfindungsgemäßen Verfahren entspannt werden, schrumpfen sie und werden in kurzer zeit voluminös, wobei sich gute Kräuselungen bilden. Durch ein- oder zweitägiges Stehenlassen kann man die Kräuselqualität der Fasern noch etwas verbessern. Daher besitzt das Erfindungsprodukt eine ausgezeichnete Kräuselung, ohne daß hiabei irgendeine Wärmebehandlung bei der Herstellung erforderlich ist. Wach dem Entspannen führt man jedoch vorzugsweise eine Wärmebehandlung durch, um eine festereWhen the drawn fibers are relaxed in the process of the invention, they shrink and become voluminous in a short time, with good crimps being formed. By letting it stand for a day or two, you can improve the crimp quality of the fibers a little. Therefore, the invention product has excellent curl, without the need for any heat treatment during manufacture. However, one leads awake to relaxation preferably a heat treatment in order to achieve a firmer

10982W182310982W1823

1660t611660t61

Kräuselung zu erzielen. Eine derartige Wärmebehandlung, die nach oder während der Entspannungsstufe erfolgt, trägt ebenfalls zur Entwicklung der potentiellen Kräuselung bei den behandelten Fasern bei.To achieve ripple. Such a heat treatment, which takes place after or during the relaxation stage, is also beneficial contributes to the development of the potential curl in the treated fibers.

Zu dieser Wärmebehandlung verwendet man vorzugsweise Luft, Dampftoder auf 50 bis 130 C erhitztes Wasser; aus wirtschaftlichen und praktischen Gesicht spunk ten führt man diese Wärmebehandlung im Verlauf von 5 Min. bis 1 Stunde durch. Das Behandeln mit siedendem Wasser läßt sich ebenfalls im Verlauf von 5 bis 30 Min. bequem durchführen.It is preferred to use for this heat treatment Air, steam or water heated to 50 to 130 C; from economic and practical aspects, this heat treatment is carried out in the course of 5 minutes to 1 hour. The treatment with boiling water can also be carried out comfortably in the course of 5 to 30 minutes.

Bei den 3. und 4. Ausführungsarten der Erfindung werden die erhaltenen nichtgestreckten Fasern vor dem Strecken i einer Wärmebehandlung unterworfen.In the 3rd and 4th embodiments of the invention, the obtained unstretched fibers are subjected prior to stretching i a heat treatment.

In diesen Fällen darf bei der Wärmebehandlung keine allzu hohe Temperatur angewandt werden, da hierdurch eine unerwünschte Kohäsion oder ein Schmelzen der Fasern oder eine Verschlechterung der Streckbarkeit der Fasern eintritt. Weitere kritische Begrenzungen dey Verfahrensbedingungen sindIn these cases, the heat treatment must not use too high a temperature, as this would result in a undesired cohesion or melting of the fibers or a deterioration in the stretchability of the fibers occurs. Other critical limitations of the process conditions are

- 22 109824/1823 - 22 109824/1823

16801811680181

-22 hierbei nioht erforderlich.-22 not required here.

Der wichtigste Bestandteil dieser Verfahren ist die besondere Anordnung der Kombination von Verfahrensstufen, d.h. der Spinnstufe, der Wärmebehandlung und der Streck-) behandlung.The most important part of this process is the special arrangement of the combination of process steps, i.e. the spinning stage, the heat treatment and the drawing) treatment.

Die Temperatur und die Dauer der Wärmebehandlung kompensieren sich gegenseitig, so daß allgemein eine höhere Temperatur eine kürzere Wärmebehandlungsdauer bedingt. Aus praktischen Gesichtspunkten heraus ist jedoch eine zu niedrige Temperatur infolge der hieiei erforderlichen, allzu langen Dauer der Wärmebehandlung unwirtschaftlich. Aus dienern Grund Ψ führt man die Wärmebehandlung bei dem erfindungsgemäßen Verfahren vorzugsweise bei mindestens 7O0C, im allgemeinen jedoch bei 110 - 1500C durch. Diese Wärmebehandlung kann entweder diskontinuierlich oder kontinuierlich erfolgen.The temperature and the duration of the heat treatment compensate one another, so that generally a higher temperature results in a shorter heat treatment duration. From a practical point of view, however, too low a temperature is uneconomical because of the excessively long duration of the heat treatment which is required here. From servants basic Ψ to the heat treatment in the inventive method but is preferably carried out at least 7O 0 C, generally at 110-150 0 C. This heat treatment can be carried out either discontinuously or continuously.

Bei einem diskontinuierlichen System lassen sich alle herkömmlichen Heizmedien, wie z.B. Heißluft, Dampf und dergleichen anwenden. In diesem Fall beträgt die Erwärmungs-With a discontinuous system, all conventional heating media, such as hot air, steam and apply the like. In this case the heating

- 23 109824/1823 * - 23 109824/1823 *

dauer zweckmäßigerweise, aus wirtschaftlichen und praktischen Gesichtspunkten heraus, 60-120 Minuten; die Temperatur wird dabei so eingestellt, daß eine ausreichende Wirkung der Wärmebehandlung eintritt«duration expediently, from an economic and practical point of view, 60-120 minutes; the temperature will adjusted so that the heat treatment has a sufficient effect «

Natürlich kann die Temperatur, je nach dem gewünschten ä Kräuselgrad und vielen anderen Faktoren schwanken; die günstigste Temperatur lässt sich Eber νοώ Fachmann leicht bestimmen» Allgemein wird ein Temperaturbereich von 120 - 140 C als zweckmäßig erachtet.Of course, the temperature can, depending on the desired degree of curl and the like fluctuate many other factors; the most favorable temperature can easily be determined by Eber νοώ specialist »In general, a temperature range of 120 - 140 C is considered appropriate.

Beim Arbeiten in einem kontinuierlichen System lassen sich alle gebräuchlichen V/ärmemedien mit Erfolg verwenden.When working in a continuous system, all common heating media can be used with success.

fach Bei der großtechnischen Herstellung von Mehr/fasernfold In the large-scale production of multifibers

verwendet man zweckmäßigerweise ein System, wie es in der beigefügten Fig. 1 dargestellt ist, bei der eine Wärmebea handlung und ein Streckverfahren miteinander unter Verwendung einer Art Streckzwirn- oder Streckaufwickelmaschine miteinander verbunden sind.it is expedient to use a system as shown in the attached Fig. 1 is shown in which a Wärmebea treatment and a stretching process with each other using a kind of draw-twisting or draw-winding machine are connected to one another.

- 24 -- 24 -

109824/1823109824/1823

In Fig. 1 bedeuten 1, 1·,2, 21 und 3, 3' die normalerweise in einer Streckzwirnmaschine oder dergleichen verwendeten Walzensysteme, wobei nur die Walze 1 mit einer (nicht dargestellten) elektrischen Heizvorrichtung versehen ist. 4 bedeutet eine Heizplatte. Die nicht-gestreckten Fasern 5 von einer (nicht dargestellten) Spule werden zuerst auf der Heizwalze 1 erwärmt, auf einer Walze 2 gekühlt und zwischen Walze 2 und Walze 3 in der Wärme gestreckt, wobei sie gleichzeitig mit der zwischen den Walzen 2 und 3 angeordneten Erwärmungsplatte 4 in Berührung sind; die so gestreckten Fasern 7 werden auf eine andere Spule (nicht dargestellt) aufgewickelt. In Fig. 1, 1, 1 ·, 2, 2 1 and 3, 3 'denote the roller systems normally used in a draw-twisting machine or the like, only the roller 1 being provided with an electric heater (not shown). 4 means a hot plate. The non-stretched fibers 5 from a bobbin (not shown) are first heated on the heating roller 1, cooled on a roller 2 and stretched in heat between roller 2 and roller 3, simultaneously being arranged with that between rollers 2 and 3 Heating plate 4 are in contact; the fibers 7 thus stretched are wound onto another spool (not shown).

Ein derartiges kontinuierliches System läßst sich bei dem erfindungsgemäßen Vefahren deshalb anwenden, weil nur eine äußerst kurze Berührun&szeit in der Größenordnung von 0,1 Sekunden für die Wärmebehandlung erforderlich ist, wenn man eine Temperatur von etwa 140 G anwendet.Such a continuous system can be used use the method according to the invention because only an extremely short contact time in the order of magnitude of 0.1 seconds is required for the heat treatment when a temperature of about 140 G is used.

Aus den obigen Ausführun en ergibt sich, daß die V/ärmebehandlung von nichtgestreckten Fasern, da;> StreckenFrom the above it follows that the heat treatment of undrawn fibers, da;> stretch

- 25 -- 25 -

109824/1823109824/1823

BADBATH

und das Ent spannungs erwärmen nacheinander durchgeführ.t werden könen, wenn man eine ähnliche Vorrichtung wie bei dem herkömmlichen Hedestrecken verwendet.and the relaxation heating can be carried out one after the other if you have a device similar to that of the conventional hedge routes used.

Diese besondere Wärmebehandlungsstufe der nicht gestreckten Fasern hat folgende Wirkungen: i Durch die Wärmebehandlung entsteht ein Produkt, das sich lange Zeit unter Spannung lagern läßt, ohne seine potentielle Kräuselfähigkeit zu verlieren. Selbst wenn man diese wärmebehandelten und gestreckten Fasern mehrere Tage aufgewickelt auf einer Spule lagert, ändert sich das potentielle Kräuselvermögen in keiner Weisg. Durch dieseWärmebehandlung lassen sich die potentiellen Kräuselungen in der nachfolgenden Entspannungsstufe viel schneller entwickeln als bei Fasern, ' die ohne ]Lrwärmen gestreckt wurden.This particular fibers heat treatment step of the unstretched company has the following effects: i The heat treatment results in a product that can be stored under tension for a long time without losing its potential crimpability. Even if these heat-treated and drawn fibers are stored wound on a spool for several days, the potential curling property does not change in any way. By this heat treatment, the potential ripples in the subsequent expansion stage can be developed much faster than fibers' those without] L r warming were stretched.

Vereinigt man die in der Wärme gestreckten Fasern zu einem Strang und entspannt diesen, so kommen die potentiellen Kräuselungen unmittelbar danach zum Vorschein, wobei keinerlei Schrumpfen des Stranges beim Stehen über NachtIf you combine the fibers, which have been stretched in the heat, to form a strand and relax it, the potential ones appear Crimps appear immediately afterwards, with no shrinkage of the strand on standing overnight

- 26 -- 26 -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109824/1823109824/1823

ib60161ib60161

beobachtet wird. Ein weiteres Erwärmen bringt keinen Vorteil im Hinblick auf eine verstärkte Kräuselbildung in der Entspannungsstufe. Die in den gestreckten Fasern vorhandenen potentiellen Kräuselungen werden in dieser Entspannungsstufe also vollkommen freigesetzt. Alle diese obengenannten Wirkungen eignen sich sehr gut für die industrielle Herstellung von gekräuselten Fasern.is observed. Further heating has no advantage in terms of increased curling in the Relaxation level. Those present in the stretched fibers Potential ripples are completely released in this relaxation stage. All of the above Effects are very suitable for the industrial production of crimped fibers.

Die Wärmebehandlung bei dem erfidnngsgemäßen Verfahren ist aus folgenden beiden Gründen einzigartig:The heat treatment in the process according to the invention is unique for the following two reasons:

(A) Die Wärmebehandlung beeinflußt und wandelt die innere Struktur der einzelnen Fäden, so daß die gestreckten Fäden andere Eigenschaften hinsichtlich des Freiwerdens von potentiellen Kräuselungen annehmen; andererseits beeinflußt diese Behandlung nicht die innere Struktur, die zu der Bildung von pdtentiellen Kräuselungen in den nichtgestreckten Fasern beiträgt.(A) The heat treatment affects and changes the internal structure of the individual threads, so that the stretched Threads take on different properties in terms of releasing potential crimps; on the other hand This treatment does not affect the internal structure, which leads to the formation of potential puckers contributes in the unstretched fibers.

Falls die nichtgestreckten Fasern ohne die vorherige Wärmebehandlung direkt bei oder über 120 G in derIf the unstretched fibers without the previous heat treatment directly at or above 120 G in the

- 27 109824/1823 - 27 109824/1823

Wärme gestreckt werden, so tritt keine Kräuselung auf.Heat, no curling occurs.

Verwendet man andererseits bei dem erfindungsgemäßen Verfahren eine höhere Temperatur zwischen I3O und 1500C für diese Wärmebehandlung, so könBn hierdurch die den nichtgestreckten Fasern in der Spinnstufe verliehenen potentiellen Kräuselungen nicht zerstört werden.Using a higher temperature between 150 0 C and I3O for this heat treatment, thereby the non-stretched fibers imparted in the spinning stage potential crimps are not destroyed the other hand, in the inventive method so könBn.

Aus diesem Grunde muß man bei Verwendung einer Apparatur, wie in Fi&. 1 dargestellt, das Ausüben einer merklichen Spannung auf die nichtgestreckten Fasern an der durch 5 gekennzeichneten Stelle streng vermeiden.For this reason, when using an apparatus as in Fi &. 1 shown exercising a Strictly avoid noticeable tension on the unstretched fibers at the point indicated by 5.

(B) Das zweite charakteristische Merkmal der erfindungsgemäßen Wärmebehandlung beruht auf der Tatsache, daß der Kristallisationsgrad der nichtgestreckten Fasern darch die Wärmebehandlung beträchtlich verbessert werden muß und trotzdem die auf diese Weise wärmebehandelten Fasern sich leicht in der folgenden Streckstufe, sogar bei Zimmertemperatur, strecken lassen.(B) The second characteristic feature of the present invention Heat treatment is based on the fact that the degree of crystallization of the undrawn fibers because the heat treatment must be improved considerably and still those heat treated in this way Fibers easily stretch in the next stage of stretching, even at room temperature permit.

- 28 109824/1823 - 28 109824/1823

Es ist überraschend, daß sich das Strecken bei dem erfindungsgemäßen Verfahren so leicht vornehmen läßt, da herkömmliche PolypropylenfaserE. gewöhnlich bei 110 bis 13O0C in der Wärme gestreckt werden.It is surprising that the lines in the inventive process itself can make that easy, as conventional Polypropylenfa se rE. are usually stretched at 110 to 13O 0 C in the heat.

Nach dem Wärmebehandeln werden die nichtgestreckten erfindungsgemäßen Fasern der Streckbehandlung unterworfen.After the heat treatment, the unstretched fibers according to the invention subjected to the stretching treatment.

Wichtige, bei dieser Streckstufe des erfindungsgemäßen Verfahrens zu beachtende Bedingungen sind die Strecktemperatur und das obenbeschriebene Streckverhältnis. Important conditions to be observed in this stretching stage of the process according to the invention are Stretching temperature and the above-described stretching ratio.

Bei diesen veränderlichen Bedingungen müssen die obengenannten Bereiche genau eingehalten werden.Under these changing conditions, the above ranges must be strictly adhered to.

Z_.B. darf man beim Strecken keine wesentlich höhere Temperatur, z.B. 12O0C und darüber, anwenden, da sonst in der späterem Verfahrensstufe keine ausgezeichneten Kräuselungen entstehen. Man kann jedoch jede beliebige Temperatur in dem obengenannten Bereich mit Erfolg anwenden.E.g. one must at distances not substantially higher temperature, eg 12O 0 C and above, apply, as otherwise excellent ripples occur in the later stage of the process. However, any temperature in the above range can be used with success.

109824/1823109824/1823

BAD ORlCHNALBAD ORlCHNAL

Bei dem Streckverhältnis kann man mit Erfolg ein Verhältnis von 2,5 und darüber anwenden, obgleich die obere Grenze von Fall zu Fall, je nach den Faktoren, wie Spinngeschwindigkeit, Wärmebehandlungsbedingungen der nichtgestreckten Fasern, Einzeldenier und dergleichen bestimmt werden muss. " a As for the draw ratio, a ratio of 2.5 and above can be successfully applied, although the upper limit must be determined on a case-by-case basis depending on factors such as the spinning speed, heat treatment conditions of the undrawn fibers, single denier and the like. " a

Bei allen nichtgestreckten Fasern gibt es eine kritische obere Grenze des Streckverhältnisses, über der die Qualität der Kräuselung schlecht wird. Allgemein bevorzugt man ein Streckverhältnis von 2,5 bis 3,5.For all undrawn fibers there is a critical upper limit on the draw ratio above which the quality of the crimp becomes poor. Generally, a draw ratio of 2.5 to 3.5 is preferred.

Hinsichtlich der Krauseleigenschaften allein genügt die Anwendung eines Streckverhältnisses von weniger \ als 2,5. Will man aber ein Produkt mit größerer Zugfestigkeit und guten Kräuseleigehschaften, wie es sich die Erfindung zur Aufgabe gemacht hat, herstellen, muß man unbedingt ein über 2,5 liegendes Streckverhältnis anwenden, wie dies erfindungsgemäß vorgeschlagen wird.With regard to the Krauseleigenschaften Only the application satisfies a stretch ratio of less \ than 2.5. However, if you want to produce a product with greater tensile strength and good crimp properties, as the invention has set itself the task, you absolutely have to use a stretching ratio above 2.5, as proposed according to the invention.

Bei der Ausführung des erfindungsgemäßen Ver-When performing the inventive method

- 30 1 0 9 8 2 A / 1 8 2 3 bad original- 30 1 0 9 8 2 A / 1 8 2 3 bad original

IÖ6Ü161IÖ6Ü161

fahrens wird die Erwärmungstemperg^ur so eingestellt, daß ein optimales Streckverhältnis erzielt wird.procedure, the Erwärmungstemperg ^ is adjusted for such that an optimum stretch ratio is achieved.

Um den obengenannten Bedingungen an die Strecktemperatur bei der vorliegenden Ausführungsform zu genügen, müssen die Fasern, falls man die in Fig. 1 dargestellte Apparatur verwendet, nachdem sie auf· der Walze 1 beispielsweise auf 140 C erhitzt wurden, ausreichend auf einer Walze 2 gekühlt werden, bevor sie wieder auf einer Heizplatte 4 auf die Strecktemperatur, z.B. 700C, in der Streckstufe erhitzt werden. Lässt man die Walze 1 fort und erhitzt die Walze 2 auf 1-4O0C und führt ein analoges Strecken in der Wärme durch, indem man die Heizplatte 4 auf 7O0G erwärmt, so sind die aus der Walze 2 herauskommenden nichtgestreckten Fasern noch überhitzt, so dass ein geringwertiges Produkt entsteht.In order to satisfy the above-mentioned drawing temperature conditions in the present embodiment, the fibers must be sufficiently cooled on a roller 2 after they have been heated on the roller 1 to 140 ° C., for example, if the apparatus shown in FIG. 1 is used before they are heated again on a heating plate 4 to the stretching temperature, for example 70 ° C., in the stretching stage. Leaving the drum 1 continues and heats the roller 2 on 1-4O 0 C and performs an analog lines in the heat by, by heating the heating plate 4 to 7O 0 G, the coming out of the roller 2 the non-stretched fibers are still overheated so that a low-value product is created.

Bei der vorliegenden Ausführungsform kann die Streckgeschwindigkeit nicht kritisch sein und man kann eine ähnliche Streckgeschwindigkeit wie bei der ersten oder zweiten Ausführungsform der Erfindung anwenden.In the present embodiment, the rate of stretching cannot and can be critical apply a similar stretching speed as in the first or second embodiment of the invention.

- 31 109824/1823 - 31 109824/1823

Each dem Strecken werden die wärmegestreckten Fasern auf gleiche Weise wie bei der ersten und zweiten Ausführungsform der Erfindung behandelt, wobei die potentiellen Kräuselungen freigesetzt werden.Each stretching process, the heat-stretched fibers become the same as the first and second Embodiment of the invention treated, wherein the potential crimps are released.

Bei der dritten und vierten Ausführungsform der * In the third and fourth embodiment of the *

Erfindung erhalten die entspannten Fasern in sehr kurzer Zeit eine ausgezeichnete Kräuselung und werden voluminös«, Nach dem Stehen über Nacht verbessert sich die Kräuselung noch etwas; die länge des Strangs erreicht hierbei beinahe den Gleichgewichtszustand. Die erfindungsgemäßen Kräuselverfahren erfordern daher keine Hitzehärtung. Eine derartige Hitzehärtung kann aber wahlweise nach oder während der obigen Entspannungsstufe angewandt werden, um das * According to the invention, the relaxed fibers receive excellent crimp in a very short time and become voluminous. After standing overnight, the crimp improves a little; the length of the strand almost reaches equilibrium. The crimping methods of the invention therefore do not require any heat setting. However, such heat curing can be applied either after or during the above flash stage to the *

Auftreten der vorhandenen potentiellen Kräuselung zu be« schleunigen.The occurrence of the potential curling present. speed up.

Bei der fünften Ausführungsform der Erfindung werden die nichtgestreckten Fasern vor dem Strecken einer 7/ärmebehandlung wie bei der dritten oder vierten Ausführungsform der Erfindung unterworfen.In the fifth embodiment of the invention the undrawn fibers prior to drawing a 7 / heat treatment as in the third or fourth embodiment of the invention.

- 32 -- 32 -

109824/1823109824/1823

I b 6 0161I b 6 0161

Bei der Wärmebehandlung der nichtgestreckten Fasern sind keine speziellen Bedingungen zu beachten, mit der Ausnahme, daß die obere Begrenzung der Erwärmungstemperatur so eingestellt werden muß, daß hierdurch das Auftreten einer Kohäsion oder eines Schmelzens der Fasern vermieden wird.In the heat treatment of the non-stretched fibers, no special conditions need to be observed with the Exception that the upper limit of the heating temperature must be adjusted so as to avoid the occurrence of cohesion or melting of the fibers will.

Der einzige wichtige Faktor besteht in der speziellen Anordnung der Kombination von Verfahrensstufen, d.h. dem nacheinander folgenden Spinnen, Wärmebehandeln und Strekken der Fasern.The only important factor is the specific arrangement of the combination of process steps, i.e. the successive spinning, heat treatment and stretching of the fibers.

Die Wärmebehandlungstemperatur und Behandlungszeit kompensieren einander, wobei höhere Temperaturen allgemein eine kürzere Zeitdauer bedingen» .The heat treatment temperature and treatment time compensate for each other, with higher temperatures generally require a shorter period of time ».

Bei der fünften Ausführungsform der Erfindung kann eine weit höhere Temperatur bei der Erwärmungsstufe als bei der dritten oder vierten Ausführungsform angewandt werden. Dies beruht auf der Tatsache, daß bei der fünften Ausführungsform ein Streckverhältnis von 1,1 bisIn the fifth embodiment of the invention, a much higher temperature can be used in the heating step than can be applied to the third or fourth embodiment. This is due to the fact that in the fifth embodiment a draw ratio of 1.1 to

- 33 109824/1823 - 33 109824/1823

2,5 in der nachfolgenden Streckstufe angewandt wird und es daher nicht notwendig ist, ein möglicherweise grösseres Streckverhältnis beizubehalten.2.5 is used in the subsequent stretching stage and it is therefore not necessary to use a possibly larger Maintain stretch ratio.

Diese Wärmebehandlung bei der fünften Ausführungsform der Erfindung ist zur Erzielung eines Produkts mit einer ausgezeichneten Elastizität erforderlich.This heat treatment in the fifth embodiment of the invention is to achieve a product with excellent elasticity is required.

Die Wirkung dieser Behandlung ist überraschend, insbesondere hinsichtlich der beiden folgenden Punkte:The effect of this treatment is surprising in particular with regard to the following two points:

In erster Linie wird durch die Wärmebehandlung die innere Struktur der Fasern derart verändert, daß das Endprodukt eine ausgezeichnete Elastizität erhält. Ferner wird hierdurch die innere. Struktur, auf die die potentiellenFirst and foremost, the internal structure of the fibers is changed by the heat treatment in such a way that the The end product has excellent elasticity. This also increases the internal. Structure on which the potential

FasernFibers

iCräuseleigenschaften in den nichtgestreckten/zurückzuführen sind, nicht beeinflußt oder zerstört.iCrinkle properties in the unstretched / traced back are not affected or destroyed.

Falls die nichtgestreckten Fasern ohne Wärmebehandlung direkt bei über 12O0C gestreckt werden, tritt keine Kräuselung auf. Andererseits erfolgt keine ZerstörungIf the non-stretched fibers are stretched directly over 12O 0 C without heat treatment, no curling occurs. On the other hand, there is no destruction

109824/1823109824/1823

- 34 -- 34 -

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

der den ungestreckiei Fasern bereits verliehenen potentiellen Kräuseleigenschaften, wenn man die Wärmebehandlung bei dem erfindungsgemäßen Verfahren bei höheren Temperaturen in der Größenordnung von 130 bis 150 C durchführt. the potential already imparted to the undrawn fibers Curling properties when the heat treatment in the process according to the invention is carried out at higher temperatures in the order of 130 to 150 ° C.

Hierbei darf man, falls man die in Fig. 1 dargestelL-te Vorrichtung bei der vorliegenden Ausführungsform derIn this case, if the one shown in FIG Device in the present embodiment of

Erfindung verwendet, auf keinen Fall einen Zug an der der
in/Fig. durch 5 gekennzeichneten Stellung ausüben,,
Invention used, in no case a train on the
in / Fig. exercise position marked by 5 ,,

Das zweite charakteristische Merkmal der Wärmefünf tenThe second characteristic feature of the warmth fifth

behandlung bei dieser/Ausführungsform der Erfindung beruht auf der Tatsache, daß der Kristallisationsgrad der nichtgestreckten Fasern durch die Wärmebehandlung beträchtlich verbessert werden muß und die wärmebehandelten Fasern sich selbst bei Zimmertemperatur leicht bei der nachfolgenden Streckbehandlung strecken lassen.Treatment based on this / embodiment of the invention on the fact that the degree of crystallization of the undrawn fibers by the heat treatment is considerable needs to be improved, and the heat-treated fibers tend to wear out even at room temperature Let the subsequent stretching treatment stretch.

Es ist überraschend, daß sich das Strecken bei dieser Auaführungsformdder BrfMung derart leicht durch-It is surprising that stretching can be carried out so easily in this embodiment of the shaping.

- 35 100824/1823 ' - 35 100824/1823 '

ibB0161ibB0161

führen läßt, obwohl die herkömmlichen Polypropylenfasern gewöhnlich bei 110 - 130 G wärmegestreckt werden.although conventional polypropylene fibers are usually heat drawn at 110-130G.

Diese Wärmebehandlung läßt sich entweder diskontinuierlich oder kontinuierlich durchführen. Die praktische Durchführung dieser Wärmebehandlung wurde bereits im Zusammenhang mit der dritten und vierten Ausführungsform λ der Erfindung beschrieben; dieses Verfahren läßt sich in gleicher Weise auch bei der fünften Ausführungsform der Erfindung durchführen.This heat treatment can be carried out either discontinuously or continuously. The practical implementation of this heat treatment has already been described in connection with the third and fourth embodiment λ of the invention; this method can be carried out in the same way in the fifth embodiment of the invention.

lach der Wärmebehandlung werden die nichtgestreckten Fasern gestreckt.after the heat treatment, the unstretched Fibers stretched.

Als wichtige Faktoren sind hierbei die Streck- gThe stretch g

temperatur und das Streckverhältnis zu berücksichtigen. Bei jeder Veränderlichen muß der obenbeschriebene Bereich genau eingehalten werden.temperature and the stretching ratio must be taken into account. For each variable, the range described above must be precise be respected.

Beim Strecken müssen wesentlich höhere Temperaturen, z.B. von 1200C und darüber vemieden werden, da sonst beiWhen stretching have much higher temperatures, for example vemieden about 120 0 C and, otherwise at

- 36 109Ö2A/1823 - 36 109Ö2A / 1823

öer späteren Behandlungsstufe keine ausgezeichneten Kräuselungen erhalten werden. Es können jedoch beliebige Temperaturen innerhalb des* obengenannten Bereiches angewandt werden, ohne daß hierbei die Qualität der Kräuselung und die Elastizität des Endprodukts beeinträchtigt werden.No excellent crimps at the later stage of treatment can be obtained. However, any temperature within the above range can be used without affecting the quality of the crimp and the elasticity of the end product.

Um eine ausgezeichnete Kräuselung zu erhalten, muß man ein Streckverhältnis von über 1,1 anwenden; allgemein läßt sich sagen, daß sich die prozentuale Kräuselausdehnung mit der Vergrößerung des Streckverhältnisses bis zum Wert 2,5 etwas erhöht.In order to obtain excellent crimp, one must use a draw ratio greater than 1.1; generally it can be said that the percentage crimp expansion increases with the increase in the stretching ratio up to the value 2.5 slightly increased.

Andererseits nimmt die Elastizität im Verhältnis zur Erhöhung des Streckverhältnisses bis zum Wert 2,5 allmählich ab; bei einer weiteren Erhöhung des Streckverhältnisses über diesen Wert hinaus jedoch eine sehr starke Abnahme der Elastizität auf.On the other hand, the elasticity gradually decreases in proportion to the increase in the stretching ratio up to 2.5 away; with a further increase in the stretching ratio Beyond this value, however, there is a very large decrease in elasticity.

Aus diesem Grund soll das Streckverhältnis zwischen 1,1 und 2,5- liegen.For this reason, the stretching ratio should be between 1.1 and 2.5.

-H--H-

10982A/182310982A / 1823

Vorzugsweise wendet man ein !Streckverhältnis zwischen 1,5 und 2,0 an. Es ist überraschend, daß das Endprodukt weiterhin eine ausgezeichnete Elastizität aufweist, wenn man die nichtgestreckten Fasern nach der Wärmebehandlung einem weiteren Streckvorgang unterwirft.It is preferable to use a stretch ratio between 1.5 and 2.0. It is surprising that the final product continues to have excellent elasticity when the non-stretched fibers are subjected to a further stretching process after the heat treatment.

Bei dieser fünften Ausführungsform der Erfindung sind hinsichtlich der Streckgeschwindigkeit keine kritischen Bedingungen erforderlich.In this fifth embodiment of the invention, the stretching speed is not critical Conditions required.

Wach dem Strecken werden die Fasern dann auf gleiche Weise, wie bei der ersten und zweiten Ausführungsform der Erfindung beschrieben, behandelt, wobei eine ausgezeichnete Kräuselung entsteht. Entspannt man die gestreckten Fasern hei dieser Ausführungsform, so treten die ptentieilen Kräuselungen in kurzer Zeit hervor und die Fas.ern werden voluminös. Beim Stehenlassen über Nacht verbessern sich die Kräuselungen noch etwas; ein wesentlich längeres Stehenlassen bewirkt jedoch keine weitere Verbesserung der Kräuselqualität. Diese fünfte Ausführungsform der Erfindung a*~ fordert also keinerlei Wärmehärtung zur Erzielung eines ver-After the stretching, the fibers are then treated in the same manner as described in the first and second embodiments of the invention, whereby an excellent crimp is produced. Taking a nap on the stretched Fa se r n hei this embodiment, the ptentieilen ripples stand out in a short time and the Fas.ern be voluminous. If left to stand overnight, the crimps improve somewhat; however, leaving it to stand for much longer does not further improve the quality of the crimp. This fifth embodiment of the invention therefore does not require any heat curing to achieve a

109824/1823 BAD original 109824/1823 BAD original

besserten Produkts. Eine derartige Wärmehärtung kann jedoch nach oder während der obengenannten Entspannung vorgenommen werden, damit sich eine feste Kräuselung bildet oder das Hervortreten der potentiellen Kräuselung beschleunigt wird.improved product. Such thermosetting can, however made after or during the above relaxation so that a tight curl forms or protrudes the potential pucker is accelerated.

Die prozentuale "Kräuselausdehnung" und die prozentuale "Kräuselgewinnung" dienen jeweils zur Beurteilung der Kräuseleigenschaften des erfindungsgemäßen Produkts. Diese Begriffe sind wie folgt definiert:The percentage "crimp expansion" and the percentage "crimp recovery" are each used to assess the Curling properties of the product according to the invention. These terms are defined as follows:

KräuselausdehnungCurl expansion

- i^Jo · 100 £- i ^ Jo · 100 pounds

KrauselgewinnungFrill extraction

In den Formeln bedeutet So die länge der gekräuselten und mit einer Anfangsbelastung von 1 mg/d belasteten Faser, L die Länge derselben, mit einer starken Belastung von 100 mg/d belasteten Faser und S die Länge der gekräuselten Faser nach Belastung mit 100 mg/d, anschließendem 1 Minute dauernder Erholungskrumpfung und erneutem Belasten mit der ursprünglichen Belastung von 1 mg/d.In the formulas, So means the length of the crimped fiber with an initial load of 1 mg / d, L is the length of the same fiber loaded with a heavy load of 100 mg / d and S is the length of the curled one Fiber after exposure to 100 mg / d, subsequent 1 minute recovery shrinkage and renewed exposure to the original load of 1 mg / d.

- 39 109824/1823 - 39 109824/1823

Zur Beurteilung der elastischen.Eigenschaften der gekräuselten elastischen Fasern wurde die prozentuale "Elastizitätsgewinnung" bestimmt, indem man den zweiten Kreislauf der Zugbeanspruchungskurven untersuchte, die aufgrund der mit einem Instron-Zugfestigkeitsmesser erhaltenen Ergebnisse aufgezeichnet wurden. In diesem Fall wird die ursprüngliche Lan^e der Faser als gleichbedeutend mit der ™ gestreckten Länge der gekräuselten Faser angenommen und ihr eine tatsächliche Länge der mit 100 mg/d belasteten Fasern zugeordnet.To evaluate the elastic properties of the curled elastic fibers, the percent "elastic recovery" was determined by examining the second cycle of tensile stress curves recorded from the results obtained on an Instron tensile meter. In this case, the original La ^ n s is assumed the fiber as synonymous with the ™ stretched length of the crimped fiber, and associated therewith an actual length of 100 mg / d-loaded fibers.

Zu Vergleichszweden wurde jeweils eine festgelegte prozentuale Dehnung von 25 # angewandt und die obengenannte prozentuale Gewinnung wurde als prozentuale "One was set for each comparison percent elongation of 25 # was applied and the above percent recovery was expressed as the percent "

DehnungsElastizitätsgewinnung" bezeichnet. "Strain elasticity gain "designated."

Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung.The following examples serve to further illustrate the invention.

109824/1023109824/1023

- 4ο-- 4ο-

Beispiel 1example 1

Es wurde ein Katalysatorsystem aus Titantrichlorid und Diäthylaluminiumchlorid verwendet und eine geringe Menge Wasserstoffgas (als Mittel zur Regelung des Molekulargewichts) verwendet und das monomere Propylen in η-Hexan polymerisiert.It became a titanium trichloride catalyst system and diethyl aluminum chloride are used and a small amount Hydrogen gas (as a means of regulating molecular weight) used and polymerized the monomeric propylene in η-hexane.

Nach dem Reinigen wurde ein pulverisiertes Polypropylen ^ mit einer reduzierten Viskosität von 2,0 und einem Gehalt von 2,1 Gew.$> an mit n-Heptan extrahierbarer Substanz erhalten.After cleaning, a powdered polypropylene ^ having a reduced viscosity of 2.0 and a content of 2.1 percent was. $> Obtained with n-heptane extractable substance.

Zu diesem Polymerisat wurden 0,1 Gew.^ Ional als Wärmestabilisator zugegeben und das Gemisch wurde in einer Tablettiermaschine zu Polypropylenkügelchen geformt. Die reduzierte Viskosität dieses Materials betrug 1,b und der Depolymerisationsgrad 1,1.0.1% by weight of ional was added to this polymer as a heat stabilizer was added and the mixture was formed into polypropylene spheres in a tablet machine. The reduced viscosity this material was 1, b and the degree of depolymerization 1.1.

Zu Spinnzwecken wurde eine herkömmliche Schmelzspinn-' maschine mit einer Getriebepumpe im Strangpreßteil verwendet.For spinning purposes, a conventional melt spinning ' machine with a gear pump used in the extrusion.

In diesem Fall wurden die folgenden Spinnbedingungen angewandt:In this case the following spinning conditions were used:

Temperatur des geschmolzenen Polymerisats 2BU0CTemperature of the molten polymer 2BU 0 C

Temperatur der Spinndüse 265°CSpinneret temperature 265 ° C

Lochdurchmesser 0,45 mmHole diameter 0.45 mm

Anzahl der löcher in der Spinndüse 24Number of holes in the spinneret 24

-41 109824/1823 -41 109824/1823

Die stranggepreJBten geschmolzenen Fasern wurden mit einem Kaltluftstrom von 200C gekühlt, und die gesponnenen Fasern wurden mit einer Geschwindigkeit von 800 Meter/Min, auf eine Spule aufgewickelt.The extruded molten fibers were cooled with a stream of cold air at 20 ° C, and the spun fibers were wound onto a bobbin at a speed of 800 meters / min.

Die nichtgestreckten Fasern wurden dann mit Hilfe einer herkömmlichen Streckzwirnmaschine unter folgenden Bedingungen gestreckt:The undrawn fibers were then twisted using a conventional draw-twister under the following conditions stretched:

Zufuhrgeschwindigkeit 108 Meter/Min.; Streckverhältnis 3,7» Streckgeschwindigkeit 400 Meter/Min.; Temperatur der Heizplatte 800C. Dabei wurden Mehrfachfasern erhalten (50 d/24 f).Feed speed 108 meters / min .; Stretching ratio 3.7 »stretching speed 400 meters / min .; Temperature of the heating plate 80 ° C. Multiple fibers were obtained (50 d / 24 f).

Diese Mehrfachfasern wurden dann in Strangform gebracht, und dieser Strang wurde dann bei Zimmertemperatur zwei Tage aufgehängt. These multiple fibers were then formed into a strand, and this strand was then hung at room temperature for two days.

Dabei wurden gekräuselte Fasern mit folgenden Eigenschaften erhalten: λ Curled fibers with the following properties were obtained: λ

aus·
Prozentuale Kräuseldehnung
the end·
Percentage crimp elongation

Prozentuale Kräuselgewinnung Percentage frizz recovery

Beispiel 2Example 2

Das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde mit dem gleichen Ausgangsmaterial wiederholt, wobei jedoch die folgenden Spinnbedingungen angewandt wurden:The procedure described in Example 1 was repeated with the same starting material but the following Spinning conditions were applied:

-42-109824/1823 -42- 109824/1823

Temperatur des geschmolzenen Polymerisats ... 270 CMolten polymer temperature ... 270 C

Temperatur der Spinndüse 255 CSpinneret temperature 255 ° C

Spinngeschwindigkeit 600 Meter/Min.Spinning speed 600 meters / min.

Diese nichtgestreckten Fasern wurden den folgenden Streckbedingungen unterworfen:These undrawn fibers were subjected to the following drawing conditions:

Zufuhrgeschwindigkeit .... 25 MeterAiFeed speed .... 25 meters Ai

Streckverhältnis 5,0Stretch ratio 5.0

Streckgeschvrindigkeit 125Meter/Min.Stretching speed 125 meters / min.

Temperatur der Heizplatte 70 GHeating plate temperature 70 G

Die gestreckten Fasern (50 d/24 f) wurden dann in Strangform gebracht, und der Strang wurde 15 Minuten mit Dampf von 12O0C behandelt.The stretched fibers (50 d / 24 f) were then placed in a strand form, and the strand was treated for 15 minutes by steam at 12O 0 C.

w Die auf diese Weise hergestellten gekräuselten Fasern entsprachen folgenden Versuchsdaten: w The crimped fibers produced in this way corresponded to the following test data:

Prozentuale Kräuselausdehnung
Prozentuale Kräuselgewinnung
Percentage frizz extension
Percentage frizz recovery

Beispiel 5Example 5

Es wurden die gleichen Verfahren wie in Beispiel 1 unter Verwendung des gleichen Ausgangsmaterials, jedoch unter denThe same procedures were followed as in Example 1 using the same starting material but with the

109824/1823 * -45-.109824/1823 * -45-.

18601611860161

folgenden Bedingungen wiederholt;
Spinnstufe:
the following conditions repeated;
Spinning stage:

Temperatur des geschmolzenen Polymerisats .... 280 CTemperature of the molten polymer ... 280 C

Temperatur der Spinndüse 265 GSpinneret temperature 265 G

Spinngeschwindigkeit 1000 MeteajtoiSpinning speed 1000 Meteajtoi

Streckstufe:Stretching stage:

Zufuhrgeschwindigkeit 200 Mete$finFeed speed 200 mete $ fin

Streckverhältnis 3,0 Stretch ratio 3.0

Streckgeschwindigkeit 600 Meter/MinStretching speed 600 meters / min

Temperatur der Heizplatte 600CTemperature of the heating plate 60 0 C

Die so gestreckten Fasern (50 d/24 f) wurden dann als Strang entspannt, wobei ausgezeichnete gekräuselte Fasern erhalten wurden.The fibers stretched in this way (50 d / 24 f) were then used as Strand relaxed to give excellent crimped fibers.

Nach dem 30 Minuten dauernden Behandeln mit Dampf von C wurden die Multifasern, wie oben beschrieben, untersucht, wobei die folgenden Ergebnisse erhalten wurden:After treating with steam of C for 30 minutes, the multifibers were examined as described above, the following results were obtained:

Prozentuale Kräuselausdehnung Percentage frizz extension

Prozentuale Kräuselgewinnung Percentage frizz recovery

Herkömmliche scheingezwirnte (false-twist) Garne (50*d/24 f) wurden ebenfalls zu Vergleichszwecken analysiert, wobei dieConventional false-twist yarns (50 * d / 24 f) were also analyzed for comparison purposes, with the

1 0982A/1823 "^"1 0982A / 1823 "^"

IbBOI61IbBOI61

folgenden Ergebnisse erhalten wurden:the following results were obtained:

Prozentuale Kräuselausdehnung Percentage frizz extension

Prozentuale Kräuselgewinnung Percentage frizz recovery

Aus den obigen Ergebnissen ergibt sich eindeutig, daß die Qualität der gemäß diesem Beispiel erhaltenen gekräuselten Fasern den herkömmlichen scheingezwirnten Garnen überlegen ist.It is clear from the above results that the quality of the curled ones obtained according to this example Fibers is superior to conventional shearly twisted yarns.

w w Beispiel 4Example 4

Es wurde das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren unter Verwendung der gleichen Ausgangsstoffe wiederholt, wobei die folgenden Verfahrensbedingungen angewandt wurden:The procedure described in Example 1 was repeated using the same starting materials, the the following process conditions were applied:

Spinnstufe:Spinning stage:

Anzahl der Löcher in der Spinndüse 15Number of holes in the spinneret 15

Lochdurchmesser 0,5 mmHole diameter 0.5 mm

Spinngeschwindigkeit 1200 Meter/MinSpinning speed 1200 meters / min

Streckstufe:Stretching stage:

Temperatur der Heizplatte 70 CTemperature of the heating plate 70 ° C

Streckgeschwindigkeit 390 Meter/MinStretching speed 390 meters / min

Streckverhältnis 3,0Stretch ratio 3.0

Die so gestreckten Pasern (90 d/15 f) wurden dann auf die gleiche Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, behandelt.The fibers stretched in this way (90 d / 15 f) were then opened the same way as described in Example 1 treated.

109824/182 3109824/182 3

Dabei wurden die folgenden gekräuselten Fasern erhalten:The following curled fibers were obtained:

Prozentuale Kräuselausdehnung 125$Percent Shirring Stretch $ 125

Prozentuale Kräuselgewinnung Percentage frizz recovery

Beispiel 5Example 5

Es wurde das gleiche Verfahren wie in Beispiel 1 unter Verwendung der gleichen Rohstoffe wiederholt, wobei die folgenden Bedingungen angewandt wurden:The same procedure as in Example 1 was repeated using the same raw materials, with the following Conditions were applied:

Spinnstufe:Spinning stage:

Temperatur der Spinndüse 270 CSpinneret temperature 270 ° C

Anzahl der Löcher in der Spinndüse 15Number of holes in the spinneret 15

Lochdurchmesser 0,5 mmHole diameter 0.5 mm

Spinngeschwindigkeit 1200 Meter/MinSpinning speed 1200 meters / min

Streckstufe:Stretching stage:

Streckverhältnis 2,0Stretch ratio 2.0

Temperatur der Heizplatte 70 GHeating plate temperature 70 G

Streckgeschwindigkeit 390 Meter/MinStretching speed 390 meters / min

Die so gestreckten Fasern (135 d/15 f) wurden dann auf gleiche Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, behandelt, wobei die folgenden gekräuselten Fasern erhalten wurden:The fibers thus stretched (135 d / 15 f) were then on treated in the same manner as described in Example 1 to obtain the following curled fibers:

-46-46

109824/1823109824/1823

Prozentuale Kräuselausdehnung 120$Percent Shirring Extension $ 120

Prozentuale Kräuselgewinnung Percentage frizz recovery

Beispiel 6Example 6

Es wurde das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren unter Verwendung des gleichen Ausgangsmaterials wiederholt, wobei je- ^ doch die folgenden Bedingungen angewandt wurden:The procedure described in Example 1 was repeated using the same starting material, each ^ but the following conditions were applied:

Spinnstufe:Spinning stage:

Temperatur der Spinndüse 27O0CSpinneret temperature 27O 0 C

lochdurchmesser 0,8 min.hole diameter 0.8 min.

Anzahl der Löcher in der Spinndüse 6Number of holes in the spinneret 6

Spinngeschwindigkeit 1300 Meter/MinSpinning speed 1300 meters / min

Streckstufe:Stretching stage:

Streckverhältnis 3,0Stretch ratio 3.0

ο Temperatur der Heizplatte 70 Cο Temperature of the heating plate 70 C

Streckgeschwindigkeit 600 Meter/MinStretching speed 600 meters / min

Die so erhaltenen gestreckten Fasern (84 d/6 f) wurden auf die gleiche Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, behandelt. Dabei wurden die folgenden gekräuselten Fasern erhalten:The thus obtained stretched fibers (84 d / 6 f) were in the same manner as described in Example 1, treated. The following curled fibers were obtained:

Prozentuale Kräuselausdehnung
Prozentuale Kräuselgewinnung
Percentage frizz extension
Percentage frizz recovery

-47-109824/1823 -47- 109824/1823

- 4γ -- 4γ -

Dieses Produkt wurde weiter 30 Minuten lang mit Dampf von 12U0C behandelt, wobei gekräuselte Fasern mit den folgen den Eigenschaften erhalten wurden:This product was further treated with steam at 12U 0 C for 30 minutes, resulting in crimped fibers having the following properties:

Prozentuale Kräuselausdehnung Percentage frizz extension

Prozentuale Kräuselgewinnung 9(¥Percentage crimp recovery 9 (¥

Beispiel 7Example 7

Es wurde ein ähnliches Verfahrenwie in Beispiel 1 an- % gewandt. Dabei wurde pulverförmiges Polypropylen mit einer reduzierten Viskosität von 2,1 und einem Gehalt von 2,5 Gew.jfc an mit n-Heptan extrahierbarer Substanz erhalten. Zu diesem Produkt wurden 0,1 Gew.$& Ionol als Wärmestabilisator zugegeben; dann wurde das Gemisch in einer Tablettiermaschine bei einer höheren Temperatur als in Beispiel 1 zu Polymerisatkörnchen verarbeitet. Die reduzierte Viskosität dieses Materials betrug 1,4o und der Depolymerisationsgrad betrug 1,4. i It has turned a similar method as in Example 1 Toggle%. Powdered polypropylene with a reduced viscosity of 2.1 and a content of 2.5% by weight of substance extractable with n-heptane was obtained. To this product, 0.1% by weight of ionol was added as a heat stabilizer; then the mixture was processed into polymer granules in a tablet machine at a higher temperature than in Example 1. The reduced viscosity of this material was 1.4o and the degree of depolymerization was 1.4. i

Zum Herstellen von gekräuselten Fasern aus diesen Körnchen wurde das in Beispiel 1 beschriebene Verfahren wiederholt, wobei jedoch die folgenden Bedingungen angewandt wurden:To produce crimped fibers from these granules, the procedure described in Example 1 was repeated, however, the following conditions were applied:

Spinnstufe:Spinning stage:

Temperatur des geschmolzenen Polymerisats 27O0CTemperature of the molten polymer 27O 0 C

Temperatur der Spinndüse 255 CSpinneret temperature 255 ° C

Spinngeschwindigkeit öOO Meter/BnSpinning speed 100 meters / Bn

109824/ 1 823 _48_109824/1 823 _ 48 _

Streckstufe:Stretching stage:

Zufuhrgeschwindigkeit 95 Meter/MinFeeding speed 95 meters / min

Streckverhältnis 3,7Draw ratio 3.7

Streckgeschwindigkeit 350 Meter/MinStretching speed 350 meters / min

Atmosphäre 25°C, LuftAtmosphere 25 ° C, air

Nach dem Entspannen wurden die gekräuselten Fasern 20 Minuten lang mit Dampf von 120 C behandelt, wobei ein Produkt mit den folgenden Eigenschaften erhalten wurde:After relaxation, the crimped fibers were treated with steam at 120 ° C. for 20 minutes, with a Product obtained with the following characteristics:

Prozentuale Kräuselausdehnung
Prozentuale Kräuselgewinnung
Percentage frizz extension
Percentage frizz recovery

Beispiel 6Example 6

Sebacinsäuredehydrazid wurde in Gegenwart von Hydrazin erhitzt, wobei Polyaminotriazöl erhalten wurde. Dieses wurde ' bei erhöhter Temperatur mit einer geringen Menge Laurinsäurehydrazid zum Stabilisieren des Produkts behandelt. Das stabilisierte Polyaminotriazol wurde in diesem Beispiel als Färbehilfsmittel verwendet.Sebacic acid dehydrazide was heated in the presence of hydrazine to obtain polyaminotriaz oil. This was 'at elevated temperature with a small amount of lauric acid hydrazide treated to stabilize the product. The stabilized polyaminotriazole was used as a dyeing aid in this example used.

Die gleichen Polypropylenkörnchen wie in Beispiel 1 wurden mit 3 Gew. i> des oben genannten Polyamino tr iazols versetzt, und das Gemisch wurde in einer herkömmlichen Tablettier-The same polypropylene granules as in Example 1 was mixed with 3 wt. I> of the above-mentioned polyamino tr iazols added, and the mixture was in a conventional tabletting

-49-109824/1823 -49- 109824/1823

maschine zu Körnchen verarbeitet; diese Körnchen wurden dann als Ausgangsmaterial zum Spinnen verwendet.machine processed into granules; these granules were then used as a starting material for spinning.

Beim Spinnen dieses Materials wurde eine herkömmliche Schmelzspinnvorrichtung mit Getriebepumpe an der Strangpresse verwendet. Dabei wurden die folgenden Spinnbedingungen angewandt :In spinning this material, conventional melt spinning equipment with a gear pump was used on the extruder used. The following spinning conditions were used:

Temperatur des geschmolzenen Polymerisats ... 260 CMolten polymer temperature ... 260 C

Temperatur der Spinndüse 245 CSpinneret temperature 245 ° C

Lochdurchmesser 0,45 mmHole diameter 0.45 mm

Anzahl der Löcher 24Number of holes 24

Kühlmittel Luft vonCoolant air from

Spinngeschwindigkeit 600Spinning speed 600

Die erhaltenen nichtgestreckten Fasern wurden dann mit Hilfe einer herkömmlichen Streckzwirnnaschine gestreckt. Die f Streckbedingungen waren wie folgt:The obtained undrawn fibers were then with Stretched using a conventional stretch twisting machine. The f Stretching conditions were as follows:

Zufuhrgeschwindigkeit 25 Meter/MinFeed speed 25 meters / min

Streckverhältnis 4,9Draw ratio 4.9

Streckgeschwindigkeit 120 MeternStretching speed 120 meters

Atmosphäre Luft von 25^CAtmosphere air of 25 ^ C

Die so erhaltenen gestreckten Fasern (50 d/24 f) wurden entspannt und 2 Tage lang als Strang zum Bilden einer ausreichen-The thus obtained stretched fibers (50 d / 24 f) were relaxed and for 2 days as a strand to form a sufficient

109824/1823109824/1823

-50--50-

-50- '!660161-50- '! 660161

den Kräuselung aufgehängt.hung up the ripple.

Die gekräuselten Fasern besaßen die folgenden Eigenschaften: The curled fibers had the following properties:

Prozentuale Kräuselausdehnung —Percentage crimp elongation -

Prozentuale Kräuselbildung 77f°Percentage puckering 77 °

Die so erhaltenen gekräuselten Fasern wurden mit einem Dispersionsfarbstoff, CI. Disperse Blue - 6, 62050, tiefblau gefärbt; mit einem sauren Farbstoff, G.I. Acid Red 85, 22245 wurde unter Verwendung von Salicylsäure (Konzentration 8 g/Liter : Flüssigkeitsverhältnis χ 50) als Hilfsmittel eine tiefrote Farbe erzielt.The curled fibers thus obtained were colored with a disperse dye, CI. Disperse Blue - 6, 62050, deep blue colored; with an acidic dye, G.I. Acid Red 85, 22245 was made using salicylic acid (concentration 8 g / liter : Liquid ratio χ 50) a deep red color is achieved as an aid.

Beispiel 9Example 9

Das in Beispiel 8 beschriebene Verfahren wurde unter Verwendung des gleichen Ausgangsmaterials wiederholt, wobei die folgenden Beaktionsbedingungen angewandt wurden:The procedure described in Example 8 was repeated using the same starting material, wherein the following reaction conditions were applied:

Spinnstufe:Spinning stage:

Spinngeschwindigkeit 800 Meter/MinSpinning speed 800 meters / min

Streckstufe:Stretching stage:

Zufuhrgeschwindigkeit 108 Meter/MinFeeding speed 108 meters / min

Streckverhältnis 3,7Draw ratio 3.7

Streckgeschwindigkeit 400 Meter/MinStretching speed 400 meters / min

Temperatur der Heizplatte 60 CTemperature of the heating plate 60 C

109824/1823109824/1823

-51--51-

Die so gestreckten Fasern (50 d/24 f) wurden in Form eines Stranges entspannt und dann 20 Minuten lang mit Dampf von 12O0C behandelt.The thus-stretched fibers (50 d / 24 f) were released in the form of a strand and for 20 minutes treated with steam at 12O 0 C for.

Die Eigenschaften der auf diese Weise erhaltenen Fasern waren die folgenden:The properties of the fibers thus obtained were as follows:

Prozentuale Kräuselausdehnung 150$Percent Shirring Stretch $ 150

Prozentuale Kräuselgewinnung Percentage frizz recovery

Diese Mehrfachfasern wurden dann auf gleiche Weise wie in Beispiel 8 gefärbt, wobei tiefblau bzw. tiefrot gefärbte Produkte erhalten wurden.These multiple fibers were then dyed in the same manner as in Example 8, with dyed deep blue and deep red, respectively Products were received.

Beispiel 10Example 10

Es wurde das gleiche Verfahrenwie in Beispiel 8 unter Verwendung des gleichen Ausgangsmaterials angewandt, wobei die folgenden Bedingungen eingehalten wurden: "The same procedure as in Example 8 was followed using the same starting material, except that the the following conditions have been met: "

Spinnstufe:Spinning stage:

Temperatur des geschmolzenen Polymerisats 2750CTemperature of the molten polymer 275 ° C

Temperatur der Spinndüse 26O0CSpinneret temperature 26O 0 C

Lochdurchmesser 0,5 mmHole diameter 0.5 mm

Anzahl der Löcher 16Number of holes 16

Spinngeschwindigkeit 1000 Met er/MinSpinning speed 1000 meters / min

109824/1823 -52-109824/1823 -52-

- £ - 1&6Ö161- £ - 1 & 6Ö161

Streckstufe:Stretching stage:

Zuführgeschwindigkeit 200 Meter/MinFeed speed 200 meters / min

Streckverhältnis 4,0Stretch ratio 4.0

Streckgeschwindigkeit 800 Meter/MinStretching speed 800 meters / min

Die erhaltenen gestreckten Fasern (50 d/16 f) wurden entspannt und dann 10 Minuten lang mit Dampf von 120 C behandelt.The resulting stretched fibers (50 d / 16 f) were relaxed and then treated with steam at 120 C for 10 minutes.

Die Eigenschaften des so hergestellten Produkts sind im folgenden zusammengestellt:The properties of the product made in this way are summarized below:

Prozentuale Kräuselausdehnung Percentage frizz extension

Prozentuale Kräuselgewinnung Percentage frizz recovery

Bei Verwendung des gleichen Dispersionsfarbstoffs und des gleichen sauren Farbstoffs wie in Beispiel B wurden gekräuselte Fasern mit tiefblauer bzw. tiefroter Färbung erhalten.Using the same disperse dye and acidic dye as in Example B, crinkles were made Fibers obtained with deep blue or deep red coloring.

Beispiel 11Example 11

Die gleichen Polypropylenkörnchen wie in Beispiel 7 wurden mit 5 Gew.# Nylon 6 Polymerisat versetzt, und das Gemisch wurde gründlich in einem Banburymischer vermischt und dann erneut mit Hilfe einer Strangpresse zu Kügelchen geformt.The same polypropylene granules as in Example 7 were mixed with 5% by weight nylon 6 polymer, and the mixture was mixed thoroughly in a Banbury mixer and then reshaped into pellets using an extruder.

Das so erhaltene Ausgangsmaterial wurde gemäß dem in Beispiel 10 beschriebenen Verfahren weiterverarbeitet, wobeiThe starting material thus obtained was further processed according to the method described in Example 10, wherein

109824/1823109824/1823

-53--53-

äie folgenden Beämgw&gen angewandt wurden The following considerations have been applied

Temperatur des geschmolzenen Polymerisats ... 2600C der Spinndüse .................... 24^ C Temperature of the molten polymer ... 260 0 C of the spinneret .................... 24 ^ C

MetepftinMetepftin

1i0Meter/ten I1 meter / th I.

4,54.5

Temperatur der Heizplatte 1(X)0C Temperature of the hot plate 1 (X) 0 C

Me iso erhaltenen gestreckten Fasern ($0 d/16 f) wurdenMe iso obtained stretched fibers ($ 0 d / 16 f) were

entsannt, 2 Tage lang stehengelassen und dann 30 Minuten lang mit Dampf iron 110 C behandelt.removed, left to stand for 2 days and then treated with steam iron 110 C for 30 minutes.

Die Eigenschaften der so hergestellten gekräuselten Fasern waren die folgenden:The properties of the so produced curled Fibers were the following:

i*rü2entuaie Krauseiausdehnung * 14 "¥i * rü2entuaie Krauseia expansion * 14 "¥

iTozentuaie Kräuselgewinnung iTozentuaie crimp extraction

Beim färben mit einem Dispersionsfarbstoff, CI. Disperse lied Vf9 11210» wurde ein tiei'rot gefärbtes l*rodukt erhalten.When dyeing with a disperse dye, CI. Disperse Lied Vf 9 11210 »a deep red colored oil product was obtained.

109824/1823109824/1823

Beispiel 12Example 12

Bei diesen Beispiel wurden die gleichem kömchen wie in Beispiel 1 als Ausgangsmaterial verwendet.In this example, the same grains as in Example 1 were used as the starting material.

Die Spinnbedingungen waren die folgenden: Temperatur des geschmolzenen Polymerisats ... 2ö.0°ÜThe spinning conditions were as follows: temperature of the molten polymer ... 20.0 ° g

Temperatur der Spinndüse Spinneret temperature

" Lochdurchmesser 0,45 mm"Hole diameter 0.45 mm

Anzahl der Löcher 24Number of holes 24

Kühlmittel Luft von 2O0UCoolant air from 2O 0 U

(0,25 Meter/Sek)(0.25 meters / sec)

Spinngeschwindigkeit ". öOO Meter/MinSpinning speed ". 100 meters / min

Die so erhaltenen nichtgestreckten Mehrfachfasern (130 d/24 f) wurden dann in einer Trockenvorrichtung 30 Minuten auf 13ü°C erwärmt und dabei auf eine Spule aufgewickelt. Bann wurden die Mehrfachfasern unter Verwendung einer herkömmlichen Streekzwirnmaschine unter den folgenden Bedingungen gestreckt:The thus obtained non-stretched multiple fibers (130 d / 24 f) were then placed in a drying device at 130 ° C. for 30 minutes heated and wound on a spool. The multiple fibers were spun using a conventional stretch twisting machine stretched under the following conditions:

Streckverhältnis ..... 2,7Stretch ratio ..... 2.7

Streckgeschwindigkeit 190 Meter/MinStretching speed 190 meters / min

Temperatur der Heizplatte 50 CTemperature of the heating plate 50 ° C

Die gestreckten Mehrfachfasern wurden entspannt und zur Vervollständigung der Kräuselung über Macht aufgehängt. In dieser Verfahrensstufe betrug die "prozentuale Krauselausdehnung"The multiple stretched fibers were relaxed and hung over power to complete the crimp. In this Process stage was the "percentage frizz expansion"

BADBATH

109824/1823109824/1823

der gekräuselten Mehrfachfaser 130$. Nach 30 Minuten dauernden Behandeln mit Dampf von 12O0G änderte sich dieser Wert auf 12890.of crimped multifiber $ 130. After 30 minutes continuous treatment with steam at 12O 0 G, this value is changed on the 12,890th

Beispiel 13Example 13

Das in Beispiel 12 beschriebene Verfahren wurde unter Verwendung des gleichen Ausgangsmaterials wiederholt, wobei jedoch die folgenden Verfahrensbedingungen angewandt wurden:The procedure described in Example 12 was repeated using the same starting material, wherein however, the following process conditions were used:

lochdurchmesser 0,8mm "hole diameter 0.8mm "

Anzahl der Löcher 6Number of holes 6

Temperatur des geschmolzenen
Polymerisats 280 C
Temperature of the melted
Polymer 280 C

Temperatur der Spinndüse 267°CSpinneret temperature 267 ° C

Spinngeschwindigkeit 1200 Meter/MinSpinning speed 1200 meters / min

Kaltluftgeschwindigkeit 0,3 Meter/SekCold air speed 0.3 meters / sec

Denier der nichtgestreckten
Mehrfachfaser 250 d/6 f
Denier of the unstretched
Multiple fiber 250 d / 6 f

Streckverhältnis 3,0 'Stretch ratio 3.0 '

ο Strecktemperatur 80 Cο stretching temperature 80 C

Die so erhaltenen gestreckten Fasern wurden über Nacht als Strang entspannt, wobei gekräuselte Fasern mit einer "prozentualen KräuselausdehnungM von 142$ erhalten wurden.The drawn fibers thus obtained were relaxed overnight as a strand, resulting in crimped fibers having a "% crimp elongation M" of $ 142.

-%■-% ■ 109824/1823109824/1823

Ί b 6 Ü161Ί b 6 Ü161

Beispiel 14Example 14

Zu dem gleichen Polymerisat wie in Beispiel 12 wurden 0,3 Gew.# TiOp als Mattierungsmittel zugegeben. Dieses Gemisch wurde unter den folgenden Bedingungen schmelzgesponnen und als nichtgestreckte Mehrfachfaser (210 d/24 f) auf eine Spule aufgewickelt:0.3 wt. # TiOp was added as a matting agent to the same polymer as in Example 12. This Mixture was melt spun under the following conditions and cut into a non-stretched multiple fiber (210 d / 24 f) Coil wound:

Lochdurchmesser 0,45 mmHole diameter 0.45 mm

Anzahl der Löcher 24Number of holes 24

Temperatur des geschmolzenenTemperature of the melted

Polymerisats 2bO CPolymer 2bO C

Temperatur der Spinndüse 2670CTemperature of the spinneret 267 0 C

Geschwindigkeit des Kaltluftstroms.. 0,2 Meter/Sek Spinngeschwindigkeit 600 Meter/MinSpeed of the cold air flow .. 0.2 meters / sec Spinning speed 600 meters / min

Unter Verwendung der in Fig. 1 dargestellten Appa- * ratur wurde die Wärmebehandlung und das Strecken der oben beschriebenen nichtgestreckten Mehrfachfasern nacheinander vorgenommen.Using the appA shown in Fig. 1 * temperature, the heat treatment and stretching the non-stretched multi-fibers described above was carried out sequentially.

Dabei wurden die folgenden Verfahrensbedingungen eingehalten: The following process conditions were observed:

109824/1823109824/1823

Temperatur der Walze 120°CTemperature of the roller 120 ° C

Dauer der Wärmebehandlung 0,0 SekundenHeat treatment time 0.0 seconds

(Berechnet aus dem Durchmesser der Walze 1, dem Berührungswinkel der Faser mit der Walze, der Anzahl
Windungen um die Walze und der
Zufuhrgeschwindigkeit)
(Calculated from the diameter of roller 1, the angle of contact of the fiber with the roller, the number
Turns around the roller and the
Feed speed)

Temperatur der Heizplatte 4 7O0CTemperature of the heating plate 4 70 0 C

Streckverhältnis 3,0Stretch ratio 3.0

Streckgeschwindigkeit 400 Meter/MinStretching speed 400 meters / min

Die so erhaltenen gestreckten Fasern wurden in Form eines Stranges entspannt und 30 Minuten lang mit Dampf von 1200C in der Wärme behandelt.The stretched fibers obtained in this way were relaxed in the form of a strand and treated with steam at 120 ° C. in the heat for 30 minutes.

Die Eigenschaften des Fertigprodukts waren die folgenden: The characteristics of the finished product were as follows:

Prozentuale Kräuselausdehnung 140#Percentage crimp elongation 140 #

Beispiel example VjPrevious year

Monomeres Propylen wurde in η-Hexan polymerisiert, wo-Dei als Katalysatorsystem Titantrichlorid und Diäthylaluminiumchlorid und eine geringe Menge Vfasserstoffgas als Mittel zur Begelung des Molekulargewichts verwendet wurden. Hach dem Heinigen wurde pulverförmiges Polypropylen mit einer reduzierten Viskosität von 2,0 und eines Gehalt von 2,1 Gew.itf anMonomeric propylene was polymerized in η-hexane using titanium trichloride and diethylaluminum chloride as the catalyst system and a small amount of pulp gas as a means of determining the molecular weight. Inigen Hach the He was powdery polypropylene having a reduced viscosity of 2.0 and a content of 2.1 to Gew.itf

1OS024/I823 bad original1OS024 / I823 bad original

- 5S - 1*60161- 5S - 1 * 60161

mit n-Heptan extrahierbarer Substanz erhalten.obtained with n-heptane extractable substance.

Zu diesem Polymerisat wurden 0,1 Gew.^ Ionol (als Wärmestabilisator) und 0,3 Gew.ji TiOp (als Mattierungsmittel) zugegeben, und dann wurde das Gemisch in einer Tablettiermaschine für Kunststoffe zu Polymerisatkörnchen verarbeitet.0.1 wt. ^ Ionol (as heat stabilizer) were added to this polymer and 0.3 Gew.ji TiOp (as matting agent) added, and then the mixture was made into polymer granules in a plastic tablet machine.

Die reduzierte Viskosität dieser Substanz betrug 1,o und der Depolymerisationsgrad 1,1.The reduced viscosity of this substance was 1.0 and the degree of depolymerization 1.1.

In der Spinnstufe wurden die folgenden Bedingungen angewandt: In the spinning stage the following conditions were used:

Temperatur des geschmolzenen PolymerisatsTemperature of the molten polymer

Temperatur der Spinndüse 2620OSpinneret temperature 262 0 O

Lochdurchmesser ,.... 0 f 4p mmHole diameter, .... 0 f 4p mm

Anzahl der Löcher in der Spinndüse 24Number of holes in the spinneret 24

Darüberfliegendes Kühlmittel (die BxasgeschwindigkeitOverlying coolant (the Bxas speed

der Luft von 2ü C betrug 0,25 Meter/Sek)the air at 2ü C was 0.25 meters / sec)

Die so gesponnenen Hehrfachfasern (270 d/24 f) wurden mit einer Geschwindigkeit von 1200 Meter/Min auf eine Spule aufgewickelt und 1,0 Sekunden in einer Trockenvorrichtung auf 13Ü°C erhitzt.The multiple fibers spun in this way (270 d / 24 f) were wound onto a spool at a speed of 1200 meters / min and on for 1.0 seconds in a dryer 13Ü ° C heated.

Dann wurden die Fasern unter den folgenden Bedingungen gestreckt?Then the fibers were drawn under the following conditions?

BADBATH

100124/1823 *100124/1823 *

Streckverhältnis 3,0Stretch ratio 3.0

Streckgeschwindigkeit 600 Meter/MinStretching speed 600 meters / min

Temperatur der Heizplatte öO CTemperature of the heating plate öO C

Die gestreckten Fasern wurden dann zu einem Strang zusammengefaßt, und dieser wurde 60 Minuten lang bei 130 C in der Wärme entspannt. Dabei wurde ein Produkt mit einer "prozentualen Kräuselausdehnung11 von 14ö^ erhalten. "The drawn fibers were then gathered into a strand, and the strand was relaxed in the heat at 130 ° C. for 60 minutes. As a result, a product with a "% crimp expansion 11 of 140" was obtained.

Beispiel 16Example 16

Die gleichen Polypropylenkörnchen wie in Beispiel 7 wurden mit 4 Gew.?*» Polyaminotriazol gemäß Beispiel 8 versetzt, und dieses Gemisch wurde in eine Tablettiermaschine für Kunststoffe zum Herstellen einheitlicher Kügelchen eingefüllt.The same polypropylene granules as in Example 7 were mixed with 4% by weight of polyaminotriazole according to Example 8, and this mixture was charged into a plastics tableting machine to produce uniform beads.

Dieses Material wurde dann schmelzgesponnen, und die hierbei erhaltenen Fasern wurden, auf die gleiche Weise wie in Beispiel 5 beschrieben, schmelzgesponnen und wärmebehandelt. Dabei wurden die folgenden Bedingungen angewandt:This material was then melt-spun and the fibers thereby obtained were made in the same manner as in Example 5, melt spun and heat treated. The following conditions were used:

-60. 109824/1823 -60. 109824/1823

! b B Ü161! b B Ü161

Spinndüse: Lochdurchmesser 0,45Spinneret: hole diameter 0.45

Anzahl der Löcher 24Number of holes 24

Temperatur des geschmolzenenTemperature of the melted

Polymerisats 255 CPolymer 255 C

Temperatur der Spinndüse 24O0CSpinneret temperature 24O 0 C

Kaltluftstrom 0,2 Meter/SekCold air flow 0.2 meters / sec

Spinngeschwindigkeit 1000 Meter/MinSpinning speed 1000 meters / min

W Denier der nichtgestreckten W denier of the unstretched

Multifasern 150 d/24 fMultifibre 150 d / 24 f

Temperatur der Wärmebehandlung 130 CHeat treatment temperature 130 ° C

Strecktemperatur ZimmertemperaturStretching temperature room temperature

Streckverhältnis 2,7Draw ratio 2.7

Streckgeschwindigkeit 190 Meter/MinStretching speed 190 meters / min

Die gestreckten Fasern wurden dann in Strangform gebracht und 60 Minuten lang bei 120 C entspannt.The drawn fibers were then stranded and relaxed at 120 ° C. for 60 minutes.

Das so erhaltene Produkt besaß eine "prozentuale Kräuselausdehnung11 von 118#.The product thus obtained had "% Shirring Extension 11" of 118 #.

Beim Färben der gekräuselten Fasern mit einem Dis-,persionsfarbstoff, wie CI. Disperse Blue 6, 6205, wurden tiefblau gefärbte Produkte erhalten; beim Färben mit einemWhen dyeing the crimped fibers with a dispersion, dispersion dye, like CI. Disperse Blue 6, 6205, products colored deep blue were obtained; when dyeing with one

mit/ sauren Farbstoff, wie CI. Acid Red 85, 22245/ Salicylsäure (Konzentration 8 Gramm/Liter; 50-faches Flüssigkeitsverhältnis)with / acidic dye, such as CI. Acid Red 85, 22245 / salicylic acid (Concentration 8 grams / liter; 50-fold liquid ratio)

109824/1823 "61"109824/1823 " 61 "

als Hilfsmittel, wurden tiefrot gefärbte Produkte erhalten.as an aid, deep red colored products were obtained.

Beispiel 17Example 17

Es wurden die gleichen Polypropylenkörnchen wie in Beispiel 1 verwendet.The same polypropylene granules as in Example 1 were used.

Das Ausgangsmaterial wurde zuerst unter folgenden Be- ä dingungen schmelzgesponnen:The starting material was similar conditions melt spun first under following description:

Temperatur des geschmolzenen Polymerisats ... 2ö0 CTemperature of the molten polymer ... 20 ° C

Temperatur der Spinndüse 265 CSpinneret temperature 265 ° C

Spinndüse: Lochdurchmesser 0,5 mmSpinneret: hole diameter 0.5 mm

Anzahl der Löcher 16Number of holes 16

Kühlmittel: Blasgeschwindigkeit 0,25Mtr/SekCoolant: blowing speed 0.25Mtr / sec

Spinngeschwindigkeit 800 Meter/MinSpinning speed 800 meters / min

Die so hergestellten nichtgestreckten Fasern wurden dann Minuten lang in einer Trockenvorrichtung auf 150 C erwärmt.The undrawn fibers so produced were then heated at 150 ° C. for minutes in a dryer.

Dann wurden die Fasern unter den folgenden Bedingungen gestreckt:Then the fibers were made under the following conditions stretched:

Streckverhältnis 1,ÜStretch ratio 1, ex

Streckgeschwindigkeit .,.. 190 Meter/MinStretching speed., .. 190 meters / min

Strecktemperatur ZimmertemperaturStretching temperature room temperature

BAD 0FH6INAL BAD 0FH6INAL

-62 109824/1823 -62 109824/1823

Die gestreckten Fasern wurden in Strangform gebracht, und der Strang wurde 2 Tage entspannt.The drawn fibers were drawn into a strand and the strand was relaxed for 2 days.

Es wurden ausgezeichnete gekräuselte elastische Mehrfachfasergarne mit folgenden Eigenschaften erhalten:Excellent multi-filament crimped elastic yarns having the following properties were obtained:

Prozentuale Kräuselausdehnung 100$Percent Shirring Extension $ 100

Prozentuale Rückbildung bei einer elastischen Ausdehnung um 2% iobfi Percentage regression with an elastic expansion of 2% iobfi

Behandelt man dieses Produkt weitere 15 Minuten bei C mit Dampf, so erhält man die folgenden gekräuselten elastischen Mehrfachfasergarne:If this product is treated with steam for a further 15 minutes at C, the following crinkled ones are obtained elastic multifilament yarns:

Prozentuale KräuselausdehnungPercentage frizz extension

Prozentuale Rückbildung bei einer elastischen Dehnung um 25$ 89$Percentage regression with an elastic elongation of $ 25 $ 89

t t Beispiel 18Example 18

Das in Beispiel 17 beschriebene Verfahren wurde unter Verwendung des gleichen Ausgangsmaterials, jedoch unter Einhaltung der folgenden Bedingungen durchgeführt:The procedure described in Example 17 was followed using the same starting material but observing the same performed under the following conditions:

-63--63-

109824/1823109824/1823

-63- 1b6Ü161-63- 1b6Ü161

Temperatur des geschmolzenen Polymerisats .. 285 CTemperature of the molten polymer .. 285 C

Temperatur der Spinndüse 2700GTemperature of the spinneret 270 0 G

Spinngeschwindigkeit 1200 Meter/MinSpinning speed 1200 meters / min

Wärmebehandlungstemperatur derHeat treatment temperature of

nichtgestreckten Fasern 90 Cunstretched fibers 90C

Streckverhältnis 1,6Stretch ratio 1.6

Strecktemperatur 50 CStretching temperature 50 ° C

Die so gestreckten Fasern wurden in Strangform 15 Minuten lang mit Dampf von 1000C in der Wärme entspannt, wobei die folgenden gekräuselten elastischen Mehrfachfasern erhalten wurden:The fibers stretched in this way were relaxed in strand form for 15 minutes with steam at 100 ° C. in the heat, the following curled elastic multiple fibers being obtained:

Prozentuale Kräuselausdehnung 160$Percent Shirring Stretch $ 160

Prozentuale Rückbildung bei einerPercentage regression in one

elastischen Dehnung um 25# £elastic elongation by 25 # pounds

Beispiel 19Example 19

Als Ausgangsmaterial zum Spinnen wurde das gleiche Polymerisat wie in Beispiel 17 verwendet.The same polymer as in Example 17 was used as the starting material for spinning.

In der Spinnstufe wurden die folgenden Verfahrensbe dingungen angewandt:The following process conditions were used in the spinning stage:

-64-10982W1823 -64- 10982W1823

-/5T-- / 5T-

1ö6Ö1611ö6Ö161

Temperatur des geschmolzenenTemperature of the melted

Polymerisats 28ÜUCPolymerizats 28Ü U C

Temperatur der Spinndüse 265 CSpinneret temperature 265 ° C

Spinngeschwindigkeit 1000 Meter/MinSpinning speed 1000 meters / min

Denier der erhaltenen Mehrfachfasern. 150 d/16 fDenier of the multiple fibers obtained. 150 d / 16 f

Diese nichtgestreckten Fasern wurden dann in einer Streckzwirnmaschine gemäß Fig. 1 nacheinander wärmebehandelt und gestreckt. Dabei wurden die folgenden Verfahrensbedingungen eingehalten:These undrawn fibers were then successively heat-treated in a draw-twisting machine as shown in FIG and stretched. The following process conditions were observed:

Temperatur der Walze 1 14O0CTemperature of the roller 1 14O 0 C

Erwärmungszeit auf der Walze 1 0,b SekHeating time on the roller 1 0, b sec

Walzen 2 und 3 nicht geheiztRollers 2 and 3 not heated

Heizplatte nicht verwendetHeating plate not used

Streckverhältnis 1, öStretch ratio 1, ö

Streckgeschwindigkeit 400 Meter/MinStretching speed 400 meters / min

Strecktemperatur .-- ZimmertemperaturStretching temperature - room temperature

Die so erhaltenen gestreckten Fasern wurden in Strange form gebracht, und die Stränge wurden 15 Minuten mit Dampf von C in der Wärme entspannt.The drawn fibers thus obtained were stranded shaped, and the strands were relaxed with steam of C in the heat for 15 minutes.

Dabei wurden die folgenden gekräuselten elastischen Multifasern erhalten:The following crimped elastic multifibers were obtained:

109824/1823109824/1823

Prozentuale KräuselausdehnungPercentage frizz extension

Prozentuales Bückbildungsver-Percentage deflation

mögen bei einer elastischenlike with an elastic

Dehnung um 25# ·. · 84/*Elongation by 25 # ·. 84 / *

Beispiel 20Example 20

Zu dem gleichen Polymerisat wie in Beispiel 17 wurden 0,3 Gew.?" TiO9 als Mattierungsmittel zugegeben. 0.3% by weight of TiO 9 was added as a matting agent to the same polymer as in Example 17.

Dann wurde das in Beispiel 19 beschriebene Verfahren wiederholt, wobei jedoch die folgenden Bedingungen eingehalten wurden:The procedure described in Example 19 was then repeated, except that the following conditions were met became:

Temperatur des geschmolzenenTemperature of the melted

Polymerisats 270 CPolymer 270 C

Spinndüse: Lochdurchmesser 0,5mm.Spinneret: hole diameter 0.5mm.

Anzahl der Löcher 24Number of holes 24

Temperatur der Spinndüse 255 C "Spinneret temperature 255 C "

Geschwindigkeit des Kaltluftstromes . 0,2 Meter/SekCold air flow speed. 0.2 meters / sec

Spinngeschwindigkeit 800 Meter/MinSpinning speed 800 meters / min

Denier der Multifasern 180 d/24 fDenier of the multifiber 180 d / 24 f

Bedingungen der Wärmebehandlung der die gleichen wie nichtgestreckten Fasern in Beispiel 19Conditions of heat treatment of the same as undrawn fibers in Example 19

Streckverhältnis 1,7Stretch ratio 1.7

StrecktemperaturStretching temperature

(ar Temperatur der Heizplatte 4)...... 70 C(ar temperature of the heating plate 4) ...... 70 C

BAD ORIGINAL 109824/1823BATH ORIGINAL 109824/1823

-66--66-

Die so erhaltenen gestreckten Fasern wurden in einer Trockenvorrichtung 60 Minuten lang bei 130 C in der Wärme entspannt, wobei die folgenden gekräuselten elastischen Multifasergarne erhalten wurden:The drawn fibers thus obtained were heated in a dryer at 130 ° C. for 60 minutes relaxed to obtain the following multi-fiber crimped elastic yarns:

Prozentuale Kräuselausdehnung 140$Percent Shirring Extension $ 140

W Prozentuales Eückbildungsvermögen W Percentage of regressive power

bei einer elastischen Dehnung um 25i* ö8$£with an elastic elongation of 25i * ö8 $ £

Beispiel 21Example 21

Bei diesem Beispiel wurde das gleiche Material wie in Beispiel 16 verwendet.The same material as in Example 16 was used in this example.

Es wurde das in Beispiel 17 beschriebene Verfahren mit dem obigen Ausgangsmaterial wiederholt, wobei die folgenden Verfahrensbedingungen eingehalten wurden:The procedure described in Example 17 was repeated on the above starting material, with the following Process conditions were met:

-b7--b7-

109824/1823109824/1823

Spinndüse: Lochdurchmesser 0,45Spinneret: hole diameter 0.45

Anzahl der Löcher .,.... 24Number of holes . , .... 24

Temperatur des geschmolzenenTemperature of the melted

Polymerisats 260 GPolymer 260 G

Temperatur der Spinndüse 245 CSpinneret temperature 245 ° C

Strömungsgeschwindigkeit des KaIt-Flow velocity of the cold

luftstroms 0,2 Meter/Sekair flow 0.2 meters / sec

Spinngeschwindigkeit 1000 Meter/MinSpinning speed 1000 meters / min

Denier der nichtgestrecktenDenier of the unstretched

Multifasern 180 d/24 fMultifibre 180 d / 24 f

Temperatur der Wärmebehandlung derTemperature of the heat treatment

nichtgestreckten Fasern 145 Cundrawn fibers 145 C

Streckverhältnis 1,9Stretch ratio 1.9

Strecktemperatur (Temperatur derStretching temperature (temperature of

Heizplatte 4) 80 CHot plate 4) 80 C

Streckgeschwindigkeit 500 Meter/MinStretching speed 500 meters / min

Die gestreckten Fasern wurden in einer Trockenvorrichtung 60 Minuten lang bei 140 C in der Wärme entspannt, wobei die folgenden gekräuselten elastischen Multifasern erhalten wurden:The drawn fibers were relaxed in a drying device for 60 minutes at 140 C in the heat, whereby the following crimped elastic multifibers were obtained:

Prozentuale Kräuselausdehnung 105*Percentage crimp elongation 105 *

Prozentuales EückbildungsvermögenPercentage of regressiveness

bei einer elastischen Dehnung umin the event of an elastic stretch

25* 82*25 * 82 *

-68-10 982Ul 1823-68-10 982 Ul 1823

~63~ ib60161~ 63 ~ ib60161

Die so erhaltenen Fasern wurden mit dem Dispersionsfarbstoff, CI. Dispers Blue 6, 62050, tiefblau gefärbt; bei Anwendung eines sauren Farbstoffs, wie C.I. Acid Bed 85, 22245, mit Salicylsäure (Konzentration S g/l; 50-faches Flüssigkeitsverhältnis) als Hilfsmittel, wurde eine tiefrote Färbung erzielt.The fibers thus obtained were colored with the disperse dye, CI. Dispers Blue 6, 62050, colored deep blue; when using an acidic dye such as C.I. Acid Bed 85, 22245, with salicylic acid (concentration S g / l; 50-fold Liquid ratio) as an aid, a deep red color was achieved.

Obwohl die Erfindung anhand der Herstellung von Multifasergarnen erläutert wurde, läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren ohne weiteres auch zur Herstellung von Stapelfasern anwenden.Although the invention has been explained with reference to the production of multifiber yarns, the invention can The process can also be used without further ado for the production of staple fibers.

Aus den obigen Beispielen sind für den Fachmann ohne weiteres die folgenden großen Vorteile der Erfindung ersichtlich: The following great advantages of the invention are readily apparent to the person skilled in the art from the above examples:

In erster Linie ist das Erfindungsprodukt hinsichtlich der Kräuselqualität den herkömmlichen gekräuselten Garnen weit überlegen oder zumindest gleichwertig; diese herkömmlichen Garne wurden bisher in einem Zweistufenverfahren hergestellt, wobei in erster Stufe die Multifasergarne her-' gestellt wurden und in der zweiten Stufe die Behandlung der Multifasergarne mit Hilfe eines Schein-Zwirners (falsetwister) u. dgl. erfolgte. Das Erfindungsprodukt besitzt kein unerwünschtes Verdrehungsmoment; diese EigenschaftPrimarily in terms of the crimp quality, the invention product is the conventional crimped yarns far superior or at least equivalent; these conventional yarns have heretofore been made in a two-step process produced, with the multifiber yarns being produced in the first stage and the treatment of the in the second stage Multifiber yarns with the help of a false twisting machine (falsetwister) and the like. Owns the product of the invention no undesirable torsional moment; this attribute

1 0 9 8 1 k I 1 8 2 31 0 9 8 1 k I 1 8 2 3

macht das Erfindungsprodukt weit wertvoller und verleiht den daraus hergestellten Viaren ein besseres Aussehen. Außerdem ist die Erfindung den bisher bekannten Verfahren insofern weit überlegen, als hierbei alle bisher zur Herstellung derartiger Produkte benötigten umständlichen Vorrichtungen entfallen. Das erfindungsgemäße Verfahren besitzt somit große Bedeutung inmakes the invention product far more valuable and gives the Viaren made from it a better appearance. aside from that the invention is far superior to the previously known processes in that all of them have been used to produce such processes There is no need for cumbersome devices required for products. The method according to the invention is therefore of great importance in

wirtschaftlicher und praktischer Hinsicht. |economic and practical terms. |

-7C --7C -

- -». am. · Λ. Ι- - ». am. · Λ. Ι

BAÖBAÖ

109824/18 23109824/18 23

Claims (6)

iö6Ü161 Patentansprüche :iö6Ü161 claims: 1. Verfahren zum Herstellen von gekräuselten Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch von kristallinem Polypropylen,mit einem Depolymerisationsgrad von höchstens 2,0 und höchstens 2 Gew.# an Zusätzen, durch eine auf 245 bis 28O0C1. A method of producing crimped fibers, characterized in that a mixture of crystalline polypropylene, with a degree of depolymerization of at most 2.0 and at most 2 wt. # Of additives, by one at 245 to 28O 0 C ) erhitzte Spinndüse mit einer Spinngeschwindigkeit von über 600 m/Min schmelzspinnt, die so erhaltenen nichtgestreckten Fasern bei 10 bis 1000C streckt, und die Fasern entspannt.) Heated spinnerette at a spinning speed of 600 m / min melt spinning, the thus obtained unstretched fibers stretched at 10 to 100 0 C, and relaxes the fibers. 2. Verfahren zum Herstellen von leichtfärbbaren gekräuselten Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch von kristallinem Polypropylen, mit einem Depolymerisationsgrad von höchstens 2,0 und 2 bis 10 Gew.# an Zusätzen, durch eine auf 230 bis 265°C erhitzte Spinndüse mit einer2. A process for the production of easily dyeable crimped fibers, characterized in that a mixture of crystalline polypropylene, with a degree of depolymerization of not more than 2.0 and 2 to 10 wt. # of additives, through a spinneret heated to 230 to 265 ° C with a " Spinngeschwindigkeit von über 550 m/Min schmelzspinnt, die so erhaltenen nichtgestreckten Fasern bei 10 bis 11O0C streckt, und die Fasern entspannt.Melt-spinning "spinning speed of 550 m / min, the thus obtained unstretched fibers at 10 to 11O 0 C stretches and relaxes the fibers. 3. Verfahren zum Herstellen von gekräuselten Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch von kristallinem Polypropylen, mit einem Depolymerisationsgrad von höchstens 2,0 und höchstens 2 Gew.$ an Zusätzen, durch eine auf 245 bis3. A method for producing crimped fibers, characterized in that there is a mixture of crystalline Polypropylene, with a degree of depolymerization of not more than 2.0 and not more than 2 wt. $ Of additives, by a to 245 to 109824/1823* "71"109824/1823 * " 71 " 2800C erhitzte Spinndüse mit einer Spinngeschwindigkeit von über 600 m/Hin sehaielzspinnt, die so erhaltenen nichtgestreckten Fasern auf 70 bis 16O0C erwärmt, und anschließend bei einer Temperatur von 10 bis 1000C auf ein Streckverhältnis von mindestens 2,5 streckt und die gestreckten Fasern entspannt.280 0 C heated spinneret with a spinning speed of over 600 m / Hin sehaielzspinnt, the non-stretched fibers thus obtained heated to 70 to 160 0 C, and then stretched at a temperature of 10 to 100 0 C to a draw ratio of at least 2.5 and relaxes the stretched fibers. 4. Verfahren zum Herstellen von gekräuselten Fasern, I dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch aus kristallinem Polypropylen, mit einem Depolymerisationsgrad von höchstens 2,0 und 2 &ew.# an Zusätzen, durch eine auf 230 bis 2650C erhitzte Spinndüse mit einer Spinngeschwindigkeit von über 550 m/Min schmelzspinnt, die so erhaltenen nichtgestreckten Fasern auf 70 bis 15O0C erhitzt vim anschließend bei 10 bis 11O0C auf ein Streckverhältnis von mindestens 2,5 streckt und die gestreckten Fasern entspannt.4. A method of producing crimped fibers, I characterized in that # a mixture of crystalline polypropylene, ew with a degree of depolymerization of at most 2.0 and 2. Of additives, by one to 265 0 C, heated to 230 spinneret at a spinning speed melt spinning of over 550 m / min, the thus obtained unstretched fibers to 70 to 15O 0 C heated vim then at 10 to 11O 0 C to a draw ratio of at least 2.5 stretched and relaxed, the stretched fibers. 5. Verfahren zum Herstellen von gekräuselten elastischen Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch aus kristallinem Polypropylen, mit einem Depolymerisationsgrad von höchstens 2,0 und höchstens 2 Gew.# an Zusätzen, durch eine auf 245 bis 28O0C erhitzte Spinndüse mit einer Spinngeschwindigkeit von über 600 m/Min schtnelzspinnt, die5. A method of producing crimped elastic fibers, characterized in that # a mixture of crystalline polypropylene having a degree of depolymerization of at most 2.0 and at most 2 wt. Of additives, by one to 28O 0 C, heated to 245 with a spinneret Spinning speed of over 600 m / min 109824/1823109824/1823 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL so erhaltenen nichtgestreckten Fasern auf 70 bis 16O0C erhitzt und anschließend bei 10 bis 1000C auf ein Streckverhältnis von 1,1 bis 2,5 streckt und .die gestreckten Fasern entspannt.thus obtained unstretched fibers and relaxed heated to 70 to 16O 0 C and then stretched at 10 to 100 0 C to a draw ratio of 1.1 to 2.5 and .the stretched fibers. 6. Verfahren zum Herstellen von gekräuselten elastischen Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Gemisch aus kristallinem Polypropylen, mit einem Depolymerisationsgrad von höchstens 2,0 und 2 bis 10 Gew.$> an Zusätzen, durch eine auf 250 bis 265 C erhitzte Spinndüse mit einer Spinngeschwindigkeit von über 550 m/Min schmelzspinnt, die so erhaltenen nichtgestreckten Fasern auf 70 bis 15O0C erhitzt und anschließend bei einer Strecktemperatur von 10 bis 1100C auf ein Streckverhältnis von 1,1 bis 2,5 streckt und die gestreckten Fasern entspannt.6. A method for producing crimped elastic fibers, characterized in that a mixture of crystalline polypropylene, with a degree of depolymerization of at most 2.0 and 2 to 10 wt. $> Of additives, through a spinneret heated to 250 to 265 C with a spinning speed of about 550 m / min melt spinning, heating the thus obtained non-stretched fibers 70 to 15O 0 C and then stretched at a stretching temperature from 10 to 110 0 C to a draw ratio of 1.1 to 2.5, and the stretched fibers relaxes . 109824/1823109824/1823
DE19661660161 1965-09-15 1966-09-15 Process for making curled fibers and curled elastic fibers Pending DE1660161A1 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5614465 1965-09-15
JP5614365 1965-09-15
JP3823666 1966-06-15
JP3823766 1966-06-15
JP3852466 1966-06-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1660161A1 true DE1660161A1 (en) 1971-06-09

Family

ID=27521929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661660161 Pending DE1660161A1 (en) 1965-09-15 1966-09-15 Process for making curled fibers and curled elastic fibers

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH483499A (en)
DE (1) DE1660161A1 (en)
GB (1) GB1150587A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1150587A (en) 1969-04-30
CH483499A (en) 1969-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0044534B1 (en) High-modulus polyacryl nitrile filaments and fibres, and process for manufacturing them
DE3225266C2 (en)
DE2166906A1 (en) FALSE TWISTED POLYESTER YARN
EP0173221B1 (en) High-strength polyester yarn and process for its preparation
DE1435463A1 (en) Process for making an elastic polypropylene yarn
WO2004007817A1 (en) Method and device for melt-spinning and cutting a tow
DE2855763C2 (en)
DE3539185A1 (en) Process for the production of polypropylene threads
DE60111724T2 (en) POLY (TRIMETHYLENE) TEREPHTHALATE TEXTILE STAPLE FIBER MANUFACTURE
DE2355140A1 (en) Process for the production of curled polyester fibers
DE3105360C2 (en) Process for the production of high-strength threads from polyacrylonitrile
DE1435682A1 (en) Process and device for the continuous production of threads from synthetic linear polymers
DE1710605B1 (en) Process for producing crimped polypropylene threads
DE1660161A1 (en) Process for making curled fibers and curled elastic fibers
DE1494689C3 (en) Process for the production of multi-component shutters or lasers from acrylonitrile copolymers
DE1435620C3 (en)
DE1710605C (en) Process for making crimped polypropylene threads
DE741057C (en) Process for the production of threads suitable for crimping from linear polymers
DE1660161B (en) Process for making crimped filaments from crystalline polypropylene
DE2325101A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING POLYESTER SHIRT YARN
DE1660382C (en) Process for the production of acrylic mtril crimped yarn
DE1494544C (en) Composite three-dimensional crimped filaments and fibers and processes for their manufacture
DE2058272A1 (en) Method of stretching threads
DE1660643A1 (en) Process for the continuous production of stretched polyamide threads
DE1660476A1 (en) Polypropylene composite fibers and process for their manufacture