DE1658789A1 - Wall made of prefabricated, interconnected, load-bearing wall elements - Google Patents

Wall made of prefabricated, interconnected, load-bearing wall elements

Info

Publication number
DE1658789A1
DE1658789A1 DE19671658789 DE1658789A DE1658789A1 DE 1658789 A1 DE1658789 A1 DE 1658789A1 DE 19671658789 DE19671658789 DE 19671658789 DE 1658789 A DE1658789 A DE 1658789A DE 1658789 A1 DE1658789 A1 DE 1658789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
frame
wall according
legs
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671658789
Other languages
German (de)
Other versions
DE1658789C (en
Inventor
Tjark Ortgies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE1658789A1 publication Critical patent/DE1658789A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1658789C publication Critical patent/DE1658789C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/58Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/58Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of metal
    • E04B2/60Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of metal characterised by special cross-section of the elongated members
    • E04B2/62Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of metal characterised by special cross-section of the elongated members the members being formed of two or more elements in side-by-side relationship
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/38Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels
    • E04C2/384Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure with attached ribs, flanges, or the like, e.g. framed panels with a metal frame

Description

Robert Bosch GmbH, Stuttgart 20.1.1970Robert Bosch GmbH, Stuttgart January 20, 1970

Wand aus vorgefertigten, miteinander verbundenen, tragenden WandelementenWall made of prefabricated, interconnected, load-bearing wall elements

Die Erfindung betrifft eine Wand aus vorgefertigten, miteinander verbundenen, tragenden Wandelementen, bei der die einzelnen Wandelemente jeweils einen aus Frofilstäben zusammengesetzten, _ als {Präger von Ausfachungsmaterial dienenden Rahmen mit Ver- ™ bindungs element en haben, der auf Fußleisten aufgesetzt sowie aufgeschraubt ist.The invention relates to a wall made of prefabricated, interconnected, load-bearing wall elements, in which the individual Wall elements each have a frame, which is composed of frill bars and serves as a stamping element for infill material, with a frame have binding elements that are placed on baseboards as well is screwed on.

Derartige aus vorgefertigten Wandelementen zusammengesetzte Wände sind für den Bau von Fertighäusern gedacht. Hierfür müssen sich die einzelnen Wandelemente leicht transportieren und montieren lassen. Außerdem müssen Verbindungselemente vorhanden sein, mit denen sich die Wandelemente im Baukastensystem einfach, aber auch mit ausreichender Sicherheit miteinander und mit anderen anschließenden Teilen, wie beispielsweise Stahlbetonkonstruktionen, Fußleisten, Kelleranschlüsse, Geschoßdecken oder Dachelemente verbinden lassen. Schließlich sollen i die Wandelemente gegenüber der konventionellen Bauweise bessere Eigenschaften insbesondere hinsichtlich der Wärme- und Schalldämmung aufweisen.Such walls composed of prefabricated wall elements are intended for the construction of prefabricated houses. For this, the individual wall elements must be easy to transport and assemble. In addition, connecting elements must be available with which the wall elements in the modular system can be connected easily, but also with sufficient security, with each other and with other connecting parts, such as reinforced concrete structures, baseboards, cellar connections, storey ceilings or roof elements. Finally i the wall elements with respect to the conventional design better properties should have, in particular as regards the thermal and acoustic insulation.

So gibt es beispielsweise Wandelemente dieser Art, die zur Verbindung mit benachbarten Elementen zweiunddreißig Schrauben zur Verschraubung von Knotenblechen benötigen.For example, there are wall elements of this type that are used for connection need thirty-two screws for screwing gusset plates to neighboring elements.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein für »lan genannten Zvi=o> vorteilhaften WantlilJ3isat zu y^ha^f, ?u X^^s,:^ iMhmen zur ".·. ■" [r- ? Liilt r.'?;·.:■; -hi s * λ:. ..■■'-.■.· ■ ■ ". :-'ru ·The invention is based on the object of providing a wantlilJ3isat which is advantageous for "lan" for y ^ ha ^ f,? U X ^^ s ,: ^ iMhmen zur ". ·. ■" [r- ? Liilt r. '?; ·.: ■; -hi s * λ :. .. ■■ '-. ■. · ■ ■ ".: -' ru ·

BADBATH

elemente aufweist, die auch das Ausgleichen von Toleranzen zulassen.Has elements that also compensate for tolerances allow.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeder Rahmen zur Verbindung mit benachbarten Wandelementen an den diesen zugekehrten Profilstäben mindestens zwei in einem Abstand voneinander angeordnete plattenförmige Vorsprünge hat, die mit entsprechend angeordneten Vorsprungen an den benachbarten Wandelementen durch Laschen und Bolzen gelenkig miteinander verbunden sind, wobei die Lage benachbarter Wandelemente mittels der Fußleisten und mittels der Decken- oder Dachkonstruktionen festgelegt ist.This object is achieved according to the invention in that each Frame for connection with adjacent wall elements on the profile bars facing these at least two at a distance has mutually arranged plate-shaped projections with correspondingly arranged projections on the adjacent wall elements are articulated to one another by tabs and bolts, the position of adjacent wall elements by means of the baseboards and by means of the ceiling or roof structures.

Um die Verbindung leicht herstellen und Ausgleichsmöglichkeiten leicht anbringen zu können, kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung der im eingebauten Zustand obere Teil und der Fußteil des Rahmens im Querschnitt U-förmig mit horizontalem Steg und nach unten gekehrten freien Schenkeln ausgebildet sein. Dabei können diese Schenkel des oberen und/oder unteren Teils des Rahmens nach innen abgewinkelt sein, so daß sich zwischen ihren einander gegenüberliegenden Flächen ein Längsschlitz bildet.In order to be able to easily establish the connection and to be able to easily apply compensation options, in a further embodiment of the Invention of the installed upper part and the foot part of the frame in cross-section U-shaped with a horizontal bar and be formed downward facing free legs. These legs of the upper and / or lower part of the Frame be angled inward so that a longitudinal slot is formed between their opposing surfaces.

Weiterhin können die nach unten gekehrten Schenkel der Querschnitte der Fußteile des Rahmens gespreizt sein und an ihren freien Enden Verlängerungen aufweisen, die aus nach außen gerichteten, horizontal verlaufenden Ausläufern und daran anschließenden, vertikal nach unten gerichteten Abwinklungen bestehen. Eine derartige Ausbildung ergibt bei den Fußteilen eine besonders günstige Verbindungsmöglichkeit, bei der zwei benachbarte^ Fußteilenden lediglich durch Auflegen einer diese beiden Enden übergreifenden, aufgeschraubten Lasche verbunden werden. Diese aufgelegte Fußpunktlasehe kann ebenfalls U-förmig ausgebildet und mit gespmzfcen .veaent:eln den FiißcellprofIlen zweier be
Profil λ ^
Furthermore, the downward-facing legs of the cross-sections of the foot parts of the frame can be spread and have extensions at their free ends, which consist of outwardly directed, horizontally extending extensions and adjoining, vertically downwardly directed bends. Such a design results in a particularly favorable connection option for the foot parts, in which two adjacent ends of the foot part are connected merely by placing a screwed-on strap that overlaps these two ends. This applied base point glass can also be U-shaped and with molded .veaent: eln the fiisscell profiles of two be
Profile λ ^

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

zwischen den benachbarten Wandelementen im Boden verankerte Fußpunktschraube aufschraubbar ist. Eine andere Fußpunktlasehe kann in Anpassung an die lediglich U-förmig ausgebildeten Fußteil endabschnitte auch als ebene Lasche so ausgebildet sein, daß dieselbe ein kreisförmiges, abgesetztes Loch mit einer in den größeren Teil des Loches einsetzbaren, kreisförmigen Scheibe aufweist, die eine exzentrische Bohrung zum Einführen einer Fußpunktschraube hat.Hierzu kann die Fußleiste, auf die das Fußpunktteil aufgesetzt wird, in Form eines Rechteckhohlprofils ausgebildet sein; in ihrem oberen Wandflansch zur Befestigung der Fußpunktlasehe eine Bohrung für eine Setzmutter und darunter in ihrem Bodenwandflansch eine größere Bohrung λ zum Durchführen des Setzgerätes aufweisen.between the adjacent wall elements in the ground anchored foot screw can be screwed. Another Fußpunktlasehe can in adaptation to the only U-shaped foot part end sections also be designed as a flat tab so that it has a circular, stepped hole with a circular disc insertable into the larger part of the hole, which has an eccentric hole for insertion a foot point screw has.For this purpose, the foot board on which the foot point part is placed can be designed in the form of a rectangular hollow profile; have a hole for a setting nut in their upper wall flange for attaching the base plate and below that in their bottom wall flange a larger hole λ for passing through the setting tool.

Weiterhin können die seitlichen Profilstäbe des Rahmens im Querschnitt Z-förnig ausgebildet sein. Dabei sollen die Mittelstege des Z, die senkrecht zur Haupterstreckungsebene des Wandelements verlaufenden Begrenzungswände für das Ausfachungsmaterial darstellen, während die Schenkel des Z parallel zur Haupterstreckungsebene des Wandelementes verlaufen.Furthermore, the side profile bars of the frame in Z-shaped cross-section. The central webs of the Z, which are perpendicular to the main extension plane of the Represent wall element extending boundary walls for the infill material, while the legs of the Z parallel to Main extension plane of the wall element run.

Ausführungsbeispiele des Gegenstands der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:Embodiments of the subject matter of the invention are shown in shown in the drawing and described in more detail below. Show it:

Fig. 1 eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Wandelementes,1 shows a view of a wall element according to the invention,

Fig. 2 in perspektivischer Darstellung zusammengeschraubte Teile zweier benachbarter Rahmen, teilweise im Schnitt und darunter eine zugehörige Fußleiste,Fig. 2 is a perspective view of screwed together parts of two adjacent frames, partially in Section and below a corresponding skirting board,

Fig. 3 ebenfalls in perspektivischer Darstellung zusammengeschraubte untere Teile zweier benachbarter Rahmen mit anderen Fußteilen, teilweise im Schnitt und darunter eine zugehörige Fußleiste,Fig. 3 also in a perspective representation screwed together lower parts of two adjacent frames with other foot parts, partly in cut and including a corresponding skirting board,

- 4 -009845/0544- 4 -009845/0544

Fig. 4- einen vertikalen Schnitt durch ein auf eine zugehörige Fußleiste aufgeschraubtes Wandelement nach der Linie IV-IV in Fig. 1,Fig. 4- a vertical section through an associated one Skirting screwed wall element according to line IV-IV in Fig. 1,

Fig. 5 einen Schnitt durch den unteren Teil eines mit einem Fußteil nach Fig. 2 versehenen Wandelements nach der Linie V-V in Fig. 1, das mit diesem auf eine dem Fußteil angepaßte Fußleiste aufgeschraubt ist,Fig. 5 is a section through the lower part of a with a Foot part according to Fig. 2 provided wall element according to the line V-V in Fig. 1, which with this on one of the foot part adapted skirting board is screwed on,

Fig. 6 einen horizontalen Schnitt durch eine Wand mit zwei in einer Ebene zusammengeschraubten Wandelementen,6 shows a horizontal section through a wall with two wall elements screwed together in one plane,

Fig. 7 einen horizontalen Schnitt durch eine Wand mit drei T-förmig zusammengeschraubten Wandelementen mit zwei innen liegenden, sogenannten Positiv-Innenkanten,7 shows a horizontal section through a wall with three wall elements with two screwed together in a T-shape inner, so-called positive inner edges,

Fig. 8 einen horizontalen Schnitt durch eine Wand mit drei Φ-förmig zusammengeschraubten Wandelementen mit einer innen liegenden (Positiv-) und einer außen liegenden (Negativ-) Kante,Fig. 8 is a horizontal section through a wall with three Φ-shape screwed together wall elements with one inside (positive) and one outside lying (negative) edge,

Fig. 9 in perspektivischer Barstellung ein aus zwei Winkelstücken und einem Flachstück zusammengeschweißtes Verbindungsteil zur Verschraubung einer T-förmigen " Wandelemente-Verbindung mit Positiv-Negativ-Kanten,9 shows one of two angle pieces in a perspective bar position and a flat piece welded together connecting part for screwing a T-shaped "Wall element connection with positive-negative edges,

Fig. 10 einen horizontalen Schnitt durch eine Wand mit vier kreuzförmig zusammengeschraubten Wandelementen,10 shows a horizontal section through a wall with four wall elements screwed together in a cross shape,

Fig. 11 in perspektivischer Darstellung ein aus zwei Wiäelstücken, einem U-Stück und zwei Flachstücken zusammengeschweißtes Verbindungsteil zur Verschraubung einer kreuzförmigen Wandel emente-Verbindung, und11 shows, in a perspective representation, one of two Wiäelstücke, a U-piece and two flat pieces welded connection part for screwing a cross-shaped change elements-connection, and

Fig. 12 einen horizontalen Schnitt durch eine Wand mit einerFig. 12 is a horizontal section through a wall with a

- 5 -009845/0544- 5 -009845/0544

Eckverbindung von Wandelement en und durch, das zu dieser Verbindung verwendete Eckteil.Corner connection of wall elements and through, the corner part used for this connection.

Das Wandelement 1, das in mehreren Exemplaren zu verschiedenen Wänden zusammengesetzt werden kann und so den Bau von Fertighäusern ermöglicht, hat einen ein statisches Tragwerk bildenden Rahmen 2. Dieser ist aus mehreren, im Querschnitt verschiedenartigen Profilen 3 Ms 6, die aus Metall oder Kunststoff bestehen können, zusammengesetzt«im vorliegenden Fall zusammengeschweißt. The wall element 1, which in several copies to different Walls can be put together and thus enables the construction of prefabricated houses, has a static load-bearing structure Frame 2. This is made up of several profiles 3 Ms 6 with different cross-sections, which are made of metal or plastic can, put together, welded together in the present case.

Der Rahmen 2 weist eine Füllung aus einem Ausfachungsmaterial μ 7 auf, das aus Zellkiesbeton, Blähbeton, Blähglas, Leichtbeton auf der Basis von Schaumpolystyrol oder einem ähnlichen Ausfachungsmaterial besteht.The frame 2 has a filling made of an infill material μ 7, which consists of cellular gravel concrete, expanded concrete, expanded glass, lightweight concrete based on expanded polystyrene or a similar infill material.

Der Rahmen ist außerdem mit einer Geflechtsarmierung 8 versehen, die aus maschenartig gekreuzten Drähten besteht und auf die Außenseiten der Profile 3 bis 6 des Rahmens aufgeschweißt ist.The frame is also provided with a braided reinforcement 8, which consists of mesh-like crossed wires and is welded to the outside of the profiles 3 to 6 of the frame.

Auf die innere, aus dem Ausfachungsmaterial 7 gebildete Schicht ist zu beiden Seiten eine Feinkornschicht 9 aufgebracht. Auf der Seite, die später die Innenseite einer Wand bilden soll, sitzt anschließend eine Gipskartonplatte 11, während die später außen liegende Seite mit einer Putzschicht 12 versehen werden \ A fine-grain layer 9 is applied to both sides of the inner layer formed from the infill material 7. On the side that will later form the inside of a wall, there is then a plasterboard panel 11, while the side that will later be on the outside will be provided with a layer of plaster 12 \

Der im eingebauten Zustand obere Teil 3 des Rahmens 2 hat einen U-förmigen Querschnitt mit einem horizontalen Steg 13 und zwei nach unten gekehrten Schenkeln 14. Diese Schenkel weisainach innen so abgewinkelte Enden 15 auf, daß sich zwischen ihren einander zugekehrten Endflächen 16 ein Längsschlitz 17 bildet.The upper part 3 of the frame 2 in the installed state has a U-shaped cross section with a horizontal web 13 and two downward facing legs 14. These legs point inwardly so angled ends 15 that between their facing end faces 16 forms a longitudinal slot 17.

In dem Steg 13 des U-Profils 3 sind Löcher 18 gebohrt, in die Schrauben 19 eingesteckt sind, die die Dachkonstruktion 21In the web 13 of the U-profile 3 holes 18 are drilled into the Screws 19 are inserted, which the roof structure 21

009845/0544009845/0544

halten. Vor der Montage der Vandelemente dienen diese Löcher 18 zur Aufnahme von Schrauben, die zum Transport des betreffenden Wandelements dienen. Die dazu verwendete Mutter 22 ist als Setzmutter vor dem Eingießen des Ausfachungsmaterials eingesetzt worden. Diesem Zweck sind die Löcher 18 angepaßt.keep. These holes are used before the wall elements are assembled 18 to accommodate screws that are used to transport the relevant Wall element serve. The nut 22 used for this purpose is used as a setting nut before the infill material is poured in been. The holes 18 are adapted for this purpose.

Die Seitenteile des Rahmens 2 bestehen aus Frofilstäben 4 mit Z-förmigem Querschnitt. Der mittlere Steg 23 dieses Z bildet dabei die senkrecht zur Haupterstreckungsebene des Wandelements verlaufende Begrenzungswand für das Ausfachungsmaterial 7, während die Schenkel 24 und 25 des Z parallel zur Haupterstreckungsebene des Wandelements 1 verlaufen. Zwischen dem einen Schenkel 24 des Z, der dem benachbarten Wandelement am nächsten steht, und dem Steg des Z sind - mit ihrer Haupterstreckungsebene horizontal verlaufend - drei planparallele Plättchen 26 jeweils im gleichen Abstand a voneinander und a/2 von den Enden eingeschweißt. Diese Plättchen 26 weisen jeweils nur ein Schraubenloch auf. Diese Löcher sind für die Schrauben 27 bestimmt, die die Plättchen 26 mit Hilfe von kleineren Laschen 28 oder größeren 29 und damit benachbarte Rahmen miteinander verbinden. Obwohl derartige Verbindungen statisch eigentlich als Gelenke gelten und daher als nicht ausreichend und als nicht zulässig anzusehen wären, geben sie durch ihre Lage, ihre konstruktive Ausbildung und Anordnung sowie Anzahl eine ausreichende statische Festigkeit. Diese Verbindung wurde daher nach Erprobungen zusammen mit den Fußleisten als statisch ausreichend angesehen.The side parts of the frame 2 consist of Frofilstäben 4 with a Z-shaped cross section. The middle web 23 of this Z forms the boundary wall for the infill material 7 running perpendicular to the main plane of extent of the wall element, while the legs 24 and 25 of the Z parallel to the main extension plane of the wall element 1 run. Between the one leg 24 of the Z, which is the adjacent wall element on is next, and the web of the Z are - with their main plane of extent running horizontally - three plane-parallel Plate 26 welded in at the same distance a from one another and a / 2 from the ends. These plates 26 each have only one screw hole on. These holes are intended for the screws 27 that the plates 26 with the help of smaller Connect tabs 28 or larger 29 and thus adjacent frames to one another. Although such connections are static are actually considered to be joints and therefore would be regarded as insufficient and as not permissible, they give by their Location, their structural design and arrangement as well as number have sufficient static strength. This connection was therefore, after tests, together with the baseboards, considered to be structurally sufficient.

Ein Fußteil 5 des Rahmens kann, wie in Fig. 3 und 4 gezeigt, ein U-Profil 31 aufweisen, dessen Steg 32 in eingebautem Zustand des Rahmens horizontal und dessen Schenkel 33 mit den freien Enden nach unten gerichtet vertikal verlaufen. Dieses Fußteil 5 muß auf eine entsprechend ausgebildete Fußleiste 34 aufgesetzt werden, dessen Querschnitt in Form eines Rechteckhohlprofils ausgebildet ist. Die Endabschnitte dieses Hohlprofils sind zur leichten Einführung einer Bodenbefestigungs-A foot part 5 of the frame can, as shown in Fig. 3 and 4, have a U-profile 31, the web 32 of which in the installed state of the frame horizontally and its legs 33 with the free ends directed vertically downwards. This foot part 5 must be placed on a correspondingly designed foot rail 34 are placed, the cross section of which is designed in the form of a rectangular hollow profile. The end sections of this hollow profile are for the easy introduction of a ground fastening

0 0 9 8 4 5 / 0 5 U 40 0 9 8 4 5/0 5 U 4

schraube 35 so abgeschnitten, daß die in eingebautem Zustand der Fußleiste 34 von oben innen nach unten außen verlaufende Schräge 36 entsteht. Im oberen Vandflansch 37 des Rechteckhohlprofils der Fußleiste 34 ist eine zur Aufnahme einer Setzmutter 40 geeignete Bohrung 38 vorgesehen. Im Bodenwandflansch 39 ißt gegenüber der Bohrung 38 eine weitere, größere Bohrung 41 angebracht, die die Durchführung eines Setzgeräts zum Setzen der in die Bohrung 38 einsetzbaren Setzmutter 40 zuläßt.screw 35 cut off so that in the installed state of the baseboard 34 extends from the top inside to the bottom outside Incline 36 arises. In the upper Vandflansch 37 of the rectangular hollow profile of the skirting board 34 is one for receiving a set nut 40 suitable bore 38 is provided. In the bottom wall flange 39 a further, larger bore 41 is attached opposite the bore 38, which allows the implementation of a setting device for setting the setting nut 40 which can be inserted into the bore 38.

Die Endabschnitte 42 zweier benachbarter Wandelemente liegen so auf der Fußleiste 34 auf, daß sie dort durch eine auf sie auflegbare Fußpunktlasche 43 mit Hilfe einer Schraube 44 fest- ([ geklemmt werden können. Diese Fußpunktla sehe in Form einer planparallelen Platte hat ein kreisförmiges, abgesetztes Loch 45. In dem größeren Teil 46 des Loches läßt sich eine kreisförmige Scheibe 47 einsetzen, die eine exzentrische Bohrung zum Einführen der Fußpunktschraube 44 aufweist. Die Schraube 44 läßt sich in die Setzmutter 40 einschrauben, durch die Exzentrizität der Bohrung 48 gegenüber der kreisförmigen Scheibe 47 lassen sich durch Drehen derselben Abweichungen von den Nonnmaßen innerhalb gewisser Toleranzgrenzen ausgleichen.The end sections 42 of two adjacent wall elements lie so on the baseboard 34 that it is fixed there by a base tab 43 that can be placed on it with the aid of a screw 44 ([ can be clamped. This Fußpunktla see in the form of a plane-parallel plate has a circular, stepped hole 45. In the larger part 46 of the hole can be a circular Insert washer 47, which has an eccentric hole for inserting the base screw 44. The screw 44 can be screwed into the set nut 40, due to the eccentricity of the bore 48 with respect to the circular one Disk 47 can be changed by turning the same deviations from compensate for the standard dimensions within certain tolerance limits.

Das Fußteil 6 des Rahmens 2 kann aber auch ein Profil 49 aufweisen, dessen nach unten gekehrte Schenkel 51 gespreizt sind und jeweils Verlängerungen aufweisen, die aus nach außen ge- * richteten, horizontal verlaufenden Ausläufern 52 und daran anschließenden, vertikal nach unten gerichteten Abwinklungen 53 bestehen. Derartig auegebildete Fußteile lassen sich auf Fußleisten 54 aufsetzen, die in einem Rechteckquerschnitt an seiner im eingebauten Zustand der Rahmen oberen Seite 55 eine in Längsrichtung der Fußleiste verlaufende, schwalbenschwanzförmige Ausnehmung 56 aufweist. Auch die Fußteile dieser Rahmen ragen über den Steg 23 der Seitenteile 4 des Rahmens 2 bis zur Endfläche des Schenkels 24 mit Endabschnitten 57 hinaus. Auch diese Endabschnitte 57 lassen sich durch eineThe foot part 6 of the frame 2 can also have a profile 49, whose downward-facing legs 51 are spread apart and each have extensions that are made of outwardly * directed, horizontally extending runners 52 and on it subsequent, vertically downward angled bends 53 exist. Foot parts formed in this way can be opened Put on baseboards 54, which are in a rectangular cross-section its upper side 55 in the installed state of the frame is a dovetail-shaped one running in the longitudinal direction of the baseboard Has recess 56. The foot parts of these frames also protrude over the web 23 of the side parts 4 of the frame 2 up to the end face of the leg 24 with end sections 57. These end sections 57 can also be through a

- 8 009845/0544 - 8 009845/0544

aufgelegte und mit der Fußleiste 54 verschraubte Lasche 58 verbinden, die dem Querschnitt des Fußteile 49 angepaßt ist. Sie Lasche ist U-förmig ausgebildet und liegt mit ihren gespreizten Schenkeln 59 auf den in gleicher Veise gespreizten Schenkeln der Fußteilprofile 49 zweier benachbarter Wandelemente auf. Eine Fußpunkt anker schraube 61 ist mit ihrer Längsrichtung senkrecht auf einer Platte 62 mit an zwei gegenüberliegenden Seiten 63 schwalbenschwanzförmig abgeschrägten Flächen aufgeschweißt. Diese quasi rechteckige Platte mit schräg abgeschnittenen Eckteilen 60 läßt sich durch Verdrehung in die schwalbenschwanzförmige Ausnehmung 56 der Fußleiste 54 einsetzen und an jeder Stellein der Längsrichtung dieser Ausnehmung mit der zugehörigen Mutter nach Verdrehen bis zum Anschlag verschrauben und dadurch eine Klemmverbindung zwischen der Lasche 53 und den Endabschnitten 57 der Fußteile 49 benachbarter Wandelemente herstellen.Connect the tab 58 that has been placed and is screwed to the base strip 54 and is adapted to the cross section of the base part 49. she Tab is U-shaped and lies with its spread legs 59 on the legs spread in the same Veise the foot part profiles 49 of two adjacent wall elements. A base anchor screw 61 is welded with its longitudinal direction perpendicular to a plate 62 with dovetailed beveled surfaces on two opposite sides 63. This quasi-rectangular plate with corner parts 60 cut off at an angle can be inserted into and attached to the dovetail-shaped recess 56 of the baseboard 54 by twisting it screw each point in the longitudinal direction of this recess with the associated nut after turning it up to the stop and thereby a clamping connection between the tab 53 and the End sections 57 of the foot parts 49 of adjacent wall elements produce.

Die Querschnitte der einzelnen Profile der Rahmenteile können in ihrer Tiefe gemessen untereinander etwa gleich groß sein. Das bedeutet, daß die Außenflächen 50 der Schenkel 24, 25 der Profilstäbe 4 des Rahmens 2 etwa in der gleichen, im eingebauten Zustand des Rahmens vertikalen Begrenzungsebene, wie die Außenflächen der vertikal verlaufenden Schenkel 33 der Fußteile 5 oder die Abwinklungen 53 der Fußteile 6 des Rahmens liegen. Sie können aber auch so ausgebildet sein, daß der Querschnitt des Fußteile 5 oder 6 des Rahmens in seiner Tiefe gemessen größer ist als die entsprechende Tiefe der Querschnitte der übrigen Profilstäbe 3 oder 4 des Rahmens.The cross-sections of the individual profiles of the frame parts can be approximately the same size, measured in terms of their depth. This means that the outer surfaces 50 of the legs 24, 25 of the profile rods 4 of the frame 2 approximately in the same, in the installed state of the frame vertical delimitation plane, as the outer surfaces of the vertically extending legs 33 of Foot parts 5 or the bends 53 of the foot parts 6 of the frame are located. But you can also be designed so that the Cross-section of the foot parts 5 or 6 of the frame, measured in depth, is greater than the corresponding depth of the cross-sections of the remaining profile bars 3 or 4 of the frame.

Zur ebenen Verbindung zweier Wandelemente werden also nur sieben Schrauben - im Gegensatz zu zweiunddreißig bei ähnlichen Elementen - benötigt.To connect two wall elements evenly, only seven screws are required - as opposed to thirty-two for similar elements.

Die Wandelemente lassen sich aber nicht nur in einer Ebene, sondern auch in einem Winkel zueinander, T-förmig oder kreuzförmig miteinander zu einer Wand verbinden, wobei dann zwei,The wall elements can not only be connected to one another in one plane, but also at an angle to one another, in a T-shaped or cross-shaped manner to form a wall, whereby two,

009845/0544009845/0544

drei oder vier Wandfeauelemente zusammenstoßen. Zum Verbinden dieser Wandfeauelemente werden ebenfalls die in die seitlichen Frofilstäbe eingeschweißten planparallelen Plättchen 26 benutzt und als Verbindungsstücke größere Laschen 29 oder Laschen mit weiteren Profilen oder ein Eckbauelement verwendet.three or four wall flaw elements collide. To connect these wall feauelemente are also in the side Frofil rods welded-in plane-parallel plates 26 are used and larger tabs 29 or tabs are used as connecting pieces used with other profiles or a corner component.

Sollen Wandelemente so zusammengesetzt werden, daß sie eine T-förmige Wandverbindung bilden (Fig. 7)» deren beide Innenkehlen 60 von Innenwandflächen 64, 65 und 66, 67 gebildet werden, dann werden größere Laschen 29 verwendet, die an einer Seite ein Loch 69 zur Verbindung mit dem den Steg 71 des T bildenden Wandelements und an der anderen Seite zwei Löcher ™ 72 und 73 mit Verschraubungen aufweisen, mit denen sie mit je einem der beiden anderen Wandelemente 74· und 75 verbunden werden können, die den Querbalken des T der T-förmigen Wandverbindung bilden.If wall elements are to be assembled in such a way that they form a T-shaped wall connection (FIG. 7), the two inner fillets 60 of which are formed by inner wall surfaces 64, 65 and 66, 67, then larger tabs 29 are used which have a hole 69 on one side of the T forming the wall element and on the other side, two holes have to be connected to the the web 71 ™ 72 and 73 with screw, with which they can be connected to one of the other two wall elements 74 · and 75 of the cross bar of the T Form a T-shaped wall connection.

Wandelemente können auch so zusammengesetzt werden, daß drei eine T-förmige Wandverbindung (Fig. 8) bilden, deren eine Innenkehle 76 von Innenwandflächen 77 und 78 und deren andere Außenkehle 79 von Außenwandflächen 81 und 82 gebildet werden. Für diesen Fall wird ein Verbindungsteil 83 (Fig. 9) verwendet, das zwei Winkel 84 und 85 aufweist, die durch einen einfache μ mit ihrer Haupterstreckungsebene senkrecht zu den έ sie verbindenden Winkelschenkeln 86 und 87 verlaufenden Steg 88 verschweißt sind. Die in einer Ebene liegenden Winkelflansche 89 und 91 dieses Verbindungsteils weisen einerseits ein Loch 92 und andererseits zwei Löcher 93 und 94 auf. Das eine Loch 92 wird jeweils mit dem Schraubenloch 27' der planparallelen Plättchen des Wandelements 95 verschraubt, das den Steg des T bildet. Die beiden anderen Löcher 93 und 94 werden jeweils mit den planparallelen Plättchen der beiden Querbalken des T bildenden Wandelemente 96 und 97 verschraubt.Wall elements can also be assembled in such a way that three form a T-shaped wall connection (FIG. 8), one inner groove 76 of which is formed by inner wall surfaces 77 and 78 and the other outer groove 79 of which is formed by outer wall surfaces 81 and 82. For this case, a connecting part 83 (FIG. 9) is used which has two angles 84 and 85 which are welded by a simple μ with their main plane of extension perpendicular to the web 88 which connects them with angle legs 86 and 87. The angled flanges 89 and 91 of this connecting part lying in one plane have, on the one hand, a hole 92 and, on the other hand, two holes 93 and 94. The one hole 92 is screwed to the screw hole 27 'of the plane-parallel plate of the wall element 95, which forms the web of the T. The other two holes 93 and 94 are each screwed to the plane-parallel plates of the two transverse bars of the wall elements 96 and 97 that form the T.

Soll aus vier Wandelementen eine Wandkreuzung gebildet werdenShould a wall crossing be formed from four wall elements

- 10 -- 10 -

009845/0544009845/0544

(Fig. 10), so wird dazu als Verbindungsteil ein besonderes Kreuzteil 98 (Fig. 11) verwendet. Dieses Kreuzteil weist zwei Winkel 99 und 101 mit zwei voneinander abgekehrten, in einer im eingebauten Zustand horizontalen Ebene liegenden, jeweils ein Loch 102 aufweisenden Schenkel 103 und zwischen diesen ein U-Profil 104 auf. Der mit zwei Schraubenlöchern 105 versehene Steg 106 des U-Profils ist in der genannten Ebene so angeordnet, daß die Schenkel 107 des U-Profils durch ein in einer im eingebauten Zustand der Wandelemente vertikalen Erstreckungsebene, senkrecht zu dem Schenkel 107 des U-Profils 104 (und dem Schenkel 108 des benachbarten Winkels 103) verlaufendes Flachprofil 109 mit dem vertikalen Schenkel 108 des benachbarten Winkels verschweißt ist. Dies Kreuzteil wird, wie in Fig. 10 dargestellt ist, so auf die planparallelen Plättchen 26 der die Kreuzverbindung bildenden Wandelemente 111 hs«L gelegt, daß die Löcher 102 und 105 mit den Löchern 27' der Plättchen 26 zur Deckung kommen und so die die Wandkreuzung bildenden Wandelemente verschraubt werden können.(Fig. 10), a special cross part 98 (Fig. 11) is used as a connecting part. This cross part has two Angle 99 and 101 with two facing away from each other, lying in a horizontal plane in the installed state, respectively a leg 103 having a hole 102 and a U-profile 104 between them. The one provided with two screw holes 105 Web 106 of the U-profile is arranged in the above-mentioned plane in such a way that that the legs 107 of the U-profile through a plane of extent vertical in the installed state of the wall elements, perpendicular to the leg 107 of the U-profile 104 (and the leg 108 of the adjacent angle 103) Flat profile 109 is welded to the vertical leg 108 of the adjacent angle. This cross part becomes, as in 10 is shown, so on the plane-parallel plates 26 of the wall elements 111 hs «L forming the cross connection placed so that the holes 102 and 105 with the holes 27 'of the plate 26 come to cover and so the wall intersection forming wall elements can be screwed.

Zur Bildung einer einfachen Ecke, deren innere Kehle 115 (Fig. 12) von zwei Innenwandflächen 116, 117 gebildet wird, benötigt man ein Eckelement 118. Dieses Eckelement hat jeweils ein dem Seitenteil des anzuschließenden Wandelementes entsprechendes Profil 119» das im Querschnitt einen zur Außenkante 121 der Ecke hin offenen rechten Winkel 122 mit zu den Schenkeln 24 des Z des jeweils anzuschließenden Rahmens des Wandelementes hin abgebogenen, diesem Schenkel 24 des Z entsprechenden Schenk'els 124 bildet. Die Außenseiten 125 bis 128 des Profils 119 sind mit einer die gesamte restliche, nach außen weisende Ecke ausfüllenden Feinkornschicht 129 versehen.To form a simple corner, the inner groove 115 (Fig. 12) of which is formed by two inner wall surfaces 116, 117, you need a corner element 118. This corner element has each a profile 119 corresponding to the side part of the wall element to be connected, the one to the outer edge in cross section 121 of the corner open right angle 122 with to the legs 24 of the Z of the respective frame to be connected Wall element bent towards this leg 24 of the Z leg 124 forms. The outer sides 125 to 128 of the profile 119 are provided with a fine-grain layer 129 that fills the entire remaining, outward-facing corner.

Aus den Stegen 23 der Profilstäbe 4 können zugenförmige Pratzen 130 zur Seite des Auafachungsmaterials 7 oder aus den Profilen 119 zur Seite der Feinkornschicht 129 ausgestanzt werden, die zur Verankerung der betreffenden Schicht dienen.From the webs 23 of the profile rods 4 can pull-shaped Claws 130 to the side of the Auafachungsmaterials 7 or from the Profiles 119 are punched out on the side of the fine-grain layer 129, which serve to anchor the layer in question.

009845/0544009845/0544

Claims (9)

Robert Bosch GmbH, Stuttgart 20.1.1970 Neue AnsprücheRobert Bosch GmbH, Stuttgart January 20, 1970 New demands 1. Wand aus vorgefertigten, miteinander verbundenen, tragenden Wandelementen, bei der die einzelnen Wandelemente jeweils einen aus Profilstäben zusammengesetzten, ale Träger von Ausfachungsmaterial dienenden Rahmen mit Verbindungselementen haben, der auf Fußleisten aufgesetzt sowie aufgeschraubt ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Rahmen (2) zur Verbindung mit benachbarten Wandelementen an den diesen ( zugekehrten Frofilstäben (4) mindestens zwei im Abstand voneinander angeordnete plattenförmige Vorsprünge (26) hat, die mit entsprechend angeordneten Vorsprüngen (26) an den benachbarten Wandelementen durch Laschen (28, 29) und Bolzen (27) gelenkig miteinander verbunden sind, wobei die Lage benachbarter Wandelemente mittels der Fußleisten (34, 54) und mittels der Decken- oder Dachkonstruktionen (21) festgelegt ist.1. Wall made of prefabricated, interconnected, load-bearing wall elements, in which the individual wall elements each a composite of profile rods, ale girder of Have infill material serving frame with connecting elements, which are placed on baseboards and screwed on is, characterized in that each frame (2) for connection to adjacent wall elements on these ( facing frofiling rods (4) has at least two plate-shaped projections (26) arranged at a distance from one another, those with correspondingly arranged projections (26) on the adjacent wall elements by tabs (28, 29) and bolts (27) are connected to one another in an articulated manner, the position of adjacent wall elements by means of the baseboards (34, 54) and is fixed by means of the ceiling or roof structures (21). 2. Wand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (2) eines Wandelements auf wenigstens einer seiner Außenseiten mit einer Geflechtarmierung (8) versehen ist.2. Wall according to claim 1, characterized in that the frame (2) of a wall element on at least one of its outer sides is provided with a braid reinforcement (8). 3. Wand nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil (3) und der Fußteil (5) des Rahmens (2) eines Wandelements im Querschnitt U-förmig mit horizontalem Steg (32) und nach unten gekehrten freien Schenkeln (33) ausgebildet ist.3. Wall according to claims 1 or 2, characterized in that the upper part (3) and the foot part (5) of the frame (2) of a wall element with a U-shaped cross section with a horizontal web (32) and free legs (33) facing downwards is trained. 4·. Wand nach Anspruch 3« dadurch gekennzeichnet, daß die nach unten gekehrten Schenkel (14, 33) des oberen (3) und/oder unteren Teils (5) des Rahmens (2) eines Wandelements nach innen abgewinkelt (15) sind, so daß sich zwischen ihren einande~ gegenüberliegenden Endflächen (16) ein Längsschiits4 ·. Wall according to claim 3 «characterized in that the downward facing legs (14, 33) of the upper (3) and / or lower part (5) of the frame (2) of a wall element are angled inward (15) so that between their mutually opposite end surfaces (16) form a longitudinal section M?,,0Un*e U0984570544 -Z- M ? ,, 0 Un * e U 0984570544 -Z- -f2 --f2 - 5. Wand nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die nach unten gekehrten Schenkel (51) der Fußteile (6) des Rahmens (2) eines Wandelements gespreizt sind.5. Wall according to claims 1 to 3 »characterized in that that the downward-facing legs (51) of the foot parts (6) of the frame (2) of a wall element are spread apart. 6. Wand nach den Ansprüchen 4 oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß die nach unten gekehrten Schenkel (51) der Fußteile (6) des Rahmens (2) eines Wandelements Jeweils Verlängerungen aufweisen, die aus nach außen gerichteten, horizontal verlaufenden Ausläufern (52) und daran anschließenden, vertikal nach unten gerichteten Abwinklungen (53) bestehen.6. Wall according to claims 4 or 5 »characterized in that that the downward facing legs (51) of the foot parts (6) of the frame (2) of a wall element each have extensions have, which consist of outwardly directed, horizontally extending Extensions (52) and adjoining, vertically downward angled bends (53) exist. W 7. Wand nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Profilstäbe (4) des Eahmens (2) eines Wandelements im Querschnitt Z-förmig sind und dabei der Steg (23) des Z die senkrecht zur Haupterstreckungsebene eines Wandelements verlaufende Begrenzungswand für das Ausfachungsmaterial (7) darstellt, während die Schenkel (24, 25) des Z parallel zur Haupterstreckungsebene des Wandelements verlaufen. W 7. Wall according to claims 1 to 6, characterized in that the lateral profile bars (4) of the frame (2) of a wall element are Z-shaped in cross-section and the web (23) of the Z is perpendicular to the main plane of extent of a wall element Boundary wall for the infill material (7) represents, while the legs (24, 25) of the Z run parallel to the main plane of extension of the wall element. 8. Wand nach den Ansprüchen 1 bis 7? dadurch gekennzeichnet, daß alle Schenkel (3» 4, 5, 6) des Rahmens (2) eines Wandelements im Querschnitt etwa gleich tief sind.8. Wall according to claims 1 to 7? characterized, that all legs (3 »4, 5, 6) of the frame (2) of a wall element are approximately the same depth in cross section. ' ' 9. Wand nach den Ansprüchen 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Fußteile (5* 6) des Rahmens eines Wandelements tiefer ist als die übrigen Teile (3« 4) des Rahmens (2).9. Wall according to claims 1 to 7 »characterized in that that the cross section of the foot parts (5 * 6) of the frame of a Wall element is deeper than the other parts (3 «4) of the frame (2). 10. Wand nach den Ansprüchen 1 bis 9* dadurch gekennzeichnet, daß die Außenflächen (50) der Schenkel (24, 25) der Z-förmigen Profilstäbe (4) des Rahmens eines Wandelements etwa in der gleichen vertikalen Begrenzungsebene liegen wie die Außenflächen der vertikal verlaufenden Schenkel (33, 53) oder Schenkelteile der Fußteile (5, 6).10. Wall according to claims 1 to 9 *, characterized in that the outer surfaces (50) of the legs (24, 25) of the Z-shaped profile bars (4) of the frame of a wall element lie approximately in the same vertical delimitation plane like the outer surfaces of the vertically extending legs (33, 53) or leg parts of the foot parts (5, 6). - 3 009845/0544 - 3 009845/0544 -f 3 --f 3 - 11. Wand nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke des Ausfachungsmaterials (7) eines Wandelements größer ist als die Tiefe des Z-Profils (4) und beidseitig auf das Ausfachungsmaterial (7) eine Feinkornschicht (9), beispielsweise eine Zellsandmörtelschicht odereine Kunststoffschicht, aufgetragen ist.11. Wall according to claims 1 to 10, characterized in that that the wall thickness of the infill material (7) of a wall element is greater than the depth of the Z-profile (4) and a fine-grain layer on both sides of the infill material (7) (9), for example a layer of cellular sand mortar or a layer of plastic, is applied. 12. Wand nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Feinkornschicht (9) mit einer Putzschicht (12) abgedeckt ist.12. Wall according to claim 11, characterized in that the fine-grain layer (9) covered with a plaster layer (12) is. 13. Wand nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Fein- ^ kornschicht (9) mit einer Gipskartonplatte (11) abgedeckt ist.13. Wall according to claim 11, characterized in that the fine ^ grain layer (9) is covered with a plasterboard (11). 14. Wand nach den Ansprüchen 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils das Fußteil (5» 6) des Rahmens eines Wandelements auf Fußleisten (34, 55) aufgesetzt ist, die dem Querschnitt des Fußteils (5» 6) angepaßt sind.14. Wall according to claims 1 to 13, characterized in that that in each case the foot part (5 »6) of the frame of a wall element is placed on foot strips (34, 55) which are adapted to the cross section of the foot part (5 »6). 15* Wand nach Anspruch 14 aus mindestens zwei Wandelementen mit einer auf zwei benachbarten Fußteilendabschnittenaufgelegten Fußpunktlasche, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe (43) ein kreisförmiges, abgesetztes Loch (45) mit einer in den größeren Teil (46) des Loches einsetzbaren, * kreisförmigen Scheibe (47) aufweist, die eine exzentrische Bohrung (48) zum Einführen einer Fußpunkt schraube (44) hat.15 * Wall according to claim 14 of at least two wall elements with an adjacent two Fußteilendabschnittenaufgelegten Fußpunktlasche, characterized in that the same (43) a circular Detachable hole (45) usable with an in the larger part (46) of the hole, * circular disc (47) has an eccentric bore (48) for inserting a base screw (44). 16. Wand nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Fußleiste (34) in Form eines Rechteckhohlprofils ausgebildet ist, dessen Endabschnitte zur Aufnahme einer Bodenbefestigungsschraube (35) von oben nach unten außen abgeschrägt (36) sind.16. Wall according to claim 14 or 15, characterized in that the cross section of the baseboard (34) is designed in the form of a rectangular hollow profile, the end portions of which for Receiving a floor fastening screw (35) beveled from top to bottom outside (36). Q Q 9-"8 A 5 / 0 5 4 4Q Q 9- "8 A 5/0 5 4 4 17· Wand nach Anspruch. 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußleiste (34) in ihrem oberen Wandflansch (37) zur Befestigung der Fußpunktlasche (43) eine Bohrung (38) für eine Setzmutter (40) und darunter in ihrem Bodenwandflansch (39) eine größere Bohrung (41) zum Durchführen des Setzgerätes aufweist.17 · Wall according to claim. 16, characterized in that the Foot strip (34) in its upper wall flange (37) for fastening the foot point tab (43) has a hole (38) for a Set nut (40) and underneath in its bottom wall flange (39) a larger hole (41) for passing through the setting tool having. 18. Wand nach Anspruch 14 aus mindestens zwei Wandelement en mit einer auf zwei benachbarte Fußteilendabschnitte aufgelegten Fußpunktlasehe, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe (58) U-förmig ausgebildet und mit gespreizten Schenkeln ) (59) den Fußteilprofilen (49) der benachbarten Wandelemente angepaßt und auf diese Profile durch eine Mutter gepreßt ist, die auf eine zwischen den benachbarten Wandelementen im Boden verankerte Fußpunktschraube (61) aufgeschraubt ist.18. Wall according to claim 14 of at least two wall elements with one placed on two adjacent Fußteilendabschnitte Fußpunktlasehe, characterized in that the same (58) U-shaped and with splayed legs) (59) the foot section profiles (49) of the adjacent wall elements is adapted and pressed onto these profiles by a nut, which is on one between the adjacent wall elements screwed on the base screw (61) anchored in the ground is. 19· Wand nach Anspruch 14 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Fußleiste (54) einen Recht eckquer schnitt hat und an ihrer oberen Seite (55) eine in Längsrichtung der Fußleiste (54) verlaufende, schwalbenschwanzförmige Ausnehmung (56) aufweist.19 · Wall according to claim 14 or 18, characterized in that the baseboard (54) has a rectangular cross-section and is at its upper side (55) has a dovetail-shaped recess (56) running in the longitudinal direction of the baseboard (54) having. 20. Wand nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die20. Wall according to claim 19, characterized in that the " Fußpunktankerschraube (61) senkrecht auf einer Platte (62) mit an zwei gegenüberliegenden Seiten (63) schwalbenschwanzförmig abgeschrägten Flächen aufgeschweißt ist, und daß die Platte (62) eine quasi rechteckige Form hat, deren Ecken (60) so abgeschnitten sind, daß sie sich durch Verdrehen in die dem Schwalbenschwanz angepaßte Schwalbenschwanzführung (56) einführen und nach Rückdrehen bis zum Anschlag festklemmen läßt."Base anchor screw (61) perpendicular to a plate (62) is welded with dovetail beveled surfaces on two opposite sides (63), and that the plate (62) has a quasi-rectangular shape, the corners (60) of which are cut off so that they can be twisted Insert it into the dovetail guide (56) adapted to the dovetail and, after turning it back, up to The stop can be clamped. 21. Wand nach den Ansprüchen 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmigen Vorsprünge (26) horizontal gerichtet sind und jeweils an dem Steg (23) und dem zum21. Wall according to claims 1 to 19, characterized in that that the plate-shaped projections (26) are directed horizontally and each on the web (23) and the for - 5 009845/0544 - 5 009845/0544 benachbarten Wandelement hin gerichteten Schenkel (2A-) der ProfilBtäbe (4) des Rahmens (2) angeschweißt sind und daß jeder Vorsprung (26) ein Loch für eine Schraube (27) hat zum Verbinden benachbarter Wandelemente mittels einer Lasche (28).adjacent wall element directed towards the leg (2A-) of the Profile bars (4) of the frame (2) are welded and that each projection (26) has a hole for a screw (27) for connecting adjacent wall elements by means of a Tab (28). 22. Wand nach den Ansprüchen 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschraubungslaschen (28) zur Verbindung der benachbarten in einer Ebene liegenden Wandelemente an jeder Seite ein Loch zur Verschraubung aufweisen.22. Wall according to claims 1 to 21, characterized in that the screw connection tabs (28) for connecting the adjacent ones Wall elements lying in one plane have a hole for screwing on each side. 25. Wand nach den Ansprüchen 1 bis 21, bestehend aus drei Wandelementen, die zusammen eine T-förmige Wandverbindung bilden, bei der beide Innenkehlen von Innenwandflächen gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß für die T-förmige Wandverbindung (71* 7A-, 75) Verschraubungslaschen (29) verwendet sind,^In einer Seite ein Loch (69) zur Verbindung mit dem den Steg des T bildenden Wandelements und an der anderen Seite zwei Löcher (72, 73) aufweisen, mit denen sie mit je einem der beiden den Quersteg des T bildenden Wandelemente verbunden sind.25. Wall according to claims 1 to 21, consisting of three wall elements, which together form a T-shaped wall connection, in which both inner fillets are formed by inner wall surfaces are, characterized in that for the T-shaped wall connection (71 * 7A-, 75) screw lugs (29) are used, ^ In one side a hole (69) for connection to the wall element forming the web of the T and to the the other side have two holes (72, 73), with which they each with one of the two wall elements forming the transverse web of the T are connected. 24. Wand nach den Ansprüchen 1 bis 21, bestehend aus drei Wandelementen, die zusammen eine T-förmige Wandverbindung bilden, bei der eine Innenkehle von Innenwandflächen und die andere von Außenwandflächen gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß für die T-förmige Wandverbindung (95» 96, 97) Verbindungsteile (83) verwendet sind, die aus zwei Winkeln (84, 85) mit einem Loch (92) in dem einen horizontalen Schenkel des einen WinkeIflanschs (89) und mit zwei Löchern (93» 94) im horizontalen Schenkel des anderen Winkelflansches (91) bestehen, wobei die Winkel (84, 85) jeweils mit ihrem anderen Schenkel (86, 67) durch einen einfachen, mit seiner Haupterstreckungsebene vertikal verlaufenden Steg (88) miteinander verschweißt sind.24. Wall according to claims 1 to 21, consisting of three wall elements, which together form a T-shaped wall connection, in which an inner groove of inner wall surfaces and the others are formed by outer wall surfaces, characterized in that for the T-shaped wall connection (95 »96, 97) connecting parts (83) are used, which consist of two angles (84, 85) with a hole (92) in the one horizontal Leg of one angle flange (89) and with two holes (93 »94) in the horizontal leg of the other Angle flange (91) exist, the angle (84, 85) each with its other leg (86, 67) by a simple web (88) running vertically with its main plane of extent are welded to one another. 009845/0544009845/0544 25· Wand nach, den Ansprüchen 1 bis 21, bestehend aus vier Wandelementen, die zusammen eine kreuzförmige Wandverbindung bilden, dadurch gekennzeichnet, daß für die kreuzförmige Wandverbindung (111, 112, 113, 114) Kreuzteile (98) verwendet sind, die aus zwei Winkeln (99? 101) mit zwei voneinander abgekehrten, in einer horizontalen Ebene liegenden, jeweils ein Loch (102) aufweisenden Schenkeln (103) und einem zwischen diesen angeordneten U-Profil (104) bestehen, und daß ferner der mit zwei Schraubenlöchern (105) versehene Steg (106) des U-Profils (104) in der genannten horizontalen Ebene so angeordnet ist, daß jeweils zwischen dem einen Schenkel (107) des U-Profils (104) und dem vertikalen Schenkel (108) des benachbarten Winkels (99, 101) ein Flachprofil (109) eingeschweißt ist, dessen vertikal verlaufende Erstreckungsebene jeweils senkrecht auf dem Schenkel (107) des U-Profils (104) und dem Schenkel (108) des benachbarten Winkels (99, 101) steht.25 · Wall according to claims 1 to 21, consisting of four Wall elements which together form a cross-shaped wall connection, characterized in that for the cross-shaped Wall connection (111, 112, 113, 114) cross parts (98) are used, which consist of two angles (99-101) with two legs (103) facing away from one another, lying in a horizontal plane and each having a hole (102) and a U-profile (104) arranged between these, and that the web (106) of the U-profile (104) provided with two screw holes (105) in said horizontal plane is arranged so that in each case between the one leg (107) of the U-profile (104) and the vertical leg (108) of the adjacent angle (99, 101) a flat profile (109) is welded, the vertically extending plane of extent in each case perpendicular to the leg (107) of the U-profile (104) and the leg (108) of the adjacent angle (99, 101) stands. 26. Wand nach den Ansprüchen 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß für eine Eckverbindung zweier Wandelemente ein Schraubelement (119) mit einem den Profilstäben (4) des jeweils anzuschließenden Wandelements entsprechenden Profil vorgesehen ist, das demgemäß im Querschnitt einen zur Außenkante (121) der Ecke hin offenen rechten Winkel (122) mit zu den Schenkeln (24) des Z (4) des jeweils anzuschliessenden Rahmens (2) hin abgebogenen, den Sctmkeln des Z entsprechenden Schenkeln (124) bildet und dessen den Außenseiten (125, 126, 127, 128) zugekehrte Flächen mit einer die gesamte restliche nach außen weisende Ecke ausfüllende Feinkornschicht (129) versehen ist.26. Wall according to claims 1 to 21, characterized in that a screw element for a corner connection of two wall elements (119) is provided with a profile corresponding to the profile rods (4) of the wall element to be connected is, which accordingly has a right angle (122) open towards the outer edge (121) of the corner in cross section towards the legs (24) of the Z (4) of the respective frame (2) to be connected, which correspond to the legs of the Z. Legs (124) and the outer sides (125, 126, 127, 128) facing surfaces with a the entire remaining outwardly facing corner filling is provided fine-grain layer (129). 27· Wand nach den Ansprüchen 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg (13) des oberen Teils (3) des Rahmens (2) eines Wandelements Löcher (18) zum Durchführen von Schrauben aufweist, die zur Befestigung von Mont age schrauben oder Schrauben (19) zur Halterung einer Dachkonstruktion (21) dienen.27 · Wall according to claims 1 to 26, characterized in that the web (13) of the upper part (3) of the frame (2) a wall element has holes (18) for the passage of screws that screw or for fastening of montage Screws (19) are used to hold a roof structure (21). 0098A5/054A0098A5 / 054A -47 --47 - 28. Wand nach den Ansprüchen 1 "bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß aus den Stegen (23) der Rahmenprofile (4) der einzelnen Wandelemente zungenförmige Pratzen (130) ausgestanzt sind, die zur Verankerung dienen.28. Wall according to claims 1 "to 27, characterized in that that tongue-shaped claws (130) are punched out of the webs (23) of the frame profiles (4) of the individual wall elements, which are used for anchoring. 009845/0544009845/0544
DE19671658789 1967-06-13 1967-06-13 Wall made of prefabricated, mutually connected, load-bearing wall elements Expired DE1658789C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0092979 1967-06-13
DEB0092979 1967-06-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1658789A1 true DE1658789A1 (en) 1970-11-05
DE1658789C DE1658789C (en) 1973-03-01

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007315B4 (en) * 2008-01-19 2014-05-28 Henrik Wilhelm Pfeifer Buildings, especially prefabricated steel-skeleton buildings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008007315B4 (en) * 2008-01-19 2014-05-28 Henrik Wilhelm Pfeifer Buildings, especially prefabricated steel-skeleton buildings

Also Published As

Publication number Publication date
CH485087A (en) 1970-01-31
FR1570171A (en) 1969-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909785T2 (en) PRE-PREPARED SHUTTERING MODULES FOR BUILDING CONSTRUCTIONS AND CONSTRUCTIONS MANUFACTURED IN THIS WAY
DE60314459T2 (en) CONSTRUCTION ELEMENT FOR CABINET CONSTRUCTION
DE1484307A1 (en) Ceiling element for prefabricated buildings
DE1658834A1 (en) Building partitions or partition walls made of prefabricated components
DE2951898A1 (en) WALL BUILDING ELEMENT FOR HOUSES
DD237529A5 (en) PLATE-ENVIRONMENTAL CONSTRUCTION AND CONSTRUCTION CONSTRUCTION WITH SUCH COMPONENTS
DE202006015693U1 (en) Wood-concrete connecting unit for use in building construction, has slab and support units connected with each other by connection unit that is embedded in slab unit, where slab unit is made of concrete and support unit is made of wood
DE10262101B4 (en) insulating board
DE10043609C1 (en) Wall has prefabricated wall panels, each with several rows of blocks and having reinforcement rods and reinforcement loops passing around vertical rods in adjacent panels
DE19649388A1 (en) Steel connecting system for horizontal and vertical supports
DE2556589A1 (en) PREFABRICATED, INSULATING BUILDING PLATE AND METHOD OF MANUFACTURING IT
AT17732U2 (en) Kit for a tool shed
DE1658789A1 (en) Wall made of prefabricated, interconnected, load-bearing wall elements
DE202018003027U1 (en) Connector for the angular connection of two components
AT524994B1 (en) Kit for a tool shed
DE102019104448A1 (en) Formwork panel for concrete formwork
DE19743846C2 (en) Saddle or half-hipped roof
DE1658789C (en) Wall made of prefabricated, mutually connected, load-bearing wall elements
DE2336482A1 (en) Prefabricated steel-skeleton room cell units - with frames of hollow sections covered by inner and outer insulating panels
DE963165C (en) Cable duct composed of precast reinforced concrete parts
AT524508A1 (en) Kit for a tool shed
AT17369U1 (en) Kit for a tool shed
DE1947923A1 (en) Ring anchor for ceilings in buildings made of prefabricated structural elements
DE202020106747U1 (en) Kit for a tool shed
DE1454580A1 (en) Ventilation device and method for its manufacture

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)