DE1658766B1 - VENTILATED TRAFFIC TUNNEL WITH AT LEAST TWO TUN NEL PIPES - Google Patents

VENTILATED TRAFFIC TUNNEL WITH AT LEAST TWO TUN NEL PIPES

Info

Publication number
DE1658766B1
DE1658766B1 DE19671658766 DE1658766A DE1658766B1 DE 1658766 B1 DE1658766 B1 DE 1658766B1 DE 19671658766 DE19671658766 DE 19671658766 DE 1658766 A DE1658766 A DE 1658766A DE 1658766 B1 DE1658766 B1 DE 1658766B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tunnel
portal
height
ventilated
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671658766
Other languages
German (de)
Inventor
Elmar Dr Rohne
Juergen Dipl-Ing Wendeler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Getriebe KG
Original Assignee
Voith Getriebe KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Getriebe KG filed Critical Voith Getriebe KG
Publication of DE1658766B1 publication Critical patent/DE1658766B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F1/00Ventilation of mines or tunnels; Distribution of ventilating currents
    • E21F1/003Ventilation of traffic tunnels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Ventilation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen belüfteten Verkehrs- sichtigen, zumal man ihn fälschlicherweise für vernach-The invention relates to a ventilated traffic-sighted person, especially since it is mistaken for neglect

tunnel, insbesondere einen längsbelüfteten Straßen- lässigbar hielt.tunnel, in particular a longitudinally ventilated street-permeable.

tunnel, der aus wenigstens zwei nebeneinanderliegen- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein den Tunnelröhren gebildet wird, die vom Verkehr Mittel anzugeben, mit dem der ßelüftungskurzschlußjeweils in verschiedenen Richtungen benutzt werden 5 strom bei Verkehrstunneln der eingangs angegebenen und deren Portale an den Tunnelenden in Verkehrs- Art verringert oder vermieden wird. Diese Aufgabe richtung nicht mehr, als es der zweifachen größten wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an weniglichten Portalhöhe entspricht, voneinander entfernt stens einem Tunnelende zum Zweck der Vermeidung sind und bei denen der lotrechte Höhenunterschied von Kurzschlußströmungen der Abluft von einem Ausder beiden Fahrbahnen gegeneinander an einem io fahrtportal der einen Tunnelröhre in die Zuluft des Tunnelende höchstens gleich der l,5fachen größten Einfahrtportals der benachbarten Tunnelröhre eine an lichten Portalhöhe ist und bei denen die" Dicke der die Zwischenwand unmittelbar anschließende frei ste-Zwischenwand an den Tunnelenden höchstens gleich hende Trennwand vorgesehen ist.
der größten lichten Portalhöhe ist. Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung
tunnel, which is made up of at least two side by side- The invention is based on the task of forming the tunnel tubes that are used by the traffic means with which the ventilation short circuit can be used in different directions Traffic type is reduced or avoided. This object direction no more than it is twice the largest is achieved according to the invention that corresponds to little clear portal height, away from each other at least one tunnel end for the purpose of avoidance and in which the vertical height difference of short-circuit flows of the exhaust air from one out of the two lanes against each other at one io drive portal of one tunnel tube into the air supply at the end of the tunnel is at most equal to 1.5 times the largest entrance portal of the adjacent tunnel tube with a clear portal height and in which the "thickness of the free ste partition wall immediately adjoining the partition wall at the tunnel ends is at most the same partition wall .
the greatest clear portal height is. According to a further embodiment of the invention

Straßentunnel können bis zu einer bestimmten 15 soll die Länge der Trennwand nicht größer als das Länge durch die durchfahrenden Fahrzeuge belüftet Sechsfache, vorzugsweise nicht größer als das Dreiwerden. Namentlich dann, wenn die Tunnelröhre vom fache der größten lichten Portalhöhe sein, wobei der Verkehr nur in einer Richtung benutzt wird, verur- T, .„ , „ , ... Λ. . . , o , „, . F Sachen die Fahrzeuge bei entsprechender Geschwin- Umrißder Trennwand so gewählt ist, daß der Wert-^,Road tunnels can be up to a certain 15 should the length of the partition wall not be greater than the length ventilated by the vehicles passing through six times, preferably not greater than three. In particular, where the tunnel from the times of the greatest inside Portal height be where the traffic is used only in one direction, T polluter. "" ... Λ. . . , o , ",. F things the vehicles at the appropriate speed is chosen so that the value- ^,

digkeit eine gewisse Belüftungswirkung. Die Fahrzeuge 20 größer als 0,75 und kleiner als 5 ist, vorzugsweise abera certain ventilation effect. The vehicles 20 is larger than 0.75 and smaller than 5, but preferably

und die Versorgungsluft durchmessen gemeinsam den innerhalb der Werte 1,5 und 2,5 liegt, worin F denand the supply air jointly traverses which lies within the values 1.5 and 2.5, where F den

Tunnel. Da die Aufenthaltszeit der Frischluft ver- Flächeninhalt der Trennwand, S den Abstand desTunnel. Since the residence time of the fresh air is the area of the partition, S is the distance of the

brauchenden Motoren der Fahrzeuge in der mitbe- Schwerpunktes dieser Fläche vom Portal und H dieengines of the vehicles needed in the mitbe- focus of this area from the portal and H the

wegten Versorgungsluft bei zunehmender Einfahrtiefe größte lichte Portalhöhe bedeuten. Eine solche Trenn-away supply air mean the greatest clear portal height with increasing entrance depth. Such a separation

in den Tunnel ebenfalls länger wird, ist gegen das Tun- 25 fläche kann gebildet werden durch eine Mauer, einein the tunnel is also longer, is against the tunnel surface can be formed by a wall, a

nelende hin der Anteil an verbrauchter Luft am Holzwand, eine Plane, eine Buchsbaumhecke oder eineThe proportion of used air on a wooden wall, a tarpaulin, a box hedge or a

größten. Ab einer bestimmten Tunnellänge müssen andere hohe und ganzjährig dichte Bepflanzung,biggest. From a certain tunnel length, other tall and year-round dense planting,

bei gegebener Verkehrsbelastung demnach zusätzliche Durch diese Maßnahmen wird bei TunnelneubautenWith a given traffic load, additional through these measures will be used in the case of new tunnels

Belüftungsmaßnahmen getroffen werden. Das maß- unter Beibehaltung der entsprechenden bisher üblichenVentilation measures are taken. The measure while maintaining the corresponding hitherto usual

gebende Kxiterium für dieses schon im Projektstadium 30 Gebläseleistungen ein geringerer Kohlenmonoxid-giving Kxiterium for this already in the project stage 30 fan powers a lower carbon monoxide

des Tunnelbaues zu berücksichtigende Erfordernis gehalt der Versorgungsluft an den Tunnelenden er-The requirement to be taken into account during the construction of the tunnel

ist der noch zulässige zu erwartende Gehalt an zielt als bisher. Der Anteil der Verbrennungsabgaseis the still permissible expected content of targets than before. The proportion of combustion gases

Kohlenmonoxidgas in der Luft am Tunnelröhren- in der Luft am Tunnelröhrenende wird dadurch umCarbon monoxide gas in the air at the tunnel tube - in the air at the tunnel tube end is thereby around

ende. 15 bis 17 % gesenkt. Bei bestehenden, natürlich oderend. Reduced by 15 to 17%. With existing, of course or

Diese Maßnahmen werden getroffen durch den Ein- 35 künstlich belüfteten Tunnelbauten wird durch die bau von Gebläsen, die im Falle der Längsbelüftung Lösung nach der Erfindung mit einfachen und beim zusätzliche Frischluft normalerweise vom Einfahrt- Einbau den Verkehr nicht behindernden Mitteln eine portal zum Ausfahrtportal fördern. Hierunter soll eine Verbesserung der Belüftung erzielt. Eine solche Verkünstliche Längsbelüftung verstanden sein. besserung kann häufig erforderlich werden durch eineThese measures are taken by the building 35 artificially ventilated tunnels construction of fans, which in the case of longitudinal ventilation solution according to the invention with simple and when additional fresh air normally from the driveway installation does not impede traffic Promote portal to exit portal. This is intended to improve ventilation. Such an artificial one Be understood longitudinal ventilation. improvement can often be required by a

Bei der Längsbelüftung von Tunneln der eingangs 40 seit Erstellung des Tunnels angewachsene Verkehrserwähnten Art wird im Bereich der Portale ein ge- belastung. Die Trennwände gemäß der Erfindung wisser Anteil der aus einem Portal ausströmenden Ab- stellen im Hinblick auf die Leistungsfähigkeit von naluft von der am benachbarten Portal angesaugten türlichen oder künstlichen Tunnellängsbelüftungen Frischluft mitgerissen. Die Erfinder haben festgestellt, eine Reserve dar.In the case of longitudinal ventilation of tunnels, the traffic mentioned at the beginning 40 since the tunnel was built Art is charged in the area of the portals. The partitions according to the invention A certain proportion of the parking spaces flowing out of a portal with regard to the efficiency of naluft from the door or artificial longitudinal tunnel ventilation sucked in at the neighboring portal Fresh air carried away. The inventors have found a reserve.

daß dieser Anteil entgegen bisheriger, allgemein ver- 45 Die Erfindung ist in den Zeichnungen an Handthat this proportion, contrary to previous, generally applicable 45 The invention is in the drawings to hand

breiteter Annahme so groß ist, daß das Verhalten der einiger Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigtIt is widely assumed that it is so large that the behavior of some exemplary embodiments is explained. It shows

Strömung der Versorgungsluft außerhalb des Tunnels F i g. 1 den Längsschnitt durch eine TunnelröhreFlow of the supply air outside the tunnel F i g. 1 the longitudinal section through a tunnel tube

keinesfalls vernachlässigbar ist. Dieser vom Frischluft- am Ende eines längsbelüfteten doppelröhrigen Stra-is by no means negligible. This from the fresh air at the end of a longitudinally ventilated double-tube street

strom mitgerissene Anteil aus der Abluft stellt nach ßentunnels mit einer Mauer als Trennwand nach derelectricity entrained portion from the exhaust air represents after ßentunnels with a wall as a partition after the

der Erkenntnis der Erfinder einen Belüftungskurz- 5° Erfindung undthe knowledge of the inventors a ventilation short 5 ° invention and

Schluß von deutlich spürbarem Ausmaß dar. Die Er- F i g. 2 eine Draufsicht auf das Ende dieses Tunnels,The conclusion of a clearly noticeable extent. 2 is a plan view of the end of this tunnel,

finder haben weiterhin festgestellt, daß dieser Be- F i g. 3 und 4 zeigen in ähnlicher Darstellung wieFinders have also found that this F i g. 3 and 4 show in a similar representation as

lüftungskurzschluß auch bei der natürlichen, d. h. Fi g. 1 und 2 ein gleiches Tunnelende. Als erfindungs-ventilation short-circuit also with the natural, d. H. Fi g. 1 and 2 have the same tunnel end. As an inventive

lediglich durch die durchfahrenden Fahrzeuge ver- gemäße Trennwand ist dort eine rechteckige Plane vor-there is a rectangular tarpaulin in front of the partition wall, which is only suitable for the vehicles passing through.

ursachten Belüftung auftritt. Dieser Kurzschluß ist 55 gesehen. In dencaused ventilation occurs. This short circuit is seen 55. In the

vom Ausfahrtportal der einen Tunnelröhre zum Ein- Fig. 5 bis 8 sind verschiedene Umrisse von Trennfahrtportal der benachbarten Tunnelröhre mit Gegen- wänden dargestellt.from the exit portal of the one tunnel tube to the entrance Fig. 5 to 8 are different outlines of the separation route portal of the neighboring tunnel tube shown with opposing walls.

verkehr gerichtet. Aber auch bei einem Paar von so- In den Fig. 1 bis 4 ist mit 1 die eine und mit 2 dietraffic directed. But even with a pair of so- In FIGS. 1 to 4, 1 is the one and 2 is the one

genannten querbelüfteten Tunneln mit Richtungsver- andere Fahrbahn einer durch einen Grünstreifen 3 incalled cross-ventilated tunnels with a different lane through a green strip 3 in

kehr wird auf Grund der Kolbenwirkung der durch- 60 zwei Bahnen unterteilte Straße bezeichnet, die an derkehr is referred to because of the piston effect of the road, which is divided into two lanes and which runs along the

fahrenden Fahrzeuge eine deutliche Längskomponente Portalmauer 4 in einen doppelröhrigen Tunnel mitmoving vehicles with a clear longitudinal component portal wall 4 in a double-tube tunnel

in der Bewegung der Tunnelluft hervorgerufen, die an den durch die Zwischenwand 8 mit der Dicke d ge-caused in the movement of the tunnel air, which is caused by the intermediate wall 8 with the thickness d

den Tunnelenden zu einem Belüftungskurzschluß trennten Tunnelröhren 5 und 6 eintritt. Der Tunnelthe tunnel ends to a ventilation short-circuit separated tunnel tubes 5 and 6. The tunnel

führen kann. unterquert den Berg 7. Die Fahrbahnen 1 und 2can lead. passes under the mountain 7. The lanes 1 and 2

Dieser Tatsache wurde bisher — wiegesagt — keine 65 werden vom Verkehr in den angegebenen Pfeilrich-This fact has so far - as stated - no 65 are used by traffic in the indicated arrow direction.

Beachtung geschenkt. Die Auslegung von Tunnel- tungen befahren, und- die Tunnelröhren 5 und 6Pay attention. Driving through the layout of tunnels, and - tunnel tubes 5 and 6

längsbelüftungen stützt sich nämlich auf Berechnun- werden ebenfalls in diesen Richtungen längsbelüftet,longitudinal ventilation is based on calculations - longitudinal ventilation is also used in these directions,

gen, die einen solchen Kurzschlußstrom nicht berück- In Fig. 1 und 2 ist eine Fläche F aufweisendegene which does not take into such a short-circuit current in Fig. 1 and 2, an area F having

i 658i 658

Mauer9 als FCiirzschiußtrennwand dargestellt, die sich auf dem nicht befahrenen Streifen 3 zwischen den Fahrbahnen erhebt und an die Portalwand zwischen den Tunnelportalen-anschließt. Sie steht in der Verlängerung der Zwischenwand 8. Die Mauer 9 weist eine mit zunehmendem Abstand von den Portalen abnehmende Höhe auf und ist in ihrer Kontur dem Gelände angepaßt. Der Flächenschwerpunkt 10 der Fläche der Mauer 9 hat die Entfernung 5 von der Portalwand 4. Die größte lichte Portalhöhe ist in allen dargestellten Beispielen gleich der größten lichten Tunnelhöhe und ist mit H bezeichnet. Durch die Mauer 9 ist verhindert, daß die am Einfahrtportal der Tunnelröhre 6 angesaugte Versorgungsluft aus denjenigen Massen verbrauchter Luft entnommen wird, die aus dem Ausfahrtportal der Tunnelröhre 5 austreten. Eine gleiche oder ähnliche Mauer ist auch am anderen, in der Figur nicht dargestellten Ende des Tunnels angebracht und verhindert dort eine Vermischung der in die Tunnelröhre 5 eintretenden Frischluft mit der aus der Tunnelröhre 6 ausgeblasenen Abluft. Es sei noch gesagt, daß die Mauer 9 auch durch eine entsprechend zugeschnittene Hecke ersetzt werden könnte.Mauer9 is shown as a fire-fighting partition, which rises on the unused strip 3 between the lanes and connects to the portal wall between the tunnel portals. It stands in the extension of the intermediate wall 8. The wall 9 has a height that decreases with increasing distance from the portals and its contour is adapted to the terrain. The centroid 10 of the face of the wall 9, the removal of the portal 5 of wall 4. The maximum clear height portal is referred to in all examples shown, equal to the greatest inside tunnel height and is equipped with H. The wall 9 prevents the supply air sucked in at the entrance portal of the tunnel tube 6 from being taken from the mass of used air which emerges from the exit portal of the tunnel tube 5. An identical or similar wall is also attached to the other end of the tunnel, not shown in the figure, and prevents the fresh air entering the tunnel tube 5 from being mixed with the exhaust air blown out of the tunnel tube 6. It should also be said that the wall 9 could also be replaced by an appropriately cut hedge.

Bei dem mit gleichen Ziffern wie in den Fig. 1 und 2 bezeichneten, in den F i g. 3 und 4 dargestellten Tunnelende ist an Stelle einer Mauer eine schnell zu errichtende, rechteckige Plane 15 gezeigt Die Plane ist zwischen dem Pfosten 16 und der Portalwand 4 in der Waagerechten und zwischen dem Erdboden und einem gespannten Seil 17 in der Senkrechten ausgespannt. Die Plane weist einen Flächeninhalt F auf, der Schwerpunkt 10 dieser Fläche hat von der Portalwand die Entfernung 5. Wie in der Draufsicht der F i g. 4 dargestellt, baucht sich die Plane vom Ausfahrtportal in Richtung auf das Einfahrtportal. Eine Vermischung der Frischluft mit der Abluft wird jedoch auch in diesem Fall vermieden und dadurch eine bessere Wirkung in der Belüftung erzielt.In the case of the designated with the same numerals as in FIGS. 1 and 2, in the F i g. 3 and 4 shown tunnel end a quick to erect, rectangular tarpaulin 15 is shown instead of a wall. The tarpaulin is stretched between the post 16 and the portal wall 4 in the horizontal and between the ground and a tensioned rope 17 in the vertical. The tarpaulin has an area F , the center of gravity 10 of this area is at a distance of 5 from the portal wall. As in the plan view of FIG. 4, the tarpaulin bulges from the exit portal in the direction of the entrance portal. Mixing of the fresh air with the exhaust air is avoided in this case as well, and a better ventilation effect is achieved as a result.

Mit den in den F i g. 5 bis 8 dargestellten Umrissen von Trennflächen gemäß der Erfindung sind verschiedene Beispiele angedeutet für eine Mauer oder Hecke, deren Höhe mit zunehmendem Abstand vom Portal abnimmt. In der F i g. 5 ist mit wenigen Strichen ein Tunnelportal angedeutet und eine in der Höhe abnehmende Hecke gezeigt, die in eine niedrige Hecke konstanter Höhe überseht.With the in the F i g. Outlines of parting surfaces according to the invention shown in Figures 5 to 8 are different Examples indicated for a wall or Hedge, the height of which decreases with increasing distance from the portal. In FIG. 5 is with few Lines indicated a tunnel portal and a hedge decreasing in height is shown, leading into a low one Constant height hedge overlooks.

zwei nebeneinanderliegenden Tunnelröhren gebildet wird, die vom Verkehr jeweils in verschiedenen Richtungen benutzt werden und deren Portale an den Tunnelenden in Verkehrsrichtung nicht mehr, als es der zweifachen größten lichten Portalhöhe entspricht, voneinander entfernt sind und bei denen der lotrechte Höhenunterschied der beiden Fahrbahnen gegeneinander an einem Tunnelende höchstens gleich der l,5fachen größten lichten Portalhöhe ist und bei denen die Dicke der Zwischenwand an den Tunnelenden höchstens gleich der größten lichten Portalhöhe ist, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einem Tunnelende zum Zweck der Vermeidung von ICurzschlußströmungen der Abluft von. einem Ausfahrtportal der einen Tunnelröhre in die Zuluft des Einfahrtportals der benachbarten Tunnelröhre eine an die Zwischenwand unmittelbar anschließende frei stehende Trennwand vorgesehen ist.two adjacent tunnels are formed, each in different from traffic Directions are used and their portals at the tunnel ends in the direction of traffic no more than it corresponds to twice the greatest clear portal height, are separated from each other and where the vertical difference in height between the two lanes at one end of the tunnel is at most equal to 1.5 times the greatest clear portal height and where the thickness of the Partition wall at the tunnel ends is at most equal to the greatest clear portal height, characterized in that at least one end of the tunnel to avoid short-circuit currents in the exhaust air from. an exit portal of one tunnel tube into the supply air of the entrance portal of the neighboring one Tunnel tube provided a free-standing partition immediately adjoining the partition is.

2. Tunnel nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Trennwand nicht größer als das Sechsfache, vorzugsweise nicht größer als das Dreifache der größten" lichten Portalhöhe ist. wobei der Umriß der Trennwand2. Tunnel according to claim 1, characterized in that the length of the partition wall is not greater than six times, preferably no greater than three times the largest "clear Portal height is. being the outline of the partition

so gewählt ist. daß der Wert ^ größer als 0,75 und kleiner als 5 ist. vorzugsweise innerhalb der Werte 1,5 und 2,5 liegt, worin F den Flächeninhalt der Trennwand, 5 den Abstand des Schwerpunktes dieser Fläche vom Portal und H die größte lichte Portalhöhe bedeuten.is so chosen. that the value ^ is greater than 0.75 and less than 5. preferably lies within the values 1.5 and 2.5, where F is the area of the partition, 5 is the distance between the center of gravity of this area and the portal and H is the greatest clear portal height.

3. Tunnel nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand die Form eines Rechteckes aufweist, dessen Höhe etwa der größten lichten Portalhöhe und dessen Erstreckung in. Verkehrsrichtung etwa . dem l,5fachen der größten lichten Portalhöhe entspricht.3. Tunnel according to claim 1 or 2, characterized in that that the partition has the shape of a rectangle, the height of which is approximately the greatest clear portal height and its extent in. Traffic direction about. corresponds to 1.5 times the greatest clear portal height.

4. Tunnel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand eine mit zunehmendem. Abstand vom Portal abnehmende Höhe aufweist.4. Tunnel according to claim 1 or 2, characterized in that that the partition wall one with increasing. Has decreasing height distance from the portal.

5. Tunnel nach Anspruch 2 mit an den Tunnelenden quer zur Fahrtrichtung um wenigstens ein der halben lichten Portalhöhe entsprechendes Maß auseinandergerückten Tunnelportalen, dadurch ge-5. Tunnel according to claim 2 with at the tunnel ends transversely to the direction of travel by at least one The tunnel portals are spaced apart from one another corresponding to half the clear portal height, thereby

V · M V · M

kennzeichnet, daß bei einem Wert von —-=r- = 2indicates that with a value of - - = r- = 2

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Belüfteter Verkehrstunnel, insbesondere längsbelüfteter Straßentunnel, der aus wenigstens1. Ventilated traffic tunnels, especially longitudinally ventilated ones Road tunnel that made at least der Flächeninhalt der Trennwand im Bereich von [1 +(1 bis 3) · (0.2 - d/H)] H-. vorzuasweise bei [1.4 - 2 df H] H- liegt, worin d die Dicke der Zwischenwand bedeutet. 5 ° is the area of the partition in the range of [1 + (1 to 3) · (0.2 - d / H)] H-. preferably at [1.4 - 2 df H] H- , where d is the thickness of the partition. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE19671658766 1967-04-22 1967-04-22 VENTILATED TRAFFIC TUNNEL WITH AT LEAST TWO TUN NEL PIPES Pending DE1658766B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0033492 1967-04-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1658766B1 true DE1658766B1 (en) 1971-06-03

Family

ID=7588154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671658766 Pending DE1658766B1 (en) 1967-04-22 1967-04-22 VENTILATED TRAFFIC TUNNEL WITH AT LEAST TWO TUN NEL PIPES

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT285659B (en)
CH (1) CH471286A (en)
DE (1) DE1658766B1 (en)
FR (1) FR1560150A (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005996B (en) * 1955-05-02 1957-04-11 Hans Heinz Kress Dr Ing Arrangement for ventilating underground, tunnel-like structures, especially car tunnels

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005996B (en) * 1955-05-02 1957-04-11 Hans Heinz Kress Dr Ing Arrangement for ventilating underground, tunnel-like structures, especially car tunnels

Also Published As

Publication number Publication date
CH471286A (en) 1969-04-15
FR1560150A (en) 1969-03-14
AT285659B (en) 1970-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558659C3 (en) Gas filter
WO2008017279A1 (en) Traffic system
DE6907616U (en) COMPONENT, IN PARTICULAR FOR AIR RAILWAYS
DE3213111A1 (en) DISCHARGE DEVICE IN A MUFFLER OF A MOTOR VEHICLE
DE1658766C (en) Ventilated traffic tunnel with at least two tunnel tubes
DE1658766B1 (en) VENTILATED TRAFFIC TUNNEL WITH AT LEAST TWO TUN NEL PIPES
DE1658744B1 (en) Gear box for tunnels or the like.
DE102010037698A1 (en) Pneumatic tire for personal motor vehicle, has tread, side walls and tire profile with individual profile block, where circular grooves are narrowed in opening positions of longitudinal ribs
DE1077681B (en) Tube bundle evaporator for refrigeration systems
DE2640319A1 (en) Road side noise screening structure - has varying height wall elements between curved girders arching over noise source
DE7114982U (en) PRECIPITATION ELECTRODE STRIPS
DE2244842B2 (en) CAR COOLER
DE602004005907T2 (en) Metallic separating element for lane tracks
DE1179236B (en) Guiding device for roadways
AT395029B (en) NOISE PROTECTION COVER FOR INLAND TRANSPORT ROADS
DE1658744C (en) Getnebezimmerung for tunnels or the like
DE1609570C3 (en) Storey construction made of precast reinforced concrete parts
AT217081B (en) Ventilated vehicle tunnel
DE1459883C3 (en) Device for longitudinal ventilation of a tunnel
DE802588C (en) Roof construction
DE2054770A1 (en) lamp
DE1759805B1 (en) Parking and storage area that can be assembled and dismantled from individual parts
DE555161C (en) Sheet metal runway for scraper arms of mining conveyor devices that swing in the working direction
DE634590C (en) Bridge structure for at least four-lane motorways
AT251630B (en) Air-permeable and light-permeable weather wall for lateral openings in galleries for roads, railway lines, etc. similar Buildings