DE1657261U - Regulierverschluss. - Google Patents

Regulierverschluss.

Info

Publication number
DE1657261U
DE1657261U DE1953D0005923 DED0005923U DE1657261U DE 1657261 U DE1657261 U DE 1657261U DE 1953D0005923 DE1953D0005923 DE 1953D0005923 DE D0005923 U DED0005923 U DE D0005923U DE 1657261 U DE1657261 U DE 1657261U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
flap
slide part
hegulier
staples
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953D0005923
Other languages
English (en)
Inventor
Gertrud Dorner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1953D0005923 priority Critical patent/DE1657261U/de
Publication of DE1657261U publication Critical patent/DE1657261U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

BiI4t958413J3
Ber zum Gebrauchsmuster an^umeldendeeArtikel "betrifft ©inen EegulierTerschluss für KLeidungsstücke · ^
Der Terschluss soll Terwenduiig finden axt Kleidungsstücken, um dent Träger- eine Enger — oder Weiterverstellung des Eleidungsstacices zxi ermSgltciien.·.
Der ¥er Schluss besteht aus: .
1* Binent Textilbanä. fAbb.l .Pos*'L
2» Aufgesetzten Krampes. (Abb·! Pos* Z
J* Bitter- SiiiftiiirzaiEge - (äTjTj.I/ Pos· J
4· Bineat Hxf^lsttick (&Μ*·1^- Pos* 5» Binem, Scfictelierteil . .-".-■
mit Feststffllklappef ■ C^b.lX Pos* 5)
G* Aus 2. mLlstänuxzGTL (iW.:2 Pos» 1)
Beir EegalieEverscfhljEEss ist- gekennzeichnet dadurch^ dass man niiltfcelsi eJLnes SehJLeberteileSi mit £eststellklappe innerhalb der Terschlusslä^ge? variieren kann·
Bise Herstellung desi> Texschlusses auf die gewünschte Spannung J > iifirdl vorgenommen, durch Hoeshstellem der Feststellklappe^ J F Bewegung des* ScEhieberteüs^ unä. Binklinkeit der leststellfclappe
TerschXuss^-feaaait. tas allem Weerben, Ketallarten, galTani sofa unä. lack^ehffräi^Fl-fe. hergestellt werden»
5er- Terschlttss kann an Waerschlagenen KLeidungsstückenr f. Siehe Abts·. 5) un£ in Verbindung mit eineia Blastikband an Hörrenhosen angebracht werden»
Bie ^e st stellklappe als Zierteil wird irt Terschied-enen formen
: ausgeführt· - v ■ _ . .
glaube hiermdtt die Interlagen'füir deai gesetzlichen Schutz erstellt zu habea waäL sehe Ihrer diesbezüglichen Kickäusserung
' MLt vorzuglicher Hochachtung SerirucL Dorner
Fiirth/ in Bayern Mathildenstr.

Claims (1)

  1. Furthv den 4· Mal 1955 Deutsches Patentamt '
    Museumsinsel X Gebrauchsmustersteile Aktenzeichen D
    Anmelder Gertrud Uoraer
    der Qebraachemusteranmeldung vom
    betreffend · Hegulierverschluss n stelle ich folgenden Schutzanapruch:
    1·.} Hegulierversciilasa gekennzeichnet dadurch, dass man ein Textilband (Abb.l Ρθ3*1)πϋί-ϋ Krampen , (Abb. 1 Pos.2) in gleichmassigen Abständen umschliesst.
    2«) Regulierterschluas nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass aar; BrhÖhang des ICrampensltzes die Bandwulst mit Schnur
    3·} Begölierverschluss nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daas die; TerscKEaasfcette; (Abb·! Fos»l) axt einem Bude mit einer Sinführsonge CAb^·! P03.3) für das Schieberteil, am anderen Bad« mit einem Biege!stiiaic(Abb·! Poe#4) als Abschluss Tersehen 1st«
    4«) Hegulierversohluas nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass sick auf der ITerschlttsakette ein beweglichea Schieberteil^ (Ä1 F5> befindet*
    5.} Eegulierverachluss nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daaa das Schieberteil aua einer gührungsholae4 ο und einer yklht
    6.) fi*galierTer3chlasa nac^t Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Fe at st el !klappe mittels Zapfen in dar SchieberhUlse gelagert it
    7*1 HegulierverSchluss nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, .dass dl» Feststellklappe so angeordnet ist:, dass sie im angedrückten. Zustand zwischen den Krampen einklo and damit die Arretierung axt Jedem beliebigen. Punkt innerhalb der Varschlu33kette gewährt·
    8·) Regulierverschluss nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellklappe int angedrucktem Zustand in 2 Hase η der: Schieberhul3e einklinkt,6 und damit gegen Hochklappen gesichert ist.
    9«) Hegulierverschluss nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Feststellklappe so angebracht iet, dass durch die Beanspruesu. chung des Verschlusses dieselbe nur fester angedruckt wird.
DE1953D0005923 1953-03-11 1953-03-11 Regulierverschluss. Expired DE1657261U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953D0005923 DE1657261U (de) 1953-03-11 1953-03-11 Regulierverschluss.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953D0005923 DE1657261U (de) 1953-03-11 1953-03-11 Regulierverschluss.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1657261U true DE1657261U (de) 1953-06-11

Family

ID=30453581

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953D0005923 Expired DE1657261U (de) 1953-03-11 1953-03-11 Regulierverschluss.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1657261U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201101A1 (de) 1981-01-15 1982-10-07 Cigarette Components Ltd., London Zigarettenfilterstab

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201101A1 (de) 1981-01-15 1982-10-07 Cigarette Components Ltd., London Zigarettenfilterstab

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1657261U (de) Regulierverschluss.
DE363385C (de) Verstellbare Bilderaufhaengevorrichtung
DE1623516U (de) Tintenfass mit verschluss durch verschiebbare kugel.
DE28961C (de) Windfeuerzeug
DE838483C (de) Haarklemme aus Metall und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE175302C (de)
Galter Zwischen Fiktion und historischer Realität: Gusel Jachinas Roman
DE949642C (de) Schieber fuer zweiseitig verwendbaren Reissverschluss
DE1806271U (de) Dachpappennagel.
Niebergall PREDIGT
DE843532C (de) Mantel, insbesondere fuer Arbeitszwecke
AT125250B (de) Schmuckstuck in Gestalt eines Käfers.
DE1630454U (de) Aschenkapsel fuer urnen.
Schacht AS Tritton, The Caliphs and their Non-Muslim Subjects
DE1645741U (de) Kindertuch.
DE1602175U (de) Scharfgeraet fuer schreibstifte, insbesondere minen fuer fuellstifte und zirkel.
DE1369192U (de)
Lange NOCHMALS DIE LEGENDENPROLOGFRAGE.
DE1681076U (de) Christbaumschmuck.
DE1452393U (de)
DE1658560U (de) Schluessel-halter.
DE1899739U (de) Kunststoff-tier.
DE1700372U (de) Kuenstlicher angelkoeder in tierform, beispielsweise in form eines fisches.
DE21101A (de) Neuerungen an einer Vorrichtung an Petroleumsturmlaternen zum bequemen Anzünden derselben
DE1708922U (de) Schiebedose.