DE1655103A1 - Spring brake - Google Patents

Spring brake

Info

Publication number
DE1655103A1
DE1655103A1 DE1967S0112688 DES0112688A DE1655103A1 DE 1655103 A1 DE1655103 A1 DE 1655103A1 DE 1967S0112688 DE1967S0112688 DE 1967S0112688 DE S0112688 A DES0112688 A DE S0112688A DE 1655103 A1 DE1655103 A1 DE 1655103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
distributor
cylinder
chamber
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967S0112688
Other languages
German (de)
Other versions
DE1655103B2 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM
Original Assignee
Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM filed Critical Societe Anonime de Vehicules Industriels et dEquipements SA SAVIEM
Publication of DE1655103A1 publication Critical patent/DE1655103A1/en
Publication of DE1655103B2 publication Critical patent/DE1655103B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/08Brake cylinders other than ultimate actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/08Brake cylinders other than ultimate actuators
    • B60T17/085Spring loaded brake actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

PATENTAHWXLTi Augsburg-Qöggingen, den 2. Nov. 1967PATENTAHWXLTi Augsburg-Qöggingen, Nov. 2, 1967 DR. ING. E. LIEBAUDR. ING. E. LIEBAU

DIPL. ING. G. L I E B A U DIPL. ING. G. LI EB AU

AUGSBURG-GOGGINGEN 1 fi R RIAUGSBURG-GOGGINGEN 1 FOR RI

V. eiCHENDOWMT«. W ■ TEL33M33 I ü J iJV. eiCHENDOWMT «. W ■ TEL33M33 I ü J iJ

S 6841S 6841

Societe Anonyme de Vehicules Industrieis et d1equipments meceniques Saviem, Suresnes (Hauts de Seine),Societe Anonyme de Vehicules Industrieis et d 1 equipments meceniques Saviem, Suresnes (Hauts de Seine),

8, Quai Gallien! ■Frankreich8, Quai Gaul! ■ France

FedertiremseSpring brake

Die vorliegende Erfindung, welche ?ustandegefcommen ist durch die Mitarbeit von Herrn Jean Drumain, betrifft eine Pederbremse, umfassend einen Zylinder, einen in diesem Zylinder gelagerten und mit einem Steuerhebel für die Bremse gekuppelten Kolben, auf den in entgegengesetzte!! Richtungen eine Federkraft zur Bremsung und der Druck der Flüssigkeit einwirken, sowie einen Verteiler, welcher durch den I'ahrzeugle-nker steuerbar ist, um die Luftkammer des Zylinders mit der Atmosphäre in Verbindung zuThe present invention, which state entered is concerned by the collaboration of Mr. Jean Drumain a pedal brake comprising a cylinder, a piston mounted in this cylinder and coupled to a control lever for the brake, on the in opposite !! Directions a spring force to act on braking and the pressure of the fluid, as well as a distributor, which through the vehicle link is controllable to the air chamber of the cylinder in connection with the atmosphere

109 818/043 5 " 2 "109 818/043 5 " 2 "

BADORJGtNALBADORJGtNAL

setzen.set.

Es sind bereits Bremsvorrichtungen dieser Art bekannt, bei denen die Bremskraft erzeugt wird durch eine ausreichend starke Feder, welche das Anpressen der Stemsbeläge steuert. Das Lösen der Bremse wird durch eine Gegenkraft gewährleistet, z.B. durch eine Druckflüssigkeit, welche die Feder währenddes normalen Fahrens des Fahrzeuges zusammendrückt. Diese Bremsvorrichtungen können insbesondere verwendet werden als Hilfsbremsen und als Standbremsen.There are already braking devices of this type known in which the braking force is generated by a sufficiently strong spring that controls the pressing of the stem linings. Releasing the brake will guaranteed by a counterforce, e.g. by a pressure fluid which the spring during normal driving of the vehicle. These braking devices can in particular be used as auxiliary brakes and as parking brakes.

Sie haben jedoch den Fachteil, daß es bei ihnen zu ungewollten und nicht kontrollierten Bremsungen kommt, wenn die Speiseleitung für die Bremsflüssigkeit gestört ist.However, you have the technical part that it comes to unwanted and uncontrolled braking, if the feed line for the brake fluid is disturbed is.

Diese ungewollten Bremsungen sind gefährlich für die Stabilittt des Fahrzeges, insbesondere dann, wenn dieses nicht maximal beladen ist. Sie führen zur Immobilisierung des Fahrzeuges auf der Straße. Ferner führen sie zum Ausfall eines Teiles oder der Gesamtheit der Bremsmittel, wenn man die Federbremse von Hand "löst, um das Fahrzeug fortzubewegen.These unwanted braking are dangerous for the Stability of the vehicle, especially when this is not loaded to the maximum. They lead to the immobilization of the vehicle on the road. Further they lead to the failure of a part or the whole the braking means when the spring brake is released by hand in order to move the vehicle.

Ferner gibt es bei den bisher bekannten Federbrerasen keinerlei einfache Mittel, um den Hub des KolbensThere are also spring brakes known to date no simple means of increasing the stroke of the piston

10*fttt/043l "3"10 * fttt / 043l " 3 "

BADBATH

zu kontrollieren und genau den Punkt zu fixieren, in dem die Bremsen einzastellen sind. Zu diesem .Zweck ist sehr oft ein elektrischer Kontakt am Hütende vorgesehen, der jedoch wegen seiner wenig häufigen Verwendung sehr unzuverlässig arbeitet. Ferner ist eine solche Information nur für einen Hub erhältlich, welcher im allgemeinen im Bereich des Maximums liegt.to control and fix precisely the point, in which the brakes are to be set. For this purpose, there is very often an electrical contact with the guardian provided, which, however, works very unreliably because of its infrequent use. Further such information is only available for a hub, which is generally in the area of the Maximum.

Die vorliegende Erfindung hat zur Aufgabe, das Blokkieren der Bremsen in einem Ströungsfalle der Leitung für die Bremsflüssigkeit· zu vermeiden und dem Fahrzeuglenker den ausgeführten Hub des Kolbens zur Kenntnis «u bringen.The present invention has for its object the blocking the brakes in the event of a line failure for the brake fluid · to avoid and the Vehicle driver to the executed stroke of the piston To bring knowledge.

Zu diesem Zweck ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß der Verteiler unmittelbar an den Bremszylinder angeschlossen ist, derart, daß er mit des em ohne Zwischenschaltung einer Rohrleitung in Verbindung steht, daß die Anschlußöffnung in eine Kammer des Verteilers einmündet und daß im Bereich der Einmündung der Speiseleitung der Bremsflüssigkeit ein Halteventil in dem Verteiler angeordnet ist.For this purpose it is provided according to the invention that the distributor is directly connected to the brake cylinder is connected in such a way that he is with the em without Interposition of a pipeline is connected that the connection opening into a chamber of the Distributor opens and that in the area of the confluence of the feed line of the brake fluid Holding valve is arranged in the manifold.

Nimmt man bei dieser Anordnung eine Störung in dem Flüssigkeitskraislauf an, so kann diese nur lokalisiert sein vor dem Verteiler und nicht zwischen diesemIf one assumes a disturbance in the fluid circulation with this arrangement, then this can only be localized be in front of the distributor and not between it

BAD OBHSlNÄtfc, r * <BAD OBHSlNÄtfc, r * <

dem Bremssignal, weil der Verteiler unmittelbar an dieses angeschlossen oder darin integriert ist. Da ferner am Einlauf des Verteilers ein Halteventil vorgesehen ist, fällt der Flüssigkeitsdruck zwar ab, bleibt aber in der pneumatischen Kammer des Bremezylinders stabil. Dadurch kann man ungewollte Bemsungen vermeiden und darüber hinaus das Fahrzeug an einer bestimmten Stelle immobilisieren, um es zu reparieren, in dem man ein letatesmal die Standbremse dadurch verwendet, daß man die pneumatische Kammer des Bremszylinders mit der Umgebungsluft in Verbindung setzt. Diese Kammer kann natürlich.erst dann wieder unter Druck gesetzt werden, wenn der 3?lüssigkeitskreislauf selbst unter Druck gesdtzt wird.the brake signal, because the distributor is directly connected to or integrated into it. Furthermore, since a holding valve is provided at the inlet of the distributor, the liquid pressure does drop but remains stable in the pneumatic chamber of the brake cylinder. This can cause unwanted Avoid braking and, moreover, immobilize the vehicle at a certain point around it to repair, in which one last time the parking brake used by the pneumatic chamber of the brake cylinder with the ambient air in Connection. Of course, this chamber can only be pressurized again when the fluid circuit himself is put under pressure.

Gemäß einer besonderen Ausführungsform der Erfindung kann durch eine Annäherung des Zylinders und des Vertellers eine Verbindung hergestellt werden zwischen dem Bremsgestänge und der Steuerung des Verteilers, um den Hub des Kolbens sichtbar zu machen und somit den Grad des Verschleißes der Bremsbeläge. According to a particular embodiment of the invention, by bringing the cylinder and the A connection can be established between the brake linkage and the control of the distributor Distributor to make the stroke of the piston visible and thus the degree of wear on the brake pads.

In an sich bekannter Weise ist der Raum des Verteilers unterteilt in eine Speisekammer und in eine.The space of the distributor is known per se divided into a pantry and a.

Auslaßkammer, welche durch eine Swischenkammer getrennt sind, z.B. mittels einer Vorrichtung mit zweiOutlet chamber, which is separated by a swish chamber are, for example, by means of a device with two

— 5 —- 5 -

109816/0435109816/0435

BADORiOlNAt,BADORiOlNAt,

Ventilen, welche durch eine Federkraft beaufschlagt werden, die versucht, die Ventile auf ihrer jeweiligen Sitze niederzudrücken. Das Speiseventil wirkt mit einem ortsfesten Sitz zusammen, während das Auslaßventil mit einem "beweglichen Sitz zusammenwirkt, welcher von einem verschietlichen Kolben getragen ist. ·Valves which are acted upon by a spring force which tries to depress the valves on their respective seats. The feed valve cooperates with a stationary seat, while the exhaust valve cooperates with a "movable seat, which is carried by a different piston. ·

Gemäß einer Ausf uhrungsform der Erfindung ist derAccording to one embodiment of the invention is the

den "beweglichen Ventilsitz tragende, verschiebliehe Kolben der Kraft einer Rückstellfeder ausgesefet und an einem seiner Enden mit einem Bowdenzug verbunden, dessen anderes Ende einen Betätigungsgriff aufweist. Das Kabel dee Bowdenzuges ist mindestens auf einem Teil mittels einer biegsamen Führung geführt, welche zwischen einem ortsfesten Teil und einem Hebel des Bremsgastänges eingeschaltet ist.the "movable valve seat bearing, sliding Piston sefet the force of a return spring and connected at one of its ends to a Bowden cable, the other end of which has an operating handle. The cable of the Bowden cable is guided on at least one part by means of a flexible guide which is switched between a stationary part and a lever of the Bremsgastänges.

Bei einer Bremsung hängt also die Stellung des BetätigungBgriffes am Hubende, da der Betäjkigingsgriff die Bewegung des Hebels und somit der Brems- ■ beläge mitmacht, hängt also ab von dem von dem Kolben ausgeführten Hubi. Auf diese Weise zeigt der Betätigungsgriff am/Ende der Bremsung an, in welchem Maße die Bremsbeläge abgenützt sind.During braking, the position of the actuation handle depends on the end of the stroke, as the actuation handle the movement of the lever and thus the brake ■ linings participate, depends on the stroke performed by the piston. In this way, the control handle shows at / end of braking to what extent the Brake pads are worn out.

Weitere Einzelheiten und Vorteil· der ErfindungFurther details and advantages of the invention

109818/0431109818/0431

gehen aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung hervor. Die beiliegende Zeichnung neigt im Längsschnitt schematisch eine mögliche Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung.are related to the following description with the accompanying drawing. The accompanying drawing is inclined schematically in longitudinal section a possible embodiment of the device according to the invention.

In einem Bremszylinder 1 ist versehieblich und abgedichtet ein Kolben 2 beweglich, dessen Kolbenstange 3 mittels einer Achse 4 an einen Schenkel 5 eines Steuerhebels.6 angelenkt ist. Dieser Steuerhebel hat eine winklige Form und ist um eine feststehende Achse 7 kippbar gelagert. Der zweite Schenkel 8 des Steuerhebels 6 ist über eine geeignete Übertragungsvorrichtung 9 an die Backen der Bremsbeläge angeschlossen. In a brake cylinder 1, a piston 2 is inadvertently and sealed, movable, the piston rod 3 of which is connected to a leg 5 by means of an axis 4 Control lever.6 is articulated. This control lever has an angled shape and is mounted tiltable about a fixed axis 7. The second leg 8 of the Control lever 6 is connected to the shoes of the brake linings via a suitable transmission device 9.

Der Kolben 2 unterteilt den Bremszylinder 1 in eine Kammer 10 und in eine Kammer 11. In der Kammer 11 ist eine Schraubendruckfeder 12 angeordnet. Diese Feder 12 stützt sich mit einem Ende am Boden des Zylinders 1 ab und liegt mit ihrem anderen Ende gegen die KoI-benstangen-aeitige Fläche des Kolbens 2 an, um auf diesen eine Kraft auszuüben, die auf die Bremsbeläge eine maximale Belastung ausübt, wenn die Kammer 10 mit der Umgebungsluft in Verbindung gesetzt wird.The piston 2 divides the brake cylinder 1 into a chamber 10 and a chamber 11. A helical compression spring 12 is arranged in the chamber 11. One end of this spring 12 is supported on the bottom of the cylinder 1 and the other end rests against the piston rod-side surface of the piston 2 in order to exert a force on it which exerts a maximum load on the brake linings when the chamber 10 is placed in communication with the ambient air.

109Ö1S/CU35109Ö1S / CU35

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Die Kammer 10 kann wahlweise mittels eines Verteilers 13 entweder an einen Druckmittelkreis 14 angeschlossen, werden, der pneumatisch oder hydrau- * lisch sein kann, oder an die Umgebungsluft. .The chamber 10 can optionally by means of a manifold 13 either connected to a pressure medium circuit 14, which is pneumatic or hydraulic * lisch, or to the ambient air. .

Gemäß einem besonders wichtigen Merkmal der Erfindung ist an den Bremszylinder 1 unmittelbar oder sogar darin integriert der Körper 15 des Verteilers 13 angeschlossen. Eine solche Anordnung ermöglicht eine unmittelbare Verbindung ohne Zwischenschaltung irgendewlcher Rohrleitungen zwischen der Kammer 10 des Bremszylinders und der Kammer 16 des Körpers 15 des Verteilers 13. Dadurch werden irgendwelche Leckverluste zwischen dem Zylinder und dem Verteiler ausgeschaltet. Zu diese» Zwecke stehen sich · die öflangen 17 des Verteilers and 18 des . Zylinders gegenüber.According to a particularly important feature of the invention the body 15 of the distributor is directly or even integrated in the brake cylinder 1 13 connected. Such an arrangement enables a direct connection without interposition any piping between the chamber 10 of the brake cylinder and the chamber 16 of the body 15 of the manifold 13. This will eliminate any leakage between the cylinder and the manifold switched off. These »purposes are the opening lengths 17 of the distributor and 18 of the. Cylinder opposite to.

Die Kammer 16 des Verteilers 14 kann wahlweise mittels einer Vorrichtung mit zwei Ventilen 19 und 20 an eine Speisekammer 21 oder an eine Auslaßkammer 22 angeschlossen vrerden.The chamber 16 of the manifold 14 can optionally by means of a device with two valves 19 and 20 to a pantry 21 or to an outlet chamber 22 connected.

Die Speisekammer 21 weist einen Zulauf 23 auf, den sie an den Druckmittelkreislauf 14 angeschlossen werden kann. In der Speisekammer 21 ist ferner ein Halteventil 24 angeordnet, um sie von dem DΓUckinittel-The pantry 21 has an inlet 23, which it is connected to the pressure medium circuit 14 can be. In the pantry 21, a holding valve 24 is also arranged to keep it from the pressure

1008187043510081870435

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

kreislauf 14 zu trennen, wenn der Druck in der Kammer 10 des Bremszylinders nahezu gleich dem Druck ist, der in dem Druckmittelkreislauf 14 herrscht. Normalerweise ist das Halteventil 24 auf einen festen Sitz 25 durch eine Feder 26 niedergedrückt, um den Einlaß 23 zu verschließen. Die Feder 26 stützt sich einerseits an dem Ventil 24 und andererseits an einer lochscheibe 27 ab, welche gegen eine Schulter der Speisekammer 21 anliegt.circuit 14 to separate when the pressure in the chamber 10 of the brake cylinder is almost equal to the pressure is that prevails in the pressure medium circuit 14. Normally the hold valve 24 is on a fixed one Seat 25 depressed by spring 26 to close inlet 23. The spring 26 is supported on the one hand on the valve 24 and on the other hand on a perforated disk 27 which rests against a shoulder of the pantry 21.

Das Einlaßventil 19 und das Auslaßventil 20 sind starr durch eine Stange 28 verbundin und der Kraft einer Peder 29 ausgesetzt, welche zwischen einer Schulter dee festen Körpers 15 und einer aich hinter dem Auslaßventil 20 abstützenden Halbschale 30 eingeschaltet ist. Die Feder 29 ist bestrebt, das Auslaßventil 20 gegen einen beweglichen Ventilsitz 33 und das Einlaßventil 19 gegen einen festen Ventilsitz 31 zu drücken, welches einen zentralen Durchtritt 32, irber den normalerweise die Kammern 16 und 21 in Verbindung* siehen, umgrenzt. Der bewegliche Ventilsitz 53 ist in einem Kolben 34 ausgebildet, welcher in einem zylindrischen Teil des Körpers 15 verschieblich gelagert ist und die zentrale Kammer 16 von der Auslaßkammer 22 dicht abtrennt. Der Kolben 34 ist zur Außenseite des Verteilers 13 hin durch eine Stange 35 verlängert. Der Kiben ist vorzugsweise durchThe inlet valve 19 and the outlet valve 20 are rigidly connected by a rod 28 and the force a peder 29 exposed, which between a Shoulder of the solid body 15 and one behind the exhaust valve 20 supporting half-shell 30 is switched on. The spring 29 endeavors that Outlet valve 20 against a movable valve seat 33 and the inlet valve 19 against a fixed valve seat 31 to press, which has a central passage 32, over which normally the chambers 16 and 21 in connection *, delimited. The movable one Valve seat 53 is formed in a piston 34 which is in a cylindrical part of the body 15 is displaceably mounted and the central chamber 16 is tightly separated from the outlet chamber 22. The piston 34 is extended to the outside of the distributor 13 by a rod 35. The kiben is preferably through

10Ö818/OU510Ö818 / OU5

BADBATH

eine axiale Leitung 37 durchdrungen, Über welche die Kammern 16 und 22 in. Verbindung stehen, wenn das Auslaßventil 20 nicht auf seinen Sitz niedergedrückt ist. Die Auslaßkammer 22 ist über eine AuslaßSffnung 38 mit der Umgebungsluft verbunden. an axial line 37 penetrated through which the chambers 16 and 22 are in communication when the outlet valve 20 is not depressed on its seat. The outlet chamber 22 is connected to the ambient air via an outlet opening 38.

Bei der dargestellten Ausführungeform ist die Stange 35 des Kolbens 34 über ein Kabel 39 an einen Betäti gungsgriff 36 angeschlossen. Das Kabel 39 ist min destens auf einem Teil seiner Länge in einer biegsamen Führung 40 geführt, welche si oh. mit ihren "beiden Enden einerseits gegen ein ortsfestes Teil 41 und andererseits gegen einen drehbaren Anschlag 42 abstützt, der am Ende des SdBnkels 5 des Steuerhebels 6 angeordnet ist und durch den das Kabel 39 frei hindurchtreten kann. Wird bei einer solchen Ausbildung die Bremse angezogen, dann ist die hervorstehende Länge des Betätigungsgriffes 36 abhängig von der Stellung, welche eingenommen wird von dem Steuerhebel 6 und somit von dem von dem Kolben 2 ausgeführten Hub. In the illustrated embodiment, the rod 35 of the piston 34 is connected via a cable 39 to a handle 36 Actuate. The cable 39 is guided at least on part of its length in a flexible guide 40, which si oh. with its "two ends on the one hand against a stationary part 41 and on the other hand against a rotatable stop 42 which is arranged at the end of the lever 5 of the control lever 6 and through which the cable 39 can freely pass. If the brake is applied in such a configuration, then the protruding length of the operating handle 36 is dependent on the position which is assumed by the control lever 6 and thus on the stroke performed by the piston 2.

Der Kolben 34 des Verteilers 13 ist ferner der Gegenkraft einer Peder43 unterworfen, welche stärker -ist als die Feder 29 und versucht, den beweglichen Kolbensitz 33 gegen dasAuslaßventil 20 zu ,drücken.The piston 34 of the distributor 13 is also subjected to the counterforce of a peder 43, which is stronger than the spring 29 and tries to push the movable piston seat 33 against the outlet valve 20.

BADBATH

Diese reder 43 kann s.B. im inneren der Auslaß— kammer 22 oder an einer anderen geeigneten Stelle angeordnet sein. Ferner ist der Hub des Kolbens 34 in. Richtung auf das Auslaßventil 20 begrenzt, ζ. 3. durch eine elastische Ringscheibe 4^;·This reder 43 can s.B. inside the outlet- chamber 22 or at another suitable location be arranged. Furthermore, the stroke of the piston 34 is limited in the direction of the outlet valve 20, ζ. 3. by an elastic washer 4 ^; ·

Wenn die Staadbremse nicht angezogen ist, befinden sich die verschiedenen Bauelemente der Bremse gemaß der Erfindung in der in der Zeichnung gezeigten Stellung. Die Kammer 10 ist unter Druck und sowohl von dem Druckmittelkreis 14, da das Halteventil 24 durch die Feder 26 geschlossen gehalten wird, als auch von der Umgebungsluft abgeschlossen, daIf the road brake is not applied, are located the various components of the brake according to the invention in that shown in the drawing Position. The chamber 10 is under pressure and from both the pressure medium circuit 14 and the holding valve 24 is kept closed by the spring 26, as well as closed from the ambient air, there

der bewegliche Tentilteil 33 gegen das Auslaßventil 20 durch die Feder 43 gehalten wird, die den Kolben 34 in der Lösestellung der Bremsbelag» hält. Bei diesen Bedingungen wird der Kolben 2 zuriickgedrückt ufld die Feder 12 zusammengepreßt. Die Bremsbeläge sind also gelöst und der Betätigungsgriff 36 ist eingezogen, da der Abstand zwischen dem Ende 35 der Stange des Kolbens 34 und dem Anschlag 42 am Ende des Schenkels 5 des Betätigungshebels 6 maximal groß ist.the movable Tentilteil 33 is held against the outlet valve 20 by the spring 43, which the Piston 34 in the release position of the brake lining »holds. Under these conditions, the piston 2 is pushed back and the spring 12 is compressed. The brake pads are so released and the operating handle 36 is retracted because the distance between the End 35 of the rod of the piston 34 and the stop 42 at the end of the leg 5 of the actuating lever 6 is maximally large.

Wenn der Fahrzeüglenlcer die Standbremse anziehen will, dann übt er mittels des 3etätigungsgriffes 36 einen Zug aus, wodurch über das Kabel 39 der KolbenWhen the vehicle enlcer apply the parking brake wants, then he exercises by means of the 3 actuation handle 36 a train, whereby over the cable 39 of the piston

1008107043110081070431

BAD ORI0fNÄtif;ö GASBAD ORI0fNÄtif; ö GAS

- ix -- ix -

entgegen der Kraft ler Feder 43 zurückgezogen wird. Dadurch kann die feder 29 auf die bewegt liehe Vorrichtung 19, 20, 28 einwirken und das Ventil 19 schließen. Dadurch wird die Speisekammer 21 von der Zwischenkammer 16 und somit- von der tannner 10 des Bremszylinders 1 getrennt. Da der Kolben 54 weiterhin zurückgezogen wird, hebt eich der bewegliche Sitz 33 von dem Auslaßventil 20 ab und gibt die Bohrung 37 frei. Über die eine Verbindung zwischen der zentralen Kammer 16 und der Auslaßkammer hergestellt wird. Die Kammer 10 wird also über die öffnung 38 an die Umgebungeluft angesdiossen und die Feder 12 kann den Kolben 2 in dem Bremszylinderagainst the force ler spring 43 withdrawn will. This allows the spring 29 to move Borrowed device 19, 20, 28 act and the valve 19 close. This will make the pantry 21 from the intermediate chamber 16 and thus from the tannner 10 of the brake cylinder 1 separated. Since the piston 54 is further withdrawn, the movable seat 33 lifts off the outlet valve 20 and gives the hole 37 free. About the one connection between the central chamber 16 and the outlet chamber will be produced. The chamber 10 is so on opening 38 is injected into the ambient air and the spring 12 can move the piston 2 in the brake cylinder

1 Tor sich herechieben. Eine Verschiebung dee Kolbens1 gate push yourself in. A displacement of the piston

2 bewirkt das Sippen des Steuerhebele 6 um die Achse 7. Dadurch werden die Bremsbelag« angezogen. In dem Maße, in dem der Steuerhebel 6 uadie Aehae 7 kippt, bewegt sich der Anschlag 42 nach linke. Da eich das Kabel 39 entspannt, versucht der Kolben 34» eich dem Auslaßventil 20 zu nähern. Die Bohrung 37 bleibt jedoch offen, bis die Brenbelftge ganz angezogen sind, weil der Fahrzeuglenker auf den Betätigungsgriff 56 weiterhin einen Zug ausübt· Sobald die Bremsen vollkommen angezogen sind, kommt der Betäsigungsgriff aum Stillstand und seine herausragende Länge gibt einen inweis für den voa dem Kolben 2 ausgeführten Hub.2 causes the control lever 6 to be sipped around the axis 7. This will tighten the brake pads «. To the extent that the control lever 6 and the Aehae 7 tilts, the stop 42 moves to the left. There calibrate Cable 39 relaxed, the piston 34 tries to calibrate to approach the exhaust valve 20. The hole 37 remains but open until the brackets are fully tightened, because the vehicle driver is on the operating handle 56 continues to pull · As soon as the brakes are fully applied, the control handle comes on there is a standstill and its outstanding length an inweis for the voa the piston 2 executed stroke.

• - 12 -• - 12 -

108818/0435108818/0435

BADBATH

Wean die Bremsbeläge einmal mit 4er Bremstrommel in Berührung gekommen sind, bewirkt eine zunehmende Belastung auf den Betätigungsgriff 36 eine progressiv· Zunahme der Bremskraft, bis zu dem Augenblick, bis in derKammer 10 atmosphärischer Druck herrscht.Wean the brake pads once with a 4 brake drum have come into contact, an increasing load on the operating handle 36 causes a progressive increase in the braking force, up to the moment when the chamber 10 is at atmospheric pressure prevails.

Lädt der Fahrzeugleiter den Betätigungegriff 36 los, dann fährt die Feder 43 den Kolben 34 wieder nach linke, wodurch das Auslaßventil 20 geschlossen und das lialAßventil 19 geöffnet wird. Sie Kanmfir 10 wird wieder an die Druckmittelleitung 14 angeschlossen, und dleBremsen werden gelöst.If the vehicle manager unloads the actuation handle 36, then the spring 43 moves the piston 34 to the left again, whereby the outlet valve 20 is closed and the outlet valve 19 is opened. You Kanmfir 10 is back on the pressure medium line 14 is connected and the brakes are released.

Wenn der Drück in der Druckalttelleitung 14 aufgrund irgendeiner Störung abfällt« wenn die Bremsen gelöet sind, tfeibt der Druck la der Kaafetr 10 des Bremeeylinders 1 bestehen, weil das Halt«ventil 24 gesohloesen ist. Unter diesen Bedingungen ist also keine ungewollte Bremsung zu befürchten. Perner steht die JPederbremse für ein letztes Mal zur Bremsung zur Verfügung, weil man durch einfache Betätigung des Betätigungsgriffes 36 die Kammer 10 an die Umgebungsluft anschließen kann. Selbstverständlich ist es dann nicht möglich,die Bremsen zu lösen, bevor man nicht den Druckmittelkreislauf 14 wieder in seinen ordentlichen Betriebszustand versetzt hat.If the pressure in the pressure old line 14 is due any fault drops "when the brakes are released are, the pressure la of the coffee door 10 of the brake cylinder 1 exists because the stop valve 24 is closed. So under these conditions there is none fear of unwanted braking. Perner is available to brake for the last time with the J-spring brake Available because you can connect the chamber 10 to the ambient air by simply operating the operating handle 36. Of course it is then it is not possible to release the brakes before one does not put the pressure medium circuit 14 back into his has moved in a proper operating condition.

109818/0431109818/0431

BAD ORIGJpAl "BAD ORIGJpAl "

-■ 13 -- ■ 13 -

.bei der so beschriebenen Ausführungsform v/ird die Bremse gelöst, indem raan die Kammer 10 unter Druck setzt. Dasselbe iCrgebnis kann aber auch dadurch, erzielt, werden, daß man in der Kammer einen unterdruck eazeugt. Bei einer solchen Aus f minings form muß der Verteiler 13 jedoch unmittelbar an die Kammer 11 angeschlossen werden und der Querschnitt des· Kolbens ist in dem MaSe zu vergrößern;, wie. es für den zu erzeugendenUnterdruek notwendig-ist.. In the embodiment thus described, the Brake released by raan the chamber 10 under pressure puts. The same iCr result can also be achieved by be that there is a negative pressure in the chamber e witnesses. With such an Aus f minings form, the Manifold 13 are, however, connected directly to the chamber 11 and the cross section of the piston is to be enlarged to the same extent as. it for the substructure to be generated necessary is.

- Patentansprüche -- patent claims -

10991S/043S10991S / 043S

BAD OBIGINAUBAD OBIGINAU

Claims (3)

A T S H T A 17 £ P R Ü OH E :A T S H T A 17 £ P R Ü OH E: 1. Federbremse, umfassend einen Zylinder, einen in diesem Zylinder gelagerten und mit einem Steueriiehä. für die Bremse gekuppelten Kolben, auf den entgegengesetzten Richtungen eine Federkraft zur Bremsung und ein Druckmittel einvrirken, sowie einen Verteiler, der durch den Pahrzeuglenker steuerbar ist, um die Luftkammer des Zylinders mit der Umgebungsluft in Verbindung zu setzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler (13) unmittelbar an den-Bremszy-1. Spring brake comprising a cylinder, one in this Cylinder and with a Steueriiehä. for the brake-coupled piston, a spring force for braking in the opposite directions and a pressure medium, as well as a distributor, which is controllable by the driver in order to connect the air chamber of the cylinder with the ambient air, characterized in that, that the distributor (13) is directly connected to the brake cylinder . linder (1) angeschlossen ist, derart, daß er mit diesem ohne Zwischenschaltung einer Rohrleitung in Verbindung steht, daß die Anschlußöffnung (18) des Bremszylinders in eine Kammer (16) des Verteilers (13) einmündet und daß im Bereich der Einmündung (23) der Speiseleitung (14) für das Druckmittel ein Halteventil (25) in den Verteiler (13) angeordnet ist. . linder (1) is connected in such a way that it is connected to it without the interposition of a pipeline, that the connection opening (18) of the brake cylinder opens into a chamber (16) of the distributor (13) and that in the area of the junction (23) a holding valve (25) is arranged in the distributor (13) of the feed line (14) for the pressure medium. 2« Federbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verteiler (13) ein Steuerorgan (34) aufweist, welches, über eine Vorrichtung (39) an ein Betätigungsorgan (36) angeschlossen ist, welche die Stellung des Betätigungsorganes (36) in Abhängigkeit von der2 «spring brake according to claim 1, characterized in that that the distributor (13) has a control member (34) which, via a device (39) to an actuating member (36) is connected, which the position of the actuator (36) depending on the - 15 -- 15 - ..;yj..; yj BAD ORIGINALBATH ORIGINAL Stellung des Steuerhebels (6) der Bremse bringt.Position of the control lever (6) brings the brake. 3. Pederbremse nach einem der Ansprüche 1 und -2,.dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerorgan des Verteilers (13) gebildet ist aus einem beweglichen Kolben (34), der einen beweglichen Sitz (33) eines Yentiles (20) zur Steuerung dee PlUssigkeiteauslasses trägt, und mit einem seiner Enden (35) mit einem Kabel (59) verbunden ist, dessen anderes Ende an einen Zuggriff (36) angeschlossen ist, und '"~3. Peder brake according to one of claims 1 and -2,. Characterized in that the control member of the Distributor (13) is formed from a movable piston (34) which has a movable seat (33) of a Yentiles (20) for controlling the fluid outlet carries, and at one of its ends (35) is connected to a cable (59), the other end of which is connected to a handle (36), and '"~ durch eine biegsame Kabelführung (30) zwischen einem ortefesten Teil (41) und dem Steuerhebel (6) für die Bremse geführt ist.by a flexible cable guide (30) between a fixed part (41) and the control lever (6) for the Brake is performed. 101818/0435101818/0435 BAO ORIGINALBAO ORIGINAL LeerseiteBlank page
DE1967S0112688 1966-11-08 1967-11-03 BRAKING SYSTEM FOR VEHICLES, WITH A SPRING APPLICABLE ALONE BY SPRING FORCE AND RELEASED BY PRESSURE MEDIUM Granted DE1655103B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR82967A FR1506522A (en) 1966-11-08 1966-11-08 Advanced spring brake

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1655103A1 true DE1655103A1 (en) 1971-04-29
DE1655103B2 DE1655103B2 (en) 1977-02-24

Family

ID=8620682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967S0112688 Granted DE1655103B2 (en) 1966-11-08 1967-11-03 BRAKING SYSTEM FOR VEHICLES, WITH A SPRING APPLICABLE ALONE BY SPRING FORCE AND RELEASED BY PRESSURE MEDIUM

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE705260A (en)
CH (1) CH470279A (en)
DE (1) DE1655103B2 (en)
ES (1) ES346847A1 (en)
FR (1) FR1506522A (en)
GB (1) GB1195426A (en)
NL (1) NL6715073A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998026968A1 (en) * 1996-12-18 1998-06-25 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Brake cylinder for compressed-air brakes

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2160338B1 (en) * 1971-11-17 1975-06-13 Biancotto Robert
EP0050808A1 (en) * 1980-10-24 1982-05-05 Deere & Company Steering valve
US4746171A (en) * 1986-11-19 1988-05-24 General Signal Corporation Parking brake system for railway vehicles
US4978178A (en) * 1989-06-09 1990-12-18 General Signal Corporation Automatic self-resetting parking brake
CN102490760B (en) * 2011-11-29 2015-02-25 南车株洲电力机车有限公司 Hand relief auxiliary device used for parking brake device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998026968A1 (en) * 1996-12-18 1998-06-25 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Brake cylinder for compressed-air brakes
US6234587B1 (en) 1996-12-18 2001-05-22 Knorr-Bremse Systeme Fur Nutzfahrzeuge Gmbh Compressed-air disk brake

Also Published As

Publication number Publication date
DE1655103B2 (en) 1977-02-24
GB1195426A (en) 1970-06-17
CH470279A (en) 1969-03-31
BE705260A (en) 1968-03-01
NL6715073A (en) 1968-05-09
ES346847A1 (en) 1970-02-16
FR1506522A (en) 1967-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3131095C2 (en)
DE102017002770A1 (en) Pedal simulation device with several reset elements
DE3124154A1 (en) SUPPRESSION SYSTEM FOR ACTUATING POWER REINFORCEMENT IN MOTOR VEHICLES
DE1655103A1 (en) Spring brake
DE590921C (en) Hydraulic braking device for motor vehicles
DE1455818B1 (en) Brake amplifier for a dual-circuit brake system, especially for motor vehicles
DE531537C (en) Auxiliary power braking device moved by negative pressure, especially for motor vehicles
DE3923459A1 (en) ACTUATING UNIT FOR A HYDRAULIC VEHICLE BRAKE SYSTEM
DE3113708A1 (en) PNEUMATIC POWER AMPLIFIER, ESPECIALLY FOR HYDRAULIC VEHICLE BRAKE SYSTEMS
DE2407296C2 (en) Brake booster
DE543642C (en) Valve arrangement for an auxiliary power brake device, in particular for motor vehicles
DE966212C (en) Engine brake
DE1239578B (en) Actuation device for a brake, in particular a motor vehicle brake
DE461644C (en) Air brake
DE102016224934A1 (en) Master brake cylinder for a vehicle brake system and motor vehicle brake system
AT258149B (en) Auxiliary device for supporting the brake or clutch actuation in vehicles with hydraulic systems, in particular agricultural tractors
DE102005033449A1 (en) Brake system for motor vehicles
DE530856C (en) Brake device for motor vehicles operated by a pressure medium
CH222413A (en) Brake system with at least two line networks for trucks, buses and the like.
DE1057880B (en) Amplifier device for hydraulic systems, especially in motor vehicle brakes
DE102004041613A1 (en) booster
DE3835396A1 (en) Master cylinder for hydraulic brake systems
DE733735C (en) Control device for air brakes on motor vehicle trains
DE1655103C3 (en) Brake system for vehicles, with a spring-loaded brake that can be applied solely by spring force and released by pressure medium
DE2155706B2 (en) Load-dependent brake pressure control valve for a hydraulic vehicle brake system

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee