DE1654538A1 - Cabinet or shelf - Google Patents

Cabinet or shelf

Info

Publication number
DE1654538A1
DE1654538A1 DE19671654538 DE1654538A DE1654538A1 DE 1654538 A1 DE1654538 A1 DE 1654538A1 DE 19671654538 DE19671654538 DE 19671654538 DE 1654538 A DE1654538 A DE 1654538A DE 1654538 A1 DE1654538 A1 DE 1654538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelf
cabinet
hall
shelves
storage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19671654538
Other languages
German (de)
Other versions
DE1654538B2 (en
DE1654538C3 (en
Inventor
Theordor Fendt
Alois Mengele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH
Original Assignee
Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH filed Critical Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH
Publication of DE1654538A1 publication Critical patent/DE1654538A1/en
Publication of DE1654538B2 publication Critical patent/DE1654538B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1654538C3 publication Critical patent/DE1654538C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B51/00Cabinets with means for moving compartments up and down
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/12Storage devices mechanical with separate article supports or holders movable in a closed circuit to facilitate insertion or removal of articles the articles being books, documents, forms or the like
    • B65G1/127Storage devices mechanical with separate article supports or holders movable in a closed circuit to facilitate insertion or removal of articles the articles being books, documents, forms or the like the circuit being confined in a vertical plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

S c h r a n k bzw. R e g a l Die Erfindung betrifft einen Schrank bzw. ein Regal mit zwischen wenigstens zwei endlosen über Kettenräder und dergleichen umlaufenden Kettensträngen aufgehängten Lagergutträgern. S c h r a n k or R e g a l The invention relates to a cabinet or a shelf with between at least two endless chain wheels and the like revolving chain strands suspended storage goods carriers.

Lagerhaltungsmittel dieser Art sind sehr aufwendig. Dieses ist in der Hauptsache der Grund, warum diese Lagermittel bisher trotz der leichter herstellbaren Übersicht, Ordnung und der Einsparung von zeitraubenden Wegen und d unbequemen Lagerarbeiten unter Bücken und mit Besteigen von Leitern und dergleichen nur eine eng begrenzte Anwendung fanden.Storage means of this type are very expensive. This is in the main reason why these storage means so far despite the easier to manufacture Overview, order and the saving of time-consuming journeys and uncomfortable warehouse work by bending over and climbing ladders and the like only a very limited one Found application.

Der Forderung nach rationeller Lagerraumausnützung suchte man bisher dadurch gerecht zu werden, daß man die Lagergutbehälter so eng wie möglich aneinander anschloß. Das bedingte zum mindesten beim Überschieben an den Kettenrädern aufwendige und leistungsverzehrende Gelitvorrichttungen. Die Erfindung sucht daher die Forderung nach rationeller Lagerraumausnützung in anderer Weise und unter Einsparung derart aufwendiger Mittel zu erfüllen. Nach der Erfindung kann dies auf drei verschiedenen Wegen erreicht werden.The demand for efficient storage space utilization has been sought so far to meet the needs of the fact that the storage containers are as close to one another as possible connected. At least when pushing over the sprockets, this required a lot of work and power-consuming gelitvorrichttungen. The invention therefore seeks the requirement after efficient storage space utilization in a different way and with savings in this way more expensive means to meet. According to the invention, this can be done in three different ways Because of being reached.

Im ersten Falle sind nach der Erfindung zwei endlose Kettenpaare Rücken an Rücken an ein und demselben Traggestell angeordnet. Hierbei wird jeweils ein Begehgang im Lager eingespart.In the first case, according to the invention, two endless pairs of chains are backs arranged at the back on one and the same support frame. In each case a No need to walk through the warehouse.

In vorteilhafter Weise kann man die beiden Kettenpaare mit einem gemeinsamen Antriebsmotor, gegebenenfalls mit Wechselkupplung, antreiben.Advantageously, the two pairs of chains can be shared with one another Drive the drive motor, if necessary with an interchangeable coupling.

Der zweite erfindungsgemäße Lösungsweg sieht vor, die Umlaufbahn durch wenigstens ein oberes (dazu zwei untere) Kettenrad. Hm wenigstens eine weitere Schlaufe oder durch zwei oder noch mehr obere (dazu drei oder mehr untere) Kettenradpaare um zwei oder mehr Schlaufen zu verlängern.The second approach according to the invention is to go through orbit at least one upper (and two lower) chain sprockets. At least one more loop or by two or more upper (plus three or more lower) pairs of sprockets to extend two or more loops.

Eine dritte prinzipielle Aufiihrungsart besteht darin, daß ein Teil des Schrankes bzw. Regales in wenigstens einem weiteren unterhalb and/oder oberhalb seines Aufstellungsortes liegenden Raum angeordnet ist. Dieser Raum kann an einem Zwischenboden errichtet sein und dient dann eigentlich nur dem Zwecke der Lagerhaltung, so daß er entsprechend klein gehalten werden und dementsprechend leicht und ohne größeren Aufwand in die fUr die Lagerhaltung gunstigten Bedingung gebracht werden kann.A third principle of execution is that a part of the cabinet or shelf in at least one further below and / or above its place of installation is arranged. This room can be at one Intermediate floor and then actually only serves the purpose of storage, so that it can be kept correspondingly small and accordingly light and without greater effort can be brought into the conditions favorable for storage can.

Denkbar und vorgesehen ist eine Ausführung dieser Art, bei welcher ein erfindungsgemäB mehrstock hoch ausgeführtes Regal an einer Hallen-bzw. Gebäudewand so errichtet ist, daß die seitlichen Begrenzungen durch die anschliessenden Raumwande gebildet sind, durch welche auch die Tragrahmen in einfacher Weise gehalten sein können. Zwecks Herstellung eines Schrankgehäuses-ist dann nur noch eine Vorderwand zu errichten.An embodiment of this type is conceivable and provided, in which an inventive multi-story high shelf on a hall or. Building wall is built in such a way that the lateral boundaries are created by the adjoining room walls are formed by which the support frame can also be held in a simple manner can. In order to produce a cabinet housing there is then only a front wall to build.

Nach der Erfindung kann der unterhalb dem Aufsteinngaort vorgesehene Raum aus Billigkeitsgründen ein Erdschacht sein.According to the invention, the one provided below the Aufsteinngaort Space to be an earth shaft for reasons of cheapness.

Eine recht übersichtliche e lageranordnung wird bei dieaar Ausführungsart wie auch bei den vorbeschriebenen nach der Erfindung dadurch erzielt, daß der Schrank bzw. das Regal von unten aufsteigend am Ort der Entnahme oder Zurschaustellung in Arbeits-oder Sichthöhe endet.A very clear arrangement of bearings is available at dieaar Execution type as also achieved with the above-described according to the invention in that the cabinet or the shelf ascending from below at the place of removal or display in Working or sight ends.

Hierbei kann der Regal-bzw. Schrankaufbau oben ganz oder zum Teil als Abladetisch ausgebildet sein.Here, the shelf or. Cabinet construction at the top in whole or in part be designed as an unloading table.

Nach der Erfindung werden sich derartige Anordnungen vorteilhaft dort verwenden lassen, wo eine größere Ubersicht - wie beispielsweise in Ausstellungsräumen, Verkaufsräumen und dergleichen-gefordert ist.According to the invention, such arrangements are advantageous there can be used where a larger overview - such as in showrooms, Sales rooms and the like-is required.

Die Erfindung ist anhand der Zeichnungen näher erläutert und beschrieben. Es zeigen : Fig. 1 eine erfindungsgemäße Doppelanordnung in Seitenansicht ; Fig. 2 eine erfindungsgemäße Anordnung mit mehreren Kettenschlauf en : Fig. 3 eine Arbeitshalle mit einer erfindungsgemäß ausgeführten mehrstockhohen Schrankorndung; Fig. 4 ein erfindungsgemäß ausgefuhrtes Lagerhaus ; Fig. 5 einen G-undriß des Lagerhauses gemäß Fig. 4.The invention is explained and described in more detail with reference to the drawings. 1 shows a double arrangement according to the invention in a side view; Fig. 2 an arrangement according to the invention with several chain loops: FIG. 3 a work hall with a multi-story cupboard arrangement designed according to the invention; Fig. 4 a warehouse designed according to the invention; 5 is a floor plan of the warehouse according to FIG Fig. 4.

Bei der Anordnung in Fig. 1 sind zwei endlose Ketten 1 und 2 auf Kettenrädern 31 4, 5t 6 an einem Rahmengestell 7 angeordnet. Entsprechende Anordnungen sind deckungsgleich an der anderen Seite des Gestelles 7 getroffen. Zwischen den vorderen und hinteren Ketten I und 2 sind am Umfang verteilt Lagergutträger 8 pendelnd angeordnet. Diese sind von den Seiten (Pfeile a und b) zugänglich, wohin die inneren Lagergutträger 8 der zueinander reichenden Kettenstrangbahnen vorgehalt werden. Hierdurch wird gegenüber festen Regalanordnungen ein sonst weiter erforderlicher Begehgang-veranschaulicht durch den Pfeil c-eingespart.In the arrangement in Fig. 1, two endless chains 1 and 2 are on sprockets 31 4, 5t 6 arranged on a frame 7. Corresponding arrangements are congruent hit on the other side of the frame 7. Between the front and rear Chains I and 2 are distributed around the circumference of storage goods carriers 8 in a pendulum fashion. These are accessible from the sides (arrows a and b), where the inner load carriers go 8 of the chain strand tracks reaching each other are reserved. This will an otherwise further required compared to fixed shelf arrangements Walk-through illustrated by the arrow c-saved.

In Fig. 2 ist eine im Prinzip ähnlich wirkende Ausführung zu sehen. In einem von allen Seiten abgeschlossenen Schrank 9 ist in Seitenansicht eine dreischlaufige Ausführung dargestellt. Die endlosen Kettenstränge lo laufen mit ihren nicht dargestellten Lagergutträgern an den Kettenrädern 11 bis 17 um. Hierdurch sind praktisch zwei Gänge eingespart. Die Lagergutträger sind an der durch die Klappe 23 verschließbaren Offnung 24 zugänglich. Bei dieser und auch bei der vorbeschriebenen Regalanordnung benötigt man vorteilhafter Weise nur einen einzigen Schrank bzw. Raum.In Fig. 2 can be seen an embodiment which in principle acts similarly. In a cabinet 9 that is closed on all sides, a three-loop cabinet is seen from the side Execution shown. The endless chain strands lo run with their not shown Storage goods carriers on the sprockets 11 to 17 to. This practically makes two Gears saved. The storage goods carriers can be closed by the flap 23 Accessible to opening 24. With this and also with the shelf arrangement described above you only need a single cabinet or room in an advantageous manner.

Im Beispiel inFig. 5 ist an der Giebelwand 25 einer Halle 26 eine die gesamte Wandfläche einnehmende Regalanordnung getroffen. Die Träger 27 der Halle dienen gleichzeitig als Tragwerk für Kettenräder 28 und 29, an denen endlose Kettenstränge 3o mit nicht dargestellten Lagergutträger umlaufen. Die Regalanordnung ist seitlich durch die Hallenwände 31 begrenzt, so daß nur eine obere Abdeckung 32 und eine vordere Abdeckung 33 erforderlich ist, um sie von allen Seiten abzuschließen. In einem im Verhältnis zur Hallengröße kleinen und daher leicht in einer für die Lagerhaltung gunstigen Kondition haltbaren vom übrigen Hallenraum abgesonderten Raum 34 sind die einzelnen Lagergutträger an durch Verschlußklappen 35 verschließbaren Offnungen 36-zugänglich.In the example in Fig. 5 is a hall 26 on the gable wall 25 hit the entire wall surface occupying shelf arrangement. The carrier 27 of the hall also serve as a supporting structure for sprockets 28 and 29, on which endless chain strands 3o circulate with storage carriers, not shown. The shelf arrangement is on the side limited by the hall walls 31, so that only a top cover 32 and a front Cover 33 is required to complete it on all sides. In an im Relation to the hall size small and therefore easy in one for storage Room 34, which is kept separate from the rest of the hall, is in a favorable condition the individual storage goods carriers at openings that can be closed by closing flaps 35 36-accessible.

Gemäß dem Grundriß inFig. 5 ist ein erfindungsgemäß ausgeführtes Lagerhaus mit zwei an den Seitenwänden 41 angeordneten von Giebel zu Giebel 42 reichenden Regalen 43 und 44 versehen. Dazwischen befinden sich Doppelregale 45 und 46, die nach dem Lagerhauseingang 47 hin kurzer ausgeführt sind. Hier ist ein zentraler Lagerraum 48 gebildet, in welchen einzelne Gänge 49-51 zu den angefiihrten Regalen münden. 52 ist ein im Lagerraum 48 aufgestellter Abladetisch. Regalträger 53 bis 56 der Regale 43 und 44 dienen erfindungsgemäß gleichzeitig als Tragwerk für die eingefügten Seitenwände 41 und Giebelwande 42 des Lagerhauses. Mit Regalträgern 57 bis 6o zusammen stützen sie das Hallendach 61, wie inFig. 4 zu sehen.According to the plan in Fig. 5 is a warehouse constructed in accordance with the invention with two arranged on the side walls 41 from gable to gable 42 reaching Shelves 43 and 44 are provided. In between there are double shelves 45 and 46, which are made shorter after the warehouse entrance 47. Here is a central one Storage room 48 is formed, in which individual aisles 49-51 to the listed shelves flow out. 52 is an unloading table set up in storage room 48. Shelf support 53 to 56 of the shelves 43 and 44 serve according to the invention at the same time as a supporting structure for the inserted side walls 41 and gable walls 42 of the warehouse. With shelf supports 57 to 6o together they support the hall roof 61, as inFig. 4 to see.

Wie hier weiter zu sehen, sind die Regalaufbauten in Schrankgehäuse 62 eingeschlosaen. In verhältnismäßig geringer Hallenhöhe ist eine Zwischendecke 63 eingezogen, durch welche ein Lagerraum 64 vom übrigen Hallenraum abgegrenzt ist. Mit 65 sind Öffnungen in dem Schrankgehäuse angedeutet. Die Anordnung der Zwischendecken 63 ist so getroffen, daß daran vorgesehene Leuchten 66 stets zwei Regalöffnungen 65 ausleuchten.As can also be seen here, the shelves are in cabinet housings 62 enclosed. There is a false ceiling at a relatively low height in the hall 63 moved in, through which a storage room 64 is separated from the rest of the hall space. With 65 openings in the cabinet housing are indicated. The arrangement of the false ceilings 63 is made so that lights 66 provided thereon always have two shelf openings 65 illuminate.

Claims (9)

P a t e n t a n s p r ü c h e Schrank-bzw. Regalanordnung mit an wenigstens zwei endlosen über ketenräder oder dergleichen umlaufenden Ketten aufgehängten Lagergutträgem, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks rationeller Raumausnutzung an einem Traggestell (7) je zwei Anordnungen Rücken an Rücken angebracht sind. P a t e n t a n s p r ü c h e Cabinet resp. Shelf arrangement with at least two endless chains suspended over chain wheels or the like Storage goods carriers, characterized in that for the purpose of efficient use of space a support frame (7) each two arrangements are attached back to back. 2. Schrank bzw. Regal mit an wenigstens zwei endlosen über Kettenräder oder dergleichen umlaufenden Ketten aufgehängten Lagergutträgern, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlaufbahn (lo) durch wenigstens ein oberes (16) und d zwei untere Kettenradpaare (lis 15) um wenigstens eine weitere Schlaufe verlängert ist. 2. Cabinet or shelf with at least two endless chain wheels or similar circulating chains suspended storage goods carriers, characterized in that that the orbit (lo) through at least one upper (16) and two lower pairs of sprockets (lis 15) is extended by at least one further loop. 3. Schrank bzw. Regal mit an wenigatens zwei endlosen über Kettenräder oder dergleichen umlaufenden Ketten aufgehängten lagergutträgern, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks rationeller Raumausnutzung ein Teil des Schrankes bzw. Regals in wenigstens einem weiteren unterhalb und/ oder oberhalb seines Aufstellungsortes liegenden Raum (31) angeordnet ist. 3. Cabinet or shelf with two endless sprockets or similar revolving chains of suspended storage goods carriers, characterized in that that for the purpose of efficient use of space a part of the cabinet or shelf in at least another room below and / or above its installation site (31) is arranged. 4. Schrank bzw. Regal nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daB unterhalb des Aufstellungsortes ein Erdschacht zur Aufnahme eines teiles des Schrankes bzw. Regales vorgesehen ist. 4. Cabinet or shelf according to claim 3, characterized in that Below the installation site an earth shaft to accommodate part of the cabinet or shelf is provided. 5. Schrank bzw. Regal nach Anspruch 3, dadruch gekennzeichnet daß dieses bzw. dieser von unten aufstei &sOrt Ort der Er oderSchaustellunginArbeits"o''Sichtendet. 5. Cabinet or shelf according to claim 3, characterized in that this or this rises from below & to the place where he or his exhibition in work "o" sends. 6. Schrank bzw. Regal nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrank-bzw. Regalaufbau oben als Ablagetisch ausgebildet ist. 6. cabinet or shelf according to claim 5, characterized in that the closet or. Shelf structure is designed as a storage table above. 7. Schrank bzw. Regal nach Anspruch 1, 2, 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des Schrankgehäuses zur Lagergutbehandlung z. B. klimatisierbar ist. 7. Cabinet or shelf according to claim 1, 2, 3, characterized in that that part of the cabinet housing for handling stored goods z. B. is air-conditioned. 8. Lagerhaus unter Anwendung der Schrank-bzu. Regalanordnung nach Anspruch 3 oder Anspruch 3 und mindestens einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß vorgesehene Regalträger gleichzeitig als Tragwerk für Hallenwände und Hallendach dienen. 8. Warehouse using the closet-bzu. Shelf arrangement according to Claim 3 or Claim 3 and at least one of the following, characterized in that that provided shelf supports at the same time as a supporting structure for hall walls and hall roof to serve. 9. Lagerhaus nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Lagerraumaufteilung, bei welcher zwischen zwei seitlichen an gegenüber liegenden Hallenwänden in ganzer Erstreckung era ten Regalen Doppelregalkulissen vorgesehen sind, die gegenüber den äußeren Regalen nach dem Halleneingang hin verkürzt ausgefûührt sind, wodurch ein zentraler Lagerraum gebildet ist und dieser Lagerraum und die in ihn einmündenden Gange zwischen den Regalen durch eine in geringer Hallenhöhe eingezogene Zwischendecke (63) von dem übrigen Hallenraum abgesondert ist. lo. Lagerhaus nach Anspruch 9t dadurch gekennzeichnet, daß über der Zwischendecke Regale und diese unter der Zwischendecke in schränke eingebaut sind. 9. warehouse according to claim 8, characterized by a storage room division, in which between two side walls on opposite hall walls in whole Extension era ten shelves are provided with double shelves opposite the outer shelves are shortened towards the hall entrance, whereby a central storage room is formed and this storage room and the opening into it Aisle between the shelves through a false ceiling drawn in at a low height in the hall (63) is separated from the rest of the hall. lo. Warehouse according to claim 9t characterized in that shelves above the false ceiling and these below the false ceiling are built into cabinets. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19671654538 1967-02-08 1967-02-08 Cabinet or shelf arrangement Expired DE1654538C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0051461 1967-02-08
DEF0051461 1967-02-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1654538A1 true DE1654538A1 (en) 1971-03-25
DE1654538B2 DE1654538B2 (en) 1975-06-05
DE1654538C3 DE1654538C3 (en) 1976-01-29

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1466846A3 (en) * 2003-04-09 2006-06-07 Bellheimer Metallwerk GmbH Storage system with a plurality of storage lifts
EP1813556A1 (en) * 2006-01-25 2007-08-01 Bellheimer Metallwerk GmbH Storage system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1466846A3 (en) * 2003-04-09 2006-06-07 Bellheimer Metallwerk GmbH Storage system with a plurality of storage lifts
EP1813556A1 (en) * 2006-01-25 2007-08-01 Bellheimer Metallwerk GmbH Storage system

Also Published As

Publication number Publication date
DE1654538B2 (en) 1975-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909114T2 (en) STORAGE DEVICE
DE202019106362U1 (en) Foldable multi-storey box with flexible inserts for goods transport
DE2945644A1 (en) VARIABLE EXHIBITION AND SHOP FURNISHING
DE2329394A1 (en) SUBDIVISION FOR STORAGE ROOMS
DE2610082A1 (en) DEVICE FOR STORING GOODS
CH439103A (en) Device for storing objects containing rollable storage devices
DE1654538A1 (en) Cabinet or shelf
DE4444925C2 (en) Parking facility, especially in the manner of a high-bay warehouse
DE2303411C2 (en) Cabinet with recirculating brackets
DE3513000C2 (en)
DE1654538C3 (en) Cabinet or shelf arrangement
AT222834B (en) Shelf or cabinet arrangement
DE1805782U (en) ROTATING SHELVING.
DE1173027B (en) Storage device, in particular for motor vehicles
DE4330434C2 (en) Cupboard trolley
DE4328607C2 (en) Cabinet with movable containers
CH609545A5 (en) Storage cabinet, in particular for files or index cards
DE60011878T2 (en) DEVICE FOR STORING CLOTHING PIECES
DE743045C (en) Clothes storage facility with two check-in areas in theaters, cinemas, etc. like
EP1264564A1 (en) Furniture unit
DE7302618U (en) Cabinet with moveable supports
DE3241717C2 (en)
DE3735665A1 (en) SHELVING DEVICE
DE2652529A1 (en) Hall mounted wardrobe for wet clothing - has open side to provide adequate ventilation and to accommodate at least part of door on opening latter
DE1654704C (en) Cabinet system with movably arranged compartments in a shelf frame

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee