DE165372C - - Google Patents

Info

Publication number
DE165372C
DE165372C DENDAT165372D DE165372DA DE165372C DE 165372 C DE165372 C DE 165372C DE NDAT165372 D DENDAT165372 D DE NDAT165372D DE 165372D A DE165372D A DE 165372DA DE 165372 C DE165372 C DE 165372C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
neck bearing
liquid
bearing
neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT165372D
Other languages
German (de)
Publication of DE165372C publication Critical patent/DE165372C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/02Sliding-contact bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft ein nachgiebiges Halslager für umlaufende Achsen.The invention relates to a flexible neck bearing for rotating axes.

Die Nachgiebigkeit des Lagers wird mittels eines Flüssigkeitsringes erreicht, welcher zwisehen dem Halslager selbst und dem Maschinenteil, welcher das Halslager umgibt, ganz eingeschlossen ist, und zwar besteht die Erfindung darin, daß der erwähnte Flüssigkeitsring auf allen Seiten von den dem RingThe flexibility of the bearing is achieved by means of a liquid ring, which is in between the neck bearing itself and the machine part which surrounds the neck bearing is completely enclosed, namely the Invention is that the mentioned liquid ring on all sides of the the ring

ίο zur Stütze dienenden Wänden der oben erwähnten Maschinenteile eingeschlossen ist, und dies auch dann, wenn diese letzteren sich im Verhältnis zueinander verschieben.ίο supporting walls of the above mentioned Machine parts is included, even if the latter is move in relation to each other.

Hierdurch erreicht man, daß die aus einem nachgiebigen Stoff hergestellte Umhüllung des Flüssigkeitsringes keinerlei Spannung ausgesetzt wird, so daß die Wände der Umhüllung dünner als sonst gemacht werden können. Aus diesem Grunde wird auch die Wirkung eines derartigen Flüssigkeitsringes in höherem Grade derjenigen Wirkung ähnlich sein, welche durch die Anwendung einer Flüssigkeit allein erreicht werden könnte, als wenn ein Flüssigkeitsring benutzt wird, bei welchem die nachgiebige Umhüllung durch eine Änderung in ihrer Form an der Bewegung teilnimmt und daher selbst mitwirkt. Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in verschiedenen Ausführungen dargestellt, und zwar sindThis achieves that the cover made of a flexible material of the liquid ring is not subjected to any tension, so that the walls of the envelope can be made thinner than usual. For this reason, the effect of such a liquid ring to a greater degree similar to that produced by the application of a Liquid alone could be achieved as if a liquid ring is used which the resilient envelope by a change in its shape with movement participates and therefore contributes itself. The subject of the invention is on the drawing shown in different versions, namely are

Fig. ι bis 7 Schnitte in der Achsenrichtung durch verschiedene Halslager gemäß der Erfindung, währendFig. 1 to 7 sections in the axial direction through different neck bearings according to the Invention while

Fig. 8 und 9 Einzelheiten darstellen.Figures 8 and 9 illustrate details.

In Fig. 1 ist α das Lager, das die Achse unmittelbar umschließt. In das Lager ist eine ringförmige Nut eingedreht, in welche der Flüssigkeitsring b eingelegt ist, der aus einer mit einer geeigneten Flüssigkeit vollständig gefüllten und ganz geschlossenen, aus einem nachgiebigen Stoff hergestellten Hülle (Schlauch) besteht. In die Nut greift ein Flansch eines aus zwei Halbringen bestehenden Ringes d ein, wobei der Flansch in die Nut hineinpaßt. Die Halbringe sind mittels Schrauben an einem Ring_/ befestigt und der ganze Körper mittels Bolzen g mit dem Gestell der Maschine verbunden.In Fig. 1, α is the bearing that directly encloses the axis. An annular groove is screwed into the bearing, into which the liquid ring b is inserted, which consists of a sleeve (hose) which is completely filled with a suitable liquid and completely closed and made of a flexible material. A flange of a ring d consisting of two half-rings engages in the groove, the flange fitting into the groove. The half-rings are attached to a ring_ / by means of screws and the whole body is connected to the frame of the machine by means of bolts g.

Es ist klar, daß der Flüssigkeitsring b vollständig zwischen dem Lager α und dem Flansch des Ringes d eingeschlossen ist, dabei aber das Lager α in der Seitenrichtung verschoben werden kann, ohne daß der Hülle des Flüssigkeitsringes die Unterstützung entzogen wird.It is clear that the liquid ring b is completely enclosed between the bearing α and the flange of the ring d , but the bearing α can be displaced in the lateral direction without the support being withdrawn from the shell of the liquid ring.

In Fig. 2 besteht das Halslager α aus zwei zusammengeschraubten Teilen, zwischen welche ein Ring h mit U-förmigem Querschnitt eingespannt ist, in welchen der Flüssigkeitsring b eingelegt ist. Der Flüssigkeitsring b ist auch hier außen von einem Flansch des aus zwei Halbringen bestehenden Ringes d gestützt, indem der Flansch in den Ring h hineingreift. Dies Lager wirkt ganz in derselben Art und Weise wie das in Fig. 1 dargestellte. In Fig. 2, the neck bearing α consists of two parts screwed together, between which a ring h with a U-shaped cross-section is clamped, in which the liquid ring b is inserted. Here, too, the liquid ring b is supported on the outside by a flange of the ring d consisting of two half-rings, in that the flange engages in the ring h. This bearing operates in exactly the same way as that shown in FIG.

Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform des Halslagers ist der Flansch des Ringes d durch einen losen Ring k ersetzt, der aus zwei Halbringen besteht und in dieIn the embodiment of the neck bearing shown in Fig. 3, the flange of the ring d is replaced by a loose ring k , which consists of two half-rings and into which

Nut im Halslager hineingelegt ist, in .welcher der Flüssigkeitsring b angebracht ist. Der Ring k stützt also den Flüssigkeitsring in derselben Art und Weise wie der oben erwähnte Flansch. ' Der Ring k hat außen die Form einer Kugelfläche und ruht in einer entsprechenden Ausdrehung des ebenfalls aus zwei Halbringen bestehenden Ringes d. Groove is placed in the neck bearing, in .which the liquid ring b is attached. The ring k thus supports the liquid ring in the same way as the flange mentioned above. The ring k has the shape of a spherical surface on the outside and rests in a corresponding recess of the ring d, which also consists of two half-rings.

Vermöge dieser Anordnung kann das HaIslager α nicht nur nach den Seiten hin verschoben, sondern zugleich auch um den Mittelpunkt der Kugelfläche des Ringes k gedreht werden, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist, wo das Lager α im Verhältnis zum Ringe d eine schräge Lage einnimmt.By virtue of this arrangement, the HaIslager α can not only be shifted to the sides, but at the same time also rotated around the center of the spherical surface of the ring k , as shown in Fig. 3, where the bearing α in relation to the ring d has an inclined position occupies.

In Fig. 4 und 5 sind zwei Ausführungsformen der Erfindung dargestellt, die sich von der in Fig. 3 dargestellten nur dadurch unterscheiden, daß der Ring d nicht aus zwei Halbringen, sondern aus zwei aufeinander liegenden Vollringen m und η zusammengesetzt ist, deren Berührungsebene durch den Mittelpunkt der Kugelfläche des Ringes k hindurchgeht, wodurch es ermöglicht wird, die Ringe m und η um den Ring k herumzulegen und anzuziehen.In Fig. 4 and 5, two embodiments of the invention are shown, which differ from that shown in Fig. 3 only in that the ring d is not composed of two half-rings, but of two superimposed full rings m and η , the plane of contact through passes through the center of the spherical surface of the ring k , thereby making it possible to put the rings m and η around the ring k and tighten them.

Bei den hier dargestellten Anordnungen kann der Ring d nebst seinem Flansch oder dem Ring k in der Ausdrehung angebracht sein, in welche der Flüssigkeitsring hineingelegt ist, und dieser ist daher von allen Seiten von Metallwänden eingeschlossen, die jedoch nachgeben können, wenn die im Flüssigkeitsring eingeschlossene Flüssigkeit von der einen Seite des Flüssigkeitsringes nach der anderen hinübergedrückt wird. Der Flüssigkeitsring ist somit sozusagen gepanzert, und seine nachgiebige Hülle ist somit keinerlei Spannung ausgesetzt, so daß sie sehr dünn gemacht werden kann, wodurch gleichzeitig der Stoff, aus dem sie besteht, gar nicht in die Lage kommt, während der Bewegungen der Flüssigkeit mitzuwirken.In the arrangements shown here, the ring d together with its flange or the ring k can be fitted in the recess in which the liquid ring is placed, and this is therefore enclosed on all sides by metal walls which, however, can give way when the one enclosed in the liquid ring Liquid is pushed over from one side of the liquid ring to the other. The liquid ring is thus armored, so to speak, and its resilient shell is thus not subjected to any tension, so that it can be made very thin, whereby at the same time the material of which it is made is not able to participate in the movements of the liquid.

In Fig. 6 ist eine Anordnung gleicher Art wie die in Fig. 4 und 5 dargestellte gezeigt, der außen kugelförmig abgedrehte Ring k ist aber hier mit zwei nach innen gerichteten ringförmigen Flanschen q versehen, welche in die im Halslager α vorgesehene Ausdrehung für den Flüssigkeitsring b eintreten und diesen Ring oben und unten umschließen. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung wird also der Flüssigkeitsring b an drei Seiten von dem Ringe k umschlossen, während das Halslager nur die eine Seitenwand des Flüssigkeitsringes umschließt. Im Boden der im Halslager für den Flüssigkeitsring angebrachten Ausdrehung sind für die Flanschen q zwei rillenartige Ausschnitte oder Nuten vorgesehen, in welche Ringe r aus Gummi oder ähnlichem nachgiebigen Stoff eingelegt sind.In Fig. 6 an arrangement of the same type as that shown in Fig. 4 and 5 is shown, but the externally spherically twisted ring k is here provided with two inwardly directed annular flanges q , which in the recess provided in the neck bearing α for the liquid ring Enter b and enclose this ring above and below. In this embodiment of the invention, the liquid ring b is enclosed on three sides by the ring k , while the neck bearing only encloses one side wall of the liquid ring. In the bottom of the recess made in the neck bearing for the liquid ring, two groove-like cutouts or grooves are provided for the flanges q , into which rings r made of rubber or similar flexible material are inserted.

Infolge dieser Anordnung wird der Ring k als Sicherheitsring wirken, falls der Flüssigkeitsring gesprengt werden und dadurch die Flüssigkeit entweichen sollte, während die im Halslager angebrachte Achse in voller Umdrehung ist. Wenn dies eintreten sollte, wird der Ring k in Verbindung mit den Flanschen ^ und den nachgiebigen Ringen r noch während längerer Zeit als ein allerdings nicht in vollkommener Art und Weise arbeitender, jedoch in genügendem Maße nachgiebiger Teil wirken können, so daß die Welle ihre Umdrehung sehr wohl fortsetzen kann, bis die Verhältnisse eine Erneuerung des Flüssigkeitsringes gestatten.As a result of this arrangement, the ring k will act as a safety ring if the liquid ring should burst and the liquid should thereby escape while the axle mounted in the neck bearing is in full rotation. If this should occur, the ring k, in conjunction with the flanges ^ and the flexible rings r, will be able to act for a long time as a part that does not work perfectly, but is sufficiently flexible, so that the shaft can make its revolution can very well continue until the conditions permit a renewal of the liquid ring.

Der Ring k wird, wie in Fig. 8 und 9 dargestellt, von zwei Halbringen gebildet, welche außen mit einer ringförmigen Rippe s versehen sind, in welche die Verbindungsschrauben t hineingeschraubt sind. Für die Rippe s ist in den Ringen m und η eine Nut vorgesehen, in welcher sich die Rippe frei bewegen kann, wenn der Ring k um eine Achse, die nicht senkrecht ist, gedreht wird. Die eine der Schrauben t ist mit einem ziemlich langen Kopfe versehen, welcher, wenn der Ring in seinem Lager an Ort und Stelle angebracht wird, dazu dient, dessen Drehung zu verhindern.As shown in FIGS. 8 and 9, the ring k is formed by two half-rings which are provided on the outside with an annular rib s into which the connecting screws t are screwed. For the rib s , a groove is provided in the rings m and η in which the rib can move freely when the ring k is rotated about an axis that is not perpendicular. One of the screws t is provided with a rather long head which, when the ring is put in place in its bearing, serves to prevent its rotation.

In Fig. 7 endlich ist eine Anordnung dargestellt, mittels welcher man es vermeiden kann, daß der Ring k durch einen radialen Schnitt geteilt wird.In Fig. 7, finally, an arrangement is shown by means of which it can be avoided that the ring k is divided by a radial section.

Das Halslager α ist mit einem ringförmigen Bund u versehen und oberhalb davon zylindrisch geformt, so daß der Ring k über den zylindrischen Teil des Halslagers geschoben werden kann. Der untere Flansch q des Ringes k ist fest, während der obere abge^ioo schraubt werden kann. Auf den zylindrischen Teil des Halslagers kann dann zunächst ein Ring ν aufgebracht werden, welcher oben und unten mit Ausdrehungen versehen ist, die in Verbindung mit dem Bund u und einem oben auf das Halslager aufgeschraubten Ring w die Nuten für die Flanschen q bilden. Der Ring w wird, wenn das Lager zusammengesetzt werden soll, gegen den Ring ν festgeschraubt, wobei die Verhältnisse derart gewählt sind, daß die Flanschen q hierdurch nicht festgeklemmt werden.The neck bearing α is provided with an annular collar u and shaped cylindrically above it, so that the ring k can be pushed over the cylindrical part of the neck bearing. The lower flange q of the ring k is fixed, while the upper one can be unscrewed. A ring ν can then be applied to the cylindrical part of the neck bearing, which is provided with notches at the top and bottom which, in conjunction with the collar u and a ring w screwed onto the neck bearing, form the grooves for the flanges q. When the bearing is to be assembled, the ring w is screwed tightly against the ring ν, the proportions being chosen so that the flanges q are not clamped as a result.

Bei den dargestellten Ausführungsformen ist das Halslager oben tellerförmig ausgebildet, um das Schmiermaterial aufzunehmen; von dort gehen Schmierkanäle nach der inwendigen Fläche des Halslagers a. In the illustrated embodiments, the neck bearing is plate-shaped at the top to accommodate the lubricating material; from there lubrication channels go to the inner surface of the neck bearing a.

Um das Halslager α daran zu verhindern, an der Umdrehung der Achse teilzunehmen, ist es mit einem Zapfen ρ versehen, welcher in eine Aussparung in der Höhe des Halslagers eintritt.In order to prevent the neck bearing α from participating in the rotation of the axis, it is provided with a pin ρ which enters a recess at the level of the neck bearing.

Statt den Flüssigkeitsring in eine Nut imInstead of the liquid ring in a groove in the

Halslager α einzulegen, kann man ihn in einer Nut im Ringe d anbringen, während der an letzterem vorhandene Flansch oder Ring k am Halslager angebracht wird.To insert neck bearing α, it can be attached in a groove in ring d , while the flange or ring k on the latter is attached to the neck bearing.

Claims (5)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Nachgiebiges Halslager für umlaufende Achsen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Flüssigkeitsring an allen Seiten zwischen Teilen des Halslagers selbst und der das Lager umgebenden Maschinenteile derart-dicht eingeschlossen ist, daß die nachgiebige Hülle des Flüssigkeitsringes überall von den erwähnten Teilen unterstützt wird, wodurch vermieden wird, daß die Hülle des Flüssigkeitsringes einer Spannung ausgesetzt wird und während der Bewegungen der Flüssigkeit in der Hülle mitwirkt.1. Flexible neck bearing for rotating axes, characterized in that that a liquid ring on all sides between parts of the neck bearing itself and of the machine parts surrounding the bearing is so tightly enclosed that the resilient envelope of the liquid ring is supported everywhere by the parts mentioned, which avoids that the shell of the liquid ring is subjected to tension and during the movements of the liquid in the Shell contributes. 2. Ausführungsform des Halslagers nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsring (b) in einer Nut oder in einem Ringe (h) von U-förmigem Querschnitt am Halslager (a) angebracht ist, wobei die Nut oder der Ring den Flüssigkeitsring an drei Seiten einschließt, während die vierte Seite von einem in die Nut oder in den Ring eintretenden, an einem festen Ringe (d) angebrachten Flansch umgeben wird.2 embodiment, the neck bearing according to claim I, characterized in that the liquid ring (b) is mounted in a groove or in a ring (h) of U-shaped cross-section at the neck bearing (a), wherein the groove or the ring of the liquid ring to encloses three sides, while the fourth side is surrounded by a flange which enters the groove or the ring and is attached to a fixed ring (d). 3. Halslager nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der am festen Ringe (d) vorhandene Flansch durch einen außen nach einer Kugelfläche gestalteten Ring (k) ersetzt ist, der in einem entsprechenden Lager in dem festen Ringe (d) oder in zwei festen Ringen (m und n) liegt.3. Neck bearing according to claim 1 and 2, characterized in that the flange present on the fixed rings (d) is replaced by a ring (k) designed on the outside according to a spherical surface, which is in a corresponding bearing in the fixed rings (d) or in two fixed rings (m and n) . 4. Halslager nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Kugelfläche versehene Ring (k) innen mit ringförmigen Flanschen (q) versehen ist, die den Flüssigkeitsring oben und unten umschließen und in Nuten im Halslager eintreten, worin federnde Ringe (r) angebracht sind.4. neck bearing according to claim 3, characterized in that the spherical surface ring (k) is internally provided with annular flanges (q) which enclose the liquid ring above and below and enter grooves in the neck bearing, wherein resilient rings (r) attached are. 5. Halslager nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mit einer Kugelfläche versehene Ring (k) einen festen und einen angeschraubten Flansch (q) hat, während das Halslager einen Bund (u) trägt und darüber als zylindrischer Hals ausgebildet ist, auf den ein Ring (ν) mit Ausdrehungen für die Flanschen (q) aufgeschoben und ein weiterer Ring (n>) aufgeschraubt werden kann, so daß der mit einer Kugelfläche versehene Ring (k) als nicht geteilter Ring hergestellt werden kann.5. neck bearing according to claim 3 and 4, characterized in that the ring (k) provided with a spherical surface has a fixed and a screwed-on flange (q) , while the neck bearing carries a collar (u) and is designed above it as a cylindrical neck, onto which a ring (ν) with recesses for the flanges (q) can be pushed and another ring (n>) can be screwed, so that the ring (k) provided with a spherical surface can be produced as a non-split ring. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT165372D Active DE165372C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE165372C true DE165372C (en)

Family

ID=430883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT165372D Active DE165372C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE165372C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036487B (en) * 1953-06-27 1958-08-14 Lauchhammer Maschb Und Stahlba With a ball or roller ring provided roller bearing for cranes, excavators, swivel bridges or the like.
EP0206131A1 (en) * 1985-06-20 1986-12-30 TRW Ehrenreich GmbH & Co. KG Ball joint
EP0285453A2 (en) * 1987-04-03 1988-10-05 Everett Harrow Schwartzman Improved resiliently mounted fluid bearing assembly
DE4103887A1 (en) * 1991-02-08 1992-08-13 Krupp Polysius Ag CLUTCH DEVICE AND ROLL MILL EQUIPPED WITH IT

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036487B (en) * 1953-06-27 1958-08-14 Lauchhammer Maschb Und Stahlba With a ball or roller ring provided roller bearing for cranes, excavators, swivel bridges or the like.
EP0206131A1 (en) * 1985-06-20 1986-12-30 TRW Ehrenreich GmbH & Co. KG Ball joint
EP0285453A2 (en) * 1987-04-03 1988-10-05 Everett Harrow Schwartzman Improved resiliently mounted fluid bearing assembly
EP0285453A3 (en) * 1987-04-03 1989-03-15 Everett Harrow Schwartzman Improved resiliently mounted fluid bearing assembly
DE4103887A1 (en) * 1991-02-08 1992-08-13 Krupp Polysius Ag CLUTCH DEVICE AND ROLL MILL EQUIPPED WITH IT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE706590C (en) Detachable clamp connection
DE3116855C2 (en) Bearing for the oscillating mounting of a moving component
DE1525213B2 (en) RADIAL WIRE BALL BEARINGS
DE165372C (en)
DE4408812A1 (en) Pivoting bearing
DE4243657C2 (en) Roller bearings for rollers in printing units of a printing press
DE2127874A1 (en) Crowned roller with a device for adjusting the chord height of the roller
DE102017119483A1 (en) Bicycle tax rate with steering angle adjustment
DE2303608B2 (en) Shaft bearings, especially for a centrifugal pump
DE1264306B (en) Spinning or twisting spindle
DE531124C (en) Globoid worm gear drive
AT21616B (en) Resilient neck bearing with liquid ring.
DE690881C (en) Sealing head
DE1510922B2 (en) Pressure roller twin for spinning and twisting machines
DE4408552A1 (en) Top roll
DE2738527A1 (en) Clamp for cylindrical EDM tool shank - has clamping sleeves and rings, one of which is split
DE1510934A1 (en) Pressure roller twin designed as a fixed roller with ball bearings
DE2202009A1 (en) Automatic mercury determination - in liquid medium using apparatus with programme unit
DE3311796C2 (en) Device for cutting through workpieces
DE496493C (en) Adjustable roller bearings
DE483217C (en) Inking roller bearing for printing machines, in which the inking roller bearing sleeve is pivoted around a point on its axis to adjust the inking roller
DE518254C (en) Self-adjusting bearings for shafts
DE531318C (en) Radial and axial thrust bearings
DE328126C (en) Undivided and adjustable bearing housing intended for ball or roller bearings
DE136751C (en)