DE1653096A1 - Debarker for debarking tree trunks - Google Patents

Debarker for debarking tree trunks

Info

Publication number
DE1653096A1
DE1653096A1 DE19511653096 DE1653096A DE1653096A1 DE 1653096 A1 DE1653096 A1 DE 1653096A1 DE 19511653096 DE19511653096 DE 19511653096 DE 1653096 A DE1653096 A DE 1653096A DE 1653096 A1 DE1653096 A1 DE 1653096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tree trunk
tree
paring knife
paring
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19511653096
Other languages
German (de)
Other versions
DE1653096C3 (en
DE1653096B2 (en
Inventor
Hubert Helm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1653096A1 publication Critical patent/DE1653096A1/en
Publication of DE1653096B2 publication Critical patent/DE1653096B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1653096C3 publication Critical patent/DE1653096C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L1/00Debarking or removing vestiges of branches from trees or logs; Machines therefor
    • B27L1/005Debarking by non-rotatable tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Patentanwälte Grünesker u. Dr. Kinkeldey München 22, Maximilianstr. 43Patent attorneys Grünesker and Dr. Kinkeldey Munich 22, Maximilianstr. 43

29. März Ϊ967March 29, 1967

PH 1406PH 1406

USS3SSUSS3SS

13/Hä13 / Ha

Herr Hubert Helm, 8911 Schwifting b. Landsberg/LechMr. Hubert Helm, 8911 Schwifting b. Landsberg / Lech

Entrindungsvorrichtung zum Entrinden von BaumstämmenDebarker for debarking tree trunks

Sie Erfindung bezieht sich auf eine Entrindungsvorrichtung zum Entrinden von Baumstämmen. The invention relates to a debarking device for debarking tree trunks.

Sas Entrinden von Baumstämmen stellt bei Verwendung der hierfür bisher bekannten Werkzeuge eine sehr zeitraubende und umständliche Arbeit dar. üblicherweise werden Baumstämme heute von Hand mittels Hessern entrindet· Siese Art der Entrindung ist für die Arbeitskräfte sehr anstrengend und angesichts des heutigen Arbeitskräftemangels sehr unwirtschaftlich. Eine Entrindung einer großen Anzahl von Baumstämmen in kurzer Zeit ist damit nicht möglich.Sas debarking tree trunks is very time-consuming when using the tools previously known for this purpose and laborious work. Today, tree trunks are usually debarked by hand using knives Debarking mode is very stressful for workers and given today's labor shortage very uneconomical. Debarking a large number of tree trunks in a short time is therefore not possible possible.

109839/0018109839/0018

Ee sind auch Entrindurgsmaschinen bekannt, bei denen der zu entrindende Baumstamm um seine Längsachse mittels eines Antriebs gedreht wird. Sin oder mehrere Messer greifen an Umfang des rotierenden Baumstammes an und schneiden die Binde in TJmfangsrichtung von dem sich drehenden Baumstamm ab. Die Messer passen sich dabei jedoch nicht an etwaige Durchmesserschwankungen des Baumstamms an. Daher wird bei diesen bekannten Maschinen nicht nur die Rinde abgehoben sondern auch sehr viel unter der Hlnde !Liegendes Holz. Dadurch ergibt sich ein unwirtschaftlich großer Holzverlust. Außerdem erfordern diese Bekannten Maschinen eine sehr große Antriebsleistung, so daß sie insgesamt gesehen im Betrieb sehr unwirtschaftlich sind.Ee also debarking machines are known in which the tree trunk to be debarked around its longitudinal axis by means of of a drive is rotated. Sin or more knives attack the circumference of the rotating tree trunk and cut them Tie off the rotating tree trunk in the circumferential direction. However, the knives do not adapt to any fluctuations in the diameter of the tree trunk. Hence with these known machines not only lifted the bark but also a lot under the hand! This results in an uneconomically large loss of wood. In addition, these known machines require a very large drive power, so that overall they are very uneconomical to operate.

Der !Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Entrindungsvorrichtung zum Entrinden von Baumstämmen zu schaffen, welche bei einfachem Aufbau und wirtschaftlicher Herstellung eine große Entrindungsleistmg aufweist, einfach zu bedienen und im Betrieb robust, wirtschaftlich und sicher ist, bei welcher kein Holzverlust entsteht, und welche in ihrer Ausgestaltung an unterschiedliche Einsatzbedingungen, beispielsweise das Entrinden stehender Bäume oder im Wasser schwimmender Baumstämme, anpaßbar ist.The invention is based on the object of providing a debarking device for debarking tree trunks, which with a simple structure and economical production one has great debarking performance, easy to use and in Operation is robust, economical and safe, with which there is no loss of wood, and which in their design different operating conditions, for example debarking standing trees or tree trunks floating in the water, is customizable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Vorrichtung mindestens ein Schälmesser mit zwei im WinkelThis object is achieved according to the invention in that the device has at least one paring knife with two at an angle

109839/0018109839/0018

zueinander und bezüglich einer Hittellinie des Messers symmetrisch verlaufenden Sclineidkanten aufweist, welches aus elastisch-flexiblem Metallblech gebildet und quer zur Mittellinie stärker gekrümmt ist als die Außenfläche eines zu entrindenden Baumstammes und sich federnd um den Baumstamm herumlegt, und welches Schälmesser an seiner konvexen Außenfläche an einer Halterungsvorrichtung angebracht ist.to each other and with respect to a center line of the knife has symmetrically extending sclineid edges, which made of elastic-flexible sheet metal and is more curved transversely to the center line than the outer surface of a tree trunk to be debarked and wrapped around the tree trunk resiliently, and which paring knife on its convex one Outer surface is attached to a mounting device.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist mindestens ein Schälmesser auf, das den Außenumfang des zu entrindenden Baumstammes zumindest teilweise umschließt und dicht an dem Baumstamm anliegt. Bei dünnem Baumstämmen genügt ein einsiges Schälmesser, um den Baumstaiamumfang vollständig zu umschließen. Wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Entrinden von stärkeren Baumstämmen verwendet werden soll, wird sie vorteilhaft mit mehreren Schälmessern ausgerüstet, welche dann miteinander den Umfang des zu entrindenden Baumstammes umfassen und sich dabei gegebenenfalls noch teilweise überdecken. Durch die drei- ( eoksförmige Gestaltung der Schälmesser v-ird eine ausgezeichnete Schälwirkung erzielt. Um dii Kinde mittels der Schälmesser von einem Baumstamm ablösen zu können, ist sine RelativbewegungThe device according to the invention has at least one paring knife which at least partially encloses the outer circumference of the tree trunk to be debarked and lies tightly against the tree trunk. In the case of thin tree trunks, a single paring knife is sufficient to completely enclose the circumference of the tree. If the device according to the invention is to be used for debarking thicker tree trunks, it is advantageously equipped with several paring knives, which then encompass the circumference of the tree trunk to be debarked and, if necessary, partially overlap. By three (eoksförmige design of the peeling blades v-ird achieved an excellent peeling effect. In order to replace dii child by means of the peeling blade of a tree trunk, is sine relative movement

109839/0018109839/0018

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

swlechen den Schälmessexn und dem Baumstamm erforderlieh· Hiereu kann entweder die Halterungsvorrichtung mit den Schälmessern festgehalten und der zu entrindende Baum-* stamm relativ dazu bewegt werden, oder es kann umgekehrt der Baumstamm festgehalten und die Halterungsvorrichtung mit den Schälmessern bewegt werden· Zur Bewegung des Baumstammes eignen sich beispielsweise Trelbwalzen- oder Xreibrollensätze« Eine Bewegung der Halterungsvorrichtung kann β·Β« in der Weise erfolgen, daß die Halterungsvorrichtung an einer längsführung, beispielsweise einer Sohle* nenfOhrung, geführt und mittels eines Antriebs geschleppt oder Ober ein Bäderwerk angetrieben wird. Sie dreiecksfÖr~ mlgen Schälmesser lösen bei der Relativbewegung von Baumstamm und Schälmessern die Rinde von dem Baumstamm ab und gleiten zwischen Binde und Baumstamm. Bei der Relativbewegung dringt zunächst die Spitze jedes dreieeksförmigen Schälmessers unter die Eaumrinde vor und löst diese im Bereich der Spitze ab- Im Verlauf der weiteren Bewegung wird dann die Binde auch längs der gesamten Schneidkanten der Schälmesser abgelöst· Ba die Schälmesser in unbelastetem Zustand eine stärkere Krümmung aufweisen als de Krümmung des Baumstammumfangs, ist gewährleistet, daß die Schäl-sweat the peeling knife and the tree trunk required Either the holding device can be held with the paring knives and the tree to be debarked * trunk can be moved relative to it, or vice versa, the tree trunk can be held and the holding device be moved with the paring knives · Trelbwalzen or Xdriver Sets «One movement of the fixture β · Β «can take place in such a way that the holding device is attached to a longitudinal guide, for example a sole * nenfOhrung, guided and dragged by means of a drive or driven over a pool plant. You triangular ~ mlgen paring knives detach the bark from the tree trunk during the relative movement of the tree trunk and paring knives and slide between the bandage and the tree trunk. During the relative movement, the tip of each triangular first penetrates Paring knife under the Eaumrinde and loosens it in the area of the tip. In the course of further movement then the bandage is also peeled off along the entire cutting edge of the paring knife · Ba the paring knife in unloaded State a greater curvature than de curvature the circumference of the tree trunk, it is guaranteed that the peeling

109839/0018109839/0018

messer dicht an den Baumstamm anliegen. Als Material für die Schälmesser kommt vor allen Dingen Stahl in Frage. Vm das Eindringen jedes Schälmesser unter die Rinde zu erleichtern, und um die Schneidwirkung zu verbessern, 1st die Entrindungsvorrichtung gemäß der Erfindung mit Vorteil so atisgebildet, daß eine sich relativ sum Schälmesser in radialer Richtung nach außen erstreckende Schneidklinge sum Aufsohlitsen der Rinde mittelbar oder unmittelbar an der Halterungsvorrichtung angebracht ist· Jede Sehneidklinge schlitzt bei der Relativbewegung von Baumstamm einerseits und Schälmesser und Sohneidklinge andererseits die Rinder vor dem Schälmesser auf und ermöglicht damit ein besseres Eindringen des Schnüidmessers und eine symmetrische Ablösung der Rinde bezüglich der Symmetrielinie des Schälmessers.knife close to the tree trunk. The main material for the paring knives is steel. In order to facilitate the penetration of each paring knife under the bark, and in order to improve the cutting effect, the debarking device according to the invention is advantageously so atis formed that a relatively sum paring knife in the radial direction outwardly extending cutting blade to soles the bark directly or indirectly When the tree trunk moves relative to each other and the paring knife and son's razor blade, each cutting blade slits the cattle in front of the paring knife, thus enabling better penetration of the paring knife and a symmetrical detachment of the bark with respect to the symmetry line of the paring knife.

Eine vorteilhafte Ausbildung der erfindungsgemäßen Entrindungsvorrichtung ist dadurch gegeben, daß das Schälmesser an seiner konvexen Außenfläche im Bereich seiner Symmetrie-l&ttellinie an einem Arm befestigt ist, welcher seinerseits an der Halterungsvorrichtung schwenkbar angelenkt und in eine Freistellung und mittels Federkraft in eine Arbeitsstellung an den zu entrindenden Baumstamm anpreßbar ist. Bei dieser Ausgestaltung können die Schälmesser bei Nichtgebrauch aus dem Baumstammhereich herausgeklappt werden. Dadurch ist eine gute Manipulierbarkeit gegeben. Außerdem können die Schälmesser auf diese Weise leicht überprüft und gewartet werden. Bei dieser Ausgestaltung werden die Schäl-An advantageous embodiment of the debarking device according to the invention is given by the fact that the paring knife on its convex outer surface in the area of its symmetry line is attached to an arm, which in turn is pivotably articulated on the mounting device and in an exemption and by means of spring force in a working position on the to be debarked Tree trunk can be pressed. In this embodiment, the paring knives can be folded out of the tree trunk area when not in use. This enables easy manipulation. In addition, the paring knives can be easily checked and serviced in this way. With this configuration, the peeling

109839/0018 '109839/0018 '

-I,-I,

Messer unter Federkraft an den Baumstamm angedrückt. Sie sinddarüber hinaus selbst elastisch flexibel. Auf diese Weise ist eine selbsttätige Anpassung an Unebenheiten der Bftumstammumfangsflache während des Entrinduagevorganga gewährleistet· Bei dieser Ausgestaltung kann die Sohneidklinge vorteilhalft an dem Arm lösbar und einstellbar so angebracht sein, daß sie vor die Spit*e des sugehSrigen Schälmessers ragt. Die Sohneideklinge wird dann stisammen mit dem Schälmesser in die Arbeitsstellung bftw, in die Treigabestellung geklappt·Knife pressed against the tree trunk under spring force. In addition, they are elastically flexible themselves. on this way is an automatic adjustment to bumps the circumferential area of the trunk during the debarking process guaranteed · With this configuration, the sons' blade can advantageously be detached from the arm and adjustable so that it protrudes in front of the tip of the sweet paring knife. The son's eidblade is then put together with the paring knife in the working position bftw, folded into the release position

Vorteil ist die Entrindungsvorrichtung gemäß der Erfindung so ausgebildet, daß an der Halterungsvorrichtung im Bereich jedes Schälmessers je eine Feder angeordnet ist, welche als einen Bogen beschreibender elastischer Biegestab bzw. Blattfeder ausgebildet ist,Advantageously, the debarking device according to the invention is designed so that a spring is arranged on the holding device in the region of each paring knife is, which is designed as an elastic bending rod or leaf spring describing an arc,

109839/001 8109839/001 8

IAD ORIGINALIAD ORIGINAL

wobei ein Bade der Feder la Abstand von einer Schwenklagerung für den das Schälmesser tragenden Am um eine senkrecht tür Schwenkachse des Arme und radial zu dem zu bearbeitenden Baumstamm verlaufende Achse schwenkbar an der Halterungevorrichtung angelenkt ist und in Arbeitestellung mit ihrem gebogenen Rücken an dem Arm des Schälmesser unter Spannung anliegt und das Schälmesser an den Baumstamm andrückt und in eine Freigabestellung seitlich umklappbar ist« in welcher der Arm und das Schälmesser vom Baumstamm weg zurückklappbar sind· Durch diese Ausbildung der Anpreßfeder jedes Schälmessers ist ein einfacher Aufbau der Vorrichtung und eine zuverlässige Anpressung der Schälmesser gewährleistet. Ein Ausschwenken der Anpreßfeder aus der Arbeitsstellung in die Freigabestellung ist in kürseater Zeit mit einer einzigen Handbewegung möglich. Ebenso kann auch das Einschwenken in die Arbeitsstellung rasch bewerkstelligt werden. Um die Anpreßfeder in der Arbeitsstellung in ihrer an den Arm des Schälmessers angedrückten Lage zu halten, kann an jedem Schälmeaserarm an dessen der zugehörigen Feder zugewandten Seite eine Halterung bzw· ein Anschlag zur Festlegung der Feder vorgesehen sein.a bath of the spring la distance from a pivot bearing for the Am wearing the paring knife by one perpendicular to the pivot axis of the arm and radial to that The axis to be processed can be pivoted is hinged to the holding device and in the working position with its curved back on the arm of the paring knife is applied under tension and the paring knife presses against the tree trunk and into a release position can be folded sideways «in which the arm and the paring knife can be folded back away from the tree trunk · Through this design of the pressure spring of each paring knife is a simple structure of the device and a reliable one Pressure of the paring knives guaranteed. Swiveling the pressure spring out of the working position in the release position is in kürseater time with a single hand movement possible. Swiveling into the working position can also be accomplished quickly will. To the pressure spring in the working position in its position pressed against the arm of the paring knife hold, a holder or a stop for fixing the spring can be provided.

10 9839/001810 9839/0018

- 2- 2

Biese Halterung kann beispielsweise als gabelförmige, einseitig offene, federnde Führung ausgebildet sein, in welche die Feder beim Schwenken in die Arbeitsstellung eingeschoben wird. This bracket can be used, for example, as a fork-shaped, be formed on one side open, resilient guide, into which the spring is inserted when pivoting into the working position.

Eine vorteilhafte Ausbildung der erfindungsgemäßen Entrindungsvorrichtung ist auch dadurch gegeben, daß die Halterungsvorrichtung als Vorrichtung zum Befahren von Bäumen ausgebildet ist, an welcher das bzw. die Schälmesser so angelenkt sind, daß die Schneidkanten in an den Baumstamm angedrückter Arbeitsstellung der Schälmesser den unteren Messerrand bilden· Bei dieser Ausgestaltung ist die erfindungsgemäße Entrindungsvorrichtung zum Entrinden von noch stehenden, ungefällten Bäumen geeignet. Die als Vorrichtung zum Befahren von Bäumen ausgestaltete Halterungsvorrichtung wird zunächst von unten an dem Baumstamm hochgefahren. Dabei werden die Äste von dem Baumstamm entfernt. Wenn die fahrbare Halterungsvorrichtung im Bereich der Baumspitze angekommen ist, werden die Schälmesser aus ihrer Freigabestellung in ihre Arbeitsstellung geschwenkt und mittels der Federn an den Baumstamm angedrückt· Dann wirdAn advantageous embodiment of the debarking device according to the invention is also given by that the mounting device is designed as a device for driving through trees on which the or the paring knives are hinged so that the cutting edges in the working position pressed against the tree trunk Paring knives form the lower edge of the knife Suitable for trees. The holding device designed as a device for driving on trees is first raised from the bottom of the tree trunk. The branches are removed from the tree trunk. if the mobile mounting device has arrived in the area of the tree top, the paring knives are out of their The release position is swiveled into its working position and pressed against the tree trunk by means of the springs

1Q9839/00181Q9839 / 0018

di· B*lterungevorrichtung entlang des Baumstammes nach unten gefahren. Dabei entrinden die Schälmesser den Baumstamm vollständig*di · aging device along the tree trunk drove down. The paring knives remove the bark from the tree trunk Completely*

Sine besonders günstige Ausgestaltung einer sum Befahren von Baumstämmen geeigneten Balterungevorrichtung der erfindungsgemäßen Vorrichtung let dadurch gegeben, daß die Halterungsvorrichtung aus einem durch elastische d Mittel um den Baumstamm verspannbaren sowie gegen diesen durch ein System von mindestens drei durch einen Antriebeeats synchron antreibbaren Greiferaggregaten abstütsbaren Gelenkrahmen besteht, wobei jedes Greiferaggregat mindestens swei im Abstand übereinander angeordnete Greifrollen- bzw. Saupenpaare aufweist, deren jeweilige Bollen bzw. Baupen im gegenseitigen Abstand beiderseits einer Mantellinie des Baumstammes an diesem angreifen, und wo-» bei der Gelenkrahmen mindestens eine Sitzgelegenheit aufweist, von welcher aus der Antriebsatz für das System der Greiferaggregate zum Auf- und Abbewegen am Baumstamm steuerbar 1st. Ein derartiger, sum Befahren von Baumstämmen, Kaminen und Masten geeigneter Gelenkrahmen 1st in dem Patent · · · · · (Patentanmeldung H 61 83* XI/45d) des Anmelders beschrieben« Bis Anwendung eines derartigenA particularly favorable embodiment of a holding device of the device according to the invention that is suitable for driving over tree trunks is given in that the holding device consists of a hinge frame that can be braced around the tree trunk by elastic means and can be supported against it by a system of at least three gripper assemblies that can be driven synchronously by a drive seat, Each gripper unit has at least two pairs of gripping rollers or sows arranged at a distance from one another, the respective balls or structures of which engage the tree trunk at a mutual distance on both sides of a surface line of the tree trunk, and where the articulated frame has at least one seat from which the Drive set for the system of gripper units for moving up and down the tree trunk is controllable 1st. Such an articulated frame, which is suitable for traveling over tree trunks, chimneys and masts, is described in the applicant's patent · · · · · (patent application H 61 83 * XI / 45d) “Until such a system is used

109839/0018 BAD ORIGINAL109839/0018 ORIGINAL BATHROOM

Qelenkrihmana »a Befahren ran Baumstämmen als Halterung·- vorrichtung f&r die Schälmesser sur Schaffung einer an ungefüllten Baumstämmen verfahrbaron Ehtrindungsvorrlchtung gewährleistet einen einfachen konstruktiven Aufbau, eine einfache Bedienbarkeit der Torrichtung und ein sicheres und wirtschaftliches Arbeiten·Qelenkrihmana »a driving over tree trunks as a holder · - Device for the paring knife to create a barking device that can be moved on unfilled tree trunks ensures a simple structural design, easy operation of the door direction and a safe and economic work

Eine vorteilhafte Auegestaltimg der erfindungagemäBen Bo.trlndungsvorriohtung 1st auch dadurch gegeben, daß die Halterungavorrichtung swel im Abstand übereinander angeordnete, im wesentlichen parallel zueinander verlaufende eynehronantreibbare Greiferaggregate aufweist, welche an den su schälenden Baumstamm an diametral gegenüberliegenden Seiten ansetsbar sind und bei denen jedes Greiferaggregat mindestens swel im Abstand übereinander angeordnete Greifrollen- bsw· Greifraupenpaare aufweist, deren jeweilige Bollen bsw· Baupen im gegenseitigen Abstand beiderseits einer Hutellinie des Baumstammes an diesem angreifen, wobei die Greiferaggregate fiber eine Anpreß- und fOhrungsvorrlehtung miteinander gekoppelt und unter federkraft an den «u schälenden Baumstamm preBbar sind· Diese Ausbildung der erf In^ingagemäßenAn advantageous design of the invention Bo.trlndungsvorriohtung is also given by the fact that the Holding device swel spaced one above the other and running essentially parallel to one another has eynehron drivable gripper units, which at the su peeling tree trunk can be attached to diametrically opposite sides and in which each gripper unit is arranged at least one above the other at a distance from one another Has gripping roller pairs, their respective Bollen bsw · buildings at a mutual distance on both sides of a cap line of the tree trunk attack this, wherein the gripper units are coupled to one another via a pressing and guiding device and under spring force on the peeling tree trunk are pressable · This training of the inventions

10 9 8 3 9/001810 9 8 3 9/0018

A4A4

ÄitrindonetTorriohtanf 1st cum Äitrinden von bereit* geflllten Baumstämmen geeignet* Dabei kann die Halterungsvorridhtung «1· federnder Böhmen ausgestaltet sein, an welchem nr·! einander gegenüberliegende Schtl«ees#r angelenkt sind und durch welchen der iu entrindend· Bai»- •tam alndurchgeBOgen wird» Bin derartiger federnder Rahaen kann ortsfest aufgestellt werden« Es ist aber aueh I möglich, einen derartigen Rahmen «wischen svei in eine« TIuB oder See sehviaaenden Pontons anzuordnen und damit Baumetime zu entrinden, die schwimmend auf dem Wasserweg antransportiert werden und schwimmend durch die Entrindtinemrorriehtung hindurchgesogen werden. Sie Relativbewegung des su entrindenden Baumstamms relativ su den 8ohftlmessern wird mittels der Qreif eraggregate an der Balterungsvorriohtung ersielt, wobei die Qreif eraggregate an diametral gegenüberliegenden Seiten an den Baumstamm ι angreifen und diesen mittels der Greifrollen bsw» Greifreupenpaare in seiner Xlngsrichtung vorwärts treiben· Sie Schälmesser können en den Greiferaggregaten an deren in Baimaitmsportrlchtung gesehen hinteren Baden angelenkt sein, so dai der su entrindende Baumstamm durch ÄitrindonetTorriohtanf 1st cum Äitrinden von ready * filled Suitable for tree trunks «1 · springy Bohemia which no ·! opposing seats are articulated are and through which the iu debarking · Bai »- • tam alndurchgeBOgen becomes »I am more resilient Rahaen can be set up in a fixed position «But it is also I possible to "wipe svei in a" To arrange TIuB or lake overhanging pontoons and thus Tree time to debark, which are transported floating on the waterway and floating through the debarking device be sucked through. You relative movement of the tree trunk to be debarked relative to the south 8ohftlmessern is carried out by means of the cross-cutting units on the Balterungsvorriohtung obtained, with the Qreif eraggregate on diametrically opposite sides to the tree trunk ι attack and drive it forward in its longitudinal direction by means of the gripping rollers. You can use paring knives in the gripper units Seen in Baimaitmsportrlchtung rear bathing should be hinged, so that the tree trunk that is debarked through

109839/0018109839/0018

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

die Greiferaggregate zu den Schälmeseern hin und zwischen diesen hindurchbewegt wird·the gripper units to the peeling sea and between this is moved through

Vettere Merkmale ter Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung von AusfQhrungsbeispielen der erfindungsgemäßen Eatrindungsvorrichtung in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigenVettere characteristics ter invention will become apparent from the following description of the AusfQhrungsbeispielen Eatrindungsvorrichtung invention in conjunction with the drawing. Show it

Fig. 1 ein aus Schälmesser, Schälmesserihalterung, Schneidklinge und Anpressfeder bestehendes Grundelement einer erfindungegemäßen Enteisungsvorrichtung,1 shows a paring knife, paring knife holder, cutting blade and pressure spring existing basic element of a deicing device according to the invention,

Hg· 2 eine Einzelheit aus Fig. Λ im Schnitt gemäß der Schnittlinie II-II in Fig. 1,Hg · 2 a detail from FIG. 3 in section along the section line II-II in FIG. 1,

Fig. 3 eine Draufsicht auf ein zum Befahren von Bäumen geeignetes Ausführungebeispiel einer erfindungsgemäßen Enteisungsvorrichtung, teilweise schematisch, in der dem Schälen eines Baumstamms geringen Durchmessers entsprechenden Stellung,Fig. 3 is a plan view of a tree for driving suitable embodiment example of a deicing device according to the invention, partly schematically, in the position corresponding to peeling a log of small diameter,

Fig. 4 die Entrindungsvorrichtung nach Fig. 3 in einerFIG. 4 shows the debarking device according to FIG. 3 in one

dem Schälen eines Baumstammes mit dem größtmöglichen noch zu bearbeitenden Durchmesser entsprechenden Stellung,peeling a log with the largest possible position corresponding to the diameter still to be machined,

Fig. 5 ein weiteres Außführungsbeispiel einer erf indungßgemäßen Entrindungsvorrichtung, welche zum Entrinden bereits gefällter Baumstämme geeignet ist, in Torderansicht,Fig. 5 shows a further exemplary embodiment of a device according to the invention Debarking device, which is suitable for debarking tree trunks that have already been felled, in Gate view,

109839/0018109839/0018

BADBATH

Fig. 6 die ihtrindungsvorrichtung nach Fig. 5 ia Draufsicht, Tig. 7 die EntrindungBVOrrichtung nach den 31g« 5 und 6 In Seitenansicht;·FIG. 6 shows the locking device according to FIG. 5, generally a plan view, Tig. 7 the debarking device according to 31g «5 and 6 In side view; ·

ine Fig· 1 iet der Aufbau eines "Grundelementes" einer erfindungagemäßen Entrindungsvorrichtung ersichtlich· Sin Schälmesser 1 in Form eines gpLeichschenkellgen Dreiecks mit abgeschnittenen Basiseeken ist an seiner konvexen Aussenfläche an seiner SyBaetrielinie im Abstand von der Spitze 1* des gleichschenkligen Breiecke an einem Arm 2 befestigt, beispielsweise angeschweißt. Das Schälmesser 1 ist in Fig. im Schnitt und durch gestrichelte Linien zu einem Teil seiner einen Hälfte eingezeichnet« Sas Schälmesser Λ ist aus elastisch-flexiblem Stahlblech gebildet. Im dargestellten Beispiel besteht das Schälmesser aus zwei übereinander angeordneten Stahlblechschichten. Bas Schälmesser Λ ist in unbelastetem Zustand in Richtung von einer abgeschnittenen Dreieckeecke stur anderen stärker gekrümmt als die Außenfläche eines zu entrindenden Baumstammes 3· Die gleichlangen Dreieckeseiten des Schälmessers 1 sind als Schneid-The structure of a "basic element" of a debarking device according to the invention can be seen in a figure , for example welded on. The paring knife 1 is shown in FIG. In section and by dashed lines to a part of its one half «Sas paring knife Λ is made of elastic-flexible sheet steel. In the example shown, the paring knife consists of two sheet steel layers arranged one above the other. Bas peeling knife Λ is in the unloaded state in the direction of a cut triangle corner stubbornly more curved than the outer surface of a tree trunk to be debarked 3

109839/0018109839/0018

BADBATH

kanten t" Ausgebildet, von denen die eine in Fig .1 •trichelt angegeben ist«edges t "formed, one of which in Fig. 1 • dashed is indicated «

Der das Bohllaeeaer 1 tragende Asm 2 ist seinerseits an einwr HaltazAmgsvorrichtiing 4 schwenkbar angelenkt. in dem :&e» 2 ist in einem den Arm durchsetzenden Führungs-•ehlits 5 eine Senneidklinge 6 lösbar und einstellbar angebracht* welche vor die Spitse Ί' des Schälmessers 1 ragt· Dia üalterung der Sohneidklinge 6 im Arm 2 ist aus Mg« ? deutlich erkennbar« Figur 2 stellt einen Teilectoiitt iar^i den Arm 2 dar· Die Schneidklinge 6 kann mittels «iner Eleaasclrraube 7, die in eine Bohrung des Arme 2 ein^hr&ut^»si* ist, in den Schlitz 5 unverrückbar festgeklemmt werden«.The Asm 2 carrying the Bohllaeeaer 1 is in turn pivotably articulated to a holding device 4. where: & d "2 is in an arm extending through leadership • ehlits 5 a Senneidklinge 6 detachable and adjustable attached * which protrudes the Spitse Ί 'of the paring knife 1 · Slide üalterung the Sohneidklinge 6 in the arm 2 is made of Mg"? clearly recognizable «Figure 2 shows a partial section in the arm 2. The cutting blade 6 can be immovably clamped in the slot 5 by means of an elastic screw 7 which is inserted into a hole in the arm 2. .

An d«? BELLterangSTorrichtimg 4 ist im Bereich jedes SchÄlmeseere je eine Feder 8 angeordnet» welche als eissn Bogen besehreibende Blattfeder ausgebildet ist. Mjl Ende der Teder ist im Abstand von einer Sohwenklagerung 9 für den Arm 2 um eine senkrecht zur Schwenkachse 10 dea Ancr. und radial au dem au bearbeitenden Baumstamm verlaufende Achs· 11 schwenkbar an der Halteriingsvorrichtung 4 angelenkt· Sie Feder 8 iat um die Achse 11 in eine .Freigabe-· To d «? BELLterangSTorrichtimg 4 a spring 8 is arranged in the area of each peeling lake, which is designed as a leaf spring describing an arc. Mjl end of the teder is at a distance from a Sohwenklagerung 9 for the arm 2 around a perpendicular to the pivot axis 10 dea Ancr. and axis 11 running radially on the tree trunk being processed

109839/0018109839/0018

stellung, In der sie den Arm 2 nicht berührt und die in Tig· 1 dargestellte Arbeitsstellung schwenkbar. In der Arbeltestellung liegt die Feder 8 mit ihrem gebogenen Bücken an dem Arm 2 des Schälmessers 1 unter Spannung an und drückt das Schälmesser 1 an den Baumstamm 3 an. Bas freie Ende 8* derFeder 8 ist nach unten umgebogen und dient als Bandgriff «um Verschwenken der Feder 8. Äach dem Verschwenken der Feder 8 in die Freigabestellung wird der Arm 2 nicht mehr durch die Feder zu dem Baumstamm hingedrückt, sondern kann τοη Band in Richtung auf die Haltevorrichtung 4 zu umgeklappt werden. Bas Schälmesser wird dann vom Baumstamm 3 abgehoben.position in which it does not touch arm 2 and the in Tig · 1 working position shown can be swiveled. In the working position, the spring 8 lies with its curved one Bending on the arm 2 of the paring knife 1 under tension and presses the paring knife 1 against the tree trunk 3. The free end 8 * of the spring 8 is bent downwards and serves as a strap handle to pivot the spring 8. After the spring 8 has been pivoted into the release position, the arm 2 is no longer turned into the tree trunk by the spring pressed, but can be folded τοη tape in the direction of the holding device 4 to. Bas paring knife is then lifted off the tree trunk 3.

Bar Arm 2 weist an seiner Feder 8 zugewandten Seite eine gabelförmige Halterung 12 auf« welche nach der in Fig· 1 verdeckten Seite geöffnet 1st und in welche die Feder 8 beim Einschwenken in die Arbeitsstellung einführbar ist· BIe Halterung 12 kann federnd ausgebildet werden und legt die Feder 8 ic. der Arbeitsstellung zuverlässig fest.Bar arm 2 has a fork-shaped holder 12 on its spring 8 facing side, which according to the in 1, the covered side is open and into which the spring 8 can be inserted when it is pivoted into the working position is · BIe holder 12 can be designed to be resilient and attaches spring 8 ic. the working position reliably fixed.

109839/0018109839/0018

SADSAD

Xn fan fig· 3 und 4 1st ein zum Befahren von Bäumen geeignet·« Aueftüurungeteispiel einer erfindungsgemäßen Eatrindungevorrichtung dargestellt. Bei dieser Entrindungsvorriohtung beetelit die Halterungsvorrichtung zur Halterung der Schälmesser aus einem durch elastische Mittel um den sa entrindenden Baumstamm verspannbaren sowie gegen diesen daran ein fitstem von mindestens drei durch einen in der Zeichnung nicht dargestellten Antriebsatz synchron antreibbaren Greiferaggregaten abstutzbaren Gelenkrahmen. Sie Greiferaggregate sind aus Gründen der Übersichtlichkeit in den Figuren 3 und 4 nicht im einzelnen dargestellt. Sie können beispielsweise wie die anhand der Figuren 5-7 weit«? unten noch zu beschreibenden Greiferaggregate aufgebaut sein. In den Fig.. 3 und 4 ist jeweils nur ein Bollenpaar 13 eines Greiferaggregats angedeutet» Jedes der in den Fig. 3 und 4 nur schematisch angedeuteten Greiferaggregate 14 weist mindestens zwei im Abstand Übereinander angeordnete Greifrollen-bzw. Greifraupenpaare 13 auf, deren jeweilige Rollen bzw. Haupen jüu gegenseitigen Abstand beiderseits einer Kantellinie do3 3 an diesen· angreifen. Der GelenkrahnarXn fan fig · 3 and 4 1st one for driving on trees suitable shown. In this debarking device, the mounting device is used for mounting the paring knife from a by elastic means around the sa debarking tree trunk stretchable as well as against this a fitstem of at least three by one in the Drawing not shown drive set synchronously drivable gripper units supportable articulated frame. The gripper assemblies are not shown in detail in FIGS. 3 and 4 for the sake of clarity. For example, you can go far like the one shown in Figures 5-7 «? gripper assemblies to be described below be. In each of FIGS. 3 and 4, only one pair of bolts 13 of a gripper assembly is indicated that in Figs. 3 and 4 only indicated schematically Gripper assemblies 14 have at least two gripping rollers or gripping rollers arranged at a distance from one another. Pairs of caterpillars 13, their respective roles or heads jüu mutual Distance on both sides of a cantilever line do3 3 attack them. The articulated bracket

109839/0018109839/0018

BADBATH

weist drei jeweils im Bereich, ihrer Längsmitte um vertikale Achsen 15 abknickbare Bahmenstreben 16, 17, 18 auf, an deren KhicJcbereich jeweils die Greiferaggregate mit den Greif rollenpaaren 13 angeordnet sind· Sie Bahmenstreben 16,17,18 sind an den äußeren Enden durch lösbare Gelenke 19 miteinander verbunden· Ton jedem Greiferaggregat 14 weg erstreckt sich eine starre Strebe 20 nach außen* Zum Verspannen des Gelenkrahmens um den zu entrindenden Baumstamm herum dienen als elastische Mittel Zugfedern 21, welche lösbar an den Streben 20 und den Gelenken 19 der Streben 16 bzw« 17 bzw. 18 angelenkt sind. Um zu verhindern, daß bei Bruch ainer feder 21 der um den Baumstamm 3 verspannte Gele:ikrahmen seine Spannung verliert und von dem Baumstamm abfällt,ist parallel zu jeder Feder 21 ein flexibles Zugglisd 22 parallel geschaltet, welches bei Bruch der Feder 21 ain Auseinanderf allen der durch die Feder 21 verbundenes. Streben verhindert- Aus Ubersichtlichkeitsgründen ist nur in Fig. 3 parallel zu einer Feder 21 ein Zugglied 22 eingezeichnet* Gleichartige Zugglieder sind sowohl in Fig. 3 Bis auch inhas three frame struts 16, 17, 18 that can be bent around vertical axes 15 in the area of their longitudinal center, on whose area the gripper units with the gripping roller pairs 13 are arranged.The frame struts 16, 17, 18 are at the outer ends by releasable joints 19 connected to each otherA rigid strut 20 extends outward away from each gripper unit 17 and 18 are hinged. In order to prevent the gel frame tensioned around the tree trunk 3 from loosing its tension and falling off the tree trunk when a spring 21 breaks, a flexible tension glide 22 is connected in parallel to each spring 21, which falls apart when the spring 21 breaks connected by the spring 21. Striving prevented - For reasons of clarity, a tension member 22 is only drawn in parallel to a spring 21 in Fig. 3 * Similar tension members are shown both in Fig. 3 bis and in

109839/0018109839/0018

BAD ORfGINiLBAD ORfGINiL

fig· 4 parallel zu jeder gezeichneten Feder 21 zu denken, um den Gelenkrahmen nach den Mg. 3 und 4 um einen Baumstamm herum anordnen zu können, wird ein Gelenk 19 gelost· Der Gelenkrahmen kann dann auseinandergeklappt und um den Baumstamm 3 herumgeschoben werden. Anschließend wird das Gelenk 19 wieder geschlossen. Me Greiferaggregate 14 werden dann durch die Wirkung der Federn 21 selbsttätig an den Baumstamm 3 angedrückt·fig · 4 to think parallel to each subscribed spring 21 about the pivot frame according to the Mg. 3 and 4 can be arranged around a tree trunk around a joint is · dissolved 19 The articulated frame can then be unfolded and be moved around to the log 3. The joint 19 is then closed again. The gripper units 14 are then automatically pressed against the tree trunk 3 by the action of the springs 21

Am oberen Ende jedes Greiferaggregats 14 ist je ein Schälmesser 23 bzw. 24 bzw» 25 angelenkt. Jede Anlenkung ist in der in Fig. 1 dargestellten Weise ausgebildet· Der la "^Lg* 1 als abgeschnittenes leilstiick dargestellte Träger der Haltevorrichtung 4 ist jeweils an einem Greiferaggregat 14- befestigt» Auf diese W©i3e ist an jedem Greif er aggregat 14 je ein Schälmesser 23,24,25 schwenkbar angelenkt. Sie Schälmesser 23,24,25 sind unterschiedlich stark gekdimmt, so daß bei in Arbeitsstellung gebrachten Schllmessern die dünnsten mit dar Vorrichtung entrindbaren Bäume von den am stärksten gekrümmten Schälmesser 13 vollständig umfaßt und bearbeit bar sind. Diese Arbeitejituation ist in Fig. 3 dargestellt·At the top of each gripper assembly 14 is each a paring knife 23 or 24 or »25 hinged. Each articulation is designed in the manner shown in Fig. 1. The la "^ Lg * 1 shown as a cut piece The carrier of the holding device 4 is in each case on attached to a gripper assembly 14- »On this W © i3e is on each gripper he aggregate 14 a paring knife 23,24,25 pivoted. They paring knives 23,24,25 are different heavily dimmed, so that in working position brought the thinnest paring knives with the device Debarkable trees of the most curved paring knife 13 completely embraced and workable are. This working situation is shown in Fig. 3.

109839/0018109839/0018

BADBATH

Kit «!nehmendem Baumstoundurchmesser können die anderen Schälmesser 24,25» nacheinander über ihre ganze Fläche sur Anlage an dem Umfarg des BauaetaBnee 3» his bei maxiaal bearbeitbarem Baumstammdurchmesser alle Schälmesser 23 »2^ »25 dicht em Umfang des Baumstammes 3 anliegen, einander nur an den Messerenden geringfügig überlappen und zusammen den Baumstammumfang gerade umspannen· Diese Arbeitssituation ist in Vlg« 4 dargestellt. Ih S1Ig. 4 ist auch noch die Lage des Schälmessers 23 in seiner raruokgeklappten Freigabestellung in strichpunktierten Linien angedeutet· Auch die zugehörige Teder 8 ist in ihrer lreigabestellung eingezeichnet. Kit “! slightly overlap at the knife ends and together just span the circumference of the tree trunk. This work situation is shown in Vlg «4. Ih S 1 Ig. 4 the position of the paring knife 23 in its folded release position is also indicated in dash-dotted lines. The associated teder 8 is also shown in its release position.

Hit der erfindung&gemäBen Torrichtung nach den Fig. 3 und 4 sind nicht nur Baumstimme entrindbar, die Ober ihre ganze Länge einen gleichbleibenden Durchmesser aufweisen, sondern es &ind auch Baumetamme entrindbar, die an der Spitze einen sehr geringen Durchmesser und in Bodennähe einen relativ großen Durchmesser, beispieli»- weise einen fünf Hai ao großen Durchmesser aufweisen Die Entrindungsvorrichtung wird sich in diesem FalleAccording to the invention & according to the gate direction according to Figs. 3 and 4, not only tree voices can be debarked, which have a constant diameter over their entire length, but tree stems can also be debarked which have a very small diameter at the top and a relatively large diameter near the bottom, example I "- as a five Hai ao large diameters The debarking is in this case

109839/0018109839/0018

BAD ORlOINAUBAD ORlOINAU

im Bereich der Baumspit.se in die in Fig. 3 gezeigte Stellung einstellen· Be:ja Herunterfahren des Gestells und damit der gesamten ;&itrindungsvorrichtung entlang des Baumstammes wird sich das Gestell langsam aufweiten und die Schälmesser 24 und 25 werden neben dem ursprünglich allein am Baumstamm anliegenden Schälmesser kommen und zur Entrindung des Baumstammes beitragen. Wenn das Gestell in Bodunnähe angekommen ist, ist es in die in S'igo 4 gezeiclinete Stellung auseinandergespreizt und alle drei Schälmesser 23,24,25 liegen rund um den Baumstamm an. De:? Baumstamm ist dann vollständig entrindet. Der fahrbare Gelenkrahmen weist mindestens eine aus Übersichtlichkoitsgründen Hin den Fig. nicht dargestellte Sitzgelegeiiheit auf, von welcher aus der Antriebssatz für das Sy: item der Greiferaggregate 14 zum Auf- und Abbewegen am Bäumst asm 3 steuerbar ist. Eine Bedienungsperson fährt nit dem Gestell zunächst.vom Boden nach oben zur Spitze de:} Baumes und entfernt bei de.? Aufwärtsfahrt sämtliche Aate von dem Baumstamm. Beim Aufwärtsfahren befinden sich die Schälmesser 23* 24,25 in ihrer surückgeklappt<m Freigabestellung* Wenn dasset in the area of the tree top in the position shown in Fig peeling knives close to the trunk and contribute to the debarking of the tree trunk. When the frame has arrived near the Bodun, it is spread out into the position shown in S'igo 4 and all three paring knives 23, 24, 25 lie around the tree trunk. De :? The tree trunk is then completely debarked. The mobile articulated frame has at least one seat arrangement, not shown in the figures, for reasons of clarity, from which the drive set for the Sy: item of the gripper assemblies 14 can be controlled for moving up and down on the tree asm 3. An operator drives the frame first from the ground up to the top of the tree and removes both? Upward travel all the aa from the tree trunk. When moving upwards, the paring knives 23 * 24.25 are in their folded back <m release position * If that

109839/0018109839/0018

Gestell an der Baumspitze angekommen ist,klappt die Bedienungsperson die Schälmesser sum Baumetaam hin in die Arbeitsstellung und bringt auoh die Andrückfedern 8, die die Schälmesser an den Baumstamm andrücken, in ihre Arbeitsstellungen· Dann wird das Gestell wieder entlang des Baumes nach unten gefahren« Dabei wird der Baumstamm entrindet.When the frame has reached the top of the tree, it works Operator the paring knife to Baumetaam in the working position and also brings the pressure springs 8, which the paring knives press against the tree trunk, in their working positions · Then the frame is again driven down along the tree «The Tree trunk debarked.

Die Greifrollen bzw· Greifraupen der Greiferaggregat· können von einem gemeinsamen Antrieb aus» beispielsweise fiber Biemen oder Kettengetriebe synchron angetrieben werden, sie können aber auch von mehreren synchron laufenden Elektromotoren angetrieben werden· Sehr vorteilhaft ist es, wenn die übereinander angeordneten Greif rollen- bsw· Greifraupenpaare jedes Greiferaggregats 14 über eine gemeinsame Antriebswelle und Schneckengetriebe synchron antreibbar sind· Die Schneckengetriebe können selbsthemmend ausgebildet werden und verhindern dann beim Ausfall des oder der Antriebsmotoren ein Abwärtsrollen des Gestells·The gripping rollers or gripping caterpillars of the gripping unit can, for example, from a common drive fiber belts or chain gears are driven synchronously, but they can also be driven by several synchronously running Electric motors are driven · It is very advantageous if the gripping rollers arranged one above the other - bsw · Pairs of gripper caterpillars of each gripper unit 14 synchronously via a common drive shaft and worm gear are drivable · The worm gears can be designed to be self-locking and then prevent the drive motor (s) from rolling downwards if the drive motor (s) fails Frame

Die in den Fig. 3 und 4 dargestellten Krümmungen und Abmessungen der Schälmesser sind nur beispielhaft und können nach Bedarf variiert werden· Die in denThe curvatures and dimensions of the paring knives shown in FIGS. 3 and 4 are only exemplary and can be varied as required · The in the

109839/0018109839/0018

BADBATH

-P^ 2Z -P ^ 2Z

fig· 3 und 4 gezeigte ^trlndungffvorrichtung kann durch Einsetzen weiterer Qreiferaggregate alt den zugehörigen Streben und Federn vergrößert und für die Bearbeitung Ton Baumstämmen Bit noch größere» Durchmesser angepaßt werden· Ein Einfügen weiterer Greiferaggregate sit Streben kann durch Lösen eines der Gelenke 19 und Dazwisohenkoppeln der neuen Streben auf rasche und einfache Weise geschehen«Fig. 3 and 4 shown ^ trlndungffvorrichtung can through Insertion of further gripper units old the associated one Struts and springs enlarged and adapted for processing clay tree trunks bit even larger »diameter · An insertion of further gripper assemblies sit struts can be coupled by loosening one of the joints 19 and in between the new endeavors happen in a quick and easy way «

Bin weiteres Ausführungsbeispiel einer erfinäungsgeaSfiea Bitrindungsvorrlchtung ist in den Hg· 5-7 dargestellt· Biese Satrindungsvorrichtnng weist zwei einander gegenüberliegende Schälmesser 26 und 27 auf. Die Halterungsvorrichtung» an der die Schälmesser 26,27 angelenkt sind, weist swei im Abstand übereinander angeordnete, im wesentlichen parallel zueinander verlaufende, synchron antreibbare Greif er aggregat β 28 und 29 auf· Die Greif er aggregate 28 und 29 eind an dem zu entrindenden Baumstamm 3 an diametral gegenüberliegenden Seiten ansetzbar. Jedes Greiferaggregat weist mindestens zwei im Abstand hintereinander angeordnete Greif rollenpaare 28',28" bzw· 29' 29" ('ig· 6 und 7) auf, deren jeweilige Bollen im gegen-A further exemplary embodiment of an invention geaSfiea Bit binding device is shown in Figures 5-7. This bit binding device faces each other opposite paring knife 26 and 27 on. The mounting device »to which the paring knives 26,27 are hinged, has two gripping units β 28 and 29 which are arranged at a distance from one another and running essentially parallel to one another and which can be driven synchronously. · The gripping units 28 and 29 and to the tree trunk 3 to be debarked diametrically opposite sides can be attached. Each gripper unit has at least two gripping roller pairs 28 ', 28 "or 29' arranged at a distance from one another. 29 "('ig · 6 and 7), the respective bolts of which are

109839/0018109839/0018

seitigen Abstand beiderseits ein«? Hantellinie dts Baumstammes 3 an diesem angreifen» SI· Qreiferaggregate 28,29 sind Ober ·1η· Anprefrdistance on both sides a «? Attack the dumbbell line of the tree trunk 3 »SI · Qreiferaggregate 28,29 are Ober · 1η · Anprefr

gekoppelt und unter Federkraft an den sa aohilonden Baumstamm 3 anpreBbar. Si· inpraA» und IQhrujQgsvorriolitanf «•ist Tier in ia weaentlichen Tertikaien Teleakop-FÖhmae·- rohren yo angeordnete Zugfedern 31 auf, τοη denen jeweila swei sa 4eder Beit· dee sa schalenden Baumatamaee 3 τβτ-laufen· Die aogfedern 31 und die Teleakpp-Pöhrungarohre sind an Tragern 32 angebracht, die ihrereeita feet alt den Qreiferaggreeaten 28 bsw· 29 Terbunden sind· in den unteren Tragern 32 sind IQße 33 angeachweißt» welche sieh auf des Erdboden abstütsen und die fiitrindunga-Torriohtung tragen· Sie einander gegenüberliegenden Schäl«eeaer 26 und 27 sind an de« in Tranaportrichtung des su schalenden Banast&mea hinteren Bade jedes Greiferaggregats 28 bsv· 29 angelenkt. (Fig. 7)· Si· Anlenkung der Schälmesser erfolgt in der in Tig· 1 dargestellten Weise* Si· Schälmesser 26 und 27 sind unterochiedlich stark gekrümmt, so dafi bei in Arbeitsstellung gebracht Sohalmessern die dünnsten mit der Vorrichtung entrind-coupled and can be pressed against the aohilond tree trunk 3 under spring force. Si · inpraA "and IQhrujQgsvorriolitanf" • is animal in ia regular tertica Teleakop-FÖhmae · - tubes yo arranged tension springs 31, each of which swei sa 4 of the Beit · dee sa shelled Baumatamaee 3 τβτ-run · the aogfedern 31 and the Teleakfedern 31 Pöhrungarohre are attached to supports 32, which are their distance a feet old the Qreiferaggreeaten 28 or 29 terbunden · in the lower supports 32 IQsize 33 are welded on, which look on the ground and carry the fiitrindena-Torriohtung · They are opposite peelings 26 and 27 are articulated to the rear bath of each gripper assembly 28 to 29 in the transport direction of the peeling Banast & mea rear bath. (Fig. 7) The peeling knives are linked in the manner shown in Tig 1

109839/0018 bad109839/0018 bad

baren Baumstämme von dem stärker gekrümmten Schälmesser 26 vollständig umfaBbar und bearbeitbar sind und das schwächer gekrümmte Schälmesser erst bei größeren Baua~ rtammdurohmessern sum Einsät 2 könnt. In den Fig· 5-7 ist das Entrinden eines Banmstaames 3 dargestellt, welcher einen Durchmesser aufweist, bei dem bereits beide Kesser 26 und 27 sum Eineatz kommen · Die Transportrichtung des Baumstammes ist in Fig. 7 durch den Pfeil Φ angedeutet· Die Binde wird von den Schälmessern 26 und 27 rings um den ft&fang des Baumstammes herum abgelCst. Me abgelöste Binde ist in Pig· 7 bei 34- dargestellt· trunks from the more curved paring knife 26 are completely encompassable and editable and that Less curved paring knives only with larger Baua ~ rtammdurohmesser sum insert 2 can. In Figures 5-7 the debarking of a banmstaame 3 is shown, which has a diameter at which both kettles 26 and 27 come in sum · The direction of transport of the tree trunk is indicated in Fig. 7 by the arrow Φ · The bandage is made by the paring knives 26 and 27 detached around the foot of the trunk. The peeled bandage is shown in Pig 7 at 34-

Die Träger 32 4er Balterunssrorrichtung sind durch Stangen 35 miteinander verbunden. Die Greifrollenpaare 28', 28" bsv. 29', 29" jedes Greiferaggregate 28 bsw, 29 sind über je eine gemeinsame Antriebswelle 36 und Schneckengetriebe 37 synchron antreibbar· Auf jeder Antriebswelle 36 1st je eine Riemenscheibe 38 bzw» 39 angeordnet (Tig. 6 und 7)· An je einer sum oberen und sum unteren Greiferaggregat parallellaufenden Stange 35 ist je ein Biemensohelbenpaar 40 bsw· 41 drehbar gelagert· (Fig.5The carrier 32 4er Balterunssrorrichtung are through Rods 35 interconnected. The pairs of gripping rollers 28 ', 28 "bsv. 29 ', 29" of each gripper units 28 bsw, 29 are each via a common drive shaft 36 and worm gear 37 can be driven synchronously · A belt pulley 38 or 39 is arranged on each drive shaft 36 (Tig. 6 and 7) · On each of the upper and lower gripper assemblies, there is one rod 35 each Pair of strap brackets 40 and 41 rotatably mounted (Fig. 5

109839/0018109839/0018

und 6)· Ein fiber Streben 42 und 45 «η den Stangen 55 0*» naltetter Elektromotor 44 treibt fiber swei endlose Biesen 45 und 46 die Greif eraggregate 28 und 29 synchron en Die Blemen sind fiber die Biemenseheiben 38,40 bsw· 99*41 geführt»and 6) · A fiber struts 42 and 45 "η the rods 55 0 *" naltetter electric motor 44 drives the gripping units 28 and 29 synchronously via two endless tucks 45 and 46 The flowers are over the behers 38,40 to 99 * 41 guided"

Sie anband der Hg· 5*7 beschriebenen Greif eraggregate 28 und 29 sind auch bei der Vorrichtung gemäß den JHg* 5 end verwendbar.They eraggregate 28 and 29 described in Hg · 5 * 7 are also in the device according to JHg * 5 end usable.

Bei der in den Fig· 5-7 dargestellten Eatrindungavorrichtung werden bereite gefällte BausstaaBS alt eine« Ende «wischen die Greiferaggregate 28 und 29 «ingeführt. Die Qreifrollen 28" bzw» 29" der Greiferaggregate erfassen dann das Baumetaaaende und denen den Baumsten welter in die Vorrichtung hinein, bis er auch von den Greiferrollen 28 * bsw· 29* erfaßt wird· Die Zugfedern . yi sieben die Greiferaggregate gegeneinander und pressen sie fest an den Baumstamm an. Der Bausstam wird bei seiner Bewegung durch die Torrichtung «wischen den Schtlsasj 26 und 27 hindurchbewegt und dabei entrindet·In the eating device shown in FIGS. 5-7, the gripper assemblies 28 and 29 "which have already been felled" are fed in from an "end". The gripping rollers 28 ″ or 29 ″ of the gripper units then grasp the structure and the tree branches into the device until it is also gripped by the gripper rollers 28 * or 29 *. The tension springs. yi sieve the gripper units against each other and press them firmly against the tree trunk. As it moves through the direction of the gate, the building log is moved through between the Schtlsasj 26 and 27 and debarked in the process.

Die Torrichtung nach den fig· 5*7 *ufi nicht unbedingt ortsfest auf den Erdboden aufgestellt werden» Bs The direction of the gate according to fig · 5 * 7 * ufi does not necessarily have to be set up in a stationary manner on the ground »Bs

109839/0018 BA&QRJGINAL109839/0018 BA & QRJGINAL

1st beispielsweise möglich, dl· Torrichtunf swisehen swel in ein·· See ode* WJmA eelmfiameiiden Ponton «umordnen und «war in einer solchen BSbB9 «aft da* untere Greiferaggregat 29 eich unter wasser befindet. Bei dieser Anordnung können la Wasser schwimmende Baumstimme entrindet werden« De.bei ergibt eich, eine große Arbeiteerepamia, da die su entrindenden Baumst&nie nicht vor de« Sitrinden unter Kraftaufwand engehoben werden aflsees· For example, it is possible to rearrange the Torrichtunf swisehen swel into a ·· See or * WJmA eelmfiameiiden Ponton "and" was in such a BSBB 9 "aft that the lower gripper assembly 29 was under water. With this arrangement, the water-floating tree can be debarked. In this case, there is a great deal of work, since the debarking tree is never lifted with force in front of the bark.

Eb ist auch möglich, ein« Batrindungevorrichtung geaäfi den Fig. 5-7 am Bint«r«nde eines handelsüblichen Schleppers anzubringen und τοη der Zapfwelle dea Schleppers her« gegebenenfalls Über ein SSwiachemgetrleb· mit Auegangriemenscheiben ansutreiben· Hit Torteil kann die Vorrichtung auch an dine* an der Schlepperhydraulik eines handelsüblichen Schleppers angebrachten Schild eines Bolerückgeräts, wie es in dem deutschen latent 1 216 607 des Anmelders beschrieben wurde» angebracht werden· Es handelt sich dabei um sin etwa vertikal verlaufendes Metallechild am Hinterende eines handelsüblichen Schleppers, welches Einrichtungen sum Anlenken von Wachlaufridern aufweist· !ach Lösen der lachlaufrider vom Schild kann die erfindungsgemiße IhtrlndungsvorrichtungEb is also possible to use a «battery binding device geafi Figs. 5-7 on the bint edge of a commercially available one To attach the tractor and τοη the PTO shaft dea Schleppers «possibly via a SSwiachemgetrleb · drive with external belt pulleys · Hit gate part can the device also to dine * on the tractor hydraulics of a commercially available tractor attached shield of a Bolerückgeräts, as it is latent in the German 1 216 607 of the applicant has been described »to be attached · It is about a vertically extending metal plate at the rear end of a commercially available Schleppers, which facilities sum up the articulation of guard riders has ·! after loosening the lachlaufrider from the Shield can the disintegration device according to the invention

109839/0018109839/0018

BADBATH

20-20-

bei geeigneter Dimensionierung en dem Sohild angebracht und dealt auf einfache Weise fehaltert werden« Der Antrieb kann Über die Zapfwelle de« Schleppers erfolgen» Die Erfindung ist nicht auf die ausgeführten Beispiele beschränkt. Beispielsweise können anstelle der in den fig« 3 bis 7 dargestellten Orelfrollenpaare der Qreiferaggregate Greifraupenpaare verwendet werden· Bb ist auch möglich, die floht"!«easer nicht am ßchwenkarmen su befestigen, welche schwenkbar Mit der Balte rungsvorrlohtung verbunden sind, sondern an den Enden τοπ Teleskopstofiatangen su befestigen, welche die Schälmesser unter der Einwirkung von Druckfedern an den Baumstamm andrücken· Es 1st beispieleweise auch möglich» die Schneidklingen 6 vor den Scha"! messern wegzulassen · Dafür kennen die Spltsen der Schälmesser so ausgebildet werden, daß sie jeweils eine radial nach außen ragende Sohneide aufweisen, die die Binde auf schiltst. Ss ist s.B. auch möglich, auf eine derartige Schneide gans su ▼ersichten. Dafür kann der Arm 2 an seiner der Spltse des Schälmessers sugewandten Seite mit einer Sohneide ▼ersehen sein, so daß die abgelöste Binde unmittelbarattached to the base if dimensioned appropriately and dealt with in a simple way «The drive can be done via the PTO of the «tractor» The invention is not based on the examples limited. For example, instead of the pairs of Orel rollers shown in FIGS. 3 to 7 of the gripper units, pairs of gripper caterpillars are used Bb is also possible, it flies "!" Easer not on the swivel arm Fasten which can be swiveled with the Balte rungsvorrlohtung are connected, but at the ends of τοπ Teleskopstofiatangen su attach, which the paring knife press against the tree trunk under the action of compression springs · It is also possible, for example » to leave out the cutting blades 6 in front of the blades. For this, the splits of the paring knives are designed in such a way that they each have a radially outwardly projecting one Have sons that scold the armband. Ss is s.B. also possible, goose su on such a cutting edge ▼ see. For this purpose, the arm 2 can be attached to the side facing the splice of the paring knife with a son's silk ▼ be seen so that the peeled bandage immediately

109839/0018109839/0018

«ob lea 2 geteilt wird.«Whether lea 2 is shared.

OU Schneidkanten Jmm Ia «Im Wbmam abgewickelten ΒΚμοβ Bleht vmbtdlBgt yptHmiiiift YarlaiifonOU cutting edges Jmm Ia «in the Wbmam unwound ΒΚμοβ Bleht vmbtdlBgt yp t Hmi iiift Yarlaiifon

mob. *<»»*■» AmmmmmimarnP nABBOn. D** flrtill«»mob. * <»» * ■ » AmmmmmimarnP nABBOn. D ** fl rtill « »

mese«r bat dm nicht dl· Warn ·1β—mese «r bat dm not dl · Warn · 1β—

Drtl«cki tondtrn let guBladMt «a d«a ßchn«idkaat«i vonDrtl «cki tondtrn let guBladMt« a d «a ßchn« idkaat «i von

Torrlobtoa« kann «oea M BVBfttoUAtt MlB9 da· »im BladMttB· ·1η flchilB·—τ «ufiMlett dt· ubtr ·1η Swleeli«ngll«d «η ·1η*τ Bftlterorrlohtuoe gehalttrt 1st· ΟΙ· afcltevOPPiclatune kann ortsfest oder «od aat£*lbb«r ftasgeMldet s«la· Jod··Torrlobtoa «can« oea M BVBfttoUAtt MlB 9 da · »in the BladMttB · · 1η flchilB · —τ« ufiMlett dt · ubtr · 1η Swleeli «ngll« d «η · 1η * τ Bftlterter can · afclatune is held od aat £ * lbb «r ftasgeMldet s« la · iodine ··

ejU«dv «B dos ·1η 8OhIlBMMr b*fo*tlet 1st, 1st Bit Tortoil fcdoead «usMstaltott üb «la· gewieeo AmH-ejU «d v « B dos · 1η 8OhIlBMMr b * fo * tlet 1st, 1st Bit Tortoil fcdoead «usMstaltott über« la · gewieeo AmH-

Mt«OBb«r Dhobonhoit ·!&·· sa ontrlndonaon m orrolchon. Om Zwleohoragi Iod kann bolapUIawolM «Oe sobogeo· Blattfeder auasestaltet aeinv dl· Bit «1MB Ad· «B der BtlterTOgarorrlehtome «ad alt IhTM anderen Aid· an dem flnhiiaeaaor befe«tlct letMt «OBb« r Dhobonhoit ·! & ·· sa ontrlndonaon m orrolchon. Om Zwleohoragi Iod can bolapUIawolM «Oe sobogeo · Leaf spring auasestaltet aein v dl · Bit« 1MB Ad · «B the BtlterTOgarorrlehtome« ad alt IhTM other Aid · to the flnhiiaeaaor befe «tlct let

einachiiePloh der konrtadct&reB Wnteibetten, herrorcehen<len Merkmal· k&nnem «bob Ib beliebigen KomblnatleinachiiePloh der konrtadct & reB Wnteibetten, herrorcehen <len Feature · k & nnem «bob Ib any Komblnatl

109839/0018109839/0018

BAD OBlGiHAl.BATHROOM OBlGiHAl.

Claims (1)

-χ--χ- FH 1406FH 1406 <23<23 Patentansprüche sPatent claims s ( 1.)Ein.trindungBvorrichtung »um Entrinden von Baumstämmen, ( 1.) Barking device »for debarking tree trunks, dadurch gekennzeichnet, daß die ä characterized in that the ä Vorrichtung mindestens ein Schälmesser (1) mit zwei im Winkel zueinander und bezüglich einer Mittellinie des Messers symmetrisch verlaufenden Sehneidkanten (1") aufweist, welches aus elastisch-flexiblem Metallblech gebildet und quer zur Mittellinie stärker gekrümmt ist als die Außenfläche eines zu entrindenden Baumstammes (5) und sich federnd um den Baumstamm herumlegt, und welches Schälmesser (1) an seiner konvexen Außenfläche an einer Halterungsvorrichtung (4) angebracht ist.Device at least one paring knife (1) with two at an angle to each other and with respect to a center line of the The knife has symmetrically extending visual cutting edges (1 "), which is formed from elastic-flexible sheet metal and is more curved transversely to the center line than the outer surface of a tree trunk to be debarked (5) and wraps itself around the tree trunk, and which paring knife (1) on its convex outer surface on a holding device (4) is attached. ( 2. Entrindungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß eine sich relativ zum Sehänesser (1) in radialer Richtung nach außen erstreckende Schneidklinge (6) zum Aufschlitzen der Rinde mittelbar oder unmittelbar an der Halterungsvorrichtung angebracht ist. ( 2. Debarking device according to claim 1, characterized in that a relative to the Sehänesser (1) in the radial direction outwardly extending cutting blade (6) for slitting the bark is attached directly or indirectly to the holding device. 3» Entrindungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Schälmesser (1) an seiner3 »Debarking device according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the paring knife (1) at his 109839/0018109839/0018 — 2 —- 2 - SAOSAO 3fr3fr konvexen Außenfläche Ib Bereich seiner Symmetrie-Mittellinie an einee Arm (2) befestigt ist, welcher seinerseits an der Halterungsvorrichtung (4>) schwenkbar angelenkt und in eine Freistellung und mittels Federkraft in eine Arbeitsstellung an den su entrindenden Baumatam anpreßbar ist.convex outer surface Ib area of its center line of symmetry is attached to an arm (2), which in turn is pivotably articulated on the mounting device (4>) and can be pressed into an exemption and by means of spring force in a working position on the su debarking Baumatam. 4. Ehtrindungsvorriohtung nach Anbruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Senneidklinge (6) an des Arm (2) lösbar und einstellbar angebracht ist und 705? di« Spit** (V) des Schälmessers (1) ragt.4. Marriage device after opening 3, thereby characterized in that the Senneid blade (6) on of the arm (2) is detachable and adjustable and 705? the «Spit ** (V) of the paring knife (1) protrudes. 109839/0018109839/0018 ORIGINALORIGINAL £ntrindungevorrichtung nach
5, mindestens einem der Ansprüche 1-4-, dadurch gekennzeichnet , daß an der Halterungsvorrichtung (4) im Bereich jedes Schalmessers (1) je eine Feder (8) angeordnet ist, welche als einen Bogen beschreibender elastischer Biegestab bsw· Blattfeder ausgebildet ist, wobei ein Bade der Feder im Abstand von einer Schwenk» lagerung (9) für den das Schälmesser (1) tragenden Arm(2) um eine senkrecht eur Schwenkachse (10) des Armes (2) und radial zu dem su bearbeitenden Baumstamm (3) verlaufende Achse (11) schwenkbar an der Halterungsvorrichtung angelenkt ist und In Arbeitsstellung mit ihrem gebogenen Bücken an dem Arm des Sohälmessers unter Spannung anliegt und das Schälmesser an den Baumstamm andrückt und in eine Freigabe* stellung seitlich umklappbar ist, in welcher der Arm und das Schälmesser vom Baumstamm weg surückklappbar sind·
Binding device according to
5, at least one of claims 1-4, characterized in that a spring (8) is arranged on the holding device (4) in the area of each scarfing knife (1), which is designed as an elastic flexible rod describing an arc, or a leaf spring, a bath of the spring at a distance from a swivel bearing (9) for the arm (2) carrying the paring knife (1) around a perpendicular swivel axis (10) of the arm (2) and radially to the tree trunk (3) to be processed. extending axis (11) is pivotably articulated on the mounting device and in the working position with its bent stoop rests under tension on the arm of the sole knife and the paring knife presses against the tree trunk and can be folded sideways into a release * position, in which the arm and the paring knife can be folded back away from the tree trunk
6» ScitrindungsTorriohbung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß jeder ein Schälmesser (1) tragende Arm (2) an seiner der sugehorigen Feder (8) sugewandten Seite eine Halterung (12)bsw· einen Aaschlp rj sur Festlegung der Feder (8) in ihrer Arbeitsstellung aufweist.6 »ScitrindungsTorriohbung according to claim 5, characterized in that each of a peeling blade (1) carrying the arm (2) sugewandten at its the sugehorigen spring (8) side of the holder (12) bsw · a Aaschlp r j sur down the spring (8) having in their working position. 109839/0018109839/0018 BA& OfHGtNALBA & OfHGtNAL 3Z,3Z, 7· Ätrindunesrarrichtung naoh mindestens sine* der Ansprüche 1-6» dadurch giktnni ι lohnt t , daß dl· BU-terungavchtmig als Torriohtung im Beiehren Ton Mmun ausgebildet ist, an welch«? das bzw« die Senil" meeser (23 »2**25) so angelenkt sind, dafi die Schneidkanten in an den Bamurtaai (3) angedrückter Arbeitsstellung der SohllJMMer den unteren Heaaerrand bilden·7 · Ätrindunesrarrichtung naoh at least sine * of the claims 1-6 »thereby giktnni ι is worth t that dl · BU-terungavchtmig as Torriohtung in Beiehren Ton Mmun is trained at what «? that or "the Senile" meeser (23 »2 ** 25) are articulated so that the cutting edges in the working position pressed against the Bamurtaai (3) SohllJMMer form the lower edge of the sky 3 · **1rw'*w^lw>Bai1l<*l*w^ *fl»*MY»g nach Anejumoh 7 ^ dadurch gekennzeichnet , dafi die Halterungvorchtting sna einem durch elastiache Kittel um den Baumstasm verapannbaren «ovie gegen diesen durch ein Qjratem von mindestens drei durch einen Antreibeats aynchron antreibbaren Greif «raggregaten (14) abatCltsbaren Oelenkrahmen besteht» wobei jedes Oreiferaggregat aindeatena rarei is Abstand übereinander angeordnete <lreifrollen-(13) bsw· areifraupenpaare aufweist · deren jeweilige Bollen bsw· Baupen im gegenseitigen Abstand beiderseits einer Hantellinie des Baumstammes (3) an diesem angreifen, und wobei der Gelsnkrahmen mindestens eine Sltsgelegenhelt aufweist t von welcher aus der Antriebsats für das Estern der Greiferaggregate sum Auf- und Abbe* wegen am Baumstamm steuerbar ist.3 ** 1r w '* w ^ lw> B ai1l < * l * w ^ * fl "* MY" g according to Anejumoh 7 ^ characterized in that the holding device sna an "ovie against the tree stasm that can be closed by elastic gowns around the tree stasm by a square of at least three gripping units (14) which can be driven aynchronously by a drive beat, there is a removable oil frame, each gripping unit having a rare spacing of hoop roller (13) or caterpillar pairs, their respective balls or caterpillars at a mutual distance engage both sides of a dumbbell line of the tree trunk (3) thereon, and wherein the at least one Gelsnkrahmen Sltsgelegenhelt t from which the Antriebsats for the esters of the gripper units sum up and Abbe * is controllable because of the tree trunk. 109839/0018109839/0018 •3*11 33 • 3 * 11 33 9· ÄtrindungeTorrichtung säen Anspruch 8« dadurch geken&selehnet * daß am oberen Bade Jades Greifereggregata (14) ja ein Schälmesser (23 bsw· 24 bsw* 29) angelenkt ist, und daB dia Sehllmesser unterschiedlich stark gekrümmt sind» ao daß bei in Arbeitsteilung gebrachten Schälaeaaern die dOnnaten alt dar ?os?rlehtung entrladbaren fiSma γόη dem as atlrSetsten gekrümmten SehÜffisaaer (25) TOllatSndlg uafaB- und baarbeltbar sind und mit zunehmende· Baumatarnttdurohmaseer die anderen Sohilmeaser (34,25) nacheinander über Ihre gtnsa F}fcü&* sur Anlege an des Xhtteng das Baumstamftaa (3) körnen, bis bei maximal beerbeitbarem Baumatammdarehmeaaer alle Seh&lmesaer diiht am umfang das Baumstaanas anliegen, einander nur an dsn Kesserenden geringfügig überlappen und zusammen den Baumstammumfang gerade umspannen.9 · ÄtrindungeTorrichtung sowing claim 8 «characterized by the fact that a paring knife (23 bsw · 24 bsw * 29) is hinged to the upper bath of Jade's gripping unit (14), and that the paring knives are curved to different degrees» ao that when peeling peelings are brought into division of labor the dOnnaten old dar? os? rlehtung unloadable fiSma γόη the as atlrSetsten curved SehÜffisaaer (25) TOllatSndlg uafaB- and barbeltbar and with increasing · Baumatarnttdurohmaseer the other Sohilmeaser (34 },25) one after the other about your application Grain the tree trunk (3) Xhtt tightly until, when the tree trunk is fully open, all the eyes are in contact with the circumference of the tree trunk, only slightly overlap at the ends of the tree and together just span the circumference of the tree trunk. 10· EatrindungsTorriohtung nach mindestens einem der AnsprQohe 1*9, dadurch gekennzeichnet, daß der Oelankrahmen mindestens drei jeweils im Bereich der LSngsmitte um vertikal· Achsen abknickbare nahmenstreben (16,17«18) aufweist, an deren laickberelch jeweils die Graifrollenpaare (13) angeordnet sind· 10 · EatrindungsTorriohtung according to at least one of the claims 1 * 9, characterized that the oil frame at least three each in the area the center of the lenght can be bent about vertically · axes (16, 17, 18), on the laickberelch of which the pairs of gripping rollers (13) are arranged · 109839/0018109839/0018 BADBATH JfJf 11 · MataäMäaagßnQ^dtämiB BMb Anspruch ^Q, diduf ob gekennzeichnet , daj die Kaheenstreben (16,17»18) an den Äatferea Süden deren lieber* Oslsake (19) miteinander Yerbtadbea· sind«11 · MataäMäaagßnQ ^ dtämiB BMb Claim ^ Q, diduf whether marked that the Kaheen struts (16,17 »18) on the Äatferea south whose dear * Oslsake (19) are Yerbtadbea · are« 12» ÄitriaiKiePferi&catBaig nach Mindestens eins* d«r 1-11, dtditroA gtic«Qni»iobn«t « daB din12 »ÄitriaiKiePferi & catBaig after at least one * d« r 1-11, dtditroA gtic «Qni» iobn «t« that din hw* den Qrelferaßgr-ifiiaten j «feil · den hw * the reference measures are available for sale ■ Mldende EL«3ctr<»iator· sugwordnet xlad■ Mldende EL «3ctr <» iator · sugwordnet xlad 13* Stetrlnd mgevorriöhtung nach alndeetiiks einem der Aiutpitfshe 1-1 r% d a d τι r c η ge kesaseieltait daJ di* öCt^;iiiu;bea Ritö«! als Zugfedern (21) «n und jeweils dns^: tlr-* Bräehsieaerung in fern «ine« fä«xlblft& fegglleds C^a) fitarfcrSskt jdnd*13 * Installation according to alendeetiiks one of the Aiutpitfshe 1-1 r% d a d τι r c η ge kesaseieltait daJ di * öCt ^; iiiu; bea Ritö «! as tension springs (21) «n and in each case dns ^: tlr- * Bräehsieaerung in fern "ine" fä «xlblft & fegglleds C ^ a) fitarfcrSskt jdnd * ^tri2?^Qoe?im>rri«i3!itung nach aindestena «ines der Iaaprüoli* 'W6t dadurch gekenn«·! chnet» daB di· Stl^«rwag«Toprichtuag swei la Abstand übereinander angeordnete» im ¥«ieentjUloh«n parallel sueinander rerlaaf ende aynchron antreibbare Greiferaggregate (28,29) aufireiat, «•lea· an. de« tu seh&lendea Banaetaaa (3) an diametral gegenüberliegenden Seiten ansetsbar sind und bei denen jedes dreiferaggregat mindeetena svei ia Abstand niatereinander angeordnete Grelfrollen- b»w. Greifreupenpeare^ TRI2? ^ QoE? in> rri "i3! itung after aindestena" ne of the Iaaprüoli * 't W6 thus marked in «·! chnet »that the · Stl ^« rwag «Toprichtuag swei la distance one above the other arranged» im ¥ «ieentjUloh« n parallel to one another running aynchronously drivable gripper assemblies (28,29), «• lea · an. de «tu seh & lendea Banaetaaa (3) can be attached to diametrically opposite sides and in which each triple unit is mindeetena svei ia spaced apart knuckle rollers b» w. Creepers peare 109839/0018109839/0018 (2β\ 28« tow. 29*. 29") «afweiet, deren Jeweilig·(2β \ 28 «tow. 29 *. 29") «afweiet, whose respective · Bollen bsw. Saapen 1* geteemitigen AbetaodBollen bsw. Saapen 1 * geteemitigen Abetaod einer Hantellinie de· Bau&staaR*· «a die·** angreifen, wob«i die Greif«*·ΜΡ*8*ά· ®s«s «la· lupr*fi vorrlclitune mltelaajGder e*koppelt ttnd guitar «a dta ca —hit«nd«a BdHMiit—i aapre>S»ar siada dumbbell line de · Bau & staaR * · «a attack the · **, wob «i the griffin« * · ΜΡ * 8 * ά · ®s «s« la · lupr * fi Vorrlclitune mltelaajGder e * couples ttnd guitar «A dta ca —hit« nd «a BdHMiit — i aapre> S» ar siad 15» aitriTViuT>girrorrlchta,Og ittcli ln^>mch 14, dadurch gtktan t »1 elia· t 9 daß di· lopraß- imd15 »aitriTViuT> girrorrlchta, Og ittcli ln ^> mch 14, thereby gtktan t» 1 elia · t 9 that di · lopraß- imd Ti«? Sa is w«»«it3 idienTi «? Sa is w «» «it3 idien T«l*akop-Wajruneerolir«i (JO) aijgeopdntt· Zugfedern (51) aufweist, toc denen jcweil· swei eu jeder Seite de« an schalenden Boautteas·· (3) rerlaufen, «ad welche «a dea Orelferaesregetea (28929) mnaittelbar oder über Terbindendc Träger (32) angebracht «lad·T «l * akop-Wajruneerolir« i (JO) aijgeopdntt · has tension springs (51), toc which jcweil · swei eu each side of the peeling boautteas ·· (3), «ad which« a dea Orelferaesregetea (28 9 29) attached directly or via terbindendc supports (32) «lad · 16· Sitrindangvoriohtung nach inepruch 14 oder 15· dadurch gekennseichnet, daB di· Greifrollen- bsw· Qreifraupenpaare (281, 28" b«w· 29·, 29") jede« Oreiferaeereeata (28 bsw» 29) fiber eine gmliniD Intriebewelle (96) tad Schneckengetriebe (57) ejnchror antreibbar eind·16 · Sitrindangvoriohtung according to inepruch 14 or 15 · characterized by the fact that the · gripping roller pairs (28 1 , 28 "b« w · 29 ·, 29 ") each" oreiferaeereeata (28 bsw »29) via a GmliniD intriebewelle ( 96) tad worm gear (57) ejnchror drivable ins 109839/0018 BAD ORIGINAL109839/0018 ORIGINAL BATHROOM m^0m ^ 0 d u r o h (tk«Baiiieha«t , daft die AntrlebtiraUan dar OndfünepMiit· ttb«v Bindtatane «inen !•tt«n- b«r. RtaMiitvi·» (*5t^6) alt einem g«iainaaa«& Antriebemotor (44) gtkuppelt sind.duroh (tk «Baiiieha« t, daft the AntrlebtiraUan dar OndfünepMiit · ttb «v Bindtatane« inen! • tt «n- b« r. RtaMiitvi · »(* 5 t ^ 6) alt a g« iainaaa «& drive motor (44 ) are coupled. 13· Batrindungerorriclxtaae naoli aiBdaataaa «ine» der Aneprüche II-17, didar«h gfkftta st loh· η a t 1 daß an des in Cranaportrichtinig das na schalenden Banaatammea hinteren Bade Jedes Greiferaggregatee (2β,29) je ein SchÄlmeaser (26 bsv* 39 angelenkt ist, und daß die Sehilaesaer unterschiedlich stark gekrümmt sind, so daß bei in Arbeitsstellung gebrachten Schtlmeeeern die dünnsten mit der Torrichtung entrindbaren Baumstämme von den atttrker gekrümmten Schälmesser (26) vollständig umfaßbar und bearbeitbar sind und das schwächer gekrümmte Schälmesser (27) erst bei größeren Baumatemmdurchmeaeern sum Einsäte kamt.13 · Batrindenerorriclxtaae naoli aiBdaataaa «ine» der Claims II-17, didar «h gfkftta st loh · η a t 1 that at des in Cranaport right the na peeling Banaatammea rear bath Each gripper unit (2β, 29) each a peeling measer (26 bsv * 39 is linked, and that the Sehilaesaer are curved to different degrees, so that with Schtlmeeeern brought into working position the thinnest tree trunks that can be debarked in the direction of the gate the more strongly curved paring knife (26) can be completely embraced and are machinable and the less curved paring knife (27) only with larger Baumatemmdurchmeaeern Sum sowings came. 109839/001 8109839/001 8 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 3 ψ3 ψ LeerseiteBlank page
DE19511653096 1967-03-29 1951-01-28 Debarker for debarking tree trunks Granted DE1653096A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH0062287 1967-03-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1653096A1 true DE1653096A1 (en) 1971-09-23
DE1653096B2 DE1653096B2 (en) 1973-10-31
DE1653096C3 DE1653096C3 (en) 1974-05-30

Family

ID=25754188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19511653096 Granted DE1653096A1 (en) 1967-03-29 1951-01-28 Debarker for debarking tree trunks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1653096A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1653096C3 (en) 1974-05-30
DE1653096B2 (en) 1973-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3091830B1 (en) Machine for debranching living trees
DE2811660A1 (en) DEVICE FOR FELLING, PRIMING AND CUTTING TREES
DE2246332C3 (en) Clearing machine for tree stumps
DE2855430C2 (en)
DE3712302A1 (en) DEVICE FOR DELIBERATING TREE TRUNKS
DE2301103C3 (en) Wood shearing device, in particular for felling trees
DE1935414A1 (en) Device for delimbing trees
DE1816114A1 (en) Device for cutting trees
DE861599C (en) Debarker for standing logs
DE69814915T2 (en) HARVEST AND ITS TREE FEEDER
DE1653096A1 (en) Debarker for debarking tree trunks
DE2817901A1 (en) DEVICE FOR REMOVING FEED PORTIONS FROM SILOS
DE2449757A1 (en) CUTTING DEVICE FOR DETAESTING TREE TRUNKS
DE3426127C2 (en)
DE1703279A1 (en) Deesting machine
DE2459884A1 (en) Felling and pruning appts for trees - incorporates chassis accommodating cutter trucnk transporter and branch pruner
DE3505752A1 (en) Cutting device
DE2248014C2 (en) Device for chipless cross-cutting of round wood
CH233629A (en) Debarker for standing tree trunks.
DE676667C (en) Machine for gutting fish
DE1782144C (en) Device for shearing tree trunks, especially in deep snow
DE2165557C3 (en) Device for debarking small coniferous wood
DE2133965A1 (en) Tree harvester with a device for removing branches
DE1703617C (en) Device for delimbing felled tree trunks
DE2106758A1 (en) Harvester for trees

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee