DE1652869A1 - Assembly aid - Google Patents

Assembly aid

Info

Publication number
DE1652869A1
DE1652869A1 DE19681652869 DE1652869A DE1652869A1 DE 1652869 A1 DE1652869 A1 DE 1652869A1 DE 19681652869 DE19681652869 DE 19681652869 DE 1652869 A DE1652869 A DE 1652869A DE 1652869 A1 DE1652869 A1 DE 1652869A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary assembly
assembly device
ball
guide
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681652869
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Gotz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1652869A1 publication Critical patent/DE1652869A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J19/00Accessories fitted to manipulators, e.g. for monitoring, for viewing; Safety devices combined with or specially adapted for use in connection with manipulators
    • B25J19/0008Balancing devices
    • B25J19/0016Balancing devices using springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J17/00Joints
    • B25J17/02Wrist joints
    • B25J17/0208Compliance devices

Description

Montage-Hilfsvorrichtung 1 D O 2 O DAuxiliary assembly device 1 D O 2 O D

Die j^ri'inaung betrifft eine Ilontage^Hilfsvorrichtung^, inabesondere zur. Ilontieren oder Demontieren von Fahrzeugbaugruppen oder dergl«, bei welchen, eine insbesondere mit Greif gliedern versehene Aufnahme für die Baugruppen an einem vorzugsweise abhebbaren, ab.-enicbaren und fahrbaren Traggestell angebrachtThe j ^ ri'inaung concerns an Ilontage ^ auxiliary device ^, especially to the. Disassembly or dismantling of vehicle assemblies or the like, in which, one in particular with a gripping structure provided receptacle for the assemblies on one preferably Removable, removable and mobile support frame attached

sind bereits iioatagevorrichtungen bekannt, bei welchen an einem fahrbaren Gestell ein heb-und senkbares 'i'raggestell angebracht ist, welchesz.B.mittels eines hydraulischen Zylinders aus einer unteren Lage in eine obere Lage gebracht wer- W aen kann_ und welches eine Parallelführung derart aufweist, d-j.3 an lern freien Lnde der Parallelführung eine Aufnahme angeoracht ist, auf welcher ein'Fahrzeugbauteil zum Montieren oder /abmontieren ύοώ. dem Fahrzeug aufgelegt werden kann. Hierbei i^t es auch schon bekannt, die eigentliche Aufnahme schwenkbar oaer drehbar auszubilden, bzw. an einer solchen Aufnahme halterungen vorzusehen (US-Patentschrift 2 311 252), Ferner ist es bereits bekannt, an einem ortsfesten G-estell eine Aufnahme arühbar, neigbar und schwenkbar sowie höhenverstellbar derart vorzusenen, daß verschiedene Lagen für eine weitere aufzuii. nmende Jaltevorrichtung für das zu ergreifende Bauxeil einstcL.o.1 r eina. Die Verschwenkung und Meigung erfoj-gfcwhier— m bei mittels viewinuen, ;so uaa z.B. ein schräggeneigtes liotor— •ic trieb β-Aggre _u.t in dia richtige Lage gebracht v/erden kann D£■-... in eine zum pon^ieren oder demontieren günstige Betriebslage ge.-ichvvsnkt oder t^di^ht werden kann. Bei diesen bekannten Yorrijiituugen be larf es jede-.3h eines auiSeroraentlich gertuuen üinfar.rens dir beiden zu verbindenden Bauteile, wobei es besondere ScnwierxgKeiten macht, z.B. durch Stehbolzen o^er jt'-cltverbindungbn, ' Paß-Sitz oder derö-l. verbundene Bauteile" ineinander einzufädeln, da die Verfahrbarkeit, insbesondere bei schräggeneigter Lage; keine einwandfreie Fluchtung fc^dtattct, 20 dais insbesondere durch Verwendung der bekannüvii jürix-auböpindelverstellung, wie dies durch die TJS-Patertjciirift 2 763 053 schon belannt ist, kein einwandfreier Mon-Iioatagevorrichtungen are already known in which a liftable and lowerable support frame is attached to a mobile frame, which can be brought from a lower position to an upper position, for example by means of a hydraulic cylinder, and which has a parallel guide in this way has, dj.3 a receptacle is arranged on lern free land of the parallel guide, on which a vehicle component for mounting and / or dismounting ύοώ. can be placed on the vehicle. It is also known to design the actual receptacle to be pivotable or rotatable, or to provide brackets on such a receptacle (US Pat. No. 2,311,252). tiltable and swiveling as well as adjustable in height so that different positions for a further aufii. nmende Jaltenvorrichtung for the Bauxeil to be gripped eincL.o. 1 r a. UAA can thus, for example, an obliquely inclined liotor- • ic drive β-gensets _u.t in dia correct position brought v / ground £ ■ D -... pon in a to and the pivoting and Meigung erfoj-gfcwhier- m at viewinuen means, ^ ieren or dismantling favorable operating situation ge.-ichvvsnkt or t ^ di ^ ht can be. In these known Yorrijiituugen larf be there every-.3H a auiSeroraentlich gertuuen üinfar.rens you two components to be connected, and it makes special ScnwierxgKeiten, for example by studs o ^ he jt'-cltverbindungbn 'pass-seat or ö -l. connected components "to thread into one another, since the movability, especially in an inclined position; no perfect alignment fc ^ dtattct, 20 dais especially through the use of the bekannüvii jürix-auböpindelverstellung, as indicated by the TJS-Patertjciirift 2 763 053, not a perfect Mon -

109809/0640109809/0640

- 2- 1652809- 2- 1652809

tage-od^r Demontagevo;rgang möglich ist. Eine ähnliche Vorrichtung ist ferner derart ausgebildet, daß der ergriffene 3auteil annähernd allseitig schwenkbar ist, ohne daJi hierbei jedooh an das Ineinanderfügen zweier Teile mit Paß-Sitz bzw. das Ineinanderfügen zweier Teile, weiche durch lange Stehbolzen verbunden werden müßen, gedacht ist (US-Patentschrift 2 488 296). Bei einer weiteren bekannten Montage-Hilfsvorrichtung ist an einem fahrbaren Gestell ein heb-und senkbares Traggestell mit einer Aufnahme angebracht, wobei die Aufnahme G-reiferarme aufweist zur Halterung dee zu ergreifenden Bauteiles. Auch hierbei muß das Einfahren mit großer Sorgfalt geschehen, wobei die gesamte Vorrichtung verfahren werden muß, so daß hierzu eine parallele Verfahrbarkeit zur Lage der zu montierenden Bauteile gegeben sein muß ( DAS 1 145 110).days or dismantling is possible. A similar device is also designed such that the gripped 3auteil can be swiveled almost in all directions without, however, in doing so to the joining of two parts with a snug fit or the joining of two parts, soft by long stud bolts connected is intended (U.S. Patent 2,488,296). In another known auxiliary assembly device is a lifting and lowering support frame on a mobile frame attached with a receptacle, the receptacle being G-rifers has to hold the component to be gripped. Here, too, the running-in must be done with great care, the entire device must be moved so that for this purpose a parallel mobility to the position of the to be mounted Components must be given (DAS 1 145 110).

Ss ist auch bereits bekannt, Montage-Hilfsvorrichtungen mit einem Fahrgestell zu verbinden, die Montage-Hilfsvorrichtung mittels einer besonderen Verstellvorrichtung in verschiedene Höhen und Schwenklagen zu bringen, um hierdurch die beiden zu verbindenden Bauteile in ihrer Lage anpaßen zu können bzw. beim eigentlichen Demontisren einer Baugruppe eine jeweils · günstige Betriebslage herbeizuführen (US-Patentschrift 3 109 626), Endlich ist eine Vorrichtung bekannt, bei welcher an einem Fahrgestell eine Sohwenfc-und Spannvorrichtung vorgesehen ist, welche es gestattet, das Bauteil in verschiedene Lagen zu bringen (Deutsche Patentschrift 689849)*Ss is also already known to have auxiliary assembly devices to connect a chassis, the assembly auxiliary device by means of a special adjustment device in different Bring heights and swivel positions in order to be able to adjust the position of the two components to be connected or during the actual dismantling of an assembly one in each case to bring about a favorable operating position (US Pat. No. 3,109 626), Finally a device is known in which a suspension and tensioning device is provided on a chassis which allows the component to be brought into different positions (German Patent 689849) *

Diese bekannten Montage-Hilfsvorrichtungen vermögen jedoch. z.B. beim Demontieren, eines Motor-Getriebe-Aggregates aus einem auf einer Hebbüime abgestellten Fahrzeug keine einwandfreie Demontage, da !§.B. das Abziehen des Motors vom Eupplungs- oder Getriebeflaiisc& große, Schwierigkeiten verursacht, da die gesamte Vorrichtung Slit samt ihrem großem Gewicht sowie mit αem aufzunehmendes Bsugruppengewieht verschoben werden muß. und insbesondere ist'©s beim Verfahren der gesamten Vorrich- * tung zum Einfädeln eines Motors auf die Stehbolzen eines Getriebes nur sehr soiiwierig, die Einfäderbewegung auf die Steh-However, these known auxiliary assembly devices can. E.g. when dismantling a motor-gearbox unit from a vehicle parked on a lifting platform, it cannot be dismantled properly, because! §.B. pulling the motor off the clutch or transmission flaiisc & large, causing difficulties as the entire device Slit including its great weight as well as with αem to be recorded components must be moved. and, in particular, is the case with the process of the entire device * device for threading a motor onto the stud bolts of a gearbox only very difficult, the threading movement on the standing

■ - 3 - . ■ .■'■■".■ - 3 -. ■. ■ '■■ ".

1ÖSS097 0S4Ö1ÖSS097 0S4Ö

■ ■'-■Υ- 1852869■ ■ '- ■ Υ- 1852869

bolzen und auf den zugehörigen Paß-Sitz in einwandfreier Weise durchzuführen, insbesondere Ä&nn, -wenn die gesamte .Baugruppe eine geneigte Lage gegenüber dem Werkatattboden auf weist. Demzufolge ist es Aufgabe der Erfindung,: eine Montage-Hilfsvorrichtung zu schaffen, welche es gestattet, der auf der Aufnahme festgehaltenen Baugruppe nach dem ungefähren .einfahren in die Montagelage eine weitere Zusatzbewegung zu erteilen, ohne daß hierbei die gesamte Montagevorrichtung insbesondere auf dem rauhen Werkstattboden verfahren werden muß.Dabei ist es Aufgabe der Erfindung, eine Beweglichkeit für die aufgenommene Baugruppe derart zu schaffen, daß sie in einer horizontalen Ebene allseits frei bewegt werden kann, um so die Paß-Sitze ineinander-fügen zu können, ebenso ist es Aufgabe der Erfindung, z.B. beim Demontieren einer Baugruppe durch Rütteln an dem abzubauenden Teil ein leichtes Lösen, z.B. der Stehbolsan oder der Pai-Bltze au erreichen ,. um hiernach durch Ausfahren bzw. Wegfahren der ergriffenen Baugruppe um einen geringen Anfangeteil eine völlige Lösung der Paß-Sitze su erzielen und danach durch Wegfahren des gesamten fahrbaren Montagegeetellee die beiden Bauteile völlig voneinander lösen zu können.bolt and on the associated pass-seat in perfect condition Way to perform, especially Ä & nn, -if the whole .Assembly has an inclined position in relation to the workshop base having. Accordingly, it is an object of the invention to provide: an auxiliary assembly device to create, which allows the assembly held on the recording after the approximate . Move into the assembly position to issue a further additional movement without the entire assembly device be moved in particular on the rough workshop floor It is the object of the invention to provide mobility to create for the recorded assembly in such a way that they can be moved freely on all sides in a horizontal plane can, in order to be able to fit the fitting seats into one another, it is also an object of the invention, e.g. when dismantling a The assembly can be easily released by shaking the part to be dismantled, e.g. the Stehbolsan or the Pai-Bltze au ,. afterwards a complete solution by extending or driving away the gripped assembly by a small initial part the fit-seats su achieve and then the two components by driving away the entire mobile Montageegeetellee to be able to completely separate from each other.

Die Erfindung geht hierbei aus von einer Montage-Hilfflvorrichtung^ insbesondere zum Hontieren oder Demontieren von Fahrzeugbaugruppen oder dergl·, bei welchen eine insbesondere mit Greifgliedern versehene Aufnahme für die Baugruppe an einem vorzugsweise anhebbaren, absenkbaren und fahrbaren traggestell angebracht ist. Sie Erfindung besteht hierbei darin, daß die Aufnahme mit dem Traggestell über ein© in einer ersten Ebsne fBsibewegliote. geführtes ^©titioniervorrichtung verbunden ist. Hierdmrsa let ®s aögliea, innerhalb des Bewegungsweges der PositieBiöS^orrichtung das aufgenommene Bauteil annäherad reibtsagisfrel taad kr&ätfSel su bewegen*- so ial es al- M& la. Qiafacfeeg5 Ifeia© aiglisäisjiaj, 4is Sek^smbldöiiei5 maö SMß6Bas©®js>&lQsios ü-feg yThe invention is based on an assembly aid device, in particular for assembling or dismantling vehicle assemblies or the like, in which a receptacle for the assembly, in particular provided with gripping members, is attached to a preferably liftable, lowerable and mobile support frame. The invention consists in that the recording with the support frame via a © in a first level fBsibewegliote. guided ^ © titioniervorrichtung is connected. Hierdmrsa let ®s aögliea, within the movement path of the positioning device, move the picked-up component closer to rubsagisfrel taad kr & ätfSel su * - as ial it al- M & la. Qiafacfeeg 5 Ifeia © aiglisäisjiaj, 4is Sek ^ smbldöiiei 5 maö SMß6Bas © ®js>& lQsios ü-feg y

su führen ösi-Joteis BoaoatlQg1Sa impels Äiittola~ m& fei" festso do ösi-Joteis BoaoatlQg 1 Sa impels Äiittola ~ m & fei "

wpeQ iiewpeQ iie

-Ö-S8O-9/O6-Ö-S8O-9 / O6

ander mn, tr©2!Efa0 w@s,a@fc mach dem Zurücklegen dee freibewegli@lite Weg®® des1 P©gitioniervorrichtung der weitere Demontag@w®g s§it@a® üqt eigentlichen Montagevorrichtung ausgeführt other mn, tr © 2! Efa 0 w @ s, a @ fc make the covering the free-moving path®® of the 1 positioning device the further dismantling @ w®g s§it @ a® oqt the actual assembly device carried out

wird" die Erfindung dadurch, weitergebildet, daß die PesitioBitr^rriehtung zusätzlich in einer zur ersten Eben® ®®nkr©©hten Schräge oder dergl. geneigten zweiten Ebene ins1b@g©nd©r© gewichtsausgeglichen frei beweglich geführt ist» HmQh dieme An@ränung ist et möglich, z.B. beim Zusammen fügen times Motor® mit dem eingebauten Getriebe oder beim Zuespatnfügen ©is<§@ Getriebes mit dem eingebauten Motor die Vertiiatmagswell© in die Kupplung einführen zu können, ferner den &®trie1bezentrierflansch genau mit dem Motorzentrierbund zu fln&@Men umö ineinander zu fügen, so daß ein Beschädigen der PsEflachen bzw. ein Verklemmen vermieden wird. Ebenso wird ®s hierötts1©! in einfacher Weise möglich, daß beim Demonti#3P®n durch Rütteln an der insgesamt beweglichen Aufnahffi® ii@ Paß-Sitze gelöst werden können und im Rahmen des G-ewichtft&usgl@iehes reibungsfrei auseinandergleiten könne.the invention is further developed in that the position is additionally guided in a second plane inclined to the first plane or the like, so that it is free to move in a weight- balanced manner It is possible to add the vertiiatmagswell © to the coupling when assembling the times Motor® with the built-in gear or when joining the © is <§ @ gear with the built-in motor, and also to be able to insert the drive centering flange precisely with the motor centering collar to add fln & @ Men Umoe each other, so that damage to the PsEflachen or jamming is avoided. Likewise ®S hierötts 1 ©! easily possible that the Demonti # 3P®n by shaking the total mobile Aufnahffi® ii @ Pass-seats can be solved and can slide apart without friction within the scope of the G-ewichtft & usgl @ iehes.

Biee® Erfindung wird dadurch weitergebildet, daß die Positioniervorrichtang zusätslich eine Rotiervorrichtung aufweisen kann, 8© Smfi hiermit auch jede beliebige Schräglage der fetiien wm fgfliiätiifi ©I@r zu trennenden Bauteile einge-βteilt w#M@a M®sise. Insbesondere ist es von Vorteil,- wenn PßiittÄ©Verrichtung zusätzlich eine gewichtsausge- ©viörrichtung aufweist, so daß jede beliebige !•age der beiden zu verbindenden oder, zu trennenden Bauteile eingestellt werden kann. In vorteilhafter Weise wird axe Erfindung dadurch derart ausgebildet, daß die Positioniervorrichtung -beidseits je einen Verbindungsflansch aufweist, welche durchj^e 1 enke, Ituge!führung oder dergl. verbunden ' sind, wobei es such in weiterer Ausbildung der Erfindung van Vorteil i@% nsiiidestens einen der Verbindungsflansche mit eines1 Hoti®rforrichtmmg und/oder lieigevorrichtung un.d/ ©dar Tertikal» Hm^orriohtiaag au verbinden, umso eine universell© V®s^©2iifear&©lf its3 Montäge-Hilfsvorrichtung zu er-Biee® invention is further developed in that the Positioniervorrichtang zusätslich may have a rotating device, 8 © OMFIs hereby also have any inclination of the fetiien wm fgfliiätiifi © I @ r to be separated into components βteilt-w # M @ a M®sis e. In particular, it is advantageous if the operation also has a weight adjustment device so that any size of the two components to be connected or separated can be set. In an advantageous manner, the invention is designed in such a way that the positioning device has a connecting flange on both sides which are connected through a gap , guide or the like. At least one of the connecting flanges with a 1 Hoti®rforrichtmmg and / or laying device . d / © dar Tertikal »Hm ^ orriohtiaag au connect in order to create a universal © V®s ^ © 2iifear & © lf its 3 auxiliary assembly device

9/06AO9 / 06AO

reichen, welche somit einerseits an jede beliabig® Hub- und Fahrvorrichtung und andererseits an jede beliebige Aufnahmevorrichtung für ein zu ergreifendes Bauteil angeschlossen werden kann und welche es somit gestattet, alle üblichen vorkommenden Montage-und Demontagevorgänge mühelos, reibungsfrei und besehädigungsfrei durchzuführen,which on the one hand to every beliabig® lifting and driving device and on the other hand to any receiving device can be connected for a component to be grasped and which thus allows all the usual Perform any assembly and disassembly processes effortlessly, without friction and without damage,

Vorteilhaft wird bei einer besonderen Ausführungsform der Hontiige-Hilf svorrichtung ein Führungsteller mittels beidsexts an ihm gelagerter Kugelkränze zwischen zwei parallelen führcungsplatten mit allseitigem Spiel gelagert, so daß hierdurch eine freie Beweglicnkeit in einer z.B. horizontal angeordneten Ebene gegeben ist und wobei auch gleichzeitig noch eine Drehbewegung oder Schwenkbewegung ausgeführt werden kann. Von Vorteil ist es ferner, wenn die Positioniervorrichtung jeweils eine zu jeder führungsbahn, Drehbahn, Schwenkbahn oder dergl. zugehörigen Feststellvorrichtung aufweist, so daß die freie Beweglichkeit in einer oder mehreren Achsrichtungen nach Belieben aufgehoben ,oder freigestellt werden kann, ferner kann zwischen den beiden Yerbindungsflanschen eine einfache oder mehrfache Mehrgelenkverbindung angeordnet sein, so daß eine besonders einfache Ausführung der 3eweglichkeit bei hoher Steifigkeit und geringer .Leibung erzielt wird.Advantageously, in a special embodiment of the Hontiige auxiliary device, a guide plate is supported by means of ball rims mounted on it between two parallel guide plates with all-round play, so that there is free mobility in a, for example, horizontally arranged plane and at the same time a rotary movement or Swivel movement can be performed. It is also advantageous if the positioning device has a locking device associated with each guide track, rotary track, pivot track or the like a single or multiple multi-joint connection can be arranged, so that a particularly simple design of the mobility with high rigidity and low friction is achieved.

nine besonders vorteilhafte Ausführungsform besteht ferner darin, daß zwischen den beiden Verbindungsflanschen eine jeweils kreuzweise angeordnete Kugel-Längs-bzv. Querführung angeordnet ist, so daß die Position!erbewegung annähernd reibungsfrei auch bei hohem Gewicht der aufzunehmenden Bauteile gegeben ist. Demnach ist es hierdurch möglich, eine nur geringe führungskraft aufzubringen, um auch größere Bauteile mit großen und schwierig aufeinanderzubringenden Sitzen sowohl zusammenfügen wie auch auseinanderbringen zu können.Nine particularly advantageous embodiment also exists in that between the two connecting flanges a crosswise arranged ball longitudinal or. Lateral guidance is arranged so that the position! friction-free even with high weight of the components to be picked up given is. Accordingly, this makes it possible to apply only a small amount of management force to handle even larger components with large and difficult to bring seats together to be able to both join and separate.

In weiterer Ausbildung der Erfindung sind vorgespannte Rückstellfedern im Zusammenhang mit den führungen vorgesehen, umIn a further embodiment of the invention, prestressed return springs are provided in connection with the guides to

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109809/0040109809/0040

- ! : ■'■■'■■■■■ ' '■'.■■■ ■■-! : ■ '■■' ■■■■■ '' ■ '. ■■■ ■■

so je nach Vorspanngrad der Rückstellfeder einen weitgehenden Gewichtsausgleich zu erzielen» so daß auch bei Sohrägnelgung oder schräger Lage die Bauteile um den notwendigen Montage-und Faßungsweg gegenseitig verlagert werden können.so, depending on the degree of preload of the return spring, an extensive one To achieve weight compensation »so that also with Sohrägnelgung or in an inclined position, the components can be mutually displaced by the necessary assembly and Faßungsweg.

Von Vorteil ist es ferner, wenn zwischen dem einen Verbindungeflansoh und der einen Kugelführung eine Schwenkvorrichtung insbesondere sperrbar angeordnet ist» ao daß die eine oder die andere oder beide Bewegungsrichtungen Jeweils für sich oder zusammen gesperrt werden können.It is also advantageous if between the one connection flansoh and a pivoting device is arranged, in particular in a lockable manner, on one ball guide »ao that one or the other or both directions of movement for can be locked together or together.

Bei einer weiteren vereinfachten Aüsführungsform ist vorgesehen! daß zwischen den beiden Verbindungsflanschen eine drehgesicherte Kugel^liängeführung angeordnet ist, so daß es hiermit möglich igt 2.B. ein Getriebe-Aggregat durch einfaches Iiängsrütteln vom Motor au trennen,* bzw· durch einfaches Längarütteln auf die Stehbolzen und auf den Zentrierbund aufzuschieben. Hierbei kann es von Vorteil sein» wenn der eine Kugelführungateil mit dem Verbindungeflansch über eine insbesondere aperrbare Schwenklagerung verbunden ist, so daß euch in einfacher Welse Schrägneigungen ΐΜψ· Winkelverlagerungen der asu verbindenden Bauteil· oder der zu lösenden Bauteile ausgeglichen werden können und demnach z.B. die Stehbolzen-od@r die Zentrierbunde auch über längere Strecken über ihre führungsflachen ζerstöruBgs- und beschädigungsfrei hinweggeführt werden können· ,A further simplified embodiment is provided! that between the two connecting flanges a rotationally secured ball length guide is arranged, so that it is hereby possible 2.B. Separate a gear unit from the motor by simply shaking it lengthways, or by simply shaking it lengthways onto the stud bolts and onto the centering collar. It can be of advantage here if the one ball guide part is connected to the connecting flange via a particularly lockable swivel bearing so that you can easily compensate for inclinations ΐΜψ angular displacements of the connecting component or the components to be detached, and accordingly, for example, the stud bolts -or the centering collars can also be guided over longer distances over their guide surfaces without disturbance and damage,

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend an Hand von Zeichnungen näher erläutert.Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to drawings.

Es stellenPut it

Figur 1 -: : Big» erste - Aueführungsf orni in schematischerFigure 1 -: Big "first - Aueführungsf orni schematic

!Darstellung in Verbindung mit einer Aufnahme BQwie mit einem Traggestell, teilweise im Sohnitt gezeichnet.! Representation in connection with a holder BQ as with a support frame, partially drawn in sonhood.

Figur 1a Ii^fρ Seileq|u|M1i durch die SpftyrTorrichtungFigure 1a Ii ^ fρ Seileq | u | M1i through the Spftyr gate direction

Figur 2a Figur 2t> Figure 2a Figure 2t>

Figur 4Figure 4

figur 4afigure 4a

figur 5figure 5

Figur 5aFigure 5a

andere AuSfuiirungsform im Schnitt,other design in section,

Äine Aufsieht auf die Auaführüngsform naön figur 2a.A look at the form naön figure 2a.

Bine weitere ÄusführuAgöforin mit einem Mihrfaehgelenk.I am further executing agöforin with one Misalignment.

Sine Ausführungsform mit einer kreuzweise angeordneten Kugelführung, teilweise i» Schnitt und Seitenanaioht*Sine embodiment with a cross arranged ball guide, partly in »Section and Seitenanaioht *

Sine Aufsicht auf die Vorrichtung nach figur 4;Check out the device figure 4;

■ *■- -■■"■ * ■ - - ■■ "

Eine vereinfachte AusiÜhrungsfona mitA simplified execution form with

einer ärefageeiöherten Kugel-Iängsvorrichtung sowie nit eintr Söhwenk^orriehtung,a longitudinal ball device as well as not a single swivel orientation,

Eine Aufsiöfat auf die figur 5»A look at figure 5 »

®«fcäi figur 1 ist an einem echematisoh dargestellten Fahrge-8teil, ««lohe» B.B. Sofiwenkrollen aufweist« ein senkrechter Träger angeordnet, an «reichen einen als Parallelführung ausgebildetes Tragg*itell IE angelenkt ist, welches g,B. mittels hydraulischen HuDEylindere Z heb- uni senkbar iat. An traggestell T i*t ein AufnaJtoeküpf K angebraolit, iw welmi tt el β «iaiü- "jBinstöekieilee 1, welches in den K aufgtnuiemsii ϋ@Μϋϊΐ kann, die pehtage-Hilfe-Fig. 1 is arranged on a vehicle part shown echemically, “low” BB sofa swivel castors has a vertical support , to which a parallel support structure IE is articulated, which g, B. can be raised and lowered by means of hydraulic lifting cylinders Z. On the support frame, there is a receptacle killer K, iw welmi tt el β «iaiü-" jBinstöekieilee 1, which can be in the K aufgtnuiemsii ϋ @ Μϋϊΐ, the pehtage help-

Βΐ·1ί.-^η eitvjuführt und dort mittels einer festgiixalteai wenden kann. Die eigentliche l*@©itionierTorri0l,tis»g I "besteht bei dem AtisfuiirungsljeispielΒΐ · 1ί .- ^ η eitvju leads and there by means of a festgiixalteai can turn. The real one l * @ © itionierTorri0l, tis »g I" exists in the case of the implementation game

aus ©iEesi Fülir^agsteller 22$ welches zu.derfrom © iEesi Fülir ^ ag plate 22 $ which to

dee Trafg@sstell®s f hifi ia ."»iiis HotieyroapMohtung R dee Trafg @ sstell®sf hifi ia. "» iiis HotieyroapMohtung R

üfeüfgeiit, an wtlsae 8±©&.sSat Ä©äg©^orricls%i^&g !'"aeMÖ.ieBes kasffiij an welche si©h wieägiiäM ein Iferfeinäungsfi^iis'öh 30a w^ljDijefc1 ®4,%^β1# Λ®& t3SwÄiiil#n Sinsteckteil©»· 1üfeüfgeiit, an wtlsae 8 ± © & .sSat Ä © äg © ^ orricls% i ^ & g! '"aeMÖ.ieBes kasffiij to which si © h wieägiiäM an Iferfeinäungsfi ^ iis'öh 30a w ^ ljDijefc 1 ®4,% ^ β1 # Λ® & t3SwÄiiil # n plug-in part © »· 1

10S0O910S0O9

in den Aufnahmekopf K eingesteckt werden kann. Auf dem Führungsteller 22 sind Kugeln 24 in jeweils einem Kugelkranz 25 -oben und. unt®& gelagert» wobei auf den Kugeln 24 wiederum beidseits Führungsplatten 26 oben «uad unten aufliegen, welche an einen V®rbindungsflansch 30b anschließen. Nachdem der Kugsikrang 25 mit allseitigem Spiel in dem Führungsteller 22 geführt ist, kann somit der Verbindungsflanscn 30b über die Hümangsplatten 26 sowohl eine drehende Bewegung wie auch sine in der Horizontale^in verschiedenen .Richtungen hin- und hergehende Bewegung lediglich unter rein rollender Reibung durchführen.An den Verbindungsllansch 30b kann sich eine z.-ö. aus einem genkrechten Führungsstift 37a sowie einer zugehörigen Führungshülse 37b bestehende Vertikalführung anschließen, 'wobei Gewichtsausgleichsfedern 37c für einen Gewichtsausgleich sorgen. An den Verbindungsflansch 30b kann sieh unmittelbar oder über die erwähnte Vertikalführung eine schema tisch dargestellte Aufnahme A anschließen, welche ζ .-Ii.can be plugged into the recording head K. On the guide plate 22 are balls 24 in each case a ball ring 25 -above and. und® & stored "whereby on the balls 24 again on both sides guide plates 26 above" and below, which connect to a V®rbindungsflansch 30b. After the Kugsikrang 25 is guided with all-round play in the guide plate 22, the connecting flange 30b can thus perform a rotating movement as well as a horizontal movement back and forth in different directions only with rolling friction via the Hümangsplatten 26. A z.-ö. Connect a vertical guide consisting of a perpendicular guide pin 37a and an associated guide sleeve 37b, with counterbalancing springs 37c providing for a counterbalancing. A schematically illustrated receptacle A can be connected to the connecting flange 30b directly or via the aforementioned vertical guide, which ζ.-Ii.

'■ Greif erglie der G aufweist. Demnach ist die Aufnahme Ä mit eineai- durch die ■ Greif er glieder" G gehaltenen Bauteil annähernd'■ Greif erglie the G has. Accordingly, the recording is Ä with a component held by the gripping members "G

' reibungafrei sowohl in einer horizontalen '..e/bene nach allen Richtungen frei verfahrbar, wie auoh in der horizontalen jibene schwenkbar, wie ■ auch mittels ■■'der. Vertikal-Hubvorrichtung. VH/ in senkrechter Sichtung, also annähernd allseitig im Raum frei beweglich bewegbar und kann ferner mittels der Neigevorrichtung I und der Rotlervorr&fi&tung R auch noch in jede beliebig© Schrägneigung gebracht werden, so daß also die einzelnea IHÄrusigsbahnen in verschiedene xibenen gelegt werden können.'Friction-free both in a horizontal' ..e / level after all Directions freely movable, like auoh in the horizontal jibene swiveling, as ■ also by means of ■■ 'the. Vertical lifting device. VH / in a vertical view, i.e. almost all around the room can be moved freely and can also be moved into any of the any © inclination can be brought, so that the individual a IHÄrusigsbahnen can be laid in different xibenen can.

In Figur 1 ist an Hand eines Achsenkreuzes dargestellt, daß sowohl eine Vertikarbewegung V mittels der Vertikal-Hubvorrichtung VE wie auch eine Horisontalbewegung in der Horizon-= tal-Querbewegung H1 oder in der Horizontal-Längsbewegung H2 oder ia eine beliebig hierzu gerichtete Bewegungsrichtung 'möglich. Pejffi»r''..kann mittels" d«rVertikal-Hubvorrichtung VH Aoch- eise.susätsliehe Di^ehbeweguag erteilt werden, falls die-... s@ Bi@&t le<älgli,eh: entsprechend einer Führungsausbildung aus-In Figure 1 it is shown on the basis of a crosshair that both a vertical movement V by means of the vertical lifting device VE as well as a horizontal movement in the horizontal = transverse movement H1 or in the horizontal longitudinal movement H2 or generally any direction of movement 'possible . Pejffi "r" .. can be granted by means of the "d" rVertical lifting device VH Aoch- eise.susätsliehe Di ^ ehbeweguag, if the -... s @ Bi @ & t le <älgli, eh : according to a management training

109B099/0.6109B0 9 9 / 0.6

schließlich, eine Vertikal "bewegung T ohne zusätzliche Drehbewegung erlaubt. . " .Finally, a vertical "movement T allowed without additional turning movement..".

In Figur 1a ist dargestellt, daß durch Einschrauben einer Feststellschraube 27 in eine entsprechende Feststellausnehmung 29 eine Sperrung der beiden durch die Kugelführung gegenseitig gelagerten i'eile möglich ist.In Figure 1a it is shown that by screwing in a Locking screw 27 in a corresponding locking recess 29 a blocking of the two parts mutually supported by the ball guide is possible.

In Figur 2a ist eine andere Ausfüfarungsform dargestellt, "bei welcher, die beiden V erbindungsf !ansehe 3Qa, 50b durch Gelenke verbunden sind, wobei mehrere parallel, S8B0 senkrecht angeordnete Gelenkstifte 34 durch Gerenkteile 31? 32, 33 miteinander und mit den Verbindungsflansehen 30a? 3Qb ^©rbunden sind. As ist ohne weiteres ersichtlich, daß hierdurch, duroh Ausknicken der beiden Gelenkteile 32, 33· eine Yerkürsung des Abstandes der beiden Verbindungsflansohe 30&» 301? möglich ist, ebenso wie auch eine seitliche Parallelverlagerung bzw. eine gegenseitige Verschwenkung d©5 beiden Verbinduiigsflausche 3Ca, 30b möglich ist,. Vfie "bereits erwähnt, könnext die Verbindungsflansche 3Qa, 30b an dem Traggsat'el:! ΐ üTber ©ine ruOtiervorriohtung R sowie über eine Neigevorrichtung M ferner über ein Einsteckteil 1 mit dem Aufnahmekopf K der Traggestell 1 verbunden sein, welche, wie ebenfalls erwähnt, mittels des Hubzylinders Z heb- und senkbar ist» Ebenso kann an dem einen oder anderen Verbindungsflansch 3Oa5, 30b noch die bereits in Zusammenhang mit I4IgUr 1 erwähnte Vertikal-Hubvorrichtung VH vorgesehen sein, so daß eine zusätzliche z.33o Schwingbewegung der an der Positioniervorrichtung I angebrachten Aufnahme A möglich ist.In Figure 2a, another embodiment is shown, "in which, see the two connections 3Qa, 50b are connected by joints, with several parallel, S 8 B 0 vertically arranged joint pins 34 by joint parts 31-32, 33 with each other and with the Verbindungsflansehen 30a? 3QB ^ © rbunden are. as is readily apparent that as a result, duroh buckling of the two joint parts 32, 33 · a Yerkürsung is possible the distance between the two Verbindungsflansohe 30 "301?, as well as a lateral parallel displacement or a mutual pivoting of the two connecting flanges 3Ca, 30b is possible, as already mentioned, the connecting flanges 3Qa, 30b can be attached to the support bracket :! ΐ via © ine ruOtiervorriohtung R as well as via a tilting device M furthermore via a plug-in part 1 with the receiving head K of the support frame 1, which, as also mentioned, can be raised and lowered by means of the lifting cylinder Z be 3oA 5, 30b nor the already mentioned in connection with I 1 4 IgUr vertical lifting device VH provided so that an additional z.33 o swinging movement of the positioning device attached to the I input a is possible.

±)ie Figur 2b zeigt eine Aufsicht auf die Ausführungsform nach Figur 2a, wobei ersichtlich ist, daß durch Einstecken eines Feststellstiftes 36 in entsprechende Längsbohrungen der &elenkteile 31, 32, 33 sowie der VerMndungsflansohe 30a, 30b die geeiste Vorrichtung in einer bestimmten Lage sperrbar . is u. entsprechend den Ausnehmungen, der Gelenkteile 31* 32, 33' kann eine bestimmte Verschwenkbarkeit bzw. Abstanasverringe-±) ie Figure 2b shows a plan view of the embodiment according to 2a, it can be seen that by inserting a locking pin 36 into corresponding longitudinal bores of the articulated parts 31, 32, 33 and the mouth flange 30a, 30b, the iced device can be locked in a certain position. is u. corresponding to the recesses, the joint parts 31 * 32, 33 ' a certain pivotability or distance reduction

. - 10 - - "ba. - 10 - - "ba

109809/06 A D109809/06 A D

durch Ausklinken der Gelenkteile ersielt werden. Ebenso kann eine Sohrägverlagerung dtr ^b^iden Yerbindungsf!ansehe 30a, 30b durch Auslenken des einen oder beider Gelenkteile erfolgen.can be obtained by notching the joint parts. Likewise, a displacement of the joint can take place by deflecting one or both joint parts.

Die Figur 3 zeigt eine Ausführungsform, bei welcher zwischen den Verbindungsflanschen 30ar 30b eine Mehrfachgelenkanordnung getroffen ist, derart> daß auch hier wieder mittels mehrere Gelenkstifte 34 zwei parallel angeordnete Gelenkstückreihen 31, 32, 33 vorgesehen sind, welche es gestatten, sowohl eine Verkürzung des Abatandes »wischen den beiden Verbindungsf!ansehen 30a, 30b unter Beibehaltung ihrer paralelen Lage wie auch unter Herbeiführung einer zusätzlichen. Schwenkbewegung einzustellen. Auch hierbei kanu wiederum an einem der Verbindungsflanache 30af 30b eine Vertikal-Hubvorrichtung VH vorgesehen sein, welche z#B« gewiehtsausgegiiehen durch gegenseitig vorgespannte Gewichts&usgleichsfedern ausgebildet sein kann* Ebeneο kann sich hierbei an den einen oder den anderen V®rbindungsflansoii 30a» 3Qb eine Hotier- - vorrichtung. H @©wle auch idne Sägevorrichtung N in nicht dargestellter ¥®is» anschließen,»FIG. 3 shows an embodiment in which a multiple hinge arrangement is made between the connecting flanges 30a r 30b, such that here again two parallel rows of hinge pieces 31, 32, 33 are provided by means of several hinge pins 34, which allow both a shortening of the Abatandes wipe the two connecting faces 30a, 30b while maintaining their parallel position as well as creating an additional one. To adjust the swivel movement. Here, too, in turn canoe on one of the Verbindungsflanache 30a f 30b, a vertical-lifting device VH be provided which z # B "gewiehtsausgegiiehen may be formed & usgleichsfedern by mutually biased weight * Ebeneο can in this case to the one or the other V®rbindungsflansoii 30a" 3QB a Hotier - device. H @ © wle also connect the sawing device N in the not shown ¥ ®is »,»

Xn den Figuren 4 und 4a ist eine andere Ausführungsform dargestelltf bei welcher zwischen den beiden Verbindungsflanschen 30as 30b Sugelführungen vorgeielieii sind, derart, daß z.B. an den Verbindungsflansoh 30b zwei parallele Führungswellem 4 angeordnet sind, auf welchen über Kugelbüohsen 3 ein Gehäuse 15 läuft, in welchem wiederum mittels Eugelbüehsen3 q.uer zu den ersten Führungswellen 4 weitere Führungswellen 4-angeordnet sinä, so daß ein die beiden weiteren Führungswel-1en umfaßendes Versehiebeteil 1§ sowohl in der einen Horizontalrichtung wie auch in einer sexikreeht hierzu angeordneten. Horizontalbewegtmg H1, H2 verschiebbar ist. Die Führungswel-leB bzw. da® GeMuse 15 ist tiireh Rückstellfedern. 17 vorgespannt, so daS die feile mit einstellbarer Kraft in eine Soll-iiage zurückgeführt werden. An dem Verschiebeteil 16 ist mittels eines Gelenkstiftes 9 Äer Yerbingungsflansoh 30a gela~ gert, welcher mitteli weiterer EÜölcetellfedern 17 in seinerAre Xn Figures 4 and 4a shows a different embodiment is illustrated f wherein between the two connecting flanges 30a S 30b Sugelführungen vorgeielieii such that, for example, are arranged on the Verbindungsflansoh 30b two parallel Führungswellem 4 on which about Kugelbüohsen 3, a case 15 is running, in which in turn by means of Eugelbüehsen 3 q.uer further guide shafts 4 are arranged to the first guide shafts 4, so that an overlaying part 1§ encompassing the two further guide shafts is arranged both in one horizontal direction as well as in a sexual direction. Horizontally moved H1, H2 is displaceable. The guide shaft or da® GeMuse 15 is tiireh return springs. 17 preloaded so that the file can be returned to its target position with an adjustable force. On the sliding part 16, by means of a hinge pin 9, the yerbing flange 30a is mounted, which by means of further EÜölcetellfedern 17 in its

1 -1 -

Soll-Lag® festgehalten;wirt* ι©, -&&S Ät©mit' fe©i dey rtmgsf arm gemäß I1IpU? 4- s©w#!sl eitse fsrsclii-etasg riehtung der HenSoll-Lag® recorded; wirt * ι ©, - && S Ät © with 'fe © i dey rtmgsf arm according to I 1 IpU? 4- s © w #! Sl eitse fsrsclii-etasg direction of the hen

pfsil Hg wie aneh seslereefet &l«r«u d«m Hio&tuagepfell mgglieSi ist, wie *s auA »it-fsl® der .eehweiJJäb Lagerung mögXioh ietfl Ϊ1® g©0aat© Verrichtuag dem Hichtungepfeil D sm dr®iitae Mittels eis®s hebela 20, 21 k&zm. ®ina ö©3P fergeMsfeusgs^lslifiaiagan aiaagtschaltet weräta, wi®--au«h aiittels ä@T Isststtllsetoraubeji 11 unö mittels der BHge&iyig®a Betitigusgagriff« IE die andere Terschia"bungsa?i©litiuig sowit SM&ätiliiöß sueh dif So&w«nkricfapfsil Hg as aneh seslereefet & l «r« ud «m Hio & tuagepfell mgglieSi is, as * s auA» it-fsl® der .eehweiJJäb storage possible iet fl Ϊ1® g © 0aat © performance of the hilting arrow D sm®iita e means s lever 20, 21 k & zm. ®ina ö © 3P fergeMsfeusgs ^ lslifiaiagan aiaagtschaltet weräta, wi® - au «h aiittels ä @ T Isststtllsetoraubeji 11 unö by means of the BHge & iyig®a Betitigusgagriff« IE the other Terschia "bungsa? I © litiuig diffe. As well as sm & ätric

tung festgestellt 'determined '

Pigursn 5 und fPigursn 5 and f

roSirfö3aiiges Gehänaae
gelbüchse 3 gelagert
RoSirfö3aiiges case
gel sleeve 3 stored

welle 4 aufgea@iM®»wave 4 aufea @ iM® »

Auf der Führungs%?®ll®On the guide%? ®ll®

D in figurD in figure

stellschraube 11, wtlefe© jset screw 11, wtlefe © j in, #iae. !«etstell-AusB^lA in, #iae. ! «Etstell-AusB ^ lA <jr®Mus®e 2 «iag^elf&s ksm <jr®Mus®e 2 «iag ^ elf & s ksm i, ^ft^st- sowisSil δίέ Br^itte1 i, ^ ft ^ st- sowisSil δίέ Br ^ itte 1 BMMh äi® IMogathmmg^g $&?, BMMh äi® IMogathmmg ^ g $ & ?, speer* '«trttii· inoli.liiMr "spear * '«trttii · inoli.liiMr" isasm ©i®& ea-tspffe@&$&& QM isasm © i® & ea-tspffe @ & $ && QM ä: Ä@fÜ!di?isÄgem am ligssf 1ä: Ä @ fÜ! di? isÄgem am ligssf 1 tlervomelLtuiig' Ä aewte' *itlervomelLtuiig 'Ä aewte' * i Lsi© S:Si,g»vey3r4eis.ireBg Ü ii>:Lsi © S: Si, g »vey3r4eis.ireBg Ü ii>: Eiäetsökteil 1 wi« «&©& «iEiäetsökteil 1 wi «« & © & «i 3©SLt2,@JS©Sa,j 1111 SO Q§>® JP3,£^S
K im allan Rlfthtimg®1®. ^m
3 © SLt2, @ JS © Sa, j 1111 SO Q§> ® JP3, £ ^ S
K im allan Rlfthtimg® 1 ®. ^ m
ftfflüäS & igegeiSuiiex· ai?a AUS
L isiiw^gliGh zu ftthran, #®!
ftfflüäS & igegeiSuiiex · ai? a AUS
L isiiw ^ gliGh zu ftthran, # ® !
Auftreten v©a 0e^4Ät«*iJ3dOccurrence v © a 0e ^ 4Ät «* iJ3d flüSsa ÖMrßh entsprscl3iem4FLÜSsa ÖMrßh corresponds to 4 gawiehte baw« diirol Me&s^gawiehte baw «diirol Me & s ^ bellf«&$xn dies« §©wi^Mt(i!bellf «& $ xn dies« § © wi ^ Mt (i! @/ä©gegi'ishe& werden kSM'iss@ / ä © Gegi'ishe & become kSM'iss κ« B-©is3^3folge geat&tt#"t ^;κ «B- © is3 ^ 3sequence geat & tt #" t ^; fiMmagsgemäS« Montv%ge«EiyFAMILY ACCORDING TO «MONTV% GE« Eiy Lfsf^sidfeliiasBg ia l'te^fei.iLfsf ^ sidfeliiasBg ia l'te ^ fei.i eia®r Aufnafea«Yorrie^tm@eia®r Aufnafea «Yorrie ^ tm @ -Söwi« mit «in©a fxmggtsti-Söwi «with« in © a fxmggtsti mühelos« üontag®-:·ίί^ ^l®®seffortless «üontag®- : · ίί ^ ^ l®s a-feag® .vea.. dursh f«g^Sllt»«a-feag® .vea .. dursh f «g ^ Sllt» « bolzen, fUhnmgs^orsrisi&tiasjbolt, fUhnmgs ^ orsrisi & tiasj l©a ©!©s1 dergl« zm«emai®ng@]l © a ©! © s 1 dergl «zm« emai®ng @] Bauteilen«Components « s?ag 13 d#esa? ag 13 d # e irtgussg wieirtgussg like !id.^d®niai! id. ^ d®niai »iße He-»Eat he- SSÄ3P «inSSÄ3P «in ag VH an-ag VH an- »3H8(3Ä.Opi
&ei bei
»3H8 (3Ä.Opi
& egg at
@lafltiSe@lafltiSe ?^g mit? ^ g with ill ®£&$ill ® £ & $ fealt.esätsfealt.esäts

Claims (1)

Patentansprüche SohutzanaprüoheClaims Sohutzanaprüohe /1.)} Montage-Hilf svorrichtung, insbesondere zum Montieren oder ^S Demontieren von Fahrzeugbaugruppen oder dergl., bei weleher eine insbesondere mit Greifgliedern versehene Aufnahme für die Baugruppe an einem vorzugsweise anhebbaren, absenkbaren und fahrbaren Traggestell angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufahme (A) mit dem Traggestell (T) über eine in einer ersten ±.bene frei beweglich geführten Positioniervorrichtung (I) verbunden ist*/ 1.)} Assembly auxiliary svorrichtung, in particular for assembling or ^ S dismantling of vehicle assemblies or the like. In which a particularly provided with gripping members receptacle for the assembly is attached to a preferably liftable, lowerable and mobile support frame, characterized in that the receptacle (A) is connected to the support frame (T) via a positioning device (I) that is freely movable on a first level * 2.) Montage-Hilfsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Positioniervorrichtung (I) zusätzlich in einer zur ersten Ebene senkrechten schrägen oder dergl-* geneigten zweiten Lage insbesondere gewichtsausgeglichen frei beweglieh geführt ist.2.) Auxiliary assembly device according to claim 1, characterized in that the positioning device (I) additionally in an inclined plane perpendicular to the first level or the like * inclined second position in particular weight-balanced is guided freely movable. 3.) Montage-Hilfsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Positioniervorrichtung (I) zusätzlich eine Rotiervorrichtung (R) aufweist.3.) Auxiliary assembly device according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the positioning device (I) additionally has a rotating device (R). 4») Montage-Hilfsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Positioniervorrichtung (I) zusätzlich eine insbesondere gewichtsausgeglichene Neigevorrichtung (N) aufweist.4 ») Auxiliary assembly device according to one or more of the claims 1-3, characterized in that the positioning device (I) also has an in particular weight-balanced Has tilting device (N). 5») Montage-Hilf svorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche» dadurch gekennzeichnet, daß die Positioniervorrichtung (I) beidseits je einen Verbindungsflansch (3Qa, 30b) aufweist, welche durch Gelenke, Kugelführung oder dergl. (2, 3, 24, 31, 3*.-, 33» 34) verbunden sind.5 ») Auxiliary assembly device according to one or more of the preceding Claims »characterized in that the positioning device (I) has a connecting flange on both sides (3Qa, 30b) which are connected by joints, ball guides or the like (2, 3, 24, 31, 3 * .-, 33 »34) are. $») Montage-Hilfsvorriofctusg nach. Anspruch 5, dadurch gekennzeiühnetj &aS mindestens einer der Verbindungsf!ansehe (30är-20b) ait einea? Eotiervorrichtung (R) und/oder Hei-$ ») Auxiliary assembly equipment according to. Claim 5, characterized in that at least one of the connecting f! See (30ä r -20b) ait a? Eotiervorrichtung (R) and / or heating (I):iffid/oder Tertikal-Hubvorrichtung (JE) (I): iffid / or Tertical lifting device (JE) siädU -: - .'-.„■.■■siädU - : - .'-. "■. ■■ 7ο) Montage-Hilfsvorrichtung nach Anspruch 5,dadurch gekennzeichnet, daß eir^e führungstell er (22) mittels beidseits an ihn gelagerter Kugelkränze (24, 25) zwischen zwei parallelen Führungsplatten (26) mit allseitigem Spiel gelagert ist.7ο) auxiliary assembly device according to claim 5, characterized in that that a leadership position he (22) by means of both sides on him mounted ball races (24, 25) between two parallel Guide plates (26) mounted with play on all sides is. 8.) Montage-Hilfsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet> daß die Positioniervorriohtung (I) jeweils eine zu jeder Drehzahn, Schwenkbahn, Neigebahn oder dergl. zugehörige !Feststellvorrichtung (.11, 12, 27, 28, 29, 36) aufweist,8.) Auxiliary assembly device according to one or more of the preceding Claims, characterized> that the positioning device (I) one locking device associated with each rotary tooth, pivoting path, tilting path or the like (.11, 12, 27, 28, 29, 36), 9.) Montage-Hilfsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Verbindungsflanschen (30a, 3Ob) eine einfache oder mehrfache Mehrgelenkverbindung (31-34) angeordnet ist.9.) Auxiliary assembly device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that between the two connecting flanges (30a, 30b) a simple or multiple multi-joint connection (31-34) is arranged. 10.) Montage-Hilfsvorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Verbindungsflanschen (30a, 3Ob) eine jeweils kreuzweise angeordnete Kugel-Längs- bzw» Querführung (3,4) angeordnet ist.10.) Auxiliary assembly device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that between the two connecting flanges (30a, 30b) one in each case crosswise arranged ball longitudinal or »transverse guide (3,4) is arranged. 11.) Montage-Hilfsvorrichtung nach einem oder mehreren der vor- ^ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ku- ' gelführungen (3,4) mit gegenseitig vorgespannten Eückstellfedern (17) versehen sind.11.) Auxiliary assembly device according to one or more of the previous ^ going claims, characterized in that the Ku- ' gel guides (3, 4) are provided with mutually prestressed return springs (17). 12.) Montage-Hilfsvorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem einen Verbindungsflansch (30a) und der einen Kugelführung (3,4) eine Schwenkvorrichtung (9, 10) insbesondere sperrbar angeordnet ist,12.) Auxiliary assembly device according to claim 10 or 11, characterized characterized in that between the one connecting flange (30a) and the one ball guide (3, 4) a pivoting device (9, 10) is arranged, in particular in a lockable manner, 13·) Montage-Hilfsvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Verbindungs flanschen (30a, 30b) eine drehgesicherte Kuge!längsführung (2,3,4) angeordnet ist.13 ·) Auxiliary assembly device according to one or more of the claims 1-6, characterized in that between the two connecting flanges (30a, 30b) a non-rotatable Ball! Longitudinal guide (2,3,4) is arranged. ■ ■'. — 3 —
1Ö9B09/064Ö
■ ■ '. - 3 -
1Ö9B09 / 064Ö
14») Montage-Hilfsvorrichtung nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet* daß der eine Kugel-Längsführungsteil (2,4) mit dem Verbindungsflansch (30a) über eine insbesondere sperrbare Schwenklagerung (7»9»10) verbunden ist.14 ») Auxiliary assembly device according to claim 13» characterized * that the one ball longitudinal guide part (2,4) with the connecting flange (30a) via an in particular lockable Swivel bearing (7 »9» 10) is connected. 109809/0849109809/0849
DE19681652869 1968-01-08 1968-01-08 Assembly aid Pending DE1652869A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0052093 1968-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1652869A1 true DE1652869A1 (en) 1971-02-25

Family

ID=7130067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681652869 Pending DE1652869A1 (en) 1968-01-08 1968-01-08 Assembly aid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1652869A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416095A1 (en) * 1978-01-31 1979-08-31 Fujitsu Fanuc Ltd AUTOMATED MACHINING SYSTEM
EP0134819A1 (en) * 1978-08-01 1985-03-27 Grisebach, Hans-Theodor Gripping head with an electric clasping drive
FR2703283A1 (en) * 1993-04-01 1994-10-07 Peugeot Robot tool
DE29609628U1 (en) * 1996-05-30 1996-08-14 Komeg Somac Sondermaschinenbau Centering support for assembly devices of rear axle assemblies
DE29609616U1 (en) * 1996-05-30 1996-08-14 Komeg Somac Sondermaschinenbau Centering support for subracks of assembly equipment

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416095A1 (en) * 1978-01-31 1979-08-31 Fujitsu Fanuc Ltd AUTOMATED MACHINING SYSTEM
EP0134819A1 (en) * 1978-08-01 1985-03-27 Grisebach, Hans-Theodor Gripping head with an electric clasping drive
FR2703283A1 (en) * 1993-04-01 1994-10-07 Peugeot Robot tool
DE29609628U1 (en) * 1996-05-30 1996-08-14 Komeg Somac Sondermaschinenbau Centering support for assembly devices of rear axle assemblies
DE29609616U1 (en) * 1996-05-30 1996-08-14 Komeg Somac Sondermaschinenbau Centering support for subracks of assembly equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0366878A1 (en) Operating table
EP3583061A1 (en) Holding device
DE202016103981U1 (en) Carrying device for rotatably receiving a plurality of solar modules and photovoltaic installation with at least one support device
DE3020582C2 (en)
WO2016091389A1 (en) Apparatus for performing welding jobs
DE1652869A1 (en) Assembly aid
DE3522918C2 (en)
DE2323116A1 (en) HUBLOADER
DE3319950A1 (en) MANUAL REMOTE CONTROL DEVICE
DE3442306C2 (en)
DE1527659A1 (en) Stand changing device for continuous roller lines
DE19501600A1 (en) Support esp. for tracked vehicles
DE2518778C2 (en) Lateral displacement device for the loading bridge of low-loader railway wagons
DE3639738A1 (en) MECHANISM FOR MOVING AND LOCKING A FLAT-LOCKED PART THANKS TO A HOOK BETWEEN POST
AT525739B1 (en) Vehicle mount for a chassis test bench and method for equipping a chassis test bench with such a vehicle mount
EP1398254B1 (en) Combination of two drive and steering vehicle units
DE6606673U (en) ASSEMBLY DEVICE
DE2917670C2 (en) Jack-up platform capable of walking
AT88144B (en) Device for moving vehicles from one track to another crossing.
EP3347299B1 (en) Guide rail for a lift system
DE2843300C2 (en)
DE2545631A1 (en) DEVICE FOR LIFTING RAILS ON THRESHOLD
EP4193018A1 (en) Assembly and method for transferring a monorail vehicle from one rail of a two-rail track to the other rail of the two-rail track
DE3132177A1 (en) Conveying system for vehicles
DE3337671C1 (en) Traction mechanism conveyor path