DE1652572A1 - Vorrichtung zur hydraulischen Entzunderung von Walz- und Schmiedegut - Google Patents

Vorrichtung zur hydraulischen Entzunderung von Walz- und Schmiedegut

Info

Publication number
DE1652572A1
DE1652572A1 DE19681652572 DE1652572A DE1652572A1 DE 1652572 A1 DE1652572 A1 DE 1652572A1 DE 19681652572 DE19681652572 DE 19681652572 DE 1652572 A DE1652572 A DE 1652572A DE 1652572 A1 DE1652572 A1 DE 1652572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure accumulator
accumulator
distributor
connecting elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681652572
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Herold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner and Pfleiderer GmbH
Original Assignee
Werner and Pfleiderer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner and Pfleiderer GmbH filed Critical Werner and Pfleiderer GmbH
Publication of DE1652572A1 publication Critical patent/DE1652572A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/04Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for de-scaling, e.g. by brushing
    • B21B45/08Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for de-scaling, e.g. by brushing hydraulically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur hydraulischen Entzunderung von Walz- und Schmiedegut Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur hydraulischen Entzunderung von Walz- und Schmiedegut mit an mehreren den zu entzundernden Werkstückflächen zugeordneten und mit Spritzdüsen versehenen Druckverteilern, die durch einen mit einer Förderquelle verbundenen Druckspeicher gespeist werden.
  • Es ist bereits bekannt, block- oder plattenförmige Walzstücke dadurch zu entzundern, daß ihre Oberfläche mit Druckwasser abgespritzt wird. Hierzu sind zumeist über die gesamte Breite der Walzgutfläche und parallel zur Walzenachse eines Walzwerkes an Druckverteilern oder Spritzbalken angeordnete Spritzdüsen vorgesehen, die je- weils bei Durchgang eines Walzstückes automatisch zu-bzw. abgeschaltet werden.
  • Um gleichzeitig die Oberseite und Unterseite eines Walzstückes zu entzundern, werden paarweise ein oberer und unterer Druckverteiler mit Druckwasser versorgt, wobei der zum Abspritzen der Walzgutoberseite dienende Druckver- teiler entsprechend der jeweiligen Dicke des Walzgutes heb- und senkbar angeordnet ist.
  • Die Druckwasserversorgung der Druckverteiler und damit der Spritzdüsen erfolgt in bekannter Weise über einen Druckspeicher, der mit einer Förderquelle - Kolben- pumpen oder Kreiselpumpen - verbunden ist.
  • Zwischen Druckspeicher und Spritzvorrichtung sind aber je nach den örtlichen Raumverhältnissen sehr lange Verbindungsleitungen erforderlich, deren Montage und Wartung hohe Kosten verursachen. Hinzu kommt, daß der- artige Druckleitungen aus Sicherheitsgründen in Kanälen geführt sein müssen. Durch das schnelle Öffnen und Schließen der Spritzdüsen ergeben sich bei langen Ver- bindungsleitungen unerwünschte Rohrleitungsschläge, die bisher nur durch zusätzlichen Einbau druckluftbelasteter Puffer kompensiert werden konnten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die-aufgezeigten Nachteile zu beseitigen, die Anlagekosten zu senken und ein erschütterungsfreies Arbeiten auch bei hohem Druck- wasserbedarf zu ermöglichen.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der mittels eines gasförmigen Druckpolsters wirksame Druckspeicher mit mindestens einem Druckverteiler eine bauliche Einheit bildet, indem Druckverteiler und Druckspeicher parallel und im geringem gegenseitigem Abstand durch flüssigkeitsleitende Verbindungselemente starr verbunden sind.
  • Durch diese Anordnung ist erreicht, daß besondere Druckleitungen vom Druckspeicher zu den Spritzdüsen entfallen, und damit auch extreme Druckverluste zwischen den Ver- brauchern und dem Druckspeicher vermieden werden. Dadurch ergeben sich in der@Folge kurze öffnungs- und Schließzeiten der Spritzdüsen und eine wirtschaftlichere Nutzung der Druckflüssigkeit. Um jeden Druckverteiler separat mit Druckwasser zu versorgen, können in weiterer Ausgestaltung der Erfindung auch mehrere Druckverteiler und Druckspeicher jeweils paarweise starr verbunden sein. Hierdurch bleibt die Gesamtlänge der Druckzuführungsleitungen auf ein Mindestmaß beschränkt.
  • Bei ausreichendem Druckwasserspeichervolumen der Druckverteiler einschließlich deren Verbindungselemente zum Druckspeicher kann der Druckspeicher vorzugsweise im wesentlichen zur Aufnahme eines Druckluftpolsters vorgesehen sein. Zum Schutz des gasförmigen Druckpolsters gegen Wärmestrahlung, insbesaidere zur Vermeidung einer unerwünschten Drucksteigerung bzw. einer Ausdehnung des Druckpolsters ist es zweckmäßig, den einzelnen Druckspeicher durch eine kühlwasserführende Ummantelung abzusichern.
  • Um bei etwa auftretenden Reparaturen am Druckverteiler oder an den Spritzdüsen jederzeit den Druckspeicher vom Druckverteiler trennen zu können, empfiehlt es sich zwischen Druckspeicher und Druckverteiler Absperrventile anzuordnen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschrei- bung des in der Zeichnung nachfolgend erläuterten Ausführungs- beispiels.
  • In Figur 1 ist eine hydraulische Spritzvorrichtung in Ansicht der Bewegungsrichtung des abzuspritzenden Walzgutes dargestellt.
  • Figur2zeigt die Spritzvorrichtung nach Figur 1 im Schnitt der Linie II - II.
  • Die für das hydraulische Entzundern der Ober- und Unterseite des-Walzstückes 1 bestimmte Spritzvorrichtung besteht aus einem oberen Druckverteiler 2 und einem unteren Druckver- teiler 2', die mit einer Vielzahl in beliebigem Ab- stand nebeneinander angeordneter Spritzdüsen 3, 3', 4, 4' bestückt sind. Je nach der Breite des Walzstückes 1 sind mehrere Spritzdüsen 3 bzw. 4 und 3' bzw. 4' einzeln oder paarweise über eine Steuerleitung 5, 5' zu- und abschaltbar vorgesehen. Die druckwasserführenden Druck- verteiler 2,2' sind jeweils durch eine Anzahl kommuni- zierender Verbindungselemente 6 bzw. 6' in Form rohrförmiger Stutzen mit dem oberen Druckspeicher 8 bzw. dem unteren Druckspeicher 8' fest verbunden. Die Verbindungs- elemente 6' des unteren Druckverteilers 2' und des unteren Druckspeichers 8' sind vorzugsweise bis zu der der Eintritt$eite gegenüberliegenden Druckspeicherwandung ver- längert. Bei ausreichendem Druckwasserstand im Druckbe- hälter wird so das Austreten des gasförmigen Druckpolsters aus dem Druckbehälter verhindert. Beide Druckspeicher 8 und 8' dienen hauptsächlich der Aufnahme eines kompressiblen Druckluftpolsters, das über die Zuführungsleitung 1o, 1o' mittels einer Druckluftquelle aufgebaut wird.
  • Die Druckwasserzuführung zu den Druckverteilern 2, 2' erfolgt über die Zuführungsleitungen 11, il' die mit einer nicht dargestellten Druckwasserquelle verbunden sind.
  • Das Gesamtspeichervolumen der Spritzvorrichtung-das sich aus den Einzelvolumen der Druckspeicher, der Druckverteiler und der Verbindungselemente ergibt, ist abhängig vom maximalen Spritzwasserverbrauch. Der maximale Spritzwasser- verbrauch ermittelt sich aus der Spritzbreite des Entzunderungsgutes sowie der maximalen Spritzdauer. Das verbrauchte Spritzwasser wird nach entsprechendem Druck- abfall, der ca. 2o % des Ausgangsdruckes nicht über- . schreiten soll, wieder ersetzt.
  • Damit bei vollständiger Entleerung der Druckverteiler bei eventuell anfallenden Reparaturen an Verteiler oder Spritzdüsen das Druckpolster im Druckspeicher erhalten bleibt, sind innerhalb der Verbindungselemente 6, 6' entsprechende Absperrventile 12, 12' eingebaut. Auslaßventile 15, 15' dienen zur Einregulierung des Druckes zwischen Maximal- und Minimalbereich.
  • Je nach der Dicke des Walzmaterials ist der obere Druck- verteiler 2 und der damit verbundene Druckspeicher 8 durch ein Getriebe 16 mittels Elektromotor 17 höhenverstellbar. Dementsprechend sind für die Wasser- und Druckluftanschlu8leitungen dieser Aggregate Wasser- bzw. Druckluft- einspeisungszylinder 17 bzw. 16 vorgesehen. Zum Schutz des gasförmigen Druckpolsters in den Druckspeichern 8, 8' gegen Wärmestrahlung dient eine kühlwasserführende Ummantelung 13, 13'.
  • Durch entsprechende Dimensionierung und mehrfache Anordnung der kurzen Verbindungselemente zwischen Druckspeicher und Druckverteiler lassen sich günstige Strömungsverhältnisse erzielen.
  • Darüberhinaus gewährleistet die kompakte Bauweise der er- fingungsgemäßen Spritzvorrichtung eine robuste, biege-und verwindungssteife Konstruktion.

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Vorrichtung zur hydraulischen Entzunderung von Walz- und Schmiedegut mit an mehreren den zu entzundernden Werkstückflächen zugeordneten und mit Spritzdüsen versehenen Druckverteilern, die durch einen mit einer Förderquelle verbundenen Druckspeicher gespeist werden, dadurch gekennzeichnet, daß der mittels eines gasförmigen Druckpolsters wirksame Druckspeicher mit mindestens einem Druckverteiler eine bauliche Einheit bildet, indem Druckverteiler und Druckspeicher parallel und in geringem gegenseitigen Abstand durch flüssigkeitsleitende Verbindungselemente starr verbunden sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Druckverteiler und Druckspeicher jeweils paarweise starr verbunden sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daa der bzw. die Druckspeicher im wesent-lichen für die Aufnahme eines Druckluftpolsters vorge- sehen sind.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2 sowie Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Druckspeicher zum Schutz des Druckluftpolsters gegen Wärmestrahlung durch eine kühlwasserführende Ummantelung gesichert sind.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Verbindungselemente zwischen Druckspeicher und Druckverteiler Absperrventile angeordnet sind.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 5, mit unterhalb des Druckverteilers angeordnetem Druckspeicher, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente in den Druckspeicher eintauchen und den Speicherhohlraum diametral überbrücken.
DE19681652572 1968-01-08 1968-01-08 Vorrichtung zur hydraulischen Entzunderung von Walz- und Schmiedegut Pending DE1652572A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW0045480 1968-01-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1652572A1 true DE1652572A1 (de) 1971-02-25

Family

ID=7604500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681652572 Pending DE1652572A1 (de) 1968-01-08 1968-01-08 Vorrichtung zur hydraulischen Entzunderung von Walz- und Schmiedegut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1652572A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3522666C1 (de) * 1985-06-25 1986-10-30 Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Entzundern vorgeformter Werkstücke und Knüppel für die Weiterverarbeitung in Schmiedepressen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3522666C1 (de) * 1985-06-25 1986-10-30 Werner & Pfleiderer, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum Entzundern vorgeformter Werkstücke und Knüppel für die Weiterverarbeitung in Schmiedepressen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2337642B1 (de) Entzunderungseinrichtung mit drehzahlvariablem pumpenantrieb
DE102008008312A1 (de) Reinigungsvorrichtung mit Düsenstock für Kühlrohre
EP1900449B1 (de) Spritzbalken einer hydraulischen Entzunderungsanlage und Verfahren zum Betreiben eines solchen Spritzbalkens
DE1652572A1 (de) Vorrichtung zur hydraulischen Entzunderung von Walz- und Schmiedegut
DE19843038B4 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Walzgut innerhalb der Kühlstrecke einer Walzanlage zur laminarern Bandkühlung
EP3134676B1 (de) Wärmetauscher
EP1427549B1 (de) Spritzbalken für eine hydraulische entzunderungsanlage
DE2953907C2 (de) Anlage zur Drehung von zylindrischen Körpern von mehrschichtigen Hochdruckgefäsen
DD288990A5 (de) Vorrichtung zur partiellen kuehlung zum thermischen richten von gewalzten sonderprofilen
DE10101834B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Arbeitsflächen
EP1660249A1 (de) Doppel-t-förmiges spundwandprofil aus stahl
DE2102614C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines sich waagerecht bewegenden Metallstreifens
EP3421148B1 (de) Reinigen eines walzguts beim kaltwalzen des walzguts
DE19909267A1 (de) Kesselaufhängung
AT403733B (de) Schichtspeicheranlage
EP0004614A1 (de) Kühlsystem für einen Stahlwerkskonverter
EP1318877A1 (de) Medienschiene
DE2137264A1 (de) Reinigungsgeraet
DE3522666C1 (de) Vorrichtung zum Entzundern vorgeformter Werkstücke und Knüppel für die Weiterverarbeitung in Schmiedepressen
DE19963506A1 (de) Vorrichtung zur hydromechanischen Entzunderung von Werkstücken
DE3816802C2 (de) Vorrichtung zum axialen Anstellen der Walzen von Walzgerüsten, insbesondere zur Herstellung von Profilstahl
DE3879331T2 (de) Verfahren zum Entfernen der Rohre von Kondensatoren.
EP0492227A1 (de) Einrichtung zum Kühlen der Presswerkzeuge einer Stauchpresse und Verfahren zum Betreiben der Einrichtung
DE1171864B (de) Vorrichtung zum Wenden von Baustahl-matten um 180íÒ
DE1501372C3 (de) Kühlsystem für bandförmiges, im wesentlichen waagerecht bewegtes Walzgut