DE1652565A1 - Device for attachment to the inlet box of cold rolling mills - Google Patents

Device for attachment to the inlet box of cold rolling mills

Info

Publication number
DE1652565A1
DE1652565A1 DE19681652565 DE1652565A DE1652565A1 DE 1652565 A1 DE1652565 A1 DE 1652565A1 DE 19681652565 DE19681652565 DE 19681652565 DE 1652565 A DE1652565 A DE 1652565A DE 1652565 A1 DE1652565 A1 DE 1652565A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rails
clamping
lever
levers
platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681652565
Other languages
German (de)
Other versions
DE1652565C3 (en
DE1652565B2 (en
Inventor
Alberto Tedeschi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1652565A1 publication Critical patent/DE1652565A1/en
Publication of DE1652565B2 publication Critical patent/DE1652565B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1652565C3 publication Critical patent/DE1652565C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/14Guiding, positioning or aligning work
    • B21B39/16Guiding, positioning or aligning work immediately before entering or after leaving the pass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Alberto TEDESCHI, Genova/ ItalienAlberto TEDESCHI, Genova / Italy

Vorrichtung zur Befestigung am Einlaufkasten von KaltwalzstrassenDevice for fastening to the inlet box of cold rolling mills

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung am Einlaufkasten von Kaltwalzstrassen zur Beschleunigung und Erleichterung der Montage der hoelzernen Fuehrungsschienen an der oberen Plattform des Einlaufkastens·The invention relates to a device for attachment to the inlet box of cold rolling mills Accelerated and facilitated the assembly of the wooden guide rails on the upper platform of the sump

Bekanntlich ist der Einlaufkasten jener Teil einer Walzstrasse, der das zu walzende Band den Arbeitswalzen zufuehrt· Der Einlaufkasten besteht aus einer oberen und einer unteren Plattform? die hydraulisch verstellbar sind, aneinander anliegen und zunaechst zur Zufuehrung und dann als Laufflaeche fuer das Blech·-· band dienen, das zu den Arbeitswalzen laeuft«As is well known, the inlet box is that part of a rolling train that feeds the strip to be rolled to the work rolls. The inlet box consists of one upper and a lower platform? the hydraulically adjustable are, lie against each other and first to the feed and then as a running surface for the sheet · - · strip that runs to the work rolls "

Die beiden aneinanderliegenden Plattformen des Ein*« laufkastens bestehen aus profilierten hoelzernen Fuehrungsschienen zur Fuehrung des durchlaufenden Blechsο Diese Fuehrungsschienen werden gegenwaertig mit Spannschrauben an den Plattformen befestigt, um ihre Verschiebung und Mitnahme durch das durchlaufende Blech zu verhindern«The two adjacent platforms of the Ein * « The running box consist of profiled wooden guide rails to guide the continuous Blechsο These guide rails are present attached to the platforms with turnbuckles to allow their displacement and entrainment through the continuous To prevent sheet metal "

109841/0294109841/0294

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Obwohl die Fuehrungsschienen aus Hartholz bestehen, nutzen sie sich infolge der durch das durchlaufende Blech hervorgerufenen starken Reibung schnell ab und muessen bei stillstehender Walzstrass· teilweise er«* setzt oder gaenzlich erneuert werderu Das ist eine muehsame und komplizierte Arbeit, die nur von Fach·· kraeften ausgefuehrt werden kann und erhebliche Zeit beansprucht, wodurch die Produktionsleistung und -«kosten erheblich beeintraechtigt werden«Although the guide rails are made of hardwood, they wear out as a result of the through-going The strong friction caused by the sheet metal quickly wears off and, when the rolling line is at a standstill, set or completely renewed.This is a tedious and complicated job that can only be forces can be carried out and considerable time stressed, whereby the production output and - "costs are significantly impaired"

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das w Auswechseln der abgenutzten Fuehrungsschienen und die Vergroesserung oder Verkleinerung der Breite der Lauf-· flaechen der hoelzernen Fuehrungsschienen des Einlauf·-» kastens zu erleichtern und zu vereinfachen und die fuer das vollstaendige Auswechseln oder die urspruengliche Vorbereitung des hoelzernen Teils des Einlaufkastens erforderlichen Arbeiten rationeller zu gestalten, so dass die Walzstrasse sogleich*in Betrieb genommen werden kann.It is the object of the present invention, the w replacement of worn bearings Guideways and the increase or decrease the width of the running surfaces of the · Wooden bearings Guideways of the inlet · - "box to facilitate and simplify and for the complete replacement or initially going preparation of the wooden part of the sump to make the necessary work more efficient, so that the rolling mill can be put into operation immediately *.

Eine der bei der Verwendung der bekannten Spannschrauben auftretenden Schwierigkeiten besteht darin, dass -da- eine Spannschraub· nur dazu bestimmt ist. eine oder zwei Fuehrungsschienen der oberen Plattform zuOne of the difficulties encountered when using the known tensioning screws is that -da- a tensioning screw · is only intended for this purpose. one or two guide rails to the upper platform

da
blockieren, das Auswechseln einer Fuehrungsschiene die Notwendigkeit mit sich bringt, die entsprechende Spann« schraube zu lockern, die nicht auszuwechselnden Fuehrungs· schienen festzuhalten, die sonst herabfallen wuerden, und schliesslich die Einfuehrung der Spannschrauben, ehe si· angezogen werden·
there
block, the replacement of a guide rail entails the need to loosen the corresponding clamping screw, to hold the guide rails that are not to be replaced, which would otherwise fall, and finally the introduction of the clamping screws before they are tightened

Die «rfindungsgemaesse Vorrichtung gestattet die gleichzeitige Freigab« aller Fuehrungsschienen, obwohlThe device according to the invention permits the simultaneous release of all guide rails, although

+ wieder+ again

109841/0294109841/0294

SAOSAO

sie in ihrer Lage so gehalten werden, dass sie in horizontaler Richtung verschoben werden koennen, wenn die Breite der Laufflaeche vergroessert oder verkleinert werden soll oder noetigenfalls eine beschaedigte Fuehrungs« schiene schnell ersetzt werden soll·they are held in their position so that they can be shifted in the horizontal direction when the The width of the tread is to be increased or decreased or, if necessary, a damaged guide « rail needs to be replaced quickly

Gemaess einer ersten Ausfuehrungsforn der Erfindung ist die Vorrichtung gekennzeichnet durch eine Stange, die mit einem hydraulisch oder mechanisch betaetigten Hebel** satz verbunden ist und, wenn sie angehoben wird, gleichzeitig eine Reihe von hakenfoermigen Klemmhebeln freigibt, die zu» Blockieren der Fuehrungsschienen dienen f und den Eingriff mit den Fuehrungsschienen lockern, ohne sie frei zu lassen, und deren seitliche Verschiebung gestatten} ein kleiner Hebel fuer jede Fuehrungs*· schiene, versehen alt einen angerundeten Zahn, der als Anschlag dient, gestattet die vollstaendige Freigabe der Fuehrungsschiene, die ausgewechselt werden soll) eine ■m Traverse als Ersatz fuer dit bekannten Spann·* schrauben ist quer an der unteren Plattform befestigt und hat die l, den Vor·· und Rueckwaertslauf fuer die Fuehrungsschienen zu begrenzen» die somit in ihrer Lage in den Bewegungen in Elevation des laufenden Blechs und in den Laengsbewegungen der Anschlagtraverse fest«· gehalten werden·According to a first Ausfuehrungsforn of the invention, the device is characterized by a rod that is connected to a hydraulically or mechanically operated lever set ** and when it is raised, at the same time releases a number of hook-shaped clamping levers which are used to »block the guide rails f and loosen the engagement with the guide rails without releasing them, and their lateral displacement allow} a small lever for each guide rail, provided with a rounded tooth, the serves as a stop, allows the complete release of the guide rail that is to be replaced) a ■ m traverse as a replacement for the well-known clamping · * screw is attached transversely to the lower platform and has the l, the forward and backward run for to limit the guide rails in their position in the movements in elevation of the moving sheet and fixed in the longitudinal movements of the stop traverse «· being held·

Der Austausch und die Querverschiebung der Fuehrungsschienen bei stillstehender Walzstrasse bringt offen«· sichtlich einen Vorteil mit sich, da der Austausch frei durchgefuehrt werden kann ohne die Blockierung der Spann*· schrauben, die vollstaendig sein nuesste, wfnn der Einlaufkasten vorbereitet werden soll oder die Laufflaeche eingeschraenkt oder verbreitert werden soll, da dieThe exchange and transverse displacement of the guide rails when the rolling mill is at a standstill brings open «· obviously an advantage, since the exchange can be carried out freely without blocking the clamping * screws that need to be completely if the sump is to be prepared or the running surface should be restricted or widened, since the

109841/0294109841/0294

Fuehrungsschienen nur auf der unteren Plattform abgestuetzt sind und damit durch Ausnehmungen und Vor·* spruenge fest verbunden sind·Guide rails only supported on the lower platform and are therefore firmly connected by recesses and projections

Gemaess einer anderen Ausfuehrungsform ist zur gleichzeitigen Freigab· aller Fuehrungsschienen ein hydraulisch oder mechanisch betaetigter Hebel vorgesehen, der durch Einwirkung auf eine Exzenterwelle als Stuetze fuer die Klemmhebel dient» um den Druck auf das Kopfstueck der Fuehrungsschienen bei deren Lockerung zu verringernβAccording to another embodiment is for simultaneous Release · of all guide rails a hydraulically or mechanically operated lever is provided which by acting on an eccentric shaft as a support for the clamping lever, it helps to keep the pressure on the head piece to reduce the guide rails when they are loosened

Durch die nachfolgende Verschiebung der Klemmhebel von Hand ist es moeglich, die auszuwechselnde Fuehrungsschiene vollstaendig freizugeben, die in ihrer Lage geha.lten wird, indem ein Klemmhebel entsprechend verschoben wird und danach der Hebel fuer die endgueltige Blockierung der Fuehrungsschienen an der Plattform ge« spannt wird.By moving the clamping lever by hand, it is possible to replace the guide rail to fully release, which is held in place by moving a clamping lever accordingly and then the lever for the final blocking of the guide rails on the platform is tensioned.

Diese Vorrichtung stellt eine Vereinfachung der mechanischen Teile dar gegenueber denen der ersten Aus»« fuehrungsform, wodurch sie billiger und praktischer wird·This device represents a simplification of the mechanical parts compared to those of the first series »« form of leadership, which makes it cheaper and more practical

Ein weiterer Vorteil ist durch die Moeglichkeit gegeben, die Anzahl der Klemmhebel entsprechend der tatsaechlichen Anzahl der Fuehrungsschienen zu verringern oder zu erhoehen· Dadurch wird die Wartung und Reinigung der Klemmhebel ueberfluessig, da sie keine beweglichen TeUe9 Ansaetze od«dgl· aufweisen, die hauptsaechlich durch Stoesse leicht verformt werden koennen. Daraus ergibt sich, dass keine Unfaelle mehr zu befuerchten sind, die durch heftiges Schlagen des Schwanzendes des Blechs am Ende der Rolle des zu walzenden Profilmaterials entstehen koennen·A further advantage is given by the possibility to reduce the number of clamp lever according to the actual number of bearings Guideways or increase · a result, the maintenance and cleaning of the clamping lever is unnecessary, since they have no moving TeUe 9 approaches od "like · mainly can easily be deformed by impact. This means that accidents are no longer to be feared that can arise from violent hitting of the tail end of the sheet metal at the end of the roll of the profile material to be rolled.

1098A1/02941098A1 / 0294

BAD ORlGiNAuBAD ORlGiNAu

Diese Vorrichtung ist insbesondere dadurch gekennzeichnet, dass die von den Koepfstuecken der oberen Plattform des Einlaufkastens getragene Lagerung dazu bestimmt ist, an ihren freien Enden eine Haltetraverse fuer die hakenfoermigen Klemm« und Haltehebel, die mit der Haltetraverse lediglich durch Beruehrung nach Art eines freien Scharniers gekuppelt sind, und die Enden einer frei drehbaren Exzenterwelle zu tragen·This device is particularly characterized in that the head pieces of the upper Platform of the sump supported storage is intended to have a holding cross member at its free ends for the hook-shaped clamping and holding levers, which are only touched with the holding traverse Are coupled like a free hinge, and to carry the ends of a freely rotatable eccentric shaft

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachstehenden Beschreibung hervor» die sich auf die anliegenden, lediglich als nicht einschränkendes Beispiel gegebenen Zeichnungen bezieht und klarmachen wird, wie die Erfindung ausgefuehrt werden kann, wobei die aus dem Text und den Zeichnungen hervorgehenden Einzelheiten selbstverstaendlich einen Teil derselben darstellen.Further details and advantages of the invention emerge from the following description to the adjacent ones, only as a non-limiting one Example given drawings and will make it clear how the invention can be carried out, wherein the details resulting from the text and the drawings are, of course, part of the same represent.

Die Fig· 1 bis 5 zeigen die erste Ausfuehrungsforp, wobei die Fig. 1 und 2 eine schematische perspektivische Ansicht eines Einlaufkastens mit der erfindungs« gemaessen Vorrichtung, und zwar Fig· 1 die obere und Fig. 2 die untere Plattform, zeigen} die Fig. 3, 4 und 5 zeigen schematisch und teilweise im Schnitt die Feststellvorrichtung fuer die Fuehrungsschienen, und zwar Fig. 3 in der geschlossenen Stellung mit einer Fuehrungsschiene in der Arbeitsstellung, Fig. 4 in der teilweise geoeffneten Stellung, wobei die Fuehrungsschiene noch festgehalten wird, und Fig. 5 in der geoeffneten Stellung, in der die Fuehrungsschiene vom Klemmhebel freigegeben wurde.Figures 1 to 5 show the first Ausfuehrungsforp, 1 and 2 are a schematic perspective view of a sump with the invention « The measured device, namely Fig. 1 the upper and Fig. 2 the lower platform, show} Figs. 3, 4 and 5 show schematically and partially in section the locking device for the guide rails, and although Fig. 3 in the closed position with a guide rail in the working position, Fig. 4 in the partially open position, with the guide rail still being held, and FIG. 5 in the Open position in which the guide rail was released from the clamping lever.

Die Fig. 6 bis 9 zeigen die zweit· Ausfuehrungs*· form, und zwar ist Fig. 6 eine schematisch· perspekti··FIGS. 6 to 9 show the second embodiment form, namely Fig. 6 is a schematic perspective

1/0296 BAD OBlGiNAu1/0296 BAD OBlGiNAu

vische Ansicht der oberen Plattform, waehrend die Fig. 7 bis 9 die Feststellvorrichtung schematisch und teilweise im Schnitt in ihren Hauptstellungen zeigt, naemlich Fig· 7 in der geschlossenen Stellung, Fig· 8 in der gelockerten Stellung und Fig· 9 in der ge« loesten Stellung in Vorderansicht, aus der die zum Auswechseln einer oder Mehrerer Fuehrungsschienen an der Plattform erforderlichen Bewegungen ersichtlich sind·Vische view of the upper platform, while FIGS. 7 to 9 the locking device schematically and shows partially in section in its main positions, namely Fig. 7 in the closed position, Fig. 8 in the loosened position and FIG. 9 in the loosened position in a front view, from which the for Replacing one or more guide rails on the platform, the movements required can be seen

In den Fig. 1 bis 5 bezeichnet 1 den Tragbalken der erfindungsgenaessen Vorrichtung, der am Kopf der oberen Plattform des Einlaufkastens 16 angeschweisst wird· AnIn Figs. 1 to 5, 1 denotes the support beam of the device according to the invention, which is at the head of the upper The platform of the inlet box 16 is welded on

) dem Tragbalken 1 sind die Haltebloecke 2 befestigt, die mit der oberen Plattform fest verbunden sind und mit Drehzapfen 3 fuer die drehbare Lagerung der Feststeilstange 4 versehen sind· Ein hydraulischer oder aechanischer Hubzylinder 5, der ν en der Bedienungsperson am Einlaufkasten gesteuert wird, erzeugt die Antriebskraft fuer die Winkelhebel 6 und die damit verbundene Feststellstange 4, die sich ueber die gesamt« Vorderseite des Einlaufkastens erstreckt und mittels der darunterliegenden Klemmhebel 7 die Feststellung der Fuehrungsschienen in der Arbeitsstellung gestattet« Die Klemm«·) The support blocks 2 are attached to the support beam 1, which are firmly connected to the upper platform and are provided with pivot pins 3 for the rotatable mounting of the fixed part rod 4 · A hydraulic or aechanical Lifting cylinder 5, which is controlled by the operator at the inlet box, generates the driving force for the angle lever 6 and the associated locking rod 4, which extends over the entire «front of the inlet box and by means of the clamping lever 7 underneath the fixing of the guide rails in the working position, «Die Klemm« ·

" hebel 7 sind auf einer gemeinsamen Welle 8 drehbar und verschiebbar gelagert· Auf Grund der hakenfoermigen Ausbildung der Klemmhebel 7 werden die Fuehrungsschienen noch in ihrer Lage gehalten, wenn die Feststellstange 4 geloest ist, da die Klemmhebel 7 waehrend ihrer gesaroten Drehbewegung durch die bogenfoermige Ausnehmung eines Ansatzes 17 eines Sicherheitshebels 9 gefuehrt werden» Nach Loesen des Sicherheitshebels 9 ist der Klemmhebel 7 frei drehbar und gibt die von ihm gehaltene"Lever 7 are rotatable on a common shaft 8 and slidably mounted · Due to the hook-shaped design of the clamping levers 7, the guide rails still held in their position when the locking rod 4 is released, since the clamping lever 7 during their Total rotary movement guided through the arcuate recess of a projection 17 of a safety lever 9 are »After loosening the safety lever 9, the clamping lever 7 is freely rotatable and releases the one it holds

109841/0294109841/0294

hoelzerne Fuehrungsschiene 10 frei, die unter der Ein*« wirkung der Schwerkraft herabfaellt und den von ihr bislang eingenommenen Raum frei laesst, in den eine neue Fuehrungsschiene in den Einlaufkasten 16 eingesetzt werden kann, die durch einfaches Herabdruecken des Hebels 9 und Schliessen der Feststellstange 4 in der Arbeitsstellung festgelegt wird·wooden guide rail 10 free, which under the Ein * « The effect of gravity falls and leaves the space previously occupied by it free, into which a new one Guide rail inserted into the inlet box 16 can be made by simply pressing down the lever 9 and closing the locking rod 4 in the Working position is determined

Die hoelzernen Fuehrungsschienen 10 sind am Kopfende mit zwei aufeinanderfolgenden, einen unterschiedlichen Verjuengungsgrad aufweisenden Abschnitten 18 und 19 versehen· Der sich staerker verjuengende Abschnitt 18 bildet eine zweckmaessige Stuetzflaeche fuer den Klemm« hebel 7· Der laengere und sich sanfter verjuengende Abschnitt 19 erleichtert den Einlauf und die Zufuehrung des Blechs zu den Arbeitswalzen·The wooden guide rails 10 are at the head end with two consecutive, one different Sections 18 and 19 showing the degree of tapering The more strongly tapering section 18 forms a suitable support surface for the clamping lever 7 · The longer and more gently tapering section 19 facilitates the infeed and feeding of the sheet to the work rolls

Die Vorrichtung wird durch eine metallische Traverse 11 ergaenzt, die mit der oberen Plattform fest verbunden ist (Fig· 1) und als Gegenlager fuer die Fuehrungsschienen dient» die mit einer entsprechenden Ausnehmung versehen sind, in die die Traverse 11 eingreift und damit die Fuehrungsschien· unter Mitwirkung des durch den λ The device is complemented by a metal cross-member 11, which is firmly connected to the upper platform (Fig. 1) and serves as a counter bearing for the guide rails, which are provided with a corresponding recess into which the cross-member 11 engages and thus the guide rails. with the assistance of the λ

Klemmhebel 7 ausgeuebten Drucks, der seinerseits durch die Stange 4 angedrueckt wird, fest mit der Plattform verbindet·Clamping lever 7 exerted pressure, which in turn is pressed by the rod 4, fixed to the platform connects

Die untere Plattform des Einlaufkastens (Fig· 2) ist feststehend ausgebildet und auf ihr gleitet das Blech zu den Arbeitswalzen· Wie bei der oberen Plattform haben die hoelzernen Fuehrungsschienen 12 eine klauenfoermige Aus«· nehmung, die als Gegenlager fuer einen metallenen An-» schlag 13 dient, mit dessen Hilfe die Fuehrungs~ schienen fest mit der Plattform verbunden werden koennen·The lower platform of the sump (Fig. 2) is stationary and on it the sheet slides to the work rolls · As with the upper platform, the wooden guide rails 12 have a claw-shaped recess which serves as a counter bearing for a metal attachment Stroke 13 is used, with the help of which the guide rails can be firmly connected to the platform.

1098*1/0294 bad original1098 * 1/0294 bad original

An der unteren Plattform ist ferner eine metallische Traverse 14 befestigt, die als Gegenlager fuer eine . in der hoelzernen Fuehrungsschiene vorgesehene zweite Ausnehmung dient·On the lower platform, a metallic cross member 14 is also attached, which as a counter bearing for a. The second recess provided in the wooden guide rail is used

Gemaess der Erfindung eruebrigen sich die Spannschrauben 15 bekannter Art durch die Verwendung der Traverse 14, wodurch sich weiter der Vorteil ergibt, dass das Auswechseln oder hinzufuegen von weiteren Fuehrungsschienen auf der Plattform schneller vonstatten geht· Durch die Verwendung der metallischen Traverse und der einander entgegenwirkenden Ausnehmungen der Fuehrungsschienen kann das Auswechseln naemlich in einfacher Weise derart vor sich gehen, dass die schadhafte Fuehrungsschiene einfach von der Plattform abgenommen und eine neu· Fuehrungsschiene an ihrer Stelle auf die Plattform aufgelegt wird.According to the invention, the tensioning screws are unnecessary 15 of a known type through the use of the traverse 14, which further results in the advantage that the exchange or addition of further guide rails on the platform take place faster goes through the use of the metallic crossbeam and the opposing recesses of the Guide rails can namely be replaced in a simple manner in such a way that the Defective guide rail simply removed from the platform and a new guide rail in its place is placed on the platform.

Auch das Erweitern oder Verringern der Breite der Laufbahn wird wesentlich vereinfacht, indem diese Arbeitsgaenge von Hand derart ausgefuehrt werden, dass man die Fuehrungsschienen auf der Traverse gleiten laesst, die dabei in die Ausnehmungen der Fuehrungs" schienen eingreift«The widening or narrowing of the width of the running track is also made much easier by this Work steps are carried out by hand in such a way that the guide rails slide on the traverse let, which thereby engages in the recesses of the guide "rails"

Bei der in den Fig. 6 bis 9 dargestellten zweiten Ausfuehrungsform ist die Lagerung der Vorrichtung mit 20 bezeichnet und besteht aus einem strichpunktiert dargestellten Eckblech, das am Kopf der oberen Plattform (Fig· 1) des Einlaufkastens angeschweist ist· Die Lagerung 20 traegt an ihrem freien Ende eine Traverse 21 zur Halterung der hakenfoermig ausgebildeten Klemmhebel 22, die mit der Traverse 21 lediglich durch Beruehrung nach Art eines freien Kniegelenks verbunden sind, und dieIn the second embodiment shown in FIGS. 6 to 9, the mounting of the device is included 20 denotes and consists of a corner plate shown in phantom, which is at the head of the upper platform (Fig. 1) of the sump is welded on. The bearing 20 carries a cross member 21 at its free end Bracket of the hook-shaped clamping lever 22, which with the cross member 21 only by touching Kind of a free knee joint, and the

109841/0294.109841/0294.

ÖAD ORIGINALÖAD ORIGINAL

Enden einer frei drehbaren exzentrischen Welle 23·Ends of a freely rotatable eccentric shaft 23

Mit Hilfe der exzentrischen Welle 23 werden die Klemmhebel 22 durch die hydraulisch oder mechanisch betaetigte Feststellvorrichtung (nicht dargestellt) verschoben, mit der die Welle 23 direkt verbunden ist« An der exzentrischen Welle 23 ist zusaetzlich ein Griff 24 befestigt, der zusaetzlich zu der automatischen Betaetigung auch die Handbetätigung der Welle 23 ermoeglicht, um die Klemmhebel 22 aus der Klemmstellung in die Stellung zu bringen, in der sie die Fuehrungs·- J schienen 25 lediglich lose halten.» Die Anordnung des besonderen lose drehbaren Kniegelenks zwischen den Klemmhebeln 22 und der Haltetraverse 21 ermoeglicht nicht nur die Drehung der Klemmhebel 22, sondern auch ihr Herausziehen nach unten ohne Schluessel oder sonstige Hilfsmittel und ihre freie Verschiebung auf der Traverse 21 bis zum Erreichen der richtigen Stellung auf der festzuhaltenden und festzuklemmenden Fuehrungs»» schiene. Auf diese Weise haelt der Klemmhebel die Fuehrungsschiene auch noch in der gelockerten Stellung·With the help of the eccentric shaft 23, the clamping levers 22 are hydraulically or mechanically actuated locking device (not shown) moved, with which the shaft 23 is directly connected « A handle 24 is additionally attached to the eccentric shaft 23, in addition to the automatic actuation manual operation of the shaft 23 also enables the clamping lever 22 to move out of the clamping position to bring into the position in which they guide the · - J Just hold the rails 25 loosely. " The arrangement of the special loosely rotatable knee joint between the Clamping levers 22 and the holding cross member 21 allow not only the rotation of the clamping lever 22, but also it Pull out downwards without a key or other aids and move it freely on the traverse 21 until the correct position is reached on the guide to be held and clamped »» rail. In this way the clamping lever also holds the guide rail in the loosened position

Wie aus Fig· 7 ersichtlich ist, wirkt der zur Halte« | rung der zugeordneten Fuehrungsschiene in der Klemmstellung dienende Klemmhebel 22 als Kniehebel, der durch Uebertragung des von der exzentrischen Welle 23 und Drehung um den kreisbogenfoermigen Vorsprung der Traverse 21 erhaltenen Drucks auf den Kopf der hoelzernen Fuehrungsschiene die letztara in ihrer Stellung festklemmt· Die Pfeilrichtung deutet die Richtung an, in der die Kraft ausgeuebt wird (schwarzer Pfeil), und dte-P dadurch erzeugte Wirkung (weisser Pfeil). Di· dies· Wirkung erzeugende Kraft entsteht durch die DrehbewegungAs can be seen from FIG. 7, it acts to hold tion of the associated guide rail in the clamping position serving clamping lever 22 as a toggle lever, the through Transmission of the eccentric shaft 23 and Rotation around the circular arc-shaped projection of the traverse 21 received pressure on the head of the wooden Guide rail that clamps the last crane in place · The direction of the arrow indicates the direction in which the force is exerted (black arrow), and dte-P effect generated by it (white arrow). Di this The force that creates the effect arises from the rotary motion

1 U «I H 4 I / C) ? 91 U «IH 4 I / C) ? 9

der exzentrischen Welle 23, wie durch die Verschiebung des Griffs 24 veranschaulicht wird·of the eccentric shaft 23, as illustrated by the displacement of the handle 24

In Figo 8 ist der Klemmhebel 22 in der gelockerten Stellung dargestellt, in der er die zugeordnete Fuehrungsschiene 25 nur lose haelt, aber nicht festklemmt· Durch die Drehung der exzentrischen Welle 23 wurde die Stellung des Klemmhebels 22 veraendert und dessen Druck auf den Kopf der Fuehrungsschiene 25 gelockerte In dieser Stellung ist die Fuehrungsschiene 25 frei herausnehmbar, indem der Klemmhebel 22 lediglich von Hand P verschoben wird» Die Richtung des weissen Pfeils zeigt die Fallrichtung der Fuehrungsschiene an, die jedoch durch den zugeordneten Klemmhebel noch in ihrer Lage gehalten wird, da sich dieser an der exzentrischen Welle abstuetzt·In Figo 8, the clamping lever 22 is shown in the loosened position in which it has the associated guide rail 25 only holds loosely, but does not jam · By rotating the eccentric shaft 23, the Position of the clamping lever 22 changed and its pressure on the head of the guide rail 25 loosened In In this position, the guide rail 25 is freely removable by the clamping lever 22 only by hand P is shifted »The direction of the white arrow shows the direction of fall of the guide rail, which however is still held in its position by the associated clamping lever, since this is on the eccentric Shaft supports

Diese gelockerte Stellung ist die Stellung, in der alle zum Auswechseln und Wiedereinsetzen der Fuehrungsschienen erforderlichen Arbeitsgaenge ausgefuehrt werden, denn in dieser Stellung sind alle hoelzernen Fuehrungsschienen gelockert und werden nur durch die Klemmhebel lose gehalten, die leicht verschoben oder * entfernt werden koennen, um die Ausfuehrung der an den hoelzernen Fuehrungsschienen erforderlichen Handgriffe zu ermoeglichen· Durch die besondere Ausbildung des Profils der Klemmhebel v.ird das Herabfallen der Fuehrungsschienen verhindert·This relaxed position is the position in which everyone has to exchange and reinsert the guide rails The necessary work steps must be carried out, because in this position all are wooden Guide rails loosened and are only held loosely by the clamping levers, which are easily shifted or * Can be removed in order to carry out the required handles on the wooden guide rails The special design of the profile of the clamping lever prevents the guide rails from falling prevents

Aus Fig· 9 ist die Reihenfolge der Bewegungen ersichtlich, die zum Auswechseln einer oder mehrerer Fuehrungsschienen 25 an der Plattform erforderlich sind·FIG. 9 shows the sequence of movements required to replace one or more Guide rails 25 are required on the platform

Vorausgesetzt, dass sich die Klemmhebel 22 in der gelockerten Stellung (Fig· 8) befinden, in der sie nichtProvided that the clamping levers 22 are in the loosened position (Fig. 8) in which they are not

1098Α1/02ΠΑ1098Α1 / 02ΠΑ

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

mehr unter Einwirkung des Drucks der exzentrischen Welle 23 stehen, genuegt eine seitliche Verschiebung des Klemmhebele 22a (Fig. 9), um das Herabfallen der Führungsschiene 25a zu veranlassen, in deren bislang eingenommene Stellung eine neue Fuehrungsschiene eingebracht wird. Wenn dann der Klemmhebel 22a von Hand in die Stellung am Kopf der neuen Fuehrungsschiene gebracht wird, wird diese in ihrer Stellung festgehalten und ist mit den uebrigen, durch die zugeordneten Klemmhebel 22 gehaltenen Fuehrungsschienen ausgerichtet·more under the action of the pressure of the eccentric shaft 23, a lateral displacement of the clamping lever 22a (FIG. 9) is sufficient to prevent the guide rail from falling 25a to cause a new guide rail to be introduced into the position it has taken up to now. When the clamping lever 22a is then brought into the position on the head of the new guide rail by hand, is this is held in its position and is held with the rest by the associated clamping lever 22 Aligned guide rails

Durch Spannen der Klemmvorrichtung werden alle Klemm«« hebel aus der gelockerten Stellung (Fig. 8) in die Klemmstellung (Fig. 9) gebracht und die gesamte Plattform ist bereit.; zur Inbetriebnahme der ftalzstrasse.By tightening the clamping device, all clamping «« Lever from the loosened position (Fig. 8) into the clamping position (Fig. 9) and the entire platform is ready.; for the commissioning of the ftalzstrasse.

Natuerlich koennen an den verschiedenen Konstruktionselementen Aenderungen vorgenommen werden, ohne vom Prinzip der Erfindung abzuweichen, und auch die Form und Anordnung dieser Elemente kann von den beschriebenen und dargestellten Ausfuehrungsformen abweichen, ohne vom Geltungsbereich oder Schutzumfang der Erfindung ab« a Of course, in the various structural elements changes can be made without departing from the principle of the invention, and also the shape and arrangement of these elements may differ from those described and illustrated Ausfuehrungsformen without departing from the scope or scope of the invention from "a

weichen zu muessen.to have to give way.

PatentanspruecheClaims

Sämtliche o. dargestellten Merkmale und Wirkungsweisen sind erfindungswesentlich.All of the features and modes of action shown above are essential to the invention.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109841/0294109841/0294

Claims (1)

J652565J652565 PatentanspruecheχPatent claimsχ 1« Vorrichtung zur Befestigung am Einlaufkasten von Kaltwalzstrassen, gekennzeichnet durch eine Stange (4), die mit hydraulisch oder mechanisch betaetigten Hebeln (6) verbunden ist und, wenn sie ange«- hoben wird, gleichzeitig eine Reihe von Klemmhebeln (7) freigibt, die zum Festklemmen der hoelzernen Fuehrungs·· schienen (10) inider Arbeitsstellung dienen und in der geloesten Stellung die Fuehrungsschienen (10) lose W halten und deren seitliche Verschiebung gestatten; einen Hebel (9) fuer jede Fuehrungsschiene (10), der mit einem eine bogenfoermige Ausnehmung aufweisenden Ansatz (17) versehen ist, der als Gegenlager fuer die Klemmhebel (7) dient und die vollstaendige Loesung der auszuwechselnden Führungsschiene gestattet, wobei eine metallische Traverse (11, 14) als Ersatz fuer die bekannten Spannschrauben quer an der oberen und unteren Plattform befestigt ist und dazu dient, die Vor·· und Rueckwaertsbewegung der Fuehrungsschienen zu.-verhindern, die somit auch gegen eine Bewegung in Richtung des durchlaufenden Blechs und gegen eine Laengsbewegung in der Richtung der als Gegenlager dienenden Traverse gesichert sind·1 device for fastening to the inlet box of cold rolling mills, characterized by a rod (4) which is connected to hydraulically or mechanically operated levers (6) and, when it is lifted, simultaneously releases a number of clamping levers (7), which serve to clamp the wooden guide rails (10) in the working position and in the released position hold the guide rails (10) loosely W and allow their lateral displacement; a lever (9) for each guide rail (10), which is provided with an arcuate recess having projection (17), which serves as a counter bearing for the clamping lever (7) and allows the complete release of the guide rail to be replaced, whereby a metallic cross member ( 11, 14) is attached transversely to the upper and lower platform as a replacement for the known tensioning screws and serves to prevent the fore and aft movement of the guide rails, which thus also prevent movement in the direction of the sheet metal passing through and against a Longitudinal movement in the direction of the traverse serving as a counter bearing are secured 2.Vorrichtung nach Patentanspruch 1,dadurch ge* kennzeichnet, dass zur Befestigung der Vorrichtung ein Tragbalken (1) am Kopf der oberen Plattform des Einlaufkastens (16) vorgesehen ist, der Haltebloecke (2) traegt, die ebenfalls mit der oberen Plattform fest verbunden und mit Drehzapfen (3) versehen sind, die zur drehbaren Lagerung der Feststellstange (4) dienen»2. Device according to claim 1, thereby ge * indicates that a support beam (1) at the head of the upper platform is used to attach the device of the inlet box (16) is provided, the retaining blocks (2), which are also firmly connected to the upper platform and provided with pivot pins (3), which serve for the rotatable mounting of the locking rod (4) » 109841/0294 6ADOR1GlNAL 109841/0294 6ADOR 1 GlNAL « 13 ** «13 ** 3β Vorrichtung nach den Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen hydraulisch oder mechanisch betaetigten Hubzylinder (5) aufweist, der die Antriebsbewegung fuer de Winkel» hebel (6) und die damit verbundene Feststellstange (4) erzeugtρ die sich ueber die gesamt· Vorderseite des Einlaufkastens (16) erstreckt und mittels der darunterliegenden Klemmhebel (7) die Feststellung der Fuehrungsschienen in der Arbeitsstellung gestattet·3β device according to claims 1 and 2, characterized in that it has a hydraulically or mechanically operated lifting cylinder (5), which controls the drive movement for the angle lever (6) and the associated locking rod (4) which is generated over the entire front of the Inlet box (16) extends and means of the underlying Clamping lever (7) allows the guide rails to be locked in the working position 4. Vorrichtung nach Patentanspruch 3,dadurch . g gekennzeichnet, dass die Klemmhebel (7) auf einer gemeinsamen Welle (8) drehbar und verschiebbar gelagert sind.4. Device according to claim 3, characterized. g characterized in that the clamping levers (7) are rotatably and displaceably mounted on a common shaft (8). 5· Vorrichtung nach den Patentansprüchen 3 und 49 dadurch gekennzeichnet, dass das Ende der Klemmhebel (7) hakenfoermig ausgebildet ist, um die Fuehrungsschienen auch nach ihrer Freigabe durch die Stange (4) festzuhalten, und fuer jeden Klemmhebel (7) ein Sicherheitshebel (9) vorgesehen ist, mit dessen Hilfe der Klemmhebel (7) geloest werden kann, so dass die von ihm gehaltene Fuehrungsschiene (10) herabfaeilt. d 5. Device according to claims 3 and 4 9, characterized in that the end of the clamping lever (7) is designed in the shape of a hook in order to hold the guide rails in place even after they have been released by the rod (4), and a safety lever (7) for each clamping lever (7). 9) is provided, with the help of which the clamping lever (7) can be released so that the guide rail (10) held by it files down. d 6· Vorrichtung nach den Patentanspruechen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfende der Fuehrungsschienen (10) zwei aufeinanderfolgende verjuengte Abschnitte aufweist, von denen der eine einen staerkeren Verjuengungsgrad als der andere aufweista6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that the The head end of the guide rails (10) has two successive narrowed sections, one of which is one has a greater degree of constriction than the other a 7· Vorrichtung zur Befestigung am Einlaufkasten von Kaltwalzstrassen, nach Patentanspruch !,dadurch gekennzeichnet, dass das gleichzeitige schnelle Schliessen und Loesen der Verriegelung der oberen Plattform des Einlaufkastens zum Zwecke des Auswechselns der7 · Device for fastening to the inlet box of cold rolling lines, according to patent claim!, Thereby characterized that the simultaneous fast Closing and loosening the lock of the upper platform of the sump for the purpose of replacing the BAD ORIGINAL 109841/0294BATH ORIGINAL 109841/0294 _ 14 -_ 14 - die Plattform bildenden hoelzernen Fuehrungsschienen oder der Veraenderung der Groesse der Plattform bei einer Aende« rung der Arbeitsbreite durch Verwendung von hakenf oermig ausgebildeten Klemnhebeln (22) gewährleistet wird, die durch eine mechanisch oder hydraulisch angetriebene Exzenter·* welle (23) gesteuert werden und die Fuehrungsschienen gegen die obere Plattform des Einlaufkästens druecken und in der geloesten Stellung so halten, dass sie leicht von Hand entfernt werden koennen·wooden guide rails forming the platform or the change in the size of the platform when the working width is changed by using hook-shaped trained clamping levers (22) is guaranteed, the controlled by a mechanically or hydraulically driven eccentric shaft (23) and the guide rails press against the upper platform of the inlet box and hold in the released position so that they can be easily removed by hand 8· Vorrichtung nach Patentanspruch 7, dadurch ge« ™ kennzeichnet» dass die an Kopf der oberen Plattform des Einlaufkastens vorgesehene Lagerung (20) an ihrem freien Ende eine Traverse (21) zur Halterung der haken·· foermig ausgebildeten Klemmhebel (22), die mit der Tra*· verse (21) lediglich durch Beruehrung gelenkartig verbunden sind, und die Enden der frei drehbaren exzentrischen Welle (23) zur Steuerung der Klemmhebel (22) traegt·8 · Device according to claim 7, characterized in that « ™ indicates »that the bearing (20) provided at the head of the upper platform of the sump is on your free end of a cross member (21) to hold the hook-shaped clamping levers (22), which are connected to the verses (21) are connected in a joint-like manner only by contact, and the ends of the freely rotatable eccentric Carrying shaft (23) for controlling the clamping lever (22) 9· Vorrichtung nach den Patentansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemm*-» hebel (22) zur Halterung der Fuehrungsschienen (25) hebel·« artig ausgebildet sind und den ihnen durch die Exzenter** welle vermittelten Druck durch Drehung um die Profilierung der Haltetxtverse auf das Kopfstueck der hoelzernen Fuehrungsschiene uebertrqgen und diese dadurch in ihrer Lage fest»« klemmenο9 · Device according to claims 7 and 8, characterized in that the clamping * - » levers (22) for holding the guide rails (25) are designed in the manner of levers and which are attached to them by the eccentric ** wave mediated pressure by rotating around the profile of the holding text verse on the head piece of the wooden guide rail and thereby »« clamp them firmly in their position 10· Vorrichtung nach den Patentansprüchen 7 bis 99 dadurch gekennzeichnet, dass die Ver·» bindung zwischen der Traverse (21) und dem Klemmhebel (22) durch ein freies unverbundenes Kniegelenk erfolgt.10 · Device according to the claims 7 to 9 9 characterized in that the Ver · »binding occurs between the traverse (21) and the clamping lever (22) by a free unconnected knee joint. 109841/0234109841/0234 LeerseiteBlank page
DE1652565A 1967-03-02 1968-02-17 Device for guiding rolling stock Expired DE1652565C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT683267 1967-03-02
IT695967 1967-04-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1652565A1 true DE1652565A1 (en) 1971-10-07
DE1652565B2 DE1652565B2 (en) 1973-07-19
DE1652565C3 DE1652565C3 (en) 1974-02-07

Family

ID=26325824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1652565A Expired DE1652565C3 (en) 1967-03-02 1968-02-17 Device for guiding rolling stock

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3438474A (en)
BE (1) BE711173A (en)
DE (1) DE1652565C3 (en)
FR (1) FR1558023A (en)
GB (1) GB1184506A (en)
LU (1) LU55576A1 (en)
NL (1) NL6802853A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4202198A (en) * 1978-10-30 1980-05-13 Mesta Machine Company Strip mill entry guides and method of clamping workpiece therein
CN102728630A (en) * 2012-07-17 2012-10-17 常州宝菱重工机械有限公司 Quick locking device for side-guide wear-resisting plate assembly

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2006764A (en) * 1932-03-09 1935-07-02 American Rolling Mill Co Device for the automatic feeding of tandem mills
US2006729A (en) * 1934-06-30 1935-07-02 Albert C Brauer Renewable guide for rolling mills
US2185657A (en) * 1938-02-24 1940-01-02 Brangle Edward Guide for strip mills or the like
NL262980A (en) * 1960-03-30

Also Published As

Publication number Publication date
FR1558023A (en) 1969-02-21
DE1652565C3 (en) 1974-02-07
LU55576A1 (en) 1968-05-06
DE1652565B2 (en) 1973-07-19
NL6802853A (en) 1968-09-03
GB1184506A (en) 1970-03-18
US3438474A (en) 1969-04-15
BE711173A (en) 1968-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0093318B1 (en) Derinding machine
DE3103973C2 (en)
DE3709555A1 (en) BENDING PRESS
DE10038511A1 (en) Longitudinal processing machine for corrugated sheets
EP2009157B1 (en) Frame connection device for a heald frame
DE2448814B2 (en) DEVICE FOR THE PUNCHING PRESSURE REGULATION OF A CRUCIBLE PUNCHING PRESS AND FOR ADJUSTING THE CRUCIBLES TO ONE Another
DE2802621A1 (en) METAL SHEET MOLDING MACHINE
DE3206295C2 (en) Actuating mechanism for a printing squeegee and an ink distribution squeegee of a screen printing machine
DE2737957A1 (en) BAR FEEDING DEVICE FOR MACHINES FOR PROCESSING ROTATING BARS OF MATERIAL
DE388029C (en) Clamping device for flexible printing plates on rubber printing rotary machines
DE2914448C2 (en) Device for moving the filter plates of a filter press
DE10223894B4 (en) Disk clamp
DE4341431C2 (en) Device for clamping and tensioning flexible pressure plates
DE1652565A1 (en) Device for attachment to the inlet box of cold rolling mills
EP0429808B1 (en) Device for precisely registering and tensioning a printing plate upon an impression cylinder
DE2414494A1 (en) Press auxiliary mechanism control - has bolt in frame guide actuating accessory on slide via lever
DE2946597C2 (en) Clamping device for flexible printing plates
DE4122567A1 (en) MOLDING PIECE CLAMPING DEVICE WITH CLAMPING MECHANISM AND CONFIRMATION MECHANISM
DE1815240C2 (en) Device for lifting rolls arranged one above the other, in particular a calender, from one another
DE3215882C2 (en)
DE4134310C2 (en) Device for quick clamping of printing plates
DE581609C (en) Scraper for cleaning surrounding surfaces
DE630569C (en) Ski binding with adjustable toe pieces
DE2810272A1 (en) DEVICE FOR LOCKING AND UNLOCKING THE ROD CARRIAGE OF A ROLLING AND PERFORATING PRESS
DE2201630B2 (en) Locking device for a profile roll of a calender

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee