DE1645784A1 - Process for the production of bitumens with a penetration index of less than -1 - Google Patents

Process for the production of bitumens with a penetration index of less than -1

Info

Publication number
DE1645784A1
DE1645784A1 DE19671645784 DE1645784A DE1645784A1 DE 1645784 A1 DE1645784 A1 DE 1645784A1 DE 19671645784 DE19671645784 DE 19671645784 DE 1645784 A DE1645784 A DE 1645784A DE 1645784 A1 DE1645784 A1 DE 1645784A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bitumen
heat treatment
temperature
bitumens
penetration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671645784
Other languages
German (de)
Inventor
Roza Dipl-Chem Abrah Alexander
Jan Doelman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1645784A1 publication Critical patent/DE1645784A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10CWORKING-UP PITCH, ASPHALT, BITUMEN, TAR; PYROLIGNEOUS ACID
    • C10C3/00Working-up pitch, asphalt, bitumen
    • C10C3/002Working-up pitch, asphalt, bitumen by thermal means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G9/34Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils by direct contact with inert preheated fluids, e.g. with molten metals or salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G9/00Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils
    • C10G9/34Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils by direct contact with inert preheated fluids, e.g. with molten metals or salts
    • C10G9/36Thermal non-catalytic cracking, in the absence of hydrogen, of hydrocarbon oils by direct contact with inert preheated fluids, e.g. with molten metals or salts with heated gases or vapours

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren sur Herstellung von Bitumina mit einem Penetrationaindex von weniger als -1·The present invention relates to a method of manufacture of bitumina with a penetration index of less than -1

Bei der Herstellung von Bitumina aus Kohlenwaaserstoffölrücketänden durch Destillation, Oxydation, Extraktion oder Spaltverfahren werden Produkte erhalten, deren Eigenschaften ganz wesentlich von dem verwendeten Ausgangsmaterial und der Herstellungsweise ,abhängen. Von diesen Eigenschaften ist die Temperaturempfindlichkeit von besonderer Bedeutung, v/eil für bestimmte Anwendunga-In the production of bitumina from hydrocarbon oil residues by distillation, oxidation, extraction or cleavage processes, products are obtained whose properties depend to a large extent on the starting material used and the method of production. Of these properties, temperature sensitivity is of particular importance, especially for certain applications.

001120/1721001120/1721

zwecke nur Bitumina mit einer hohen bis zu einer sehr hohen Temperaturempfindlichkeit eingesetzt werden können.purposes only bitumina with a high to a very high one Temperature sensitivity can be used.

In der Technik ist es üblich, Bitumina unter Bezugnahme auf ihren Penetrationsindex zu klassifizieren· Der Penetrationsindex und die Temperaturempfindlichkeit eines Bitumens stehen in naher Beziehung zueinander ο Im allgemeinen kann man sagen, daß ein Bitumen umso empfindlicher gegen Teeperaturverändertmgen 1st, je niedriger sein Penetrationsindex liegt· Die Bedeutung des Penetrationsindex für die Klassifizierung der verschiedenen Bitumensorten sowie die Art und Weise, in «elcher der Penetrationsindex in der Praxis bestimmt wird, werden ausführlich in der bekannten Monographie von J.Ph. Pfeiffer "The Properties of Asphaltic Bitumen" diskutiert (Eisvier Publishing Company, Ineo, New York 1950, vgl. Seite 166).It is common in the art to classify bitumens by reference to their penetration index. The penetration index and temperature sensitivity of a bitumen are in close relationship to each other ο In general it can be said that a bitumen is all the more sensitive to changes in the tea temperature, the lower its penetration index · The importance of the penetration index for the classification of the various Types of bitumen and the way in which the penetration index is determined in practice are discussed in detail in the well-known monograph by J.Ph. Pfeiffer "The Properties of Asphaltic Bitumen "(Eisvier Publishing Company, Ineo, New York 1950, see page 166).

Der Penetrationsindex eines mittels üblicher Verfahren erhaltenen Bitumens liegt je nach den als Ausgangsaiaterial eingesetzten Kohlenwasserstoffölrückständen im allgemeinen zwischen -1 und +8. Sie Anmelderin hat gefunden, daß die Herstellung von Bitumina mit einem Penetrationsindex unterhalb -1 mittels der üblichen Verfahren unter Verwendung von Kohlenwasserstoffölrückstanden als Ausgangsmaterial in der Praxis erhebliche Schwierigkeiten bietet« Erstens müssen für diesen Zweck spezielle Ausgangsmaterlalien eingesetzt werden, die nur in beschränkten Mengen zur Verfügung stehen. Außerdem liefern diese Ausgangsmäterialien die gewünschten Bitumensorten mit niedrigem Penetrationsindex nur in sehr geringer Ausbeute.The penetration index of a bitumen obtained by means of conventional processes is generally between -1, depending on the hydrocarbon oil residues used as the starting material and +8. You applicant has found that the production of bitumens with a penetration index below -1 by means of conventional processes using hydrocarbon oil residues as starting material presents considerable difficulties in practice. Firstly, special starting materials which are only available in limited quantities have to be used for this purpose. In addition, these starting materials only provide the desired types of bitumen with a low penetration index in a very low yield.

009820/1721009820/1721

£8 wurde nunmehr gefunden, daß eich Bitumina mit einem Penetrationsindex von weniger als -1 in sehr einfacher Weise herstellen lassen, wenn zu ihrer Herstellung Destillate von Kohlenwasserstoffölen als Auegangematerial eingesetzt werden· Zu diesem Zweck wird ein Kohlenwasserstofföldestillat ausgewählt, dessen Endsiedepunkt unterhalb 25O°G liegt, und dieses Destillat wird dann einer thermischen Spaltbehandlung oberhalb 600°G unterworfen· Anschließend werden diejenigen Spaltprodukte, deren Anfangssiedepunkt oberhalb des Endsiedepunktes des Ausgangsmaterials liegt, einer Wärmebehandlung zwischen 100 und 3100O unterworfen, wobei flüchtige Anteile entfernt werden und die gewünsehtenBituraina mit einem Penetrationsindex von weniger als -1 als Rückstand zurück-Bleiben« It has now been found that bitumens with a penetration index of less than -1 can be produced in a very simple manner if distillates of hydrocarbon oils are used as the source material for their production.For this purpose, a hydrocarbon oil distillate is selected whose final boiling point is below 250 ° G and this distillate is then subjected to a thermal cracking treatment above 600 ° G. Then those cracking products with an initial boiling point above the final boiling point of the starting material are subjected to a heat treatment between 100 and 310 0 O, whereby volatile components are removed and the desired Bituraina with a Penetration index of less than -1 as lagging behind «

Die Erfindung bezieht sich demgemäß auf ein Verfahren zur Her« stellung von Bitumina mit einem Fenetrationsindex von weniger als »tr welches dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Kohlem/asserstofföldestillat mit einem Endsiedepunkt unterhalb 25O0C bei einer Temperatur oberhalb 600°C thermisch gespalten wird und daß die Spaltprodukte mit einem Anfangssiedepunkt oberhalb des Endsiede» Punktes dee Au3gangsmaterials einer Wärmebehandlung zwischen 100 und 310°C unterworfen werden, wobei die flüchtigen Anteile entfernt werden und das gewünschte Bitumen als Rückstand verbleibt.The invention accordingly relates to a process for Her "position of bitumens with a Fenetrationsindex of less than" t r which is characterized in that a Kohlem / is asserstofföldestillat with a final boiling point below 25O 0 C at a temperature above 600 ° C thermally cleaved and that the decomposition products with an initial boiling point above the final boiling point of the starting material are subjected to a heat treatment between 100 and 310 ° C., the volatile components being removed and the desired bitumen remaining as a residue.

Als Beispiele für Kohlenwasserstofföldestillate mit einem Endsiedepunkt untorhalb 2500C1 die sich im Rahmen der Erfindung als Ausgangematerialien für die Bitumenherstellung eignen, können Benainfraktionen, z.B«. Leichtbenzin^ Mittelbenzin und Sohwerbenzln,Examples of hydrocarbon oil distillates having a final boiling untorhalb 250 0 C 1 are suitable in the present invention as Ausgangematerialien for the bitumen production, Benainfraktionen can, for example ". Light petrol ^ medium and specialty petrol,

009820/1721009820/1721

sowie KeroBinfraktionen, s.B. Leichtkeroein und Mittelkeroain, sowie schließlich GaeUlfraktionen, wie ein leichtes Gasöl, ge« nannt werden« Bevoraugt werden Kohlenwaseerstoffäldeetillate mit einem Siedebereich ewischen 30 und 1850C. Besondere günstige Resultate werden unter Verwendung von Kohlenwasserstoffb'ldestillaten mit Siedebereichen zwischen 30 und 1000C oder zwischen 65 und 1850G als Auegangsmaterial erhalten.and KeroBinfraktionen, SB Leichtkeroein and Mittelkeroain, and finally GaeUlfraktionen as a light gas oil, ge "are Nannt" Bevoraugt be Kohlenwaseerstoffäldeetillate with a boiling range ewischen 30 and 185 0 C. Special favorable results are obtained using Kohlenwasserstoffb'ldestillaten with boiling ranges between 30 and 100 0 C or between 65 and 185 0 G obtained as starting material.

Das Kohlenwaeeerstofföldestillat wird vorzugsweise bei einer Temperatur oberhalb 7500O thermisch gespalten. Verfahren, bei denen Kohlenwasserstofföldestillate mit Endsiedepunkten unter» halb 2500C bei Temperaturen oberhalb 75O0C thermisch gespalten werden, kommen in der Technik häufig zur Anwendung, 2·Β· bei der Herstellung von Äthylen. Diese thermischen Spaltverfahren können in der verschiedensten V/eise durchgeführt werden.The Kohlenwaeeerstofföldestillat is preferably thermally cracked at a temperature above 750 0 O. Processes in which hydrocarbon oil distillates having final boiling points under "half 250 0 C are thermally cracked at temperatures above 75O 0 C, come in the art frequently used, 2 · · Β in the production of ethylene. These thermal cleavage processes can be carried out in a wide variety of ways.

Sehr günstige Ergebnisse werden im Hinblick auf die erfindungsgemäße Bitumenherβteilung erzielt, wenn solche Spaltprosesse angewendet werden, bei denen man Überhitzten Dampf (Dampfspaltung) oder ein Bad mit einem geschmolzenen Salss (SaI«badspaltung) benützt. Bei der Dampf spaltung wird das zu spaltende Auegangsmateria! nach dem Vermischen mit überhitstem Dampf durch einen Reaktor geleitet, in welchem die Spaltung bei einer Temperatur von etwa 8000C erfolgt. Bei der Salebadspaltung wird das zu spaltende Auegangsmaterial in ein Bad aus geschmolzenem Sals eingeleitet, welches auf der erforderlichen Bpalttemperatur von etwa BOO0O gehalten wird. Bei diesem Verfahren werden die den Reaktor oder das Salabad verlassenden Umsatcprodukte schnell abgekühlt, um das With regard to the bitumen production according to the invention, very favorable results are achieved if such splitting processes are used in which superheated steam (steam splitting) or a bath with a molten salt (salt bath splitting) is used. With steam splitting, the raw material to be split is! passed after mixing with überhitstem steam through a reactor in which is carried out the cleavage at a temperature of about 800 0 C. In the split bath, the starting material to be split is introduced into a bath of molten saline, which is kept at the required splitting temperature of around BOO 0 O. In this process, the sales products leaving the reactor or saline bath are rapidly cooled in order to

Auftreten unerwünschter Nebenreaktionen eu vermelden*Report occurrence of undesirable side reactions *

009820/1721009820/1721

Die Anmelderin hat gefunden» daß die Bedingungen« unter welchen die i/ärmebehandlung der Spaltprodukte durchgeführt wird, einen starken Einfluß auf die Bitumenausbeute und außerdem auf die Eigenschaften dee Bitumens haben·The applicant has found "that the conditions" under which the heat treatment of the fission products is carried out, a strong influence on the bitumen yield and also on the Properties of bitumen have

Falls die Wärmbehandlung bei erhöhter !Temperatur durchgeführt wird, ist nicht nur die Auebeute an Bitumen mit niedrigem Penetrationsindex relativ gering, sondern es werden auch Produkte mit einem hohen Prozentsatz an in Benzol Unlöslichem erhalten« Die Anwesenheit solcher Substanzen in einem Bitumen machen es für. eine Anzahl von Anwendungszwecken weniger geeignet <> Sie Anmelderir hat jedoch gefunden, daß bei einer Durchführung der Wärmbehandlung der Spaltprodukte im Temperaturbereich -von 100 bis 3100C die gewünschten Bitumina mit niedrigem Penetrationsindex in hoher Ausbeute erhalten werden können, welche außerdem nur einen sehr geringen Prozentsatz von in Ben»oT uriISelichini Substai.aen enthalten. Obwohl günstige Resvuate erzielt werden, wenn die Wärmebehandlung im Temperaturbereich zwischen 100 und 31O0C durchgeführt j wird, soll vorzugsweise eine Behändlungetemperattir zwischen 150 und 25O0C gewählt werden*If the heat treatment is carried out at an elevated temperature, not only is the yield of bitumen with a low penetration index relatively low, but products with a high percentage of insolubles in benzene are also obtained. a number of applications less suitable <> to Anmelderir has found, however, that in the case of performing the heat treatment of the cleavage products in the temperature range -from 100 to 310 0 C, the desired bitumens can be obtained with a low penetration index in a high yield, as well as containing only a very low Percentage of substances contained in Ben »oT uriISelichini. Although cheap Resvuate be obtained when the heat treatment in the temperature range between 100 and 31o C 0 is performed j, should preferably be selected a Behändlungetemperattir between 150 and 25O 0 C *

Diese Wärmebehandlung der Spaltprodukte dient in erster Linie dazu, das Bitumen zu Isolieren. Denn während der Wärmbehandlung werden die flüchtigen Bestandteile entfernt und das Bitumen mit einem niedrigen Penetrationsindex verbleibt als Rückstand·This heat treatment of the fission products primarily serves to isolate the bitumen. Because during the heat treatment the volatile components are removed and the bitumen with a low penetration index remains as a residue

Die Anmelderin hat jedoch gefunden, daß die aus- den Spaltprodukten gewonnene Bitumenausbeute auch von der Zeitspanne abhängt,However, the applicant has found that the bitumen yield obtained from the cleavage products also depends on the period of time

009820/1721009820/1721

Vl 645784Vl 645784

während welcher die Wärmebehandlung durchgeführt wird» during which the heat treatment is carried out »

-4-4

Im allgemeinen kann man sagen, daß innerhalb bestimmter Grenzen die Ausbeute an Bitumen mit niedrigem Fenetrationsindex umeo höher ist, je langer die Dauer der Wärmbehandlung der Spalt-In general it can be said that, within certain limits, the yield of bitumen with a low penetration index is umeo is higher, the longer the duration of the heat treatment of the cleavage

produkte gewählt wird. Man nimmt an, daß während der Wärmebehandlung gewisse Polymerisations·» und Kondeneationsreaktionen ablaufen, wodurch die Ausbeute an Bitumen mit niedrigem Penetrations index, die sich aus einer bestimmten Menge von Spaltprodukten gewinnen läßt 0 ansteigt· Darüber hinaus hat sich ergeben, daß die thermische Stabilität der erfindungsgemäß hergestellten Bitumina mit niedrigem Penetrationsindex auch von der Zeitspanne abhängt, während welcher die Wärmebehandlung durchgeführt wird· Genau wie die Ausbeute nimmt die thermische Stabilität der Bitumina mit niedrigem Penetrationsindex innerhalb gewisser Grenzen mit der Dauer der Wärmebehandlung zuοproducts is chosen. It is believed that certain, during the heat treatment, which allows polymerization · "and occur Kondeneationsreaktionen, whereby the yield index of bitumen having a low penetration be obtained from a given amount of cleavage products 0 · rises Moreover, it has been found that the thermal stability of the Bitumens with a low penetration index produced according to the invention also depend on the period of time during which the heat treatment is carried out. Just like the yield, the thermal stability of the bitumens with a low penetration index increases within certain limits with the duration of the heat treatment

Ss hat sioh gezeigt, daß sehr günstige Ergebnisse erhalten werden, wenn die Dauer der Warmbehandlung 1/2 bis 5 Stunden und insbesondere 1 bis 3 Stunden beträgt.It has been shown that very favorable results are obtained if the duration of the heat treatment 1/2 to 5 hours and especially 1 to 3 hours.

Die Warmbehandlung der Spaltprodukte kann in der verschiedensten Weise erfolgen. Je nach der speziell gewählten Ausführungsform dient die Wärmebehandlung in größerem oder geringerem Maße einem dreifachen Zweck, nämlich der Entfernung flüchtiger Beetandteile, der Verbesserung der thermischen Stabilität des Bitumens und einei Erhöhung der Ausbeute bei der Bitumenherstellung·The heat treatment of the fission products can be varied Way. Depending on the specific embodiment chosen, the heat treatment serves to a greater or lesser extent threefold purpose, namely the removal of volatile constituents, the improvement of the thermal stability of the bitumen and one Increase in the yield in bitumen production

Q09820/1721Q09820 / 1721

Beispiele für verschiedene Ausführungsformen der 7/ärmebehandlung werden nachstehend gegebeneExamples of different embodiments of the heat treatment are given below

Die Spaltprodukte können bei normales oder vermindertem Druck einer Destillation unterworfen werden· Ee ist tsu treffend, daß bei einen solchen Verfahren die Bitumina mit niedrigem Penetrationeindex in einer sehr raschen und einfachen Weise als Destillationsrückstand erhalten werden, doch weisen sie im allgemeinen eine geringe thermische Stabilität auf. FOr Anwendungszwecke, bei denen die thermische Stabilität von geringer Bedeutung ist, können solche Destillat fcionsrUckstände ohne weiteres eingesetzt werden. Wenn jedoch die thermische Stabilität bestimmten Anforderungen entsprechen muß, ΙΠϋβ-die so erhaltenen Bitumina einer verlängerten Wärmbehandlung unterworfen werden« Diese verlängerte Warmbehandlung kann darin bestehen, daß man die bei normalem oder verringertem Druck durch Deetillatio erhaltenen Bitumina noch während eines bestimmten Zeitraumes, der häufig i/2 bis 5 Stunden beträgt, unter totalen RUokflußbedingungen bei einer Temperatur «wischen 100 und 3100C hält. Es hat eich gezeigt« daß die derart nachbehandelten Bitumina bis au einer Temperatur thermisch stabil sind, welche der bei der verlängerten lYärmebehandlung angewendeten Temperatur entspricht· Diese thermische Stabilität bedingt z.B., daß der Erweichungspunkt und die Penetration solcher Bitumina sich nicht mehr verändert, wenn man die Bitumina unter totalen Rückfluß unterhalb der angegebenen Temperaturgrensse erhitzt und anschließend wieder abkühlt·The cleavage products can be subjected to distillation at normal or reduced pressure.Ee it is true that in such a process the bitumens with low penetration index are obtained in a very quick and simple manner as distillation residue, but they generally have a poor thermal stability . For purposes in which the thermal stability is of little importance, such distillate residues can be used without further ado. If, however, the thermal stability has to meet certain requirements, the bitumens obtained in this way are subjected to an extended heat treatment / 2 to 5 hours, under total RUokflussbedingungen at a temperature between 100 and 310 0 C holds. It has been shown that the bitumens treated in this way are thermally stable up to a temperature which corresponds to the temperature used for the extended heat treatment. This thermal stability means, for example, that the softening point and the penetration of such bitumens no longer change when the Bitumina heated under total reflux below the specified temperature limit and then cooled again

Die im Rahmen der erfindungsgemäßen Bitumenherstellung erforderliche t/ärmebehandlung kann auch in der folgenden Vfeise durchgeführt werden! 009820/1721The heat treatment required in the context of the bitumen production according to the invention can also be carried out in the following manner! 009820/1721

Die Spaltprodukte werden während eines bestimmten Zeitraumes» der öfters zwischen 1/2 und 5 Stunden liegt, bei einer Temperatur zwischen 100 und 3100G in einem unter Druck stehenden geschlossenen Kessel gehaltene Anschließend werden die flüchtigen Bestandteile abdestilliert« Die so hergestellten Bitumina sind gleichfalls bis zu der bei der Wärmebehandlung angewandten Tempert tür thermisch stabil«The cleavage products are kept for a certain period "which is often between 1/2 and 5 hours, at a temperature between 100 and 310 ° C. in a pressurized closed vessel. The volatile constituents are then distilled off." The bitumens produced in this way are also up to to the tempering door used in the heat treatment, thermally stable «

Sowohl die Ausführung der Wärmebehandlung» bei welcher die Spaltprodukte unter normalem oder vermindertem Druck destilliert und der Destillationsrückstand unter totalem Hückfluß weitererhitzt wird, als auch diejenige Aueführungeform, bei welcher die Spaltprodukte zunächst in einem geschlossenen Druckkessel erhitzt und anschließend die flüchtigen Bestandteile abdestilliert werden, liefert in hoher Ausbeute ein thermisch stabiles Bitumen mit niedrigem Penetrationsindex0 Both the execution of the heat treatment in which the cleavage products are distilled under normal or reduced pressure and the distillation residue is further heated under total reflux, as well as the execution form in which the cleavage products are first heated in a closed pressure vessel and then the volatile constituents are distilled off, provides in high yield a thermally stable bitumen with a low penetration index of 0

Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert:The invention is illustrated in more detail by the following examples: Beispiel 1example 1

Ein Kohlenwaeserstofföldestillat mit einem Anfangesiedepunkt von 650O und einem Endsiedepunkt von 185°C wird unter Verwendung von überhitztem Dampftei einer Temperatur von etwa 800°0 im technischen Maßstab thermisch gespalten. Die Spaltprodukte mit einem Anfangssiedepunkt von 2200C und höher werden unter vermindertem Druck destilliert, wobei die maximale Bodentemperatur auf unterhalb 2200C gehalten wird. Die Destillation wird auf zweierlei Weise durchgeführt, nämlich einmal im üaboratqriimanmB·A Kohlenwaeserstofföldestillat with a Anfangesiedepunkt 65 0 O and an end boiling point of 185 ° C is thermally cracked using superheated Dampftei a temperature of about 800 ° 0 on an industrial scale. The cleavage products with an initial boiling point of 220 0 C and higher are distilled under reduced pressure, and the maximum bottoms temperature is maintained at below 220 0 C. The distillation is carried out in two ways, namely once in üaboratqriimanmB

009820/1721009820/1721

stab (Faseungsvermögen der Destillationsgase; 2 Liter) und ein·* mal im halbtechnischen Maßstab (Fassungsvermögen der DestilTations blase: 20 Liter), Die erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle X, Versuch UrA zusammengestellt· Bei einer Wiederholung des Versuche wird die Destillation nur im LaboratoriumsmaOatab durchgeführt. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind gleichfalls in Tabelle II (Versuch Mir» 2) aufgenommen worden.stab (chamfering capacity of the distillation gases; 2 liters) and once on a semi-industrial scale (capacity of the distillation vessel: 20 liters), the results obtained are summarized in Table X, test UrA.If the test is repeated, the distillation is only carried out in the laboratory carried out. The results obtained have also been included in Table II (Experiment Mir »2).

Beispiel example 22

Ein iiohlenwasserstofföldestillat mit einem Anfangssiedepunkt von 500C und einem Endsiedepunkt von 10O0C wird unter Verwendung eines Bades aus geschmolzenem Salz im halbtechnischen Maßstab bei einer Temperatur von etwa 8000C thermisch gespalten. Die Spaltprodukte mit einem Anfangssiedepunkt von 1500O und höher werden unter vermindertem Druck bei maximalen Bodentemperaturen von 1520C bzw« 1970C destilliert. Die Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengefaßt .A iiohlenwasserstofföldestillat having an initial boiling point of 50 0 C and a final boiling point of 10O 0 C a bath of molten salt is thermally cleaved in the semi-industrial scale at a temperature of about 800 0 C using. The cleavage products having an initial boiling point of 150 0 O and higher are under reduced pressure at maximum bottom temperature of 152 0 C or "197 0 C distilled. The results are summarized in Table II.

009020/1731009020/1731

- to -- to -

TABELLETABEL

Art der DestillationType of distillation Versuch Nr. 1Experiment No. 1 60,760.7
1,51.5
53,053.0 halbtechnischer
Maßstab
semi-technical
scale
Versuchattempt HrMr 22 70,570.5
6060
67,67,
33
55 63,563.5
1,51.5
C
C
C.
C.
Bitumenausbeute, Gew.^Bitumen yield, wt. ^
Penetration bei 250C9 0,1 mmPenetration at 25 0 C 9 0.1 mm
Laboratoriums-Laboratory
äaßstabscales
68,2 63,0 42,0
8
68.2 63.0 42.0
8th
Laboratoriums-Laboratory
Maßstabscale
8,58.5
IC
α
IC
α
Penetration bei 400C, 0,1 mmPenetration at 40 ° C., 0.1 mm 69,569.5
44,544.5
74,574.5
6666
23,523.5
CC. Penetration bei 5O0C9 0,1 mmPenetration at 5O 0 C 9 0.1 mm 116,5116.5 mmtmmt Penetration bei 600C, 0,1 mmPenetration at 60 ° C., 0.1 mm 7676 105105 4444 64,64, 55 70,570.5 mdmd : Erweichungspunkt, Ring und Kugel, 0C: Softening point, ring and ball, 0 C -1,8-1.8 -1,9-1.9 62 72 14162 72 141 -2,4-2.4 -2,-2, 66th -2,5-2.5 PenetrationeindeχPenetration areaχ 4747 26,726.7 32,032.0 -1,9-1.9 43,543.5 23,023.0 Conradson-Test, Verkokungarückatand,Gew.^Conradson test, coking rebate, wt. ^ -2,2-2.2 24,624.6 -2,3-2.3 18,418.4 Gehalt an n-Heptan-Asphaltenen, Gew.^Content of n-heptane asphaltenes, wt. ^ 23,023.0 30,530.5 20,020.0 9999 Temperatur,bei welcher.die ViskositätTemperature at which the viscosity
20.000 cS beträgt, in 0C20,000 cS, at 0 C.
88 '88 ' CO
cn
CO
cn
Temperatur, in welcher die ViskositätTemperature at which the viscosity
2.000 cS beträgt, in°CIs 2,000 cS, in ° C
109109 15Cg15Cg
Temperatur, bei welcher die ViskositätTemperature at which the viscosity
200 cS beträgt, in 0C200 cS, in 0 C
139139

TABELLETABEL

IIII

Maximale Bodentemperatur
während der Destillation, 0
Maximum floor temperature
during the distillation, 0
152152 197197
Bitumenausbeute, Gew.·,*Bitumen yield, weight, * 25,425.4 19,719.7 Erweichungspunkt, Ring und Kugel, 0OSoftening point, ring and ball, 0 O 37,537.5 9494 Penetration bei 25°C, 0,1 mmPenetration at 25 ° C, 0.1 mm 140140 - ·- · Penetration bei 60°C, 0,1 mmPenetration at 60 ° C, 0.1 mm 1515th PenstrationsindexPenstration Index -2,5-2.5 -1,5-1.5

Beispiel 3Example 3

Ein Kohlenwasserstofföldestillat mit einem Anfangssiedepunkt von 65°G und einem Endsiedepunkt von 185°C wird unter Verwendung von Überhitztem Dampf im technischen Maßstab bei einer Temperatur von etwa 80O0C thermisch gespalten. Die Spaltprodukte rait einem Anfangosiedepunkt von 2000G und höher werden einige Zeit bei erhöhter Temperatur in einem Druckkessel gehalten. Die Dauer der Wärmebehandlung und die angewendete Temperatur werden in einer Anzahl von Versuchen variiert. An die "Varmebehandlung achließt sich zwecks Entfernung der flüchtigen Bestandteile eine Deatilla~ tion an· Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle III zusammengestellt ο Um einen Eindruck von der .V'ärmestabilitat der so erhaltenen Bitumina zu bekommen, wurden einige einem thermischen Stabilitätstest unterworfen« Bei diesem Test v/erden die Bitumina lj Stunden lang unter totalem Rückfluß auf 2000G erhitzt. Das Bitumen wird als thermisch stabil betrachtet, wens der Unterschied im Erweichungspunkt vor und nach dem Test weniger als 30C beträgt. Die Ergebnisse der Stabilitätsteste sind gleichfalls mit in Tabelle JII aufgenommen worden.A hydrocarbon oil distillate with an initial boiling point of 65 ° G and an end boiling point of 185 ° C is thermally cracked using superheated steam on an industrial scale at a temperature of about 80O 0 C. The cleavage products Rait a Anfangosiedepunkt 0 200 G and higher for some time be kept at an elevated temperature in a pressure vessel. The duration of the heat treatment and the temperature used are varied in a number of trials. The heat treatment is followed by a dilution to remove the volatile constituents. The results obtained are summarized in Table III. in this test, v / ground the bitumens l j hours under total reflux at 200 0 G heated. the bitumen is as thermally considered stable, wen is the difference in softening point before and after the test is less than 3 0 C. the results of the stability tests have also been included in Table JII.

009820/1721009820/1721

BABKLlEBABKLlE

IIIIII

!Temperatur bei der die Wärmebe! Temperature at which the heat
handlung durchgeführt wird, Caction is carried out, C
120120 160160 ,5, 5 99 2500C250 0 C ,5, 5 201201 55 CC. 11 203203 22 3OQ0C3OQ 0 C 22 33 200200 ,5, 5 55 156156 77th 195195 I
I
I.
I.
Dauer der.Wärmebehandlung in Std,Duration of the heat treatment in hours 6868 ,3 62, 3 62 ,0 -1, 0 -1 55 3030th
,7 -1,1, 7 -1.1
56,56, C
Φ
C.
Φ
196196 1 51,81 51.8 140140 143143 3 513 51 60,60, 55 53,153.1 19 I19 I.
-1,3-1.3
35 r 235 r 2
äaxinale Bodentemperatur währendaxial soil temperature during
äer Destillation, 0Cexternal distillation, 0 C
0C 56 0 C 56 7777 178178 104,104, 107,107 56,56, 5 101,55 101.5 6363 200200 65,65, 5 995 99 55,55, 9393 34o234o2
Bitumenauebeute, Gew.$ Bitumen harvest, wt. $ 1515th ,9 60,4, 9 60.4 9292 .. 80,80, 5151 ,1 51,, 1 51, 43,43, 1515th 9595 Erweichungspunkt, Ring und Kugel,Softening point, ring and ball, 9090 tt 2222nd ,5 98, 5 98 44th
44th
6868 ,3
,0
, 3
, 0
22
Penetration bei 25°C, 0,1 mnPenetration at 25 ° C, 0.1 min -2-2 77th
0 -1,40 -1.4
31,831.8
99 1010
3 -13 -1
,2, 2 g - g
Penetration bei 400C, 0,1 mmPenetration at 40 ° C., 0.1 mm tt
**
-2,-2, 38,638.6 -2-2 3434 ,5, 5
Penetration bei 6O0C, 0,1 mmPenetration at 6O 0 C, 0.1 mm
PenetrationsindexPenetration index
Sonradson-Test, Verkokungs-Sonradson test, coking
rücketand, Gew.^iRücketand, weight ^ i
100100 1010
,4 -1,, 4 -1,
33»33 »
100100
Gehalt an n-Heptan-Aöphaltenen f Content of n-heptane compounds f 30,30, Erweichungspunkt, Ringbund KugelSoftening point, collar ball
nach Stabilitätstest, 0Cafter stability test, 0 C
100100

Beispiel 4Example 4

Die bei dem Spaltverfahren gemäß Beispiel 3 erhaltenen Spaltprodukte mit einem Anfangssiedepunkt von 200°0 und höher werden unter vermindertem Druck bei der geringst möglichen Bodentemperatur destilliert, bis ein Bitumen mit einem Erweichungspunkt von 90°ö als Rückstand verbleibt, Mit dem so erhaltenen Bitumen wird der in Beispiel 3 beschriebene Stabilitätstest durchgeführt. Das Ergebnis ergibt sich aus der nachstehenden Tabelle IV (Versuch A),The cleavage products obtained in the cleavage process according to Example 3 have an initial boiling point of 200 ° 0 and higher distilled under reduced pressure at the lowest possible soil temperature until a bitumen with a softening point of 90 ° ö remains as a residue, with the resultant Bitumen is the stability test described in Example 3 carried out. The result is shown in the following Table IV (Experiment A),

TABELIETABELIE

IVIV

Versuchattempt AA. BB. CC. Bitumenausbeute ρ Gew.fi Bitumen yield ρ weight fi 55,555.5 60,460.4 69,069.0 Maximale Bodentemperatur
während der Destillation, C
Maximum floor temperature
during distillation, C
180180 142142
Erweichungspunkt, Ring und
Kugel, 0C
Softening point, ring and
Sphere, 0 C
9090 9090 90,590.5
Penetration bei 600G, 0,1 mmPenetration at 60 0 G, 0.1 mm 2828 3030th 2828 PenetrationsindexPenetration index -1.2-1.2 -1,1-1.1 .1,1.1.1 Erweichungspunkt, Ring und Ku
gel nach Stabilitätstest, C
Softening point, ring and Ku
gel after stability test, C
104104 9292 9393

Beispiel example 55

Die bei dem Spaltverfahren gemäß Beispiel 3 erhaltenen Spaltprodukte mit einem Anfangesledepunkt von 200°0 und höher werden bei vermindertem Druck und der geringstmögliohen Bodentemperatur destilliert, bis ein Bitumen mit einem Erweichungspunkt von 540G als Rückstand verbleibt. Dieses Bitumen wird 5 Stunden lang unter totalem Rückfluß auf 2400G erhitzt und in bestimmten Zeltabatän-The cleavage products obtained in the cracking process according to Example 3 with a Anfangesledepunkt of 200 ° to 0 or higher are distilled at reduced pressure and the geringstmögliohen bottom temperature until a bitumen having a softening point of 54 0 G remains as a residue. This bitumen is heated for 5 hours under total reflux to 240 0 G and in certain tent abatement

009820/1721009820/1721

den wird der Erweichungspunkt gemessen. Am Ende der 5-stündlgen Behandlung beträgt der Erweichungspunkt 9O,5°C» Sie weiteren Meßergebnisse sind in Tabelle V zusammengestellt·the softening point is measured. At the end of the 5 hours Treatment is the softening point 90.5 ° C »you further Measurement results are compiled in Table V.

Das so erhaltene Siturnen mit einem Erweichungspunkt van 90,50O wird anschließend dem im Beispiel 3 beschriebenen Stabilitätstest unterworfen« Das erhaltene Ergebnis ist in Tabelle IV (Versuch 0) aufgenommen worden»The so obtained gymnastic with a softening point of 90.5 0 O is then subjected to the stability test described in Example 3 "The result obtained has been recorded in Table IV (Test 0)"

Pur Vergleichszwecke enthält Tabelle IV auch das Ergebnis für das Bitumen mit einem Erweichungspunkt von 90°0 aus Tabelle III (vgl» Tabelle IV, Versuch B)0 For comparison purposes, Table IV also contains the result for the bitumen with a softening point of 90 ° 0 from Table III (see Table IV, Experiment B) 0

T Λ B E I· L E VT Λ B E I · L E V

Dauer der Wärmebehandlung in
Stunden
Duration of the heat treatment in
hours
Erweichungspunkt, Ring
und Kugel, C
Softening point, ring
and sphere, c
O
0,5
1
3
4
5
O
0.5
1
3
4th
5
54
73
83
87,5
89
90,5
54
73
83
87.5
89
90.5

009820/1721009820/1721

Claims (2)

Verfahren zur Herstellung von Bitumina mit einem Penetrationsindex von weniger ale -1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kohlenwasserstofföldestillat mit einem !Bnd siedepunkt unterhalb 2500C bei einer Temperatur oberhalb 600°0 thermisch gespalten wird und daß die Spaltprodukte mit einem Anfangssie« depunkt oberhalb des Endsiedepunktee des Auögangemateriale einer Wärmebehandlung zwischen 100 und 31O0C unterworfen werden, wobei die flüchtigen Anteile entfernt werden und das ge« wünschte Bitumen als Rückstand verbleibt.A process for the preparation of bitumens having a penetration index of less ale -1, characterized in that a hydrocarbon oil distillate having a! Bnd boiling point below 250 0 C at a temperature above 600 ° 0 is thermally cracked and that the cleavage products with a Anfangssie "depunkt above the Endsiedepunktee Auögangemateriale of a heat treatment between 100 and 31o C 0 are subjected to, the volatiles are removed and the remaining ge "wish bitumen as a residue. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauer der Wärmebehandlung 1/2 bis 5 Stunden beträgtο2. The method according to claim 1, characterized in that the Farmer's heat treatment is 1/2 to 5 hours ο 009120/1771009120/1771
DE19671645784 1966-02-23 1967-02-21 Process for the production of bitumens with a penetration index of less than -1 Pending DE1645784A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6602301A NL6602301A (en) 1966-02-23 1966-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1645784A1 true DE1645784A1 (en) 1970-05-14

Family

ID=19795815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671645784 Pending DE1645784A1 (en) 1966-02-23 1967-02-21 Process for the production of bitumens with a penetration index of less than -1

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE694360A (en)
DE (1) DE1645784A1 (en)
FR (1) FR1513744A (en)
GB (1) GB1106469A (en)
NL (1) NL6602301A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009074837A1 (en) * 2007-12-10 2009-06-18 Dtx Technologies Llc Pitch production, fractionation and high softening point pitch

Also Published As

Publication number Publication date
FR1513744A (en) 1968-02-16
BE694360A (en) 1967-08-21
NL6602301A (en) 1967-08-24
GB1106469A (en) 1968-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2917980A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AN OPTICALLY ANISOTROPIC, DEFORMABLE PECH
DE2804368A1 (en) PROCESS FOR THERMAL CRACKING OF HEAVY PETROLEUM
DE2750393A1 (en) PROCESS FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF PECH DERIVED FROM PETROLEUM
DE1949628C3 (en) Process for the production of electrode pitch and a raw material for carbon black production
DE2527943C2 (en) Process for converting pitch to crystalloid pitch
DE2453191A1 (en) BINDING AGENT FOR ELECTRODES AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE1645784A1 (en) Process for the production of bitumens with a penetration index of less than -1
DE1256221C2 (en) Process for processing coal tar pitch
DE696083C (en) Process for the catalytic pressure hydrogenation of high-boiling liquid or semi-solid hydrocarbon oils containing asphalt and / or resins
DE546516C (en) Process for the production of green fluorescent lubricating oils
DE632631C (en) Process for the production of hydrocarbon oils from solid, carbonaceous material
DE2506148C3 (en) Process for the production of ashless liquid fuels by mixing powdered coal with a heavy oil
DE556797C (en) Process for the preparation of oil-soluble molybdenum compounds
DE752577C (en) Process for the production of bitumen-like substances from hard coal
DE1594728A1 (en) Binder for road construction
DD200891A1 (en) PROCESS FOR OBTAINING CARBON HYDROCARBONS FROM POLYOLEFINES
DE2054230A1 (en) Process for the production of acicular coke
DE711376C (en) Process for the production of lubricating oils by pressure hydrogenation of lignite or peat
DE3734091A1 (en) Process for converting wastes containing organic materials
DE2258034A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING PECH AND COOK
DE1771197B2 (en) METHOD FOR PRODUCING PETROL COCKS
EP0138235B1 (en) Process for preparing a thermal-stable pitch and oil from aromatic petrochemical residues and its use
DE624583C (en) Process for the production of lubricating oils
DE650856C (en) Process for improving hydrocarbon oils, especially lubricating oils
DE1470603C (en) Process for lowering the pour point of crude oils