DE1642917A1 - Process for drying, heating, cooling or the like of a substance in powder, granulate or similar form as well as a device suitable for carrying out such a process - Google Patents

Process for drying, heating, cooling or the like of a substance in powder, granulate or similar form as well as a device suitable for carrying out such a process

Info

Publication number
DE1642917A1
DE1642917A1 DE19681642917 DE1642917A DE1642917A1 DE 1642917 A1 DE1642917 A1 DE 1642917A1 DE 19681642917 DE19681642917 DE 19681642917 DE 1642917 A DE1642917 A DE 1642917A DE 1642917 A1 DE1642917 A1 DE 1642917A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
substance
nozzles
heating
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681642917
Other languages
German (de)
Inventor
Motomi Kono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ashizawa Iron Works Co Ltd
Original Assignee
Ashizawa Iron Works Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ashizawa Iron Works Co Ltd filed Critical Ashizawa Iron Works Co Ltd
Publication of DE1642917A1 publication Critical patent/DE1642917A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B23/00Heating arrangements
    • F26B23/10Heating arrangements using tubes or passages containing heated fluids, e.g. acting as radiative elements; Closed-loop systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/10Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by fluid currents, e.g. issuing from a nozzle, e.g. pneumatic, flash, vortex or entrainment dryers
    • F26B17/107Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by fluid currents, e.g. issuing from a nozzle, e.g. pneumatic, flash, vortex or entrainment dryers pneumatically inducing within the drying enclosure a curved flow path, e.g. circular, spiral, helical; Cyclone or Vortex dryers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Glanulating (AREA)

Description

D!pJ.-ing. Klaus NeubeckerD! PJ.-ing. Klaus Neubecker PatentanwaltPatent attorney Düsseldorf-Eller 1642917Dusseldorf-Eller 1642917 Am Sf raussenkreuz 53, Tel.7226 56At Sf raussenkreuz 53, phone 7226 56

Düsseldorf, den 24. Januar 1968 KN/rrDüsseldorf, January 24, 1968 KN / rr

68026802

Ashizawa Iron Works Company, Ltd. Koto-ku, Tokio, Japan " ' Ashizawa Iron Works Company, Ltd. Koto-ku, Tokyo, Japan "'

Verfahren zur Trocknung, Erwärmung, Kühlung oder dergleichen eines in Pulver-, Granulat- oder ähnlicher Form vorliegenden Stoffes sowie zur Durchführung eines solchen Verfahrens geeignete Vorrichtung ' ' ' ' Process for drying, heating, cooling or the like of a substance present in powder, granulate or similar form as well as device suitable for carrying out such a process ''''

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von in Pulver-, Granulat- oder ähnlicher Form vorliegenden Stoffen zum Zwecke der Trocknung, Erwärmung, Kühlung oder dergleichen, sowie eine zur Durchführung eines solchen ( Verfahrens geeignete Vorrichtung.The present invention relates to a method for treating those present in powder, granulate or similar form Substances for the purpose of drying, heating, cooling or the like, as well as one for carrying out such ( Process suitable device.

Es sind an sich Verfahren zur Erwärmung, Kühlung, Trocknung oder dergleichen von pulver- oder granulatförmigen Stoffen sowie dazu geeignete Vorrichtungen bekannt, bei denen mit Hilfe einer aufwärts gerichteten, am Boden eines den zu behandelnden Stoff aufnehmenden Behälters angebrachten DüseThere are per se processes for heating, cooling, drying or the like of substances in powder or granular form and devices suitable for this purpose are known in which, with the aid of an upwardly directed, one of the to be treated at the bottom Nozzle attached to the fabric receiving container

109821/152S109821 / 152S

18 4 218 4 2

ein Luft- oder Gasstrom erzeugt wird, um das pulverformige Gut aufzuwirbeln und zu erreichen, daß der zu behandelnde Stoff sich in Aufwärts- bzw. Abwärtsrichtung bewegt. Dabei kommt es jedoch zu Ablagerungen an der Behälterwandung, insbesondere, wenn diese zur Unterstützung des Trockenvorganges erhitzt wird. Die durch derartige Ablagerungen gebildete Schicht behindert jedoch den gewünschten Wärmeaustausch zwischen der Behälterwandung und dem zu behandelnden Gut. Die Entfernung oder wenigstens ein teilweiser Abbau dieser Schicht haben sich in der Praxis mit den bekannten Verfahren bzw. Vorrichtungen als nur mit verhältnismäßig großen Schwierigkeiten und Umständen durchführbar erwiesen.a stream of air or gas is generated around the powdery Vortex well and make the fabric to be treated move in an upward or downward direction. Included however, there are deposits on the container wall, in particular, if this is heated to support the drying process. The one formed by such deposits However, the layer hinders the desired heat exchange between the container wall and the material to be treated. the Removal or at least partial degradation of this layer has proven itself in practice with the known methods and devices proved to be feasible only with relatively great difficulties and circumstances.

Ebenso kommt es bei den bekannten Verfahren bzw. Vorrichtungen dazu, daß sich in dem aus Gasstrom einerseits und zu behandelndem Gut andererseits bestehenden Gemisch ein mehr oder weniger geradliniger Pfad ausbildet, durch den die Luft geblasen wird, ohne die gewünschte Auflockerung bzw. Beeinflussung der Stoffpartikel zu bewirken. Ebenso kann es in diesem Zusammenhang zu der Entstehung von aufeinanderfolgenden Blasen im Bereich der Düse kommen, was zu einer inhomogenen Verteilung der Stoffpartikel führt. Beide Erscheinungen haben einen schlechten Wärmeaustausch und damit eine Verlängerung der Aufheiz-, Trocken- oder KUhlzeit und somit einen niedrigen Wirkungsgrad zur Folge.Likewise, in the known methods and devices, the mixture consisting of the gas stream on the one hand and the material to be treated on the other hand results in a more or forms a less straight path through which the air is blown without the desired loosening or influencing to effect the substance particles. It can be the same in this Connection to the formation of successive bubbles in the area of the nozzle come, which leads to an inhomogeneous Distribution of the substance particles leads. Both phenomena have a poor heat exchange and thus an extension the heating, drying or cooling time and thus a low one Efficiency result.

1098 21/-182B1098 21 / -182B

Aufgabe vorliegender Erfindung ist daher die Schaffung eines Verfahrens, das die vorstehend erwähnten Nachteile vermeidet und gewährleistet, daß die zu behandelnden Stoffpartikel von dem zugeführten Gas- bzw. Luftstrom möglichst gleichmäßig erfaßt und gleichzeitig an einer Klumpenbildung bzw. an einer Ablagerung an der Behälterwandung gehindert werden.The object of the present invention is therefore to create a method which avoids the disadvantages mentioned above and ensures that the substance particles to be treated are covered as uniformly as possible by the gas or air flow supplied and at the same time are prevented from lump formation or from a deposit on the container wall.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren zur Behandlung wie Trocknung, Erwärmung, Kühlung oder dergleichen eines in pulver-, Granulat- oder ähnlicher Form vorliegenden Stoffes, bei dem der Stoff in eine im wesentlichen geschlossene Kammer eingleitet und vom Boden der Kammer mit Hilfe eines Gasstromes oder dergl. in Aufwärtsrichtung geblasen wird, bis er unter der Einwirkung der Schwerkraft zum Boden der Kammer zurückfällt, erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß der zu behandelnde Stoff mittels des Gasstromes von dem Boden der Kammer aus in einer wirbelnden, etwa schraubenlinienartigen Bewegung längs der Seitenwandung der Kammer zur Oberseite der Kammer hin bewegt wird und dann im mittleren Bereich der Kammer unter der Wirkung der Schwerkraft zum Boden der Kammer zurückfallen kann, um dort erneut in den Einflußbereich des Gasstromes zu geraten, so daß eine fortlaufende Umwälzbewegung entsteht. Dabei wird auf die Partikel des zu behandelnden Stoffes eine Zentrifugalkraft ausgeübt, so daß die Stoffpartikel mit einer gewissen HeftigkeitTo solve this problem, a method for treatment such as drying, heating, cooling or the like is a powder, Granular or similar form of substance in which the substance slides into an essentially closed chamber and from the bottom of the chamber with the help of a gas stream or the like. is blown in an upward direction until it falls back under the action of gravity to the bottom of the chamber, according to the invention characterized in that the substance to be treated by means of the gas flow from the bottom of the chamber in a swirling, approximately helical movement along the Side wall of the chamber is moved towards the top of the chamber and then in the middle area of the chamber under the action the force of gravity can fall back to the bottom of the chamber in order to get there again in the area of influence of the gas flow, so that a continuous overturning movement occurs. A centrifugal force is exerted on the particles of the substance to be treated, so that the substance particles with a certain vehemence

109821/1R?5109821 / 1R? 5

auf die Innenfläche der Seitenwandung der Behandlungskammer auftreffen und dafür sorgen, daß Partikel, die sich dort abgelagert haben sollten, wieder von der Seitenwandung gelöst werden. Gleichzeitig wird dabei verhindert, daß sich schneeballartig an einem Kern einzelne Lagen des Pulvers anlagern und damit Klumpen entstehen lassen. Das Freihalten der Innenfläche der Kammerwandung und die Vermeidung von Klumpenbildungen tragen aber jeweils dazu bei, daß die Stoffpartikel homogen mit der wärmeleitenden Kammerwandung in Berührung kommen, so daß ein wirksamer Wärmeaustauch bzw. ein rasches Trocknen gewährleistet sind.impinge on the inner surface of the side wall of the treatment chamber and ensure that particles that are deposited there should have to be detached from the side wall again. At the same time it is prevented from becoming snowball-like individual layers of the powder accumulate on a core and thus create lumps. Keeping the inner surface free the chamber wall and the avoidance of lump formation, however, each contribute to the fact that the substance particles homogeneously come into contact with the heat-conducting chamber wall, so that an effective heat exchange or a rapid Drying are guaranteed.

Aufgabe vorliegender Erfindung ist ferner die Schaffung einer zur Durchführung des vorliegenden Verfahrens besonders geeigneten Vorrichtung. Eine solche Vorrichtung, die in an sich bekannter Weise eine eine Seitenwandung aufweisende Behandlungskammer umfaßt, die an ihrer AuÄenseite von einer weiteren, zur Erwärmung bzw. Kühlung dienenden Ringkammer umgeben ist, ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer an ihrem Boden mit einer Mehrzahl längs einer zur Mittelachse der Kammer im wesentlichen koaxialen Kreislinie angeordneter Düsen versehen ist, deren Längsachsen nach schräg oben zu einer Kopfplatte der Kammer hin und entweder nach radial außen gerichtet sind und mit dem maßgeblichen Radius einen bestimmten, für die einzelnen Düsen gleichgroßen Winkel einschließen oder aber auch im wesentlichen tangential zu der Kreislinie ausgerichtet sind.Another object of the present invention is to create a method which is particularly suitable for carrying out the present method Contraption. Such a device, which, in a manner known per se, has a treatment chamber having a side wall which is surrounded on its outside by a further, for heating or cooling serving, annular chamber, is according to the invention characterized in that the chamber at its bottom with a plurality along one to the central axis the chamber is provided substantially coaxial circular line arranged nozzles, the longitudinal axes of which are obliquely upward a head plate of the chamber are directed towards and either radially outwards and with the relevant radius a certain, Include the same angle for the individual nozzles or also oriented essentially tangentially to the circular line are.

10 9 8 2 1/15 ? S10 9 8 2 1/15? S.

Weitere Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung werden nachstehend anhand von zwei Äusführungsbeispielen in Verbindung mit der zugehörigen Zeichnung beschrieben. Darin zeigen:Further details and advantages of the invention are given below with reference to two embodiments in conjunction described with the accompanying drawing. Show in it:

Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch eine zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Vorrichtung;1 shows a vertical section through a device suitable for carrying out the method according to the invention;

Fig. 2 einen Querschnitt durch Fig. 1 längs der Linie II-II;FIG. 2 shows a cross section through FIG. 1 along the line II-II; FIG.

Fig. 3 einen vertikalen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform der Erfindung; und3 shows a vertical section through a further embodiment of the invention; and

Fig. 4 einen horizontalen Querschnitt durch Fig. 3 längs der Linie IV-IV.FIG. 4 shows a horizontal cross section through FIG. 3 along the line IV-IV.

Im einzelnen ist in Fig. 1 eine zylindrische Behandlungskammer 14 mit einer Seitenwandung 13 sowie einem trichterförmigen Boden 15 zu erkennen. Die Behandlungskammer 14 kann von einer Ringkammer 12 mit einem spiralförmig gewundenen Kanal 11 umgeben sein.In detail, a cylindrical treatment chamber 14 with a side wall 13 and a funnel-shaped bottom 15 can be seen in FIG. 1. The treatment chamber 14 can be of a Annular chamber 12 can be surrounded by a spirally wound channel 11.

Der trichterförmige Boden 15 wird von einer Bodenwandung 1Θ gebildet, die an ihrer Unterseite in ein· Auetritteöffnung 17 ausmündet, die mit einer durch ein Ventil 20 absperrbaren Ab-The funnel-shaped bottom 15 is of a bottom wall 1Θ formed, which opens out on its underside in an exit opening 17, which with a shut-off by a valve 20

109821/1B?5109821 / 1B? 5

flußleitung 21 in Verbindung steht. Die Bodenwandung 16 ist von einer Anzahl längs einer zu der Mittelachse der Kammer 14 bzw. des Bodens 15 im wesentlichen koaxialen Kreislinie angeordneter Düsen 18 durchsetzt, deren außerhalb der Kammer 14 liegende Enden an eine Ringleitung 19 angeschlossen sind, über die den Düsen 18 Druckluft oder ein anderes geeignetes Gas zugeführt werden kann. Die Düsen 18 sind so ausgerichtet, daß aus ihnen austretende Luftströme jeweils unter im wesentlichen gleichen bestimmten Winkeln zu entsprechenden Axialebenen nach radial außen und oben verlaufen, wie das aus Fig. 1 und Fig. 2 ersichtlich ist.flow line 21 is in communication. The bottom wall 16 is of a number along a circular line which is essentially coaxial with the central axis of the chamber 14 or of the base 15 arranged nozzles 18 penetrated, whose ends lying outside the chamber 14 are connected to a ring line 19, Via which compressed air or another suitable gas can be supplied to the nozzles 18. The nozzles 18 are aligned so that air currents emerging from them run radially outwards and upwards in each case at substantially the same specific angles to corresponding axial planes, like the one from Fig. 1 and Fig. 2 can be seen.

An der Oberseite der Behandlungskammer 14 befindet sich eine Zuführleitung 22, die eine die Kammer 14 in ihrer Oberseite abschließende Kopfplatte 23 durchsetzt. Die Kopfplatte 23 kann etwa in einem mittleren Bereich mit einem Filterbeutel 24 versehen sein, durch den in der Kammer 14 befindliche Luft entweichen kann, während die Partikel des zu behandelnden Gutes auch von dem Filterbeutel 24 an einem Verlassen der Kammer 14 gehindert werden.At the top of the treatment chamber 14 there is one Feed line 22, which passes through a top plate 23 which closes off the chamber 14 in its upper side. The head plate 23 can be provided with a filter bag 24 in a central region, through which the air in the chamber 14 can be passed can escape, while the particles of the material to be treated also from the filter bag 24 on leaving the chamber 14 are prevented.

Die Befüllung der Behandlungskammer 14 mit dem zu behandelnden Gut erfolgt durch die Zuführleitung 22, während die Kammer 14 über die Leitung 21 nach Öffnung des Ventils 20 entleert werden kann.The treatment chamber 14 is filled with the material to be treated through the feed line 22, while the chamber 14 can be emptied via the line 21 after opening the valve 20.

109821/15?. S109821/15 ?. S.

Zur Trocknung bzw. Erwärmung des in der Kammer 14 befindlichen Stoffes oder Gutes wird in die Kammer 14 über die Düsen 18 Druckluft eingeleitet, deren Temperatur und Feuchtigkeitsgehalt mit den entsprechenden Werten der Umgebungsluft übereinstimmen. Wenn die Behandlungszeit abgekürzt werden soll, kann es auch vorteilhaft sein, über die Düsen 18 erwärmte sowie gegebenenfalls außerdem einen vergleichsweise niedrigen Feuchtigkeitsgehalt aufweisende Luft einzuleiten. Das gleiche gilt | sinngemäß für ein anderes geeignetes Gas als Luft.In order to dry or heat the substance or material located in the chamber 14, it is fed into the chamber 14 via the nozzles 18 Compressed air is introduced, its temperature and moisture content correspond to the corresponding values of the ambient air. If the treatment time is to be shortened, it can also be advantageous to use the nozzles 18 heated as well optionally also to introduce air having a comparatively low moisture content. The same is true | analogously for another suitable gas than air.

Eine zusätzliche Erwärmung des zu behandelnden Stoffes kann dadurch erfolgen, daß in den spiralförmig gewundenen Kanal 11 der Ringkammer 12 über den Einlaßstutzen 25 ein erhitztes Medium wie Luft, Dampf oder Wasser geleitet wird, das die Ringkammer 12 über einen Austrittsstutzen 26 verläßt. Statt dessen können in der Ringkammer auch geeignete elektrische Heizelemente untergebracht sein, wobei dann die Stutzen 25 und 26 fehlen könnten. "An additional heating of the substance to be treated can take place in that in the spirally wound channel 11 the annular chamber 12 is passed a heated medium such as air, steam or water via the inlet port 25, which the annular chamber 12 leaves via an outlet nozzle 26. Instead, suitable electrical heating elements can also be used in the annular chamber be housed, in which case the connecting pieces 25 and 26 could be missing. "

Soll eine Kühlung des zu behandelnden Gutes erfolgen, so kann das über die Düsen 18 eingeführte Gas gekühlt sein, und insbesondere kann die Ringkammer 12 von einem eine niedrige Temperatur aufweisenden Medium wie kalter Luft, kaltem Wasser oder dergl. durchströmt werden.If the material to be treated is to be cooled, the gas introduced via the nozzles 18 can be cooled, and in particular can the annular chamber 12 from a medium having a low temperature such as cold air, cold water or the like.

109821/1525109821/1525

Die Menge der aus den Düsen 18 austretenden Luft hängt von der Menge des zu behandelnden Stoffes sowie dessen weiteren Eigenschaften wie Feinkörnigkeit bzw. Partikelgröße sowie der vorgesehenen Behandlungszeit ab. Die erforderliche Mindestmenge des von den Düsen 18 abgegebenen Gases muß jedenfalls dazu ausreichen, die Partikel des zu behandelnden Stoffes in Form einer Wirbelbewegung bis zur Höhe der Kopfplatte 23 zu fördern. Bei weiterer Verstärkung des aus den Düsen 18 austretenden Gasstromes wird die Intensität der Wirbelbewegung verstärkt und die Zeit für die Kühlung oder Erhitzung des Stoffes vermindert.The amount of air emerging from the nozzles 18 depends on the amount of the substance to be treated as well as its further Properties such as fine grain or particle size as well as the intended treatment time. The minimum quantity required of the gas discharged from the nozzles 18 must in any case for this purpose, the particles of the substance to be treated are sufficient in the form of a vortex movement up to the level of the top plate 23 support financially. If the gas flow emerging from the nozzles 18 is further intensified, the intensity of the vortex movement is intensified and reduces the time it takes to cool or heat the fabric.

Da die Achsen der Düsen 18 mit den Radien des trichterförmigen Bodens 15 jeweils einen bestimmten Winkel einschließen und nach radial außen sowie nach oben gerichtet sind, werden die Partikel des zu trocknenden, zu erwärmenden oder auch zu kühlenden Gutes von den Gasströmen der Düsen 18 schraubenlinienförmig längs der Innenwandung des Bodens 15 sowie anschließend der Seitenwendung 13 zu der Kopfplatte 23 hin geblasen. Bei Erreichen der Höhe der Kopfplatte 23 wird die Zentrifugalbewegung der Partikel beendet, und diese Partikel weiden dann durch nachfolgende Partikel zur Mitte der Kopfplatte 23 hin gedrängt, von wo aus sie unter der Einwirkung der Schwerkraft zum Boden 15 zurückkehren, so daß die Partikel von neuem schraubenlinienförmig aufwärts geblasen werden können und somit ein geschlossener Arbeitszyklus entsteht.Since the axes of the nozzles 18 each enclose a certain angle with the radii of the funnel-shaped bottom 15 and are directed radially outwards as well as upwards, the particles of the to be dried, to be heated or also to cooling material from the gas streams of the nozzles 18 helically along the inner wall of the base 15 and then the side turn 13 to the head plate 23 blown out. When the height of the top plate 23 is reached, the Centrifugal motion of the particles ceases, and these particles graze then pushed by subsequent particles to the center of the head plate 23, from where they are under the action return to the bottom 15 by gravity so that the particles can again be blown helically upwards and thus a closed work cycle is created.

109821/157.5109821 / 157.5

Während ihrer Aufwärtsbewegung werden die Partikel durch die auf sie einwirkenden zentrifugalen Kräfte mit einer gewissen Heftigkeit gegen die Wandung 13 gewirbelt, so daß Partikel, die sich gegebenenfalls bereits an der Innenseite der Seitenwandung 13 abgelagert haben sollten und damit einen wirksamen Temperaturausgleich zwischen dem Gut einerseits und dem in der Ringkammer 12 befindlichen Medium andererseits behindern würden, wenigstens teilweise wieder abgelöst und in den Behandlungsprozeß zurückgeführt werden. Gleichzeitig wird dabei sichergestellt, daß es zu keiner Klumpenbildung des pulverförmigen Gutes kommt. Die mit Feuchtigkeit des zu trocknenden Gutes angereicherte Luft kann durch den Filterbeutel 24 hindurch die Kammer 14 verlassen.During their upward movement, the particles are subject to a certain amount of centrifugal forces acting on them Violence swirled against the wall 13, so that particles that should possibly have already deposited on the inside of the side wall 13 and thus an effective Prevent temperature equalization between the material on the one hand and the medium located in the annular chamber 12 on the other hand would, at least partially, be removed again and returned to the treatment process. At the same time it is ensures that there is no lump formation of the powdery material. Those with moisture of the too Air enriched with drying material can exit the chamber 14 through the filter bag 24.

Mach Abschluß der Wärme-, Trocken- oder auch Kühlbehandlung des Gutes wird das Ventil 20 geöffnet, so daß das behandelte ( Gut durch die Leitung 21 entweichen kann. Zur Beschleunigung des Sntleerungsvorganges kann durch die Düsen 18 noch zusätzlich ein Luftstrom zugeführt werden.Mach completion of the heating, drying or cooling treatment of the material opens the valve 20, so that the treated (Gut can escape through the line 21. To accelerate the Sntleerungsvorganges an air flow can be supplied through the nozzles 18 even further.

Mit den Fig. 3 und 4 ist ein weiteres Äusführungsbeispiel nach der Erfindung wiedergegeben, dessen Funktion jedoch im wesentlichen derjenigen der Aueführungeform nach der Fig. 1 und Fig. 2 entspricht. Eine zylindrische BehandlungskammerWith FIGS. 3 and 4, a further embodiment is shown according to the invention, but its function in essentially corresponds to that of the configuration according to FIGS. 1 and 2. A cylindrical treatment chamber

109821/1626109821/1626

- ίο -- ίο -

34 weist hier eine Seitenwandung 33 auf, die von einer einen zylinderförmigen Hohlraum 31 begrenzenden Ringkammer 32 umgeben sein kann. Die Kammer 34 geht an ihrem unteren Ende in einen vergleichsweise schmalen ringförmigen Boden 36 über, der eine Austrittsöffnung 37 begrenzt und in eine Abflußleitung 41 übergeht. In der mit Fig. 4 veranschaulichten Weise sind um die Öffnung 37 herum - in ähnlicher Weise wie bei dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 und 2 um die Öffnung 17 herum die Düsen 18 - Düsen 38 angeordnet, die etwa tangential ausgerichtet sein können, mit der Innenfläche des Bodens 36 jedoch einen spitzen Winkel einschließen. An ihren unteren Enden stehen die Düsen 38 mit einer Ringleitung 39 in Verbindung, über die wiederum ein zur Behandlung des Gutes geeignetes Gas, das in vielen Anwendungsfällen beispielsweise Luft sein kann, zuführbar ist.34 here has a side wall 33, which is of a one The annular chamber 32 delimiting the cylindrical cavity 31 is surrounded can be. The chamber 34 merges at its lower end into a comparatively narrow annular bottom 36, which delimits an outlet opening 37 and merges into a discharge line 41. In the manner illustrated with FIG are around the opening 37 - in a manner similar to the embodiment according to FIGS. 1 and 2 around the opening 17 arranged around the nozzles 18 - nozzles 38, which are approximately tangential may be aligned, but form an acute angle with the inner surface of the base 36. At their lower At the ends, the nozzles 38 are connected to a ring line 39, via which in turn a suitable for treating the goods Gas, which in many applications can be air, for example, can be supplied.

Der Austrittsöffnung 37 ist ein Kegelkörper 50 zugeordnet, durch den die Öffnung 37 während der Behandlung des Gutes dicht abgeschlossen ist. Der Kegelkörper 50 ist an seiner Unterseite mit einer Kolbenstange 53 verbunden, die an ihrem unteren Ende in einen von einem geeigneten Zylinder 51 aufgenommenen Kolben 52 übergeht. Die von dem Zylinder 51 und dem darin gleitend hin- und herbeweglichen Kolben 52 gebildete Anordnung befindet sich im Inneren der Abflußleitung 41. Bei Zufuhr eines geeignetenThe outlet opening 37 is assigned a conical body 50, through the opening 37 is tightly sealed during the treatment of the goods. The cone body 50 is on its underside connected to a piston rod 53, which at its lower end in a piston received by a suitable cylinder 51 52 passes. The arrangement formed by the cylinder 51 and the piston 52 slidably reciprocating therein is located located inside the drain line 41. When feeding a suitable

1 0 9 8 2 1 / 1 5 ?.51 0 9 8 2 1/1 5? .5

Mediums in den unterhalb des Kolbens 52 befindlichen Zylinderraum kann die Kolbenstange 53 und damit der Kegelkörper 50 angehoben werden, so daß in der Kammer 34 angesammeltes Gut die Kammer 34 durch die Austrittsöffnung 37 verlassen kann.Medium in the cylinder space located below the piston 52, the piston rod 53 and thus the conical body 50 can be raised so that material that has accumulated in the chamber 34 can leave the chamber 34 through the outlet opening 37.

Zur Beschickung der Kammer 34 mit Gut ist wiederum eine Zuführleitung 42 vorgesehen, die die Kopfplatte 43 des Behälters 34 durchsetzt. Die Kopfplatte 43 ist mit einem Filterbeutel 44 ausgestattet, durch den überschüssige Luft entweichen kann, während die Partikel des zu behandfeinden Stoffes davon zurückgehalten werden.There is again a feed line for charging the chamber 34 with material 42 is provided, which passes through the top plate 43 of the container 34. The head plate 43 is provided with a filter bag 44 equipped, through which excess air can escape while the particles of the substance to be treated are held back will.

Zur Einleitung eines Heiz- bzw. Kühlmediums in den Hohlraum 31 dient ein EinlaÄetutzen 45, während das Medium den Raum 41 über einen Auslaßstutzen 46 wieder verlassen kann.An inlet nozzle 45 serves to introduce a heating or cooling medium into the cavity 31, while the medium passes through the space 41 can leave an outlet port 46 again.

Die Arbeitsweise der- Vorrichtung nach den Fig. 3 und 4 ist im ' wesentlichen die gleiche wie die der Ausführungsform nach den ( Fig. 1 und 2.The operation of DER device according to FIGS. 3 and 4 in 'substantially the same as that of the embodiment according to (Fig. 1 and 2.

Um eine Anpassung an die jeweiligen Eigenschaften des zu behandelnden Stoffes sowie anddire gewünschte Behandlungsergebnisse zu ermöglichen, können die Düsen 18, 38 in ihrer Lage relativ zur Horizontalen der Kammer 14 bzw. 34 und/oder relativ zu dem entsprechenden Radius der Kammer gegebenenfalls verstellbar sein.In order to adapt to the respective characteristics of the treated The nozzles 18, 38 can be positioned in their position to enable the substance and the desired treatment results optionally adjustable relative to the horizontal of the chamber 14 or 34 and / or relative to the corresponding radius of the chamber be.

Patentansprüche:Patent claims: 109821/15?S109821/15? P

Claims (1)

16429Ί716429Ί7 P ä t e η P ä t e η t t ans ρ r tt c h eans ρ r tt c h e 1. Verfahren zur Behandlung wie Trocknung, Erwärmung, Kühlung oder dergleichen eines in Pulver-, Granulat- oder ähnlicher form vorliegenden Stoffes, bei dem der Stoff in eine im wesentlichen geschlossene Kammer eingeleitet und vom Boden der Kammer mit Hilfe eines Gasstromes oder dergleichen in Aufwärtsrichtung geblasen wird, bis er unter der Einwirkung der Schwerkraft zum Boden der Kammer zurückfällt, dadurch gekennzeichnet, daß der zu behandelnde Stoff mittels des Gasstromes vom Boden (15) der Kammer (14) aus in einer wirULnden, etwa schraubenlinienartigen Bewegung längs einer Seitenwandung (13; 33) der Kammer (14; 34) zur Oberseite der Kammer (14; 34) hin bewegt wird und dann im mittleren Bereich der Kammer (14; 34) unter der Wirkung der Schwerkraft zu dem Boden (15; 36) der Kammer (14; 34) zurückfallen kann, um dort erneut in den Einflußbereich des Gasstromes1. Method of treatment such as drying, heating, cooling or the like, one in powder, granule or the like form of the present substance, in which the substance is introduced into a substantially closed chamber and from the bottom the chamber is blown in an upward direction with the aid of a gas stream or the like until it is under the action gravity falls back to the bottom of the chamber, thereby characterized in that the substance to be treated by means of the gas stream from the bottom (15) of the chamber (14) in a rotating, approximately helical movement along a side wall (13; 33) of the chamber (14; 34) to the top the chamber (14; 34) is moved and then fall back in the central region of the chamber (14; 34) under the action of gravity to the bottom (15; 36) of the chamber (14; 34) can to be there again in the area of influence of the gas flow zu geraten, so daß eine fortlaufende Umwälzbewegung entsteht.to guess, so that a continuous overturning movement occurs. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Gasstrom bei der Aufwärtsbewegung des Stoffes auf den Stoff eine Zentrifugalkraft solcher Größe ausgeübt wird, daß der Stoff unmittelbar auf die Innenfläche der Seitenwandung (13; 33) auftrifft und dabei an der Wandung abgelagerte Stoffmengen wenigstens teilweise wieder ablöst.2. The method according to claim 1, characterized in that by the gas flow during the upward movement of the substance on the substance is exerted a centrifugal force of such magnitude that the fabric directly on the inner surface of the side wall (13; 33) and deposited on the wall Amounts of substance at least partially detached again. 109821/1575109821/1575 ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (13; 33) auf ihrer Außenseite erhitzt bzw. gekühlt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the wall (13; 33) heated or heated on its outside. is cooled. 4. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach Anspruch 1-3, mit einer eine Seitenwandung aufweisenden Behandlungskammer, die an ihrer Außenseite von einer weiteren, zur Erwärmung bzw. Kühlung dienenden Ringkammer umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (14) an ihrem Boden (15) mit einer Mehrzahl längs einer zur Mittelachse der Kammer (14) im wesentlichen koaxialen Kreislinie angeordneter Düsen (18) versehen ist, deren Längsachsen nach schräg oben zu einer Kopfplatte (23) der Kammer (14) hin und nach radial außen gerichtet sind und mit dem maßgeblichen Radius einen bestimmten, für die einzelnen Düsen (18) jeweils gleichgroßen Winkel einschließen.4. Device for carrying out a method according to claims 1-3, with a treatment chamber having a side wall, which is surrounded on its outside by a further, for heating or cooling serving, annular chamber, thereby characterized in that the chamber (14) at its bottom (15) with a plurality along one to the central axis of the Chamber (14) is provided substantially coaxial circular line arranged nozzles (18), whose longitudinal axes after obliquely above to a head plate (23) of the chamber (14) and directed radially outward and with the relevant Radius enclose a certain angle of equal size for the individual nozzles (18). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (15) trichterförmig ausgebildet ist und in eine Leitung (21) ausmündet, die von einer mit den Düsen (18)in Verbindung stehenden Ringleitung (19) umgeben ist. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the bottom (15) is funnel-shaped and opens into a line (21) which is surrounded by a ring line (19) connected to the nozzles (18). β. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach Anspruch 1-3, mit einer eine Seitenwandung aufweisend«Behandlungskaaaer, die an ihrer Außenseite von einer weiteren, zu Erwttraung bzw« Kühlung dielenden Ringkammer umgeben 1st, dadurchβ. Device for carrying out a method according to claim 1-3, with a treatment chamber having a side wall, which is surrounded on its outside by a further annular chamber for heating or cooling 1098.21/15261098.21 / 1526 gekennzeichnet, daß die Kammer (34) an ihrem Boden (36) mit einer Mehrzahl längs einer zur Mittelachse der Kammer (34) im wesentlichen koaxialen Kreislinie angeordneter Düsen (38) versehen ist, deren Längsachsen nach schräg oben zu einer Kopfplatte (43) der Kammer (34) hin und im wesentlichen tangential zu der Kreislinie ausgerichtet sind.characterized in that the chamber (34) at its bottom (36) with a plurality along one to the central axis of the chamber (34) substantially coaxial circular line arranged nozzles (38) is provided, the longitudinal axes of which obliquely upwards to a Head plate (43) of the chamber (34) are aligned towards and essentially tangential to the circular line. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (36) der Behandlungskammer (34) eine mit einer Abflußleitung (41) in Verbindung stehende Austrittsöffnung (37) aufweist, die im Normalzustand von einem zur Entleerung der Kammer (34) anhebbaren Kegelkörper (50) abgedeckt ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the bottom (36) of the treatment chamber (34) one with a Has outlet opening (37) connected to the discharge line (41), which in the normal state of one for emptying the chamber (34) liftable cone body (50) is covered. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anheben des Kegelkörpers (50) eine Kolben/Zylinderanordnung (51,52) vorgesehen ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that a piston / cylinder arrangement (51, 52) is provided for lifting the conical body (50). 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 4-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (18; 38) in ihrer Winkellage relativ zur Horizontalen der Kammer (14; 34) und/oder relativ zum Radius der Kammer (14; 34) verstellbar sind.9. Device according to one or more of claims 4-8, characterized in that the nozzles (18; 38) in their angular position relative to the horizontal of the chamber (14; 34) and / or are adjustable relative to the radius of the chamber (14; 34). 10. Vorrichtung nach einem oder nehreren der Ansprüche 4-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfplatte (23; 43) der10. Device according to one or more of claims 4-9, characterized in that the head plate (23; 43) of the 109821/152S109821 / 152S Behandlungskammer (14; 34) mit einem Filterbeutel (24; 44) ausgestattet ist, durch den überschüssiges Gas aus der Kammer (14; 34) entweichen kann, Partikel des zu behandelnden Stoffes jedoch zurückgehalten werden.Treatment chamber (14; 34) is equipped with a filter bag (24; 44) through which excess gas can escape from the chamber (14; 34), but particles of the substance to be treated are retained. 109821/1525109821/1525 Leerset teEmpty set
DE19681642917 1967-01-30 1968-01-25 Process for drying, heating, cooling or the like of a substance in powder, granulate or similar form as well as a device suitable for carrying out such a process Pending DE1642917A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP590767 1967-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1642917A1 true DE1642917A1 (en) 1971-05-19

Family

ID=11623955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681642917 Pending DE1642917A1 (en) 1967-01-30 1968-01-25 Process for drying, heating, cooling or the like of a substance in powder, granulate or similar form as well as a device suitable for carrying out such a process

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1642917A1 (en)
GB (1) GB1212223A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1151577B (en) * 1982-06-03 1986-12-24 Italiana Essiccatoi PROCEDURE AND RELATED EQUIPMENT FOR DRYING POWDERED MATERIALS IN GENERAL
CN106288724A (en) * 2016-08-28 2017-01-04 浙江春宝胶囊有限公司 A kind of capsule spiral concussion drying unit

Also Published As

Publication number Publication date
GB1212223A (en) 1970-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2106591A1 (en) Mixing device for bulk materials
DE2817652A1 (en) COVER DRUM
DE2041036A1 (en) Nebulization dryer working with vortex flow
DE3421625A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING GRANULES
DE2103332A1 (en) Drying device
DE2039683A1 (en) Material conveyor device
DE2354627A1 (en) DEVICE FOR MIXING, SEPARATING OR SORTING DRY SUBSTANCES OR ARTICLES
DE2042214A1 (en) Method and device for reducing the liquid content of flowable material
DD151881A5 (en) APPARATUS FOR HUMIDIFYING SALT GRANULES
DE3035168C2 (en) Device for optionally one of several different powder treatments
DE915408C (en) Process for operating a mill
DE3036448C2 (en)
DE1642917A1 (en) Process for drying, heating, cooling or the like of a substance in powder, granulate or similar form as well as a device suitable for carrying out such a process
DE1175621B (en) Centrifugal flotation cell
CH345844A (en) Process for the pneumatic conveying of bulk goods and pneumatic conveyors for carrying out the process
DE3701988A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE PROCESSING OF SCHUETTGUT, ESPECIALLY BLASTED
DE2751425A1 (en) AIR ROTARY SORTER
AT214750B (en) Method and device for mixing powdery or fine-grained material
DE365775C (en) Process for drying grist in rotating grinding drums
DE19536549A1 (en) Promotion of ideal bulk solids flow esp. of wet plastic granules through vessel
DE2506638A1 (en) ATOMIZING DRYERS
DE807501C (en) Method and device for separating materials of different weights or different sizes
DE2730942C2 (en) Paddle dryer
DE2406834B2 (en) Cleaning system for impact cleaning of contaminated granulates
DE2158600C3 (en) Atomization dryer working on the DC principle