DE1642095A1 - Method and device for humidifying a closed room and the objects located therein - Google Patents

Method and device for humidifying a closed room and the objects located therein

Info

Publication number
DE1642095A1
DE1642095A1 DE19671642095 DE1642095A DE1642095A1 DE 1642095 A1 DE1642095 A1 DE 1642095A1 DE 19671642095 DE19671642095 DE 19671642095 DE 1642095 A DE1642095 A DE 1642095A DE 1642095 A1 DE1642095 A1 DE 1642095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
valve
room
chamber
sterilization chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671642095
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried Eppensteiner
Johann Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUENCHNER MEDIZIN MECHANIK
Original Assignee
MUENCHNER MEDIZIN MECHANIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUENCHNER MEDIZIN MECHANIK filed Critical MUENCHNER MEDIZIN MECHANIK
Publication of DE1642095A1 publication Critical patent/DE1642095A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/24Apparatus using programmed or automatic operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/20Gaseous substances, e.g. vapours
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/20Gaseous substances, e.g. vapours
    • A61L2/204Formaldehyde

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Befeuchten eines abgeschlossenen Reumes und der darin befindlichen Gegenstände Die Erfindung beziebt sich auf ein Verfahren zum Befeuchten eines abgeschlossenen Raumes und der darin befindlichen Gegenstände, insbesondere zum Befeuchten einer Sterilieierkemmer und des darin befindlichen Sterilisiergutes, sowie auf eine Vorrichtung zur Durchffihrung des Verfahrens. Method and device for moistening a closed area and the articles therein. The invention relates to a method to humidify a closed room and the objects in it, in particular for moistening a sterilization chamber and the items to be sterilized therein, as well as a device for carrying out the method.

In Krankenhäusern ucd Laboratorien wird in zunehrendem Naß die Sterilisierung von Sterilisiergut mittels Giftgas durchgeführt. Beispielsweise wird die Äthylenoxyd-Gassterilisation vielfach angewendet. Eine wirksame Abtötung aller Keime auch an unzugänglichen Stellen des Sterilisierguts, beispielsweise im Inneren von dichtgepackten Wäscheballen, wird nur erreicht, wenn das Giftgas in ausreichender flee an die unzugänglichen Stellen gelangt. Hierzu war bisher eine lange Einwirkungszeit erforderlich. Es wurde auch gefunden, daß die Wirksamkeit der Gassterilisation stark erhöht und die erforderliche Einwirkungsseit wesentlich herabgesetzt werden können, wenn das zu sterilisierende Gut und die Kammer, in der es sich während der Sterllisation befindet, vor der Zuführung des Giftgases "klimatisiert", dh. durchfeuchtet werden, Man hat daher versucht, vor dem leiten des Giftgases im Inneren der Kammer der in der Kammer bofindlichen Ilift einen Feuchtigkeitegehalt zu geben, welcher einer Luftfeuchtigkeit von 50-100% entspricht. Eine gleichmä#ige Befeuchtung des gessmten Innenraums einer Sterilisierkemmer, d.h. die Herstellung einer an Jedem beliebigen Funkt dos Inneren der Sterilisierkemmer annähernd gleichen Luftfeuchtigkeit und eine ebenfalls gleichmä#ige und rasche Durchfeuchtunr des in der Sterilisierkammer befindlichen Stertlisierguts konnte bisher noch oicht ersielt werden. In hospitals and laboratories, sterilization is becoming increasingly wet of items to be sterilized using poison gas. For example, the Ethylene oxide gas sterilization used many times. An effective killing of all germs even in inaccessible places of the items to be sterilized, for example inside tightly packed bales of laundry, is only achieved when the poison gas is in sufficient flee to the inaccessible Places. Until now, this required a long exposure time. It was also found that the effectiveness of gas sterilization greatly increased and the required Influence can be reduced significantly if the to be sterilized Good and the chamber it will be in during sterilization before feeding of the poison gas "air-conditioned", ie. be moistened, one has therefore tried before the poison gas is conducted inside the chamber, the hostile substances in the chamber Ilift to give a moisture content that corresponds to a humidity of 50-100% is equivalent to. Uniform humidification of the measured interior of a sterilization chamber, i.e. the production of one at any point on the inside of the sterilization chamber approximately the same air humidity and an equally uniform and rapid moisture penetration of the sterilization material in the sterilization chamber could have not yet been obtained.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens tu schaffen, welche auf einfeche und wirtschaftliche Weise eine rasche, gleichmä#ige und genau dosierbare Befeuchtung eines abgeschlossenen Raumes und das darin befindlichen Gutes gewährleisten, im Betrieb sicher und zuverlässig sind und znr Durchführung eines automatischen Befeuchtungs-, Sterilisations oder Desinfektionseblaufs geeignet sind. The invention is therefore based on the object of a method and To create a device for carrying out the method, which is based on fencing and economical way of quick, even and precisely metered humidification ensure a closed space and the goods located in it, in Operation are safe and reliable and for the implementation of an automatic humidification, Sterilization or disinfection systems are suitable.

Diese Aufgabe wird bei dem Verfahren gemä# der Erfindung dadurch gelöst, daß der abgeschlossene Raum tor dem Befeuchten auf einen bestimmten Unterdruck evakuiert wird, daß dann eine feindosierte Menge der zur Befeuchtung dienendenFlüssigkeit kontinuierlich in einen außerhalb des abgeschlossenen Raums angeordneten und mit diesem über eine Leitung verbundenen Verdampfer geleitet und darin bei einer dem Vakuumdruck in dem Raum entsprechenden Temwird peratur verdampft/und in den Raum strömt, wobei die pro Zeiteinheit in den Verdampfer eingeleitete Flüssigkeitemenge so dosiert wird. daß sie etwa der pro Zeiteinheit bei dem im Raum herrschenden Druck im Verdampfer verdampfenden und in dem Raum strömenden Dampfmenge entspricht, da# man das Verdampfen im Verdampfer und Einleiten des Dampfes in den abgeschlossenen Ranm fortsetzt, bis der Druck in dem Raum einen Endwert erreicht, bei dem die Verdampfungstemperstur der Flüssigkeit und damit die Temperatur des in den Raum einströmenden Dampfes auf eine maximal zulässige Höhe ansteigt, und daß dann die Flüssigkeitszufuhr zu dem Verdampfer unterbrochen wird. This object is achieved in the method according to the invention solved that the closed space tor the humidification to a certain negative pressure is evacuated that then a finely dosed amount of the liquid used for humidification continuously into an outside of the enclosed space and with This evaporator connected via a line passed and in one of the Vacuum pressure in the room corresponding to temperature is evaporated / and into the room flows, the amount of liquid introduced into the evaporator per unit of time so dosed. that they are about the per unit of time at the pressure prevailing in the room corresponds to the amount of steam evaporating in the evaporator and flowing in the room, since # one the evaporation in the evaporator and initiation of the steam in the closed Ranm continues until the pressure in the room reaches a final value, at which the evaporation temperature of the liquid and thus the temperature of the steam flowing into the room rises to a maximum permissible level, and that then the liquid supply to the evaporator is interrupted.

Bei dem erfindungsgemä#en Verfahren wird die TEmperatur des in den ebgeschlossenen Raum gelangenden Dempfes bestimmt durch den in dem Raum berrschenden Druck. Damit ist gewährleistet. daß nicht zu heißer Dampf in den Baum einströjmt und dort teilweise rasch kondensiert oder das in dem Raum befindliche Gat beschädigt. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erfolgt die Verdampfung der Flüssigkeit in dem Verdampfer allmählich und komtinuierlich, wobei durch die ieine Dosierung der pro Zeiteinheit in den Verdampfer eingeleiteten Flüssigkeit erreicht wird, da# in dem Verdampfer pro Zeiteinbeit etwa diejenige Menge Dempf entsteht, welche der pro Zeiteinheit in dem Verdampfer eingeleiteten Flüssigkeitemenge entspricht. Die Befeuchtung des abgeschlossenen Raums erfolgt durch ate feindosierte, in den Raum einströmande DAmpfsenge sehr gleichmä#ig und trotzda relativ rasch. Der Danpf strömt in den evakuierten RAum nicht in einem acharfen Strahl unter Überdruck ein,sondern verteilt sich nach dem Einströmen relativ gleichmä#ig und rasch nach allen Richtungen hin über den Raum. Auf diese Weise wird eine gleichmä#ige Befsuchtung des ganzen abgeschlossenen Raums und des darin befindlichen Gutes und ein hoher relativer Feuchtigkeitagrad in kurzer Zeit erzielt. In the method according to the invention, the temperature of the temperature in the Dempfes reaching the closed space determined by the prevailing in the room Pressure. This is guaranteed. that steam that is too hot does not flow into the tree and there partially condenses rapidly or damages the gate located in the space. In the method according to the invention, the liquid is evaporated in the Evaporator gradually and comtinuously, whereby by the ieine dosage of the pro Unit of time introduced into the evaporator liquid is reached because # in the Evaporator per unit of time approximately the amount of evaporation produced per unit of time corresponds to the amount of liquid introduced into the evaporator. The moistening of the closed room is achieved by ate finely dosed steam flow into the room very evenly and nevertheless relatively quickly. The Danpf flows into the evacuated one Space not in a sharp jet under overpressure, but after the inflow is distributed relatively evenly and quickly in all directions across the room. In this way there is an even fertilization of the whole closed space and the goods located therein and a high degree of relative humidity achieved in a short time.

Durch das Eindringen von Dempf in den abgeschlossenen Raum steigt der Druck in dem Raun langsam an, wodurch wiedarum die Temperatur des weiter eindringenden Dampfes wegen der Abhängigkeit der Verdampfungstemperstur vom Druck ansteigt.The penetration of Dempf into the enclosed space increases the pressure in the space slowly increases, which in turn increases the temperature of the penetrating Steam increases because of the dependence of the evaporation temperature on the pressure.

Die e Flüssigkeitszufuhr zu Verdampfer und damit die Dampfzufuhr zu dem abgeschlossenen Raum kann unterbrochen werden, wenn die Temperatur im Raum einen Wert errelont, dessen Überschreiten für das im Raum befindliche Gut schädlich wäre.The e liquid supply to the vaporizer and thus the steam supply too The closed room can be interrupted if the temperature in the room has a A value which, if exceeded, would be detrimental to the property in the room.

Das erfindungagemä#e Verfabren ist cinfach, übersichtlich, ungefährlich und wirtschaftlich. Der Verfahrensablauf ist mit einfachen Mitteln zu steuern und Icenn automatisiert werden. Das erfindungagems#e Verfahren kann vorteilhaft zur Befeuchtung den in einer Sterilisierkammer befindlichen Sterilisiergnts einem Giftgas-Sterilisationsprozese vorgsschaltet werden. Dabei kann als zu verdampfende Flüssigkeit Wasser verwendet werden. Mit dem erfindungsgemä#en Verfahren lä#t uicb in einer Sterilisierkammer innerhalb kurzer Zeit eine wirksame Befeuchtung durchführen, bei der auch an zugänglichen Stellen des STerilisierguts, beispielsweise im Inneren dicht gepackter Wascheballen, eine Luftfeuchtigkeit van ungefähr 50-100% erzielt wird.The inventive procedure is simple, clear, harmless and economical. The process flow can be controlled with simple means and Icenn be automated. The method according to the invention can be used advantageously for Humidification of the sterilization agent located in a sterilization chamber in a poison gas sterilization process be switched upstream. Water can be used as the liquid to be evaporated will. With the method according to the invention, one can work in a sterilization chamber in a short time carry out effective humidification also in accessible places on the sterilized items, for example inside tightly packed wash bales, a humidity of about 50-100% achieved will.

Gessterilisation wird heutzutage vorwiegend zur Sterilisation von temperaturempfindlichem Gut, beispielsweise Kunststoffteilen oder Gummihendschuhen verwendet= Des erfindungagemä#e VErfahren ist besonders geeignet zur Befeuchtunvg von ders@tigen temperaturempfindlichen Gut vor der Gassterilisation, weil as enlndungsgemä#e Verfahren auf einfache Weise so durchge@@@rt werden kann, daß der Befeuchtungsdempf Temperaturen erfueist, die unter den naximal für dae Sterilisiergut zulässigen Tempersturen liegen. Bei der Verwendu@g von Wesser als Verdempfungeflüssigkeit wird dabei die Sterilisierkammer vor der Erzeugung und Einleitung des Dampfes beispielsweise auf unefähr 30Torr evakuiert. Die diesem Druck entaprschende Dempftemperatur liegt unter der für Gummiwaren zulässigen Temperatur von ungefähr 50°C. Auf diese Weise ist aihergestellt, daß bei der Befeuchtung des Sterilisierguts in. dem erfindungsgemä#en Ye£fahren keine Beschädigung des Guts eintritt Dio Dampferzeugung und Dampfeinleitung kann bei dein erfindungsge@ä#en Verfahren unterbrochen werden, sobald die Temperatur in der Sterilisierkammer den fiir das Sterilisiergut maximal zulässigen Wert erreicht. Nowadays, face sterilization is mainly used to sterilize temperature-sensitive goods, for example plastic parts or rubber gloves used = The method according to the invention is particularly suitable for humidification of other temperature-sensitive goods before gas sterilization, because they are in accordance with the invention Process can be carried out in a simple way so that the humidification damp Temperatures that are below the maximum permissible temperatures for the items to be sterilized lie. When using water as a steaming liquid, the Sterilizing chamber before the generation and introduction of the steam, for example evacuated about 30 torr. The steaming temperature which escapes this pressure is below the permissible temperature for rubber goods of approximately 50 ° C. That way is ai made that when the items to be sterilized are moistened in the Ye £ drive no damage to the goods occurs Dio steam generation and steam introduction can be interrupted in your process according to the invention as soon as the temperature reaches the maximum permissible value for the items to be sterilized in the sterilization chamber.

Elne vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungagemä#en Verfahrens ist auch dadurch gegeben, daß die su verdampfende Flüssigkeit Formalin ist. Auf diese Weise werden in dem abgeschlossenen Esum befindliche Gegenstände gleichmä#ig mit Formalin durchfeuchtet und demit auf eine sehr wirtschaftliche und wirkssme Art desinfiziert. nit Vorteil wird das Verfahren gemaß der Erfindung auch so durchgeführt, daß der abgeschlossene Raum nach dem Einleiten du Dampfes wieder evakuiert wird und der einleitungazyklus anschlis#end mindestens einmal wiederholt wird. Das erfindungsgemä#s Verfahren kann weiterhin 80 ausgestaltet werden, daß nach dem letzten Dampfeinleitungszyklus die Feuchtigkeit für eine bestimmte Einwirkungszeitdauer in dem Raum gehalten wird. Dadurch kann die Durchfeuchtung von in dem abgeschlossenen Raum befindlichen Gegenständen noch weiter erhöht werden. An advantageous embodiment of the method according to the invention is also given by the fact that the liquid that evaporates is formalin. on in this way objects located in the closed esum become uniform moistened with formalin and demit in a very economical and effective way Kind of disinfected. The method according to the invention is also advantageously carried out in such a way that that the closed space is evacuated again after the introduction of steam and the initiation cycle is then repeated at least once. The inventive # s The method can further be configured 80 after the last steam introduction cycle the moisture is kept in the room for a certain duration of exposure. This can prevent the moisture penetration of objects located in the enclosed space can be increased even further.

Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßon Verfahrens, welche zur Befauchtung von STerilisiergut vor einer Gassterilisation geeignet ist, ist nit forteil so ausgebildet, daß eine St.rilisierkumer vorgesehen ist, mit deren Innerem ein außerhalb, Jedoch dicht neben der Sterilisierkammer befindlicher Verdempfer über eine Verbindungsleitung und eine Weise in einer Wand der Sterilisierkammer verbunden ist, daß der Verdampfer an eine Flüssigkeitszuführungaleitung angeschlossen ist und daß in der Flüssigkeitszuführungsleitung hintereinander ein von au#enfeinfühlig auf eine bestimmte Öffnungstellung einstellbares Radeleinstell-Dosierventil und ein von außen betätigbares ibsperrventil vorgesehen sind. Diese erfindungsgemä#e Vorrichtung ist einfach aufgebeut und such von ungeschulten Kräften zu handhaben. A device for carrying out the method according to the invention, which is suitable for humidifying sterilized items prior to gas sterilization, is not a benefit designed in such a way that a sterilizing key is provided is, with the inside of which is located outside, but close to the sterilization chamber Evaporator via a connecting line and a way in a wall of the sterilization chamber is connected that the evaporator is connected to a liquid supply line and that one behind the other in the liquid supply line is sensitive from the outside Radeleinstell-metering valve adjustable to a certain opening position and an externally operable ibsperrventil are provided. These according to the invention The device is easy to use and can be handled by untrained personnel.

Um ein Ausströmen vo Sterilisations-Giftgas durch die Flüssigkeitszufhrungsleitung zu verhindern, kann die Vorrichtung so ausgestaltet sein, daß zwischen Badeleinstall-Dosierventil und Absperrventil ein Rückschlagventil eingeschaltet ist. To prevent the sterilization poison gas from flowing out through the liquid supply line To prevent, the device can be designed so that between bathing stall-metering valve and a check valve is switched on.

Eine besonders wirtschaftliche und feinfühlig steuerbare Ausbildung des Verdaspfers der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dadurch gegeben, daß der Verdampfer einen Verdampferraum aufweist, in welchem die Flüssigkeitszuführungsleitung unddie Verbindungsleitung zur Sterilisationskammer münden, und daß der Verdampferraum von einem Hizmantel umschlossen ist, durch welchen Wasserdampf als Heizmittel in einer dosierberen Menge leitbar ist. A particularly economical and sensitively controllable training of the evaporator of the device according to the invention is given by the fact that the evaporator has an evaporator chamber in which the liquid supply line and the Connection line to the sterilization chamber open up, and that the Evaporator space is enclosed by a heating jacket, through which water vapor as Heating means can be conducted in a meterable amount.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus dler nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgamä#en Verfahrens in Verbindung mit der Zeichnung. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungagemä#en Verfahrens, welche zum Befeuchten einer Sterilisierkemmer vor einer nachfolgenden Gessterilisetion dient. Further features of the invention emerge from the following Description of an exemplary embodiment of a device for carrying out the game of the invention Procedure in conjunction with the drawing. The only figure in the drawing shows a schematic representation of a device for carrying out the invention Process which is used to moisten a Sterilisierkemmer before a subsequent one Gessterilisetion is used.

Wie aus der Figur ersichtlich ist, ist eine Sterillsierknmmer 1 vorgesehen, welche zur Temperierung iher Wände von einem Heizmantel 2 umschlossen ist, durch welchen Heißwasser als Wärmemittel leitbar ist. Des Heißwasser wird durch eine Leitung 3 zugeführt und durch eine Leitung abgeführt, Außerhalb der Sterilisierkammer 1 ist, ein allgemein mit 5 beseichneter Wardampfer mngeordnet, der 3chematisch im Schnitt dargestellt ist. Der Verdampfer 5 ist über eine VErbindungalettung 6 und Eine Düse 7 mit der STerilisierkammen 1 verbundene Dia Ddse 7 erstreckt sich durch den Heizmantel 2 und durch eine Wand der Sterilisierkanier 1 hindurch und ist im wesentlichen als zylindrisches Rohr ausgebildet. Der Verdampfer 5 ist an eine Flüssigkeitezuführungaleitung 8 angeschlossen, durch welche da Verdampfer voll entsalztes Kaltwasser zugeführt werden kann. As can be seen from the figure, a Sterillsierknmmer 1 is provided, which is enclosed by a heating jacket 2 for temperature control of its walls which hot water can be used as a heat medium. The hot water is through a pipe 3 and discharged through a line, outside of the sterilization chamber 1 is, a Wardampfer generally denoted with 5, which 3 is schematically in the Section is shown. The evaporator 5 is connected via a connection 6 and A nozzle 7 connected to the sterilization chamber 1 extends by the heating jacket 2 and through a wall of the Sterilisierkanier 1 and is in the essentially designed as a cylindrical tube. The evaporator 5 is connected to a liquid supply line 8 connected, through which fully desalinated cold water is supplied to the evaporator can be.

In der Flüssigkeitszuführungsleitung 8 sind hintereinander ein von Hand feinffhlig euf eine bestimmte Öffnungastellung einstellbares Mudeleinstell-Dosierventil 9, ein Rückechlagventil 10 und ein Absparrventil 11 eingeschaltet. Das Absperrventil 11 ist als elektrisch steuerbares Magnetventil ausgebildet. Das Rückshlagven@@@ 10 verhindert, daß in die Sterilisationskammer 1 eingeleitetes Sterilisations-Giftgas durch den Verdampfer hindurch in die Flüssigkeitszuführungsleitung 8 und gegebenenfalls von dort ins Freie strömt.In the liquid supply line 8 are one behind the other Hand-sensitive to a certain opening position adjustable Mudeleinstell-metering valve 9, a return valve 10 and a shut-off valve 11 switched on. The shut-off valve 11 is designed as an electrically controllable solenoid valve. The Rückhlagven @@@ 10 prevents introduced into the sterilization chamber 1 sterilization poison gas through the evaporator into the liquid supply line 8 and optionally from there flows into the open.

Der VErdampfer 5 weist einen Verdampferraum 12 auf, in welchen die Flüssigkeitszuführungsleitung 8 und die Verbindungsleitung 6 zur Sterilisierkammer münden. Der Verdampferreum 12 ist von einem Heizmantel 13 umschlossen, durch welchen Wasserdampf als Heizmittel in einer genau dosierbaren Mange leitbar ist Die Zuführung des Heizwasserdempfs erfolgt über eine Dampfleitung 14, in welche zur Dosierung der Heizdampfmenge ein von au#en von Hand tätighares Nadeleinstellventil 15 angeordnet ist. Die Ableitung des Heisdampfs aus dem Verdempfer 5 erfolgt über eine Leitung 16, welche zu einem Kondenswasserebscheider 17 und sul Kondensanschlu# 18 führt. The VErdampfer 5 has an evaporator chamber 12 in which the Liquid supply line 8 and the connecting line 6 to the sterilization chamber flow out. The evaporator room 12 is enclosed by a heating jacket 13 through which Water vapor can be used as a heating medium in a precisely metered amount. The supply of the Heizwasserdempfs takes place via a steam line 14 into which to the Dosing of the amount of heating steam using a needle adjustment valve that can be operated manually from the outside 15 is arranged. The discharge of the hot steam from the evaporator 5 takes place via a line 16, which leads to a condensate trap 17 and sul condensate connection # 18 leads.

Es sind Me#fühler zur Messung von Temperatur und dar an der Sterilisationskammer 1 vorgaschen, deren Ma#werte auf An@eigegeräten 19 bis 21 anzeigher sind. There are sensors for measuring the temperature and on the sterilization chamber 1 pre-gas, the values of which are displayed on analog devices 19 to 21.

Die Temperatur des Hei#wessers in dem Heismantel 2, welche eine Anzeige für die Temperatur der Wände der Sterilisierkammer 1 ist, wird mittels des Kontaktthermometers 19 gemessen. Die Temperatur in der Sterilisier er 1 wird mittels des Kontaktthermometers 20 gemassen und angezeigt.The temperature of the hot water in the heating jacket 2, which is an indicator for the temperature of the walls of the sterilization chamber 1 is determined by means of the contact thermometer 19 measured. The temperature in the sterilizer 1 is measured using the contact thermometer 20 measured and displayed.

Der Druck in der Sterilisierkemmer 1 wird durch das Mano-Vakuummeter 21 angezeigt, welches in eine Zulsitung 23 eingeschaltet ist, durch welche Giftgas, beispielsweise Äthylenoxyd, von einem nicht dargestellten Behälter in die Sterilisierkammer 1 zum Zwsche einer Giftgassterilisation des in der Sterilisierkammer 1 befindlichen Guts ein leitbar ist. In die Zuleitung 23 ist weiterhin ein Vekuumfeinfühler 22 eingeschaltet, welcher bei Erreichen bestimmter einstellbarer Minimal- bzw. Merimaldrüche in der Sterilisierkammer Schalter von elektrischen Stromkreisen betätigt.The pressure in the Sterilisierkemmer 1 is measured by the mano-vacuum gauge 21 displayed, which is switched into a feed line 23 through which poison gas, for example ethylene oxide, from a container (not shown) into the sterilization chamber 1 for a poison gas sterilization of the one in the sterilization chamber 1 Guts a is directable. A vacuum fine sensor 22 is also in the supply line 23 switched on, which when certain adjustable minimum or merimal pressures are reached in the sterilization chamber switch of electrical circuits actuated.

Des erfindungsgemä#e Verfahren wird in der vorstehend geschilderten Vorrichtung folgenderiaßen durchgeführt: Zunächst wird Sterilisiergut durch eine in der Figur nicht dargestellte Öffnung in die STerilisierkammer 1 eingeführt. The method according to the invention is described in the above Device is carried out as follows: First of all, items to be sterilized are through a Opening, not shown in the figure, is introduced into the sterilization chamber 1.

Die Sterilisierkammer 1 wird dann druckdicht verschlossen.The sterilization chamber 1 is then closed in a pressure-tight manner.

Bevor der eigentliche STerilisiarprozess durch Einleiten von Giftgas in die STerilisierkammer vorgenommen wird, wird die Sterilisierkammer 1 und das darin befindliche Qut mittels des erfindungsgemä#en Verfahrens befeuchtet. Dabei wird sunächst die Kammer 1 mittels einer nicht dargestellten Vakuumpumpe, die an die Absaugleitung 24 angeschlossen ist, auf einen Unterdruck evakuiert, dem eine Wasser-Verdampfungstemperatur entspricht, welche mit Sicherheit niedriger als die Temperatur ist, die für das Sterilisiergut marimal zulässig ist. Beispielsweise wird die Sterilisierkammer auf etwa 30-50 Torr evakuiert. Anschlie#end wird das Absperrventil 11 geöffnet, so da# Wasser durch die Flüssigkeitszuführungsleitung 8 in den Verdampferraum 12 des Verdampfers 5 einlauten kann. Die pro Zeiteinheit in den Verdampferraum 12 einlamfende Wassermenge i. mittels des Nadeleinstell-Dosierventils 9 feinfühlig dosierbar. Das in den Verdampferraum eingelassene Wasser wird durch die von dem Hei#dampf in dem Heismantel 13 abgegebene Wärme verdampft. Die pro Zeiteinheit durch den Heizmantel 13 strömende Hei#dampfmenge kann mittels des Einstellventils 15 fein dosiert werden.Before the actual sterilization process by introducing poison gas is made in the sterilization chamber, the sterilization chamber 1 and the Qut located therein is moistened by means of the method according to the invention. Included is next the chamber 1 by means of a vacuum pump, not shown, which is on the suction line 24 is connected, evacuated to a negative pressure, the one Water evaporation temperature corresponds to which is certainly lower than that Is the temperature that is marimally permissible for the items to be sterilized. For example the sterilization chamber is evacuated to about 30-50 Torr. Then it will Shut-off valve 11 opened, so that # water through the liquid supply line 8 can sound in the evaporator chamber 12 of the evaporator 5. The per unit of time into the evaporator compartment 12 incoming amount of water i. by means of the Needle setting metering valve 9 can be finely metered. The one let into the evaporator chamber Water is evaporated by the heat given off by the hot steam in the hot jacket 13. The amount of hot steam flowing through the heating jacket 13 per unit of time can be determined by means of of the adjusting valve 15 can be finely dosed.

Die Einstellventile 9 für die Doeierung der Wasserzuleitung und 15 flir die Dosierung der Dampfzuleitung werden in ihrer Einstellung so aufeinander abgestimmt, daß die von dem Hei#dampf in den Heizmantel 13 abgagebene Wärme etwa ausreicht, um das pro Zeiteinheit in den Verdampfer einlaufende Wasser bei dem in der Sterilisierkammer herrschenden Unterdruck zu verdampfen. Der Dampf gelangt von dem Verdampferraum 12 durch die Leitung 6 und die Düsen 7 in die Sterilisierkammer 1. Der Dampf strömt, da er den gleichen Druck aufweit, wie er in der Sterilisierkammer herrscht, nicht mit einem scharfen Strahl in die Sterilisierkammer ein, sondern verteilt sich relativ rasch und gleichmäßig von der Einlauföffnung weg in der gesamten Starilisierkammer.The adjustment valves 9 for the dosing of the water supply and 15 for the metering of the steam supply line are adjusted in such a way as to match one another matched that the heat given off by the hot steam in the heating jacket 13 is approximately sufficient to reduce the water entering the evaporator per unit of time at the in to evaporate the vacuum prevailing in the sterilization chamber. The steam comes from the evaporator chamber 12 through the line 6 and the nozzles 7 into the sterilization chamber 1. The steam flows because it expands the same pressure as it does in the sterilization chamber prevails, does not enter the sterilization chamber with a sharp beam, but spreads relatively quickly and evenly from the inlet opening away throughout the whole Sterilization chamber.

Dadurch wird die gesamte Sterilisierkammer m und das darin befindliche Gut gleichmaßig durchfeuchtes. Mit dem Eindringen des Dampfen in die Sterilisierkammer steigt langsam der Druck in dieser. Dadurch verdampft das Wasser in dam Verdampfer 5 erst bei einer höheren Temperatur, so daß bein Eindringan dieses Dampfes in die Sterilisterkammer auch die Te:nperatur in der Kammer lengassm ansteigt. bald das Kontaktthermomoter 20 eine Kammerinnentemperatur anzeigt1 welche knapp unterhalb der für das Sterilisiergut maximal zulässigen TEmperatur liegt, wird das Absperrvantil 11 geschlossen, so daß eine weitere DAmpfzufuhr in die Sterälisierkammer unterbrochen wird Weiterhin wird auch die Hei#dampfzufuhr zum Verdampfer mittels eines in die Leitung 14 eingeschalteten und von au#en betätigbaren Vontils 25 geschlossen. Nach der Dampfeinleitungsphase ist der STerilisierkammer eine Imftfeuchtigke' t t von beispielzweise 60-80% erreicht. Das in dar Kammer befindliche Sterilisiergut ist such an unzugänglichen Stellen, beiapielsweise im innteren von dichtgepackten Wäschaballen, gut durchfsuchtet. Um die Befeuchtungwirkung noch zu steigwen, kann der Befeuchtungszyklus oi oder mehrmals wiederholt werd@@. Vor dem Beginn eines neuen Befeunchtungssyklus wird die Sterilisierkammer mittds der Vakuumpumpe über die Absaugleitung 24 wieder auf den Druck evakuiert, auf welchen sie zu Beginn der ersten Befeuchtungsphase evakniert wurde. Anschlie#end wird die Dempferzeugung und Einleitung in der bereits beschriebenen Weise durchgeführt. Am Ende der letsten Befeuchtungsphase kenn die Feuchtigkeit nur weiteren Steigerung der Befeuchtungswirkung tor eine Bestimmte, wählbere Einwirkungazeitdauer in der STerilisierkammer gehelten werden.As a result, the entire sterilization chamber m and the one located in it Well evenly moisturized. With the Penetration of steam in the pressure inside the sterilization chamber rises slowly. This vaporizes it Water in the evaporator 5 only at a higher temperature, so that bein penetration of this steam in the sterilizer chamber also the temperature in the chamber lengassm increases. soon the contact thermomotor 20 shows an internal chamber temperature1 which is just below the maximum permissible T temperature for the items to be sterilized, the shut-off valve 11 is closed, so that a further steam supply into the sterilization chamber The hot steam supply to the evaporator is also interrupted by means of a valve 25 connected to the line 14 and operable from the outside is closed. After the steam introduction phase, the sterilization chamber is inoculated with moisture t of, for example, 60-80% is achieved. The items to be sterilized in the chamber is such in inaccessible places, for example in the interior of densely packed Bale of laundry, well soaked. In order to increase the moistening effect, can the humidification cycle oi or repeated several times @@. Before starting a The sterilization chamber is switched over to the new humidification cycle by means of the vacuum pump the suction line 24 is evacuated again to the pressure at which it was at the beginning of the first Humidification phase was evacuated. The Dempferzeugung and initiation carried out in the manner already described. At the At the end of the last humidification phase, the humidity only increases further the humidifying effect for a certain, selectable duration of action in the Sterilization chamber can be treated.

Anschlie#end lira die Sterilisierkammer wieder evakniert.Then the sterilization chamber is evacuated again.

Es kann dann Giftgas, beispielsweise Äthylenoxyd, zur Sterilisation in die Kammer geleitet werden. Das Giftgas kommt bei den gut durchfeuchteten Sterilisiergut rasch und zuverlässig zur Wirkung, so daß sich eine einwandfreie Sterilisation ergibt. Ein Ausströman von Giftgas durch die Flüssigkeitszuführungsleitung 8 wird mittels des Rückschlagventils 10 mit Sichnrheit verMndert.Poison gas, for example ethylene oxide, can then be used for sterilization be passed into the chamber. The poison gas comes from the well-moistened items to be sterilized quickly and reliably to the effect, so that a perfect sterilization results. An outflow of poison gas through the liquid supply line 8 is by means of of the check valve 10 changes with certainty.

Die Steuerung der in der zur dargestellten erfindungsgemä#en Vorrichtung kann sowchl durch Ablesen der Meßwerte an da Anzeigegeräten 19-21 und nachfolgendes Betätigen der Ventile 11,25 von Hand erfolgen, als such automatisch mittels einer Stsuerungsvorrichtung, Die Steuerung kann beispielsweise eine Nockenwelle 26 mit aufgesetzten und einstellberen Nockenscheiben 27 unb 28 aufweisen. Die Welle 26 ist mittels eines nicht durgestellten Synchronmotors antreibber. Die Nockenscheiben 27 und 25 wirken auf Absperrventile 25 zur 29 zum Öffnen und Schließen der Hei#damplfzuführungsleitung 14 und der Flüssigkeits 8 Zuführungsleitung 8 ein. Des Ein- und Ausschelten des Antriebs der Nockenwelle 26 sowie das Ein- und Ausschalten des magnetventile 11 und der nicht dargestellten Vakuumpumpe sowie eines ventils 25 kann durch die Steuervorrichtung in der Weise erfolgen, daß Schalter In der Steuerungsvorrichtung durch d1e Kontaktthermometer 19 und 20 und den Vekuumfeinfühler 22 ein-bzw. ausgeschaltet werden, wenn die in den Me#geräten von Hand eingestellten Minimal- bzw. Marimalwerte in der Sterilisierkammer erreicht werden. Die 3etätiing des Absaugventils 25 kann beispielsweise ebenfalI mittels einer auf der Welle 26 angeordneten, nicht dargesteüten Nockenscheibe erfolgen. In die Steuerungsvorrichtung kaun auch ein Zeitschmltwerk eingebaut sein, welche di Zahl der Wiederholungen des Befeuchtuagezyklus und die Dauer der Einwirkungezeit der Feuchtigkeit in der Kammer steuert. Auf diese Weise lä#t sich mit einfachen konstruktiven Mitteln eine vollständige Automatisierung der erfindungegemä#en Vorrichtung und der Durchführung des erfindungsgemä#en Verfshrens erzielan. The control of the device according to the invention can be done by reading the measured values on the display units 19-21 and the following The valves 11, 25 are actuated by hand, as automatically by means of a search Control device, the control can, for example, a camshaft 26 with have attached and adjustable cam disks 27 and 28. The wave 26 is by means of a not allowed Synchronous motor drivable. The cam discs 27 and 25 act on shut-off valves 25 to 29 to open and Close the hot steam supply line 14 and the liquid 8 supply line 8 a. The switching on and off the drive of the camshaft 26 and the on and off Switching off the solenoid valve 11 and the vacuum pump, not shown, as well as one valve 25 can be done by the control device in such a way that switch In the control device by the contact thermometers 19 and 20 and the vacuum fine sensor 22 on or are switched off if the manually set in the measuring devices Minimum or marimal values can be reached in the sterilization chamber. The 3etätiing of the suction valve 25 can for example also by means of a on the shaft 26 arranged, not shown cam disk take place. In the control device A time clock can also be built in, which shows the number of repetitions of the Humidification cycle and the duration of the exposure time to moisture in the chamber controls. In this way, a complete one can be achieved with simple constructive means Automation of the device according to the invention and the implementation of the device according to the invention Process achieved.

Die Erfindung ist nicht auf das susgeführte Beispiel bechränkt. Beispielsweise kann das erfindungsgem##e Verfahren nicht nur zur Befeuchtung von Sterilieiergut vor einer nachfolgenden Gassterilisation verwendet verden, sondern such als Desinfektionsverfahren. Dabei kann mit Vorteil Formalin als Flüssigkeit verwendet warden, die in da Verdampfer verdampft und in einen Desinfektionsraum eingeführt wird. Auf dies Weise läßt sich rasch und wirtschaftlich eine wirkseme Desinfektion auch von unzugänglichem Gut, beispielsweise didtgepeckten Ro#haarbellen erzielen. Die Verdampfung mu# nicht unbedingt in einem dempfbeheiztem Verdampfer durchgeführt werden, sondern kann beispielsweise such in einen elektrisch beheisten Verdampfer erfolgen, doch hat der dampfbeheizte Verdampfer den Vorteil einer besonders feinfühligen Einstellberkeit der abgegebenen Wärme. The invention is not restricted to the example given. For example the method according to the invention can not only be used for moistening sterilized items used before a subsequent gas sterilization, but rather as a disinfection process. Formalin can advantageously be used as a liquid in the evaporator evaporated and introduced into a disinfection room. In this way you can effective disinfection of inaccessible goods quickly and economically, For example, you can achieve didtgepeckten red hair barks. The evaporation does not necessarily have to be be carried out in a dempfbeheiztem evaporator, but can for example Try to use an electrically heated evaporator, but the steam-heated one has Evaporator has the advantage of a particularly sensitive adjustment of the dispensed Warmth.

Sämtliche ans der Bechreibung und der Zeichnung, einschließlich der konstruktiven Einzelheiten, hervorgehenden Merkmale können in beliebigen Kombinetionen erfindungswezentlich sein. All of the description and the drawing, including the Constructive details, emerging features can be in any combination to be inventive.

Claims (19)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Verfahren zum Befeuchten eines abgeschlossenen Raumes und der darin befindlichen Gegenatände, insbesondere zum Befauchten einer Sterilisierkammer und des darin befindlichen Sterilieiorgutes, d a d uro h g e k e n n z e i c h n e 1; daß der abgeschlossens Raum vor dem Befeuchten auf einen bestimmton Unterdruck evakuiert wird, daß dann eine feindoaierte Meuge der zur Befeuchtung dienden Flüssigkeit kontiuuierlich in einen außerhalb des abgeschlossenen Raume angeordnstan und mit diesea über eine Leitung verbundenen Verdampfer geleitet und darin bei einer dem Vekuumdruck in den Faum entsprschenden Temperaur verdampft wird und in den Reum strömt, wobei die pro Zeiteinheit in den Verdempfer eingeleitete Flüssiglitsmenge so dosiert wird, daß sie etwa der pro Zeiteinheit bbi dem in Raum herrschenden Druck im Verdampfor verdaspfanden und in den rsum strömenden Dampfmange entapricht, da# man das Verdampfen im Verdampfer und Einleiten des Dampfes in dan abgeschlossemen @eum fortsetzt, bie der Druck in dem Reum einen Endsert erreicht, bei dem dje Werdampfungstemperatur der Flüssigkit und damlt die Temperatur des in des Raum einströmenden Dampfes auf eine maximel zulässige Röbe ansteigt, und daß dann die Flüssigkeitezufuhr zu dem Verdempfer unterbrochen eird. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Procedure for moistening a completed Space and the opposing items located in it, in particular for moistening a Sterilization chamber and the sterilized items inside, d a d uro h g e k e n g e i c h n e 1; that the closed space before humidifying on one certain negative pressure is evacuated, that then a finely dosed Meuge for humidification The liquid continuously flows into an outside of the closed space arranged and passed to this evaporator connected via a line and is evaporated at a temperature corresponding to the vacuum pressure in the room and flows into the reum, the per unit of time introduced into the evaporator Liquid glite is dosed so that it is about the per unit of time bbi that in space The prevailing pressure in the Verdampfor evaporates and in the rsum flowing steam Entapricht that the evaporation in the evaporator and the introduction of the steam in dan completed @eum continues until the print in the reum reaches a final value, at the dje evaporation temperature of the liquid kit and then the temperature of the in of the steam flowing into the room rises to a maximum permissible roe, and that then the liquid supply to the evaporator is interrupted. 2. Verfabren mach Anspruch 1, d a d u r ch g e k e n nz ei e t n n e ß daß der Endwert des Drucks in das Ranm, der en Ende der Dempfainleitungsphese in dem Ramm vorhanden ist, einer Verdampfungstamperatur entapricht, welche ihrerseits der für die Sterilisation oder Desinfektion von in da Eaum befindlichan Gut meximal zulässigen Temperstur entspricht.2. Procedure make claim 1, d a d u r ch g e k e n nz ei e t n n e ß that the final value of the pressure in the Ranm, the en end of the Dempfainleitungsphese is present in the ram, entapricht an evaporation temperature, which in turn the one for the sterilization or disinfection of the good meximal located in the room permissible temperature. 3. Verfabren nach Anspruch 1 oder 2, d r d u r c h g g ek e n n s e i c h n e t, da# der abgnschlossene Raum nach da Einlsiten des Danpfen wieder evakuiert wird und der Dempfeinleitungsxyklus anschlie#end mindestans einmel wiederbolt wird.3. Method according to claim 1 or 2, d r d u r c h g g ek e n n s e i c h n e t that the locked room after the Einlsiten des Danpfen again is evacuated and the dehumidification initiation cycle is then repeated at least once will. 4. Verfahren nach mindestans einen der Ansprüche 1-3, d a -d u r c h g e k e n n s e i c h n e t, da# nach dem letsten Dempfeinl@itungszyklus die Feucht@gkeit für eine bestimmte Einwirkungs-Zeitdaner in dem Raum gahalten wird.4. The method according to at least one of claims 1-3, d a -d u r c It is not true that after the last humidification cycle, the humidity is held in the room for a certain period of time. 5. Verfahren nach mindestens eine der Ansprüche 1-4, d ad u r e h g ok e e n n z e i c h a e t , daß nach da letzten Dempfeinleitungasyklus und gagebenenfalls nach einer bestimmten Zeitdauer der Elnwirkung der Feuchtigkeit wieder evakuiert wird.5. The method according to at least one of claims 1-4, d ad u r e h I agree that after the last dehumidification cycle and gagegagem evacuated again after a certain period of exposure to moisture will. 6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1-5, ß d u r c h g e k e n n n 2 e i c h n e t , daß die zu verdempfende Flüssigkeit Wasser jot.6. The method according to at least one of claims 1-5, ß d u r c h G e k e n n n n 2 e i c h n e t that the liquid to be vaporized jot water. 7. Vorfahren nach mindestsna einem der Ansprüchs 1-6, d a -d ure h g e k e n n z e i c h n e t t da# nach dea letzten Dempfeinleitungazyklus und gegebenenfalls dem darauffolgonden Evakuieren, ein Giftgas zur Sterilisierung des Inhalts dos Raumes in den Reum eingeleitet wird.7. Ancestors according to at least one of claims 1-6, d a -d ure h e k e k e n n n z e i c h n e t t da # after the last dumping initiation cycle and, if applicable the subsequent evacuation, a poison gas to sterilize the contents of the room is ushered into repentance. 8. Verfahren nach mindestans einem der Ansprüche 1-5, d a -d u m c h g e k e n n e c i c h n e t , da# die zu verdampfende Flüscigkeit Formalin ist.8. The method according to at least one of claims 1-5, d a -d u m c h e k e n e n e c i c h n e t that # the liquid to be evaporated is formalin. 9. Vorrichtung zur Derchführung des Verfahrene nacb nindestens einem der Ansprüche 1-8, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t t daß eine Sterilisierkammer (1) vorgesehen ist, mit deren Innerem ein au#erhelb, jedoch dicht neben der Sterilisierkemmer befindlicher Verdempfer (5) über eine Verbindungsleitung (6) und eine Düse (7) in einer Wand der Sterilisierkemmer (1) verbunden ist, da# der Verdempfer (5) eine Flüasigkeitszuführungsleitung (8) angeschlossen ist. und daß in der Flüssgkeitszuführungslektung hintereinender ein von au#ea feimfühlig au eine bestiamte Öffnungsstellung einstellberes Nadeleinstell-Dosierwentil (9) und ein von. au#en betätigheres Absperrvestil (11) vergechen sind-9. Device for carrying out the process to at least one of claims 1-8, that a sterilization chamber (1) is provided, with the inside of which is highlighted, but close to the sterilization chamber located evaporator (5) via a connecting line (6) and a nozzle (7) in a wall of the Sterilisierkemmer (1) is connected because # the Verdempfer (5) a Liquid supply line (8) is connected. and that in the liquid supply channel one behind the other, finely adjustable from the outside to a certain opening position Needle setting metering valve (9) and one of. outside Absperrvestil (11) are not 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, d a d u r c h g e -k e n n s e i c h n e t, da# nuischen Nudeleinstell-Dosierventil (9) und Absperrvemtil 911) ein Pückschlagventil (10) eingeschaltet ist.10. The device according to claim 9, d a d u r c h G e -k e n n s e i c h n e t, Da # nuischen noodle adjustment metering valve (9) and shut-off valve 911) a non-return valve (10) is switched on. 11. Vorrichtung nach Auspruch 10, d a d u r c h g e -k e n n s e i c h n e t, da# das Äbeperrventil (11) als Magnastventil ausgebildet ist.11. Device according to claim 10, d a d u r c h g e -k e n n s e i c h n e t, that # the shut-off valve (11) is designed as a solenoid valve. 12 Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 9-11, d a d u r c h g e k e n n s e i c h n e t , da# der Verdampfer (5) einan Verdumpferreum (12) aufweist, in welchem die Flüssigkaitasuführungaleitung (8) und die Verbindungslsitung (6) zur Sterilisationskammer (1) nürden, und da# der Verdunpferreum (12) von einem Heizmantel 913) umschlossen ist, durch welchen Wasserdampf als Heizuittel in einer dozierberen Menge leitber ist.12 Device according to at least one of claims 9-11, d a d u r c h e k e n n n s e i c h n e t, that # the evaporator (5) is connected to the evaporator room (12) in which the liquid caustic supply line (8) and the connecting line (6) to the sterilization chamber (1), and the evaporation room (12) from one Heating jacket 913) is enclosed, through which water vapor as Heizuittel in a a more lecturable crowd is in charge. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, d a d u r c h g ek e n n z ei 0 h n e t , daß zur Donisrung der Heizdsmpfnenge ein von en#en betätigbares Nadeleinstellventil (15) vorgesehen ist, welches in eine sum Heizmentel Dempflaitung (14) eingeschsltet ist.13. The apparatus of claim 12, d a d u r c h g ek e n n z ei 0 It does not mean that a needle adjustment valve that can be actuated by en # s is used to provide the heating quantity (15) is provided, which is inserted into a sum Heizmentel Dempflaitung (14) is. 14. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 9-13, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Steriliserkemmer wärmeisolierte Wände aufweist.14. The device according to at least one of claims 9-13, d a d u It is noted that the Steriliserkemmer have heat-insulated walls having. 15. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 9-14, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t t daß die Sterilisierkammer (1) von einem Heizmantel (2) umschlossen ist, durch welchen Hei#wasser als Wärmemittel leitbar ist.15. The device according to at least one of claims 9-14, d a d u R e k e k e n n n n e i c h n e t t that the sterilization chamber (1) is covered by a heating jacket (2) is enclosed, through which hot water can be conducted as a heating medium. 16. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 9-15, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, da# Me#fühler zur Measung von Temperatur und Druck ir. der Sterilisationskammer vorgesehen sind, deren Meßwerte auf Anzeigegeräten (19,20,21) anzeigbar sind.16. The device according to at least one of claims 9-15, d a d u Acknowledgment that the # measuring sensor for measuring temperature and Pressure ir. The sterilization chamber are provided, the measured values on display devices (19,20,21) can be displayed. 17. Vorrichtung mech mindestens einen der Ansprüche 9-16, d a d u r o h g e k e n n s e i c Z n e t , daß eine Steusrungsvorrichtung zur automatischen Steuerung des Absperrventile (11) und eines Ventils (25) in einer Absaugleitung (24), welche die Sterilisationskammer (1) mit einer Vakuumpumpe @erbindet, und eines Ventils in einer Zuleitung zum Einleiten von Giftgas in die Kammer in Abhängigkeit von der Temperatur und dem Druck in der Kammer sowie in Abbängigkeit von in einem Zeitschaltwerk einstellbaren Schalt- und Einwirkzeiten vorgesehen ist.17. The device mech at least one of claims 9-16, d a d u r o h g e k e n n s e i c Z n e t that a control device for automatic Control of the shut-off valve (11) and a valve (25) in a suction line (24), which connects the sterilization chamber (1) with a vacuum pump @, and one Valve in a supply line for introducing poison gas into the chamber as a function on the temperature and pressure in the chamber as well as depending on in one Timer adjustable switching and action times is provided. 18. Vorrichtung nach Anspruch 16 und 17, d a d u r s g e k e n n s e i c h n e t , da# die Me#garäte für Kammerdruck und Kammertamperstur als Komtaktne#garäte (19,20,21,22) ausgnbildet aind, welche beil Erreichen von von Hand einstellberen Minimal- bzw. Mexinalwerten schalter der Steuervorrichtung betätigen. 18. The device according to claim 16 and 17, d a d u r s g e k e n n It is clear that the measuring devices for chamber pressure and chamber temperature are compact devices (19,20,21,22) are formed which can be set by hand when reaching Operate the minimum or maximum value switch on the control device. 19. Vorrichtung nach mindestems einem der Ansprüche 16-18, d a d u r c h Se k k e n 1 r rr e i oh 1 5 e t , da# die Steuervorrichtung einstellbere Nockeneinheiten (27,28) aufweist, welche mittals eines Synchrommotors antreibber sind und auf Schalter zur Steuerung der Ventile (25 bzw. 29) der Vorrichtung einwirken. Leerseite19. The device according to at least one of claims 16-18, d a d u r c h Se k k e n 1 r rr e i oh 1 5 e t, da # the control device is adjustable Has cam units (27, 28) which are driven by means of a synchronous motor and act on switches for controlling the valves (25 or 29) of the device. Blank page
DE19671642095 1967-03-10 1967-03-10 Method and device for humidifying a closed room and the objects located therein Pending DE1642095A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0073132 1967-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1642095A1 true DE1642095A1 (en) 1972-04-27

Family

ID=7314855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671642095 Pending DE1642095A1 (en) 1967-03-10 1967-03-10 Method and device for humidifying a closed room and the objects located therein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1642095A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2405715A1 (en) * 1977-10-17 1979-05-11 Electrolux Ab AUTOCLAVE STERILIZATION METHOD AND DEVICE
FR2502498A1 (en) * 1981-03-24 1982-10-01 Detec Sa Sterilising surgical instruments etc. - by contact with formaldehyde, at temp. which never exceeds 32 degrees C
EP0096134A1 (en) * 1982-06-10 1983-12-21 Detec S.A. Cold sterilisation method with formaldehyde
FR2544615A1 (en) * 1983-04-22 1984-10-26 Ferte Secif Process for sterilisation using formaldehyde

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2405715A1 (en) * 1977-10-17 1979-05-11 Electrolux Ab AUTOCLAVE STERILIZATION METHOD AND DEVICE
FR2502498A1 (en) * 1981-03-24 1982-10-01 Detec Sa Sterilising surgical instruments etc. - by contact with formaldehyde, at temp. which never exceeds 32 degrees C
EP0096134A1 (en) * 1982-06-10 1983-12-21 Detec S.A. Cold sterilisation method with formaldehyde
FR2544615A1 (en) * 1983-04-22 1984-10-26 Ferte Secif Process for sterilisation using formaldehyde

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2560125C2 (en) Device for waving hair
DE2925034A1 (en) VAPORIZED STERILIZER FOR LAUNDRY, FABRICS, INSTRUMENTS OR THE LIKE
DE19710741A1 (en) Highly efficient drying of materials using combined microwave and infra-red energy
DE1642095A1 (en) Method and device for humidifying a closed room and the objects located therein
DE2844871C2 (en)
DE2921915A1 (en) Sterilisation of sensitive porous articles - by vacuum and pressure application prior to active agent admission
DE2222992C3 (en) Method and device for sterilization by means of a sterilizing medium which acts at least partially chemically on the item to be sterilized
DE2814147A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR STERILIZING ARTICLES IN A TREATMENT CHAMBER OF AN AUTOCLAVE
DE2313484A1 (en) Surgical instrument sterilization by bactericidal medium - admitted after evacuation and stored for recycling after use
DE1492369A1 (en) Method and device for deodorising transport and storage containers
DE1492497C3 (en) Autoclave for sterilization and disinfection
DE1951486B2 (en) Method and device for disinfection and / or sterilization with a germicidal agent, in particular formalin, in connection with saturated steam
EP0324941B1 (en) Method and apparatus for treating textiles
DE959851C (en) Process for the sterilization of items to be sterilized, in particular for medical or clinical purposes
DE19734537C2 (en) Method and device for drying sterilized goods in a sterilization chamber
DE102012201432A1 (en) Method for controlling drying phase in sterilization apparatus for sterilizing e.g. medicine product, involves continuing drying phase, if pressure pattern in sterilization chamber exceeds predetermined threshold value
DE392961C (en) Method and device for drying textile fabrics
DE1255864B (en) Process for drying items to be sterilized in a steam pressure sterilizer and a sterilizer for carrying out the process
DE2820595A1 (en) PROCEDURES FOR DISINFECTING AND DEVICE AND / OR SYSTEM AND AN ANTISEPTIC MEANS FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE2550506A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTROL OF STERILITY DURING STEAM STERILIZATION
DE1492461A1 (en) Sterilization process
DE1667949A1 (en) Process for disinfecting thermally unstable objects with formalin and device for carrying out the process
DE536755C (en) Device for sterilizing bandages
DE2551890A1 (en) Steam operated steriliser device - has time controlled outlet valve to allow removal of remaining un-vaporised water from chamber
AT239447B (en) Method and device for steam sterilization