DE163695C - - Google Patents

Info

Publication number
DE163695C
DE163695C DENDAT163695D DE163695DA DE163695C DE 163695 C DE163695 C DE 163695C DE NDAT163695 D DENDAT163695 D DE NDAT163695D DE 163695D A DE163695D A DE 163695DA DE 163695 C DE163695 C DE 163695C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
float
mercury
chambers
carburator
communicating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT163695D
Other languages
German (de)
Publication of DE163695C publication Critical patent/DE163695C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M21/00Apparatus for supplying engines with non-liquid fuels, e.g. gaseous fuels stored in liquid form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/13Special devices for making an explosive mixture; Fuel pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Special Spraying Apparatus (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMTPATENT OFFICE

Bei Karburatoren mit selbsttätiger Regelung, bei denen die Benzinmenge infolge der Geschwindigkeit des Motors automatisch geregelt wird, kommt es häufig vor, sobald der Karburator Stößen und Erschütterungen unterworfen ist, daß die Teile, welche das Einlassen von Nebenluft bewirken, bald nach oben, bald nach unten geworfen werden, und dadurch eine Unregelmäßigkeit in der Karburation hervorrufen.In the case of carburators with automatic control, in which the amount of petrol as a result of the Motor speed is regulated automatically, it often happens once The carburator is subject to shocks and vibrations that the parts which the Letting in secondary air cause it to be thrown now up, now down, and thereby causing an irregularity in the carburation.

Die im folgenden beschriebene Anordnung hat den Zweck, diesen Übelstand zu beseitigen und die schädlichen Erschütterungen der Flüssigkeit (Quecksilber) in beiden Kammern des Karburators gleichzeitig zu verhindern, indem sie wie bei ähnlichen bekannten Vorrichtungen kommunizierende Räume bildet, deren einer unter Einwirkung der Saugung des Motors steht. Zu diesem Zwecke sind die in den beiden Kammern spielenden Schwimmer miteinander zwangläufig so verbunden, daß sie einander entgegengesetzte Auf- und Abwärtsbewegungen ausführen.The arrangement described below has the purpose of eliminating this drawback and the harmful vibrations of the liquid (mercury) in both chambers of the carburator at the same time prevent by forming communicating spaces as in similar known devices, one of which is under action the suction of the engine. For this purpose, the swimmers playing in the two chambers are inevitable with each other so connected that they make opposing upward and downward movements.

Fig. ι ist ein senkrechter Schnitt, der die neue Anordnung z. B. an einem mit Schwimmer versehenen Karburator zeigt.Fig. Ι is a vertical section showing the new arrangement z. B. on one with Shows float-equipped carburator.

Fig. 2 ist eine Draufsicht des Apparates im Schnitt nach Linie B-B undFig. 2 is a plan view of the apparatus in section along line BB and

Fig. 3 ein teilweiser Schnitt nach Linie C-C der Fig. 2.FIG. 3 is a partial section along line CC in FIG. 2.

Die Vorrichtung besteht aus einem äußeren Mantel a, der auf den eigentlichen Karburator geschraubt ist und an seinem unteren Ende den hohlen Prallkegel b, der zugleich den Nebenlufteintritt zum Gemisch gestattet, trägt. Der Kegel b ragt in die Karburationskämmer oberhalb der Düse c, durch welche der Eintritt des Benzins erfolgt. Der äußere Mantel α trägt an der Innenseite mit Hilfe von Stegen oder dergi. einen Trog d, m welchen unter Belassung eines Zwischenraumes g ein zentrales Rohr e ragt, das oben offen ist und mit dem Deckel f aus einem Stücke besteht. Dieser Deckel / dient zum Abschluß der Kammer g, die zwischen dem äußeren Mantel α und dem Rohr e gebildet wird, und innerhalb derselben bildet der Trog d eine Scheidewand, deren oberer Rand in einer gewissen Entfernung vom Deckel f sich befindet. The device consists of an outer jacket a, which is screwed onto the actual carburator and at its lower end carries the hollow baffle cone b, which at the same time allows additional air to enter the mixture. The cone b protrudes into the carburation chamber above the nozzle c through which the gasoline enters. The outer jacket α carries on the inside with the help of webs or dergi. a trough d, m which, leaving a gap g, protrudes a central tube e , which is open at the top and consists of one piece with the lid f. This cover / serves to close off the chamber g, which is formed between the outer jacket α and the tube e , and within the same the trough d forms a partition, the upper edge of which is at a certain distance from the cover f .

In den Trog d wird eine bestimmte Menge Quecksilber m oder eine andere geeignete Absperrflüssigkeit gegossen.A certain amount of mercury m or another suitable sealing liquid is poured into the trough d.

Auf diese Weise entsteht ein System kommunizierender Räume g und k. Der eine Raum g steht mit der der Saugwirkung des Motorkolbens unterworfenen Karburationskämmer in Verbindung, während der Raum k dem atmosphärischen Drucke unterworfen ist.This creates a system of communicating spaces g and k. The one space g is connected to the carburation chamber subjected to the suction effect of the engine piston, while the space k is subjected to atmospheric pressure.

Das zentrale Rohr e besitzt am oberen Teil unterhalb des runden Deckels Ausschnitte 0, welche, wenn sie freiliegen, die Kammerg· in direkte Verbindung mit der Atmosphäre setzen.The central tube e has cutouts 0 on the upper part below the round cover which, when exposed, place the chamber g in direct communication with the atmosphere.

Die innere Kammer k enthält den Schwimmer h, welcher nach oben verlängert ist und dessen Scheibe r die Größe der Öffnungen ο regelt. Die äußere Kammer g ist ebenfallsThe inner chamber k contains the float h, which is extended upwards and whose disc r controls the size of the openings ο. The outer chamber g is also

mit einem ringförmigen Schwimmer Z?1 versehen, welcher mit dem Schwimmer h zwangläufig verbunden und derart angeordnet ist, daß er sich im entgegengesetzten Sinne λνίε jener verschiebt. Bei dem dargestellten Beispiel wird die Verbindung der beiden Schwimmer in der Weise erreicht, daß der obere Teil der Stange s des Schwimmers h gezahnt ist und mit zwei kleinen Zahnrädern ρ im Eingriff steht, die ihrerseits in Zahnstangen t greifen, welche den Schwimmer hl tragen. Diese Anordnung hat zur Folge, daß das Quecksilber den Erschütterungsbewegungen innerhalb der beiden kommunizierenden Räume g und k nicht folgen kann, sondern nur unter dem Einfluß der Verminderung oder Vermehrung des Druckes in den beiden Kammern g und k steht.with a ring-shaped float Z? 1 , which is inevitably connected to the float h and arranged in such a way that it moves in the opposite sense λνίε that. In the example shown, the connection of the two floats is achieved in such a way that the upper part of the rod s of the float h is toothed and meshes with two small cogwheels ρ which in turn engage in toothed racks t which carry the float h l . This arrangement has the consequence that the mercury cannot follow the vibratory movements within the two communicating spaces g and k , but is only under the influence of the reduction or increase in the pressure in the two chambers g and k .

Es ist selbstverständlich, daß die beiden Schwimmer h und h1 auch in anderer Weise miteinander verbunden werden könnten, beispielsweise durch Hebel, Zahnräder, Übertragungsräder oder dergl., und daß die konstruktive Einrichtung des eigentlichen Karburators auch noch anders gewählt werden kann, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen. It goes without saying that the two floats h and h 1 could also be connected to one another in other ways, for example by levers, gears, transmission wheels or the like to deviate.

Wenn man den beiden Schwimmern h und h1 einen solchen Querschnitt gibt, daß zwischen ihnen und den Wandungen der Rohre d und e auf einen Teil ihrer Höhe ein gewisser Spielraum bleibt, und wenn ferner diese Schwimmer einen gleichwertigen Querschnitt haben, kann man eine beliebige Menge Quecksilber in die beiden kommunizierenden Räume gießen, ohne die Wirkungsweise des Apparates im geringsten zu verändern.If the two floats h and h 1 are given such a cross-section that between them and the walls of the pipes d and e a certain amount of leeway remains at part of their height, and if these floats also have an equivalent cross-section, any amount can be used Pour mercury into the two communicating rooms without changing the way the device works.

Die Verluste an Quecksilber haben also keinen Einfluß und der Apparat bedarf keiner weiteren Regulierung.The losses of mercury therefore have no effect and the apparatus does not need any further regulation.

Um zu plötzliche Verdrängungen des Quecksilbers zu verhüten, verengt man zweckmäßigerweise die innere Bohrung des Troges d bis zum äußeren Durchmesser des Rohres e und schneidet den unteren Rand des letzteren winkelförmig aus, so daß nur eine Öffnung π für den Durchtritt des Quecksilbers stehen bleibt. Dasselbe könnte man auch erreichen, wenn man das Rohr e bis auf den Boden des Troges d verlängert und hier Öffnungen für den Durchtritt des Quecksilbers anbringt.In order to prevent sudden displacement of the mercury, it is advisable to narrow the inner bore of the trough d to the outer diameter of the tube e and cut the lower edge of the latter at an angle so that only one opening π remains for the passage of the mercury. The same could be achieved if the tube e is extended to the bottom of the trough d and openings are made here for the passage of the mercury.

Es ist selbstverständlich, daß die Anordnung des äußeren Mantels a, welcher dazu bestimmt ist, in den Karburator Nebenluft einzulassen, auch anders eingerichtet sein kann, was ebenfalls mit dem Zerstäuber der Fall ist.It goes without saying that the arrangement of the outer jacket a, which is intended to admit secondary air into the carburator, can also be arranged differently, which is also the case with the atomizer.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Karburator mit selbsttätiger Regelung, bestehend aus zwei kommunizierenden Quecksilberschwimmerkammern, von denen die eine der Saugung des Motorzylinders unterworfen ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede der beiden kommunizierenden Kammern oder Rohre (g und k) mit je einem Schwimmer (hl und h) versehen ist, wobei diese beiden Schwimmer, von welchen der eine (h) in bekannter Weise das Öffnen der Luftzutrittsdurchlässe bewirkt, miteinander zwangläufig verbunden sind, und zwar derart, daß ihre Verschiebungen im entgegengesetzten Sinne stattfinden.Carburator with automatic control, consisting of two communicating mercury float chambers, one of which is subjected to the suction of the motor cylinder, characterized in that each of the two communicating chambers or pipes (g and k) is provided with a float (h l and h) These two floats, one of which (h) causes the air access passages to open in a known manner, are inevitably connected to one another in such a way that their displacements take place in opposite directions. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT163695D Active DE163695C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE163695C true DE163695C (en)

Family

ID=429353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT163695D Active DE163695C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE163695C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3618557A1 (en) BLOW GAS RECIRCULATION DEVICE
DE2346623A1 (en) FUEL VAPOR BARRIER FOR THE FUEL SYSTEM OF MOTOR VEHICLES
DE163695C (en)
DE518149C (en) Device for separating liquids
DE409972C (en) Carburetor in which the air passes through a column of fuel that remains constant in height
DE373026C (en) Injection carburetor for explosion engines with float chamber control
DE405946C (en) Surface carburetor
DE323628C (en) Knot catcher for pulp
DE2831724B1 (en) Static gas washer
DE526229C (en) Gasification device for several liquid fuels
DE349911C (en) Mixing regulator for two different gases
DE953294C (en) Device for cleaning the exhaust gases from internal combustion engines using water and lime
DE337232C (en) Carburetor with a plurality of capillary tubes
DE112039C (en)
DE1097776B (en) Gravity-controlled multi-way outlet valve for liquid tanks
DE184749C (en)
DE3020324A1 (en) BOILER
DE417903C (en) Carburetor
DE148484C (en)
DE363766C (en) Surface carburetor for internal combustion engines
DE359843C (en) Smoke heater with several chambers
DE320240C (en) Control device for explosion engines while avoiding mechanical parts, especially those subject to centrifugal force
DE1476178B1 (en) Device for homogenizing the fuel-air mixture fed to an internal combustion engine
DE401495C (en) Gas generators
DE432611C (en) Injection carburetor