DE1635959A1 - Transfer needle with one-piece blade fasteners and process for their manufacture - Google Patents

Transfer needle with one-piece blade fasteners and process for their manufacture

Info

Publication number
DE1635959A1
DE1635959A1 DE19671635959 DE1635959A DE1635959A1 DE 1635959 A1 DE1635959 A1 DE 1635959A1 DE 19671635959 DE19671635959 DE 19671635959 DE 1635959 A DE1635959 A DE 1635959A DE 1635959 A1 DE1635959 A1 DE 1635959A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
needle
projections
leaf spring
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671635959
Other languages
German (de)
Inventor
Giulio Pastorino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TORRINGTON SpA
Original Assignee
TORRINGTON SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TORRINGTON SpA filed Critical TORRINGTON SpA
Publication of DE1635959A1 publication Critical patent/DE1635959A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/02Knitting tools or instruments not provided for in group D04B15/00 or D04B27/00
    • D04B35/04Latch needles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

1633. .1633..

PatentanwältePatent attorneys Grünecker u. Dr. KinkeldeyGrünecker and Dr. Kinkeldey München 22, Maximilianstr. 43Munich 22, Maximilianstr. 43

H Äug. 1907 H eye. 1907

Torrington S.p.A., Genua (Italien)
Via Ludovico Calda 5
Torrington SpA, Genoa (Italy)
Via Ludovico Calda 5

Übertragnadel mit einstückigen Blattbefestigungsmitteln und Verfahren zu ihrer Herstellung«Transfer needle with integral blade fasteners and process for their production «

Die Erfindung betrifft Verbesserungen an Nadeln, insbesondere an Nadeln aur Verwendung in Strickmaschinen. Die Erfindung schafft eine Nadel mit einem Schaft, an dem auf einer Seite eine Blattfeder befestigt ist, während die andere Seite glatt und frei von VorSprüngen'ist. Dabei ist kein Nachschleifen oder dergleichen erforderlich, damit die andere Seitenfläche in einer Nut einer Strickmaschine gleiten kann. Die langgestreckte Blattfeder ist an einem zwischen den Enden des Schafts liegenden Teil desselben befestigt und hat ein freies Ende, das sich in der Längsrichtung zu einer Nadelspitze hin erstreckt.The invention relates to improvements in needles, particularly needles for use in knitting machines. The invention provides a needle with a shaft to which a leaf spring is attached on one side, while the other The side is smooth and free of protrusions. There is no regrinding or the like is required so that the other side surface can slide in a groove of a knitting machine. The elongated leaf spring is at one between the ends of the shaft lying part of the same and has a free end, which extends in the longitudinal direction to a needle point extends towards.

Mr Strickmaschinen sind schon Nadeln bekannt, an deren Schäften Blattfedern befestigt sind. Diese Blattfedern können je nach der gewünschten funktion der Nadel verschiedene formen haben* Unabhängig von der Form der Blattfeder muß gewöhn-Mr knitting machines are already familiar with needles with leaf springs attached to their shafts. These leaf springs depending on the desired function of the needle various forms have * Regardless of the shape of the leaf spring must ordinary

109*34/0301109 * 34/0301

lieh ein Ende der feder an dem Nadelschaft "befestigt werden. Dies geschieht allgemein auf der einen Seite eines ScMaftteils iron verringerter Dicke. Die der Federbefestigung gegenüberliegende Seite des Schafts muß im allgemeinen vollkommen eben und glatt und von Vorsprüngen frei sein, damit die Längsbewegung der Nadel in der ihr zugeordneten Nut der Strickmaschine nicht behindert wird.'borrowed one end of the spring to be attached to the needle shaft ". This generally happens on one side of a shaft part iron reduced thickness. The one opposite the spring fastening The side of the shaft must generally be perfectly flat and smooth and free of protrusions to allow for longitudinal movement the needle is not hindered in the groove of the knitting machine assigned to it. '

Es wurde gefunden, daß die Blattfeder an den Nadel- schaft derart angeschweißt werden kann, daß auf der entgegengesetzten Seite des Schafts keine Vorsprünge oder Unebenheiten vorhanden sind« Andererseits hat sich das Schweißen jedoch als unzweckmäßig erwiesen, weil durch die hohe Schweißtemperatur, die Elastizität der 3?eder herabgesetzt wird.It has been found that the leaf spring can be welded to the needle shaft in such a way that on the opposite one Side of the shank no protrusions or bumps are present «On the other hand, welding has proven to be proved to be inexpedient because due to the high welding temperature, the elasticity of the 3-eder is reduced.

Es sind auch schon andere Mittel, wie Schrauben, Niete oder dergleichen, zum Befestigen einer Feder an einem Schaft verwendet worden. Dabei sind jedoch während der Herstellung der Nadeln mehrere Arbeitsvorgänge erforderlich, so-daß die Herstellungskosten erhöht v/erden und unzulässig hoch werden können. Bei der Verwendung von eigenen Verbindungselementen ist es ferner im allgemeinen notwendig, Löcher in die Nadel zu bohren und diese Löcher in einem eigenen Arbeitsvorgang auf der der Federbefestigungsseite entgegengesetzten Seite des Nadelschafts auszusenken, damit diese Seite frei ist von Vorsprüngen. Die Herstellung und das Einsetzen von Verbindungselementen, wie Schrauben, Nieten und dergleichen, sowie die Arbeitsvorgänge zum Ausrichten der Feder und weitere erforderliche Arbeitsvorgänge, beispielsweise das Abschleif en von Nie$köpfen und Other means, such as screws, rivets, or the like, have been used to attach a spring to a shaft. However, several operations are required during the manufacture of the needles, so that the manufacturing costs are increased and can become unacceptably high. When using your own connecting elements it is also generally necessary to drill holes in the needle and to countersink these holes in a separate operation on the side of the needle shaft opposite the spring fastening side so that this side is free of protrusions. The manufacture and insertion of fasteners such as screws, rivets and the like, as well as the operations for aligning the spring and other necessary operations, for example the grinding of heads and

BAD ORIGfNAUBAD ORIGfNAU

anderen-Teilen von Verbindungs el ement en auf der der Federbefestigungsseite entgegengesetzten Seite der !Tadeln., sind wegen ihrer schwierigen Durchführung und ihrer Kosten unerwünscht, wenn die lladeln so ausgebildet .werden sollen, daß sie in einer zugeordneten Hut der Maschine leicht gleiten können.other parts of connecting elements on the spring fastening side opposite side of the! rebukes., are because of Their difficult implementation and their cost undesirable if the lladeln are to be designed so that they are in a assigned hat of the machine can slide easily.

Die Verwendung der bekannten Verbindungsmittel führt ferner nicht immer zu. einer dauerhaft stabilen Verbindung, weil sich Stifte oder andere Verbindungselemente und damit auch die ledern selbst lockern können.The use of the known connecting means leads also not always to. a permanently stable connection, because pins or other connecting elements and thus also the Loosen the leather yourself.

Die Erfindung hat daher die Aufgabe, die vorstehend angegebenen und anderen Nachteile der bekannten ^rten von Strickmaschinennadeln zu beseitigen und einen Nadelschaft zu schaffen, an dem eine Feder durch mit dem Nadelschaft einstückige, seitliche Vorsprünge befestigt ist.The invention therefore has the object of the above and other disadvantages of the known types of To eliminate knitting machine needles and to create a needle shaft on which a spring is attached by means of one-piece, lateral protrusions is attached.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht in der Lösung der vorstehend angegebenen Aufgabe derart, daß die Vorsprünge sowohl als Stützelemente als auch zur Verbindung zwischen dem Nadelschaft und der Feder dienen.Another object of the invention is to achieve the above-mentioned object in such a way that the projections serve both as support elements and as a connection between the needle shaft and the spring.

Ferner besteht eine Aufgabe der Erfindung in der Schaffung einer neuartigen Übertragnadel mit "einem Nadelschaft, an dem eine Blattfeder durch mit* dem Schaft einstückige Vorsprünge verbunden ist, die in entsprechende Löcher der Blattfeder eingreifen und sich mit Kopfteilen über die Blattfeder hinaus erstrecken, wobei diese Kopfteile durch Vernieten oder Stauchen gegenüber den Löchern der Feder verbreitert sind.Furthermore, it is an object of the invention to provide a novel transfer needle with "a needle shaft, on which a leaf spring through projections integral with the shaft is connected, which engage in corresponding holes in the leaf spring and with head parts on the leaf spring extend out, these head parts are widened by riveting or upsetting against the holes of the spring.

• Eine Aufgabe der Erfindung besteht außerdem in der Schaffung eines neuartigen Verfahrens zur Herstellung von Nadeln, welche Schäfte und daran angebrachte Blattfedern haben,• An object of the invention is also to provide a novel method for producing Needles, which have shafts and attached leaf springs,

109034/0301109034/0301

wobei der Schaft einstückig mit Vorsprüngen ausgebildet und auf der einen Seite des Schafts eine Blattfeder derart befestigt wird, daß die Vorsprünge des Schaftes entsprechende Löcher der Blattfeder durchsetzen und die Endteile der Vorsprünge dann erweitert werden, so daß die Blattfeder an dem Schaft festgelegt wird. ·wherein the shaft is integrally formed with projections and on the one side of the shaft a leaf spring is attached in such a way that the projections of the shaft corresponding holes of the Enforce leaf spring and then expanded the end portions of the projections so that the leaf spring is fixed to the shaft. ·

Die Erfindung stellt sich ferner die Aufgabe, die vorstehend angegebene Aufgabe in der Weise zu lösen, daß die Vorsprünge durch Stanzen gebildet werden und dabei auf der der , Federbefesti-gungsseite entgegengesetzten Seite des Schaftes Vertiefungen entstehen.The invention also has the object of solving the above-mentioned object in such a way that the projections be formed by punching and thereby indentations on the side of the shaft opposite the spring fastening side develop.

Im Hinblick auf die vorstehend angegebenen und die aus der nachstehenden Beschreibung hervorgehenden Aufgaben wird der Erfindungsgegenstand in der nachstehenden, ausführlichen Beschreibung, den Patentansprüchen und den Zeichnungen erläutert· .In den Zeichnungen zeigtIn view of the above-mentioned objects and those arising from the following description, the subject matter of the invention is explained in the following detailed description, the patent claims and the drawings

Fig. 1 in vergrößertem Maßstab in einer Seitenansicht eine erfindungsgemäße Nadel mit dem nadelschaft und der daran angebrachten Blattfeder und·1 shows, on an enlarged scale in a side view, a needle according to the invention with the needle shaft and the leaf spring attached to it, and

Fig. 2 in einer Draufsicht das Profil der Nadel naoh Fig. 1, wobei das freie Ende der Feder in der Schließstellung an dem Nadelschaft anliegt und die versenkte Anordnung der Blattfeder in dem Nadelschaft deutlich sichtbar iat.Fig. 2 is a plan view of the profile of the needle according to Fig. 1, the free end of the spring in the closed position rests on the needle shaft and the recessed arrangement of the leaf spring in the needle shaft is clearly visible.

Flg. 3 zeigt in einer der Fig. 2 ähnliohtn Dareteilung das freie Bnde der Blattfeder in der offenen Stillung. Flg. 3 shows, in a representation similar to that of FIG. 2, the free bands of the leaf spring in the open position.

Fig. 4 selgt in einer etark vergrößerten SeiteneÄiieMf einen fell dee Nadelschäfte und der daran btfeitiften Blattfeder nach Fig« I9 wobei die Beteiligung der Blattfeder klar erkenne»* let» : ■- yv; 7 7/ ;: ; :. 77-7 77 7 ;; Fig. 4 selgt in a etark enlarged SeiteneÄiieM f a fur dee needle stems and leaf spring of Fig btfeitiften thereto "I 9 wherein the participation of the leaf spring clearly recognize" let * ": ■ - y v; 7 7 / ; : ; : . 77-7 77 7 ;;

Fig. 5 zeigt in größerem Maßstab einen Längsschnitt nach der linie 5-5 der Fig. 4 durch einen Teil des Nadelschäfte und der Blattfeder gemäß der Erfindung. Man erkennt deutlich die Verbindung des Nadelschäfte mit der Blattfeder durch einen einstückig durch Stanzen gebildeten Verbindungsteil mit gestauchtem Kopf.Fig. 5 shows on a larger scale a longitudinal section along the line 5-5 of FIG. 4 through part of the needle shaft and the leaf spring according to the invention. You can clearly see the connection of the needle shafts with the leaf spring by a one-piece Connecting part formed by punching with a compressed head.

Fig. 6 zeigt in größerem Maßstab einen Teil eines Nadelschafts, der zwischen einem Stempel und einer Matrize angeordnet ist* Dabei ist die Relativbewegung des Stempels und der Matrize bei zwischen ihnen befindlichem Nadelschaft erkennbar.Fig. 6 shows on a larger scale part of a needle shaft which is arranged between a punch and a die is * The relative movement of the punch and the die can be seen with the needle shaft between them.

Fig. 7 zeigt in größerem Maßstab im Iiängssohnitt einen Teil eines fertigen Nadelschafts, der mit Hilfe des Stempels und der Matrize nach Fig. 5 ausgebildet worden und der so angeordnet ist, daß die mit dem Schaft einstückigen Vorsprünge in entsprechenden Aufnahmeöffnungen einer darunter angeordneten Blattfeder eingesetzt werden können.Fig. 7 shows on a larger scale in longitudinal part one Part of a finished needle shaft which has been formed with the aid of the punch and the die according to FIG. 5 and which is arranged in this way is that the one-piece projections with the shaft in corresponding receiving openings of a leaf spring arranged below can be used.

Fig· 8 zeigt in größerem Maßstab im Längsschnitt einen Nadelschaft und eine Blattfeder gemäß der Erfindung, wobei die Blattfeder am Schaft anliegt und an den Köpfen der Vorsprünge Stauch- oder Aufbreitelemente angreifen, um die Blattfeder an den Nadelschaft' festzulegen.8 shows on a larger scale in longitudinal section a needle shaft and a leaf spring according to the invention, the leaf spring resting on the shaft and engaging compression or spreading elements on the heads of the projections in order to fix the leaf spring to the needle shaft.

Gemäß Fig» I besitzt eine Strickmaschinennadel 10 eines Nadelschaft 11 und eine Blattfeder 12. Der Nadelschaft 11 feat as einen ünde eine Spitae 13» zwieake» seinen Enden einen Sail IAt der a»£ der eines Seite eine Vertiefung 13 besitst, und B& an&ere& Sude einen Nadel fuß 16» According to FIG. 1, a knitting machine needle 10 has a needle shank 11 and a leaf spring 12. The needle shank 11 has a tip 13 between its ends which has a recess 13 on one side, and B & an & ere & Sude a needle foot 16 »

* 1 Aus am figuren 4 'und 5 geht aervor, äaß de» mittlere ·'■·■* feil 14 4*s leÄeltehaftß Il «it ?oreprting«» I? mä IB versehen - ]»«· Hirns reü^iö&gs XI ιώβ-1$ er#tr&ök©n eiofc m?f der-* 1 From am figuren 4 'and 5 aervor goes, äaß de »middle ·' ■ · ■ * feil 14 4 * s leÄeltehaftß Il« it? Oreprting «» I? ma IB provided -] "" · brain remorse ^ IÖ & gs XI ιώβ-1 $ er # tr & ök © n m f eiofc DER?

atigungsseite 22 des Schafts 11 über die Vertiefung 15 des Schaftes 11 hinaus und enden in Kopf teilen 20 bzw. 21. Auf der entgegengesetzten Seite 23 ist der Schaft gegenüber den Vorsprüngen 17 und 18 mit Vertiefungen 24- und 25 versehen, weil die Vorsprünge 17 und 18 im Stanzverfahren ausgebildet worden sind, das nachstehend beschrieben wird.atigungsseite 22 of the shaft 11 beyond the recess 15 of the shaft 11 and end in head share 20 and 21, respectively. On the opposite On the side 23, the shaft is provided opposite the projections 17 and 18 with recesses 24 and 25, because the projections 17 and 18 have been formed by the stamping process which will be described below.

Die Blattfeder 12 besitzt ein Befestigungsende 26 und ein sich von diesem erstreckendes freies Ende 27.The leaf spring 12 has an attachment end 26 and a free end 27 extending therefrom.

Das Befestigungsende 26 der - Blattfeder 12 ist mit Löchern 28 und 30 versehen, die in demselben Längsabstand voneinander angeordnet sind, wie die Vorsprünge 17 und 18 des Schaftes 11 und zu deren Aufnahme dienen. Die Löcher 28 und 30 sind so groß, daß sie die Vor Sprünge 17 und 18 mit Übermaß aufnehmen.The attachment end 26 of the leaf spring 12 is with Holes 28 and 30 provided, the same longitudinal distance from each other are arranged as the projections 17 and 18 of the shaft 11 and serve to accommodate them. Holes 28 and 30 are so large that they take up the jumps 17 and 18 before jumps with excess.

Das freie Ende 27 der Feder 12 greift gemäß Mg. 2 elastisch in einen Schlitz 31 des Schaftes 11 ein und kann gemäß Fig. 3 von dem Schaft 11 wegbewegt werden.The free end 27 of the spring 12 engages according to Fig. 2 elastically into a slot 31 of the shaft 11 and can be moved away from the shaft 11 according to FIG. 3.

Die Feder 12 wird an die Seite 22 des Nadelsehafts 11 angelegt· Die Kopfteile 20 und 21 der Vorsprünge 17 und 18 werden durch Stauchen, Nieten oder dergleichen verbreitert, so daß ihre äußeren Ürafangateile 32 und 33 an einer Außenfläche der Blattfeder 12 angreifen und dadurch diese an dem Schaft 11 -festlegen. Die Blattfeder 12 wird daher durch die Vorsprünge 17 und 18 sowohl abgestützt als auch festgelegt.The spring 12 is attached to the side 22 of the needle shaft 11 applied · The head parts 20 and 21 of the projections 17 and 18 are widened by upsetting, riveting or the like, so that their outer Ürafangateile 32 and 33 on an outer surface of the leaf spring Attack 12 and thereby fix it to the shaft 11. The leaf spring 12 is therefore by the projections 17 and 18 both supported as well as set.

laß freie Ende 27 der Feder 12 ist etwas auswärts gebogen, damit es sich elastisch an den Schaft 11 anlegen kann. Dies let in den Figuren 2 und 3 deutlich gezeigt.let the free end 27 of the spring 12 is bent slightly outwards so that it can be applied elastically to the shaft 11. This is clearly shown in FIGS. 2 and 3.

f MM4/0901f MM4 / 0901

Gemäß Pig. 6 ist ein noch Dicht mit den Vorsprüngen X7 und 18 versehener Nadelschaft 11 zwischen einem Stempel 34 und einer Matrize 35 angeordnet. Der Stempel 34 ist mit Voreprungen 36 und 37 versehen, die vertikal· mit entsprechenden feilen oder Bohrungen 38 und 40 der Matrize korrespondieren. .According to Pig. 6 is a still tight with the projections X7 and 18 provided needle shaft 11 between a punch 34 and a die 35 is arranged. The stamp 34 is preprogrammed 36 and 37 which correspond vertically with corresponding files or bores 38 and 40 of the die. .

Der Stempel 34 und die Matrize 35 werden relatig zueinander zusammenbewegt, so daß die Vprsprünge 36 und 37 des f •Stempele an der Fläche 23 des Schafts 11 angreifen und dessen Material um einen Betrag, der allgemein der Tiefe der Stempelteile 36 und 37 entspricht, in die Bohrungen 36 und 40 drücken.The punch 34 and the die 35 are moved together relatig each other so that the Vprsprünge attack 36 and 37 of the f • Stempele on the surface 23 of the shaft 11 and its material is an amount that generally corresponds to the depth of the stamping parts 36 and 37, in press the holes 36 and 40.

. Fig. 7 zeigt den fertigen Nadelschaft 11, dessen Vorsprunge 17 und 18 sich Über die Fläche 22 des mittleren Schaftteils 14 hinaus erstrecken, und zwar um einen Betrag, der allgemein der liefe der von den Stempelteilen 36 und 37 in der Fläche 23 ausgebildeten Vertiefungen 24 und 25 entspricht.. 7 shows the finished needle shaft 11, the projections 17 and 18 of which extend beyond the surface 22 of the central shaft part 14, to be precise by an amount which is generally the same as that of the punch parts 36 and 37 in the surface 23 formed depressions 24 and 25 corresponds.

Fig. 8 zeigt, wie die Kopfteile 20 und 21 der Vorsprünge 17 und 18 verbreitert oder gebördelt werden, damit die Blattfeder an de» Schaft 11 festgelegt wird* Die Stempel 41 und 42 greifen an den Kopfteilen 20 und ZL der Vorsprünge 17 und 18 an, die geoäß Fig. 6 auegetrieben worden sind,-und üben auf die Kopf teile 20 und 21 einen solchen *J)ruek aus, daß die Kopf teile 20 und 21 etwas auegebaucht oder gebördelt werden und die in fig. 5 gezeigten Eandflansche 32 und 33 bilden. Man erhält auf dies» Weise eine formeohlüeeige Verbindung awisehen der Feder 12 und den Schaft. 11.Fig. 8 shows how the head portions 20 and 21 of the projections 17 and to be widened or flanged 18, so that the leaf spring at de »shaft 11 is set * The punches 41 and 42 engage the head portions 20 and ZL of the projections 17 and 18 6, which have been driven out geoäß Fig. 6, -and exercise on the head parts 20 and 21 such a * J) ruek that the head parts 20 and 21 are slightly bulged or crimped and the in fig. 5 Eandflansche 32 and 33 shown. In this way a formal connection between the spring 12 and the shaft is obtained. 11.

* In de« vorstehend beschriebenen Verfahren werden auf * der der Feder 12 entgegengeeeteten Fläche 23 4·· Sehof te Iceine Toreprünge auegebildet, βο daß 41· flftohe 23 glatt bleibt und '·* In the procedure described above, * the surface 23 4 ·· Sehof te Iceine facing the spring 12 Toreprünge formed, βο that 41 · flftohe 23 remains smooth and '·

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

nicht nachgeschliffen oder auf andere Weise bearbeitet zu v/erden braucht, sondern ohne weiteres eine Gleitbewegung der Nadel in einer Nut einer Rundstrickmaschine gestattet.does not need to be reground or processed in any other way, but simply a sliding movement of the needle in a groove of a circular knitting machine.

Infolge der Verwendung der mit dem Schaft einstückigen Vorsprünge 17 und 18 sind keine zusätzlichen Verbindungselemente vorhanden, die sich lockern und zum Lösen der Blattfeder 12 von dem Schaft 11 führen können. Infolge des einfachen Verfahrens zur Herstellung der erfindungsgemäßen Nadel ist eine beträchtliche Herabsetzung der Herstellungskosten möglich, was die er-» findungsgemäß gebotenen Vorteile weiter vermehrt. Die Herabsetzung der Herstellungskosten ist teilweise darauf zurückzuführen, daß der Hachschleifvorgang entfällt, der gewöhnlich notwendig ist, wenn auf der Seite 23 des Schaftes 11 ein gewöhnlicher, nicht gezeigter Nietkopf verwendet wird.As a result of the use of the projections 17 and 18, which are integral with the shaft, there are no additional connecting elements present, which can loosen and lead to the release of the leaf spring 12 from the shaft 11. As a result of the simple procedure for the production of the needle according to the invention, a considerable reduction in the production costs is possible, which advantages offered according to the invention further increased. The reduction in manufacturing costs is partly due to that the grinding process, which is usually necessary, is omitted is when a conventional, not shown rivet head is used on the side 23 of the shaft 11.

Man erkennt, daß die angegebenen Aufgaben auf neuartige und vorteilhafte V/eise gelöst werden. Im Rahmen des ^rfindungsgedankens sind weitere Abänderungen möglich.It can be seen that the stated objects are achieved in a novel and advantageous manner. As part of the concept of the invention further changes are possible.

Sämtliche aus der Beschreibung und der Zeichnung, einschließlich deren konstruktiven Einzelheiten, zu entnehmenden Merkmale und Verfahrensschritte können auch in beliebigen Kombinationen erfindungswesentlich sein.All can be found in the description and the drawing, including their structural details Features and method steps can also be essential to the invention in any combination.

■***■ *** RADWHEEL

109834/0301 B 109834/0301 B

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Nadel für Strickmaschinen, mit einem Schaft, auf1. Needle for knitting machines, with a shaft on dem auf einer Seite eine Blattfeder "befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft auf der einen Seite eine Anzahl von mit ihm einstüokigen Vorsprüngen und die Feder eine entsprechende Anzahl von die Vorsprünge aufnehmenden öffnungen hat, wobei die Vorsprünge so lang; sind, daß sie über den Rand der entsprechenden Öffnungen der Blattfeder vorstehen und auf die Blattfeder genietet sind.to which a leaf spring "is attached on one side, characterized in that that the shaft on one side has a number of projections in one piece with it and the spring has a corresponding one Number of openings receiving the projections, the projections being so long; are that they are over the edge of the appropriate Openings of the leaf spring protrude and riveted onto the leaf spring are. 2. Nadel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Nadelschaftvorsprünge und zwei Blattfederöffnungen vorgesehen sind.2. Needle according to claim 1, characterized in that two needle shaft projections and two leaf spring openings are provided are. 3. Nadel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge in dem Nadelschaft durch Stanzen gebildet werden, so daß auf der den Vorsprüngen entgegengesetzten Seite des Schaftes entsprechende Vertiefungen vorhanden sind,3. Needle according to claim 1 or 2, characterized in that the projections are formed in the needle shaft by punching so that corresponding depressions are present on the side of the shaft opposite the projections, 4. Nadel nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft auf der einen Seite eine Vertiefung zur Aufnahme der Blattfeder besitzt.4. Needle according to claim 2 or 3, characterized in that the shaft on one side has a recess for receiving owns the leaf spring. 5. Nadel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da- , durch gekennzeichnet, daß der Schaft auf der der Pederbefestigungsseite entgegengesetzten Seite glatt ist,5. Needle according to one of the preceding claims, there- characterized in that the shaft is on the side of the Peder fastening opposite side is smooth, 6. Verfahren zur Herstellung von Nadeln, dadurch gekennzeichnet, daß ein Nadelschaft auf einer Seite mit mindestens einem Vorsprung auo Schaftmaterial· ausgebildet und ein Blatt mit mindestens einer Aufnahme öffnung so angeordnet wird, daß der Vorsprung die Aufnahmeöffnung durchsetzt, worauf ein Teil dea Vorsprung^ verbreitert und dadurch das Blatt an dem Schaft befestigt wird,6. A process for the production of needles, characterized in that that a needle shaft is formed on one side with at least one projection made of shaft material and a blade with at least one receiving opening is arranged so that the Projection penetrates the receiving opening, whereupon a part dea Projection ^ widened and thereby the blade is attached to the shaft, BAO OBlGlNAUBAO OBlGlNAU 109834/0301109834/0301 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadeln für Strickmaschinen bestimmt sind, das Blatt eine Feder bildet und der Schaft durch Stanzen mit dem Vorsprung versehen wird.7. The method according to claim 6, characterized in that that the needles are intended for knitting machines, the leaf forms a spring and the shaft is provided with the projection by punching will. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zum Stanzen der Schaft zv/ischen einem Stempel und einer Matrize angeordnet wird.und der Stempel und die Matrize relativ zueinander gegen den Nadelschaft bewegt v/erden.8. The method according to claim 7, characterized in that for punching the shaft zv / ischen a punch and one Die is arranged and the punch and the die are moved relative to one another against the needle shaft. 9· Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Stanzen gleichzeitig mindestens zwei der Vorsprünge gebildet werden.9 · The method according to claim 8, characterized in that at least two of the projections are formed. 10. Verfahren nach Anspruch T1 dadurch gekennzeichnet, daß zum Verbreitern ein Kopfteil der Vorsprünge gegenüber der Aufnahmeöffnung gestaucht wird.10. The method according to claim T 1, characterized in that a head part of the projections is compressed relative to the receiving opening for widening. 11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Vorsprünge auf dem Schaft im Längsabstand voneinander ausgebildet werden.11. The method according to claim 9, characterized in that that the two projections are formed on the shaft at a longitudinal distance from each other. 12. Nadel für Strickmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß sie im wesentliehen wie beschrieben ausgebildet und hergestellt ist.12. Needle for knitting machines, characterized in that they are designed and manufactured as described in wesentlie is. 1Ö&M4/03Q11Ö & M4 / 03Q1
DE19671635959 1966-08-29 1967-08-24 Transfer needle with one-piece blade fasteners and process for their manufacture Pending DE1635959A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1985066 1966-08-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1635959A1 true DE1635959A1 (en) 1971-08-19

Family

ID=11161791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671635959 Pending DE1635959A1 (en) 1966-08-29 1967-08-24 Transfer needle with one-piece blade fasteners and process for their manufacture

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1635959A1 (en)
FR (1) FR1534391A (en)
GB (1) GB1123630A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2043566A1 (en) * 1969-09-03 1971-04-08 Kohorn, Alfred Oswald, New York, NY (VStA) Needle for high speed circular knitting machines
WO2000063476A1 (en) * 1999-04-15 2000-10-26 Shima Seiki Mfg., Ltd. Compound needle of knitting machine

Also Published As

Publication number Publication date
GB1123630A (en) 1968-08-14
FR1534391A (en) 1968-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE874737C (en) Zipper slider
DE2711990C2 (en) Self-locking zipper
DE2538139A1 (en) SCREW
DE112010002979T5 (en) Compression limiters with locking features
DE2939306A1 (en) HANDLE FOR HOUSEHOLD APPLIANCES
DE4032427B4 (en) Connecting device for a wiper blade, in particular on a motor vehicle
DE918090C (en) Connecting parts that run at least partially in a straight line
EP3144076A1 (en) Tool for a stamping machine for shaping sections of a platelike workpiece and method for same
WO2016100992A1 (en) Method for connecting furniture fitting parts, and furniture fitting
DE2706817A1 (en) METAL STRIP LIFTING DEVICE FOR FOLLOWING CUT PUNCHING AND EMBOSSING TOOLS
CH656544A5 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE LENGTH OF SKI BINDING PARTS.
DE3410389A1 (en) BRAKE LEVER ARRANGEMENT
DE2635446C2 (en) Length-adjustable rod coupling on connecting rod fittings for windows, doors or the like.
DE1635959A1 (en) Transfer needle with one-piece blade fasteners and process for their manufacture
DE60308181T2 (en) Badge manufacturing device
DE1410317A1 (en) Machine knitting needle
DE102018221487A1 (en) Heat exchanger for a motor vehicle and associated manufacturing process
DE2537460C3 (en) Fastener strips for driving tools composed of several pin-like fasteners
DE3401874A1 (en) Transfer needle and a method for its production
DE2648461A1 (en) LOCK FOR SEAT BELTS OR THE SAME, AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE2066024B1 (en) Bending tool for manufacturing plate links for apron belt conveyors
DE2025603C3 (en) Attachment link for felting needles
DE3006428C2 (en)
DE10028465B4 (en) Method for non-welded connection of two metallic parts, apparatus for carrying out the method and element produced by the method
DE2226727B2 (en) COUNTERPLATE FOR AN EYE BODY TO BE FIXED TO A CLOTHING