DE1635882B2 - PROCESS FOR TYING IN OR KNITTING CATCH LEGS IN THE MAKING OF A DOUBLE EDGE ON STOCKINGS - Google Patents

PROCESS FOR TYING IN OR KNITTING CATCH LEGS IN THE MAKING OF A DOUBLE EDGE ON STOCKINGS

Info

Publication number
DE1635882B2
DE1635882B2 DE1967N0030403 DEN0030403A DE1635882B2 DE 1635882 B2 DE1635882 B2 DE 1635882B2 DE 1967N0030403 DE1967N0030403 DE 1967N0030403 DE N0030403 A DEN0030403 A DE N0030403A DE 1635882 B2 DE1635882 B2 DE 1635882B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
needles
stitches
sinker
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1967N0030403
Other languages
German (de)
Other versions
DE1635882A1 (en
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DE1967N0030403 priority Critical patent/DE1635882B2/en
Priority to GB1229047D priority patent/GB1229047A/en
Publication of DE1635882A1 publication Critical patent/DE1635882A1/en
Publication of DE1635882B2 publication Critical patent/DE1635882B2/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/42Circular knitting machines with independently-movable needles specially adapted for producing goods of particular configuration
    • D04B9/46Circular knitting machines with independently-movable needles specially adapted for producing goods of particular configuration stockings, or portions thereof
    • D04B9/54Circular knitting machines with independently-movable needles specially adapted for producing goods of particular configuration stockings, or portions thereof welts, e.g. double or turned welts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/10Patterned fabrics or articles
    • D04B1/102Patterned fabrics or articles with stitch pattern
    • D04B1/106Patterned fabrics or articles with stitch pattern at a selvedge, e.g. hems or turned welts
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/06Sinkers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einbinden oder Verstricken von Fanghenkeln, insbesondere bei der Herstellung eines Doppelrandes an Strümpfen, unter Verwendung einer Abschlag- und Einschließplatine, wobei zwischen nicht benachbarten Maschen über mindestens zwei Abschlag-undEinschließplatiner. auf einem Kulierpunkt auf oder hinter dem Einschließplatinenhaken Fanghenkel gebildet werden, die auf der Abschlag- und Einschließplatine während des Strickens der folgenden Maschenreihe oder Maschenreihen in einer unwirksamen Lage auf den maschenbildenden Nadeln so lange gehalten werden, bis die Fanghenkel von den Abschlag- und Einschließplatinen freigegeben und wieder in wirksame Lage zu den maschenbildenden Nadeln zum Einbinden oder Verstricken zu Maschen gebracht werden, und daß die Fanghenkel in ihre unwirksame Lage in einem unterhalb der AbschlagkehleThe invention relates to a method for tying in or knitting tuck loops, in particular in the production of a double edge on stockings, using a knock-off and containment plate, between non-adjacent stitches via at least two knock-off and inclusion liners. catch loops are formed on a connecting point on or behind the inclusion sinker hook, which are on the Reduction and inclusion sinkers while knitting the next course or courses in an ineffective position on the stitch-forming needles are held until the tuck loops released from the knock-off and inclusion sinkers and again in effective position to the loop-forming ones Needles for binding or knitting are brought into mesh, and that the tuck loops in their ineffective Location in one below the throat

ίο des Einschließ-Platinenhakens vorgesehenen Schlitz gebracht werden, der hinter dem Einschließ-Platinenhaken offen ist.ίο the slot provided for the enclosing circuit board hook which is open behind the containment sinker hook.

Ein solches Verfahren wird bereits im Hauptpatent 15 85272 vorgeschlagen.Such a process is already proposed in the main patent 1585272.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei der Herstellung eines Doppelrandes mit allen Stricknadeln den für die dabei erforderliche Maschenumhängung erforderlichen baulichen Aufwand zu verringern und die Gefahr der Nadelbeschädigung durch Umhängeplatinen während des Umhängevorgangs zu beseitigen, wobei gegenüber dem Verfahren des Hauptpatents ein verbessertes Einführen der Fanghenkel in den zugeordneten Halteschlitz der Platine sowie ein besseres Abstricken der übrigen Maschen der Verbindungsreihe ermöglicht werden soll.The object of the invention is to produce a double edge with all knitting needles to reduce the structural effort required for the stitching required for this and to eliminate the risk of needle damage by transferring sinkers during the transferring process, wherein compared to the method of the main patent, an improved introduction of the catch handle into the associated Holding slot of the sinker as well as a better knitting of the remaining stitches of the connecting row should be made possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Faden der Anfangsmaschenreihe nicht von solchen Nadeln kuliert wird, die in der folgenden Maschenreihe die Fanghenkel bilden, und daß der Faden dieser Maschenreihe zwischen den Fanghenkeln vor dem Einschließ-Platinenhaken in der Abschlagkehle bis zur Freigabe der Fanghenkel in eine wirksame Lage mit gehalten wird.
Unter »Fanghenkel« werden die Henkel verstanden, mit denen die Maschenware während des Strickens des Doppelrandes zurückgehalten wird.
This object is achieved according to the invention in that the thread of the initial row of stitches is not kulated by those needles which form the tuck loops in the following row of stitches, and that the thread of this row of stitches between the tuck loops in front of the enclosing sinker hook in the throat until the tuck loops are released is kept in an effective position with.
The term “tuck loops” is understood to mean the handles with which the knitted fabric is held back during the knitting of the double edge.

Vorteilhaft wird so verfahren, daß der Faden der ersten Maschenreihe bei jeder dritten Nadel hinterlegt wird und von den anderen Nadeln vor den Platinenhaken auf der Abschlag- und Einschließplatine zu Schleifen kuliert wird, und daß der Faden in der folgenden Maschenreihe bei jeder zweiten Nadel, durch die der Faden in der ersten Maschenreihe kuliert wurde, hinterlegt wird.It is advantageous to proceed in such a way that the thread of the first row of stitches is deposited with every third needle and from the other needles in front of the sinker hooks on the sinker and inclusion sinker Loops is calculated, and that the thread in the following course with every second needle through the the thread has been calculated in the first row of stitches is deposited.

Weiterhin kann so verfahren werden, daß der Faden in der ersten Maschenreihe abwechselnd bei jeweils zwei Nadeln vor den Einschließ-Platinenhaken kuliert und hinterlegt wird, und daß der Faden in der folgenden Maschenreihe bei jeder zweiten Nadel, durch die der Faden in der ersten Maschenreihe kuliert wurde, hinterlegt wird.Furthermore, the procedure can be such that the thread in the first row of stitches alternates with each two needles in front of the inclusion sinker hooks and deposited, and that the thread in the following Stitch row with every second needle, through which the thread was knitted in the first stitch row, deposited will.

Zur Durchführung dieser Verfahren werden die Platinen vorteilhaft so bewegt, daß die Platinen bei der Bildung der zweiten Maschenreihe eine unterschiedliehe radiale Stellung einnehmen, so daß der Faden zu beiden Seiten der die Fanghenkel bildenden Nadeln auf dem Platinenhaken und ansonsten vor dem Platinenhaken kuliert wird.
Auf den Zeichnungen sind diese Ausführungen der Anfangsmaschenreihen des Doppelrandes sowie Arbeitsweisen und Teile der Rundstrickmaschine zur Herstellung derselben beispielsweise dargestellt. Es zeigt
To carry out this process, the sinkers are advantageously moved so that the sinkers assume a different radial position when the second row of stitches is formed, so that the thread on both sides of the needles forming the tuck loops on the sinker hook and otherwise in front of the sinker hook.
In the drawings, these designs of the initial rows of stitches of the double edge as well as modes of operation and parts of the circular knitting machine for producing the same are shown for example. It shows

Fig. 1 die Maschenverbindung für die Anfangsmaschenreihen der Doppelrandware,Fig. 1 the stitch connection for the initial rows of stitches of the double-edged fabric,

Fig. 2 die Maschenbindung der ersten und zweiten Anfangsmaschenreihe in ihrer Lage zu den Abschlag- und Einschließplatinen;
Fig. 3 eine Nadelschloßteilanordnung;
2 shows the stitch weave of the first and second starting stitch rows in their position in relation to the knock-off and containment sinkers;
3 shows a needle lock part arrangement;

Fig. 4 und 4a eine Platinen- und Nadelstellung in Seitenansicht,4 and 4a a sinker and needle position in side view,

Fig. 5 eine Nadelstellung in Vorderansicht,5 shows a needle position in a front view,

Fig. 6 eine Ausführung des Platinenführungsringes undFig. 6 shows an embodiment of the plate guide ring and

Fig. 7 eine weitere Nadelschloßteilanordnung.7 shows a further needle lock part arrangement.

In Fig. 1 und 2 ist eine neue Maschenverbindung für die Anfangsmaschenreihen der· Doppelrandware dargestellt.In Figs. 1 and 2 there is a new stitch connection for the initial courses of the double-edged fabric shown.

Der Faden der ersten Maschenreihe D1 bildet bei Gruppen von je zwei nebeneinanderliegenden Nadeln rf \rf' Schleifen und wird dazwischen bei jeder dritten Nadel rf hinter dieselbe gelegt.The thread of the first row of stitches D 1 forms loops in groups of two adjacent needles rf \ rf 'and is placed behind the same on every third needle rf in between.

In der zweiten Anfangsmaschenreihe D2, welche die Verbindungsreihe des Doppelrandes ist, bildet der Faden auf der Nadel Vv Maschen. Bei der Nadel rf ' wird der Faden hinter dieselbe gelegt, während der Faden der ersten Maschenreihe auf dieser gehalten wird. Bei der Nadel /V2 wird der Faden der zweiten Maschenreihe zu einem Fanghenkel F ausgebildet.In the second initial row of stitches D 2 , which is the connecting row of the double edge, the thread forms stitches on the needle V v. With the needle rf 'the thread is placed behind it while the thread of the first row is held on it. In the case of the needle / V 2 , the thread of the second row of stitches is formed into a tuck loop F.

Die folgende Maschenreihe L? ist so gebildet, daß der Faden bei den Nadeln rf* und rf v Maschen aufweist und von den Nadeln N1 - welche die Fanghenkel F halten - nicht aufgenommen, sondern bei diesen als flottliegendes Fadenteil H hinterlegt ist.The next course L? is formed in such a way that the thread has stitches on the needles rf * and rf v and is not picked up by the needles N 1 - which hold the tuck loop F - but is deposited as a floating thread part H on these.

Die Fig. 2 zeigt insbesondere die Lage der Fäden der Maschenreihen D\ L? zu den Platinen P, die im Schnitt v-v der Fig. 4 dargestellt ist.Fig. 2 shows in particular the position of the threads of the courses D \ L? to the boards P, which is shown in section vv of FIG.

Der Faden der Maschenreihe D1 wird vor den Einschließplatinenhaken auf der Kulierkante P1 bei allen Abschlag- und Einschließplatinen kuliert und liegt demzufolge neben der Platinenabschlagkehle F. The thread of stitch row D 1 is kulated in front of the sinker hook on the coulier edge P 1 of all sinkers and sinkers and is therefore next to sinker groove F.

Der Faden der Maschenreihe D2, der erfindungsgemäß auf der üblichen Kulierkante F und auf oder hinter den Einschließplatinenhaken F Maschen und Fanghenkel F ah Verbindungsschleifen ausbildet, liegt bei den Abschlag- und Einschließplatinen P1 auf der Kulierkante P1 und der Abschlagkehle F und verläuft von dieser aus über die Nadel teilung hinweg nach unten in die Einschlitzung S von zwei Abschlag- und Einschließplatinen F unterhalb des Platinenansatzes F und geht von dort aus wieder nach oben auf die übliche Kulierkante P1 und Kehle F* der Abschlag- und Einschließplatine P1 (Fig. 2).The yarn of the stitch row D 2, the seam loops according to the invention ah on the usual looping edge F and on or behind the Einschließplatinenhaken F stitches and tuck loops F forming lies with the chopping and sinkers P 1 on the loop-forming edge P 1 and the tee throat F and extending from this from over the needle division down into the slot S of two knock-off and inclusion sinkers F below the sinker attachment F and from there goes up again to the usual coulier edge P 1 and throat F * of the knock-off and inclusion sinker P 1 ( Fig. 2).

Eine andere Ausführungsart der Anfangsmaschenreihen kann so gestrickt werden, daß der Faden der ersten Maschenreihe ö' vor den Einschließplatinenhaken P1' bei den zwei Nadeln rf \ rfy Schleifen bildet und bei zwei Nadeln rf hinter dieselben abwechselnd gelegt wird.Another embodiment of the initial rows of stitches can be knitted in such a way that the thread of the first row of stitches ö 'forms loops in front of the saddle hook P 1 ' on the two needles rf \ rf y and is placed alternately behind them on two needles rf.

Der Faden der zweiten Maschenreihe D2 als Verbindungsreihe wird von den zwei Nadeln N2, die keinen Faden der ersten Reihe D1 erhalten haben, auf den beiderseits und zwischen denselben befindlichen Abschlag-Einschließplatinen F auf oder hinter den Einschließplatinenhaken zu langen Fanghenkeln kuliert, während der Faden von den zwei dazwischenliegenden Nadeln Λ7**, rfy und der dazwischen befindlichen Abschlag-Einschließplatine P2 vor den Haken derselben gelegt wird und bei den beiden Nadeln eine Masche über zwei Nadeln bildet. Die Fanghenkel F werden nach diesem Maschenbildungsvorgang und vor dem Stricken der nächsten Maschenreihe von zwei Nadeln durch entsprechend tiefes Abziehen derselben in die vorgesehenen Einschiitzungen S bei drei Abschlag- und Einschließplatinen F gebracht. Bei der hierauf fogenden Maschenreihe Er1 wird der Faden vor den Einschließplatinenhaken F von einem Teil der Nadeln zu Maschen gestrickt und bei anderen Nadeln, die nur in Fangstellung ausgetrieben sind, entweder als flottliegende Fadenteile H hinter diese gelegt oder von diesen Nadeln aufgenommen und zu einem Fanghenkel ausgebildet.The thread of the second row D 2 as a connecting row is tucked into long tuck loops by the two needles N 2 , which have not received a thread from the first row D 1 , on both sides and between the same knock-off sinkers F on or behind the sinker hooks, while the thread of the two intervening needles Λ 7 **, rf y and the intervening knock-off inclusion plate P 2 is placed in front of the hook of the same and forms a stitch over two needles in the two needles. The tuck loops F are brought by this knitting process and before the knitting of the next course of two needles through correspondingly deep pulling it into the intended S Einschiitzungen with three chopping and sinkers F. In the next row of stitches Er 1 , the thread in front of the inclusion plate hooks F is knitted from some of the needles into stitches and with other needles that are only driven out in the catching position, either laid behind them as floating thread parts H or taken up by these needles and into one Taught handle trained.

Beim Stricken der Maschenreihe if bildet der Faden auf allen Nadeln Fanghenkel oder Maschen einer geschlossenen Maschenreihe, ohne daß freie, sich auflösende Platinenmaschen zwischen den Nadelmaschen entstehen.When knitting the row of stitches if the thread forms tuck loops or stitches of a closed row of stitches on all needles, without free, disintegrating sinker stitches being created between the needle stitches.

In Verbindung mit der Nadelbewegung erfolgt gleichzeitig eine Bewegung der Abschlag- und Einschließplatinen F aus ihrer Einschließstellung so weit einwärts, daß die Nadeln die auf oder hinter den Einschließplatinenhaken F liegenden Fanghenkel F über den Ansatz P* der Platine hinweg nach unten abziehen können (Fig. 4).In connection with the needle movement, the movement of the chopping and sinkers F takes place simultaneously from their Einschließstellung so far inward, that the needles that lie on or behind the Einschließplatinenhaken F tuck loops F * of the board can pull down over the projection P of time (Fig. 4).

Diese Nadelbewegung zum Einbringen der Fanghenkel Fin den Schlitz S der Abschlag- und Einschließplatine F kann mit einem zusätzlichen Nadelschloßteil Cx erzielt werden (Fig. 3). Die die Fanghenkel F haltenden Nadeln N2 gehen in Fangstellung an das Schloßteil Cx heran und werden durch dieses tiefer abgezogen als die Nadeln rf, die in Strickstellung über das Schloßteil Cx hinweg an das Kulierschloßteil C1 herangeführt werden.This needle movement for introducing the tuck handle Fin the slot S of the knock-off and containment sinker F can be achieved with an additional needle lock part C x (Fig. 3). The tuck loops F holding needles N2 go into the tuck position to the lock part C x zoom, and are withdrawn through this lower level than the needles rf that are x away brought into knitting position by the lock part C to the Kulierschloßteil C. 1

Die Nadeln N2 nehmen dadurch keinen Faden der folgenden Maschenreihe Z)3 auf und es werden demzufolge flottliegende Fadenteile H hinter diesen zwischen den von den Nadeln rfx, N]y gebildeten Maschen erzielt.As a result, the needles N 2 do not take up any thread of the following row of stitches Z) 3 and consequently floating thread parts H are obtained behind them between the stitches formed by the needles rf x , N ] y.

Das Gegenschloßteil für die Schloßteile Cx und C' ist entsprechend abgestuft und die durch das Schloßteil Cx weiter nach unten gebrachten Nadeln rf werden durch ein Schloßteil bis zu der tiefsten Kulierstellung der Nadeln und wieder nach oben zu den Nadeln rf gebracht.The counter- lock part for the lock parts C x and C 'is stepped accordingly and the needles rf brought further down by the lock part C x are brought by a lock part to the lowest setting of the needles and back up to the needles rf .

Alle Abschlag- und Einschließplatinen P und P werden noch bevor die Nadeln den Faden auf die Platinen auflegen, durch ein nicht dargestelltes übliches Platinenrückzugsteil so weit nach außen bewegt, daß die Maschenreihe D3 vor den Einschließplatinenhaken auf die Kulierkante Pi kuliert wird und gehen dann in die Abschlagstellung.Before the needles lay the thread on the sinkers, all knock-off and inclusion sinkers P and P are moved outwards by a conventional sinker retraction part (not shown) so that the row of stitches D 3 in front of the inclusion sinker hooks is kulated on the coulier edge P i and then go in the tee position.

Die Platinenbewegungen für die Abschlag- und Einschließplatinen P1, welche die Fanghenkel F tragen, und für die Abschlag- und Einschließplatinen F zu den Bewegungen der Nadeln N1 werden mit zusätzlichen Platinenschloßteilen herbeigeführt.The sinker movements for the knockdown and inclusion sinkers P 1 , which carry the tuck handle F , and for the knockdown and inclusion sinkers F to the movements of the needles N 1 are brought about with additional sinker lock parts.

Um in der Maschenreihe E? bei den Nadeln rf anstatt flottliegende Fadenteile Fanghenkel zu bilden, wird folgendermaßen gestrickt:To in the course of stitches E? With the needles rf instead of forming loose thread parts, the knitting is as follows:

Mit einem Nadelschloßteil Cx werden die die Fanghenkel F haltenden Nadeln N2 der Maschenreihe D2 aus ihrer Fangstellung zum Einbringen der Fanghenkel F in die Einschiitzungen S der Abschlag- und Einschließplatinen nach unten abgezogen und hierauf wieder mit einem zusätzlichen Schloßteil C so weit aufwärts bewegt, bis sie von dem Schloßteil C2 weiter nach oben in die Strickstellung gebracht werden, in welcher auch die Nadeln rf", rfy vorliegen. Hierauf werden die Nadeln N1*, JV1-v und N2 gemeinsam von dem Strickschloßteil C1 zum bilden der Maschenreihe O3 abgezogen, wobei die Nadeln rfx, rfy Maschen und die Nadeln N2 Fanghenkel bilden (Fig. 1). With a needle lock part C x , the needles N 2 of the stitch row D 2 holding the tuck loops F are withdrawn from their catch position for introducing the tuck loops F into the slots S of the knock-off and containment sinkers and then moved upwards again with an additional cam part C. until they are brought by the cam C 2 further upwards into the knitting position in which the needles "rf be present rf y Then the needles N 1 *, JV. 1 - v and N 2 together by the knitting cam C 1 withdrawn to form the row of stitches O 3 , the needles rf x , rf y stitches and the needles N 2 forming tuck loops (FIG. 1).

In Fig. 5 ist ein Maschenbildungsvorgang der Maschenreihe D2 in Drehrichtung der Maschine in Vorderansicht dargestellt.In Fig. 5, a loop formation process of the course D 2 is shown in the direction of rotation of the machine in a front view.

Die Maschenreihe D[ befindet sich auf den Nadeln und Abschlag- und Einschließplatinen. Die Nadeln N2 und N] x nehmen den Faden der Maschenreihe D2 in ihre Haken auf, während die Nadeln /V" - die vorher nur in Fangstellung gebracht worden sind - unterhalb des Fadens vorbeigehen und diesen nicht aufnehmen.Course D [ is on the needles and knock-off and inclusion sinkers. The needles N 2 and N ] x pick up the thread of the row D 2 in their hooks, while the needles / V "- which were previously only brought into the catching position - pass underneath the thread and do not pick it up.

Die Nadeln /V"v bilden darauf den Faden vor den Einschfießplatinenhaken P11Zu Maschen unddie Nadeln yV2 bilden Fanghenkel F auf den Einschließplatinenhaken P\ The needles / V "v form thereon the yarn before the Einschfießplatinenhaken P 11 and the stitches to needles yV 2 form tuck loops F on the Einschließplatinenhaken P \

Die Nadeln /Vlv halten während dieses Maschenbildungsvorganges nur den Faden der ersten Maschenreihe Z)1 in ihren Haken und der Faden der Maschenreihe D2 liegt auf einer Abschlag- und Einschließplatine P2 vor dem Einschließplatinenhaken P1' und bei der folgenden Abschlag- und Einschließplatine /*' auf dem Einschließplatinenhaken P1'. The needles / V lv only hold the thread of the first course Z) 1 in their hook during this loop formation process and the thread of the course D 2 lies on a knock-off and inclusion sinker P 2 in front of the inclusion sinker hook P 1 ' and in the following tee and Enclosure board / * 'on the enclosure board hook P 1 '.

Um den Faden der Maschenreihe D1 auf dem Einschließplatinenhaken P1' zu weniger langen Fanghenkeln F auszubilden, wird die Nadel N2 gemäß Fig. 4a und 5 in eine solche Höhenstellung geführt daß der Faden auf der geöffneten Zunge der Nadel N2 und über dem Einschließplatinenhaken P1' zu liegen kommt und von dieser Nadel nicht zu Schleifen gezogen wird.In order to form the thread of the stitch row D 1 on the Einschließplatinenhaken P 1 'to less long tuck loops F, the needle N 2 is shown in Fig. 4a and 5 guided in such a height position that the thread on the open latch of the needle N 2 and above the Enclosing sinker hook P 1 ' comes to rest and is not pulled to loops by this needle.

Dieser Vorgang ist in Fig. 4a in Seitenansicht und in Fig. 5 in Vorderansicht - die Nadeln N2 in gestrichelt gezeichneter Höhenstellung und die Fanghenkel F ebenfalls gestrichelt gezeichnet - dargestellt.This process is illustrated in Figure 4a and in side view in Figure 5 in front view - the needles N 2 in dashed lines drawn height position and the tuck loops F drawn in dashed lines likewise -.. Depicted.

In diesem Falle werden dann ebenfalls von den in Fangstellung stehenden Nadeln N2 vor dem Stricksystem durch Abziehen derselben mittels des zusätzlichen Nadelschloßteiles Cv die Fanghenkel F in die Einschiitzungen S der Abschlag-Einschließplatinen gezogen. In this case, the catch loops F are drawn into the slots S of the knock-off containment sinkers by the needles N 2 in the catching position in front of the knitting system by pulling them off by means of the additional needle lock part C v.

Die Bewegung zum Hinterlegen des Fadens bei der Maschenreihe D2 bei den Nadeln /V1' entfällt dann, wenn die erste Maschenreihe D' von einer Nadel /Vil zu Schleifen und bei den Nadeln N2 hinterlegt wird, und bei der Maschenreihe D2 nur jede vierte Nadel /V2, die keinen Faden der ersten Maschenreihe Z>' hat, ein Fanghenkel /"gebildet wird.The movement to lay the thread in the back of the stitch row D 2 with the needles / V 1 'is omitted if the first stitch row D' is backed by a needle / V il to loops and with the needles N 2 , and with the stitch row D 2 only every fourth needle / V 2 , which does not have a thread of the first course Z>', a tuck loop / "is formed.

ίο Es kann auch der Fanghenkel F nur von einer Abschlag- und Einschließplatine P] in der Einschlitzung 5 gehalten werden; in dem Falle muß aber die Einschlitzung S wesentlich tiefer liegen als in dem Falle, wo der Fanghenkel F von zwei oder mehr Abschlag- und Einschließplatinen in der Einschlitzung S gehalten wird.ίο It can also be held in the slot 5 of the tuck handle F only by a knock-off and containment plate P ] ; in which case, however, the slitting S must be substantially lower than in the case where the tuck loops F of two or more chopping and sinkers in the slitting S is held.

Zum Bilden der Maschenreihe D2, bei welcher der Faden bei bestimmten Nadeln, z.B. der Nadel TV1', hinter dieselbe gebracht wird, ist der Platinenführungsring K in F i g. 6 bei Ks hinter den Nadeln abgesetzt, und zwar vom oberen Ende desselben bis etwas unterhalb der Einschlitzung S der Abschlag- und Einschließplatine P, so daß der Faden zwischen dem Nadelrücken und dem Platinenführungsring frei liegen kann.To form the course D 2 , in which the thread is brought behind the same with certain needles, for example the needle TV 1 ', the sinker guide ring K is shown in FIG. 6 at K s deposited behind the needles, from the upper end of the same to slightly below the slot S of the knock-off and inclusion sinker P so that the thread can be exposed between the needle back and the sinker guide ring.

Das Auswählen der Nadeln erfolgt mittels bekannter Auswahl vorrichtungen.The needles are selected using known selection devices.

Die verschiedenen Bewegungen der Nadeln zum Tieferziehen der Fanghenkel Fin die Einschiitzungen S der Abschlag- und Einschließplatinen oder zum Hinterlegen des Fadens kann durch Hoch- und Tieffußnadeln bewerkstelligt werden, wobei die Nadelschloßteile für die besonderen Bewegungen nur auf die Nadeln mit Hochfuß einwirken.The various movements of the needles for pulling the tuck loops deeper, the slits S of the knock-off and inclusion sinkers, or for laying the thread in the back, can be accomplished by means of high and low-foot needles, with the needle lock parts acting only on the high-footed needles for the special movements.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Einbinden oder Verstricken von Fanghenkeln, insbesondere bei der Herstellung eines Doppelrandes an Strümpfen, unter Verwendung einer Abschlag- und Einschließplatine, wobei zwischen nicht benachbarten Maschen über mindestens zwei Abschlag- und Einschließplatinen auf einem Kulierpunkt auf oder hinter dem Einschließptatinenhaken Fanghenkel gebildet werden, die auf der Abschlag- und Einschließplatine während des Strickens der folgenden Maschenreihe oder Maschenreihen in einer unwirksamen Lage auf den maschenbildenden Nadeln so langegehalten werden, bis die Fanghenkel von den Abschlag- und Einschließplatinen freigegeben und wieder in wirksame Lage zu den maschenbildenden Nadeln zum Einbinden oder Verstricken zu Maschen gebracht werden, und daß die Fanghenkel in ihre unwirksame Lage in einem unterhalb der Abschlagkehle des Einschließ-Platinenhakens vorgesehenen Schlitz gebracht werden, der hinter den Einschließ-Platinenhaken offen ist, nach dem Patent 1585272, dadurch gekennzeichnet, daß der Faden der Anfangsmaschenreihe nicht von solchen Nadeln kuliert wird, die in der folgenden Maschenreihe die Fanghenkel bilden, und daß der Faden dieser Maschenreihe zwischen den Fanghenkeln vor den Einschließplatinenhaken in der Abschlagkehle bis zur Freigabe der Fanghenkel in eine wirksame Lage mit gehalten wird.1. Process for tying in or knitting tuck loops, especially during manufacture a double edging on stockings, using a knock-off and containment sinker, wherein between non-adjacent meshes over at least two knock-off and containment sinkers a thumb point on or behind the enclosure hooks catch loops are formed on the sinker and sinker while knitting the next course or Rows of stitches are kept in an ineffective position on the stitch-forming needles so long until the catch handle is released from the tee and containment sinkers and back into effect Position to the stitch-forming needles for binding or knitting into stitches, and that the catch handle is in its inoperative position in one below the throat of the The slot provided for the containment hook is placed behind the containment hook is open, according to patent 1585272, characterized in that the thread of the The beginning of the stitches is not counted by needles that are in the following course of the stitches Form tuck loops, and that the thread of this row of stitches between the tuck loops in front of the Including sinker hooks in the throat until the release of the catch handle in an effective position is held with. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Faden der ersten Maschenreihe bei jeder dritten Nadel hinterlegt wird und von den anderen Nadeln vor den Einschließplatinenhaken auf der Abschlag-und Einschließplatine zu Schleifen kuliert wird, und daß der Faden in der folgenden Maschenreihe bei jeder zweiten Nadel, durch die der Faden in der ersten Maschenreihe kuliert wurde, hinterlegt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the thread of the first course is deposited with every third needle and by the other needles in front of the sinker hook on the knock-off and enclosing sinker to loops is calculated, and that the thread in the following Row of stitches every second needle through which the thread was knitted in the first row of stitches, is deposited. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Faden in der ersten Maschenreihe abwechselnd bei jeweils zwei Nadeln vor den Einschließplatinenhaken kuliert und hinterlegt wird, und daß der Faden in der folgenden Maschenreihe bei jeder zweiten Nadel, durch die der Faden in der ersten Maschenreihe kuliert wurde, hinterlegt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the thread in the first course alternately with two needles in front of the locking sinker hook is calculated and stored, and that the thread in the following course every second needle through which the thread in the first row of stitches was calculated, is deposited. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platinen bei der Bildung der zweiten Maschenreihe eine unterschiedliche radiale Stellung einnehmen, so daß der Faden zu beiden Seiten der die Fanghenkel bildenden Nadeln auf dem Platinenhaken und ansonsten vor dem Platinenhaken kuliert wird.4. Process according to claims 1 to 3, characterized in that the boards in the Formation of the second course take a different radial position, so that the Thread on both sides of the needles forming the tuck loops on the sinker hook and otherwise is calculated in front of the sinker hook.
DE1967N0030403 1967-04-25 1967-04-25 PROCESS FOR TYING IN OR KNITTING CATCH LEGS IN THE MAKING OF A DOUBLE EDGE ON STOCKINGS Granted DE1635882B2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967N0030403 DE1635882B2 (en) 1967-04-25 1967-04-25 PROCESS FOR TYING IN OR KNITTING CATCH LEGS IN THE MAKING OF A DOUBLE EDGE ON STOCKINGS
GB1229047D GB1229047A (en) 1967-04-25 1968-04-25

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967N0030403 DE1635882B2 (en) 1967-04-25 1967-04-25 PROCESS FOR TYING IN OR KNITTING CATCH LEGS IN THE MAKING OF A DOUBLE EDGE ON STOCKINGS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1635882A1 DE1635882A1 (en) 1972-01-27
DE1635882B2 true DE1635882B2 (en) 1976-06-16

Family

ID=7345521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967N0030403 Granted DE1635882B2 (en) 1967-04-25 1967-04-25 PROCESS FOR TYING IN OR KNITTING CATCH LEGS IN THE MAKING OF A DOUBLE EDGE ON STOCKINGS

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1635882B2 (en)
GB (1) GB1229047A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1246361B (en) * 1990-07-13 1994-11-17 Lonati Srl CIRCULAR MACHINE FOR KNITWEAR, FOOTWEAR OR SIMILAR, IN PARTICULAR FOR THE PERFORMANCE OF WORKING WITH SPONGE STITCHES.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1635882A1 (en) 1972-01-27
GB1229047A (en) 1971-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407736B2 (en) PROCESS FOR INCORPORATING ROUGH FABRICS INTO A PRODUCT SIDE OF A LEGAL KNITTED GOODS
DE3520623A1 (en) CIRCULAR KNITTING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF PLUSHWARE
DE2824314C2 (en) Method of knitting an RL plush knitted fabric
DE4330071C2 (en) Process for knitting intarsia patterns on flat knitting machines
DE3135702A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A SINGLE-SIDED, PATTERNED KNITWEAR AND CIRCULAR KNITTING MACHINE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE1635882C3 (en) Process for tying in or knitting tuck loops in the production of a double edge on stockings
DE1635882B2 (en) PROCESS FOR TYING IN OR KNITTING CATCH LEGS IN THE MAKING OF A DOUBLE EDGE ON STOCKINGS
DE2934668C2 (en)
DE591171C (en) Knitting machine
DE2022023C3 (en) Process for the production of the beginning of the goods with stitch-safe rows of stitches
DE1585262C (en) Process for the manufacture of stitch-proof women's stockings on circular knitting machines
DE1083971B (en) Process for the production of stitch-safe hosiery on circular knitting machines
DE1585272C3 (en)
DE955628C (en) Process and circular knitting machine for the production of stitch-proof goods
DE915487C (en) Correctly processed knitted goods and processes as well as flat weft knitting machine for the production of such goods
AT275702B (en) Process and circuit board for the manufacture of stitch-proof hosiery on circular knitting machines
DE1635883C3 (en) Process and circular knitting machine for the production of an outwardly folded double edge on stockings
DE1585258C (en) Process and circular knitting machine for the production of stitch-safe hosiery on circular knitting machines
DE1585262B1 (en) Process for the manufacture of stitch-proof ladies' socks on circular knitting machines
AT215055B (en) Method for locking (binding off) knitted goods produced on flat knitting machines
DE927463C (en) Knitted fabrics and processes for their manufacture
DE696826C (en) . on flat left-left knitting machines
DE1064673B (en) Knitted fabrics and processes for their manufacture
DE672444C (en) Method for producing a patterned smooth fabric on the flat left-left knitting machine and lock for such a machine
DE959313C (en) Method for the production of milanese or other warp-like knitted fabrics on knitting machines, in particular circular knitting machines

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)