DE1635760A1 - Raschel knitting chair - Google Patents

Raschel knitting chair

Info

Publication number
DE1635760A1
DE1635760A1 DE19671635760 DE1635760A DE1635760A1 DE 1635760 A1 DE1635760 A1 DE 1635760A1 DE 19671635760 DE19671635760 DE 19671635760 DE 1635760 A DE1635760 A DE 1635760A DE 1635760 A1 DE1635760 A1 DE 1635760A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needles
perforated
bars
latch
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671635760
Other languages
German (de)
Inventor
Keith Salway
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clutsom and Kemp Ltd
Original Assignee
Clutsom and Kemp Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clutsom and Kemp Ltd filed Critical Clutsom and Kemp Ltd
Publication of DE1635760A1 publication Critical patent/DE1635760A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/06Needle bars; Sinker bars
    • D04B27/08Driving devices therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B23/00Flat warp knitting machines
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/24Thread guide bar assemblies
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B27/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, warp knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B27/10Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B27/24Thread guide bar assemblies
    • D04B27/26Shogging devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR.-ING. H. FINOKE 8 MÜNCHEN 5, 1 >'■
PATENT LAWYERS
DR.-ING. H. FINOKE 8 MUNICH 5, 1 >'■

DIPL.-ING. H. BOHR Müüersiraee 3!DIPL.-ING. H. BOHR Müüersiraee 3!

DIPL.-ING. S. STAEGERDIPL.-ING. S. STAEGER

Fernruf: »26 60 60 . ' O \J D / O UTelephone: »26 60 60. 'O \ JD / OU

Beschreib u ng sum Patentgesuch der FirmaDescription of the patent application of the company

OLUTBOM & KSMP LBIISED Goalvillef Leiceeterehire/EnglandOLUTBOM & KSMP LBIISED Goalville f Leiceeterehire / England

betreffend
" Raschelwirketuhl "
concerning
" Raschel knitting chair"

Priorität? t4. Dezember 1965,, BnglanäPriority? t4. December 1965 ,, Bnglanä

s Erfindung betrifft Raechelasaschinen und "Kstt e axe göv/öhnlich bezeichnet v/erden5 und ins"besondere n ζτο? Herateilung von einbettiger ¥are0 s invention relates to Raechelasaschinen and "Kstt e axe göv / usually referred to v / erden 5 and in particular" n ζτο? Division of single ¥ are 0

Bin solcher KettenattihX umfaßt in Kombination im w.i eine Nadelbarre,, in v/elohe Nadeln mit schwenkbaren Suugen eingegossen sind, mehrere Lochbarren, von denen jede mit einem Sat2 ijoihnacieln ausgerüatei; ist, die für das Zusammenwirken mit den Zungenn&deln bestimmt sind *ind Ösen aufweisenP durch Bin such KettenattihX comprising in combination wi in a needle bar ,, more perforated bars, each of which with a ijoihnacieln Sat2 are cast in v / elohe needles with pivoted Suugen, ausgerüatei; which are intended to interact with the latch pins * and have eyelets P through

109938/0295109938/0295

BAO ORIGINALBAO ORIGINAL

welche die einzelnen Kettfaden einer von eine Kettbaum abgezogenen Kette geführt sind, und eine Betätigungen und Steuereini ichtuiig, durch weiche der Haclelbarre und den Loch barren solche Bewegungen mitgeteilt werde/, daß die Kettfaden in Schleifen gelegt, d„h» um die Nadeln herum gelegt werden, welch letztere aus diesen Fäden seitlich verbundene Maechenstäbchen von gewirkten Maechen bilden» Bei einer solohen Kettenstuhlware sind daher benachbarte vertikale Maeohenstäbehen gewirkter Maschen seitlich ent« weder in aufeinanderfolgenden oder in voneinander in Abstand befindlichen Ilaschenreihen oder "Lesungen" verbundenewhich the individual warp threads one of a warp beam removed chain are performed, and actuations and Tax uni uiig, through soft the Haclelbarre and the Such movements are communicated to the hole bar, so that the warp threads are laid in loops, that is, around the needles are laid, which the latter form from these threads laterally connected Maechenstäbchen of knitted Maechen » In the case of a single chain chair, there are adjacent vertical mowing sticks of knitted stitches laterally neither in successive nor in spaced apart located rows of lashes or "readings" connected

Bei einem Raechelwirkstuhl herkömmlicher Bauart wird die Nadelbarre von einer Nockenwelle aus gesteuert und führt >>ine vertikale Auf- und Abbewegung zur Durchführung der Wirkarbeit aus. Der Satz von Zungennadeln arbeitet in den Hinnen einer feststehenden Rinnenplatte, welche die alten Warenraaschen während des Abschlag-Vorgangs hält und trägt» Solche Rinnenplatten sind kompliziert und teuer. Der vertikale Hub der Hadelbarre iet normalerweise hinsichtlich des Betrages der Bewegung feetgelegt und eine Veränderung des Betrages der Abschlagbewegung geschieht gewöhnlich duroh Verstellen der Rinnenplatte„In the case of a conventional Raechel knitting chair, the Needle bar controlled by a camshaft and >> a vertical up and down movement to carry out the Real work. The set of latch needles works in the Towards a fixed gutter plate, which holds and carries the old goods racks during the knockdown process » Such gutter plates are complicated and expensive. The vertical stroke of the needle bar is usually in terms of the amount of the movement is set and a change in the amount of the discount movement usually occurs duroh Adjusting the gutter plate "

Die Lochbarren werden bei einem herkömmlichen Raschelvlrk-The perforated bars are made in a conventional Raschelvlrk-

109838/0295 BAD ORiGiNAL.109838/0295 ORiGiNAL BATHROOM.

stuhl- sowohl gemeinsam zwischen den Nadeln vorwärts» und rückwärtsverschwenkt als auch einzeln seitlich in der einen oder anderen Richtung versetzt (sowohl vor als auch hinter den Nadeln) und zwar ^e nach den Bemuste rungserfordernissen mit veränderlichen Betragenechair and forward together between the needles » and pivoted backwards as well as individually laterally in offset in one direction or the other (both in front of and behind the needles), namely after the pattern requirements with changeable proportions

Piir eine einbettige Ware wnren die Bewegungen bisher gewöhnlich wieFor a single-bed product, the movements have hitherto usually been how

1, Die Lochberren werden für die zum Unterlegen (underlap) erforderlichen seitlichen Bewegungen versetzt}1, The holes are used for the underlap necessary lateral movements offset}

2ο die Nadelbarre wird in ihre höchste Stellung angehoben;2ο the needle bar is raised to its highest position;

3 ο die Lochbarren werden in der Maschine nach rückwärts versohv.enkt, wobei die Lochnadeln zwischen den Nadelkßpfen hindurchtreten!3 ο the perforated bars are in the machine backwards versohv.enken, with the needles between the needle heads step through!

4c sodann werden die Lochbarren wieder versetzt» um diesen die seitlichen Bewegungen für das Überdecken (overlap) mitzuteilen;4c then the perforated bars are moved again around this to communicate the lateral movements for the overlap;

5« hierauf verder die Lochbarren in der MaEChdne in umgekehrter Richturig nach vorn verschwenkt« wobei die Kettfäden um die Nadelschäfte herumgelegt und auf den Zungen bleiben;Then twist the perforated bars in reverse Correctly pivoted forward «whereby the warp threads wrapped around the needle shafts and left on the tongues;

6ο schließlich wird die Nadelbarre in ihre unterste Stel-6ο Finally, the needle bar is in its lowest position

1 0 9 B 3 8 / 0 2 9 5 BAD ORIGINAL1 0 9 B 3 8/0 2 9 5 BAD ORIGINAL

lung zur Bildung einpr neuen Masofcenreihe und zum Abschlagen der alten Maechen bewegt0 tion to create a new masofcen row and to cut off the old maechen moved 0

Biese Bewegungen werden einmal während jeder Nockenwellen" Umdrehung ausgeführt und für das Herbeiführen der Beschleunigungen, Verzögerungen und Verv/eilaeiten, dio bisher notwendig waren, um das Sc) wingen der Lochbarren durch die und zwischen den Nadeln zu ermöglichen8 mußten bisher komplizierte Systeme von nockenbetätigten Hebeln verwendet werdenο Tuck movements are performed once during each camshaft "revolution, and for inducing the accelerations, delays and Verv / eilaeiten, dio were previously required to the SC) of the hole bars Wingen by and between the needles to allow 8 had been complicated systems of cam operated Levers are used

Die einzelnen seitlichen Veraatzbewefjuiigen der Lochbsrren wurden diesen bisher gewöhnlich durch ein HDawson"-Raci und Musterkette]' mitgeteilt, obwohl ständig angetriebene Musterräder oder Nocken verv/endet werden können und manchmal verwendet werden.The single side Veraatzbewe f juiigen the Lochbsrren have been commonly reported this by a H Dawson "-Raci and patterns Chain] ', can be though constantly driven pattern wheels or cams verv / ends and are sometimes used.

Außerdem ist ein Rascbelwirkstuhl mit nur einem einzigen Nadelbett gewöhnlich mit einer Reihe "/on Einschließplattinen in Form von Klingen auegerüstet, die in einer waagerechten Schiene befestigt sind, welche Schiene bei jeder Maschenreihe vorwärts gebracht werden kann, v;enn die Nadeln anzusteigen beginnen, und diese Bewegung ist derart, daß die Klingen zwischen die Nadeln eintreten und die Ware dadurch halten, daß sie in der Höhe der Rinnenplatte gehalten wird,,In addition, a Rascbelwiring chair is only one with one Needle bed usually with a series of "/ on" containment plates equipped in the form of blades that are fastened in a horizontal rail, which rail is used for each row of stitches can be brought forward when the needles rise begin, and this movement is such that the blades enter between the needles and the goods through them hold that it is held at the level of the gutter plate,

. 4 .. 109838/0295. 4 .. 109838/0295

Nachdem die alten Masche; auf den Zungen abgeschlagen worden waren, wurde der Einschließka: m zurückgezogen »um das Legen um die Nadeln und die Bildung v/eiterer Maschen zu ermöglichen» Bisher wurde die Bewegung des Einschließkamras durch eins Nockenanordnung oder Exzenter und in einer "bestimmten zeitlichen Bezihung zu den Bewegungen der Nadelbarre gesteuert.After the old scam; chopped off on the tongues the enclosure was withdrawn »um laying around the needles and forming wider stitches to enable »So far, the movement of the enclosure camra was carried out by a cam arrangement or eccentric and in a "certain temporal relation to the movements of the needle bar controlled.

Ferner ist ein Ra^chelwirkstuhl herkömmlicher Art gewöhnlich mit komplizierten Zungeneteiereinrichtungen ausgerüstet.Furthermore, a conventional type smacking chair is common equipped with complicated tongue distributing devices.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines verbesserten Raechelwirkstuhls, insbesondere für einbettige Ware von neuartiger Bauart und Arbeitsweise, bei welcher bestimmte der beweglichen Teile nicht mehr notwendig sind» sowie einer Maschine von viel einfacherer Bauart und für den Betrieb mit höheren Geschwindigkeiten als bisher möglich. The object of the invention is to create an improved Raechel knitting chair, in particular for single-bed goods from new type of construction and mode of operation, in which certain of the moving parts are no longer necessary »as well as a machine of much simpler design and for operation at higher speeds than previously possible.

Ein v/eitcres Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Raschelwirkstuhls der erwähnten Art zur herstellung elastischer Kettenetuhlware, d.h« von Kettenware, in welche elastische Kettfäden eingelegt eindoA further object of the invention is to provide one Raschel knitting chair of the type mentioned for the production of elastic chain chair goods, i.e. chain goods in which elastic warp threads inserted in

Gemäß dem Hauptmerkmal des erfindungsgemäßen Raschelwirk«According to the main feature of the Raschel effect according to the invention "

~5 "" 109838/0295~ 5 "" 109838/0295

j,,,:.·,.;"fc c^S> BAD ORiOfNAL j ,,, :. ·,.; " f cc ^ S> BAD ORiOfNAL

etuhls können die Lochbarren nur einzeln versetzt werden, um die Lochnadeln für die einzelnen Kettfäden seitlich zu bewegen, d.h. die Lochnadeln werden nicht wie bisher rückwärts und vorwärts zwischen den Zungennadeln verschwenkt, und damit die gelegten Kettfäden durch die Zungennadeln aufgenommen und erfaßt werden können, wird der Nadelbarre eine zusammengesetzte Bewegung mitgeteilt, die hin- und hergehende sowie vertikale Auf- und Abbewegungskomponenten aufweist, so daß die Nadelköpfe eine nur in einer Richtung stattfindende Bewegung in endlosen Bahnen ausführen, die in Ebenen angeordnet sind, welche su den Lochbarren senkrecht sind und sich zwischen den Lochnadeln befinden»etuhls can only move the perforated bars individually to make the needles for the individual warp threads to move sideways, i.e. the needle needles will not move backwards and forwards between the latch needles as before pivoted, and thus the laid warp threads through the latch needles can be picked up and grasped, a compound movement is communicated to the needle bar, the reciprocating and vertical and having motion components such that the needle heads have unidirectional motion run in endless paths, which are arranged in planes, which su the perforated bars are perpendicular and themselves are between the needles »

Es ist vorteilhaft, daß jede dieser Bahnen Z0T. elliptisch oder nahezu elliptisch ist, der^art, daß sie an ihrem oberen Ende etwas breiter als an ihrem unteren Ende sind«It is advantageous that each of these tracks Z is 0 T. elliptical or nearly elliptical, the ^ art that they contain as somewhat wider at its upper end to its lower end, "

Hieraus ergibt sich, daß, statt daß die Lochbarren alle erforderlichen Bewegungen zum Legen der Kettfäden um die gewünschten Zungennadeln herum wie bisher ausführen, die Zungennadeln bei der erfindungsgemäßsn Maschine diese Bewegungen selbst ausführen, damit sie eile gelegten Kettfäden durch einfache Versatzbewegungen der Lochbarren fangen können.From this it follows that, instead of the perforated bars all necessary movements for laying the warp threads around the perform desired latch needles around as before, the latch needles in the machine according to the invention perform these movements themselves so that they rush laid warp threads catch by simple offsetting movements of the perforated bars can.

109838/029 5 ; ^- BAD PAGINAL109838/029 5; ^ - BAD PAGINAL

Durch die Vermeidung der herkömmlichen Echwingbewegungan der Lochbai'ren werden durch diese verursachte Schwingungen vermieden*By avoiding the conventional echo swing movement of the hole bars are avoided by this caused vibrations *

Gemäß einem weiteren Merkmal des erfindungsgemäßen Rasch el wirkstuhl ε kann einegeeignet gekrümmte Masehenbildnerplatte ( verr^eplate) zweckmäßig an einem schwingenden Teil oder ai schwingenden Teilen befestigt werden, durch welche sich Stangen frei erstrecken, welche die Nadelbarre tragen und betätigbar sind, um dieser die gewünschte zusammengesetzte Bewegung mitzuteilen, durch welche Platte die teure Rinnenplatte der bekannten Stühle ersetzt wird,,According to a further feature of the Raschel effective chair according to the invention, a suitably curved composition-forming plate can be used (verr ^ eplate) useful on a swinging one Part or ai vibrating parts are attached by which rods extend freely, which carry the needle bar and are operable to this the desired to communicate compound movement by which plate the expensive gutter plate of the well-known chairs is replaced,

Zum besseren Verständnis der Erfindung wirddiese an Hand e^ner bei^pielßv.eisen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen itaEchalwirUntuhls beschrieben, welcher die vorerwähnteii und v/ei te re Merkmale auf v/eist und die Bewegungen der Zungennadeln und der Lochnadeln, die erforderlich sindr da» mit die gewünschten Zungennadeln Kettfaden fangen, werden nacl"folgend in Verbindung mit den beiliegenden echematisohen Zeichnungen besahrieben, und zwar zeigen:For a better understanding of the invention, a itaEchalwirUntuhls invention is it to hand e ^ ner at ^ pielßv.eisen embodiment described, which the vorerwähnteii and v / ei tom features v / and the movements of the latch needles and guide needles necessary eist r da »Catch the warp thread with the desired latch needles, are described in the following in connection with the enclosed echematic drawings, namely show:

Figo 1 eine Teilansicht eines erfindungsgemäßen Raschelwirketrihls von rückwärts;Fig. 1 is a partial view of a Raschel Wirketrihls according to the invention from backwards;

109838/0295 BAO OHlGlNAt 109838/0295 BAO OHlGlNAt

Figo 2 eine Endansicht des in Fig.' dargestellten Stuhls„Fig. 2 is an end view of the in Fig. shown chair "

teilv-si.se im Schnitt nach Sor Linia II - II in Figo'';Teilv -si.se in section after Sor Linia II - II in Figo '';

Fig„ 3 ein Schema, welches die eiförmige Bahn seigt/ in der sich jeder Zungennaclelkopf bewegt?Fig. 3 is a diagram showing the egg-shaped path that every tongue nail moves?

PIgn 4-10PIg n 4-10

eine Reihe von stark vergrößerten Einaelansichten von der Seite, welche aufeinanderfolgende Stufen in den relativen Bewegungen einer Zungennadel und einer zugeordneten Kettfaden -lochnadel, zeigen9 dar;iit ein Kettfaden gefangen und durch die Zungea» nadel zu einer Masche gewirkt wirr1-, wobei Figo 10 zusätzlich das Einleger, eima elastischen Fadens darstellt, unda set of highly magnified Einaelansichten from the side, which show successive stages -lochnadel in the relative movements of a latch needle and an associated warp thread, point 9 group; iit a warp thread caught and confused knitted by the Zungea »needle into a stitch 1 -, wherein Figo 10 additionally represents the insert, an elastic thread, and

Figo 11-17
» Vor-derpnsiohten von Zungemiadeün und Lochnadeln
Fig. 11-17
“Before-the-eyes of tongue tape and punch needles

entsprechend den Seitenansichten nach Figo 4 -- according to the side views according to Figo 4 -

In d«n verschiedenen Figuren bezeichnen .,gleiche Be Engin ziffern gleiche Teile, · In the different figures denote., Identical Be Engin numbers denote the same parts,

Aus Fig- 1-5 ergibt sich, daß der iaauptrehmen dee Wirketuhls 2 voneinander" in einem geeigneten Abstand befindlicheFig- from 1-5 follows that of ia auptrehmen dee Wirketuhls 2 from each other, "located at a suitable distance

109838/02 95 BADORJGiNAL 109838/02 95 BADORJGiNAL

vertikale Endrahmenteile 2 und 3 besitzt» welche miteinander sowohl durch waagerechte Stangen, wie bei 4 dargestellt oder durch ähnliche Rahmanteile sowie durch eine flache waagerechte Platte 5 verbunden sindp die sich in der Längsrichtung der Maschine erstrecken». Die Stangen 4 und iie Platte 5 sind parallel zueinander angeordnet; a2i einar Stelle oberhalb dor Platte 5S jedoch "inter= halb der beiden oberen Stangen 4 befindet sich ein weite·» rer und besonders robuster waagerechter Rahmenteil 6 von im Querschnitt dreieckiger Forin 9 wobe:l der Scheitel des Dreiecks nach unten gerichtet ist. Der Rahmenteil 6 trägt eine seitlich bewegliche Loohbsrre 7 auf ^der seiner winkelig angeordneten Flächen 6a«, Wie sich aus Figo1 und ergibt, ist jedas der entgegengesetzten Enden des waagerechten Eahmenteils 6 mit zwei wangen oder Laschen 6b ausgebildet, die seitlich von den winkelig angeordneten Flächen 6a abstehen«, Diese vier Wangen ccler Laschen 6b sind mit Bohrungen zur Aufnahme der entgegengesetzten Enden von zwei Paaren waagerecht angeordneter und paralleler Püh·= rungsetücken 8 versehen«, längs welchen die beiden Lochbarren 7 gleitbar sind» Jede Lochbarre 7 ist mit parallelen rohrförmigen Legern 7a versehen, durch w.lche sich die Funrungsstangen 8 erstrecken.vertical end frame members 2 and 3 has "which are shown with each other both by horizontal rods, as at 4, or connected by similar Rahman parts as well as by a flat horizontal plate 5 p extending in the longitudinal direction of the machine." The rods 4 and plate 5 are arranged parallel to one another; a 2i a place above the plate 5 S but "between = half of the two upper rods 4 there is a further and particularly robust horizontal frame part 6 with a triangular cross-section 9 where: l the apex of the triangle is directed downwards. the frame part 6 carries a laterally movable Loohbsrre 7 ^ of its angularly disposed surfaces 6a ', as is apparent from FIG o 1 and is jedas of the opposite ends of the horizontal Eahmenteils 6 with two cheeks or flaps 6b formed laterally of the angularly arranged surfaces 6a ", these four cheeks ccler tabs 6b are provided with bores for receiving the opposite ends of two pairs of horizontally arranged and parallel spray pieces 8, along which the two perforated bars 7 are slidable." Each perforated bar 7 is parallel tubular layers 7a are provided through which the foundation rods 8 extend.

Dor untere waagerechte Rand jeder solcher Loch'oarre istThe lower horizontal edge of each such Loch'oarre is

1098 38/02951098 38/0295

163S760163S760

mit Ausnehmungen zur Aufnahme von H.lterungen (leade) 9 versehen, welche nao) unten gerir-^tate Lochnadeln 10 tragen. Wie in Fig.4 - 10 dargestellt, ist jede Lochnadel 10 an ihrem unteren Ende mit einer Öse 10a ausgebildet» durch welche ein Kettfaden W geführt werden kann»with recesses to accommodate aging (leade) 9 provided, which nao) underneath gerir- ^ tate perforated needles 10 wear. As shown in Fig. 4-10, each is a perforated needle 10 designed with an eyelet 10a at its lower end » through which a warp thread W can be passed »

Da der robuete Rahmenteil 6 von dreieckigem Querschnitt starr und unbeweglich ist, können die von innen getragenen Lochbarren 7 nicht nach rückwärts und vorwärts verschwenkt werden. Die Loci barren können in der Tat nur einzeln seitlich versetzt v/erden, d.h. in der Längsrichtung der Maschine zum Unterlegen und Überdecken hin- und herbewegt v. erden. Wenn die Lochbarre 7 vor dem Rahmenteil in der einen Richtung versetzt wird, wird die andere Lochbarre an der Rückseite dieses Rahmenteile in der entgegengesetzten Richtung versetzt* Die Hinrichtung, durch v/elche diese Veraatzbewegungen der Lochbarren 7 bewirkt werden können, Bind in den oberen Teilen der Fig. 1 und 2 dargestellt« Kit dem linken Ende jeder solchen Barre ist durch einen Zapfen 11 das gegabelte innere Ende 12a einer Betätigungsstange 12 verbunden. Diese Stenge erstreckt sich waagerecht durch ein Lager 13» v/elches t.n der Außenseite des vertikalen Endrahmenteile 2 vorgesehen ist» Das äußere Ende jeder Stange 12 ist mit einer Kurvenfolgerolle R versehen, welche für das Zueam-Since the robust frame part 6 has a triangular cross-section is rigid and immovable, the perforated bars 7 carried from the inside cannot pivot backwards and forwards will. In fact, the Loci bars can only be grounded individually laterally, i.e. in the longitudinal direction of the machine Moved to and fro for placing under and covering v. earth. When the perforated bar 7 in front of the frame part in one direction is moved, the other perforated bar on the back of this frame part is in the opposite direction displaced * The execution by which these scratching movements of the perforated bars 7 can be brought about, bind in the upper parts of Figs. 1 and 2 shown «kit the left The end of each such bar is forked by a pin 11 inner end 12a of an actuating rod 12 connected. This rod extends horizontally through a bearing 13 on the outside of the vertical end frame part 2 is provided »The outer end of each rod 12 is provided with a cam follower roller R, which for the Zueam-

- 10 ■* - 10 ■ *

109838/0295 BAD ORIGINAL 109838/0295 ORIGINAL BATHROOM

menwirken iait dem entsprechend gestalteten Umfang einer drehbaren Kurvenscheibe RC bestimmt istο awieehen 5e^em Lsger 13 und einem r»it der entsprechenden Stange 12 starr verbundenen Perlerabetütsbund 14 ist- eine Schraubendruck-The effect is determined by the appropriately designed circumference of a rotatable cam disc RC o a wieehen 5 e ^ em Lsger 13 and a perlerabut collar 14 rigidly connected to the corresponding rod 12 is a screw pressure

feder S angeordnet„spring S arranged "

Die Zungetmadelbarre iet bei dem dargestellten Ausführunge«- beispiel allgemein mit 15 bezeichnet· und weit einen waagerechten Teil 1lia eov/ie eine nach oben gerichtete lippe 15b auf, die sich beide praktisch über die voJle Länge der Kascfcine erstrecken. Die Zungennadeln 16 sind in Halterungen 17 (leads) eingesetzts die von oberon Teil 15a getragen werden und an eier Liipe 15b der Zungennadelbarre befestigt sind. Die Ifc;uri,welle 18 des Wirkstuhle, von der aus die Zungennadeln 16 betätigt werden„ tr".£t in regelmäßigen Abständen voneinsnder- eine Anzahl Exzenter, von denen einer bei 19 dargestellt ist und die Je von einem Bügel 20 umgeben sindj, von deu aus sich e%w$ p.^oli oben gerichtete Stange 21 erstreckt. Die Stangen 21 tragen die Zungennadelfcarre 15 und erstrecken sich frei duroh Führungebohrungen 22a in Blecken 22, welche mit einem gemeinsamen vollen Schaft 25 fsst verbunden sind. letzterer ist unterhalb der Zungennaäelbarre 15 angeordnet und hat die gleiche Erv;ie diese„ Der Schaft 15 kann außerdem frei schwin-The tongue pin bar in the embodiment shown - for example generally designated by 15 - and a horizontal part 1lia eov / ie an upwardly directed lip 15b, both of which extend practically over the entire length of the case. The latch needles 16 are inserted in brackets 17 (leads) s which are carried by Oberon part 15a and 15b are attached to the tongue eggs Liipe needle bar. The Ifc; uri, shaft 18 of the active stool, from which the latch needles 16 are actuated "tr". from deu it extends e% w $ p. ^ oli upwardly directed rod 21. The rods 21 carry the latch needle carre 15 and extend freely through guide bores 22a in plates 22 which are permanently connected to a common full shaft 25, the latter is below the Zungennaäelbarre 15 arranged and has the same Erv; ie this "The shaft 15 can also swing freely

- 11 -- 11 -

109838/029S ΒΑΪ3 ORlOIHAL 109838 / 029S ΒΑΪ3 ORlOIHAL

gen, für welchen Zweck Beine entgegengesetzten Enden innerhalb von Lagern 24 frei hin- und herdrehbar sind, welch letztere an den Innenseiten der Tertikaien Endrahmenteile 2 und 3 befestigt sind. Die Schwingachse des Schaftes 23 erstreckt sich daher in der Längsrichtung der Zungennadelbarre 15 und parallel zu dieeero Die Stangen 21 erstrecken sich ferner frei nach oben durch vergleichsweise große Öffnungen 5a in der Platte 5.gen, for which purpose legs opposite ends are freely rotatable to and fro within bearings 24, the latter being attached to the inner sides of the tertiary end frame parts 2 and 3. Therefore, the swinging axis of the shaft 23 extends in the longitudinal direction of the tongue needle bar 15 and parallel to dieeer o The rods 21 also extend freely upwardly through relatively large openings in the plate 5a. 5

Gegebenenfalls können die Blöcke mit der. Bohrungen, durch welche sich die Stangen 21 frei erstrecken, voneinander völlig getrennt sein, in welchem Falle jeder mit axial auegerichteten Zapfen versehen sein kann, mittels welche:» er drehbar ieto If necessary, the blocks with the. Bores through which the rods 21 freely extend can be completely separated from one another, in which case each can be provided with axially aligned pins, by means of which: it can be rotated or the like

Als weitere A2.ternative kam ein gemeinsames t-chwingendes Bohr mit Paaren von ausgerichteten Öffnungen anstelle des vollen Schaftes und der mit diesem verbundenen Blöcke 22 vorgesehen sein»A common t-swinging came as a further A2 alternative Drill with pairs of aligned holes in place of the full shaft and the one connected to it Blocks 22 should be provided »

Bei dem in Pi£,1 dargestellten besonderen Ausführungebeispiel trägt die Welle 18 ein Kettenrad 25» um welches und um ein AntriebBmotorkettenrad 26 eine Antriebetibertragungskette 21 gelegt ist. Die Antriebsanordnung istIn the particular embodiment shown in FIG. 1, the shaft 18 carries a chain wheel 25 around which and around a drive motor chain wheel 26 a drive transmission chain 21 is placed. The drive arrangement is

- 12 -- 12 -

109838/0295109838/0295

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

derart» daß der Zungerinadelbarre 15 eine zusamraenge8etate Bewegung mitgeteilt wird, die aue hin- und hergehenden sowie aus vertikalen Auf- und Abbewegungekomponenten besteht* Dies hat zur üOlge, daß die Zungennadelköpfe in einem Richtungesinn in eiförmigen Bahnen sich bewegen, wie bei P im Schema der Pig.3 dargestellt, In dieser schematischen Darstellung sind die Well© 18 und einer der Exzenter 19 geneigt, während"die ' Längsachse dee schwingenden Schaftes 23 mit a bezeichnet let*in such a way that the Zungerinadelbarre 15 is communicated a combined movement, the back and forth The reason for this is that the latch needle heads move in one direction in egg-shaped paths, as shown at P in the diagram of Pig. 3 Well © 18 and one of the eccentrics 19 inclined, while "the ' The longitudinal axis of the oscillating shaft 23 is denoted by a let *

Die Linie L stellt die Achse einer der Stangen 21 dar und das obei e linde dieser Linie, die an der Bahn F endet, fällt mit der Stellung des Kopfes einer der Zungennadeln 1(5 zusammen. Wenn eich der Exzenter 19 im Uhrzeigersinne dreht und der Zungennadelkopf eich in der entgegengesetzten Kichtun,:' bewegt, entsprechen dia in gleichen Abetän- i den voneinander befindlichen Umfangapunkte A, B, Q, D, E, F, Gr und H auf diesem Exzenter den Punkten a, b, c, d, e, f, g und h in der Bahn P. Wie ersichtlich, hat diese Bahn eine ähnliche Fora wir der Querschnitt eines Eies nach seiner Hauptachse,,The line L represents the axis of one of the rods 21 and the upper part of this line, which ends at the path F, coincides with the position of the head of one of the latch needles 1 (5. When the eccentric 19 rotates clockwise and the A latch needle head moves calibration in the opposite Kichtun ,: ', dia correspond in the same Abetän- i the spaced-Umfangapunkte A, B, Q, D, e, F, Gr and H on this eccentric points a, b, c, d, e, f, g and h in the trajectory P. As can be seen, this trajectory has a similar shape as the cross-section of an egg according to its main axis,

Eine nach oben gerichtete Maschenbildnerplatte (verge plate) 28, die im Querschnitt leicht gekrümmt ist, ist an denAn upward knitting plate (verge plate) 28, which is slightly curved in cross section, is attached to the

- 13 - 109838/0295- 13 - 109838/0295

; VK ,v^ BADORiGINAU; VK, v ^ BADORiGINAU

Büokseiten der Blöok· 22 befestigt. W«nn sich dl« Zungennadelbarre 15 abwärtebev.sr4"? echiebt daher die Maschenbildnerplatte 28 die alten M&achen auf die Zungennadeln 16, welche alten Haschen die schwenkbaren Zungen um neu kullerte Haschen schließen. Natürlich folgt die Maschenbildnerplatte 2C, da eie an den von den schwingenden Schaft 23 getragenen Blöcken 22 befestigt ist, der schwingenden Bewegung der Zungennadelbarre 15«Büok sides of the Blöok 22 attached. W "nn to dl" tongue needle bar 15 abwärtebev.sr 4 "? Therefore echiebt the Maschenbildnerplatte 28 the old M & surfaces on the latch needles 16 which old chasing the pivotable tongues close to new trickled vexation. Of course, the Maschenbildnerplatte 2C follows that eie to the of blocks 22 carried by the vibrating shaft 23, the vibrating movement of the latch needle bar 15 "

Wenn, wie ei hauptsächlich beabsichtigt iet, der auf dem erfindungsgeeäflen Wirketuhl hergestellten Kettenetuhlware eingelegte elaetieohe Fäden einverleibt werden eollen, können diese Fäden, welche durch zusätzliche Lochba.rren zugeführt und gesteuert werden, über die Kaschenblldnerplatte 28 %m rechten Winkel oder mit eine« noch spitzeren Winkel in Bezug auf dits· gelegt werden· Zwei solch· Lochbarren, die übereinander angeordnet sind, elnd in Figoi und 2 mit 29 und 30 bezeichnet. Diese Barren sind mit Fadenführern 31 für elastische F£den auegerüstet und für Versatzbewegungen in der Längerichtung der Maschine innerhalb von stehenden Stützen 32 gelagert, welch letztere an der Oberseite der Platte 5 befestigt sind. An ihrem rechten Ende let ;jede der Lochbarren 29 und 30 mit einer waagerechten Stange 33 verbunden, welche eich durch einIf, as is mainly intended, the chain chair fabric produced on the chain chair is to be incorporated, these threads, which are fed and controlled by additional perforated bars, can be 28 % at right angles or with a "still" via the Kaschenblldnerplatte More acute angles with respect to dits · are · placed · two such · perforated bars, which are arranged one above the other, denoted by 29 and 30 in FIGS. These bars are equipped with thread guides 31 for elastic threads and are mounted for offset movements in the longitudinal direction of the machine within standing supports 32, the latter being fastened to the upper side of the plate 5. At its right end, each of the perforated bars 29 and 30 is connected to a horizontal rod 33, which is calibrated by a

109838/0295109838/0295

BAO ORIGINALBAO ORIGINAL

Lager 34 nach außen erstreckt, das an der Außenseite des vertikalen Rahmenenöteils 3 angebracht let. Dae äuße-Bearing 34 extends outwardly, which is attached to the outside of the vertical frame part 3. The outer

re Ende jeder Stange 33 trägt eine Kurvenfolgerolle R , welche für das Zusammenwirken mit den geeignet gestalte- re end of each rod 33 carries a cam follower roller R which gestalte- for cooperation with the suitable

ten Umfang einer Kurverscheibe RC bestimmt ieto Zwisohe:. dem -^ager 34 und einem mit der Stange 33 feet verbun-th circumference of a crank disc RC determines iet o Zwisohe :. the - ^ ager 34 and one connected to the pole 33 feet

2 denen Bund 35 ist eine Druckfeder S angeordnet. Die Loohbarren 29 und 30 können gegebenenfalls lär.gs waagerechter Führungestangen, die in den in Pig·2 bei 36 geeeigten Stellungen angeordnet eind, gleitbar vorgesehen werden« Bei der vorangehend beschriebenen Anordnung können die eingelegten elaetiechen Fäden die Warenniedeihaltefunktion erfüllen, die früher von den Einechließkäiatnen oder Ein-Bchließplatinen erfüllt wurden,. Bei einer solchen Anordnung wird daher nicht nur die Notwendigkeit einer Rinnenplatte vermieden, sondern auch einer Einschließplatinenbarre und der dieser zugeordneten Nockenanordnung und der entsprechen den Antriebselemente»2 which collar 35 a compression spring S is arranged. the Loohbarren 29 and 30 can possibly be more horizontal Guide rods that are inclined in Pig · 2 at 36 Positions arranged and provided slidable " In the arrangement described above, the inserted Elaetiechen threads have the goods holding function meet that used to be used by the Einlockkäiatnen or Ein-Bchschlussplatinen have been fulfilled. Such an arrangement therefore not only eliminates the need for a gutter plate avoided, but also a Einschlussplatinenbarre and the associated cam arrangement and the correspond the drive elements »

Hierbei ist jedoch zu erwähnen, daß der erfindungegemäße WirkBtuhl, wenn erwünscht, mit Einschließkämmen oder Einschließplatinen ausgerüstet werden kann, jedoch würden diese auch in einen, solchen Falle stillstehend sein und nioht angetrieben werden,It should be mentioned here, however, that the knitting chair according to the invention can, if desired, be equipped with containment combs or containment plates, but these would also be stationary in such a case and not be driven,

109838/0295 BAD ORIGINAL109838/0295 ORIGINAL BATHROOM

Wie erwähnt, eind die Bewegungen der Zui.gennadeln und der Kettfaden-Lochnadeln, welche zum Fangen der Kettfaden duich die Zungennadel!} erforderlich sind, in Pigο4 - 17 dargestellt.As mentioned, and the movements of the pulling needles and the warp thread hole needles, which are used to catch the Warp thread through the latch needle!} Are required, shown in Pigο4-17.

In Figo4 und 11, die einander entsprechen, ist eine Unter- ^agung abgeschlossen dargestellt und die Zungennadeln 16 /(v6n denen in Fige4 nur eine einsige dargestellt ist) wer~ dein; angehoben xmdbewegen eich mit ihren Haken 16a in den eiförmigen Bahnen P und mit geöffneten Zungen 16b vorwärts«, In Fiff.,4 ist eine alte Kascfce um den Schaft der Nadel herum mT.t öl bezeichnet und ein Kettfaden ¥ ist sich durch die öse 10a der Lochnadel 10 und nach unten zur Ware erstreckend, dargestelltoIn der in Figo4 und 11 dargestellten Stufe befinden sich die Ket tfaden~I»ochnadeln 10 im Stillstand οIn Figo4 and 11, which correspond to each other, a lower ^ is shown agung completed and the latch needles 16 (v6n which only one is shown in Fig einsige e 4) / who ~ thy; raised calibration xmdbewegen with their hooks 16a in the egg-shaped paths P and opened latches 16b forward, "In Fiff., 4 is an old Kascfce around the shank of the needle around .t m T denotes oil and a warp ¥ is located by the eyelet 10a of the guide needle 10 and to extend down to the product shown in Figo4 o and stage 11 are shown in the Ket tfaden ~ I »ochnadeln 10 at a standstill ο

Die Überdeckung beginnt unmittelbar nachdem die Nad#lhakenThe overlap begins immediately after the needle hooks

16a sich von den Lochnadeln 10 wegbewegt haben. In Pig.6 und 13 hat daher das überdecken begonnen und die Lochnadel 10 ist seitlich nach rechts zu der Stellung (siehe Figo 13) versetzt worden, in welcher sich der Kettfaden ¥ sicher unter dem Nadelhaken 16a befindet (siehe Fig.16)« Die Zungennadel hat ihre Abwärtsbewegung bereits begonnene 16a have moved away from the perforated needles 10. In Pig. 6 and 13 has therefore begun the overlapping and the punch needle 10 is laterally to the right to the position (see Fig. 13) has been moved, in which the warp thread ¥ is safely under the needle hook 16a (see Fig. 16) «The latch needle has already started its downward movement

- 16 -- 16 -

109838/0295109838/0295

6AO ORIGINAL6AO ORIGINAL

In Figo? und 14 ist die nächste Stufe dargestellt, in welcher die neue Unterlegung begonnen hat und die Lochnadel 10 seitlich nach links versetzt worden ir,to Die Hadel 16 bewegt sich mit ihrem Haken weiter in der Bahn P abwärts« Dies hat zur Folge, daß auf die alte Masche öl die Maschenbildnerplatte 28 einwirkt und sie längs des Schaftes der Zungennadel nach oben schiebt» so daß sie die Zunge 16b schließt<>In Figo? and 14 the next stage is shown, in which the new underlay has begun and the perforated needle 10 has been moved laterally to the left ir, t o The needle 16 moves with its hook further down the path P. This has the consequence that on the old stitch oil acts on the loop-forming plate 28 and pushes it up along the shaft of the latch needle "so that it closes the latch 16b"

Die Zungennadeln bewegen sich dann weiter nach unten und beginnen, sich vorwärts zu bewegen9 bis =■ wie in Fig„8 und 15 gezeigt «= oie alte Masche öl infolge ihrer weiterbestehenden Auflage auf der Maschenbildnerplatte 28 abgeschlagen worden ist. Die neue Masche nl des Fadens V ist durch die Zungennadeln durch die erwähnte alte Masche ku-=· liert worden. In dieser Stufe kann die Lochnadel 10 in Stillstand seino Wenn in dieser Stufe elastische Fäden eingelegt werden, werden diese um einen Nadelabstand über den oberen Enden der Nadeln quergeführt„The latch needles then move further downwards and begin to move forward 9 to = ■ as shown in FIGS. 8 and 15 "= when the old stitch oil has been knocked off as a result of its continued contact with the loop-forming plate 28. The new stitch nl of the thread V has been curled by the latch needles through the aforementioned old stitch. In this stage, the perforated needle 10 can be at a standstill o If elastic threads are inserted in this stage, they are passed across the upper ends of the needles by one needle distance "

In der nächstfolgenden, in Fig„9 und 16 dargestellten Stufe beginnen die Zungennadeln zwischen den 2ieu quergeführten elastischen Fäden? wie beispieleweise bei ET in Figo 10 dargestellt, anzusteigen» Beim weiteren Ansteigen wirkt dann die neue Masche nl9 die sich immer noch im Haken 16a und umIn the next stage, shown in FIGS. 9 and 16, do the latch needles begin between the elastic threads that are crossed? as shown for example at ET in FIG. 10, to increase. If you increase further, the new stitch nl 9, which is still in the hook 16a and around, acts

~ 17 -~ 17 -

109838/0295109838/0295

BAO ORTGINAtBAO ORTGINAt

T63576ÖT63576Ö

ItIt

den Schaft der Nadel 16 herum befindet, auf die Zunge 16b und öffnet diese, wie in Pig. 10 gezeigt ist. In dieser Stufe ist der elastische Faden ET zwischen der neuen Masche nl (die nun eine alte Hasche geworden ist) und der Unterlegung, die der nächsten neuen zu kulierenden Masche entspricht, gekleaaat. Fig. 10 zeigt daher die Art und Weise, in welcher ein elastischer Faden gelegt werden kann. Obwohl die loahnadel 10 in allen drei Stuf ei , die in Fig. 8 und*-15, 9 und 16 sowie in Fig. und 17 dargestellt sind, iet 'dies nicht wesentlich,around the shaft of the needle 16, on the tongue 16b and opens it, as in Pig. 10 is shown. At this stage the elastic thread ET is between the new stitch nl (which has now become an old stitch) and the underlay that is the next new one the mesh to be culminated, gekleaaat. Fig. 10 therefore shows the manner in which an elastic thread can be laid. Although the loahnadel 10 in all three stages, shown in Fig. 8 and * -15, 9 and 16 and in Fig. and 17 are shown, this is not essential,

Für das riohtige Verständnis der Fig„ 11 - 17 in ihrer Beziehung zu den Fig. 4-10 ist zu beachten, daß in jedem Augenblick die Nadel 10, durch deren öse 10a sich ein Kettfaden W erstreckt, der besondere Fadenführer iat, der in jeder der Fig. 11 - 17 (in der mit X bezeichneten Stellung dargestellt ist. Außerdem ist, während die in den Figo 4 und 5 gezeigteZungennadel 16 diejenige Nadel ißt, die sich in jeder der Fig.11 - 17 in der mit Y bezeichneten Stellung befindet, die Hadel 16 in jeder der Figo6 - 10 diejenige Nadel, die in jeder der Fig. 11-17 mit Z bezeichnet ist.For a proper understanding of FIGS. 11-17 in their In relation to FIGS. 4-10, it should be noted that at every moment the needle 10, through its eyelet 10a, is inserted Warp thread W extends, the particular thread guide iat, which is shown in each of FIGS Position is shown. In addition, while the latch needle 16 shown in Figures 4 and 5 is that needle eats, which is in each of Fig. 11-17 in the position indicated by Y, the needle 16 in each of the 6-10 the needle which is designated with Z in each of FIGS. 11-17.

Ferner sind erfindungsgemäß die bisher herkömmlichen Zungenet eue mechanismen nicht mehr erforderlich, da die Zun~Furthermore, according to the invention, the previously conventional tongue sets are no longer required since the tongue

- 18 -- 18 -

109838/0295109838/0295

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

gennadeln 16 in den eiförmigen Buhnen P aich eelbetätlgneedles 16 in the egg-shaped groynes P aich eelbetätlg

I
annähern und zurückziehen, daß lediglich ein straffer Metalldraht oder ein efcürrer Kun^tetoff-Faden od.dgl, geeignet angeordnet, ftirNdie Steuerung der Nadelzungen erforderlich ist. Die Vermeidung der üblichen komplizierten ZungensteuermechaniBmen. trägt nsriirlich zur Vereinfachung und Verbilligung dee erfinoun.?E£emäßen Faechelwirkßtuhlß bei.
I.
approach and withdraw so that only a taut metal wire or a more rigid Kun ^ tetoff thread or the like, suitably arranged for the control of the needle tongues is required. Avoiding the usual complicated tongue control mechanisms. naturally contributes to the simplification and cheapening of the invention.

Die von den Zungennadeln 16 aufgenommenen und verarbeiteten Kettfäden aind "etarre" fäden, unter welcher Bezeichnung sowohl natürliche Fasern ale euch Chemiefasern, wie Baumwolle, Reyon, Nylon Uodgl. zu veretehen, welche, obwohl sie einen verhältnismäßig geringen Grad an Dehnbarkeit haben, trotzdem starr Bind im Gegensatz zu echt elastischen Fäden, Z0B. aolchen, die eue Gummi oder aus einem synthetischen Gummi hergestellt Bind, oder elastomere Fäden, wie die sogenannten Srandex-Päden auf Basis von i The warp threads picked up and processed by the latch needles 16 are "etarre" threads, under which designation both natural fibers and chemical fibers, such as cotton, rayon, nylon and the like. to veretehen which, although they have a relatively low degree of elasticity, although rigidly Bind unlike genuine elastic threads, Z aolchen 0 B., the SBS rubber or Bind made of a synthetic rubber, or elastomeric yarns, such as the so-called Srandex -Pad based on i

Polyurethan.Polyurethane.

Ein erfindungrcenäßer Raechelwirkstuhl hat den Vorteil, daß mit hoher üeechwindigkeit gearbeitet werden kann? Dies ist u.a. dadurch bedingt, daß Schwingbewegungen der Locl barren vermieden sind. Außerdem trägt die Vermeidung eines Tlatinenbarrenentriebs zu einer höheren Geechwin-A knitting chair according to the invention has the advantage that work can be carried out at high speed? This is due, among other things, to the fact that oscillating movements of the Locl bars are avoided. Avoidance also helps of a platinum bar shoot to a higher speed

19_ 109838/0295 19 _ 109838/0295

BAD ORIQiNAUBAD ORIQiNAU

digkeit bei«, Schließlich kann auüL eineherkömmliche Rinnenplatte v/eggelassen werden. In einem Falle, in w Icher:. Einschließkämme oder Einschließplatinen ebenfalls v,e£gelassen wer<3en9 können die Nadeln weBentlich kürzer als zuvor gemacht werden, da, während bei einer herkömmlichen Maschine die Zungennadeln über die Tiefe der Rinnenplatten und der Einschließkätime eindringen mußten, die Nadeln bei einer erfindungsgemäßen Maschine t Bei denen die Verwendung von Einschließkämmen oder Sinschließplatinen vermieden ist, nur für etwas mehr als die Dicke der elastischen Fäden betätigt zu werden brauchen.Finally, a conventional gutter plate can be left out. In one case, in w icher :. Einschließkämme or sinkers also v, e £ left who <3s 9, the needles can weBentlich be made shorter than before because while the latch needles had to penetrate beyond the depth of the channel plates and the Einschließkätime in a conventional machine, the needles in an inventive machine t In which the use of containment combs or sinkers is avoided, only need to be actuated for slightly more than the thickness of the elastic threads.

Ferner treten in einem Falle, bei welchem Einschließkämme oder Einschließplatinen weggelassen werden, keine unansehnlichen "Platinen"-linien bei der hergestellten Kettenetuhlware auf. Durch das Fehlen einer Rinnenplatte werden außerdem Fadenbrüche auf ein Mindestmaß herabgesetzt und werden Fehler durch eine Beeinträchtigung der Nadeln durch gebogene Rinnen ausgeschalteteFurther, in a case where containment combs or containment sinkers are omitted, none occur unsightly "sinker" lines in the manufactured Chain chair. Due to the lack of a gutter plate, thread breaks are also kept to a minimum and errors due to impairment of the needles by curved grooves are eliminated

Patentansprüche:Patent claims:

20~ 109838/0295 20 ~ 109838/0295

6AD ORIGINAL6AD ORIGINAL

Claims (1)

Patentanspruch»Claim » Raschelwirkstuhl umfassend in Kombination eine Nadelbarre mit Halterungen, in welche Nadeln mit schwenkbaren Zungen eingegossen sind, mehrere Loohbarren, von denen jede mit einem Satz Lochnadeln ausgerüstet ist, die für das Zusammenwirken mit den Zungennadeln ' bestimmt sind und ösen aufweisen, durch welche die einzelnen Kettfäden einer von einem Kettbaum abgezogenen Kette geführt sind und eine Betätigungs- und Steuereinrichtung, die dazu dient, der Nadelbarre und den Loohbarren Bewegungen mitzuteilen, durch welche die Kettfäden in Schleifen gelegt, d„h. um die Zungennadeln herumgelegt werden, welch letztere aus diesen Fäden seitlich vebundene Maschenstäbchen gewirkter Haschen bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Lochbarren (7) nur einzeln versetzt werden können,, urn die Lochnadeln (10) seitlich zu versetzen, d.h. die Lochnadeln werden nicht zwischen den Zungennadeln (16) zurück- und vorverschwenkt und damit gelegte Kettfäden (W) durch die Zungennadeln aufgenommen und erfaßt werden können, und der Zungennadelbarre (15) eine zusammengesetzte Bewegung mitgeteilt, die aus bin- und hergehenden sowio aus vertikalen Auf- und Abbevegungskomponenten besteht, εο daß di· Zungen-Raschel knitting machine comprising, in combination, a needle bar with holders in which needles with pivotable tongues are cast, several Looh bars, each of which is equipped with a set of perforated needles that interact with the latch needles' are determined and have eyelets through which the individual warp threads of a chain pulled off a warp beam are guided and an actuating and control device which is used to control the needle bar and the To communicate Loohbarren movements through which the warp threads are laid in loops, ie. around the latch needles are laid around, which latter from these threads laterally connected wales of knitted crochets form, characterized in that the perforated bars (7) can only be moved individually around the perforated needles (10) laterally, i.e. the needles are not swiveled back and forth between the latch needles (16) and warp threads (W) laid therewith can be picked up and grasped by the latch needles, and the latch needle bar (15) communicated a composite movement, the outgoing and forward as well as vertical and turning components, εο that the tongue ~ 21 " 109838/0295~ 21 "109838/0295 OBiQlNALOBiQlNAL nadelköpfe (I6a) eine Bewegung in einem Richtungs-Binn in endlosen Bahnen (P) ausführen, welche in Ebenen angeordnet sind, die zu Lochtarren senkrecht sind und eich zwischen den Lochnadeln befinden.needle heads (I6a) a movement in one direction bin run in endless tracks (P), which are arranged in planes that are perpendicular to hole bars are and are located between the needles. Rasohelwirkatuhl nach Ans pruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der endlosen Bahnen (P) z.T. im wesentlichen elliptisch ist, derart, daß sie an ihrem iberen Ende breiter als an ihrem unteren%Ende ist. (Jig.3;Rasohelwirkatuhl according Ans Pruch 1, characterized in that each of the endless tracks (P) is substantially elliptical in part, such that it is wider than at its end Iberians at its lower end%. (Jig.3; 5ο Raschelwirkstuhl nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptwelle (18) des Wirkstuhles» von der aus die Zungerjiadeln (16) betätiet werden, eine Anzahl Kxsenter (19) trägt, von denen jeder von einen. Bügel (20) umgeben ist, von dem aus eich eine nach oben gerichtete Stange (21) erstreckt, welche Stengen die Zungennadelbarre (15) trägt und sich frei durch Führungsöffnuneen (22a) erstrecken, welche in mindestens e^ .em Bauel^cnt (beispielsweise bei 23) vorgesehen sind, das zur schwingenden Bewegung innerhalb des Rahmens des Wirkstuhlκ schwenkbar gelagert ist.5ο Raschel knitting chair according to claim 1 or 2, characterized in that that the main shaft (18) of the knitting chair »from which the Zungerji needles (16) are actuated, carries a number of Kxsenter (19), each of which carries one. Bracket (20) is surrounded from which to calibrate an upwardly directed rod (21) extends which rods supports the latch needle bar (15) and itself extend freely through guide openings (22a) which in at least e ^ .em Bauel ^ cnt (for example at 23) are provided for the oscillatory movement within of the frame of the Wirkstuhlκ pivotally mounted is. 4. Raechelv/irkstuhl nach Anspruch 3$ dadurch gekennzeich-4. Raechelv / irkstuhl according to claim 3 $ thereby marked - 22 -- 22 - 109838/029 5109838/029 5 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL 163S760163S760 net, daß eine Maschenbiidnerplatte (28) an dem schwingenden Bauelement (23} bzw. an schwingenden Bauelementen eo angebracht ist, daß .;j.e der schwingenden Bewegung der Zungenm^delbarre (15) folgt-net that a Maschenbiidnerplatte (28) on the vibrating component (23} or is attached to vibrating components eo that.; j.e of the vibrating Movement of the tongue barrels (15) follows- 5ο Raschelwirkstuhl nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch Lochbarren (29 und 30) die mit Loohnadeln (31) für elastische Fäden (ET) ausgerüstet eind, welche durch Einlegen der Ware einverleibt werden sollen, welche zusätzlichen Barren εο angeordnet und betätigbar sind, daß sie die elfistischen Fäden über die Maschenbildnerplatte mit einea geeigneten Winkel mit Bezug auf diese führen.5ο Raschel knitting chair according to claim 4, characterized through perforated bars (29 and 30) with loyalty needles (31) equipped for elastic threads (ET) and which by inserting the goods are to be incorporated, which additional bars εο arranged and operable are that they are the Elfist threads over the Knitting plate at a suitable angle with respect to this lead. 6. RaechelwirkEtuhl nach den vorangehenden Ansprüchen» dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen zwei voneinander in Abstand befindliche vertikale Endrahmenteile (2 und Γ») aufweist, zwischer welchen eich ein waage- I reoht angeordneter starrer Rahmenteil (6) von im Querschnitt dreieckiger Form ait dem Scheitel nach unten gerichtet erstreckt, welcher Kahmenteil eine gleitbere Lochbarre (7) euf ;)ecer seiner zwei winkelig angeordneten Flächen (6a; trägtc 6. RaechelffektEtuhl according to the preceding claims »characterized in that the frame has two spaced vertical end frame parts (2 and Γ»), between which a horizontally arranged rigid frame part (6) of triangular cross-section ait the The apex extends downwards, which cam part carries a slidable perforated bar (7) euf;) ecer of its two angled surfaces (6a; c - 23 -- 23 - 109838/0295 BAD OWGlHAL109838/0295 BAD OWGlHAL 7. Rasehelwirkstuhl nach Anepruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede gleitbare Lochbarre (7) mit parallelen rohrförmigen Lagern (7a) versehen ißt, durch weiche eich Pührungestangen (8) erstrecken, die an ihren Enden in Wangen oder Laschen (6b) befestigt sind, die von den winkelig angeordneten Flächen (6a) abstehen.7. Rasehel casting chair according to Anepruch 6, characterized in that each slidable perforated bar (7) with parallel tubular bearings (7a), extend through soft calibration rods (8), which at their ends in cheeks or flaps (6b) are attached, which protrude from the angled surfaces (6a). 8. Raschelwirkstuhl nach Anepruch 6 oder 79 dadurch gekennzeichnet, daß jede Lochbarre (7) θο angeordnet ist, daß sie durch eine drehbare Kurvenscheibe (RC ) mittels einer federbelatteten gleitbaren Betätigungsstange (12) versetzt werden kanne8. Raschel knitting chair according to Anepruch 6 or 7 9, characterized in that each perforated bar (7) θο is arranged that it can be offset by a rotatable cam disc (RC) by means of a spring-loaded, slidable actuating rod (12) 9· LascheIvirkstuhl nach Anepruch 5, dadurch gekennseiohnet, daß jede der Lochbarren (29 und 30) mit Lochnadeln bew. Fadenführerη (31) für elastische fttden ausgerüstet ist und von einer drehbaren Nocken· scheibe (RC ) mittels einer federbelasteten gleitbaren Betätigmg88tenge (33) betätigt werden kann.9 · LascheIvirkstuhl according to claim 5, characterized in that each of the perforated bars (29 and 30) with Hole needles bew. Fadenführerη (31) for elastic fttden is equipped with a rotatable cam disc (RC) can be actuated by means of a spring-loaded, sliding actuator (33). Für Clutsom & Kemp, LimitedFor Clutsom & Kemp, Limited PATENTANWXlTt ML-WIe-RFINCICEDIPL-INGaBOH*PATENTANWXlTt ML-WIe-RFINCICEDIPL-INGaBOH * DiPL-INO.». STAIOIIlDiPL-INO. ». STAIOIIl 109838/0295109838/0295 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
DE19671635760 1966-12-14 1967-12-14 Raschel knitting chair Pending DE1635760A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB55954/66A GB1144508A (en) 1966-12-14 1966-12-14 An improved raschel warp loom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1635760A1 true DE1635760A1 (en) 1971-09-16

Family

ID=10475323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671635760 Pending DE1635760A1 (en) 1966-12-14 1967-12-14 Raschel knitting chair

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3464235A (en)
DE (1) DE1635760A1 (en)
FR (1) FR1547985A (en)
GB (1) GB1144508A (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1917835A1 (en) * 1969-04-08 1970-10-15 Sick Erwin Digitally controlled translation
US3646782A (en) * 1969-11-01 1972-03-07 Karl Kohl Warp knitting machine for pile fabrics
US3727433A (en) * 1970-11-17 1973-04-17 Int Knitlock Corp Method and apparatus for warp knitting hook and loop fasteners
GB2214527A (en) * 1988-02-04 1989-09-06 Kutaissky Politekhn I Im N Mus Method of loop formation in a warp-knitting machine

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2107512A (en) * 1936-10-19 1938-02-08 Steinberg Julius Means for laying-in elastic strand in the edge of a mesh fabric
GB549739A (en) * 1941-07-17 1942-12-04 Courtaulds Ltd Improvements in and relating to warp knitting machines
GB618583A (en) * 1942-06-03 1949-02-24 Robert Stewart Erskine Hannay Improvements in knitting machines
US2508209A (en) * 1945-10-15 1950-05-16 Vanity Fair Mills Inc Knitting machine and method
US2650486A (en) * 1950-04-26 1953-09-01 Sr Hans Hartung Warp knitting machine
GB942864A (en) * 1959-10-07 1963-11-27 Cotton Silk & Man Made Fibres Improvements in or relating to warp-knitting
LU44325A1 (en) * 1963-08-24 1963-12-09

Also Published As

Publication number Publication date
US3464235A (en) 1969-09-02
FR1547985A (en) 1968-11-29
GB1144508A (en) 1969-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3827265C2 (en)
DE2219571C3 (en) Device for the production of a partially woven and partially warp-knitted product
EP0998601B1 (en) Warp knitting machine, especially crocheting machine
DE1635760A1 (en) Raschel knitting chair
DE1067963B (en) Circular knitting machine with two work stations for the production of patterned women&#39;s stockings
CH641853A5 (en) MACHINE FOR THE PRODUCTION OF KNITWEAR AND METHOD FOR OPERATING THE MACHINE.
DE3346246C2 (en) Warp knitting machine, in particular crochet galloon machine
DE19739540C1 (en) Warp knit production
DE740058C (en) Warp knitting machine for reinforcing non-woven fabrics, especially cotton wool
EP0854949A1 (en) Knitting machine, especially warp knitting machine
DE1635843B2 (en) Knitting machine with two-part needles with hook and slide parts
DE2026097A1 (en) Warp knitting machine
EP0179072B1 (en) Process for manufacturing a patterned warp-knitted material and a warp knitting machine for its use
DE4324670C2 (en) Method and device for binding off a knitted fabric on a flat knitting machine
DE961738C (en) Circular knitting machine, knitting process and knitted goods made with it
DE603270C (en) Machine for the production of warp knitted fabrics or knit sticks
DE834124C (en) Knitting or knitting machine, in particular cotton knitting machine, as well as a method for producing a knitted fabric on such a machine and goods produced by this method
DE2854046A1 (en) CIRCULAR KNITTING MACHINE FOR STOCKINGS AND SHIRTS AND DGL.
DE2010602A1 (en) Device in Raschel machines to enable a lifting and lowering movement for one or more pollen rails
DE1064673B (en) Knitted fabrics and processes for their manufacture
DE4213354C2 (en) Process and EA board for knitting an RL knitted fabric
DE604606C (en) Stocking and process for its manufacture
DE2123396A1 (en) Form-fitting weft knitted or knitted goods as well as the method and device for their production
AT148626B (en) Ladder-proof knitwear and machine for their production.
DE1816864B1 (en) Multi-system circular knitting machine for the production of plush fabrics