DE1635573A1 - Method and device for the production of fiber non-woven fabrics - Google Patents

Method and device for the production of fiber non-woven fabrics

Info

Publication number
DE1635573A1
DE1635573A1 DE19671635573 DE1635573A DE1635573A1 DE 1635573 A1 DE1635573 A1 DE 1635573A1 DE 19671635573 DE19671635573 DE 19671635573 DE 1635573 A DE1635573 A DE 1635573A DE 1635573 A1 DE1635573 A1 DE 1635573A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
strands
chain
weft
cloth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671635573
Other languages
German (de)
Inventor
Bascom Hollis Hutchinson
Greci John James
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Orcon Corp
Original Assignee
Orcon Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orcon Corp filed Critical Orcon Corp
Publication of DE1635573A1 publication Critical patent/DE1635573A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/04Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments in rectilinear paths, e.g. crossing at right angles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/07Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments otherwise than in a plane, e.g. in a tubular way
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/10Methods of surface bonding and/or assembly therefor
    • Y10T156/1052Methods of surface bonding and/or assembly therefor with cutting, punching, tearing or severing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

FRANZ G. HOLLÄNDERFRANZ G. HOLLÄNDER

DIPLOM- GEOPH VSlK EK
PATENTANWALT
DIPLOM- GEOPH VSlK EK
PATENT ADVOCATE

,HAMBURGS« ' Hamburg, dan 20. Okt. 1967"HAMBURGS" "Hamburg, on October 20, 1967

9 t* 38867 9 t * 38867

Priorität:'USA 31. Okt. 1967 5er. No. 59Q,910Priority: 'USA October 31, 1967 5 series. No. 59Q, 910

Anmelder: Qrcon CorporationApplicant: Qrcon Corporation

66, South 11P" St., Liuermore, Calif. U.S.A.66, South 11 P "St., Liuermore, Calif. USA

"V/erfahren und Einrichtung zur Herstellung von Faser-Vliestuchsn""V / experienced and facility to manufacture of fiber fleece "

Die Erfindung bezieht sich auf ungewebte Tuche und insbesondere auf Verfahren und Einrichtungen, mit denen eine genaue Lage der Faseraträhnen erzielt wird, ujobei das fertige Tuch nur einen geringen Gehalt an Klebemitteln aufweist .The invention relates to nonwoven fabrics and more particularly on procedures and devices with which an exact position of the fiber strands is achieved, ujobei the finished Cloth only has a low adhesive content.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen für das Verfahren und die Einrichtung, die in den US-amerikanischen Patentanmeldungen Wr. 2Bl.421 vom 20. Mai 1963 und Nr. 365.318 vom 6. ntal 1964 beschrieben sind.The present invention relates to improvements for the method and device described in US patent applications Wr. 2 sheet 421 of May 20, 1963 and No. 365.318 of June 6, 1964.

Nach diesen beiden Anmeldungen besteht das allgemeine Verfahren, auf welches sich diese Erfindung bezieht, darin, daß eine Anzahl von Kettensträhnen unter einer gesteuerten Spannung entlang einer zylindrischen Fläche eines feststehenden zylindrischen Trägers bewegt werden, während eine oder mehrere Schußsfcrähnen über die Kattensträhnen gewunden werden* Die Schußaträhnen werden von FadenpackungenAccording to these two applications, the general method to which this invention relates is to that a number of chain strands under one controlled Tension along a cylindrical surface of a stationary cylindrical carrier are moved while one or more weft strands are wound over the hair strands * The weft tears are made of thread packs

109Ö29/12Ö8109Ö29 / 12Ö8

abgenommen, die auf einer Trommel angeordnet sind, welche um den zylindrischen Träger und die in Längsrichtung bewegten Kettensträbnen drehbar ist. Auf der Trommel ist auch ein Behälter angeordnet, der ein flüssiges Bindemittal enthält, Von jedem Behälter erstreckt sich eine Dosierspitze oder -düse radial nach innen bis naha zum Vereinigungspunkt der Schuß- und der Kettensträhne. Für jede Schußsträhne ist ein besonderer Vorratsbehälter vorgesehen, und jede Schußsträhne wird durch den ihr zugeordneten Behälter hindurchgeführt, um Bindemittel auf die Schußsträhne aufzubringen. Wenn die Schußsträhnenpackung und der ihr zugeordnete Behälter um die Kettensträhne gedreht werden, wird die Schußsträhne fortlaufend unter Spannung mit der Kettensträhne in Berührung gebracht. Da die Kettensträhnen sich waagerecht bewegen, bildet die Schußsträhne eine Schraubenlinie auf der Kettensträhne. Der dadurch gebildete Tuchschlauch wird nach Abbinden des Bindesmittels entlang einer parallel zu den Kettensträhnen laufenden Linie aufgeschnitten. Das Tuch wird dann flach auseinandergebreitet und auf eine Speicherrolle aufgewickelt.removed, which are arranged on a drum, which around the cylindrical support and which in the longitudinal direction moving chain strands is rotatable. Is on the drum also arranged a container that holds a liquid binder Contains, From each container a dosing tip or nozzle extends radially inward to near the point of union the weft and the chain strand. A special storage container is provided for each weft strand, and each weft strand is through its associated container passed through to apply binder to the weft strand. When the weft package and the one associated with it Container are rotated around the chain strand, the weft strand is continuously under tension with the Chain strand brought into contact. As the chain strands move horizontally, the weft strand forms a helix on the chain strand. After the binding agent has set, the fabric tube thus formed is along a Cut open the line running parallel to the chain strands. The cloth is then spread flat and open wound up a storage roll.

In der erwähnten älteren Anmeldung Nr, 365.318 wird eine Verbesserung des Verfahrens beschrieben. Danach wird ein sich bewegendes Blatt bzw. Bogen zwischen den Kettensträhnen und dem Träger zwischengefügt, um das Bindemittel außer Berührung mit dem Träger zu halten und um zu werhindern, daß sich Bindemittel auf dem Träger ansammelt. Das Blatt wird von dem Tuch am Ausgangsende der Antriebsrollen getrennt, welche mit dem Tuch in Eingriff treten, um das TuchIn the aforementioned earlier application no. 365.318, a Improvement of the procedure described. Thereafter, a moving sheet is interposed between the chain strands and the carrier to save the binder To keep contact with the wearer and to prevent that binder accumulates on the carrier. The sheet is separated from the cloth at the exit end of the drive rollers, which engage the cloth to form the cloth

109829/1298 -3-109829/1298 -3-

über den Träger zu ziehen. Außer dar Fernhaltung des Bindemittels vom Träger hilft das sich bewegende Blatt bzui. der Bogen, material mit niedrigen Fadenzahlen zu tragen, und ermöglicht ein gewisses Ausmaß an Stabilisierung während der Abbindezeit des Bindemittels oder Klebstoffs.to pull over the carrier. Except for keeping the binder away from the carrier the moving sheet helps bzui. the bow of wearing material with low thread counts, and allows some degree of stabilization during the setting time of the binder or adhesive.

Bei der Herstellung von Vliestuchen nach den hier beschriebenen allgemeinen Verfahren ist es stets äußerst wichtig, die Verbindungen zwischen den Ketten- und Schußsträhnen während der Trocknungszeit des Bindemittels in einem stabilisierten Zustand zu halten* Das Problem wird besondre kritisch bei empfindlichen Tuchen aus feinem Garn**&%*oder mit geringen Fadenzahlen. Bei derartigen Tuchen hat es sich als notwendig erwiesen, selbst die verhältnismäßig kleinen Mntriebsepannungen auszuschalten, die in das Tuch durch die achteckige Anordnung der Antriebsrollen hineingebracht wird, die in dar oben erwähnten Anmeldung 365.318 beschrieben worden i3t.In the production of non-woven fabrics according to the ones described here In general procedures it is always extremely important to make the connections between the warp and weft strands during the drying time of the binder in a stabilized Maintain condition * The problem becomes particularly critical with delicate cloths made of fine yarn ** &% * or with low thread counts. It has been found necessary with such cloths, even the relatively small ones To switch off drive voltages that are in the cloth through the octagonal arrangement of the drive rollers is introduced, which is described in the above-mentioned application 365.318 been i3t.

Ee ist deshalb ein hauptsächliches Ziel der Erfindung, die Förderung des Tuches entlang dem Träger durch ein Förderband zu bewirken, welches im Wesentlichen die Antrisbespannungen in dem Tuch während der Zelt ausschaltet, in welcher das Tuch eich bildet und in welcher das Bindemittel abbindet.Ee is therefore a primary aim of the invention, the Conveying the cloth along the carrier by a conveyor belt to effect what is essentially the windlass coverings in the cloth while the tent turns off in which the cloth forms and in which the binding agent sets.

GemäB der vorliegenden Erfindung wird «In Förderband zu einer Art Schlauch geformt» während es siob auf den zylindrischen Träger zu bewegt» 0*· Tuch wird auf dem Förderband getragen und entlang dem Träger nur durch die Uilrkiing dee Förderbandes befördert. Das Förderband wird von dem Tuch Governed according to the present invention, "formed in the conveyor belt to a type of tube" while SiOB moved toward the cylindrical support "0 * · cloth is carried on the conveyor belt and along the carrier only by the Uilrkiing dee conveyor belt conveyed. The conveyor belt is off the cloth

-4--4-

zu der Zeit getrennt, u/enn dae Tuch zerschnitten und aus der Schlauchform heraus auseinandergebreitet wird, um eine ebene Lage zu bilden. Eine oder mehrere Antriebsrollen treten mit dem Förderband in Eingriff, nachdem das Band und das Tuch voneinander getrennt u/orden sind, um das Band zu ziehen, ohne daß irgendeine Berührung zwischen den Antriebsrollen und dem Tuch selbst stattfindet.separated at the time, when the cloth was cut and taken off the tube shape is spread out to form a to form level position. One or more drive rollers engage the conveyor belt after the belt and the cloth are separated from each other and are attached to the tape without any contact taking place between the drive rollers and the cloth itself.

LUiθ noch im einzelnen weiter unten ausgeführt, u/ird das Förderband vorzugsweise auch mit einem Trennstoff versehen, der die Form eines Überzuges oder einer besonderen Folie haben kann und eine erleichterte Abtrennung des Förderbandes von dem Tuch gewährleistet.LUiθ will be explained in detail below, and that will be Conveyor belt preferably also provided with a release agent, which has the shape of a coating or a special Can have foil and ensures easier separation of the conveyor belt from the cloth.

Ein weiteres wesentliches Merkmal der Erfindung besteht in der Zufuhr des Bindemittels zum Behälter u/ährend dessen Drehung, so daß das Verfahren nicht unterbrochen zu werden braucht, tuenn der Bindemittelbehälter leerläuft. Dieses Ziel uiird dadurch erreicht, daß ein Ring zur Drehung mit dem Behälter verbunden wird. Der Ring weist an Jedem Ende Flanschen auf, welche sich radial einwärts erstrecken und einen Kanal oder eine Rinne innerhalb des Ringes bilden. Das Innere des Ringes wird mit dem Inneren des Behälters verbunden. U/enn das flüssige Bindemittel oder Klebstoff in diese Rinne im Bodenteil des eich drehenden Ringes gepumpt wird, verteilt die Zentrifugalkraft das Bindemittel über den Umfang des Ringes und durch die Verbindungsleitung in das Innere des Behälters.Another essential feature of the invention consists in the supply of the binding agent to the container and during the same Rotation so that the process does not need to be interrupted when the binder container runs empty. This goal This is achieved by connecting a ring for rotation to the container. The ring has flanges at each end which extend radially inward and form a channel or trough within the ring. The inner of the ring is connected to the interior of the container. U / enn the liquid binder or glue in this The channel in the bottom part of the rotating ring is pumped, the centrifugal force distributes the binder over the circumference of the ring and through the connecting line into the interior of the container.

Weitere l/orzüge und !Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der Zeichnung, inFurther advantages and features of the invention result from the following description and the drawing, in

109829/1298109829/1298

denen beispielsweise bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dargestellt sind. Es zaigen:which, for example, preferred embodiments of the Invention are shown. Show it:

Fig. 1 Eine Seitenansicht einar zur Herstellung' von Vliestuch zu verwendenden Einrichtung als Ausführungsform dar Erfindung,Fig. 1 is a side view of the production of Non-woven cloth device to be used as an embodiment dar invention,

Fig. 2 eine Teildraufsicht auf eine Führungsanordnung zur Gewährleistung genauer Ausrichtung der Kattensträhnen in dar Einrichtung nach Fig. 1,Fig. 2 is a partial plan view of a guide arrangement to ensure precise alignment of the strands in the device according to FIG. 1,

Fig. 3 eins Tailsaitanansicht einer Trennvorrichtung, mit welcher das Förderband vom Tuch getrennt uiird, wenn das Tuch aufgeschnitten und aus einem rohrförmigen Gabiida in aina flache Lage auseinandergabreitet wird,3 is a tail view of a separating device, with which the conveyor belt is separated from the cloth when the cloth is cut open and made of a tubular Gabiida spreads out in a flat position will,

Fig. 4 aina Endansichtjantlang dar Linie und in Richtung der Pfeile 4-4 in Fig. 3,Figure 4 is an end view along the line and in the direction the arrows 4-4 in Fig. 3,

Fig. 5 eine Tailsaitenansicht, welche Einzelheiten das Vorganges zeigt, durch den das Förderband röhranartig geformt wird,Fig. 5 is a tail string view showing details of the Process shows through which the conveyor belt tubular is shaped,

Fig. 6 eine Endansicht entlang dar Linie und in Richtung dar Pfeile 6-6 dar Fig. B,Figure 6 is an end view along the line and in the direction arrows 6-6 in Fig. B,

Fig. 7 aina vergrößerte Ansicht dar Antriabsordnung für das Förderband in der in Fig. 1 dargestellten Maschine,Fig. 7 is an enlarged view of the drive assembly for the conveyor belt in that shown in FIG Machine,

10Ö829/12ÖÖ10Ö829 / 12ÖÖ

Fig. 8 einen Teil einer Endansicht einer Ausführungsform der Abgabedüse zur Vertuendung mit einem Behälter in der in Fig. 1 dargestellten Einrichtung, Figure 8 is part of an end view of an embodiment the dispensing nozzle for use with a Container in the device shown in Fig. 1,

Fig. 9 eine vereinfacht dargestellte Seitenansicht einer Anordnung, mit welcher eine fortlaufende Zuführung von Bindemittel zu den Behältern der in Fig. 1 dargestellten Einrichtung aufrecht erhalten uierden kann,9 shows a simplified side view of a Arrangement with which a continuous supply of binding agent to the containers of the in Fig. 1 can be maintained,

Fig. 10 eine vergrößerte Teilseitenansicht, teilweise im Schnitt, einer Ringausführung, die zur Zufuhr van Bindemittel zum Behälter der in Fig. 1 dargestellten Einrichtung verwendet wird,Fig. 10 is an enlarged partial side view, partly in section, of a ring design used for feeding van Binder is used for the container of the device shown in Fig. 1,

Fig. 11 eine Teilseitenansicht einer Schußsträhnenzufuhranordnung, welche einen leicht entfernbaren Behälter aufweist, und11 is a partial side view of a weft feed assembly; which has an easily removable container, and

Fig. 12 eine Teilendanaicht, die darstellt, tuie der Behälter nach Fig. 1 vorzugsweise ausgerichtet werden kann, um die Spannungsbeanspruchung der Schußsträhne gering zu halten, während die gewünschte Aufbringung des Bindemittels auf die Schußstrdhne erreicht wird.Fig. 12 is a partial diagram illustrating what the container does according to Fig. 1 can preferably be aligned to the tension on the weft strand to keep low, while the desired application of the binder to the weft strand is achieved.

In Fig. 1 ist eine einer Ausführungsform der Erfindung entsprechende Einrichtung zum Herstellen nicht gewebter oder l/liestuche insgesamt mit dem Bezugszeichen 21 bezeichnet.In Fig. 1 is a corresponding one embodiment of the invention Device for the production of non-woven or read search denotes as a whole with the reference numeral 21.

10 98 29/129010 98 29/1290

-7--7-

Die Einrichtung 21 weist allgemein die Merkmale auf, die im einzelnen in dBn US-amerikanischen PA Nr. 281.421 vom 20. fflai 1963 und Nr. 365,318 \/om 6. Mai 1964 dacgestellt werden. Bezüglich der hier nicht im einzelnen beschriebenen Teile wird auf die genannten Anmeldungen verwiesen. The device 21 generally has the features detailed in dBn US-American PA No. 281,421 dated February 20, 1963 and No. 365,318 / on May 6, 1964 will. With regard to the parts not described in detail here, reference is made to the applications mentioned.

Die Einrichtung 21 enthalt einen oder mehrere in Fig. 1 nicht dargestellte Korb- oder Aufeteck- und S'pannungewagen, um eine abgemessene Spannung einer Mehrzahl von Kettensträhnen UiS mitzuteilen. Die Kettensträhnen werden durch Führungsmittel hindurchgefUhrt, nämlich ein Lochbrett 22 und ein oder mehrere Zungenführungen 23 und 24, und durch einen Einengungsring 26, bis zur Außenfläche eines zylindrischen Trägers oder Dorn 27.The device 21 includes one or more in FIG. 1 Basket or Aufeteck- and S'pension wagons, not shown, to report a measured tension of a plurality of chain strands UiS. The chain strands are guided by guide means durchgefUhrt, namely a perforated board 22 and one or more tongue guides 23 and 24, and through one Constriction ring 26, up to the outer surface of a cylindrical Carrier or mandrel 27.

Eine oder mehrere Schußsträhnenpackungen 28 sind auf einer Trommel 29 angeordnet} die ihrerseits zur Drehung innerhalb eines Trägers 31 angeordnet ist und durch einen motor 32 gedreht wird. Die Schußsträhnen FS werden von der Pakkung aus in einen Behälter 33 geführt, der ein flüssiges Bindemittel enthält. Der Behälter let nur teilweise mit dem flüssigen Bindemittel gefülltjdie Gründe werden weiter unten beschrieben. Die Schußsträhne wird durch das Bindemittel und dann durch eine Bindemitteldosier- und Ausrichtungsdüee 34 gezogen« Die Abgabeöffnung der Düse 34 ist eng benachbart zum Träger 2? angeordnet. Da die Ketteneträhnen ständig entlang dem Träger bewegt werden, beschreibt die Schußeträhne einen schraubenförmigen UJeg, wenn sie nacheinander die Kettensträhnen während der Drehung der Trommel um die Kettensträhne herum, berührt.One or more weft packs 28 are arranged on a drum 29} which in turn is for rotation within a carrier 31 is arranged and is rotated by a motor 32. The weft strands FS are from the package out into a container 33 which contains a liquid binder. The container only partially lets in filled with the liquid binder, the grounds continue to grow described below. The weft strand is fed through the binder and then through a binder metering and aligning nozzle 34 pulled «The discharge opening of nozzle 34 is narrow adjacent to carrier 2? arranged. As the chain strands are constantly moved along the carrier, the weft strand describes a helical UJeg when they are successive the chain strands as the drum rotates around the chain strand.

103829/1298103829/1298

Die Einrichtung 21 enthält vorzugsweise eine in Fig. 1 nicht dargestellte UJärmvorrichtung, um das Bindemittel zu erwärmen, damit es trocknet und abbindet, während die miteinander in Berührung gebrachten Ketten- und Schußsträhnen entlang dem Träger 27 geführt werden.The device 21 preferably includes one shown in FIG. 1 UJärmvorrichtung not shown to the binder to heat so that it dries and sets while the warp and weft strands brought into contact are guided along the carrier 27.

Die soweit beschriebene Einrichtung 21 und ihre Arbeitsweise sind grundsätzlich die gleiche ujie in der früheren Anmeldung Nr. 365.31Θ.The device 21 described so far and its mode of operation are basically the same as in the previous one Registration no. 365.31Θ.

Nach der vorliegenden Erfindung wird das Tuch durch die Einrichtung 21 mit einem Förderband 36 anstelle von irgendwelchen anderen Antriebsmittel befördert, die das Tuch Span· nungen aussetzen könnten, welche zur Zerstörung der Bindungen zwischen den Ketten- und Schuösträhnen während der Zeit führen, während der diese Bindungen sich verfestigen.According to the present invention, the cloth is through the Device 21 is conveyed with a conveyor belt 36 instead of any other drive means which the cloth chip could expose voltages, which can destroy the bonds between the chain and weft strands during the Lead time during which these bonds solidify.

UJie am besten aus Fig. 5 und 6 zu ersehen ist, wird das Förderband von einem flachen Band in eine Röhrenform durch eine Formvorrichtung 37 umgewandelt, die vor einem Träger 27 angeordnet ist. Es ist sehr wichtig, daß das Förderband in seiner Fläche eng der Außenfläche des zylindrischen Trägers 27 angepaßt wird, da irgendwelche Falten zu einer entsprechenden Unterbrechung in den Abständen bzw. der Verteilung der Strähnen im Tuch führt. Das Band sollte ausreichend elastisch sein, um sich der Form entsprechend zu ~f schmiegen, aber es kann nicht ohne Falten zusammengedrücktAs best seen in Figures 5 and 6, this will be Conveyor belt converted from a flat belt into a tubular shape by a forming device 37 placed in front of a carrier 27 is arranged. It is very important that the surface of the conveyor belt closely matches the outer surface of the cylindrical Support 27 is adapted, since any folds lead to a corresponding interruption in the distances or the distribution which leads the strands in the shawl. The tape should be elastic enough to conform to the shape ~ f nestle, but it can't be squeezed without wrinkles

op · werden. Es ist außerdem wichtig, daß keine Einbuchtungen ls>
>(D in der Oberseite des Bandes vorhanden sind, da irgendwelche
op · be. It is also important that there are no indentations
> (D are present in the top of the tape as any

-* Einbuchtungen in diesem Teil des Bandes den zylindrischen lsi - * indentations in this part of the band denote the cylindrical lsi

^ Träger daran hindern würden, die gewünschte Trägeru/irkung auszuüben. Das Band weist eine natürliche Neigung auf, im^ The carrier would prevent the desired carrier effect exercise. The band has a natural tendency to im

oberan Tail während der Zeit duirhzuhängen, während der es von einam ebenen Band in eine Röhrenform umgewandelt wird und mährend diesem Verfahren in zwei Richtungen gebogen wird. Wie Fig. 5 und 6 zeigen, ist eine Walze 38 in der dargestellten Weise angeordnet und sorgt für eine wirksame Unterstützung des oberen Teils des Schlauchesto hang on to the tail during the time during which it was transformed from a flat band into a tubular shape is bent in two directions during this process will. As shown in FIGS. 5 and 6, a roller 38 is arranged as shown and provides a effective support of the upper part of the hose

bzw. der Röhre an diesem kritischen Punkt mährend der Bildung der Röhre. Die Rolle oder Walze ist auch ein bevorzugtes Trägermittel an diesem Punkt, da sie den Widerstand gering hält.or the tube at this critical point during formation the tube. The roller or platen is also a preferred support means at this point as it provides the drag keeps it low.

Bevor die Antriebsanordnung für das Förderband ausführlicher erläutert ujird, soll der Vorgang der Trennung uon Band und Tuch vor dem Aufschneiden des Tuches betrachtet werden. IKlit Bezug auf die Fig. 3 und 4 wird ersichtlich, daß das Tuch F unter einer waagerecht sich erstreckenden Platte 39 uorbeiläuft, während die Seitankanten des Bandes 36 aufwärts gezwungen und voneinander fortgekrümmt werden, siehe Fig. 4, aufgrund dar vereinigten Wirkung der Platte 39 und eines pflugförmigen Gliedes 41, unmittelbar vor dem Zeitpunkt, an dem eine Messerscheibe ,42 das Tuch F entlang einer Linie parallel zur Kettansträhna aufschneidet. Dia Messerscheibe 42 wird mittels einer gehärteten Walize 43 gedreht, uialcha den Umfang dar Scheibe berührt und gewährleistet, daß die Strähnen das Tuchas, uialcha zwischen dar Walza 43 und dar Scheibe 42 hindurchlaufan, sauber geschnitten wardan.Before the drive arrangement for the conveyor belt is explained in more detail, the process of separating Ribbon and cloth viewed before cutting the cloth will. With reference to FIGS. 3 and 4, it can be seen that the cloth F uureillauf under a horizontally extending plate 39, while the side edges of the tape 36 forced upward and curved away from each other, see Fig. 4, due to the combined action of the plate 39 and a plow-shaped link 41, immediately in front of the Time at which a knife disc, 42 the cloth F along a line parallel to the Kettansträhna cuts. slide Knife disk 42 is made by means of a hardened Walize 43 rotated, uialcha touches the circumference of the disc and ensures that the strands run through the tuchas, uialcha between the walza 43 and the disk 42, neatly cut wardan.

Es ist sehr wichtig, daß dia Kanten das Bandes 36 in ainam geuiiasan Ausmaß zu dar Zeit getrennt warden, in dar dasIt is very important that the edges of the belt 36 are in ainam geuiiasan extent to the time in which that

1096:^9/12981096: ^ 9/1298

Tuch zerschnitten wird, so daß das Abschneiden won Bandteilen vermieden wird.Cloth is cut so that cutting off the tape parts is avoided.

ÜJie insbesondere Fig. 7 zeigt, uiird das Förderband 36 durch eine oder mehrere Antriebsrollen 46 am Träger 27 entlanggezogen. Eine Druckrolle 47 halt das Uand 36 in Antreibsberührung mit der .Antrie-bsu/alze *46. Das Band 36 ist ein endloses Band umkehrt zum Aufnahmeende des Trägers 27 dadurch zurück, daß es über eine Reihe von- Führungsrollen 4B läuft.As shown in particular in FIG. 7, the conveyor belt 36 passes through one or more drive rollers 46 drawn along the carrier 27. A pressure roller 47 holds the Uand 36 in driving contact with the .Antrie-bsu / alze * 46. The band 36 is an endless one Tape reverses to the receiving end of the carrier 27 thereby back that it runs over a series of guide rollers 4B.

Nachdem das Tuch F durch die Messerscheibe 42 aufgeschnitten worden ist, wird es zu einer flachen Lage auseinander gebreitet und auf eine Speicherrolle 49 aufgewickelt. Die Speicherrolle 49 wird durch einen besonderen, nicht dargestellten Motor angetrieben* Die Drehung der Speicherrolle 49 lüird mit der Geschwindigkeit des Förderbandes 36 abgestimmt, um ein übermäßiges Schlaffwerden des Tuches F zu verhindern, wenn eine Spannung des Tuches vermieden u/ird.After the cloth F is cut open by the knife disk 42 is spread into a flat sheet and wound onto a storage roll 49. the Storage reel 49 is driven by a special motor, not shown. * The rotation of the storage reel 49 is tuned to the speed of the conveyor belt 36 in order to prevent the sheet F from becoming excessively slack prevent if tension in the fabric is avoided.

Das Förderband 36 ist vorzugsweise aus einem zähen Material mit hoher Stabilität in den Abmessungen hergestellt. Mylar-Polyester-Folie mit einer Stärke von etwa 0,19 bis 0,25 mm hat sich als sehr brauchbares Material für das Förderband erwiesen..The conveyor belt 36 is preferably made of a tough material with high dimensional stability. Mylar polyester film with a thickness of about 0.19 to 0.25 mm has proven to be a very useful material for the conveyor belt proven ..

Das Förderband kann mit einem Löse- oder Trennfilm überzogen aein, welche dem Anhaften dBS Binde- oder Klebemittels widersteht und dadurch die Trennung des Bandes vom Tuch erleichtert. Stattdessen, iuie in Fig. 1 dargestellt, kann eine besondere Löse- oder Trennfolie 51 verwendet werden. In diesem Fall wird die Trennfolie 51 an dem Tuch F eine ge-The conveyor belt can be coated with a release or release film which resists the adhesion of the binding agent or adhesive and thereby facilitates the separation of the belt from the cloth. Instead, as shown in FIG. 1, a special release or release film 51 can be used. In this case, the separating film 51 is attached to the cloth F a

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

wisse Strecke über den Punkt hinaus entlang geführt, an welchem das Band 36 von dem Tuch getrennt wird. Dadurch ergibt sich eine zusätzliche Unterstützung des Tuches F, und es steht mehr Zeit für die Herstellung dBr Bindungen zifiischen den Ketten- und den Schußsträhnen zur Verfügung. Die Trennfolie 51 wird dann zum Förderband 36 zurückge- - führt ufid läuft hierzu über eine Reihe von Walzen 52. Eine 'L : Polypropylenfolie hat sich als sehr brauchbare Trennfolie erwiesen.white distance is passed past the point at which the tape 36 is separated from the cloth. This results in additional support for the cloth F, and more time is available for the production of dBr bindings for the warp and weft strands. The release film 51 is then zurückge- to the conveyor belt 36 - leads ufid this passes over a series of rollers 52. A 'L: Polypropylene film has been found to be very useful release film.

UJie bereits erwähnt, ist es sehr wichtig, daß das Förderband (und die Trennfolie) frei von Falten gehalten wird. Um das Band in Querrichtung gespannt zu halten und Einsen-, kungen in der Außenfläche des Bandes zu verhindern, ist eine Rahe von Führungsrollen vorgesehen, die um einen Winkel geneigt sind, und abwechselnd das Band 36 berühren und freigeben. Diese schrägen Führungsrollen sind in den Zeichnungen nicht dargestellt. Diese Führungsrollen fassen und geben frei die Seitenkanten des Bandes und der Trennfolie, wobei eine Steuerung durch Grenzschalter dafür sorgt, daß das Band glatt bleibt und am seitlichen Auswandern gehindert wird.As mentioned earlier, it is very important that the conveyor belt (and the release liner) is kept free from wrinkles. To keep the tape taut in the transverse direction and to To prevent kicks in the outer surface of the belt, a row of guide rollers is provided around a Angles are inclined and alternately touch and release the belt 36. These inclined guide rollers are in the Drawings not shown. Grasp these leadership roles and release the side edges of the tape and the release film, a control by limit switches ensures that the tape remains smooth and on the side drift is prevented.

Die vorliegend^ Erfindung umfaßt auch Mittel zum Einspritzen von Druckluft zwischen das Förderband und den Träger 27. Die Luft vermindert die Reibung. Dies ist besonders wichtig bei stark schrumpfenden Schußsträhnen. Der Träger 27 ist mit Schlitzen ausgebildet, die vorzugsweise schrauben-. förmig angeordnet liegen, um die Luft um den Träger herum zu verteilen. Luftdrücke von 0,14 bis 3,5 kg/cm haben eich als befriedigend erwiesen. ^ ^ Ä_The present invention also includes means for injecting compressed air between the conveyor belt and the carrier 27. The air reduces friction. This is particularly important in the case of strongly shrinking weft strands. The carrier 27 is formed with slots, which are preferably screw-shaped. are arranged in a shape to distribute the air around the carrier. Air pressures of 0.14 to 3.5 kg / cm have proven to be satisfactory. ^ ^ Ä _

109829/1298109829/1298

Wenn die Schußsträhne die Kettensträhne im Verlauf der Drehung der Fadenpackung und des Behälters um den Träger herum berührt, neigt die Schußsträhne dazu, jede einzelne Kettensträhne im Augenblick der Berührung um ein begrenztes Ausmaß zur Seite in Richtung der Drehung der drehenden Trommel 29 zu ziehen. Die vorliegende Erfindung benutzt diese Neigung zum Ziehen, um eine genaue seitliche Lageeinstellung der Kettensträhnen zu erreichen.If the weft strand the chain strand in the course of the Rotation of the thread package and the container around the wearer touches the weft strand tends to each single strand of chain at the moment of contact to a limited extent to the side in the direction of rotation the rotating drum 29 to pull. The present invention takes advantage of this tendency to pull to provide an accurate to achieve lateral position adjustment of the chain strands.

Der Vorgang, bei welchem dies ausgeführt wird, kann am besten unter Bezug auf Fig. 2 erläutert werden. Fig. 2 ist eine teilweise Draufsicht auf die Führungsanordnung zur seitlichen Lageausrichtung der Kettensträhnen in der Einrichtung nach Fig. 1. Die Zähne 23D und 24D der Führungen 23 und 24 sind hintereinander angeordnet. Anstelle einer genau übereinstimmenden Anordnung, gesehen in Bewegungsrichtung der Kettensträhnen, sind die Zähne 24D geringfügig in Umfangsrichtung versetzt, in der Darstellung nach Fig. 2 nach unten. Dadurch sind die Zähne 24D geringfügig seitlich in eine dichtung versetzt, die entgegengesetzt zur Ürehrichtung der Trommel 29 ist. Aufgrund dessen zieht die Schußsträhne FS jede Kettensträhne iUS in richtige Berührung mit dem ihr zugeordneten Zahn 24D auf der Führung 24, wodurch genaue und gleichförmige Abstände zwischen den Ketlnnsträhnen eingnhalten worden. In der „'eichnung sind zwä Zungenfüliruntjon als Führungselemente für die l'eti-ensträhnon dargestellt. Dasselbe Prinzip kann unter Verwendung anderer se? i t J ichor f ulYrungselemente verwendet IUGi don. Z. U. kann riio füihung 24 mit dem Lochbrei.t λ'Ι zusammen benutzt werden, um dasselbe Ergebnis zu orhaltt r.The process in which this is accomplished can best be explained with reference to FIG. Fig. 2 is a partial plan view of the guide arrangement for the lateral positional alignment of the chain strands in the device of Fig. 1. The teeth 23D and 24D of the guides 23 and 24 are arranged one behind the other. Instead of an exactly matching arrangement, seen in the direction of movement of the chain strands, the teeth 24D are offset slightly in the circumferential direction, downward in the illustration according to FIG. 2. As a result, the teeth 24D are slightly offset laterally in a seal which is opposite to the direction of rotation of the drum 29. Because of this, the weft strand FS pulls each warp strand iUS into proper contact with its associated tooth 24D on the guide 24, thereby maintaining accurate and uniform spacing between the warp strands. In the drawing, two tongue fillings are shown as guide elements for the l'eti-ensträhnon. The same principle can be se? it J ichor ulYrungselemente IUGi don uses. TO can riio füihung 24 with the Lochbrei.t λ'Ι be used together to the same result to orhaltt r.

10 9 8 2 9/1298 BAD 10 9 8 2 9/1298 BAD

iliie Fig. 1 zeigt, laufen die Kettensträhnen durch das Innere eines Einengungsringes 26 am Ausgang der Führung 24. Dieser Einengungsring gewährleistet, daß die Kettensträhnen mit Bezug auf die Oberfläche des Trägers 27 in die gewünschte Radiallage nach unten gezogen uierden. Ein aus Acetalharz, z.3. aus "Dalrin"-Harz ,geformter Ring, hat eich als sehr brauchbar erweisen, da das material hart genug ist, um der Abnutzung der Oberfläche Widerstand zu bieten, und doch glatt genug, um ein Scheuern der Kettensträhnen zu vermeiden.As shown in Fig. 1, the chain strands run through the Inside a constriction ring 26 at the exit of the guide 24. This constriction ring ensures that the chain strands with respect to the surface of the carrier 27 in the required radial position is pulled down. A from acetal resin, e.g. 3. made of "Dalrin" resin, molded ring, has proven to be very useful as the material is hard enough to resist surface wear and tear, yet smooth enough to prevent the strands of chain from rubbing to avoid.

Die durch das Förderband gemährleistete spannungsfreie Tuchförderung macht es möglich, ein Bindemittel zu verwenden, das ein guter Folien-Bildner ist, das jedoch wenig oder gar kein Kleben oder Adhäsion zu den Strähnen selbst zeigt. Die Schußsträhne wird beim Durchlaufen des Behälters 33 in den flüssigen Binder getaucht. UJenn die Schußsträhne aus der Düse 34 heraustritt, wird won dieser der Klebstoff von der Überseite der Strähne abgestreift, siehe insbesondere Fig. B, wobei ausreichend Klebstoff an der Unterseite der Strähne bleibt, so daß.ein glatter Film über im wesentlichen den gesamten Durchmesser jeder Kettensträhne im Bereich der Berührung von Schuß- und Kettensträhne gebildet wird. Zu dieser Zeit ist der Ort des Schnittpunktes von Ketten- und Schußsträhnen überhaupt nicht abhängig von irgendeiner Wirkung des Bindemittels zum Zusammenhalten von Schuß- und Kettensträhnen. Das Band hält' die in Berührung stehenden Strähnen in genauer Lagebeziahung zueinander, bis der Film die nötige Stärke aufweist, um die Strähnen in Eingriff zu halten. Daher kann als BindemittelThe tension-free Cloth promotion makes it possible to use a binder that is a good film former, but that has little or no sticking or adhesion to the strands themselves shows. The weft strand is immersed in the liquid binder as it passes through the container 33. UJenn the weft streak emerges from the nozzle 34, whereupon the adhesive is stripped from the top of the strand, see FIG especially Fig. B, with sufficient adhesive remaining on the underside of the strand so that a smooth film over essentially the entire diameter of each chain strand in the area of contact between the weft and chain strand is formed. At this time, the place of the intersection of the chain and weft strands is not at all depending on any effect of the binding agent for holding together of weft and chain strands. The tape keeps the touching strands in precise positional relation against each other until the film is thick enough to hold the strands in engagement. Therefore it can be used as a binder

109829/1298 -14-109 829/1298 -14-

ein Stoff verwendet warden, der die erforderliche Stärke des Zusammenhalts nach Abbinden entiuickalt. Das Bindemittel braucht deswegen nicht nach irgendwelchen Klebeeigenschaften ausgewählt zu werden. Da das Bindemittel einen Film über und unter dem Schnittpunktsbereich und vollständig um diesen herum bildet, u/eist der l/erbindungspunkt nach Abbinden des Filmes eine hohe Widerstandskraft auf.a fabric of the required strength must be used cohesion develops after setting. The binder therefore does not need to be selected according to any adhesive properties. Since the binder has a Film above and below the intersection area and completely around this forms, u / e is the connection point after the film has set, it has a high level of resistance.

Die Steuerung der Bindemittelmenge, die auf die Füllstrahne aufgebracht wird, hängt von einer Reihe verschiedener Faktoren ab. Sie ist abhängig von der Zentrifugalkraft, die durch Drehung der Trdmmel entwickelt wird, vom Auslaßdurchmesser der Austrittsdüse, der Viskosität des Bindemittels, der Eintauchtiefe des Behälters, d.h. von der Fadenlänge, die eintaucht, und von der Metzfähigkeit des Bindemittels. In der zuletzt genannten Hinsicht können Netz-mittel zugesetzt werden, um die iJetzf ähigkeit zu erhöhen. Eine Beschränkung für die Drehgeschwindigkeit ist dadurch nicHt gegeben. Bei der in Fig. 1 gezeigten Einrichtung wird das Bindemittel tatsächlich übar die Schußsträhne hinweg bewegt. Aufgrund dessen ergeben sich äuDerst geringe Schwierigkeiten durch Abschleudern das Bindemittals von der SchuOsträhne.The control of the amount of binder applied to the filling line depends on a number of different ones Factors. It depends on the centrifugal force developed by the rotation of the drum Outlet diameter of the outlet nozzle, the viscosity of the Binder, the immersion depth of the container, i.e. of the length of the thread that is immersed and the ability to butcher of the binder. In the last-mentioned aspect, wetting agents can be added to increase the wetting ability. This means that there is no limit to the speed of rotation. In the device shown in Fig. 1, the binder is actually usable the weft strand moved away. Because of this, there are very few difficulties in throwing the binder off the Shot streak.

UJenn ein Sindemittel verwendet wird, das hauptsächlich ein Filmbildner ist, d.h. anfänglich sehr geringe Klebeeigenschaften aufweist, ist es äußerst wichtig, tias Tuch zu trocknen, bis die Kohasionskraft des hergasteilten Filmes grüiier als die Adhäsion zum Band ist. Dadurch wird gewährleistet, daß das Bindemittel sich sauber vom Band und damUIf an agent is used which mainly consists of a If it is a film former, i.e. initially has very poor adhesive properties, it is extremely important to use the cloth dry until the cohesive force of the split film greener than the adhesion to the tape. This ensures that the binder is clean from the tape and dam

109829/1298 _is_109829/1298 _is_

ßA ORIGINALßA ORIGINAL

Trennmittel abziehen läßt; gleichzeitig uiird vermieden, daß sich Bindemittel auf dem Band oder dem Trennmittel ansammelt.Release agent can be removed; at the same time it is avoided that there is binder on the tape or the release agent accumulates.

Bed der in Fig. 8 dargestellten Form des Behälters und der Ausgangsdüse hat es sich als erwünscht erwiesen, eine Stange 5'6 zu verwenden, die in der dargestellten Lage hilft, die Schußsträhne FS zu drehen, so daß man sich nicht gänzlich auf den Kontakt der Füllsträhne mit der Kante der Düse zu verlassen braucht.Bed shown in Fig. 8 the form shown the container and the exit nozzle, it has been found desirable to use a rod 5'6, which helps in the position shown, to rotate the weft strand FS, so that one is not entirely on the contact the fill strand needs to leave with the edge of the nozzle.

Nach der vorliegenden Erfindung sind Mittel vorgesehen, um einem Beh'älter Bindemittel zuzuführen, während die Behälter um den Träger herum gedreht werden. Aufgrund dessen ist es nicht erforderlich, die Anlage zum Nachfüllen der Behälter abzuschalten, und es können Behälter mit geringerem Aufnahmevolumen verwendet werden, so dad aufgrund dessen mit geringeren Massen und Gewichten gearbeitet werden kann.According to the present invention, means are provided for supplying binder to a container while the containers rotated around the carrier. Because of this, it is not necessary to use the facility to refill the container switch off, and containers with a smaller capacity can be used, so dad because of this it is possible to work with smaller masses and weights.

Fig. 9 zeigt eine AusfUHrungsform einer Einrichtung zur Zufuhr von Bindemittel zu den Behältern, während diese um den Trägsr herum gedreht werden. Eine Pumpe 57 pumpt flüssiges Bindemittel aus einem Vorratsbehälter 58 durch eine Lsiturrj 5;J in einen Trog oder Kanal, dor innerhall) eines Ring«!= £-■ ausgebildet· ist. Der Ring 64 ist durch nicht dargestellte iritis] mit den I3ßhältern 33 zusammen drehbar. Leitungen u: <iLindßn des Innere r'us 1U ng es mit π rhi Inneren das i-^h":·"* "i-rs. Dir bei der Drshunn dßi- Ringen ün g(\V-ijiickölir S" :";* i ί üijali iaf { !u'iii das flüssige Hi ndf-tri tte3 in dsra ^--C!.- J ; --nn Tcuj tJr -- :-"Uru;i?s und vniiRill das i?i n-(JeRsJttc? ι;;.. L:.;· !'.-'■■":-.r-π hsλ-ι.».-. i:!f hiü,o '!ii i !jorstiiiiii ndi qkt»i tnnFig. 9 shows one embodiment of a device for supplying binding agent to the containers while they are being rotated about the carrier. A pump 57 pumps liquid binder from a storage container 58 through a Lsiturrj 5; J into a trough or canal, inside which a ring is formed. The ring 64 is rotatable together with the I3ßhältern 33 by iritis, not shown. Lines u: <iLindßn the interior r'us 1 U ng it with π rhi interior the i- ^ h ": ·" * "i-rs. Dir bei der Drshunn dßi- rings ün g (\ V- ijiickölir S": "; * i ί üijali iaf {! u'iii the liquid Hi ndf-tri tte3 in dsra ^ - C! .- J; --nn Tcuj tJr - : -"Uru; i? s and vniiRill the i? ? i n- (JeRsJttc ι ;; .. L: · '.-' ■■ ".!..! - r-π hsλ-ι» .. i: f hiü, o 'ii i! jorstiiiiii ndi qkt »i tnn

bis zu 25 - 30 U/min herab u/erfen den Binder an die Außenseite, des Ringes 61.up to 25-30 rev / min u / erfen the binder to the Outside, of the ring 61.

In einigen Fällen ist es erwünscht, eine ständige Umwälzung des Bindemittels in dem Behälter 33 zu ermöglichen. Fig. 9 zeigt eine Ausführungsform einer Einrichtung, die benutzt werden kann, um eine solche Umwälzung zu erreichen. Die Behälter 33 sind durch Leitungen 66 mit einem zweiten Ring 67 verbunden. Der Ring 67 ist so gestaltet, daß er einen v/ollständig eingeschlossenen Innenraum bildet, der lediglicfi einen offenen Ringbereich in der Oberfläche aufweist, die dem Behälter zugekehrt ist und wegen der Drehung der Leitung 66 gegenüber dem Ring benötigt wird. Eine Dosierblende kann in die Leitung 66 eingebaut sein, um den Durchfluß des Bindemittels durch die Leitung und die Geschwindigkeit, mit welcher das Bindemittel durch den Behälter hindurch gewälzt wird, zu regeln. Das Bindemittel, welches in den Ring 67 eintritt, fließt aufgrund der Schwere zum Boden des Ringes und wirddurch eine Leitung 68 zu dem Behälter 58 zurückgeführt.In some cases it is desirable to allow constant circulation of the binder in the container 33. Fig. 9 shows an embodiment of a device which can be used to achieve such a circulation. The containers 33 are connected to a second ring 67 by lines 66. The ring 67 is designed so that it forms a completely enclosed interior space, which only has an open ring area in the surface which faces the container and is required because of the rotation of the line 66 relative to the ring will. A metering orifice may be built into the conduit 66 to allow the binder to flow through the conduit and regulate the speed at which the binder is rolled through the container. The binder, which enters the ring 67 flows to the bottom of the ring due to the gravity and becomes through a conduit 68 returned to the container 58.

Fig. 10 zeigt eine weitere Form einer Ringanordnung, um Bindemittel dem Behälter 33 zuzuführen, während dieser gedreht wird. In diesem Fall sitzt der Ring 64 innerhalb des Ringes 67 und ist durch eine Leitung 62 mit dem Behälter verbunden.'Das Bindemittel wird wieder in den Trog ,69 am Ringboden in der in Fig. 9 dargestellten Illeise eingebracht. Der Ring 64 in der in Fig. 10 gezeigten Form enthält eine Überlaufleitung 71, die radial einwärts von der Leitung 62 angeordnet ist. Wenn das Bindemittelniveau im magazin 33 bis zur Leitung 71 ansteigt, hört der ZuflußFig. 10 shows another form of ring arrangement for supplying binder to container 33 during this is rotated. In this case, the ring 64 sits inside the ring 67 and is connected to the container by a line 62. The binding agent is returned to the trough , 69 introduced on the ring base in the Illeise shown in FIG. The ring 64 in the form shown in Fig. 10 includes an overflow conduit 71 extending radially inward from the Line 62 is arranged. When the binder level in the magazine 33 rises to the line 71, the influx ceases

109829/1298 - ,„109829/1298 -, "

copy ~-~copy ~ - ~

υοη Bindemittel zum Behälter auf, und das überschüssige Bindemittal im Ring 64 fließt aus der Laitung 71 aus und in den Rückführring 67. Die Ringe 64 und 67 können aus Polypropylen hergestellt sein, da das Bindemittel selbst im trockenen Zustand nicht ohne weiteres mit Polypropylen zusammenhaftet.υοη binders to the container, and the excess Bindemittal in the ring 64 flows out of the pipe 71 and into the return ring 67. The rings 64 and 67 can flow out Be made of polypropylene, since the binder is not readily with polypropylene even in the dry state stuck together.

Dia Zufuhr des Bindemittels zum Behälter, mährend dieser sich dreht, macht es möglich, mit v/erhältnismäßig kleinen und gedrängt gebauten Behältern zu arbeiten. Nach der vorliegenden Erfindung kann der Behälter 33 auch υοη der Schußsträhnenzufuhrvorrichtung 28, siehe Fig. 11, getrennt sein. lUie in Fig. 11 dargestellt, kann der Behälter 33 aus einem Rohrabschnitt hergestellt undmit einem Paar Endkappen 71 v/ersehen sein.The supply of the binding agent to the container during this turns, makes it possible with relatively small and crowded built vessels to work. According to the present invention, the container 33 can also υοη the Weft strand supply device 28, see Fig. 11, separately be. As shown in FIG. 11, the container 33 made from a section of pipe and provided with a pair of end caps 71v.

Die Schußsträhne u/ird in den Behälter durch ein Keramik-Ohr 72 im Flüssigkeitsmittelpunkt des Behälters eingeführt, und wird dann durch das Bindemittel B hindurch und durch das Ausgangsrohr 34 mieder hinausgeführt. f The weft strand is introduced into the container through a ceramic ear 72 in the liquid center of the container, and is then passed through the binder B and out through the outlet tube 34. f

Das Einlaßende der Austrittsröhre 34 erstreckt sich bis zum Flüsägkeitsmittelbpunkt des Behälters 33, siehe Fig. Der Stand des flüssigen Bindemittels luird unter dem Flüssigkeitamittalpunkt gehalten, so daß das Bindemittel mährend der Drehung des Behälters radial außerhalb des Flüssigkeitsmittelpunktes liegt und .sich bei stehendem Behälter, radial innerhalb vom Öhr 72 befindet.The inlet end of the exit tube 34 extends to to the fluid center of the container 33, see Fig. The level of the liquid binder is below the midpoint of the liquid held so that the binder during the rotation of the container radially outside of the liquid center and .second when the container is standing, located radially inward of eye 72.

109829/1290 C0PY -ie-109829/1290 C0PY -ie-

Nur ein Teil der für dia Anordnung des Behälters 33 erforderlichen Vorrichtung ist in Fig. 11 dargestellt. Der Behälter 33 ist durch einen Bügel oder ein Spannband abnehmbar mit einer Platte 73 verbunden. Die Platte 73 ist durch in Fig. 11 nicht dargestellte Mittel mit der Trommel 29 verbunden. Der drehbare Ring ist ebenfalls auf der Platte 73 mittels einer Strebe 74 angeordnet. Diese Anordnung für den Behälter 33 ermöglicht eine einfache Auswechslung und Ersetzung des Behälters im Falle einer Störung. Auch wird die Abnahme des Behälters zu Reinigungszujecken vereinfacht. Da der in Fig. 11 dargestellte rohrförmige Behälter u/egen der Vorrichtung zur Zuführung won flüssigen Bindemittel verhältnismäßig klein und gedrängt ausgeführt werden kann, kann eine erhebliche Anzahl von Behältern auf der Platte 73 angeordnet werden, so daß sich eine verhältnismäßig hohe Dichtefür das Schußsträhnenmaterial ergibt.Only part of that required for the arrangement of the container 33 Apparatus is shown in FIG. The container 33 is detachably connected to a plate 73 by means of a bracket or a tensioning strap. The plate 73 is connected to the drum 29 by means not shown in FIG. The rotating ring is also on the Plate 73 arranged by means of a strut 74. This arrangement for the container 33 enables easy replacement and replacement of the container in the event of a malfunction. The removal of the container also turns into a cleaning joke simplified. Since the tubular shown in Fig. 11 Container u / egen the device for supply won liquid binders can be relatively small and compact, a considerable number of Containers are placed on the plate 73 so that there is a relatively high density for the weft strand material results.

Fig. 12 zeigt eine bevorzugte Ausrichtung der in Fig. 11 gezeigten rohrförmigen Behälter 33. Die Achse des uehälters ist nach Fig. 12 derart winklig gestellt, daß der Behälter und die Austrittsröhre sich nahezu tangential zum Umfang des zylindrischen Trägers 27 erstrecken. Die Neigung des Behälters liegt gerade soweit unter der Tangente, daü sich die gewünschte Abstreifwirkung für das Bindemittel von der Oberssite der SchuQsträhne ergibt, die aus der Düse der Ausgangaröhre austritt.FIG. 12 shows a preferred orientation of the tubular container 33 shown in FIG. 11. The axis of the container is angled according to Fig. 12 so that the container and the outlet tube are almost tangential to Extend circumference of the cylindrical carrier 27. The incline of the container is just below the tangent that the desired wiping effect for the binding agent from the upper side of the weft strand results from the The nozzle of the exit tube.

109829/129 8 -Patentansprüche-109 829/129 8 -patent claims-

Claims (7)

Patent an sprüchaPatent to sprücha 1. Verfahren zum Herstellen von ungewebten Tuchen,1. Process for the manufacture of non-woven fabrics, in denen in Längsrichtung „verlaufende Kettensträhnen x mit quer sich erstreckenden Schußsträhnen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Kettensträhnen in Längsrichtung über einen Träger geführt wird, eine Schußsträhne um die Kettensträhnen gewunden uiird, um die Schußsträhne unter Spannung in Berührung mit den Kettensträhnen zu ziehen, die von dem Träger gestützt werden, wobei ein Bindemittel zur Verbindung von Ketten- und Schußsträhnen aufgebracht wird, dass ein Förderband zwischen Ketteneträhnen und Träger zuiischengeschaltet wird und daß die Kettensträhnen und das Tuch entlang dem Träger durch die Antriebskraft des Bandes und der Rsibungsbarübrung des Tuches auf dem Band entlangbefördert werden, so daß eine Tuchverzerrung durch unmittelbaren Antrieb des Tuches vermieden wird.in which longitudinal chain strands x are connected to transversely extending weft strands, characterized in that a plurality of chain strands is passed in the longitudinal direction over a carrier, a weft strand is wound around the chain strands and around the weft strand under tension in contact with the chain strands to pull, which are supported by the carrier, whereby a binding agent is applied to connect the warp and weft strands, that a conveyor belt is interposed between the chain strands and the carrier and that the chain strands and the cloth along the carrier by the driving force of the belt and the friction bar of the cloth are conveyed along on the belt, so that a cloth distortion is avoided by directly driving the cloth. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Trennfolie zwischen dem Förderband und dem Tuch eingelegt wird, um Berührung des Bindemittels mit dem Förderband zu vermeiden.2. The method according to claim 1, characterized in that a separating film between the conveyor belt and the cloth is inserted in order to avoid contact of the binding agent with the conveyor belt. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Förderband eine Polyesterfolie und als Trennfolie eine Polypropylenfolie verwendet wird·3. The method according to claim 2, characterized in that a polyester film as a conveyor belt and a separating film a polypropylene film is used -20--20- 109829/1299109829/1299 4. l/erfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tuch in Längsrichtung aufgeschnitten und zu einer flachen Lage auseinander gebreitet wird, uiOrauf das Tuch auf eine Speicherrolle auf gewickelt u/ird, wobei die Drehgeschu/indigkeit der Speicherrolle mit der Geschwindigkeit des Förderbandes zur Vermeidung von Spannungen im Tuch abgestimmt wird.4. l / experience according to claim 1, characterized in that that the cloth is cut lengthways and spread out to form a flat sheet, The cloth is then wound onto a storage roll u / ird, where the rotation speed of the storage reel is coordinated with the speed of the conveyor belt to avoid tension in the fabric. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband mittels U/alzen geführt u/ird, die schräg um einen solchen li/inkel gestellt sind und das Band in einer Weise berühren, daß das Band in Querrichtung glatt gezogen wird und Vertiefungen in der Außenseite des Bandes v/ermieden werden.5. The method according to claim 1, characterized in that that the conveyor belt is guided by means of rollers that are placed diagonally around such a left leg and that Touch the tape in such a way that the tape is crosswise is pulled smooth and indentations in the outside of the tape are avoided. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unter Druck stehende Luft zwischen das sich bewegende Band und den Träger geblasen wird, um die Reibung zwischen Band und Träger zu verringern.6. The method according to claim 1, characterized in that Pressurized air is blown between the moving belt and the carrier to reduce friction between tape and carrier. ψ . ψ. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kettensträhne durch zuaL Führungselemente geführt wird, die hintereinander angeordnet sind und von denen das zweite Führungselement, das dem Träger am nächsten liegt, geringfügig seitlich mit Bezug auf das andere Führungselement in einer Richtung versetzt ist, die der Umlaufrichtung der Schußeträhne entgegen-' gesetzt ist, so daß jede Kettensträhne in Berührung ' ' mit dam ihr zugeordneten zuzeiten Führungselement durch die von der Sjehußsträhne im Bereich der Berührung mit7. The method according to claim 1, characterized in that that each strand of chain is guided through toaL guide elements which are arranged one behind the other and of which the second guide element, which is closest to the carrier, is slightly laterally with respect to FIG the other guide element is offset in a direction opposite to the direction of rotation of the weft arm- ' is set so that each strand of chain is in contact with the guide element assigned to it at times those of the Sjehusssträhne in the area of contact with 109829/1298109829/1298 dar Kettansträhne ausgeübte Kraft gezogen wird, wodurch ain genauer Abstand dar Kettensträhnan eingehalten wird.the warp strand is pulled, whereby a precise distance between the chain strand is maintained will. B. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettensträhnan an der Austrittsseita dar hintereinander liegenden Führungselemente zu einem zylindrischen Bündel geführt werden, das darauf radial dadurch eingeengt wird, daß die Kettensträhnen durch das Innere eines Ringes mit geringerem inneren Durchmesser als der Durchmesser das Bündels am Ausgang der hintereinander liegenden Führungselemente hindurchlaufen. B. The method according to claim 7, characterized in that the Kettensträhnan on the Ausittsseita one behind the other lying guide elements are guided to a cylindrical bundle, which then radially is narrowed in that the chain strands through the interior of a ring with a smaller inner diameter than the diameter of the bundle at the exit of the guide elements lying one behind the other. 9. Ver&hren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettensträhnen in einem zylindrischen horizontal sich bewegenden Bündel über einen horizontal sich erstreckenden zylindrischen Träger geführt werden und daß das Förderband röhrenartig um den Träger herumgeformt wird, wobei dia Seitenkanten des Bandet an der Unterseite des Trägers liegen und der obers Teil der Röhre am Einlaufende das Trägers in einer Weise gestützt wird, welche gewährleistet, daß keine Einsankungen in der Oberseite des Bandes sich bilden.9. Ver & hren according to claim 1, characterized in that the chain strands in a cylindrical horizontally moving bundle over a horizontally moving one extending cylindrical carrier and that the conveyor belt is tubular shaped around the carrier with the side edges of the band on the underside of the carrier and the upper part of the Tube at the inlet end of the carrier is supported in a way that ensures that no sinking form in the top of the band. 10* Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenaträhnen in einem zylindrisch horizontal eich bewegenden Bündel über einen waagerecht sich erstreckenden zylindrischen Träger geführt werden und10 * The method according to claim 1, characterized in that the chain tears are guided in a cylindrically horizontally calibrating bundle over a horizontally extending cylindrical carrier and 109829/1298 ~22~109829/1298 ~ 22 ~ daß das Förderband zu einer Röhrenform um den Träger vefformt wird, iuobei die Seitenkanten des Bandes an der Unterseite des Trägers liegen und das Tuch nach Verlassen des Trägers entlang einer Linie zwischen den Seitenkanten desBandes aufgeschnitten luird und die Kanten des Bandes vom Tuch unmittelbar vor dem Aufschneiden des Tuches getrennt werden.that the conveyor belt becomes a tubular shape around the carrier is deformed, iuobei the side edges of the tape the underside of the carrier and the towel after leaving the carrier along a line between the side edges of the tape and the edges of the tape from the cloth immediately before the Cutting open the cloth must be separated. 11. Verfahren zum Herstellen nicht -gewebter Fasertuche, in denen längs verlaufende Kettensträhnen mit querverlaufenden Schußsträhnen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mehrzahl von Kettsnsträhnen in einem zylindrischen horizontal sich bewegenden Bündel über einen waagerecht sich erstreckenden zylindrischen Träger geführt werden, wobei die Strähnen umfänglich verteilt liegen, daß ein Förderband zu einer Art Röhre geformt und zwischen Kettensträhnen und Träger zwischengeschoben wird, während das Band angetrieben wird, um die Kettensträhnen und das Tuch den Träger entlang zu bewegen, ohne Antriebsspannungen auf das Tuch auszuüben, daß ein Behälter, der ein flüssiges Bindemittel enthält, welches ein guter Filmbildner ist, in einer Kreisstrecke um die horizontal sich bewegenden Kettensträhnen auf dem Träger herum bewegt wird, daß eine Schußsträhne durch den Behälter hindurchgeführt wird, um ausreichend Bindemittel auf die Unterseite der Schußaträhne aufzubringen, so daß eine Folie über im wesentlichen den gesamten Durchmesser einer Kettansträhne in dem Bereich der Berührung von Schuß- und Kettensträhne gebildet wird, daß die Schußaträhne mit den11. Process for the production of non-woven fiber cloths, in which longitudinal chain strands with transverse Weft strands are connected, characterized in that a plurality of warp strands in a cylindrical horizontally moving bundle over a horizontally extending cylindrical one Carrier are guided, the strands are circumferentially distributed that a conveyor belt to a kind Tube is formed and sandwiched between strands of chain and carrier while the belt is driven is used to move the chain strands and the cloth along the wearer without driving tensions on the Wipe that a container that contains a liquid binder, which is a good film former, is moved in a circular path around the horizontally moving chain strands on the carrier, that a strand of weft passed through the container is to apply sufficient binder to the underside of the weft thread so that a film over im essentially the entire diameter of a warp strand in the area of contact between the weft and warp strand is formed that the weft with the 1098^/12981098 ^ / 1298 -23--23- Keifcensträhnen auf dem Träger in Berührung gebracht wird und daß die Schuß- und sich kreuzenden Strähnen in ungestörter Berührung dadurch gehalten werden, daß das Tuch spannungsfrei durch das Förderband gefördert wird, bis das Bindemittel zu einem hochfesten Film abbindet, so daß die Strähnen durch den Zusammenhalt des Films verbunden sind, anstelle einer Adhäsion zwischen dem Bindemittel und den Strähnen.Bred hair strands on the carrier in contact and that the weft and crossing strands are kept in undisturbed contact by the fact that the fabric is conveyed through the conveyor belt without tension until the binder sets into a high-strength film, so that the strands through the cohesion of the film, rather than adhesion between the binder and the tresses. 12. l/erfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Trennfolie zwischen dem Band und dem Tuch eingefügt wird und die Verbindungspunkte zwischen den Schuß-.und Kettensträhnen in einem stabilisierten Zustand gehalten werden, bis die Kohäsionskraft des Bindemittels größer als die Adhäsion zur Trennfolie ist, so daß das Tuch sich sauber von der Trennfolie ziehen läßt und die Ansammlung Man Bindemittel euf der Tiönnfolie verhindert wird.12. l / experience according to claim 11, characterized in that a separating film is inserted between the tape and the cloth and the connection points between the weft and warp strands are kept in a stabilized state until the cohesive force of the binder is greater than the adhesion to The release liner is so that the cloth can be pulled cleanly from the release liner and the build-up of binder on the tinting sheet is prevented. 13. Verfahren zum Herstellen von Faser-Vliestuchen, in denen längs sich erstreckende Kettensträhnen mit quer verlaufenden Schußsträhnen verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, daß eine (mehrzahl von Kettensträhnen in waagerechter Richtung über einen stationären Träger bewegt wird, daß sin Behälter, welcher ein Bindemittel enthält, in einem Kraisweg um die horizontal sich, bewegenden Kettensträhnen auf dem Träger herumbawegt wird, daß eine Schußeträhns dixch den Behälter hindurchgeführt wird, um Bindemittel auf die Schußsträhne auf-' zubringen, daß die Schußaträhne unter Spannung mit den13. A method for producing fiber non-woven fabrics in which longitudinally extending chain strands are connected to transverse weft strands, characterized in that one (a plurality of chain strands is moved in the horizontal direction over a stationary carrier, that sin container which contains a binder , is moved around the horizontally moving chain strands on the carrier in a Kraisweg, that a weft strand is passed through the container to apply binding agent to the weft strand, that the weft strand is under tension with the 109829/1298 "24~109829/1298 " 24 ~ BAD ORIGINALBATH ORIGINAL Kettensträhnen auf dem Träger in Berührung gebracht wird, um die Ketten- und die Schußsträhnen miteinander zu berbinden, und daß Bindemittel dem Behälter zugeführt wird, während der Behälter in Drehbewegung ist, indem Bindemittel von einem feststehenden Vorratsbehälter in das Innere des Ringes überführt wird, der zur Drehung mit dem Behälter verbunden ist und eine Leitungsverbindung zwischen dem Inneren des Ringes und dem Behälter aufweist, wobei der Ring mit einer ausreichenden Drehgeschwindigkeit sich dreht, um das Bindemittel in den radial äußeren Teilen des Ringes zu halten.Chain strands on the carrier is brought into contact to make the warp and weft strands with one another to bind, and that binding agent is supplied to the container while the container is rotating is by taking binder from a stationary storage container is transferred inside the ring which is connected for rotation to the container and having a conduit connection between the interior of the ring and the container, the ring having a sufficient rotational speed rotates around the binder in the radially outer parts of the ring to keep. 14. l/erfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß ein Förderband zwischen die Kettensträhnen und dem Träger zwischengeschaltet wird und die Kettensträhnen und das Tuch den Träger entlang dadurch befördert, daß das Band angetrieben wird und das Tuch durch die Reibung zwischen Band und Tuch ohne Antrieb des Bandes trägt.14. l / experience according to claim 13, characterized in that that a conveyor belt is interposed between the chain strands and the carrier and the chain strands and the cloth advances along the carrier by driving the belt and the cloth by friction wears between belt and cloth without driving the belt. 15. Einrichtung zum Herstellen von Faser-Vliestuchen, gekennzeichnet durch einen Träger (27), durch Kettensträhnenführungsmittel (22, 23, 24) zur Führung einer Mehrzahl von Kettensträhnen (U/5) fortlaufend in Längsrichtung über den Träger, durch Schußsträhnenmittel, (28, 29, 33), die um die Kettensträhnsn drehbar sind, um eine Schußsträhne (FS) unter Spannung mit den Kettensträhnen in Berührung zu bringen, die von dem Träger gehalten werden, wobei ein Bindemittel zum l/sbinden der Ketten- und bchußstrahnen aufgebracht wird, und15. Device for the production of fiber non-woven fabrics, marked by a carrier (27), by chain strand guide means (22, 23, 24) for guiding a plurality of chain strands (U / 5) continuously in the longitudinal direction over the carrier, by weft strand means (28, 29, 33) which are rotatable about the chain strands bringing a weft strand (FS) under tension into contact with the warp strands that are being carried by the wearer are held, with a binder to bind l / s the chain and gunshots is applied, and 1 .; 1I I: 2 \i / 1 2 9 81 . ; 1 I I: 2 \ i / 1 2 9 8 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL durch Antriebsmittel zum Befördern der Kettensträhnen und des Tuches (F) entlang dem Träger ohne Spannungsbeanspruchung des Tuches, wobei die Antriebsmittel ein Förderband (36) aufweisen, das zwischen Kettensträhnen und Träger zuiischengefügt ist und die Beförderung des Tuches durch Reibung bewirkt, die zwischen dem Band und dem Tuch entwickelt wird, wobei eine Antriebsrolle (46) das Band berührt, jedoch nicht das Tuch.by drive means for conveying the chain strands and the cloth (F) along the carrier without tensioning the cloth, the drive means being a Conveyor belt (36) which is added between strands of chain and carrier and the conveyance of the Cloth is caused by friction that is developed between the belt and the cloth, being a drive roller (46) touches the tape but not the cloth. 16. Verfahren nach Einrichtung 15, dadurch gekennzeichnet, daß eine Trennfolie (51) zwischen dem Förderband (36) und dem tuch (F) zur Verhinderung eines Kontaktes des Bindemittels mit dem Band.16. The method according to device 15, characterized in that a separating film (51) between the conveyor belt (36) and the cloth (F) for preventing contact of the binder with the tape. 17. Verfahren nach Einrichtung 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (36) eine Polyesterfolie und die Trennfolie (51) eine Polypropylenfolie ist.17. The method according to device 16, characterized in that the tape (36) is a polyester film and the separating film (51) is a polypropylene film. 18. Verfahren nach Einrichtung 15, dadurch gekennzeichnet, daß Führungsrollen, die das Band (36) unter einem lüinkel berühren und bewirken, daß das Band in Querrichtung glatt gehalten wird.18. The method according to device 15, characterized in that that guide rollers that touch the tape (36) at an angle and cause the tape in the transverse direction is kept smooth. 19. Verfahren nach Einrichtung 15, gekennzeichnet durch Mittel zum Einführen von unter Druck stehender Luft zwischen dem Träger (27) und dem Band (36) zur Verringerung der Reibung zwischen Band und Träger.19. The method according to device 15, characterized by means for introducing pressurized air between the carrier (27) and the belt (36) to reduce the friction between the belt and the carrier. -26--26- 109829/1298109829/1298 20. l/arfahran nach Einrichtung 15, dadurch gekennzeichnet, daG der Träger ein waagerechter Zylinder (27) ist, und die Kettensträhnenführungemittel (22,23,24) die Kettensträhnen (U/S) zu einem zylindrischen Bündel um den Träger herumformen, und daQ Formmittel (3jB,37) zur Verformung des Bandes zu einer Röhre um den Träger herum vorgesehen wird, wobei die Seitenkanten des Bandes an der Unterseite des Trägers sind und die Formmittel ein Glied (38) enthalten, weiches die Innenfläche der Oberseite der Röhre uor dem Träger berühren, um den Teil der Röhre radial nach außen zu drücken und dadurch zu gewährleisten, daß keine Einsenkungen an der Oberseite der Röhre entstehen.20. l / arfahran according to device 15, characterized in that that the carrier is a horizontal cylinder (27), and the chain strand guide means (22,23,24) the chain strands (U / S) to form a cylindrical bundle around the support, and the form means (3jB, 37) for deformation of the tape is provided to a tube around the carrier, with the side edges of the tape attached the underside of the carrier and the forming means includes a member (38) which softens the inner surface of the upper side the tube and the support to press the portion of the tube radially outward and thereby close ensure that there are no indentations at the top of the tube. 21. Einrichtung zur Herstellung von nichtgeuiebten Tuchen, gekennzeichnet durch einen Träger (27), durch Kettensträhnanführungsmittel (22,23,24) zur Führung einer Mehrzahl von Kattensträhnen (UIS) fortlaufend in Längsrichtung <über den Träger, durch Schußsträhnenmittel (28,29,33), die um die Kettensträhnen drehbar sind, um eine Schußsträhne (FS) unter Spannung mit den Kettensträhnen in Berührung zu hängen, die uon dem Träger gehalten werden, während ein Bindemittel zur l/erbindung von Ketten- und Füllsträhnen aufgebracht wird, und durch Antriebsmittel (36) zum Befördern der Kettensträhnen und des Tuches (F) entlang dem Träger, wobei die Ketteneträhnenführungemittel zwei Führungselemente (23,24) enthalten, die hintereinander angeordnet sind, wobei das zweite Führungselement (24), das dem Träger21. Device for the production of non-wiped cloths, characterized by a carrier (27), by chain strand guide means (22,23,24) for guiding a plurality of Kattenstrands (UIS) continuously in the longitudinal direction < over the carrier, by weft strand means (28,29, 33), which are rotatable about the warp strands to hang a weft strand (FS) under tension in contact with the warp strands held by the carrier while a binder for binding the warp and filler strands is being applied and through Drive means (36) for conveying the chain strands and the cloth (F) along the carrier, the chain carrier guide means comprising two guide elements (23,24) arranged one behind the other, the second guide element (24) being directed to the carrier 109829/1298 ~27"109829/1298 ~ 27 " am nächsten liegt, geringfügig seitlich mit Bezug auf das andere Führungselement in einer Richtung versetzt ist, die entgegengesetzt zur Bewegungs-• richtung der Drehung der Schußsträhne liegt, so daß 's jede Kettensträhne in richtige Berührung mit dem ihm • zugeordneten zweiten Führungselement durch die Kraft gezogen wird, die von der Schuösträhne im Berührungsbereich mit der Kettens.trähne ausgeübt wird, so daß genaue Abstände der Kettensträhnen aufrecht erhalten werden.is closest, is slightly laterally offset with respect to the other guide member in a direction opposite to the movement • the direction of rotation of the weft strand is such that 's each chain strand in proper contact with the him • associated second guide member by the force is pulled, which is exercised by the Schuösträhne in the contact area with the Kettens.trähne, so that precise distances between the chain strands are maintained. 22. Einrichtung nach 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (2?) zylindrisch ist und die Kettensträhnenführungsmittel (22, 23, 24) die Kettensträhnen zu einem zylindrischen Bündel am Ausgang der hintereinander liegenden Führungselemente formen, wobei sin Rinn22. Device according to 21, characterized in that the carrier (2?) Is cylindrical and the chain strand guide means (22, 23, 24) the chain strands into a cylindrical bundle at the exit of the one behind the other Form lying guide elements, with sin Rinn (26) aus geformtem Acetalharz zwischen den Führungselementen und dem Träger angeordnet ist, um das Kettensträhnenbündel zwischen den Führungselementen und dem Träger einzuschnüren.(26) of molded acetal resin between the guide members and the carrier is arranged around the bundle of warps constrict between the guide elements and the carrier. 23. Einrichtung zum fortlaufenden Herstellen eines nicht gewebten Tuches υοη unbestimmter Länge, gekennzeichnet durch Kettensträhnenmittel (36) zum Bewegen einer fflehrzahl won Kettensträhnen (U/S) in einer horizontalen Längsrichtung unter einer gesteuerten Spannung, Ausrichtungsmittel (22, 23, 24, 26) zum Ausrichten der Keitenstrshnen in fester seitlicher und senkrechter Lages ScltuKstrahnenmittel (28,29,33), die. auf einem23. Device for the continuous production of a non-woven cloth of indefinite length, characterized by chain strand means (36) for moving a fflehrzahl won chain strands (U / S) in a horizontal longitudinal direction under a controlled tension, alignment means (22, 23, 24, 26) for aligning the strands in a fixed lateral and vertical position s strands means (28,29,33), the. on one •i '5 i- s -i ·> >,- μ -28«• i '5 i- s -i · >>, - μ -28 « BAD ORfGlNALBAD ORfGlNAL Kreisweg um die horizontal laufenden Kettensträhnen drehbar sind, um eine Schußsträhne auf die Kettensträhnen in einer Schraubenlinie mährend der Längsbewegung der Kettensträhnen zu legen, einen ein Bindemittel enthaltenden Behälter (33), der auf den Schußstrahnenmittel angeordnet und mit diesem in einem Kreisweg um die waagerecht laufenden Kettensträhnen drehbar ist und einen Eingang (72) und einen Ausgang (34) aufweist, um die Schußsträhne in das Bindemittel in den Behälter einzuführen, während die Schußsträhne durch den Behälter läuft, durch stationäre Strähnenträgermittel (27) zum Tragen der in Berührung stehenden Ketten- und SchuQsträhnen, und üindemittelzuführmittel (57, 59, 62, 64), um Bindemittel dem Behälter zuzuführen, während der 3ehälter umläuft, wobei die Zuführmittel einen Ring (64) aufweisen, der konzentrisch zur Drehachse des Behälters (33) angeordnet ist und mit radial sich erstreckenden Flanschen an jedem Ende versehen ist, so daß ein Trog innerhalb des Ringes a usgebildet ist, und durch fflittel (73) zum Anordnen des Ringes zur Drehung mit dem Behälter, wobei eine Leitung (62) den Trog innerhalb des Ringes mit dem Behälter verbindet, und durch mittel (56, 59, 57) zum Zuführen von Bindemittel in den Trog, während der Ring mit einer Geschwindigkeit gedreht wird, die ausreicht, um das Bindemittel im Trog durch Zentrifugalwirkung zu halten.Circular path around the horizontally running chain strands are rotatable to a weft strand on the chain strands in a helix during the longitudinal movement of the chain strands, a container (33) containing a binder, which is placed on the Arranged weft strand means and with this in a circular path around the horizontally running chain strands is rotatable and has an entrance (72) and an exit (34) to the weft strand in the binder to be introduced into the container while the weft strand passes through the container, by stationary Strand carrier means (27) for carrying the chain and weft strands in contact, and binder supply means (57, 59, 62, 64) to add binder to the container while the container is rotating, wherein the feed means comprise a ring (64) arranged concentrically to the axis of rotation of the container (33) and is provided with radially extending flanges at each end so that a trough is within of the ring is formed, and by fflittel (73) for Arranging the ring for rotation with the container with a conduit (62) connecting the trough within the ring with the Container connects, and through means (56, 59, 57) for feeding binder into the trough while the ring is rotated at a speed sufficient to to keep the binder in the trough by centrifugal action. 109829/129Ö -29-109 829 / 129Ö -29- 24. Einrichtung nach Anspruch 23» gekennzeichnet durch einen zweiten stationären Ring (67), der den drehbaren Ring (64) umschließt und einen Trog zur Aufnahme des überschüssigen Bindemittels vom24. Device according to claim 23 »characterized by a second stationary ring (67) which enclosing the rotatable ring (64) and a trough for receiving the excess binding agent from the drehbaren Ring aufweist.having rotatable ring. 25. Einrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Schußsträhnenmittel eine drehbare Trom mel (29) und sine SchußsträhnenpackungszufUhreinrichtung (28), die auf der Trommel angeordnet ist, und einen Träger (73) für den drehbaren Ring und Stützen enthalten, die den Träger mit der Trommel verbinden, wobei der Behälter abtrennbar auf dem Träger ohne eine Verbindung mit der Schußsträhnenpackungszuf uhreinrichtung angeordnet ist, so/Öaß der Behälter leicht entfernt und ersetzt werden kann.25. Device according to claim 23, characterized in that the weft strand means is a rotatable drum mel (29) and its weft package feeder (28) disposed on the drum, and a support (73) for the rotatable ring and supports connecting the support to the drum connect, wherein the container is detachably arranged on the carrier without a connection to the weft pack feed device, so / Öaß the Container can be easily removed and replaced. 26. Einrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettensträhnenmittel ein Förderband (36) aufweisen, das zwischen den Kettensträhnen und dem Träger liegt, wobei Antriebsmittel (46) das' För derband, jedoch nicht das Tuch (F) berühren, so daß das Tuch entlang dem Träger durch Reibung zwischen dsm Band und dem Tuch ohne Spannungsbeanspruchung durch die Antriebsmittel gefördert wird.26. Device according to claim 23, characterized in that the chain strand means is a conveyor belt (36), which lies between the chain strands and the carrier, wherein drive means (46) the 'För The tape, however, does not touch the cloth (F), so that the cloth along the carrier by friction between dsm tape and the cloth without tension is promoted by the drive means. 109829/1298109829/1298 30 . Leerseite 30th Blank page
DE19671635573 1966-10-31 1967-10-26 Method and device for the production of fiber non-woven fabrics Pending DE1635573A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US59091066A 1966-10-31 1966-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1635573A1 true DE1635573A1 (en) 1971-07-15

Family

ID=24364237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671635573 Pending DE1635573A1 (en) 1966-10-31 1967-10-26 Method and device for the production of fiber non-woven fabrics

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3669790A (en)
BE (1) BE705971A (en)
DE (1) DE1635573A1 (en)
GB (1) GB1206618A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044361A1 (en) * 1979-12-14 1981-08-27 Orcon Corp., 94587 Union City, Calif. METHOD FOR PRODUCING THREADED LAYERS

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3933550A (en) * 1970-05-28 1976-01-20 Austral-Erwin Engineering Co. Heat bonding fluorocarbon and other plastic films to metal surfaces
US5236761A (en) * 1991-09-09 1993-08-17 Orcon Corporation Dimensionally stable reinforced film
US5277957A (en) * 1991-09-09 1994-01-11 Orcon Corporation Film reinforced with yarn coated with hot melt adhesive
DE102014104265A1 (en) * 2013-03-26 2014-10-02 F.A. Kümpers GmbH & Co. KG Process for producing an endless semifinished product with at least one obliquely reinforced layer
CN111758687B (en) * 2020-07-28 2021-11-23 东山县福勇渔业制品有限公司 Ethylene rope fishing line with good performance
CN111771830B (en) * 2020-07-28 2021-11-23 东山县福勇渔业制品有限公司 Braided rope fishing line with strong tensile strength

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3044361A1 (en) * 1979-12-14 1981-08-27 Orcon Corp., 94587 Union City, Calif. METHOD FOR PRODUCING THREADED LAYERS

Also Published As

Publication number Publication date
US3669790A (en) 1972-06-13
BE705971A (en) 1968-03-01
GB1206618A (en) 1970-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721881C2 (en) Winding machine for paper webs
DE1660286B2 (en) METHOD FOR CUTTING TAPE OR STRING-FOERMIG GOOD, IN PARTICULAR FOR THE MANUFACTURE OF STAPLE FIBERS, AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE2848058C2 (en) Fiberglass mats in the form of spunbonded nonwovens
DE2013013A1 (en) Process for the continuous production of flat materials or webs from a network
DE2125118A1 (en) Method and device for the production of cigarette filter tubes
DE2421848A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF TOBACCO SMOKE FILTERS
DE1635573A1 (en) Method and device for the production of fiber non-woven fabrics
DE3841597C2 (en) Process for the continuous production of fiber-reinforced plastic pipes and device for carrying out the process
CH436199A (en) Method and device for the packaging of continuously accumulating fiber cables or ribbons
DE102013104978B4 (en) Machine for winding web-shaped materials
DE2833781A1 (en) PULLING DEVICE FOR SPIDER FEEDS
DE1250956B (en) Process for the production of knitted fabrics from a paper or plastic web
DE3216399A1 (en) DEVICE FOR REPLACING A WINDING CORE Wrapped With Wrapped Material
DE2431145A1 (en) DEVICE FOR CREATING A YARN SUPPLY WITH SIMULTANEOUS WINDING ON THE WINDING BODY OF TEXTILE MACHINES WITH CONTINUOUS YARN DRAWING, IN PARTICULAR SPINDLELESS FINE SPINNING MACHINES AND SIMILAR MACHINERY
EP1203835A1 (en) Process for depositing thanelast threads with large titres
DE19720825A1 (en) Tape winder
DE102005003787A1 (en) Method and device for disposing of flexible material
DE3150791A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING NON-TURNED YARNS FROM SINGLE FIBERS CONNECTED BY ADHESIVE
DE3341897A1 (en) Device for covering filled packages in prestretched aftershrinking film
DE2449082C3 (en) Process for the production of bags from cylindrical, net-like bag blanks
DE1510102C (en)
DE3523660A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF A HOLLOW BODY FROM COMPOSITE MATERIAL
DE2632182C3 (en) Device for changing and storing the used part of a tape-shaped charge accumulator in an electrostatic copier
DE1435730A1 (en) Process for preparing an endless thread cable for a precision cut on known staple fiber cutting devices with fixed cable guide and rotating knife
DE69847C (en) Method and machine for the production of pearl ribbon and pearl string

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection