DE1634699B1 - Ditch cleaning device - Google Patents

Ditch cleaning device

Info

Publication number
DE1634699B1
DE1634699B1 DE19651634699 DE1634699A DE1634699B1 DE 1634699 B1 DE1634699 B1 DE 1634699B1 DE 19651634699 DE19651634699 DE 19651634699 DE 1634699 A DE1634699 A DE 1634699A DE 1634699 B1 DE1634699 B1 DE 1634699B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
trench
arm
boom
clearing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651634699
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Wilhelm Gilbers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Backer & Gilbers Maschf
Original Assignee
Backer & Gilbers Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Backer & Gilbers Maschf filed Critical Backer & Gilbers Maschf
Publication of DE1634699B1 publication Critical patent/DE1634699B1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/28Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for cleaning watercourses or other ways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Grabenräumgerät mit einem auf einer Grabenseite laufenden einspurigen Fahrwerk und einem sich auf dem Fahrwerk abstützenden Geräteträger, auf dem ein das Arbeitswerkzeug tragender Ausleger um eine in Fahrtrichtung liegende horizontale Achse schwenkbar gelagert ist, wobei der Geräteträger einen den Graben überbrückenden und an seinem freien Ende mit einem Laufwerk versehenen Arm aufweist, der so ausgebildet ist, daß das Laufwerk senkrecht zur Fahrtrichtung waagerecht verstellbar ist.The invention relates to a trench clearing device with one on one side of the trench running single-track chassis and an equipment carrier supported on the chassis, on which a boom carrying the work tool around a lying in the direction of travel horizontal axis is pivotally mounted, with the equipment rack a ditch has bridging arm provided with a drive at its free end, which is designed so that the drive is horizontal perpendicular to the direction of travel is adjustable.

Mit einem derartigen Gerät können sowohl die Grabensohle als auch die Grabenböschungen bearbeitet werden.With such a device can both the trench bottom as well the ditch embankments are processed.

Bei einem bekannten Grabe4räumgerät dieser Art kann durch die -schwenkbare Lagerung des das Arbeitswerkzeug tragenden Auslegers die Höhenlage des Arbeitswerkzeugs der Grabentiefe angepaßt werden und können durch die horizontale Verstellbarkeit des mit einem Laufwerk versehenen Armes Gräben verschiedener Breite überbrückt werden. Dagegen können Hindernisse, wie beispielsweise Quergräben, Weidezäune od. dgl. nicht ohne weiteres überwunden werden.In a known grave clearing device of this type, the pivotable Storage of the boom carrying the work tool, the height of the work tool can be adapted to the depth of the trench and can be adjusted horizontally of the arm provided with a drive trenches of various widths are bridged. In contrast, obstacles such as cross ditches, pasture fences or the like cannot easily overcome.

Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu vermeiden, und besteht darin, daß der das Laufwerk tragende Arm ebenfalls um eine in Fahrtrichtung liegende -horizontale Achse schwenkbar auf dem Geräteträger gelagert ist und aus zwei hintereinander angeordneten Stäben besteht, von denen der äußere Stab einerseits um eine zur Schwenkachse des Armes parallele Achse schwenkbar mit dem inneren Stab und andererseits mit dem Laufwerk so verbunden ist, daß das Laufwerk um eine zur Schwenkachse des Armes parallele Achse eingestellt werden kann, daß ferner wenigstens ein weiterer mit einem Laufwerk versehener Arm in entsprechender Weise ausgebildet und am Geräteträger angeordnet ist und daß das Arbeitswerkzeug mittels eines Werkzeugstiels am freien Ende des Auslegers in dessen Schwenkebene schwenkbar gelagert ist.. ,-- -flierdurch wird erreicht, daß mii dem Grabenräumgerät ein spinnenartiges überschreiten von,Hindernissen, beispielsweise von Quergräben, Weidezäunen, Brücken od. dgl., möglich ist.The invention aims to avoid this disadvantage and exists in that the arm carrying the drive is also around a lying in the direction of travel -horizontal axis is pivotable on the equipment rack and consists of two in a row arranged rods, of which the outer rod on the one hand to a pivot axis of the arm pivotable with the inner rod and on the other hand with the axis Drive is connected so that the drive is about a parallel to the pivot axis of the arm Axis can be set, that also at least one more with a drive provided arm formed in a corresponding manner and arranged on the equipment rack is and that the work tool by means of a tool handle at the free end of the The boom is pivotably mounted in its pivot plane .., - -flierdurch is achieves that with the trench clearing device a spider-like crossing of, obstacles, For example, cross ditches, pasture fences, bridges or the like. Is possible.

Eine zweckmäßige Ausführungsform der Erfindung besieht darin, daß sowohl die Stäbe der mit einem Laufwerk versehenen Arme als auch. der. Ausleger' und der Werkzeugstiel jeweils aus einem aus Gelenk-Stäben zusammengesetzten Gelenkparallelogramm bestehen und daß die- Gelenkparallelogramme der Arme und die - Gelenkparallelogramme des. sowie des Werkzeugstiels jeweils mittels eines hydraulischen Zylinders gegeneihänder verstellbar sind; wobei die die Arme bzw. den Ausleger mit dem Geräteträger verbindenden Gelenke- der Gelenkparallelogramme jeweils senkrecht übereinanderliegen.An advantageous embodiment of the invention provides that both the rods of the arms provided with a drive as well. the. Boom 'and the tool handle each consist of a joint parallelogram composed of joint rods and that the joint parallelograms of the arms and the joint parallelograms of the. As well as the tool handle are each adjustable in opposite directions by means of a hydraulic cylinder; wherein the articulations of the articulated parallelograms connecting the arms or the boom to the equipment carrier are each perpendicular to one another.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann eine vielseitige Verwendbarkeit und ein großer Einsatzbereich des Grabenräumgeräts dadurch erreicht werden, daß nicht nur an einem oder mehreren jeweils ein Laufwerk tragenden Armen zusätzlich zu dem Laufwerk oder an Stelle des Laufwerks ein zur Bearbeitung der Böschungskrone dienendes Arbeitswerkzeug, sondern auch an dem Werkzeugstiel zusätzlich zu dem Arbeitswerkzeug noch ein auf der Grabensohle oder an den Grabenböschungen, laufendes Fahrwerk angeordnet ist. Die Man övrierfähigket des Geräts kann noch verbessert werden, wenn- jedes wenigstens aus einem Laufrad bestehende Laufwerk angetrieben und am Ende seines Armes allseitig verstellbar angeordnet ist.According to a further embodiment of the invention, a versatile This achieves usability and a wide range of applications for the ditch clearing device that not only on one or more arms each carrying a drive in addition to the drive or instead of the drive, a for editing the Working tool serving the slope crown, but also on the tool handle in addition in addition to the work tool, another one on the bottom of the trench or on the trench embankments, running undercarriage is arranged. The maneuverability of the device can still be improved are if- each drive consisting of at least one impeller is driven and is arranged adjustable on all sides at the end of his arm.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele eines Grabenräumgeräts nach der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt F i g. 1 ein Grabenräumgerät nach der Erfindung in der Draufsicht, F i g. i ein Gräbenräumgerät gemäß F i g. 1 in Ansicht. von vorn, jedoch mit einem anderen Arbeitswerkzeug, F i g. 3 und 4 jeweils ein weiteres Ausführungsbeispiel in einer der F i g. 2 entsprechenden Ansicht und F i g. 5 ein viertes Ausführungsbeispiel in der Draufsicht.The drawing shows exemplary embodiments of a trench clearing device shown schematically according to the invention. It shows F i g. 1 a ditch cleaning machine according to the invention in plan view, F i g. i a trench clearing device according to FIG. 1 in view. from the front, but with a different work tool, FIG. 3 and 4 in each case a further exemplary embodiment in one of the FIGS. 2 corresponding view and F i g. 5 shows a fourth exemplary embodiment in plan view.

Nach den F i g. 1 und 2 ist das Grabenräumgerät mittels eines auf einer Grabenseite laufenden-einspurigen Fahrwerks 5 verfahrbar. Auf dem Fahrwerk 5 stützt sich ein Geräteträger 1 ab, auf dem um eine in Fahrtrichtung liegende horizontale Achse schwenkbar ein das Arbeitswerkzeug Üägehder Ausleger 3 gelagert ist, der an seinem freien Ende einen in seiner Schwenkebene schwenkbar gelagerten Werkzeugstiel trägt. Der Geräteträger,l weist ferner einen den Graben überbrückerlden'@rm 2 -auf, der art -seinem freien Ende mit einem 6 versehen ist. Der Arm 2 ist ebenfalls um eine- in; Fahrtrichtung liegende horizontale Achse. schwenkbar auf dem Geräteträger 1 gelagert "izüd ybegfeht aus zwei hihtereinander angeordneten Stäben, von denen der äußere Stab einerseits um eine zur Schwenkachse des Armes 2 parallele Achse schwenkbar mit dem inneren Stab und andererseits mit dem Laufwerk 6 so verbunden ist, daß das Laufwerk 6 um eine zur Schwenkachse des Armes 2 parallele Achse eingestellt--werden kann. Ein weiterer mit einem-Laufwerk 7 versehener Arm 4 ist in entsprechender Weise ausgebildet und- am Geräteträge@1 angeordnet.According to the F i g. 1 and 2, the trench clearing device can be moved by means of a single-track chassis 5 running on one side of the trench. A device carrier 1 is supported on the chassis 5, on which a working tool Üägehder boom 3 is mounted pivotably about a horizontal axis lying in the direction of travel and carries a tool handle pivotably mounted in its pivot plane at its free end. The device carrier 1 furthermore has a ditch bridging line @ rm 2, which is type-provided with a 6 at its free end. The arm 2 is also around one in; Horizontal axis lying in the direction of travel. pivotally mounted on the equipment rack 1 "izüd ybegfeht of two consecutively arranged rods, of which the outer rod is pivotable on the one hand about an axis parallel to the pivot axis of the arm 2 with the inner rod and on the other hand with the drive 6 so that the drive 6 is connected to an axis parallel to the pivot axis of the arm 2. Another arm 4 provided with a drive 7 is designed in a corresponding manner and is arranged on the device support @ 1.

Wie insbesondere F i g. 2 erkennen läßt, bestehen sowohl die Stäbe der mit xlen Eaufwerken 6, 7 versehenen Arme 2, 4 als auch der Ausleger 3 und der Werkzeugstiel jeweils aus einem aus Gelenkstäben zusammengesetzten Gelenkparallelogramm. Die Gelenkparallelogramme des Auslegers 3 sowie des Werkzeugstiels sind jeweils mittels eines hydraulischen Zylinders gegeneinander bzw. gegenüber dem Geräteträger 1 verstellbar, wobei die die Arme 2, 4 bzw. den Ausleger 3 niit dem-heräteträger 1 verbindenden Gelenke der Gelenkparallelogramme jeweils senkrecht übereinanderliegen. Nach F i g. 2 ist das am Werkzeugstiel angeordnete Arbeitswerkzeug als Sohl-bzw. Bodenfräse 9 ausgebildet und mittels Räder auf der Grabensohle oder, wie in- gestrichelten Linien dargestellt ist, auf den Grabenböschungen verfahrbar.As in particular F i g. 2 shows, both the rods of the arms 2, 4 provided with xlen Eaufwerke 6, 7 as well as the boom 3 and the tool handle each consist of a joint parallelogram composed of joint rods. The articulated parallelograms of the boom 3 and the tool handle are each adjustable by means of a hydraulic cylinder against each other or with respect to the device carrier 1, whereby the joints of the articulated parallelograms that connect the arms 2, 4 or the boom 3 with the device carrier 1 are each vertically superimposed. According to FIG. 2 is the working tool arranged on the tool handle as a sole or. The tiller 9 is designed and can be moved by means of wheels on the bottom of the trench or, as shown in dashed lines, on the slopes of the trench.

Beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 3 sind der Ausleger 3 und der Weikzeugstiel als einfache Stäbe ausgebildet, während das Arbeitswerkzeug wie in F i g. 1 als Greifer 8 ausgebildet ist.In the embodiment according to FIG. 3 are the boom 3 and the Weikzeugstiel designed as simple rods, while the working tool as in F i g. 1 is designed as a gripper 8.

F i g. 4 zeigt dagegen ein der F i g. 2 entsprechendes ryrabenräumgerät, bei dem an dem das Laufwerk 7 tragenden Arm 4 noch ein als Mähwerke 11,. 12 ausgebildetes Arbeitswerkzeug angeordnet ist, welches bei auf der Grabensohle fahrendem Lauf-' werk 7 an den Grabenböschungen arbeitet, wobei der Ausleger 3 und der Arm 2 -nicht dargestellt sind.F i g. 4, on the other hand, shows one of FIGS. 2 corresponding Ryrabenräumgerät, in which on the arm 4 carrying the drive 7 as a mower 11 ,. 12 formed working tool is arranged, which works on the trench embankments when the running gear 7 is traveling on the trench bottom, the boom 3 and the arm 2 not being shown.

Beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 5, bei dem -der Ausleger 3 ebenfalls nicht dargestellt ist, bestehen die Laufwerke 6, 7 aus Doppelrädern, während am Laufwerk 6 als zusätzliches Arbeitswerkzeug eine Baumsäge angeordnet ist.In the embodiment according to FIG. 5, in which the boom 3 also not shown exist the drives 6, 7 made of double wheels, while a tree saw is arranged on the drive 6 as an additional work tool is.

Claims (7)

Patentansprüche: 1. Grabenräumgerät mit einem auf einer Grabenseite laufenden einspurigen Fahrwerk und einem sich auf dem Fahrwerk abstützenden Geräteträger, auf dem ein das Arbeitswerkzeug tragender Ausleger um eine in Fahrtrichtung liegende horizontale Achse schwenkbar gelagert ist, wobei der Geräteträger einen den Graben überbrückenden und an seinem freien Ende mit einem Laufwerk versehenen Arm aufweist, der so ausgebildet ist, daß das Laufwerk senkrecht zur Fahrtrichtung waagerecht verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der das Laufwerk (6) tragende Arm (2) ebenfalls um eine in Fahrtrichtung liegende horizontale Achse schwenkbar auf dem Geräteträger gelagert ist und aus zwei hintereinander angeordneten Stäben besteht, von denen der äußere Stab einerseits um eine zur Schwenkachse des Armes parallele Achse schwenkbar mit dem inneren Stab und andererseits mit dem Laufwerk (6) so verbunden ist, daß das Laufwerk (6) um eine zur Schwenkachse des Armes parallele Achse eingestellt werden kann, daß ferner wenigstens ein weiterer mit einem Laufwerk (7) versehener Arm (4) in entsprechender Weise ausgebildet und am Geräteträger (1.) angeordnet ist -und daß das Arbeitswerkzeug mittels eines Werkzeugstiels am freien Ende des Auslegers (3) in dessen Schwenkebene schwenkbar gelagert ist. Claims: 1. Trench clearing device with a single-track chassis running on one side of the trench and an equipment carrier supported on the chassis, on which a boom carrying the work tool is pivotably mounted about a horizontal axis in the direction of travel, the equipment carrier bridging the trench and at its having the free end arm provided with a carriage which is designed so that the carriage is horizontally adjustable perpendicular to the direction of travel, characterized in that the arm (2) carrying the carriage (6) is also pivotable about a horizontal axis in the direction of travel Device rack is mounted and consists of two rods arranged one behind the other, of which the outer rod is connected on the one hand to an axis parallel to the pivot axis of the arm pivotable with the inner rod and on the other hand with the drive (6) so that the drive (6) is connected to a axis parallel to the pivot axis of the arm is set we rden that at least one further arm (4) provided with a drive (7) is designed in a corresponding manner and is arranged on the equipment carrier (1) - and that the working tool is in the free end of the boom (3) by means of a tool handle Pivoting plane is pivotably mounted. 2. Grabenräumgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Stäbe der mit einem Laufwerk (6 bzw. 7) versehenen Arme (2, 4) als auch der Ausleger (3) und der Werkzeugstiel jeweils aus einem aus Gelenkstäben zusammengesetzten Gelenkparallelogramm bestehen und daß die Gelenkparallelogramme der Arme (2, 4) und die Gelenkparallelogramme des Auslegers (3) sowie des Werkzeugstiels jeweils mittels eines hydraulischen Zylinders gegeneinander verstellbar sind und die die Arme (2,4) bzw. den Ausleger (3) mit dem Geräteträger verbindenden Gelenke der Gelenkparallelogramme jeweils senkrecht übereinander liegen. 2. Trench clearing device according to claim 1, characterized in that both the rods of the arms (2, 4) provided with a drive (6 or 7) and the boom (3) and the tool handle each consist of a joint parallelogram composed of joint rods and that the articulated parallelograms of the arms (2, 4) and the articulated parallelograms of the boom (3) and the tool handle are each adjustable by means of a hydraulic cylinder and the joints connecting the arms (2, 4) and the boom (3) to the device carrier of the joint parallelograms each lie vertically one above the other. 3. Grabenräumgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an einem oder mehreren jeweils ein Laufwerk (6 bzw. 7) tragenden Armen (2, 4) zusätzlich zu dem Laufwerk (6 bzw. 7) oder an Stelle des Laufwerkes (6 bzw. 7) ein zur Bearbeitung der Böschungskrone dienendes Arbeitswerkzeug angeordnet ist. 3. Trench clearing device according to claim 1 or 2, characterized in that on one or more arms (2, 4) each carrying a drive (6 or 7 ) in addition to the drive (6 or 7) or in place of the drive (6 or 7) a working tool used for machining the slope crown is arranged. 4. Grabenräumgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Werkzeugstiel zusätzlich zu dem Arbeitswerkzeug noch ein auf der Grabensohle oder an den Grabenböschungen laufendes Fahrwerk angeordnet ist. 4. Trench clearing device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that on the tool handle, in addition to the working tool, another one on the bottom of the trench or running gear is arranged on the ditch embankments. 5. Grabenräumgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Laufwerk (6 bzw. 7) angetrieben ist. 5. Trench clearing device according to one of claims 1 to 4, characterized in that each drive (6 or 7) is driven. 6. Grabenräumgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Laufwerk (6 bzw. 7) am Ende seines Armes (2 bzw. 4) allseitig verstellbar angeordnet ist. 6. Trench clearing device according to one of the claims 1 to 5, characterized in that each drive (6 or 7) at the end of its arm (2 or 4) is arranged adjustable on all sides. 7. Grabenräumgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Laufwerk (6 bzw. 7) aus wenigstens einem Laufrad besteht.7. Trench clearing device according to one of claims 1 to 6, characterized in that each drive (6 or 7) consists of at least one impeller.
DE19651634699 1965-01-15 1965-01-15 Ditch cleaning device Withdrawn DE1634699B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0080130 1965-01-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1634699B1 true DE1634699B1 (en) 1971-01-07

Family

ID=6980588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651634699 Withdrawn DE1634699B1 (en) 1965-01-15 1965-01-15 Ditch cleaning device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1634699B1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1577761A (en) * 1923-07-18 1926-03-23 Charles H Ruth Double-track extensible dredger

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1577761A (en) * 1923-07-18 1926-03-23 Charles H Ruth Double-track extensible dredger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433919A1 (en) CONSTRUCTION MACHINE
DE3425838A1 (en) Mechanical shovel
DE6937827U (en) EQUIPMENT FRAME FOR AGRICULTURAL MACHINERY
DE2138674C3 (en) Side loading device of a container vehicle
DE1484695B1 (en) Scraper vehicle
DE1634699C (en) Ditch cleaning device
DE1142320B (en) Bucket excavator
DE2558799C3 (en) Mobile hydraulic backhoe
DE1634699B1 (en) Ditch cleaning device
DE1114442B (en) Mobile device that can be used as a spoon excavator, chopping device, ram or the like
DE1194271B (en) Crawler vehicle with variable track width adjustment
DE29915665U1 (en) Two-way excavator
DE3310352C2 (en) Device for digging shafts, in particular graves
DE952162C (en) Schraem device with two Schraemwalzen perpendicular to the joint
DE1096835B (en) Grader
DE2308085C3 (en) Backhoe
DE1759522B1 (en) Road surface milling machine
AT244865B (en) Diggers and hoists
DE1484752C (en) Backhoe excavator
DE644056C (en) With an excavator, spreader, conveyor bridge or the like
DE1207279B (en) Loading machine
DE3210918C2 (en)
DE3533427A1 (en) SIDE OFFSET DEVICE FOR AN EXCAVATOR CONSOLE
DE2220883A1 (en) CEMETERY EXCAVATOR
DE1174702B (en) Loading machine with two parallelogram guides lying one behind the other and connected to one another for the work device

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee