DE1634491A1 - Drilling device for the production of slot holes - Google Patents

Drilling device for the production of slot holes

Info

Publication number
DE1634491A1
DE1634491A1 DE19671634491 DE1634491A DE1634491A1 DE 1634491 A1 DE1634491 A1 DE 1634491A1 DE 19671634491 DE19671634491 DE 19671634491 DE 1634491 A DE1634491 A DE 1634491A DE 1634491 A1 DE1634491 A1 DE 1634491A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drilling
drilling device
bridge
tools
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671634491
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert Sonnenschmidt
Jakob Wolters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wirth Alfred & Co KG
Original Assignee
Wirth Alfred & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wirth Alfred & Co KG filed Critical Wirth Alfred & Co KG
Publication of DE1634491A1 publication Critical patent/DE1634491A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/13Foundation slots or slits; Implements for making these slots or slits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE DR.-ING. GOHHOLD KOSCHOLKE 1 6 3 A A 9DR.-ING. GOHHOLD KOSCHOLKE 1 6 3 A A 9

4 DUSSELDORF-OBERXASSEL4 DUSSELDORF-OBERXASSEL

RHEINALLEE Ί47 · TELEFON 54910 go '*: )%7 RHEINALLEE Ί47 TELEFON 54910 go '*:)% 7

PWT 4507PWT 4507

Maschinen- und Bohrgeräte-Pabrik Alfred Wirth ft Co. KG. in Erkelenz / BhId.Machine and drilling equipment factory Alfred Wirth ft Co. KG. in Erkelenz / BhId.

Bohrvorrichtung zur Herstellung von Schlitzlöchern Zusatz zu Patent ... (Patentanmeldung M 71 900 V/84c)Drilling device for making slotted holes Addition to patent ... (patent application M 71 900 V / 84c)

Die Erfindung bezieht sich auf eine Bohrvorrichtung zur Herstellung von Schlitzlöchern, bei der an einem Bohrgerät zwei Gestangestränge von jeweils gleicher Länge vorgesehen sind, an denen eine Brücke mit einem oder mehreren drehend antreibbaren Bohrwerkzeugen angeordnet ist.The invention relates to a drilling device for manufacture of slotted holes, in the case of the one drill rig two Rod strings of the same length are provided, on which a bridge with one or more rotating drivable drilling tools is arranged.

Eine solche Vorrichtung gestattet die Herstellung von Schlitzen in besonders günstiger Weise. Sie Art und Anordnung der Werkzeuge kann sich dabei nach den jeweiligen Erfordernissen richten. Eine sehr vorteilhafte Ausführung besteht nach dem Hauptpatent darin, daß an der Brücke mehrere drehend antreibbare Bohrwerkzeuge angeordnet sind, z.B. drei Werkzeuge, wobei dann jeweils zwischen zweien derselben die Achse eines Gestängestranges verläuft. Die Vorrichtung arbeitet besonders wirksam bei Anwendung eines Spülverfahrene, insbesondere Gegenspülverfahrens, ζ.B0 des Stxmhlsaugverfahrens, obgleich der Einsü λ der Vorrichtung nicht auf das Arbeiten mit Spülung beschränkt ist.Such a device allows the production of slots in a particularly favorable manner. The type and arrangement of the tools can depend on the respective requirements. According to the main patent, a very advantageous embodiment consists in the fact that several drilling tools that can be driven in rotation are arranged on the bridge, for example three tools, the axis of a rod string then running between two of them. The device works particularly effective in applying a Spülverfahrene, particularly Gegenspülverfahrens, ζ.B 0 of the Stxmhlsaugverfahrens, although the Einsü not λ of the device to work with rinsing is limited.

Der Antrieb der drehbaren Werkzeuge kann nach asm Hauptpatent einmal durch einen auf der Brück® selbst angeordneten An- According to the main patent asm, the drive of the rotatable tools can be carried out once by an

109809/0529109809/0529

BADBATH

triebsmotor erfolgen. Weiterhin sieht daβ Hauptpatent vor, daß wenigstens einer der beiden Gestangestränge drehbar 1st und ein oder mehrere Werkzeuge antreibt.drive motor take place. Furthermore, the main patent provides that at least one of the two rod strings is rotatable 1st and drives one or more tools.

. Ziel der Erfindung ist die weitere Ausbildung der Vorrichtung nach dem Hauptpatent.. The aim of the invention is the further development of the device according to the main patent.

Zu diesem Zweck sieht die Erfindung bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art vor, daß das bzw. die Bohrwerkzeuge von einem außerhalb des Bohrloches befindlichen Antriebeaggregat aus mittels eines gesonderten, zur Brücke führenden Antriebestranges antreibbar sind. Dies ermöglicht es, die beiden Gestängestränge stillstehen zu lassen und trotzdem ohne einen im Bohrloch selbst bzw. auf der Brücke anzuordnenden Antriebsmotor auszukommen. Es ist damit eine besonders einfache und zweckmäßige Vorrichtung geschaffen.For this purpose, the invention provides for a device of the type mentioned at the outset that the drilling tool or tools are driven by a drive unit located outside the borehole can be driven by means of a separate drive train leading to the bridge. this makes possible it to let the two rods stand still and nevertheless manage without a drive motor to be arranged in the borehole itself or on the bridge. So it is one created particularly simple and useful device.

Das Antriebsaggregat kann z.B. ein Drehtisch oder eine, sonstige Einrichtung sein, die ein Drehmoment erzeugt und auf den Antriebsstrang überträgt.The drive unit can, for example, be a turntable or other Be a device that generates a torque and transmits it to the drive train.

Insbesondere sieht die Erfindung vor, daß das Antriebsaggregat ein in an sich bekannter Weise an einem Hast des Bohrgeräts verstellbarer Kraftdrehkopf od.dgl. ist. Dies bietet die vorteilhafte Möglichkeit, ein Bohrgerät bewährter Bauart zum Einsatz zu bringen, wobei dasselbe dann zur Aufnahme des Doppel-Bohrgestänges eingerichtet und mit den für das Arbeiten mit demselben erforderlichen Vorrichtungen ausgestattet wird.In particular, the invention provides that the drive unit is connected in a manner known per se to a hurry of the drilling device adjustable power head or the like. is. This offers the advantageous possibility of a drilling rig of proven design to bring to use, the same then set up to accommodate the double drill rod and with the for the Work is equipped with the same necessary devices.

Der vom Kraftdrehkopf zur Brücke führende Antriebsstrang ist zweckmäßig eine Stange bzw. ein aus mehreren miteinander verbundenen !eilen bestehendes Gestänge.The drive train leading from the power head to the bridge is expediently a rod or a rod consisting of several interconnected parts.

Bei einer Bohrvorrichtung nach dem Hauptpatent und insbesonder· einer Vorrichtung alt einem oder mehreren der vorstehend erläuterten Merkmal· sieht die Erfindung vor, daß ein mit Bädern zum Transport von einer Einsatzstelle zur anderenWith a drilling device according to the main patent and in particular a device old one or more of the features explained above · the invention provides that a with baths for transport from one site to another

f*Q809/0529f * Q809 / 0529

, BAD ORIGIiSIAL, BAD ORIGIiSIAL

ausgestattete· Bohrgerät mit weiteren, mechanisch oder hydraulisch absenkbaren Bädern ausgerüstet ist, deren Achsen Im Winkel zu den Achsen der anderen Räder stehen. Bainit läßt sich ein βοloheβ Bohrgerät schnell in eine zur Herstellung von Schlitzen geeignete Arbeitsstellung bringen. Dies ist besonders vorteilhaft bei eines Gerät von la wesentlichen bekannter Bauart mit einem Mast und einem an diesem versohiebbaren Kraftdrehkopf od.dgl..equipped · drilling rig with additional, mechanical or hydraulic Lowerable baths are equipped, the axes of which are at an angle to the axes of the other wheels. Bainite a drilling rig can be quickly brought into a working position suitable for making slots. This is particularly advantageous in a device from la essential known design with a mast and a rotatable power head or the like on this.

Die Zeichnung veranschaulicht ein AusfUhrungsbeispiel der erfindungsgenäeen Vorrichtung. Es zeigernThe drawing illustrates an exemplary embodiment of the inventive device. Show it

Fig. 1 ein gemäß der Erfindung ausgebildetes Bohrgerät in Teileeitenanalcht undFig. 1 shows a drilling device designed according to the invention in Teileitenanalcht and

Fig. 2 eine Stirnansicht zu Fig. 1.FIG. 2 shows an end view of FIG. 1.

Das insgesamt mit der Ziffer 1 bezeichnete Bohrgerät enthält einen Rahmen 2, auf dem die für den Bohrbetrieb erforderlichen Einrichtungen angeordnet sind. An einem Ende ist das Qerät mit einem Mast 3 versehen, an dem ein Kraftdrehkopf 4 in an sich bekannter Weise verschiebbar ist, z.B. mit Hilfe von Hydraulikzylindern und einer davon betätigten Seilzuganordnung, so daJ sowohl in Aufwärtsrichtung als auch in Abwärtsriohtung eine Verschiebung mit bestimmter Kraft erfolgen kann.The overall designated by the number 1 drilling rig includes a frame 2 on which the necessary for the drilling operation Facilities are arranged. At one end the device is provided with a mast 3 on which a power rotary head 4 can be displaced in a manner known per se, e.g. with the aid of hydraulic cylinders and a cable arrangement operated by them, so that both in the upward direction and a shift with a certain force can also take place in the downward direction.

Das Bohrgerät 1 ist mit beispielsweise vier gummibereiften Rädern 5 ausgestattet, auf denen es sich von einer Einsatzsteile zur anderen fahren läflt. Auferdem sind vier weitere Räder 6 vorhanden, die aus einer eingefahrenen Stellung mit Hilfe von hydraulischen oder mechanischen Winen 7 so weit abgesenkt werden können, daß die gummibereiften Räder 5 sich vom Boden abheben und das Bohrgerät 1 nunmehr auf den Rädern 6 aufruht. Sie Achsen der letzteren stehen im rechten Winkel zu den Achsen der Räder 5» wodurch das Bohrgerät quer zur normalen Fahrtrichtung, d.h. parallel zu dem herzustellenden Schlitz 8 verfahren werden kann. Die Räder 6 laufen bei dem dargestellten AusführuB^ebeispiel auf SchienenThe drilling rig 1 is equipped, for example, with four rubber-tyred wheels 5 on which there are insert parts drive to the other. There are also four more Wheels 6 available, which from a retracted position with the help of hydraulic or mechanical Winen 7 so far can be lowered so that the rubber-tyred wheels 5 lift off the ground and the drill 1 is now on the wheels 6 rests. The axes of the latter are on the right Angle to the axes of the wheels 5 »so that the drill is transverse to the normal direction of travel, i.e. parallel to the one to be made Slot 8 can be moved. In the illustrated embodiment, the wheels 6 run on rails

109809/0529 _4 S^109809/0529 _ 4 S ^

163U91163U91

Sie können aber auch bereift Bein und unmittelbar auf einem vorhandenen Fahrplanum laufen.But you can also leg frosted and immediately on run around an existing timetable.

Am Bohrgerät 1 sind zwei Bohrgestänge 10 vorgesehen, die durch eine Brücke 11 miteinander verbunden sind. An der Brücke 11 sind drei drehend antreibbare Werkzeuge in Form von Rollenbohrmeißeln 12 derart angeordnet, daß die Achsen der Gestängestränge 10 jeweils zwischen zwei Werkzeugen 12 hindurchgehen. Bei den Gestängen handelt es sich um Rohrgestänge für das Strahlsaugverfahren. Die mit Bohrgut beladene Spülung tritt durch Einlaßstutzeη 13 in die Gestänge ein und wird nach dem Durchgang durch dieselben über Abflußleitungen 14 einem Abscheider oder Spülteich zugeführt, von dem aue das Wasser zum Bohrloch 8 zurückfließen kann. Den beiden Gestangesträngen 10 sind jeweils von Motoren angetriebene, nicht dargestellte Kreiselpumpen zugeordnet, die eich auf dem Bohrgerät 1 oder auf einem gesonderten Gerät befinden können und die das von ihnen angesaugte Wasser über Leitungen 15 zu mit Düsen versehenen Köpfen 16 fördern durch die es in das Innere der Gestänge 10 eingespritzt wird. Die gesamte Leitungsanordnung ist so ausgeführt, daß sie der Bewegung der Gestängestränge 10 folgen kann.Two drill rods 10, which are connected to one another by a bridge 11, are provided on the drilling device 1. At the Bridge 11 are three rotatably drivable tools in the form of roller bits 12 arranged in such a way that the axes of the rods 10 each pass between two tools 12. The rods are around pipe rods for the jet suction process. The mud loaded with cuttings occurs through Einlaßstutzenη 13 in the A rod and after passage through the same via drainage lines 14 is a separator or rinsing pond supplied from which the water can flow back to the borehole 8. The two rods 10 are each motor-driven centrifugal pumps, not shown assigned that can be located on the drill 1 or on a separate device and that of them Water sucked in via lines 15 to heads 16 provided with nozzles convey it through it into the interior of the rods 10 is injected. The entire line arrangement is designed so that it can accommodate the movement of the rods 10 can follow.

Zum Antrieb der Bohrwerkzeuge 12 dient ein als Gestänge ausgebildeter Antriebeatrang 17t der vom Kraftdrehkopf 4 zur Brücke 11 führt ύ und dabei in der Mitte zwischen den beiden Gestangesträngen 10 verläuft. Von dem Antriebsstrang 17 wird das Drehmoment über ein in der Brücke 11 untergebrachtes Stirnradgetriebe 18 (Pig. 2) auf die Werkzeuge 12 weitergeleitet. Zwischen dem Ende des Antriebe-Stranges 17 und der Brücke 11 kann ein Element 19 zum Dämpfen von Stößen und Schwingungen angeordnet sein. Der Kraftdrehkopf 4 ist bei der dargestellten Ausführung alt zwei Hydraulikmotoren 4a ausgerüstet, die sit unterschiedlichen Drehzahlen laufen können. Außerdem kann am Kraftdrehkopf noch ein Getriebe vorgesehen sein.For driving of the drilling tools 12 is designed as a linkage Antriebeatrang 17 t of the power rotary head 4 to the bridge 11 performs ύ and thereby extends in the middle between the two strands Linkage 10th The torque is transmitted from the drive train 17 to the tools 12 via a spur gear 18 (Pig. 2) housed in the bridge 11. An element 19 for damping shocks and vibrations can be arranged between the end of the drive train 17 and the bridge 11. In the embodiment shown, the power rotary head 4 is equipped with two hydraulic motors 4a which can run at different speeds. In addition, a transmission can also be provided on the power rotary head.

1Ü98O9/0S29 " 5 "1Ü98O9 / 0S29 " 5 "

Wegen der Verschiebbare! t dee Kraftdrehkopfee 4 an Haet 3 kann der Antriebeetrang 17 gleichzeitig auch zum Heben und Senken der beiden ßeetängestränge 10 mit der Brücke 11 dienen. Am Rahmen 2 dea Bohrgerät« sind entsprechende Abfangvorrichtungen 20 (Pig.1) vorgesehen, die das Nachsetzen weiterer Geetängelängen in bekannter Weise ermöglichen. Because of the sliding! t dee power head 4 to Haet 3, the drive train 17 can also be used for lifting at the same time and lowering the two ßeetängestränge 10 with the bridge 11 serve. On the frame 2 of the drill «are corresponding Intercepting devices 20 (Pig.1) provided, which the repositioning enable further Geetängelänge in a known manner.

Oberhalb der Brücke 11 ist ein aus Bleohbändern zusammengeschweißter Korb 21 vorgesehen, der an der Brücke befestigt sein kann und eine besonders gute Führung der Vorrichtung im Bohrloch gewährleistet.Above the bridge 11 is one made of bleoh bands welded together Basket 21 is provided, which can be attached to the bridge and a particularly good guidance of the Device guaranteed in the borehole.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist einfach und zweckmäßig aufgebaut und ermöglicht die Herstellung von Schlitzen in besonders günstiger Weise. Je nach der Formation können anstelle der wiedergegebenen Hollenfeohraeißel 12 auoh andere Werkzeuge zum Slneats kommen. Anstatt nach dem Strahlbohrverfahren kann auch naeh einem anderen Bohrverfahren gearbeitet werden.The device according to the invention is simple and practical constructed and enables the production of slots in a particularly favorable manner. Depending on the formation can instead of the reproduced Hollenfeohraissel 12 Also other tools for slneats come. Instead of after Jet drilling method can also be used after another drilling method.

Alle in der vorstehenden Beschreibung erwähnten bzw. in der Zeichnung dargestellten Merkmal· sollen, sofern der bekannte Stand der Technik es zuläßtg für sich allein oder auch in Kombinationen als «rfindungeweseatlioii. angesehen werden» auoh wenn si· In dem Ansprüchen nicht ausdrücklich erwähnt sind.All in the description above-mentioned or shown in the drawing feature · should the known prior art as long as it allows g alone or in combinations as "rfindungeweseatlioii. be considered »auoh if they are not expressly mentioned in the claims.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109809/0529109809/0529

Claims (3)

PatentansprücheClaims 1. Bohrvorrichtung zur Herstellung von Schlitzlöchern, bei der an einem Bohrgerät zwei Geatängestränge von jeweils gleicher Länge vorgesehen sind, an denen eine Brücke mit einem oder mehreren drehend antreibbaren Bohrwerkzeugen angeordnet ist, nach Patent ... (Patentanmeldung K 71 900 V/84c), dadurch gekennzeichnet, daß das bzw. die Bohrwerkzeuge (12) von einem außerhalb des Bohrloches (8) befindlichen Antriebsaggregat (4) aus mittels eines gesonderten, zur Brücke (11) führenden Antriebestranges (17) antreibbar sind.1. Drilling device for making slotted holes, at on a drilling rig two geatangles of each the same length are provided, on which a bridge with one or more rotating drivable drilling tools is arranged, according to patent ... (patent application K 71 900 V / 84c), characterized in that the drilling tool or tools (12) are located outside of the borehole (8) Drive unit (4) can be driven by means of a separate drive train (17) leading to the bridge (11) are. 2. Bohrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsaggregat ein in an sich bekannter Weise an einem !test (3) des Bohrgeräts (1) verstellbarer Kraftdrehkopf (4) od.dgl. ist.2. Drilling device according to claim 1, characterized in that that the drive unit is a rotary head which can be adjusted in a manner known per se on a test (3) of the drilling device (1) (4) or the like. is. 3. Bohrvorrichtung zur Herstellung von Schiitζlöchern, bei der nach Patent ... (Patentanmeldung M 71 900 V/84-c) an einem Bohrgerät zwei Gestangestränge von jeweils gleicher Läng· vorgesehen sind, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit Rädern (5) zum Transport von einer Einsatzstelle zur anderen ausgestattetes Bohrgerät (1) mit weiteren, mechanisch oder hydruliSch absenkbaren Bädern (6) ausgerüstet ist, deren Achsen im Winkel zu den Achsen der anderen Bäder (5) stehen. 3. Drilling device for the production of Schiitζlöchern, at according to patent ... (patent application M 71 900 V / 84-c) a drilling rig two rod strings of the same each Long · are provided, in particular according to one of claims 1 and 2, characterized in that one with wheels (5) Drilling rig (1) equipped for transport from one site to another, with additional, mechanical or hydruliSch lowerable baths (6), whose Axes are at an angle to the axes of the other baths (5). ^9809/0529^ 9809/0529 LeerseiteBlank page
DE19671634491 1967-03-30 1967-03-30 Drilling device for the production of slot holes Pending DE1634491A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0073387 1967-03-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1634491A1 true DE1634491A1 (en) 1971-02-25

Family

ID=7315010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671634491 Pending DE1634491A1 (en) 1967-03-30 1967-03-30 Drilling device for the production of slot holes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1634491A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0392544B1 (en) Drilling tool
DE2542432A1 (en) TURNTING DEVICE FOR A DRILLING RIG AND METHOD FOR DRILLING AND ADJUSTING REMOVAL OF A DRILL ROD
DE2845878C2 (en) Drilling device for earth drilling
EP2251491B1 (en) Milling device and method for removing soil material
DE112013005362B4 (en) The horizontal directional drilling
DE2040949A1 (en) Pipe handling device for oil drilling towers or the like.
DE3612762C2 (en) Telescopic drill
DE2439063A1 (en) Device for driving holes in ground - comprises rotating crankshaft having rollers journalled on crank pins
DE1171848B (en) Device and method for driving a borehole
DE3125013A1 (en) DEEP DRILLING DEVICE
DE1634487A1 (en) Drilling device for the production of slot holes
DE1265088B (en) Rotating drilling machines for the advance of low to sloping pits
DE1634491A1 (en) Drilling device for the production of slot holes
DE2850225C2 (en) Device for producing holes in rock, soil and the like.
DE3326303C2 (en) Device for producing cased boreholes
DE3431866A1 (en) DRILLING CAR, IN PARTICULAR FOR SOLE PERFORATION
DE1942857C3 (en) Earth drilling machine for making floor slots
DE3125082A1 (en) Method and tunnel-driving machine for producing tunnels of varying cross-section
DE2059535B2 (en) Device for fan drilling in underground cavities
DE1224229B (en) Method for drilling or extension drilling in the ground and device for carrying out the method
DE69933564T2 (en) MILLING SYSTEM FOR CREATING A WINDOW IN A TUBE
DE3928619A1 (en) Directional drilling rig has drill rod inside drill pipe - with drill bit at angle to drill pipe axis and driven independently or simultaneously with drill pipe
DE2033844C3 (en) Power rotary head for driving drill rods
DE831085C (en) Rock drilling machine
DE202016101799U1 (en) Device for locking drill heads