DE1634251A1 - Device for supporting the walls of graves while laying sewer pipes or the like. - Google Patents

Device for supporting the walls of graves while laying sewer pipes or the like.

Info

Publication number
DE1634251A1
DE1634251A1 DE19651634251 DE1634251A DE1634251A1 DE 1634251 A1 DE1634251 A1 DE 1634251A1 DE 19651634251 DE19651634251 DE 19651634251 DE 1634251 A DE1634251 A DE 1634251A DE 1634251 A1 DE1634251 A1 DE 1634251A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross struts
walls
support walls
laying
transverse guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651634251
Other languages
German (de)
Inventor
Artur Bader
Gustav Fetzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1634251A1 publication Critical patent/DE1634251A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/06Foundation trenches ditches or narrow shafts
    • E02D17/08Bordering or stiffening the sides of ditches trenches or narrow shafts for foundations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

Patentanwalt Dipl. Ing. Hartmut KehlPatent attorney Dipl. Ing. Hartmut Kehl Artur BaderArtur Bader 7300 Esslingen, Mülbergerstr. 32A7300 Esslingen, Mülbergerstr. 32A 7311 Erkenbrechtsuieiler7311 Erkenbrechtsuieiler Telefon Stuttgart (0711)359992
cable «hakepat« esslingenneckar
Telephone Stuttgart (0711) 359992
cable «hakepat« esslingenneckar
Deutsche Bank Esslingen 210906
Postscheckamt Stuttgart 10004
Chase Manhattan Bank NewYork
Deutsche Bank Esslingen 210906
Postal check office Stuttgart 10004
Chase Manhattan Bank New York
Neufassung vom
12. Danuar 1970
New version from
January 12, 1970
Aniualtsakte 561Aniualtsakte 561

Vorrichtung zum Abstützen der Wände von Gräben mährend des Verlegene von Kanalisationsrohren o. dgl.Device for supporting the walls of trenches during the laying of sewer pipes or the like

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abstützen der Wände von Gräben mährend des Verlegene von Kanalisationsrohren o. dgl. mit zwei Seitenabstütztuänden, die zusammen mit den erforderlichen Versteifungen über in ihrem unteren und oberen Teil angeordnete verstellbare Querstreben zu einer als Ganzes von oben in den ausgehobenen Graben einsetzbaren Einheit verbunden sind, wobei den unteren und oberen Querstreben von oben betätigbare Verstellvorrichtungen zugeordnet sind und oben auf den beiden Abstützwänden Köpfe mit Querführungen für Querführungsstangen angeordnet sind.The invention relates to a device for supporting the Walls of trenches during the laying of sewer pipes o with the necessary stiffeners via adjustable cross struts arranged in its lower and upper part a unit that can be inserted as a whole from above into the excavated trench are connected, the lower and Upper cross struts are assigned adjustment devices that can be actuated from above and heads on top of the two support walls are arranged with cross guides for cross guide rods.

Bei der Verlegung von Kanalisationsrohren o. dgl. in Gräben besteht die Schwierigkeit, daß einerseits die Gräben abgestützt sein sollen, um die Arbeiter im Graben nicht durch nachrutschende Erdmassen zu gefährden, andererseits jedoch dieWhen laying sewer pipes or the like in trenches, there is the difficulty that on the one hand the trenches are supported should be in order not to endanger the workers in the trench from slipping earth, but on the other hand the

009829/0548009829/0548

j---e Unterlegenj --- e inferior

Querabstützungen beim Verlegen der Rohre sehr hinderlich sind und ein senkrechtes Ablassen der Rohre direkt an die Verlegestelle unmöglich machen.Cross supports very cumbersome when laying the pipes and make it impossible to lower the pipes vertically directly to the laying point.

Um hier Abhilfe zu schaffen, wurden Vorrichtungen der eingangs genannten Art entwickelt. Bei solchen Abstützvorrichtungen, von denen die Erfindung ausgeht, ist es wichtig, daß damit schnell gearbeitet werden kann. Vor allen Dingen soll die Verspannung der Seitenwände rasch mieder gelöst werden können. Es ist wichtig, daß dieses Lösen und Herausziehen des ganzen Verbaugerätes nicht durch Einstürzen der Erdmassen behindert wird. Betrachtet man bekannte Geräte unter diesen Gesichtspunkten, so sind sie für die im vorliegenden Fall vorgesehenen Zwecke, nämlich zum schnellen Verlegen von Kanalisationsrohren, ganz abgesehen von der Art des Antriebs der einzelnen Verstellvorrichtungen, nicht geeignet.In order to remedy this situation, devices of the type mentioned were developed. With such support devices, from which the invention proceeds, it is important that it can be worked with quickly. before For all things, the tension in the side walls should be able to be released quickly. It is important that this Loosening and pulling out the entire installation device is not hindered by the collapse of the earth. If you look at known devices from these points of view, they are for the purposes provided in the present case, namely for the quick laying of sewer pipes, regardless of the type of drive of the individual Adjusting devices, not suitable.

Bei einem bekannten Gerät sitzt die Verstellvorrichtung zwischen jeweils zwei Verbauplatten mittig, sodaß die jeweiligen beiden Verbauplatten nur parallel und symmetrisch gelöst werden können. Oben nachrutschendes Erdreich behindert dann das Herausziehen. Noch schlimmer ist es bei einem anderen bekannten Gerät, bei dem die beiden Verbauplatten um mittlere Anlenkpunkte schwenken. Wird nach dem Lösen von zwei Verstellzylindern am oberen Ende der Verbauplatten mittels Hochziehketten angegriffen, so besteht die Gefahr, daß beim Anheben die oberen Enden der Verbauplatten einander genähert und die unteren Enden auseinandergespreizt werden, sodaß das ganze Gerät die Form eines nach oben sich verjüngenden Keiles erhält. Durch oben einfallendes Erdreich wird das Herausziehen erheblich behindert.In a known device, the adjusting device sits between two shoring panels in the middle, so that the respective two shoring panels can only be released parallel and symmetrically. Above sliding soil obstructed then pulling it out. It is even worse with another known device in which the two shoring panels Pivot around central pivot points. After loosening two adjusting cylinders at the upper end of the shoring panels, it is opened by means of Attacked pull-up chains, there is a risk that the upper ends of the shoring panels come closer together when they are lifted and spreading the lower ends apart so that the whole device takes the form of an upwardly tapering wedge receives. The pulling out is significantly hindered by soil falling above.

009829/0548009829/0548

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der die vorstehend angedeuteten Schwierigkeiten überwunden werden. Zu diesem Zweck ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß mindestens sine der Abstützuiänds an ihrem oberen Querführungskopf schwenkbar angelenkt ist und die Verstellvorrichtungen der unteren Querstreben getrennt von denen der oberen Querstreben betMtigbar sind. Dadurch wird in der Handhabung des Verbaugerätes ein erheblicher Vorteil erreicht. Durch die Anlenkung der Abstützwand an ihrem oberen Querführungskopf ist es nämlich möglich, zunächst die untere Verstellvorrichtung zu lösen, während der obere Teil des Grabens über die obere Verstellvorrichtung noch abgestützt bleibt. Das ganze Gerät erhält also die Form eines sich nach unten verjüngenden Keiles und kann ohne Behinderung schnellstens herausgezogen werden. Diese erfindungsgemäüe Ausbildung erleichtert das Arbeiten mit einem solchen Gerät beim Verlegen von Kanalisationsrohren derart, daß insgesamt eine völlig unerwartet große Arbeitszeitersparnis eintritt. Vorzugsweise wird die Vorrichtung etwa so lang gemacht wie eine zu verlegende Rohrlänge, fflit einer oder zwei erfindungsgemäßen Vorrichtungen können die Verlegenerbeiteη. der sogenannte Verbau, durchgeführt werden, wobei die er'findungsgemäße Vorrichtung nur an der jeweiligen Arbeitsstelle eingesetzt wird. Die Einheit ist von oben im Graben verspannbar. Es ist kein Betreten des Grabens hierzu erforderlich. Das Absenken des Rohrstücks kann vorher unbehindert erfolgen.The invention is based on the object of creating a device of the type mentioned at the outset, with which overcomes the difficulties indicated above. To that end the invention is thereby characterized that at least sine of the Abstützuiänds hinged to its upper transverse guide head so that it can pivot and the adjustment devices of the lower cross struts can be operated separately from those of the upper cross struts are. As a result, a considerable advantage is achieved in the handling of the shoring device. Through the Linking the support wall to its upper transverse guide head, it is namely possible to first use the lower adjusting device to solve while the upper part of the trench is still supported by the upper adjusting device remain. The whole device has the shape of a wedge that tapers downwards and can be used without hindrance be pulled out as quickly as possible. This invention Training makes it easier to work with such a device when laying sewer pipes in such a way that overall there is a completely unexpectedly large saving in working time. Preferably the device Made about as long as a pipe length to be laid, fflit one or two devices according to the invention can do the laying work. the so-called shoring can be carried out, whereby the device according to the invention is only connected to the respective Job is used. The unit can be braced from above in the trench. There is no stepping into the trench for this necessary. The lowering of the pipe section can take place unhindered beforehand.

Die Seitenabstützwände bestehen normalerweise aus einer Verschalung mit waagrecht und senkrecht verlaufenden Versteifungsträgern. Die Vaschalung kann jedoch auch durchbrochen und z.B. gitterartig ausgebildet sein. Als VerstellvorrichtungenThe side support walls usually consist of a boarding with horizontal and vertical stiffening beams. The vasculation can, however, also be broken through and e.g. be designed like a grid. As adjustment devices

009829/0548009829/0548

für die Querstreben kommen mechaniahe, pneumatische und hydraulische Antriebe in Betracht, wobei auch Kombinationen davon, z.B. für die unteren Querstreben ein hydraulischer Antrieb und für die oberen Querstreben ein mechanischer Antrieb möglich sind. Bei einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung sind die unteren Querstreben in bekannter Weise durch hydraulische Zylinder/Kolbenantriebe gebildet, deren jeweiliger Zylinder an der einen Abstützwand und deren jeweiliger Kolben an der anderen Abstützwand angelenkt sind, und die oberen Querstreben sind jeweils eine bekannte mechanische Hubwinde, die auf der jeweiligen Querstange angeordnet, vorzugsweise zur zusätzlichen Versteifung fest verbunden ist. Dies hat den Vorteil, daß die Seitenabstützwände nie ganz zusammengedrückt werden können. Selbst wenn bei einem Versagen der hydraulischen Druckvorrichtung der Kolben in den Zylinder gedrückt wird, so verbleibt stets ein Zwischenraum dessen Breite der Länge des Zylinders entspricht, da dieser als starke Stütze wirkt. Diese Bauart zeichnet sich außerdem durch große Einfachheit aus.for the cross struts there are mechanical, pneumatic and Hydraulic drives into consideration, with combinations thereof, e.g. a hydraulic one for the lower cross struts Drive and a mechanical drive for the upper cross struts are possible. In a preferred embodiment of the Invention, the lower cross struts are formed in a known manner by hydraulic cylinder / piston drives, their respective cylinder are articulated on the one support wall and the respective piston on the other support wall, and the upper cross struts are each a known mechanical hoisting winch, which is arranged on the respective cross rod, is preferably firmly connected for additional stiffening. This has the advantage that the side support walls are never completely can be squeezed. Even if the piston in the Cylinder is pressed, so there always remains a gap, the width of which corresponds to the length of the cylinder, since this acts as a strong support. This design is also characterized by its great simplicity.

Vorzugsweise werden hydraulische Antriebe zusammen mit einer oben auf der Einheit, und zwar auf dem Kopf der einen Ab— stützwand, montierten hydraulischen Handpumpe verwendet.Hydraulic actuators are preferably used together with one on top of the unit, namely on the head of one of the retaining wall, mounted hydraulic hand pump used.

Die oberen Querführungsstangen gewährleisten, daß die beiden Seitenabstützuiände in derselben Höhe bleiben. Sie können einen Teil der oberen Querstreben bilden, und zwar insbesondere dann, wenn als obere Verstellvorrichtungen jeweils mechanische Hubu/inden dienen, die zwischen den beiden Abstützwänden angeordnet sind. Diese liegen dann zu/eckmäßigerweise in seitlichen Führungen, die ob«*n auf den Querführungsköpfen angebracht sind.The upper cross guide bars ensure that the two Lateral supports remain at the same height. You can Form part of the upper cross braces, in particular, if mechanical Hubu / inden are used as the upper adjustment devices, which are arranged between the two support walls are. These are then to / corner-wise in the lateral Guides that are attached to the transverse guide heads.

009829/0548009829/0548

Dia erfindungsgemäße Vorrichtung uiird zusammen oder nach der zu verlegenden Rohrlänge abgesenkt und.mittels der von oben zu betätigenden Verstellvorrichtungen in Anlage an die Seitenuiände des Grabens gebracht und dort verspannt. Darauf kann gefahrlos in diesem Grabenabschnitt gearbeitet und die abgesenkte Rohrlänge mit dem bereits verlegten Rohrstrang verbunden werden. Darauf kann die Verspannung der Seitenuiände rasch gelöst und die ganze Einheit herausgehoben uierden, und zwar in der erfindungsgemäßen Weise in Form eines sich nach unten verjüngenden Keiles.The device according to the invention can be used together or after the pipe length to be laid and.by means of the Adjusting devices to be operated from above brought into contact with the Seitenuiände of the trench and clamped there. This can be done safely in this trench section worked and the lowered pipe length connected to the pipe that has already been laid. The Bracing of the Seitenuiände quickly released and the whole unit lifted out, namely in the inventive Way in the form of a downward tapering wedge.

U/eitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der foJganden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles. Hierbei zeigenFurther details and advantages of the invention result from the following description of one of the Drawing illustrated embodiment. Show here

Fig. 1 die Stirnansicht einer erfindungsgemäßen Ausführungsart, abgesenkt in einen Graben und mit strichpunktiert eingezeichnetem Rohrstück ,Fig. 1 is the front view of an embodiment according to the invention, lowered into a trench and with dash-dotted lines drawn pipe section,

Fig. 2 die Seitenansicht auf die Ausführungsart nach Fig. ohne Verschalung der Seitenuiände,Fig. 2 shows the side view of the embodiment according to Fig. Without cladding of the Seitenuiände,

Fig. 3 eine Draufsicht auf die Ausführungsart nach Fig. 1FIG. 3 shows a plan view of the embodiment according to FIG. 1

und 2 mit strichpunktiert eingezeichnetem Rohrstück.and 2 with the pipe section drawn in dash-dotted lines.

Die Ausführungsart nach Fig. 1 bis 3 besteht im wesentlichen aus zwei im Ganzen mit 1 und 2 bezeichneten Seitenabstützuiänden, zutei unteren Querstreben in Gestalt eines hydraulischen Zylinder/Kolbenantriebes 3 und ztuei oberen Querführungsstangen 4 mit jeweils darüber angeordneter mechanischer Hubutinde 5.The embodiment according to FIGS. 1 to 3 essentially consists of two Seitenabstützuiände designated as a whole with 1 and 2, zuei lower cross struts in the form of a hydraulic cylinder / piston drive 3 and ztuei upper transverse guide rods 4 with mechanical Hubutinde arranged above each 5.

Jede der Seitenabstützuiände 1, 2 besteht aus einer Verschalung 6, Längsversteifungsträgern 7 und senkrechten Versteifungsstützen 8. Der Zylinder 9 des Zylinder/Kolbenantriebes 3 ist über ein Auge 10 im unteren Bereich der Ver-Each of the Seitenabstützuiände 1, 2 consists of a casing 6, longitudinal stiffening beams 7 and vertical stiffening supports 8. The cylinder 9 of the cylinder / piston drive 3 is via an eye 10 in the lower area of the

009829/0548009829/0548

steifungsstütze θ dar Seitenabstützwand 1 angelenkt, nährend der mit dem Kolben verbundene Stempel 11 über ein Auge 12 am unteren Teil der l/erateifungsstütze 8 der anderen Seitenabstützwand 2 angelenkt ist. Riit 13 sind die Zu- und Ableitungen zu dem Zylinder/Kolbenantrieb 3, der als hydraulische Presse ausgebildet ist, bezeichnet. Sie führen entlang einer senkrechten Versteifungsstütze θ nach oben zu einer hydraulischen Handpumpe 14, die auf einem auf dem oberen Ende dieser Versteifungsstütze 8 sitzenden Kopf 15 montiert ist, der zur Aufnahme der Querführungsstange 4 dient. Auch auf der anderen senkechten Versteifungsstütze 8 dieser Seitenabstützwand 1 sitzt ein solcher Kopf 15. An diesen Köpfen 15 sind die Querführungsstangen befestigt.stiffening support θ hinged to the side support wall 1, while the punch 11 connected to the piston has an eye 12 on the lower part of the l / erateifungsstütze 8 of the other Seitenabstützwand 2 is hinged. Riit 13 are the supply and Derivatives to the cylinder / piston drive 3, which is designed as a hydraulic press, designated. she lead up along a vertical stiffening support θ to a hydraulic hand pump 14, which is on a on the upper end of this stiffening support 8 seated head 15 is mounted, which is for receiving the transverse guide rod 4 serves. Also on the other vertical stiffener 8 of this side support wall 1 sits such a head 15. The transverse guide rods are located on these heads 15 attached.

Auf den senkrechten Versteifungsstützen 8 der anderen Seitenwand 2 sind über jeweils einen Bolzen 16 Köpfe 17 schwenkbar angelenkt, die durchgehende Gleitführungen zur gleitenden Aufnahme der Querführungsstange 4 besitzen. An Absätzen der Köpfe 15 und 17 greifen die mechanischen Hubujinden 5 an, wie Fig. 3 zeigt. Die Stößel der Hubwinden sind an den Köpfen 15 und 17 festgeschweißt, so daß zusammen mit den Querführungsstangen 4 eine sehr feste Verbindung zwischen den Köpfen 15 und 17 besteht.On the vertical stiffening supports 8 of the other side wall 2 are 16 heads 17 via a respective bolt pivotably articulated, which have continuous sliding guides for the sliding reception of the transverse guide rod 4. The mechanical Hubujinden 5 attack the shoulders of the heads 15 and 17, as FIG. 3 shows. The tappets of the hoisting winches are welded to the heads 15 and 17, so that together with the transverse guide rods 4 a very solid connection between the heads 15 and 17 exists.

In Fig. 1 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung in einem ausgehobenen Graben eingesetzt gezeigt. Das bereits abgesenkte Rohr ist strichpunktiert eingezeichnet. Zunächst wird z.B. mit einem Bagger in üblicher Weise ein Graben ausgehoben, in den das zu v/erlegende Rohrstück abgesenkt wird. Darauf wird die erfindungsgemäße Vorrichtung, deren Seitenwände z.B. eine Höhe von 3 m haben, eingefahren und gegen die Grabenwände verspannt. Darauf können gefahrlos Arbeiter in den Graben einsteigen und die erforderlichen Arbeiten durchführen, z.B. das Rohrstück mit dem bereits verlegtenIn Fig. 1, the device according to the invention is shown inserted in a dug trench. The already lowered The pipe is shown in dash-dotted lines. First, a trench is dug in the usual way, e.g. with an excavator, into which the pipe to be placed is lowered. Then the device according to the invention, whose Side walls e.g. have a height of 3 m, retracted and braced against the trench walls. Workers can then safely enter the trench and carry out the required work carry out, e.g. the pipe section with the one that has already been laid

009829/0548009829/0548

163Λ251163Λ251

Rohrstrang verbinden. Danach wird die erfindungsgemäße Vorrichtung aus ihrer Spannstellung gelöst, herausgefahren und steht zur Wiederverwendung bereit. U/ie Fig. 3 zeigt, ist die erfindungsgemäße Vorrichtung zweckmäßigerweise etwas länger ausgebildet als die zu verlegenden Rohrstücke. Auf diese Weise kann außerordentlich schnell gearbeitet «erden. Es ist auch möglich, die Vorrichtung zusammen mit dem Rohrstück in den Graben abzusenken.Connect pipe string. The device according to the invention is then released from its clamping position and moved out and is ready for reuse. U / ie Fig. 3 shows the device according to the invention is expedient slightly longer than the pipe sections to be laid. This can be extremely quick worked «earth. It is also possible to lower the device together with the pipe section into the trench.

Im Rahmen der Erfindung kann anstelle eines hydraulischen Antriebes auch z.B. ein pneumatischer Antrieb verwendet werden. Natürlich läßt sich die Handpumpe auch gegen eine andere Druckquelle austauschen. Die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsart ist jedoch gegenüber diesen anderen Lösungsmöglichkeiten besonders vorteilhaft.In the context of the invention, instead of a hydraulic Drive, e.g. a pneumatic drive can also be used. Of course, the hand pump can also be used against a replace other pressure source. However, the embodiment shown in the drawing is opposite to these other possible solutions are particularly advantageous.

0098 2 9/05480098 2 9/0548

Claims (3)

II. Artur BaderArtur Bader 1634251 .1634251. Patentanwalt Dipl. Ing. Hartmut KehlPatent attorney Dipl. Ing. Hartmut Kehl 7311 Erkenbrechtsweiler7311 Erkenbrechtsweiler 7300 Esslingen, Mülbergerstr. 32A7300 Esslingen, Mülbergerstr. 32A .8·.8th· Telefon Stuttgart (0711)359992
cable «hakepat« esslingenneckar
Telephone Stuttgart (0711) 359992
cable «hakepat« esslingenneckar
Deutsche Bank Esslingen 210906
Postscheckamt Stuttgart 10004
Chase Manhattan Bank New York
Deutsche Bank Esslingen 210906
Postal check office Stuttgart 10004
Chase Manhattan Bank New York
Neufassung vom
12. Januar 1970
New version from
January 12, 1970
Anwaltsakte 561Attorney File 561
PatentansprücheClaims Vorrichtung zum Abstützen der Wände von Gräben während des Verlegene von Kanalisationsrohren o. dgl. mit zwei Seitenabstützwänden, die zusammen mit den erforderlichen Versteifungen über in ihrem unteren und oberen Teil angeordnete verstellbare Querstreben zu einer als Ganzes von oben in den ausgehobenen Graben einsetzbaren Einheit verbunden sind, wobei den unteren und oberen Querstreben von oben betätigbare Verstellvorrichtungen zugeordnet sind und oben auf den beiden Abstützwänden Köpfe mit Querführungen für Querführungsstangen angeordnet sind, dadurch ge kennzeichnet , daß mindestens eine (2) der Abstützwände (1,2) an ihrem oberen Querführungskopf (17) schwenkbar angelenkt ist und die l/erstellvorrichtungen der unteren Querstreben getrennt von denen der oberen Querstreben betätigbar sind.Device for supporting the walls of trenches during the laying of sewer pipes or the like with two side support walls, which together with the necessary stiffeners are arranged in their lower and upper part adjustable cross struts are connected to form a unit that can be inserted as a whole from above into the excavated trench, the lower and upper cross struts being associated with adjusting devices that can be actuated from above and on top the two support walls are arranged heads with transverse guides for transverse guide rods, characterized in it that at least one (2) of the support walls (1,2) on its upper transverse guide head (17) is pivoted and the l / creation devices of the lower cross struts can be actuated separately from those of the upper cross struts. 009829/0548009829/0548 a
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Querstreben in bekannter Weise durch hydraulische Zylinder/Kolbenantriebe (3) gebildet werden, deren Jeweiliger Zylinder (9) an der einen Abstützuiand (1) und deren jeweiliger Kolben (11) an der anderen Abstütziuand (2) angelenkt sind, und die oberen Querstreben jeweils eine an sich bekannte mechanische Hubuiinde (5) sind, die auf der jeweiligen Querstange (4) angeordnet, . vorzugsweise zur zusätzlichen Versteifung fest verbunden ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that the lower cross struts are formed in a known manner by hydraulic cylinder / piston drives (3) whose respective cylinder (9) on the one Abstützuiand (1) and their respective piston (11) are hinged to the other Abstütziuand (2), and the upper cross struts each one known mechanical Hubuiinde (5) are arranged on the respective crossbar (4),. preferably firmly connected for additional stiffening is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß auf dem Kopf (15) der einen Abstütziuand (1) eine hydraulische Handpumpe (14) angebracht ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized that on the head (15) of the one Abstütziuand (1) a hydraulic hand pump (14) is attached is. 009829/0548009829/0548 itit LeerseiteBlank page
DE19651634251 1965-08-06 1965-08-06 Device for supporting the walls of graves while laying sewer pipes or the like. Pending DE1634251A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0083167 1965-08-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1634251A1 true DE1634251A1 (en) 1970-07-16

Family

ID=6981833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651634251 Pending DE1634251A1 (en) 1965-08-06 1965-08-06 Device for supporting the walls of graves while laying sewer pipes or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1634251A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114561B (en) * 1960-09-07 1961-10-05 Alois Schiffmann Dipl Kfm End collar clamp for an overhead line that encircles the suspension insulator like a loop and runs into the clamp without kinks
DE2210988A1 (en) * 1972-03-07 1973-09-13 Marx Karl METHOD AND EQUIPMENT FOR BORING PITS

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114561B (en) * 1960-09-07 1961-10-05 Alois Schiffmann Dipl Kfm End collar clamp for an overhead line that encircles the suspension insulator like a loop and runs into the clamp without kinks
DE2210988A1 (en) * 1972-03-07 1973-09-13 Marx Karl METHOD AND EQUIPMENT FOR BORING PITS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1634898A1 (en) Material loading device with a swiveling boom
DE2302053C3 (en) Shoring device for a line trench or the like. with a stepped cross-section
DE3610836C2 (en) Device for joining pipes
CH635153A5 (en) DEVICE FOR THE STEP-BY-STEP PULLING OF Rammed Piles, IN PARTICULAR H-CARRIERS.
DE1634251A1 (en) Device for supporting the walls of graves while laying sewer pipes or the like.
EP0103706B1 (en) Shoring apparatus for the shoring of trenches
DE2604046C2 (en) Device for lifting a load with the help of a heavy-duty crane
DE2434623A1 (en) DEVICE FOR CHANGING THE INCLINATION OF AN ELEMENT SWIVELING AROUND A PIVOTING AXIS IN RELATION TO A FIXED PART, IN PARTICULAR A JIB OF A LIFTING EQUIPMENT OR A CIVIL ENGINEERING MACHINE
DE2402683B2 (en) CLIMBING FORMWORK
DE1171387B (en) Adjustable molding tool
DE1817054A1 (en) Face device for struts in underground mining
DE695045C (en) en long length of fabric
DE1484592A1 (en) Device for taking soil samples
DE744175C (en) Trestle for the hanging wall in mining
DE2946770C2 (en) Device for sub-slitting of utility lines
DE3042340C2 (en) Underground support frame
DE510080C (en) Method and device for lifting punches loosened by means of an adjacent earth bore, in particular pit punches
DE1873064U (en) DEVICE FOR LIFTING AND TRANSPORTING PORE CONCRETE BLOCKS IN THE PLASTIC CONDITION.
DE2032155C (en) Device for impressing or pulling shoring elements arranged essentially vertically
DE1298940B (en) Trench shoring equipment
DE3234440A1 (en) Sheeting basket for the sheeting of a channel ditch
DE1811103A1 (en) Crane, especially floating crane
DE585240C (en) Driving device for sheet piles and piles
DE2319728C3 (en) Device for pulling piles, sheet piles or the like
DE1956337C (en) Device for shoring line trenches