DE1634001C3 - Ship for collecting flotsam - Google Patents

Ship for collecting flotsam

Info

Publication number
DE1634001C3
DE1634001C3 DE19671634001 DE1634001A DE1634001C3 DE 1634001 C3 DE1634001 C3 DE 1634001C3 DE 19671634001 DE19671634001 DE 19671634001 DE 1634001 A DE1634001 A DE 1634001A DE 1634001 C3 DE1634001 C3 DE 1634001C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rake
ship
flotsam
collecting
ship according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671634001
Other languages
German (de)
Inventor
Jean Genf Barth (Schweiz)
Original Assignee
Atelier De Construction Jonneret S.A.,Genf (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atelier De Construction Jonneret S.A.,Genf (Schweiz) filed Critical Atelier De Construction Jonneret S.A.,Genf (Schweiz)
Application granted granted Critical
Publication of DE1634001C3 publication Critical patent/DE1634001C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schiff zum Sammeln von Treibgut mit einer im Bug des Schiffes befindlichen Vorrichtung, bestehend aus einer schräg nach achtern ansteigenden Sammelebene, über die das Treibgut kontinuierlich in einen Sammelbehälter gefördert wird.The invention relates to a ship for collecting flotsam with one in the bow of the ship located device, consisting of a sloping aft ascending collecting level over which the Flotsam is continuously conveyed into a collecting container.

Ein solches Schiff ist aus der GB-PS 8 33 918 bekannt. Bei diesem Schiff ist als Sammelebene der obere Trumm eines endlosen Förderbandes vorgesehen, von dem größere Gegenstände des Treibgutes mittels Abstreiforganen entfernt werden. Mit dieser Vorrichtung können rollende Gegenstände (Flaschen.Büchsen) nicht in den Sammelbehälter befördert werden.Such a ship is known from GB-PS 8 33 918. In this ship, the upper run of an endless conveyor belt is provided as the collecting level, from which larger objects of the floating debris can be removed by means of scrapers. With this device Rolling objects (bottles, cans) cannot be put into the collection container.

Es sei erwähnt, daß eine Wasserreinigungsvorrichtung bekannt ist (OE-PS 2 04 490), bei der ein Rechen als Sammelebene und eine über diesen nach oben bewegbare, mit einer Schaufel versehene und ihren Zinken in den Rechen eingreifende Harke vorgesehen sind. Bei dieser ortsfesten Vorrichtung bewegt sich die Harke nur dann über den Rechen, wenn es erforderlich ist, und das Treibgut wird größtenteils von der an der Harke vorgesehenen Schaufel gehalten. Diese Wasserreinigungsvorrichtung ist wegen der Schaufel schwerer als die erfindungsgemäße und insofern für den Einbau in ein Schiff ungeeignet. Die erfindungsgemäße Wasserreinigungsvorrichtung ist demgegenüber derart ausgebildet, daß bei ihr das Treibgut allein von den Zinken der Harke gehalten wird. Die dadurch bedingte Reduzierung der bei jedem Hub geförderten Treibgutmengen wird durch die periodische Bewegung der Harke ausgeglichen.It should be mentioned that a water purification device is known (OE-PS 2 04 490), in which a rake as Collection level and one above this movable upwards, provided with a shovel and theirs Prongs are provided in the rake engaging rake. In this stationary device, the moves Rake over the rake only when necessary, and most of the debris will be removed from the rake Rake held shovel provided. This water purifier is heavier because of the shovel as the invention and in this respect unsuitable for installation in a ship. The water purification device according to the invention is designed in such a way that in her the flotsam solely from the prongs of Rake being held. The resulting reduction in the amount of floating debris transported with each lift is compensated by the periodic movement of the rake.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Schiff der eingangs genannten Gattung derart auszubilden, daß mit diesem auch rollende Gegenstände, wie Flaschen und Büchsen, aufgesammelt werden können.The invention is based on the object of designing the ship of the type mentioned at the beginning in such a way that that with this also rolling objects, such as bottles and cans, can be collected.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Sammelebene ein Rechen vorgesehen ist, über dem sich eine während des Betriebes periodisch nach oben bewegbare, mit ihren Zinken in den Rechen eingreifende, das Treibgut allein mit ihren Zinken mitnehmende Harke befindet.According to the invention, this object is achieved in that a rake is provided as the collecting level one that can be moved upwards periodically during operation with its prongs in the rake intervening rake that carries the flotsam with its prongs alone.

Mit dieser Vorrichtung können auch Flaschen und Büchsen einwandfrei in den Sammelbehälter befördert werden.With this device, bottles and cans can also be transported properly into the collecting container will.

Die Zeichnung zeigt beispielhaft eine Ausführungsform: Darin zeigen:
F i g. 1 eine Draufsicht des Schiffes und
The drawing shows an example of an embodiment:
F i g. 1 is a plan view of the ship and

Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1. Das dargestellte Schiff weist einen Schiffskörper auf, der aus zwei durch Querträger 12 verbundenen, länglichen Schwimmern 10 und 11 besteht. Der Schiffskörper trägt ein Deck 13, das eine Grundplatte bildet, auf welcher im Bug des Schiffes ein Rechen 14 sowie eine Harke 18 und im Heck für den Antrieb ein Außenbordmotor 16 vorgesehen sind.FIG. 2 shows a section along the line II-II in FIG. 1. The ship shown has a hull, which consists of two connected by cross members 12, elongated floats 10 and 11. The hull carries a deck 13 which has a base plate forms, on which in the bow of the ship a rake 14 and a rake 18 and in the stern for the drive Outboard motor 16 are provided.

In dem sich zwischen beiden Schwimmern 10 und 11 befindlichen Raum ist ein abnehmbarer Sammelbehälter 17 angeordnet, der auf beiden Querträgern 12 aufliegt. Dieser Behälter ist dazu bestimmt, den Unrat, wie Algen, Äste, Flaschen, Büchsen und andere Schwimmkörper aller Art aufzunehmen, die durch den Rechen 14 auf der Wasseroberfläche sowie in einer gewissen Tiefe unter dem Wasserspiegel treiben.In the space between the two floats 10 and 11 is a removable collecting container 17 arranged, which rests on both cross members 12. This container is designed to hold the rubbish like Algae, branches, bottles, cans and other floating bodies of all kinds to be picked up by the rake 14 Float on the surface of the water and at a certain depth below the water level.

Die Harke 18 hat die Aufgabe, den Rechen periodisch zu reinigen. Zu diesem Zweck ist die Harke 18 an zwei Armen 19 befestigt, die von einer Antriebsvorrichtung hin und her bewegt werden. Bei der Aufwärtsbewegung greifen die Zinken der Harke 18 zwischen die Stäbe des Rechens und nehmen dabei das am Rechen angesammelte Treibgut mit. Bei der Abwärtsbewegung befinden sich die Zinken in gewisser Entfernung von dem Rechen 14.The rake 18 has the task of cleaning the rake periodically. For this purpose, the rake 18 is on two Arms 19 attached, which are moved back and forth by a drive device. When moving up the prongs of the rake 18 grip between the bars of the rake and take what has accumulated on the rake Flotsam with. During the downward movement, the tines are at a certain distance from the rake 14th

Die Antriebsvorrichtung der Harke besteht aus zwei Führungsschienen 20, die am Gerüst 21 festsitzen, aus einer Welle 22, die in den Führungsschienen verschiebbar ist, aus einer Welle 23, die am oberen Ende des Gerüstes angeordnet ist, aus zwei Ritzeln 24, die auf der Welle 23 sitzen, aus zwei Ritzeln 25, die am unteren Ende der Führungsschienen gelagert sind, aus zwei angetriebenen Ketten 26, die über die Ritzel 24 und 25 geführt sind, aus zwei abgekröpften Hebeln 27, von denen jeder einerseits an dem Ende der Welle 22 und andererseits an einem Glied der entsprechenden Kette 26 angelenkt ist, und endlich aus einer Antriebskette, die die Welle 23 mit dem Motor der Antriebsvorrichtung 28 verbindet.The drive device of the rake consists of two guide rails 20 which are fixed to the frame 21 a shaft 22, which is displaceable in the guide rails, from a shaft 23, which is at the upper end of the Scaffolding is arranged from two pinions 24, which sit on the shaft 23, from two pinions 25, which are on the lower End of the guide rails are mounted, made up of two driven chains 26, which over the pinions 24 and 25 are out of two cranked levers 27, each of which on the one hand at the end of the shaft 22 and on the other hand is hinged to a link of the corresponding chain 26, and finally from a drive chain that the shaft 23 connects to the motor of the drive device 28.

Bei dem Übergang der Glieder der angetriebenen Kette 26 von der Vorderseite zur Rückseite der Schienenführung 20 schwenken die beiden zweiten Hebel 27 und folglich die Harke 18 um einen Winkel von ca. 20° im Uhrzeigersinn, so daß die Zinken aus dem Rechen herausgehen.In the transition of the links of the driven chain 26 from the front to the rear of the Rail guide 20 pivot the two second levers 27 and consequently the rake 18 by an angle of approx. 20 ° clockwise so that the tines come out of the rake.

Der Rechen 14 kann in die strichpunktierte Lage hochgezogen werden, um dem Schiff eine verhältnismäßig hohe Fahrgeschwindigkeit zu ermöglichen.The rake 14 can be pulled up in the dash-dotted position to give the ship a relatively enable high driving speed.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schiff zum Sammeln von Treibgut mit einer im Bug des Schiffes befindlichen Vorrichtung, bestehend aus einer schräg nach achtern ansteigenden Sammelebene, über die das Treibgut kontinuierlich in einen Sammelbehälter gefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Sammelebene ein Rechen (14) vorgesehen ist, über dem sich eine während des Betriebes periodisch nach oben bewegbare, mit ihren Zinken in den Rechen (14) eingreifende, das Treibgut allein mit ihren Zinken mitnehmende Harke (18) befindet.1. Ship for collecting flotsam with a device located in the bow of the ship, consisting of from a collection level rising diagonally aft, over which the floating debris is continuous is conveyed into a collecting container, thereby characterized in that a rake (14) is provided as a collection level, above which a Periodically movable upwards during operation, with their tines in the rake (14) intervening rake (18) that carries the flotsam with its prongs alone. 2. Schiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rechen (14) hochgezogen werden kann.2. Ship according to claim 1, characterized in that the rake (14) can be pulled up. 3. Schiff nach den Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Seiten der Harke (18) jeweils ein Arm (19) befestigt ist, dessen anderes Ende in einer parallel zum Rechen (14) verlaufenden Führungsschiene (20) gelagert ist, daß an diesem Ende ein zweiter Hebel (27) angreift, dessen anderes Ende an einem Glied einer endlosen von einer Antriebsvorrichtung (28) angetriebenen Kette (26) befestigt ist.3. Ship according to claims 1 and 2, characterized in that on the sides of the rake (18) in each case one arm (19) is attached, the other end of which extends in a parallel to the rake (14) Guide rail (20) is mounted that a second lever (27) engages at this end, the other End of a link of an endless chain (26) driven by a drive device (28) is attached. 4. Schiff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sammelbehälter (17) abnehmbar ist.4. Ship according to claim 1, characterized in that the collecting container (17) is removable.
DE19671634001 1966-02-11 1967-01-13 Ship for collecting flotsam Expired DE1634001C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH206066 1966-02-11
DEA0054620 1967-01-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1634001C3 true DE1634001C3 (en) 1977-05-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950710A1 (en) Device for cleaning fluids, especially water
DE1634001C3 (en) Ship for collecting flotsam
DE2401956A1 (en) Band filter for liquid effluent channel - made of hinged link chain with thorough self-cleaning action
DE1634001B2 (en) SHIP FOR COLLECTING FLOATING GOODS
DE2903178C2 (en) Magnetic filter system
DE616779C (en) Device for driving routes in underground pits
EP0532136A1 (en) Magnetic separator with chains
DE2837322C2 (en) Device for sucking up sludge
DE2608774B2 (en) Device for cleaning a rake arranged in a water channel, e.g. a sewer
DE569765C (en) Potato harvester with a throwing wheel arranged behind the coulter and an endless sieve belt moving to the side of it in the direction of travel
DE3416683A1 (en) Apparatus and method of picking up contaminants floating on the surface of bodies of water
DE611536C (en) Bucket conveyor for mud with more than one group of buckets moving in flattened paths
DE3103265A1 (en) DEVICE ON A CONVEYOR
DE433553C (en) Device for cutting reeds and coils
DE465749C (en) Weaners
DE2309479A1 (en) Grid clearer for sewage water gullies - with jointed lever-type rake operated above water level, up or downstream of grid
DE613106C (en) Device for removing and removing piece goods from a conveyor
DE824475C (en) Cleaner for water and sewage rakes
DE3117047A1 (en) Device for breaking up straw bales
DE252482C (en)
DE308096C (en)
DE235909C (en)
DE170253C (en)
DE71944C (en) Coal washing for uninterrupted operation
DE1149296B (en) Device for conveying manure