DE1629003U - Aerztlicher instrumentenschrank. - Google Patents

Aerztlicher instrumentenschrank.

Info

Publication number
DE1629003U
DE1629003U DE1951F0002385 DEF0002385U DE1629003U DE 1629003 U DE1629003 U DE 1629003U DE 1951F0002385 DE1951F0002385 DE 1951F0002385 DE F0002385 U DEF0002385 U DE F0002385U DE 1629003 U DE1629003 U DE 1629003U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
medical instrument
instrument cabinet
cabinet
held
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1951F0002385
Other languages
English (en)
Inventor
Brueder Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1951F0002385 priority Critical patent/DE1629003U/de
Publication of DE1629003U publication Critical patent/DE1629003U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Medical Treatment And Welfare Office Work (AREA)

Description

  • Ärztlicher
    Die Drfindnsg betrifft eisen gegebenenfalls fahrbaren
    ärztlichen Instrumentenseh1'ank, der in greifbarer llähe des
    am itersuchNNgs- oder Operationsstuhles behandelsden Arztes
    stehen kann und durch einen besondere beraiehtliehen . fbaN.
    und eine praktische Anorctnasg seiner Teile far den Arzt eine
    wemmtliche Erleichterung bildet.
    Sie Vorteile, die abr st-rMcRtenschrsask bietet, ind adoreh
    bedingte daß eine ip&rderc 'e :. ehluSklappe Bach unten m& eine
    gleichzeitig die obere lLe Mideade Verscblußklappe naeh
    hinten zu-sin (2- r-, leüe
    -, xordnung bebßndelnder-,
    rzt als auch für eine beanem (-,
    arbeiten.
    Die Erfisäoag 3Mam e=ey gkBnzciehnet sein durch ein im
    InnEt%'n des Sehrankee angßbrachtes Bord, das mit der TOrieren
    m er een klappe n ersnffsstellang eia trßpea
    ertig-o Amrdn=g bildetv tvwie dadurch*, daß der obere TeU
    s Scraskes ei 8f : fnste3. mg y Xßp&K fr<i zagSsgUch
    ist
    n iEaxm fr&ey ifet$frw&3. sß ds SsjEß aß ßaM. dE
    daß & veder lape n VercMaßtelg twsß nac &iasß
    geneigt angeosdaet isn.
    Vorsgsßise kasn die vordere klappe vea Streben gehaltan
    weden die i Scenen langen, die gleichzeitig als Auflage
    fir das Bsrd insn äyend ia obere Klappe Ton S1 ; reben
    gehalten werden karm2, die in aussen angebrachten Schienen
    lautes.
    Is bee&nd ? $ ertels es Sebranbes na<ß&'&sr rßam% g
    Ssmen sain csfachr Aufbau, und seine beqMSSadhabung
    a e3eSn « Xh
    anges-ehen wezdene
    sf der ihasg ist eine sführtmgsfexm as Shraja&ee
    nach de ? * "isg eispielassise dargestelltt
    Fig. t ist eie perspektivische BBich ea eseKIcsseaen
    Schrsnee
    : E1g. 2 18't eine perspektirtach Je1ch't aas Schra. ni : : ee 1Id. t ße-
    U : tf » ter ntozderer Uappe von einer. mdezwu Blickpunkt
    8. U. 8 gesehen,
    i* ist eiBe glcieh& ßerspekTiische Ansicht wie Fig. 1
    mit gff-e-ter vor&syer nä oberer laßß<
    er Schrank'besieht in Hblichey eis ea. s einr Verersas& ?
    und
    in der Türen 2 nd 3 angeordnet ein ans Seiteswäsden. 45t
    an enen Handgriff d 7 ,
    z. : B. 8. 9. ; últ oberen Ente der Vorderwand 1 ißt eine Klappe 10
    agebrachtt di im verwiegenden a3. 3. e eias sach lssn geneigt
    angeordnet : Lot. Die obere Pläche dea wird durch eine
    Klappe 11 gebildet*
    w1X dwoh s Çt 1
    Die JSLappeR tO sä t1 sind alsjS&'asen mit @lasseiben g&sge-
    bildet und mit Handgriffen t2 bw-TS versehen. Sie ? oäes&lapp
    wird durch Streben 14 15 gehalten dio in Schienen 16 1 ? Isa-
    : tene laduzch wird die Äla
    . &0 ppet die uz, schwenk-
    bar ist t i ihcer Offenet@13. m in der'aagerechten gehaltet
    se daß sie eine Ebene ! Sit deraaseechten en unteren TH
    des bchrankes abschliesscneR fläche 20 bildet.
    Auf den Schienen 16$ 17 liegt ein : Bord 21. das 1m vorliegenden
    Falle nur eines Til der Tiefe des Serases eimEaat*
    Die obere Klappe 11 ist äsn Scharnieren 22, 23 schwejbar befe-
    und Gehältern wird aiemit Stanges 25 26, die in eäianen
    27. 28 lauten und SO angeordnet sind - daß die Klappe bis zur
    Waagerechten schwenkbar ist.
    Im aufgeklappten Zustand bilden daher eic klappe 1 das Bord 2
    und die Fläohe 20 nebst Klappe 10 eine Polge vou
    Arbeitsflähea-,'a äene sic die mte-c in geeiss. eter' Hhe
    .
    stehende Assistestis befinden
    FÜr den Arzt Ist =oh der andere Teil des Schrankes au-
    gänglieh, der. weridie Tüyen 2tmd3 aufgeklappt sind
    Träg 29 fr Flasbs d.. AafhSgBSgliehkeiten fur
    tr dle n*
    30 sowie Borde 31 und 32 für Vorratszwecke
    freigibt. ntspyeshende y&nSimeB. ssc& gegebenenfalls
    an der ekseite angeordnet sein so daß der untere Teil
    fr als Assste&tß gSsglich iei.
    Schutsanunrüehe.
    . -. -. -. -. -. -. -. -.. -. -... -. -. -.. -..
    ' !) j&eenfslls fahrbares* ärztlichey In&trMsentenschres,
    ds ? eh kmseicirnet sS ei&e vöyäere VesthlaBMappe
    (10) uaeli ur, 4uen und eine gleichzeitig die
    b : ilderide Ver-ohlußklappe (11) nach hinter zu tischartigen
    Arbeitsplatten aufklappbar &ind.
    2) Intmennenschrank nach Ausp2uch 11
    durch ein i Innern desSchraksa angebr&$hte9 Bord (21)
    das zusasasn n mit erTerderen Klapp$ (10) und der oberen
    Klappe (1' !) in deren Offistellaig eine troeartige Bßrd-
    nung bildet.
    3 Instrumentenpchrs. nk nach Anßprc 1 oder 2. dadureh
    @<nxeiRe" aS r obere Teil ß Schranke g bei Offen-
    , stellung dr-r (10 und 11) frei
    4) strsamestensehrank nae ! ; nspich t-3 dadureh gsn-
    zeicnst daS die vordere Klappe (10) von Streben (14t5)
    sehalten die In behienen (169 17) laufent-Iie gleich-
    seitig als. le ras Bord (21) diener end die
    ere Xia-re (H) von Streben (25 26) geh-L-fyd, die :
    s ne F i hden-
DE1951F0002385 1951-06-25 1951-06-25 Aerztlicher instrumentenschrank. Expired DE1629003U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951F0002385 DE1629003U (de) 1951-06-25 1951-06-25 Aerztlicher instrumentenschrank.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1951F0002385 DE1629003U (de) 1951-06-25 1951-06-25 Aerztlicher instrumentenschrank.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1629003U true DE1629003U (de) 1951-10-04

Family

ID=30006803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1951F0002385 Expired DE1629003U (de) 1951-06-25 1951-06-25 Aerztlicher instrumentenschrank.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1629003U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Bakke Citizens without work.
DE1629003U (de) Aerztlicher instrumentenschrank.
DE1772197U (de) Vorrichtung zur aufbewahrung von zimmerschluesseln, post u. dgl. fuer hotelgaeste.
DE1754579U (de) Herausklappbarer schranktisch.
DE871607C (de) Einseitig gehalterte, klappbare Tragplatte
DE1681457U (de) Verwandelbarer mehrzwecktisch.
DE1772889U (de) Raumabschliessvorrichtung in form einer tuere oder eines fensters.
DE1704226U (de) Kleiderschrank.
DE1888345U (de) Truhenartiges Gestell zur Aufbewahrung von Wäsche oder anderen Gegenständen
DE1737964U (de) Schrankartiges kuechenmoebel.
DE7310133U (de) Wandschrank
DE1790562U (de) Schrank.
DE1964671U (de) Staender mit deckel fuer saecke.
DE1794886U (de) Hausbar
DE1711244U (de) Schrank, insbesondere kleiderschrank.
CH239351A (de) Einrichtung an Gastzimmern, welche das Hinausstellen von Schuhen ohne Öffnen der Türe ermöglicht.
DE1857606U (de) Als schraenkchen ausgebildeter untersatz fuer campingkocher.
DE1786942U (de) Geraeteschrank fuer kuechengeraete.
DE6911730U (de) Bitumenkocher
DE1614281U (de) Bettschranktisch mit aufbau.
DE1855202U (de) Kombinierter schrank.
DE1674650U (de) Verwandlungsmoebel.
DE1834926U (de) Verschluss fuer kleiderspinde und andere schraenke.
DE1801861U (de) Campingschrank.
DE1783397U (de) Waschkommode.