DE1628959B - Process for the formation of a wooden pallet provided with edge protection - Google Patents

Process for the formation of a wooden pallet provided with edge protection

Info

Publication number
DE1628959B
DE1628959B DE1628959B DE 1628959 B DE1628959 B DE 1628959B DE 1628959 B DE1628959 B DE 1628959B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
wooden
edge part
wood
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Paul Costa Mesa Calif. Parris (V.St-AA B27f 1-00
Original Assignee
Brownline Corp., Redondo Beach, Calif. (V.St-A.)

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausbildung einer mit einem Kantenschutz versehenen Holzpalette, deren zusammengepreßte Randzonen von dem Kantenschutz überdeckt sind.The invention relates to a method for forming a wooden pallet provided with edge protection, whose compressed edge zones are covered by the edge protection.

Durch die USA.-Patentschrift 2 833 003 ist ein derartiges Verfahren bekanntgeworden, bei dem eine Wabenstruktur mit einem im Querschnitt U-förmig ausgebildeten Kantenschutz dadurch versehen wird, daß auf den aufgeschobenen Kantenschutz in Richtung senkrecht zur Plattenebene ein Druck ausgeübt wird. Diese Wabenstruktur, die aus zwei parallelen Deckplatten mit zwischen ihnen hochkant angeordneten Stegen besteht, wird vorzugsweise aus verstärktem Papier, Kunststoff oder Metall hergestellt. Der Werkstoff Metall ist nicht zusammendrückbar. Wegen der sich in Richtung der einwirkenden Kraft erstreckenden Streifen, die sich bei Anwendung der Kraft ausbauchen, werden dort auch die aus zusammendrückbarem Material gefertigten Deckplatten nicht verdichtet, weil die Streifen nachgeben.Such a method is known from the USA. Patent 2,833,003, in which a The honeycomb structure is provided with edge protection with a U-shaped cross-section, that exerted a pressure on the pushed-on edge protection in the direction perpendicular to the plane of the plate will. This honeycomb structure, which consists of two parallel cover plates with edgewise arranged between them Web consists, is preferably made of reinforced paper, plastic or metal. the The material metal cannot be compressed. Because of the extending in the direction of the acting force Strips that bulge out when the force is applied also become those made of compressible material Material made cover plates not compacted because the strips give way.

Die nach diesem bekannten Verfahren hergestellte Holzplatte besitzt somit den Nachteil, daß die Randzone nicht lastübertragend ausgebildet ist. Dies ist jedoch dann erforderlich, wenn die geschützten Kanten der Palette zusätzlich zum Anbringen von Frachtnetzen oder Gurten zum Halten des Frachtgutes dienen sollen.The wooden panel produced by this known method thus has the disadvantage that the edge zone is not designed to transmit load. However, this is necessary when the protected edges the pallet can also be used to attach cargo nets or straps to hold the cargo should.

Durch die französische Patentschrift 814 961 ist ferner ein Verfahren zum Herstellen von Holzplatten bekanntgeworden, bei dem die Randzonen mehrere übereinandergeschichteter Holzplatten stärker zusammengedrückt werden als die Mittelzone. Dies ge-■ schieht entweder dadurch, daß einige der übereinandergestapelten Holzplatten in ihrem Mittelbereich Ausnehmungen aufweisen, oder dadurch, daß sie in eine Presse eingelegt werden, die die Randzonen stärker zusammendrückt. Durch dieses bekannte Verfahren soll ein stetiger Anstieg der Dichte von der Mitte zu den Randzonen erreicht werden.The French patent specification 814 961 also discloses a method for producing wooden panels became known, in which the edge zones of several stacked wooden panels are more strongly compressed are called the central zone. This happens either because some of the Wood panels have recesses in their central area, or in that they are in a press can be inserted, which presses the edge zones together more strongly. By this known method a steady increase in density from the center to the edge zones is to be achieved.

Die durch die Erfindung zu lösende Aufgabe besteht darin, ein Verfahren der zuvor umrissenen Art ίο anzugeben, das es ermöglicht, die Randzone einer Holzpalette lastübertragend auszubilden.The object to be achieved by the invention is to provide a method of the type outlined above ίο indicate that makes it possible to design the edge zone of a wooden pallet to transmit loads.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Druckkraft stetig erhöht oder stetig erhöht und anschließend gleichbleibend gehalten is wird, wobei der Druck so bemessen wird, daß eine teilweise Rückfederung des verdichteten Materials stattfinden kann, wobei bei stärkeren Paletten gleichzeitig Wärme angewendet wird, worauf ein Kantenteil derart auf die verdichtete Randzone aufgeschoben wird, daß das Kantenteil an der Holzpalette anliegt. This object is achieved according to the invention in that the compressive force is continuously increased or steadily is increased and then kept constant, the pressure being measured so that a Partial springback of the compacted material can take place, with thicker pallets at the same time Heat is applied, whereupon an edge part is pushed onto the compacted edge zone in this way is that the edge part rests against the wooden pallet.

Die Druckkraft bleibt somit unterhalb der Grenze, an der die Holzpalette strukturell zerstört wird. Gleichzeitig wird eine gute, kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Kantenteil und der Randzone erzielt. The pressure force thus remains below the limit at which the wooden pallet is structurally destroyed. At the same time, a good, non-positive connection between the edge part and the edge zone is achieved.

Das Verfahren wird in vorteilhafter Weise dadurch weitergebildet, daß die Druckkraft, wie an sich bekannt, in einem Übergangsgebiet in geringerer Größe als in der vom Kantenteil überdeckten Randzone einwirkt. Durch eine derart weitergebildete Holzpalette werden die Kraftlinien bei einer Belastung optimal von der Randzone weitergeleitet.The method is further developed in an advantageous manner that the pressure force, as known per se, acts in a transition area in a smaller size than in the edge zone covered by the edge part. With a wooden pallet developed in this way, the lines of force are optimal in the event of a load forwarded from the edge zone.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn ein Sperrholzkern mit Flächenbeschichtungen aus Phenolharz verwendet wird.It has been found advantageous to have a plywood core with surface coatings of phenolic resin is used.

Bei einer anderen bevorzugten Materialauswahl wird ein Balsaholzkern mit Flächenbeschichtungen aus Metall verwendet. Bei beiden bevorzugten Verfahren findet also Vollmaterial Verwendung.Another preferred material selection is a balsa wood core with surface coatings made of metal used. Solid material is used in both preferred methods.

Zur Verbindung zweier Holzpaletten der Art, daß ihre Randzonen lasttragend sind, kann ein im Querschnitt etwa H-förmig ausgebildetes Kantenteil aufgeschoben werden. Nach dem Aufschieben auf eine erste Holzpalette wird dieses Kantenteil mit der mit ihm verbundenen ersten Holzpalette dabei auf eine zweite Holzpalette aufgeschoben, wodurch beide miteinander verbundenen Holzpaletten in ihren Randbereichen lastübertragend sind.To connect two wooden pallets of the type that their edge zones are load-bearing, a cross-section approximately H-shaped edge part can be pushed on. After putting on a first Wooden pallet is this edge part with the first wooden pallet connected to it on one second wooden pallet pushed on, whereby both interconnected wooden pallets in their edge areas are load-transmitting.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigtThe invention is explained in more detail below on the basis of several exemplary embodiments. It shows

Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Palette, die aus einer mehrschichtigen Holzplatte hergestellt ist,Fig. 1 is a plan view of a pallet made from a multi-layer wooden board is made,

F i g. 2 eine teilweise Schnittansicht längs der Linie 2-2 von Fig. 1,F i g. Fig. 2 is a partial sectional view taken along line 2-2 of Fig. 1;

F i g. 3 eine Schnittansicht ähnlich der F i g. 2, einer zweiten Ausführungsform der Kantenausbildung bei einer mehrschichtigen Holzplatte,F i g. 3 is a sectional view similar to FIG. 2, a second embodiment of the edge formation in the case of a multi-layer wooden panel,

Fig.4 eine teilweise Schnittansicht von zwei mehrschichtigen Holzplatten, die stirnseitig miteinander verbunden sind,4 shows a partial sectional view of two multilayer wooden panels which are joined together at the end are connected,

Fig. 5 einen Längsschnitt durch ein Werkzeug zum Pressen einer mehrschichtigen Holzplatte,5 shows a longitudinal section through a tool for pressing a multilayer wooden board,

Fig. 6a und 6 b Ansichten, ähnlich der Fig. 5, die Werkzeuge während des Pressens bzw. nach dem Pressen darstellend,6a and 6b are views similar to FIG. 5, the tools during the pressing and after Representing presses,

Fig. 7 eine teilweise Schnittansicht durch einen zweiten Satz von Preßwerkzeugen,7 is a partial sectional view through a second set of pressing tools;

3 43 4

Fig. 8 eine teilweise Schnittansicht von Form- rial. Wenn Balsa verwendet wird, sollte sich die8 is a partial sectional view of molding. If balsa is used, the

werkzeugen zum Pressen einer mehrschichtigen Faserrichtung des Holzes im allgemeinen rechtwink-tools for pressing a multilayered grain of the wood generally right-angled

Holzplatte mit verhältnismäßig spröden Flächenbe- Hg zur Flächenbeschichtung 23 und 25 erstrecken,Wood panel with relatively brittle surface area for surface coating 23 and 25,

Schichtungen und einem verhältnismäßig harten um eine maximale Druckfestigkeit des Balsaholzes zuLayers and a relatively hard balsa wood to achieve maximum compressive strength

Kern, 5 erreichen.Core, reach 5.

F i g. 9 eine teilweise Schnittansicht eines weiteren F i g. 3 veranschaulicht eine mehrschichtige Holz-Satzes von Preßwerkzeugen, platte 16 a und ein Kantenteil 15 a von der Art, wieF i g. 9 is a partial sectional view of another FIG. 3 illustrates a multilayer wood set of pressing tools, plate 16 a and an edge part 15 a of the kind as

F i g. 10 eine teilweise Schnittansicht einer Holz- sie typischerweise für die Herstellung von Frachtpa-F i g. 10 is a partial sectional view of a timber typically used in the manufacture of cargo packages

platte mit einem Kantenteil, deren beide Flächen ver- letten verwendet wird. Der Aufbau der Palette nachPlate with one edge part, both of which is used to fillet. The structure of the pallet according to

schieden tief eingedrückt sind, io F i g. 3 ist demjenigen der Palette nach F i g. 2 ähn-are deeply indented, io F i g. 3 is that of the pallet according to FIG. 2 similar

Fig. 11 eine teilweise Schnittansicht einer anderen lieh, was in Fig. 3 durch ein angehängtes »α« an denFig. 11 is a partial sectional view of another borrowed what is shown in Fig. 3 by an appended "α" to the

Ausführungsform des Verbindungsteils. entsprechenden Bezugszeichen deutlich wird. DieEmbodiment of the connecting part. corresponding reference numerals becomes clear. the

In F i g. 1 der Zeichnungen bezeichnet das Bezugs- mehrschichtige Holzplatte 16 α enthält einen KernIn Fig. 1 of the drawings denotes the reference multilayer wood board 16 α contains a core

zeichen 11 eine Frachtpalette, die nach den Lehren 17 a aus Balsaholz, an den Flächenbeschichtungensign 11 a freight pallet, which according to the teachings 17 a made of balsa wood, on the surface coatings

dieser Erfindung hergestellt ist. Die Palette 11 ent- 15 23 a und 25 a angeklebt sind. Die mehrschichtigeof this invention. The pallet 11 ent- 15 23 a and 25 a are glued. The multilayer

hält ein breites, im allgemeinen rechteckiges Mittel- Holzplatte 16 a weist ein verjüngtes Übergangsteilholds a wide, generally rectangular central wooden plate 16 a has a tapered transition part

teil 13 mit einem Kantenteil 15, das längs des Um- 31a auf, das ein Teil von verminderter Dicke 27 apart 13 with an edge part 15, which extends along the um- 31a, which is a part of reduced thickness 27 a

fangs- oder Randbereiches des Mittelteils an diesem mit einem Mittelteil 29 a verbindet. Das RandteilThe catch or edge area of the central part connects to this with a central part 29 a. The edge part

befestigt ist. Der Mittelbereich 13 ist vorzugsweise 27 a von verminderter Dicke unterscheidet sich vonis attached. The central region 13 is preferably 27 a of reduced thickness differs from

von mehrschichtigem Aufbau und ist eine Holzplatte 20 dem Randteil 27 dadurch, daß nur seine untere Flä-of multi-layer structure and a wooden panel 20 is the edge part 27 in that only its lower surface

16. Das Kantenteil 15 ist vorzugsweise ein Metallteil, ehe eingedrückt ist, wohingegen die obere Fläche im16. The edge part 15 is preferably a metal part before being pressed in, whereas the upper surface is in the

das vorgesehen ist, um die Palette 11 am Umfang zu wesentlichen in der Ebene der oberen Fläche deswhich is provided so that the pallet 11 is circumferentially substantially in the plane of the upper surface of the

verstärken und im Fall einer Frachtpalette die Befe- Mittelteils in 29 verläuft.reinforce and in the case of a freight pallet the Befe middle part runs in 29.

stigung 16 b zum Anbringen des Frachtnetzes oder Das Kantenteil 15 α weist ein Paar von Schenkelnstigung 16 b for attaching the cargo net or the edge part 15 α has a pair of legs

einer anderen Behälteranordnung für die von der 25 33 a und 35 a auf, die durch einen Steg 37 a mitein-another container arrangement for those of 25 33 a and 35 a, which are joined by a web 37 a

Frachtpalette aufgenommene Last zu tragen. ander verbunden werden. Der Steg 37 α ist dickerTo carry the load picked up by the freight pallet. be connected to each other. The web 37 α is thicker

F i g. 2 veranschaulicht eine typische Kantenkon- und fester als der Steg 37, und die Schenkel 33 α undF i g. FIG. 2 illustrates a typical edge convergence and firmer than the web 37, and the legs 33 α and

struktion für eine Sitzpalette. In F i g. 2 enthält die 35 α sind länger als die Schenkel 33 und 35. Fernerconstruction for a seat pallet. In Fig. 2 contains the 35 α are longer than the legs 33 and 35. Furthermore

Holzplatte 16 einen weichen Kern 17, der Vorzugs- steht der Schenkel 33 a über der Außenfläche derWooden plate 16 has a soft core 17, the preferred is the leg 33 a over the outer surface of the

weise aus stirngemasertem Balsaholz hergestellt wird 30 Flächenbeschichtung 23 a des Mittelteils 29 vor,is made from grained balsa wood 30 surface coating 23 a of the middle part 29,

und im allgemeinen gegenüberliegende und parallele während der Schenkel 35 α bündig mit der Außenflä-and generally opposite and parallel while the leg 35 α is flush with the outer surface

Flächen 19 und 21 aufweist. Die mehrschichtige ehe der Beschichtung 25 a des Mittelteils 29 a ist.Has surfaces 19 and 21. The multilayer before the coating 25 a of the central part 29 a is.

Holzplatte 16 enthält auch Flächenbeschichtungen Das Kantenteil 15 a weist eine verjüngte StirnseiteWood panel 16 also contains surface coatings. The edge part 15 a has a tapered end face

23 und 25 aus schmiegsamem Material, wie beispiels- 41a auf. Das Kantenteil 15 a ist längs des Randteiles23 and 25 made of pliable material, such as for example 41a. The edge part 15 a is along the edge part

weise einem Aluminiumblech, die durch Kleben mit 35 27 α durch eine Anzahl von Nieten 43 befestigt,wise an aluminum sheet, which is fixed by gluing with 35 27 α by a number of rivets 43,

den Flächen 19 bzw. 21 verbunden sind. Die mehr- Für verschiedene Aufbauten, wie beispielsweisethe surfaces 19 and 21 are connected. The more- For different structures, such as

schichtige Holzplatte 16 kann von verschiedenen Paletten, kann es nötig oder erwünscht sein, ein PaarLaminated wooden board 16 can be of different pallets, it may be necessary or desirable, a pair

Längen und Breiten sein. von mehrschichtigen Holzplatten stirnseitig aneinan-Be longitudes and latitudes. of multi-layer wooden panels on the front

Die mehrschichtige Holzplatte 16 weist ein Um- der zu befestigen. Dies kann durch ein Verbindungsfangs- oder Randteil 27 von verminderter Dicke und 40 teil 45 von im allgemeinen H-förmigem oder Doppelerhöhter Dichte auf. An das Randteil schließt sich T-förmigem Querschnitt erreicht werden, wie in ein verjüngtes Übergangsteil 31 an, das in einen Mit- Fig.4 dargestellt wird. Das Verbindungsteil 45 vertelteil 29 der mehrschichtigen Holzplatte 16 über- bindet zwei mehrschichtige Holzplatten 47 und 49 geht. Die Dicke des Randteiles 27 ist durch Eindrük- stirnseitig miteinander. Die mehrschichtigen Holzken beider Seiten oder Flächen der mehrschichtigen 45 platten 47 und 49 sind identisch der Holzplatte 16, Holzplatte um einen gleichen Betrag vermindert, wie jedoch können Holzplatten von anderer Formgebung in F i g. 2 veranschaulicht wird. verwendet werden.The multilayer wood panel 16 has to be fastened around. This can be accomplished by a joint catch or rim portion 27 of reduced thickness and 40 portion 45 of generally H-shaped or double raised portions Density on. At the edge part, a T-shaped cross-section can be achieved, as in FIG a tapered transition part 31, which is shown in a Mit- Fig.4. The connecting part 45 distribution part 29 of the multi-layer wood panel 16 connects two multi-layer wood panels 47 and 49 goes. The thickness of the edge part 27 is due to one another on the front side. The multilayered wooden beams both sides or surfaces of the multilayer 45 panels 47 and 49 are identical to the wooden panel 16, Wood panel reduced by the same amount as, however, wood panels of a different shape can be used in Fig. 2 is illustrated. be used.

Das Kantenteil 15 ist im allgemeinen U-förmig im Fig. 5 veranschaulicht, wie eine mehrschichtige Querschnitt und weist ein Paar Schenkel 33 und 35 Holzplatte 51 mit einem Kern 53 von verhältnismäauf, die durch einen Steg 37 miteinander verbunden 50 ßig weichem Material, wie beispielsweise Balsaholz, sind. Das Kantenteil 15 ist durch einen Klebstoff und Flächenbeschichtungen 55 und 57 eines oder durch einen Niet geeignet an dem Randteil 27 schmiegsamen Materials, wie beispielsweise Aluminibefestigt, wobei die Schenkel 33 und 35 an den Flä- um, gepreßt werden kann. Ein Randteil 59 wird in chenbeschichtungen 23 bzw. 25 und der Steg 37 an einer Presse zwischen einem oberen Werkzeugteil der Kante 39 der mehrschichtigen Holzplatte 16 an- 55 oder Formwerkzeug 61 und einem unteren Werkliegen. Bei so angeordnetem Kantenteil 15 sind die zeugteil oder Formwerkzeug 63 zusammengedrückt. Außenflächen der Schenkel 33 und 35 im wesentli- Das Formwerkzeug 61 weist eine ebene Arbeitsfläche chen bündig mit den äußeren Flächen der Flächenbe- 65 auf, und das Formwerkzeug 63 enthält einen Vorschichtungen 23 und 25, um der Palette zu erlauben, sprung 67 mit einer im allgemeinen ebenen Arbeitsfrei entlang einer geeigneten Transportbahn gerollt 60 fläche 69, die relativ zur Horizontalen nach unten gezu werden. Die verjüngten Stirnseiten 41 gleichen die neigt ist, wenn sie sich nach außen auf eine Kante 71 unterschiedlichen Dicken am Übergangsteil 31 aus. der Holzplatte 51 zu erstreckt. Somit ist die Arbeits-Das verjüngte Übergangsteil 31 verhindert eine über- fläche 69 nicht parallel der Arbeitsfläche 65, sondern mäßige Spannungskonzentration an der Verbindung ist weg von der Arbeitsfläche 65 geneigt, wenn sie des Randteiles 27 mit dem Mittelteil 29. 65 sich nach außen zur Kante 71 zu erstreckt.The edge portion 15 is illustrated generally U-shaped in Fig. 5, such as a multi-layered one Cross-section and has a pair of legs 33 and 35 wooden plate 51 with a core 53 of relatively which are connected to one another by a web 37 50 ßig soft material, such as balsa wood, are. The edge part 15 is one by an adhesive and surface coatings 55 and 57 or by a rivet suitably attached to the edge part 27 of pliable material, such as aluminum, whereby the legs 33 and 35 can be pressed against the surfaces. A rim portion 59 is in surface coatings 23 and 25 and the web 37 on a press between an upper tool part the edge 39 of the multilayer wooden board 16 is located on 55 or molding tool 61 and a lower work. With the edge part 15 arranged in this way, the tool part or mold 63 are compressed. Outer surfaces of the legs 33 and 35 essentially. The molding tool 61 has a flat working surface surfaces flush with the outer surfaces of the surface areas 65, and the molding tool 63 includes a precoat 23 and 25 to allow the pallet to jump 67 with a generally flat work space rolled along a suitable transport path 60 surface 69, which gezu relative to the horizontal downwards will. The tapered end faces 41 resemble the one that tends when they extend outward onto an edge 71 different thicknesses on the transition part 31. the wood plate 51 to extends. Thus, the work is that The tapered transition part 31 prevents a surface 69 from being parallel to the work surface 65, but rather moderate stress concentration at the joint is inclined away from the work surface 65 when it is of the edge part 27 with the middle part 29. 65 extends outwards to the edge 71.

Verschiedene Materialien können für den Kern 17 Eine innere Ecke 73 des unteren FormwerkzeugesVarious materials can be used for the core 17, an inner corner 73 of the lower mold

verwendet werden. Balsa ist wegen seines hohen Fe- 63 ist mit einem kleinen Radius ausgebildet. Einebe used. Balsa is made with a small radius because of its high feet. One

stigkeits-Gewichts-Verhältnisses ein gutes Kernmate- scharfkantige Ecke würde dazu neigen, die Alumini-strength-to-weight ratio a good core material - sharp-edged corner would tend to

umflächenbeschichtung 55 zu schneiden oder brechen. Die Formwerkzeuge 61 und 63 erstrecken sich in Längsrichtung längs des Randteiles 59 über die Länge des Randteiles, das gepreßt werden soll. Ein Pressenanschlag 75 ist vorgesehen, um den Abwärtshub des oberen Formwerkzeuges 61 zu begrenzen.surface coating 55 to cut or break. The forming tools 61 and 63 extend in the longitudinal direction along the edge part 59 over the length of the edge part which is to be pressed. A press stop 75 is provided to limit the downward stroke of the upper die 61.

Durch Bewegen des oberen Formwerkzeuges in die in F i g. 6 dargestellte Stellung wird das Randteil 59 der mehrschichtigen Holzplatte 47 gepreßt, um eineBy moving the upper molding tool into the position shown in FIG. 6 position shown, the edge portion 59 of the multilayer wood panel 47 is pressed to a

drückte Fläche 87 zu bilden. Das Randteil 85 wird langsam zwischen den Formwerkzeugen 89 und 91 gepreßt, die im allgemeinen ebene, parallele Arbeitsflächen 93 bzw. 95 aufweisen.pressed surface 87 to form. Edge portion 85 is slowly pressed between dies 89 and 91 which have generally flat, parallel working surfaces 93 and 95 , respectively.

Obwohl die Arbeitsflächen 93 und 95 wirksam sind, um die berührte Fläche gleichmäßig zu pressen, federt der innere Bereich weiter zurück, um dadurch die geneigte, eingedrückte Fläche 87 zu erzeugen. Wie bei der vorherigen Ausführungsform wird ein ver-Although the working surfaces 93 and 95 are effective to press the contacted surface evenly, the inner region springs back further to thereby create the inclined, indented surface 87. As in the previous embodiment, a

zwischen den Arbeitsflächen 93 und 95 die eingedrückte Fläche 87 veranlaßt wird, viele verschiedene Winkelstellungen einzunehmen.between the working surfaces 93 and 95, the depressed surface 87 is caused to assume many different angular positions.

Die in Fig. 8 bis 10 dargestellten Ausführungsformen verwenden eine mehrschichtige Holzplatte 101 mit Flächenbeschichtungen 103 und 105 eines verhältnismäßig spröden Materials, wie beispielsweise Phenolharz, das an einem verhältnismäßig hartenThe embodiments shown in FIGS. 8 to 10 use a multilayer wood board 101 with surface coatings 103 and 105 of a relatively brittle material, such as for example phenolic resin, which adheres to a relatively hard

eingedrückte Fläche 77 entlang der Unterseite der io jüngtes Übergangsteil 97 gebildet. Es ist offensicht-Holzplatte 51 zu bilden. Mit den Formwerkzeugen lieh, daß durch Veränderung der Winkelbeziehung der in F i g. 6 a dargestellten Stellung wird die eingedrückte Fläche 77 geneigt, um mit der Arbeitsfläche
69 übereinzustimmen.
Depressed surface 77 is formed along the underside of the io youngest transition part 97 . It is obvious to form wood panel 51. With the molding tools, that by changing the angular relationship of the in FIG. 6 a position shown, the indented surface 77 is inclined to match the work surface
69 match.

Wenn das obere Formwerkzeug 61 zurückgezogen wird, federt das Randteil 59 zurück, um die in Fig. 6b dargestellte Stellung einzunehmen, bei der die eingedrückte Fläche 77 im wesentlichen parallel der oberen Fläche der mehrschichtigen Holzplatte ist.When the upper die 61 is withdrawn, the edge portion 59 springs back to assume the position shown in Figure 6b in which the indented surface 77 is substantially parallel to the upper surface of the laminated wood panel.

Wenn der Kern 53 aus weichem Material hergestellt 20 Kern 107 geklebt ist. Der Kern 107 ist beispielsweise ist, wie beispielsweise Balsaholz, erzeugt die Anwen- aus Sperrholz hergestellt.When the core 53 made of soft material 20 core 107 is glued. The core 107 is, for example, made of plywood, such as balsa wood, for example.

dung der Formwerkzeuge 61 und 63 ein verjüngtes Fig. 8 veranschaulicht das bevorzugte Werkzeugtion of the forming tools 61 and 63 a tapered Fig. 8 illustrates the preferred tool

Übergangsteil 79. zum Eindrücken einer Fläche der mehrschichtigenTransition part 79. for indenting a surface of the multilayer

Genauer wird das in F i g. 5 und 6 veranschaulich- Holzplatte 101. Ein solches Werkzeug enthält ein te Verfahren durch langsames Vorschieben des 25 oberes Formteil oder -werkzeug 109 mit einer im all-Formwerkzeuges 61 ausgeführt, um die auf das gemeinen ebenen Arbeitsfläche 111, ein Grundteil Randteil 59 ausgeübte Druckkraft allmählich zu er- 113, dessen obere Fläche im allgemeinen parallel der höhen. Die Druckkraft muß die Quetschgrenze der Arbeitsfläche 111 ist, und ein unteres Formwerkzeug Holzplatte 51 übersteigen, wenn der Kern weicher ist 115, das auf dem Grundteil 113 ruht. Das untere als die Flächenbeschichtungen; hierbei entsteht die 30 Formwerkzeug steht über die obere Fläche des gesamte Dickenverminderung in dem Kern. Grundteils 113 vor und weist einen ebenen Arbeits-This is shown in more detail in FIG. 5 and 6 illustrate wood panel 101. Such a tool includes a te method by slowly advancing the upper molding or tool 109 with an all-molding tool 61 in order to exert the compressive force exerted on the common flat work surface 111, a base part edge part 59 gradually to er 113, the upper surface of which is generally parallel to the heights. The compressive force must be the crush limit of the work surface 111 , and a lower mold must exceed wood panel 51 if the core is softer 115 which rests on the base 113. The lower than the surface coatings; this creates the 30 mold that stands over the top surface of the total thinning in the core. Basic part 113 and has a level working

Infolge des Zurückfederns ist es nötig, die Holz- flächenteil 117 auf, der im allgemeinen parallel zur platte 51 anfänglich mehr zusammenzudrücken als Arbeitsfläche 111 ist und einen geneigten Arbeitsfläerwünscht. Wenn außerdem ein weicher Kern ver- chenteil 119, der sich an dessen innerer Kante erwendet wird, wie beispielsweise aus Balsaholz, ist es 35 streckt. Die Arbeitsflächenteile 117 und 119 sind nötig, die inneren Bereiche des Randteiles 59 weiter durch einen Radius 121 verbunden, und die innereAs a result of the springing back, it is necessary to compress the wooden surface part 117 , which is generally parallel to the plate 51 initially more than the working surface 111 and which desires an inclined working surface. In addition, if a soft core compete 119 used on its inner edge, such as made of balsa wood, it is 35 stretched. The work surface parts 117 and 119 are necessary, the inner areas of the edge part 59 are further connected by a radius 121 , and the inner

Kante des Flächenteils 119 ist durch eine innere Kante 123 in einem Abstand zur oberen Fläche des Grundteiles 113 angeordnet. Die Arbeitsfläche 117 weist durch eine äußere Kante 125 einen Abstand zur oberen Fläche des Grundteiles 113 auf. Ein Pressenanschlag 126 ist vorgesehen.The edge of the surface part 119 is arranged at a distance from the upper surface of the base part 113 by an inner edge 123. The work surface 117 is at a distance from the upper surface of the base part 113 by an outer edge 125 . A press stop 126 is provided.

Die mehrschichtige Holzplatte 101 wird in die Presse eingebracht, wobei ein Randteil 127 mit denThe multilayer wood board 101 is placed in the press, with an edge portion 127 with the

male Höhe von 4,57 mm auf und verjüngt sich auf 45 Arbeitsflächen 111, 117 und 119 in Eingriff kommt, eine minimale Höhe von 3,8 mm und weist an der Das obere Formwerkzeug 109 wird in Richtung des inneren Ecke 73 einen Radius von 1,5 mm auf. Die unteren Formwerkzeuges 115 bewegt, um das Rand-Breite des Formwerkzeuges beträgt 50,8 mm. Somit teil 127 langsam zu quetschen und zu pressen. Die wird das Randteil 59 entlang eines 50,8 mm breiten durch die Formwerkzeuge 109 und 115 aufgebrachte Streifens anfänglich von einer ursprünglichen Dicke 50 Kraft wird allmählich erhöht, bis sie die Quetschvon etwa 15,9 mm auf etwa 11,8 bis 12,6 mm ge- grenze der Holzplatte 101 übersteigt und bis der Arpreßt. Wenn die Druckkraft von dem Randteil 59 beitsflächenteil 117 die untere Flächenbeschichtung entfernt wird, bewirkt das Zurückfedern der Holz- 105 in einem Maß nach innen gedruckt hat, das der platte 51 eine Zunahme der Dicke von etwa 12,7 bis Höhe des Formwerkzeuges 115 äquivalent ist. Dieser 13,2 mm und veranlaßt ferner die eingedrückte Flä- 55 Quetsch Vorgang dauert 5 bis 10 Sekunden. Anschlieche 77 im allgemeinen parallel zur oberen Fläche der ßend wird das obere Formwerkzeug 109 weggezogen, Holzplatte 51 zu werden. Der Neigungswinkel des um der Holzplatte 101 zu erlauben, zurückzufedern verjüngten Übergangsteils 79 beträgt 7° zur Horizon- und die Dicke des Randteiles 127 auf eine Dicke zu talen. erhöhen, die etwas kleiner ist als seine ursprünglichemale height of 4.57 mm and tapers at 45 working surfaces 111, 117 and 119 comes into engagement, a minimum height of 3.8 mm, and incorporates in the upper mold 109 is in the direction of the inner corner 73 has a radius of 1 .5 mm. The lower mold 115 moved to the edge-width of the mold is 50.8 mm. Thus, to squeeze and squeeze part 127 slowly. The force is gradually increased along a 50.8 mm wide strip applied by the dies 109 and 115 initially from an original thickness 50 to the edge portion 59 until it crushes from about 15.9 mm to about 11.8 to 12.6 mm limit of the wooden board 101 and until the Arpreß. When the pressing force from the edge part 59 117, the bottom surface coating is beitsflächenteil removed, causes the spring back of the timber has printed 105 to an extent inwards, that is the plate 51 equivalent to an increase in the thickness of about 12.7 to height of the mold 115 . This 13.2 mm and also causes the depressed surface 55 squeezing process takes 5 to 10 seconds. Then 77 generally parallel to the upper surface of the end, the upper die 109 is pulled away to become wood panel 51 . The angle of inclination of the transition part 79 , which is tapered to allow the wooden panel 101 to spring back, is 7 ° to the horizontal and the thickness of the edge part 127 to a thickness. increase that is slightly smaller than its original one

Es leuchtet ein, daß die eingedrückte Fläche 77 60 Dicke, Wie aus Fig. 8 hervorgeht, wird nur die unteentweder auf der oberen oder der unteren Fläche der re Fläche 105 eingedrückt, um ein eingedrücktes Flä-Holzplatte 51 ausgebildet sein kann und daß der chenteil 129 zu bilden. Das geneigte Arbeitsflächen-Kern 53 gepreßt werden könnte, bevor die Flächen- teil 119 bildet ein verjüngtes Ubergangsteil 131. beschichtungen 55 und 57 darangeklebt werden. Wenn an Stelle des Arbeitsflächenteils 119 ein Radi-It is evident that the indented surface 77 60 thickness, as can be seen from Fig. 8, only the lower, either on the upper or lower surface of the right surface 105 , can be formed around an indented wooden panel 51 and that the part 129 to form. The inclined work surface core 53 could be pressed before the surface part 119 forms a tapered transition part 131. Coatings 55 and 57 are glued to it. If instead of the work surface part 119 a radius

F i g. 7 veranschaulicht eine mehrschichtige Holz- 65 us, wie beispielsweise der Radius 73, oder eine scharplatte 81 mit einem Balsaholzkern 83, wobei ein fe Kante verwendet wurden, würde die verhältnismä-Randteil 85 der Holzplatte 81 längs ihrer oberen Flä- ßig spröde Flächenbeschichtung 105 während des ehe eingedrückt worden ist, um eine verjüngte, einge- Preßvorgangs brechen.F i g. 7 illustrates a multi-layer wood 65 us, such as the radius 73, or a sharp tip 81 with a balsa wood core 83, with a fine edge being used, the relatively edge portion 85 of the wood board 81 along its upper surface would become brittle surface coating 105 while before being indented to break a tapered, indented indentation.

zusammenzudrücken als die Bereiche des Randteiles neben der Kante 71, wenn gewünscht wird, die eingedrückte Fläche 77 im allgemeinen parallel zur oberen Fläche der Holzplatte 51 herzustellen.than the areas of the edge portion adjacent the edge 71, if it is desired to make the indented surface 77 generally parallel to the upper surface of the wood panel 51 .

Beispielsweise enthält die Holzplatte 51 einen Balsaholzkern von 12,7 mm Dicke mit Flächenbeschichtungen aus Aluminium 7075-T6 einer Dicke von 1,6 mm. Das untere Formwerkzeug 63 weist eine maxi-For example, the wood panel 51 contains a balsa wood core with a thickness of 12.7 mm with surface coatings made of aluminum 7075-T6 with a thickness of 1.6 mm. The lower mold 63 has a maximum

Beispielsweise weist die mehrschichtige Holzplatte 101 einen Sperrholzkern von 12,7 mm Dicke auf, und jede der Flächenbeschichtungen 103 und 105 ist aus einem Phenolharz von 1,6 mm Dicke hergestellt. Das obere Arbeitsflächenteil 119 hat einen Abstand von 4,7 mm zur oberen Fläche des Grundteiles 113 und eine Breite von 57,15 mm. Die Kante 123 weist einen Abstand von 1,016 mm zur oberen Fläche des Grundteiles 113 auf. Somit verjüngt sich das Arbeitsfiächenteil 119 von einer maximalen Höhe von 4,7 mm auf eine minimale Höhe von 1,016 mm und weist eine Breite von 19,05 mm auf. Die Formwerkzeuge 109 und 115 werden betätigt, um das Randteil 127 ursprünglich auf eine maximale Tiefe von 4,7 mm zu pressen, d. h. die volle Höhe des unteren Formwerkzeuges 115. Unter diesen Umständen ist festgestellt worden, daß das Zurückfedern annähernd 1,6 mm beträgt, so daß das eingedrückte Flächenteil 129 etwa 3,2 mm eingedrückt ist. Die sich daraus ergebende gepreßte Holzplatte kann beispielsweise verwendet werden, wie in F i g. 3 dargestellt wird.For example, the multilayer wood board 101 has a plywood core of 12.7 mm in thickness, and each of the surface coatings 103 and 105 is made of a phenolic resin of 1.6 mm in thickness. The upper work surface part 119 has a distance of 4.7 mm to the upper surface of the base part 113 and a width of 57.15 mm. The edge 123 is 1.016 mm from the upper surface of the base part 113 . The work surface part 119 thus tapers from a maximum height of 4.7 mm to a minimum height of 1.016 mm and has a width of 19.05 mm. The dies 109 and 115 are operated to initially press the rim portion 127 to a maximum depth of 4.7 mm, ie the full height of the lower die 115. Under these circumstances, the spring back has been found to be approximately 1.6 mm so that the indented surface part 129 is indented about 3.2 mm. The resulting pressed wood board can be used, for example, as shown in FIG. 3 is shown.

Die Erfindung sieht auch das Erhitzen der mehrschichtigen Holzplatte 101 vor, bevor die Druckkraft aufgebracht wird. Die Holzplatte 101 wird vorzugsweise in der Presse erhitzt. Dies kann durch das Anbringen von Dampf- und/oder Heißwasserdurchgängen oder elektrischen Heizwindungen 132 (F i g. 8) durch verschiedene Teile der Presse, wie beispielsweise das Werkzeug 109, erreicht werden, das die Wärme auf die Holzplatte 101 überträgt. Es ist festgestellt worden, daß durch Verwendung von Wasser oder Dampf zum Heizen der Teile der Presse auf eine Temperatur von etwa 100° C und durch Berührung des erhitzten Teils der Presse mit der Holzplatte 101 für etwa sieben Minuten die erforderliche Preßkraft um etwa 50 % vermindert werden kann. Das Erhitzen wird hauptsächlich bei Platten verwendet, die ein Verdichten um mehr als 3,2 mm erfordern und/oder spröde Flächenbeschichtungen von mehr als 1,6 mm Dicke aufweisen.The invention also provides for the multilayer wood board 101 to be heated before the compressive force is applied. The wooden board 101 is preferably heated in the press. This can be accomplished by adding steam and / or hot water passages or electrical heating coils 132 (FIG. 8) through various parts of the press, such as the tool 109 , which transfers the heat to the wood panel 101 . It has been found that using water or steam to heat the parts of the press to a temperature of about 100 ° C and contacting the heated part of the press with the wood board 101 for about seven minutes reduces the required pressing force by about 50% can be. Heating is mainly used for panels that require compaction of more than 3.2 mm and / or that have brittle surface coatings greater than 1.6 mm thick.

F i g. 9 veranschaulicht, wie die beiden Flächen 103 und 105 der Holzplatte 101 eingedrückt werden können. Fig. 9 zeigt ein Grundteil 113a und ein unteres Formwerkzeug 115«. Das untere Formwerkzeug 115 α ist identisch mit dem in F i g. 8 dargestellten unteren Formwerkzeug 115; entsprechende Teile des Formwerkzeuges werden durch entsprechende Bezugszeichen mit dem Index »α« bezeichnet. F i g. 9 zeigt auch ein oberes Formwerkzeug 115 b, das zur Bewegung auf die Holzplatte 101 zu und davon weg angebracht ist. Das obere Formwerkzeug 115 b ist ähnlich dem Formwerkzeug 115 gestaltet; entsprechende Flächen des oberen Formwerkzeuges 115 b werden durch entsprechende Bezugszeichen mit dem Index »£>« bezeichnet.F i g. 9 illustrates how the two surfaces 103 and 105 of the wooden board 101 can be pressed in. 9 shows a base part 113a and a lower molding tool 115 '. The lower mold 115 α is identical to that in FIG. 8 lower mold 115 shown; Corresponding parts of the molding tool are denoted by corresponding reference symbols with the index "α". F i g. 9 also shows an upper die 115 b, that is to and mounted for movement on the wooden plate 101 away from it. The upper mold 115 b is designed similar to the mold 115 ; respective surfaces of the upper mold 115 are designated by corresponding reference numerals with the index "£>" b.

Die Formwerkzeuge 115 b und 115 α unterscheiden sich dadurch voneinander, daß das erstere kleinen Radius aufweist, der die Arbeitsflächenteile 117 Z> und 1196 miteinander verbindet und die Abmessungen der zwei Formwerkzeuge verschieden sind. Die Flächen 117 α und 117 b sind somit parallel zueinander, wobei die Fläche 117 b eine größere Breite aufweist, wie in F i g. 9 dargestellt wird. In gleicher Weise ist die äußere Kante 125 b von geringerer Höhe als die entsprechenden äußeren KantenThe molding tools 115 b and 115 α differ from one another in that the former has a small radius which connects the work surface parts 117 Z> and 1196 to one another and the dimensions of the two molding tools are different. The surfaces 117 α and 117 b are thus parallel to one another, the surface 117 b having a greater width, as in FIG. 9 is shown. In the same way, the outer edge 125 b is of a smaller height than the corresponding outer edges

ίο 125 a, und die Fläche 119 0 weist hinsichtlich der Horizontalen einen kleineren Winkel auf als die entsprechende Fläche 119 a. ίο 125 a, and the surface 119 0 has a smaller angle with respect to the horizontal than the corresponding surface 119 a.

Das Formwerkzeug 115 b ist mit einer größeren Fläche in Berührung mit der Holzplatte 101, als das Formwerkzeug 115«. Somit wirkt auf der unteren Seite der Holzplatte 101 entlang der Flächen 117« und 119« eine größere Kraft pro Flächeneinheit, als entlang der Flächen 117 b und 119 b des oberen Formwerkzeuges 115 b. Dies stellt sicher, daß der Eindruck entlang der unteren Fläche 105 vollständig ausgebildet sein wird, bevor der obere Eindruck gebildet ist. Dies erlaubt die Verwendung eines Formwerkzeuges 115 b, das wesentlich dicker ist als die Tiefe des schmalen Eindruckes, der dadurch gebildet wird. In diesem Fall hält der Pressenanschlag 134 die Abwärtsbewegung des Werkzeuges 115 b an, um ein übermäßiges Eindrücken der oberen Fläche der Holzplatte 101 zu verhindern. Obwohl der Eindruck entlang der Flächenbeschichtung 103 in F i g. 8 von geringerer Tiefe ist als der entlang der Flächenbeschichtung 105 gebildete Eindruck, versteht es sich, daß diese Eindrücke von gleicher Tiefe sein können oder der obere Eindruck von größerer Tiefe sein kann als der untere Eindruck, wenn dies gewünscht wird.The molding tool 115 b is in contact with the wood panel 101 with a larger area than the molding tool 115 ″. Thus acts on the lower side of the wooden plate 101 along the surfaces 117 'and 119', a greater force per unit area, than along the surfaces 117 b and 119 b of the upper mold 115 b. This ensures that the indentation along the lower surface 105 will be completely formed before the upper indentation is formed. This allows b the use of a mold 115, is substantially thicker than the depth of the narrow impression formed thereby. In this case, the press stop 134 stops the downward movement of the tool 115 b on to an excessive pressing of the upper face to prevent the wooden plate one hundred and first Although the impression along the surface coating 103 in FIG. 8 is less deep than the indentation formed along the surface coating 105 , it will be understood that these indentations can be of the same depth or the upper indentation can be of greater depth than the lower indentation, if so desired.

Fig. 10 veranschaulicht, wie die mehrschichtige Holzplatte 101 nach dem Pressen gemäß den Erläuterungen zu Fig. 9 in Verbindung mit einem Kantenteil 135 verwendet werden kann. Die so geformte mehrschichtige Holzplatte 101 weist ein gepreßtes Randteil 137 und ein sich verjüngendes Übergangsteil 139 auf, das sich entlang beider Flächen nach außen verjüngt, wenn er sich zum ungepreßten Bereich der mehrschichtigen Holzplatte 101 erstreckt. Das Kantenteil 135 weist einen oberen Schenkel 141 auf, der über der Flächenbeschichtung 103 an dem ungepreßten Teil der Holzplatte vorsteht und einen unteren Schenkel 143, der im wesentlichen bündig mit dem benachbarten Bereich der Flächenbeschichtung 105 ist.FIG. 10 illustrates how the multi-layer wooden plate 101 after pressing, according to the explanations of Fig. 9 can be used in conjunction with an edge portion 135. The multi-layer wood panel 101 thus formed has a pressed edge portion 137 and a tapered transition portion 139 which tapers outwardly along both surfaces as it extends to the uncompressed area of the multi-layer wood panel 101 . The edge part 135 has an upper leg 141 which protrudes above the surface coating 103 on the uncompressed part of the wood panel and a lower leg 143 which is essentially flush with the adjacent area of the surface coating 105 .

Fig. 11 zeigt ein Verbindungsteil 145 von H- oder Doppel-T-förmigem Querschnitt, das verwendet wird, um zwei mehrschichtige Holzplatten 147 und 149 miteinander zu verbinden. Die untere Fläche 151 des Verbindungsteils 145 ist bündig mit der unteren Fläche 153 des freien Teils der Platten 147 und 149. Fig. 11 shows a connector 145 of H- or double-T-shaped cross-section which is used to connect two multi-layer wood panels 147 and 149 together. The lower surface 151 of the connecting part 145 is flush with the lower surface 153 of the free part of the plates 147 and 149.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

209 520/79209 520/79

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur Ausbildung einer mit einem Kantenschutz versehenen Holzpalette, deren zusammengepreßte Randzonen von dem Kantenschutz überdeckt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckkraft stetig erhöht oder stetig erhöht und anschließend gleichbleibend gehalten wird, wobei der Druck so bemessen wird, daß eine teilweise Rückfederung des verdichteten Materials stattfinden kann, wobei bei stärkeren Paletten gleichzeitig Wärme angewendet wird, worauf ein Kantenteil (15, 45) derart auf die verdichtete Randzone aufgeschoben wird, daß das Kantenteil an der Holzpalette (11) anliegt.1. Process for the formation of a wooden pallet provided with an edge protection, the compressed Edge zones are covered by the edge protection, characterized in that that the pressure force increases steadily or steadily increases and then remains the same is held, wherein the pressure is measured so that a partial spring back of the compacted material can take place, whereby with stronger pallets heat is applied at the same time is, whereupon an edge part (15, 45) pushed onto the compressed edge zone in this way is that the edge part rests against the wooden pallet (11). 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß, wie an sich bekannt, die Druckkraft in einem Übergangsgebiet (31) in geringerer Größe als in der vom Kantenteil (15, 45) überdeckten Randzone einwirkt.2. The method according to claim 1, characterized in that, as known per se, the Pressure force in a transition area (31) smaller than that of the edge part (15, 45) covered edge zone acts. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sperrholzkern (17) mit Flächenbeschichtungen (23, 25) aus Phenolharz verwendet wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that a plywood core (17) with Surface coatings (23, 25) made of phenolic resin is used. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Balsaholzkern (17) mit Flächenbeschichtungen (23, 25) aus Metall verwendet wird.4. The method according to claim 1 or 2, characterized in that a balsa wood core (17) with Surface coatings (23, 25) made of metal is used. 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Querschnitt etwa H-förmig ausgebildetes Kantenteil (45) aufgeschoben wird.5. The method according to claim 1 to 4, characterized in that an approximately H-shaped in cross section formed edge part (45) is pushed.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0086899B1 (en) Method of and apparatus for the compression moulding of a shaped article, particularly for producing a single or multi-part pallet, a supporting strut or a girder beam profile
DE1784859A1 (en) Component and process for its manufacture
DE19735189A1 (en) Covering element for building surfaces or the like and method of its production
DE19900629A1 (en) Heat exchanger plate for use in plate-shaped heat exchanger
DE2922797A1 (en) COMPOSITE BEAM
DE3821275A1 (en) METHOD FOR PRODUCING PARTICULARLY WEIGHT-REDUCED REINFORCEMENT PROFILES
DE2304223C3 (en) Cross-corrugated sheet metal web for nailable components
DE60208820T2 (en) SHAFT
DE1628959B (en) Process for the formation of a wooden pallet provided with edge protection
DE2407642C2 (en) Beams of wood chips glued together under pressure and a method for making such a beam
DE1628959C (en) Process for the formation of a wooden pallet provided with edge protection
DE4323922A1 (en) Honeycomb structure, preferably for a composite material in sheet form, a composite material and a process for producing such a composite material
EP1882641B1 (en) Transport pallet
DE60201317T2 (en) cargo pallet
DE6608422U (en) CORRUGATED CARDBOARD, ESPECIALLY FOR DEEP EMBOSSING.
CH628278A5 (en) METHOD FOR POSITIONING A NAIL PLATE ON A TABLE AND SELF-ADHESIVE HOLDING ELEMENT FOR CARRYING OUT THE METHOD.
DE1628959A1 (en) Wooden panel construction
DE4010871C2 (en)
AT404691B (en) LAYERED BODY AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1586642C3 (en) Blank for a collapsible container for packaging and transport purposes as well as method and device for its production
DE2733213A1 (en) DISPOSABLE PALLET BOX
DE478195C (en) Frame for large thin printing plates
DE1761002C (en) Process for the production of molded parts from corrugated cardboard and device for carrying out this process
EP0311620B1 (en) Transverse press element
AT2297U1 (en) CARRIER FROM WOOD AND METHOD FOR PRODUCING A BAR BRUSH