DE1628959A1 - Wooden panel construction - Google Patents

Wooden panel construction

Info

Publication number
DE1628959A1
DE1628959A1 DE19681628959 DE1628959A DE1628959A1 DE 1628959 A1 DE1628959 A1 DE 1628959A1 DE 19681628959 DE19681628959 DE 19681628959 DE 1628959 A DE1628959 A DE 1628959A DE 1628959 A1 DE1628959 A1 DE 1628959A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
multilayer
wooden
edge
thickness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681628959
Other languages
German (de)
Inventor
Parris Peter Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BROWNLINE CORP
Original Assignee
BROWNLINE CORP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BROWNLINE CORP filed Critical BROWNLINE CORP
Publication of DE1628959A1 publication Critical patent/DE1628959A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C3/00Wings

Description

DR.-ING. DIPL-ING. G. RIESLING 1628959DR.-ING. DIPL-ING. G. RIESLING 1628959 PATENTANWALTPATENT ADVOCATE Mein Zeichen , .My sign , .

B 323 Fr/SchuL/ZiB 323 Fri / school / room

BItt· In der Antwort wiederholenPlease · Repeat in the answer

899 Lindau (Bodensee) Ihr· Nachricht vom Meine Nachricht vom Rennerle 10 Postfach 365899 Lindau (Bodensee) Your · Message from My message from Rennerle 10 P.O. Box 365

15. 1. 1968January 15, 1968

Broiunline Corporation, 2500 Compton Blvd., Redondo Beach, Californien 90278 / USABroiunline Corporation, 2500 Compton Blvd., Redondo Beach, California 90278 / USA

Verbesserte Holzplattenkonstruktion. Improved wood panel construction.

aaaa

eaa enthält das Auf bringen einer Druckkraft auf die Flächen einer mehrschichtigen Holzplatte oberhalb der Quetschgrenze der mehrschichtigen Holzplatte und unterhalb der Kraft, bei u/elcher die Platte zerstört wird, um dieselbe im wesentlichen abzuschwächen, ihre Dicke beständig zu uer- eaa includes the application of a compressive force to the surfaces of a multilayer wood board above the crush limit of the multilayer wood board and below the force at which the board is destroyed in order to substantially weaken it, to constantly increase its thickness.

009*17/1084009 * 17/1084

Fernschreiber: Sprechzeit Bankkonto: Postscheckkonto:Telegraph: Office hours Bank account: Postal checking account:

06 4374 patent d nach Vereinbarung Bayer. Staatsbank Lindau (B) Nr. 15« München 29S2S06 4374 patent d by agreement with Bayer. Staatsbank Lindau (B) No. 15 «Munich 29S2S

mindern und die- Dichte des Kernes der mehrschichtigen Holzplatte zu erhöhen. Die Druckkraft wird längs eines Vorgewählten Bereiches aufgebracht, wie beispielsweise eines Randteiles der mehrschichtigen Holzplatte, um dessen Dicke zu vermindern, während der Dicke des restlichen Teiles der Holzplatte erlaubt wird, im uieserrtlichen unverändert zu verbleiben. Der Teil von verminderter Dicke ist zusammenhängend mit dem Rest der Holzplatte durch einen verjüngten Übefgangsteil verbunden. Ein geeignetes Zubehörteilj. wie beispielsweise ein Kantenteil, oder ein Ver— bindungsteil wird dann an dem Rand befestigt, um denselben zu schützen und dessen Festigkeit zu erhöhen. Dxb HoIz-.platten werden für verschiedene Zwecke verwendet, wie beispielsweise als Paletten.reduce and die-density of the core of the multilayer Raise wooden panel. The compressive force is along a Preselected area applied, such as an edge part of the multilayer wood panel, around it Reduce thickness while allowing the thickness of the remaining part of the wood panel, essentially unchanged to remain. The part of reduced thickness is contiguous with the rest of the wood panel by one tapered transition part connected. A suitable accessory such as an edge part, or a ver- binding part is then attached to the edge around the same to protect and increase its strength. DxB wood panels are used for various purposes such as pallets.

Paletten von der Art, wie sie beispielsweise zum Transportieren Von Fracht in Flugzeugen verwendet werden, sind oft aus einem oder mehreren Plattenteilen hergestellt. Wenn mehr als ein Plattenteil verwendet wird, werden die benachbarten Plattenteile entlang ihrer benachbarten Kanten durch ein Verbindungsteil miteinander verbunden. Paletten werden sehr grob behandelt und nicht selten istPallets of the type used, for example, to transport cargo in airplanes often made of one or more plate parts. If more than one plate part is used, the adjacent plate parts connected to one another along their adjacent edges by a connecting part. Pallets are handled very roughly and not uncommon

die'die Fracht.handhabende Ausrüstung schadhaft und bewirkt, kräftiges Stoßen der Palette. Demzufolge ist es üblich, ein Kantenteil am Umfang der Palette zu befestigen, um die Palettenkante zu schützen und die festigkeit der Palette zu erhöhen.the equipment handling the cargo is damaged and causes vigorous pushing of the pallet. As a result, it is common practice to attach an edge piece to the perimeter of the pallet, to protect the edge of the pallet and the strength of the Range to increase.

Die Verbindungsteilesind typisch H- oder doppel-T-förmig im Querschnitt, wobei jedes der Rinnenteile einen Kanten— teil der Holzplatte umschließt* In gleicher Weise sind die Kantenteile U-förmig im Querschnitt und umschließen die äußere Kante der Holzplatte,The connecting parts are typically H- or double-T-shaped in cross-section, with each of the channel parts having an edge part of the wooden plate encloses * In the same way are the Edge parts U-shaped in cross section and enclose the outer edge of the wooden board,

Die Platten sind typischerweise mehrschichtig und enthalten einen Kern mit Außenschichten, die auf den gegenüberliegenden Außenflächen des Kernes angeklebt sind. Es ist notwendig od&r erwünscht, Kantenteile und Verbindungsteile wenigstens mit einer fläche der Platte,an der sie befestigt sind, bündig zu machen« Dies ist nötig, um der Palette zu erlauben, über einen Satz von palettenaufnehmenden Rollen bewegt zu, werden, wie sie beispielsweise in den Fußbodenkonstruktionen von Flugzeugen angewendet werden j ohne an die Kanten der Verbindungsteile anzustoßen. Um dieses Merkmal der bündigen. Befestigung vor-'zusehen, ist es nötig, längs der Randteile der PlattenThe panels are typically multi-layered and contained a core with outer layers on opposite sides Outside surfaces of the core are glued. It is necessary or desirable to have edge parts and connecting parts at least with one face of the plate to which it is attached are to be made flush «This is necessary to allow the pallet to have a set of pallet receivers Rolls to be moved, like them for example used in the floor structures of aircraft are j without hitting the edges of the connecting parts. To this feature of flush. Fixation to be provided, it is necessary along the edge parts of the panels

009817/1004009817/1004

eine Auskehlung zu bilden. Bei bisher bekannten Verfahren wird diese Auskehlung durch Ausfräsen eines Kantenteils jeder Holzplatte gebildet. Der Fräsvorgang entfernt einen Kantenteil einer oder beider der Flächenbeschichtungento form a groove. With previously known methods this groove is formed by milling out an edge part of each wooden panel. The milling process removes one Edge part of one or both of the surface coatings

5". der mehrschichtigen Holzplatte und einen Teil dBS der Beschichtung benachbarten Kernes. Dieser Materialverlust ergibt eine wesentliche Verminderung der Palettenfestigkeit. Da Paletten einer sehr groben Behandlung ausgesetzt sind, vermindert diese geringere Festigkeit die Lebensdauer der5 ". Of the multilayer wooden board and part of dBS of the Coating of the neighboring core. This loss of material results in a substantial reduction in pallet strength. Since pallets are subjected to very rough handling, this lower strength reduces the service life of the

ι Palette sehr bedeutend.ι Palette very important.

Die Palettenfestigkeit wirdfärner dadurch vermindert, daß die FräsUng eine Einkerbung in der Plätte erzeugt. Die Einkerbung erzeugt Belastungskonzentrationen bei der Verwendung dBr Palette, wodurch die Möglichkeit der Beschädigung der Palette vergrößert wird. The pallet strength is also reduced by the fact that the milling creates a notch in the plate. the Notch creates stress concentrations when using the dBr pallet, increasing the possibility of damage to the pallet.

Bei bisher bekannten Verfahren wird nach dem Fräsen ein Kantenteil an dem Kern befestigt, wobei die Stirnseiten des Kantenteils an die Einkerbung in dem Kern stoßen. Während der Verwendung neigen die der Einkerbung benachrbarten Flächenbeschichtung und der Kern dazu, sich Voneinander zu lösen, oder von den Stirnseiten des Kanten— teils üjegzübrechen. Dies schwächt die Konstruktion weiterIn previously known methods, a Edge part attached to the core, with the end faces of the edge part abut the notch in the core. During use, those adjacent to the notch tend to be Surface coating and the core to separate from each other, or from the end faces of the edge— partly üjegzübrechen. This further weakens the construction

162B959162B959

und legt das Holz des Kernes fiel, wodurch dieser Feuchtigkeit absorbieren kann. Diese Faktoren vermindern die Lebensdauer der Palette weiter,and lays the wood of the core fell, allowing it to absorb moisture. These factors decrease the Lifetime of the pallet,

[flit der vorliegenden Erfindung wird die Dicke' des Kantenteils der Holzplatte vermindert j ohne deren Festigkeit im wesentlichen, zu beeinflussen. Somit ist die Festigkeit des verhältnismäßig dünnen Kantenteils annähernd äquivalent der Festigkeit des Restes der Palette. Die Feistigkeit der nach der Lehre der Vorliegenden Erfindung hergestellten Palette wird me it er ve r b e s sei t, du rc h A us se halten der" Einkerbung der Holzplatte und die Verwendung eines verjüngten Übergangsteils zwischen dem dicken und dem dünnen Teil der Holzplatte. HiIitder vorliegenden Erfindung ist es nicht nötig, einen Teil einer der Außenschichten zu entfernen, um die Dicke eines Teils der Holzplatte zu vermindern. Demgemäß kann das Kantenteil oder ein anderes Zubehörteil an die Platte angebracht werden* wobei das Zubehörteil die Kantenteile der Flächenbeschichtungen umschließt. Durch Nichtentfernen der FlächenbesGhichtung wird die Festigkeit der Palette weiter erhöht und[.die" oben besprochenen Sohwierlg|kei.ten des AblBaenaf d^r äußeren Schicht und der Feuchtigkeitabeqrhtion sind im wesentlichenAccording to the present invention, the thickness of the edge portion of the wooden board is reduced without its strength essentially, to influence. Thus the strength is of the relatively thin edge portion approximately equivalent to the strength of the rest of the pallet. The cowardice The pallet manufactured according to the teaching of the present invention is then used, you keep the " Notching the wooden top and using a tapered one Transition part between the thick and the thin Part of the wooden panel. Is part of the present invention it doesn't need to be part of any of the outer layers remove to reduce the thickness of part of the wood panel. Accordingly, the edge part or another may Accessory to be attached to the plate * where the Accessory the edge parts of the surface coatings encloses. By not removing the surface coating the strength of the pallet is further increased and [.the " As discussed above, the dependency of the external authorities Layer and moisture absorption are essential

. ausgeschaltet. " ■. switched off. "■

Die vorliegende Erfindung ist für die Holzplattenkonstruktion anwendbar und besonders für mehrschichtige Holzplatten, Wie sie zur Herstellung von Paletten verwendet werden. Eine mehrschichtige Holzplatte enthält'einen Kern mit im allgemeinen gegenüberliegenden Flächen und ersten und zweiten Flächenbeschichtungen, die mit den gegenüberliegenden Flächen des Kernes verbunden oder auf andere Weise daran befestigt sind. Die vorliegende Erfindung ist auf verschiedene Materialien anwendbar, eignet sich jedoch besonders für Kerne aus Holz, wie beispielsweise Sperrholz oder Balsaholz und für Flächenbeschichtungen aus Metall, wie beispielsweise Aluminiumblech, oder ein hartes Kunststoffmaterial, wie beispielsweise Phenolharz.The present invention is for wood panel construction applicable and especially for multilayer wood panels, such as those used for the manufacture of pallets will. A multilayer wooden board contains a core with generally opposing faces and first and second surface coatings that coincide with the opposite Surfaces of the core connected or otherwise attached to it. The present invention is Applicable to various materials, but is particularly suitable for cores made of wood such as Plywood or balsa wood and for surface coatings made of metal, such as aluminum sheet, or a hard plastic material such as phenolic resin.

Ein Grundgedanke der vorliegenden Erfindung ist, die Dicke einer mehrschichtigen Holzplatte in einem vorgewählten Bereich durch Aufbringen einer Druckkraft auf die Holzplatte über der Preßgrenze der geschichteten Holzplatte zu vermindern, jedoch unterhalb der Kraft, bei welcher die Platte zerstört wird, sondern sich im wesentlichen verjüngt, um dadurch das Anbringen eines Zubehörteile auf dem vorgewählten dünneren Bereich zuA basic idea of the present invention is to preselect the thickness of a multilayer wood panel in a Area by applying a compressive force to the wood panel above the press line of the layered To reduce wooden panel, but below the force, in which the plate is destroyed, but in the substantial tapers to allow for the attachment of a Accessories on the selected thinner area too

- 7 ~ ,
1V/1Ö8
- 7 ~,
1V / 1Ö8

erleichtern. Dies ergibt eine dauernde Verminderung der Dicke und eine Erhöhung der Dichte des Kernes und der mehrschichtigen Holzplatte. Durch das Befolgen dieses Verfahrens ist die erforderliche Kraft, die zum Bruch einer solchen gepreßten Holzplatte führt, wie es durch einen einfachen Balkenversuch geinessen wird, annähernd äquivalent der Kraft, die zum Bruch derselben Holzplatte fuhrt, wenn ihre Dicke nicht, wie hierin gelehrt, durch Zusammenpressen der Holzplatte^vermindert worden ist. Deshalb widersteht eine nach der Lehre dieser Erfindung gepreßte mehrschichtige Holzplatte einer größeren Be— lastung, ohne strukturelle Beschädigung, als eine entsprechende nicht gepreßte Holzplatte von gleichen Materialien und einer Dicke, die der Ursprünglichen Dicke der gepreßten Holzplatte äquivalent ist. ;facilitate. This results in a permanent reduction in the Thickness and an increase in the density of the core and the multilayer wood panel. By following this procedure the force required is necessary to break it such a pressed wood panel performs as it does a simple bar experiment is approximated equivalent to the force required to break the same wood panel performs when their thickness is not as taught herein through Compression of the wooden plate ^ has been reduced. Therefore, one according to the teachings of this invention resists Pressed multilayer wood panel of a larger size load, without structural damage, than a corresponding non-pressed wood panel of the same materials and a thickness that the original thickness is equivalent to the pressed wood panel. ;

Bei der Palettenkonstruktion und einigen and exen'. Konstruktionsarten ist. der gepreßte vorgewählte Bereich ein Randteil der mehrschichtigen Holzplatte und das Kantenteil oder Uerbindungsteil (hierin im allgemeinen als Zubehörteile bezeichnet) weisen einen U-förmlgen Teil auf, der den gepreßten Randteil umschließt. Die Kantenteile: der Flächenbeschichtungen werden auch in dem Zubehörteil aufgenommen^ um die Festigkeife;der Holzplatte zu erhöhen undWith the pallet construction and some other exen '. Construction types is. the pressed selected area an edge part the multilayer wood board and the edge part or connecting part (herein generally as accessories designated) have a U-shaped part, the encloses the pressed edge part. The edge parts: the Surface coatings are also included in the accessory ^ to increase the strength of the wooden plate and

- 8 - -■-■;■."- ... V1 '■■-■.■■ .. - 8 - - ■ - ■; ■. "- ... V 1 '■■ - ■. ■■ ..

o oä ei i/t'öi'i ■"■-■■- -o oä ei i / t'öi'i ■ "■ - ■■ - -

-B--B-

das Ablösen der Oberfläche zu verhindern. Die Höhe des Druckes reicht vorzugsweise aus, dem Zubehörteil zu erlauben, im wesentlichen bündig mit der benachbarten Fläche der Holzplatte befestigt zu werden. Natürlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf Palettenkonstruktion begrenzt, da es im allgemeinen vorteilhaft ist, in einer Holzplatte einen Bereich verminderter Dicke Vorzusehen, um verschiedene Formen von Zubehörteilen aufzunehmen. In gleicher Weise braucht der gepreßte Bereich nicht ein Randbereich der Holzplatte zu sein.to prevent the surface from peeling off. The amount of the Pressure is preferably sufficient to allow the accessory to to be attached substantially flush with the adjacent surface of the wood panel. Of course it is present invention is not limited to pallet construction as it is generally advantageous in a Wood panel to provide an area of reduced thickness to accommodate various shapes of accessories. In the same way, the pressed area does not need a To be the edge area of the wood panel.

Der Kern kann vor dem Anbringen der Fläcnenbeschichtungen daran gepreßt werden, in welchem Fall die aufgebrachte Kraft die Preßgrenze des Kernes allein übersteigen muß. Dieses letzte© Verfahren hat den Vorteil, weniger Kraft zum Pressen der Holzplatte zu benötigen, da die Preßgrenze des Kernes allein affensichtlich niedriger liegt als die Preßgrenze der gesamten mehrschichtigen Holzplatte. Es wird jedoch bevorzugt, den Preßvorgang auf der vollständigen mehrschichtigen Holzplatte auszuführen, nachdem die Flächenbeschlchtungen an dem Kern angebracht sind. In diesem Fall muß die aufgebrachte Kraft die Preßgrenze der mehrschichtigen Holzplatte übersteigen, um die Platte dauernd auf eine Dicke zu verformen, die geringer ist alsThe core can be applied before the surface coatings are applied be pressed against it, in which case the force applied must exceed the pressing limit of the core alone. This last © procedure has the advantage of less force to need to press the wooden plate, since the pressure limit of the core alone is visibly lower than that Press limit of the entire multilayer wood panel. However, it is preferred to complete the pressing process multi-layer wood panel after the surface coatings are attached to the core. In in this case the force applied must exceed the press limit the multilayer wooden board top to the board continuously deform to a thickness less than

- g- -... ■;■■■ ; '. · r . ■- g- -... ■; ■■■; '. · R.

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

die ursprüngliche Dick© der mehrschichtigen Heizplatte.the original thick © of the multilayer heating plate.

Die maximal auf die mehrschichtige Holzplatte aufgebrachte Kraft sollte die Kraft: nicht übersteigen, bei weicher die Holzplatte strukturell zerstört und im wesentlichen geschwächt urird. Wenn beispielsweise der Kern aus Balsaholz hergestellt ist, ist die maximale Preßkraft erfeicht, wenn der Kern infolge der Schubkraft schadhaft wird. In gleicher Weise wird, angenommen, daß andere Materialien, wenn sie genügend gepreßt werdeny schließlich strukturell zerstört und' im wesentlichen abgeschwächt morden. Für bestimmte (materialien ist dies jedoch eine theoretische Grenze, da es möglich ist, sehr wesentlich ohne Rücksicht auf die obere Grenze" der Druckkraft zu pressen»The maximum applied to the multilayer wooden board Strength should: not exceed the strength, with softer the Wood panel structurally destroyed and essentially weakened urird. For example, if the core is made of balsa wood is made, the maximum pressing force is softened, when the core becomes damaged as a result of the thrust. In in the same way, it is assumed that other materials if they are pressed enoughy eventually structurally destroyed and 'essentially weakened murder. For certain (materials, however, this is a theoretical one Limit, as it is possible, very substantially without regard to press on the upper limit "of the compressive force"

Die vorliegende Erfindung lehrt auch, daß es nötig ist, die Holzplatte anfänglich mehr als gewünscht zu pressen, infolge der dem material innewohnende Eigenschaft * die als Zurückfedern bekannt ist, d, h., der Neigung des gepreßten lYIaterials, seiner Dicke zu uergrößern, sobald die Preßkraft entfernt worden ist. Die Größe der anfänglichen Dickenvefminderung muß bis zu 50^ großer sein als die gewünschte Größe der Vermindsrung, um das Zurückfedern zu ·" kompensieren. Die Größe des Zurückfederns beruht haupt-*The present invention also teaches that it is necessary To initially press the wooden panel more than desired, due to the inherent property of the material known as rebound, i.e., the inclination of the pressed lYIaterials to enlarge its thickness as soon as the Pressing force has been removed. The size of the initial reduction in thickness must be up to 50% greater than the desired size of the reduction in order to prevent the spring back. compensate. The amount of springback is mainly due to *

. - 10.. - 10 .

sächlich auf der Kerndichte und dem Feuchtigkeitsgehalt, der Dicke und Zugfestigkeit der Flächenbeschichtungen und der Größe der Preßkraft.mainly on the core density and the moisture content, the thickness and tensile strength of the surface coatings and the size of the pressing force.

Um ein Brechen der Materialien der mehrschichtigen Holzplatte zu vermeiden, sollte die Preßkraft verhältnismäßig langsam in einem Klemmvorgang aufgebracht werden, im Gegensatz zu einem raschen Schlag. Abhängig von den Eigenschaften der in der mehrschichtigen Holzplatte verwendeten Materialien kann es nötig oder erwünscht sein, die Platten fünf oder zehn Sekunden lang z.u pressen, wobei die Druckkraft allmählich bis zu einem maximalen Betrag erhöht und dann eine oder zwei Sekunden lang auf diesem maximalen Betrag gehalten wird. Die Druckkraft wird vorzugsweise stetig erhöht. .In order to avoid breaking the materials of the multilayer wood panel, the pressing force should be proportionate be applied slowly in one clamping process, as opposed to a rapid blow. Depending on the properties of the materials used in the multilayer wood panel, it may be necessary or desirable for the panels to press for five or ten seconds, gradually increasing the pressure to a maximum amount and then held at that maximum amount for a second or two. The pressing force is preferable steadily increased. .

Die mehrschichtige Holzplatte wird zwischen zusammenwirkenden UJerkzeugteilen oder Formwerkzeugen gepreßt. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, daß die Formwerkzeuge in einer bestimmten Art geformt sind. Wenn der Kern aus weichem Material, wie beispielsweise Balsaholz hergestellt ist, lehrt die vorliegende Erfindung, daß das Formwerkzeug eine vorstehende Fläche aufweist, welche relativ zu der gewünschten schließlichen Ebene desThe multilayer wood panel is cooperating between UJerkzeugteile or molding tools pressed. For best results it is important that the molds are shaped in a certain way. If the core is made of soft material, such as Balsa wood is made, the present invention teaches that the molding tool has a protruding surface, which is relative to the desired final level of the

- 11 -- 11 -

.■00·ΙΪ?/10β4. ■ 00 · ΙΪ? / 10β4

18289591828959

Teiles" verminderter Dicke geneigt ist. Uienn beispielsweise die Holzplatte horizontal ist und wenn es erwünscht ist die obere Randfläche der Holzplatte einzudrücken, um eine horizontale eingedrückte Fläche zu erhalten, ist es nötig, daß das Formwerkzeug eine Arbeitsfläche aufweist,welche nach oben geneigt ist, wenn sie sich nach außen auf die Kante der Platte zu erstreckt. Dies ist; nötig, da der Betrag des Zurückfederns an der Kante der Platte geringer ist als innerhalb einer solchen Kante.Part "of reduced thickness is inclined. Uienn for example the wooden board is horizontal and when it is desired to press in the upper edge of the wooden panel to create a to get horizontal indented area, it is necessary to that the molding tool has a working surface which is inclined upward as it extends outward toward the edge of the panel. This is; necessary as the amount the spring back at the edge of the plate is less is than within such an edge.

Wenn Üie Flächenbeschichtungeh aus verhältnisrrtäßig sprödem Material hergestellt sind, Wie beispielsweise Phenolharz, ist eis wichtig, daß die. Formwerkzeuge einen verjüngten Kantenteil aufweisen^ um elnön verjüngten Übergangsbe— reich zwischen dem Teil der verminderten Dicke und dem Teil von maximaler Dicke zu bilden. Dies ist wichtig,; um ein Brechen des verhältnismäßig spröden Materials; der Fiächenbeschichtungen zu vermeiden·If the surface coating is relatively brittle Material, such as phenolic resin, is important that the. Form tools a tapered Edge part have a transition area that is tapered by an rich to form between the part of reduced thickness and the part of maximum thickness. This is important,; around breaking of the relatively brittle material; to avoid surface coatings

Wenn die Flächenbeschichtungen aus einem nicht spröden Material hergestellt sind» wie beispielsweise Aluminium, sollte die innere Kante der vorstehenden Fläche des Formuierkzeuges abgerundet sein, da eine scharfe; Ecke; eine Be-^- Schädigung der Flächenbeschichtung verursachen würde,If the surface coatings are made of a non-brittle material such as aluminum, the inner edge of the protruding surface of the forming tool should be rounded, as a sharp one ; Corner; would cause damage to the surface coating,

--12 - : - ν ..-- ■'. --. ;;" ■ - -00081^/1084--12 -: - ν ..-- ■ '. -. ; ; "■ - -00081 ^ / 1084

In einigen Fällen ist es erwünscht, beide Flächen der Holzplatte einzudrücken und die obere Fläche nur wenig ■-einzudrücken,.-wie beispielsweise auf eine Tiefe von 1,6 mm (1/16 inch). Es ist schmierig, ein langgestrecktes dünnes Formwerkzeug zu bauen, wie es nötig ist, um eine lange Palette nur um 1,6 mm'(1/16 inch) zusammen zu drücken. Demgemäß lehrt die vorliegende Erfindung die Herstellung des oberen Formwerkzeuges von einer leichter herzustellenden Dicke wie beispielsweise 6,35 mm (i/4 inch) und die Verwendung eines Pressenanschlages und verschiedener Auflageflächenbereiche auf den Formwerkzeugen, um den gewünschten Grad des Eindruckes zu erreichen. Durch Versehen des oberen Formwerkzeuges mit einem größeren Auflagebsreich als das untere Formwerkzeug wird eine vollständige Ausformung des unteren Eindruckes vor dem oberen Eindruck sichergestellt. Der Pressenanschlag hält die ■■„ ■ Presse an, wenn der obere Eindruck die gewünschte Tiefe erreicht hat und bevor die vollständige Höhe des Form-^ ;. Werkzeuges verwendet worden ist, um den oberen Eindruck zu formen.In some cases it is desirable to indent both surfaces of the wood panel and only slightly indent the top surface, such as to a depth of 1.6 mm (1/16 inch). It is greasy to make an elongated thin mold as it takes to compress a long pallet only 1/16 inch (1.6 mm). Accordingly, the present invention teaches making the top die of a more easily manufactured thickness such as 1/4 inch and using a press stop and various bearing surface areas on the dies to achieve the desired level of indentation. By providing the upper molding tool with a larger support area than the lower molding tool, complete shaping of the lower impression is ensured in front of the upper impression. The press stop stops the press when the upper impression has reached the desired depth and before the full height of the form- ^ ; . Tool has been used to shape the upper impression.

Ein anderes Merkmal der vorliegenden Erfindung ist, die Quetschgrenze der mehrschichtigen Holzplatte vor dem Aufbringen der.Druckkraft zu vermindern. Dies.erlaubt dasAnother feature of the present invention is that Crush limit of the multilayer wooden panel in front of the To reduce the application of the compressive force. This. Allows that

- 13 -- 13 -

00901^/108 400901 ^ / 108 4

Ausführen das Preßvorganges bei Vermendung einerhisdrigeren Druckkraft. Dies kann beispielsweise !durch Er-Ui arm β η dar Bereiche der Platte erreicht warden, weiche gepreßt werden sollen« Vorzugsweise geschieht eine solche Erwärmung in der Presse, welche auch den Preßvorgang ausführt. :. . .; . ; ν Carry out the pressing process using a more difficult one Compressive force. This can be done, for example, by Er-Ui poor β η that areas of the plate are reached which are soft are to be pressed «Preferably, such heating takes place in the press, which also carries out the pressing process. :. . .; . ; ν

Die vorliegende Erfindung lehrt auch, das Beseitigen der Einkerbung oder des rechtwinkligen Ansatzes, der bisher zwischen dem Teil von verminderter Dicke und dem Rest der mehrschichtigen Holzplatte besteht. Bei der vorliegenden Erfindung verbindet ein verjüngter Obergangsteil den Teil von verminderter Dicke, mit dem Rest der Holz-' platte. Vorzugsweise nimmt der verjüngte ÜbergangstBll in der Dicke zu, wenn sr sich zum Rest der Platt© erstreckt. Der verjüngte ÜbBrgangsteil enthält kaine Einkerbungen, welche eine Beanspruchungskonzentration ergeben würden. * ,The present invention also teaches eliminating the Notch or the right-angled approach that so far between the part of reduced thickness and the rest the multilayer wooden board. In the present invention, a tapered transition portion connects the part of reduced thickness, with the rest of the wood ' plate. Preferably, the tapered transition piece takes increases in thickness as sr extends to the remainder of the plate. The tapered transition part contains no notches which result in a stress concentration would. *,

Ein solcher verjüngter Übergangsteil kann durch Verwendung der geeigneten U/örkzeugteile oder Formwerkzeuge bei dem Preßvorgang gebildet werden. Der verjüngteÜbergangs teil kann jedoch auch durch ein Verfahren hergestellt werden, welches das Pressen der Holzplatte nichtSuch a tapered transition part can by using the appropriate tool parts or molds are formed in the pressing process. The tapered transition however, part can also be produced by a process which the pressing of the wooden plate does not

■; · -' 14■■■-■■ :-: ■: ''■ ■ - ■■ ~i '■■ '■; · - '14 ■■■ - ■■ : - : ■: ''■ ■ - ■■ ~ i ' ■■ '

- 14 -.'■■'- 14 -. '■■'

umfaßt. Ein solches Verfahren schließt das Entfernen eines Teiles des Kernes ein, beispielsweise durch maschinelle Bearbeitung, ohne die benachbarte Flächenbeschichtung zu entfernen, um eine Aussparung zu bilden, die durch eine Fläche des Kernes und die Flächenbeschichtung begrenzt wird. Ein Klebstoff wird dann auf eine solche -Fläche des Kernes aufgetragen und die Flächenbeschichtung wird daran gepreßt. ·includes. One such procedure includes removal part of the core, for example by machine Machining without the adjacent surface coating to be removed to form a recess bounded by a surface of the core and the surface coating. An adhesive is then applied to one such surface of the core is applied and the surface coating is pressed against it. ·

Um mit diesem Verfahren der Erfindung eine maximale Festigkeit zu erreichen, ^sollte der Kern maschinell bearbeitet sein, um einen verjüngten Übergangsteil zu bilden. Jedoch für Anwendungen, uio die damit verbundenen Belastungen verhältnismäßig gering sind, kann der Kern einfach bearbeitet werden, um eine Auskehlung zu bilden, welche in einer Kerbe endet. Die Kerbe bildet natürlich Anlaß zu Belastungskonzentrationen. Dieses Verfahren bildet jedoch nichts desto weniger eine Verbesserung gegenüber bisher bekannten Verfahren, indem die maschinelle Bearbeitung nicht die benachbarte Flächenbeschichtung entfernt, wie es die bisher bekannten Fräsverfahren tun.In order to achieve maximum strength with this method of the invention To achieve, ^ the core should be machined to form a tapered transition part. However, for applications, uio the associated burdens are relatively small, the core can simply be machined to form a groove which in ends in a notch. The notch naturally gives rise to stress concentrations. However, this method forms none the less an improvement over previously known methods by machining does not remove the adjacent surface coating, as do the previously known milling processes.

Die Erfindung wird sowohl in ihrem Aufbau als auch ihrem Arbeitsverfahren zusammen mit weiteren !merkmalen und Vor-The invention is both in its construction and its Working procedure together with other features and advantages

- 15 -- 15 -

Oööö 11r • 1Oööö 11r • 1

teilenräavon am besten unter Hinweis auf die folgende Beschreibung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen verstanden. ' " .share r äavon best understood with reference to the following description in conjunction with the accompanying drawings. '".

Kurze'Beschreibung der Zeichnungen.Brief description of the drawings.

Figur Ί ist eine Draufsicht einer typischen Palette, die aus einer mehrschichtigen Holzplatte der vorliegenden Erfindung hergestellt ist;Figure Ί is a top view of a typical pallet that from a multilayer wooden panel of the present Invention is made;

Figur 2 ist eine unvollständige Sehnittansicht längs der Linie 2—2 von Fig. 1 und veranschaulicht eine Ausführungsform der KarHenkönstruktion der mehrschichtigen Holzplätte;FIG. 2 is a fragmentary sectional view taken along FIG Line 2-2 of Figure 1 and illustrates one embodiment the KarHenkonstruktion the multilayer Wooden board;

Figur 3 ist eine Schnittansicht ähnlich der Fig. 2, die eine zweite Ausführungsform der Kantenko'nstruktion der mehrschichtigen Holzplatte darstellt;.FIG. 3 is a sectional view similar to FIG a second embodiment of the edge construction the multilayer wood panel represents ;.

Figur 4-ist eine unvollständige Schnittansicht,: die ver-. anschaulicht, iuie zmei der mehrschichtigen Holzplatten stirnseitig miteinander verbunden werden können; - - νFigure 4 is an incomplete sectional view: the ver. vividly, iuie zmei the multilayer wood panels can be connected to one another at the end; - - ν

- 16 -- 16 -

009117/108^009117/108 ^

Figur 5 ist eine Längsschnitt—Ansicht, die die Werkzeuge zum Pressen einer mehrschichtigen Holzplatte mit verhältnismäßig schmiegsamen Flächenbeschichtun— gen und einem weichen Kern darstellt;Figure 5 is a longitudinal sectional view showing the tools for pressing a multi-layer wooden board with a relatively pliable surface coating gen and a soft core;

Figur 6 (a) und (b) sind Ansichten, ähnlich der Figur 5, die die Werkzeuge vorgeschoben, um die Holzplatte zu pressen bzw. zurückgezogen, um das Zurückfedern zu erlauben, darstellen;Figure 6 (a) and (b) are views similar to Figure 5, which the tools advanced to press the wood panel or withdrawn to spring back to allow to represent;

Figur 7 ist eine. Ansicht ähnlieh der Figur 5, die die Wirkung des Zurückfederns veranschaulicht, uienn Werkzeuge verwendet werden, wie sie in Figur 6 (b) dargestellt sind;Figure 7 is a. View similar to Figure 5, the Effect of spring back illustrated, uienn Tools are used as shown in Figure 6 (b) are shown;

Figur 8 ist eine unvollständige Schnittansicht durch einen zweiten Satz von Werkzeugen, welche verwendet werden, wenn es erwünscht ist, einen Teil verminderter Dicke mit einer verjüngten Außenfläche vorzusehen» Figure 8 is a fragmentary sectional view through one second set of tools that will be used if it is desired to provide a portion of reduced thickness with a tapered outer surface »

Figur 9 ist eine unvollständige Schnittansicht einer typischen mehrschichtigen Holzplatte mit verhältnismäßig spröden Flächenbeschichtungen und einem Figure 9 is a fragmentary sectional view of a typical multilayer wood panel with relatively brittle surface coatings and a

- 17 009Ö 17/ 1 0 Ö 4 : ;., . - 17 009Ö 17/1 0 Ö 4:;., .

verhältnismäßig harten Kern vor dem Pressen derselben; ''; ■;.- : ."·■"■relatively hard core before pressing the same; ''; ■; .-:. "· ■" ■

Figur 10 ist eine unvollständige Schnittahsibht, die die Formwerkzeugezum Pressen der Platte von'Fig· 9 darstellt.Figure 10 is a partial cutaway view showing the Forming tools for pressing the plate of 'Fig. 9 represents.

Figur 11 ist eine unvollständige Schnittansicht, die einen zweiten Satz von Formwerkzeugen zum Eindrücken beider Flächen der Holzplatte von Fig. 9 in verschiedener Tiefe darstellt;Figure 11 is a fragmentary sectional view showing a second set of forming tools for indentation shows both surfaces of the wood panel of Fig. 9 at different depths;

Figur 12 ist eine unvollständige Schnittansicht, die ein ■■■-■' . Kantenteil zeigte das an einer Holzplatte befestigt ist, deren beide Flächen verschieden tief eingedrückt sind; ■Figure 12 is a fragmentary sectional view showing a ■■■ - ■ '. Edge part showed that is attached to a wooden plate, the two surfaces of which are indented to different depths; ■

Figur 13 ist eine unvollständige Schnittansicht, die eine andere Ausführungsform des VerbindungiSteils zeigt;Figure 13 is a fragmentary sectional view showing a shows another embodiment of the connection part;

Figur 14 ist eine,unvollständige Schnittansicht, die ein Verbindungsteil darstellt, Um benachbarte Holzplatten unter einem UJinkal relativ zueinander aneinander zu befestigen; —Figure 14 is a fragmentary sectional view showing a Connecting part represents To adjoin adjacent wooden panels under a UJinkal relative to each other to fix; -

Figur 15 ist eine unvollständige Schnittansieht durch eine mehrschichtige Holzplatte, die eine erste Stufe eines anderen .Verfahrens zum Vermindern der Dicke eines Kantenteils der Platte veranschaulicht;Figure 15 is a fragmentary sectional view through a multilayer wood panel, which is a first stage of another. process of reducing the thickness an edge portion of the plate illustrated;

Figur 16 ist eine unvollständige Schnittansicht, die die schließliche Stufe in dem anderen Verfahren veranschaulicht. Figure 16 is a fragmentary sectional view illustrating the final stage in the other process.

Beschreibung der speziellen Ausführungsform.Description of the specific embodiment.

In Fig. 1 der Zeichnungen bezeichnet das Bezugszeichen 11 eine Frachtpalette, die nach den Lehren dieser Erfindung hergestellt ist. Im allgemeinen enthält die Palette 11 einen breiten, im allgemeinen rechteckigen Mittelteil 13 mit einem Kantenteil 15, das längs des Umfangs— oder Randbereiches des Mittelteils daran befestigt ist. Der IMttelbereich 13 ist vorzugsweise von mehrschichtiger Konstruktion und enthält eine oder mehrere mehrschichtige Holzplatten 16. Das Kantenteil 15 ist vorzugsweise ein lYletallteil, welches vorgesehen ist, um die Palette 11 am Umfang zu verstärken und im Fall einer Frachtpalette die Befestigungen 16b zum Anbringen des Frachtnetzes oder einer anderen Behälteranordnung für die von der FrachtpaletteIn Fig. 1 of the drawings, reference numeral 11 denotes a cargo pallet made according to the teachings of this invention. In general, the pallet contains 11 a wide, generally rectangular central portion 13 with an edge part 15 which runs along the circumference or edge area of the middle part is attached to it. The middle area 13 is preferably of a multilayer construction and contains one or more multilayer wood panels 16. The edge part 15 is preferably a metal part, which is provided to reinforce the pallet 11 at the periphery and, in the case of a cargo pallet, the fastenings 16b for attaching the cargo net or a another container arrangement for those from the cargo pallet

- 19 -- 19 -

009017/1004009017/1004

aufgenommene Last vorzusehen. Sitzpaletten, auf welchen Passagiersitze befestigt öind, weisen einen Grundriß ähnlich der Palette 11 auf, mit der Ausnahme, daß die Halterungen 16b auf Sltzpaletten nicht verwendet werden.provided load. Seat pallets on which Passenger seats attached öind have a plan similar to the pallet 11, with the exception that the Brackets 16b on slip pallets cannot be used.

Der hauptsächliche Grtind, daß Paletten fest gebaut sein müssen, ist,: daß sie einer sehr rauhen Behandlung ausgesetzt sind. Nicht'selten ist die Ausrüstung-zum Behandeln der Paletten schadhaft und verursacht wesentliche Ein*- wirkung auf die Palette. Außerdem"werden dynamisch© Belastungen über das Kantenteil 15 auf die Kante der Palette ausgeübt. Diese dynamischen Belastungen werden durch die Fracht atisgeübt, die durch die Palette aufgenommen wird und durch die verschiedenen Gurte und Netze wirken, welehe die Fracht halten und welche an dem Kantenteil 15 befestigt sind*The main reason that pallets must be firmly built is that : They are subjected to very rough handling. The equipment for handling the pallets is not rarely defective and has a significant effect on the pallet. In addition, dynamic loads are exerted on the edge of the pallet via the edge portion 15. These dynamic loads are exerted by the cargo being picked up by the pallet and acting through the various straps and nets which hold the cargo and which are on the edge portion 15 are attached *

Figur 2 veranschaulicht eine typische Kantenkonstruktion für eine Sitzpalette. In Fig. 2 enthält die tiolzplatte einen weichen Kern 17, der vorzugsweise aus stirngemaserten Balsa holz hergestellt wird und im allgemeinen gegenüberliegende und parallele Flächen 19 und 21 aufweist. Die mehrschichtige Holzplatte 16 enthält auch Flächenbeschichtungefr 23 und 25 aus schmiegsamen material, Wie beispiels-Figure 2 illustrates a typical edge construction for a seat pallet. In Fig. 2, the tiolzplatte contains a soft core 17, which is preferably made of grained face Balsa wood is made and has generally opposite and parallel surfaces 19 and 21. the multilayer wood panel 16 also includes surface coatings fr 23 and 25 made of pliable material, such as

- 20 --.-■■■■■- 20 --.- ■■■■■

009617/1014 V009617/1014 V

weise einem Aluminiumblech, welche durch Kleben mit den Flächen 19 bzw. 21 Verbünden sind. Die mehrschichtige:- : · Holzplatte 16 Rann von verschiedenen Längen und Breiten ·. sein und vorzugsweise erstrecken sich die Flächenbeschichtungen 23 und:25 mit den Flächen 19 bzw. 21.wise an aluminum sheet which is bonded to the surfaces 19 and 21 by gluing. The multilayer: - : · Wooden board 16 Rann of different lengths and widths ·. and preferably the surface coatings 23 and: 25 extend with surfaces 19 and 21, respectively.

Die mehrschichtige Holzplatte 16 u/eist einen Umfangs- oder Randteil 27 von verminderter Dicke und erhöhter Dichte auf. Der Randteil 27 enthält einen mittelteil 29, der mehrschichtigen Holzplatte 16, und ist durch einen verjüngten Übergangsteil-31 damit verbunden. Die Dicke des Rändteiles 27 ist durch Eindrücken beider Seiten oder Flächen der mehrschichtigen Holzplatte um einen gleichen Betrag vermindert, wie in Fig. 2 veranschaulicht wird. The multilayer wooden board 16 u / eist a circumferential or edge portion 27 of reduced thickness and increased density. The edge part 27 includes a central part 29, the multilayer wood panel 16, and is connected to it by a tapered transition part -31. the Thickness of the edge part 27 is determined by pressing in both Sides or faces of the multilayer wood panel reduced by an equal amount, as illustrated in FIG.

Das Kantenteil 15 ist im allgemeinen U-förmig im Querschnitt und weist ein Paar von Schenkeln 33 und 35 auf, die durch einen Steg 37 miteinander verbunden sind. Das Kantenteil 15 ist durch einen Klebstoff oder durch einen Niet geeignet an dem Randteil 2.7 befestigt, wobei die Schenkel 33 und 35 an den Flächenbeschichtungen 23 bzw. 25 und der Steg 37 an der Kante 39 der mehrschichtigen Holzplatte 16 anliegen. Bei so angeordnetem KantenteilThe edge portion 15 is generally U-shaped in cross-section and has a pair of legs 33 and 35, which are connected to one another by a web 37. That Edge part 15 is suitably attached to the edge part 2.7 by an adhesive or by a rivet, the Legs 33 and 35 on the surface coatings 23 and 25 and the web 37 on the edge 39 of the multilayer Against wooden plate 16. With the edge part arranged in this way

— 21 —- 21 -

sind die Außenflächen der Schenkel 33 .und 35 im wesentliehen bündig mit den äußeren Flächen der Flächenbe--. Schichtungen 23 und 25, um der Palette zu erlauben,, frei entlang einer geeigneten Transportbahn gerollt zu werden, ohne Beeinträchtigung von dem Kantenteil 15Ϊund um eine glatte obere Palettenfläche darzubieten. Die verjungten Stirnseiten 41 gleichen die unterschiedlichen Dicken am Übergangsteil 31 aus.The outer surfaces of the legs 33 and 35 are essentially flush with the outer surfaces of the surface area. Layers 23 and 25 to allow the pallet to be free to be rolled along a suitable transport path, without affecting the edge part 15Ϊand by one to present a smooth upper pallet surface. The rejuvenated End faces 41 are the same as the different thicknesses Transition part 31 off.

Der Randteil 27, welcher ursprünglich die Dicke des Mittelteils 29 hatte, wird in einem einfachen Balken— versuch einer Kraft widerstehen, welche ungefähr äquivalent der Kraft ist, die von dem Mittelteil 29 ohne Beschädigung aufgenommen werden kann. Anders ausgedrückt, eine größere Beanspruchung ist erforderlich, um den Randteil 27 strukturell zu beschädigen, als sie für dien mittelteil 29 nötig ist. Der verjüngte Übergangsteil/31 verhindert ferner eine übermäßige BelastungskonzentTation an der Verbindung des: Randteiles 27 mit dem mittelteilThe edge part 27, which originally had the thickness of the middle part 29, is made in a simple beam - attempt to withstand a force which is roughly equivalent to the force exerted by the central part 29 without Damage can be recorded. Expressed differently, a greater stress is required to the edge part 27 structurally damaging than they were for serving the midsection 29 is necessary. The tapered transition part / 31 also prevents excessive stress concentration at the connection of the: edge part 27 with the middle part

Verschiedene materialien können für den Kern 17 verwendet werden. Balsa ist wegen seines hohen Festigkeits-lEewichts-Verhältnisses ein gutes Kernmateriali'UJsnn Balsa veru/endet wird, sollte sich die maserüng des Holzes im allgemeinenVarious materials can be used for the core 17 will. Balsa is popular because of its high strength-to-weight ratio a good core material i'UJsnn balsa veru / ends should the grain of the wood in general

ÖÖÖait/1084ÖÖÖait / 1084

rechtwinklig zur Flächenbeschichtung 23 und 25 erstrecken, um eine maximale Druckfestigkeit des Balsaholzes zu erreichen. extend at right angles to the surface coating 23 and 25, to achieve the maximum compressive strength of the balsa wood.

Figur 3 veranschaulicht eine mehrschichtige Holzplatte 16a und ein Kantenteil 15a von der Art, wie sie typischerweise für die Herstellung von Frachtpaletten verwendet wird. Der Aufbau von Fig. 3 ist der Konstruktion von Fig. 2 recht ähnlich und demgemäß werden entsprechende Teile in Fig. 3 durch entsprechende Bezugszeichen bezeichnet, an die der Index "a" angehängt wird. Die mehrschichtige Holzplatte 16a enthält einen Kern 17a von stirngemasertem Balsaholz, an das Flächenbeschichtungen 23a und 25a angeklebt sind. Die mehrschichtige Holzplatte 16a weist . einen verjüngten Über^angsteil 31a auf, der einen Teil von verminderter Dicke 27a mit einem Mittelteil 29a verbindet. Der Randteil 27a von verminderter Dicke unterscheidet sich von dem Randteil 27 dadurch, daß nur seine untere Fläche eingedrückt ist, wohingegen die obere Fläche im wesentlichen koplanar mit der oberen Fläche des Mittelteils in 29 ist. Somit ist der verjüngte Übergangsteil 31a nur längs seiner unteren Fläche verjüngt.Figure 3 illustrates a multilayer wood panel 16a and an edge portion 15a of the type typically used used for the manufacture of freight pallets. The construction of FIG. 3 is the construction of FIG. 2 quite similar and accordingly corresponding parts in Fig. 3 are denoted by corresponding reference numerals, to which the index "a" is appended. The multilayer Wood panel 16a contains a core 17a of grained balsa wood to which surface coatings 23a and 25a are glued are. The multilayer wood panel 16a has. a tapered over ^ angular part 31a, the part of reduced thickness 27a connects to a central part 29a. The edge portion 27a of reduced thickness differs from the edge portion 27 in that only its lower surface is indented, whereas the upper surface is substantially coplanar with the upper surface of the central part in 29 is. Thus, the tapered transition part 31a is tapered only along its lower surface.

Das Kantenteil 15a weist ein Paar von Schenkeln 33a und 35aThe edge portion 15a has a pair of legs 33a and 35a

■ - 23 -■ - 23 -

000817/1004000817/1004

■ - 23 -■ - 23 -

auf, die durch einen Steg 37a miteinander verbunden werden. Der Steg 37a ist dicker und fester als der Steg 37 und die Schenkel-33a und 35b sind langer als die Schenkel 33 und Ferner steht der Schenkel 33a über der Außenfläche der Flächenbeschichtung 23a des Mittelteils 29 vor, wahrend der Schenkel 35a bündig mit der Außenfläche der Beschichtung 25a des Mittelteils 29a ist. Das Kantenteil 15a meist eine verjüngte Stirnseite 41a auf. Das Kantenteil 15a ist längs des Rsndteiles 27a durch eine Anzahl von Nieten 43 (nur einer wird in Fig. 3 dargestellt) befestigt, iwhich are connected to one another by a web 37a. The web 37a is thicker and stronger than the web 37 and the Leg 33a and 35b are longer than legs 33 and Furthermore, the leg 33a is above the outer surface of the Surface coating 23a of the central part 29 before, during the leg 35a is flush with the outer surface of the coating 25a of the middle part 29a. The edge part 15a mostly a tapered end face 41a. The edge part 15a is along the edge part 27a by a number of rivets 43 (only one is shown in Fig. 3) attached, i

Für verschiedene Aufbauten, iuie beispielsuieise Paletten, kann es nötig oder * erwünscht sein, ein Paar von mehrschichtigen Holzplatten stirnseitig aneinander zu befestigen, Dies kann durch ein UerbindungsteÜ 45 von im allgemeinen H—förmigen oder doppel—T—förmigen; Querschnitt erreicht werden, wie in Fig. 4 dargestellt wird. Das Werbindungsteil 45 verbindet zwei mehrschichtige Holzplatten 47 und 49 stirnseitig miteinander« Die mehrschichtigen Holzplatten 47 und 49 sind identisch der Holzplatte 16, jedoch können Holzplatten won anderer Formgebung verwendet werden. Das Verbindungsteil 45 erstreckt sich vorzugsweise kontinuierlich längs der gegenüberstehenden Kanten der Holzplatten 45 und 47 und umschließt ihre Randteile von verminderterFor various superstructures, e.g. pallets, it may be necessary or * desirable to have a pair of multilayered To attach wooden panels to each other at the front, This can be done through a connection tax 45 of in general H-shaped or double-T-shaped; Cross-section achieved as shown in FIG. The advertising part 45 connects two multi-layer wooden panels 47 and 49 with one another on the front side «The multi-layer wooden panels 47 and 49 are identical to the wooden plate 16, but can Wooden panels which have a different shape are used. That Connection part 45 preferably extends continuously along the opposite edges of the wooden panels 45 and 47 and encloses their edge parts of reduced

24 -24 -

Dicke fest. In der in Fig. 4 veranschaulichten Ausführungsform ist die äußere Flache des Verbindungsteils bündig mit den äußeren Flächen der freien Teile der Platten 47 und 49, um glatte, im wesentlichen kontinuierliche obere und untere Oberflächen zu schaffen. Die Kantenteile 15 und 15a und das Verbindungsteil 45 und verschiedene andere ähnliche Teile werden hierin im allgemeinen als Zubehörteile bezeichnet. . ...-.-Thick solid. In the embodiment illustrated in FIG the outer surface of the connecting part is flush with the outer surfaces of the free parts of the plates 47 and 49 to provide smooth, substantially continuous top and bottom surfaces. The edge parts 15 and 15a and the connector 45 and various others Similar parts are generally referred to herein as accessories designated. . ...-.-

Im allgemeinen sind beim Aufbau der Palette 11 eine oder mehrere "mehrschichtige Holzplatten mit Randteilen von verminderter Dicke versehen. Wenn mehr als eine Holzplatte verwendet wird, werden mehrere dieser Holzplatten miteinander verbunden, wie beispielsweise in Fig. 4 dargestellt wird. Dann werden die Kantenteile angebracht und verschiedene Paletten-Zubehörteile zugefügt.In general, when building the pallet 11 are one or several "multilayer wood panels with edge parts of diminished Thickness provided. If more than one wooden board is used, several of these wooden boards are used together connected, as shown in Fig. 4, for example. Then the edge pieces are attached and various pallet accessories added.

Figur 5 veranschaulicht,, wie eine mehrschichtige Holzplatte 51 mit einem Kern 53 von verhältnismäßig lueichem Material, wie beispielsweise stirnmaseriges Balsaholz, und Flächenbeschichtungen 55 und 57 eiies schmiegsamen materials, wie beispielsweise Aluminium, gepreßt werden kann. Ein Randteil 59 wird in einer Presse zwischen einem oberen UJerkzeugteil oder „Formwerkzeug 61 und einem unterenFigure 5 illustrates, like a multilayer wood panel 51 with a core 53 of relatively light Material, such as grainy balsa wood, and surface coatings 55 and 57 are pliable materials, such as aluminum, can be pressed. An edge part 59 is in a press between a upper UJerkzeugteil or “forming tool 61 and a lower

. - 25 -. - 25 -

Ulerkzeugteil oder Formwerkzeug 63 tusammengedrückfe. Das Formwerkzeug 61 weist eine ebene Arbeitsfläche 65 auf und das Formwerkzeug 63-enthält: einen Vorsprung 67 mit einer im allgemeinen ebenen Arbeitsflache 69, welche relativ/ 2Ur Horizontalen nach unten geneigt 1st, wenn sie sich nach außen auf Bine Kante 71 der Holzplatte 51 zu erstreckt. Somit ist die Arbeitsfläche 69 nicht parallel der Arbeitsfläche 65, sondern ist weg von dar •Arbeitsfläche 65 geneigt, oienn sie sich nach au8;an zur Kante 71 2U erstreckt. Ί ■ .. :iUlerkzeugteil or molding tool 63 are pressed together. That The molding tool 61 has a flat working surface 65 and the mold 63 includes: a protrusion 67 with a generally flat work surface 69, which is relatively / 2Ur the horizontal is inclined downwards if it towards the outside towards the edge 71 of the wooden plate 51 extends. Thus, the work surface 69 is not parallel the work surface 65 but is away from the work surface 65 inclined, they open outwards towards the edge 71 2U extends. Ί ■ ..: i

Eine innere. Ecke 73 des unteren FormuJBrk2augeq 63 ist mit einem kleinen Radius ausgebildet. Eine- seharfkantiga Ecke ujürde dazu neigen, die AluminiumflächenbB-schiehtirfg 55 zu schnBiden öder brechen. Die FormuierkzeugB 61 und 63 BrstTBckBTi sich in Längsrichtung längs des RandtsilBs 59 QbBr die Länge des RandteilBs, der gepreßt werden soll. Ein Pressenanschlag 75 ist vorgesehen, um den Abuiärtshub des oberen Formuierkzeüges 61 zu begrenzen.An inner one. Corner 73 of the lower FormuJBrk2augeq 63 is formed with a small radius. Ein- seharfkantiga Corner u would have a tendency to cut the aluminum surfaces 55 to cut or break. The FormuierkzeugB 61 and 63 BrstTBckBTi extend lengthways in the longitudinal direction of the edge syllable 59 QbBr is the length of the edge part B that should be pressed. A press stop 75 is provided to the Abuiärtshub the upper Formuierkzeüges 61 limit.

Durch Bewegen des obörön Formwerkzeuges in die^n Fig· dargesteiltB Stellung, wird der Randteil 59 der mehrschichtigen Holzplatte v47r wie dargestellt/ gepreßt-, umBy moving the obörön mold in the Fig ^ n · dargesteiltB position, the edge portion 59 of the multi-layer wooden plate v47 r as shown / gepreßt- to

: ■ ; - 000117/1014 ^ ^v^y^//.'%-': : : ■; . - 000117/1014 ^ ^ v ^ y ^ // '% -':

eine eingedrückte Fläche 77 entlang der Unterseite der Holzplatte.51 zu bilden. Mit den Formwerkzeugen der in Fig. 6a dargestellten Stellung, wird die eingedrückte Fläche 77 geneigt, um mit der Arbeitsfläche 69 übereinzustimmen. an indented area 77 along the bottom of the Wooden plate. 51 to form. With the forming tools of the in In the position shown in FIG. 6a, the indented surface 77 is inclined to coincide with the working surface 69.

Wenn das obere Formwerkzeug 61 zurückgezogen wird, federt der Randteil 59 zurück, um die in Fig. 6b und 7 dargestellte Stellung einzunehmen, bei welcher die eingedrückte Fläche 77 im wesentlichen parallel der oberen Fläche der mehrschichtigen Holzplatte ist. UJenn der Kern 53 aus weichem Material hergestellt ist, wie beispielsweise Balsaholz, erzeugt die Anwendung der Formwerkzeuge 61 und 63 einen verjüngten Übergangsteil 79, welcher fortschreitend an Dicke zunimmt, wenn er sich weg von der Kante71 erstreckt, um eine seitliche Erweiterung des Randteiles der verminderten Dicke zu bilden.When the upper mold 61 is withdrawn, the edge portion 59 springs back to the extent shown in FIGS. 6b and 7 to assume the position shown, in which the indented surface 77 is substantially parallel to the upper Area of the multilayer wood panel is. UJenn the core 53 is made of a soft material, such as balsa wood, creates the application of the molding tools 61 and 63 have a tapered transition portion 79 which progressively increases in thickness as it moves away from the edge71 extends to a lateral extension of the edge part of the reduced thickness.

Genauer wird das in Fig. 5 bis 7 veranschaulichte V/erfahren durch langsames Vorschieben des Formwerkzeuges 61 ausgeführt, um die auf den Randteil 59 ausgeübte Druckkraft allmählich zu erhöhen. Wie oben erwähnt, muß die Druckkraft die Quetschgrenze der Holzplatte 51 übersteigen, wenn der Kern weicher iät als die Flächenbe-More specifically, the process illustrated in Figures 5 through 7 will be experienced carried out by slowly advancing the forming tool 61 to the compressive force exerted on the edge portion 59 gradually increase. As mentioned above, the Compressive force exceed the crush limit of the wooden panel 51 when the core is softer than the surface area

- 27 -- 27 -

O09Ö17/1Ö84O09Ö17 / 1Ö84

Schichtungen, entsteht die gesamte Dickenverminderung in dem Kern. 'Stratifications, the entire reduction in thickness occurs in the core. '

Infolge des Zurückfederns· ist es nötig, die Hölzplatte 51 anfänglich mehr zusammenzudrücken als erwünscht. Wenn außerdem ein weicher Kern verwendet wird, wie beispielsweise aus Balsaholz, ist es nötig, die inneren Bereiche* des Rsndteil.es 59 weiter zusammenzudrücken als die Bereiche des Randteiles neben der Kante 71, wenn gewünscht wird, die eingedrückte Fläche 77 im allgemeinen parallel zur oberen Fläche der Holzplatte 51 herzustellen.As a result of the springing back, it is necessary to remove the wooden plate 51 initially squeezing more than desired. if also a soft core is used, such as made of balsa wood, it is necessary to remove the inner areas * of the Rsndteil.es 59 to compress further than the areas of the edge part next to the edge 71, if desired, making the indented surface 77 generally parallel to the top surface of the wood panel 51.

Beispielsweise enthält die Holzplatte 51 einen Balsaholzkern υοη 12,7 mm (i/2 inch) Dicke mit Fiächenbeschichtungen aus Aluminium 7075-T6 einer Dicke uon 1,6 mm (0,063 inch). Das untere Formuierkzeug 63 meist eine maximale Höhe von 4,57 mm (0,1B inch) auf und verjüngt sich auf eine mini- . male Höhe von 3,8 mm (θ, 15 inch) und meist an der inneren Ecke 73 einen Radius von 1j5 mm (θ,06 inch)auf. Die Breite des Formwerkzeuges beträgt 50,8 mm; (2 inch). Somit wird der Randteil 59 entlang eines 50,8 mm (2 inch) breiten Streifen anfänglich von einer ursprünglichen Dicke von etwa 15,9 mm (0,626 inch) auf etwa 11,8 mm (0,466inch) , bis 12,6 mm (0,496 inch) gepreßt. Wenn dieDruckkraft vonFor example, the wooden board 51 contains a balsa wood core υοη 12.7 mm (i / 2 inch) thickness with surface coatings Made of 7075-T6 aluminum, 1.6 mm (0.063 inch) thick. The lower Formuierkzeug 63 usually a maximum height of 4.57 mm (0.1B inch) and tapers to a mini. male height of 3.8 mm (θ, 15 inch) and mostly on the inner Corner 73 has a radius of 1j5 mm (θ.06 inches). the Width of the mold is 50.8 mm; (2 inch). Consequently the edge portion 59 becomes along a 50.8 mm (2 inch) wide Strips initially from an original thickness of about 15.9 mm (0.626 inches) to about 11.8 mm (0.466 inches), pressed up to 12.6 mm (0.496 inch). When the compressive force of

-■' 28 -- ■ '28 -

O Od 8 1 7/O Od 8 1 7 /

dem Randteil 59 entfernt wird, bewirkt das Zurückfedern der Holzplatte 51 eine Zunahme der Dicke von etwa 12,7 mm (0,5 inch) bis 13,2. mm (0,52 inch) und veranlaßt ferner die eingedrückte Fläche 77 im allgemeinen parallel zur oberen Fläche der Holzplatte 51- zu werden. Der Neigungswinkel des verjüngten Übergangsteils 79 beträgt 7 zur Horizontalen. . .the edge portion 59 is removed, causes the spring back of wood panel 51 increased in thickness from about 12.7 mm (0.5 inches) to 13.2. mm (0.52 inch) and also causes the indented surface 77 to become generally parallel to the top surface of the wood panel 51-. The angle of inclination of the tapered transition part 79 is 7 to the horizontal. . .

Es leuchtet ein, daß die eingedrückte Fläche 77 entweder auf der oberen oder der unteren Fläche der Holzplatte 51 ausgebildet sein kann und daß der Kern 53 gepreßt werden könnte, bevor die Flächenbeschichtungen 55 und 57 daran geklebt werden. Durch Verwenden eines Paares von Formwerkzeugen 63 können sowohl die obere als auch die untere Fläche der Holzplatte 51 eingedrückt werden, um eine der Holzplatten 16 (Fig. 2) herzustellen.It will be understood that the indented surface 77 is on either the upper or lower surface of the wood panel 51 may be formed and that the core 53 could be pressed before the surface coatings 55 and 57 thereon to be glued. Using a pair of forming tools 63, both the upper and the lower surface of the wooden plate 51 can be pressed in to one of the Manufacture wooden panels 16 (Fig. 2).

Figur 8 veranschaulicht eine mehrschichtige Holzplatte mit einem stirngemaserten BalsaholzkernB3, in welcher ein Randteil 85 der Holzplatte 81 längs ihrer oberen Fläche eingedrückt worden ist, um eine verjüngte, eingedrückte Fläche 87 zu bilden. Der Randteil 85 wird langsam 'zwischen den Formwerkzeugen 89; und 9.1 gepreßt, die im allgemeinen ebene parallele Arbeitsflächen 93 bzw. 95 aufweisen.Figure 8 illustrates a multilayer wood panel with a grained balsa wood coreB3, in which a Edge portion 85 of the wooden board 81 along its upper surface has been indented to form a tapered indented surface 87. The edge portion 85 is slowly 'between the molds 89; and 9.1 pressed, which have generally flat parallel working surfaces 93 and 95, respectively.

- 29 -- 29 -

009817/1004 ■009817/1004 ■

Die in Fig. 8 dargestellte Ausführungsform ist identisch mit der in Fig. 5 bis 7 dargestellten Ausführungsform, ausgenommen, daß Formwerkzeugteile mit parallelen Arbeitsflächen 93 und 95 verwendet werden und der Eindruck längs der oberen Fläche der mehrschichtigen Holzplatte 81 gebildet wird. Obwohl die Arbeitsflächen 93 und 95 wirksam sind, um die berührte Fläche gleichmäßig zu pressen, federt der innere Bereich weiter zurück, um dadurch die geneigte eingedrückte Fläche 87 zu erzeugen· Wie bei der vorherigen Ausführungsform wird ein verjüngter Übergangsteil 97 gebildet. Es ist offensichtlich, daß durch Veränderung der UJinkelbeziehung zwischen den Arbeitsflächen 93 und 95 die eingedrückte Fläche 87 veranlaßt wird, viele verschiedene UJinkelstellungen einzunehmen.The embodiment shown in Fig. 8 is identical with the embodiment shown in Fig. 5 to 7, except that mold parts with parallel work surfaces 93 and 95 are used and the indentation along the top surface of the multilayer wood panel 81 is formed. Although the work surfaces 93 and 95 are effective are to press the touched surface evenly, the inner area springs back further to thereby the Create inclined indented surface 87 · As with the previous embodiment, a tapered transition portion 97 formed. It is obvious that through change the angular relationship between the work surfaces 93 and 95, the indented surface 87 is caused to assume many different angular positions.

Die in Fig. 9 bis 12 dargestellten Ausführungsformen verwenden eine mehrschichtige Holzplatte 101 mit Flächen— beschichtungen 103 und 105 eines verhältnismäßig spöden Materials, wie beispielsweise Phenolharz, das an einem verhältnismäßig harten Kern 107 geklebt ist. Der Kern 107 ist beispielsweise aus Sperrholz hergestellt.The embodiments shown in Figs use a multilayer wooden board 101 with surfaces— coatings 103 and 105 of a relatively spöden Material, such as phenolic resin, attached to a relatively hard core 107 is glued. The core 107 is made of plywood, for example.

Figur 10 veranschaulicht das bevorzugte Werkzeug zum Eindrücken einer Fläche der mehrschichtigen Holzplatte 101.Figure 10 illustrates the preferred tool for Depressing a surface of the multilayer wood board 101.

■-.-"■- ■■■'■-- 30 -■ -.- "■ - ■■■ '■ - 30 -

009017/1084009017/1084

- 3D - ~- 3D - ~

Ein solches Werkzeug enthält ein oberes Formteil oder -werkzeug 109 mit einer im allgemeinen ebenen Arbeitsfläche 111, ein Grundteil 113, dessen obere Fläche im allgemeinen parallel der Arbeitsfläche 111 ist und ein unteres Formwerkzeug 115, das auf dem Grundteil 113 ruht. Das untere Formwerkzeug steht über die obere Fläche des Grundteiles 113 vor und weist einen ebenen Arbeitsflächenteil 117 auf, der im allgemeinen parallel zur Arbeitsfläche 111 ist und einen geneigten Arbeitsflächenteil 119, der sich an dessen innerer Kante erstreckt. Die Arbeitsflächenteile 117 und 119 sind durch einen Radius 121 verbunden und die innere Kante des Flächenteils 119 ist durch eine innere Kante 123 in einem Abstand zur oberen Fläche des Grundteiles 113 angeordnet. Die Arbeitsfläche 117 weist durch eine äußere Kante 125 einen Abstand zur oberen Fläche des Grundteiles 113 auf. Ein Pressenanschlag 126 ist vorgesehen.Such a tool includes a top molding or tool 109 with a generally flat working surface 111, a base 113, the upper surface of which is in the is generally parallel to the work surface 111 and a lower mold 115 resting on base 113. The lower mold protrudes from the upper surface of the Base part 113 before and has a planar work surface portion 117 which is generally parallel to the work surface 111 and an inclined work surface portion 119 extending at the inner edge thereof. The work surface parts 117 and 119 are through a Radius 121 connected and the inner edge of the surface part 119 is by an inner edge 123 at a distance to the upper surface of the base 113 is arranged. The work surface 117 has an outer edge 125 a distance from the upper surface of the base part 113. A press stop 126 is provided.

Die mehrschichtige Holzplatte 101 wird in die Presse eingebracht, wobei ein Randteil 127 mit den Arbeitsflächen 111, 117- und 119 in Eingriff kommt. Das obere Formwerkzeug 109 wird in Richtung des unteren Formwerkzeuges bewegt, um den Randteil 127 langsam zu quetschen und zu pressen. Die durch die Formwerkzeuge 109 und 115 aufge-The multilayer wood board 101 is placed in the press with an edge portion 127 with the work surfaces 111, 117 and 119 comes into engagement. The upper mold 109 is toward the lower mold moved to slowly squeeze and close the edge portion 127 press. The formed by the molds 109 and 115

- 31 -- 31 -

brachte Kraft wird allmählich erhöht, bis sie die Quetschgrenze der Holzplatte 101 übersteigt und bis der Arbeits— flächenteil 117 die Untere Flachenbeschichliung 105 in einem JYIa0 nach innen gedrückt hat, das der Höhe des Formwerkzeuges 115 äquivalent ist.· Dieser Quetsohvorgang dauert 5 bis 10 Sekunden. Anschließend wird das obere Formwe-r-kzeug 109 weggezogen, um der Holzplatte 101 zu erlauben zurückzufedern und die Dicke des RandtBiles 127 auf eine Dicke zu erhöhen, die etwas kleiner ist, als seine ursprüngliche Dicke, Wie aus Fig. 10 hervorgeht, wird nur die untere Fläche 105 eingedrückt, um einen eingedrückten Flächenteil 129 zu bilden. Der geneigte Arbeitsflächenteil 119 bildet einen verjüngten Übergangsteil 131. U/enn anstelle des Arbeitsflächenteils 119 ein Radius, wie beispielsweise der Radius 73, oder eine scharfe Kante verwendet würden, würde die verhältnismäßig spröde Flächenbesch.ichtung- 105 während des Preßvörganges brechen. Der Radius 73 ist verwendbar, wenn die Flächenbeschichtungen verhältnismäßig schmiegsam sind, wie beispielsweise bei der Verwendung von Aluminium— flächenbeschichtungen.brought force is gradually increased until it reaches the crush limit the wooden board 101 and until the work- surface part 117 the lower surface coating 105 in has pushed inward a JYIa0 that is equal to the height of the Die 115. · This Quetsoh process takes 5 to 10 seconds. Then the upper Forming tool 109 pulled away to the wood panel 101 allow spring back and increase the thickness of the edge tile 127 to a thickness that is slightly smaller, than its original thickness, as shown in Fig. 10, only the lower surface 105 is depressed to to form a depressed surface portion 129. The inclined Work surface part 119 forms a tapered transition part 131. U / enn instead of the work surface part 119 a radius, such as the radius 73, or a sharp edge would be used, that would be proportionate brittle surface coating 105 during the pressing process break. The radius 73 can be used if the surface coatings are relatively pliable, such as when using aluminum surface coatings.

Beispielsweise uieiaie mehrschichtige Holzplatte .101 einen Sperrholzkern von 12,7 mm (.1/2 inch) Dicke auf,For example, a multilayer wooden board .101 a plywood core of 12.7 mm (.1 / 2 inch) thick,

0 09 8 17/1öö40 09 8 17 / 1öö4

und jede der Flächenbeschichtungen 103 und 105 ist aus einem Phenolharz von 1,6 mm (1/16 inch). Dicke hergestellt Der obere Arbeitsflächenteil 119 hat einen Abstand von 4,7 mm (3/16 inch) zur oberen Fläche des Grundteiles und eine Breite von 57,15 mm (2 1/4 inch). Die Kante 123 meist einen Abstand von 1,016 mm (0,040 inch) zur oberen Fläche des Grundteiles 113 auf. Somit verjüngt sich der Arbeitsflächenteil 119 von einer maximalenHöhe von 4,7 mm (-3/16 inch) auf eine minimale Höhe von 1,016 mm (0,040 inch) und meist eine Breite von 19,05 mm (3/4) inch auf. Die Formwerkzeuge 109 und 115 werden betätigt, um den Randteil 127 ursprünglich auf eine maximale Tiefe von 4,7 mm (3/i6)inch) zu pressen, d. h., die volle Höhe des unteren Formwerkzeuges 115. Unter diesen Umständen ist festgestellt morden, daß das Zurückfedern annähernd 1,6 mm (T/16 inch) beträgt, so daß der eingedrückte Flächenteil 129 etwa 3,2 mm (I/8 inch) eingedrückt ist« Die sich daraus ergebende gepreßte Holzplatte kann beispielsweise verwendet werden, wie in Fig, 3 dargestellt wird.and each of the surface coatings 103 and 105 is off a 1.6 mm (1/16 inch) phenolic resin. Thickness manufactured The upper work surface part 119 has a distance of 4.7 mm (3/16 inch) to the top surface of the base and a width of 57.15 mm (2 1/4 inches). The edge 123 is usually a distance of 1.016 mm (0.040 inch) to the upper surface of the base 113. Thus rejuvenated the work surface portion 119 moves from a maximum height from 4.7 mm (-3/16 inch) to a minimum height of 1.016 mm (0.040 inch) and usually a width of 19.05 mm (3/4) inch. The molds 109 and 115 are operated to initially move the edge portion 127 to a maximum depth of 4.7 mm (3 / i6) inch) to be pressed, d. H., the full height of the lower die 115. Under these circumstances it has been found that the spring back is approximately 1.6 mm (T / 16 inch) so that the indented surface portion 129 is about 3.2 mm (I / 8 inch) is pressed in «The resulting pressed wood panel can be used, for example, as shown in Fig. 3 is shown.

Die vorliegende Erfindung sieht auch das Erhitzen der mehrschichtigen Holzplatte 101 vor, bevor die Druckkraft aufgebracht wird. Die Holzplatte 101 wird vorzugsweiseThe present invention also provides for the multilayer wood panel 101 to be heated before the compressive force is applied. The wooden board 101 is preferred

- 3 3 ■-- 3 3 ■ -

009811/1084009811/1084

1B289591B28959

erhitzt, wenn sie sich sin der Presse befindet. Dies kann durch das Anbringen von Dampf- und/oder Heiöwasserduxch— gangen oder elektrischen Heizwindungen 132 (Fig. IQ;) durch verschiedene Teile der Presse, wie beispielsweise das Werkzeug 109 erreicht werderi, welches die Wärme auf die Hölzplatte 101 übertragt. Es ist festgestellt morden, da0 durch Verwendung von" Wasser oder Dampf zum Heizen der Teile der Presse auf eine Temperatur von etwa 100 C ',_ (215 0F) und durch Halten des erhitzten Teils der Presse in Kontakt mit der Holzplatte 101 für etwa sieben Minuten die erforderliche Preßkraft um etwa 50^ vermindert wird.: Das Erhitzen wird hauptsächlich bei Platten verwendet, die ein Pressen von mehr als 3,2 mm (i/8 inch) erfordern und/oder spröde Flächenbeschichtungen von mehr aIs 1,6 mm (1/16 inch) Dicke aufujais^en. ;; ?heated when in the press. This can be achieved by attaching steam and / or hot water ducts or electrical heating coils 132 (FIG. 1Q;) through various parts of the press, such as the tool 109, which transfers the heat to the wooden board 101. It has been found that by using "water or steam to heat the parts of the press to a temperature of about 100 ° C " (215 ° F) and by keeping the heated part of the press in contact with the wood panel 101 for about seven minutes the required pressing force is reduced by about 50 ^: The heating is mainly used with plates that require a pressing of more than 3.2 mm (1/8 inch) and / or brittle surface coatings of more than 1.6 mm (1/16 inch) thickness aufujais ^ en. ;;?

Figur 11 veranschaulicht, -uiifl beide der Flächen 103 und 105 der Holzplatte 101 eingedrückt-luerden können. Flg. 11 veranschaulicht ein Grundteil 113a und ein unteres Forrnujerkzeug 115a. Das untere Formwerkzeug 115a ist identisch mit dem in Fig. 10 dargestellten unteren Formwerkzeug 115 und entsprechende Teile des Formwerkzeuges 115a werden durch entsprechende Bezugszeichen mit dem Index "a" bezeichnet *FIG. 11 illustrates that both surfaces 103 and 105 of wooden panel 101 can be pressed in. Flg. 11 illustrates a base 113a and a lower molding tool 115a. The lower die 115a is identical with the designated illustrated in FIG. Lower mold 10 115 and corresponding T e ile of the mold 115a by corresponding reference numerals with the subscript "a" *

Figur 11 zeigt auch ein oberes Formwerkzeug 115b, welches zur Bewegung auf die Holzplatte 101 zu und davon weg angebracht ist. Das obere Formwerkzeug 115b ist ähnlich dem Formwerkzeug 115 gestaltet und entsprechende Flächen des oberen Formwerkzeuges 115b werden durch entsprechende Bezugszeichen mit dem Index "b" bezeichnet.Figure 11 also shows an upper mold 115b which for movement toward and away from the wood panel 101. The upper die 115b is similar to that Mold 115 designed and corresponding surfaces of the Upper mold 115b are identified by corresponding reference numerals denoted by the index "b".

Das Formwerkzeug 115b und 115a unterscheiden sich dadurch voneinander, daß das erstere keinen Radius aufweist, der die Arbeit-sflächenteile 117b und 119b miteinander verbindet und die Abmessungen der zwei Formwerkzeuge verschieden sind. Die Flächen T17a und 117b sind somit parallel zueinander, wobei die Fläche 117b eine größere Breite aufweist, wie in Fig. 11 dargestellt wird. In gleicher Weise ist die äußere Kante I25b von geringerer Höhe als die entsprechende äußere Kante 125a und die Fläche 119b Weist hinsichtlich der Horizontalen einen kleineren Winkel auf, als die entsprechende Fläche 119a.The mold 115b and 115a differ in this from each other that the former has no radius that the work surface parts 117b and 119b connects to one another and the dimensions of the two molds are different are. The surfaces T17a and 117b are thus parallel to one another, the surface 117b having a greater width, as shown in FIG. 11. In the same way, the outer edge I25b is of a lower height than the corresponding one outer edge 125a and surface 119b has a smaller angle with respect to the horizontal than the corresponding one Area 119a.

Das Formwerkzeug i15b ist mit einer größeren Fläche in Berührung, mit der Holzplatte 101, als das Formwerkzeug 115a. Somit wirkt auf der unteren Seite der Holzplatte 1G1 entlang der Flächen 117a und 119a eine größere Kraft pro Flächeneinheit, als entlang der Flächen 117b und 119bThe mold i15b is with a larger area in Contact, with the wood board 101, as the molding tool 115a. Thus acts on the lower side of the wooden panel 1G1 has a greater force along surfaces 117a and 119a per unit area than along areas 117b and 119b

3535

des1 oberen Formwerkzeuges 115b, Dies stellt sicher, daß der Eindruck entlang der unteren Fläche 105 vollständig ausgebildet sein wird, bevor der obere Eindruck gebildet ist. Dies erlaubt die Verwendung eines Formwerkzeuges 115b, welches wesentlich dicker ist als die Tiefe des schmalen Eindruckes, der dadurch gebildet wirde In diesem Fall hält der Pressenanschlag 134 die Abwärtsbewegung des Werkzeuges 115b an, um ein übermäßiges Eindrücken der oberen Fläche der Holzplatte 101 zu verhindern. Obwohl der Eindruck entlang der FlächBnbBschichtung 103 in Fig. 11 von ge-. ringerer Tiefe ist als der Entlang der Flächenbeschich— tung 105 gebildete Eindruck, versteht es sich, daß diese Eindrücke von gleicher Tiefe sein können oder der obere Eindruck von größerer Tiefe sein kann als der untere Eindruck, wenn dies gewünscht wird.of the 1 upper die 115b, this ensures that the indentation along the lower surface 105 will be completely formed before the upper indentation is formed. This allows the use of a mold 115b which is thicker significantly than the depth of the narrow impression, which is formed by e In this case, keeps the press stop 134, the downward movement of the tool 115b to to excessive pressing of the upper face to prevent the wooden plate 101 . Although the impression along the surface coating 103 in FIG. If the depth is less than the impression formed along the surface coating 105, it will be understood that these impressions can be of the same depth or the upper impression can be of greater depth than the lower impression, if so desired.

Figur 12 veranschaulicht, wie die mehrschichtige Holzplatte 101, nachdem sie gepreßt worden ist, wie in Fig. 11 dargestellt, in Verbindung mit einem Kantenteil 135 verwendet werden kann. Die so geformte mehrschichtige Holzplatte 101 weist einen gepreßten Randteil 137 und einen sich verjüngenden Übergangsteil 139 auf} der sich entlang beider Flächen nach außen verjüngt, wenn er sich zum ungepreßten Bereich der jnehrschichtigen HolzplatteFIG. 12 illustrates how the multilayer wood board 101, after it has been pressed as shown in FIG. 11, can be used in conjunction with an edge member 135. The thus-formed multi-layer wooden plate 101 has a pressed edge portion 137 and a tapered transition portion 139} tapers along both faces outwardly when he is to the uncompressed region of the wooden plate jnehrschichtigen

- 36 - . ; 008817/1004 - 36 -. ; 008817/1004

erstreckt. Das Kantenteil 135 weist einen oberen Schenkel 141 auf, welcher über der Flächenbeschichtung 103 an dem ungepreßten Teil der Holzplatte vorsteht und einen unteren Schenkel 143, welcher im wesentlichen bündig mit dem benachbarten Bereich der Flächenbeschichtung 105 ist,extends. The edge portion 135 has an upper leg 141, which over the surface coating 103 on the Unpressed part of the wooden plate protrudes and a lower Leg 143, which is essentially flush with the adjacent area of the surface coating 105,

Figur 13 zeigt ein Verbindungsteil 145 von H- oder doppel-T-förmigem Querschnitt, das verwendet wird, um zwei mehrschichtige Holzplatten 147 und 149, die, wie in Fig. 10 dargestellt, konstruiert sind, miteinander zu verbinden. Die untere FlächB 151 des Verbindüngsteils 145 ist bündig mit der unteren Fläche 153 des freien Teils der Platten 147 und 149. Das Verbindungsteil 145 wird verwendet, die benachbarten Holzplätten 147 und 149 miteinander zu verbinden um einen Teil einer Palette zu bilden, oder zur Verwendung in anderen Konstruktionen.Figure 13 shows a connector 145 of H- or double-T-shape Cross section that is used to make two multilayer wood panels 147 and 149, which, as in Fig. 10 shown, are constructed to connect with each other. The lower surface 151 of the connecting part 145 is flush with the lower surface 153 of the free part of the plates 147 and 149. The connector 145 is used to connect the adjacent wood panels 147 and 149 together to form part of a pallet or for use in other constructions.

Figur 14 veranschaulicht ein Verbindungsteil 155 mit zwei Fassungsteilen 157 und 159, die unter einem rechten Winkel miteinander verbunden sind. Natürlich kann die Größe des Winkels zwischen den Fassungsteilen 157 und 159, wenn gewünscht, verändert werden· Die Fassungsteile 157 und 159 nehmen Randteile 161 bzw, 163 eines Paares von mehrschichtigen Holzplatten 165 und 167 auf, JedeFigure 14 illustrates a connector 155 with two socket parts 157 and 159, which are under a right Angles are connected to each other. Of course it can Size of the angle between the socket parts 157 and 159, if desired, can be changed · The frame parts 157 and 159 take edge parts 161 and 163, respectively, of a pair of multilayer wooden panels 165 and 167 on, each

- 37 -- 37 -

009017/1084009017/1084

1B2S9591B2S959

der Holzplatten 165. und 167 ist gleichmäßig ah beiden Flächen entlang ihres Randteileseingedrückt, so daß dieaneinandergrenzenden Flächen zwischen dem Uerbindungsteil 155 und dian Holzplattenf 165 und 167, wie dargestellt , bündig sind. the wooden panels 165th and 167 is equal to both Surfaces indented along their edge parts so that the adjoining surfaces between the connecting part 155 and the wooden panels 165 and 167 are flush as shown.

Figur 15 und 16 veranschaulichsin eins Ausfuhrungsform der vorliegenden Erfindung, inwelcher die mehrschichtige Holzplatte nicht gepreßt ujird«. Fig* 15 veranschaulicht eine mehrschichtige HoLzplatte 169 mit einem Kern 171 und Flächenbeschichtungen 173 und 175, die an dem Kern angeklebt sind und einer äußeren Kante 177. Ein Kantenteil des Kernes 171, der direkt neben der Flächen— beschichtung· ■173 liegt, ist maschinell bearbeitet morden, um diesen Kantenteil zu; entfernen, ohne die Flächenbeschichtung 173 zu entfernen und um,eine langgestreckte . Öffnung oder Rinne 179 in der Holzplatte 16Ö zu bilden. Die Rinne 1:79 uiird durch eine Fläche 181 des ,Kernes 171 und durch die Flächehbeschichtung 173 begrenzt. Der Kern 171 uiird maschinell bearbeitet, um einefi im allgemeinen rechtu/inklige Einkerbung 183 oder eine geneigte Fläche 185 zu bilden, dann lüird ein Klebstoff auf die Fläche 181, und, u/enn geu/ünscht, entlang der Einkerbung 183 oder die geneigte Fläche 185 aufgebracht. Die Holzplatte 169FIGS. 15 and 16 illustrate one embodiment of the present invention in which the multilayer wood panel is not pressed. Fig * 15 illustrates a multilayer wood panel 169 with a core 171 and surface coatings 173 and 175, which are attached to the Core are glued and an outer edge 177. A Edge part of the core 171, which is directly next to the surfaces— coating · ■ 173 lies, is machined morden, around this edge part to; remove without the surface coating 173 to remove and around, an elongated. To form opening or channel 179 in wooden panel 16Ö. The groove 1:79 is formed by a surface 181 of the core 171 and bounded by the surface coating 173. The core 171 and is machined to provide a fi in general right / including notch 183 or a sloping surface 185, then an adhesive is applied to the surface 181, and, if desired, along the notch 183 or the inclined surface 185 is applied. The wooden plate 169

- : - 3B w : "■;.■- ■ ■■■'. -:V ■■-:. 0 09Ö17/1004 - : - 3B w: "■;. ■ - ■ ■■■ '. -: V ■■ - :. 0 09Ö17 / 1004

wird danach zwischen die Ulerkzeugteile 187 und 189 gebracht und diese Ulerkzeugteile werden mit genügender Kraft aufeinander zu gedrückt, um einen Teil 191 der Flächenbeschichturig 173 zu veranlassen, sich auf die Fläche 181 zu legen und durch den Klebstoff daran befestigt zu werden. Das Ulerkzeugteil 187 weist eine unregelmäßig geformte Arbeitsfläche 193 auf, um das Bilden eines geneigten Teils 195 des Teils 191 der Flächenbe— schichtung 173 zu erlauben. Dies verhindert eine wesentliche Streckung oder Verdünnung der Flächenbeschichtung, wie sie sonst entstehen würde, wenn die Flächenbeschich— tung in die Einkerbung 183 gedrückt würde. In dem Fall, daß die Einkerbung 183 anstelle der geneigten Fläche 185 verwendet wird, kann der Raum unter dem geneigten Teil 195, wenn gewünscht, mit Klebstoff gefüllt werden·is then brought between the Ulerkzeugteile 187 and 189 and these tools will become more sufficient with Force pressed towards each other to cause a portion 191 of the surface coating 173 to come into contact with the To lay surface 181 and attached to it by the adhesive to become. The Ulerkzeugteil 187 has an irregular shaped work surface 193 to allow the formation of an inclined portion 195 of the portion 191 of the surface area. layer 173 to allow. This prevents an essential Stretching or thinning of the surface coating, how it would otherwise arise if the surface coating tion would be pressed into the notch 183. In that case, that the notch 183 is used in place of the inclined surface 185, the space under the inclined part 195, if desired, can be filled with glue

Obwohl die oben beschriebene Ausführungsform dazu dient, die Holzplatte 169 schwächer zu machen, werden die Flä— chenbeschichtungen 173 und 175 nicht entfernt und deshalb verstärken die Flächenbeschichtungen den Randteil der Platte 169. Da die Flächenbeschichtungen 173 und 175 nicht entfernt werden, können einige Zubehörteile, wie sie in Fig. 2 bis 4 dargestellt sind, darüber angebracht werden, und die Flächenbeschichtungen überlappen und neigen deshalbAlthough the embodiment described above serves to To make the wooden plate 169 weaker, the surfaces surface coatings 173 and 175 not removed and therefore the surface coatings reinforce the edge portion of the plate 169. Since the surface coatings 173 and 175 are not removed some accessories, as shown in Fig. 2 to 4 are shown, are attached above, and the surface coatings overlap and therefore tend

- 39 -- 39 -

οοββη/ιαβ-4οοββη / ιαβ-4

- 39- '..■-■ ■■'.-- 39- '.. ■ - ■ ■■' .-

dazu, ein Ablösen der-'Beschichtungen und eine Feuchtigkeitsabsorbtion durch den Kern 171 '-zu'verhindern.to this, peeling of the coatings and moisture absorption by the core 171 'to' prevent.

Wenn gewünscht, kann der Kern 171 bearbeitet werden, bevor die Fläcbenbeschichtungen 173 und 175 daran geklebt werden. Das oben beschriebene Verfahren ist besonders vorteilhaft, wo ein Schwächerwerden des Randteiles der mehrschichtigen Holzplatte zulässig ist. If desired, the core 171 can be machined, before surface coatings 173 and 175 adhered to it will. The above-described method is particularly advantageous where weakening of the edge part of the multilayer wood panel is allowed.

Obwohl Beispiele von Ausfiihrungsformen der Erfindung dargestellt und beschrieben worden sind, können viele Veränderungen, Modifikationen und Substitutionen von jedem Fachmann durchgeführt werden, ohne notwendiger— weise von dem Geist und dem Bereich dieser Erfindung abzuweichen.Although examples of embodiments of the invention shown and described, many can Changes, modifications and substitutions of Anyone skilled in the art can do so without necessarily departing from the spirit and scope of this invention to deviate.

Patentanspruch? 'Claim? '

- 40 -- 40 -

0098 17/1080098 17/108

Claims (7)

Pa t θ η t a η s ρ r ü c h θPa t θ η t a η s ρ r ü c h θ ( 1«, JHolzplattenkonstruktion, gekennzeichnet durch einen zusammenhängenden Kern (17) mit ersten und zweiten, im allgemeinen gegenüberliegenden Flächen (19, 21), einen ersten Teil (29) von vorherbestimmter Dicke und Dichte und einen zweiten gepreßten Teil (27), der eine geringere Dicke aufweist als die vorherbestimmte Dicke und eine größere Dichte als die vorherbestimmte Dichte, wobei der erste und der zweite Teil des Kernes aus demselben Material hergestellt sind, eine erste und eine zweite Flächenbeschichtung (23, 25), die an der ersten bzw. der zweiten, im allgemeinen gegenüberliegenden Fläche (19, 21) des Kernes (17) befestigt sind und sich über beide Teile des Kernes erstrecken, wobei die erste und die zweite Flächenbeschichtung im allgemeinen mit dem Umriß.der ersten bzw. der zweiten, im allgemeinen gegenüberliegenden Fläche übereinstimmtr wodurch der Kern und die Flächenbeschichtungen eine mehrschichtige Holzplatte (16) bilden, die einen ersten Teil einer gegebenen Dicke und Dichte und einen zweiten Teil mit einer geringeren Dicke als die gegebene Dicke und einer'größeren Dichte(1 ", JWood panel construction, characterized by a contiguous core (17) with first and second, generally opposed surfaces (19, 21), a first part (29) of predetermined thickness and density and a second pressed part (27), the has a thickness less than the predetermined thickness and a density greater than the predetermined density, the first and second parts of the core being made of the same material, a first and a second surface coating (23, 25) which are applied to the first and second surface coatings, respectively. the second, generally opposed surface (19, 21) of the core (17) and extending over both portions of the core, the first and second surface coatings generally contouring the first and second, respectively, generally opposite surface coincides r whereby the core and the surface coatings form a multilayer wood panel (16), which is a first part of a given thickness and D icht and a second part with a smaller thickness than the given thickness and a 'greater density - 41 -- 41 - 0 0 9 8 17/10840 0 9 8 17/1084 162895B162895B als die gegebene- Dichte aufweist" und ein Zubehörteir (15, 45), das an der mehrschichtigen Holzplatte befestigt ist und sich entlang ihres zweiten Teiles erstreckt*than the given density "and an accessory (15, 45) attached to the multilayer wooden board and extends along its second part * 2. Holzplattenkonstruktion nach Anspruch 1, d a d υ r c h g e k e η η ζ ei c h η e t, dal3 die mehrschichtige Holzplatte(l6)eine Palette (11) enthält und der zweite Τθί1,(27) ein Randteil der mehrschichtigen Holzplatte ist. . ;2. Wooden panel construction according to claim 1, d a d υ r c h g e k e η η ζ ei c h η e t, dal3 the multilayer wood board (l6) contains a pallet (11) and the second Τθί1, (27) an edge part of the multilayer Wood panel is. . ; 3. HolzpTattenkonstruktion nach Anspruch 2, d ä -3. wooden panel construction according to claim 2, d ä - d ü r c h ge k en η ze i c h η e t, daß das : Zubehörteil ein langgestrecktes Kantenteil (15) enthalt, das an der mehrschichtigen Holzplatte (To) entlang ihres Randteiles (27) befestigt ist, wobei das Kantenteil einen im allgemeinen U-fÖrmigen Querschnitt aufweist und den Randteil der mehr-schichtigen Holzplatte umschließt sowie, ein Teil jeder "der Flächenbeschichtungen in dem Kantenta.1 (15) aufgenommen wird, um die Festigkeit der Palette zu erhöhen.by ge k en η I show η et that the : accessory part contains an elongated edge part (15) which is attached to the multilayer wood panel (To) along its edge part (27), the edge part being generally U-shaped Has cross-section and encloses the edge part of the multilayer wooden board and, part of each "of the surface coatings in the Kantenta.1 (15) is added to increase the strength of the pallet. 4. Holzpiattenkonstrüktion nach Anspruch 3, da d u r c h g e k e η η ze i c h η e t, daß der im allgemeinen Unförmige Teil des Kantenteils*eine 4. Holzpiattenkonstrüktion according to claim 3, since d u rchgeke η η I ze η et that the generally misshapen part of the edge part * a 009017/1084009017/1084 äußere Fläche aufweist, die im wesentlichen bündig mit der äußeren Fläche einer der Flächenbeschichtungen ist.has outer surface that is substantially flush with the outer surface of one of the surface coatings. 5. Holzplattenkonstruktion nach Anspruch 1, d a d u r ch gekennzeichnet, daß der Kern (17) aus Sperrholz hergsäbellt ist und die Flächenbeschichtungen (23, 25) aus einem Phenolharz hergestellt sind.5. wooden panel structure according to claim 1, d a d u r ch characterized in that the core (17) is made of plywood is hergsäbellt and the surface coatings (23, 25) are made of a phenolic resin. 6. Holzplattenkonstruktion nach Anspruch 1, d a d u r ch gekennzeichnet, daß der Kern (17) aus stirngemasertem Balsaholz hergestellt ist und die Flächen— beschichtungen (23, 25) aus lYletall hergestellt sind.6. wooden panel structure according to claim 1, d a d u r ch characterized in that the core (17) consists of grained balsa wood is made and the surfaces— coatings (23, 25) are made from lYletall. 7. Holzplattenkonstruktion nach Anspruch 2, d a d u r ch gekennzeichnet, daß ein uerjüngter Übergangsteil (31) den ersten und den Randteil der mehrschichtigen Holzplatte miteinander verbinden, wobei der verjüngte Übergangsteil an Dicke zunimmt, wenn er sich in Richtung des ersten Teils erstreckt.7. wooden panel structure according to claim 2, d a d u r ch characterized in that a tapered transition part (31) the first and the edge part of the multilayer Join wood panel together with the tapered transition part increasing in thickness as it moves extends in the direction of the first part. 0090177103400901771034 tete Lee r-S-e ι teLee r-S-e ι te
DE19681628959 1967-04-21 1968-01-23 Wooden panel construction Pending DE1628959A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US63271467A 1967-04-21 1967-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1628959A1 true DE1628959A1 (en) 1970-04-23

Family

ID=24536631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681628959 Pending DE1628959A1 (en) 1967-04-21 1968-01-23 Wooden panel construction

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS4910458B1 (en)
DE (1) DE1628959A1 (en)
DK (1) DK117205B (en)
ES (1) ES349752A1 (en)
FR (1) FR1554257A (en)
GB (1) GB1221961A (en)
NL (1) NL6802787A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50105352U (en) * 1974-02-06 1975-08-29
US4690360A (en) * 1985-04-16 1987-09-01 Satco, Inc. Cargo pallet

Also Published As

Publication number Publication date
NL6802787A (en) 1968-10-22
FR1554257A (en) 1969-01-17
JPS4910458B1 (en) 1974-03-11
GB1221961A (en) 1971-02-10
DK117205B (en) 1970-03-23
ES349752A1 (en) 1969-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617983A1 (en) PALETTE
DE1784859A1 (en) Component and process for its manufacture
DE1411875A1 (en) Process for the manufacture of corrugated sheets from fiber material, and products manufactured by means of the same
DE3408980A1 (en) PALLET SHAPED FROM SHEET AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE19900629A1 (en) Heat exchanger plate for use in plate-shaped heat exchanger
DE3016769A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AN OPENING WITH ROUNDED EDGES IN SHEET MATERIAL
DE1434014A1 (en) Process and components for the production of connection designs
DE2818615A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING ASBESTOS CEMENT LAMINATE PANELS
DE1825550U (en) ELECTRIC LUG.
DE2649573A1 (en) CARTON CUTTING AND PROCESS FOR MANUFACTURING A PACKAGE FROM THIS CUTTING
DE2728819C2 (en) Roll covering for a paper machine roll
DE60007881T2 (en) METHOD FOR PRODUCING PANELS WITH AN EXTERNAL VENEER
DE1628959A1 (en) Wooden panel construction
DE102015207761A1 (en) Stackable automotive water shields comprising a channel with inwardly angled walls containing an adhesive
DE6608422U (en) CORRUGATED CARDBOARD, ESPECIALLY FOR DEEP EMBOSSING.
DE3329426A1 (en) CUTTING FOR A CARDBOARD BOX AND BOXES MADE THEREOF
DE3915256A1 (en) METHOD FOR MECHANICALLY JOINING DEFORMABLE SHEETS AND WATERPROOF JOINT PRODUCED BY THE METHOD
DE202007017769U1 (en) lightweight panel
DE3619046A1 (en) Gypsum building board and pressure-distribution board produced from such building boards
DE1628959C (en) Process for the formation of a wooden pallet provided with edge protection
DE1628959B (en) Process for the formation of a wooden pallet provided with edge protection
DE202018103963U1 (en) cushion core
DE541388C (en) Process for the production of patterned floor coverings with visible joints
DE102006001511A1 (en) Process for the production of bar and plate products
AT318349B (en) Method for pressing an edge of a sheet metal sheet, which is bent back against the plane of the sheet, onto the sheet metal sheet and device for carrying out the method