DE1627536C3 - Synchronization control on hydraulic forging presses - Google Patents

Synchronization control on hydraulic forging presses

Info

Publication number
DE1627536C3
DE1627536C3 DE19641627536 DE1627536A DE1627536C3 DE 1627536 C3 DE1627536 C3 DE 1627536C3 DE 19641627536 DE19641627536 DE 19641627536 DE 1627536 A DE1627536 A DE 1627536A DE 1627536 C3 DE1627536 C3 DE 1627536C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
saddles
synchronization control
control
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641627536
Other languages
German (de)
Other versions
DE1627536B2 (en
DE1627536A1 (en
Inventor
Joachim Dipl.-Ing. 8000 Muenchen Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUTHNER INDUSTRIEANLAGEN AG WIEN
Original Assignee
RUTHNER INDUSTRIEANLAGEN AG WIEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUTHNER INDUSTRIEANLAGEN AG WIEN filed Critical RUTHNER INDUSTRIEANLAGEN AG WIEN
Publication of DE1627536A1 publication Critical patent/DE1627536A1/en
Publication of DE1627536B2 publication Critical patent/DE1627536B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1627536C3 publication Critical patent/DE1627536C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/10Drives for forging presses
    • B21J9/12Drives for forging presses operated by hydraulic or liquid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)

Description

oder 56 in Aktion treten.or 56 go into action.

Die Rückzugräume aller Zylinder sind über die Leitungen 57 und 58 an die Druckspeicher-Batterie 59 angeschlossen. Der Speicherdruck wird durch die Pumpe 60 und das Speicherladeventil 61 in einem Druckbereich annähernd konstant gehalten, welcher zur verzögerungsfreien Rückbewegung der Kolben 3 und 4 nach erfolgtem Preßhub ausreicht. Gleichzeitig wird der Speicherbatterie das Steuerdrucköl für die elektrohydraulische oder servohydraulische Betätigung aller Steuerschieber entnommen.The retreat spaces of all cylinders are connected to the pressure accumulator battery 59 via lines 57 and 58. The accumulator pressure is generated by the pump 60 and the accumulator charging valve 61 in a pressure range held approximately constant, which for the delay-free return movement of pistons 3 and 4 after the pressing stroke is sufficient. At the same time, the storage battery becomes the control pressure oil for the electrohydraulic one or servohydraulic actuation of all control spools removed.

Wie aus F i g. 1 (links oben) und aus den F i g. 2 und 3 zu ersehen ist, sind an den Kolben 3 und 4 die Zahnstangen 62 und 63 befestigt, welche mit dem Ritzel 64 kämmen. Dieses ist in einem Schlitten verschiebbar, aber axial federnd mittig fixiert gelagert Bewegen sich die Sättel 5 und 6 bzw. die Kolben 3 und 4 nicht mit genau gleicher Geschwindigkeit aufeinander zu (z. B. infolge von Leckverlusten), so wird das Ritzel 64 aus seiner Mittenlage verschoben. Die Mittenabweichung wird auf den Geber 65 übertragen, der elektrisch oder hydraulisch auf den Steuerschieber 66 einwirkt, so daß das von der Pumpe 67 geförderte Drucköl den Ölmotor 68 in Links- oder Rechtsdrehung versetzt, wodurch die von ihm über die Kupplung 69 mitgenommene Ausgleichspumpe 70 öl aus dem Raum 51 in den Raum 53 oder umgekehrt fördert Damit wird der Gleichlauf der Kolben 3 und 4 bzw. der Sättel 5 und 6 gewahrt Mit dem Ritzel 64 ist weiterhin der Geber 71 verbunden, durch welchen sowohl die jeweilige augenblickliche Lage der Sättel 5 und 6 wie auch deren Annäherungsmaß (Schmiedemaß) übertragen wird. Abweichungen zwischen dem Sollwert des Schmiedemaßes laut Programm und dem Istwert werden durch eine geeignete elektrische Steuerung auf den Tauchspulenregler des Schiebers 72 übertragen, der dem von der Pumpe 73 geförderten Drucköl über den Mengenteiler 74 den Weg zu den Zylinderräumen 51 und 53 freigibt (bei Schmiedemaß unter Soll) oder über die gesteuerten Rückschlagventile 75 öl aus den Räumen 51 und 53 entläßt (bei Schmiedemaß über Soll).As shown in FIG. 1 (top left) and from FIGS. 2 and 3, the racks are on pistons 3 and 4 62 and 63, which mesh with the pinion 64. This can be moved in a slide, but axially resiliently fixed in the center, the saddles 5 and 6 or the pistons 3 and 4 do not move with it at exactly the same speed towards one another (e.g. as a result of leakage losses), the pinion 64 is switched off shifted to its mid-position. The center deviation is transmitted to the encoder 65, the electrical or acts hydraulically on the control slide 66, so that the pressure oil delivered by the pump 67 drives the oil motor 68 offset in left or right rotation, as a result of which the compensating pump entrained by it via the coupling 69 70 promotes oil from the space 51 into the space 53 or vice versa Pistons 3 and 4 or calipers 5 and 6 preserved. The encoder 71 is still connected to the pinion 64, through which both the current position of the saddles 5 and 6 as well as their approximation (forging) is transmitted. Deviations between the target value of the forging dimension according to the program and the actual value is determined by a suitable electrical control transferred to the plunger coil regulator of the slide 72, which is the same as that of the pump 73 The pumped pressure oil releases the path to the cylinder chambers 51 and 53 via the flow divider 74 (at Forging dimension below target) or oil from spaces 51 and 53 via the controlled check valves 75 Dismissed (if forged size is above target).

Der jeweilige Pendelhub der Kolben 3 und 4 ist mittels des Verstellmotors 76 einstellbar. Der von diesem bewegte Endschalter 77 betätigt im Rückhub den Steuerschieber 46, dessen umgekehrte Steuerrichtung der feste Endschalter 78 bewirkt, sobald der Kolben 49 seine obere Endlage erreicht hat, also wenn die Sättel· 5 und 6 ihre größte Annäherung (Schmiedemaß) erreicht haben. Die Stellung des Endschalters 77 und damit der Hubbereich wird vom Geber 79 angezeigt Dieser kann auch dazu dienen, die Einstellung des Hubbereiches durch den Verstellmotor 76 nach Programm zu korrigieren. Die Verstellung des Pendelhubes durch den Verstellmotor 76 kann auch an Stelle des Tauchspulenreglers 72 dazu benutzt werden, Differenzen zwischen Soll- und Istwert des Schmiedemaßes zu berichtigen.The respective pendulum stroke of the pistons 3 and 4 can be adjusted by means of the adjusting motor 76. The one from this one Moving limit switch 77 actuates the control slide 46 in the return stroke, its reverse control direction the fixed limit switch 78 acts as soon as the piston 49 has reached its upper end position, that is to say when the saddles · 5 and 6 have reached their closest approximation (forging dimension). The position of the limit switch 77 and thus the The stroke range is displayed by the encoder 79. This can also be used to set the stroke range to be corrected by the adjusting motor 76 according to the program. The adjustment of the pendulum stroke by the Adjusting motor 76 can also be used in place of the moving coil controller 72 to compensate for differences between Correct the setpoint and actual value of the forging dimension.

Die Darstellung der Hubbegrenzung des Kolbens 49 im Dosierzylinder 48 durch die Endschalter 77, 78 und den Steuerschieber 46 dient nur zur Erläuterung des grundsätzlichen Schaltprinzips. Für die praktische Ausführung können diese Organe durch berührungsfrei, nahezu trägheitslos schaltende Steuersysteme ersetzt werden.The representation of the stroke limitation of the piston 49 in the metering cylinder 48 by the limit switches 77, 78 and the control slide 46 is only used to explain the basic switching principle. For practical implementation these organs can be replaced by contact-free, almost inertial switching control systems will.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Gleichlaufsteuerung an hydraulischen Schmiedepressen, deren gegenläufige Sättel über mengengleiche Treibapparate angetrieben und unter Akkumulatordruck rückstellbar sind, wobei eine Stellungsüberwachungseinrichtung für die Sättel vorgesehen und dadurch über elektrische Steuersignale eine Abfluß- oder Zuflußeinrichtung aus oder in die Zylinderräume hinter den Kolben bei Stellungsgleichheit schaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Abfluß- und Zuflußeinrichtung eine im geschlossenen Kreis zwischen den hinteren Zylinderräumen (51, 53) betreibbare, durch Steuerkreis (66,67,68) getriebene Pumpe (70) vorgesehen istSynchronization control on hydraulic forging presses, whose counter-rotating saddles have the same quantity Propellants are driven and reset under accumulator pressure, with a position monitoring device provided for the saddles and thereby an outflow or inflow device from or into the via electrical control signals Cylinder spaces behind the piston can be switched when the positions are identical, characterized in that that as an outflow and inflow device in a closed circuit between the rear Cylinder chambers (51, 53) operable by a control circuit (66,67,68) driven pump (70) is provided is 2020th Die Erfindung bezieht sich auf eine Gleichlaufsteuerung an hydraulischen Schmiedepressen, deren gegenläufige Sättel über mengengleiche Treibapparate angetrieben und unter Akkumulatordruck rückstellbar sind, wobei eine Stellungsüberwachungseinrichtung für die Sättel vorgesehen und dadurch über elektrische Steuersignale eine Abfluß- oder Zuflußeinrichtung aus oder in die Zylinderräume hinter den Kolben bei Stellungsgleichheit schaltbar ist The invention relates to a synchronization control on hydraulic forging presses, their counter-rotating Saddles are driven by driving devices of the same quantity and can be reset under accumulator pressure, wherein a position monitoring device is provided for the saddles and thereby via electrical control signals an outflow or inflow device can be switched from or into the cylinder spaces behind the piston when the positions are identical Hydraulische Schmiedepressen, deren gegenläufige Sättel über mengengleiche Treibapparate angetrieben und unter Akkumulatorendruck rückstellbar sind, gehen aus der DT-PS 727 347 und der DT-AS 1 004 895 als bekannt hervor. Während bei der Schmiedepresse nach der DT-PS 727 347 keine Gleichlaufsteuerung vorgesehen ist, ist bei der Ausführungsform nach der DT-AS 1 004 895 die Möglichkeit einer Nachsteuerung vorgesehen, doch ist hier die Nachsteuerung mit einem Abzapfen oder Nachfüllen über Ventile verbunden, wobei die Gesamtmenge des Druckmediums nicht konstant bleibtHydraulic forging presses whose counter-rotating saddles are driven by driving devices of the same quantity and can be reset under accumulator pressure, go from DT-PS 727 347 and DT-AS 1 004 895 as known. While with the forging press according to DT-PS 727 347 there is no synchronization control is provided, in the embodiment according to DT-AS 1 004 895 there is the possibility of readjustment provided, but here the readjustment is connected with a tapping or refilling via valves, whereby the total amount of print media does not remain constant Aus der DT-PS 913 018 ist eine Möglichkeit des Meßsteuerns zur Erzielung eines Gleichlaufes von gegeneinander wirkenden Preßkolben bekannt, wobei die Zuführung des Druckmediums zu dem Zylinder des voreilenden Preßkolbens auf Grund der Feststellung durch einen induktiven Positionsüberschreitungsanzeiger mit Verlust gedrosselt wird, um einen Gleichlauf zwischen den beiden Preßkolben zu erzielen. Aus der Zeitschrift »ölhydraulik und Pneumatik«, Heft 7/1958, Seite 247 bis 248, ist die sogenannte Wanderritzelmethode bekannt, bei der ein federzentriertes Ritzel zwischen zwei mit den Preßkolben verbundenen Zahnstangen angeordnet ist Wenn der Gleichlauf zwischen den beiden Preßkolben nicht vorhanden ist, wird das Ritzel aus seiner Mittellage verschoben, wodurch Steuerungsmaßnahmen eingeleitet werden, die bei der bekannten Ausführungsform gemäß Bild 16 der genannten Zeitschrift darin bestehen, daß der Zulauf des Druckmediums zu dem Zylinder des voreilenden Preßkolbens gedrosselt wird, was mit gewissen Verlusten verbunden ist Die Schmiedepresse nach der DT-PS 143 433 arbeitet zur Erzielung einer Gleichlaufsteuerung in der gleichen Weise und unter Anwendung eines Wanderritzels zwischen zwei Zahnstangen. Das gleiche Prinzip kommt auch bei einer Schmiedepresse nach der GB-PS 843 394 zur Anwendung, bei der jedoch an Stelle von Zahnstangen Ketten vorgesehen sind. Sämtlichen bekannten Ausführungsformen ist gemeinsam, daß die Gleichlaufsteuerung mit erheblichen Verlusten durchgeführt wird.From DT-PS 913 018 there is a possibility of measuring control to achieve synchronization of one another acting plunger known, the supply of the pressure medium to the cylinder of the leading plunger due to the detection by an inductive position excess indicator is throttled with a loss in order to achieve synchronization between the two plungers. From the Journal "oil hydraulics and pneumatics", issue 7/1958, pages 247 to 248, is the so-called traveling pinion method known, in which a spring-centered pinion between two racks connected to the plunger If the synchronization between the two plungers is not available, the pinion shifted from its central position, whereby control measures are initiated in the known Embodiment according to Figure 16 of the said magazine consist in that the inlet of the pressure medium is throttled to the cylinder of the leading plunger, which is associated with certain losses The forging press according to DT-PS 143 433 works to achieve a synchronization control in the same Way and using a traveling pinion between two racks. Same principle is also used in a forging press according to GB-PS 843 394, but instead of Rack chains are provided. All known embodiments have in common that the Synchronization control is carried out with considerable losses. Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine möglichst verlustfreie Gleichlaufsteuerung für die Sättel einer hydraulischen Schmiedepresse zu ermöglichen.The object of the invention is therefore to provide a synchronization control system for the saddles of a hydraulic system that is as lossless as possible Allow forging press. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß als Abfluß- und Zuflußeinrichtung eine im geschlossenen Kreis zwischen den hinteren Zylinderräumen betreibbare, durch Steuerkreis getriebene Pumpe vorgesehen ist Nach der vorliegenden Erfindung wird also mittels einer Pumpe Öl aus dem Zylinder des voreilenden Preßkolbens in den Zylinder des nachlaufenden Preßkolbens verschoben, was mit wesentlich geringeren Verlusten verbunden ist, als wenn man im Zulauf des Druckmediums zu dem Zylinder des voreilenden Preßkolbens eine Drosselung vornimmt, wie dies bei bekannten Vorrichtungen der Fall ist.According to the invention, this object is achieved in that the outflow and inflow device is a closed one Circuit between the rear cylinder chambers, operated by a control circuit pump According to the present invention, oil is drawn from the cylinder of the leading one by means of a pump Plunger shifted into the cylinder of the trailing plunger, what with much lower Losses are connected, as if one in the supply of the pressure medium to the cylinder of the leading one Plunger performs a throttling, as is the case with known devices. Der geschlossene Kreislauf als Anordungsmöglichkeit in der ölhydraulik ist aus der Zeitschrift »Werkstatt-Technik und Maschinenbau«, Heft 8/1972,· Seite 318, Bild 13, allgemein bekannt Dort kommt jedoch der geschlossene Kreislauf nicht zur Gleichlaufsteuerung zur Anwendung, sondern lediglich dazu, das auf der Rückseite ablaufende Druckmittel auf die Pressenseite überzuführen, damit es zu einem aktiven Stößelhub kommt Dies hat aber mit dem Problem einer Gleichlaufsteuerung überhaupt nichts zu tun, denn bei der Erfindung wird nicht Druckmittel aus der Rückseite zur Pressenseite übergeführt, sondern durch die Erfindung wird ein Ausgleich zwischen gegenläufigen Preßkolben erzielt, was grundsätzlich etwas anderes ist, woraus ersichtlich ist, daß die Erfindung durch das Bekanntsein eines geschlossenen Kreislaufs als Anordnungsmöglichkeit in der ölhydraulik nicht nahegelegt wurde.The closed circuit as an arrangement option in the oil hydraulics is from the magazine »Werkstatt-Technik und Maschinenbau «, Issue 8/1972, · Page 318, Fig. 13, generally known. But there comes the closed circuit is not used for synchronization control, but only for the purpose of the Transferring pressure medium running off the rear side to the press side, so that there is an active slide stroke But this has nothing to do with the problem of a synchronization control, because with the invention pressure medium is not transferred from the rear to the press side, but rather through the invention a balance between counter-rotating plungers is achieved, which is basically something different, from which it can be seen is that the invention by the knowledge of a closed circuit as an arrangement possibility was not suggested in oil hydraulics. Die Erfindung ist beispielsweise in den schematischen Zeichnungen veranschaulicht, und zwar zeigtThe invention is illustrated, for example, in the schematic drawings, namely FIG F i g. 1 ein Anordnungsschema zur Durchführung einer Gleichlaufsteuerung bei einer Schmiedepresse mit gegenläufigen Sätteln,F i g. 1 shows an arrangement diagram for performing synchronization control in a forging press with counter-rotating saddles, F i g. 2 eine Einzelheit aus F i g. 1 in vergrößertem Maßstab, und zwar die Verbindung zwischen den beiden Schmiedekolben und einem Ritzel zur Überwachung des Gleichlaufs undF i g. 2 shows a detail from FIG. 1 on a larger scale, showing the connection between the two Forged piston and a pinion to monitor the synchronism and . F i g. 3 eine Teildraufsicht auf die Anordnung gemäß Fig. 2.. F i g. 3 shows a partial plan view of the arrangement according to FIG. Mehrere zur Geschwindigkeitseinstellung zu- und abschaltbare Hauptpumpen 44 fördern in den Verteilungsschieber 45. In der dargestellten Lage gelangt das von den Pumpen geförderte öl zu dem Taktschieber 46. Dieser gibt in Stellung B dem öl den Weg in den Raum 47 des Dosierzylinders 48 frei. Beim Vorschub des Kolbens 49 wird aus dem Raum 50 Drucköl in den Raum 51 des Preßzylinders 1 und aus dem Raum 52 in den Raum 53 des Preßzylinders 2 verdrängt Die Flächen der Räume 50 und 52 sind gleich, so daß die Kolben 3 und 4 und mit ihnen die Sättel 5 und 6 mit gleicher Geschwindigkeit aufeinander zufahren. Die vorderste Endlage des Kolbens 49 ist durch Anschlag begrenzt. Der Rückhub ist einstellbar.Multiple allowances for speed adjustment and turn-off main pump 44 to promote the distribution vane 45. In the position shown the delivered by the pumps oil arrives at the clock shifter 46. This is in position B, the oil-free way into the chamber 47 of the metering cylinder 48th When the piston 49 is advanced, pressure oil is displaced from the space 50 into the space 51 of the press cylinder 1 and from the space 52 into the space 53 of the press cylinder 2. The areas of the spaces 50 and 52 are the same, so that the pistons 3 and 4 and with bring saddles 5 and 6 towards each other at the same speed. The foremost end position of the piston 49 is limited by a stop. The return stroke is adjustable. Nach Umschalten des Verteilerschiebers 45 in die Stellung B können die Kolben 3 und 4 durch direkte Hand- oder Servosteuerung mittels des Schiebers 54 im gesamten Hubbereich verfahren werden. In Stellung C des Verteilerschiebers 45 können alternativ kleinere Kolben der Schneidwerkzeuge 9 und 10 bzw. der Kerbwerkzeuge 13 und 14 durch Betätigung der Schieber 55After switching the distributor slide 45 into position B , the pistons 3 and 4 can be moved over the entire stroke range by direct manual or servo control by means of the slide 54. In position C of the distributor slide 45, smaller pistons of the cutting tools 9 and 10 or the notching tools 13 and 14 can alternatively be activated by actuating the slide 55
DE19641627536 1964-07-18 1964-07-18 Synchronization control on hydraulic forging presses Expired DE1627536C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0063978 1964-07-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1627536A1 DE1627536A1 (en) 1971-01-21
DE1627536B2 DE1627536B2 (en) 1974-10-24
DE1627536C3 true DE1627536C3 (en) 1975-06-12

Family

ID=7231389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641627536 Expired DE1627536C3 (en) 1964-07-18 1964-07-18 Synchronization control on hydraulic forging presses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1627536C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1627536B2 (en) 1974-10-24
DE1627536A1 (en) 1971-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2454290C3 (en) concrete pump
DE4218714C2 (en) Hydraulic circuit for supplying at least one hydraulic motor with "switchable" pistons
DE102008055536A1 (en) Method for operating a drive piston of a die casting machine and device for carrying out the method
EP0311779B1 (en) Hydraulic control system for a press
DE2646290A1 (en) 4/2-WAY VALVE
EP2229537B1 (en) Hydraulic drive device having two pressure chambers and method for operating a hydraulic drive device having two pressure chambers
CH704896B1 (en) Hydraulic drive device for plunger hydraulic cylinders of a powder press.
DE2544794A1 (en) Hydraulic press with accumulator - has stroke of moving press accurately adjusted using feedback circuit from sensor amplifier
DE2207717C3 (en) Control device with hydraulic synchronization control for forging machines
DE1627536C3 (en) Synchronization control on hydraulic forging presses
DE2829911A1 (en) ELECTROHYDRAULIC COLLECTION AMPLIFIER
EP2093394A1 (en) Device for lubricating cylinders
DE19959309A1 (en) Engine has switching valves next to lubricant outlets with which supply lines can be blocked or opened at times determined by controller from lubricant demand derived from measurements
DE4038270A1 (en) LIFT CONTROL DEVICE
DE2946529A1 (en) PRESSURE-CONTROLLED MULTI-CYLINDER PISTON PUMP
DE2109704A1 (en) Hydraulic intensifier
DE824436C (en) Liquid distributor with automatic control device
EP0999350B1 (en) Mechanism for generating control signals for driving an internal combustion engine, and internal combustion engine using the same
DE2534771A1 (en) INJECTION PUMP FOR DIESEL ENGINES
DE3240692A1 (en) Hydraulic drive on displacing and centring devices
DE835259C (en) Process for conveying a continuously variable amount of a liquid and conveying device for carrying out this process
DE3326690C2 (en)
DE1476277B1 (en) Fuel injection device for a piston internal combustion engine
DE1550910C3 (en) Device for controlling the synchronism of at least two liquid motors
DE2149068A1 (en) WIRE BENDING MACHINE WITH A HYDRAULIC PRESSURE SYSTEM

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977