DE1627427C3 - Riveting tool for mandrel blind rivets - Google Patents

Riveting tool for mandrel blind rivets

Info

Publication number
DE1627427C3
DE1627427C3 DE19671627427 DE1627427A DE1627427C3 DE 1627427 C3 DE1627427 C3 DE 1627427C3 DE 19671627427 DE19671627427 DE 19671627427 DE 1627427 A DE1627427 A DE 1627427A DE 1627427 C3 DE1627427 C3 DE 1627427C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
dome
thread
diameter
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671627427
Other languages
German (de)
Other versions
DE1627427B2 (en
DE1627427A1 (en
Inventor
Ewald 3261 Moellenbeck Hornung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helfer & Co Kg 3261 Moellenbeck
Original Assignee
Helfer & Co Kg 3261 Moellenbeck
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helfer & Co Kg 3261 Moellenbeck filed Critical Helfer & Co Kg 3261 Moellenbeck
Publication of DE1627427A1 publication Critical patent/DE1627427A1/en
Publication of DE1627427B2 publication Critical patent/DE1627427B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1627427C3 publication Critical patent/DE1627427C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/16Drives for riveting machines; Transmission means therefor
    • B21J15/26Drives for riveting machines; Transmission means therefor operated by rotary drive, e.g. by electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/02Riveting procedures
    • B21J15/04Riveting hollow rivets mechanically
    • B21J15/043Riveting hollow rivets mechanically by pulling a mandrel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

3 43 4

zu treffen und insbesondere für deren Abfuhr nach schleißenden Reibung der Spindel 6 bzw. ihres Ge-to meet and especially for their removal after abrasive friction of the spindle 6 or its gear

riickwärts einen Kanal zu schaffen, der mit rohrförmi- windes 7 an der Wandung der Bohrung 13 das vor-to create a channel backwards, which with a tubular wind 7 on the wall of the bore 13

gen Teilen das Eintreten der Dorne in Hohlräume dere Ende der Spindel 6 mit einem Wälzlager 21 ver-In terms of parts, the entry of the mandrels into cavities, the end of the spindle 6 with a roller bearing 21

der Nietvorrichtung verhindert (DT-AS 1217175). sehen, dessen Außenring 21' im Durchmesser etwasthe riveting device (DT-AS 1217175). see the outer ring 21 'slightly in diameter

Die Abfuhr nach rückwärts ist allerdings beim Ge- 5 größer ist als der Außendurchmesser des Gewindes 7,The discharge to the rear is, however, greater than the outer diameter of the thread 7 in the case of Ge 5,

genstand der Erfindung nicht vorgesehen. wodurch sich die Spindel 6 nunmehr während derThe subject of the invention is not provided. whereby the spindle 6 is now during the

Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung Einkupplung des Gleitstückes 17 beim Ausziehvor-Further features and details of the invention coupling of the slider 17 in the pull-out

sind aus der Beschreibung in Verbindung mit der gang des Domes an der Wandung der Bohrung 13 b are from the description in connection with the passage of the dome on the wall of the bore 13 b

Zeichnung und aus den Ansprüchen zu entneh- abwälzen kann und die Reibung auf ein MinimumDrawing and can be deduced from the claims and the friction to a minimum

men. ίο reduziert ist. Das beispielsweise als Kugellager ausge-men. ίο is reduced. Designed for example as a ball bearing

Ein in zwei Varianten gehaltenes Ausführungsbei- bildete Wälzlager 21 ist auf einem zylinderförmigenA roller bearing 21, which is held in two variants, is on a cylindrical one

spiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt Vorsprung 6' der Spindel 6 aufgeschrumpft,game of the invention is shown in the drawing projection 6 'of the spindle 6 is shrunk,

und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt In der F i g. 2 wird die Reibung der Spindel 6 bzw.and is described in more detail below. It shows in FIG. 2 the friction of the spindle 6 resp.

F i g. 1 ein Nietwerkzeug in Längsschnitt, ihres Gewindes 7 durch ein beispielsweise als Nadel-F i g. 1 a riveting tool in longitudinal section, its thread 7 through a, for example, as a needle

F i g. 2 eine Variante des Nietwerkzeuges nach 15 lager ausgebildetes Wälzlager 22 aufgefangen, dessenF i g. 2 a variant of the riveting tool according to 15 bearing formed rolling bearing 22 captured, whose

Fig. 1 im Längsschnitt. Außenring 22' etwas größer gehalten ist als derFig. 1 in longitudinal section. Outer ring 22 'is kept slightly larger than that

Gemäß Patent 1627 426 besteht das Nietwerkzeug Durchmesser der Spindel 6 bzw. ihres Gewindes 7, soAccording to patent 1627 426, the riveting tool has the diameter of the spindle 6 or its thread 7, see above

für Dorn-Blindniete aus den vorn konisch zulaufen- daß der Außenring 22' die stark reibungsminderndefor mandrel blind rivets from the conically tapered front that the outer ring 22 'is the strongly friction-reducing

den Gehäuse 1,,welches an seiner Antriebsseite 1' mit Abstützung der belasteten Spindel 6 vornehmenthe housing 1, which make on its drive side 1 'with the support of the loaded spindle 6

dem Aufsatzteil 3 eines Antriebsmotors 4 verbunden 20 kann. Dieses für den Fortsatz 10 6' des Drucktellersthe attachment part 3 of a drive motor 4 connected 20 can. This for the extension 10 6 'of the pressure plate

ist und in seinem Inneren die mit dem sägezahnför- 106 mit einer entsprechenden Bohrung 22 a verse-is and in its interior with the sawtooth conveyor 106 with a corresponding hole 22 a verse-

migen Gewinde 7 versehene, mit der Welle 5 des An- hene Wälzlager 22 ist mit seinem GewindeansatzMigen thread 7 is provided with the shaft 5 of the Anhene roller bearing 22 with its thread attachment

triebsmotors 4 verschraubte und in das axial beweg- 226 in eine Muttergewindebohrung 6 a der Spindel 6Drive motor 4 screwed and in the axially movable 226 in a nut threaded bore 6 a of the spindle 6

bare Zugstück 12 frei eintauchende Spindel 6 auf- eingeschraubt.bare pulling piece 12 freely immersing spindle 6 screwed on.

nimmt. Im unter der Wirkung einer Rückholfeder 11 25 Bei Gebrauch des Nietwerkzeuges wird nach Einstehenden Zugstück 12 ist das zum Eingriff in das sä- schaltung des elektrischen Handmotors 4 durch das gezahnförmige Gewinde 7 bestimmte, radial zur Aufnahmestück 15 der Dorn eines Blindnietes bis Spindel 6 bewegbare Gleitstück 17 gelagert, während zum Anschlag seines Nietkopfes an der Außenstirnim vorderen, der Einführung der Dorne dienenden, fläche dieses Aufnahmestückes in das Nietwerkzeug konisch zulaufenden Teil des Zugstückes 12, und 30 durch dessen Klemmbacken 10 α in die Sacklochbohzwar im mit diesem verschraubten Zugstückkopf rung 10 b" des Drucktellers 10 b und dessen Fortsatz 12 b, die aus den Klemmbacken 10 a, dem Drucktel- 10 b' eingeschoben. Während der Vernietung eines ler 10 b mit seinem zylinderförmigen Fortsatz 10 b' Dorn-Blindnietes taucht mit dem Wandern des Zug- und der sich am Widerlager 12' des Zugstückes 12 Stückes 12 beim Auszieh- und Abreißvorgang des abstützenden Gegenfeder 10 c bestehende Klemmein- 35 Domes auch der Fortsatz 10 b' fast ganz in die Bohrichtung 10 gehalten ist. Die Klemmbacken 10 a lie- rung 20 der Spindel 6 bzw. in die Bohrung 22 a des gen in der dargestellten Ruhelage des Zugstückes 12 Wälzlagers 22 und ihres Gewindeansatzes 22 b ein. am für die Dorne entsprechend durchbohrten Auf- Sollte nach einem Nietvorgang die Entfernung des nahmestück 15 an, welches im konisch zulaufenden Restdomes aus dem Nietwerkzeug nicht durchge-Ende des Gehäuses 1 eingeschraubt ist. Der mit dem 40 führt sein, so läßt sich für einen weiteren Nietvor-Fortsatz 106' einstückig verbundene Druckteller gang infolge des noch mit dem Restdorn gefüllten 10 6 ist mit einer der Dornlänge entsprechend lan- Fortsatzes 10 6' und dem vorgesehenen Durchmesser gen, weit in den Fortsatz 10 b' reichenden Sackloch- seiner Sacklochbohrung 10 b" kein weiterer Blindbohrung 10 6" versehen, deren Durchmesser kleiner niet bzw. dessen Dom betriebsgemäß in das Nietgehalten ist als die Summe der Durchmesser von 45 werkzeug einführen, da der Versuch solchen Einfühzwei Domen mit den kleinsten vorgesehenen Durch- rens spätestens am Druckteller 10 6 beim Auftreffen messern. Der Fortsatz 10 6' durchsetzt mit reichlich auf den Restdorn enden wird. Man wird also zu-Spiel das Widerlager 12' der Gegenfeder 10 c und nächst den Restdom durch Abwärtshalten des Niettaucht mit ebensolchem Spiel in die entsprechend Werkzeuges herausfallen lassen oder diesen von groß bemessene Bohrung 20 der Spindel 6 ein, wie in 50 Hand entnehmen und kann darauf erst einen neuen Fig. 1 dargestellt. Hier ist zur Vermeidung der ver- Dorn-BIindnieteinführen.takes. When the riveting tool is used, the pulling piece 12, which engages in the sä- circuit of the electric hand motor 4 through the toothed thread 7 and is radially movable to the receiving piece 15, is the slider of a blind rivet up to the spindle 6 17 stored, while the stop of his rivet head on the outer forehead, serving to introduce the mandrels, surface of this receiving piece in the riveting tool tapered part of the pulling piece 12, and 30 through its clamping jaws 10 α in the blind hole drilling in the pulling piece head screwed with this 10 b "of the pressure plate 10 b and the extension 12 b consisting of the jaws 10 a, the Drucktel- 10 'pushed in. During the riveting a ler 10 b with its cylindrical extension 10 b' b mandrel blind rivet emerges with the migration of the tensile and that on the abutment 12 'of the pulling piece 12 piece 12 during the pulling out and tearing off process of the supporting counterpart spring 10 c existing clamping element 35 domes and the extension 10 b 'is held almost entirely in the drilling direction 10. The clamping jaws 10 a lie 20 of the spindle 6 or in the bore 22 a of the gene in the illustrated rest position of the pulling piece 12 roller bearing 22 and its threaded extension 22 b . on the appropriately drilled through for the mandrels, after a riveting process, the removal of the receiving piece 15, which is screwed into the tapered remaining dome from the riveting tool, is not screwed through the end of the housing 1. The one with the 40 leads, so can for a further rivet projection 106 'integrally connected pressure plate aisle due to the 10 6 still filled with the residual mandrel with an extension 10 6' corresponding to the mandrel length and the intended diameter, wide in the extension 10 b ' reaching blind hole- his blind hole 10 b " no further blind hole 10 6" provided, the diameter of which rivets smaller or whose dome is operationally held in the rivet than the sum of the diameter of 45 tool, since the attempt such Einfühzwei Dome with the smallest intended perforation at the latest on the pressure plate 10 6 when it hits the knife. The extension 10 6 'interspersed with abundant ends on the residual mandrel. So you will have to-play the abutment 12 'of the counter spring 10 c and next the rest of the dome by holding down the rivet immersed with the same play in the corresponding tool or let it fall out of the large bore 20 of the spindle 6, as in 50 hand and can then only a new Fig. 1 is shown. Insert the mandrel-Bindnietniet here to avoid the screwing.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (4)

1 2 Klemmeinrichtung aus einzelnen, am Außenumfang Patentansprüche: konischen Klemmbacken bestehen, die axial zwi schen einem fest am konisch auslaufenden, hülsen-1 2 Clamping device consisting of individual claims on the outer circumference: conical clamping jaws are made axially between a conically tapering sleeve 1. Nietwerkzeug für mit einem Dorn versehene förmigen Gehäuse angebrachten, für die einzubrin-Blindniete, bei dem die zum Umgreifen des Dor- S genden Dorne entsprechend durchbohrten Aufnahnes bestimmte Klemmeinrichtung aus einzelnen, mestück und einem unter dem Druck einer Gegenfeam Außenumfang konischen Klemmbacken be- der stehenden Druckteller angeordnet und radial in steht, die axial zwischen einem fest am konisch einem konischen Gegenlager eines im Gehäuse axial auslaufenden, hülsenförmigen Gehäuse ange- gegen die Kraft einer Rückholfeder bewegbaren, brachten, für die einzubringenden Dorne entspre- io kraftgetriebenen Zugstückes gelagert sind, wobei mitchend durchbohrten Aufnahmestück und einem tels einer Einrastung in ein Gewinde einer angetrieunter dem Druck einer Gegenfeder stehenden benen Spindel das Zugstück unter Mitnahme des Druckteller angeordnet und radial in einem koni- Domes zurückgezogen wird, bis die Einrastung am sehen Gegenlager eines im Gehäuse axial gegen Ende der Zurückziehbewegung automatisch ausgedie Kraft einer Rückholfeder bewegbaren, kraft- 15 löst wird, wobei das den Klemmbacken gegenüberliegetriebenen Zugstückes gelagert sind, wobei mit- gende Ende des Zugstückes, das ein Sägezahngetels einer Einrastung in ein Gewinde einer, ange- winde tragende Ende der Spindel übergreift, in dietriebenen Spindel das Zugstück unter Mitnahme sem Bereich das Einrastteil mit Komplementärgedes Domes zurückgezogen wird, bis die Einra- winde im Zugstück gelagert ist, das Einrastteil durch stung am Ende der Zuriickziehbewegung automa- ao einen Längsschlitz des Nietwerkzeuggehäuses ragt, tisch ausgelöst wird, wobei das den Klemmbak- die Spindel am Ende des Sägezahngewindes einen ken gegenüberliegende Ende des Zugstückes das konischen Übergang zu einem größeren Spindelein Sägezahngewinde tragende Ende der Spindel durchmesser aufweist und die Spindel zentrisch mit übergreift, in diesem Bereich das Einrastteil mit einer für den größten Domdurchmesser und die Komplementärgewinde im Zugstück gelagert ist, 25 größte Domlänge passender Innenbohrung versehen das Einrastteil durch einen Längsschlitz des Niet- ist.1. riveting tool for shaped housings provided with a mandrel, for blind rivets to be inserted, in the case of which the receptacle drilled through to encompass the Dorne certain clamping device from individual, mestück and one under the pressure of a counterfeam The outer circumference of the conical clamping jaws consists of the standing pressure plate and is arranged radially inward stands axially between a fixed on the conical a conical counter bearing one in the housing axially expiring, sleeve-shaped housing movable against the force of a return spring, brought, are stored for the mandrels to be introduced corresponding power-driven pulling piece, with mitchend pierced receiving piece and a means of engaging in a thread of a driven the pressure of a counter spring standing spindle, the tension piece taking the The pressure plate is arranged and withdrawn radially in a conical dome until it engages see a counter bearing in the housing axially towards the end of the retraction movement Force of a return spring movable, force- 15 is released, wherein the opposite to the jaws driven Pulling piece are mounted, with the middle end of the pulling piece, which is a sawtooth gear a latching into a thread of a threaded load-bearing end of the spindle engages in the driven Spindle the pulling piece, taking along the area, the snap-in part with the complementary part Domes is withdrawn until the thread is stored in the pulling piece, the snap-in part through stung at the end of the retraction movement, a longitudinal slot of the riveting tool housing automatically protrudes, table is triggered, with the clamping jaw the spindle at the end of the buttress thread ken opposite end of the pulling piece the conical transition to a larger spindle Has buttress thread bearing end of the spindle diameter and the spindle centric with overlaps, in this area the snap-in part with one for the largest dome diameter and the Complementary thread is stored in the tension piece, 25 largest dome length provided with matching inner bore the snap-in part is through a longitudinal slot of the rivet. werkzeuggehäuses ragt, die Spindel am Ende des Es haben sich bei diesem Nietwerkzeug zweitool housing protrudes, the spindle at the end of the There are two with this riveting tool Sägezahngewindes einen konischen Übergang zu Nachteile herausgestellt, von denen der eine während einem größeren Spindeldurchmesser aufweist und des Dornziehvorganges bei entsprechender Auslendie Spindel zentrisch mit einer für den größten 30 kung des freien Spindelendes gegen die Wandung der Domdurchmesser und die größte Domlänge pas- Zugstückbohrung, hervorgerufen durch das auf die sender Innenbohrung versehen ist, nach Patent Spindel drückende Gleitstück, in der Erzeugung 1627426, dadurch gekennzeichnet, einer starken, kraftverzehrenden Reibung besteht, daß die Spindel (6) an ihrem zum Aufnahme- " .und der andere in der Möglichkeit der Verklemmung stück (15) weisenden Ende vor ihrem sägezahn- 35 eines zur Vernietung in das Aufnahmestück des Nietförmigen Gewinde (7) mit einem Wälzlager (21, Werkzeuges eingeführten Domblindnietes dann auf-22) versehen ist, dessen Außenring (21', 22^, der tritt, wenn der vorher ordnungsgemäß abgerissene im Durchmesser mindestens dem des Gewindes Restdom nicht aus dem Aufnahmestück durch unter-(7) entspricht, in der Bohrung (13) des Zugstük- * bliebenes, kurzzeitiges Abwärtshalten der Nietpistole kes (12) geführt ist und daß der Druckteller 40 herausfallen konnte, oder aber nicht von Hand ent-(10 6) mit einem am hinteren Ende verschlösse- nommen wurde. Hierbei wird darin während des Einnen Rohrstück (10 b") mit einer dem größten . leitens eines neuen Dornziehvorganges der Dom nesetzbaren Domdurchmesser etwa entsprechenden ben den Restdom gedrückt, so daß nunmehr beide Sacklochbohrung (106") versehen ist, das das entweder in den Klemmbacken oder innerhalb der Wälzlager (21, 22) mit Spiel durchquert und in 45 Bohrung der Zugspindel aneinandergedrückt festsitdie Sackbohrung (6ä) der Spindel (6) eintaucht. zen und die Funktion des Nietwerkzeuges somit ge-Buttress thread highlighted a conical transition to disadvantages, one of which has a larger spindle diameter and the mandrel pulling process with appropriate Auslend the spindle centrically with a for the largest 30 kung of the free spindle end against the wall of the dome diameter and the largest dome length pas pull-piece bore, caused by which is provided on the inner bore of the transmitter, according to the patent spindle pressing slide, in the production 1627426, characterized in that there is a strong, force-absorbing friction that the spindle (6) is at its receiving ". and the other in the possibility of jamming piece (15) facing end before its sawtooth 35 one for riveting in the receiving piece of the rivet-shaped thread (7) with a roller bearing (21, tool inserted dome blind rivet then on-22) is provided, the outer ring (21 ', 22 ^, the occurs when the previously properly torn off in diameter at least that of the thread remaining do m does not correspond to the receiving piece through underneath- (7), in the bore (13) of the pulling piece, briefly holding down the rivet gun kes (12) is guided and that the pressure plate 40 could fall out, or could not be removed by hand. (10 6) was locked with a at the rear end. Here, the remaining dome is pressed during the inner pipe section (10 b ") with a dome diameter approximately corresponding to the largest. Lead a new mandrel drawing process of the dome nesetzbaren dome, so that now both blind holes (106") are provided, either in the clamping jaws or traversed with play within the roller bearings (21, 22) and pressed against one another in the bore of the tension spindle, the blind bore (6a) of the spindle (6) is immersed. zen and the function of the riveting tool 2. Nietwerkzeug nach Ansprach 1, dadurch ge- stört ist.2. riveting tool according to spoke 1, is thereby disturbed. kennzeichnet, daß das Wälzlager (21) auf einem Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, dieindicates that the roller bearing (21) on a The invention has the object that zylinderförmigen Vorsprung (ß') der Spindel (6) vorerwähnten Nachteile zu vermeiden und gleichzeiaufgeschrumpft ist. .' '. ■ :5° tig durch Verringerung der inneren Reibung beimcylindrical projection (ß ') of the spindle (6) to avoid the aforementioned disadvantages and at the same time is shrunk. . ''. ■ : 5 ° tig by reducing the internal friction at 3. Nietwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch ge- Ziehvorgang das Nietwerkzeug für stärkere Dornkennzeichnet, daß das Wälzlager (22) mittels Blindniete bei gleicher Motorgröße leistungsfähiger eines Gewindeansatzes (22 6) in die mit Gewinde zu machen und eine unsachgemäße Bedienung desversehene Sacklochbohrung (6 a) der Spindel (6) selben auszuschließen.3. riveting tool according to claim 1, characterized in the drawing process characterizes the riveting tool for stronger mandrels, that the roller bearing (22) is more efficient by means of blind rivets with the same motor size to make a threaded attachment (22 6) into the thread and improper operation of the accidental Exclude blind hole (6 a) of the spindle (6) same. eingeschraubt ist. 55 Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-is screwed in. 55 According to the invention, this object is achieved by 4. Nietwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 löst, daß die Spindel an ihrem zum Aufnahmestück bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sackloch- weisenden Ende vor ihrem sägezahnförmigen Gebohrung (106") des Drucktellers (106) und sei- winde mit einem Wälzlager versehen ist, dessen nes Fortsatzes (10 δ7) im Durchmesser kleiner Außenring, der im Durchmesser mindestens dem des gehalten ist als die Summe der Durchmesser von 6o Gewindes entspricht, in der Bohrung des Zugstückes zwei Domen mit den kleinsten vorgesehenen geführt ist und daß der Druckteller mit einem am Durchmessern. hinteren Ende verschlossenen Rohrstück mit einer4. riveting tool according to one of claims 1 solves that the spindle on its to the receiving piece to 3, characterized in that the blind hole facing end in front of its sawtooth-shaped bore (106 ") of the pressure plate (106) and winds provided with a roller bearing is, whose extension (10 δ 7 ) in diameter smaller outer ring, which is held in diameter at least that of the thread corresponds to the sum of the diameter of 6o, in the bore of the pulling piece two domes with the smallest provided is guided and that the pressure plate with a pipe section closed at the diameter rear end with a dem größten setzbaren Domdurchmesser etwa ent-approximately equal to the largest settable dome diameter sprechenden Sacklochbohrung versehen ist, das dasspeaking blind hole is provided that the 65 Wälzlager mit Spiel durchquert und in die Sackboh-65 rolling bearings crossed with play and into the blind hole Das Hauptpatent 1 627 426 betrifft ein Nietwerk- rung der Spindel eintaucht.The main patent 1 627 426 relates to a riveting system that plunges the spindle. zeug für mit einem Dom versehene Blindniete, bei Es sei noch darauf hingewiesen, daß es bekannt ist,tool for blind rivets provided with a dome, it should be noted that it is known dem die zum Umgreifen des Domes bestimmte für die Abfuhr der abgerissenen Dorne Maßnahmeato which the measure intended to encircle the cathedral for the removal of the torn thorns a
DE19671627427 1967-10-21 1967-10-21 Riveting tool for mandrel blind rivets Expired DE1627427C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0064242 1967-10-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1627427A1 DE1627427A1 (en) 1971-03-11
DE1627427B2 DE1627427B2 (en) 1974-08-22
DE1627427C3 true DE1627427C3 (en) 1975-04-03

Family

ID=6943431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671627427 Expired DE1627427C3 (en) 1967-10-21 1967-10-21 Riveting tool for mandrel blind rivets

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1627427C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1627427B2 (en) 1974-08-22
DE1627427A1 (en) 1971-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630344C2 (en) Metal insert sleeve
DE1303533C2 (en) Riveting tool for setting hollow rivets
DE2309353A1 (en) RIVET DEVICE
EP3025807A1 (en) Riveting tool
DE202007007352U1 (en) Bearing and bush puller for vehicle has spreading grips with limited spreading drive
DE2810273C2 (en) Device for regulating the feed speed of the mandrel in a continuous rolling mill operating with the mandrel held
DE3324494C1 (en) Rolling tool
DE102013008134A1 (en) Method for setting a blind rivet, blind rivet and pulling head for receiving a blind rivet
DE1627427C3 (en) Riveting tool for mandrel blind rivets
DE60305324T2 (en) Manual riveting device
WO2010089135A1 (en) Fastening assembly and clamping device and adapter therefor
DE202005006802U1 (en) Device with a pulling spindle for pulling in a wheel bearing
DE202006014177U1 (en) Device for extraction of part from cylindrical unit, comprises spindle with conical elements at front accommodated inside cylindrical housing
WO2002036282A1 (en) Adapter, method for punching polygonal holes and method for fixing blind rivet nuts or blind rivet studs, using an adapter of this type
DE916865C (en) Screw connection secured against loosening
DE1291298B (en) Tool for pulling out tapered roller bearing outer rings
DE2512654A1 (en) PIN EXTRACTION DEVICE FOR PILGRIM ROLLING MILLS
CH650955A5 (en) BLIND RIVET DEVICE.
DE2831187C2 (en) Method and device for attaching a conical lubricating nipple to a tubular part
DE626503C (en) Device for flanging metal eyelets used in bores
DE1627426B1 (en) Riveting tool for mandrel blind rivets
DE2209687C3 (en) Device for pulling a pipe out of a pipe plate
DE2949109A1 (en) Blind rivet with cylindrical sleeve - has mandrel thickened below fracture point to internal diameter of sleeve
DE1627426C (en) Riveting tool for mandrel blind mete
DE2049042A1 (en) Method and device for attaching a connecting element in a pipe end and the like

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)