DE1621651A1 - Aerosol for treating the surfaces, e.g. of OEfen to make them dirt-repellent - Google Patents

Aerosol for treating the surfaces, e.g. of OEfen to make them dirt-repellent

Info

Publication number
DE1621651A1
DE1621651A1 DE19661621651 DE1621651A DE1621651A1 DE 1621651 A1 DE1621651 A1 DE 1621651A1 DE 19661621651 DE19661621651 DE 19661621651 DE 1621651 A DE1621651 A DE 1621651A DE 1621651 A1 DE1621651 A1 DE 1621651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aerosol
agent
dirt
compound according
solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661621651
Other languages
German (de)
Inventor
Tucker Charles Albert
Bernard Berkeley
Spitzer Joseph George
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meda Pharmaceuticals Inc
Original Assignee
Carter Wallace Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carter Wallace Inc filed Critical Carter Wallace Inc
Publication of DE1621651A1 publication Critical patent/DE1621651A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0043For use with aerosol devices
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0057Oven-cleaning compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3703Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/373Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

19. September 1966September 19, 1966

Joseph George Spitzer, 722 Coue Road East, IYIamaroneck, Neu York, / USA,Joseph George Spitzer, 722 Coue Road East, IYIamaroneck, New York, / USA,

Behard Berkeley, 66 North Drive Valley Stream, New York / USA undBehard Berkeley, 66 North Drive Valley Stream, New York / USA and

Charles Albert Tucker, 20 Kraft Avenue, Bronxville, Mem York / USACharles Albert Tucker, 20 Kraft Avenue, Bronxville, Mem York / USA

Aerosol zur Behandlung der Oberflächen, z.B. von Öfen, um sie schmutzabweisend zu machen.Aerosol for treating surfaces, e.g. of ovens, to make them stain resistant.

Diese Erfindung bezieht sich auf eine Aerosolverbindung, die zur Reinigung von Ofen- und dgl. Flächen verwendet uuirdThis invention relates to an aerosol composition used in cleaning oven and the like surfaces

0 0 9 8 3 0/17400 0 9 8 3 0/1740

Farntchralbar: OS 4374 patent tfFarntchralbar: OS 4374 patent tf

SprachzeltLanguage tent

nach Vereinbarungby appointment

Bankkonto:Bank account:

Bayar 8taatibank Lindau (B) Nr. IMSBayar 8taatibank Lindau (B) No. IMS

Poittchackkonto. MOnohan 2M 2SPoittchack account. MOnohan 2M 2S

und diese schmutzabweisend macht. Die hier verwendete Bezeichnung "Schmutz" bezieht sich auf Ablagen uie z. B. Fett, verkohlte Essensteilchen usw., die für gewöhnlich auf Ofen-, und ähnlichen Oberflächen anzutreffen sind.and makes them dirt-repellent. The term used here "Dirt" refers to shelves, e.g. B. fat, charred food particles, etc., usually found on oven, and similar surfaces can be found.

Die Zuecke und Vorteile der Erfindung werden teilweise hier dargelegt und sind teilweise daraus ersichtlich, oder können durch die Ausübung der Erfindung in Erfahrung gebracht werden, die.anhand v/g π dem in den anhängigen Ansprüchen dargelegten Schritt, Verfahren, Zusammensetzungen, Kombinationen und Verbesserungen verwirklicht und erzielt wird.The aims and advantages of the invention are presented in part here and are partially apparent therefrom, or can be found out by practicing the invention, die.anhand v / g π as set out in the dependent claims Step, method, compositions, combinations and improvements is realized and achieved.

Die Erfindung besteht in den hier dargestellten und beschriebenen neuartigen Schritten, Verfahren, Zusammensetzungen, Kombinationen und Verbesserungen·The invention consists in the novel steps, methods, compositions, Combinations and improvements

Zweck der Erfindung ist as, eins Aerosolverbindung zur Behandlung Biner Ofen- oder dgl. Oberfläche zu schaffen, die in wirkungevoller Weise Verschmutzungen einschließlich Fett und anderer öliger Ablagerungen entfernt und die auf der so behandelten Oberfläche eine derartige Schicht hinterläßt, dass die so behandelte Oberfläche Schmutz- abweisende Eigenschaften aufweist.The purpose of the invention is as, an aerosol compound for treatment Biner oven or the like. To create surface that effectively removes dirt, including grease and other oily deposits removed and which leaves such a layer on the surface treated in this way, that the surface treated in this way has dirt-repellent properties.

Ein weiterer Zwack dieser Erfindung iat säie Schaffung einerAnother purpose of this invention is to create one

009830/1740009830/1740

- 3 - - 8AD ORiGiNAL- 3 - - 8AD ORiGiNAL

Aerosplverbindung in.Form einer Verpackung, die eine sofartige Anwendung einer ofenbehandelnden Uerbindung auf eine Ofen- oder dgl. Oberfläche in einfacher und sicherer lileisB gestattet, wobei diese ofenbehandelnde Verbindung bei Anwendung auf die gegebene Oberfläche nicht nur eine wirkungsvolle Entfernung der echmutzigen und öligen Ablagerungen bewirkt, sondern auf der behandelten Oberfläche eine Schicht hinterläßt, die schmutzabweisend ist.Aerosol connection in the form of a packaging, which has a sof-like Application of an oven-treating compound an oven or the like. Surface in a simpler and safer way Belize, this is an oven-treating compound when applied to the given surface, not only an effective removal of dirty and oily deposits causes, but leaves a layer on the treated surface that is dirt-repellent.

Es wurde die Erfahrung gemacht, dass die Aufgaben dieser Erfindung durch Bildung eines Aerosolsystems verwirklicht werden können, das besteht aus:Experience has shown that the tasks of this Invention can be realized by forming an aerosol system that consists of:

1. einer flüssigen hydrophilen Phase, die ein Reinigungsmittel enthalt;1. a liquid hydrophilic phase containing a cleaning agent;

2. einer flüssigen Treibmittelphase, ujelche ein Mittel enthält, das in der Lage iat, einer Ofen- oder dgl. Oberfläche schmutzabweisende Eigenschaften zu verleihen; und2. a liquid propellant phase, which contains an agent, that is capable of an oven or similar surface to impart dirt-repellent properties; and

3. einem Oberflachen aktiven Kittel, das sich im wesentlichen in der hydrophilen Phase befindet.3. a surface active gown that is essentially is in the hydrophilic phase.

Die Wahl des richtigen Reinigungsmittels für die hydrophile Phase ist wichtig, wenn die erwünschten Endergebnisse erzielt werden sollen. Zur Erlangung ausreichender ReinigungssrgebnissB wird eine Lösung eines stark verseifenden Mittels benötigt» Die Erfahrung lehrtB, dass die alkalsn MetalleChoosing the right detergent for the hydrophilic phase is important in achieving the desired end results should be. To obtain adequate cleaning results B. a solution of a strong saponifying agent is required »Experience shows that the alkaline metals

009830/1740 " ■ Vad" original009830/1740 "■ Vad" original

in ihrer HydroxydfDrm, d.h. Natrium-, Kalium- und Lithium· hydroxyd ideale Verseifungsmittel darstellen.in their hydroxide drum, i.e. sodium, potassium and lithium hydroxyd are ideal saponifying agents.

Die Erfahrung zeigte, dass Dimethylsiloxanpolymere mit ausreichender Viskosität, um fUmformende Eigenschaften zu be* sitzen, besonders nützlich als Mittel für die Bildung von Schmutzbeständigkeit auf den srfindungsgemäss behandelten Oberflächen sind. Im allgemeinen besitzen filmbildende Dimethylsiloxanpalymere Bins Viskosität von wenigstens 1000 centistokes (Maßeinheit für die kinematische Zähigkeit nü von Flüssigkeiten) bei 20 °C und vorzugsweise etwa 20 000 bis 100 000 centistokes besitzt.Experience showed that dimethylsiloxane polymers with sufficient Viscosity in order to obtain forming properties sit, particularly useful as a means of establishing soil resistance on the treated according to the invention Surfaces are. In general, film-forming dimethylsiloxane polymers have A viscosity of at least 1000 centistokes (unit of measure for the kinematic viscosity no of liquids) at 20 ° C and preferably around 20,000 up to 100,000 centistokes.

Die Fähigkeit der DinjBthyleiloxanpolymare eine Schicht mit geringer Energie zu bilden, hat zu einer Anzahl nützlicher Anwendungen geführt, bei denen das Dimethylsiloxanpolymer die Adhäsion zwischen zwei Materialien reduziert* Im vorliegenden Fall wird dieser Umstand der Schichtbildung auf Ofenoberflachen auf denen Verschmutzungen wie z. B. Koch» schmalz, Öl oder Fett nicht anhaften können zunutze gs=» macht.The ability of DinjBthyleiloxanpolymare to have a layer Forming low energy has led to a number of useful applications in which the dimethylsiloxane polymer the adhesion between two materials is reduced * In the present case, this is due to the layer formation Oven surfaces on which soiling such. B. Koch » Lard, oil or fat cannot adhere to benefit gs = » power.

Die in einem Ofen vorherrschenden Temperaturen, die bie auf 315 C ansteigen können, machen ea unerläßlich, daß irgendeine Schicht mit niedriger Energie bei hoher Tem- The temperatures prevailing in a furnace , which can rise to 315 C, make it essential that any layer with low energy at high temperatures

0 09 8 3 0/1740 BAD 0RiGiNÄl 0 09 8 3 0/1740 BAD 0RiGiNÄl

peratur verhältnisroässig nicht verflüchtigend und stabil ist,temperature relatively non-volatile and stable is,

Eb ZBigts sich, dass dia Wirksamkeit der Schicht mit niedriger Energie bei hoher Temperatur verhältnismäsBig nicht verflüchtigend und stabil, ist.'Eb shows that the effectiveness of the layer is lower Energy is relatively non-volatile and stable at high temperature. '

Die Erfahrung lehrte, dass die liiifksamkeit dar Schicht mit niedriger Energie bei der Reduktion der DladhäsiDn mit der Viskosität des Dimethylsilaxanpalymers verwandt ist, das seinerseits wiederum VDm Molgewicht abhängt. Demgamäss besitzen diB in der vorliegenden Erfindung verwendeten DimBthylsiloxanpolymBre eins verhältnismässig hohe l/iskosität. Experience has shown that the efficacy is a layer with low energy in the reduction of the DladhäsiDn is related to the viscosity of the dimethylsilaxane polymer that in turn, VDm depends on the molecular weight. Therefore own diB used in the present invention dimethylsiloxane polymer one relatively high viscosity.

Die Anwendung des Dimethylsiloxanpolymera SBlbat stellt kein ernstes Problem dar und ist bei θιπβγ Reihe von kommerziellen Fällen bewerkstelligt worden. Die Verwendung eines derartigen Polymere zusammen mit einem wässrigen, ätzendem System jedoch stellt StabilitäteproblemB dar, die nicht οππβ weiteres offensichtlich sind, bis der Uersuch ihrer Kambination unternommen wird. Gegenteilig zur allgemeinen Ansicht, dase DimethyleiloxanpolymerB über einen weiten pH-Bereich chemisch stabil sind, wurde die Erfah -mg gemacht, dass siB aloh bBi Zimmertemperatur inThe application of the Dimethylsiloxanpolymera SBlbat provides not a serious problem and is at θιπβγ range of commercial Cases have been accomplished. The use of such a polymer together with an aqueous, corrosive system, however, poses a stability problem which are not οππβ further obvious until the Uersuch their kambination is undertaken. Contrary to the general view, the dimethyleiloxane polymerB about are chemically stable over a wide pH range, the experience has been made that they are at room temperature in

0 0 9 8 3 0/17400 0 9 8 3 0/1740

-B--B-

18216511821651

Verbindung mit ätzenden Alkalien bei ViskositätBvaränderung, dia in Form einer Begleiterscheinung auftrat, dem Zerfall unterzog. Die eigentliche Erfindung muss in der Gegenwart van Alkalien stabil und in der Flüssigkeit der Aarosolverbindung löslich sein.Connection with caustic alkalis in case of viscosity change, dia occurred in the form of an accompanying phenomenon, the Underwent decay. The actual invention must be in the The presence of alkalis is stable and in the liquid Aarosol compound be soluble.

Es gibt vielerlei Gründe warum ein oberflächanaktivss Mittal in dem Erzeugnis enthalten ssin soll. Das Agenz beschleunigt aufgrund seiner Wetzwirkung die Verseifung; es gestaltet die Entfernung das Qfenschmutzes nach Behandlung noch wirkungsvoller; es erleichtert das Ausspülen von Schwämmen, Lumpen, Tüchern usw., die zum Wegwischen des behandelten Schmutzas verwendet werden; es bildet bei Berührung Schaum, welcher ein Ablaufen an senkrechten Flächen verhindert und es dem Verbraucher ermöglicht zu sehen, wo das Erzeugnis gesprüht worden ist.There are many reasons why a surface active Middle in the product should contain ssin. The agent accelerates the saponification due to its whetting effect; it shapes the removal of the dirt after treatment even more effective; it makes it easier to rinse out sponges, rags, cloths, etc. that are to be wiped away of the treated dirt can be used; it forms foam when touched, which causes it to run off prevents vertical surfaces and enables the consumer to see where the product has been sprayed is.

Die tilahl des oberflächenaktiven Mittels wird durch eine Anzahl von Faktoren beschränkt. Das oberflächenaktiwe Mittel muss ,in dBr Gegenwart der Reinigungsmittel insbesondere in dBr Gegenwart von ätzenden Alkalien stabil sein.The tilahl of the surfactant is determined by a Limited number of factors. The surface active Means must, in particular, in dBr presence of detergents Stable in dBr presence of corrosive alkalis be.

Aus ästhetischen und praktischen Grünripn ist as wünschens·For aesthetic and practical green ribs, it is desirable

009830/1740 0ADOR)GiNAL009830/1740 0ADOR) GiNAL

wert, dass das Produkt am BstätigBr, Kopf ader Knopf des Aerasolventils keinen Wachschaum bildet. Dies wird am besten anhand des hierin beschriebenen Systems erzielt.worth having the product on BstätigBr, head or button of the Aerasol valve does not form wax foam. This will be on best achieved using the system described herein.

Wach reichlicher Betrachtung wurde die Erfahrung gemacht, dass die beste methode zur Verringerung des lUachschaums auf ein Flindestmass am Ventil ohne irgendwie mit den sehr begehrten Merkmalen des Erzeugnisses in Konflikt zu geraten ader diese auf irgendeine Weise zu stören darin"bestand, ein oberflächenaktives Mittel zu vertuenden, das massige Schaumbildung und schlechte Schaumstabilität aufuieist. Eine uieitsre Auflage bestand darin, dass die Wahl des oberflächenaktiven Plittels auf ain flganz beschränkt wird, welches das Silikonöl oder vorzugsweise ein Extrakt des Silikonöls der Treibmittelphase nicht aufläsen würde·After careful consideration, the experience was made that is the best way to reduce the foam of laughter to a minimum dimension on the valve without somehow with the very coveted features of the product come into conflict because to interfere with it in any way "was to use a surface-active agent that massive foaming and poor foam stability. Another requirement was that the choice of the surface-active particles limited to ain flg which is the silicone oil or preferably an extract the silicone oil of the propellant phase would not dissolve

Beispiele oberflächenaktiver flittel, welche die bereits beschriebenen uiünschenswartan Merkmale enthalten, sind Palyoxyprapylenpqlyoxyethylankondensate (Pluronica), die durch Anfügen von Palyoxyethylangruppen an bBida Enden einer PolyoxypfopylenkBtte gebildet warden8 uae durch die folgende vereinfachte Formel dargestellt werden kann:Examples of surface active flittel containing the uiünschenswartan features already described, Palyoxyprapylenpqlyoxyethylankondensate (Pluronica), the warden formed by attaching ends of a Palyoxyethylangruppen to bBida PolyoxypfopylenkBtte UAE 8 can be represented by the following simplified formula:

a (C3H6O) b (C2H^O) c H .a (C 3 H 6 O) b (C 2 H ^ O) c H.

00S830/174000S830 / 1740

Das bevorzugte oberflächenaktive Mittel dieser obigen Art hat sin Polyoxypropylen (C3HgO) Grundmalgewicht von 1500 bis 1800, während die EthylBnoxydanteile (C2H,0) ungefähr £i0 % des gesamten Moleküls ausmachen. .Ein derartiges Produkt wird im Handel unter der Warenbezeichnung Pluronic L-64 vertrieben.The preferred surfactant of the above type has a polyoxypropylene (C 3 HgO) basis weight of 1500 to 1800, while the ethyl monoxide (C 2 H, 0) fractions make up about £ 10% of the total molecule. One such product is sold under the trade name Pluronic L-64.

Eine weitere Art von oberflächenaktiven Agenzen, die in dieser Erfindung verwendet werden können, sind die Alkylarylpolyäther und abgeänderte Polyäther (Tritone). Ein Beispiel eines Polyäthers der erwähnten Type ist IsooktylphenylpolyethoxyBthanol (9-10 NaIe des Ethylenaxyds), das unter dem üJarennamen Triton X-100 verkauft wird. Beispiele abgeänderter Polyäther, die verwendet werden können, sind die im US-Patent-i\Ir. 3 079 416 offenbarten Verbindungen mit der Formel:Another type of surfactant agent found in The alkylaryl polyethers which can be used in this invention are and modified polyethers (tritones). A An example of a polyether of the type mentioned is isooctylphenyl polyethoxy ethanol (9-10 NaIe of Ethylenaxyds), das is sold under the name Triton X-100. Examples modified polyethers that can be used are those in US patent i \ Ir. 3,079,416 compounds disclosed with the formula:

R2 C WH (C2H4OJmSD3 Wa ;R 2 C WH (C 2 H 4 OJmSD 3 Wa;

in der R1, R2 und R3 Alkylgruppen mit einer Gasamtmenge von 11 bis 1 it Kohlenstoffatomen sind und m einen Lüert von 12,5 bis 17,5 besitzt.in which R 1 , R 2 and R 3 are alkyl groups with a total gas amount of 11 to 1 carbon atoms and m has a value of 12.5 to 17.5.

. -' BAD ORIGiNAL. - 'BAD ORIGiNAL

-B--B-

0 0 9 8 3 0/17400 0 9 8 3 0/1740

_ D „_ D "

Ein Beispiel einer Verbindung dieser obigen Art ist das Triton QS-15. Ein weiteres Beispiel eines abgeänderten Polyäthers ist das geänderte anianische Polyethaxyl- aberflächenakti\/e Agenz} das unter dem üJarennamen "Triton CF-76" vertrieben wird.An example of a connection of this type is the Triton QS-15. Another example of a modified polyether is the changed anianische Polyethaxyl- aberflächenakti \ / e} agent sold under the üJarennamen "Triton CF-76."

Eine weitere Klasse oberflächenaktiver Mittel, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können sind die Fettsäureamide (Ninole) wie z. B0 die Fettsäurealkanolamide, deren ein Beispiel l\linol 1301 ist, das ein von der Kokosbutter (Kobraöl) abgeleitetes DiäthanDlamid ist.Another class of surfactants which can be used in the present invention are the fatty acid amides (ninols) such as e.g. B 0 the fatty acid alkanolamides, one example of which is l \ linol 1301, which is a diethan-lamide derived from coconut butter (cobra oil).

Eine weitere Klasse oberflächenaktiver Agenze, die verwandet werden können sind die alkalischen Metallsalze der Fettsarcosinate (Maprosyle) . Ein Beispiel einer l/erbindung dieser Art ist (\latriumlauroylsarcosinat, das unter dem üJarennamen "Maprosyl 30" vertrieben wird.Another class of surfactant that is related are the alkaline metal salts of the fatty sarcosinates (maprosyls). An example of a bond of this type is (\ latrium lauroyl sarcosinate, which under the üJarennamen "Maprosyl 30" is sold.

Wie bereits hierin erwähnt, werden die V/erbindungen dieser Erfindung zur Reinigung und Ausbildung van SchmutzabuBLsung auf Öfen und dgl. Oberflächen verwendet und diBS insbesondere auf Eisen, Stahl, KupfBr und anderen Metalloberflächen (ausser Aluminium) und Oberflächen, die mit glasartigem Porzellan oder anderen gebrannten und/oder alkalibBständigen Oberflächen beschichtet sind.As mentioned earlier herein, the links are these Invention for cleaning and training van debris removal used on ovens and similar surfaces and diBS in particular on iron, steel, copper and other metal surfaces (except aluminum) and surfaces that are exposed to vitreous porcelain or other fired and / or alkali-resistant Surfaces are coated.

BADBATH

OO98318/174OOO983 1 8 / 174O

-1D--1D-

Die Aerosalverbindungen dieser Erfindung können in irgendeinem herkömmlichen Druckdispensierbehä-lter enthalten sein, der das übliche AerDsaldispensisrvBntil hat, welches den Ausfluss durch eine Entladeleitung kontrolliert, die zum Fussende des Behälters führt. Das Treibmittel der Aerosolv/erbindung hat bei Zimmertemperatur einen Druck, der innerhalb der Sicherheitsgrenzen für den Behälter liegt und das " Bine l/erteilung des Inhalts des Behälters zur Anwendung in Farm von Schaum auf die Gfen- oder eine andere Oberfläche bewirkt. Sd dass die TreibmittBlphase zusammen mit der hydrophilen Phase verteilt werden können, uiird der Inhalt vor Betätigung das Uentils geschüttelt.The aerosal compounds of this invention can be used in any of conventional pressure dispensing containers be included, who has the usual AerDsaldispensisrvBntil, which the Outflow controlled by a discharge line leading to the bottom of the container. The propellant of the aerosol compound has a pressure at room temperature that is within the safety limits for the container and that "Bine l / grant of the contents of the container for use in farm of foam on the glass or other surface causes. Sd that the propellant phase together with the hydrophilic phase can be distributed, uiird the Shake the contents before actuating the valve.

Im allgemeinen hat das Treibmittel bei Zimmertemperatur einen Druck im Bereich von 1,05 bis 5,25 atü, vorzugsweise 1,75 bis 45 2 atü. Natürlich sind die erwähnten Innendrucka ) in Bezug auf die Anwendung des Erzeugnisses nicht begrenzend, sondarn stellen nur bevorzugte passende üJerta dar. Wahre Einschränkungen beziehen sich auf die Grosse und Stärke des tatsächlich verwendeten Behälters und ferner auf bestehende RsgiBrungsworschriftan. Natürlich sollte 'das vsrujsndBtB Treibmittel solcher Art sein, dass as nicht mit Reinigurigsagenz und/oder dem Schmutzabmslsyngsinittgl reagiert, um diese ader das Treibmittel wirkungslos zu machen,In general, the propellant has a pressure in the range of 1.05 to 5.25 atmospheres, preferably 1.75 to 45 2 atmospheres, at room temperature. Of course, the internal pressures mentioned are not limiting with regard to the application of the product, but only represent preferred suitable values. Real restrictions relate to the size and strength of the container actually used and also to existing encoding regulations. Of course, the propellant should be such that it does not react with cleaning agents and / or the dirt removal agent in order to render the propellant ineffective,

• . BAD ORIGiMAL•. BAD ORIGiMAL

- 11 -- 11 -

009830/1740009830/1740

Vorzugsweise ist das erfindungsgemässe Treibmittel nicht brennbarer Art, so dass die ofenbehandelnde Verbindung auf eine DfenflMche aufgesprüht werden kann, die auf erhöhte Temperaturen, uiie z. B. 65 C bis 93 C erhitzt morden ist. Durch Anwendung der ofenbehandelnden Verbindung" auf eine erhitzte Oberfläche wird die zur Reinigung benötigte Zeit reduziert, im Vergleich dazu, menn sie auf die Oberfläche mit Zimmertemperatur oder niedriger Temperatur aufgesprüht wird. Wenn die Ofenfläche z. EB. auf 93- C erhitzt warden ist, kann der Ofen mit einem geeigneten nassen Schwamm, Lumpen, Tuch usw. schon 5 Minuten nach Anwendung der ofenbehandelnden Verbindung zur Entfernung des Ofenschmutzes abgewischt werden»The propellant according to the invention is preferably not combustible type, so the furnace-treating compound Can be sprayed onto a stovetop that is raised to the top Temperatures, uiie z. B. 65 C to 93 C heated morden. By using the oven-treating compound " on a heated surface, the time required for cleaning is reduced compared to when it is on the surface is sprayed at room temperature or low temperature. If the furnace surface z. EB. to 93- C heated, the oven can be cleaned with a suitable wet sponge, rag, cloth, etc. in as little as 5 minutes Application of Oven Treating Compound for Removal of the oven dirt to be wiped off »

Wenn die of enbehandelnde Verbindung auf eine Ofenfläche aufgetragen wird, die erhitzt wurde, enthält sie vorzugsweise ein Lösungsmittel mit ve-rhältnismässig hohem Kochpunkt, das Alkalien auflösen kann, um die angewandte Verbindung in einem entfernbaren flüssigen Zustand zu halten, so dass der Dfenechmutz ohne weiteres abgewischt werden kann. Die zu diesem Zweck nützlichen Verbindungen sind Alkylenglycole, insbesondere Äthylen und PrDpylenglycble mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen und Glycolether mit k bis 20 Kohlenstoffatomen. Beispiele der Verbindungen dieser Art sind Propylenglycol, Äthylenglycol, Butylengly-When the oven treating compound is applied to an oven surface that has been heated, it preferably contains a relatively high boiling point solvent that can dissolve alkalis to keep the applied compound in a removable liquid state so that the dfenech dirt is readily removed can be wiped off. The compounds useful for this purpose are alkylene glycols, especially ethylene and propylene glycol having 2 to 20 carbon atoms and glycol ethers having k to 20 carbon atoms. Examples of compounds of this type are propylene glycol, ethylene glycol, butylene glycol

009830/1740009830/1740

, Diäthylenglycol, Monoäthyläther usw., Diethylene glycol, monoethyl ether, etc.

Beispiele geeigneter Treibmittel, die nicht flammbar sind und die gemäss dieser Erfindung verwendet werden können sind ein oder eine l/erbindung der allgemein angewandten AerosDlfluorchlorkohlenuasserstoff-Treibmittel, die get wohnlich unter den üJarennamen "Freone", "Genetrone" und "Isotrone" verkauft werden. Spezielle Beispiele derartiger Verbindung ist das DichlDrdifluDrmethan (Freon 12), tetrafluprdichlarethan (Freon 11^), pentafluormanochlorethan (Freon 115), trifluortrichlorethan (Freon 113), zyklisches Hexafluordichlorbutan (Freon C 316), Oktafluorpropan (Freon 218) und zyklisches Dktafluorbutan (Frean C 318).Examples of suitable propellants which are non-flammable and which can be used in accordance with this invention are a combination of the generally applied Aerosol fluorochlorocarbon propellants that get homely under the names "Freone", "Genetrone" and "Isotrons" are sold. Specific examples of such Compound is dichlorodifluoromethane (Freon 12), tetrafluoride dichloroethane (Freon 11 ^), pentafluormanochloroethane (Freon 115), trifluorotrichloroethane (Freon 113), cyclic Hexafluorodichlorobutane (Freon C 316), octafluoropropane (Freon 218) and cyclic dktafluorobutane (Frean C 318).

TrDtz einer bevorzugten Ausführungsfarm beinhaltet die vorliegende Erfindung in ihrem Geltungsbereich die Verwendung von Treibmitteln, die flamm- oder brennbar sind, wie z. B. Kohlenwasserstofftreibmittel in Form von Propan, Butan, Pentan, Isobutan, Hexan, Heptan, Dktan, ftlonan und Dekan. üJenn Aerosolverbindungen mit einem brennbaren Treibmittel verwendet werden, sollte die Zündflamme, wenn der Ofen eine solche besitzt, vor Anwendung der Dfenbehandlungsverbindung zugedreht werden. Ausserdem sollte darauf geachtet werden, dass die Dfentemperatur nicht so hoch ist, um eine Verbrennung des flammbarenTrDtz of a preferred embodiment includes the present invention in its scope the use of propellants that are flammable or combustible, such as B. Hydrocarbon propellants in the form of propane, Butane, pentane, isobutane, hexane, heptane, dktane, ftlonan and Dean. üJenn aerosol compounds with a flammable If the propellant is used, the pilot light, if the stove has one, should be used prior to application Dfen treatment connection are turned off. Besides that Care should be taken that the oven temperature not so high as to burn the flammable

.00983Ό/1740 '8AD 0RIG1NAL .00983Ό / 1740 ' 8AD 0RIG1NAL

.. - 13 - ■.. - 13 - ■

Treibmittels zu verursachen.To cause propellant.

In der nun folgenden Erörterung verweist die Bezugnahme auf % an Gewicht auf % an Gewicht der gesamten Aerosalverbindung. Im allgemeinen beträgt das Reinigungsmittel wie z. B. Ätznatron von \ bis 10 Gew.—% und vorzugsweise 2 bis k Gew.-%. Das schmutzbeständige Mittel, DimethylsiloxanpDlymer ist im allgemeinen in einer Menge van 0,5 bis 10 Gew.-% und vorzugsweise 1 bis 3 Gew.-^ vertreten. Im allgemeinen beträgt die Menge des oberfläch'enaktiven Mittels von 0,2 bis 10 Gew.-% und vorzugsweise von 2 bis k % der Gesamtverbindung. Das Träbmittel ist im allgemeinen in einer Menge von k bis 12 Geu.-Ji und vorzugsweise 7 bis 9 Geue-% vorhanden. Das Hauptbestandteil der Aerosolverbindung ist Wasser, das/i allgemein in einer Menge van i+0 bis 90 Gew.-% und vofzugsweise 55 bis 75 Gew.-% vertreten ist. Lüenn ein Lösungsmittel mit verhältnismässig hohem Kochpunkt (wie z. B. Glycol und Glycaläthsr) verwendet wird, beträgt sein AntBil im allgemeinen 10 bis Gew.-% und vorzugsweise 15 bis 25 Gew.-%.In the discussion that follows, references to % by weight refer to % by weight of the total aerosal compound. In general, the detergent is such. B. Caustic soda from 1 to 10 % by weight and preferably from 2 to k % by weight . The stain resistant agent DimethylsiloxanpDlymer is generally present in an amount van 0.5 to 10 wt -.%, And preferably represent 1 to 3 wt .- ^. In general, the amount of surfactant is from 0.2 to 10% by weight and preferably from 2 to k% of the total compound. The dragging agent is generally present in an amount from k to 12 Geu.-Ji and preferably from 7 to 9 Geu e -%. The main constituent of the aerosol compound is water / i generally in an amount van i + 0 to 90 wt -%, and is represented vofzugsweise 55 to 75 wt .-%.. When a solvent having a relatively high boiling point (such as glycol and glycal ether) is used, its content is generally 10 to 25% by weight, and preferably 15 to 25% by weight.

Gegebenenfalls können weitara Zuschläge, die paBsenderweiBB bei Aarosolverbindungan verwendet werden, darin enthalten sein. Zum Beispiel können korroBiansverhindBrndB Mittel, wie z. B. ftlitramethan, l\latriumbsnzoat, ^-Msthyl-S-Butyn-If necessary, additional surcharges can be made, the paBsenderweiBB when aarosol compound are used, included therein be. For example, anti-corrosion agents can be used such as B. ftlitramethane, l \ latriumbsnzoat, ^ -Msthyl-S-Butyn-

009830/1740 bad or009830/1740 bad or

2-οί enthalten sein, die im allgemeinen in einer Menge van 0,1 bis 2 EeLd.-% und vorzugsweise 0,3 bis 1,5 Geui.-% vertreten sind. Ausserdem kann gegebenenfalls ein alkalibeständiges Parfüm in einer Menge wan 1 Geu.-JO in der Formel enthalten sein.2-οί be included, which is generally in an amount of 0.1 to 2 EeLd. -% and preferably 0.3 to 1.5 Geui .-% are represented. In addition, an alkali-resistant perfume can optionally be included in the formula in an amount of 1 Geu.-JO.

Um die Erfindung noch weiter darzustellen, werden nun folgende Beispiele einer erfindungsgemäss hergestellten Aerasolfärmel angeführt. In den Beispielen ist das verwendete Treibmittel eine 50 zu 50 Mischung aus Dichlordifluormethan und TetrafluordiGhlarethan. Ausserdem sind in den Beispielen die Teile der angedeuteten Komponenten nach Gewicht. Die Bezeichnung "es" bezieht sich auf Csntistokes bei 2D 0C.In order to illustrate the invention even further, the following examples of an aerasol sleeve produced according to the invention will now be given. In the examples, the propellant used is a 50:50 mixture of dichlorodifluoromethane and tetrafluorodichlorethane. In addition, the parts of the indicated components in the examples are by weight. The term "it" refers to Csntistokes at 2D 0 C.

Beispiel IExample I.

Teil A - Konzentrat GBuichtsteilePart A - Concentrate G Building Parts

Wasser " 75,5 Ätznatron 1Water "75.5 caustic soda 1

Propylenglycol 20 Triton -X-IOG 3,5Propylene Glycol 20 Triton -X-IOG 3.5

■ ■- BAD ORIGINAL■ ■ - ORIGINAL BATHROOM

7 407 40

Teil B - AErosDlformel GeiiiichtsteilePart B - AErosDl formula Non-conforming parts

Konzentrat Treibmittel Dimethylsilaxanepalymer Uiskosität 100 000 es 95,5Concentrate propellant Dimethylsilaxanepalymer Viscosity 100,000 es 95.5

0,50.5

Beispiel 2Example 2

Teil A -KonzentratPart A concentrate

ülasser
Ätznatron PrDpylBnglycol Triton X-100 73,5
ülasser
Caustic Soda PrDpylBnglycol Triton X-100 73.5

3
20
3
20th

3,53.5

Teil B - AerosolformelPart B - Aerosol Formula

Konzentrat Treibmittel DimsthylsilaxanpDlynier-l/iskDsität 60 000 esConcentrate propellant Dimsthylsilaxane polymeric oil 60 000 it

90
8
90
8th

2,02.0

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Beispielexample

Teil A - Konzentrat GeuichtsteilePart A - concentrate parts

Wasser Ätzkali PrapylenglycDl Triton X-100 72,5Water Caustic Potash Prapylene GlycDl Triton X-100 72.5

20 3,520 3.5

Teil B - AerosolfärmelPart B - Aerosol Sleeves

Konzentrat Treibmittel Dimethylsiloxanpolymer-Uiskosität 1DOG es 84 12Concentrate propellant dimethylsiloxane polymer viscosity 1DOG es 84 12

Beispielexample

Teil A - KonzentratPart A - concentrate

LJ a s s e r Ätznatron Propylenglycol Plurpnic L-6i*LJ a s s e r caustic soda Propylene Glycol Plurpnic L-6i *

009830/1740009830/1740

- 17 -- 17 -

50 0,250 0.2

IAD ORlGlHALIAD ORlGlHAL

_ 17 —_ 17 -

Teil B - Aerosolfärmel GeuichtsteilBPart B - Aerosol sleeve test part B.

- 18 -- 18 -

000830/1740000830/1740

Konzentrat 89Concentrate 89

Treibmittel 12Propellant 12

Dimethylsiloxanpolymer-l/iskositätDimethylsiloxane polymer viscosity

12.500 es 312,500 it 3

Beispiel 5Example 5

Teil A - KonzentratPart A - concentrate

Wasser 70Water 70

Ätznatron 10Caustic soda 10

Propylenglykol 10Propylene glycol 10

L-64 10L-64 10

Teil B - AerosolformelPart B - Aerosol Formula

Konzentrat 84Concentrate 84

Treibmittel k Propellant k

Dimethylsiloxanpalymer-l/iakasitätDimethylsiloxane polymeric acidity

60 000 ca 860,000 approx 8

Beispiel 6Example 6

Teil A - Konzentrat GemichtsteilePart A - concentrate food parts

Wasser
Ätznatron
water
caustic soda

" Butylenglykol"Butylene glycol

Maprosyl 3DMaprosyl 3D

76,76 55 33 2020th α,α, 55

Teil B - AerosolfarmslPart B - Aerosol Farms

Konzentrat 82Concentrate 82

Treibmittel . 8Propellant. 8th

Dimethylsilaxanpalyiner-l/iskositätDimethylsilaxane polymer oil viscosity

1 QOD es 101 QOD es 10

Beispiel 7Example 7

Teil A - KonzentratPart A - concentrate

Wasser 76Water 76

Ätznatron 3Caustic soda 3

Callasalve 20Calla volley 20

Triton aS-15 1Triton AS-15 1

009830/17009830/17

- .19 -- .19 -

Teil B - AerosalfarmelPart B - Aerosalfarmel

Beispiel BExample B.

Teil A - KanzentratPart A - Chancellery Council

GeuichtsteileComponents

Konzentratconcentrate 9090 TreibmittelPropellant 88th Dimethylsiloxanpolymer-UiskasitätDimethylsiloxane polymer viscosity IDD DDG esIDD DDG it 22

Wasser
Ätznatron
ButylkarbitDl
Triton CF-76
water
caustic soda
Butyl CarbitDl
Triton CF-76

76 376 3

20 120 1

Teil B - AerasDlfarmelPart B - AerasDlfarmel

Kanzentrat
Treibmittel
Legal advice
Propellant

Dimetlr/lsilaxanpolymer-Uiskasität 12.5OD esDimetal / silaxane polymer viscosity 12.5OD it

90 B90 B

- 20 -- 20 -

009830/1740009830/1740

Beispiel 9Example 9

Teil A -Konzentrat. GeiuichtstBilBPart A concentrate. VerifichtstBilB

Wasser 76Water 76

Ätznatron 3Caustic soda 3

Hexylenglykol 20Hexylene glycol 20

ftlinol 1301 1ftlinol 1301 1

Teil B - Aeroso!formelPart B - Aeroso! Formula

Konzentrat ■ ._ 90Concentrate ■ ._ 90

Treibmittel 8Propellant 8

DimethylsilDxanpalymer-UiskDsitätDimethylsilDxanpalymer-UiskDsität

1 000 es 21 000 it 2

Beispiel 10Example 10

Teil A - KonzentratPart A - concentrate

Wasser 7 6Water 7 6

Ätznatron . k Caustic soda. k

Butylenglykai 10Butylene glycol 10

Pluronic L-64 . 10Pluronic L-64. 10

009830/1740009830/1740

. -21 - - --■· lm . -21 - - - ■ · l m

Tsil B - Aernsolformel GsujichtstBilBTsil B - aerosol formula GsujichtstBilB

Konzentrat Treibmittel DimEthylsiloxanpalymar-Uiskosität 12.5OQ es 82 8Concentrate propellant dimethylsiloxane palymar viscosity 12.5OQ es 82 8

1010

Beispielexample

Teil A - KonzentratPart A - concentrate

LJassBT Ätznatron PropylEnglykol Pluronic L-6i). 73,5LJassBT Caustic Soda Propylene Glycol Pluronic L-6i). 73.5

3,53.5

Teil- B - ABrasolformalPart- B - ABrasol formal

Konzsntrat TreibmittEl OimBthylsilaxanpalymBr-Üiakoaität 60 000 ceConcentration Propellant OimBthylsilaxanpalymBr-Üiakoaität 60,000 ce

-22 -BAD ORIGINAL -22 - ORIGINAL BATHROOM

Die Erfindung ist in ihren breiteren Aspekten nicht auf die beschriebenen speziellen Schritte, Verfahren, Zusammensetzungen, Kombinationen und V/erbesserungen begrenzt, sondern es können innerhalb des Geltungsbereiches der beiliegenden Ansprüche Abweichungen vorgenommen werden, ahne dass von den Ideen der Erfindung unter Aufopferung ihrer hauptsächlichen Uorteile abgewichen werden muss.The invention in its broader aspects is not limited to the specific steps, methods, compositions, Combinations and improvements are limited but can be within the scope deviations from the attached claims are made, suspect that from the ideas of the invention under sacrifice its main advantages must be deviated from.

PatentansprücheClaims

- 23 -- 23 -

Claims (1)

~ 23 -~ 23 - PatentansprücheClaims 1. Aerosolverbindung zur Behandlung von Ofen- und ähnlichen Oberflächen zwecks Säuberung und zur Erreichung schmutzabweisender Merkmale, gekennzeichnet dur ch: 1.) eine flüssige hydrophile Phase mit einem Reinigungsmittel, 2.) eine flüssige Treibmittelphase mit einem Mittel, das1. Aerosol compound for treating furnace and the like Surfaces for the purpose of cleaning and to achieve dirt-repellent Features characterized by: 1.) a liquid hydrophilic phase with a cleaning agent, 2.) a liquid propellant phase with an agent that einer Ofenfläche oder dgl. schmutzabweisende Merkmale verleiht und
3.) ein oberflächenaktives Mittel.
gives dirt-repellent properties to an oven surface or the like and
3.) a surfactant.
2. Aerosolverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmittel ein ätzendes Alkali ist.2. Aerosol compound according to claim 1, characterized indicated that the detergent is a caustic alkali. 3. Aeroaolverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Reinigungsmittel Ätznatron ist.3. Aeroaol compound according to claim 1, characterized in that the cleaning agent Caustic soda is. k. AerqsDlverbindung nach Anspruch 1, dadurch g.ek.enn.zeichnet, dass das Mittel zur Verleihung schmutzbeständiger Merkmale ein Dimethylsiloxanpolymer'ist. k. Aerosol compound according to claim 1, characterized in that the agent for imparting dirt-resistant characteristics is a dimethylsiloxane polymer. - 2U -- 2U - 009830/1740009830/1740 621651621651 5„ Aerosolverbindung nach Anspruch 1, dadurch g β k β π π ζ B i c h η β t, dass das oberflächenaktiv/s Mittel aus der Gruppe bestehend aus Polyoxypropylen-Poly-DxyäthylenkondßnsatBn, Alkylarylpolyäthern und dsrsn modifizierten Derivaten;, Fettsäureamiden und alkalischen Metallsalzsn der Fettsarcosinate gewählt uiird.5 "Aerosol compound according to claim 1, characterized g β k β π π ζ B i c h η β t that the surface active / s Means from the group consisting of polyoxypropylene-poly-DxyäthylenkondßnsatBn, Alkylaryl polyethers and dsrsn modified Derivatives; fatty acid amides and alkaline metal salts of the fatty sarcosinates. 6. Aerosolverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das oberflächenaktive Agenz ein PolyaxyprapylEn-PolyaxyäthylBnkondensat isto 6. Aerosol compound according to claim 1, characterized in that the surface-active agent is a PolyaxyprapylEn-PolyaxyäthylBnkondensat o 7. Aerosoluerbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Lösungsmittel mit einem verhältnismässig hohen Kochpunkt, das das Reinigungsmittel auflösen kann.7. aerosol binding according to claim 1, characterized by a solvent with a relatively high boiling point, which is the detergent can dissolve. 8. Aerosolverbindung nach Anspruch 1? dadurch gekennzeichnet, dass das Lösungsmittel aus der Gruppe bestehend aus Alkylenglykolen mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen und Glykoläthern mit 4 bis 2D Kohlenstoffatomen gewählt uird.8. aerosol compound according to claim 1 ? characterized in that the solvent is selected from the group consisting of alkylene glycols with 2 to 20 carbon atoms and glycol ethers with 4 to 2D carbon atoms. 9» Aerosolverbindung zur Behandlung won OfenflMchsn dgl.-zhi@cks Reinigung derselben und Aufbringung von schmutz« beständigen fierkmaleng gekennzeichnet durch9 "Aerosol compound for the treatment of oven flasks like that -zhi @ cks cleaning of the same and application of dirt" resistant fierkmalen denoted by _. 25 _ _■ — ORIGINAL _. 25 _ _ ■ - ORIGINAL 009830/1740 .009830/1740. 1.) eins wässrige Phase, die ätznatron enthält, 2.) eins flüssige Jreibmittelphase, welche ein Dimethylsiloxanpolymer mit einer Uiskosität von wenigstens1.) an aqueous phase that contains caustic soda, 2.) a liquid propellant phase which is a dimethylsiloxane polymer with a viscosity of at least 1 ODO es bsi 20 °G enthält und 3«) Bin alkalibeständigBS oberflächenaktives Agenz, das in der Flüssigkeit der Verbindung löslich ist»1 ODO it contains up to 20 ° G and 3 «) Bin alkali-resistant BS surface-active agent that is used in the liquid of the compound is soluble » 10. Aerosalverbindung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das oberflächenaktive Mittel aus der Gruppe bestehend aus Polyoxypropylen-PQlyoxyBthylsnkondensaten;,, AlkylarylpclyäthBrn sowie deren modifizierten Derivaten, Fettsäureamiden und alkalischen Fletallsalzen der Fettsacosinate gewählt wird·10. Aerosal compound according to claim 9, characterized characterized that the surface-active Agents selected from the group consisting of polyoxypropylene-polyoxyethylene condensates; ,, AlkylarylpclyäthBrn and their modified derivatives, fatty acid amides and alkaline Metal salts of fatty sacosinates is chosen 11. AercBolverbindung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch ein Lösungsmittel mit Binem verhältnismäBsig hohen Kachpunkt,' das in dar wässrigen Ätznatroniösung löslich ist.11. AercBolverbindungen according to claim 9, characterized by a solvent with binem relatively high kachpunkt, 'that in the watery Caustic soda solution is soluble. 12. Aarosolverbindung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dasB das Lösungsmittel aus der Gruppe beatehsnd aus Älkylenglykalen Biit 2 bis 20 Kohlenstoff atomen und Glykaläthsfri mit *t ble 20 Kohlsnataff«· atomen gewählt wird*12. Aarosolverbindung according to claim 11, characterized in that the solvent DASB atoms from the group beatehsnd from Älkylenglykalen BIIT 2 to 20 carbon and is selected with Glykaläthsfri * t ble 20 Kohlsnataff "· atoms * 21 <·21 <· 13. Asrosalvsrbindung zur Behandlung van Dfenflachen und dergleichen zwecks deren Reinigung, gekennzeich net durch eine flüssige Phase einer Lösung aus Ätznatron, einem Dimethylsiloxanpolymer mit einer Viskosität von 20 QOQ bis 100 QQQ es bei 20 0GV einem PolyoxypropylBn-Polyoxyäthylan oberflMchenaktiv/en Mittel und ein Alkylanglykollösungsmittal.13. Asrosalvsrbverbindungen for treating van surfaces and the like for the purpose of their cleaning, marked by a liquid phase of a solution of caustic soda, a dimethylsiloxane polymer with a viscosity of 20 QOQ to 100 QQQ it at 20 0 GV a PolyoxypropylBn-Polyoxyäthylan surface active / s agent and a Alkylanglycol solvent. 3AD Oa1GiN3AD Oa 1 GiN
DE19661621651 1965-10-01 1966-09-27 Aerosol for treating the surfaces, e.g. of OEfen to make them dirt-repellent Pending DE1621651A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US49230265A 1965-10-01 1965-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1621651A1 true DE1621651A1 (en) 1970-07-23

Family

ID=23955752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661621651 Pending DE1621651A1 (en) 1965-10-01 1966-09-27 Aerosol for treating the surfaces, e.g. of OEfen to make them dirt-repellent

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE687486A (en)
CH (1) CH497520A (en)
DE (1) DE1621651A1 (en)
GB (1) GB1157976A (en)
LU (1) LU52058A1 (en)
NL (1) NL6613666A (en)
SE (1) SE322852B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2124643B (en) * 1982-08-03 1986-03-12 Fishlock Lomax Eric Graham Method of cleaning chimneys and the like
GB0113052D0 (en) * 2001-05-30 2001-07-18 Reckitt Benckiser Inc Improvements in or relating to organic compositions

Also Published As

Publication number Publication date
GB1157976A (en) 1969-07-09
CH497520A (en) 1970-10-15
NL6613666A (en) 1967-04-03
BE687486A (en) 1967-03-01
SE322852B (en) 1970-04-20
LU52058A1 (en) 1966-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2258365C3 (en) Surface treatment agent under propellant
DE1617099A1 (en) cleaning supplies
DE1122657B (en) Stain cleaner
DE2323605B2 (en) STAIN REMOVER
EP0026422B1 (en) A spray cleaning agent suited for the treatment of textiles
DE2331353C3 (en) cleaning supplies
DE2448755A1 (en) AQUATIC DETERGENT AND COATING AGENT FOR HARD SURFACES
DE1419958A1 (en) Liquid cleaning and cleaning agent
DE1919315A1 (en) Tissue stiffening compound and method
DE60102698T2 (en) POLICIES AND ITS USE
DE4116580A1 (en) USE OF FAT-ACID 2-ETHYLHEXYL ESTERS AS A COLD CLEANING AGENT
DE1621651A1 (en) Aerosol for treating the surfaces, e.g. of OEfen to make them dirt-repellent
DE2059403A1 (en) Surface active compositions
DE1546092A1 (en) Liquid cleaning agent for ovens and grids in aerosol packaging
US1433887A (en) Cleansing and polishing preparation
DE1419184A1 (en) Process for making a self-foaming mixture
AT243594B (en) Process for the manufacture of cleaning agents
DE934494C (en) Paste-form dry cleaning agent and process for its manufacture
DE102017203991B3 (en) Aqueous formulation for a cleaning foam
DD228561A1 (en) CLEANING AGENTS FOR ENAMELED FLAKES
DE553822C (en) Process for improving the odor of solvents
EP0008805A1 (en) Baking-oven and grill cleansers, and process for their manufacture
DE1519089C (en) Grinding and polishing paste
AT256289B (en) Detergents for glass surfaces
DE3740112A1 (en) METHOD FOR CLEANING AND MAINTAINING MOEBELS