DE1621405C3 - Process for two-layer enamelling in one fire - Google Patents

Process for two-layer enamelling in one fire

Info

Publication number
DE1621405C3
DE1621405C3 DE19671621405 DE1621405A DE1621405C3 DE 1621405 C3 DE1621405 C3 DE 1621405C3 DE 19671621405 DE19671621405 DE 19671621405 DE 1621405 A DE1621405 A DE 1621405A DE 1621405 C3 DE1621405 C3 DE 1621405C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
enamel
enamelling
base
basic
nickel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19671621405
Other languages
German (de)
Other versions
DE1621405B2 (en
DE1621405A1 (en
Inventor
Walter Dipl.-Ing. 4970 Bad Oeynhausen Eckhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1621405A1 publication Critical patent/DE1621405A1/en
Publication of DE1621405B2 publication Critical patent/DE1621405B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1621405C3 publication Critical patent/DE1621405C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

brannt werden und wobei dem Grundemail ζ. Β. Wasserglas oder ein organischer Stoff als kalthärtendes Bindemittel zugesetzt wird. Diese Verfahren haben sich jedoch nicht bewährt, da die Qualität der erhaltenen Emaillierung vollkommen unzureichend ist.be burned and with the basic enamel ζ. Β. Water glass or an organic substance as cold-curing Binder is added. However, these methods have not proven successful because the The quality of the enamelling obtained is completely inadequate.

Es wurde nun ein Verfahren zur Zweischichtemaillierung in einem Brand gefunden, wobei man auf den zu emaillierenden Gegenstand einen durch einen Zusatz auf anorganischer Basis selbsthärtenden Grundemailschlicker aufträgt, und den Schlicker vor dem Auftrag des Deckemails trocknet, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Grundemailschlicker aufgebracht wird, der eine f einteilige Grundemailfritte und zur Selbsthärtung 1 bis 4 Gewichtsprozent Alkalialuminate, Aluminiumhydroxid und/oder Aluminiumoxidhydrate bzw. reaktionsfähige Aluminiumoxide sowie 2 bis 15 Gewichtsprozent Phosphate, bezogen auf Festsubstanz, enthält.A process for two-layer enamelling in a fire has now been found, whereby one on the object to be enamelled a self-hardening by an additive on an inorganic basis Basic enamel slip applies, and the slip dries before the application of the top enamel, which is characterized in that a basic enamel slip is applied, the one-piece f Basic enamel frit and 1 to 4 percent by weight alkali aluminates, aluminum hydroxide for self-hardening and / or aluminum oxide hydrates or reactive aluminum oxides and 2 to 15 percent by weight Contains phosphates, based on solids.

Überraschenderweise hat sich herausgestellt, daß man auch ohne umständliche Beizvorbereitungen und ohne Anwendung von Nickel- oder sonstigen Niederschlägen eine für alle Blechsorten und Gußeisen geeignete dünnschichtige Emaillierung mit einer Schichtdicke unter 0,15 mm in einem Brand durchführen kann. Bei dem neuen Dünnschichtverfahren wird eine Grundemailschicht auf konventionell vorbehandeltes Blech so dünn aufgetragen, die nach dem Trocknen auch durch fließendes Wasser nicht wieder abgelöst werden kann und bei der das Einspritzen von einem Weißemailschlicker ohne Schwierigkeiten möglich ist. Nach dem Trocknen des Deckemails können Grund- und Deckemail gemeinsam eingebrannt werden. Nach diesem Verfahren bekommt man einwandfreie, dünnschichtige Emaillierungen wie bei der Einschichtemaillierung, wenn man an sich bekannte Grundemails jedoch in einer neuen Schlickerzusammensetzung anwendet.Surprisingly, it has been found that you can do without laborious pickling preparations and without the use of nickel or other deposits, one for all types of sheet metal and cast iron suitable thin-layer enamelling with a layer thickness of less than 0.15 mm in a fire can perform. With the new thin-layer process, a base enamel layer is applied conventionally pretreated sheet applied so thinly that after drying also by flowing Water cannot be detached again and in which the injection of a white enamel slip is possible without difficulty. After the top enamel has dried, the base and top enamel can be burned in together. After this Process you get flawless, thin-layer enamelling as with single-layer enamelling, however, if the basic enamel is known per se in a new slip composition applies.

Einen auf dem Blech selbsthärtenden Grundemailschlicker kann man erfindungsgemäß herstellen, wenn man die Grundemails mit 2 bis 15 Gewichtsprozent, bezogen auf Festsubstanz, der Phosphate von Alkalimetallen, Erdalkalimetallen, Zink, Aluminium, Eisen, Kobalt und Nickel verwendet. Ebenso sind Polyphosphate sowie Metaphosphate, wie z. B. Natriumhexametaphosphat, geeignet. Es ist vorteilhaft, eine Mischung mehrerer Phosphate zu verwenden. Man kann die Haftung der Grundemails noch verbessern, wenn man dem Schlicker Oxide bzw. Hydroxide von Metallen, die im Grundemail für die Haftschichtbildung verantwortlich sind, zufügt, z. B. Kobalt-, Nickeloxide bzw. -hydroxide. Der Haftoxidgehalt des Grundemails kann bis zu etwa 5% betragen, in extremen Fällen kann er jedoch auch höher liegen.A base enamel slip that self-sets on the sheet metal can be produced according to the invention, if the basic enamel is 2 to 15 percent by weight, based on the solid substance, of the phosphates used by alkali metals, alkaline earth metals, zinc, aluminum, iron, cobalt and nickel. Likewise, polyphosphates and metaphosphates, such as. B. sodium hexametaphosphate, suitable. It is advantageous to use a mixture of several phosphates. One can adhere to the basic enamel Even better if you add oxides or hydroxides of metals in the base enamel to the slip are responsible for the formation of the adhesive layer, adds, e.g. B. cobalt, nickel oxides or hydroxides. The adhesive oxide content of the base enamel can be up to about 5%, in extreme cases it can however, they are also higher.

Ferner soll die Grundemailschicht in Mengen von etwa 2 bis 4 Gewichtsprozent, bezogen auf Festsubstanz, Alkalialuminate, Aluminiumhydroxide, Aluminiumoxidhydrate und/oder aktive Aluminiumoxide, wie z. B. 7-Al2O3, enthalten. Die Schichtstärke der bei diesem neuen Verfahren verwendeten Grundemails soll vorzugsweise bei etwa 0,025 mm liegen. Grundemails für einen derartigen dünnen Auftrag enthalten vorzugsweise einen hohen Haftoxidgehalt, damit sie zehrbeständig sind. Vorzugsweise werden Grundemailschlicker verwendet, die frei sind von den konventionellen Mühlenzusätzen wie Quarz, Ton, Stellsalzen usw. oder zumindest einen wesentlich geringeren Gehalt dieser Zusätze aufweisen.
Das Verfahren eignet sich zur Emaillierung metallischer Gegenstände jeglicher Art, die nach dem Zweischicht-Verfahren emailliert werden. Das Grundemail muß lediglich in bekannter Weise auf das Deckemail abgestimmt werden. Die Einbrenntemperaturen liegen je nach dem zu emaillierenden Material und der verwendeten Fritten bei Temperaturen von etwa 720 bis 880° C.
Furthermore, the base enamel layer should be in amounts of about 2 to 4 percent by weight, based on solid substance, alkali aluminates, aluminum hydroxides, aluminum oxide hydrates and / or active aluminum oxides, such as. B. 7-Al 2 O 3 included. The layer thickness of the basic enamel used in this new process should preferably be around 0.025 mm. Base enamels for such a thin application preferably contain a high adhesive oxide content so that they are resistant to wear. Preference is given to using base enamel slips which are free from conventional mill additives such as quartz, clay, setting salts, etc., or at least have a significantly lower content of these additives.
The process is suitable for enamelling metallic objects of any kind that are enamelled using the two-layer process. The basic enamel only has to be matched to the top enamel in a known manner. Depending on the material to be enamelled and the frits used, the stoving temperatures range from about 720 to 880 ° C.

Das neue Verfahren kann bei den Temperaturen durchgeführt werden, bei denen man nach der konventionellen Arbeitsweise mit Grundemails eine einwandfreie Haftung erzielen kann. Neben Weißemails können zur Deckemaillierung auch in der Schmelze angefärbte Emails und Transparentemails verwendet werden. Nach diesem Verfahren kann man die Emailschichtstärke um etwa 50% gegenüber der konventionellen Arbeitsweise senken. Man hat die gleichen Vorteile der dünnen Schichtstärke wie bei der Einschichtemaillierung. Dieser gegenüber bringt das neue Verfahren eine bedeutend einfachere Vorbehandlung der zu emaillierenden Gegenstände und eine größere Sicherheit bei der Haftung.The new process can be carried out at the temperatures at which one would use the conventional one Working with basic enamels can achieve perfect adhesion. In addition to white enamel enamels and transparent enamels colored in the melt can also be used for top enamelling will. With this method you can increase the thickness of the enamel by about 50% compared to the conventional way of working. You have the same advantages of the thin layer thickness as with single-layer enamelling. Compared to this, the new process brings about a significantly simpler pretreatment of the objects to be enamelled and greater security in terms of adhesion.

Beispiel 1example 1

Ein Grundemail der Zusammensetzung (oxidisch) 30 A basic enamel of the composition (oxidic) 30

wird zusammen mit 2% Natriumaluminat, 2% Trikaliumphosphat, 2% Eisenphosphat, 2% Zinkphosphat, 2°/o Magnesiumhydrogenphosphat und 0,5 % Lithiumphosphat sowie 55 %> Wasser, bezogen auf Frittensubstanz, feinvermahlen. Die Suspension wird so fein gemahlen, daß der Rückstand auf einem 16900-Maschen-Sieb unter 10 %> liegt. Die feingemahlene Suspension wird in dünner Schicht auf den zu emaillierenden Gegenstand gespritzt und getrocknet. Nach dem Trocknen wird auf das erhärtete Grundemail ein Weißemail, das für die Einbrenntemperatur von 820° C geeignet ist, naß aufgespritzt. Nach dem Trocknen des Deckemailschlickers werden Grund- und Deckemail bei 820° C eingebrannt.is used together with 2% sodium aluminate, 2% tripotassium phosphate, 2% iron phosphate, 2% zinc phosphate, 2% magnesium hydrogen phosphate and 0.5% lithium phosphate and 55% water, based on on frit substance, finely ground. The suspension is ground so finely that the residue on a 16900-mesh sieve is below 10%>. The finely ground A thin layer of suspension is sprayed onto the object to be enamelled and dried. After drying, a white enamel is applied to the hardened base enamel, which is suitable for the baking temperature of 820 ° C is suitable, sprayed on wet. After the cover enamel slip has dried The base and top enamel are burned in at 820 ° C.

Beispiel 2Example 2

SiO,SiO, 42 0/0,42 0/0, FF. 2%,2%, A1,Ö,A1, Ö, 50/0,50/0, CaOCaO 6%,6%, B,Ö,'B, Ö, ' 190/0,190/0, NiONOK 3 0Zo,3 0 Zo, Na.,0Well, 0 19 »,Ό,19 », Ό, CoOCoO l,5o/o,l, 5o / o, K2OK 2 O 4%>,4%>, P<AP <A l°/o,l ° / o,

Ein Grundemail der Zusammensetzung (oxidisch)A basic enamel of the composition (oxidic)

SiO2 SiO 2

Al2O3 Al 2 O 3

B2O3 B 2 O 3

Na2ONa 2 O

KOKO

450/0,450/0,

6 0/0,6 0/0,

Ho/o,Ho / o,

I90/0I90 / 0

CaO
NiO
CoO
CaO
NOK
CoO

2 0/0,
6 "/ο,
30/0,
1%,
2 0/0,
6 "/ ο,
30/0,
1%,

wird zusammen mit 1% Natriumaluminat, 1% Trikaliumphosphat, 1% Eisenphosphat, 1% Lithiumphosphat sowie 55% Wasser wiederum feinst vermählen und auf den zu emaillierenden Gegenstand aufgespritzt. Auf den getrockneten Belag wird ein 820° C-Weißemail dünn aufgespritzt, getrocknet und zusammen mit dem Grundemail zu einer Gesamtschichtdicke von etwa 0,15 mm eingebrannt.is used together with 1% sodium aluminate, 1% tripotassium phosphate, 1% iron phosphate, 1% lithium phosphate and 55% water in turn finely ground and on the object to be enamelled sprayed on. An 820 ° C white enamel is sprayed thinly onto the dried covering, dried and Burned in together with the basic enamel to a total layer thickness of about 0.15 mm.

Beispiel 3Example 3

Ein Grundemail der Zusammensetzung gemäß Beispiel 1 wird zusammen mit 2,5 °/o Natriumaluminat, 2,5 % Trikaliumphosphat, 2,5 °/o Eisenphosphat, 2,5% Zinkphosphat, 2,5 °/o Magnesiumhydrogenphosphat, 0,5 °/o Ton und 0,5 °/o Bentonit sowie 55% Wasser feinst vermählen, auf ein Stahlblech der Sorte USt 12 aufgespritzt und getrocknet. Auf diesen festen Belag wird ein Titanweißemail mit einer Einbrenntemperatur von 820° C aufgetragen, getrocknet und zusammen mit dem Grundemail eingebrannt. A base enamel of the composition according to Example 1 is used together with 2.5% sodium aluminate, 2.5% tripotassium phosphate, 2.5% iron phosphate, 2.5% zinc phosphate, 2.5% magnesium hydrogen phosphate, Finely ground 0.5% clay and 0.5% bentonite as well as 55% water on a steel sheet the type USt 12 sprayed on and dried. A titanium white enamel is placed on this solid surface applied at a baking temperature of 820 ° C, dried and baked together with the base enamel.

Claims (5)

1 2 trocknet, und in einem zweiten Einbrand aufge- Patentansprüche· schmolzen. F " Die Gesamtschichtstärke dieser konventionellen Emaillierung ist relativ groß. In neuerer Zeit ist man1 2 dries, and melted in a second firing. F "The total layer thickness of this conventional enamelling is relatively large. In recent times one is 1. Verfahren zur Zweischichtemaillierung in 5 bemüht, die Dicke der Emailschichten herabzusetzen, einem Brand, wobei man auf den zu emaillie- weil die physikalischen Eigenschaften dünnerer renden Gegenstand einen durch einen Zusatz auf Emailüberzüge günstiger sind. So zeigen diese anorganischer Basis selbsthärtenden Grundemail- Schichten z. B. eine verringerte Abplatzneigung. Daschlicker aufträgt, trocknet, ein Deckemail auf- durch wird die Anfälligkeit gegen Montage und trägt und beide Schichten in üblicher Weise ein- io Transportschäden erniedrigt.1. Process for two-layer enamelling in 5 endeavors to reduce the thickness of the enamel layers, a fire, where you have to enamel because the physical properties are thinner rend object are cheaper by adding an enamel coating. So show this inorganic based self-hardening base enamel layers z. B. a reduced tendency to flake. Daschlicker applies, dries, a cover enamel is susceptible to assembly and and reduces both layers in the usual way, one-way transport damage. brennt, dadurch gekennzeichnet, daß Geringere Schichtstärken erhält man, indem manburns, characterized in that thinner layers are obtained by ein Grundemailschlicker aufgetragen wird, der auf die Verwendung von Grundemails verzichteta base enamel slip is applied that dispenses with the use of base enamel eine feinteilige Grundemailfritte sowie zur Selbst- und die Weißemails direkt auf den Stahl aufträgt,applies a finely divided basic enamel frit as well as the self and the white enamel directly to the steel, härtung 1 bis 4 Gewichtsprozent Alkalialuminate, Man kennt heute zwei Direktemaillierverfahren, dieHardening 1 to 4 percent by weight of alkali aluminates. Two direct enamelling processes are known today, the Aluminiumhydroxid und/oder Aluminiumoxid- 15 technisch durchgeführt werden. Bei einem VerfahrenAluminum hydroxide and / or aluminum oxide 15 can be carried out industrially. In one proceeding hydrate bzw. reaktionsfähige Aluminiumoxide emailliert man direkt in einer Schicht auf StahlblechHydrate or reactive aluminum oxides are enamelled directly in a layer on sheet steel sowie 2 bis 15 Gewichtsprozent Phosphate, be- mit normalem Kohlenstoffgehalt. Vor der Emaillie-and 2 to 15 percent by weight of phosphates with normal carbon content. Before the enamel zogen auf Festsubstanz, enthält. rung muß man auf der Blechoberfläche Haftschichtenpulled on solid substance, contains. Adhesion layers must be applied to the sheet metal surface 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- erzeugen, die Arsen, Antimon, Kupfer oder Nickel kennzeichnet, daß man einen Grundemail- 20 enthalten. Dies erfordert eine große Anzahl von schlicker aufträgt, der bis zu 5 °/o an Haftoxiden Vorbehandlungsbädern. Bei einseitiger Weißemaillieenthält. rung werden ausreichend gute Oberflächen erhalten.2. The method according to claim 1, thereby generating the arsenic, antimony, copper or nickel indicates that one contains a basic enamel 20. This requires a large number of applies slip, which has up to 5% of adhesive oxides in pretreatment baths. Contains white enamel on one side. Sufficiently good surfaces are obtained. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch Bei beidseitiger Direktemaillierung von kohlenstoffgekennzeichnet, daß dem Schlicker zusätzlich haltigem Blech sind die Oberflächen stark porös und haftschichtvermittelnde Verbindungen, wie Nickel- 25 zeigen viele dunkle Punkte. Die Qualität der und/oder Kobaltoxide bzw. -hydroxide, züge- Emaillierung entspricht nicht den heutigen Anforsetzt werden. derungen.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in the case of direct enameling of carbon on both sides, that the sheet additionally containing the slip, the surfaces are highly porous and Adhesive layer-promoting compounds such as nickel-25 show many dark spots. The quality of the and / or cobalt oxides or hydroxides, tensile enamelling does not meet today's requirements will. changes. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch Beim Direktweißverfahren auf entkohltem Stahl gekennzeichnet, daß ein Grundemailschlicker mit einem C-Gehalt von etwa 0,005% bekommt ohne Tonzusatz aufgetragen wird. 30 man wesentlich bessere Emailoberflächen. Für dieses4. The method according to claim 1 to 3, characterized in the direct white process on decarburized steel characterized in that a base enamel slip with a C content of about 0.005% gets is applied without added clay. 30 you get much better enamel surfaces. For this 5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch Emaillierverfahren ist wiederum eine komplizierte gekennzeichnet, daß ein Grundemailschlicker Sonderbehandlung des Stahles nötig. Bekanntlich aufgetragen wird, der Phosphate in Form von kommt es bei der konventionellen Grundemaillierung Ortho-, Meta- oder Polyphosphaten des Lithiums, zu einer Aufrauhung der Blechoberfläche sowie einer Natriums, Kaliums, Magnesiums, Calciums, 35 Kobalt- und Nickelanreicherung an der Grenzfläche Strontiums, Bariums, Zinks, Aluminiums, Eisens, Email-Metall. Diese beiden Vorgänge müssen bei Kobalt und/oder Nickels enthält. der Direktemaillierung vor dem Emailauftrag bei5. The method according to claim 1 to 4, thereby enamelling process is again a complicated one marked that a basic enamel slip requires special treatment of the steel. As is well known is applied, the phosphates in the form of it comes with the conventional basic enamelling Ortho-, meta- or polyphosphates of lithium, to a roughening of the sheet metal surface as well as a Sodium, potassium, magnesium, calcium, cobalt and nickel enrichment at the interface Strontiums, bariums, zinc, aluminum, iron, enamel metal. Both of these operations must be performed with Contains cobalt and / or nickel. the direct enamelling before the enamel application der Blechvorbehandlung ablaufen. Deshalb muß manthe sheet metal pretreatment run. Therefore you have to die Bleche nach der Entfettung noch sorgfältiger alsthe sheets more carefully than after degreasing 40 bei der konventionellen Emaillierung vorbehandeln.40 pretreat with conventional enamelling. Man muß einen bestimmten Beizabtrag erzielen undYou have to achieve a certain stain removal and vernickeln, wobei die Menge des aufgetragenennickel plating, the amount of applied Nickels von der Menge des abgebeizten Eisens abhängt. Zum Beizen werden Weinsäure, Glykolsäure,Nickel depends on the amount of iron pickled. Tartaric acid, glycolic acid, 45 Phosphorsäure, Salpetersäure oder Zitronensäure verwendet. Auf das speziell vorbehandelte Blech45 phosphoric acid, nitric acid or citric acid used. On the specially pre-treated sheet metal Bei der konventionellen Emaillierung von Stahl- wird das Weißemail durch Spritzen aufgebracht undIn the conventional enamelling of steel, the white enamel is applied by spraying and blech verwendet man Grund- und Deckemails. nach dem Trocknen eingebrannt.sheet metal, base and top enamels are used. baked in after drying. Während das Deckemail vor Korrosion schützen und Die Direktemaillierung hat gegenüber der kon-While the cover enamel protects against corrosion and the direct enamelling has zugleich eine ästhetische Wirkung ausüben soll, wird 50 ventionellen Emaillierung qualitative und wirtschaft-at the same time should have an aesthetic effect, conventional enamelling is qualitative and economical die Haftung der Emails auf dem Stahlblech durch liehe Vorteile. Der Emailverbrauch ist geringer undthe adhesion of the enamels to the steel sheet through borrowed advantages. The email consumption is lower and Grundlemails vermittelt. Diese werden mit 5 bis 7 °/o es wird nur einmal eingebrannt. Die Vorteile werdenBasic emails conveyed. 5 to 7% of these are baked in only once. The benefits will be Ton und 0,2 % Na-Nitrit sowie mit Wasser ver- zum Teil durch die komplizierte Vorbehandlung desClay and 0.2% Na nitrite as well as with water partly due to the complicated pretreatment of the mahlen, aufgetragen, getrocknet und eingebrannt. An Bleches wieder ausgeglichen.grind, applied, dried and baked. Balanced again on sheet metal. wirksamen Haftmitteln können diese Grundemails 55 In der keramischen Industrie ist es bekannt, saures Nickel-, Kobalt-, Antimon-, Cer-, Molybdän- und Aluminiumphosphat oder Gemische aus Phosphor-Kupferoxid enthalten. Die Oxide ergeben die Haft- säure und Aluminiumoxidhydrat als kalthärtende festigkeit, indem sie Reaktionen z. B. nach folgen- Bindemittel zu verwenden (vgl. z. B. »Glas-Emaildem Schema eingehen: Fe + NiO -> FeO + Ni. Keramo-Technik« 1962, Heft 1, S. 12 und 13). Auch Bei diesen Reaktionen entsteht Eisenoxid, das 60 ist es bekannt, Aluminate und Al(OH)3 sowie Phossich im Grundemail auflöst. Gleichzeitig entstehen phate als Mühlenzusätze für Emails zu verwenden beim Emaileinbrand Gase wie CO und H2. Diese (vgl. »Glas-Email-Keramo-Technik« 1966, Heft 10, Gase bilden im Grundemail eine Blasenstruktur aus, S. 390 und 391). Für eine Zweischichtemaillierung die bei der Grundemaillierung nicht stört, da sie in einem Brand wurden derartige Zusätze jedoch nach der Deckemaillierung nicht mehr in Erschei- 65 noch nicht mit Erfolg eingesetzt,
nung tritt. Weiterhin sind aus DT-PS 662 727 und US-PS Auf das eingebrannte Grundemail wird dann naß 1 875 721 Verfahren bekanntgeworden, bei denen vermahlenes Weiß- oder Farbemail aufgetragen, ge- Grund- und Deckemailschicht gleichzeitig einge-
These basic enamels can be effective adhesives. 55 In the ceramics industry, it is known to contain acidic nickel, cobalt, antimony, cerium, molybdenum and aluminum phosphate or mixtures of phosphorus-copper oxide. The oxides result in the adhesive acid and aluminum oxide hydrate as cold-setting strength. B. to use the following binding agent (see, for example, "Glas-Enaildem scheme: Fe + NiO -> FeO + Ni. Keramo-Technik" 1962, issue 1, pp. 12 and 13). These reactions also produce iron oxide, which is known to dissolve aluminates and Al (OH) 3 as well as phossich in the base enamel. At the same time, phates are created as mill additives for enamels to be used for enamel firing, gases such as CO and H 2 . This (cf. "Glas-Email-Keramo-Technik" 1966, No. 10, gases form a bubble structure in the base enamel, pp. 390 and 391). For a two-layer enamelling that does not interfere with the basic enamelling, as they were not used in a fire, however, after the top enamelling, such additives have not yet been used with success,
tion occurs. Furthermore, from DT-PS 662 727 and US-PS. On the baked base enamel then wet 1,875 721 processes become known in which ground white or colored enamel is applied, the base and top enamel layers are applied at the same time.
DE19671621405 1967-07-07 1967-07-07 Process for two-layer enamelling in one fire Expired DE1621405C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0052882 1967-07-07
DEF0052882 1967-07-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1621405A1 DE1621405A1 (en) 1971-06-03
DE1621405B2 DE1621405B2 (en) 1975-01-16
DE1621405C3 true DE1621405C3 (en) 1976-10-21

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3206297A1 (en) METHOD FOR INSULATING HOT METAL ITEMS
DE1621533B2 (en) Process for the production of a vitreous coating with high electrical insulation and high heat resistance on a silicon steel sheet
DE1621405C3 (en) Process for two-layer enamelling in one fire
DE2239581C3 (en) Solution and method for applying coatings to zinc or zinc alloys
DE1621405B2 (en) Process for two-layer enamelling in one fire
DE2253455A1 (en) COATS FOR SUBSTRATES MADE OF IRON MATERIALS
DE1100422B (en) Process for the application of highly heat-resistant protective layers on metallic surfaces
AT89649B (en) Process for keeping metals and alloys bright by continuous annealing in the furnace.
EP0064649A2 (en) Enamel slip and one-fire two or multi-coat enameling method
DE362224C (en) Process for the production of cohesive coatings of base metals on ceramic objects
DE2754037A1 (en) Enamel for household equipment e.g. ovens - with improved scratch and crack resistance
DE2607416A1 (en) POROESE ELEMENTARY CHROME AS A RUST INHIBITOR CERAMIC COVER
DE718719C (en) Process for producing a mechanically or electrically high-quality phosphate layer on copper and copper alloys
DE678450C (en) Process for enamelling metallic objects
DE2035415C3 (en) Acid-resistant, partially crystallized enamel
DE2244067A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF DECORATIVE ENAMELS
DE697506C (en) Refill solution for solutions for the production of rust-resistant phosphate coatings on metal surfaces
AT205309B (en) Process for applying phosphate, oxalate or similar chemical protective layers
DE2448778C2 (en) Release agent for annealing silicon steel sheet or strip
AT209661B (en) Process for applying highly heat-resistant protective layers to metallic surfaces
DE321033C (en) Process for the preservation of blast furnace wind forms, especially iron ones
DE1090911B (en) Enamels for enamelling objects made of iron or iron alloys
DE681716C (en) Process for enamelling metallic objects
DE1621533C (en) Process for the production of a glass-like coating with high electrical insulation and high heat resistance on a Sihciumstahlblech
AT125166B (en) Process for protecting metal objects against corrosion.