DE1619071A1 - Process for finishing and whitening textiles - Google Patents

Process for finishing and whitening textiles

Info

Publication number
DE1619071A1
DE1619071A1 DE19671619071 DE1619071A DE1619071A1 DE 1619071 A1 DE1619071 A1 DE 1619071A1 DE 19671619071 DE19671619071 DE 19671619071 DE 1619071 A DE1619071 A DE 1619071A DE 1619071 A1 DE1619071 A1 DE 1619071A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
sulfonic acid
compound
hydrogen
fabric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671619071
Other languages
German (de)
Inventor
Reinhard Dr Zweidler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
JR Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JR Geigy AG filed Critical JR Geigy AG
Publication of DE1619071A1 publication Critical patent/DE1619071A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D249/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D249/16Heterocyclic compounds containing five-membered rings having three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D249/22Naphthotriazoles
    • C07D249/24Naphthotriazoles with stilbene radicals directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/14Styryl dyes
    • C09B23/148Stilbene dyes containing the moiety -C6H5-CH=CH-C6H5
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C7/00Treating molten ferrous alloys, e.g. steel, not covered by groups C21C1/00 - C21C5/00
    • C21C7/0025Adding carbon material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)

Description

Dr.F.Zumstein-Dr.EAssmonn 3-2456*Dr.F.Zumstein-Dr.EAssmonn 3-2456 *

Dr. R. Koenigsbergar Dipl. Phys. R. HolzbauerDr. R. Koenigsbergar Dipl. Phys. R. Holzbauer

PatentanwältePatent attorneys München 2, Bräuhäusstralje 4/IIIMunich 2, Bräuhäusstralje 4 / III

Verfahren zum Ausrüsten und Weisstönen von .Textilien.Process for finishing and whitening textiles.

Die Erfindung betrifft nach dem Permanent-Press-Verfahren ausgerüstete und weissgetönte Textilien und Cellulosefasern, Verfahren zur Herstellung dieser Artikel, für dieses Verfahren geeignet« optische Weissböner und Verfahren zu deren Herstellung.The invention relates to the permanent press method finished and tinted textiles and cellulose fibers, Process for the manufacture of these articles, suitable for this process «optical whiteners and process for their manufacture.

Das optische Aufhellen von Cellulosefasern in irgend einem Verarbeitungszustand, sei es in Form von Garnen,;Geweben oder Gewirken, vor oder nach der herkömmlichen .Ausrüstung solcher Textilien, sowie im Gebrauch beim Waschen oder Spülen von Wäsche, bietet keine grundlegenden technischen Probleme, wenn auch Verbesserungen, beispielsweise bezüglich Lichtechtheit, Farbton und Brillanz der Aufheller,noch durchaus erwünscht sind. .The optical brightening of cellulose fibers in any one Processing status, be it in the form of yarns, woven or knitted fabrics, before or after the conventional finishing of such textiles, as well as in use in washing or rinsing laundry, presents no fundamental technical problems, albeit improvements, for example with regard to light fastness, color tone and brilliance of the brighteners, are still quite desirable. .

Ungleich diesem Sachverhalt stellen sich bei der modernen Harzausrüstung von Textilien zwecks..Erreichung von Förmstabilität, die .untei Bezeichnungen wie Wash-and-Wear und No -iron besonders in Amerika bekannt und beliebt sind, Aufgaben, die schwieriger zu lösen und teilweise noch ungelöst sind.' Dies trifft besonders für:die neu aufkommende Ausrüstung von Textilien nach dem sogenannten Permanent-Press-Verfahren zu. Eines dieser Verfahren besteht darin, dass für die textile Verarbeitung bestimmte Baumwollgewebe mit einem Gemisch von harzartigen Vorkondensaten, vorzugsweise auf Basis Säureamid-formalharz,· besonders vom Typus Köhlensaü^eeiamid-formalharz, einem Härtungskatalysator, sowie Weichmachungsmttteln imprägniert und dann unter milden BedingungerIn contrast to this fact, the modern resin finishing of textiles for the purpose of achieving dimensional stability, the .untei terms such as wash-and-wear and no-iron are particularly well-known and popular in America, are tasks that are more difficult to solve and sometimes still unsolved are.' This is particularly true for : the newly emerging finishing of textiles using the so-called permanent press process. One of these methods is that cotton fabrics intended for textile processing are impregnated with a mixture of resin-like precondensates, preferably based on acid amide-formal resin, especially of the type Kohlensaü ^ eeiamid-formal resin, a hardening catalyst, as well as softening agents and then under mild conditions

getrocknet, werden. Das derart ausgerüstete Gewebe _^ dried . The tissue so equipped _ ^

10 9 811/2113 original inspected- -10 9 811/2113 original inspected - -

geht dann zum Konfektionär, wird zugeschnitten und zu Kleidungstücken genäht. Das Kleidungstück wird hierauf bei einer Temperatur von ungefähr 1200C gebügelt und anschliessend das Harz durch eine Hitzebehandlung während ungefähr 15 Minuten bei 160-1800C auskondensiert und gehärtet. Gegenüber der älteren Harzausrüstung von Textilien vom Typus Wash-and-Wear zeichnet sich die Permanent-Press-Ausrüstung, die besonders unter der geschützten Bezeichnung KORATBON der Firma Köret, San Francisco, USA, bekannt geworden ist, durch eine wesentlich verbesserte Formbeständigkeit nach mehrfachem Waschen aus. Ebenso kommt die als Pre-curing genannte-Ausführung des Permanent-Press Verfahrens,. wobei vor der Konfektionierung vernetzt und nach der Konfektionierung gepresst wird, in Frage.then goes to the garment manufacturer, is cut and sewn into pieces of clothing. The garment is then pressed at a temperature of about 120 0 C and then the resin is condensed by a heat treatment for about 15 minutes at 160-180 0 C and cured. Compared to the older resin finish of textiles of the wash-and-wear type, the permanent press finish, which has become particularly known under the protected name KORATBON from the company Köret, San Francisco, USA, is characterized by a significantly improved dimensional stability after repeated washing the end. There is also the version of the permanent press process known as pre-curing. being networked before assembly and pressing after assembly, in question.

Als Harze eignen sich für die Permanent-Bress-Ausrüstung besonders Verbindungen aus der Gruppe der Dimethylol-Ν,Ν'-alkylenharnstoffe und beispielsweise Handelsprodukte, die unter geschützten Bezeichnung wie. "KNITTEX everfit LE" der Firma Chemische Fabrik Pfersee, Augsburg (Bundesrepublik Deutschland); "FIXAPEiET CPN" der Badischen Anilin- und Sodafabrik (BASF) in Ludwigshafen (Bundesrepublik Deutschland), oder "PEBMAFRESH Beactant 183" der,Warwick Chemical Corpora- tion in Wood River Junction (USA) käuflich sind. Weitere in der Praxis angewandte Harze sind Alkylcarbamate, Dimethyloltriazone, Dimethylolhexpyrimidone, 1,3-Diglyzidylglyzerol, , sowie Imidazolidon/Triazin-Mischkondensäte. Eine grosse Rolle spielt im Permanent-Press-Verfahren die Aktivität des Hartungskatalysators. Es können nur hochwirksame Härter verwendet werden} bevorzugt wird Zinknitrat vor Zinkchlorid oder Magnesiumchlorid, welch letztere im allgemeinen nicht voll befriedigen.Particularly suitable resins for the permanent Bress finish are compounds from the group of dimethylol-Ν, Ν'-alkyleneureas and, for example, commercial products that are protected under protected names such as. "KNITTEX EVERFIT LE" Company chemical plant Pfersee, A u gsburg (Federal Republic of Germany); "FIXAPEiET CPN" from the Badische Anilin- und Sodafabrik (BASF) in Ludwigshafen (Federal Republic of Germany), or "PEBMAFRESH Beactant 183" from the Warwick Chemical Corporation in Wood River Junction (USA) are available for purchase. Other resins used in practice are alkyl carbamates, dimethyloltriazone, dimethylolhexpyrimidone, 1,3-diglycidylglycerol, and imidazolidone / triazine mixed condensates. The activity of the hardening catalyst plays a major role in the permanent press process. Only highly effective hardeners can be used} zinc nitrate is preferred over zinc chloride or magnesium chloride, which are generally not entirely satisfactory.

10 9 8 11/211310 9 8 11/2113

; ί; ί

Leider hat sich gezeigt, dass Zinknitrat unteir den nötigen Arbeitsbedingungen von allen üblichen Katalysatoren-Jdie weitaus stärkste Vergilbung des Textilmaterials bewirkt. EsUst darum bei der Permanent-Press-Ausrüstung von Weisswaren zwecks Erhaltung eines ansprechenden Aspekts der Ware unvermeidlich, dass Weisstöner verwendet werden, weil sich die Vergilbung wederUnfortunately, it has been shown that zinc nitrate, under the necessary working conditions, is far from common with all conventional catalysts causes strongest yellowing of the textile material. It’s about it in the permanent press finishing of white goods for the purpose of preservation an appealing aspect of the goods inevitably that Whiteners are used because the yellowing is neither

auswaschen noch durch chemische Bleiche entfernen lässii.wash out or remove by chemical bleaching lässii.

Es hat sich ferner gezeigt, dass die bevorzugten Weisstöner für Cellulosefasern aus der Klasse der 4,4'-Bis-(triazinylamino)-stilben-2,2'-disulfonsäuren, welche Spitzenprodukte bezüglich Affinität der Fas^·, Leuchtkraft und Farbton der Fluoreszenz enthält, nicht verwendet werden können, weil offenbar das Zinknitrat unter den Reaktionsbedingungen der Harzhärtung den Weisstöner derart verändert, dass bei der nachfolgenden Belichtung eine starke Braunfärbung auftritt. Die behandelte Weissware ist unbrauchbar, weil sich die Bräune weder durch einmaliges oder mehrmaliges Waschen, noch durch oxydative oder reduktive chemische Bleiche entfernen lässt. : Zwar ist es möglich, die Bräunung im Licht durch andere Wahl des Härtungskatalysators herabzusetzen; dabei geht aber auch der wesentliehe Vorteil des neuen Ausrüstungsverfahrens, die hohe Formbeständigkeit der ausgerüsteten Ware bei mehrfach wiederholterIt has also been shown that the preferred whiteners for cellulose fibers from the class of 4,4'-bis- (triazinylamino) -stilbene-2,2'-disulfonic acids, which top products in terms of affinity of fiber, luminosity and hue of fluorescence contains, cannot be used, because apparently the zinc nitrate under the reaction conditions of the resin hardening changes the whitener in such a way that a strong brown coloration occurs during the subsequent exposure. The treated White goods are unusable because the tan is not a one-off or repeated washing, or can be removed by oxidative or reductive chemical bleaching. : Although it is possible to reduce the browning in the light by choosing a different curing catalyst; but also the essential one The advantage of the new finishing process is the high dimensional stability of the equipped goods if repeated several times

Wäsche verloren. Viele weitere bekannte Weisstöner versagen, sei es mangels genügender Affinität zur Cellulose, ungenügender Verbesserung des Weissgrads, Verursachung unerwünschter Farbstiche oder wegen ungenügender Beständigkeit unter den Arbeitsbedingungen. Auch die Weisstönung der angewendeten Harze führt nur zuLost laundry. Many other well-known whiteners fail, be it due to insufficient affinity for cellulose, inadequate Improvement of the degree of whiteness, causing undesired color casts or because of insufficient resistance under the working conditions. The whiteness of the resins used also only leads to

10 9 811/211310 9 811/2113

ungenügenden Ergebnissen und erfordert überdies eine unerwünschte Nachbehandlung der formstabilisierten Ware. Insbesondere deren Behandlung mit den wirksamen Weisstönern der 4,4'-Bis-(triazinylamino )-stilben-2, 2 '-disulfonsäure-Reihe ist mangels Affinität zur harz-beladenen Faser wirkungslos. Aus diesem Grunde ist die Permanent-Press-Ausrüstung praktisch auf vorgefärbte Fasern beschränkt. Es besteht aber gerade bei Weisswaren, wie Blusen und Hemden, ein grosses Bedürfnis nach form- und waschbeständiger Ausrüstung .unsatisfactory results and, moreover, requires an undesirable one Post-treatment of the shape-stabilized goods. In particular, their treatment with the effective whiteners of 4,4'-bis (triazinylamino ) -stilbene-2, 2'-disulfonic acid series is ineffective due to a lack of affinity for the resin-laden fibers. This is why the Permanent press equipment practically limited to pre-dyed fibers. However, there is a great need for a form-stable and wash-resistant finish, especially with white goods such as blouses and shirts .

Es wurde nun gefunden, dass überraschenderweise Textilien nach dem Permanent-Press-Verfahren ausgerüstet:und zugleich weissgetönt werden können, wenn man auf die Ware vor oder bei der Imprägnierung mit härtbare Harze oder Harzvorstufen, Härtungskatalysator und gegebenenfalls Weichmacher enthaltender wässriger Zubereitung, und anschliessender Trocknung, Formgebung und Aushärtung eine Stilbyl-naphthotriazolverbindung der allgemeinen Formel I aufzieht, .:It has now been found that, surprisingly, textiles are finished using the permanent press process: and at the same time can be tinted white if you look at the goods in front of or in the impregnation with curable resins or resin precursors, curing catalyst and optionally containing plasticizer aqueous preparation, followed by drying, shaping and curing a stilbyl-naphthotriazole compound of the general Formula I winds up,.:

HaiShark

(D(D

in welcher Formelin what formula

eines der Symbole Y,, Y2 anc* ^3 ^^-e Sulfonsäuregruppe und dieone of the symbols Y ,, Y 2 anc * ^ 3 ^^ - e sulfonic acid group and the

beiden anderen Wasserstoff und "Hai" Halogen bis Atomnummer 35 bedeutet.the other two are hydrogen and "Hai" is halogen up to atomic number 35.

10981 1/211310981 1/2113

Der Halogensubstituent, d-.h. Fluor, Brom oder Chlor in Formel I kann sich in ο- oder m-Stellung zur Vinylenbrücke befinden;' einen besonders günstigen Einfluss übt er in meta-Stellung aus.The halogen substituent, d-.h. Fluorine, bromine or chlorine in formula I can be in ο- or m-position to Vinylene bridge are located; ' a particularly favorable influence he exercises in meta position.

Speziell bevorzugte Weisstöne entsprechen deshalb der allgemeinen Formel IIEspecially preferred white tones therefore correspond to the general formula II

HaiShark

worin die Symbole die unter Formel I angegebene Bedeutung haben.in which the symbols have the meaning given under formula I.

Die zweite Sulfonsäuregruppe befindet sich mit Vorteil in Stellung Y2* In besonders wertvollen erfindungsgemässen Weisstönern treffen beide zuletztgenannte Merkmale zu, und schliesslich ist Chlor der bevorzugte Halogensubstituent "Hai".The second sulfonic acid group is advantageously in position Y 2 *. In particularly valuable whiteners according to the invention, both of the last-mentioned features apply, and finally, chlorine is the preferred halogen substituent "Hai".

Als lösliche Salze von Weisstönern der allgemeinen Formeln I oder II verwendet man in erster Linie die Alkalimetallsalze; es können aber auch Ammoniumsalze, besonders auch N-substituierte Ammoniumsalze starker Stickstoffbasen verwendet werden, beispielsweise Alkanölaminsalze.The soluble salts of whiteners of the general formulas I or II are primarily the alkali metal salts; but ammonium salts, especially N-substituted ammonium salts of strong nitrogen bases, can also be used can be used, for example alkane oil amine salts.

Die neuen, besonders wertvollen Stilbyl-naphthotriazolverbindungen der allgemeinen Formel II erhält man nach an sich bekannten Methoden, beispielsweise durch Kupplung der Diazoverbindungen einer 4-Amino-stilbenverbindung der allgemeinen' Formel IIIThe new, particularly valuable stilbyl naphthotriazole compounds of the general formula II are obtained by methods known per se, for example by coupling the diazo compounds a 4-amino-stilbene compound of the general ' Formula III

10 9 8 11/211310 9 8 11/2113

(III)(III)

SO3H HalSO 3 H Hal

mit in o-Stellung zu einer primären Aminogruppe kuppelnden 1- oder 2-Aminonaphthalin-mono-sulfonsäure der allgemeinen Formel]V :with coupling in the o-position to a primary amino group 1- or 2-aminonaphthalene-monosulfonic acid of the general Formula] V:

(IV)(IV)

In den* FormelnIII und IV gelten für "Hai" und Υχ, Y2 und Y3 die vorstehend angegebenen Bedeutungen und Hervorhebungen und von Q, und Q2 bedeutet eines die Aminogruppe und das andere unter den Kupplung s be dingung en durch die Stilbylazogruppe ersetzbarenWasserstoff« Die so erhältlichen o-Aminoazofarbstoffe werden hierauf nach an sich bekannten Methoden zu den entsprechenden Stilbyltriazolverbindungen der allgemeinen Formel II oxydiert, beispielsweise mit Sauerstoff oder sauerstoffhaltigen Gasgemischen, wie Luft, in Gegenwart von Kupfertetramin· salzen oder mit löslichen Salzen der unterchlorigen Säure, wie Natrium-, Kalium^oder Calciumhypochlorit. .In the * formulas III and IV, "Hai" and Υ χ , Y 2 and Y 3 have the meanings and emphasis given above and of Q, and Q 2 means one of the amino groups and the other of the coupling conditions through the stilbylazo group Replaceable hydrogen. The o-aminoazo dyes obtainable in this way are then oxidized to the corresponding stilbyltriazole compounds of the general formula II by methods known per se, for example with oxygen or oxygen-containing gas mixtures such as air, in the presence of copper tetramine salts or with soluble salts of hypochlorous acid such as Sodium, potassium or calcium hypochlorite. .

Die neuen Stilbylnaphthotriazolverbindungen der Formel II stellen in Form ihrer in Wasser löslichen Alkalisalze blassgelb gefärbte Pulver dar, die sich in Wasser gut lösen und unter den üblichen Färbebedingungen gute Affinität zur Cellulose besitzen,The new stilbylnaphthotriazole compounds of the formula II represent pale yellow colored powders in the form of their water-soluble alkali salts, which dissolve well in water and are among the have good affinity for cellulose under normal dyeing conditions,

10 9 811/211310 9 811/2113

Sie dienen in erster Linie zum Weisstönen von Cellulosefasern in wässrigen Flotten und können besonders auch in den Imprägnierflotten für die formbeständige Ausrüstung von Cellulosegewebe nach dem Permanent-Press-Verfahren verwendet werden.They are primarily used to whiten cellulose fibers in aqueous liquors and can especially also be used in impregnation liquors for the dimensionally stable finishing of Cellulose fabric used according to the permanent press process will.

Die erfindungsgemäss verwendeten Weisstöner der Formel I werden beim Ausrüsten von Cellulosegewebe nach dem Permanent-Press-Verfahren in üblichen Mengen von 0,01 bis 0,3$ Aktivsubstanz bezogen auf das Fasergewicht aufgezogen, indem man sie beispielsweise'Imprägnierflotten in Mengen von 0,1 bis 3,0 g pro Liter, die 100 - 250 g N,N1-Dimethylol-äthylen-dihydroxy harnstoff und 5-20 g Zinknitrat pro Liter enthalten,' beimischt, die Ware auf dem Foulard imprägniert bei einem Abquetscheffekt von ungefähr 70-100$ Flotte, bezogen auf das Trockengewicht der Gewebe, diese hierauf trocknet bei 60-80n, dann konfektioniert, bügelt und härtet.The whitening agents of the formula I used according to the invention are absorbed when finishing cellulose fabric by the permanent press process in the usual amounts of 0.01 to 0.3 $ active substance based on the fiber weight by, for example, impregnating them in amounts of 0.1 up to 3.0 g per liter, which contain 100 - 250 g N, N 1 -dimethylol-ethylene-dihydroxy urea and 5-20 g zinc nitrate per liter, 'added, the goods are impregnated on the padder with a squeezing effect of about 70- 100 $ liquor, based on the dry weight of the fabric, this dries at 60-80 n , then made up, ironed and hardened.

Weitere Einzelheiten sind aus den folgenden, den Erfindungsgegenstand veranschaulichenden Beispielen ersichtlich. Darin bedeuten, sofern nichts anderes vermerkt ist, die Teile Gewichtsteile. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben. Further details can be found in the following examples which illustrate the subject matter of the invention. Unless otherwise noted, the parts denote parts by weight. The temperatures are given in degrees Celsius .

109811/2113109811/2113

Beispiel 1example 1

Ein Baumwollgewebe wird auf einem Foulard mit einer Suspension, enthaltend 180 g eines Dimethylol-dihydroxy-äthylenharnstoffs (KNITTEX everfit LE der Firma Chem. Fabrik Pfersee, Augsburg, Deutschland), 10 g Zinknitrat und 1,0 g des Aufhellers der Formel:A cotton fabric is on a padder with a suspension containing 180 g of a dimethylol-dihydroxy-ethylene urea (KNITTEX everfit LE from Chem. Fabrik Pfersee, Augsburg, Germany), 10 g zinc nitrate and 1.0 g of the whitening agent of the formula:

Clv. Clv.

CH = CH -<ζ_>- N-: NaSOC J/ CH = CH - <ζ _> - N-: NaSOC J /

in 1000 ml Wasser von 25° imprägniert, abgequetscht (Abquetscheffekt ca. 70 %) und bei 60° getrocknet. Das so ausgerüstete Gewebe wird anschliessend während 15 Minuten bei 160° zur Kondensation"und Vernetzung des Harzes behandelt. Man erhält so "ein Gewebe, das einerseits formstabil ist und andererseits eine brillante Welsstönung aufweist. Ein derart weissgetÖntes Gewebe kann dem Licht ohne Gefahr einer Verbräunung ausgesetzt werden.Impregnated in 1000 ml of water at 25 °, squeezed off (squeezing effect approx. 70 %) and dried at 60 °. The fabric finished in this way is then treated for 15 minutes at 160 ° for condensation and crosslinking of the resin. The result is a fabric which, on the one hand, is dimensionally stable and, on the other hand, has a brilliant catfish tint. A fabric tinted white in this way can be exposed to light without the risk of browning.

Ein schwächerer Aufhellungseffekt wird erhalten, wenn anstelle von 1,0 g nur 0,5 g des Aufhellungsmittels verwendet wird.A weaker lightening effect is obtained when instead of 1.0 g only 0.5 g of the whitening agent is used.

Ersetzt man in obigem Beispiel das Baumwollgewebe durch ein Zellwollgewebe, so wird das so behandelte Gewebe ebenfalls stark aufgehellt, ist formbeständig und zeigt im Licht keine Verbräunung. Verwendet man ferner ein Mischgewebe aus Baumwolle und Polyester oder aus Baumwolle und synthetischen Polyamidfasern, so wird der Zelluloseanteii ebenfalls stark aufgehellt. Für die Aufhellung des Polyester- oder Polyamidanteils verwendet man in einer separaten Vorbehandlung einen für diese Fasern spezifisch geeigneten Aufheller.If, in the above example, the cotton fabric is replaced by a rayon fabric, the fabric treated in this way also becomes strong lightened, retains its shape and does not turn brown in light. A mixed fabric made of cotton and polyester is also used or made of cotton and synthetic polyamide fibers, the cellulose content is also strongly lightened. For brightening the Polyester or polyamide parts are used in a separate one Pretreatment of a brightener specifically suitable for these fibers.

109811/2113109811/2113

Eine ähnliche Weisstönung wird erhalten, wenn man im obigen Beispiel die 0,5 g des Di-natrlumsalzes der 2-(3'M-Ghlor-stilbyl-4" ) naphtho-1',2':4,5)-1,2,3-triazol-2",5'-disulfonsäure durch gleiche Teile des Di-natriumsalzes der 2-(3lll-Chlor-stilbyl-4ll)-(naphtho-A similar shade of white is obtained if, in the above example, the 0.5 g of the di-sodium salt of 2- (3 ' M -chloro-stilbyl-4 ") naphtho-1', 2 ': 4.5) -1, 2,3-triazole-2 ", 5'-disulfonic acid by equal parts of the disodium salt of 2- (3 III -chloro-stilbyl-4 II ) - (naphtho-

-1 2 3-ll,2l:4,5S^triazol-2rl,4l-bzw. - 2", 6 · -disulf onsäure oder der 2-(3'"--1 2 3-l l , 2 l : 4,5S ^ triazol-2 rl , 4 l -or. - 2 ", 6 · -disulfonic acid or the 2- (3 '" -

—1 2 3 *■ Fluorstilbyl-4") - (naphtho-1', 2 · : 4,5)/ftriazol-2", 5 · -disulf onsäure ersetzt werden.—1 2 3 * ■ Fluorstilbyl-4 ") - (naphtho-1 ', 2 ·: 4.5) / ftriazol-2", 5 · -disulphonic acid.

Wird ferner als Aufhellungsmittel 0,5 g des"Di-natriumsalzes der 2-(2I"-Chlor-stilbyl-4")-(naphtho-ll,21:4,5)-1,2,3-triazol-2",5'-disulfonsäure .oder des Di-natriumsalzes der 2-(2IM-Chlor-Also used as a lightening agent is 0.5 g of the " disodium salt of 2- (2 I " -chloro-stilbyl-4 ") - (naphtho- l , 2 1 : 4.5) -1,2,3-triazole -2 ", 5'-disulfonic acid. Or the disodium salt of 2- (2 IM -Chlor-

-1?2?3_1-1? 2? 3_1

stilbyl-4")-(naphtho-11,2' : 4,5)/ttifläzol-2", 4' -bzw. -2",O1-disulfonsäure verwendet, so erhält man etwas weniger brillante Weissjtönungen.stilbyl-4 ") - (naphtho-1 1 , 2 ': 4.5) / ttiflazol-2", 4' -or. -2 ", O 1 -disulfonic acid is used, one obtains somewhat less brilliant white tones.

109811/2113109811/2113

■ - ίο -■ - ίο -

Beispiel 2Example 2

Ein Baumwollgewebe wird auf einem Foulard mit einer Suspension, enthaltend 150 g Dimethylol-oxy-propylen-harnstoff der FormelA cotton fabric is placed on a padder with a suspension containing 150 g of dimethylol-oxy-propylene-urea the formula

OH2-OHOH 2 -OH

N — 0
O=Gx CIi-OH
N - 0
O = G x CIi-OH

C]C]

H2-OHH 2 -OH

12 g Zinknitrat und 1,0 g des Aufhellers der Formel12 g of zinc nitrate and 1.0 g of the whitening agent of the formula

CH = CH -<\_>
NaSO, N
CH = CH - <\ _>
NaSO, N

SCLNaSCLNa

in 1000 ml Wasser von 25° imprägniert, abgequetscht (Abque-tscheffekt ca. 70 %) und bei 60° getrocknet. Das so ausgerüstete Gewebe wird anschliessend zur Kondensation; und Vernetzung des Harzes während 15 Minuten bei 165 - 168° behandelt. Man erhält so ein Gewebe,' das einerseits formstabil ist und andererseits eine brillante Weisstönung aufweist. Ein derart weissgetöntes Ge· webe kann dem Licht ohne Gefahr einer Verbräunung ausgesetzt werden.Impregnated in 1000 ml of water at 25 °, squeezed off (quenching effect approx. 70 %) and dried at 60 °. The fabric finished in this way then becomes condensation; and crosslinking the resin treated for 15 minutes at 165-168 °. A fabric is obtained in this way, which on the one hand is dimensionally stable and on the other hand has a brilliant white tint. A fabric tinted white in this way can be exposed to light without the risk of browning.

Eine ähnliche,jedoch schwächere Weisstönung wird erhalten} wenn im obigen Beispiel anstelle des Dinatriumsalzes von 2-(3"g-phlor-stilbyl-4")-(naphtho-ll,2«s4,5)-l,2,3-triazol-2",5'-disulforiSäure als Aufhellungsmjtt^l 0,5 g des Dihatrium-A similar but weaker white tint is obtained} if in the above example instead of the disodium salt of 2- (3 "g -phlor-stilbyl-4") - (naphtho-l l, 2 's4,5) -l, 2,3 -triazole-2 ", 5'-disulforic acid as a whitening agent, 0.5 g of the disodium

salzes der 2-(2"'-Ghlor-stilbyl-4")-(naphtho-l«,2»' »4,5)-l,2,3-triazol-2",5l-disulfonsäure verwendet wird.salt of 2- (2 "'- chloro-stilbyl-4") - (naphtho-1 «, 2»' »4,5) -l, 2,3-triazol-2", 5 l -disulfonic acid is used.

Ferner kann im obigen Beispiel der Dimethylol-ossy-propylenharnstoff durch 200 g Dimethylol-methyl-earbamat der FormelFurthermore, in the above example, the dimethylol-ossy-propyleneurea by 200 g of dimethylol methyl earbamate of the formula

CH2-OHCH 2 -OH

CH--0-C0-NCH - O-CO-N

5 N)H2-OH 5 N) H 2 -OH

ersetzt werefe^uMan erhält ebenfalls ein formstabiles, weissgetöntes Gewebe ohne Verbräunungseffekt im Licht. . ,replaces werefe ^ u You also get a dimensionally stable, white-tinted one Fabric without the tanning effect in the light. . ,

10981 1/211310981 1/2113

Beispiel 3Example 3

Ein Baumwollgewebe wird auf einem Foulard mit einer Suspension, enthaltend 200 g eines Gemisches von 70 Teilen Dimethylol-äthylenharnstoff der FormelA cotton fabric is placed on a padder with a suspension containing 200 g of a mixture of 70 parts Dimethylol ethylene urea of the formula

CH2-OH
N CH,
CH 2 -OH
N CH,

-CH,-CH,

CH2-OHCH 2 -OH

undv30 Teilen Hexantethylol-melamin, 8 g Zinknitrat und 1,0 g des Aufhellers der Formeland v 30 parts of hexantethylol melamine, 8 g of zinc nitrate and 1.0 g of the whitening agent of the formula

CInCIn

NaSONaSO

SO-NaSO-Na

in 1000 ml Wasser von 25° imprägniert, abgequetscht (Abquetscheffekt ca. 70 %) und bei 60° getrocknet. Das so ausgerüstete Gewebe wird anschliessend zur Kondensation und Vernetzung während 15 Minuten bei 165 - 170° behandelt. Man erhält so ein Gewebe, das einerseits formstabil ist und andererseits eine brillante Weissnuance aufweist. Ein derart weissgetöntes Gewebe kann dem Licht ohne Gefahr einer Verbräunung ausgesetzt werden.Impregnated in 1000 ml of water at 25 °, squeezed off (squeezing effect approx. 70 %) and dried at 60 °. The fabric finished in this way is then treated for 15 minutes at 165-170 ° for condensation and crosslinking. The result is a fabric that is dimensionally stable on the one hand and has a brilliant white shade on the other. A fabric tinted white in this way can be exposed to light without the risk of browning.

Eine ähnliche aber schwächere Weisstönung wird erhalten, wenn im obigen Beispiel anstelle d'es Dinatriumsalzes von 2-(3"'-Chlorstilbyl-4ll)-(naphtho-l',2l :4,5)-l,2,3-triazol-2",5l-disulfonsäure als Aufhellungsmittel 0,5 g des Dinatriumsalzes von 2-(2lth-Chlorstilbyl-4")-(naphtho-1 · ,^J94?51) 1/3,3-iriazol-2",5·-disulfonsäure A similar but weaker shade of white is obtained if, in the above example, instead of the disodium salt of 2- (3 "'- chlorostilbyl-4 ll ) - (naphtho-l', 2 l : 4.5) -l, 2.3 -triazol-2 ", 5 l -disulfonic acid as a lightening agent 0.5 g of the disodium salt of 2- (2 lth -Chlor stilbyl-4") - (naphtho-1 ·, ^ J 9 4? 5 1 ) 1/3, 3-iriazol-2 ", 5 · -disulfonic acid

verwendet wird.is used.

Ferner kann im obigen Beispiel das Gemisch von Dimethyloläthylenharnstoff und Hexamethylolmelamin durch 190 g Dimethylolpropylenharnstoff ersetzt werden. Man erhält ebenfalls ein formstabiles, weissgetöntes Gewebe ohne.Verbrämungserseheinuhgen im Licht.Furthermore, in the above example, the mixture of dimethylolethylene urea and replacing hexamethylol melamine with 190 g of dimethylol propylene urea. A dimensionally stable, White-tinted fabric without braid inserts in the light.

10 9 8 11/211310 9 8 11/2113

Beispiel 4Example 4

Bin Mischgewebe aus 65 % Polyäthylenglykolterephthalat und1 35 % Baumwolle wird auf einem Foulard mit einer Suspension, welche 190 g eines Dimethylol-dihydroxy-äthylenharnstoffs (KNITTEX. everfit LE der Firma Chem. Fabrik Pfersee, Augsburg, Deutschland), 10 g Zinknitrat, 1,0 g des'Aufhellers der FormelA mixed fabric of 65 % polyethylene glycol terephthalate and 1 35 % cotton is placed on a padder with a suspension containing 190 g of a dimethylol-dihydroxy-ethylene urea (KNITTEX. Everfit LE from Chem. Fabrik Pfersee, Augsburg, Germany), 10 g of zinc nitrate, 1 , 0 g des'brightener of the formula

CH = CH NaSOCH = CH Na SO

S0,Na j S0, well y

sowie 0,6 g des Aufhellers der Formeland 0.6 g of the creamer of the formula

in 1000 ml Wasser enthält, bei 25° imprägniert, abgequetscht (Abquetscheffekt ca. 65 %) und bei 90—92° getrocknet. Anschliessend wird das Gewebe zur Polymerisation während 5 Minuten einer Temperatur von 140 - 150° ausgesetzt. Das so behandelte Gewebe kann nun gegebenenfalls konfektioniert werden.in 1000 ml of water, impregnated at 25 °, squeezed off (squeezing effect approx. 65 %) and dried at 90-92 °. The fabric is then exposed to a temperature of 140-150 ° for 5 minutes for polymerization. The fabric treated in this way can now optionally be made up.

10 9 811/211310 9 811/2113

Zur endgültigen Formstabilisierung wird das Gewebe erst während 15 - 20 Sekunden gedämpft und dann während 15 - 20 Sekunden bei 205 - 215° und einem Druck von ca. 800 g/cm zur Aufbrechung der bestehenden und anschliessender Neubildung der Quervernetzung gepresst.For the final form stabilization, the fabric is only used during Steamed for 15-20 seconds and then for 15-20 seconds at 205-215 ° and a pressure of approx. 800 g / cm to break open the existing and subsequent new formation of the cross-linking pressed.

Man erhält so ein Gewebe, das einerseits formstabil ist und andererseits eine Weisstönung aufweist. Ein derart weissgetontes Gewebe kann dem Licht ohne Gefahr einer Verbräunüng ausgesetzt werden.The result is a fabric that is dimensionally stable on the one hand and on the other hand has a white tint. Such a whitewashed one Tissue can be exposed to light without the risk of browning.

Ein !schwächerer Aufhellungseffekt wird erhalten, wennÜn obigem Beispiel anstelle von 1,0 g: nur 0,5 g dee Aufhellers verwendet, und im übrigen gleich verfahren wird.α Eine ähnliche Weisstönung wird erhalten, wenn ferner anstelle von 0,5 g des als Aufhellungsmittel eingesetzten Di-natriumsalzes der 2f(3"'-Chlorstilbyl-4")-(naphtho-lI,2' :4,5)-l,2,3-triazol-2lt,51-disulfonsäure 0,5 g des Di-natriumsalzes der 2-(3in-Chlor-sti3£byl-4II)-(naphthol',2':4,5)-l,2,3-triazol-2",4'-bzw. -2",6'-disulfonsäure, tasw. der 2I(2"'-Chlor-stilbyl-4")-(naphtho-lt,2«:4,5)-l,2,3-triazol-2",4^bZW. -21!,5'- bzw. -2",6'-disulfonsäure verwendet werden.A weaker whitening effect is obtained if, in the above example, instead of 1.0 g: only 0.5 g of the brightener is used, and the rest of the procedure is the same Lightening agent used disodium salt of 2 f (3 "'- chlorostilbyl-4") - (naphtho-l 1 , 2': 4,5) -l, 2,3-triazol-2 l t, 5 1 -disulfonic acid 0 , 5 g of the disodium salt of 2- (3 in -Chlor-sti3 £ byl-4 II ) - (naphthol ', 2': 4,5) -l, 2,3-triazol-2 ", 4'- or -2 ", 6'-disulfonic acid, etc. der 2 I (2 "'- chloro-stilbyl-4") - (naphtho-1 t , 2 ": 4,5) -1, 2,3-triazol-2", 4 ^ or -2 1!, 5'- or -2 ", 6'-disulfonic acid can be used.

Weiter kann im obigen Beispiel der Dimethyl;ol-dihydroxyäthylenharnstoff durch 180 g eines Gemisches, bestehend aus· 70 Teilen Dimethylöl-äthylenharnstoff und 30 Teilen Hexamethylolmelamin oder, durch 200 g Dimethylol-methylcarfaamat ersetzt werden. Man erhält so ebenfalls ein formstabiles, weisageiöates Gewebe, das am Licht keine Verbräunungserscheinungen aufweist.Furthermore, in the above example, the dimethyl ; ol dihydroxyethylene urea can be replaced by 180 g of a mixture consisting of 70 parts of dimethyl oil ethylene urea and 30 parts of hexamethylol melamine or by 200 g of dimethylol methyl carfaamate. In this way, a dimensionally stable, white-aged fabric is also obtained, which does not show any signs of browning in the light.

109811/2113109811/2113

Verwendet man anstelle des in obigem Beispiel als Härtungskatalysator genannten Zinknitrats gleiche Mengen Zinkchlorici bzw. Msgnesiumchlorid und arbeitet im übrigen nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren, so erhält man ebenfalls weissgetönte Gewebe. Derartig behandelte Gewebe weisen eine geringere Formstabilität auf, ergeben aber im Licht gleichfalls keine Verbräunungserscheinungen.If, instead of the zinc nitrate mentioned in the above example as a curing catalyst, the same amounts of zinc chloride are used or magnesium chloride and otherwise works according to the method described above, one also obtains white-tinted ones Tissue. Fabrics treated in this way have a lower dimensional stability, but also do not produce any in the light Signs of browning.

10 9 8 11/211310 9 8 11/2113

Beispielexample

Eine Lösung des Natriumsalzes von 31,0 g 4-Amino-3'-chlorstilben-2-sulfonsäure und 7,1 g Natriumnitrit in 800 ml Wasser wird bei einer Temperatur von 8 - 10° durch Einlauf enla's sen in eine Lösung von 12,8 g. Salzsäure in 120 ml Wasser indirekt dlazotiert. Anschliessend wird noch 30 Minuten bei 8 - 10° verrührt, hierauf das überschüssige Nitrit mit etwas Sulfaminsäure entfernt und die Diazosuspension bei einer Temperatur von 12 - 15° zu einer Lösung von 22,4 g 2-AmInO-HaPh^aUn-O-SuIfOnSaUrC, 4,1 g Natriumhydroxyd in 600 ml Wasser zugegeben. Durch Zugabe von kristallisiertem Natriumacetat wird der pH-Wert der Kupplung auf etwa 4,5 und die Temperatur auf 20 - 25° gehalten. Nach beendeter Kupplung"wird · durch Zugabe von 140 g Natriumchlorid der o-Amino-azofarbsvtoff vollständig ausgesalzen, abfiltriert und mit 10 #iger Natrium- . Chloridlösung ausgewaschen. Der feuchte Farbstoff wird nun; in 1000' m. heissem Wasser unter Zugabe von Natronlauge bis zur' deutlich phenolphthaleinalkalischen Heaktion gelöst und alsdann mit einer Lösung von 2,5 g kristallisiertem Kupfersulfat iri 100 ml Wasser und 10 g Monoäthanolaraln versetzt» Hierauf wird der o-Amino-azofarttstoffA solution of the sodium salt of 31.0 g of 4-amino-3'-chlorostilbene-2-sulfonic acid and 7.1 g of sodium nitrite in 800 ml of water is enlaced at a temperature of 8-10 ° into a solution of 12, 8 g. Hydrochloric acid indirectly dlazotiert in 120 ml of water. The mixture is then stirred for a further 30 minutes at 8-10 °, the excess nitrite is then removed with a little sulfamic acid and the diazo suspension at a temperature of 12-15 ° to form a solution of 22.4 g of 2-AmInO-HaPh ^ aUn-O-SuIfOnSaUrC , 4.1 g of sodium hydroxide in 600 ml of water were added. The pH of the coupling is kept at about 4.5 and the temperature at 20-25 ° by adding crystallized sodium acetate. After the coupling is complete, the o-amino-azo dye is completely salted out by adding 140 g of sodium chloride, filtered off and washed out with 10% sodium chloride solution. The moist dye is then dissolved in 1000 m of hot water with the addition of sodium hydroxide solution dissolved until it is clearly phenolphthalein alkaline and then treated with a solution of 2.5 g of crystallized copper sulfate in 100 ml of water and 10 g of monoethanol alcohol. The o-amino-azo compound is then added

10 9 8 11/211310 9 8 11/2113

1619U711619U71

unter kräftigem Rühren durch Einleiten eines kräftigen Luftstromes bei einer Temperatur von 92 - 95° zur Stilbylnaphtho- ' trlazolverbindung oxydiert. Nach dem Verschwinden der roten Farbe des o-Amino-azofarbstoffes wird die Lösung mit überschüssigem wässrigem Natriumsulfid versetzt, von ausgeschiedenem Kupfersulfid durch eine Klärfiltration abgetrennt, der Kupferrückstand mit 250 ml heissem Wasser nachgewaschen und die vereinigten Filtrate nochmals auf 95° erwärmt. Zur Entfernung von eventuell färbenden Produkten werden noch 5 - 10 g Natriumhydrosulfit bis zur bleibenden Aufhellung der Lösung zugegeben und hierauf die Lösung mit 5 % "Natriumchlorid versetzt. Nach Rühren bei Zimmertemperatur während 4 Stunden wird das ausgeschiedene Produkt abfiltriert und mit *5* %lg'€v Nätriumchloridlösung gewaschen. Zur weiteren Reinigung kann, wenn nötig die Verbindung entweder aus 50 #igem, wässrigem n-Propanol umkristallisiert oder aus Wasser umgefällt werden. Das erhaltene Produkt wird im Vakuum bei 120 125° getrocknet.oxidized with vigorous stirring by introducing a vigorous stream of air at a temperature of 92-95 ° to the stilbylnaphtho- 'trlazole compound. After the red color of the o-amino-azo dye has disappeared, excess aqueous sodium sulfide is added to the solution, the precipitated copper sulfide is separated off by a clarifying filtration, the copper residue is washed with 250 ml of hot water and the combined filtrates are heated again to 95 °. To remove any coloring products, 5 - 10 g of sodium hydrosulphite are added until the solution remains lighter and 5 % sodium chloride is then added to the solution. After stirring at room temperature for 4 hours, the precipitated product is filtered off and treated with * 5 * % Ig '€ v Nätriumchloridlösung washed. for further purification, can be recrystallized or reprecipitated from water if necessary, the compound either #igem 50 from aqueous n-propanol. the product obtained is dried in vacuum at 120 125 °.

Man erhält das Di-natriumsalz der 2-(3lll-Chlor-stilbyl-4")-'. (naphtho-1',2':4,5)-1,2,3-triazol-2",5·-disulfionsäure als gelbliches, gut wasserlösliches Pulver mit einem Schmelzpunkt von über 3.00°. :;The disodium salt of 2- (3 III -chloro-stilbyl-4 ") - '. (Naphtho-1', 2 ': 4.5) -1,2,3-triazole-2", 5 · is obtained -disulfionic acid as a yellowish, water-soluble powder with a melting point of over 3.00 °. :;

Die erhaltene Verbindung ist ein wertvolles Aufhellußgsmittel zum Weisstönen von Cellulosefasern, Fasern aus synthetischen Polyamiden, Seife, Seifenpulvern und Detergentien. Speziell geeignet ist die genannte Verbindung zum Weisstönen*von Cellulosefasern, die anschllessend oder gleichzeitig mit. einem Harz und gleichzeitig mit Zinknitrat als Katalysator imprägniert, getrocknet, eventuell teilweise kondensiert undl weiter nach einer The compound obtained is a valuable lightening agent for whitening cellulose fibers, fibers made from synthetic polyamides, soap, soap powders and detergents. The above-mentioned compound is particularly suitable for whitening * cellulose fibers that are subsequently or simultaneously with. a resin and at the same time impregnated with zinc nitrate as a catalyst, dried, possibly partially condensed andl further after a

. ,.r 109811/2113 .. ι. ,. r 109811/2113 .. ι

1b19U711b19U71

durchgeführten Konfektionierung "bei Temperaturen von 1-60 - 180° kondensiert und vernetzt werden.carried out assembly "at temperatures of 1-60 - 180 ° be condensed and networked.

•Verbindungen, mit ähnlichen Eigenschaften und teilweise etwas unterschiedlicher Nuance erhält man, indem man in vorstehendem Beispiel die 2-Amirio-naphthalin-5-sulfonsäure durch gleiche Mengen 2-AminQ-naphthalin-6- oder -7-sulfonsäure, bzw. l-Amino-naphthalin-4-sulfonsäure ersetzt,· man erhält in diesem Falle das Di-natriumsalz der 2-(3"'-ChlorstilbyX-4")-(naphtho-lr,2l:4,5)-l,2y3-triazol-2",6I-, bzw. -2",7', bzw.-2",4'-disulfonsäure als gelbliches, bis schwach gelbliches Pulver mit einem Schmelzpunkt von über 300°.• Compounds with similar properties and sometimes slightly different nuances can be obtained by replacing 2-amino-naphthalene-5-sulfonic acid with equal amounts of 2-amino-naphthalene-6- or -7-sulfonic acid, or l- Amino-naphthalene-4-sulfonic acid replaced, · in this case the disodium salt of 2- (3 "'- ChlorstilbyX-4") - (naphtho-1 r , 2 l : 4.5) -l, 2 is obtained y 3-triazole-2 ", 6 I -, or -2", 7 ', or -2 ", 4'-disulfonic acid as a yellowish to pale yellowish powder with a melting point of over 300 °.

10 9 811/211310 9 811/2113

ORlGfNAl INSPECHDORlGfNAl INSPECHD

Claims (7)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zum Ausrüsten und Weisstönen von Textilien nach dem Permanent-Press-Verfahren durch Imprägnieren mit härtbare Harze oder Harzvorstufen und Härtungskatalysator enthaltenden wässrigen Zubereitungen, Trocknung, Formgebung und Aushärtung, dadurch gekennzeichnet, dass auf die auszurüstende Ware vor oder bei der Imprägnierung eine Stilbylnaphthotriazolverbindung der allgemeinen Formel I aufgezogen wird,1. Process for finishing and whitening textiles according to the permanent press process by impregnating with Aqueous preparations containing curable resins or resin precursors and curing catalyst, drying, shaping and curing, characterized in that a stilbylnaphthotriazole compound is applied to the goods to be finished before or during the impregnation the general formula I is raised, HaiShark (D(D in welcher Formelin what formula eines der Symbole Y-p Y2 una- ^3 die Sulfonsäuregruppe und dieone of the symbols Yp Y 2 una - ^ 3 the sulfonic acid group and the beiden anderen Wasserstoff und "Hai" Halogen bis Atomnummer 35 bedeutet.the other two are hydrogen and "Hai" is halogen up to atomic number 35. 10 9 8 11/211310 9 8 11/2113 1619U711619U71 2. Verfahren nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass "Hai" die meta-Stellung in Bezug auf die Vinylbrüeke einnimmt.2. Procedure according to. Claim 1, characterized in that "Hai" takes the meta position in relation to the vinyl bridge. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass "Hai" Chlor bedeutet.3. The method according to claim 2, characterized in that "shark" means chlorine. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Y2 die SuIfonsäuregruppe und Y, und Y3 Wasserstoff bedeuten.4. The method according to claim 1, characterized in that Y 2 is the sulfonic acid group and Y and Y 3 are hydrogen. 5. . Stilbylnaphthotriazolverbindungen den Formel II λ 5.. Stilbylnaphthotriazole compounds of the formula II λ HalHal SO3HSO 3 H in welcher eines von Y1, Y2 und Y3 die SuIfonsäuregruppein which one of Y 1 , Y 2 and Y 3 is the sulfonic acid group und die anderen Wasserstoff und "Hai" Halogen bis Atomnummer 35 bedeuten.and the others are hydrogen and "Hai" are halogen up to atomic number 35. 109811/2113109811/2113 1619U711619U71 CU/CU / 6. Verbindung/gemäss Anspruch 5, in welchen "Hai" Chlor bedeutet.6. Compound / according to claim 5, in which "shark" is chlorine means. 7. Verfahren zur Herstellung von Stilbylnaphthotriazolverbindungen der Formel II, dadurch gekennzeichnet, dass man die Diazoverbindung einer 4-Amino-3'-halogenstilben-2-sulfonsäure mit Halogen bis Atomnummer 35 mit einer in o-Stellung zur Aminogruppe kuppelnden Aminonaphthalinmonosulfonsäure der allgemeinen Formel IV7. Process for the preparation of stilbylnaphthotriazole compounds of the formula II, characterized in that the diazo compound of a 4-amino-3'-halostilbene-2-sulfonic acid with halogen up to atomic number 35 with an aminonaphthalene monosulfonic acid coupling in o-position to the amino group of the general formula IV (IT)(IT) in der eines von Υη , Y2 und Y^ die Sulfonsäuregruppe und eines von Q. und Q2 die Aminogruppe und die übrigen Symbole Wasserstoff bedeuten, zum o-Aminoazofarbstoff kuppelt und diesen nach an sich bekannten Methoden zur Naphthotriazo!verbindung der Formel II oxydiert.in which one of Υη, Y2 and Y ^ the sulfonic acid group and one of Q. and Q2 is the amino group and the remaining symbols Mean hydrogen, couples to the o-aminoazo dye and this according to methods known per se to form the naphthotriazo! Compound of the formula II is oxidized. J. R. . G e i g y A.J. R.. G e i g y A. 109811/2113109811/2113
DE19671619071 1966-09-08 1967-09-07 Process for finishing and whitening textiles Pending DE1619071A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1302666A CH473935A (en) 1966-09-08 1966-09-08 Process for finishing and whitening textiles containing cellulose fibers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1619071A1 true DE1619071A1 (en) 1971-03-11

Family

ID=4388634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671619071 Pending DE1619071A1 (en) 1966-09-08 1967-09-07 Process for finishing and whitening textiles

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS521030B1 (en)
AT (1) AT277144B (en)
BE (1) BE703589A (en)
CH (1) CH473935A (en)
DE (1) DE1619071A1 (en)
ES (1) ES344828A1 (en)
GB (1) GB1150408A (en)
GR (1) GR37592B (en)
NL (1) NL6712291A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58164050U (en) * 1982-04-20 1983-11-01 株式会社田村電機製作所 Card reader punch mechanism
JP4916661B2 (en) 2002-06-06 2012-04-18 チバ ホールディング インコーポレーテッド Electroluminescence element

Also Published As

Publication number Publication date
AT277144B (en) 1969-12-10
GR37592B (en) 1969-06-23
JPS521030B1 (en) 1977-01-12
GB1150408A (en) 1969-04-30
NL6712291A (en) 1968-03-11
CH1302666A4 (en) 1969-02-28
ES344828A1 (en) 1969-01-01
BE703589A (en) 1968-03-07
CH473935A (en) 1969-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1795047B2 (en) BIs-S-triazinylamino-slilbene-2,2&#39;disulfonic acids
DE2262633B2 (en) 4,4&#39;-divinyldiphenyl compounds containing sulfo groups and γ-triazolyl radicals and their salts
DE1594833B2 (en) METHOD FOR OPTICAL LIGHTENING ORGANIC MATERIALS
EP0017618B1 (en) Process for optically brightening polyester fibres by the exhaust process
DE2148015A1 (en)
DE1619071A1 (en) Process for finishing and whitening textiles
DE1080963B (en) Whitening agents
DE2335570A1 (en) Bis-triazinylamino stilbene-2,2&#39;-disulphonic acids prepn - useful as optical brighteners
US2373191A (en) Process for chlorinating textiles colored with dyestuffs sensitive to chlorine
CH366050A (en) Process for the production of new organic compounds
EP0236896A1 (en) Condensation products and process for the after-treatment of dyed polyamides
DE747392C (en) Process for chlorinating textile goods dyed with chlorine-sensitive dyes
DE4410866A1 (en) Dyeing cellulose fibre material useful for washing out to bi-colour effect
DE2148014A1 (en) Stilbene derivatives
DE1544591C3 (en) Azo dye and process for its preparation and use
AT248605B (en) Process for the production of spun-dyed structures from regenerated cellulose
DE2815511A1 (en) Dyeing and printing of cellulose-polyester blends - using mixts. of reactive and dispersion dyes, with fixing at reduced temp.
WO2000015896A1 (en) Method for dyeing fibrous materials containing cellulose
DE2727699A1 (en) S-TRIAZINE, PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND ITS USE FOR FLAME RETAINING POLYESTER FIBER MATERIALS
DE1273479B (en) Process for the optical brightening of polymeric substances
DE1950728A1 (en) Process for dyeing and printing textile goods
CH401902A (en) Process for dyeing and printing textile fiber materials with azo or azomethine dyes
DE1237525B (en) Optical brightener
CH260576A (en) Process for the production of a chromium-containing dye.
CH497601A (en) Process for dyeing and / or printing textiles