DE1615606A1 - Liquid seal between areas of different pressure, especially for electrical cables - Google Patents

Liquid seal between areas of different pressure, especially for electrical cables

Info

Publication number
DE1615606A1
DE1615606A1 DE19671615606 DE1615606A DE1615606A1 DE 1615606 A1 DE1615606 A1 DE 1615606A1 DE 19671615606 DE19671615606 DE 19671615606 DE 1615606 A DE1615606 A DE 1615606A DE 1615606 A1 DE1615606 A1 DE 1615606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
passage
container
wide
tubular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671615606
Other languages
German (de)
Inventor
Stevens Philip Rowe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Associated Electrical Industries Ltd
Original Assignee
Associated Electrical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Associated Electrical Industries Ltd filed Critical Associated Electrical Industries Ltd
Publication of DE1615606A1 publication Critical patent/DE1615606A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/40Sealings between relatively-moving surfaces by means of fluid
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/30Drying; Impregnating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Sr KSIn 106931, Eisen 203 «2 Sr KSIn 106931, iron 203 «2

Abs.: Potentonwalf Dipl.-Ιββ· SCHUBERT, 59 Siegen, Eiserner Sirafie 227 Deutsche Bank AG.,Abs .: Potentonwalf Dipl.-Ιββ · SCHUBERT, 59 Siegen, Eiserner Sirafie 227 Deutsche Bank AG.,

Postfach 325 Filialen Siegen u.Oberhausen (RhId.)P.O. Box 325 branches Siegen and Oberhausen (RhId.)

67 050 Fl/Schm67 050 bottle / smear

2. Juni 1967June 2nd, 1967

ASSOGIAIiSD ELECfRICAL INDUSTRIES LIMITED, 33 Groavenor Place, London, S.W.T., EnglandASSOGIAIiSD ELECfRICAL INDUSTRIES LIMITED, 33 Groavenor Place, London, S.W.T., England

Für diese Anmeldung wird die Priorität «ue der britischen Patentanmeldung Kr. 26 540/66 vom 14· Juni 1966 beansprucht.For this application, priority will be given to the UK Patent application Kr. 26 540/66 of June 14, 1966 claimed.

Flüssigkeitsabdiehtung zw&sohen Bereichen unterschiedlichen Drucks, insbesondere für elektrische KabelLiquid separation between areas different pressures, especially for electrical cables

Die Erfindung bezieht sich auf Flüasigkeitsabdichtungen, welche zwischen Bereichen unterschiedlichen Drucks gebildet werden, wobei die Abdichtungen es zulassen, einen länglichen flexiblen Bauteil in kontinuierlicher Weise von dem einen Bereich nach dem anderen passieren zu lassen. Die allgemein bekannt barometrische Armabdichtung /barometric arm seal/ ist eine Abdichtung «wischen Bereichen von unterschiedlichen Druck und weist i«The invention relates to liquid seals, which are formed between areas of different pressure, the seals allowing an elongated flexible component in a continuous manner from one area to let them happen one after the other. The commonly known barometric Arm seal / barometric arm seal / is a seal «Wipe areas of different pressure and assigns i«

BAD ORIGINAL 009823/0497BATH ORIGINAL 009823/0497

wesentlichen ein vertikales Rohr auf» dessen unteres Ende unterhalb der Oberfläche einer Flüssigkeit In eii-ea. offenen Behältnis eintaucht b«w. mündet und dessen anderee rJnde mit einer Ummantelung Terbunden ist» in welcher ein Druck herrscht, der niedriger ale der an der Oberfläche der Flüssigkeit ist. Eine Flüssigkeitssäule wird die Rühre hinauf bis auf eine Höhe geewungen, in welcher sie den Unterachled im Druck zwischen den beiden Bereicnen auegleicht. Venn Führungsmittel, wie beispielsweise Rollen, en den oberen und unteren Enden des Rohres vorgesehen sind, kann ein länglicher flexibler Bauteil, wie beispielsweise ein Kabelkern bsw. eine Kabelader, von dem einen Bereich nach dem anderen Bereich durch das die Flüssigkeitssäule enthaltende Rohr hindurch geleitet werden, und die Flüssigkeit verhindert einen Druckausgleich zwischen den beiden Bereichen. Falls der Druckunterschied zwischen den beiden Bereichen sehr groß und die Sichte der Flüssigkeit gering ist, dann muß das Rohr sehr hoch sein, um die Fliiasigkeitesäule unterzubringen, welche die Druckdifferenz ausbleicht, und das kann sehr unangenehm biw. hindernd sein.essentially a vertical tube on »its lower end below the surface of a liquid In eii-ea. open Container dips b «w. flows out and its other ends with a sheath Terbunden is »in which a pressure prevails, the lower than that which is on the surface of the liquid. A column of liquid will go up the agitator down to one The height at which it equalizes the pressure between the two areas. Venn guide means, such as rollers, en the upper and lower ends of the pipe are provided, an elongated flexible member, such as a cable core bsw. a cable core, from one area to the other through the the tube containing the liquid column is passed through it, and the fluid prevents pressure equalization between the two areas. If the pressure difference between the two areas is very large and the visibility of the liquid is low then the pipe must be very high around the column of liquid to accommodate, which bleaches the pressure difference, and that can be very uncomfortable biw. be obstructive.

Es ist ein Zweck der Erfindung, eine Eingangs- oder Ausgangsabdiehtung /entry or exit seal/ für einen länglichen flexiblen Bauteil «wischen eines Bereich von reduziertes Dtuck in einer Ummantelung und atmosphärischem Druck außerhalb der UsMisntelung vorsusehen, welche jedoch gegenüber der allgemeinIt is a purpose of the invention to be an input or Exit seal / entry or exit seal / for an elongated flexible component «wipe an area of reduced pressure Provide in a jacket and atmospheric pressure outside the UsMisntelung, which, however, compared to the general

009823/0497009823/0497

bekannten barometrischen Arrabdiohtung eine Verbesserung darstellt.known barometric array an improvement represents.

Gemäß der Erfindung weist ein Gerät, welches sich als Eingangs- oder Auegangeabdichtung für einen länglichen flexiblen Bauteil zwischen einem Bereich reduzierten Drucke in einer Ummantelung und atmosphärischem Druck außerhalb der Ummantelung eignet, einen offenen Behälter, welcher eine bestimmte Menge Flüssigkeit enthält, eine erete Durchführung oder Leitung,deren eines Ende sich in den Behälter unterhalb der Oberfläche der darin befindlichen Flüssigkeit hinein erstreckt und deren anderes Ende sum Verbinden mit dem Inneren der Ummantelung gejlgnet ist, eine «weite Durchführung, die mit der ersten Durchführung in Verbindung .steht, eine Pumpeinrichtung in der besagten «weiten Durchführung, sowie Mittel zum Führen elnaa länglichen flexiblen Bauteile — in kontinuierlicher Veise — «wischen der Oberfläche der Flüssigkeit im Behälter und der Ummantelung durch besagte erste Durchführung auf, wobei im Betriebszustand Flüssigkeit, die längs der ersten Durchführung infolge eines Druckunterschied* «wischen der Oberfläche der Flüssigkeit und dem Bereich, reduzierten Drucks in der Ummantelung bewegt wird, durch die Furapeinrichtung nach dem Behälter längs der aweiten Purchführung kontinuierlich rücjc^efordert wird*According to the invention, a device, which as Entrance or exit seal for an elongated flexible component between an area of reduced pressure in one Jacket and atmospheric pressure outside the jacket suitable, an open container, which contains a certain amount of liquid, a Erete implementation or line, their one end extends into the container below the surface of the liquid located therein extends into and the other End to join with the inside of the jacket is, a «wide implementation, that with the first implementation in connection. is a pumping device in the said "width Implementation, as well as means for guiding elnaa elongated flexible components - in continuous Veise - «wipe the Surface of the liquid in the container and the casing through said first passage, wherein in the operating state Liquid flowing along the first passage as a result of a Pressure difference * «wipe the surface of the liquid and the area of reduced pressure in the shroud is, by the Furap device after the container along the A further purchase is continuously demanded back *

009823/0497 BAD OBOMAL009823/0497 BAD OBOMAL

Der Druck der die sweite Durchführung entlangstrftnenden Flüssigkeit kann der Druckdifferenz entgegenwirken, welche die Flüssigkeit die erste Durchführung hinauf ewingt bsw. drückt, und infolgedessen wird der Qesamtdruek, weloher die Flüssigkeit die erste Durchführung hinauf drückt, redueiert, und die Höhe dieser Durchführung kann redueiert werden.The pressure of the stretching along the wide duct Liquid can counteract the pressure difference which the liquid wings up the first passage, for example. presses, and consequently the Qesamtdruek, whence the liquid pushes up the first implementation, redoing it, and the height of this implementation can be reduced.

Bei einer AusfUhrungsform der Erfindung weisen die erste Durchführung und die «weite Durchführung je ein rohrföraigee Teiletück auf, welche im wesentlichen senkrecht angeordnet sind und an oder in der Hfthe ihrer oberen Enden mitχela eines bogenförmigen Rohres verbunden sind. Lie unteren Enden der beiden Rohre stehen mit dem oberen Behälter unterhalb dee Spiegels der darin befindlichen Flüssigkeit in Verbindung, und ein Kebenteiletüok /by-pass portion/ der ersten Durchführung erstreckt sich von da nach oben in der Nähe des oberen Teils davon und int «wischen seinen Enden mit der zweiten Durchführung auf einem höheren Niveau als die Verbindungsstelle «wischen der «weiten Durchführung und dem bogenförmigen Rohr verbunden. Der Unterschied im Druck «wischen der Oberfläche der Flüssigkeit im Behälter und der evakuierten Ummantelung bewirkt, dai Flüssigkeit vom Behälter her das rohrförmige Teilstück der ersten Durchführung aufwärts gedrückt wird. Das Moment der Flüssigkeit bringt sie dasu, an dem offenen Ende der lebenrörjhe vorbeisuatreichen und ua das bogenförmige RohrIn one embodiment of the invention, the first implementation and the “long implementation” each a pipe Parts on which are arranged substantially vertically and at or in the height of their upper ends mitχela are connected to an arcuate tube. Lie lower The ends of the two tubes are connected to the upper container below the level of the liquid contained therein, and a Kebteileetüok / by-pass portion / of the first passage extends upward from there near the upper part of it and int «wipe its ends with the second Execution at a higher level than the junction between the wide opening and the arched one Pipe connected. The difference in pressure «wipe the surface of the liquid in the container and the evacuated jacket causes the liquid from the container to be tubular Part of the first implementation is pushed upwards. That The moment of the liquid brings you dasu, past the open end of the Lebenrörjhe and, among other things, the arched tube

009823/CK97009823 / CK97

an »einen oberen Sod« heruaiuetreaen und do· rohrfBraige Teiletüok der »weiten Durchführung hia*»stt*tr0aen> Ton &·τ*η Boden •1· in d«n offenen Behälter aurttokgepuapt wird, wodurch «la kontinuierlicher ?lü»»lgkeitekrei»lattf gewährleietet wird· Sin länglioher flexibler B»ut#il kann In d·* offenen Itkälter hin-•i»f dl· erett Durchführujsf aufwärt« and dan» dvuroh da* lebenrohr hinduroh in die U»san-Ielun« hinein gelei-let oder geführt werden. Der lcontinuleyliohe Flüeelfkeitaetree um da» Gerät herua hält die yiüeeigkeit daron at, das Hvftarote? eatlaag und im die Umaantelung hinein gesegta oder gefordert iu werten»to "an upper sod" and do tubular parts of the "wide passage hia *" stt * tr0aen> clay & · τ * η bottom • 1 · in the open container aurttokgepuapt, whereby "la continuous? lü"" There is a long-term flexibility guarantee that you can go into the open cold room - • i " f dl • erett implementation up" and then the dvuroh da * Leben tube hindu into the U "san-Ielun" be leased or guided. The continuous flow of fluids around the device keeps the yiüeeigkeit daron at, the Hvftarote? eatlaag and in the wrapping put in or demanded iu evaluate »

Bei eiser zweiten Aueftihrungifora der Erfindung eretreeken sieh ein rohrförmige· Teiletück der ersten Durchführung und die «weite Durohführung an ihren oberen Baden in einen hohlen Tank hinein, welcher an »eine» oberen EnAe mit der U*manteluag in Verbindung eteht. Da» untere Ende der «weiten Durchführung let duroh die Pu»pe hinduroh mit de» eberea Behälter verbumden, weleher die Flüsigkeit enthalt u»d alt welehea da« untere Bade der er»ten Durohführung auf elaea lireau unter der Oeerfläche der Flüeeigkeit rerbunden let. Der Umtereehied la DruokIf the invention is carried out a second time, it will be retired see a tubular piece of the first passage and the wide Durohead at their upper baths into a hollow one Tank into it, which is connected to "an" upper EnAe with the U * jacket connected. There "lower end of the" wide implementation let us connect the pu »pe hinduroh with de» eberea container, whichever the liquid contains u "d old welehea da" lower Bathing of the first Durohead on elaea lireau under the surface of the sea let the liquid be bound. The Umtereehied la Druok

BADBATH

009823/0497009823/0497

■wischen dem Inneren der Ummantelung und der Oberflηehe der Flüssigkeit in den Behälter treibt die Flüsigkeit die erete Durchführung hinauf und in den Tank hinein. Der ?lUssigkeits-■piegel im Tank beginnt «u steigen, und die Flüssigkeit strömt ▼om Tank her die Rückleitung hinunter und wird Bit Hilfe der Pumpe in den offenen Behälter hinein gefördert. Duron Steuerung bsw. Regelung der Pumprate /pumping rate/ kann der Flüssigkeitsspiegel im Tank konstant gehalten werden, und dsr Flüssigkeit iet es nicht möglich, genügend hoch su steigen, um in die Ummantelung hinein su gelangen. Hollen sind unten an der ersten •durchführung und in dem eingeschlossenen bsw. ummantelten Tank Yorgesehn, um einen flexiblen länglichen Bauteil zwischen der Oberfläche der im offenen Behälter enthaltenen Flüssigkeit und der Ummantelung au führen.■ wipe the inside of the casing and the surface of the Liquid in the container drives the liquid up the first passage and into the tank. The liquid ■ level in the tank begins to rise, and the liquid flows from the tank down the return line and becomes the aid of the bit Pump delivered into the open container. Duron control bsw. Regulation of the pumping rate / can control the liquid level must be kept constant in the tank, and the liquid will not allow it to rise high enough to enter the Sheath get into it. Hollen are at the bottom of the first • implementation and in the included BSW. jacketed tank Yorgesehn to create a flexible elongated component between the Lead surface of the liquid contained in the open container and the casing.

Die Erfindung findet besondere Anwendung bei tingangs- und Auet.angsabdichtungen, wobei eine an jedem Ende einer evakuierbaren und heizbaren Ummantelung Torgesehen wird, bei welcher ein Kabelkern«, der ein oder mehrere Ronduktoren bsw. Leiter aufweist» die mit einem Papierdielektrikum isoliert sind, erwärmt wird, um auf diese Weise das Papierdielektrlkum su trocknen und su entgasen. Falls die in den beiden Abdichtungen enthaltene Flüssigkeit ein elektrisch isolierendes Imprägniermittel ist, und der Kabelkern in einer kontinuierlichen Weiss ▼en der Atmosphäre her durch eine solehe iäingangsabdichtung hindurch und in die Ummantelung hinein und aus der Ummantelung heraus duroh eine Auagangsabdlchtung hinduroh nach der AtmosphäreThe invention finds particular application in tingangs- and Aue t .angsabdichtungen, one being at each end of an evacuatable and heatable jacket Torge See, in which a cable core "of one or more bsw Ronduktoren. Has conductor »which are insulated with a paper dielectric, is heated in order in this way to dry the paper dielectric and to degas it. If the liquid contained in the two seals is an electrically insulating impregnation agent, and the cable core in a continuous whiteness of the atmosphere through such an inlet seal and into the jacket and out of the jacket through an outlet cover to the atmosphere

009823/0497009823/0497

hin geleitet wird, dient die Flüssigkeit in der zweiten Abdichtung dasu, den erwärmten und getrockneten Kabelkern su imprägnieren, wenn er duroh diese hindurch geleitet wird. Sine solohe Anordnung zum kontinuierlichen Trocknen und Imprägnieren eines Kabelkerns ist in der anhängigen deutschen Patentanmeldung A52 970 VIIId/21o (Anwaltsakte 66 066) beschrieben und beansprucht·is directed towards, the liquid serves in the second seal dasu, impregnate the heated and dried cable core when it is passed through it. Sine Solo arrangement for continuous drying and impregnation a cable core is described in the pending German patent application A52 970 VIIId / 21o (attorney's file 66 066) and claimed

Die Erfindung wird nunmehr anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung näher erläutert« und swar seigtThe invention will now be based on it, for example reproducing drawing explained in more detail «and swar seigt

Fig. 1 eine Schnlttwelae Vorderansicht eines Gerätes gemäß einer Aueführungeform der Erfindung, welohee für das führen eines nicht ummantelten elektrischen Kabelkerns durch dieses hindurch geeignet ist·Fig. 1 is a sectional front view of a device according to one embodiment of the invention, welohee for leading a non-jacketed electrical cable core is suitable through this

Fig. 2 eine Seitenansicht des in Fig, I dargestelltenFIG. 2 is a side view of the one shown in FIG

Gerätes,
Fig. 3 eine schnlttweiee Vorderansicht einee Gerätes
Device,
Fig. 3 is a cutaway front view of an apparatus

geaäB einer »weiten ^usführungsfora der Erfindung,giving a "broad" execution form of the invention,

Fig. A eine Seitenansicht dss in Fig. 3 dargestellten Gerätes, während dieFig. A is a side view of the device shown in Fig. 3, while the

Flg. 5 «ins Seitenansicht des Gerätes geaäl einer weiteren Ausführungβfont der Erfindung wiedergibt«Flg. 5 «into the side view of the device and another Embodiment of the invention «

Alle geselgten Aueftthrungsfsreen der SrfIndüng weisen eine Flüssigkeitaabdlchtung /liquid semi/ auf, welche für dasAll the maintenance screens of the SrfIndüng show a liquid semi / on, which for the

009823/0 497 ßAO OR{GlNAL 009823/0 497 ßAO O R {GlNAL

Zurückhält·» bsw« Aufrechterhalten einer Differens la Druck «wischen dem Inneren einer evskuierbaren Ummantelung und dem XuSercn der ummantelung geeignet let» während sugel&sssn wird, dal ein nicht uahüllter elektrischer Kabclkern oder eine nicht ummantelte elektrische Kabelader «wischen dem Inneren und dem Xuöeren der Ummantelung durch die rittesigkeltsabdichtung hindurch geleitet wird. Withholding · »bsw« Maintaining a differen la pressure «Wipe the inside of an evacuable casing and that XuSercn the sheathing suitable let »while sugel & sssn will, whether an uncovered electrical cable core or one not sheathed electrical cable core «wipe the inside and the outer layer of the sheath is passed through the rittesigkeltsabdichtung.

Oemät den Fign. 1 und 2 weist die Abdichtung eine erste Durchführung auf, welche ein eich nach oben erstreckendes Rohr 1 einschlieSt. Das untere Inde des Rohrss ist stit dsr einen Abswsigung einee mit swei Absweigungen versehenen Hohres 2 verbunden» dessen unteres Ende in einen offenen Behälter in form "eines Tanks 3 unter der Oberfläche einer im Tank befindlichen Flüssigkeit hineinragt« Bas obere Ende des Rohres 1 ist mit dem einen Ende eines im allgemeinen bogenförmigen Ruhret 4 verbunden, deestn anderes Ende gerade unter dem oberen Ende eines senkrecht angeordneten Rohres 5 verbunden iet, welches einen Teil einer sweiten urohftthrung bildet· Die andere Absweigung des Rohres 2 ist mit der Auslafiuffnung einer Pumpe 6 verbunden, und die SinlafiOffnung der Fumpe 1st mit dem unteren Ende des Rohres 5 verbunden. Sin Hebenrohr /by-pass tube/ 7 erstreckt eich von einer Stelle in der Ntthe des oberen Endes dss Rohres 1 nach einer Ummantelung 9, und das Rohr 1st swisehen sslnsn Enden mit dem oberen rinde des Rohres 5 verbunden· Das Webenrohr 7 ragt von der Verbindung mit dem Rohr 1 her nach oben, und Rollen 10 sind im Hebenrohr 7 eowieOemät the Figs. 1 and 2, the seal has a first passage which includes a pipe 1 extending upward. The lower end of the tube is connected by a branch to a tube 2 provided with two branches, the lower end of which protrudes into an open container in the form of a tank 3 below the surface of a liquid in the tank. The upper end of the tube 1 is connected to connected to one end of a generally arcuate tube 4, the other end connected to just below the upper end of a vertically arranged pipe 5 which forms part of a wide main duct.The other branch of pipe 2 is connected to the outlet of a pump 6, and the opening of the pump is connected to the lower end of the pipe 5. The bypass tube / 7 extends from a point near the upper end of the pipe 1 to a jacket 9, and the pipe is at its ends connected to the upper bark of the pipe 5 · The woven pipe 7 protrudes upwards from the connection with the pipe 1, and rollers 10 are in the lift nrohr 7 e as well as

009823/0497009823/0497

In der Rohrleitung Z angebracht sun führen «in·· Kalwlkern·, durch da· Be«uge*eichen 11 angedeutet, duroh dl··· hinduroh, wenn «r durch Mittel (nioht der«··teilt) In der einen oder der anderen Richtung »wieehen der Oberfläche der flüsigkeit Im Tank 3 und der Ummantelung 9 gebogen wird. Die flüeeigkeit is fank 5 la* ein elektrieeh isolierende· Imprägnier material, welche» bei «gebenden Temperature» eine flüeeigkeit ·«!& kmnn oder we lohe» bei «liier Teaperatwr in der örö«enordnuaf τβη eo°C «efrieren. bew. er»t«rren /freeae/ kmna, «ad im dft* Ättrial la eeinea flüeeigea Zuetmad xu hmltea, 1st ·· erforderlich, dl· Rohre 1, 5 und 7 iowie Al« Rohrleitun« 2 den größten Teil Ihrer Utage «it «la·« Mantel 12 tu durch welohen Dampf geleitet wird.In the pipeline Z attached sun lead «in ·· Kalwlkern ·, indicated by the · bends * oak 11, duroh dl · ·· hinduroh, if« r through means (not the «·· divides) in one or the other other direction »as the surface of the liquid in the tank 3 and the casing 9 is bent. The liquid is fank 5 la * an electrically insulating impregnating material, which "at" giving temperature "freezes a liquid"! bew. er "t" rren / freeae / kmna, "ad im dft * Ättrial la eeinea flüeeigea Zuetmad xu hmltea, 1st ·· required, dl · pipes 1, 5 and 7 i as well as" pipeline 2 most of your Utage " it «la ·« coat 12 tu through which steam is passed.

Der tank 5 1·* gegenüber ataeephÄrieehe» Druok geöffnet, und wenn die Ummantelung 9 eralraiert i«tf wird Flüeeigkeit tob Tank her da» Rohr 1 aufwarte gesogent und da der Durchneeeer de· Rohr·· 1 eo gewählt iat, dal er nmr ein wenig größer al· derjenige de· grölten labelkern· i*t» welcher durch dl«··· hinduroh geleitet werden ioU, iet ein greier Anteil dee Quereohnitte de· Rohre· t mit *a*«lkern gefüllt, und dar Aneaugdruok b«w, Saugdruok la dl···« Soar i*t eo, dal dl· flüeeigkeit »ehr echnell da· Rohr herauf gesogen wird· Da· BeharrungeyermtJgen der flüeeigkeit let» wenn el· dl« T*rbindungeeteile iwieohen den Rohren 1 und 7 errβloht, genügeadThe tank 5 1 * opened opposite ataeephÄrieehe »Druok, and when the casing 9 is eralraiert i« t f , liquid is sucked up from the tank because pipe 1 is open and since the throat of the pipe ·· 1 eo is chosen so that it is nmr a little larger than the one of the biggest label kernels · i * t »which are passed through dl« ··· hinduoh ioU, ioU, iet a larger portion of the cross center of the · tubes · t filled with * a * «oil kernels, and the aneaugdruok b «W, Saugdruok la dl · ··« Soar i * t eo, dal dl · fluid »really fast because the pipe is sucked up · The persistenceeyermtJgen the fluid let» if el · dl «t * rbindung parts likeohen the pipes 1 and 7 redeemed, enough

009823/0497009823/0497

groifso das di· Flüssigkeit daeu gebracht wird» über die Verbindungsstelle hinaus und in da« Rohr 4 hinein su schießen, von wtlohea her es nach den Rohr 5 der »weiten Durchführung gefördert wird, und «war auf eines Niveau unterhalb der Verbindung «wischen de» Rohren 7 und 5* Flüssigkeit, welche in dae Bohr 7 hinein vom Rohr 1 her gesogen wird, kehrt entweder in das Rohr «urüek oder wird da« Rohr 7 entlang geleitet .und fließt in daa Rohr 5 hinein· Die Rohre 1 und 5 weisen einen kreisförmigen Querschnitt und 4a.» Bohr 5 einen gröSeren Durchmesser al« dae lohr 1 auf, so daß die Flüssigkeit infolge Schwerkraft das Rohr 5 hinunter alndestene eo schnell su fallen versag wie sie das Rohr 1 hinauf gesogen wird, und dies verhindert ein Aufbauen Ton Flüssigkeit in den Rohren 1 und 4. Die Flüssigkeit, welche eieh an unteren Bnde de· Rohres 5 ansammelt, wird durch das Rohr 2 hindurch nach den fank «urückgepuapt. Der Rückflufl der Flüssigkeit von der ?u»pe her durch das Rohr 2 hindurcn ist gegen di· Aufwärteströaung der Flüssigkeit durch das Ruhr hindurch gerichtet, und swar auf Grund des Vakuums, und dies •uoht di· Abwärtsbewegung der Flüssigkeit entlang der Rohrleitung 1 zurückzuhalten. Der Rückfluß der Flüssigkeit zurück in den Behälter 5 kann, falls erforderlich, durch eine separate Rohrleitung hinduroh erfolgen·GROI f is brought the di · liquid DAEU "shoot su over the joint and into as" pipe 4 into it, of wtlohea ago it is conveyed by the pipe 5 of the "wide implementation, and" was on a level below the connection " Between the pipes 7 and 5 liquid which is sucked into the bore 7 from the pipe 1 either returns into the pipe or is passed along the pipe 7 and flows into the pipe 5. The pipes 1 and 5 have a circular cross-section and 4a. » Drill 5 to a larger diameter than hole 1, so that the liquid fails to fall down pipe 5 as a result of gravity as it is sucked up pipe 1, and this prevents a build-up of fluid in pipes 1 and 4 The liquid which collects on the lower ends of the tube 5 is pumped back through the tube 2 to the tank. The reflux of the liquid from the top through the pipe 2 is directed against the upward flow of the liquid through the stirrer and was due to the vacuum, and this prevents the downward movement of the liquid along the pipe 1 . The liquid can be refluxed back into the container 5, if necessary, through a separate pipeline.

Die in den Fign. 3 und 4 dargestellt« Aus führungcfor» der Erfindung ist der in den ' ign. 1 und 2 wiedergegebenen Ausführungsfor* ähnlich, abgesehen davon, daß das Rohr 4 undThe in FIGS. 3 and 4 shown «Execution for» of the invention is that in the 'ign. 1 and 2 reproduced Execution for * similar, except that the tube 4 and

009823/CU97009823 / CU97

da· Xebenrohr 7» welch· in dta Pign« 1 und 2 dargestellt eind, In Fora «ine« hohlen geschlossenen Tanke 14 kombiniert sind, mit welchem die oberen Enden der Rohre 1 und 5 verbunden sind· Eine Serie bi-.w· eine Reihe τοη Rollen 15 eind im Tank vorge« eehen und dienen dasu, einen nichtumhUllten Kabelkern 11 tob oberen Ende dee Rohre· 1 her in ein Rohr 16 hinein su fUhren» welche· von einem, oberen Teil de· Tanke her naeh der Ummantelung 9 verläuft. D-.is Rohr 1» der Tank 14 und da· Rohr 16 bilden •uaammen einen Teil der ersten Durchfuhrung.since · Xebenrohr 7 »which · in dta Pign« 1 and 2 are shown, In fora «ine« hollow closed tanks 14 are combined, to which the upper ends of tubes 1 and 5 are connected A series bi-.w · a series of τοη rollers 15 and in the tank provided « Eehen and serve dasu, an uncovered cable core 11 tob Insert the upper end of the tubes 1 into a tube 16 below » which runs from an upper part of the tank near the casing 9. D-.is tube 1 »the tank 14 and the tube 16 form • together with part of the first run.

Flüssigkeit, weiche da· Rohr 1 der ereten Durchführung mit einer beträchtlichen Geschwindigkeit — durch die Dlfferens Im Druck awieohen der ummantelung 9 und der Oberfläche dee Behälters 3 <—· hinaufgesogen wird» aohlägt oben am Tank aa und fällt nach unten, wo sie da· Rohr 5, welche· einen Teil der •weiten Durchführung bildet, hlnunterflieft und mittel· der Pumpe 6 naoh dem Tank 3 «urüokgefordert wird« Die äste de· Pumpern· mittel· der Pumpe 6 1st so gewählt, daß der Spiegel der Flttseigkeit im Tank U nicht bi· auf die Höhe dee Rohre· 16 «steigt, welches nach der Ummantelung 9 verläuft·Liquid, soft the pipe 1 of the first bushing with it a considerable speed - through the Dlfferens In the printing awieohen the casing 9 and the surface dee Container 3 <- · is sucked up »aohläge at the top of the tank aa and falls down where it there · pipe 5, which · part of the • Forms a wide passage, flanks under and in the middle of the pump 6 near the tank 3 «urüokrequired« the branches of the · pumps · medium · the pump 6 is chosen so that the level of the liquid in the tank U does not rise to the height of the pipes 16 ", which runs after the casing 9

Eine weitere /ueftthrun^eform der Erfindung ist in Pig. 5 dargestellt· Sin hohler geschlossener Tank 18 ist an «einem unteren Snde mit dem oberen End· einer eioh naeh oben erstreckenden Absveigung eine· Rohr·· 20 verbunden und auBerdem ait derAnother form of the invention is disclosed in Pig. 5 , a hollow closed tank 18 is connected at a lower end to the upper end of a bend extending upwardly a pipe 20 and also to the

009823/0^97009823/0 ^ 97

BinlaSöffnung einer Pnpt 6 Mitt·!* «int· kursen Rohr·» 21· Dl· Auelai&ffnung der Pumpe let alt «in·ρ «weiten Abzweigung des Rohres £0 In der tfHhe des Behälter« 27 verbunden· Die Ummantelung 9 let duroh «In· rohrförmig· Leitung 19 hinduroh Mit de« oberen Ende de· Tank· verbunden. Der Kabelkern wird swlsohsn der Oberfläche der flüssigkeit im offenen Behälter du Rohr 20 der ersten Durohführung hinauf und senkrecht duroh den Tenk 18 hinduroh und In die Ummantelung hinein duroh die rohrförmig· Leitung 19 hinduroh geleitet« Wenn die Ummantelung 19 evakuiert let, wird flüssigkeit vom Behälter 27 her duroh da· Rohr 20 hinduroh und in den Tank 18 hinein geleitet» welohen si· EU füllen beginnt. Flüssigkeit wird rom Tank her mittels der ftap· 6 abgezogen und naoh dem Behälter mit einer Rate eurüokgefördert, welohe eioher·teilt, dafl der Pegel der flüssigkeit im Tank auf einem im wesentlichen konetanten Hire au bleibt» wtlcb.es weit genug unter dem Niveau ist, auf welchem der Kabelkern vom Tank her in das Rohr 19 hinein geleitet wird.BinlaOpen a Pnpt 6 Mitt ·! * «Int · kursen pipe ·» 21 · The opening of the pump let alt «in» ρ «wide branch of the tube £ 0 at the depth of the container «27 connected · the Sheath 9 let duroh «In · tubular · line 19 hinduoh Connected to the upper end of the tank. The cable core will swlsohsn a liquid surface in an open tank du pipe 20 of the first Durohführung up and vertically through the Tenk 18 hinduroh and into the casing through the tubular · pipe 19 hinduroh headed «if the sheath 19 let evacuated, liquid from the container 27 is duroh since the pipe 20 is passed back and into the tank 18 »welohen si · EU begins to fill. Liquid is drawn from the tank by means of the ftap · 6 peeled off and attached to the container at a rate eurüok promoted, which earlier shares that the level of the liquid in the tank remains on an essentially constant level which the cable core is directed from the tank into the pipe 19 will.

Als «ine Sleherheltavorkehrung bei dem Gerät gemäl all den AuefUhrungeformen der Erfindung ist dl· Kapaxität der Rohr· und/oder Behältnisse und dee offenen Behälters eo gewählt, dafl, falle die Pumpe auefallen sollte, der Pegel der flüssigkeit Im offenen Behälter unter dae untere Ende der Duroh» führung 2 oder der Leitung 20 fallen würde, bevor die flüssigkeit dae Niveau dee Einlas··· nach der evakuierbaren Ummantelung erreicht hitte,-As a sleher belt precaution for the device The embodiment of the invention is the capacity of the Tube and / or container and the open container eo chosen that, should the pump fail, the level of the liquid In the open container under the lower end of the Duroh » Lead 2 or lead 20 would fall before the liquid the level of the inlet after the evacuable casing reached hitte, -

009823/0497009823/0497

tfa «u veranschaulichen» wie durch dl· Erfindung erreicht wira, «ine kompakter« Flüssigkeit«abdichtung vorsueehen, ••i hervorgehoben, daB bei einer konventionellen barometrischen Armabdiohtungf bei welcher «in elektrisch isolierende« Xs* prägniermaterial «X» flüssigkeit verwendet wird« und bei welcher die Abdichtung alt einer Ummantelung verbunden ist, die genügend evakuiert ist« so daß «in Kabelkern getrocknet -werden kann» wenn er duroh diese hindurch geleitet wird« dl« Länge d·· barometrischen A.rmee Is Bereich von 40 fufi (β·· 12,20 a), bei der vorliegenden Erfindung jedoch die Höh« der Rohre 1 und 5 oder dee Tanke 18 und dl« Kombination der Bohr« 1 und 5 dt·. Tank« 14 Im Bereich von 10 PuB (ca· 5tO5 m) liegt·tfa «u illustrate» how the invention achieves «a compact« liquid »seal, •• i emphasized that in a conventional barometric arm seal f in which« in electrically insulating «Xs * impregnation material« X »liquid is used "And in which the seal is connected to a jacket that is sufficiently evacuated" so that "can be dried in the cable core" when it is passed through this "dl" length d ·· barometric army is range of 40 fufi (β ·· 12.20 a), in the present invention, however, the height of the pipes 1 and 5 or the tanks 18 and the combination of the drilling 1 and 5 dt ·. Tank «14 In the range of 10 PuB (approx. 5 t O5 m) is

Die Erfindung betrifft auch AbÄnd«ran*«n der Im beiligenden ?atentan*pruoh 1 und b«si«ht «loh vor alle» auch auf samt Hohe Erfind ungeaerkmale t dl« im einzelnen — oder in kombination — In der gesamten Beschreibung und Zeiohnung offenbart «Ind»The invention also relates to changes in the Im enclosed? Atentan * pruoh 1 and b "si" ht "loh vor alle" also to the high inventions unapparated t dl "individually - or in combination - throughout the description and Zeiohnung reveals "Ind"

Patentanspruch«Claim "

00S823/0A9?00S823 / 0A9?

Claims (1)

1« Gerät, weloh«a eich zua Vorsehen einer Eingangs- oder Auagangsabdiohtung für einen länglichen flexiblen Bauteil «wischen eines Bereich von reduzierten Druck in einer Uaaantelung und ataoaphäriaohea Druck aufierhalb der Ummantelung eignet,, wobei das Gerät einen offenen Behälter, der eine bestirnte Menge Flüssigkeit enthält, eine erste Durchführung, welche ein Ende hat, das aioh in den Behälter unterhalb der Oberfläche der darin befindlichen Flüssigkeit hinein erstreckt, und deren anderes Ende sur Verbindung mit dem Inneren der rjsnutntelung geeignet ist, sowie eine Vorrichtung aufweist zum Führen eines länglichen flexiblen Bauteile zwischen der Oberfläche der flüssigkeit te Behälter und der Ummantelung durch die erste Durchführung in kontinuierlicher Weise, dadurch gekennseiohnet, dsJ ein· aweite Durchführung mit der ersten Durchführung in Verbindung steht und eine Pumpeinriehtung -vorgesehen 1st «wischen der besagten zweiten Durchführung, in welcher bei Betrieb ?lüssigJceit, die entlang einer ersten Durchführung aufgrund des Vorhandenseins eines Druokunterschiede «wischen Αλτ Oberfläche der Flüssigkeit und dem Bereich redu-1 "Device which is suitable for providing an inlet or outlet seal for an elongated flexible component between an area of reduced pressure in a casing and ataoaphäriaohea pressure on the casing, the device being an open container that holds a certain amount Contains liquid, a first passage which has one end which extends into the container below the surface of the liquid therein, and the other end of which is suitable for connection with the interior of the sleeve, and has a device for guiding an elongated flexible Components between the surface of the liquid container and the casing through the first passage in a continuous manner, characterized by the fact that a wide passage is connected to the first passage and a pump device - is provided "between the said second passage, in which Operation? LiquidJceit that en during a first implementation due to the presence of a pressure difference between Αλτ surface of the liquid and the area reduced 009823/0497009823/0497 sierten Drucks In der Ummantelung angezogen wird, mittels der Pumpeinriohtung nach dem Behälter entlang der «weiten Durchführung kontinuierlich surüokgefordert wird·attenuated pressure in the sheath is tightened by means of the Pump device after the container along the wide passage is continuously demanded 2« Oerat nach Anepruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß die »weite DurahfUhrung mit der ersten Durchführung in der Nahe des Behälter· so verbunden ist, daß die Flüssigkeit durch die erste itarohfUhrung in den Behälter einstrSat und diesen auch duroh die erste Durchführung verläßt·2 «Oerat according to Anepruoh 1, characterized in that the »long tour with the first implementation in the Close to the container · is connected in such a way that the liquid flows into the container through the first pipe duct this also leaves the first execution 5· Gerät nach Anepruoh 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Durchführung ein eich nach oben erstreckendes erstes rohrförmigee Teiletüok, einen geschlossenen Tank τοη größerer Quersohnittefläohe als das Desagte rohrförmige Teilstück, der an seinem unteren Ends mit dsm oberen 2nd· des besagten rohrförmigen Teiletüoks verbunden lit, sowie ein «weites rohrförmigee Teiletüok aufweist, welches sieh von dem oberen Ende des besagten Tanks her erstreckt, und bei welchem sich die besagte sweite Durchführung in das unter« EaAm des besagten Tanks hinein erstreckt.5 · Device according to Anepruoh 1 or 2, characterized in that the first passage is a first tubular part which extends upwards, a closed tank τοη larger cross center surface than the said tubular part, which at its lower end with the upper 2nd of said tubular Teiletüoks connected, as well as having a "wide tubular Teiletüok, which extends from the upper end of said tank, and in which the said wide passage extends into the under" EaAm of said tank. 4· Gerät nach Anepruoh 3, daduroh gekennzeichnet, daß das sweite rohrf ttrmige Teiletüolc sich τοη einer Seitenwand des Tanks her in der Rahe des oberen Endes davon erstreckt«4 · Device according to Anepruoh 3, daduroh marked that the Wide, tubular parts tüolc are τοη a side wall of the tank extends along the edge of the upper end of it " BAD ORIGINAL 0 0 9 8 2 3 / 0 U 9 7 COPYBAD ORIGINAL 0 0 9 8 2 3/0 U 9 7 COPY 5· Gerät naoh Anepruoh 5 oder 4» dadurch gekennzeichnet» dafl die Queraohnittafläohe der »weiten Durchführung gruSer iat al· diejenige de· traten rohrförmigen TeilatUoke der eraten ■Durchführung·5 · Device naoh Anepruoh 5 or 4 »marked» that the cross-directional area of the »broad implementation is gruSer iat As those of the tubular parts of the eraten stepped ■ Implementation · 6· Gerät naoh Anapruoh 1 oder 2, dadurch gekennseiohnet, daO die eraten und »weiten Durchführungen jeweila ein rohrtürmigee Teilatttok einschließen· welohe Teilatüoke im wesentlichen eenkreoht angeordnet aein und an oder in der Nähe ihrer oberen flbde aittela einea bogenfBrmigen Rohreβ verbunden eind, und daqjbiöh ein NebenteiletUok der ersten Durohführungf da· an dem einen £nde mit des oberen Ende dea rohrfttraigen Teiletüoke der eraten Durchführung verbunden ist und sieh von dort naoh oben eratreokt, swiaohen seinen finden alt der ■weiten Durchführung auf eines höheren Niveau ale die Verbindung ■wiaohen des bogenförmigen Rohr und der »weiten Durchführung verbunden iat·6 · Device according to Anapruoh 1 or 2, characterized by the fact that the erratic and wide passages each include a tubular tower-like part attachment, which parts are arranged essentially in a row and connected to or near their upper surfaces by an arc-shaped pipe, and then connected a NebenteiletUok the first Durohführung f da · on the one £ walls with the upper end dea rohrfttraigen Teiletüoke the eraten implementation is connected and check from there NaOH eratreokt above swiaohen, old the ■ wide performing on a higher level ale the compound ■ wiaohen its of the arched tube and the »wide passage connected iat · 7· Gerät naoh Anapruoh 6* dadurch gekennseiohnet, dafl die Queraohnittaflache des rohrförmigen Teilstüoks der »weiten Durchführung grüBer als die Querschnittsfläohe des rohrförmigen TeiletUoks der ersten Durchführung ist.7 · Device according to Anapruoh 6 * characterized by the fact that the Transverse surface area of the tubular part of the »wide passage larger than the cross-sectional area of the tubular TeiletUoks is the first implementation. 8« Gerät naoh Anspruch 1 bis T9 dadurch gekennzeichnet, dafl die Führuofevorrlohtung eine Mehrsahl von Aollen aufweist.8 «Device according to claims 1 to T 9, characterized in that the guide precaution has a plurality of oars. 0098 23/04970098 23/0497 16156081615608 9. Gerät naoh Anapruoh 1 bia 8, dadurch gekennseiohnet, daß dl« flüssigkeit «in elektrleoh ieolierendee Iepräfniermaterial let«9. Device naoh Anapruoh 1 bia 8, thereby identified, that the "liquid" is in electrical insulating material let « 10· Gerät naoh Anapruoh 9» daduroh gekannsalohnat» dad sumindeat ain Tall dar aratan und «walten Durohführungan mit Erwärmungavorriohtungan oder Helsnlttaln rarsahan iatv welche die Tanparatur daa loiprägniaraatarlala über aeiner Eratarrungetenperatur halten.10 · Device naoh Anapruoh 9 »daduroh gekannsalohnat» dad sumindeat ain Tall dar aratan and «prevail Durohführungan with warming vorriohtungan or Helsnlttaln rarsahan iat v which keep the Tanparatur daa loiprägniaraatarlala above aa Eratarrungeten temperature. 11, Koablnation 9in»v aTakuiarbaren TÄuiantalung von rohrförmiger For» alt Eingange- und Auagangeabdiohtungen für einen Kabelkern an entsprechenden einander gegenüberliegenden Ridan davcu^n, daduroh gekennaeiohnet, daU jada Abdichtung Geräte auf we i et, wie sie In dan Anaprüohen 1 bie 10 aufgeführt eind.11, Coablnation 9in »v aTakuiarbaren Täuiantalung of tubular form entrance and exit seals for a cable core on corresponding opposing Ridans, which knows that there are sealing devices as they are listed in Anaprüohen 1 to 10 and OfiiGINALOfiiGINAL 009623/0497009623/0497 • PATENTANWALT _______-. τ.Μο·, |B7i) 3240»• PATENT ADVOCATE _______-. τ.Μο ·, | B7i) 3240 » L-ING. ERICH SCHUBERT rS^neX~ennPlar \ L-ING. ERICH SCHUBERT rS ^ neX ~ ennP lar \ Bankkonten·Bank accounts Abt.: Patentanwalt Oipl.-Ing. SCHUBERT, 59 Si«o«n, Ei«rn«r Slrafl· 227 '* .„U1 Dept .: Patent Attorney Oipl.-Ing. SCHUBERT, 59 Si "o" n, Ei "rn" r Slrafl 227 "*." U1 Po<tfadi325 Filiol«nSi«g«nu. Obarhauun (RhId.)Po <tfadi325 Filiol "nSi" g "nu. Obarhauun (RhId.) Pl/da 67 Q5OPl / da 67 Q5O 2» Juni 19672 »June 1967 Überarbeiteter Patentanspruch 1Revised claim 1 Flüssigkeltaabdiohtungsgerät, insbesondere für elektrische ICabel, welches eich als Eingangs- oder Ausgangsabdishtung für einen länglichen flexiblen Bauteil zwischen einem Bereich reduzierten Drucks in einer Uiaiaantelung und atmosphärischem J>ruoJc außerhalb der Umaantelung eignet, wobei das Gerät einen offenen Behälter, der eine bestimmte Menge Flüssigkeit enthält» eine er «te .durchführung, deren eines Ende sich in den Behälter unterhalb der Oberfläche der darin befindlichen Flüssigkeit hinein erstreckt und deren anderes finde zu Verbindung mit dem Inneren der Quantelung geeignet ist, sowie eine Vorrichtung zum Führen eines länglichen flexiblen Sauteile zwischen der Oberfläche der Flüssigkeit Ια Behälter und der Ummantelung durch die erste Durchführung in kontinuierlicher Welse aufweist, dadurch gekennzeichnet, dafl eine zweite -t^urchführung mit der ersten Durchführung in Verbindung steht und dafl eine ?uapelnrichtung zwisohett der ersten und zweiten Durchführung vorgesehen let, wobei im Betriebszustand Flüssigkeit, die entlang einer ersten Sttrofeftthrung Infolge eine· Xbmokunteraohlede zwischen der OberflMohe der Flüssigkeit und des Bereich reduzierten Druote In derLiquid cable sealing device, especially for electrical cables, which is suitable as an input or output sealing device for an elongated flexible component between an area of reduced pressure in a Uiaiaantelung and atmospheric J> ruoJc outside the Umaantelung, the device being an open container that contains a certain amount of liquid "A first" feedthrough, one end of which extends into the container below the surface of the liquid contained therein and the other end of which is suitable for connection to the interior of the quantization, as well as a device for guiding an elongated flexible part between the surface the liquid Ια container and the casing through the first passage in a continuous manner, characterized in that a second passage is connected to the first passage and that a stacking direction between the first and second passage is provided where in the case of liquid in the operating state, which flows along a first material duct as a result of a xbmokunteraohlede between the surface of the liquid and the area of reduced druots in the bewegt wird, mittels der Puepeinriohtung neon de«is moved, by means of the Puepeinriohtung neon de « 00 982 3/049700 982 3/0497 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL Behälter länge der «weiten Durchführung kontinuierlich riiokg«förd«rt wird·Container length of the «wide implementation is continuous riiokg is promoted BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
DE19671615606 1966-06-14 1967-06-03 Liquid seal between areas of different pressure, especially for electrical cables Pending DE1615606A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2654066A GB1126505A (en) 1966-06-14 1966-06-14 Improvements in liquid seals between regions of different pressure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1615606A1 true DE1615606A1 (en) 1970-06-04

Family

ID=10245244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671615606 Pending DE1615606A1 (en) 1966-06-14 1967-06-03 Liquid seal between areas of different pressure, especially for electrical cables

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1615606A1 (en)
GB (1) GB1126505A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1126505A (en) 1968-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3231425C2 (en)
DE102008006345B4 (en) Water retention method and water retention device
DE1756331B2 (en) Inlet device for pipelines and methods for introducing liquids into pipelines
EP1362398A1 (en) Method for removing a cable core from a cable sheath
DE2005238A1 (en) Method and device for impregnating and covering stranded bodies or the like, in particular multi-conductor telecommunication cables. Aim: Connollys (Blackley) Ltd., Blackley, Manchester (Great Britain)
DE2001730A1 (en) Procedure for wire rope work and wire rope lubricator
DE7331478U (en) Bushing for electrical lines
DE2218118A1 (en) Process for impregnating a stranded cable with a connection that seals against water
DE1615606A1 (en) Liquid seal between areas of different pressure, especially for electrical cables
DE60038125T2 (en) METHOD FOR INSTALLING LIGHT WAVEGUIDS OR CABLES INTO A TUBE BY A FLUID UNDER PRESSURE
DE69737277T2 (en) Device and method for extracting cables from cable hoses
DE2063231C3 (en) Method for equalizing the temperature of an electrically heated pipeline and pipeline with temperature equalization
DE69738251T2 (en) Optical cable with tubular metallic core
DE2726404C3 (en) Method and device for introducing a water-repellent substance into a cable core
EP2094902B1 (en) Steam iron
DE1590143A1 (en) Electrical cable system
DE1632417A1 (en) Mixing device
EP0003526B1 (en) Apparatus and method for coating a conducting wire
DE1660171A1 (en) Spinning head plate and spinning head arrangement for the production of threads by the melt spinning process
AT137614B (en) Method and apparatus for impregnating electrical cables.
AT128739B (en) Oil-filled cable system.
DE2039882A1 (en) Device for filling the gussets and cavities of cores and groups of cores stranded to form a bundle
DE1760406A1 (en) Method and device for the internal lubrication of wire ropes
AT314635B (en) Process for the production of longitudinally watertight telecommunication cables with plastic-insulated cores
DE1720038U (en) CHEMICAL RESISTANT HOSES.